Winamp Logo
SWR2 Kultur Aktuell Cover
SWR2 Kultur Aktuell Profile

SWR2 Kultur Aktuell

German, Arts, 1 season, 2409 episodes, 2 days, 6 hours, 29 minutes
About
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Episode Artwork

Michaela Krützen – Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur | Buchkritik

Zeit vergeht, Zeit kann sinnvoll genutzt oder vergeudet werden. Aber wer bestimmt, was sinnvoll ist und was vergeudet? In einer umfangreichen Studie versucht Michaela Krützen anhand filmischer und literarischer Figuren, dem sich stets auch wandelnden Begriff der „Zeitverschwendung“ auf die Spur zu kommen. Rezension von Ulrich Rüdenauer
10/24/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kulturelles Erbe im Wandel der Zeit: Konferenz "Zugang gestalten" in Stuttgart

In Stuttgart findet in diesem Jahr die internationale Konferenz "Zugang gestalten" statt, bei der sich Expertinnen und Experten über die Bedeutung und Verantwortung des kulturellen Erbes austauschen. „Erben ist ein aktiver Prozess. Es reicht nicht, Erbe nur zu besitzen; man muss es sich auch aneignen“, sagt Professor Paul Klimpel, der die Tagung leitet. Auf der Konferenz wird unter anderem das Thema Migrationsbewegungen und ihr Einfluss auf das kulturelle Erbe behandelt. „Viel wichtiger als Eigentum ist die Verantwortung für dieses Erbe“, so Klimpel. Die Veranstaltung vereint Forscherinnen, Juristinnen und Kulturschaffende, die das kulturelle Erbe lebendig halten wollen.
10/24/20246 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Zu Gast in Speyer: Die Zweibrücker Bibliotheca Bipontina ist derzeit ausgelagert

Die Zweibrücker Bibliotheca Bipontina ist in Rheinland-Pfalz eine der bedeutendsten Bibliotheken mit altem Bestand. Vor zwei Jahren ist sie nach Speyer umgezogen, denn rund 15.000 Bücher, Folianten und Inkunabeln aus dem 16. Jahrhundert müssen dort restauriert werden. Die bibliophilen Schätze wurden in der Vergangenheit falsch gelagert und haben Schaden genommen.
10/24/20244 minutes
Episode Artwork

„Verrückt nach Fleisch“ – Ausstellung wirft kritischen Blick auf den Fleischkonsum

Es gibt kaum ein anderes Lebensmittel, das so polarisiert: Fleisch ist immer noch bei vielen nicht vom Speiseplan wegzudenken. Aber um welchen Preis? Was wiegt mehr? Der Genuss oder die Verantwortung für das Tierwohl? Und wer entscheidet, welches Tier leben darf? Damit beschäftigt sich die Sonderausstellung „Verrückt nach Fleisch“ im Museum Brot und Kunst in Ulm.
10/24/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Graphic Novel „Die Krake im Nacken“: Wenn das Schuldgefühl sich um den Hals windet

Mit Humor, autobiografischen Aspekten und persönlichen Ansichten erzählt der römische Comiczeichner Zerocalcare auf ehrliche Weise von den Existenzängsten seiner Generation, wie es kaum jemand sonst tut. In seinem jetzt auf Deutsch erschienen Graphic Novel „Die Krake im Nacken“ schildert er eine persönliche Geschichte mit einem Hauch von Mystery.
10/24/20244 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Letzter Band der Gereon-Rath-Krimis von Volker Kutscher erscheint: „Ich wollte zum Wachsein aufrufen“

Volker Kutscher über den jüngsten und letzten Band seiner Krimi-Reihe um den Kommissar Gereon Rath, der in den letzten Jahren der Weimarer Republik und in der Nazi-Zeit vor 1939 Mordfälle aufklärt.
10/24/20246 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Thementag zur Zukunft der Bibliotheken – „Die Menschen wollen diese Orte"

Die Zukunft der öffentlichen Bibliotheken ist keineswegs düster, sagt der Präsident des Deutschen Bibliotheksverbands, Frank Mentrup.
10/24/20247 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Melania G. Mazzucco – Die Villa der Architektin | Buchkritik

Plautilla Bricci, 1616 in Rom geboren, war die erste Architektin Europas, vielleicht sogar der Welt. Um sie dreht sich der Roman von Melania G. Mazzucco "Die Villa der Architektin": ein Buch über den Kampf einer Frau, sich in einem Fach zu behaupten, das ihre Epoche den Männern vorbehielt. Rezension von Aureliana Sorrento
10/23/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Auf der Bühne für Kunst begeistern: Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfeger

Warum lächelt die Mona Lisa? Jakob Schwerdtfeger erklärt Kunst mit Humor und zeigt wie viel Kunst in unserem Alltag steckt.
10/23/202413 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Filmmusik aus Hollywood – „The World of Hans Zimmer“ auf Tour

Hans Zimmer ist eine musikalische Ausnahmeerscheinung in Hollywood. Aus seiner Feder stammen oscarprämierten Melodien zu Filmen wie „Rain Man“, „Der König der Löwen“ oder „Fluch der Karibik.“ Seit 2018 begeistert er mit seiner Konzerttournee „The World of Hans Zimmer“ das Publikum.
10/23/20247 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Missbrauch, Macht und Medien“: Wie #metoo die deutsche Gesellschaft verändert hat

Wie #metoo in den letzten Jahren die Gesellschaft verändert hat, schreibt die Spiegel-Autorin und Journalistin Juliane Löffler in ihrem neuen Buch.
10/23/20247 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Nawalnys posthume Biografie „Patriot“: Ein tiefer Einblick in Russlands Strafsystem

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny, einer der prominentesten Gegner Wladimir Putins, ist im Februar in einem sibirischen Straflager gestorben. Seine Biografie „Patriot" gewährt nun Einblicke in sein Leben und den brutalen Strafvollzug in Russland. Der Journalist Thomas Franke, der das Buch gelesen hat, beschreibt es als eine „Bestandsaufnahme des Gefängnissystems unter Putin". Nawalny porträtiert sich in dem Buch als humorvollen Kämpfer gegen die Korruption, selbst in den dunkelsten Momenten seiner Haftzeit. „Wer Nawalny wirklich verstehen will, muss auch andere Werke hinzuziehen", so Franke. Denn kritische Töne, die sich etwa mit dem Nationalismus von Nawalny auseinandersetzten, fehlten logischerweise völlig. Das Buch wird als politisches Vermächtnis gesehen, besonders für Oppositionelle im Exil, obwohl es in Russland selbst nicht erhältlich ist.
10/23/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Judith Kohlenberger – Gegen die neue Härte

Die Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger fordert EU-Grenzen, die beides zugleich sind: stabil und durchlässig. Von der „neuen Härte“ gegen geflüchtete Menschen hält sie nichts. Ein beeindruckendes Plädoyer für Mitgefühl und Empathie. Rezension von Günter Kaindlstorfer
10/22/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Des derf doch nit wor sie“ – Lukas „Cossu“ Staier erhält neuen baden-württembergischen Dialektpreis

Lukas Staier hat ein herausragendes Sprachtalent. Er zeigt, dasss Dialekte und Humor gut zusammenpassen.
10/22/202413 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Max Oppenheimer: Weintraub’s Syncopators, 1927 im Jüdischen Museum Berlin

Eine „faire und gerechte Lösung“ sieht die sogenannte Washingtoner Erklärung bei verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern vor. Das Jüdische Museum Berlin konnte eine solche Lösung erzielen, um ein Bild des Malers Max Oppenheimer zu erwerben. Es entstand 1927 und zeigt die Jazzband „Weintraub’s Syncopators“. Lange war seine Provenienz unklar, jetzt kann es in die Museumssammlung aufgenommen werden.
10/22/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Philosophisches Buch von Markus Gabriel: „Wir brauchen einen ethischen Kapitalismus“

Nur weil der Kapitalismus Probleme geschaffen hat, wie den Klimawandel und die Umweltverschmutzung, heiße das nicht, dass er diese Probleme nicht auch wieder lösen könne, behauptet der deutsche Philosoph und Buchautor Markus Gabriel.
10/22/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

„Ganz große Oper“ – Deutsches Architekturmuseum beleuchtet Europas Bühnenbauten

Nach dem zweiten Weltkrieg mussten in vielen Städten Theater- und Opernhäuser neu gebaut werden. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt widmet den Bühnenbauten Europas nun eine eigene Ausstellung.
10/21/20246 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Stadtbücherei Weikersheim als Bibliothek des Jahres ausgezeichnet

Der Preis für die beste Bibliothek Baden-Württembergs geht in diesem Jahr in den Main-Tauber-Kreis, nach Weikersheim. Für die Auszeichnung mussten maßgebende Kriterien in Sachen digitales Angebot, Innovation oder Vernetzung mit anderen Einrichtungen erfüllt werden.
10/21/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die Frankfurter Buchmesse 2024 endet: Terror und Täuschung

Eine debattenarme Frankfurter Buchmesse, ein wütender Schriftsteller und eine Friedenspreisträgerin, deren Werk zu wichtigen Diskussionen nicht nur im deutschen Buchbetrieb führen müsste.
10/21/20245 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Baden-Württemberg verleiht Landespreis für Dialekt – „Dialekt anerkennen fördert das Selbstbewusstsein"

In Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verleiht das Land Baden-Württemberg am 21.10. erstmals Landespreise für Dialekt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird in sechs Kategorien vergeben.
10/21/20247 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Teenager als Gründer - Sonderpreis des Deutschen Gründerpreises für Ölmüller Paul Belthle aus Beuron

Mit 13 Jahren gründet Paul Belthle seine eigene Öl-Manufaktur. Das Unternehmen „Die Ölfreunde" hat nach fünf erfolgreichen Jahren zwölf Angestellte.
10/18/202411 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

„Die Erfindung des Fremden in der Kunst“ – Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

Die Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg beleuchtet die Rolle der Kunst bei der Verbreitung von Klischees und Vorurteilen gegenüber fremden Kulturen.
10/18/20246 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Beckett macht TV – eine wuchtige Ausstellung in Stuttgart feiert die Avantgarde-Medienkunst des Nobelpreisträgers

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart zeigt die sieben Fernsehspiele, die Samuel Beckett in den 1960er- bis 1980er Jahren in den Studios damaligen SDR aufgenommen hat. Ko-Kurator und Medienkünstler Gerard Byrne: „Becketts Fernsehspiele sind ein historisches Erbe, das uns noch heute etwas zu sagen hat.“
10/18/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Jedem seine Lieblingsblase - Die Frankfurter Buchmesse als Ort der Selbstbestätigung

Angesichts der aktuellen Kriege und gesellschaftlichen Konflikte wirkt die Frankfurter Buchmesse 2004 erstaunlich debattenarm. Das Publikum sucht und findet Bereiche zum Wohlfühlen und Entspannen. Mit Meinungsvielfalt und kritischem Diskurs hat dieses Messekonzept wenig zu tun.
10/18/20242 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Thomas Hüetlin – „Man lebt sein Leben nur einmal“

Zwei Deutsche, die an Deutschland litten. Zwei Weltstars, die eine stürmische Liebe erlebten, während Europa am Abgrund stand: Thomas Hüetlin erzählt in seinem neuen Buch „Man lebt sein Leben nur einmal“ von der „grenzenlosen Leidenschaft“ zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Rezension von Ulrich Rüdenauer
10/17/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Hören „Die Fantastischen Vier“ nach „Long Player“ auf? Thomas D: Denke schon an nächstes Album!

„Long Player“ ist das neue Album der Fantastischen Vier. Gelobt von der Kritik, bereits auf Platz 2 der deutschen Album-Charts. Und schon vorher lautete die Frage: Ist es vielleicht das letzte Album der Fanta4? Nicht unbedingt, sagt Rapper Thomas D in SWR Kultur. „Ich sehe da noch ein Wachstum in den Fantas. Ich weiß nicht, ob ich damit allein bin, aber das macht mir gerade Freude, daran zu denken, dass das nächste Album noch mal ein nächster Schritt sein könnte.“
10/17/202412 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Glocken aus Japan in Donaueschingen hören: Robin Minards Installation „Kaminoyama Soundmarks“

Vor 100 Jahren besuchte der japanische Dichter Saito Mokichi Donaueschingen. Die neue Installation „Kaminoyama Soundmarks“ des Klangkünstlers Robin Minard lädt im Karlsgarten Donaueschingen jetzt dazu ein, den Klängen aus Saitos Heimat zu lauschen.
10/17/20243 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Buchmesse Frankfurt: Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer Verlag

„Man muss ja was tun“, begründet der jetzt ausgezeichnete Mannheimer Verleger Niklas Thierfelder sein Engagement. Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit ist beim Deutschen Verlagspreis zum ersten Mal vergeben worden und mit 30.000 Euro dotiert. Niklas Thierfelder ist Co-Gründer und Mitinhaber des Mannheimer Verlags „kunstanstifter“. Ihm ist wichtig, dass sich sein Unternehmen schon früh damit auseinandergesetzt hat, was Nachhaltigkeit bedeutet im Verlagsgewerbe. Niklas Thierfelder sagt: „Für uns fängt es an mit der Auswahl der Texte und Bilder, ein Buch sollte nachhaltig sein, indem es lange Zeit im Regal steht.“ Wichtig sei aber auch, so der Mannheimer Verleger, dass die Druckereien einen Nachhaltigkeitsgedanken haben: „Wir haben früh angefangen, uns Gedanken über die Farben und die Transportwege zu machen“ Niklas Thierfelder erklärt, sein Verlag produziere beispielsweise nur in Deutschland, um die Wege kurz zu halten und verwende ausschließlich mineralöl-freie Farben.
10/17/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Ästhetik und Katastrophe – Birgitta Weimer zeigt Abstraktes mit Gehalt im Museum Ritter

Die Künstlerin Birgitta Weimer verbindet elegante Abstraktion mit wissenschaftlichen Denkweisen, zum Beispiel über ökologische Themen. „Ästhetik und Katastrophe schließen sich nicht aus“, sagt sie. Jetzt zu sehen in der Ausstellung „Connectedness“ im Museum Ritter in Waldenbuch.
10/17/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Sich für Inklusion einsetzen: Autorin Hadija Haruna-Oelker plädiert in neuem Buch für mehr gesellschaftliches „Zusammensein"

Ausschlaggebend für ihr neues Buch „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“ sei ihre Mutterschaft eines Kindes mit Behinderung gewesen, sagt die Autorin Hadija Haruna-Oelker im Gespräch mit SWR Kultur.
10/17/20247 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Zidrou und Arno Monin – Die Adoption: Wajdi | Buchkritik

Ein traumatisierter Junge aus dem Jemen findet bei einer französischen Familie ein neues Zuhause. Wie schwierig es für alle ist, sich aufeinander einzulassen, zeigt das Duo Zidrou und Monin im Band 'Wajdi' seiner Comic-Reihe „Die Adoption“. Rezension von Silke Merten
10/16/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Hannah Schumacher. Leere Kassen in Kaiserslautern: Wie Kultur trotzdem überleben kann

Hannah Schumacher ist Kulturaktivistin in Kaiserslautern und Studentin - und gemeinsam mit anderen bringt sie seit Jahren kulturelle Projekte auf den Weg.
10/16/202414 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Nominiert für den Grimme Online-Award: „My Hidden History“ von SWR Kultur

Das Instagram-Format „My Hidden History“ von SWR Kultur ist für den Grimme Online-Award 2024 nominiert. Die Gewinner-Projekte werden in einer Gala am 16. Oktober bekannt gegeben
10/16/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Literatur für Sehbehinderte erfahrbar machen

Das Literaturarchiv Marbach und der Blindenverband Württemberg haben spezielle Führungen für sehbehinderte Gruppen entwickelt. Damit will man zukünftig Menschen in die Literaturmuseen auf der Schillerhöhe holen, die bisher ausgeschlossen waren. Dabei können die sehbehinderten oder blinden Menschen zum Beispiel die Originalstimme der Dichterin Hilde Domin hören oder eine Schillerbüste befühlen.
10/16/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Ausstellung in Mannheim: Wie sah der Alltag in Mannheim unter Kurfürst Carl Theodor aus?

Zu Carl Theodors 300. Geburtstag stellt die Mannheimer Sonderausstellung die Menschen, die unter dem Kurfürsten lebten, in den Mittelpunkt. Grundlage sind historische Archivfunde.
10/16/20243 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Düster und reaktionär: Wie sich Italien auf der Frankfurter Buchmesse zeigt

Der Geist des italienischen Messepavillons ist rückwärtsgewandt und reaktionär, findet SWR Literaturkritiker Carsten Otte im Gespräch von der Frankfurter Buchmesse.
10/16/20247 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die Wandelbare: Corinna Harfouch wird 70

Sie ist eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Landes, hat in mehr als hundert Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Margarethe von Trotta und Andreas Dresen zusammengearbeitet. Zu Hause fühlt sie sich aber nach wie vor auf der Theaterbühne. Ein Blick auf eine außergewöhnliche Schauspielkarriere.
10/16/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Curzio Malaparte – Die Haut

Sieg, Niederlage, Befreiung, Untergang – es ist ein Taumel widerstreitender Gefühle, der Süditalien im Herbst 1944 heimsucht. Curzio Malapartes Neapel-Roman „Die Haut“, frisch übersetzt von Fran Heibert, zieht in den Bann als düstere Zeitdiagnose und Meisterwerk wahrhaftiger Übertreibungskunst. Rezension von Wolfgang Schneider
10/15/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Lyrische Karaoke: Hans Thill vom Künstlerhaus Edenkoben

Hans Thill, Leiter im Künstlerhaus Edenkoben, verknüpft Reime aus berühmten lyrischen Werken mit eigenen Gedichten. So entsteht lyrisches Karaoke mit knalligen Wortkaskaden.
10/15/202413 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Max Liebermann: Zeichnungen von hoher Qualität

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt in einer Sonderschau das zeichnerische Werk Max Liebermanns. Des Maler sei vor allem für seine großformatigen, farbkräftigen Gemälde bekannt, so Ausstellungskurator Sören Fischer. Doch auch seine Zeichnungen hätten als „Experimentierort“ eine sehr hohe Qualität.
10/15/20246 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Bauhaus, Machos, Frauenliebe – Fotos der Neuen Sachlichkeit in der Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt erstmals Auszüge der neu erworbenen Fotografie-Sammlung Siegert, mit einem Schwerpunkt auf Neuer Sachlichkeit und dem Bauhaus: Ein fantastisches Konvolut aus den einschlägigen Big Names, völlig Unbekanntem.
10/15/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Deutscher Buchpreis für Martina Hefter: Ein Roman für fast alle

Die dunkle Seite der digitalen Liebe. Martina Hefter gewinnt mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ den Deutschen Buchpreis.
10/15/20242 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Alles über eine ewig junge Ente: „Donald Duck. The Ultimate History“

Die berühmteste Ente der Welt feiert ihren 90. Geburtstag. Im Buch „Donald Duck. The Ultimate History“ hat der Filmkritiker und Donald-Fan Dirk Kothenschulte auf fast 600 Seiten Neues und Bekanntes über den Erpel im Matrosenhemd gesammelt.
10/15/20246 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Breitensport in Deutschland: „Wettkampf muss man von Kind an lernen“

Tut Deutschland zu wenig für den Breitensport? Anne Köhler, Geschäftsführerin des VfL Sindesfingen, fordert mehr Unterstützung und mehr Sportunterricht in Kitas und an Schulen.
10/15/20245 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Erasmus von Rotterdam – Die Klage des Friedens

Der Humanist Erasmus von Rotterdam hat nicht ahnen können, wie sehr die Kriege in Nahost, in der Ukraine, im Sudan und anderswo die Welt in Unruhe versetzen. Und doch schrieb Erasmus 1517 ein Traktat für den Frieden, das zu einem Klassiker des politischen Denkens wurde - zeitlos, aufrüttelnd, unbequem. Rezension von Michael Kuhlmann
10/14/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Selbstverständlich inklusiv – Festival „Grenzenlos Kultur“ in Mainz eröffnet

Beim Mainzer Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ gehen Menschen mit Behinderung auf die Bühne. Eröffnet wurde die 26. Ausgabe mit „Der Schimmelreiter / Hauke Haiens Tod“.
10/14/20243 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Schweizer Fotokünstler Ueli Alder erhält den Konstanzer Kunstpreis 2024

Wälder, Wiesen und Felder im Appenzellerland: Ueli Alders Landschaftsfotografien wirken zeitlos. Doch Details wie verlassene Höfe oder ein verfallenes Bauernhaus verweisen auf den tiefgreifenden Wandel in der Ostschweizer Kulturlandschaft. Nun wird der Fotograf mit dem Konstanzer Kunstpreis geehrt.
10/14/20244 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Von coolen Rappern und toten Dichtern – Slampoetry „Dead & Alive“ zum Auftakt der Literaturtage Karlsruhe 2024

Tote und quicklebendige Autor*innen im direkten Wettstreit miteinander – Beim Slam-Poetry „Dead & Alive” in Karlsruhe treten Schauspieler mit Texten verstorbener Künstler gegen heutige Slam Poet*innen an. Das Format ist so beliebt, dass es bereits zum 40. Mal stattfand.
10/14/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Gastland Italien auf Frankfurter Buchmesse: „Der Zensur-Fall Saviano ist nur die Spitze des Eisbergs"

Die Regierung unter Giorgia Meloni sorgte im Vorfeld der Buchmesse Frankfurt für Schlagzeilen, weil sie den kritischen Autoren Roberto Saviano aus ihr Delegation ausschloss. In den letzten Jahren wurde versucht auch viele andere regierungskritische Intellektuelle zum Schweigen zu bringen, sagt Giordana Marsilio, SWR Italienexpertin im Kollegengespräch.
10/14/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Richard Powers – Das große Spiel

Wird eine kleine Insel im Pazifik zum Spielball internationaler Investoren? Ein vielschichtiger Roman über ein gigantisches Wohnprojekt auf dem Meer, die faszinierende Welt unter Wasser und die Zukunft der Ozeane. Rezension von Niels Beintker
10/13/20244 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Comeback nach 43 Jahren: „Dance of Love“ von Tucker Zimmerman

David Bowie war Fan, aber keiner kennt ihn: Singer-Songwriter Tucker Zimmerman meldet sich nach 43 Jahren mit neuem Album zurück.
10/11/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Neue Leiterin ist stolz auf des Schattentheater-Festival in Schwäbisch Gmünd

Iris Meinhardt ist die neue Leiterin des weltweit einmaligen „Internationalen Schattentheater–Festivals" in Schwäbisch Gmünd. Sie stammt aus der Stadt, war als Kind selbst Besucherin des Festivals und hat Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studiert. Sie hat in der Landeshauptstadt auch ein freies Ensemble mitgegründet, das mit Projektionen und neuen Medien arbeitet. „Das ist eine sehr archaische Kunstform", sagt Iris Meinhardt im Gespräch mit SWR Kultur zu der selten zu sehenden Kunstform, die sehr alt ist und aus China stammt. Auf das Festival in Schwäbisch Gmünd ist Meinhardt sehr stolz: „Selbst das Publikum ist sehr international." Die Stadt stehe hinter dem Kultur–Event, ist sie sich sicher und glaubt: „Schwäbisch Gmünd pflegt dieses Kleinod."
10/11/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Die Wahrheit der anderen – Serie „Disclaimer“ bei Apple TV+

Er hat die Harry Potter-Reihe zu cineastischen Höhen geführt, für das Schwarz-Weiß-Drama „Roma“ gewann er seinen fünften Oscar: Regisseur Alfonso Cuarón bringt nun seine erste vollständig von ihm gedrehte Serie heraus. In „Disclaimer“ spielt Cate Blanchett eine preisgekrönte Journalistin, der ein gut gehütetes Geheimnis auf die Füße fällt. Eine fantastisch gefilmte Geschichte über Wahrheiten und was wir dafür halten.
10/11/20243 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Weltmädchentag 2024 – Wo brauchen Mädchen heute Unterstützung?

In Mannheim gibt es seit dem Frühjahr eine offizielle Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen. Zahra Deilami, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim sagt, noch immer würden Mädchen benachteiligt oder müssten sich gegen Vorurteile und Klischees wehren.
10/11/20245 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Markus Thielemann – Von Norden rollt ein Donner

Ein junger Schäfer, eine urdeutsche Landschaft und Gespenster, die aus der Vergangenheit auftauchen. Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“ steht auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und überzeugt durch seine Atmosphäre. Rezension von Christoph Schröder
10/10/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

SWR Literaturchef Frank Hertweck zum Literaturnobelpreis: Rushdie nicht vergessen

Die Entscheidung für Han Kang findet Hertweck aber vollkommen nachvollziehbar und berechtigt. Sie sei eine großartige Erzählerin, deren Sprache durch Einfachheit umso mehr Wirkung erziele.
10/10/20245 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Vom Pförtner bis zu Friedemann Vogel: „Toi toi toi" blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Stuttgart

In der fünfteiligen SWR Doku porträtiert der renommierte Filmemacher Andreas Ammer das Leben auf und hinter der Bühne des Staatstheater Stuttgarts, des größten Dreispartentheaters der Welt. Er wolle zeigen, wie vielfältig das Innenleben eines solchen Hauses und seiner 1400 Beschäftigten sei, sagt Ammer in SWR Kultur.
10/10/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Quer durch die Geschichte und durch unseren Darm: „Essen und Trinken“ in Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen

Weil sie Zucker ohne Ende aßen, hatten Adlige im 18. Jahrhundert oft entsetzliche Zähne. Die Folge: Kieferschonende Gerichte wie Pasteten und Pürees wurden erfunden. Die Reiss-Engelhorn-Museen tauchen ein in die Geschichte des Essens von der Steinzeit in die Gegenwart - und nehmen mit auf eine Körperreise durch die menschliche Darmflora.
10/10/20243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Martina Hefter – Hey, guten Morgen, wie geht es dir?

Tagsüber hilft die Tänzerin Juno ihrem schwerkranken Partner, in den Nächten chattet sie mit einem Love-Scammer aus Nigeria. Martina Hefter erzählt eine Dreiecksgeschichte ganz neuer Art, in der es nicht nur viel um Tanz geht, sondern die bei aller existentiellen Schwere selbst ein leichtfüßiger Tanz mit vielen Themen und Motiven ist. Rezension von Wolfgang Schneider
10/9/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Sebastian Moll – Das Würfelhaus

Wie löst man sich von einem Vater, dessen Herz bis zum Schluss den Übermenschen-Ideen der Nazis gehörte? Sebastian Moll gelingt mit „Das Würfelhaus“ eine bestürzend traurige und kluge Aufarbeitung väterlicher Verdrängung. Rezension von Brigitte Neumann
10/9/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Mehr Respekt für Müllmänner – LOKSTOFF! macht Theater bei der Stuttgarter Abfallwirtschaft

Die Arbeit der Müllabfuhr fällt den meisten nur auf, wenn sie nicht gemacht ist. Mit einer Perfomance auf dem Betriebsgelände der Abfallwirtschaft Stuttgart regt die freie Theatergruppe LOKSTOFF! zum Nachdenken über das Thema Müll an und wirbt für Respekt für die schwere Arbeit der Müllmänner.
10/9/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ein Klangraum zum Innehalten – Der israelische Komponist Emmanuel Witzthum beim Enjoy Jazz Festival

„Musik hat die große Fähigkeit, Wunden zu heilen und Menschen zusammenzubringen“, sagt der Komponist und Musiker Emmanuel Witzthum, der in Jerusalem ein israelisch-palästinensisches Kulturzentrum leitet. Im Mannheimer Eintanzhaus entsteht während des Enjoy Jazz Festivals ein kontemplativer Klangraum zum nächtlichen Auftanken.
10/9/20243 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Jagoda Marinić über ihr neues Buch „Sanfte Radikalität“: „Was bringt es mir, Menschen anzuschreien?“

„Wut per se ist nicht schlecht“, sagt die Autorin Jagoda Marinić. Die Empörungsspiralen in den sozialen Medien zeigten aber auch: „Wut zersetzt. Sie zerstört das klare Denken.“
10/9/20245 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Deutsch-Südafrikanisches Musicalprojekt in Heidelberg: „Iqhude – Wasser gehört allen“

Im Musical „Iqhude – Wasser gehört allen“ arbeiten der Heidelberger Afrika-Chor Imbongi mit der südafrikanischen Künstlergruppe Ama Born Free zusammen. Es geht um ein afrikanisches Dorf, dem durch eine Minengesellschaft das Wasser abgegraben wird.
10/9/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Als Superman zum Pflegefall wurde – „Super/Man –The Christopher Reeve Story“

Die „Superman“-Figur ist untrennbar mit ihrem ersten Darsteller Christopher Reeve verbunden. Dessen Karriere endete jäh, als er 1995 nach einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt war. Die hochemotionale Doku „Super/Man – the Christopher Reeve Story“ zeigt, wie der Unfall für Reeve und seine Familie alles veränderte.
10/9/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Samar Yazbek – Wo der Wind wohnt

Dem 2011 entfachten Bürgerkrieg in Syrien sind bis dato, so schätzt man, rund eine halbe Million Menschen zum Opfer gefallen. Ein junger Soldat in seinen letzten Lebensstunden steht auch im Mittelpunkt des neuen Romans „Wo der Wind wohnt“ der syrischen Autorin Samar Yazbek, mit dem sie einmal mehr anschreibt gegen den Krieg und das Vergessen. Rezension von Claudia Kramatschek
10/8/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Michaela Krützen: „Kinder können uns viel im Umgang mit der Zeit beibringen“

Die Münchener Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen beschäftigt sich in ihrem jüngsten Buch mit Zeitverschwendung.
10/8/202415 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Feine Antennen für die Geschichten des Lebens – die Ludwigsburger Stadtschreiberin Lucia Leidenfrost

Geschichten sind immer schon ein fester Bestandteil ihres Lebens gewesen. Die Bibliothek daheim habe sie rauf- und runtergelesen, erzählt die 34-jährige Autorin, die aus dem österreichischen Salzkammergut kommt, inzwischen aber in Herrenberg lebt. Für das Stadtschreiberstipendium in Ludwigsburg hat sie sich zwei Monate lang mit dem Thema „Gefängnis“ beschäftigt. Verantwortung, Schuld, Trauer spielen in den Werken von Lucia Leidenfrost ohnehin eine große Rolle.
10/8/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wolfgang Schorlau über seinen neuen Dengler-Krimi: Eine „Reise in das Dahinter" der Energiewende

„Schreckliche Abgründe tun sich auf“, sagt der Stuttgarter Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau über seinen neuen Krimi rund um den Ermittler Georg Dengler. „Black Forest“ spielt auf dem Feldberg im Schwarzwald. Es tobt ein Kampf zwischen den Gegnern und Befürwortern der Windkraft.
10/8/20248 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Liebe in Zeiten Künstlicher Intelligenz – Bertrand Bonellos aufregendes Science-Fiction-Melodram „The Beast"

Um ihre überflüssigen Gefühle loszuwerden, die in der KI-kontrollierten Gesellschaft im Jahr 2044 keinen Platz mehr haben, begibt sich Gabrielle auf eine Zeitreise in das vergangene Jahrhundert. Bertrand Bonellos „The Beast“ ist ein konsequenter Film über Liebe im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit – mit einer virtuosen Lea Seydoux in der Hauptrolle, findet Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
10/8/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

„Frauenbeziehungen können das Patriarchat unterminieren“: Ein neues Buch über Beziehungen in der Emanzipation

Es sei das Interesse einer männerorientierten Gesellschaft, Frauenbeziehungen zu schwächen, meint die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach, denn wenn Frauen sich gegenseitig stärken, könnte das eine Bedrohung für die patriarchale Ordnung bedeuten.
10/8/20245 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Delphine Horvilleur – Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober

Wenn die Sprache versagt, braucht man neue Wege, wieder zu ihr zu finden. Miteinander zu sprechen ist für Delphine Horvilleur eine Möglichkeit, das Schweigen zu überwinden, dass sich bei vielen Jüdinnen und Juden nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 eingestellt hat. In „Wie geht’s? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober“ nähert sich die Pariser Rabbinerin verschiedenen Gesprächspartnern – fiktiven und realen –, um zu klären, was fragwürdig geworden ist seit dem vergangenen Herbst. Ihr Buch ist eine ebenso einfühlsame wie konsequente Analyse der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden nicht nur in Frankreich. Rezension von Clemens Klünemann
10/7/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Britischer Germanist James Hawes: Der Osten ist anders, und Preußen ist schuld

James Hawes will mit seinem Bestseller „Die kürzeste Geschichte Deutschlands“ seinen britischen Landleuten ein anderes Deutschland-Bild vermitteln.
10/7/202415 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Blumenwurst und der Fotograf – Victor Brigola erkundet Schrift im öffentlichen Raum

Der Stuttgarter Fotograf Victor Brigola sammelt beiläufige Bilder, wenn er unterwegs ist – vor der Haustür ebenso wie in Alaska. Eines seiner Motive ist Schrift im öffentlichen Raum. Jetzt zu sehen in der vhs Fotogalerie.
10/7/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Jubel ohne Ende: Florentina Holzinger feiert Ausnahmeerfolg mit „Sancta" an der Staatsoper Stuttgart

In ihrer ersten Opernregie stellt die Regisseurin Florentina Holzinger die Frage nach weiblicher Sexualität innerhalb der christlichen Religion – und feiert den weiblichen Körper.
10/7/20244 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Stella Leder über die deutsche Kulturlandschaft nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober 2023

„Es war wie eine Welle, die über uns niedergebrochen ist“, beschreibt Stella Leder, Leiterin des Instituts für Soziale Plastik in Berlin die Ereignisse nach dem 7. Oktober 2023. Sie fordert spezifische Förderprogramme für jüdische und antisemitismuskritische Künstlerinnen und Künstler, um deren Perspektive und Werke im Kulturbetrieb sichtbarer zu machen.
10/7/20245 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Home again: Ulmer Foto-Ausstellung über Migration-Zuhause-Erinnerung

Migration/Zuhause/Erinnerung
10/4/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Musiker und Heiler – der Südafrikaner Nduduzo Makhathini spielt bei Enjoy Jazz

„Healing – Heilung“ – das ist das Motto vom Enjoy Jazz Festival 2024 in der Metropolregion Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Wie Heilung und Musik zusammengehen, das kann man bei den Konzerten des südafrikanischen Pianisten Nduduzodes erleben. Er ist „Artist-in-Residence“ beim Festival Enjoy Jazz und zugleich Heiler.
10/4/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Der Körper als kulturelles Zeichen

„Der Körper war schon immer ein Zeichensystem, und die Art, wie wir ihn lesen, verändert sich kontinuierlich“, sagt der Autor Marcus Stiglegger. In seinem neuen Buch „Body Politics! Körperkult, Queerness und Post–Modern Primitivism“ erforscht der Kulturwissenschaftler die Entwicklung von Körperbildern in den letzten 40 Jahren.
10/4/20247 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie ein Film: Maxim Biller über sein Hörspiel „Kein König in Israel“

Ein Hörspiel von Maxim Biller? Auch für den Schriftsteller war das etwas Neues. Von ihm ist die literarische Vorlage für das SWR-Hörspiel „Kein König in Israel“. Anfangs habe er sich vor einem Tonmeister gefürchtet, der mit Klopfgeräuschen Schritte imitiert, scherzt der Schriftsteller im Gespräch mit SWR Kultur. Eine unbegründete Befürchtung: Regisseur Dominik Graf habe „seit langem keinen so guten Film gemacht wie dieses Hörspiel“.
10/4/20249 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Sammler aus Leidenschaft - Museumsgründer Reinhard Ernst

Der Unternehmer, Stifter und Sammler Reinhard Ernst hat sich mit dem Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, entworfen vom japanischen Architekten Fumihiko Maki, einen Traum erfüllt.
10/4/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Persönliche Liebeserklärung: Charlie Hübner mit Filmporträt über „Element of Crime"

Die Musikdoku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ ist eine persönliche Liebeserklärung des Schauspielers und Regisseurs Charly Hübner an die Kultband, „Element of Crime“. Schon seit 40 Jahren bringen die Songs der Band „Leuchten in das Dunkel der eigenen Lebensnöte oder singen sie weg“, sagt Hübner in seiner Doku.
10/4/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Robert Macfarlane – Alte Wege | Buchkritik

Den Kopf voll Literatur begeht der in Cambridge lehrende Literaturprofessor Robert Macfarlane alte Routen. Seine Wege führen ihn vorwiegend entlang der Küsten Englands und Schottlands, er nächtigt ihm Freien und kennt Flora und Fauna. Die Landschaft verändert sich auf Schritt und Tritt und führt ihn sowohl in die Vergangenheit es Landes als auch zu sich selbst. Rezension von Andrea Gnam
10/2/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Matthias Jung über die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern

Der Rheinland-Pfälzer Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach, Kabarettist und Bestseller-Autor.
10/2/202416 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

„Showmaster ist mein Beruf“ – Theatersolo über Rudi Carrell am Staatstheater Mainz

„Am laufenden Band“, „Rudis Tagesshow“, „Herzblatt“ – mehr als 40 Jahre lang unterhielt Rudi Carrell das deutsche Publikum mit flapsigen Humor, Schlagern und seinem holländischen Akzent. Dabei war er nicht nur sympathisch, sondern galt als cholerisch und sexistisch. In Mainz widmet der niederländische Schauspieler Marcel Hensema dem Showmaster eine liebevoll-kritische Hommage.
10/2/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Auf Erfolgskurs – Die Kompanie Tanzmainz mit Tanzdirektor Honne Dohrmann feiert zehnjähriges Jubiläum

Das Tanzensemble des Mainzer Staatstheaters ist nicht nur auf der heimischen Bühne, sondern auch auf der ganzen Welt unterwegs. Mastermind hinter der Kompanie ist Tanzdirektor und Kurator Honne Dohrmann.
10/2/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Journalistin Valerie Schönian: Warum die ostdeutsche Perspektive so wichtig ist

Der Tag der deutschen Einheit sei ihr mit den Jahren immer wichtiger geworden, sagt die Journalistin Valerie Schönian, die 1990 in Sachsen-Anhalt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung – zur Welt kam. Die unterschiedlichen Perspektiven in Ost und West als Gewinn zu betrachten, würde die Gesellschaft mehr voranbringen als die Markierung der Unterschiede, betont sie im Gespräch mit SWR Kultur.
10/2/20246 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die Rückkehr von Joker in Todd Philipps „Folie à Deux“: (Innen-)Ansichten eines Clowns

Mit „Joker 2: Folie à Deux“ kehrt Regisseur Todd Phillips zur einer der schillernsten Figuren des Batman-Universums und einem der kontroversesten Film-Charaktere der letzten Jahre zurück. Ist das Publikum bereit für eine weitere Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche?
10/2/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Ljuba Arnautovic – Erste Töchter

Die in Österreich und der damaligen Sowjetunion verwurzelte Ljuba Arnautovic vervollständigt mit ihrem neuesten Band die Trilogie über ihre Familiengeschichte. „Erste Töchter“ heißt dieser Teil. Rezension von Michael Kuhlmann
10/1/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Nirit Sommerfeld über die eigene Familiengeschichte in Chemnitz und politisches Engagement

Nirit Sommerfeld ist eine deutsch-israelische Schauspielerin und Sängerin und sie beschäftigt sich mit ihrer Familiengeschichte.
10/1/202417 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Sänger, die nicht singen können – Performance im ehemaligen Kaufhof Stuttgart

Was gehört auf eine Bühne? Muss es besonders schön klingen? Die litauische Musiktheaterregisseurin Lina Lapelyte geht dem mit ihrer Performance „Study of Slope“ nach, bei der sie Menschen singen lässt, die nicht singen können – es aber gerne tun. In den leerstehenden Räumen des alten Kaufhof Gebäudes in Stuttgart regen so anrührende Missklänge zum Nachdenken an.
10/1/20244 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Bewegendes Porträt - Der Film „Cranko“ kommt in die Kinos

John Cranko gehört zu den berühmtesten Choreografen der Welt. Ab 1960 schuf der Brite als Direktor das „Stuttgarter Ballettwunder“. In kurzer Zeit machte er aus der Provinztruppe eine Kompanie, die an der MET in New York gastierte. Mit nur 45 Jahren starb er. Jetzt kommt seine bewegende Geschichte mit dem Film „Cranko“ von Joachim A. Lang auf die große Kinoleinwand.
10/1/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Andreas Nöthen – Brasilien

Brasilien ist das größte Land auf der Südhalbkugel, das fünfgrößte der Welt. Es ist gesellschaftlich und wirtschaftlich hoch entwickelt, aber es gibt auch weite Gebiete extremer Armut und Elend. Aufschlussreiche Einblicke in die Widersprüche dieses großen Landes gibt jetzt das Buch des Brasilien-Experten Andreas Nöthen. Rezension von Peter B. Schumann 
9/30/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Schwieriges Engagement für Nicaragua – der Tübinger Musiker und Unternehmer Roberto Deimel

Roberto Deimel ist 1971 mit 15 Jahren aus Chile nach Deutschland gekommen. Er ist heir Musiker geworden und hat die „Grupo Sal“ mitgegründet.
9/30/202414 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Strandräuber in der Oper: „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Am Badischen Staatstheater Karlsruhe hat die neue Spielzeit mit „The Wreckers“ begonnen, einer noch ziemlich unbekannten Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth. Die Strandräuber-Geschichte  wurde in Karlsruhe erstmals in Deutschland in der englischen Originalfassung von 1909 gezeigt.
9/30/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Platte Kapitalismuskritik – Tom Kühnel inszeniert „Die rote Mühle“ am Badischen Staatstheater

Die Vorlage ist 100 Jahre alt: Ferenc Molnárs Stück „Die Rote Mühle“ wurde 1924 in Wien uraufgeführt, die Überschreibung von Nis-Momme Stockmann kam jetzt in Karlsruhe zur Uraufführung. Auch der Kapitalismus hat sich in dieser Zeitspanne rasant verändert. Molnárs Original spielt in der Hölle und die Teufel brauchen eine Psycho-Korruptor-Maschine, um einen unbescholtenen jungen Mann zu korrumpieren. In der Neufassung von Nis-Momme Stockmann ist der Protagonist ein netter Loser, der sich mit einem dicken Gehaltsscheck von einer Firma kaufen lässt, die vorgibt, „Green Economy“ zu betreiben. Der Dramatiker Stockmann kritisiert, dass wir versuchen, den Kapitalismus grün anzustreichen, um mit gutem Gewissen weiter den Planeten und Menschen im globalen Süden ausbeuten zu können. Recht hat er, aber in der Strichfassung und Inszenierung von Tom Kühnel gerät Stockmanns Parabel viel zu holzschnittartig und zu simpel.
9/30/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Don Alfredo und die Deutschen – ARD Mini–Serie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“

Der Politthriller erzählt, wie Alfred Herrhausen in den 1980er-Jahren an die Spitze der Deutschen Bank aufstieg und so zu einem der mächtigste Männer des Landes wurde. Oliver Masucci brilliert in der Titelrolle des charismatischen Wirtschaftsbosses, der im November 1989 bei einem bis heute ungeklärten Bombenattentat ermordet wurde. Die Serie bneleuchtet auch dessen Bedeutung für den Mauerfall und mögliche Hintergründe seines Todes.
9/30/20244 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse

Vom Bordellbetreiber bis zum König – Hape Kerkeling hat ein Buch über seine Vorfahren geschrieben. Berührend erzählt er von seinen frühen Jahren zwischen Deutschland und Amsterdam. Rezension von Tobias Wenzel
9/29/20244 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Sizilianischer Reiseführer für die Küche: „Sizilien in meiner Küche“ von Cettina Vicenzino

Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
9/27/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Hohe Kunst des Jazz-Duetts - „Unfolding“ mit Louis Sclavis & Benjamin Moussay

Louis Sclavis und Benjamin Moussay gehören beide zur Top-Liga der französischen Jazz-Szene und agieren sonst völlig unabhängig voneinander in unterschiedlichsten Projekten. Im Duett werden ihre besonderen Fähigkeiten wie unter einem Brennglas nun noch einmal fokussiert: Louis Sclavis entfaltet mit Klarinette und Bassklarinette seine einzigartige Klangrede, während Benjamin Moussay am Klavier mit wenigen Akkorden große Freiräume öffnet. Die Konzerte der zwei Ausnahmemusiker gelten als besonderes Erlebnis, denn beide Künstler lassen eine unmittelbare Nähe zu und harmonisieren perfekt miteinander. Keine Elektronik, keine Lichteffekte oder sonstige Bühnenshow soll den Zugang zu ihrer Musik verstellen. Und so präsentieren Louis Sclavis und Benjamin Moussay auf ihrem Album „Unfolding“ 40 Minuten Musik, von denen keine einzige verschenkt ist - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
9/27/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ross Thomas – Die Narren sind auf unserer Seite

Der 1995 gestorbene US-Amerikaner Ross Thomas ist einer der großen Krimi-Autoren des 20. Jahrhunderts. Nun ist in der hervorragenden Werk-Ausgabe des Alexander-Verlags sein umfangreichster Roman erschienen: In „Die Narren sind auf unserer Seite“ soll ein Wahlkampf in einer Kleinstadt beeinflusst werden. Parallelen in die Gegenwart sind klar zu erkennen. Rezension von Sonja Hartl
9/26/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Geschichten aus dem Beichstuhl: Die Illustratorin Jana Kreisl und ihr Beicht-O-Mat

Jana Kreisl ist Comiczeichnerin und Illustratorin. Für ihr Herzensprojekt, den Beicht-O-Mat, reist sie mit einer Beichstuhl-Konstruktion quer durch Deutschland und lässt sich von Menschen erzählen, welche Geheimnisse, Erlebnisse oder Sorgen sie bewegen. Die Geschichten bringt sie noch während der Beichtsitzung als Zeichnungen zu Papier und schenkt sie anschließend ihrem Gegenüber.
9/26/202414 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

„Ausgrenzende Politik führt immer zu Mord“ – Volker Kutscher über den Aufstieg der NS-Diktaktur

Seine Bücher sind die Grundlage für die ARD-Serie „Babylon Berlin“: Im zehnteiligen Podcast „Babylon zerfällt“ widmet sich Volker Kutscher nun der Zeit zwischen 1929 bis 1938.
9/26/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Stadtfassaden als Riesenbühne – Mainzer Studierende gestalten Lichtfestival

Animierte Blumen, Teile eines Liebesgedichtes oder ein ganzes Theaterstück können Besucher des Mainzer „Late Light Festivals“ erleben. Studierende des Fachbereichs Gestaltung bespielen prominente Fassaden der Innenstadt mit ihren Werken und bringen so Leben und Licht in die herbstliche City. Stadtmarketing und Hochschule in Mainz profitieren gleichermaßen von dieser Zusammenarbeit.
9/26/20243 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„So, und jetzt kommst Du“ – Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert Arno Franks Familienroman

Wie sieht die Kindheit aus, wenn der eigene Vater ein Hochstapler und Betrüger ist? Das erzählt Arno Frank in seinem autobiographischen Roman „So, und jetzt kommst Du“. Arno Frank stammt aus Kaiserslautern und hat dort seine Kindheit verbracht. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat das Buch nun für die Bühne adaptiert.
9/26/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Anteil war hier extrem hoch” – Studie über NS-Zwangsarbeit bei Südzucker

Der Mannheimer Zucker-Produzent Südzucker hat den Göttinger Historiker Manfred Grieger, damit beauftragt, das Ausmaß von Zwangsarbeit während der Nazi-Diktatur zu untersuchen.
9/26/20244 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Michael Lentz – Grönemeyer | Buchkritik

Die erste umfassende Werkbiographie des großen deutschen Musikers Herbert Grönemeyer, verfasst vom Lautpoeten und Literaturprofessor Michael Lentz. Eine tiefgehende Analyse des Grönemeyerschen Musik-Kosmos, nach deren Lektüre man viele Songs neu hören wird. Rezension von Ina Beyer
9/25/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Nektarios Totikos hat es mit Neugier und Ehrgeiz vom Heimkind an eine US-Elite-Uni geschafft

Nektarios Totikos, 28 Jahre alt, hat seine Masterarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz am renommierten MIT, Massachusetts Institute of Technology, in den USA geschrieben. Das Fundament dieser Laufbahn in der Wissenschaft hat er sich selber geschaffen. Unterstützung von seinen Eltern gab es nicht. Totikos hat viele Jahre seines Lebens in Heimen verbracht.
9/25/202415 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz geht an Saxofonist Paul Scheugenpflug

Der Saxofonist Paul Scheugenpflug ist Gewinner des Newcomer-Jazzpreises Rheinland-Pfalz. Das Ausnahmetalent hat an der musikalischen Talentschmiede am Landesmusikgymnasium Montabaur vor sechs Jahren Abitur gemacht. Probleme im Leben löst er, wie in der Musik, gerne mit Improvisation.
9/25/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Trachten erzählen Geschichte: Die Ausstellung „Schwerer Stoff“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm

Die Ausstellung „Schwerer Stoff“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zeigt Frauen- und Mädchenkleidung von 1880 bis 1990. Dabei spiegeln die Trachten die Lebenswelt ihrer Trägerinnen wider – vom Arbeitsgewand über die Brautmode bis zum Totenkleid. Jedes der insgesamt 20 Kleidungsensembles erzählt dabei eine Lebensgeschichte.
9/25/20245 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

„Megalopolis“ von Coppola: Ein Streifzug durch die Filmgeschichte des Exzessiven

Maßlos wie „Megalopolis“ von Francis Ford Coppola waren Hollywoodfilme immer wieder, schon zur Stummfilmzeit. Ein Streifzug durch die Kinogeschichte des Maßlosen und Exzessiven fördert manche Überraschung zutage.
9/25/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neige Sinno – Trauriger Tiger

Neige Sinno wurde als junges Mädchen von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. In „Trauriger Tiger“ erzählt sie, was die extreme Erfahrung mit und aus ihr gemacht hat. Ein so schonungsloses wie kluges Buch. Rezension von Holger Heimann
9/24/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Badisches Landesmuseum zieht nach Baden–Baden: Ministerin Olschowski äußert sich zu Plänen

Wegen der anstehenden Generalsanierung des Karlsruher Schlosses muss das Badische Landesmuseum im Herbst 2025 für fünf Jahre ausziehen. Überraschend wird das Museum in die Räumlichkeiten der Staatlichen Kunsthalle in Baden–Baden umziehen. Die baden–württembergische Kunstministerin Petra Olschowski betont jedoch im Gespräch mit SWR KULTUR: „Die Kunsthalle Baden–Baden bleibt ein Ort der Kunst, und das Programm bis 2026 wird wie geplant fortgeführt.“ Die Zukunft der Kunsthalle werde nun in einem Dialog mit den Verantwortlichen des Badischen Landesmuseums und den Kuratoren weiterentwickelt. Çagla Ilk, die Direktorin der Kunsthalle, zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung und sieht die Zukunft des Hauses gefährdet. Ihr Vertrag wird im Frühjahr 2025 nicht verlängert. „Ich kann mich zu Personalfragen nicht im Detail äußern,“ so Olschowski, „aber wir haben mehrere Gespräche geführt und sind am Ende nicht zusammengekommen.“
9/24/20247 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

All Systems Fail - Sarah Morris im Kunstmuseum Stuttgart

Die britisch-amerikanische Künstlerin Sarah Morris ist bekannt für ihre großformatigen, abstrakten Gemälde in denen sie sich mit dem Versagen von Systemen auseinandersetzt. Inspiriert von Regierungsgebäuden und Konzernzentralen in Metropolen wie New York, Miami oder Rio de Janeiro gestaltet sie sehr farbige, schrille Hochhausansichten, bei denen sich die Fassaden auflösen. Mal in klar geometrisch strukturierte Raster, mal in ein wirres Durcheinander von Linien. Morris subtile Gesellschaft- und Systemkritik spiegelt sich auch in ihren filmischen Städteporträts wider. Etwa in ihrer Dokumentation „ETC“ über die Psychologie, Architektur, Wirtschaft und Kultur Honkongs. Der Film hat in Stuttgart seine Europapremiere.
9/24/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Die Kinder aus Korntal": Ein Dokumentarfilm über einen Skandal im Kinderheim

Verdrängung sei ein Überlebensmechanismus bei Menschen, die Missbrauch und sexualisierte Gewalt in der Kindheit erlebt haben, sagt Julia Charakter, Regisseurin des Dokumentarfilms „Die Kinder aus Korntal", „im Schnitt dauert es 20 bis 30 Jahre bis die Betroffenen überhaupt darüber reden wollen“, so Charakter. In ihrer Dokumentation berichten einige Betroffene über diese traumatischen Erlebnisse und ihre Erinnerungen wurden in Animation abgebildet, „um die Lebenswirklichkeit der damaligen Heimkinder zu veranschaulichen“, erklärt die Regisseurin und um als Zuschauer*in „sich in der Realität der damaligen Kinder hineinzuversetzen".
9/24/20246 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Shakespeare und Jugendgefühle: „Freies Spiel“ in der Arte-Mediathek

Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist ein beliebter Bühnenklassiker, auch an Schulen. Das Stück handelt von schwärmerischer Liebe, Verkleidung und den Regeln, die von Erwachsenen gemacht wurden: Wer mit wem zusammen sein darf zum Beispiel. Was muss passieren, damit die Jugendlichen sich trauen, ihre Masken für kurze Momente tatsächlich fallen zu lassen? Jetzt in der Arte-Mediathek: „Freies Spiel“.
9/24/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Clemens Tangerding – Rückkehr nach Rottendorf

Wo findet die soziale Wirklichkeit statt? Dort, wo analysiert, dramatisiert und geredet wird oder dort wo gearbeitet und gelebt wird? Clemens Tangerding hat das Gefühl in zwei Welten zu leben, im medialen „Debattenplaneten“ einerseits und in der Erfahrungswirklichkeit andererseits. Davon handelt sein Buch „Rückkehr nach Rottendorf. Von Rechten, Linken und anderen normalen Leuten“. Rezension von Eberhard Falcke
9/23/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Faschismus is back“ - Der rote Faden in Jan Böhmermanns Video

Grimme-Preis-Leiterin Lucia Eskes sieht einen roten Faden in Böhmermanns Werk: die Verbindung von journalistischer Recherche, Satire und politischer Haltung.
9/23/20246 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die Stimme der Mumie – Ein fantastisches Kunstprojekt im Schauwerk Sindelfingen

Das Schauwerk Sindelfingen zeigt Kooperationen internationaler Spitzenkünstler mit Fakultäten der TU Dresden. Rechnergestützte Verfahren ergeben Skulpturen, Sound-Installationen und Reflektionen über den Wunsch nach Unsterblichkeit - einschließlich der rekonstruierten Stimme einer ägyptischen Mumie.
9/23/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Fellow Travellers“ im ZKM Karlsruhe: Die Kunst als Werkzeug, die Welt zu verbessern?

Kunst als soziale Praxis zur Verbesserung der Welt - das ist die zentrale Vision von Alistair Hudson, dem neuen künstlerischen Leiter des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. In unserer Zeit der multiplen Krisen und ständigen Veränderungen sollte Kunst seiner Meinung nach nicht mehr nur Probleme aufzeigen, sondern auch positive Lösungsstrategien anbieten. Das ZKM zeigt solche Ansätze aus der ganzen Welt in seiner neuen Ausstellung „Fellow Travellers“: von kongolesischen Plantagenarbeitern, die mit Hilfe von NFTs Geld erwirtschaften, um ihr Land zurückzukaufen, von einem chinesischen Künstler, der den Sprung aus seiner Gamer-Welt zurück zu Kontemplation und traditionellen Riten findet oder auch die Rettungsaktion der ZKM-Mitarbeitenden, die sich im Kampf gegen das Artensterben um eine Streuobstwiese kümmern.
9/23/20244 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Beeindruckende Henri Matisse-Retrospektive: Fondation Beyeler lädt zur Reise durch sein Œuvre ein

Henri Matisse' Malerei war seinerzeit revolutionär. Gegenstände verflossen in luftigen Pinselstrichen – ein Schock für die Kritiker. Die beeindruckende Retrospektive in der Fondation Beyeler lädt nun zu einer faszinierenden Reise durch das Œuvre des großen Meisters der Moderne.
9/23/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Svenja Flaßpöhler: „Wir brauchen den Streit, damit wir nicht erstarren“

Anstatt zu streiten, würden Medien abweichende Meinungen lieber unterdrücken. „Es wird schnell jemand zum Feind erklärt, wenn er eine unpopuläre Meinung vertritt“, sagt Svenja Flaßpöhler in SWR Kultur. Dabei sei Streit notwendig, damit Gesellschaften sich weiterentwickeln, so die Philosophin in ihrem neuen Buch.
9/23/20248 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Oper „Der Prinz von Homburg“ begeistert in Frankfurt

Die Oper Frankfurt legt mit einer neuen Inszenierung von Hans Werner Henzes und Ingeborg Bachmanns Oper „Der Prinz von Homburg“ ein Stück vor, das begeistert. Regisseur Jens-Daniel Herzog hat aus Kleists Drama eine traumartige Inszenierung geschaffen, die stark auf minimalistische Bühnenbilder setzt.
9/23/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Sally Rooney – Intermezzo | Buchkritik

Aufwühlend und tröstend zugleich erzählt die Irin Sally Rooney in ihrem neuen Roman von zwei ungleichen Brüdern: eine Geschichte von Verlust, Schuld, Trauer und Liebe. Rezension von Maren Ahring
9/22/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Form Follows Motion“ im Vitra Design Museum

Der weltweit größte Sportartikelhersteller Nike kommt ins Museum. Während das Unternehmen aktuell wirtschaftlich stagniert, ist seine Designgeschichte eine Erfolgsstory. Für die Ausstellung in Weil am Rhein hat Nike zum ersten mal sein Designarchiv geöffnet. Zu sehen sind viele Schuhe, aber auch die Technologie dahinter: unter anderem die Luftkissensohlen, die in die prägende Air-Technologie mündeten. Vor allem ist es eine Ausstellung darüber wie Produkte, Popkultur und gesellschaftliche Entwicklungen verschmelzen.
9/20/20245 minutes
Episode Artwork

Staatstheater Mainz spielt „Kranke Hunde“ von Ariane Koch

Was bedeutet es, plötzlich auszufallen, in einer Leistungsgesellschaft, die nicht für kranke Menschen gemacht ist? Und was bedeutet das Kranksein in einer Gesundheitsindustrie, die vor allem Profit machen will?  Das thematisiert Ariane Koch in dem Theaterstück „Kranke Hunde“, jetzt zu sehen am Staatstheater Mainz.
9/20/20243 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Badisches Landesmuseum Karlsruhe soll umziehen - Aus für die Kunsthalle Baden-Baden?

Das Badische Landesmuseum aus Karlsruhe soll in die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden einziehen. Mit dieser Nachricht überrascht das baden-württembergische Kunstministerium.
9/20/20245 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Sophia Loren wird 90: Mehr als nur Schönheit und Glanz

Sophia Loren ist mehr als nur eine bloße Schönheit, denn ihr Schauspieltalent ist offensichtlich.
9/20/20246 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Frauenpower international - Sara Deckers neues Album "Expand"

Die Kölner Jazzsängerin und -komponistin Sara Decker bewegt sich in ihrer Kunst gekonnt zwischen Musik und Lyrik. Für die Aufnahme ihres dritten Albums „Expand“ hat sie vier Kolleginnen aus allen Ecken der Welt versammelt. Überaus hörenswert, findet SWR Jazzkenner Georg Wasmuth.
9/20/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Barbara Honigmann: Chronistin und Zweiflerin

„Jetzt möchte ich mal über meine Texte sprechen und nicht immer nur über meine Familiengeschichte“, habe die Schriftstellerin Barbara Honigmann mal auf einer Lesung gesagt, erinnert sich die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Autorin Bettina Spoerri. Spoerri hält bei der Verleihung des Schillerpreises in Marbach an Honigmann die Laudatio.
9/20/20246 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ilko-Sascha Kowalczuk – Freiheitsschock

Die meisten Ostdeutschen haben nie Gelegenheit bekommen, Demokratie zu lernen, meint der Autor Ilko-Sascha Kowalczuk. 1989/1990 kam der „Freiheitsschock“. Wie damit umgehen?  Kowalczuk plädiert für mehr aktive Eigenverantwortung und die Abkehr von der eigenen Opferrolle. Rezension von Michael Kuhlmann
9/19/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Terre et Temps - Serafine Lindemann organisiert ein Kunstfestival zur Stärkung von Demokratie und deutsch-französischen Beziehungen

An verschiedenen Orten finden Performances, Konzerte und Diskussionen statt, die den ländlichen Raum beleben und den deutsch-französischen Austausch pflegen sollen.
9/19/202414 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Geliebt von allen: Felix Krull in Mainz

Der Moment der Liebe, der Begierde habe sie interessiert, sagt Regisseurin Milena Mönch, die am Staatstheater Mainz „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ inszeniert. Der Roman von Thomas Mann eröffnet die aktuelle Spielzeit in Mainz.
9/19/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Von Hunden und Hupen – Fotos von Elliott Erwitt in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Elliott Erwitt reiste als Fotoreporter um die ganze Welt, flanierte durch Straßen, vor allem in seiner Lieblingsstadt New York, in der er das Nachtleben mit seinen Licht- und Schattenseiten, Kinder auf der Straße und die Skurrilitäten dieser Weltstadt einfing. Jetzt zu sehen in der Städtischen Galerie Karlsruhe – eine echte Entdeckung!
9/19/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der Freiheit eine Gasse!

Viele kennen das Gedicht von Georg Herwegh aus der Vormärzzeit. Eine Aufforderung ans damalige Volk, sich durch Heldentum und Aufopferung Freiheit zu erkämpfen. Auf Initiative des Literaturhauses Stuttgart haben sich 10 junge Autorinnen und Autoren Gedanken über den Begriff Freiheit gemacht und literarische Freiheitsparolen entwickelt. Diese sind auf Plakaten und an Litfaßsäulen zunächst in Stuttgart nachzulesen, später dann in Freiburg, Schwäbisch Hall und in Ladenburg.
9/19/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Bildungsstätte Anne Frank setzt auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus

Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt engagiert sich seit 1994 aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus und fördert eine offene, demokratische Gesellschaft. Als Teil des Kompetenznetzwerks Antisemitismus arbeitet sie seit 2020 mit mehreren Institutionen zusammen, um antisemitismuskritische Bildung und Beratung zu stärken. „Es gab den Bedarf, Kompetenzen und Expertise zu bündeln, besonders nach Ereignissen wie den Anschlägen von Halle und Hanau“, Samuel Stern, Bildungsreferent der Bildungsstätte. Antisemitismus sei laut Stern ein gesellschaftliches Problem, das „unabhängig von formaler Bildung in allen Schichten existiert." Auf die Frage, wie politische Bildung aussehen müsse, antwortet er: „Wir brauchen stabile Förderungen und die Zusammenarbeit mit demokratischen Institutionen. Die aktuelle politische Lage, insbesondere der Gaza–Krieg, hat die Notwendigkeit des Themas nochmals verschärft."
9/19/20245 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Pajtim Statovci – Meine Katze Jugoslawien

Von archaischen Traditionen der Albaner im Kosovo erzählt Pajtim Statovci ebenso wie von der Anonymität der Großstadt Helsinki. Sein Roman „Meine Katze Jugoslawien“ wurde mit dem „Internationalen Literaturpreis“ des Berliner Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet. Er handelt von Migration, Heimatverlust und Fremdheit. Rezension von Jörg Magenau
9/18/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Cornelie Jäger: Tierärztin und Autorin über besseren Klimaschutz ohne Zwang zum Veganismus

Wäre eine vegane Ernährung das Beste für die Tiere, die Umwelt und das Klima? Keineswegs, argumentiert Cornelie Jäger in ihrem Buch „Vegane Irrtümer – Warum wir auf gute Tierhaltung nicht verzichten können“
9/18/202416 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Menschenschutzgebiete – wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird"

Der Oberbürgermeister von Konstanz Uli Burchhardt (CDU) ist studierter Forstwirt und regt in seinem Buch dazu an, Naturschutz neu zu denken und den Gegensatz von „Schädling Mensch“ und „schützenswerter Natur“ aufzuheben.
9/18/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Von cool bis Drama – 100 Jahre Fotografie der Neuen Sachlichkeit in Mannheim

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen Fotografie der Neuen Sachlichkeit. August Sander und Albert Renger-Patzsch stehen vor allem für die 1920er Jahre, der Mannheimer Robert Häusser greift deren Bildsprache nach 1945 auf und entwickelt sie weiter zu einem künstlerischen Werk voller Symbole und Emotionen.
9/18/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Konferenz von „Culture 4 Climate" – Wie die Kultur zum Klimaschutz beitragen kann

Wie auch die Kultur dafür sorgen kann, dass klimagerechte Veranstaltungen stattfinden, dafür sorgt die Organisation Culture 4 Climate. Sie berät Kulturinstitutionen in Klimafragen und klimaschonendem Handeln. Erstmalig vergibt die Initiative auch einen Preis zur Sichtbarkeit von Akteuren, die dazu schon einen wichtigen Beitrag leisten: den „Wirkmächtig–Preis". Diesjähriger Preisträger ist das „Orchester des Wandels", ein Verein von bundesweit 40 Orchestern, die sich zusammengeschlossen haben, um Nachhaltigkeit im Orchesterbetrieb voranzubringen, sagt Ralf Weiß. Er ist Organisator und Initiator der Initiative. Dies geschehe etwa bei Konzertreisen, die auf Nachhaltigkeit setzen oder auch mit besonderen Veranstaltungen, wie etwa „Klimakonzerte", in denen mit Musik und Vorträgen auf den Klimawandel hingewiesen wird. Teil dieses Vereins ist zum Beispiel auch das Orchester des Nationaltheaters Mannheim.
9/18/20246 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

„Der Upir“ – Schräge Vampir-Serie mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni

Um deutsche Horrorfilme ist es seit Murnaus „Nosferatu“ und dem „Kabinett des Dr. Caligari“ eher ruhig geworden. Ob ausgerechnet eine Horror–Komödie daran etwas ändert? Vielleicht, denn für „Der Upir“ haben sich die Hamburger Impro–Spezialisten Fahri Yardim und Rocko Schamoni zusammengetan für eine Vampirgeschichte, die eher schräg ist als schrecklich. Beim Seriesly Berlin Festival wurde die Premiere laut beklatscht, nun ist die achtteilige Serie beim Streamingportal Joyn zu sehen.
9/18/20243 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Sara Weber – Das kann doch jemand anderes machen!

Ob im Krankenhaus, der Backstube, im Klassenzimmer oder Logistikzentrum: KI ist bereits fester Bestandteil unseres Arbeitslebens und fast täglich eröffnen sich neue Möglichkeiten. In „Das kann doch jemand anderes machen! Wie KI uns alle sinnvoller arbeiten lässt“ zeigt Sara Weber, warum weder restriktive Verbote noch Laisser-Faire zielführend sind. Sie plädiert für einen konstruktiven Umgang mit der neuen Technologie, um Arbeit effizienter zu machen und zugleich Raum für mehr Menschlichkeit zu schaffen. Rezension von Judith Reinbold
9/17/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dennis Scheck hat einen klaren Favoriten auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Dennis Scheck freut sich auf der Shortlist am meisten über den Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff. Die Autorin habe sich mit Macht ins Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gerückt und ihr Roman sei „der beste von den sechs, die nominiert wurden“.
9/17/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Kunsthistoriker Ullrich: Politischer Aktivismus in der Kunstwelt wenig hilfreich

In seinem neuen Buch „Identifikation und Empowerment“ seziert der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich den zunehmenden Aktivismus in der Kunstwelt als wenig hilfreich, weil so vor allem die eigene Bubble erreicht werde. Im Gespräch mit SWR-Kultur spricht sich Ullrich für eine Rückbesinnung auf das Ideelle der Kunst aus.
9/17/20245 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Neues Serien–Festival „Seriesly Berlin" – Wie die Zukunft von Fernsehserien aussieht

Beim Berliner Festival „Seriesly Berlin" diskutieren die Macher von TV–Serien die Trends und Probleme der Branche. SWR–Fernsehkritiker Karsten Umlauf sieht das Event als sinnvolle Neuerung an und ist optimistisch, dass auch künftig nicht KI die Stories der Fortsetzungen schreiben wird – sondern menschliche Kreativität. Berlin hat das größere Standing Die Begründung für das dreitägige „Series–Berlin"–Festival ist für den SWR–Experten schlüssig: „Bei den A–Festivals wie Venedig oder Berlin waren Serien oft nur Anhängsel". Und obwohl es bei den Filmfesten in München, Hamburg, Köln und Baden–Baden auch Serien–Sektionen gibt, stimmt Karsten Umlauf dem „Seriesly–"Gründer Bastian Asdonk zu, der sagt: „In Berlin hat man einfach ein anderes Standing, es ist größer, viel internationaler." Kreativität schlägt KI Ein wichtiges Thema des Berliner Branchen–Treffs sei der mögliche künftige Einfluss von KI auf die Skripte von Serien gewesen, berichtet Umlauf. Es gebe Befürchtungen, dass TV–Serien künftig von Algorithmen kämen. Als Mittel dagegen gelte die menschliche Kreativität: „Ihr dürft nicht mit Mittelmaß zufrieden geben – das wird die Technik besser können. Ihr müsst eigene Erfahrung, eigene Beobachtungen einbringen", laute die Empfehlung an Serien–Autoren. Mehr Doku–Serien als Trend Bei den Produktionszahlen für neue Serien sei allen klar: Die hohen Zahlen aus der Vor–Coronazeit sind nicht mehr drin. Doch hätten die Macher inzwischen auch wieder genügend Zutrauen, dass es keine weiteren großen Einbrüche bei den Produktions–Aufträgen geben werde. „Lineares Fernsehen ist überhaupt nicht tot, das zeigen die Studien", berichtet der SWR–Fachmann. Und: „Es werden mehr dokumentarische Formate angefragt – die auch etwas günstiger sind."
9/17/20245 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Julia Phillips – Cascadia

Mit ihrem Debütroman „Das Verschwinden der Erde“ wurde Julia Phillips zur Bestsellerautorin. Ihr neues Buch „Cascadia“ erzählt von prekären Familienverhältnissen, zerplatzenden Träumen – und einem Bär, der zur Sehnsuchtsfigur wird. An die Qualität des Vorgängers kommt „Cascadia“ allerdings nicht heran. Rezension von Christoph Schröder
9/16/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Frösche, Feuer, Finsternis - Plagen im Barock und heute

Die Ausstellung „Frösche, Feuer, Finsternis“ im Kunstforum Ingelheim zeigt eine spannende Auseinandersetzung zeitgenössischer Künstler*innen mit den barocken Radierungen zu den zehn Plagen des niederländischen Künstlers Jan Luyken. 1708 schuf Luyken zehn eindrucksvolle Blätter, von denen jedes eine der Plagen aus dem Alten Testament darstellt. Ägypten war zu jener Zeit die Heimat des Volkes Israel, das unter der Herrschaft des Pharaos litt. Als dieser sich weigerte, das jüdische Volk aus der Sklaverei zu entlassen, brachte sein Gott verheerende Katastrophen über das Land.
9/16/20243 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Vor 60 Jahren wurde der Grimme-Preis erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich zur wichtigsten Auszeichnung für hochwertige Fernsehunterhaltung entwickelt. Das Kabarettarchiv in Mainz beschäftigt sich in einer Sonderausstellung mit Satiresendungen und KabarettistInnen, an die der Preis ging und beleuchtet, wie sich Kabarett und Fernsehen gegenseitig beeinflussen.

Vor 60 Jahren wurde der Grimme-Preis erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich zur wichtigsten Auszeichnung für hochwertige Fernsehunterhaltung entwickelt. Das Kabarettarchiv in Mainz beschäftigt sich in einer Sonderausstellung mit Satiresendungen und KabarettistInnen, an die der Preis ging und beleuchtet, wie sich Kabarett und Fernsehen gegenseitig beeinflussen.
9/16/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Vom Waisenkind zu Beyoncés Prima Ballerina: Michaela DePrince

„Die Bühnenpräsenz von Michaela DePrince hatte etwas Magisches, dem man sich gar nicht entziehen konnte“, so erinnert sich SWR Kultur Tanzexpertin Natali Kurth an die amerikanische Balletttänzerin. Sie stand auf den großen Bühnen der Welt und trat in dem Musikvideo für das Album „Lemonade“ von Beyoncé auf. Sie ist plötzlich im Alter von 29 Jahre verstorben.
9/16/20246 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ulrike Draesner – zu lieben | Buchkritik

Ulrike Draesner und ihr damaliger Mann reisen nach Sri Lanka, um ein kleines Mädchen zu adoptieren. Nach erster Fremdheit wächst die kleine Familie zusammen, doch die Eltern entfernen sich voneinander. Ein kluges Buch darüber, was Familie alles sein kann. Rezension von Katja Weise
9/15/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Imaginary Cycle - das neue Album des Pianisten Florian Weber

Ein ungewöhnliches Werk, meint Musikkritiker Niklas Wandt. Tiefe Blechbläser, Flöte, Tuba und Florian Weber am Klavier. Ein Hybrid aus mehreren musikalischen Sprachen, der das Harmonische mit dem Improvisierten verbindet.
9/13/20244 minutes
Episode Artwork

Umstrittener Maler und Direktor – Kunsthalle Karlsruhe zeigt Hans Thoma

1899 wurde Hans Thoma vom Badischen Großherzog zum Direktor seiner Gemäldegalerie in Karlsruhe berufen. Als Museumsdirektor verfolgte er eine konservative Ankaufspolitik, ignorierte die avantgardistischen Kunstströmungen der Moderne und kaufte vor allem Werke regionaler Künstler. Diesem Aspekt geht jetzt eine Ausstellung der Kunsthalle Karlsruhe nach.
9/13/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

30 Jahre „Die Fallers“: Was macht die SWR-Serie so erfolgreich?

„Die Fallers“ werden 30 Jahre alt. Die SWR-Serie über das Leben einer Familie auf einem Bauernhof im Schwarzwald zählt inzwischen 1227 Folgen. „Keiner hat mit dem Erfolg gerechnet“, sagt Drehbuchautor der Serie Tobias Jost im Gespräch mit SWR Kultur.
9/13/20246 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Neues Album der Antilopen Gang: Gekommen, um sich Feinde zu machen

Ein zweiteiliges Album, bestehend aus 10 Rap-Songs und 12 Punk-Stücken. Ein Album ohne großen diskursiven Sprengstoff. Aber dafür voller gnadenloser Selbstbeobachtungen, und voller Humor und Melancholie.
9/13/20243 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Patrick Modiano – Memory Lane | Buchkritik

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen wenige Jahre nach dem Krieg, vergnügungssüchtig und irgendwie auch zukunftslos – an dieses „Grüppchen“ denkt Patrick Modianos Erzähler im schmalen und von Pierre Le-Tan illustrierten Band „Memory Lane“ zurück. Wie immer bei Modiano hat diese Geschichte ein Thema: das Erinnern selbst. Rezension von Ulrich Rüdenauer
9/12/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Andy Reiner zeigt in seinen Fotos die dunklen Seiten des Lebens

Vor ungefähr 15 Jahren begann er professionell als Fotograf zu arbeiten. Früher seien seine Fäuste seine Waffe gewesen, heute sei es die Kamera, sagt Reiner.
9/12/202413 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Akrobatik in der Glasbox – Auftakt des ATOLL-Festivals in Karlsruhe

Schon zum neunten Mal lädt das Atoll-Festival Artistinnen und Artisten aus aller Welt nach Karlsruhe ein, um zu zeigen, was zeitgenössischer Zirkus heute sein kann. Eröffnet wird das Atoll-Festival diesmal mit der Performance der brasilianischen Kontorsionistin Alice Rende.
9/12/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Theater Ulm: Madonnen und ihr Kampf um Selbstbestimmung

Die Uraufführung „Madonnen“ von Amanda Lasker-Berlin erzählt Geschichten von Frauen, die um Selbstbestimmung und Freiheit kämpfen. Quer durch Generationen und Epochen zeigt das Theater Ulm berühmte und weniger berühmte Heldinnen, Ikonen oder Gescheiterte.
9/12/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Wahlempfehlung von Taylor Swift: Warum Kamala Harris davon profitieren könnte

Acht Millionen Likes für die Wahlempfehlung von Taylor Swift innerhalb weniger Stunden: Dass der weltweit bekannteste Popstar die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris mit einem Posting unterstütze, sei eine wichtige „Mobilisierungsbotschaft“ für ihre Fans, für jüngere Wählerinnen und Wähler, so der Amerikanist Vinzenz Hediger in SWR Kultur, Professor für Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Frankfurt.
9/11/20246 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Thilo Wydra – Alma & Alfred Hitchcock | Buchkritik

Sir Alfred Hitchcock, der „Master of Suspense“, zählt zu den bekanntesten und bedeutsamsten Regisseuren der Filmgeschichte. Doch wer war der Mann hinter der Kamera? Was macht seine Filme so besonders? Und welche Rolle spielte dabei seine Frau Alma? Hitchcock-Kenner und Biograf Thilo Wydra erzählt in „Eine Liebe fürs Leben. Alma und Alfred Hitchcock“ von bekannten und unbekannten Hitchcock-Filmen und eröffnet Einblicke in das bewegte Berufs- und Privatleben des Künstlerpaars. Rezension von Judith Reinbold
9/11/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Domenico Müllensiefen – junge literarische Stimme aus dem Osten

Seit dem Erfolg seines ersten Romans hat er zahlreiche Autorenlesungen gehalten und war sogar Gastdozent an einer Universität in den USA. Doch auch wenn er sein neues Leben als Schriftsteller sehr schätzt, sieht er es nicht als Selbstverständlichkeit an.
9/11/202414 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Kamala Harris klare Siegerin gegen Trump im TV-Duell

„Sie war diszipliniert, sie war vorbereitet, sie ist in die Offensive gegangen.“ Für Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie Rheinland–Pfalz e.V. ist Kamala Harris eindeutig als Siegerin aus dem einzigen TV–Duell gegen Kandidat Donald Trump hervorgegangen.
9/11/20245 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Best of der Grafik: Ausstellung „Curator’s Choice“ im Landesmuseum Mainz

Das Mainzer Landesmuseum unterhält die größte Grafiksammlung in Rheinland-Pfalz. In der Sonderausstellung „Curator’s Choice“ gibt es Highlights von Albrecht Dürer, William Turner, Max Beckmann, Käthe Kollwitz oder Thilo Weckmüller zu sehen.
9/11/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Millay Hyatt – Nachtzugtage

Millay Hyatt erzählt in ihrem großen Essay von der Faszination der Zugreisen bei Nacht, von Beobachtungen und Erlebnissen auf ihren Fahrten kreuz und quer durch Europa. In „Nachtzugtage“ verbindet die amerikanische/deutschamerikanische/amerikanisch-deutsche Philosophin autobiographisch grundierte Reflexion mit literarischer Erzählkunst. Rezension von Jonathan Böhm
9/10/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„70 Jahre Kunst am Bau“: Mainzer Ausstellung zeigt architekturbezogene Kunst aus sieben Jahrzehnten

1950 beschlossen die BRD und die DDR unabhängig voneinander, dass die Gegenwartskunst bei der Gestaltung staatlicher Bauten eine feste Rolle spielen soll. Die Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ im Zentrum für Baukultur in Mainz präsentiert ausgewählte Projekte.
9/10/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Landesausstellung „THE hidden LÄND“: Baden-Württembergs 1. Jahrtausend

Wer waren wir im ersten Jahrtausend? Die Landesausstellung „THE hidden LÄND“ zeigt in Stuttgart archäologische Funde, die an fünf zentralen Plätzen im Land entdeckt wurden.
9/10/20244 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Die Sprache von Kamala Harris: Wie schlägt sie sich im TV–Duell gegen Trump?

Es steht beim TV–Duell gegen Donald Trump viel auf dem Spiel für die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, sagt Professor Dietmar Till, Rhetorikexperte der Universität Tübingen. Ihn persönlich überzeugen die Auftritte von Harris.
9/10/20245 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ulrike Edschmid – Die letzte Patientin

Eine Frau, die vor Nähe flieht und das Alleinsein nicht aushält. Und ein traumatisiertes Mädchen, das ihre Therapeutin zehn Jahre lang anschweigt. Ulrike Edschmids brillanter Roman „Die letzte Patientin“ erzählt kühl und raffiniert von Biografien, die sich ineinander spiegeln. Rezension von Christoph Schröder
9/9/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die ganze Welt im Kleinen: „Der Chor“ von Anna Katharina Hahn

Es sind die unterschiedlichsten Frauen, die sich einmal in der Woche zur Chorprobe treffen. Mit nüchternem Blick nimmt Anna Katharina Hahn ihre Beziehungen unter die Lupe und verhandelt dabei meisterlich die ganz großen Probleme.
9/9/20244 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Kunstprojekt „Umschichten“ will den kleinen Schlossplatz in Stuttgart beleben

Böse Zungen bezeichnen den kleinen Schlossplatz als einen Un-Ort. Das Künstlerkollektiv „Umschichten“ versucht mit dem Projekt „Platzprobe“ dem etwas seelenlosen Ort eine neue Bestimmung zu schenken.
9/9/20245 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wie tickt Deutschland? Hasnain Kazim sucht auf dem Fahrrad nach Antworten

Hasnain Kazim ist durch Deutschland geradelt, um herauszufinden, was unser Land verbindet – und hat darüber ein Buch geschrieben. „Ich wollte erkunden, was deutsche Leitkultur ist und ob ich als Deutscher mit Migrationsgeschichte Teil dieses Landes bin“, erklärt er.
9/9/20246 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Viel besser ist es nicht geworden: Jürgen Habermas zieht Bilanz

Im neuen Gesprächsband von Jürgen Habermas „Es musste etwas besser werden…“ blickt der bedeutendste deutsche Philosoph auf sein Leben und Werk zurück. Eine überraschend offene und ehrliche Bilanz. Am Ende bleibt die pessimistisch getrübte Einsicht, dass auch der Veränderer Jürgen Habermas am Ende so viel nicht verändert hat.
9/9/20243 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Auszeichnung für zeitgenössische Lyrik – Karin Fellner erhält Lyrikpreis der Südpfalz

Die Münchner Lyrikerin Karin Fellner ist am 8. September in Edenkoben mit dem dritten „Lyrikpreis der Südpfalz“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro und einem besonderen Weinpräsent dotiert.
9/9/20243 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Chance oder Risiko? 400 Quereinsteiger starten in Baden-Württemberg in den Lehrerberuf

In Baden-Württemberg startet das Schuljahr und 400 neue Quereinsteiger beginnen ihren Dienst als Lehrer, erstmals auch an Gymnasien und in der Sonderpädagogik. Was als Notlösung begann, ist längst zur Normalität geworden. Thorsten Bohl, Professor für Erziehungswissenschaften an der Tübinger School of Education, sagt: „Die fachlichen Qualifikationen sind in der Regel nicht das Problem.“
9/9/20247 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Flammendes Plädoyer für das Denken: „Geister der Gegenwart“ von Wolfram Eilenberger

Der Schriftsteller und Journalist Wolfram Eilenberger hat schon zwei Bestseller über die Philosophie des 20. Jahrhunderts geschrieben. Die „Zeit der Zauberer“ über Ludwig Wittgenstein, Heidegger und Cassirer. Und „Feuer der Freiheit“ über den Existenzialismus. Eilenberger verknüpft dabei die Biographie seiner Helden mit deren philosophischen Gedanken. Spannend zu lesen und enorm erfolgreich. Heute (07.09.) erscheint nun Eilenbergers Nummer Drei mit dem Titel „Geister der Gegenwart“. Darin schildert Eilenberger die Philosophie der Nachkriegsjahrzehnte bis ins Jahr 1984. Wilm Hüffer hat das Buch gelesen.
9/6/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Phoenix“ von Grégory Privat

Gerade erst wurde der Pianist und Sänger Grégory Privat von der „Académie du Jazz“ mit dem angesehenen „Prix Django Reinhardt“ ausgezeichnet. Jetzt hat er mit „Phoenix“ sein siebtes Album vorgelegt, mit dem sich der Künstler noch einmal neu erfunden hat.
9/6/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Mensch, Fisch, Baum – die lebensprallen Skulpturen von Ugo Rondinone glänzen in Künzelsau

Der Künstler Ugo Rondinone hat im Museum Würth den Robert Jacobsen Preis für Skulptur erhalten. Rondinones Werke sind fast kindlich direkt, aber nicht naiv. Mit universellen Formen drückt Rondinone unmittelbar positive Lebensenergie aus.
9/6/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel: FAZ-Kolumnen in Buchform

Das Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel schreibt in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Kolumne über seinen interreligiösen und dadurch nicht immer spannungsfreien Alltag. Jetzt sind die Texte in Buchform erschienen, unter dem Titel „Muslimisch-jüdisches Abendbrot. Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung“.
9/6/20246 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Mia Raben – Unter Dojczen

Eine ausgebrannte Pflegerin aus Polen versucht bei einer Hamburger Matriarchin einen Neuanfang. Mia Rabens Roman „Unter Dojczen“ beleuchtet die oft übersehene Realität osteuropäischer Haushaltshilfen und zeichnet ein anrührendes, wenn auch etwas märchenhaftes Bild von Freundschaft, Selbstfindung und Hoffnung. Rezension von Oliver Pfohlmann
9/5/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Jonas Karpa geht Medienberichten über behinderte Menschen auf den Grund

Nicht nur der Text, auch die Bilder spielen dabei eine wichtige Rolle. Medien sind im Wandel – aber wie viel hat sich wirklich verbessert?
9/5/202412 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Lese-Aktivistin Sadaf Zahedi: Alphabetisierung durch Hörbücher

Sadaf Zahedi berichtet über ihren ersten Kontakt mit Büchern: „Ich habe aus der Mülltonne der Nachbarin zwei Bücher geklaut, um sie auf dem Dachboden zu lesen.“ Heute fördert sie die Begeisterung fürs Lesen.
9/5/20246 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Queerfilmfestival in Stuttgart – „Das allermeiste ist kein Tabu mehr"

Filmfestivals mit Themen der Queer–Community sind keine Sensation mehr in der Kino–Szene. „Es ist ja so, dass die allermeisten Dinge in der Leitkultur nicht mehr tabuisiert sind", sagt SWR–Filmkritiker Rüdiger Suchsland zum Start der Filmreihen, die in Stuttgart, Frankfurt, Berlin und Wien laufen. Die Menge der ausgewählten Filme findet Suchsland „überraschend groß". Er empfiehlt unter anderem den Film „Patagonia" sowie die Retrospektive der Werke des Underground–Kultregisseurs Bruce LaBruce. Für seine These, dass queere Thema in Filmen zunehmend Akzeptanz finden, führt Suchsland auch den Film „Queer" an, der beim Festival in Venedig gerade Premiere gefeiert hat – mit Daniel Craig als Hauptdarsteller.
9/5/20245 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Tagesschau-Moderator Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden!

„Lasst uns offen reden!" – das fordert der Journalist und Tagesschau–Moderator Constantin Schreiber im Titel seines neuen Buchs, das heute erscheint. Er plädiert darin für eine offene Streitkultur, da sich nur so unsere Demokratie retten lässt, die er momentan für gefährdet hält. Für die Gefahren, die seiner Meinung nach die Demokratie bedrohen, nennt er viele Beispiele, auch aus eigenem Erleben. Sein Ziel ist nicht, dass alles mit einem friedlichen Konsens enden muss, sondern dass wir lernen, konstruktiv und ohne Aggression miteinander zu streiten. Wie sieht das offene Gespräch eigentlich aus? Viele Menschen sind der Meinung, offen miteinander zu reden, bedeute: Ich sage, was ich denke, und du stellst das gefälligst nicht in Frage. Das ist die Zustandsbeschreibung, wie Constantin Schreiber sie gegenwärtig in unserer Gesellschaft erlebt. „Ich nenne sie in dem Buch ‚die Delegitimierung des Gegenübers‘, also dass sehr schnell gesagt wird, die Gegenmeinung ist gar nicht zulässig.“ Das führe dazu, dass man im Grunde vermeide, sich inhaltlich mit etwas auseinanderzusetzen. Der Umgang mit extremen und nicht–extremistischen Meinungen Über Themen wie den Ukraine–Krieg, Genderdebatten oder Klimawandel könne man zwar offen diskutieren, doch viele Menschen hätten das Gefühl, das werde immer schwieriger, sagt Schreiber. Bei extremistischen Ansichten sei es fast einfacher, weil man da sagen könne, das bewegt sich außerhalb dessen, was wir als Gemeinschaft diskutieren wollen, „aber auch in der Mitte bröckelt es gewaltig“. Schreiber wurde schon oft selbst attackiert Obwohl Schreiber seine Bücher bewusst ausgewogen gestalten wollte, habe er vielfach heftige Kritik bekommen, bis hin zu körperlichen Angriffen. „Wenn in Moscheen integrationsfeindliche Predigten gehalten werden, dann ist das etwas, das muss eine Demokratie auch ausdiskutieren können“, fordert Schreiber. Dennoch räumt er ein, dass die Anfeindungen nach der Veröffentlichung seines Buchs über den Islam so massiv geworden seien, dass er über das Thema Islam momentan nicht mehr öffentlich spreche. Er wünsche sich aber, dass das in Zukunft wieder möglich werde.
9/5/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Reinhold Messner wird 80 und veröffentlicht Buch „Gegenwind. Vom Wachsen an Widerständen“

Reinhold Messner wird am 17. September 80 Jahre alt. Gerade hat er ein neues Buch veröffentlicht: „Vom Wachsen an Widerständen. Gegenwind“. Es ist sein persönlichstes, seine Autobiographie. Bei SWR Kultur erzählt der Bergsteiger, was ihn antreibt.
9/5/202410 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

KI-Körperkult in der Antikensammlung: Neue und alte Schönheitsideale im Mannheimer Schloss

Definierte Muskeln, wohlgeformte Gliedmaßen, makellose Haut: Die nachgebildeten Gips-Statuen antiker Götter im Antikensaal im Mannheimer Schloss zeigen: Körperkult gibt es schon ewig. Dort ist jetzt die Ausstellung „KI Körperkult“ des Kulturvereins Industrietempel zu sehen. Mit KI-Bildern des Künstlers Timo Schuster, die das ewige Streben nach Schönheitsidealen mal lustig, mal irritierend hinterfragen.
9/5/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Ines Geipel – Fabelland | Buchkritik

Groß war das Glück der Deutschen, als im November 1989 die Berliner Mauer fiel. Aber kann man Glück auch verspielen? Woher stammt nur der Zorn, wenn es um die aktuelle Politik in Deutschland geht? Nach Ansicht Ines Geipels führt das Drama der jahrzehntelangen Schuldverdrängung im Osten Deutschlands heute zur Anfälligkeit für rechtsradikale Parolen. Rezension von Conrad Lay
9/4/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Einfach Mensch“ von Mehrnousch Zaeri-Esfahani ist ein berührendes Buch, das auf wahren Geschichten beruht. Ihr Bruder Mehrdad Zaeri hat dazu die Illustrationen erstellt. Der Ursprung des Buchs liegt bereits 20 Jahre zurück.

„Einfach Mensch“ ein Buch über das Verpassen von Etiketten und Schubladendenken.
9/4/202413 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wahrzeichen und Zeitzeuge der Geschichte: Das historische Mineralfreibad in Bad Wimpfen

Tausende Denkmale, von denen viele sonst nicht zu besichtigen sind, öffnen am 2. Sonntag im September bundesweit ihre Pforten. Damit will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz darauf hinweisen, welche Rolle Denkmale in unserem Leben spielen und wie sie die Gegenwart prägen. Von der archäologischen Ausgrabungsstätte über die Burganlage bis hin zum Fachwerkhaus im Privatbesitz. Nicht privat sondern immer öffentlich zugänglich - und in diesem Jahr das erste Mal mit dabei - ist das historische Mineralfreibad in Bad Wimpfen bei Heilbronn. Es ist das einzige Bad mit einer historischen Wassersprunganlage aus den 1930er Jahren in ganz Baden-Württemberg.
9/4/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Die Wirkung Alfred Döblins: Ein Gescheiterter Rückkehrer?

„Döblin wollte eine neue antifaschistische Kultur etablieren“, sagt Sabina Becker, vonder Alfred Döblin Gesellschaft, die in Mainz über seinen Einfluss nach 1945 diskutiert.
9/4/20246 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Panik in der Migrationspolitik: Droht ein Überbietungswettbewerb?

Migrationsexperten warnen eindringlich davor, Europarecht und Grundgesetz bei der Migration infrage zu stellen. „Es droht ein panischer Überbietungswettbewerb in Richtung mehr Härte," sagt Sophie Meiners von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Gespräch mit SWR Kultur.
9/4/20245 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Frank Klötgen und Anton G. Leitner (Hg.) – Das Gedicht, Band 31: Laut & Leise

Seit Beginn der 1990er-Jahre entsteht unter der Ägide des Dichters Anton G. Leitner und mit wechselnden Co-Herausgebern die Zeitschrift „Das Gedicht“. Sie erscheint einmal im Jahr. Unter wechselnden Überschriften versammelt sie Lyrik bekannter und weniger bekannter Dichter und Dichterinnen. Nun ist unter dem Titel „Laut & Leise“ die 31. Ausgabe der Zeitschrift erschienen. Rezension von Beate Tröger
9/3/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Neue Doppelspitze für das Moselmusikfestival: David Maier und Klaus Gasteiger

David Maier und Klaus Gasteiger übernehmen als Doppelspitze, die Leitung des größten und ältesten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz.
9/3/202412 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Fakes aus Silikon und Tesa – Heitere Kunst-Illusionen von Dirk Schlichting in Backnang

Der Künstler Dirk Schlichting spielt mit der Illusion, dass Kunst die Wirklichkeit wiedergebe. Seine Silikon-Objekte sind lebensgroße, schlabbrige Duplikate realer Gegenstände. Seine „Lichtbilder“ bestehen in Wahrheit aus Tesafilm-Schnipseln. In Backnang hat er ein heiteres Kabinett der subtilen Wahrnehmungstäuschung eingerichtet.
9/3/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Die Kinder aus der Region Zamość – 80 Jahre Vertreibung

Wie haben die Menschen früher in ländlichen Regionen gelebt? Das zeigen in Baden-Württemberg zahlreiche Freilichtmuseen mit originalversetzten, regionaltypischen Gebäuden vom Bauern- über das Tagelöhnerhaus, die Dorfkirche bis hin zum Wirtshaus. Im Hohenloher Freilandmuseum befindet sich unter den Gebäuden auch eine Zwangsarbeiterbaracke aus der Region Schwäbisch Hall Hessental, die auf das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte hinweist: die Zeit des Nationalsozialismus. Zu sehen ist dort nun eine Ausstellung, die das wenig bekannte Schicksal von polnischen Kindern aus der Region Zamość dokumentiert.
9/3/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ab 2025: NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz soll Ort der Begegnung werden

Im kommenden Jahr – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr – öffnet in Chemnitz ein NSU–Dokumentationszentrum, das an die Opfer der NSU–Mordserie nicht bloß erinnern soll, sondern, dass auch als eine Art Begegnungsstätte für Opfer rechter und rechtsextremistischer Gewalt verstanden werden soll, sagt Khaldun Al Saadi von der Initiative Offene Gesellschaft gegenüber SWR–Kultur. Angehörige von Opfer des NSU, aber auch Betroffene rechter Gewalt sollen sich hier im Haus mit Leuten vernetzen, die sich engagieren wollen, so Al Saadi. Das neue NSU–Dokumentationszentrum sei auch gerade deshalb in Sachsen entstanden, „weil Graswurzelbewegungen in Sachsen dafür gekämpft haben“. Die noch bestehende Landesregierung habe das Dokumentationszentrum als unterstützenswert in den Koalitionsvertrag aufgenommen, es wurden also Kämpfe gewonnen, die auch zeigen, was in Sachsen möglich ist“, so Al Saadi. Demokratische Gesellschaft positiv gestalten Das NSU–Dokumentationszentrum in Chemnitz zeige, dass die Stadt sich bereit erklärt hat, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Es sei wichtig, einen Raum zu schaffen, wo die „unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch kommen können“, um eine demokratische Gesellschaft positiv zu gestalten. So werde man sich „der Konsequenzen des NSU–Komplexes bewusst“. In Gesprächen mit Angehörigen und Betroffenen habe die Initiative Offene Gesellschaft viel Zuspruch bekommen, dieses Vorhaben gerade in Chemnitz umzusetzen, sagt Al Saadi und betont, „das sind wir den Angehörigen schuldig“. Mehr als ein Museum – Ein Zentrum als lebendige Geschichte Das neue NSU–Dokumentationszentrum sei „mehr als ein Museum“, so Al Saadi. Hier werden Schulungen durchgeführt und Wechselausstellungen organisiert, aber es werde auch Schulklassen die Möglichkeiten gegeben, mit Zeitzeugen zu sprechen. „Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen gerne herkommen“. Es müsse das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass „Rechtsextremismus auch damit überwunden werden kann, indem man positive Gegenentwürfe schafft“.
9/3/20246 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Achim Bubenzer – Opa, du hast es doch gewusst!

Wie können Gespräche über Klimawandel gelingen? Dieser Frage geht der Physiker und Großvater Achim Bubenzer in seinem Buch „Opa, du hast es doch gewusst“, nach. Dabei klammert er auch das Spannungsfeld zwischen notwendiger ökologischer Radikalität und politisch-wirtschaftlichem Pragmatismus nicht aus. Rezension von Gerhard Klas
9/2/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Autor Christoph Stoll erweitert das Regionalkrimi-Genre um das Forsthaus

Christoph Stoll stammt aus einer Försterfamilie, er lebt jetzt selbst in einem Forsthaus und schreibt dort: Wald-Krimis.
9/2/202413 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Katharina Henkel leitet das Kunstforum Ingelheim – Parkett für internationale Kunst

Die Kunsthistorikerin Katharina Henkel ist seit diesem Jahr die neue Leiterin der renommierten „Internationalen Tage“ im Kunstforum Ingelheim. Anders als andere Ausstellungshäuser hat das Kunstforum Ingelheim keine eigene Sammlung. Netzwerk und Expertise der neuen Leiterin ermöglichen aber trotzdem Ausstellungen auf hohem Niveau.
9/2/20244 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Nach den Landtagswahlen in Sachen und Thüringen: „Die Ampel wird auch nach gestern weitermachen“

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen prognostiziert Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder der Bundespolitik „ein Jahr Dauerwahlkampf“.
9/2/20246 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Wild God“: Gospelmusik von Nick Cave & The Bad Seeds

Nick Cave mal ganz anders. „Wild God“ ist eine Art modernes Gospel-Album - ein Höhepunkt in der 45-jährigen Karriere des Australiers.
8/30/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Fantasievoll kochen mit allen Teilen des Schweins: „Das ganze Schwein" von Steffen Kimmig

Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
8/30/20245 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Surrealismus - Welten im Dialog

Die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn zeigt, wie sich der Surrealismus in Werken von Künstlern der Avantgarde sowie in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelt. Zu sehen sind 120 hochkarätige Exponate von knapp 60 Künstlerinnen und Künstlern: Grafiken, Objekte, Fotografien und Filme.
8/30/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Hinreißende Musik aus Straßburg: „African Roots“ vom Quartett INK und seinen Gästen

Zu den herausragenden Ensembles der Jazzszene in Straßburg zählen die Musiker von INK, die sich um den Schlagzeuger Victor Gachet formiert haben. Seine Spezialität ist es, mit Gästen aus fernen Ländern und einem gewissen Wagniskapital nach Schnittstellen und aufregenden Klängen zu suchen. So auch auf dem neuesten Album des Quartetts, das beim Label Jazzin Translation erschienen ist. Victor Gachet hat für die Aufnahme zwei herausragende Künstler aus Burkina Faso eingeladen - den Multiinstrumentalisten Drissa Dembelé und den Sänger Losso Keita. Ein herausforderndes und erfolgreiches Zusammentreffen. Denn mit „African Roots“ ist dem Ensemble INK und seinen Gästen ein ambitionierter und absolut hörbarer Brückenschlag zwischen den Kulturen gelungen - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
8/30/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

81. Filmfestspiele von Venedig – Startrampe für den Starauflauf

Die Filmfestspiele von Venedig gelten als Startrampe für die Oscars. Dieses Jahr sind sie aber auch eine wahre Star–Rampe: Tim Burton ist dabei mit seiner Horrorkomödie „Beetlejuice, Beetlejuice“. Sigourney Weaver erhält einen Spezialpreis für ihr Lebenswerk. Unser Filmkritiker Rüdiger Suchsland nennt die Stars, die dieses Jahr vor Ort sind „die Helden der Boomergeneration“.
8/30/20247 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

„...überall weht die schwarz roth goldene Freiheitsfahne“ – Stadthistorisches Museum Mainz widmet sich Revolution von 1848

Der deutsche Südwesten spielte in der Revolution von 1848/49 von Anfang an eine besondere Rolle. Eine Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz beschäftigt sich jetzt mit den zentralen Akteuren in Rheinland-Pfalz.
8/30/20243 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Kulturelle Bedrohung durch die AfD: Intendant Steffen Mensching über die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen

„Sollte die AfD in Thüringen an die Macht kommen, erwartet Steffen Mensching, Intendant des Theaters Rudolstadt, dass sie unerwünschte Kulturprojekte durch Nicht-Finanzierung verhindern werde.
8/30/20248 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Mikael Ross – Der verkehrte Himmel

Illegale Einwanderung aus Vietnam erzählt als rasanter Berlin-Krimi. Die Graphic Novel „Der verkehrte Himmel“ ist Entwicklungsroman und Tragikomödie in einem. Comiczeichner Mikael Ross jongliert darin gekonnt mit Genre-Versatzstücken. Dabei zeichnet er ein Berlin, das selbst vielen seiner Einwohner unbekannt sein dürfte. Ein Sommer-Schmöker mit Tiefgang.
8/29/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Soldat der Demokratie – Theaterperformance über Klaus Mann in Stuttgart

Klaus Mann war ein kämpferischer Demokrat, dessen Texte gegen die extreme Rechte bestürzend aktuell sind. Auf dem Areal des Garnisonschützenhauses in Stuttgart ist ihm jetzt eine Theaterperformance von Petra Weimer und Boris Ben Siegel gewidmet. Sie sagen: „Klaus Mann war ein Soldat der Demokratie.“
8/29/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Im Netz und in der Natur – Darmstädter Waldkunstpfad reagiert auf Klimakrise

Mehr als 200 Künstler*innen haben seit 2002 im Darmstädter Stadtwald Kunstwerke geschaffen – im Rahmen der Kunst- Biennale „Internationaler Waldkunstpfad“. Inzwischen sorgt aber der Klimawandel dafür, dass große Teile des Waldes nicht mehr für die Kunst genutzt werden können. Nur wenige neue Installationen konnten in diesem Jahr errichtet werden.
8/29/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

A Good Girl's Guide to Murder – Emma Myers überzeugt als 17-jährige Detektivin Pippa

In der Serienverfilmung von Holly Jacksons Bestseller „A Good Girl's Guide to Murder" spielt Emma Myers eine 17–Jährige, die zur Detektivin wird. Ab 30.8. in der ZDF Mediathek.
8/29/20243 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Julia Friedrichs über ihr Buch „Crazy Rich“: Super reich, super geheim

Eine Million reicht nicht, wenn man zur Welt der Superreichen gehören will, sagt die Autorin Julia Friedrichs. Superreich sei man, wenn man durch sein Geld Einfluss nehmen könne – das sei möglich, wenn man etwa „100 Millionen Euro“ besitze, sagt Friedrichs im Gespräch mit SWR Kultur.
8/29/20246 minutes
Episode Artwork

Dror Mishani – Fenster ohne Aussicht

Wie soll das Leben weitergehen nach dem 7. Oktober 2023? Was bedeutet nun Alltag? Welche Zukunft kann es geben? Nach dem Hamas-Angriff auf Israel ist alles anders, nicht nur für die Juden in Israel, sondern auf der ganzen Welt. Dror Mishani versucht in „Fenster ohne Aussicht. Tagebuch aus Tel Aviv“ das Geschehen einzufangen und zu begreifen. Rezension von Ulrich Rüdenauer
8/28/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Thomas Frank begeistert als „Fountfluencer“ für Brunnen

Thomas Frank macht Brunnenführungen in Karlsruhe, postet als „Fountfluencer“ Wissenswertes zu Brunnen auf Instagram und wirbt dafür, mehr Leitungswasser zu trinken. 
8/28/202416 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Hier kotzte Goethe“ – Warum sich der Dichterfürst in Tübingen nicht so wohl fühlte

Am 28. August 2024 wäre der deutsche Nationalheilige Johann Wolfgang von Goethe 275 Jahre alt geworden. Einmal war er auch in Tübingen zu Besuch. Daran erinnert nicht nur eine Marmortafel.
8/28/20243 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Trotz Paralympics: Viele Menschen mit Behinderungen sind vom Sport ausgeschlossen

Über 4.000 Athleten und Athletinnen mit körperlichen Einschränkungen werden bei den Paralympics bis zum 8. September in Paris um Medaillen kämpfen. Doch nicht alle Hoffnungen werden sich erfüllen können.
8/28/20245 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Peter Probst – Was ist afrikanische Kunst?

Was ist eigentliche "afrikanische Kunst?“ Der Ethnologe und Kunsthistoriker Peter Probst gibt auf diese Frage profunde Antworten. Die Themen reichen von afrikanischer Volkskunst, die im Zeitalter des Kolonialismus in großen Mengen nach Europa und in die USA transferiert wurde, über das ethnologische Interesse des Westens bis zur Gegenwart. Erst hier erlangen Künstlerinnen und Künstler das Selbstbewusstsein, eigenständige Werke zu gestalten. Rezension von Andreas Puff-Trojan
8/27/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Der „Talahon“ Vom Internet-Phänomen zum Treibstoff für rechte Parolen

Das Internet-Phänomen „Talahon" steht zur Abstimmung für das diesjährige „Jugendwort des Jahres" des Langenscheidt-Verlags. Eigentlich eine Selbstbeschreibung junger Männer, oft mit Migrationshintergrund, die einen bestimmten Kleidungsstil pflegen und auf TikTok auf Gangster machen. Doch nun kapern Rechtspopulisten den Begriff, um gegen Zuwanderung Stimmung zu machen, sagt SWR Kultur Redakteurin Lydia Huckebrink.
8/27/20246 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bastian Satthoff erforscht Zwangsarbeitslager in Fußballstadien

Gut 180 Standorte hat das Projektteam bisher entdeckt – darunter auch welche in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
8/27/202414 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Nun doch das Comeback, das es nie geben sollte: UK-Rockband Oasis kündigt Rückkehr an

Es ist eine Rückkehr, mit der niemand mehr gerechnet hatte, weil die Hauptfiguren als völlig zerstritten galten.
8/27/20247 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Interventionen 2024: Reise in Stuttgarts verborgene Unterwelt

Es ist wie eine Expedition an einen verwunschenen Ort: Die Freie Szene Stuttgart öffnet für ihr Programm „Interventionen 2024“ den denkmalgeschützten Wasserspeicher im Osten der Stadt. Auf knapp 6.000 qm in unterirdischen Hallen können Besucher*innen hier Klangerlebnisse, Performances und Installationen erleben, die den Horizont erweitern.
8/27/20244 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Die Unbeugsamen 2“ – Kinodoku über die Frauen der DDR

Filmemacher Torsten Körner porträtiert in „Die Unbeugsamen 2“ Frauen in der ehemaligen DDR zwischen Stolz auf den Bauernstaat und „Staatsverleumdung“ mit Gefängnisstrafen.
8/27/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„LifeTeachUs“: Gründer Ludwig Thiede will den Unterrichtsausfall sinnvoll gestalten

„LifeTeachUs“ bringt Ehrenamtliche aus allen Lebensbereichen in die Schule, um ihr Wissen zu teilen und um Unterrichtsausfälle zu mindern.
8/26/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Hua Hsu – Stay True

Eine wahre Geschichte über Freundschaft und Verlust: Hua Hsu erzählt in seinem eindrucksvollen Memoir „Stay true“ vom Kalifornien der Neunziger Jahre und dem Erwachsenwerden als Amerikaner asiatischer Herkunft. Für sein Buch erhielt er 2023 den Pulitzer Preis. Rezension von Oliver Pfohlmann
8/26/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Stadt.Wand.Kunst: Street-Art-Künstler Alex Senna in Mannheim

Der renommierte brasilianische Künstler Alex Senna ist bekannt für seine nachdenklichen und emotionalen Werke. Eins ziert ab demnächst ein Schulgebäude in Mannheim
8/26/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Von der Schwäbischen Alb bis zum Kaukasus

Der botanische Garten der Universität Tübingen lädt ein, die Pflanzenwelt zu erkunden: von Wachholderheiden der Schwäbischen Alb über japanische Gärten bis zu tropischen Pflanzen.
8/26/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Neue Doku: Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Am kommenden Wochenende wird in Thüringen und Sachsen gewählt. Der AfD winkennie dagewesene Wahlerfolge. Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer im Interview.
8/26/20248 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Eckhart Nickel – Punk | Buchkritik

„Das Publikum hat keine Ahnung“ – Eckhart Nickel erzählt in seinem Roman „Punk“ von einer Welt, in der die Musik verschwindet, aber eine kleine Widerstandsband im Geheimen probt. Rezension von Carsten Otte
8/25/20248 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wagner im Berghain: Das Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz spielt Techno

Was haben Klassik und Techno miteinander zu tun? Für den Pfälzer Tubisten und Komponisten Roland Vanecek einiges. Für ihn steckt in den Wagner-Opern viel von dem, was normalerweise in Techno-Clubs gespielt wird. Zurzeit probt er mit dem rheinland-pfälzischen Landesjugendorchester sein Cross-Over-Werk „Fafner und Fasolt im Berghain“.
8/23/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Norma Winstone und Kit Downes mit „Outpost of Dreams”

Die große Jazz-Sängerin und Textpoetin Norma Winstone und der junge Pianist Kit Downes, beide aus England, sind ein Traumgespann fürs Leise. Jetzt ist ihr erstes gemeinsames Album erschienen: „Outpost of Dreams“.
8/23/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ephraim Kishon zum 100. Geburtstag: Als Juden und Deutsche wieder lachen konnten

Ephraim Kishon war besonders in Deutschland für seinen Humor bekannt. Als Holocaust-Überlebender hatte er eine tragische Vergangenheit. Die Historikerin und Germanistin Silja Behre beschreibt sein Werk als Möglichkeit für die Deutschen, mit den Juden wieder lachen zu können: „Das war so eine Entlastung von der Schuld und eine Annäherung.“
8/23/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Jonas Grethlein: „Hoffnung" – woher kommt die Zuversicht?

„Hoffnung ist das, was die meisten Menschen nährt", sagte der antike Philosoph Sophokles. Der Heidelberger Altphilologe Jonas Grethlein hat in Texten von der Antike bis zur Gegenwart gestöbert und untersucht, wie der Begriff „Hoffnung" in den verschiedenen Epochen betrachtet wurde. In seinem neuen Buch erforscht er, was Hoffnung für uns heute bedeutet: „Hoffnung ist mehr als ein Gefühl, ich würde sagen, dass es sogar ein Weltverhältnis ist und dieses Weltverhältnis ist verankert in unserer Offenheit zur Zukunft.", sagt Grethlein. Damit meint er, dass der Mensch im Unterschied zu Tieren in der Lage ist, seine Hoffnung auf die Zukunft zu richten, also sich zum Beispiel auf Dinge zu freuen, die gut sind. Hoffnung ist laut Grethlein eine wichtige Ressource für den Menschen. Sie taucht auch in der Gegenwart häufig auf, u.a. in der Diskussion um den Klimawandel. „Da gibt es Philosophinnen und Philosophem, die behaupten, dass Hoffnung eine Quelle ist, die wir brauchen, um Herausforderungen angehen zu können. Es gibt aber auch die gegenteilige Tradition, die sagt, dass Hoffnung vertröstet." Als Beispiel führt Grethlein Greta Thunberg an, die 2019 in Davos sagte, „ich will eure Hoffnung nicht, ich will, dass ihr meine Panik spürt. Ich will, dass ihr Angst habt und endlich handelt.", so zitiert Grethlein die schwedische Klimaaktivistin. In Bezug auf den Wahlkampf der Demokraten in den USA erkennt Grethlein, dass dort die Hoffnung die Funktion hat, die Menschen zu beflügeln und ihnen Kraft zu geben.
8/23/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Steffen Mau – Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt

Der Soziologe Steffen Mau analysiert, warum der Osten anders tickt. In seinem faktenreichen Buch schaut er auf DDR-Prägungen und die sozialen Narben der Transformation, auf Sozialstrukturen und kulturelle Mentalitäten. Eine im besten Sinne aufklärerische Analyse. Rezension von Holger Heimann
8/22/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Schwenninger „Neckarquelle“ vor dem Aus – Wie Lokalzeitungen ums Überleben kämpfen

Allen Redakteuren der Schwenninger „Neckarquelle“ wurde gekündigt, nachdem die Schwarzwälder Bote-Mediengruppe im März 2024 die Lokalzeitung übernahm. Wie kann man den Lokaljournalismus schützen und zukunftsfähig machen? Vor allem durch neue Finanzierungsmodelle, sagt Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider.
8/22/20246 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die Musikerin Yeva: Von sphärisch und melancholisch bis gut gelaunt

Sphärisch, mal melancholisch, mal wie eine gute Laune Sommerbrise: Die Songs der Stuttgarter Newcomer Musikerin Yeva entführen in eine eigene Welt. Zu ihren Anfängen war ihre Inspiration Lana del Rey - heute New Wave und Hyperpop.
8/22/20244 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Momentaufnahmen in Ton: Die Keramikerin Nora Arrieta spiegelt die Gegenwart

Die Arbeiten der Keramik-Künstlerin Nora Arrieta sehen aus wie dreidimensionale bunte Wimmelbilder: Ihre Skulptur „Die Toteninsel“ ist mit vielen kleinen Objekten besetzt – vom goldenen Schaukelpferd bis zur gepiercten Zunge. Während ihres Bildhauerei-Studiums hat Nora Arrieta den Werkstoff Ton für sich entdeckt.
8/22/20243 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Turm der Garnisonkirche Potsdam wird wiedereröffnet – Endet damit die Debatte um Wiederaufbau?

Am Donnerstag ist der wieder aufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam eröffnet worden. Die Debatte darum wird allerdings nicht abreißen, wie der Architektur-Journalist Nikolaus Bernau in SWR Kultur am Morgen prophezeit.
8/22/20246 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Im Land der Wölfe" von Elsa Koester: Wie kommt eine rechte Gesinnung in die Mitte unserer Gesellschaft?

Warum werden manche Menschen rechts und manche links? Diesen Fragen geht die Journalistin und Autorin Elsa Koester in ihrem Roman „Im Land der Wölfe“ nach. Das Buch spielt in einer fiktiven Stadt im Osten von Sachsen, hat aber viele Parallelen zur Realität.
8/22/20247 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Geräuschemacher Martin Langenbach macht Geräusche für Kinofilme

Schritte auf Aspahlt, eine Metallschnalle am Rucksack, ein Kratzen am Kopf – auch kleine Geräusche erzählen in Filmen Geschichten. Sie kommen nicht aus Sound-Archiven, sondern werden von Menschen in Studios produziert – zum Beispiel von Geräuschemacher Martin Langenbach.
8/21/202416 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Emanuele Trevi – Zwei Leben

Wie können wir Menschen, die gestorben sind, am Leben erhalten? Der italienische Schriftsteller Emanuele Trevi sagt: Indem wir über sie schreiben. Deshalb hat er zweien seiner Freunde ein Buch gewidmet. „Zwei Leben“ ist zugleich ein literarisches Porträt und ein Essay über Freundschaft. Dafür erhielt Trevi 2021 den renommierten Premio Strega. Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt und Janine Malz Rezension von Anna Vollmer
8/21/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Gaming trifft Journalismus: In „GreenGuardiansVR“ einem Ölkonzern auf die Schliche kommen

Das Virtual-Reality-Game „GreenGuardiansVR“ des SWR widmet sich dem Dauerthema Klimawandel. Es geht um einen fiktiven Ölkonzern – dessen Desinformationskampagne sollen die Spielenden durchschauen. Junge Menschen würden beim Thema Klimawandel kaum noch erreicht, sagt Projektleiter Tim Philipp vom SWR-Innovationslab. Das Game sei für die Bedürfnissen dieser Zielgruppe entwickelt worden.
8/21/20248 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Festivalleiter Michael Koetz zum 20. Festival des Deutschen Films Ludwigshafen

Der Intendant und Gründer des Filmfestivals Ludwigshafen hat zusammen mit seiner Frau 63 Filme für die diesjährige Präsentation auf der Rheininsel ausgesucht. Mehr als 100.000 Gäste werden erwartet. Als Hauptkriterium für die Auswahl der Filme nennt Kötz die Wirkung auf das Publikum. Er und seine Frau müssten Lust verspüren, einen Film nach dem ersten mal auch noch zwei– oder dreimal anzusehen, dann sei es ein guter Film. Zum Festival kommen unter anderem Joachim Król und Christoph Maria Herbst, Star des Festivals ist laut Koetz die Schauspielerin Meret Becker.
8/21/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Philipp Schönthaler – Wie rationale Maschinen romantisch wurden

Je mehr die Künstliche Intelligenz die Vielfalt der Welt in Form von Daten und Algorithmen in sich aufnimmt, desto mehr verliert sie ihren rational-mathematischen Charakter. Diesen Prozess beschreibt Philipp Schönthaler in seinem Essay „Wie rationale Maschinen romantisch wurden“. Rezension von Eberhard Falcke
8/20/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Historiker Stefan Hördler zeigt, wie viele Menschen im KZ-System der Nazis mitgewirkt haben

Stefan Hördler ist der zentrale Erzähler in der ARD-Doku „Karriere im KZ“ und war Gutachter im Gerichtsprozess gegen die heute 99-jährige ehemalige Sekretärin des KZ Stutthof. Trotz des hohen Alters seien solche Prozesse wichtig, sagt Hördler in SWR Kultur. Denn sie zeigten, wie groß die „Zustimmungs-Diktatur“ der breiten Bevölkerung im dritten Reich gewesen sei.
8/20/202415 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Das Karlsruher KOHI: Ein Kulturort für alle

Seit 18 Jahren ist das KOHI in der Karlsruher Südstadt ein wichtiger Independent-Kulturort. Ehrenamtliche stellen mit Herzblut ein Soziokulturzentrum auf die Beine, um Kultur für alle zu ermöglichen.
8/20/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Magazin „Groove“ gründet „Verein für Technojournalismus“: „Musikjournalismus ist extrem gefährdet“

Die Groove, das Magazin für elektronische Musik und Clubkultur, soll zukünftig als Verein geführt werden, um dessen Überleben zu sichern. „Man kann mit Musikjournalismus kein Geld mehr verdienen“, sagt Groove-Chefredakteur Alexis Waltz in SWR Kultur. Die elektronische Musikszene zeichne sich jedoch durch ein großes Gemeinschaftsgefühl aus, sodass man auf die Unterstützung der Leserinnen und Leser setze.
8/20/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Trotz globaler Krise: Die Gamescom bleibt das größte Branchentreffen der Computerspiel-Community

Die Gamescom in Köln zieht wieder Hunderttausende an, um Spiele zu entdecken, Merchandise zu kaufen und Schlange zu stehen, um die neuesten Games auszuprobieren. Auch dieses Jahr wird die Messe mit der glamourösen Opening Night Live eingeläutet, die weltweit von Millionen verfolgt wird.
8/20/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Rob van Essen – Hier wohnen auch Menschen

Die zwölf Geschichten des gleich zweimal mit dem Libris Literatuur Prijs, dem höchstdotierten niederländischen Literaturpreis, ausgezeichneten Autors Rob van Essen schillern zwischen dem Unheimlichen und dem Alltäglichen, zwischen Tragik und Komik, und die meisten von ihnen warten mit überraschenden Pointen auf. Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure Rezension von Julia Schröder
8/19/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bauarbeiter finden Schatz im Glottertal: Im Mittelalter ein Vermögen, heute ein Archäologie-Traum

Dieser Fund ist eine Sensation: 1600 Münzen haben Bauarbeiter bei Grabungen für eine Wasserleitung im Glottertal entdeckt. Schätzungsweise seit 1320 liegt der Silberschatz unentdeckt im Boden. „Stoff für einen Mittelalterkrimi“, sagt der Archäologe Bertram Jenisch in SWR Kultur.
8/19/20247 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Fahrradfahren für die Völkerverständigung – Tübinger Kunstschaffende überqueren die Alpen bis Venedig

„Stranieri ovunque – foreigners everywhere“: Das Motto der diesjährigen Biennale von Venedig inspirierte Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen zu einer ungewöhnlichen Performance. Mit Teilnehmenden aus Thailand, Deutschland und Italien fahren sie innerhalb von zehn Tagen über die Alpen nach Venedig – ein Kommentar gegen den zunehmenden Nationalismus, sagt Andreas Hoffmann in SWR Kultur.
8/19/20246 minutes
Episode Artwork

Neue Rätsel für die Rilke-Forschung: Notizbücher von Rainer-Maria Rilke im Literaturarchiv Marbach

Der Nachlass von Rainer Maria Rilke befindet sich im Literaturarchiv Marbach. Darunter auch 68 Notizbücher. Sie liefern Einblick in die Arbeitsweise des Dichters und geben der Rilke-Forschung neue Rätsel auf. Zum Beispiel, warum er besonders wichtige Stellen mit Pflanzen markierte.
8/19/20246 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Daniela und Michael Kötz - Film ab für das Filmfestival Ludwigshafen

Es zählt zu den schönsten Filmfestivals Deutschlands und ist mit über 100 Tausend Besuchern die Nummer zwei nach der Berlinale: das „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen. Anfangs belächelt, ist die Filmschau mittlerweile ein beliebter Branchentreff für die Filmschaffenden, die besonders den direkten Kontakt mit dem Publikum schätzen. Seit 20 Jahren organisieren Daniela und Michael Kötz das Festival, das auch durch die besondere Atmosphäre auf der Rheininsel mit seiner Zeltstadt, die von riesigen Platanen beschirmt wird, besticht. Wie die beiden das jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellen, die Filme aussuchen und warum der Rhein nicht immer nur romantisch ist, erzählt das Ehepaar in SWR Kultur am Samstagnachmittag.
8/17/20246 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Mehr Grün, weniger Beton – Was tun gegen Hitze-Hölle Südwesten?

Der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, Markus Müller, ist der Ansicht, die Politik tue zu wenig, um die Sommerhitze in Städten erträglicher zu machen.
8/16/20248 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Jazz-Album „What the Fugue“ von Florian Willeitner

Der Geiger und Komponist Florian Willeitner sorgt mit seinem „New Piano Trio“ immer wieder für Überraschungen. So auch mit seinem Album „What the Fugue“, das sich einer sehr alten Kompositionstechnik widmet: Der Fuge und ihrer polyphonen Mehrstimmigkeit.
8/16/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Stimme des Krieges“ – Mainzer Live-Hörspiel über Martha Gellhorn

Martha Gellhorn hat als Journalistin die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts hautnah miterlebt. Ihre Kriegsreportagen haben Leser*innen in weiten Teilen der Welt informiert. Die Mainzer Live-Hörspielgruppe „Mienenspiel“ bringt Martha Gellhorn nun auf die Bühne.
8/16/20243 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

75 Jahre dpa: „Ein Bollwerk der Glaubwürdigkeit"

Anlässlich des 75. Geburtstags der Deutschen Presse–Agentur (dpa) am Sonntag blickt die Medienlandschaft auf eine bewegte Geschichte zurück. Die dpa wurde am 18. August 1949 gegründet, als Zusammenschluss der drei westdeutschen Nachrichtenagenturen, und hat seitdem unermüdlich daran gearbeitet, ihren Status als verlässliche Nachrichtenquelle zu festigen. Hans–Ulrich Wagner, Leiter des Forschungsprogramms am Leibniz–Institut für Medienforschung in Hamburg, sieht die dpa in ihrer Bedeutung unangefochten: „Überprüfte, seriöse Fakten, zuverlässig und professionell erstellt – dafür steht die dpa!“ Auch in Zeiten von Social Media und Fake News bleibt die dpa ein unverzichtbarer Akteur in der Medienwelt.
8/16/20245 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Kinderbuch mit marxistischer Message: „Die kleinen Holzdiebe“

Das neue Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt steht derzeit auf den Bestsellerlisten und sorgt für Aufsehen: Es erzählt die Geschichte von Karl und Rosa, die plötzlich mit dem Verbot des Holzsammelns konfrontiert werden – ein Symbol für den kapitalistischen Umbruch, den ihre Welt erlebt.
8/16/20245 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Christian Drosten, Georg Mascolo – Alles überstanden?

Es ist relativ wahrscheinlich: Die nächste Pandemie wird kommen. Umso interessanter ist die Frage: Wie gingen eigentlich Politik, Wissenschaft und Medien mit Covid um? Ein Virologe und ein Journalist versuchen, Rechenschaft abzulegen. Rezension von Conrad Lay
8/15/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Tradwives: Die Rückkehr der Hausfrau?

Kuchen backen, dem Mann das Vesper vorbereiten, sich um den Garten kümmern und nicht arbeiten.
8/15/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Kunst im Spannungsfeld von Akt und Nacktheit bei der Ausstellung "nAcKT"

In der neuen Ausstellung "nAcKT" im Kunstverein der Villa Streckels in Landau stellen Künstler die Frage: Wie nackt darf die Kunst sein? Meike Porz, eine der Mitorganisatorinnen und selbst ausstellende Künstlerin, erklärt: „Es geht nicht nur um das Zeigen eines nackten Körpers, sondern um die Reflexion der eigenen Körperlichkeit.“
8/15/20246 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Im wahrsten Sinne bewegend: „Spiegelneuronen“ von Sasha Waltz und Rimini Protokoll

Ein großer Spiegel auf die Bühne und Tänzerinnen und Tänzer im Zuschauersaal, die mit ihren Bewegungen unsere Spiegelneuronen anregen. Langsam entsteht eine Choreographie im Raum, die ansteckt zur Nachahmung, zu einem Miteinander in der Bewegung.
8/15/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Drei Jahre Taliban in Afghanistan – Nach dem überstürzten Abzug bangen Ortskräfte um Sicherheit

Ortskräfte in Afghanistan würden nach der Machtübernahme der Taliban noch immer in der Schwebe hängen, weil viele Staaten ihre Sicherheits-Versprechen nicht gehalten hätten, sagt Kriegsfotograf Emran Feroz.
8/15/20246 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Paul Lynch – Das Lied des Propheten | Buchkritik

Irland als Diktatur: Über der grünen Insel ist Unheil aufgezogen. Ein tyrannisches Regime hat die Macht übernommen. Überall operiert Geheimpolizei. Was das für die Wissenschaftlerin Eilish und ihre Familie bedeutet, das erzählt Paul Lynch in seinem dystopischen Roman „Das Lied des Propheten”. Für diesen Roman erhielt er 2023 den renommierten Booker Preis. Rezension von Eberhard Falcke
8/14/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Neun Tier-Graffiti an neun Tagen: Warum Performance bei Banksy die Message ist

Natürlich könne man in den Wolf auf der Satellitenschüssel eine Medienkritik hinein interpretieren, sagt Ulrich Blanché. Doch Banksy gehe es um Performance. Wichtiger Teil davon: Die derzeitige Schnitzeljagd durch London.
8/14/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Abstrakte Lyrik“ – die Ludwigsburger Schriftkünstlerin Sigrid Artmann

Sigrid Artmann ist eine ausgebildete Kalligraphin und versteht sich in erster Linie als Schriftkünstlerin, die aus Worten phantasievolle Bildlyrik macht. Ihre Arbeiten kommen oft ohne Worte, ohne Buchstaben aus.
8/14/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ – ein hoffmaneskes Missgeschick nach dem anderen

Jacques Offenbachs unvollendete letzte Oper „Les Contes d’Hoffmann / Hoffmanns Erzählungen“ wird in Salzburg zu einem zähen und langatmigen Ereignis, findet Opernkritiker Bernd Künzig.
8/14/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Reinhard Kaiser-Mühlecker – Brennende Felder

Der Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker beendet seine herausragende Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie Fischer. Das Psychogramm einer bäuerlichen Gesellschaft am wirtschaftlichen und kulturellen Abgrund. Rezension von Carsten Otte
8/14/20248 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Kunst hilft Heilen: Stuttgarter Krankenhaus setzt auf Lichtkünste und Farben

Das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart hat schon vor einiger Zeit angefangen, Kunst und Architektur für den Heilprozess im Krankenhausalltag einzusetzen.
8/14/20247 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Oliver Schlaudt – Zugemüllt. Eine müllphilosophische Reise durch Deutschland

Eine etwas andere Deutschlandreise: Nicht zu den Schönheiten des Landes, sondern zu seinen Mülldeponien, mit all ihrem Gestank und all ihrem sehr nachhaltigen Gift. Eine erhellende philosophische Betrachtung über die zunehmende Vermüllung unserer Welt, die wir nur zu gern verdrängen.
8/13/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Der Freundliche im politischen Kabarett - Wilfried Schmickler über seinen verstorbenen Freund Richard Rogler

Roglers Programm „Freiheit aushalten“ habe ihn dazu gebracht, selbst Kabarett zu machen, erzählt Wilfried Schmickler in SWR Kultur anlässlich des Todes von Richard Rogler. Zutiefst beeindruckt hätten ihn Roglers direkter Stil und seine Art, mit dem Publikum umzugehen.
8/13/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Von Fliegenfängern und Katzenklappen“: Buch über die Mensch-Tier-Beziehungen

Wie kann man die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und anderen Lebewesen neu denken? Alphabetisch angeordnet von B wie „Bärchenwurst“ über K wie „Katzenklappen“ lädt dieser unterhaltsame Sammelband ein, genau hinzusehen.
8/13/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Gedichte aus dem Gefängnis – Wiederentdeckung des Heilbronner Autors Ernst S. Steffen

Ernst S. Steffen hat mehr als die Hälfte seines Lebens in Heimen und Gefängnissen verbracht. Er beginnt zu schreiben und findet mit Gedichten und Prosa literarische Anerkennung. Drei Jahre nach seiner Entlassung stirbt er bei einem Autounfall. Nun hat Anton Knittel vom Stuttgarter Kröner Verlag seine vergriffenen Gedichte neu herausgegeben.
8/13/20245 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Luxus unterm Hammer – Filmautor Frank Rother über seineBackstage-Doku zum Auktionshaus Nagel

Es war eine spektakuläre Auktion diesen Sommer im Auktionshaus Nagel in Stuttgart: Der Nachlass einer Milliardärswitwe kam dort unter den Hammer: Luxusuhren- und Handtaschen, Barockmöbel und Schmuck. Wer die Frau war und wie diese Auktion hinter den Kulissen vorbereitet wurde, zeigt Filmautor Frank Rother jetzt in einer SWR Doku.
8/13/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Faszination Juwelenraub: Grünes Gewölbe präsentiert wiedergefundene Schmuckstücke

Der spektakuläre Juwelenraub im Dresdner Grünen Gewölbe faszinierte die Öffentlichkeit. Warum bringen wir Kunsträubern Sympathie entgegen?
8/13/20248 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Unbedingt gelungen: Prokofjews „Der Spieler“ bei den Salzburger Festspielen

Prokofjews Oper „Der Spieler“ ist nie ein großer Opernerfolg geworden. Die Inszenierung von Peter Salas bei den Salzburger Festspielen zeigt aber: Das auf Dostojewski beruhende Werk ist hochaktuell, meint Opernkritiker Bernd Künzig im Gespräch bei SWR Kultur.
8/13/20246 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Hiromi Itō – Hundeherz

Wer sich einen Hund anschaffen möchte, wird es sich nach dieser Lektüre vielleicht noch einmal überlegen. Hiromi Itō beschreibt in „Hundeherz“ mit vielen anrüchigen Details die Vergreisung ihrer geliebten Schäferhündin Take. Ein beherztes Buch über Alter und Vergänglichkeit sowohl bei Mensch und Tier. Rezension von Wolfgang Schneider
8/12/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kinderbuchwelten voller Weisheit: Ausstellung in Balingen zeigt Leben und Werk von Janosch

Die Ausstellung der Galerie Art28 in der Stadthalle Balingen blickt hinter die Fassade von Janoschs bunter Kinderbuchwelt. Während Klassiker wie „Oh, wie schön ist Panama“ von Freundschaft und Zufriedenheit handeln, zeigt sich der Schöpfer von Tigerente und Bär in seinen frühen Gemälden gesellschaftskritisch und düster.
8/12/20243 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Der Garten von Hermann Hesse in Gaienhofen am Bodensee

Hermann Hesses Garten in Gaienhofen, den er selbst angelegt hat, verrät viel über Hesses schöpferischen Ehrgeiz und sein unruhiges Wesen. Und über seinen Humor: Für das Fundament seines Gartenwegs benutzte er u.a. Manuskripte von Texten - allerdings nicht seine eigenen.
8/12/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Reform der Goethe-Institute: Wohin bewegt sich die auswärtige Kulturpolitik?

Es sei eine der Hauptaufgaben, auf die geopolitischen Entwicklungen in der Welt zu reagieren, meint Goethe-Institut-Geschäftsführer Johannes Ebert.
8/12/20245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Olympia 2024 ist Geschichte: Viel Glanz, aber auch viele Baustellen

Bei den Olympischen Sommerspielen hat Paris Maßstäbe gesetzt, spektakuläre Bilder geliefert und die Spiele weitgehend nachhaltig gestaltet. Doch diese Reformen reichen nicht aus, meint Sportjournalist Ronny Blaschke.
8/12/20242 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Dank der Holzringe: So alt ist die Porta Nigra in Trier

Ein komplexes, aber äußerst genaues Verfahren: Mithilfe der Jahresringe im Holz haben Experten festgestellt, wie alt die Trierer Porta Nigra tatsächlich ist. Gebaut wurde sie in den Jahren 169/170 n. Chr. Und damit unter dem römischen Kaiser Marc Aurel. Dem widmet das Rheinische Landesmuseum seine nächste große Landesausstellung.
8/12/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der unbekannte Hitchcock: „Cocktail für eine Leiche“ und „Sklavin des Herzens“

Hitchcock beherrschte nicht nur die Spannung, es gibt auch unbekanntere Seiten zu entdecken. Im Fokus des Gesprächs stehen die Filme „Cocktail für eine Leiche“ (Originaltitel: „Rope“, 1948) und „Sklavin des Herzens“ (Originaltitel: „Under Capricorn“ (1949). Beide Filme produzierte Hitchcock auf eigene Kosten.
8/9/202428 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Einzigartiges Zeitdokument - „Milton + Esperanza“ im Generationendialog

Das Album führt das Können zweier außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten zusammen: Die US-amerikanische Kontrabassistin Esperanza Spalding und den brasilianischen Sänger Milton Nascimento. Sie 39, er 81 Jahre alt. Nascimento bringt einen enormen Erfahrungsschatz ein. Er hat die Populärmusik in Brasilien entscheidend geprägt und ein traumhaft sicheres Gespür für musikalische Wendungen. Esperana Spalding ist ein Ausnahmetalent. Mit 15 war sie Konzertmeisterin, mit 20 jüngste Dozentin am College of Music in Berkley.
8/9/20243 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Mit Kunst gegen den Klimawandel - das Projekt „Blue Demonstration“

Mit kleinen Schritten gegen den Klimawandel kämpfen - das will der Heidelberger Künstler Frank Schlottmann mit seinem Kunstprojekt „Blue Demonstration“. Er bringt Menschen zusammen, die Schuhe kobaltblau anmalen und diese blauen Schuhe stehen dann stellvertretend für den Anstieg der Meeresspiegel. Mehr als 2000 blaue Schuhe hat er schon gesammelt - und auf öffentlichen Plätzen in und um Heidelberg ausgestellt. Auch Schulen sind mit im Boot. Schlottmanns Ziel: Eine große Schuh-Schau auf dem Markusplatz in Venedig, da wo der Anstieg des Meeresspiegels besonders bedrohlich ist.
8/9/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Simmern Filmfestspiele Heimat Europa: Südeuropa im Fokus

Der Filmemacher Edgar Reitz initiierte das Heimat Europa Filmfestival in Simmern, also an Reitz‘ alter Wirkungsstätte. Edgar Reitz wurde vor allem mit seiner Filmreihe „Heimat“ bekannt. Das Filmfestival findet zum sechsten Mal statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sterne des Südens“. Zum Abschluss des Festivals wird die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung „Edgar“ für den besten modernen Heimatfilm verliehen. Alleinige Jurorin ist Schauspielerin Nicolette Krebitz. Zur Begründung für ihre Auswahl sagt sie, in einem guten Heimatfilm wolle sie sich selbst im Fremden wiedererkennen und mitgenommen werden. Dabei stehe das Filmerlebnis und die Kunst, eine gute Geschichte zu erzählen, an erster Stelle.
8/9/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Genderdebatte um algerische Boxerin Iman Kelif – als „Mannweib“ verunglimpft

Die algerische Boxerin Iman Kelif wurde als Mädchen geboren, ist laut Pass eine Frau und identifiziert sich selbst auch als Frau. In Paris durfte sie antreten und steht im olympischen Finale. In den sozialen Medien wird sie seit Tagen in einem hässlichen Shitstorm um Inklusion, Diversity und Transsexualität als „Mannweib“ verunglimpft und bedroht.Der hässliche Shitstorm gegen die algerische Boxerin Iman Kelif sei nach ihrem Sieg gegen die Italienerin Angela Carini losgegangen, sagt Tagesspiegel-Redakteurin Inga Hofmann.
8/9/20246 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniert

Seit der Philosophieprofessor Jason Stanley 2018 sein Buch „How Fascism Works“ herausbrachte, scheint der Trend zu Diktaturen oder protofaschistischen Regierungsformen ungebrochen, und zwar weltweit. Mit dem nun auch auf Deutsch erschienenen Band „Wie Faschismus funktioniert“ erläutert er zehn untrügliche Anzeichen dafür. Rezension von Brigitte Neumann
8/8/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Staatstheater Karlsruhe geht mit Digital-Sparte in die Spielzeit 2024/25

Bei der neuen Sparte „Digital-Theater“ am Badischen Staatstheater in Karlsruhe geht es weder um öde Livestreams noch um Technik um ihrer selbst willen. Vielmehr soll der Einsatz von Technik stets einen Mehrwert für das Publikum bieten, betont der Künstlerische Leiter die Kevin Barz vor Beginn der Spielzeit 2024/25.
8/8/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Musik und Bewegung: Fliegen, Flattern, Schwirren

Fliegen ist ein uralter Menschheitstraum. Lange bevor „tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten“ unterm Himmel kreisen, ist der Traum vom Fliegen in der Musik Thema.
8/8/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Ofer Waldman: Israelische Regierung offenbar nicht an Kriegsende interessiert

Der israelische Autor und Musiker Ofer Waldman, ehemals Hornist im „West-Eastern Divan Orchestra“, ist derzeit in Berlin und bangt um die Sicherheit seiner Familie in Israel. In SWR Kultur schildert er die verzweifelte Lage in Israel und im Nahost-Krieg.
8/8/20247 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Musik gegen die Mafia – Neues Projekt im Kampf gegen die Kriminalität auf Sizilien

Der Einfluss der Mafia ist in Sizilien stark. Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität bekommt die Polizei jetzt Hilfe von Pop-Stars, Rappern und Liedermachern. Die unterstützen die Organisation „Musica contro le mafia“, die mit Musik den Einfluss der Mafia zurückdrängen will.
8/8/20242 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Sidik Fofana – Dünne Wände

Acht Mieter in einem Hochhaus in Harlem – nur getrennt durch „Dünne Wände“. So heißt die Kurzgeschichtensammlung des afro-amerikanischen Autors Sidik Fofana, das bald nach Erscheinen schon für mehrere amerikanische Literaturpreise nominiert wurde. Darin erzählt er, wie es sich anfühlt, in einer Schwarzen Nachbarschaft zu wohnen, die gentrifiziert werden soll. Schon beim Lesen gehen die Geschichten eindringlich ins Ohr. Rezension von Claudia Fuchs
8/7/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Multikulturelle Kunst in der ifa-Galerie Stuttgart über die Konflikte der Gegenwart

Die ifa-Galerie Stuttgart zeigt den aktuellen Jahrgang eines Förderprogramms der Kunsthochschule Lyon. Fünf sehr verschiedene Arbeiten beleuchten die wirre Gegenwart von Globalisierung und Selbstermächtigung des globalen Südens.
8/7/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Lesen Frauen anders? Uni Trier erforscht Fürstinnen-Bibliotheken des 18. Jahrhundert

Über ganz Deutschland verstreut gibt es Bestände ehemaliger Fürstinnen-Bibliotheken. Diese Bestände zu sichten, digital zu verknüpfen und damit der Öffentlichkeit näherzubringen, haben sich Forscher und Forscherinnen eines gemeinsamen Projekts der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und des Trier Centers for Digital Humanities zur Aufgabe gemacht. Frauen mit eigenen Interessen Dr. Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“ am Trier Center for Digital Humanities und vergleicht im Projekt systematisch, was Fürstinnen im 18. Jahrhundert gelesen haben. Erste Erkenntnis: Die Sammlungen sind sehr individuell. „Im Detail zeigt sich, dass Fürstinnen – wie die Fürsten auch – nach eigenen Interessen gesammelt und gelesen haben“, sagt Joelle Weis. Es gäbe nicht die typische Fürstinnen-Bibliothek, vielmehr reicht die Spannbreiten von Bibelsammlungen über Bestände mit philosophischem Schwerpunkt bis hin zu Belletristik. Nichtsdestotrotz versuchen die Forscherinnen und Forscher des Projektes herauszufinden, ob nicht doch ein bestimmte Lektürekanon der Zeit auszumachen ist. Eigene Wirkungsraum von Frauen Was in jedem Fall klar ist, so Weiss: Lesen barg eine gewisse Handlungsmacht durch Bildung. Die Frauen standen im Austausch mit Gelehrten in ganz Europa. So schufen sie sich „einen eigenen Raum, in dem Sie arbeiten, sich weiterbilden und erfreuen konnten.“
8/7/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Hetze und Hass von rechts: Lokalpolitiker*innen bekommen Hilfe per Hotline

Nach Monaten der Vorbereitung nimmt am 7. August die bundesweite Hotline zum Schutz von Landräten und Bürgermeistern ihre Arbeit auf. „Das Thema geht uns alle an“, sagt Mark Kober vom Deutschen Forum für Kriminalprävention. Die von ihm mit organisierte so genannten „Starke Stelle“, bietet Betroffenen individuelle Beratung und Unterstützung an.
8/7/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Simon Sahner, Daniel Stähr – Die Sprache des Kapitalismus

Was ist dran an den Heldenreisen ins Reich der Milliardäre? Warum hat Steve Jobs das iPhone gar nicht erfunden? Und ist „grünes Wachstum“ eine Mogelpackung? Simon Sahner und Daniel Stähr geben aus linker Perspektive Antworten auf solche Fragen in ihrem Buch „Die Sprache des Kapitalismus“. Rezension von Wolfgang Schneider
8/6/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

K-Punk statt K-Pop: Die Stuttgarter Frauenband Horizontaler Gentransfer

Die Stuttgarter Frauenband Horizontalter Gentransfer spielt seit zwei Jahren erfolgreich Punk. Zur Gruppe gehören fünf koreanischen Musikerinnen, die aus der bildenden Kunst kommen, und eine Spanierin. Ihre Musik ist so erfolgreich, dass sie mit Mitteln aus einem Förderprogramm ihr zweites Album finanzieren können. Sie singen über aktuelle Themen, wie etwa Migration und Rassismus.
8/6/20244 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Die Stadt als Dichterin“ – der poetische Stadtplan für Stuttgart

Ein Graffiti-Spruch an der Hauswand, ein Aufkleber am Laternenpfahl oder ein bedruckter Pappaufsteller im Schaufenster – Poesie kann sich überall in der Stadt entfalten. Die Autoren Matthias Gronemeyer und Timo Brunke haben sich an vielen Orten in und um Stuttgart nach lyrischen Kommentaren umgesehen. Über einen Aufruf konnten Bürgerinnen und Bürger im Frühjahr auch eigene Beobachtungen melden. Im Ergebnis ist ein poetischer Stadtplan für Stuttgart entstanden, der 45 Textorte markiert. Ein interaktiver Sprach- und Spielraum, der zum Mitmachen einlädt.
8/6/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Ute Cohen über den „Geschmack der Freiheit“: Warum gutes Essen befreien kann

Die Linguistin und Schriftstellerin Ute Cohen widmet sich in ihrem neuen Buch „Der Geschmack der Freiheit“ der Kulinarik und der Bedeutung des Essens für eine Kultur der Freiheit. Kulinarik sei das sinnliche Pendant zu Gedankenfreiheit und Entscheidungsfreiheit, so Cohen: „Denn wenn wir speisen, treffen wir eine Wahl.“
8/6/20248 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Ex-Weinkönigin Janina Huber: „Eure Hoheit“ ist nicht mehr zeitgemäß

„Schon in meiner Amtszeit hatte ich manchmal das Gefühl, ein Anachronismus zu sein“, sagt Janina Huber über ihre Zeit als Weinkönigin vor rund vor zehn Jahren. Die Weinköniginnen würden heute noch mit „ihre Hoheit“ angesprochen, daher verstehe sie den Wunsch nach einer Veränderung, denn das Amt einer „Weinkönigin“ habe sich entwickelt.
8/6/20245 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Lavie Tidhar – Maror

Israelische Geschichte als Krimi-Epos: Der aus einem Kibbuz stammende Lavie Tidhar erzählt in seinem fulminanten Thriller „Maror“, wie Israel durch Krieg und Verbrechen mächtig geworden ist. Ein großer Roman in einer heiklen Zeit, der voller Gewalt und Zorn steckt. Rezension von Sonja Hartl
8/5/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Abenteuer-Spielplatz und Todeszone – Ein Buch über Stuttgarter Kinder in der NS-Zwangsarbeit

Der Mediziner Karl Horst Marquart hat ein Buch über Kinder geschrieben, die in Stuttgart der NS-Zwangsarbeit zum Opfer fielen – insgesamt mehr als 230. Sieben von ihnen starben als Babies im damaligen Lager Haldenwies, heute Jugendfarm Möhringen. Dort sind bis heute unterirdische Gräben erhalten, in denen hunderte Zwangsarbeiter bei Luftangriffen Schutz suchten.
8/5/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Kola-Pflanzen – Aus dem Hohenheimer Tropenhaus zurück in die Heimat Kamerun

In den Botanischen Gärten wurden seit dem 19. Jahrhundert Pflanzen aus den Kolonien gezogen, um sie zu erforschen und profitbringend anzubauen – zum Beispiel die Kola-Pflanze, die in Westafrika eine große Bedeutung hat. Die Stuttgarter Künstlerin Astrid S. Klein und Partnerinnen aus Kamerun haben Kola-Pflanzen nach Kamerun zurückgeführt.
8/5/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Meinungsfreiheit in Ostdeutschland – Veranstaltungsreihe des PEN Berlin

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, so heißt eine Gesprächsreihe über Meinungsfreiheit in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland.
8/5/20246 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Hinreißendes Debüt: „Fragments“ vom Tabea Kind Trio

Die Karlsruher Bassistin Tabea Kind hat mit ihrem Trio das Debütalbum „Fragments“ veröffentlicht. Es ist absolut hörenswert.
8/2/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

„Die Situation der Jesiden könnte desolater kaum sein“: Düzen Tekkal zehn Jahre nach Beginn des Völkermords

„Die Saat des IS ist jetzt erst aufgegangen.“ Das ist die ernüchternde Bilanz der Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal zehn Jahre nach Beginn des Völkermords an den Jesidinnen und Jesiden.
8/2/20246 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

100. Geburtstag von James Baldwin: Vordenker der Intersektionalität

Die Romane und Essays von James Baldwin erleben gerade ein rasantes Revival. Was das Werk von James Baldwin auszeichnet, erklärt Gianna Zocco vom Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ZFL in SWR Kultur.
8/2/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

René Aguigah – James Baldwin. Der Zeuge

James Baldwin, Schriftsteller und Bürgerrechtler, wird in Deutschland rund um seinen 100.Geburtstag am 2. August neu entdeckt. Unter anderem mit einem Porträt von René Aguigah, der sich dem Werk und dem Menschen in einem umfangreichen Buchporträt nähert. Rezension von Alexander Wasner
8/1/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Selbsternannte Glückministerin Gina Schöler zeigt Wege zu mehr Bruttonationalglück

Gina Schöler beschäftigt sich inzwischen schon über zehn Jahre mit der Forschung zu individuellem und gemeinschaftlichem Glück.
8/1/202413 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Es gibt noch viel zu lernen: „Erste Klasse Rassismus“ im Stadtpalais Stuttgart

Im Stadtpalais Stuttgart versucht die Ausstellung „Erste Klasse Rassismus. Stuttgarts Zeugnis“ auf spielerische Weise mit dem wirksamsten Instrument bei der Rassismus-Bekämpfung zu spielen: Bildung.
8/1/20244 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Deutsche Bürokratie trifft auf iranische Tradition: Komödie „Shahid“ von Narges Kalhor

„Shahid“ beginnt mit einer Traumsequenz im Musicalstil, dann wird der Film zu einer wilden Mischung aus magischem Realismus, comic-artiger iranischer Geschichtentradition, Film-im-Film-Drama und schließlich einer Farce über deutsche Bürokratie.
8/1/20243 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Aus Skandalen lernen: Kunsthistoriker erforscht Geschichte von Kunstfälschungen

Wenn Kunstfälscher auffliegen, dann spektakulär: so wie im Fall von Wolfgang Beltracchi. Henry Keazor untersucht in einem Forschungsprojekt der Universität Heidelberg und des Leibniz-Instituts für europäische Geschichte in Mainz den Umgang mit Kunstfälschungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
8/1/20247 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Buch „After Woke“ von Popkritiker Jens Balzer: Wokeness als gute Idee mit schlimmen Folgen

Ausgehend von der Verstörung, die die ausbleibende Empathie nach dem 7. Oktober vonseiten der Linken ausgelöst haben, untersucht der Autor und Journalist Jens Balzer die Frage, was „woke“ im Kontext von linken Bewegungen eigentlich meint. Balzer deutet den Begriff eher als Sensibilität für einen Diskurs, der für alle offen und zugänglich bleiben muss, setzt sich jedoch zu wenig mit den scharfen Angriffen auf „Wokeness“ von konservativer Seite auseinander.
8/1/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Festival-Sommer beginnt – Wie die Open-Air-Events die finanziellen Krisen meistern

Die Festivals hatten nach der Corona-Pandemie zu kämpfen: Fachkräftemangel, gestiegene Kosten und ein entwöhntes Publikum. Die Situation hat sich mittlerweile entspannt, sagt Oliver Vordemvenne, Leiter der „Nature One“. Nur die Kostensteigerung von bis zu 50 Prozent belaste die Festivals über die Maßen.
8/1/20245 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ling Ma – Glückscollage

Ein Mann, der sich im Bett als Yeti entpuppt, eine Droge, die unsichtbar macht, eine Frau, die mit ihren hundert Ex-Liebhabern shoppen geht – die brillanten Storys der US-Amerikanerin Ling Ma schlagen ein ums andere Mal ins Fantastische um. Und verraten so viel über unsere Gegenwart. Rezension von Oliver Pfohlmann
7/31/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Vier Frauen in der Machowelt: Serie „Women in Blue“ bei Apple TV

Die unterhaltsame True-Crime- und Thrillerserie „Women in Blue“ erzählt von vier Frauen, die einen Serienmörder jagen und dabei männlichen Konkurrenz mit Scharfsinn und Hartnäckigkeit zeigen, was gute Ermittlerinnenarbeit ist.
7/31/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Königsdisziplin der Kommentierung: Die Live-Sportberichterstattung

Live-Sportkommentare sind die hohe Kunst, Fachkenntnisse und Journalismus zu verbinden. „Sie müssen in der Lage sein, die visuellen Eindrücke sofort in Sprache zu übersetzen“, sagt Kommunikationswissenschaftler Michael Schaffrath von der TU München.
7/31/20248 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Sportdrama „Tatami“ erzählt vom Widerstand einer iranischen Judoka

Sport ist nie unpolitisch. Schon gar nicht für ein Land wie Iran. In „Tatami“ erzählen Guy Nattiv und Zar Amir Ebrahimi, wie das Regime in Teheran aus Hass gegen Israel Druck auf eine iranische Spitzensportlerin ausübt, nicht gegen eine Athletin aus Israel anzutreten. Ironie des Ganzen: Der Film ist eine israelisch-iranische Koproduktion.
7/31/20243 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

James Baldwin – Ich weiß, wovon ich spreche

Einer der bedeutenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, dessen Wirkung im 21. Jahrhundert sogar noch größer sein dürfte: In dem Band „Ich weiß, wovon ich spreche“, das sieben zwischen 1961 bis 1984 entstandene Gespräche enthält, kann man James Baldwin in eigenen Worten kennenlernen. Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/30/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kulturwissenschaftler Andreas Bernard über Flipper-Spielautomaten

Er schreibt in seiner autobiographischen Erzählung „Der Trost der Flipper", die Stationen seiner wachsenden Begeisterung für Flipperautomaten.
7/30/202413 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Bauernhausmuseum Wolfegg bekommt Lotto-Museumspreis 2024

Im Freilichtmuseum Wolfegg kommen auch Gehörlose, Blinde oder Menschen mit Lernschwächen auf ihre Kosten. Für das integrative Konzept bekommt das Museum nun den Lotto-Museumspreis.
7/30/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Zurück in die Zukunft“ – Einzigartige Fotografien wilder Honigbienen in Reutlingen

Fotos von wilden Honigbienen zeigt das Naturkundemuseum Reutlingen. Der Fotograf Ingo Arndt nahm die spektakulären Aufnahmen auf der Schwäbischen Alb und in einer Baumhöhle im eignenen Garten auf – einzigartige Bilder, die Einblicke in ein mehrere Millionen Jahre altes funktionierendes Ökosystem geben.
7/30/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Medizinhistorikerin über Hebammen: Abtreibungen und das Gebären unehelicher Kinder waren verboten

Die Geburt als weibliche Tätigkeit sei immer außer Frage gestanden, so die Medizinhistorikerin Nadine Metzger von der Universität Erlangen. Dennoch seien im 18. Jahrhundert vermehrt Männer in die Domäne der Frauen eingedrungen. "Das liegt daran, dass männliche Ärzte die Geburtszange erfunden haben", so Metzger. Erste Regulierungen und Reglementierungen des Berufs seien allerdings schon mit den sogenannten "Hebammenordnungen" entstanden. Danach durften nur Frauen, die bestimmte Standards erfüllten, den Beruf ausüben. Abtreibungen und das Gebären unehelicher Kinder sei im Mittelalter und auch noch bis ins 18. Jahrhundert verboten gewesen. Die Klinikgeburt durch vorwiegend männliche Klinikärzte habe sich allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert. Ab Beginn der 1980er Jahre dann habe unter den Hebammen "das große Aufstehen im Selbstbewusstsein" stattgefunden, erklärte Metzger. Daraus sei dann die Akademisierung des Berufsstands entstanden, also die Möglichkeit, Hebammenwissenschaften an den Universitäten zu studieren. "Diese Akademisierung birgt die Chance, auf Augenhöhe mit Ärzten ausgebildet zu werden."
7/30/20247 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kleine Lügen erhalten die Liebe –„Liebesbriefe aus Nizza“

Als François herausfindet, dass seine Frau ihn vor 40 Jahren betrogen hat, will er ihren ehemaligen Liebhaber, der jetzt in Nizza lebt, zur Rede stellen. „Liebesbriefe aus Nizza“ ist eine leichte Komödie über schmerzhafte Lebensschicksale und erzählt, wie man nach 50 Jahren Ehe mit Enttäuschungen und verpassten Chancen umgeht.
7/30/20244 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Julia Fritzsche, Journalistin: Gleiche Rechte für männliche und weibliche Oberkörper

Männer und Frauenbrüste sollten gleichbehandelt werden. Das fordert die Journalistin Julia Fritzsche. Anknüpfend an ihr neues Buch „Oben ohne. Warum die nackte Brust immer politisch ist“, sagte Fritzsche in SWR Kultur am Morgen: „Wir brauchen gleiche Regeln für alle Geschlechter für unsere Oberkörper“. Jede Kleiderregel, die nicht für alle gelte, bedeute nämlich Hierarchie. Zudem schließe die Regel: „Männerbrüste ja, Frauenbrüste nein“ queere Menschen komplett aus, kritisierte die Journalistin. In vielen indigenen Völkern sei Nackheit die Norm gewesen, betonte Fritzsche. Dass der weibliche Körper mittlerweile derart tabuisiert sei, liege an der Ausbreitung der monotheistischen Religionen. Außerdem hätten wir mit der Urbanisierung angefangen, uns für unsere Körper zu schämen. Wann und wo das Brüste-Bedecken begonnen habe, sei nicht ganz klar. „Wir können uns daran gewöhnen, dass alle Geschlechter oben ohne gehen“, so die Vision Fritzsches. Eine Normalisierung der weiblichen Brust sei möglich, „indem wir sie ignorieren, indem wir nicht gaffen und nicht belästigen und die Frau einfach oben ohne am Wasser ihre Romane lesen lassen.“
7/30/20247 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Urs Engeler – nicht nichts. Gedichte 1984 bis 2024

Urs Engeler ist seit vielen Jahren Verleger innovativer und hochgelobter Gedichtbände. Mit dem Urs Engeler Verlag führt er sogar einen eigenen kleinen Verlag in der Schweiz. Nun hat er selbst eine lyrische Bilanz herausgebracht: „nicht nichts“ versammelt eigene Verse, die leise und tief sind und in ihren winzigen Sprachgesten bezaubern. Rezension von Beate Tröger
7/29/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Outdoor-Performance: Tänzerin Smadar Goshen verarbeitet jüdische Familiengeschichte

Der Outdoor-Walk führt vom Pragfriedhof bis hin zur Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ – der Ort, von dem aus die Nationalsozialisten Goshens Urgroßmutter deportierten.
7/29/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Museum Villa Rot bittet zu Tisch

Das Museum Villa Rot in Burgrieden-Rot beschäftigt sich in einer neuen Ausstellung mit unserer Esskultur und unserem Konsumverhalten. „Bitte zu Tisch!“ heißt die Einladung in die verwunschene Villa mit Rosenpark, die Überraschendes zeigt.
7/29/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Jörg Widmann zum Tod von Wolfgang Rihm: „Die Musikwelt hält inne“

„Es ist ein ungeheurer Verlust“, klagt der Klarinettist und Rihm-Schüler Jörg Widmann über den Tod von Wolfgang Rihm: Der Komponist ist mit 72 Jahren in Ettlingen gestorben.
7/29/20247 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

50. Todestag von Erich Kästner | Biograf Sven Hanuschek: Was man am 50. Todestag von Kästner lernen kann

Erich Kästner gilt als moralische Instanz und politischer Autor, auch, weil die Nazis seine Bücher verbrannten und er sich nach 1945 offensiv zur jüngsten Vergangenheit äußerte.
7/29/20245 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Autorin Judith C. Vogt über „Herr der Ringe“: Warum es mehr progressive Fantasy braucht

Vor 70 Jahren, am 29. Juli 1954, erschien der erste Teil von J.R.R. Tolkiens Epos. Wer heute selbst Fantasy-Literatur schreibe, orientiere sich immer an diesem erfolgreichen Werk, sagt die nicht-binäre Autor*in Judith C. Vogt im Interview.
7/29/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Zum Tod von Wolfgang Rihm: Tonkünstler und Ermutiger zum Eigensinn

Wolfgang Rihm war einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation. 1952 in Karlsruhe geboren, begann er noch während seiner Schulzeit mit dem Komponieren. Die Aufführung seines Orchesterstücks „Sektor IV aus Morphonie“ bei den Donaueschinger Musiktagen 1974 machte ihn international bekannt. Nun ist er im Alter von 72 Jahren gestorben.
7/27/20244 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Küche zum Teilen: Griechisch kochen mit Vefa Alexiadou

Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
7/26/20244 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

„MoonDial“ von Pat Metheny

Der US-Gitarrist Pat Metheny hat den Jazz seit seinem Debüt Mitte der 1970er-Jahre mitgeprägt. Sein neues Album „Moondial“ ist sehr persönlich: neben Eigenkompositionen spielt er Jazzstandards, Folk und einen Song von den Beatles.
7/26/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Demokratie stärken mit Kunst und Kultur: Ludwigshafen und das Festival D.Einfest

Bei SWR Kultur erläutert Mitinitiatorin Eleonore Hefner, was es mit dem Ludwigshafener D.Einfest zur Stärkung der Demokratie auf sich hat.
7/26/20246 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kein Patentrezept: Tourismusforscherin zum Problem Overtourism

Von einem Überlastungsphänomen spricht die Geographin Eva Erdmenger: „Wenn zu viele Touristen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sind“, dann sei damit in der Regel Overtourism gemeint. Die Forscherin an der Universität Wageningen in den Niederlanden betont aber: Ab wann Overtourism eintrete, das hänge sehr von der subjektiven Wahrnehmung ab.
7/26/20248 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Plädoyer für ein AfD-Verbot: „Es ist fünf vor 1933“ von Philipp Ruch

Philipp Ruch, Kopf des Künstlerkollektivs „Zentrum für politische Schönheit“ ist ein unermüdlicher Kämpfer gegen Rechtsextremismus. Mit seinem Buch „Es ist fünf vor 1933. Was die AfD vorhat und wie wir sie stoppen“ legt er nun ein Plädoyer für ein AfD-Verbotsverfahren vor.
7/26/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit „Tristan und Isolde”: Langatmige Inszenierung im Dämmerlicht

Mit der Premiere von „Tristan und Isolde” wurden die Bayreuther Festspiele eröffnet. „Es wird sehr viel rumgestanden”, bemängelt SWR-Opernredakteur Bernd Künzig.
7/26/20247 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Hans-Georg Hofmann ist neuer Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie – Neustart mit Exzellenzförderung und vielen Plänen

Hans-Georg Hofmann startet seine Intendanz mit viel Spielraum: Die Umbenennung der Südwestdeutschen Philharmonie zur „Bodenseephilharmonie“ soll neue Kooperationen bringen, und eine Exzellenzförderung des Bundes ermöglicht ihm, mit seinem Team neue Konzertformate zu entwickeln.
7/25/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Zu unrecht vergessen: Pionierinnen der Archäologie

Es gibt immer noch wenige Frauen, die in der Archäologie Karriere machen. Dabei gab es – auch in Deutschland – schon seit dem Aufkommen des Fachs Frauen, die sich international einen Namen gemacht haben. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen sind sie größtenteils vergessen. Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ im Landesmuseum Württemberg erinnert an sie.
7/25/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Aktion gegen Kinderarmut: „Der Bedarf ist riesig“

Für knapp 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnen die Sommerferien. Sechs Wochen können sehr lang werden, wenn kein Geld da ist, um in den Urlaub zu fahren oder ins Schwimmbad oder Kino zu gehen. Kim Hartmann von „Mach dich stark“, der Initiative gegen Kinderarmut, erklärt: Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist von Armut betroffen.
7/25/20245 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Jella Haase ist mit „Kleo“ zurück

Die Ex-DDR-Spionin Kleo Straub, gespielt von Jella Haase, ist eine der wenigen international erfolgreichen deutschen Serienfiguren. . In der Serie „Kleo“ führt sie im Nachwendejahr einen blutigen Rachefeldzug, nicht nur gegen alte DDR-Funktionäre. Diese Mischung aus Comic und Spionagekomödie auf Netflix kam gut an: Grimmepreis, Fernsehpreis, aber auch internationale Größen wie der Autor Stephen King zeigten sich begeistert. Jetzt geht die Serie mit der 2. Staffel weiter: (Kleo ist noch immer auf der Jagd nach Erich Mielkes rotem Koffer.
7/25/20243 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Ein Sommer der Anarchie: Sandra Hüller in Wende-Komödie „Zwei zu eins“

Eine wahre Geschichte aus dem Sommer 1990: Millionen DDR-Mark verschwinden aus einem Stollen. Eine Nachwende-Komödie ganz ohne Ostalgie und mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Olli Dittrich.
7/25/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Einmal wie Dagobert im Geld baden: Natja Brunckhorst über ihren Film „Zwei zu Eins“

Ein Millionenschatz aus DDR-Zeiten: Auch für Regisseurin Natja Brunckhorst war die Geschichte vom versteckten Geld in Halberstadt ein Musterbeispiel für die „wilde Zeit“ des Übergangs zur BRD: „Das regt Dagobert-Duck-Fantasien an“, sagt sie in SWR Kultur über ihre Komödie „Zwei zu Eins“.
7/24/202413 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Alex Lissitsa – Meine wilde Nation

In seinem Buch „Meine wilde Nation“ zeichnet Alex Lissitsa ein facettenreiches Portrait der Ukraine, das sich nicht nur heldenhaft im Krieg gegen Russland, sondern auch im Kampf gegen die Korruption im Innern behaupten muss. Rezension von Jochen Rack
7/24/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kämpfen für Recht und Freiheit – 50 Jahre Erinnerungsstätte Rastatt

Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann setzte sich dafür ein, dass in Deutschland nicht nur der Kriege, sondern auch der Kämpfe für Freiheit und Demokratie gedacht wird. Und so wurde 1974 die „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ im Rastatter Schloss eröffnet - einem wichtigen Schauplatz der Revolution von 1848/49.
7/24/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Rechtsextremismusforschung in Tübingen: AfD auf dem Vormarsch?

Nicht unumstritten ist das neu gegründete Institut für Rechtsextremismusforschung an der Uni Tübingen. Während große Teile der Gesellschaft begrüßen, dass es nun eine derartige Einrichtung gibt, stößt es bei Parteien rechts der Mitte auf Kritik: Voreingenommen sei man, heißt es von der AfD zum Beispiel. Welche Arbeit in Tübingen konkret geleistet wird, das erzählt deren Geschäftsleiter Rolf Frankenberger im Gespräch mit SWR KULTUR.
7/24/20247 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Mein Schrebergarten und ich

Mein Schrebergarten und ich
7/24/20245 minutes
Episode Artwork

Bestseller-Autor Benedict Wells über sein neues Buch: „Eine Anleitung zum Schreiben wäre anmaßend“

Eigentlich wollte Benedict Wells eine Pause vom Schreiben machen, doch er konnte einfach nicht aufhören. Herausgekommen ist: „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben“, ein sehr persönliches Sachbuch, das sich wie ein Roman anfühlen soll.
7/24/20249 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Podast „I will survive“ erzählt die Geschichten von AIDS-Überlebenden

Heute kann man mit der Krankheit AIDS leben, es gibt sogar die Möglichkeit von ihr vollständig geheilt zu werden. Doch wie keine andere Erkrankung ging die Ansteckung mit dem HIV-Virus beim Ausbrechen der Pandemie 1981 mit großer Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vorurteilen einher. Der Podcast "I will survive" des Bayrischen Rundfunks schaut deshalb zurück und fragt: Was können wir heute von den damaligen Kämpfen der Betroffenen um medizinische Versorgung und Aufklärung lernen? Der Podcast-Host von „I will survive“, Philipp Syvarth, erzählt im Gespräch mit SWR Kultur, welche Geschichten uns die Überlebenskämpfe von damals erzählen.
7/24/20245 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Burkhard Müller – Die Elbe

Das Buch „Die Elbe“ ist eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit. Burkhard Müller folgt dem Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung. In seinen Erkundungen und Assoziationen mischen sich Vergangenes und Gegenwärtiges. Rezension von Holger Heimann
7/23/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Der Zauberkünstler Nikolai Striebel: Vom Ländle nach Las Vegas

Nikolai Striebel ist Zauberkünstler, interpretiert die Magie modern und nimmt sein Publikum mit in eine neue Welt.
7/23/202414 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Fotosommer 2024: Transformation in der Staatsgalerie Stuttgart

Der „Fotosommer Stuttgart“ war mal ein Szene-Event in ausgeräumten Möbelhäusern, jetzt hat er es in der Staatsgalerie geschafft. Der aktuelle Jahrgang ist eine höchst abwechslungsreiche Ausstellung künstlerischer Fotografie. Kurator Bertram Kaschek: „Mit dem Fotosommer bekommt die Staatsgalerie einen Anschluss an den Starkstrom der Gegenwart.“
7/23/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Ein Rundgang durch den Skulpturengarten Würth

Ein Rundgang durch den Skulpturengarten Würth
7/23/20244 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Anatomie eines Völkermordes: „Die Ermittlung“ von RP Kahl über den Frankfurter Auschwitz-Prozess

RP Kahl verfilmt „Die Ermittlung" von Peter Weiss mit über 60 deutschen Schauspielern. Der Film, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess dokumentiert, ist hochriskant und würdevoll.
7/23/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Bissige Plakatkunst – Klaus Staeck in der Stuttgarter Staatsgalerie

Mit scharfem Blick und noch schärferen Worten nimmt der Heidelberger Graphiker und Aktivist Klaus Staeck das politische Weltgeschehen aufs Korn. Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt unter dem Titel „Vorsicht Kunst! Das politische Plakat von Klaus Staeck“ eine Auswahl seiner Plakate.
7/23/20244 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Barbara Bleisch – Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre

Die Philosophin Barbara Bleisch erzählt klug und mit ansteckender Begeisterung von der schwierigen Lebensspanne zwischen fünfunddreißig und fünfundsechzig, die eine Zeit großer Erfüllung sein kann. Rezension von Margrit Irgang
7/22/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Einigkeit und Kunst und Freiheit: Die Jahresausstellung der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler in Prüm

Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler überträgt den europäischen Gedanken auf ihre Mitglieder, die sich miteinander austauschen und gegenseitig inspirieren. Für die Jahresausstellung hat eine Jury einhundert Werke ausgewählt.
7/22/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Salzburger Festspiele eröffnen mit neuem „Jedermann“

Dieser neue „Jedermann“ von Robert Carsen nimmt das Stück in seinem Kern und damit auch in seinem moralischen Charakter sehr ernst und ist sehr süffig inszeniert, findet Sven Ricklefs.
7/22/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Champions League: Puccinis „Madama Butterfly“ und Verdis „Alzira“ in Heidenheim

Große Oper steht mit Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ bei den 60. Heidenheimer Opernfestspielen in der malerischen Ruine des Rittersaals von Schloss Hellenstein auf dem Spielplan. Im Festspielhaus präsentiert der künstlerische Leiter und Dirigent Marcus Bosch eine Entdeckung aus Verdis Frühwerk: die selten gespielte Oper „Alzira“.
7/22/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Imposantes Spätwerk: „=1“ von Deep Purple

Deep Purple sind Ende 70, seit sechs Dekaden und 22 Alben im Geschäft und scheinen den Jungbrunnen des Rock´n´Roll gefunden zu haben.
7/19/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

„My Prophet“ – Oded Tzur

Der 1984 in Israel geborene Oded Tzur hat sich schon als Teenager in den Klang des Saxophons verliebt und mit ihm den Jazz entdeckt. Er lernte das klassische Jazzrepertoire und studierte 2007 am Konservatorium in Rotterdam klassische indische Musik. Diese ist seither ein wichtiger Teil seiner eigenen Musik geworden, wie auch sein neues Album mit dem Titel „My Prophet“ beweist.
7/19/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Geschickte Aktualisierung: Rossinis „Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen

Dass Gioachino Rossini auch ernste Opern geschrieben hat, ist den meisten nicht bekannt. Dabei bedeutete eine sogenannte Opera Seria seinen Durchbruch als junger Komponist: Mit „Tancredi“ feierte er als 20-Jähriger in Venedig Erfolge. Das Stück wird selten inszeniert, jetzt ist sie bei den Bregenzer Festspielen zu sehen.
7/19/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Serie von Roland Emmerich über das Alte Rom: „Those About to Die“

Anthony Hopkins als Kaiser Vespasian und ein monumentales, digital animiertes Antikes Rom: Roland Emmerichs erste Serie „Those About to Die“ beeindruckt, schöpft aber ihr Potential nicht ganz aus.
7/19/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Hitler-Attentat vor 80 Jahren: Die verkannte Rolle der Frauen im NS-Widerstand

Am 20. Juli 1944 verübte ein Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler, das dieser überlebte. Bis heute wird die Rolle der Frauen im NS-Widerstand ausgeblendet, erklärt Historikerin Frauke Geyken.
7/19/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„This is tomorrow” – Staatsgalerie Stuttgart legt Fokus auf weibliche Positionen

Unter dem Titel „This is Tomorrow” hat die Staatsgalerie Stuttgart aktuelle Gegenwartskunst mit bedeutenden Werken des 20. Jahrhunderts zusammengebracht. In sechs Räumen geht es um die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Körperlichkeit, Gewalt, Natur oder Partizipation.
7/19/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Soundtechnische Herausforderung bei DAS FEST in Karlsruhe

Die Sound- und Bühnentechnik gilt bei Open-Air Festivals als größte Herausforderung für die Veranstalter. Wie wird so ein riesiges Gelände beschallt? Und wie wird dafür gesorgt, dass jede Band ihren ganz eigenen Sound bekommt?
7/18/20244 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ruth Hoffmann – Das deutsche Alibi | Buchkritik

Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 ist ein Mythos, und Mythen müssen zuweilen kritisch hinterfragt werden: Genau das tut Ruth Hoffmann in ihrem blendend recherchierten Buch „Das deutsche Alibi. Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird“. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/18/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„All about Flowers“: Blumen von Hannah Höch bis Andy Warhol im Fruchtkasten Ochsenhausen

In der städtischen Galerie Fruchtkasten im oberschwäbischen Ochsenhausen dreht sich in der neuen Sommerausstellung „All about Flowers“ alles um die Blumen in der Kunst.
7/18/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

30 Jahre Jazzopen Stuttgart: Neue Jazzfans dank neuer Konzepte

In Stuttgart startet die 30. Ausgabe des Festivals Jazzopen. Während man sich ab 1994 auf den reinen Jazz konzentrierte, haben sich seit 2008 die Genres des Musikfestivals vermischt. „Die Musiker unterscheiden nicht mehr zwischen Jazz und Nicht-Jazz“, sagt Festivalleiter Jürgen Schlensog in SWR Kultur.
7/18/20246 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

„Sommer der Künste“: Villa Massimo zu Gast in Stuttgart

Bildende Künstler, Architekten, Literaten und Komponisten, die schon künstlerisch etabliert sind, können sich um ein 10–monatiges Stipendium in der Villa Massimo in Rom bewerben. Die Kultureinrichtung der Bundesrepublik Deutschland biete hier ideale Möglichkeiten, um sich künstlerisch zu entfalten, so die Direktorin der Villa Massimo, Julia Draganovic. Über 110 Jahre nach der Gründung durch den jüdischen Mäzen Eduard Arnhold habe sich das Konzept der Villa Massimo verändert. Damals konnten nur Maler und Architekten ein Stipendium bekommen. In Stuttgart zeigen die Stipendiatenjahrgänge 2022/23 ihre Arbeiten an verschiedenen Kulturorten der Stadt. So zeige der Bildende Künstler Stefan Vogel im Literaturhaus kleine Betonarbeiten, die die „Konkrete Poesie“ wörtlich nehmen. „Sommer der Künste“: Villa Massimo zu Gast in Stuttgart. Teile der Ausstellung sind noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen
7/18/20246 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neuer Kinowerbespot soll Kinogänger zurückgewinnen – Problem verfehlt?

Detlef Buck spielt die Hauptrolle. Heike Makatsch und Kostja Ullman sind auch dabei. Jugend und Sex sind die visuellen Versprechen in diesen kleinen Werbespots, mit dem die Zielgruppe der über 40-Jährigen nach Corona zurück ins Kino gelockt werden soll. Dabei liegt das Problem viel tiefer: Junge Leute sind gar keine Kinogänger mehr.
7/18/20243 minutes, 1 second
Episode Artwork

Zukunftskongress der Uni Stuttgart fragt: Wie kommunizieren wir mit Aliens?

Die Erforschung der Wal-Sprache könnte einmal helfen, mit Aliens zu kommunzieren, sagt die Meeresbiologin und Bloggerin Bettina Wurche anlässlich des Zukunftskongress in Stuttgart.
7/18/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ika Sperling – Der große Reset

Wie umgehen mit einem Vater, der an Verschwörungsmythen glaubt und immer weiter abdriftet? In ihrem Debüt-Comic „Der Große Reset“ erzählt die Zeichnerin Ika Sperling vom Zerbrechen einer Familie – in überraschend bunten, schwungvoll gezeichneten Bildern. Eine Rezension von Silke Merten
7/17/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Voodoo Jürgens: Der Wiener Songpoet und Schauspieler

Voodoo Jürgens schreibt und singt im Wiener Dialekt. Das sei die Sprache des Proletariats und da komme er her, sagt er in SWR Kultur.
7/17/202415 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Starke Dorfbewohnerinnen trotzen dem Patriarchat

Beim Indischen Filmfestival in Stuttgart wird die Vielfalt des indischen Kinos gefeiert. Bestes Beispiel: Der bewegende Film „Gorai Phakhri – Wild Swans“ der Regisseurin Rajni Basumatary. Darin erforscht sie das Leben von Frauen, die dem Patriachat trotzen. Sie leben in Bodoland, in einer Gesellschaft, die sich nur langsam von bewaffneten Konflikten zwischen Staat und Separatisten erholt.
7/17/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Angela Merkel wird 70 – Die Ex-Kanzlerin und ihre unterdrückte ostdeutsche Identität

Am 17. Juli wird Angela Merkel 70 Jahre alt. Ihre ostdeutsche Identität habe sie in ihrer Zeit als Bundeskanzlerin zu spät ins Spiel gebracht, meint die Autorin Anne Rabe.
7/17/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Vehement für Frauen auf der Bühne gekämpft –Anna Bergmann verlässt Staatstheater Karlsruhe

Nach sechs Jahren als Schauspieldirektorin am Badischen Staatstheater Karlsruhe verlässt Anna Bergmann das Haus. Eine Zeit, in der sie sich vehement für mehr Frauen im Theater eingesetzt hat. Berg engagierte von Beginn an ausschließlich Regisseurinnen, förderte Autorinnen und setzte sich für gleiche Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Schauspielerinnen ein. SWR Theaterexpertin Marie-Dominique Wetzel bilanziert ihre Schaffenszeit im Gespräch mit SWR Kultur.
7/17/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Autor Hornuff: Verbot von „Compact“ kein harter Schlag gegen Rechstextremismus

Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnete das Verbot des „Compact"-Magazins als einen „harten Schlag gegen die rechtsextremistische Szene“. Daniel Hornuff, Autor des Sachbuchs „Die Neue Rechte und ihr Design", hat daran erhebliche Zweifel: Die eigentliche Mobilisierungskraft der Neuen Rechten werde eher auf TikTok oder YouTube ausagiert.
7/17/20246 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ingrid Robeyns – Limitarismus

Wenige Superreiche verdienen zwei Millionen Dollar pro Stunde, und sie besitzen mehr Vermögen als die Hälfte der Welt zusammengenommen. Weltweit wächst die Ungleichheit. Dem will das Buch „Limitarismus“ der niederländischen Wirtschaftswissenschaftlerin Ingrid Robeyns begegnen, mit der Forderung nach einer Begrenzung des Reichtums. Eine Rezension von Eva Karnofsky
7/16/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Musikkabarettist Bodo Wartke – Alle Tanzen seinen Rap „Barbaras Rhabarberbar“

Bodo Wartkes besonderes Talent für Zungenbrecher-Songs bescherten ihm im Jahr 2024 mit den Rap „Barbaras Rhabarberbar“ einen Hit.
7/16/202416 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Knochenjob Fernfahrer – Beeindruckende Porträts von Simone Demandt in Göppingen

Die Baden-Badener Künstlerin Simone Demandt hat Menschen fotografiert, die unbemerkt und schlecht bezahlt neben uns herleben: Fernfahrer. Es sind beeindruckende, schwarz-weiße Fotos, die die Menschen nicht im LKW zeigen, sondern fast lebensgroß, aufrecht stehend. Die Porträts sind zu sehen in der Kunsthalle Göppingen.
7/16/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Trojan kehrt zurück:„Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan

Nach 14 Jahren kehrt Mišel Matičević zu seiner Paraderolle als schweigsamer Berufskrimineller Trojan zurück. In dem Krimithriller „Verbrannte Erde“ schickt ihn Regisseur Thomas Arslan wieder nach Berlin, wo er ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus dem Museum stehlen soll.
7/16/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Fotokünstler Florian Schwarz: Porträts vom Rande der Gesellschaft

Der Fotograf Florian Schwarz porträtiert Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Er begleitet Erntehelfer, Arbeitsmigrant*innen und Staatenlose und versucht, diesen Menschen ihre „Menschlichkeit“ wiederzugeben, die ihnen die Umstände genommen haben. In seinen Ausstellungsprojekten bringt er ihre Gesichter und Geschichten mitten in den Stadtraum.
7/16/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

German Angst – Sind Zukunftsängste typisch deutsch?

Zwei Drittel der Deutschen blicken laut einer Umfrage vom März ängstlich in die Zukunft, jeder Zehnte hat sogar große Angst. Steigende Preise, Klimawandel, Kriege und ein schwindendes Vertrauen in die Politik tragen maßgeblich dazu bei. „Die German Angst wird uns ja grundsätzlich und weltweit als Wesenseigenschaft zugeschrieben“, sagt Prof. Elke Seefried vom Historischen Kolleg München und fragt: „Ist die Angst vor der Zukunft wirklich typisch deutsch?“
7/16/20247 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Paula Irmschler – Alles immer wegen damals

Eine junge Frau aus Leipzig lebt in Köln und hat seit zwei Jahren nicht mehr mit ihrer Mutter gesprochen. Als sie dreißig wird, bekommt sie von den Geschwistern eine Reise mit „Mutti“ geschenkt. Mit „Alles immer wegen damals“ hat Paula Irmschler einen komischen, melancholischen, hin und wieder etwas zerfaserten Roman geschrieben über Familienbande zwischen Ost und West. Eine Rezension von Bettina Baltschev
7/15/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Queer im Leben! im Marchivum Mannheim

Mannheim habe eine große und sichtbare queere Gemeinde, sagt Stadthistoriker Andreas Schenk im Gespräch mit SWR Kultur Das sehe man auch an der Aktivität des QZM, dem Queeren Zentrum Mannheim, das im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses entstanden sei. Schenk hat zur Gay Pride Saison eine Ausstellung im Mannheimer Marchivum kuratiert, die die vielfältigen Lebensformen in der Region Mannheim dokumentiert.
7/15/20246 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die Neonröhre als radikaler Akt – Lichtkunst im Schauwerk Sindelfingen

Leuchtende Treppen, surrende Neonröhren und strahlende Skulpturen. Die Ausstellung „Neon, LED & Co.“ im Schauwerk Sindelfingen zeigt die Lichtkunst und ihre Entwicklung ab den 1960er Jahren. Arbeiten von Dan Flavin bis Brigitte Kowanz zeigen die Vielfalt des Kunstgenres.
7/15/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Anti-Kriegsstück voller Niedertracht: „Der Diplomat“ am Wormser Dom

Bei den Nibelungenfestspielen 2024 steht einer im Vordergrund, der das Blutvergießen stoppen will. „Der Diplomat“ bietet einen gnadenlosen Blick auf die Willkür der Mächtigen.
7/13/20243 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Vivien Neufeld: Flutkatastrophe im Ahrtal schreibend bewältigen

Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat Vivien Neufeld ihre Schwiegereltern und den Schwager verloren. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Der Schreibprozess sei emotional sehr fordernd gewesen, so die Autorin in SWR Kultur.
7/12/20248 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Erfrischende Hommage: „Bruckner's Breakdown“ von der Jazzrausch Bigband

Der österreichische Komponist Anton Bruckner wird in diesem Jahr anlässlich seines 200. Geburtstages vielerorts gewürdigt - in Konzerten, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Eine Hommage besonderer Art liefert die Jazzrausch Bigband mit ihrem neuen Album „Bruckner's Breakdown“. Eine Verbeugung vor dem Komponisten, ohne in museale Ehrerbietung zu verfallen. Das Groß-Ensemble aus München ist bekannt für seine unkonventionelle Art, berühmte Klassiker aufzufrischen. Der Komponist Leonhard Kuhn hatte zuvor bereits Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler für das große Ensemble arrangiert. Mit „Bruckner's Breakdown“ zeigt er aufs Neue, wie gekonnt er Altes mit Neuem zu verschmelzen vermag. Ganz im Sinne von Roman Sladek, Posaunist und Gründer der Formation. Er sagt, es habe ihn nie interessiert, in der Musik ein Museumswärter oder Archivar zu sein, vielmehr habe er den Zeitstrahl vorne im Blick. Die Auseinandersetzung der Münchener Bigband mit Werken von Anton Bruckner liefert in den außergewöhnlichen Arrangements eine Begegnung verschiedenster Stile: mit Swing, dann wieder treibendem Techno-Puls oder einem passenden elektronischen Klangkostüm. Die Jazzrausch Bigband zeigt auf „Bruckner's Breakdown“ wieder einmal eine beeindruckende Mischung aus Big-Band-Sound und Techno-Musik, die es vorher so nicht gab - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
7/12/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Trauma und Neuanfang – Wie Kunstschaffende im Ahrtal nach der Flutkatastrophe weitermachen

2021 zerstörte die Flutkatastrophe im Ahrtal Baudenkmäler, historische und moderne Kunst. Kunstschaffende der Are-Gilde, der ältesten Künstlervereinigung von Rheinland-Pfalz, waren ebenfalls betroffen, ein Großteil ihres Werks und der Ateliers sind zerstört. Doch unter die Trauer mischt sich Aufbruchstimmung.
7/12/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Feridun Zaimoglu über sein Stück bei den Nibelungen–Festspielen Worms 2024: Diplomatie statt Mord und Intrige

Es sei eine Fügung gewesen, sagt Feridun Zaimoglu in SWR Kultur über sein diesjähriges Stück für die Nibelungenfestspiele in Worms. „Der Diplomat" handelt von Dietrich von Bern und passe zu unserer Zeit, in in der seit zweieinhalb Jahren ein realer Krieg in Europa tobe. Dass sich die Gegenwart so entwickeln würde, hätten er und sein Co–Autor Günter Senkel allerdings nicht geahnt, so Zaimoglu.
7/12/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Leidenschaftlicher Briefeschreiber – Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld

Der einflussreiche Verleger Siegfried Unseld hat mit dem Suhrkamp-Programm mehr als 50 Jahre lang das kulturelle Leben in Deutschland geprägt. Mehr als 50.000 Briefe Unselds liegen heute im Deutschen Literaturarchiv in Marbach, die einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines renommierten Literaturbetriebes werfen.
7/12/20244 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Das Vertrauen ist völlig hinüber“

Frust, Wut und Unzufriedenheit vieler Betroffener mit der politischen und juristischen Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal seien nur zum Teil gerechtfertigt, sagt die Buchautorin Gisela Kirschstein in SWR Kultur: die politische Aufarbeitung durch den Untersuchungsausschuss des Landtags sei „hervorragend und großartig“. Aus juristischer Perspektive hingegen sei die Situation verheerend.
7/12/20245 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Franz Friedrich – Die Passagierin

Lassen sich die namenlosen Opfer vergangener Zeiten nachträglich retten? Welche Potenziale bergen selbst die schrecklichsten Epochen der Geschichte? Und wie hoch ist der Preis für die, die in einer besseren Zukunft leben wollen? Franz Friedrich geht diesen Fragen in seinem originellen Zeitreiseroman „Die Passagierin“ nach. Rezension von Oliver Pfohlmann
7/11/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Mittelalterlicher Bestseller zur Hexenverfolgung: Die Wirkmacht des „Hexenhammers“ wird überschätzt

Die massenhafte Verfolgung und Hinrichtung vermeintlicher Hexen und Teufel habe sehr vielfältige Gründe gehabt, so die Trierer Historikerin Rita Voltmer in SWR Kultur.
7/11/20246 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Walküren als moderne Frauenfiguren – Gemälde von Norbert Bisky in Worms

Die Walküren sind neun Frauenfiguren aus der nordischen Mythologie, bekannt aus der Nibelungensage. Der Leipziger Maler Norbert Bisky hat sie als moderne, starke Frauen neu interpretiert. Das Wormser Stadtmuseum zeigt seinen Werkzyklus zusammen mit beeindruckenden Leinwand- und Papierarbeiten zum Thema Gewalt.
7/11/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Ein kleines Stück vom Kuchen“: Über die Suche nach Liebe im Alter

Die 70-jährige Mahin lebt allein in Teheran. Doch sie möchte sich wieder verlieben. Auch wenn die iranische RomCom unbeschwert daherkommt, enthält sie gesellschaftspolitische Kritik - für das Regie-Duo nicht ungefährlich.
7/11/20243 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Werbefachmann und Kunstliebhaber: Die Geschichte der Sammlung Peter Selinka

Vor 100 Jahren wurde Peter Selinka geboren. Der Ravensburger Werbefachmann sammelte ab den 1950er-Jahren leidenschaftlich Kunst, vorwiegend Expressionisten. Um dessen hochkarätige Sammlung in der Stadt zu halten, wurde das Kunstmuseum Ravensburg gebaut, das nun wichtige Werke daraus zeigt.
7/11/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Der Meister des dezenten Luxus: Giorgio Armani wird 90

„Er hat die förmliche Kleidung für Männer wieder attraktiv gemacht", sagt die Modewissenschaftlerin Ingeborg Harms in SWR Kultur über den italienischen Modedesiger Giorgio Armani, der seinen 90. Geburtstag feiert.
7/11/20248 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Afrodeutsche Perspektiven – Nationaltheater Mannheim erzählt vom Rassismus der Nachkriegszeit

„Brown Babies“, so nannte man Kinder der Nachkriegszeit, deren Väter Schwarze, in Deutschland stationierte US-Soldaten waren. Der Rassismus traf diese Kinder mit voller Wucht: Sie wurden den Eltern entrissen und in Heime gesteckt. Die Berliner Theatermacherin Simone Dede Ayivi und das Mannheimer Stadtensemble bringen deren bedrückende Lebensgeschichten nun auf die Theaterbühne.
7/11/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Lorenz Jäger – Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

Gegen die Utopisten, die das Leben vom Tod befreien wollen, plädiert Lorenz Jäger für die Wiederentdeckung der „enteigneten Künste des Lebens und Sterbens“. Sein Buch ist jedoch kein Ratgeber, sondern ein anregender Spaziergang durch 3000 Jahre Geistesgeschichte. Rezension von Wolfgang Schneider
7/10/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Künstler baut „Putins Tisch“ für Ausstellung in Pforzheim nach

In der Pforzheimer Ausstellung „Der Raum des Unbehagens“ steht eines der bekanntesten Möbel der Zeitgeschichte: Der überlange Tisch, an dem Putin Staatsgäste empfängt, nachgebaut von Julian Kirschler im Maßstab 1:3. Zur Installation gehört eine Computeranimation, die zeigt, wie der Tisch explodiert.
7/10/20247 minutes
Episode Artwork

„Schlussakkord“ von Ingo Scheel: Über den frühen Tod in der Musikgeschichte

Für sein Buch „Schlussakkord – Wie Musiklegenden für immer verstummten“, hat er die Lebenswege von Künstlerinnen und Künstlern nachgezeichnet.
7/10/202414 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Near-Future-Serie aus Japan auf Apple TV+: Homebot „Sunny“ hilft bei der Trauerarbeit

Homebot „Sunny“ spielt in der gleichnamigen japanischen Serie auf Apple TV+ die Hauptrolle. In einem faszinierenden Genre-Mix gelingt den Machern ein frischer, düster komischer Zugang zum Thema KI – die hier bemerkenswert human erscheint.
7/10/20243 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Stephan Schmidt – Die Spiele

Ein deutscher Journalist wird von der chinesischen Polizei verdächtigt, einen IOC-Funktionär in Shanghai ermordet zu haben. In seinem Olympia-Krimi „Die Spiele“ wagt sich der Sinologe Stephan Schmidt – besser bekannt als Stephan Thome – erstmals auf Genrepfade, verläuft sich aber in einem fehlkonstruierten Wirrwarr aus Themen und Ideen. Rezension von Sonja Hartl
7/9/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Stephan Ferdinand schult Journalisten für die digitale Medienvielfalt

Er begleitet die Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren, sowie Hosts und befasst sich mit dem permanenten Wandel der Sozialen Medien.
7/9/202414 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

„Bilder in Bäumen“: Fotoprojekt in der KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen

In der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen erinnert die Plakatausstellung „Bilder in Bäumen – Jeder Mensch hat einen Namen“ an das Schicksal der Lagerinsassen.
7/9/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Doku-Drama „Führer und Verführer“: Goebbels beim Lügen über die Schulter schauen

Warum haben sich Millionen Deutsche scheinbar so leichtfertig für die Kriegsmaschinerie der Nazis einspannen lassen? Diese Frage versucht Regisseur Joachim A. Lang in seinem Film „Führer und Verführer“ zu beantworten.
7/9/20243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Gewerblicher Raum wird Wohnraum: Wohnexperiment in der Neckarspinnerei Wendlingen

Der Stuttgarter Verein Adapter hat ein modulares Holzsystem entwickelt, mit dem flexible Wohneinheiten in leerstehende Fabrikgebäude gestellt werden können. In Zeiten großer Wohnungsnot könnte man so zum Beispiel kurzfristig zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Das Wohnexperiment in Wendlingen könnte eine Debatte über das Umnutzen von Gewerbeflächen anstoßen.
7/9/20244 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ingolfur Blühdorn – Unhaltbarkeit

Als vor über 50 Jahren der erste Bericht des „Club of Rome“ über die Grenzen des Wachstums erschien, erhielt die Umweltbewegung enormen Zulauf. Zahlreiche neue wissenschaftliche Institute wurden gegründet, um die sozialökologische Transformation voranzutreiben. Nun zieht der Politikwissenschaftler Ingolfur Blühdorn eine ernüchternde Bilanz. Rezension von Leander Scholz
7/8/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Regisseur Tim Evers über seine ARD Dokuserie „Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin“

16 Jahre lang lenkte Angela Merkel als Kanzlerin die Geschicke der Republik. Die Dokuserie „Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ von Regisseur Tim Evers beleuchtet ihre Karriere. Im Interview mit SWR-Kultur berichtet Evers von einer Frau, die vielfach missverstanden und unterschätzt und trotz aller Vertrautheit auch engen Weggefährten rätselhaft geblieben ist.
7/8/20247 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

„der die DADA“ – Wilde Kunstbewegung im Bahnhof Rolandseck

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck rückt mit der Ausstellung „der die DADA“ die vor rund einhundert Jahren gegründete wilde Kunstbewegung des DADA ins Zentrum.
7/8/20243 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Ornamenta 2024: Reportage aus den verschiedenen Werkstätten

Einen Kulturparcours durch Pforzheim und den gesamten Nordschwarzwald - das will die Ornamenta 2024 bieten. Am Wochenende wurde sie eröffnet. 13 Wochen lang sind zahlreiche Ausstellungen und Installationen zu sehen und zu erleben. Im Mittelpunkt stehen zeitgenössische Werke junger internationaler Künstler, die sich mit Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und neue Lebensformen beschäftigen.
7/8/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ari Benjamin Meyers in der Kunsthalle Mainz

Der Komponist und bildende Künstler Ari Benjamin Meyers denkt Musik und Kunst neu und verschiebt die Grenzen zwischen den Disziplinen. In der Kunsthalle Mainz läuft das Publikum etwa über eine riesige Bodeninstallation aus Druckplatten des Mainzer Musikverlags Schott. Außerdem kann jeder Zuschauer Kunstwerke aktivieren, am Flügel spielen und so Teil einer Komposition von Erik Satie werden, die wiederum hundertfach als Partitur an der Wand hängt. Partizipation und gemeinsames Proben ist Teil des künstlerischen Konzepts von Ari Benjamin Meyers.
7/5/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Buchvorstellung und Diskussion: Philipp Engel zu Gast in Karlsruhe

Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen und Autor des Buches „Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus wieder und immer noch", wird am Freitagabend im Generallandesarchiv Karlsruhe auf Einladung der dortigen Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus zu Gast sein. In seinem Buch, das im Frühjahr erschienen ist, schildert Engel seine Erfahrungen mit alltäglichem Antisemitismus in Deutschland und diskutiert die Reaktionen auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Er fordert eine offene Auseinandersetzung mit antisemitischen Tendenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, „insbesondere dem muslimischen und linken Antisemitismus", wie Engel im Gespräch mit SWR Kultur betont.
7/5/202410 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Üppige Klangfülle - das Jihye Lee Orchestra mit „Infinite Connections“

Die Komponistin und Bandleaderin Jihye Lee gewann bereits einige wichtige Preise. Unter der Überschrift „Infinite Connections“ ist jetzt die zweite Produktion des „Jihye Lee Orchestra“ erschienen. Ein Konzeptalbum, das musikalisch einen Spagat zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen wagt und viel über die koreanische Musikerin erzählt. Die Intensität und Klangpracht der Kompositionen und die Präzision der achtzehnköpfigen Big Band heben das Album aus den Werken für große Besetzungen der letzten Jahre hervor, sagt unser Musikkritiker Georg Waßmuth.
7/5/20243 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Herrliche Ausstellung: Timm Ulrichs in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen

Er ist ein Autodidakt, ein Selfmade-Künstler. Was ihn antreibt, ist die Suche nach dem Originellen, nicht nach dem Original, wie er sagt: Timm Ulrichs, der wie kaum ein anderer Künstler, sich selbst zum Kunstwerk gemacht hat. „Totalkünstler“ nennt er sich und sucht vor allem im Alltäglichen seine Inspiration. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen zeigt einen Querschnitt durch Timm Ulrichs ebenso scharfsinnigen, einfallsreichen Kosmos, der gern auch die Dinge gegen den Strich bürstet nach dem Motto: „Denken Sie immer daran, mich zu vergessen“.
7/5/20244 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Über Gaza reden: Gibt es zu wenig Raum für den Schmerz?

Stimmen aus der Kulturszene beklagen, man könne seine Solidarität mit Palästina nicht frei äußern. Ein Versuch der Entwirrung mit Rapperin Ebow und Politologin Saba–Nur Cheema.
7/5/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Die Einsteins“: Museum in Ulm erkundet Familiengeschichte des berühmten Physikers

Welchen Einfluss hat die Geburtsstadt auf die Persönlichkeit? Einen großen, geht es nach Albert Einstein. Obwohl der Physiker nur 15 Monate in Ulm gelebt hat, blieb sie zeitlebens ein familiäres Zentrum für die Einsteins, auch wenn die Stadt ihm während des Nationalsozialismus den Rücken gekehrt hat. Ein neues Museum in Ulm erkundet nun die Geschichte der Familie.
7/5/20246 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Maria José Ferrada – Der Plakatwächter

Ramón liebt die Abgeschiedenheit. Als er eine Arbeit als Plakatwächter findet, entschließt er sich, fortan auf dem Plakatgerüst zu wohnen. Für die Menschen um ihn herum ist die Ordnung der Dinge plötzlich in Frage gestellt. Der Plakatwächter der Chilenin María José Ferrada ist ein Roman von großer Komik und philosophischer Tiefe. Rezension von Tino Dallmann
7/4/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Hermann Kretzschmar: Pianist, Autor und Regisseur

Hermann Kretzschmar gehört seit fast 40 Jahren zum Ensemble Modern. Er spielt mit Musik, Melodien und Rhythmen.
7/4/202414 minutes, 1 second
Episode Artwork

Ein Museum aus Pappe, gebaut von allen: Frank Bölters „Neo-Kunsthalle“ beschäftigt Göppingen

Der Kölner Künstler Frank Bölter baut in Zusammenarbeit mit Passanten ein begehbares Papp-Modell der Kunsthalle Göppingen auf dem dortigen Bahnhofsvorplatz. Die „Kunsthalle Neo“ wird zum temporären Pavillon für Ausstellungen und Auftritte von jedermann. „Wir bauen nicht für die Ewigkeit“, sagt Bölter, „sondern für die Gemeinschaft.“
7/4/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Nordschwarzwald mit Kunst neu erleben – Start der Ornamenta 2024

Über zwei Jahre wurde am Konzept für die Ornamenta 2024 gearbeitet, die ab dem 5. Juli im Nordschwarzwald stattfindet, sagt Katharina Wahl, Co-Kuratorin der Messe.
7/4/20247 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Bluffen als Lebensstrategie: Bastian Pastewka im ZDF-Film „Alles gelogen“

Eine Notlüge kann einem manchmal aus der Patsche helfen. Was aber, wenn einer die Not zur Tugend erklärt? „Das Wichtige beim Bluffen ist, dass du selbst dran glaubst“ rät Hajo Siewers seinem Sohn. Als er versucht, mit dieser Taktik seinen Job zu retten, wird es chaotisch. Bastian Pastewka als liebenswerter Schwindler. Für die geistreichen Dialoge sorgt „Stromberg“–Autor Ralf Husmann.
7/4/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Neuer Lanthimos-Film „Kinds of Kindness“: Inhaltsleer ohne nachhaltige Irritation

Nach dem Oscarrenner „Poor Things“ spielt im neuen Film von Yorgos Lanthimos wieder Emma Stone die Hauptrolle. Auch sonst ist dem Griechen nicht viel Neues eingefallen, findet Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
7/4/20243 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Journalist Marcus Bensmann über die AfD: „Bringt uralte Ideale der völkischen Rechten wieder aufs Tablett“

„Nur eine Gesellschaft, die aus dem Eigenen besteht, kann glücklich sein“, auf diese Formel lasse sich die Ideologie der AfD herunterbrechen, meint Marcus Bensmann vom Recherchenetzwerk Correctiv. Nun hat er ein neues Buch zur AfD veröffentlicht.
7/4/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Nastassja Martin – Im Osten der Träume | Buchkritik

Die französische Anthropologin Nastassja Martin geht erhebliche Gefahren ein, um indigene Völker im hohen Norden zu erforschen. Bei den sibirischen Even suchte sie nach schamanistischen Traditionen und fand vor allem sehr reale Probleme. Rezension von Judith Leister
7/3/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Psychologin Julia Tanck therapiert Menschen mit verzerrter Körperwahrnehmung

Julia Tanck hat in ihrer Praxis oft Patienten, die mit ihrem Körper unglücklich sind. Schuld daran sei auch Social Media.
7/3/202414 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Reißwolf und Freupferdchen – Ausstellung der Rendsburger Zeichnerei in Speyer

Die Rendsburger Zeichnerei versammelt jedes Jahr eine Woche lang bildende Künstler aus ganz Deutschland zu einer kreativen Gemeinschaft. Als inspirativen Impuls denken sich die Künstler allmorgendlich ein Phantasietier aus. Die städtische Galerie Speyer zeigt 200 der so entstanden Werke.
7/3/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Filmfest München: Die Vorschau auf das ganz große Spektakel

Beim Filmfest in München gibt es traditionell nicht nur Kino, sondern auch neue Fernsehproduktionen zu sehen: 10 TV-Filme und 5 Serien sind dieses Jahr in der Sektion Neues Deutsches Fernsehen versammelt. Geschichten von Vampiren und Superheldinnen, Comedy und großes Drama. Mit dabei auch die erste gemeinsame Serie von Anke Engelke und Bastian Pastewka.
7/3/20244 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Zehn Jahre nach dem Genozid des IS: Wie eine jesidische Familie Schutz in Baden-Württemberg fand

Baden-Württemberg hat etwa 1.100 Jesidinnen und ihre Kinder aufgenommen. Darunter auch Familie Alsilo. Wie geht es ihnen zehn Jahre nachdem sie ihre Heimat verloren haben?
7/3/20243 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Haushaltsstreit in der Ampel: Zukunftsbremse für dringende Investitionen

„So wie die Schuldenbremse ausgestaltet ist, ist sie aktuell eine Investitions- und Zukunftsbremse“, sagt Carl Mühlbach. Er ist Geschäftsführer von "fiscal future", einer Vereinigung, die sich für jüngere Perspektiven in der Finanzpolitik einsetzt.
7/3/20245 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Julien Green – Treibgut

Ein Klassiker in neuer Übersetzung: Julien Greens „Treibgut“ aus dem Jahr 1932. Ein Roman über eine am Abgrund stehende Vorkriegswelt – und einen Mann, der seine Homosexualität verleugnet. Nun in allen literarischen Nuancen wieder erlebbar durch die Neuübersetzung von Wolfgang Matz. Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/2/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Yury Kharchenko: „Welcome to Jewish Museum“

In den 1990er Jahren ist Yury Kharchenko mit seinen Eltern als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen. In seinen Werken beschäftigt er sich damit, was jüdische Identität ausmacht und was es bedeutet, wenn das Wissen um den Holocaust immer mehr verloren geht. Seine Bilder sind jetzt in Schwäbisch Hall zu sehen.
7/2/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ulrike Almut Sandig über Hesse-Preisträgerin Andruchowytsch: Eine Trilogie viel größer als der Ukraine-Krieg

„Das ist eine Auszeichnung für große Weltliteratur", sagt Jury–Mitglied Ulrike Almut Sandig, über den Internationalen Hermann–Hesse–Preis für Sofia Andruchowytsch. Das dreiteilige Amadoka–Epos der 42–jährigen Ukrainerin, die mit Mann und Tochter in Kiew lebt, handele zwar von ukrainischer Geschichte, doch Sandig sagt über die Lektüre: „Ich dachte, ich lese hier ein Buch über uns als Kultur." Die Trilogie verbinde ukrainische Geschichte und den aktuellen Konflikt mit Russland, sei aber „viel größer und viel allgemeiner." Sandig, die Andruchowytsch bei einem literarischen Kongress persönlich kennenlernte, nennt die Preisträgerin eine zurückhaltende, sehr präzise Beobachterin – „keine, die sich in den Vordergrund drängt".
7/2/20247 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Aus für den nuklearen Traum: Wie sich stillgelegte Atomkraftwerke nutzen lassen

Was tun mit riesigen Betonkuppeln, Schaltzentralen und Reaktoren? Können sich stillgelegte Atomkraftwerk oder Anlagen nutzen lassen, zum Beispiel als Denkmäler? Über diese Fragen diskutierte eine Fachtagung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung. Mit dabei der Fotograf Bernhard Ludewig. Er hat weltweit Atomkraftwerke und Zwischenlager fotografiert. „Der nukleare Traum“ heißt sein Bildband. In SWR Kultur am Morgen plädiert Ludewig dafür, stillgelegte Atomkraftwerke als Erinnerungsort über die Faszination für das Atomzeitalter zu erhalten.
7/2/20245 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Vom Psychologieprofessor zum Killer-Agenten: Die Krimikomödie „A Killer Romance“

Ein Psychologieprofessor, der für die Polizei zum Schein die Rolle eines Auftragsmörders spielt: Die Krimikomödie „A Killer Romance“ basiert auf einer wahren Geschichte
7/2/20243 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Anthony Bale – Reisen im Mittelalter

Wer waren die Reisenden? Ritter, Diplomaten und Handelstreibende, aber auch einfache Pilger und Mönche, selten Frauen. Reisen führten zu Pilgerstätten, deren Zentrum Rom war, – und auch ins Heilige Land, nach Jerusalem. Auf der Seidenstraße gelangte man ferne Reiche Persien, Indien und China. Der britische Mediävist Anthony Bale hat akribisch geforscht und kann sein Wissen in gut lesbarer, oft auch in witziger Form weitergeben. Nach der Lektüre ist eines klar: Der Horizont der Menschen im Spätmittelalter war alles andere als beschränkt. Rezension von Andreas Puff-Trojan
7/1/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bachmannpreis an Tijan Sila

Es wurde geweint und gelacht bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Der Kaiserslauterner Autor Tijan Sila gewinnt mit einem Text über die seelischen Verletzungen einer Familie nach dem Bosnien-Krieg. Für Heiterkeit sorgen die Essiggurken von Johanna Sebauer.
7/1/20243 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

„Der Fremde“ nach Albert Camus: Beklemmende Oper am Nationaltheater Mannheim

Eine Kammeroper wie ein 90-minütiger Albtraum: Blasinstrumente, aus denen nur Luft kommt, Streichinstrumente, mit dem Holz des Bogens gestrichen, Sänger denen die Töne im Halse stecken zu bleiben scheinen. Eine Beklemmung, die extrem gut zur literarischen Vorlage von Albert Camus passt.
7/1/20244 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Stars der Kunstwelt treffen Neuentdeckungen – „Reflections" im Ludwig Museum Koblenz

Markus Lüpertz, Katharina Sieverding oder Imi Knoebel – das Ludwig Museum Koblenz zeigt Stars der Kunstszene aus der Sammlung National-Bank. Diese setzt gleichzeitig auch auf jüngere, weniger bekannte Namen. Wie die Ausstellung Werke und Künster*innen gegenüberstellt und in den Dialog treten lässt, ist herausragend.
7/1/20244 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Poul Rouders Oper „The Handmaid’s Tale“ in Freiburg: „Brisant aktuell“

Selten ist Musiktheater mit hypnotischer Suggestivkraft so brisant aktuell wie Poul Rouders Meisterstück „The Handmaid’s Tale“ aus dem Jahr 1998.
7/1/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Tijan Sila gewinnt Bachmannpreis – Tragikomischer Blick auf die Welt

„Der Tag an dem meine Mutter verrückt wurde“ – Mit diesem Text hat Tijan Sila den Bachmannpreis in Klagenfurt gewonnen. Mit 25.000 Euro ist der renommierte Literaturpreis dotiert. Tijan Sila hat mit einem ganz eigenen Stil die Jury überzeugt: Tragikomisch erzählt er, wie Erinnerungen an Krieg und Flucht eine Familie belasten. Ein Stil, der sich auch in seinem letzten Roman „Radio Sarajevo” bereits zeigte, sagt SWR–Literaturkritikerin Kristine Harthauer. Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren, lebt und arbeitet heute in Kaiserslautern.
7/1/20247 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Malerstar Norbert Bisky inszeniert „Die schöne Müllerin“ in Ludwigsburg

Auf Wanderschaft findet ein junger Müllergeselle seine große Liebe und wird zerrissen von der Frage: Liebt sie mich? Liebt sie mich nicht? Im barocken Ludwigsburger Schlosstheater trifft dieser romantische und melancholische Stoff auf Bilder des Künstlers Norbert Bisky.
6/28/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Heilender Jazz aus Afrika – „uNomkhubulwane“ von Nduduzo Makhathini

Das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo Makhathini ist mehr als eine Hommage an den afrikanischen Jazz. Es geht um ein tiefes Eintauchen in die afrikanische Seele und um die Forderung nach einem neuen Umgang mit dem Kontinent.
6/28/20243 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Kloster, Knast und Kirche: Ausstellung zur „Büchsenschmiere“ im Hospitalhof Stuttgart

Eine Ausstellung im Hospitalhof Stuttgart beleuchtet die 500jährige Geschichte des Quartiers. Besonders im Fokus: die Polizeizentrale der Stadt, die 50 Jahre lang im vormaligen Dominikanerkloster residierte – auch als Terror-Instrument des Nationalsozialismus.
6/28/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Widerstand gegen das Patriarchat: „Ich, Antigone“ ist antiker Stoff im zeitgenössischen Gewand

Die Autorin Anna Gschnitzer münzt am Mainzer Staatstheater den antiken Antigone-Stoff auf die Gegenwart um. „Ich, Antigone“ lotet den Kampf von staatlicher Gewalt und universellen Menschenrechten neu aus – das ist verblüffend aktuell.
6/28/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Gelungene Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet den Mannheimer Sommer

Der norwegische Regisseur Alexander Mørk-Eidem inszenierte das Werk als „Oper auf der Oper,“ bei der Don Giovanni als ewiger Verführer auf der Bühne erscheint.
6/28/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Tennis-Lovestory schlechthin: Film über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime

„Perfect Match“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Megastars des Tennis: Steffi Graf und Andre Agassi – ein bisschen Biopic, ein bisschen romantische Komödie. Florian Gallenberger zeichnet ein romantisiertes, aber charmantes Bild der Beziehung der beiden Protagonisten.
6/28/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Eric de Kuyper – An der See

Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper
6/27/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Lukas Homscheidt vom deutschen Tippkick-Verband

2024 feiert das Tippkick-Spiel 100. Geburtstag.
6/27/202411 minutes
Episode Artwork

Kooperation statt Konkurrenz – junge Mainzer Kreativbranche sorgt für frischen Wind

Der Mainzer Kreativbranche wächst. In den vergangenen fünf Jahren haben sich mehrere Design-Agenturen gegründet. Statt die Ellenbogen auszufahren, haben sie sich miteinander vernetzt. Beim „Open Festival“ geben sie ihre Erfahrungen an Studierende der Hochschule weiter.
6/27/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Kulturbahnhof Aalen holt Preis „Bauen für die Gemeinschaft“

Es ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Aalen im Ostalbkreis: Der Kulturbahnhof hat eine der begehrten Auszeichnungen beim Staatspreis Baukultur geholt. Der große Bau in einem Stadtquartier in der Nähe des Hauptbahnhofs entstand aus einer Brandruine und beherbergt heute mehrere Kultureinrichtungen unter einem Dach.
6/27/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Karl Forster präsentiert Fotos aus 40 Jahren Bregenzer Festspiele

Die Bühnenbilder der Bregenzer Festspiele sind legendär. Vor 40 Jahren begann der Fotograf Karl Forster damit, die Inszenierungen professionell zu fotografieren. Für seine Fotos wurde er mehrfach ausgezeichnet.
6/27/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

„Die haben sich ineinander verhakt!“: Joe Biden und Donald Trump treffen im TV-Duell aufeinander

„Das ist eine sehr komische Situation“, sagt Hubert Wetzel über die Wiederholung des TV-Duells von 2020. „Joe Biden glaubt, dass nur er Donald Trump schlagen kann, während dieser im Vorwahlkampf alle Gegenkandidaten mühelos weggefegt hat.“
6/27/20245 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Rechtsextrem, das neue Normal? – Die Augen zu lange verschlossen

„Es gibt eine Professionalisierung der Partei, die als eine Ein-Themen-Partei teilweise widersprüchliche Zielgruppen ansprechen kann“, sagt Matthias Quent über den Wahlerfolg der AfD.
6/27/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Michael E. Mann – Moment der Entscheidung | Buchkritik

Noch ist der Untergang der Menschheit abzuwenden, meint Michael E. Mann, einer der führenden internationalen Klimatologen. Seine Einblicke in die Erdgeschichte machen Hoffnung, denn die physischen und technologischen Voraussetzungen für die Rettung seien noch gegeben, es mangele nur am politischen Willen. Rezension von Gerhard Klas
6/26/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dirk Hebel - Nachhaltig bauen mit Holz und Pilzen

Dirk Hebel ist Professor für nachhaltiges Bauen an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.
6/26/202414 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Loblied auf die Kraft der Frauen: In „Land of Women“ versprüht Eva Longoria katalanisches Temperament

Eine Frau aus der New Yorker Upper Class muss Hals über Kopf mit Mutter und Tochter in die spanische Provinz fliehen: Eine liebevolle Geschichte über starke Frauen, die lustvoll Action- und Liebesfilmklischees ansteuert, aber immer wieder überraschend abbiegt – „muy simpatico“.
6/26/20243 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Suchtgedächtnis auf der Bühne – Badisches Staatstheater will Jugendliche sensibilisieren

Die Welt hat noch immer ein Drogenproblem. In Deutschland ist die Zahl der Drogentoten zuletzt deutlich angestiegen. Seit 1987 soll der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch – kurz Weltdrogentag – Aufklärungsarbeit leisten, jeweils am 26. Juni. Beim Jungen Staatstheater Karlsruhe passiert dies mit dem Theaterstück „#ConstantCraving" von Schauspieler und Autor Daniel Ratthei.
6/26/20246 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt: Tijan Sila zählt zum Favoritenkreis

Vom 26. bis zum 30. Juni findet in Klagenfurt das Wettlesen um den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmannpreis statt. Dabei ist auch der in Sarajevo geborene und heute in Kaiserslautern lebende Tijan Sila, der zum Favoritenkreis zählt.
6/26/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Queere Comics zum Pride Month – „Gender Queer” und „In Gucci zu Netto“

Der Juni ist „Pride Month“: Wie queeres Leben aussieht und wie bedroht es ist, das zeigen auch zwei neue Comics, die pünktlich zum Pride Month erschienen sind.
6/26/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik. Rezension von Christoph Schmälzle
6/25/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ursula Heinzelmanns Begeisterung für Käse und die Geschichte der deutschen Küche

Ursula Heinzelmann ist eine kulinarische Globetrotterin – für Ihre Bücher und Artikel reist sie viel.
6/25/202414 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Ideale Kandidatin für den Friedenspreis“ – Osteuropa-Experte über Anne Applebaum

Die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, hält sie für die ideale Kandidatin.
6/25/20245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Das KZ vor der Haustür“ – Ausstellung im Stuttgarter „Hotel Silber“ über die Schrecken der Außenlager

Beim Blick auf die großen NS-Vernichtungslager sind die vielen kleinen Straf- und Arbeitslager aus dem Fokus geraten sind. Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein im heutigen Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.
6/25/20244 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Kein Bürgergeld für Ukrainer? Wie Geflüchtete die Debatte in Deutschland erleben

In Deutschland bekommen Geflüchtete aus der Ukraine Bürgergeld, doch derzeit diskutieren Politiker darüber, ob das Bürgergeld künftig nicht mehr gezahlt wird. Pavel Leonidov vom Verein WOLJA, der sich um geflüchtete Ukrainer kümmert, hält die Abschaffung des Bürgergelds für falsch.
6/25/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Painted Love“ im Kunst Museum Winterthur – Porträtminiaturen als Liebespfand

Sie erzählen Liebesgeschichten und schildern die Heiratspolitik des Adels im 17. und 18. Jahrhundert: filigran gemalte Porträts von Ehegatten oder Angebeteten in kleinen Schmuck-Schatullen. Das Kunst Museum Winterthur zeigt, welche Rolle diese intime Bildgattung einst in gehobenen Kreisen spielte.
6/25/20243 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

„Die Gleichung ihres Lebens“ – Hochbegabte Mathestudentin zwischen Zahlentheorie und Selbstfindung

Die Zukunft von Marguerite (Ella Rumpf), einer brillanten Mathematikstudentin an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Doch nach einem Fehler in einer Beweisführung lässt ihr Doktorvater sie fallen. Desillusioniert bricht Marguerite ihre Dissertation ab und stürzt sich ins Leben jenseits der Wissenschaft.
6/25/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Stiftung Kulturfonds präsentiert Studie „KI und Bildende Kunst“

Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Bildenden Kunst? Das wollte die Stiftung Kunstfonds wissen, die die Vermittlung bildender Kunst in Deutschland fördert. Zu diesem Thema hat sie eine Studie veröffentlicht, für die rund 3000 Künstlerinnen und Künstler befragt wurden.
6/25/20245 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens. Rezension von Sandra Hoffmann
6/24/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Connect“: Spielerische Selbst-Vermessung der Städtischen Galerie Esslingen

Die städtische Galerie Esslingen in der historischen Villa Merkel öffnet sich neu gegenüber ihrer Umgebung. Die vielschichtige Ausstellung „Connect“ untersucht die Beziehungen des Hauses zu seiner Umgebung. Es geht um Bäume, Menschen, Architektur, eine Probebühne und ein Periskop.
6/24/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Black Flags“ im ZKM Karlsruhe – Was bedeuten die schwarzen Flaggen?

Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM ) zeigt in der Ausstellung „Black Flags“ Werke der renommierten Künstler*innen Edith Dekyndt, Santiago Sierra und William Forsythe zum Motiv der schwarzen Flagge. In den riesigen Lichthöfen des ZKM entfalten alle drei Arbeiten ihre große ästhetische und gesellschaftspolitische Kraft. Beeindruckend!
6/24/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Pfälzerwald gehäkelt – Kunstprojekt wirbt für Schutz des Ökosystems

Schneeglöckchen, Waldpilze, bunte Pflanzen, Moos, Wald-Erdbeeren und das „Fliegenpilz-Universum“ – mehr als 100 Frauen haben den Pfälzerwald gehäkelt – mit zehntausenden von Maschen. Das imposante Gemeinschafts-Kunstprojekt von Künstlerin Konnie Keller will auf den notwendigen Schutz des Ökosystems Pfälzer Wald aufmerksam machen.
6/24/20243 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Antimuslimischer Rassismus – Ein Problem mit steigender Brisanz

Der Anstieg von antisemitischen Über- und Angriffen ist in Deutschland wird aktuell viel diskutiert. Dass auch Muslime und Musliminnen jeden Tag Diskriminierung, Angriffen und Gewalt ausgesetzt sind, darauf macht die Initiative CLAIM aufmerksam, eine Allianz verschiedener Akteure gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Nach den aktuellen Zahlen ist antimuslimischer Rassismus heute salonfähiger denn je, sagt die Leiterin von CLAIM, Rima Hanaro. Menschen werden aufgrund ihres Aussehens oder ihres Namens als Muslime wahrgenommen und pauschal abgewertet. Nicht nur mit Aktionswochen, wie die von CLAIM zwischen dem 17. Juni und 1 Juli, gilt es gegenzusteuern.
6/24/20245 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Operetten-Feuerwerk der 20er-Jahre: „Hotel Savoy“ am Schauspiel Stuttgart

Mit „Hotel Savoy oder ich hol dir vom Himmel das Blau“ erinnert die Musicbanda Franui am Schauspiel Stuttgart an die ermordeten und vertriebenen jüdischen Komponisten der 1920er-Jahre. Mit der Regisseurin Corinna von Rad hat das Südtiroler Ensemble mit einem Best Off aus vielen Operettentiteln eine neue sogenannte Hybridoperette kreiert.
6/24/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Opera to a Black Venus“ – Grada Kilomba in der Kunsthalle Baden-Baden

Die installativen Arbeiten der Künstlerin Grada Kilomba zählen international zu den interessantesten Auseinandersetzungen mit kolonialer Geschichte. Grada Kilomba ist 1968 mit westafrikanischen Wurzeln in Lissabon geboren und lebt seit langem in Berlin. Die Kunsthalle Baden-Baden präsentiert erstmalig ihr bisheriges Gesamtwerk mit der Ausstellung „Opera to a Black Venus“.
6/24/20244 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Kanadische Medienkünstlerin Anna Friz erhält SWR-Preis für radiophone Kunst

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2024 geht an Anna Friz für ihr Hörstück „Revenant“. Den Förderpreis erhält Antonia Alessia Virginia Beeskow für ihr Hörstück „Ecce, sight! Siren calls… still, I feel the same.”. Das Recherchestipendium in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut geht an Maya Nguyen für ihr Hörstück „ZOOM01_DXC_BER.MP3 (Dong Xuan Center)“.  Olaf Nicolai, Jury-Vorsitzender und Professor für Bildende Kunst in München, spricht über die Preiswerke und die anspruchsvolle Arbeit der Jury.
6/21/20247 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Musikalische Schönheit mit Augenzwinkern – „Tough Stuff“ vom Iiro Rantala HEL Trio

Der finnische Komponist und Jazz-Pianist Iiro Rantala ist bekannt für seine stilistische Vielfalt. Er hat Jazz und klassische Musik studiert, bereits eine Oper und Orchestermusik komponiert und sehr erfolgreiche Jazz-Alben veröffentlicht. Aktuell ist Iiro Rantala mit einer neuen Trio-Formation am Start – dem Iiro Rantala HEL Trio. 
6/21/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Gutenberg-Preis geht an Museumsdirektorin aus Kiew

Die Stadt Mainz und die Internationale Gutenberg-Gesellschaft vergeben gemeinsam den mit 10.000 Euro dotierten Gutenberg-Preis. In diesem Jahr bekommt ihn Valentyna Bochkovska, Direktorin des Museums für Buch und Druck der Ukraine in Kiew.
6/21/20245 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher

Es war lange vor dem Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt. Es war der Startpunkt großer musikalischer Karrieren. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei und wollen laut für die Demokratie einstehen.
6/21/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ulrike Ottinger erhält den SWR Dokufestival Ehrenpreis für ihr Lebenswerk

Sie ist die Grande Dame des Dokumentarfilms – Ulrike Ottinger hat 27 Kurz-, Spiel-, und Dokumentarfilme gedreht. Ob es darum geht, Tee mit Mongolen zu trinken oder ein Hochzeits-Spektakel in Südkorea zu beobachten – auf ihren Reisen um die Welt hat Ottinger immer ihre Kamera dabei.
6/21/20244 minutes
Episode Artwork

B. Traven – Die weiße Rose

Stapelweise häufen sich goldene Pesos auf dem Tisch der mexikanischen Hacienda Rosa Blanca. Doch Jacinto will das Land, von dem seine indigene Gemeinschaft seit Generationen lebt, nicht verkaufen. Für einen amerikanischen Erdölmagnaten aber ist der Wille von ein paar „Indianern" kein Hindernis. Davon erzählt B. Traven in seinem Roman „Die weiße Rose", der 1929 erstmals erschien. Rezension von Eberhard Falcke
6/20/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Romantisiert euch!“ – Festivalleiterin Jagoda Marinić über das Heidelberger Literaturfestival

Unter dem Motto „Romantisiert Euch“ will die Festivalleiterin Jagoda Marinić literarische und gesellschaftlichen Fragen verbinden. Die in Heidelberg lebende Schriftstellerin verbindet viel Persönliches mit der Geschichte des Festivals.
6/20/20247 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„For the Drama“: Affäre einer Operette mit der Fernsehserien-Welt

Wie geht es hinter den Kulissen der Operette zu? Davon erzählt die Real-Fiction Miniserie, die während der Proben zur Münchener „Fledermaus“-Inszenierung von Barry Kosky entstanden ist. Realität trifft auf Fiktion, Schauspieler auf „echte“ OpernsängerInnen.
6/20/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Durch KI-Avatare mit Toten sprechen – Doku „Eternal You“ über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

Mithilfe von KI erwecken Start-Ups Tote wieder zum Leben: Künftig könnten Trauernde mit künstlichen Avataren ihrer verstorbenen Liebsten in Kontakt treten. Was passiert, wenn der Traum von Unsterblichkeit zum Produkt wird? Moritz Riesewieck und Hans Block gelingt mit „Eternal You“ ein berührender, aber auch gespenstischer Film über die Sehnsucht nach dem ewigen Leben.
6/20/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Eine untergeordnete Rolle“: Die Kulturbilanz von Malu Dreyer

Kulturpolitik war nicht die Stärke der nun zurückgetretenen rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Kultur spielte in Dreyers Amtszeit eher eine untergeordnete Rolle, sagt die Leiterin der SWR Landeskulturredaktion Marie-Christine Werner.
6/20/20244 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Rücktritt von Malu Dreyer: Zeitpunkt und Botschaft gut gewählt

Als ein gelungenes Stück politischer Kommunikation bewertet der Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun die Ankündigung Malu Dreyers. Ihre ruhige Führung der Ampel-Koalition könne auch Vorbild für die Bundesregierung sein.
6/20/20245 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao

Kaum etwas vermittelt uns Deutschen sofort dieses gewisse Urlaubsgefühl wie italienische Popmusik. Der Musikjournalist Eric Pfeil ist selbst ein großer Italien-Liebhaber und widmet sich nun schon zum zweiten Mal 100 großen Songs der „Musica Leggera“: ein Buch wie eine bunte Antipasti-Platte! Rezension von Fabian Elsäßer
6/19/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Politologe Manuel Becker zum Rücktritt von Malu Dreyer: Zeitpunkt war kein Zufall

Der Rücktritt von Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz kam gestern für viele überraschend. Überraschend auch, weil das Deutschland-Spiel bei der EM eines der vorherrschenden Themen war. Politikwissenschaftler Manuel Becker ist Experte für politische Rücktritte und vermutet, dass der Zeitpunkt kein Zufall war.
6/19/20246 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Besondere Verantwortung von Doku-Filme in Zeiten von Krieg und Desinformation

Dokumentarfilmer*innen befinden sich mehr denn je im Dilemma, die Wahrheit von Fake-News zu unterscheiden. Die Debattenkultur der Dokville könne dazu beitragen, das Netz der Desinformation bewusst zu machen, sagt der Leiter vom Haus des Dokumentarfilms Eric Friedler.
6/19/20245 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Meine Faust“ - Sibylla Vričić Hausmann erhält für ihren Gedichtband den Clemens Brentano-Preis 2024 der Stadt Heidelberg

Sibylla Vričić Hausmann bekam als Jugendliche einen Band mit Gedichten berühmter Frauen geschenkt. Diese starken Stimmen haben sie inspiriert - und bestärken sie bis heute, ihren Weg als Lyrikerin zu gehen. Die großen Herausforderungen und Anstrengungen, auch als Mutter zweier Kinder weiter als Autorin zu arbeiten, sind in ihren Gedichtband „Meine Faust“ miteingeflossen. Gemeinsam mit Kolleg*innen hat Sibylla Vričić Hausmann das Netzwerk „other writers need to concentrate“ gegründet, das sich darum bemüht, Autorinnen und Autoren, die Eltern sind, bessere Arbeitsbedingungen im Literaturbetrieb zu ermöglichen.
6/19/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Fußball-EM in Deutschland: Auftakt mit Gewalt

Am ersten Wochenende der Fußball-EM in Deutschland gab es an mehreren Orten Ausschreitungen von Fans unterschiedlicher Mannschaften, dabei wurden auch rassistische Töne laut. Das Spiel kommende der deutschen Mannschaft gegen Ungarn gilt als Hochrisikospiel. Das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn gilt als Hochrisikospiel.
6/19/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Einsamkeit betrifft alle Bevölkerungsgruppen“ – Deutscher Ethikrat diskutiert zum Thema Einsamkeit

Das Thema Einsamkeit ist ein großes gesellschaftliches Problem. Die Telefonseelsorge berichtet, dass es in fast jedem vierten Telefonat und in rund zehn Prozent der Chat- und Mailkontakte um Einsamkeit geht. Was Einsamkeit für den Einzelnen bedeutet und welche Folgen das auf die Gesellschaft hat, darüber diskutiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Öffentlichen Jahrestagung in Berlin.
6/19/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

Alex ist ein Mädchen im Körper eines Jungen. In den 1980er Jahren wächst sie in einem Arbeiterviertel von Madrid auf. Von diesem Drama erzählt Alana S. Portero in ihrem Roman „Die schlechte Gewohnheit“. Die spanische Autorin weiß, wovon sie spricht: Sie ist selbst Trans-Frau. Rezension von Victoria Eglau
6/18/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Filmemacher Jan Heck würdigt die Punk-Szene der DDR

Als Regisseur ist Jan Heck mit seinem Film „Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“ für den deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 nominiert.
6/18/202413 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Spiel Mit! – Nostalgische Spielzeug-Zeitreise zum Mitmachen im Mannheimer Technoseum

Experimentier-Baukasten, Tipp-Kick, Carrera-Bahn und Video-Spielkonsole: Das Mannheimer Technoseum lockt ab dem 22. Juni zur Spielzeug-Ausstellung zum Mitmachen.
6/18/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Umstrittener Förderpreis – Die Zukunft des Hugo-Ball-Preises in Pirmasens

Anfang 2023 lehnte die Künstlerin Hito Steyerl den Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ab, da in einigen Schriften Hugo Balls antisemitische Inhalte zu erkennen seien. Die Stadt und das Cabaret Voltaire in Zürich, wo Hugo Ball 1916 den Grundstein für den Dadaismus legte, veranstalteten daraufhin zahlreiche Vorträge und Workshops. Jetzt ging der Prozess mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zu Ende.
6/18/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Brasilianer Tafarel Schmitt forscht zu Vorfahren aus dem Hunsrück

Wann genau und warum seine Vorfahren aus der Pfalz nach Brasilien ausgewandert sind, wisse er nicht, sagt Tafarel Schmitt. Der Brasilianer ist zurzeit als Gastforscher am Institut für Landesgeschichte Rheinland-Pfalz zu Gast.
6/18/20246 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

So vielgestaltig wie das Leben – SWR Doku-Festival in Stuttgart

Das Spektrum der 120 Filme beim SWR Doku-Festival in diesem Jahr ist so vielgestaltig wie das Leben, sagt Festivalchefin Irene Klünder. Herausragend unter den Dokus, die für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nomiert sind, ist unter anderem der Dokufilm „Schleimkeim“ über die DDR-Punklegende Dieter „Otze“ Ehrlich.
6/18/20244 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Erster Schultoilettengipfel in Berlin – Mainzer Schüler organisieren Toilettenaufsicht

In Berlin findet der Schultoilettengipfel statt. In einem Wettbewerb konnten sich Schulen mit positiven Beispielen bewerben. Das Mainzer Schlossgymnasium ist einer der Vorreiter.
6/18/20243 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

„Ivo“ von Eva Trobisch – Unsentimentaler Film über eine Palliativpflegerin und das Tabuthema Sterbehilfe

Mit ihrem Filmdebüt „Alles ist gut“ zeigte sich Regisseurin Eva Trobisch als Meisterin darin, ein schwieriges, unangenehmes und tabubehaftetes Thema auf beiläufige, erträgliche und auch stilistisch ansprechende Weise auf die Leinwand zu bringen. Das gelingt ihr auch in Ihrem zweiten Film, „Ivo“, indem es um eine Palliativmedizinerin und die Frage der Sterbehilfe geht.
6/18/20243 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Susan Sontag – Über Frauen

Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war. Rezension von Judith Reinbold.
6/17/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ökologe Ernst Paul Dörfler erforscht das Sozialleben der Vögel

Mit dem Bestseller „Zurück zur Natur“ wurde Ernst Paul Dörfler Anfang der 1980er-Jahre bekannt.
6/17/202417 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi erhalten Bilder aus dem Mainzer Landesmuseum

Oft lässt sich nicht mehr klären, ob die Bilder, die im Nationalsozialismus in ein Museum kamen, rechtmäßig erworben wurden. Wenn es sich um Raubkunst handelt, ist es schwer, die Erben zu ermitteln. Vier Exponate, die zur Zeit im Landesmuseum zu sehen sind, konnten nun an die Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi zurückgegeben werden.
6/17/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Schule als Gedenkort – Junge Freiwillige bauen eine Schule im Ahrtal wieder auf

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 ließ von der Schule in Müsch an der Ahr kaum etwas übrig. Jugendliche vom Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege richten die Schule nun gemeinsam mit Expert*innen als Gedenkort wieder auf.
6/17/20243 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Das österreichische Musikensemble Musicbanda Franui stellt Klassiker auf den Kopf

Zwischen Klassik, Jazz und Volksmusik: Die Musicbanda Franui ist bekannt dafür, Gustiav Mahler oder Franz Schubert unkonventionell zu interpretieren. Jetzt nehmen sich die Franuis gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart Operettenmusik aus der Zeit zwischen 1900 und 1935 vor. Handlungsfaden des Musiktheaters ist Joseph Roths Roman „Hotel Savoy“.
6/17/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Sachbuch von Steffen Mau: Warum der Osten anders bleibt

In Deutschland steckt nach wie vor eine Zweiheit in der Einheit, sagt Autor Steffen Mau. In seinem neuen Sachbuch „Ungleich vereint“ legt er dar, warum der Osten anders bleibt.
6/17/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Freilichtspiele in Schwäbisch Hall starten mit Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“

Zum Auftakt der neuen Spielzeit wird Friedrich Dürrenmatts erfolgreichste Komödie „Der Besuch der alten Dame“ aufgeführt. Insgesamt stehen bis zum 8. September zehn verschiedene Stücke in 111 Aufführungen auf dem Spielplan - darunter auch das Broadway Musical „Hairspray“ oder das schwedische Erfolgsmusical „Wie im Himmel“. 
6/14/20243 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

„3Elements: Like Water“

Der 1977 geborene Kontrabassist Jasper Høiby gehört zu den Top-Musikern der europäischen Jazz-Szene. Mit der Formation „3Elements“ hat Høiby jetzt das Album „Like Water“ veröffentlicht. Es ist die zweite Veröffentlichung einer Serie, die der Kontrabassist grundsätzlichen Fragen widmet. „Leben ist ein Geschenk“ ist eines seiner Stücke überschrieben. "Like Water“ ist ein Konzeptalbum, das inhaltlich wie musikalisch rundum gelungen ist, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
6/14/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Sachbuch von Ilija Trojanow über die Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft

Fußballfans seien nicht einfach nur eine mal laute, mal eher kleinlaute Masse von passiven Sportbegeisterten – sie verkörperten eine eigene Kultur, die Fan-Kultur, sagt Ilija Trojanow.
6/14/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Michael Mittermeier zu seiner Papst-Audienz: „Ich spiel‘ um einen Spot im Himmel!“

Es war ein humorvoller Freitag im Vatikan: Papst Franziskus empfing mehr als 100 Humorschaffende aus aller Welt zur Audienz – unter ihnen Michael Mittermeier.
6/14/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die Natur ins Museum holen – Jubiläumsausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden

Das Museum Frieder Burda feiert sein 20 Jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläums-Ausstellung. Unter dem Titel „I feel the earth whisper“ befasst sich die Schau mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur.
6/14/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Smart und skrupellos: „Wo wir sind, ist oben“ über Lobbyisten in der Politik

Rund 29.000 Lobbyisten treiben sich allein in Brüssel herum, in Berlin kommen auf jede Abgeordnete über 40 Lobbyvertreter*innen. Die ARD Mediathek greift das Thema im modernen Unterhaltungsfernsehen auf und arbeitet sich divers und quer durch das politische Meinungsspektrum. Gegen Ende der Serie entsteht sogar dramatische Tiefe.
6/14/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

An Tasten – Musik für Klavier und Akkordeon

Florian Hölscher (Klavier) Anne-Maria Hölscher (Akkordeon) Joseph Haydn: Sonate G-Dur Hob. XVI:40, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe Fabian Lévy: Chroniques déchantées Joseph Haydn: Sonate C-Dur Hob. XVI:48, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe Márton Illés: Hörajzok (Konzert vom 24. März 2024 im Herrenhaus Edenkoben) Die Besetzung "Akkordeon und Klavier" ist womöglich nicht das, was sich als Erstes aufdrängt, wenn man an das kammermusikalische Repertoire der beiden Instrumente denkt. Beide Instrumente sind "polyphon", benötigen also keinen Spielpartner, um ihr Potenzial zu entfalten; aber dennoch schafft ihre Verbindung eine neue klangliche Einheit mit reichen Möglichkeiten und einzigartigen Timbres.
6/13/202454 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Tara Zahra – Gegen die Welt: Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

Zwischenkriegszeit reloaded: Die US-Historikerin Tara Zahra führt durch ein Vierteljahrhundert weltweiter Abschottungspolitik. Eine meisterhafte Erzählung mit frappierenden Parallelen zum Heute. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker
6/13/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Der Fußball-Linguist Simon Meier-Vieracker

Simon Meier-Vierackers Leidenschaft ist die Sprache. Ein Medium was uns tagtäglich umgibt.
6/13/202415 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Bezahlt wird nicht!“ – Sozialkritische Komödie von Dario Fo bei den Heidelberger Schlossfestspielen

Antonia hat gerade einen Supermarkt ausgeraubt. Nicht vorsätzlich, es hat sich „so ergeben“, als eine Handvoll Kundinnen und Kunden sich über die schon wieder gestiegenen Preise beschwert haben. Antonia weiß schon lange nicht mehr, wie sie Miete, Stromrechnungen und Heizkosten bezahlen soll. Eine Situation, die auch immer mehr Menschen hierzulande kennen, betont Regisseur Philipp Löhle.
6/13/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Viel Politisches auf der Art Basel – Die weltweit größte Kunstmesse ist gestartet

Es gebe viel politische Kunst dieses Jahr auf der Art Basel, sagt die neue Leiterin der Kunstmesse, Maike Cruse – auch wenn nicht alle politische Kunst gegenwartsbezogen sei. Die Art Basel präsentiere auch dieses Jahr wieder einen Kanon an Dingen, die momentan in der Kunstwelt wichtig seien und zeige die Künstlerinnen und Künstler, die den Markt bestimmten.
6/13/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Erinnerungskultur in Familien - Ausstellung im Mainzer Landtag fordert zum Hören, Schauen und Mitmachen auf

Welche Rolle spielten die eigenen Vorfahren im Nationalsozialismus? Und wie viel wurde und wird darüber in Familien gesprochen? Eine neue Wanderausstellung stellt Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu diesem Thema vor.
6/13/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Khudi Bari – Neues Architektur-Highlight auf dem Vitra Campus

Khudi Bari heißt das Projekt der vielfach ausgezeichneten Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch. Es ist ein Mini-Gebäude aus Bambus, auf Stelzen – ressourcenschonende Baukunst. In Weil am Rhein auf dem Vitra Design Campus wird es ausgestellt.
6/13/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Der Schatten des Kommandanten" von Daniela Völker

Daniela Völkers Dokumentarfilm handelt von einer kaum zu glaubenden Begegnung: Anita Lasker-Wallfisch, eine fast 100-jährige Britin, die als Mitglied des Mädchenorchesters in Auschwitz der Vernichtung entging, trifft mit ihrer Tochter auf den Sohn und den Enkel des Massenmörders Rudolf Höß. Eine hochinteressante und gleichzeitig problematische Doku.
6/13/20244 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen". Rezension von Eberhard Falcke
6/12/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Der Jazz-Gitarrist Torsten Goods – Nach einer schwierigen Zeit wieder voll da

Als er mit 15 Jahren zum ersten Mal das Oscar Peterson Quartett im bayerischen Fernsehen gesehen hat, da wusste er: Jazz-Gitarrist - das ist es!
6/12/202415 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

„Sound Drawings“ von Richard McGuire im Cartoonmuseum Basel

Der Amerikaner Richard McGuire ist ein Multitalent: Illustrator, Musiker, Produktdesigner oder Regisseur von Animationsfilmen. Spätestens mit der Graphic Novel „Here“ von 2014 wurde der Künstler weltweit bekannt und beeinflusste die Comicszene maßgeblich. Die Ausstellung „Then and There, Here and Now“ im Cartoonmuseum in Basel zeigt, wie vielfältig und tiefsinnig das Werk von Richard McGuire ist.
6/12/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Deutscher Sachbuchpreis für „Tausend Aufbrüche" – Demokratiegeschichte Ost und West von unten

Der Juryvorsitzende für den Deutschen Sachbuchpreis, Stefan Koldehoff, hat im Gespräch mit SWR Kultur erklärt, die Auszeichnung des Buchs „Tausend Aufbrüche" der Bielefelder Historikerin Christina Morina begründet. Koldehoff lobt: „Morina hat im Grunde eine Demokratiegeschichte Ost und West von unten geschrieben." Auch methodisch sei die Studie eindrucksvoll. Statt auf etablierte Quellen stütze sie sich auf Behörden–Eingaben, Briefe und Papiere demokratischer Initiativen aus der Zeit Ende der 1980er Jahre. Morina gebe so Impulse für den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs, zum Beispiel die Frage, weshalb bei den jüngsten Wahlen in Ostdeutschland die AfD dominiert hat. Der dritte Faktor für die Auszeichnung, so Koldehoff, sei Morinas verständlicher und unpolemischer Schreibstil: „Sie bietet Fakten, sie bietet Informationen und welche Schlüsse man daraus zieht, das ist nicht mehr Aufgabe der Historikerin, sondern der Leserinnen und Leser."
6/12/20246 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Jake Gyllenhall glänzt in der Apple-TV-Serie „Aus Mangel an Beweisen“

In Zeiten von Filterblasen und Fake News: Vor Gericht ist die Notwendigkeit von harten Fakten essentiell. Deswegen ist Harrison Ford in „Aus Mangel an Beweisen“ 1990 frei gesprochen worden – einer der bekanntesten Gerichtsfilme aller Zeiten. Der gleichnamige Roman von Scott Turow kommt jetzt als Miniserie bei Apple TV+ neu heraus. Eine gelungene Modernisierung, die über das klassische Gerichtsdrama weit hinausgeht.
6/12/20243 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann
6/11/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dirk Stermann, Kabarettist und "Salzburger Stier 2024"- Preisträger

Dirk Stermann ist nicht mehr wegzudenken aus Radio und Fernsehen.
6/11/202414 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart

Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.
6/11/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Teilhabe in der Denkmalpflege

Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung diskutieren Expertinnen und Experten aus der Denkmalpflege, wie sie ihre Prozesse transparenter gestalten können und wie man es schafft, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Denkmalschutz zu begeistern.
6/11/20245 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Monströses Geheimnis – das Familiendrama „Ein Schweigen“

Ein Sohn, der seinen Vater niedersticht – einen angesehenen Anwalt, der vor Gericht die Opfer eines Kinderschänders vertritt. Wie es zu dieser Tat kommt, das rekonstruiert das nachdenkliche Familiendrama „Ein Schweigen“ von Joachim Lafosse.
6/11/20243 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Museum Ulm: Ausstellung "al dente. Pasta & Design"

Spaghetti, Tortellini oder Farfalle. Für kaum ein Lebensmittel gibt es über den Globus verteilt so viele verschiedene Formen wie für die Nudel. Pasta in allen Variationen zeigt jetzt das HfG Archiv als Teil des Museums Ulm unter dem Titel “al dente. Pasta & Design”.
6/11/20243 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Europawahl 2024: Erklärungsversuche für das Wahlverhalten junger Menschen

Bei der Europawahl durften auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Erstaunlich ist dabei, dass vor allem die konservative Union profitieren konnte – und die Alternative für Deutschland. Dagegen haben die Grünen in der Altersgruppe bis 26 Jahre deutlich verloren: Sie büßten 23 Prozent der Stimmen bei den Jungwählern ein. Viele Stimmen gingen auch an kleinere und Kleinstparteien.
6/11/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

Er gilt als wichtigster literarischer Vertreter des Magischen Realismus und ist der wohl berühmteste Schriftsteller Lateinamerikas: Gabriel García Márquez. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod ist mit „Wir sehen uns im August“ nun der letzte Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers erschienen. Und das, obwohl ihn García Márquez eigentlich zerstört sehen wollte. Doch seine Söhne haben anders entschieden. Rezension von Victoria Eglau
6/10/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl

Geschrieben hat Caroline Wahl eigentlich schon immer. Aber nur für sich, parallel zum Leben, zum Studium, zur Arbeit im Verlag.
6/10/202414 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Hier hat sich der Regisseur verhoben: „Il trovatore“ in der Staatsoper Stuttgart

In Giuseppe Verdis Oper „Il trovatore“ jagt ein musikalischer Hit den anderen. Die Staatsoper Stuttgart hat sie sich in einer Neuproduktion von Regisseur Paul-Georg Drittrich vorgenommen. Dessen Regiekonzept geht zwar nicht auf, dafür punktet der italienische Romantik-Spezialist Antonello Manacorda mit seinem nuancenreichen Dirigat.
6/10/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Enorme Leistung: „Lessons in Love and Violence“ – Königsdrama um Edward II. am Theater Ulm

Ein Stadttheater geht ein Wagnis ein. Keinen üblichen Opernklassiker präsentiert das Theater Ulm mit seiner aktuellen Premiere, sondern eine zeitgenössische Oper: George Benjamin „Lessons in Love and Violence“, eine freie Adaption aus dem Jahr 2018 von Christopher Marlows blutrünstigem Macht– und Königsdrama „Edward II.“ hat sich Intendant und Regisseur Kay Metzger vorgenommen. Panagiotis Papadopoulos setzt das anspruchsvolle Werk musikalisch mit den hauseigenen Kräften um.
6/10/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Vorsicht bissig! Die besten Bilder vom Cartoonpreis 2023 im Schloss Neuenbürg

Die „Besten Bilder“ im Wettbewerb um den Deutschen Cartoonpreis 2023 sind bis September 2024 auf Schloss Neuenbürg zu sehen. 87 Künstler kommentieren in gnadenloser Zuspitzung das Weltgeschehen und alles, was die Menschen umtreibt, in Wort und Bild .
6/10/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Standing Ovations zum Abschied: Currentzis dirigiert Brittens „War Requiem“

Nach sechs Jahren als Leiter des SWR Symphonieorchesters hat sich Ausnahmedirigent Teodor Currentzis der Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ in Stuttgart und Freiburg verabschiedet. Alexander Dick, Musikredakteur der „Badischen Zeitung“, zeigt sich nach der Freiburger Aufführung im Gespräch mit SWR Kultur „sehr beeindruckt“.
6/10/20246 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Neues Album vom Jazzpianisten Pablo Held – „Trio plays standards“

Das Pablo Held Trio aus Köln ist in der Jazz-Szene eine feste Größe und bekam bereits vor zehn Jahren SWR Jazz-Preis. Mit seiner neusten Veröffentlichung wendet sich das Trio ganz bewusst den Jazz-Standards zu und interpretiert eine Auswahl der Klassiker ganz neu.
6/8/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Kein Sportstück“ zum Abschied von Schauspieldirektorin Anna Bergmann am Badischen Staatstheater

Auf der Bühne Schwebebalken, Stufenbarren und blaue Turnmatten. Schauspieler in knallbunten Trainingsanzügen messen sich in Disziplinen wie „Besser leiden“ oder „Marshmallows mit dem Mund auffangen.“ Der außergewöhnliche Theaterabend am Staatstheater Karlsruhe zeigt, was Theater alles sein kann: Schauspiel, Performance, Gespräch, Show, Tanz. Mal leise, intim, nachdenklich. Mal laut, schrill, aggressiv, verstörend – und vor allem lustig!
6/7/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Deine Oma“ – Theaterstück über Demenz am Pfalztheater Kaiserslautern

Die jungen Theatermacherinnen Pia Kröll und Florence Schreiber haben beide demente Großmütter. In ihrem Stück „Deine Oma“ werfen sie einen liebevollen Blick auf deren Biografien, ehren sie für ihre Lebensleistungen und geben ihnen einen Raum, den sie als normale Mütter, Ehefrauen, Witwen nicht hatten.
6/7/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Der ewige Aktivist: Donald Duck wird 90

Am 9.6.1934 war es soweit, da flimmerte Disneys Kurzfilm „The Little Wise Hen“ zum ersten Mal über die Leinwand. Die Geburtsstunde von Donald Duck, längst eine der erfolgreichsten Comicfiguren der Welt. In wenigen Tagen wird er 90. Und weil an so einen Weltstar ja schwer rankommen ist, haben wir mit einem Mann gesprochen, der den Erpel kennt wie kaum ein anderer: Jan Gulbransson, sein deutscher Zeichner.
6/7/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

„Becoming Karl Lagerfeld“ – Daniel Brühl überzeugt als „Kaiser Karl“

Wie war der geniale Modeschöpfer bevor er zur Kunstfigur mit Puderzopf, Sonnenbrille und Gehstock wurde? „Becoming Karl Lagerfeld“ ist eine bild- und stimmungsträchtige Tour durch die 70er Jahre, in denen Lagerfeld versucht in Paris Fuß zu fassen. Daniel Brühl überzeugt in der Hauptrolle im Kampf um Anerkennung in der Welthauptstadt der Mode.
6/7/20243 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau
6/6/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Wer wir sind “ – Geschichte der Porträt- und Alltagsfotografie in der Walther Collection Neu-Ulm

Fahndungsfotos, Passbilder, Postkarten, Familienportraits – Die Ausstellung „Wer wir sind“ zeigt die Geschichte der Alltags-Fotografie.
6/6/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Bunnies aus Nylon – humorvoll-feministische Kunst von Sarah Lucas in Mannheim

Die britische Künstlerin Sarah Lucas beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit Geschlechterstereotypen und dem weiblichen Körper. Ihre Installationen, Skulpturen und Fotografien sind radikal und provokant, aber auch hintersinnig-humorvoll:  Selbstportraits in Macho-Posen, stilisierte Geschlechtsteile, Frauenkörper aus Nylonstrumpfhosen mit vielen Brüsten.  Die Kunsthalle Mannheim zeigt, wie vielfältig und aktuell das Werk von Sarah Lucas immer noch ist.
6/6/20243 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„War and Justice“ von Marcus Vetter – Der Kampf des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Kriegsverbrechen

Marcus Vetter und Michele Gentile erzählen in ihrer Doku „War and Justice" von der 25-jährigen Geschichte des Internationalen Strafgerichthofs (ICC) und dessen Aufgabe, Kriegsverbrechen – die schwersten Verbrechen an der Menschheit, zu verfolgen.
6/6/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Neurowissenschaftlerin: Wähler können in Krisenzeiten nicht gut abstrahieren

„Die Multikrisen setzen unser Gehirn in einen Zustand der Unsicherheit“, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner im Gespräch mit SWR Kultur. Die Professorin für Medienpsychologie an der Media University of Applied Sciences in Köln hat zu diesem Thema ein Buch geschrieben: „Radikal emotional. Wie Gefühle Politik machen“. Unter Stress „verfallen wir in einen ultra-kurzfristigen Denkmodus, der dazu führt, dass wir noch empfänglicher für einfache und plakative Botschaften sind“, so Urner.
6/6/20245 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann. Eine Rezension von Clemens Klünemann
6/5/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dominik Bloh setzt sich für die Obdachlosen in unserer Gesellschaft ein

Seit seinem 16. Lebensjahr waren Hamburgs Straßen sein Zuhause. Insgesamt hat Dominik Bloh elf Jahre lang immer wieder auf der Straße gelebt – in Angst und Unsicherheit. Aber er hat es geschafft, aus dieser Misere rauszukommen und sogar einen Bestseller über sein Straßenleben geschrieben: „Unter Palmen aus Stahl“.
6/5/202415 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kriegsecho im Park - eine bewegende Ausstellung über ukrainische Schicksale in Stuttgart

Eine Ausstellung im Stuttgarter Stadtgarten zeigt ukrainische Schicksale mittels Text, Fotografie, Musik und Hörstationen. Die Beiträge von deutschen und von geflüchteten Künstlern machen spürbar, wie schwer die Lasten des Krieges sind – aber auch, wie groß die Hoffnung bleibt, dass bessere Tage kommen.
6/5/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Antimatter Factory“ – Kapitalismuskritische Kunst von Mika Rottenberg im Museum Tinguely

Die Kritik an der kapitalistischen Warenproduktion zieht sich durch das Werk der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg. Das Museum Tinguely in Basel widmet ihr bis Anfang November nun eine der umfassendsten Ausstellungen und gibt so einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen. Zur Ausstellung gehören vor allem Videoinstallationen, aber auch ein großer Brunnen im Park vor dem Museum.
6/5/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten.

Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten. Tóibín ist bekannt für Romane wie „Der Zauberer“ oder die Auswandergeschichte „Brooklyn“ und hat ein sehr klares und einfaches von dem, was er mit seiner Arbeit erreichen will: Es sei so wie bei einem Kind, das auf etwas zu zeige mit dem Instinkt „Ich möchte, dass du dir das ansiehst“.
6/5/20244 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Deutsches Literaturarchiv Marbach sichtet Rilke-Nachlass: Kein Poesie-Genie, sondern Sprach-Arbeiter

Im Dezember 2022 erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA )den Nachlass Rainer Maria Rilkes mit allein mehr als 20.000 handschriftlichen Blättern. Nach Sichtung des ersten Teil gibt es bereits eine Erkenntnis: „Rilke war kein Poesie-Magier, sondern ein Arbeiter“, sagt DLA-Direktorin Sandra Richter, des Deutschen Literaturarchivs, in SWR Kultur.
6/5/20247 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Don't Worry About India“ – Blick auf die größte und chaotischste Demokratie der Welt

Die Kinodoku erzählt von der Reise eines in Indien geborenen Regisseurs ins Land seiner Herkunft. Nach 20 Jahren in Europa besucht er 2019 seine wohlhabende Familie in New Dehli und vergleicht er die Klassengesellschaft mit den Hoffnungen zu Beginn der Unabhängigkeit von 1947. Mit trockenem Humor und einem Blick fürs Absurde fragt er nach der sozialen Gerechtigkeit in der größten Demokratie der Welt.
6/5/20243 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Inklusion durch Musik: Im Jugendorchester Löf musizieren Menschen mit und ohne Behinderung miteinander

Seit sechs Jahren ist das Jugendorchester aus Löf an der Mosel inklusiv unterwegs: Gemeinsam musizieren hier Menschen mit und ohne geistige Behinderung miteinander.
6/5/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ARD-Doku über Rassismus im Fußball: Filmemacher Philipp Awounou im Gespräch

Sein Film „Einigkeit und Recht und Vielfalt“ hat große Diskussionen ausgelöst. Immerhin zeigt er ungeschönt den Rassismus, den es auch im Profisport immer noch gibt. Es sei wichtig, die Augen vor der Realität nicht zu verschließen, meint Awounou im Interview bei SWR Kultur.
6/5/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Andreas Kilcher – Kafkas Werkstatt

Kafka, das einsame Genie? Von wegen. Der Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher beschreibt den Prager Autor in seiner Studie „Kafkas Werkstatt“ als wandelndes Textverarbeitungssystem. Und interpretiert Kafkas kleine Geschichte über Odradek als Hallraum der großen zeitgenössischen Diskurse. Eine Rezension von Wolfgang Schneider
6/4/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Jochen Sandig – seine letzte Saison als Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele hat begonnen

Jochen Sandig hat mehrere Kulturinstitutionen mit aufgebaut und nun sind die Ludwigsburger Schlossfestspiele seine letzte Herausforderung.
6/4/202413 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Paralleluniversum voller rechter Accounts: Der TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank

Aus einer unterhaltsamen App mit Tanzvideos ist aus TikTok ein Tummelplatz für rechte oder verschwörungstheoretische Propaganda geworden. Extremisten erreichen mit ihren kurzen Clips vor allem junge Menschen. Der TikTok-Algorithmus führe in einen Radikalisierungstunnel, sagt Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank, die in ihrem „TikTok-Report“ die Radikalisierungstendzenen auf der Social-Media-Plattform untersucht hat.
6/4/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„King’s Land“: Ein großartiger Mads Mikkelsen soll die Jütländer Heide besiedeln

Das dänische Historienepos „King’s Land“ von Nikolaj Arcel erzählt die Geschichte eines Pioniers, der im 18.Jahrhundert auf eigene Faust ein Wahnsinnsprojekt verwirklichen will: die Besiedelung und Urbarmachung der Jütländer Heide. In der Hauptrolle ein großartiger und überaus schweigsamer Mads Mikkelsen.
6/4/20243 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Thomas Lehr – Kafkas Schere

Mit „Kafkas Schere“ legt der Autor Thomas Lehr eine sehr eigenständige Hommage an Franz Kafka vor. In zehn Prosatexten, die Lehr „Etüden“ nennt, umspielt er Motive und Phantasien Kafkas und schreibt sie originell und eigenwillig bis in die Gegenwart weiter. Ein konsequent literarisches Statement zu Kafkas 100. Todestag. Eine Rezension von Helmut Böttiger
6/3/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

J.G. Rose schreibt sich mit Dark Romance im Eigenverlag in die Bestseller-Liste

Sie hat in nur zwölf Monaten das geschafft, wovon andere Autorinnen und Autoren träumen. J.G. Rose veröffentlicht ihre Romane im Selbstverlag und erreichte mit ihnen die Spiegel-Bestsellerliste.
6/3/202412 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Die Dritte Dimension“: Kunsthalle Würth zeigt optische Täuschungen und Hologramme

Mit rund 150 Kunstwerken wird in der Kunsthalle Würth das Sehen und die Wahrnehmung auf besondere Weise irritiert und herausgefordert. Gezeigt werden Hologramme und optische Illusionen aus der Sammlung Würth.
6/3/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Neues Buch von Aktivist Arne Semsrott: Was tun, wenn die AfD politische Ämter übernimmt?

Aktivist Arne Semsrott fragt in seinem Buch „Machtübernahme“, wie man sich wehren könnte, sollte die AfD in Regierungsverantwortung kommen.
6/3/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Poetische Reise: das neue Album „Rising“ der britischen Saxofonistin Jasmine Myra

Mit ihrem Debütalbum „Horizons“ wurde die Ausnahmemusikerin aus Leeds 2022 als neuer Star der britischen Jazzszene gefeiert. Doch dann rutschte die 30jährige Künstlerin in die Krise. Jasmine Myra fand nach Corona keine Konzertveranstalter, die eine so große, aber eben auch bewährte Besetzung mit Streichquartett, Gitarre, Harfe, Klavier, Schlagzeug und Kontrabass auf die Bühne bringen wollten. Die Arbeit an ihrem neuen Album „Rising“ habe ihr in diesem Moment Hoffnung gegeben, sagt Jasmine Myra. Eine Reise, auf der sie ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen habe.
5/31/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Man and Mining“ in der Völklinger Hütte: Digitalisierung führt zu gigantischem Rohstoff-Raubbau

Anders als von der High-Tech-Industrie behauptet, habe der immense Verbrauch von Rohstoffen für Kabel, Crypto-Mining oder Batterien erhebliche Folgen für Menschen und Umwelt, sagt Ralf Beil, Direktor des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte, in SWR Kultur.
5/31/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Golda – Israels eiserne Lady“ mit einer beeindruckenden Helen Mirren

Man nannte sie die „Löwin“ und Jahre vor Margaret Thatcher eine „Eiserne Lady“: Golda Meir, die erste israelische Ministerpräsidentin. Regisseur Guy Nattiv hat jetzt die wichtigste Episode im politischen Leben dieser Frau verfilmt: der arabische Blitzkrieg vom Oktober 1973, bekannt als „Yom-Kippur-Krieg“. Helen Mirren brilliert in der Titelrolle und nicht minder beeindruckend ist die herausragende Maske, für die Karen Hartley Thomas mit einer Oscar-Nominierung für Bestes Make-up und Hairstyling bedacht wurde.
5/31/20242 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Pop-Newcomerin Enya Boban: 2000er-Nostalgie trifft Futurismus

Die Hits der 2000er waren der Soundtrack ihrer Kindheit: Die 22-jährige Enya Boban mischt HipHop mit Urban Pop und Neo-Soul. Der aktuelle Song der Sängerin und Tänzerin aus Mannheim heißt „Marmor“.
5/31/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Aufguss nach vorne

Vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch stammt der schöne Satz: Jedermann erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält. Man kann ihn fortschreiben – und sich zum Beispiel ein ganz anderes Leben erfinden und erträumen. Von dieser Sehnsucht – einer großen Sehnsucht – erzählt Saša Stanišić in seinem neuen Prosaband mit einem keineswegs kurzen und eingängigen Titel: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Aufguss nach vorne.“ Ein kühnes und wildes Buch.
5/30/20245 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie

Die Anthologie „Kafka gelesen“ ist eine Einladung, fremden Lektüren zu folgen und mit 26 Autorinnen und Autoren in die Textwelt Kafkas aufzubrechen. Den ganz unterschiedlichen Erfahrungen ist eines gemeinsam: Sie verführen dazu, den Prager Schriftsteller neu und wieder zu lesen. Eine Rezension von Holger Heimann
5/29/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kampfkunst für den Kopf: Musiker Wolfgang Müller empfiehlt „Strudia“ gegen die Angst

Wolfgang Müller erzählt in seinem neuen Buch, wie er seine Angststörung überwunden hat.
5/29/202415 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Bürgerliche Protestkultur – Das frühere Wohnhaus von Helmut Palmer ist Kulturdenkmal von Baden-Württemberg

Der „Remstal-Rebell“ Helmut Palmer, Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, ist 2004 verstorben. Nun ist dessen Wohnhaus in Remshalden-Geradstetten bei Stuttgart auf die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen worden – ein Fachwerkhaus, das durch seine besondere Beschriftung überzeugt und Ausdruck bürgerlicher Prostestkultur ist.
5/29/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Am Jungen Ensemble Stuttgart bringen Jugendliche ihre eigenen Themen auf die Bühne

Es ist ein Experiment: mit dem Stück „about good and bad, but probably mostly about the complicated mess in between” versucht das Junge Ensemble Stuttgart, Jugendlichen mehr Beteiligung bei dem zu geben, was auf der Bühne verhandelt wird. Theater auf Augenhöhe, bezeichnet Theaterpädagogin Sezin Onay ein neues Projekt, bei dem es darum geht, näher an die Realität, an die Befindlichkeiten junger Menschen heranzukommen.
5/29/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

„May December“ mit Nathalie Portman und Julianne Moore

In seiner Tragikomödie „May December“ lässt Todd Haynes („I’m Not There“, „Carol“) die zwei Oscar-Preisträgerinnen in einem subtilen Zickenkrieg aufeinandertreffen. Das Lachen bleibt einem leicht im Hals stecken, denn im Grunde geht es um einen zur Liebesgeschichte verklärten MeToo-Fall.
5/29/20243 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Internationale Tagung zum DDR-Filmerbe

Das DEFA-Erbe umfasst mehr als 700 Spielfilme, mehrere tausend Dokumentarfilme, Animationsfilme und Synchronisationen. Die DEFA war in 40 Jahren für rund 10.000 Produktionen verantwortlich. Stefanie Eckert, Vorsitzende der DEFA-Stiftung, sagt, dass die DEFA zwar ein volkseigener Betrieb war und die Staatsführung auch Einfluss nahm, die Filmemacher aber dennoch individuell und mit hohem künstlerischem Anspruch ihre eigenen Geschichten erzählten.
5/29/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum

War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Im Gegenteil, er pflegte gern das Image des Außenseiters. Doch der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt. Eine Rezension von Julia Schröder
5/28/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Japanischer Film: Zum Start des Nippon Connection Festivals in Frankfurt am Main

Das von ihm mitgegründete „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main ist inzwischen weltweit das größte Festival für japanische Filme.
5/28/20246 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Thomas Siffling mit seinem neuen Album „Gentlemen’s Choice“

Der Jazztrompeter Thomas Siffling hat mehr als ein Dutzend eigener Alben auf den Markt gebracht. Doch gesungen hat er bisher nie. Auf der neuen Platte „Gentlemen’s Choice“ wagt er sich erstmals ans Mikrofon. „Es hat mich zu einem besseren Musiker gemacht“, sagt Siffling in SWR Kultur.
5/28/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Selbstbewusste Werbung für Tampons und Binden – Ist das Tabuthema Menstruation gebrochen?

Die Periode galt lange als peinlich. Heute ist die Werbung für Periodenprodukte selbstbewusster und politisch: Blutrot statt klinisch blau ist die Flüssigkeit, die man auf die Hygieneprodukte kippt. Ist die Scham endlich gebrochen?
5/28/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Demokratiefest Hambacher Schloss setzt sich gegen Systemfeinde zur Wehr

Alle zwei Jahre erinnert ein „Fest der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz an die deutschen Freiheitskämpfer und -kämpferinnen, die sich 1832 auf dem Hambacher Schloss trafen. 2022 hatten Systemkritiker*innen das Fest besetzt. Auch das Fest von 1832 sei ein Protest gegen die Obrigkeit gewesen, sagt Kristian Buchna in SWR Kultur.
5/28/20246 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“: Wenn Stars zu Tätern werden

Ausverkaufte Hallen, jubelnde Fans: Die aktuelle Tournee der Band Rammstein läuft ab, als hätte es die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann nie gegeben. „Die Fans tragen Verantwortung in dem Sinne, dass sie offenbar bedingungslos an der Seite von Stars stehen“, sagt die Journalistin Lena Kampf in SWR Kultur zur Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch im Musikbusiness.
5/28/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Dabei sein wäre alles“: Der Spitzensport grenzt Menschen kategorisch aus – auch heute noch

Seit Anbeginn der Olympischen Spiele durften nur die wenigsten mitmachen, sagt Martin Krauß in SWR Kultur. „Keine Frauen, keine Arbeiter, keine Schwarzen, keine Menschen von anderen Kontinenten. Eigentlich haben die meisten gefehlt.“
5/28/20245 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923)

Zum 100. Todestag Franz Kafkas legt der Germanist und Typograph Günter Karl Bose ein kunstvoll gestaltetes Kompendium vor: „Franz Kafka im Ostseebad Müritz (1923) ist ebenso sorgsam recherchiertes Dokument der letzten große Liebe Kafkas zu Dora Diamant wie liebevoll gestaltete Chronik eines Sommers an der See – mit historischen Abbildungen, Annoncen und Artefakten. Eine Rezension von Ina Beyer
5/27/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Zwischen Hoffnung und Resignation: Start der re:publica in Berlin

„Who cares“ lautet das Motto der diesjährigen re:publica, die am 27. Mai ihre Pforten öffnet. Die Doppeldeutigkeit ist dabei Programm: Wer kümmert sich um unsere Zukunft und wer schert sich überhaupt noch darum. Die digitale Gesellschaft schwanke derzeit zwischen Hoffnung und Resignation, meint auch Markus Beckedahl, Mitbegründer und kuratorischer Leiter der re:publica.
5/27/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Black Joy: Panafrikanische Malerei im Kunstmuseum Basel

„When We See Us“ ist eine Ausstellung der besonderen Art im Kunstmuseum Basel, denn sie will einen umfassenden Überblick über die panafrikanische Malerei der vergangenen 100 Jahre bieten. „Black Joy“, Schwarze Freude solle dabei im Mittelpunkt stehen, sagt Maja Wismer, Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst in Basel.
5/27/20244 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Carlos Fonseca – Ein außergewöhnlicher Schriftsteller aus Costa Rica

Der mit jeweils 12.500 Euro dotierte Anna Seghers-Preis wird alljährlich an jüngere Autorinnen und Autoren des deutschen Sprachraums und aus Lateinamerika vergeben. Dieses Jahr erhält ihn neben dem Leipziger Jugendbuchautor Johannes Herwig der Schriftsteller Carlos Fonseca aus Costa Rica: für seinen gerade auf Deutsch im Wagenbach-Verlag erschienenen Roman Austral. Eine Reportage von Peter B. Schumann
5/26/20246 minutes
Episode Artwork

Kreative Spielfreude: „UMHLANGANO“ vom Schlagzeuger Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM

„Umhlangano“ bedeutet soviel wie Zusammenkommen der Zusammensein. Diesen Titel hat der Schweizer Dominic Egli nicht zufällig gewählt, denn über die Jahre entwickelte er eine tiefe Verbundenheit zur afrikanischen Jazzkultur.
5/24/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Junge Kunsthalle Karlsruhe – Von „Pilzpalästen und Tütentürmen – Bauen für morgen“

Wie wollen wir zukünftig leben? Vielleicht in Pilzpalästen oder in Wänden aus alten Schneidebrettern? Eine neue Ausstellung in der Jungen Kunsthalle Karlsruhe lädt dazu ein, sich dem Thema Rohstoffmangel kreativ und praktisch zu nähern. Bei „Pilzpaläste und Tütentürme – Bauen für morgen“ sollen gemeinsam neue Ideen entwickelt werden, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen soll.
5/24/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Der knorrige Musterschwabe – Volksschauspieler Walter Schultheiß feiert seinen 100. Geburtstag

Die Liste der Fernseh- und Hörfunkproduktion, in denen Walter Schultheiß mitgewirkt hat, ist endlos. Wie kaum ein anderer konnte er den humorigen, knorrigen und hintersinnigen Musterschwaben spielen und hat damit seit den 1960ern sein Publikum in den Bann gezogen, auf der Theaterbühne, vor der Kamera und in Hörspielen. Viele Regisseure haben ihm die Rollen auf den Leib geschrieben, wie etwa der Autor Felix Huby. Nun feiert der Volksschauspieler seinen 100. Geburtstag.
5/24/20243 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Voyage Voyage“: Eine Reise auf der Entdeckung der französischen Popmusik

Mit einer erfrischenden und ehrlichen Neugierde erkundet der Musikjournalist André Boße in „Voyage Voyage – Eine Reise durch die französische Popmusik“ die französische Musikszene von den 60er-Jahren bis heute und versucht herauszufinden, was ihn daran so fasziniert. Ein sehr persönliches Sachbuch.
5/24/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Stimmen, die in den Tod gehen – Marianna Kijanowskas Gedichtband „Babyn Jar“

67 Menschen von über dreißigtausend, die zu der Schlucht Babyn Jar laufen, mit dem Wissen, dass sie dort in Kyjiw von der Wehrmacht erschossen werden – diesen 67 Menschen gibt die ukrainische Autorin Marianna Kijanowska in ihrem Gedichtband „Babyn Jar“ eine Stimme. Sie schreibt damit über das größte Einzelmassaker im Holocaust – ein Massaker, das lange verschwiegen wurde.
5/24/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Und heute?“ – Neue Lernplattform der Arolsen Archives

Die neue Lernplattform „Und heute?“ der Arolsen Archives will Wissen rund um die NS-Vergangenheit und jüngere Migrationsgeschichte vermitteln.
5/24/20245 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Rainald Goetz – Wrong

Er nennt sich gerne einen „Punk des Denkens“. Seine Jugendlichkeit hat er nie verloren. Und doch wird Rainald Goetz jetzt 70 Jahre alt. Der Band „Wrong“ mit Vorträgen, Gesprächen und Notaten aus den letzten zwanzig Jahren bietet nun Gelegenheit, diesen originellen, irrlichternden Denker genauer kennenzulernen und mit ihm anders auf die Welt zu schauen. Eine Rezension von Jörg Magenau
5/23/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Florian Schroeder: Bringt politisches Kabarett zum Fest der Demokratie nach Hambach

Angefangen hat er mit Parodien, mit den Jahren wurde Florian Schroeder immer meinungsfreudiger und provokanter.
5/23/202416 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ein Kriegsreporter sucht die Stille – SWR Kultur Doku über den Fotografen Steffen Diemer

Steffen Diemer schafft Bilder voll meditativer Ruhe und Stillleben. Dabei war der Landauer Fotograf ein halbes Leben lang als Kriegsberichterstatter an den Fronten der ganzen Welt unterwegs, bis ein schwerer Schlag sein Leben erschütterte.
5/23/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wie wird das Grundgesetz für junge Menschen spannend?

Stolze 75 Jahre wird das Grundgesetz alt – und ist gerade für Jugendliche relevanter denn je. Die Juristin Christine Olderdissen hat zusammen mit ihrer Tochter das Buch „Jede*r hat das Recht“ geschrieben. Darin erklären die beiden, welche Rechte in unserer Verfassung verankert sind und was das mit der Lebensrealität von jungen Menschen zu tun hat.
5/23/20244 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Mit einem Tiger schlafen“ über die Gegenwartskünstlerin Maria Lassnig

Als Maria Lassnig 2014 mit 94 Jahren starb, gehörte sie zu den angesehensten Gegenwartskünstlerinnen. Dass die Österreicherin zuvor aber jahrzehntelang um Anerkennung kämpfen musste, davon erzählt „Mit einem Tiger schlafen“ von Anja Salomonowitz. In der Hauptrolle eine großartige Birgit Minichmayr.
5/23/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Indika“: Kritisches Videospiel auf den Spuren einer orthodoxen Nonne

Indika ist keine typische Heldin für ein Videospiel. Das Spiel folgt einer jungen orthodoxen Nonne mit dämonischen Stimmen im Kopf durch das späte russische Zarenreich. Wichtig war den russischen Spielemachern dabei die Kritik an Religion, Gehorsam und Hierarchien. So wichtig, dass sie dafür sogar ins Exil gegangen sind.
5/23/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Daniel Etter – Feldversuch

Der Fotojournalist Daniel Etter folgt in seinem Buch „Feldversuch“ dem Lauf der Jahreszeiten auf seinem Hof in Spanien und reist zu Landwirten und Viehzüchtern in verschiedenen europäischen Ländern, die mit Alternativen zur herkömmlichen Landwirtschaft experimentieren. Eine Rezension von Claudia Fuchs
5/22/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Leslie Mandoki: Durch den Tunnel in die Freiheit

Leslie Mandoki floh 1975 durch einen Eisenbahntunnel aus Ungarn in den Westen. Dort gelang ihm eine märchenhafte Karriere im Musikgeschäft.
5/22/202417 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Kulturerbe neu denken – Jahrestagung der UNESCO am Bodensee

Die deutsche und schweizerische UNESCO-Kommission tagen diese Woche am Bodensee, um zu besprechen, wie materielles und immaterielles Kulturerbe zusammenwirken kann.
5/22/20247 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Bienenstöcke neu denken – „Erzbiene Meese“ vom Künstler Jonathan Meese im Stadthaus Ulm

Das Stadthaus Ulm freut sich über ein ganz besonderes Kunstwerk des berühmten deutschen Künstlers Jonathan Meese: einen wild beschrifteten Bienenkasten in den Nationalfarben der Bienen gelb und schwarz.
5/22/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Booker Prize für Jenny Erpenbeck: Deutschlands unterschätzter Literatur-Star

In den USA gilt die Berlinerin bereits als künftige Nobelpreisträgerin. Mit dem International Booker Prize hat sie nun eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt erhalten. Warum ihre Literatur im Ausland so beliebt ist erklärt SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck
5/22/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Furiosa: A Mad Max Saga“ macht Zerstörung zum Spektakel

„Mad Max Fury Road“ galt 2016 als größter Blockbuster des vergangenen Jahrzehnts. Der Prequel „Furiosa: A Mad Max Saga“ erzählt die Entstehungsgeschichte der Figur Furiosa und ihre Verwandlung zur Superheldin.
5/22/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

„L'Orfeo“ am Opernhaus Zürich: Mehr als Traditionsbewusstsein

Sie gilt gemeinhin als erste aller Opern: Claudio Monteverdis „L'Orfeo“ ist eine Fabel in Musik über den antiken Sänger Orpheus, der vergeblich versucht, seine verstorbene Gattin Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Regisseur Yevgeny Titov inszeniert diese Ur-Oper nun am Opernhaus Zürich.
5/22/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

George Saunders – Tag der Befreiung

Er ist ein Meister der Kurzgeschichte. Romane sind bei ihm Nebensache. Mit altmeisterlichem Formbewusstsein hat der US-Schriftsteller die Zukunft der Short Story im Blick – und verbindet auch in seinem neuen Band „Tag der Befreiung“ die Experimentierfreude mit hoher sozialer Erzählmoral. Eine Rezension von Wolfgang Schneider
5/21/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Hin und weg“ – Berliner Humboldt Forum zeigt Ausstellung zum Palast der Republik

Im Palast der Republik wurde 1990 die deutsche Einheit beschlossen. Danach musste er wegen zur hoher Asbestbelassung schließen und wurde vor sechzehn Jahren schließlich abgerissen. Jetzt zeigt das an der Stelle des Palastes entstandene Humboldt Forum eine Ausstellung über seinen Vorgängerbau.
5/21/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Fazit für das Theatertreffen in Berlin 2024

Mit großer Zufriedenheit ist das Berliner Theatertreffen dieses Jahr zu Ende gegangen. Die Auswahl zeigte einen starken Jahrgang mit viel Schauspielerlebnis und einer großen Bandbreite gegenwärtiger Themen.
5/21/20243 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Arte-Serie „Little Bird“ – Kanada und sein „kultureller Völkermord“ an den First Nations

Mitte der 1960er Jahre wurden indigenen Familien in Kanada systematisch die Kinder weggenommen. Sie sollten in Internaten oder weißen Adoptivfamilien aufwachsen. Nach wahren Begebenheiten erzählt die Serie „Little Bird“ eine bewegende Geschichte über Herkunft und Kolonialismus.
5/21/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Tatort „Letzter Ausflug Schauinsland“: Tobler und Berg ermitteln in der forensischen Psychiatrie

Hansi Pagel sitzt schon einige Jahre in der geschlossenen Anstalt, verurteilt wegen häuslicher Gewalt. In den Fokus der Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg gerät er, als die Psychologin und psychiatrische Gutachterin Lisa Schieblon erdrosselt im Kofferraum ihres Wagens gefunden wird. Auch wenn sich die Spannung in Grenzen hält: Unter der Oberfläche verhandelt dieser Tatort gekonnt menschliche Beziehungen.
5/18/20243 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Zwischen Drama und Black Panther-Thriller : „The Big Cigar"

Huey Newton war eine schillernde Figur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, der viele Menschen für sich einnehmen konnte. So auch den Hollywoodproduzenten Bert Schneider, der Newton Mitte der 1970er Jahre zur Flucht nach Kuba verhalf. Ein spektakulärer Stoff, der verfilmt werden musste.
5/17/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Intendant Markus Dietze vom Theater Koblenz: „Nach Peer Gynt“ kommen die Bagger

Der manipulative, ich-bezogene Peer Gynt ist keine sympathische Figur der Theatergeschichte, findet der Koblenzer Intendant Markus Dietze. Deshalb lässt Autorin Deboarh Kötting im Stück „Nach Peer Gynt“ auch nicht den Namensgeber, sondern dessen Opfer zu Wort kommen.
5/17/20244 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zeigt das facettenreiche Leben von Ignaz Heinrich von Wessenberg

Ignaz Heinrich von Wessenberg vererbte nach seinem Tod 1860 seine große Kunstsammlung der Stadt, die daraufhin in seinem ehemaligen Wohnhaus die Städtische Wessenberg-Galerie eröffnete. Zu Wessenbergs 250. Geburtstag zeigt sie nun das vielseitige Schaffen des einstigen Generalvikars, dem es vor allem darum ging, dass Kirche sozial und nachhaltig auf die Gesellschaft einwirkt.
5/17/20242 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana

Das 1939 von zwei deutschen Emigranten in den USA gegründete Label Blue Note Records ist noch immer ein Aushängeschild der internationalen Jazz-Szene. Wer hier unter Vertrag ist, hat es geschafft! Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
5/17/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Neue Sichtweisen auf ein präsentes Körperteil – Anthologie „Brüste“ von Linus Giese und Miku Sophie Kühmel

Brüste werden angeschaut, kommentiert, in der Werbung und im Film oft sexualisiert. Neue Sichtweisen möchte die Anthologie „Brüste“ geben.
5/17/20247 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Golo Maurer – Rom. Stadt fürs Leben

Rom. Stadt fürs Leben ist eine Hommage an die ewige Stadt, über die es eine unüberschaubare Zahl an Reiseführern gibt. Aber gerade das will ja das Buch von Golo Maurer nicht sein: Vielmehr schildert er aus sehr subjektiver Sicht seine Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen als Nicht Römer mit der ewigen Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Zwischen Politik, Kulinarik, Kulturgeschichte und Betrachtungen über Mode und das Nebeneinander ganz unterschiedlicher Monumente aus unterschiedlichen Epochen entsteht eine Art Kaleidoskop Roms. Eine Rezension von Clemens Klünemann
5/16/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Karl Schlieker vom Open Ohr Festival: Nina Hagen ging erstmal Blumen pflücken

Trotz prominenter Künstler wollte das Open Ohr in Mainz nie ein Kommerz-Festival sein. Stattdessen soll hier in verschiedenen Kunstformen über dringliche Themen der Gegenwart gesprochen werden: über die Sexualmoral der katholischen Kirche genauso wie über die Wehrhaftigkeit der Demokratie.
5/16/202412 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der Architekt Dimitri Roussel und eine Stuttgarter Ausstellung zur Zukunft des Sports in der Stadt

Was geht beim Sport im urbanen Raum? Um diese Frage dreht sich eine Ausstellung in Stuttgart, initiiert von Dimitri Roussel. Der Pariser Architekt und Ex-Basketballprofi hat schon Kick-Plätze unter Autobahnbrücken gebaut, aber auch ein nachhaltiges Holzhochhaus im Olympischen Dorf von Paris, mit Sportplatz auf dem Dach. Er sagt: „Sportplätze sind überall möglich. Man braucht nur den politischen Willen.“
5/16/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Krimi mit absurder Komik: „The Actor“ von Nima Javidi

Im Seriendebüt von Nima Javidi machen die beiden Schauspieler Ali und Morteza Teheran zu ihrer Bühne. Um finanziell über die Runden zu kommen, nehmen sie die ungewöhnlichsten Aufträge an, von Unterhaltung bis Spionage.
5/16/20242 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Das Filmfestival von Cannes – Autorenkino trifft Blockbuster

Die Filmfestspiele von Cannes sind gestartet. Das Festival an der Croisette spiegelt die Höhepunkte des Autoren-Kinos auf der ganzen Welt – und ist zugleich auch ein Schauplatz für Unterhaltungs-Blockbuster.
5/16/20245 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Constance Debré – Love me tender

In „Love me tender“ geht es um eine Frau, die nach der Trennung von ihrem Mann um das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn kämpft: ihr Ex-Mann möchte den Kontakt zu ihr abbrechen, nachdem er von ihrer Homosexualität erfahren hat. Constance Debré schreibt in ihrem Roman „Love me tender“ in einer präzisen, schmucklosen Sprache über den Weg ihrer inneren Befreiung.   Eine Rezension von Nora Karches
5/15/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Fußball-Legenden und historische EM-Spiele im Stadtpalais Stuttgart

Die Ausstellung „EURO Legends Stuttgart“ zeigt im dortigen Stadtpalais historische Partien und Hintergrundstories zu den sieben Fußball-Nationalmannschaften, die ab 14. Juni bei der EM in Stuttgart antreten. Außerdem darf gedribbelt werden: die Torwand im Museum ist echt!
5/15/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Ein besessener Mitteleuropäer“ – Jaroslav Rudiš erhält den Mörike-Preis der Stadt Fellbach

Der tschechische Autor Jaroslav Rudiš pendelt als leidenschaftlicher Bahnfahrer zwischen Prag und Berlin und reist quer durch Europa. Die Geschichten, die ihm in Kneipen und Bahnhöfen begegnen, finden sich in seinen Erzählungen wieder.
5/15/20243 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Vom Hunsrück in den brasilianischen Dschungel: Deutsche Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts

Ab 1824 haben tausende Deutsche – zum Beispiel aus dem Hunsrück und vom Mittelrhein – ihre Heimat verlassen und im Königreich Brasilien ihr Glück gesucht. „Die Siedler kamen in einen Urwald, den sie erst einmal roden mussten, um eine Infrastruktur aufzubauen." erzählt Kristina Müller-Bongard vom Hunsrück-Museums in Simmern, das sich den damaligen Umständen in einer Ausstellung widmet.
5/15/20247 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Denis Scheck: „Von der Postmoderne wollte Alice Munro nichts wissen“

Spätestens mit dem Literaturnobelpreis 2013 wurde Alice Munro weltberühmt. Am 13. Mai ist die kanadische Kurzgeschichten-Autorin im Alter von 92 Jahren gestorben. „Von ihr bleibt die Erkenntnis, dass man mit den ganz alten, traditionellen Verfahren des Erzählens immer noch Einblicke in die menschliche Psyche erreichen kann, die auch im 21. Jahrhundert noch taugen", sagt SWR Literaturkritiker Denis Scheck in SWR Kultur.
5/15/20247 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Caroline Wahl „Windstärke 17“ – Schuldgefühle nach dem Tod der Mutter

Wie geht es weiter mit Tilda und Ida? In ihrem erfolgreichen Debütroman „22 Bahnen“ von 2023 erzählte Caroline Wahl die Geschichte von Tilda, der älteren der beiden Schwestern, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. In der Fortsetzung „Windstärke 17“ geht es – etwa 10 Jahre später – um die jüngere Ida, die den Tod der Mutter nur schwer verarbeiten kann.
5/15/20244 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Michael Schmidt-Salomon – Die Evolution des Denkens. Das moderne Weltbild und wem wir es verdanken

Was verbindet Charles Darwin, Albert Einstein und der griechische Philosoph Epikur miteinander? Es ist die Theorie von der Evolution der Natur. Der Autor Michael Schmidt-Salomon hat deren Entwicklung anhand von zehn Kurzportraits wissenschaftlicher und philosophischer Persönlichkeiten nachgezeichnet. Eine Rezension von Thomas Moser
5/14/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ralf Bücheler über seinen neuen Dokumentarfilm „Im Land der Wölfe"

Ralf Bücheler filmte Wölfe in freier Wildbahn und besuchte Menschen, die sich für die Tiere einsetzen. Er traf aber auch Menschen, die gegen die Ansiedlung der Wölfe sind.
5/14/202413 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Nicht vorgesehen: Die ersten Frauen im Bundestag galten als Störfaktor

Frauen im Bundestag waren lange Zeit alles andere als selbstverständlich, schon gar nicht, dass sie da auch noch das Wort ergriffen. Den ersten Rednerinnen im Bundestag widmet sich das neue Buch ist „Der nächste Redner ist eine Dame“. Co-Autorin Helene Bukowski betont im Interview mit SWR Kultur, dass Frauen sich diesen öffentlichen, politischen Raum erst einmal erkämpfen mussten.
5/14/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Lernen in Zeiten von ChatGPT: Besser Open-Source-Alternativen benutzen

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung? Wie sollte das Bildungswesen auf diese Herausforderung reagieren? Dazu hat die Wikimedia Foundation, Trägerorganisation des Online-Lexikons Wikipedia, zehn Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen erarbeitet.
5/14/20246 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille

Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen. Rezension von Christoph Schröder
5/13/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Auch die Lauten lernen: Rosa-Maria Paz über die Schultheatertage in Villingen

Die Theaterpädagogin und Schauspielern hat die dritten Schultheatertage mit organisiert. Ein Auftritt auf der großen Bühne bringe jedes Kind weiter, egal ob introvertiert oder extrovertiert.
5/13/20247 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

PUR-Gitarrist Rudi Buttas und Camouflage-Sänger Marcus Meyn über Bietigheim-Bissingen als Pop-Hotspot

In Bietigheim-Bissingen haben Bands wie PUR und Camouflage oder Rapper wie Bausa, Shindy und RIN ihre ersten Schritte gemacht. Das Stadtmuseum zeigt 60 Jahre regionale Musikgeschichte in der Ausstellung Ausstellung „BiBi Pop“ anhand von Original-Gitarren, Kostümen und Graffitis. Dort haben sich auch PUR-Gitarrist Rudi Buttas und Camouflage-Sänger Marcus Meyn in einer Sofaecke getroffen, um über ihre Anfänge in dem schwäbischen Städtchen zu plaudern
5/13/20245 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Émilie du Châtelet – Oper über eine vergessene Heldin der Wissenschaft in Mainz

Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin – Émilie du Châtelet war eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 18. Jahrhunderts. Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ließ sich von der emanzipierten Ausnahmeerscheinung inspirieren, bevor sie vor einem Jahr an einem Hirntumor starb. Die Oper am Staatstheater Mainz setzt das Stück einfühlsam um.
5/13/20244 minutes
Episode Artwork

Unerwartete Wiedergeburt: In Freiburg werden Telefonzellen zu Kunstgalerien

Die letzten Telefonzellen Deutschlands mögen unbemerkt verschwunden sein, doch in Freiburg leben sie als Orte der Kunst neu auf. Hege Verweyen, die Initiatorin dieses einzigartigen Projekts, erinnert sich an den Anfang: „Es war ein trauriger Anblick, zertrümmerte Gläser, Graffiti überall, ein wahrer Missbrauch.“ Doch statt sich dem Verfall hinzugeben, wurde sie zur Bewahrerin der Vergangenheit.
5/13/20243 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Aufrüttelnd: Opernpremiere „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Stuttgart

Bertolt Brechts und Kurt Weills Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ handelt von dem Experiment, eine Stadt im Nirgendwo zu errichten, die dann aber von den Widrigkeiten der Geldherrschaft in den Abgrund gestürzt wird. Nur eine Todsünde gibt es in diesem Mahagonny: die Zahlungsunfähigkeit. Die Staatsoper Stuttgart hat das Stück auf die Gegenwart befragt.
5/13/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Hörbar unter Strom – „Rhythm Dissection“ von Olga Reznichenko und ihrem Trio

Schon mit ihrem Debütalbum „Somnambule“ erregte die Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Olga Reznichenko Aufsehen. Eine oszillierende Klangsprache wurde ihr von der Kritik bescheinigt. Seit 2012 lebt die gebürtige Russin in Leipzig. Dort hat sie studiert und dort ist sie auch über die Jazzszene hinaus musikalisch sehr aktiv. Beim Label Traumton Records hat Olga Reznichenko mit ihrem Trio unter dem Titel „Rhythm Dissection“ jetzt ihr neustes Album vorgelegt. Mit seinen häufigen Wechseln in Tempo, Rhythmus und Richtung der Musik ist das Album alles andere als kontemplativ. Aber alle, die es gern etwas spannender mögen, sind gut beraten damit - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
5/10/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Franz Kafka im Literaturmuseum der Moderne Marbach: Ein vegetarischer Junggeselle

Zum 100. Todestag von Franz Kafka hat das Deutsche Literaturarchiv in Marbach seinen Bestand nach Spuren des Schriftstellers in der Literaturgeschichte durchsucht. Die Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne zeigt über 100 Briefe, Originalfotos und Handschriften Kafkas, darunter auch „Der Prozess“. Texte von Hannah Arendt, Peter Handke oder Martin Walser spiegeln seine Wirkung auf nachfolgende Generationen wider. Auch kann man einen Blick ins Kafkas Bücherregal werfen. Dort finden sich ein vegetarisches Kochbuch und auch ein Buch mit gymnastischen Übungen.
5/10/20244 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Autorin Esther Kinsky erhält den Droste-Preis der Stadt Meersburg

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky wird am 12.05. mit dem Droste-Preis ausgezeichnet. Ihr literarisches Werk lebt von der Auseinandersetzung mit Landschaften und dem Einfluss der Menschen auf diese.
5/10/20246 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Schwarzhumorige Thrillerserie „Bodkin“ auf Netflix – produziert von Michelle und Barack Obama

True Crime und die verwunschene Insel Irland: In der Serie „Bodkin“ sollen drei sehr verschiedene Journalisten auf der grünen Insel einen True-Crime-Podcast aufnehmen und stoßen dabei auf viele Geheimnisse.
5/10/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Journalist Feddersen über den ESC 2024: „Kein Schlager-Contest“

Der Eurovision Song Contest sei „das wichtigste Kulturereignis im europäischen Jahr“, sagt der Journalist Jan Feddersen. Es trage seit den 50er-Jahren zur Entwicklung eines europäischen Gemeinschaftsgefühls bei: „Man guckt es und man lernt sich überhaupt kennen.“ In diesem Jahr überschattet der Nahostkonflikt den ESC im liberalen Schweden: „Die Forderung nach einem Ausschluss Israels befremdet viele in Malmö.“
5/10/20246 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Stadion der Träume – Doppelpass zwischen Kunst und Fußball im Kulturprogramm der Euro 2024

Im „Stadion der Träume“ wird es zur Euro 2024 in München, Stuttgart und anderen Ausrichterstädten Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und weitere Kulturveranstaltungen geben. Immer geht es um Fußball und Gesellschaft. Die Idee stammt vom Münchner Autor Albert Ostermaier.
5/10/20243 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Katrin Seyfert – Lückenleben

Die Demenz eines Familienmitglieds verändert das Leben aller Angehörigen. Ein ehrlicher, kluger und emotionaler Erfahrungsbericht einer Mittfünfzigerin, die ihren Mann an Alzheimer verlor. Eine Rezension von Brigitte Neumann
5/8/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Nina Mülhens - Mitgründerin des Projektes „DigitalSchoolStory"

Für die Kommunikationsberaterin Nina Mülhens ist es ein Herzensthema: die sozialen Medien für den Bildungsauftrag an den Schulen nutzen.
5/8/202413 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Von der Sprühdose bis zum Filzstift – Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt anlässlich des Kubus. Sparda-Kunstpreises wie grandios und zeitgemäß Zeichnungen heute sein können.
5/8/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Debattieren beim EuroJam 2024 – Wie denken Jungwähler*innen über Europa?

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch die 16- und 17-Jährigen wählen. Wie stehen die neuen Jungwähler*innen zu Europa? Darüber wird unter anderem beim EuroJam 2024 diskutiert.
5/8/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Kafkas Echo – Ausstellung zum 100. Todestag von Franz Kafka im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Kafkas Werk habe nach seinem Tod nicht nur auf die Literatur ausgewirkt, sondern auch auf Theater oder Comics, sagt Vera Hildenbrandt, Leiterin der Museen am Literaturarchiv Marbach. Am 12. Mai wird in Marbach die Ausstellung „Kafkas Echo“ eröffnet.
5/8/20247 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Die Königin des Tabubruchs – Dokumentarfilm „Teaches of Peaches“ über die Ausnahmekünstlerin Peaches

Unter dem Künstlernamen Peaches wurde die Kanadierin Merrill Bisker um die Jahrtausendwende ein Weltstar. Bis heute gilt sie als Königin des Tabubruchs und der Selbstbestimmung. Der Dokumentarfilm „Teaches Of Peaches“ begleitet die Künstlerin auf ihrer Tournee 2022 und verschafft Einblicke in das Leben der Ausnahmekünstlerin.
5/8/20243 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Grundgesetz: Hohe Zustimmung in der Bevölkerung

Laut einer aktuellen MIDEM-Studie sind 81 Prozent der Deutschen der Auffassung, dass sich das Grundgesetz bewährt hat, aber vor allem in Ostdeutschland  und unter Personen mit Migrationshintergrund wird das Grundgesetz kritischer gesehen. MIDEM-DirektorHans Vorländer überrascht das nicht.
5/8/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben

Zu seinem 85. Geburtstag legt der Autor Volker Braun ein starkes Bändchen vor: „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“ ist ein poetologisches, philosophisches und biografisches Vorhaben, unserer lauten Gegenwart beizukommen mit all den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Eine Rezension von Ina Beyer
5/7/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Franz-Xaver Mayr – Ein Theaterregisseur und seine Begeisterung für Elfriede Jelinek

Der Theaterregisseur Franz-Xaver Mayr im Gespräch mit SWR Kultur am Abend über seine Jelinek-Inszenierung „Sonne/Luft“ am Schauspiel Stuttgart.
5/7/202416 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Aufwachsen als Kind von Suchtkranken: Was tun, wenn die Eltern alkoholkrank sind?

Trinkspiele am Vatertag, Party mit Sekt und Selters, ein Bier am Stammtisch – Alkohol ist Teil unserer Alltagskultur. Doch wann wird Alkoholkonsum zur Sucht und was bedeutet das für die Angehörigen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Statistik zeigt: Fast jedes sechste Kind wächst in einer suchtbelasteten Familie auf. Doch was heißt das für die Heranwachsenden? Susanne Babila hat mit dem 16-jährigen David aus Stuttgart gesprochen, dessen Mutter alkoholkrank ist. Er erzählt von seinen Problemen und wie ihm geholfen wurde.
5/7/20244 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Ausstellung wirft kritischen Blick auf den Botaniker und Weltumsegler Georg Forster

Georg Forster war ein berühmter Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller. Im 18. Jahrhundert segelte er mit seinem Vater auf dem Schiff von Kapitän James Cook um die Welt. Dabei erforschte er die Pflanzenwelt und die Völker Polynesiens. Doch seine Sicht als weißer Europäer auf die "Neuen Welten" muss heute kritisch bewertet werden, sagen Ethnologen. Darum geht es in der Ausstellung „Tiny unpredictable material objects“ an der Universität  Mainz.
5/7/20246 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Demokratie im Fokus beim DOK.fest München

Das DOK.fest München ist eines größten Dokumentarfilm-Festivals Europas. Der diesjährige Schwerpunkt ist die Gefährdung der europäischen Demokratien.
5/7/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Alka Saraogi – Entwurzelt

Rund 10 Millionen Menschen flüchteten 1971 aus dem heutigen Bangladesch nach Indien, die meisten von ihnen nach Kalkutta. So auch die Vorfahren der Autorin Alka Saraogi, die wiederum zur Bevölkerungsgruppe der Marwari zählt. In ihrem jüngsten Roman „Entwurzelt“ erzählt Saraogi eindringlich vom Schicksal dieser Menschen. Eine Rezension von Claudia Kramatschek
5/6/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Irving Wolther – Der ESC als kultiger Kulturkampf

Über 180 Millionen Menschen werden am 11. Mai 2024 vor dem Fernseher sitzen und beim Eurovision Song Contest mitfiebern. Für den Kulturwissenschaftler Dr. Irving Wolther ist der ESC Kulturgut.
5/6/202414 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Coronabedingte Krise überwunden – Zuschauer zurück in den Landesbühnen

Beim 20. Treffen der deutschen Landesbühnen ist deutlich geworden, dass die coronabedingte Krise überwunden ist. Man haben das Gefühl, dass die Zuschauer wieder da sind, berichtet Wolf E. Rahlfs, neuer Intendant der Badischen Landesbühnen im Gespräch mit SWR Kultur.
5/6/20246 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Regisseur Oliver Frljić holt den Orwell-Klassiker „Farm der Tiere“ in die Gegenwart

Der kroatische Regisseur Oliver FrljićIn untersucht in seiner Interpretation von George Orwells Klassiker „Farm der Tiere“, wie korrumpierbar Eliten durch Macht sind. Die Inzenierung am Schauspiel Stuttgart richtet den Blick dabei auch auf den Rechtsruck in den USA und Europa.
5/6/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Das Nichts ist bunt – Tiefgründige Licht- und Fotokunst von Laurenz Theinert im Museum Ritter

Der Stuttgarter Foto- und Lichtkünstler Laurenz Theinert überzeugt im Museum Ritter mit Arbeiten, die unsere Licht-Wahrnehmung herausfordern. Hinter abstrakten Formen warten lebendige Einsichten darüber, wie und was wir sehen.
5/6/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Neues Sachbuch „Germafia“ – Wie mafiotische Strukturen unerkannt bleiben

„Das Problem ist sehr ernst und zugleich wenig sichtbar“ – so beschreibt der Journalist Sandro Mattioli den Einfluss der Mafia in Deutschland. Er ist ein ausgewiesener Fachmann für das Thema Mafia in Deutschland. In seinem Sachbuch „Germafia“ beschreibt er, wie die Strukturen der Mafia in Deutschland unerkannt bleiben und die „Mafia Deutschland übernimmt“.
5/6/20247 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Bilanz der 70. Ausgabe der Kurzfilmtage Oberhausen: Lebendiges Jubiläum

SWR Kultur Filmkritiker Rüdiger Suchsland zieht Bilanz und stellt fest: Vor allem um Tod, Vergänglichkeit und Tiere ging es bei den Kurzfilmtage Oberhausen 2024. Die sehr lebendigen 70-jährigen Kurzfilmtage bewiesen, dass gerade kurze Filme die alte Widerständigkeit und Unangepasstheit des Mediums bewahren: Und nur wenn er dem Zeitgeist auch widersteht hat Film Zukunft.
5/6/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Tag der wandernden Seelen“ – Tatort in Berlins vietnamesischer Community

Der mit einem Messer erstochene Tote entpuppt sich als brutaler Folterknecht, seine Opfer stammen aus der vietnamesischen Community in Berlin. Es ist der zweite Fall von Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke). Die LKA-Beamtin Pham Thi Mai bringt sie auf die Spur einer jungen Vietnamesin – ist sie die Frau, nach der sie suchen?
5/4/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Mit künstlicher Intelligenz in Austausch treten

„(A)I Tell You, You Tell Me“. Drei Begegnungen für Menschen und Maschinen. Eine Austellung des ZKM Karlsruhe.
5/3/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Snap“ vom Mathei Florea New Grounds-Ensemble

Während bei uns der Musikunterricht in vielen Schulen zu einer Alibiveranstaltung verkümmert ist, wird er in Estland von Fachpersonal auf höchstem Level vermittelt. Nur so ist es zu verstehen, dass das kleine Land in allen Musiksparten sehr viele erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler hervorbringt, wie etwa den Komponisten und Pianisten Mathei Florea. Eigentlich wollte der Sohn einer Musikerfamilie ein klassischer Pianist werden. In einem privaten Institut kam er allerdings mit dem Jazz in Kontakt und ist ihm seither treu geblieben. Es folgte ein Studium am renommierten Jazz-Institut in seiner Wahlheimat Berlin und nun hat Mathei Florea beim Label „Hey!Jazz“ sein Debüt-Album „Snap“ herausgebracht, zusammen mit seinem Ensemble aus Streichern und Bläsern. Für unseren Jazzkritiker Georg Waßmuth ist das Album ein Debüt der Extraklasse. Es ist Musik im Hier und Heute, die einen sofort einnimmt. Unbedingt auflegen, unbedingt anhören!
5/3/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Gedenkstätten protestieren: Ärger um neue Erinnerungskultur

Noch ist der Entwurf des Kulturstaatsministeriums zur Vision einer neuen Deutschen Erinnerungskultur zwar nicht veröffentlicht, dennoch hat sich Claudia Roth damit aber schon den geballten Protest der Holocaust- und SED-Gedenkstätten eingehandelt. Die befürchten durch eine Vermengung mit anderen Themen, wie der Deutschen Kolonialgeschichte letztlich eine Verharmlosung und gar eine Bagatellisierung ihres Anliegens, sagt Dr. Elke Gryglewski, die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen in SWR Kultur: Differenzierung ist wichtig "Durch diese [...] Aneinanderreihung von Themen, ohne sie in Beziehung zueinander zu setzen und ohne zu differenzieren, das ist ein Problem. Zum Beispiel : was sollen Orte der Erinnerung sein? Es ist ein großer Unterschied, ob ich von einem Tatort, einem Verbrechen vor Ort spreche oder ob ich von einem Ort spreche, wo es beispielsweise darum geht, die Geschichte der Einwanderung zu thematisieren". Geld ist nicht entscheidend Natürlich spiele auch das Geld eine Rolle, wenn künftig mehr Gedenkstätten aus einem Topf bezahlt werden. "Aber die Situation ist ja schon in den letzten Jahren so gewesen, dass wir alle als NS -und SED-Gedenkstätten uns bestimmte Mittel teilen . Aber das ist nicht die primäre Begründung, warum wir Einspruch gegen dieses Papier erhoben haben". MigrantInnen in Erinnerungskultur mit einbinden Ein neues Erinnerungskonzept sei auch schon wegen der vielen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wichtig." Auch in den Gedenkstätten hat es lange gedauert, bis wir das wahrhaben wollten. Seit 2000 ist es ein großes Thema, und die Antworten sind vielfältig. Es hat vielfach auch mit einer Haltung zu tun, wahrzunehmen, dass Besucherinnen und Besucher zu uns kommen, die das, was sie bei uns sehen, vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen sehen und dass man darüber ins Gespräch kommt. Es gibt jetzt schon jede Menge Projekte, die genau dem Rechnung tragen"
5/3/20247 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Konflikt um Kulturcampus „Ollohof“ – Stadt untersagt geplante Nutzung

In der ehemaligen Autovermietung „Ollohof“ in Mainz soll ein Ort für Kultur entstehen. Doch nun untersagt die Stadt die geplante Nutzung aufgrund eines bestehenden Bebauungsplans.
5/3/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Kritischer Journalismus vor Gericht – „Blueprint for Free Speech“ kämpft gegen Einschüchterungsklagen

Der englische Begriff „to slap“ bezeichnet das Phänomen der Einschüchterungsklagen gegen kritische Journalist*innen. Eine neue Beratungsstelle möchte Betroffene vor sogenannten „Slap-Klagen“ schützen und sie juristisch unterstützen.
5/3/20245 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Deutscher Filmpreis: Chancen, Vielfalt und ein bisschen Kunst

„Sterben“ von Matthias Glasner gilt als Favorit beim Deutschen Filmpreis. Das Drama um eine zerrüttete Familie mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger geht mit neun und damit den meisten Nominierungen ins Rennen. In den sechs nominierten Produktionen der Kategorie „Bester Spielfilm“ zeigt sich Vielfalt: Die Schauspielerin Hanna Schygulla („Die Ehe der Maria Braun“) erhält den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie für ihre Verdienste um den deutschen Film. Jenseits der Verleihung zeigt sich der Deutsche Filmpreis auch als Forum, um über die Rahmenbedingungen der Filmförderung in Deutschland zu diskutieren.
5/3/20242 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Berliner Theatertreffen: Ulrich Rasche versenkt den Sinn von „Nathan der Weise“ im Formfetisch

Kann das Theater tatsächlich als Demokratieforum wirken? Ulrich Rasches Inszenierung von Lessings „Nathan der Weise“ beweist das Gegenteil. HIer ging jeder Sinn im Formfetisch unter.
5/3/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Die Zweiflers” von David Hadda: Großartige Dramedy-Serie über jüdische Familie in Frankfurt

Familienoberhaupt Symcha Zweifler will das Delikatessen-Geschäft der Familie verkaufen. Die Wunden der Vergangenheit kommen zurück. Die Serie verbindet hochaktuellen Fragen mit Humor und jiddischer Kultur – das ist großes Fernsehen.
5/3/20242 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Nicola Kuhn – Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam

Trommel, Massai-Schild, Nilpferdpeitsche: Die Journalistin Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die sich heute als koloniales Erbe der Urgroßeltern in deutschen Wohnzimmern befinden. Und fragt nach den angemessenen Formen des Umgangs mit diesen Relikten einer verdrängten Vergangenheit. Rezension von Oliver Pfohlmann
5/2/20244 minutes
Episode Artwork

Tierschutzlehrerin Petra Veiel über die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Petra Veiel ist Tierschutzlehrerin im Tierheim Stuttgart. Seit über zehn Jahren arbeitet sie dort für und mit Tieren.
5/2/202412 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Erinnerung wird Form – Peter Jacobis Skulpturen, Reliefs und Fotografien in Schwäbisch Gmünd

Peter Jacobi einzuordnen, fällt nicht leicht: Bildhauer ist er, Fotograf. Und Pädagoge auch: Jahrzehntelang hat der gebürtige Siebenbürger an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim gelehrt. Einen guten Überblick über das Werk des vielseitigen Künstlers bekommt man derzeit in der Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd zu sehen.
5/2/20243 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Moby Dick – Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert klimaneutral

Regisseur Robert Neumann hat mit Herman Melvilles Roman von 1851 über Kapitän Ahab und seine erbitterte Jagd auf den verhassten weißen Wal erstmals in Kaiserslautern eine „klimaneutrale“ Inszenierung auf die Bühne gebracht. “Die Bühnenbilder sind aus alten Segeln gemacht, die sonst weggeworfen worden wären. Und wenn das Stück abgespielt ist, werden alle Elemente weitergegeben an andere Kultureinrichtungen“, so Robert Neumann mit Beispielen. Auch das Publikum werde eingebunden mit Workshops und Podiumsdiskussionen rund um die Premiere am 4.Mai. “Moby Dick“ sei als Stück besonders geeignet. Denn mit dem Walfang habe man damals Oel für Lampen und Maschinen gewonnen: “So kann man den Bogen zu heute schlagen und sich fragen, ob unsere (Umwelt)probleme von heute ihren Ursprung haben in dieser Zeit“.
5/2/20247 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Denis Scheck zu Paul Auster: Der Tod spielt eine große Rolle in seinem Werk

Für den Literaturkritiker Denis Scheck war der kürzlich verstorbene US-Amerikaner Paul Auster einer der ganz großen Autoren. Der Tod spiele eine große Rolle in dessen Werk.
5/2/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Kurzfilmtage Oberhausen starten trotz Boykottaufrufen

Als Lars Henrik Gass, Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas zur Solidarität mit Israel aufrief, ahnte er wohl nicht, was er damit auslöste: Anfeindungen, ein Boykottaufruf seines Festivals und viele Absagen und aufgekündigte Kooperationen. Die Eröffnung der Kurzfilmtage am 1. Mai liefen laut Gass dennoch völlig reibungslos ab, er rechne auch nicht mehr mit Störungen.
5/2/20245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Anna Enquist – Die Seilspringerin

Das richtige Leben zu leben, ist eine Kunst – und die Kunst mit dem Leben zu vereinbaren, eine zuweilen verstörende Aufgabe. Die niederländische Komponistin Alice Augustus wird bedrängt von ihren Erinnerungen und widerstreitenden Sehnsüchten. Davon weiß sie in Anna Enquists neuem Roman „Die Seiltänzerin“ ein Lied zu singen. Rezension von Ulrich Rüdenauer
4/30/20244 minutes
Episode Artwork

Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg und ihr Buch vom Altsein

Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg haben gemeinsam ein Buch über das Altern geschrieben. Wenn sie daraus in Buchhandlungen lesen, sind die Räume rappelvoll. Alter, Pflege, Abhängigkeit von anderen – das scheint viele Menschen zu beschäftigen.
4/30/202416 minutes
Episode Artwork

Leben am Fluss – Verein Neckarinsel für Staatspreis Baukultur BW 2024 nominiert

Ein Verein belebt mit Aktionen die kleine Neckarinsel an einer Schleuse mitten in Stuttgart. Mit Inselführungen, Paddelaktionen und Diskussionsrunden bespielt das ehrenamtliche Team die Insel – und macht sie zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. Für dieses beispielhafte zivilgesellschaftliche Engagement ist der Verein Neckarinsel für den Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg nominiert.
4/30/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Walter-Mossmann-Preis für Sookee und Sophie Sumburane: Menschen, die gegen Unrecht widersprechen

„Es ist wichtig, das Erbe von Walter Mossmann zu pflegen und sein Engagement für Gerechtigkeit und soziale Veränderung fortzuführen,“ sagt der Regisseur Didi Danquart in SWR Kultur über den 2015 verstorbenen Freiburger Liedermacher. Die Rapperin Sookee und die Schriftstellerin Sophie Sumburane werden mit dem ersten Walter-Mossmann-Gedächtnispreis geehrt.
4/30/20247 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Eintauchen in ein Meisterwerk: Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ in einer immersiven Ausstellung in Stuttgart

„Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci ist der Öffentlichkeit kaum zugänglich. Eine immersive 360-Grad-Ausstellung in der Stuttgarter Schleyerhalle ermöglicht es nun, das berühmte Wandgemälde bis ins kleinste Detail zu studieren.
4/30/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Rentensystem ist ungerecht – Arbeits- und Rentensystem in Deutschland zu unflexibel

In der Diskussion um das Rentenalter sollte bedacht werden, dass viele Potentiale nicht genutzt werden, weil Menschen in Rente gehen, obwohl sie noch arbeiten möchten, meint der leitende Redakteur für Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung Alexander Hagelüken.
4/30/20246 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Marina Münkler – Anbruch der Neuen Zeit – Das dramatische 16. Jahrhundert

Am 1. Januar des Jahres 1500 brach eines der dramatischsten Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte an. Die Literaturwissenschafterin Marina Münkler spürt in ihrem Epochenporträt des 16. Jahrhunderts den grundstürzenden Umwälzungen der Zeit nach – von der Lutherschen Reformation bis zur Kolonialisierung der beiden Amerikas. Rezension von Jörg Magenau
4/29/20244 minutes
Episode Artwork

Robert Gwisdek – Sein erster Film als Autor und Regisseur: „Der Junge dem die Welt gehört“

Robert Gwisdek ist für das beste Regie-Debüt bereits bei den Hofer Filmtagen ausgezeichnet worden.
4/29/202410 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Alte Körper immer noch Tabu? Das Tanz- und Theaterfestival „10 Tage freischwimmen“ überwindet Stereotype

Müssen weibliche Tänzerinnen jung und nackt sein, um es auf die Bühne zu schaffen? Das fragt die Tänzerin Lisa Thomas. In ihrer Performance „DanceYourSkin“ feiert sie den eigenen, gealterten Körper auf der Bühne. Das Altern steht im Mittelpunkt des diesjährigen „10 Tage Freischwimmen“, dem Festival der freien Tanz- und Theaterszene in Stuttgart.
4/29/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wiederentdeckt: Christof Loy inszeniert französisches Opern-Meisterwerk von Albéric Magnard

Albéric Magnard gehört zu den bislang noch großen unbekannten der frühen Moderne. 1914 wird er bei der Verteidigung seines Besitzes von deutschen Truppen erschossen, sein Haus mit ihm und einem Teil der Partitur seiner Oper „Guercoeur“ verbrannt. Nur einmal ist dieses musikalische Ideendrama über die Desillusionierung eines Freiheitskämpfers und Liebenden über eine französische Bühne gegangen. Jetzt hat sich die Opéra national du Rhin in Strasbourg an die Wiederentdeckung eines Meisterwerks gemacht in einer Inszenierung von Christof Loy, unter der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher und mit Stéphane Degout in der Titelpartie.
4/29/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Kunst für eine bessere Welt – Sean Scully im Ludwig Museum Koblenz

Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully (*1945) gehört zu den großen Meistern der gegenwärtigen Malerei. Das Museum Ludwig zeigt 35 zum Teil großformatige Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers. Sean Scully, der selbst in Armut aufwuchs, sieht sich als globalen Künstler, der Brücken bauen will für eine bessere Welt. „Mein Sohn ist meine Muse“, sagt er gegenüber SWR Kultur.
4/29/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Lovestory mal anders – „Blaupause“ von Leonie Lorena Wyss am Theater Heidelberg

Die Autorin Leonie Lorena Wyss findet in „Blaupause“ fantasievolle Bilder und Perspektiven für eine lesbische Teenagerliebe. Das Stück „Blaupause“ gewann 2023 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts und eröffnet in diesem Jahr das Festival als Uraufführung. Die Inszenierung von Hannah Frauenrath bleibt jedoch brav und farblos.
4/29/20243 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Ein sinnliches Fest – „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss in Mannheim

Der Komponist Richard Strauss und der Dichter Hugo von Hofmannsthal schufen mit „Ariadne auf Naxos“ Anfang des 20. Jahrhunderts eine Meta-Oper – also ein Werk, das über sich selbst nachdenkt. Dabei muss auch noch das Kunststück gelingen, Komödie und Tragödie gleichzeitig ablaufen zu lassen. Ein intellektuelles Abenteuer, aus dem Regisseurin Yona Kim in Mannheim trotz der etwas chaotischen Zustände der Ausweichspielstätten ein sinnliches Fest macht.
4/29/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Neues Album „Nonetheless“ von den Pet Shop Boys: Popsongs mit Breitenwirkung

Das neue Album der Pet Shop Boys „Nonetheless“ zeigt: Auch im Rentenalter haben die beiden Musiker immer noch das Gespür für Popsongs mit Breitenwirkung, die simpel sind, aber nie zu billig klingen.
4/26/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Impressionistische Klangwelten zwischen Jazz und Klassik: „Silent, Listening" von Fred Hersch

Der US-Amerikaner Fred Hersch ist seit Jahren einer der führenden Jazzpianisten weltweit. Sein lyrisches und deutlich vom Impressionismus geprägtes Spiel ist so einmalig wie seine narrative Kunst der Improvisation. Im vergangenen Jahr wurde er zum ersten Mal von ECM Records eingeladen, eine Solo-CD für das Label aufzunehmen. Auf dem Album interpretiert Fred Hersch sieben eigene Kompositionen, die in meditative und zeitgenössische Klangwelten entführen. Aber auch bekannte Jazzstandards sind zu hören. Eine reizvolle Mischung, die den 1955 in Ohio geborenen Pianisten Fred Hersch auf dem Höhepunkt seiner Meisterschaft zeigen. „Silent, Listening" ist ein sehr anspruchsvolles, aber bereicherndes Soloalbum mit viel Wagniskapital - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
4/26/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Herrlich entlarvend – Kanzlerkarikaturen in einer Ausstellung im Theodor-Heus-Haus in Stuttgart

Gerhard Schröder als eitler Medienkanzler und Olaf Scholz, der sich vor „Muttis Rückkehr“ fürchtet – wer im Kanzleramt regiert, ist ein gefundenes Fressen für die Satire. Die Ausstellung „Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ im Stuttgarter Theodor-Heuss-Haus gibt einen unterhaltsamen Querschnitt durch das öffentliche Bild der bundesdeutschen Regierungschefs.
4/26/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Liebesdreieck im Profi-Tennismilieu „Challengers“ von Luca Guadagnino

Mit Stil und ohne Scheu vor Überschwang: Luca Guadagninos „Challengers“ fordert das Mainstream-Kino heraus. Der Regisseur bringt in seinem Tennis-Drama Superstar Zendaya mit Josh O’Connor und Newcomer Mike Faistzusammen: Sie spielen drei Tennisprofis, die in einer emotionalen Dreier-Liebesgeschichte schicksalhaft miteinander verbunden sind.
4/26/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Eine furchterregende Person": Dostojewskis „Doppelgänger" bei den SWR Schwetzinger Festspielen

Eigentlich schreibt sie Essays und Romane, aber für ihr erstes Libretto hat Katja Petrowskaja sich direkt eine Erzählung des Großschriftstellers Dostojewski ausgesucht. Ein schwieriges Unterfangen, sagt die Schriftstellerin in SWR Kultur, denn sie wollte das Geheimnisvolle des Original-Texts unbedingt bewahren.
4/26/20245 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Zdena Salivarová – Ein Sommer in Prag | Buchkritik

In „Ein Sommer in Prag“ erzählt Zdena Salivarová die leichtfüßige Geschichte einer jungen Sängerin im Prag der späten 50er Jahre. Auf eine Auslandstournee darf sie nicht mitfahren, doch trotz Intrigen, Bespitzelung und extremer Verluste bewahrt sie sich ihre Chuzpe und ihren Straßenwitz. Rezension von Jonathan Böhm Übersetzt von Sophia Marzolff Mitteldeutscher Verlag. 358 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3963118388
4/25/20244 minutes
Episode Artwork

Eintrittsgeld gegen Übertourismus? Schriftstellerin Petra Reski über die Situation in Venedig

Petra Reski lebt seit 30 Jahren in Venedig – von der neuen Eintrittsgebühr für Touristen hält sie nichts. Damit wolle die Stadtverwaltung den Tourismus in Venedig nicht eindämmen, sondern daran verdienen.
4/25/20246 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Sandra Wurster: Der Tanz und die Liebe zum eigenen Körper

Sandra Wurster will mit ihrem Unternehmen „Bauchfrauen“ Menschen helfen, die nicht medial verbreiteten Körpernormen entsprechen.
4/25/202412 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Die Kinodoku „Vom Ende eines Zeitalters“ – Letzte Schicht im Schacht

Die Dokumentation „Vom Ende eines Zeitalters“ zeige, dass „da etwas bricht", sagt Christoph Hübner, der die Kumpel der Zeche Ebel seit 1978 mit der Kamera begleitet hat.
4/25/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Dead Boy Detectives“: Humorvolle Fanatsyserie aus dem Comicuniversum von Neil Gaiman

Die zwei Detektive Edwin Paine und Charles Rowland entstammen dem Kosmos der berühmten „Sandmann“-Comicreihe des US-Autors Neil Gaiman. Sie haben nur ein Problem: Sie sind bereits tot.
4/25/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ebele Okoye beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart

Ebele Okoye ist eine Pionierin des afrikanischen Animationsfilms. Beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart ist sie Jurorin, gibt eine Masterclass in interkulturellem Story-Telling und zeigt ihren preisgekrönten Film „Legacy of Rubies“. Sie sagt: „Ich möchte, dass Menschen sich näherkommen und gegenseitig verstehen.“
4/25/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Venedig startet „Tagesgebühr“ für Touristen: Wie kann man trotz „Overtourism“ noch reisen?

Millionen von Touristen überschwemmen jeden Sommer Venedig. Die Stadt erhebt deshalb jetzt eine Tagesgebühr von fünf Euro, doch erstmal nur testweise. Valentin Groebner von der Universität Luzern hält den „Overtourism“ für schädlich, die Tagesgebühr für zu niedrig und sagt, Touristen nehmen den Raum der Stadtbewohner, ohne dafür bezahlt zu haben.
4/25/20245 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Pe Werner über neues Album und Lebensweg: „Im Prinzip war ich die ganze Zeit am Jagen und Sammeln“

Pe Werner hat viel für andere geschrieben – einige dieser Lieder interpretiert sie auf “Vitamin Pe“jetzt zum ersten Mal selbst.
4/24/202414 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Guro Kulset Merakeras / Katrin Glatz Brubakk – Inside Moria. Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit

Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos steht sinnbildlich für „Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit“, so der Untertitel dieses Reports. Die deutsch-norwegische Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk liefert Einblicke aus den Jahren 2015 bis 2023. Rezension von Stephan Berkholz
4/24/20244 minutes
Episode Artwork

Ein Haus aus Strohballen bekommt den Hugo Häring Architekturpreis

Für ein innovatives Bauprojekt haben die Künstlerin und Galeristin Dorothea Schrade aus Leutkirch-Diepoldshofen im Allgäu und das Ulmer Architekturbüro Adrian Hochstrasser den Hugo Häring Preis 2023/24 des Bundes Deutscher Architekten bekommen. Aus Strohballen, Holz und Fenstern ist ein kleines Atelierhaus im Garten von Dorothea Schrade entstanden. Die Bauweise wurde vom Architekturbüro entwickelt - ein bisher wohl einmaliges Projekt mit tragenden Wänden aus Strohballen.
4/24/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Sterben“ von Matthias Glasner: Schwarze Komödie mit Starbesetzung

Klarsichtig und spielerisch blickt Matthias Glasner auf eine zerrüttete Familie: Lars Eidinger spielt einen Dirigenten, Lilith Stangenberg seine durchgeknallte Schwester und Corinna Harfouch die sterbenskranke Mutter.
4/24/20244 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ARD-Doku „Willy – Verrat am Kanzler“ über die größte Spionage-Affäre der Bundesrepublik

Kurz nachdem Günter Guillaume, der persönliche Referent des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt wegen Spionageverdachts im April 1974 festgenommen wurde, trat Willy Brandt von seinem Amt zurück. Die ARD-Doku erzählt die politische Affäre aus Frauensicht, insbesondere aus dem Blickwinkel der Ehefrau Günter Guillaumes.
4/24/20245 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Was bringt der Aktionsplan zur Wohnungslosigkeit? Ein ehemaliger Betroffener berichtet

Dominik Bloh war jahrelang ohne festen Wohnsitz. Über seine Erfahrungen berichtet er in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl". Er hält den Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit, den Wohnungsministerin Geywitz plant, für wichtig. Er sagt, ohne öffentliche Hilfe würden vermutlich noch mehr wohnsitzlose Menschen sterben.
4/24/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Der Diplomat“ von Feridun Zaimoglu bei den Nibelungenfestspielen Worms

Ein Held mit nahezu unbegrenzter Macht, der Friedensstifter sein will – so zeigen die Nibelungenfestspiele die Sagenfigur Dietrich von Bern. SWR Kultur-Redakteurin Mareike Gries war bei der Pressekonferenz der Nibelungenfestspiele 2024 und berichtet von ihren Eindrücken.
4/23/20245 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bernd Speer: Seine Bieretikettensammlung ist ein Stück deutsche Zeitgeschichte

Bernd Speers Bier-Etiketten-Archiv schlägt mit 29.000 Exponaten einen zeitgeschichtlichen Bogen vom späten 19. Jahrhundert bis heute.
4/23/202412 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Angela Krauß – Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.

Die Schriftstellerin Angela Krauß lebt in einem ganz besonderen Haus in Leipzig. Davon erzählt sie in „Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.“. In ihrer Dichtung bringt sie das kleine Besondere mit dem großen Ganzen in Einklang. Ihre Prosa ist nichts weniger als die Suche nach dem Ort des Menschen im Universum. Diese Suche führt sie am eigenen Beispiel vor. Rezension von Jörg Magenau
4/23/20244 minutes
Episode Artwork

Deutsche Animationsfilme sollen beim Stuttgarter Trickfilmfestival sichtbarer werden

Die neue Festivalchefin des Internationalen Stuttgarter Trickfilmfestivals, Annegret Richter, will deutsche Animationsfilme stärker im Programm berücksichtigen. „In Deutschland gibt es nicht so viele Plattformen“, sagt sie in SWR Kultur. Als Vorteil von Animationsfilmen sieht Richter deren Vielseitigkeit.
4/23/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Comic-Zeichnen macht glücklich – Franz Suess erhält in Stuttgart den Bertold Leibinger Comicbuchpreis

Ein Außenseiter, der eine Straftat begeht und versucht, seiner Verantwortung zu entkommen: Der Wiener Comic-Künstler Franz Suess bekommt für seine Geschichte von „Jakob Neyder“ den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung. „Ein virtuos gezeichneter und erzählter Comic“, so das Urteil der Jury.
4/23/20243 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Unissued Diplomas“ – Uni Tübingen erinnert an getötete ukrainische Studierende

Diplome, zu denen es nie gekommen ist stehen im Zentrum der weltweiten Wanderausstellung, die zeitgleich in Tübingen und Freiburg zu sehen ist. Anhand von Fotografien und Biografien werden 40 junge Studentinnen und Studenten porträtiert, die beim russischen Angriffskrieg ums Leben gekommen sind. Die Ausstellung möchte die Erinnerung an die Toten bewahren und dass die Trauer, die die Bilder auslösen, zu mehr Mitgefühl und Hilfsbereitschaft für die Ukraine führt, so die junge ukrainische Studentin Marichka Nadverniuk, die selber auch viele Freunde verloren hat.
4/23/20243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Kriminalisiert und benachteiligt: Erforschung lesbischer Geschichte im Südwesten

Welche Nachteile und Diskriminierungserfahrungen erfuhren queere Menschen, vor allem lesbische Frauen, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik? Teams der Universitäten Freiburg und Heidelberg haben dies erforscht. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Historikerin Sylvia Paletschek über die Ergebnisse.
4/23/20246 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Kabarettistin Judith Bach: Durch ihre Lieder sollen wir über uns selbst lachen können

Judith Bach ist die diesjährige Siegerin des renommierten Kleinkunstpreises Tuttlinger Krähe. Am liebsten wäre ihr, sagt sie, dass das Publikum durch ihre Lieder über sich selbst lacht.
4/22/20247 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Kant. Vom Aufbruch der Gedanken – Graphic Novel über den Philosophen der Aufklärung

Als Immanuel Kant vor 300 Jahren geboren wurde, begann mit der Aufklärung eine Epoche großer Umbrüche. Viele der revolutionären Gedanken aus dieser Zeit haben auch in unserer Gegenwart nichts an Aktualität eingebüßt. Jörg Hülsmann erinnert mit seiner Graphic Novel über Kants Leben und Werk an diesen einmaligen Aufbruch der Gedanken. Rezension von Leander Scholz
4/22/20244 minutes
Episode Artwork

Wau Wow! Glosse: Der Deutsche Schäferhund ist 125 Jahre jung

Am 22. April 1899 stellte ein Züchter in Karlsruhe das erste reinrassige Tier vor. Der Schäferhund war lange eine Erfolgsgeschichte. Aber er hat inzwischen ein Imageproblem.
4/22/20242 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Essay „Wir“ des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: Auf der Suche nach den Stärken Deutschlands

Essay „Wir“ des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: Auf der Suche nach den Stärken Deutschlands
4/22/20244 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Immanuel Kant zum 300.: Forderung nach Vernunft als Grundlage für moralisches Handeln bis heute relevant

Vor 300 Jahren, am 22. April 1724, wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Sein kategorischer Imperativ ist bis heute eine moralische und auch philosophische Herausforderung, sagt Kristina Engelhard, Leiterin der Kant-Forschungsstelle an der Uni Trier.
4/22/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Kiki Smith: Veteranin der feministischen Kunst im Arpmuseum Rolandseck

Die US-Amerikanerin Kiki Smith gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten, feministischen Künstlerinnen. Das Arp Museum Rolandseck zeigt ihre vor rund zehn Jahren entstandenen Wandteppiche. Ein motivstarker Reigen von Menschen, Tieren und einem kosmischen Überbau, in dem sich alles Lebendige abspielt.
4/22/20243 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Klangreise durch Australien: „Earthen“ von Sam Anning

Der australische Kontrabassist Sam Anning ist wieder in seine Heimat zurückgekehrt und hat dort sein neues Album „Earthen“ herausgebracht. Dessen Klangzauber könne man sich kaum entziehen, schwärmt Musikkritiker Georg Waßmuth.
4/19/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Herausragend: Welterbe des Mittelalters - Große Landesausstellung zu 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Die mittelalterlichen Handschriften aus dem Reichenauer Benediktinerkloster zählen zu den wertvollsten Originalhandschriften der Welt. Nun sind sie in einer Jubiläumsschau im Archäologischen Landesmuseum Konstanz und auf der Reichenau zu sehen.
4/19/20244 minutes
Episode Artwork

Angelika Funk: Vom Einzelhandel zum Traumberuf Musikpädagogin

Vor einigen Jahren wagte die gelernte Einzelhandelskauffrau Angelika Funk einen Neustart. Seitdem bringt sie als Musikpädagogin Senioren und Kinder zum Singen und Tanzen.
4/18/202413 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Lea Ypi – Die Architektonik der Vernunft

Zu Immanuel Kants 300. Geburtstag beschäftigt sich die britisch-albanische Philosophin Lea Ypi mit einem lange vernachlässigten Abschnitt in der „Kritik der reinen Vernunft“. Rezension von Günter Kaindlstorfer.
4/18/20244 minutes
Episode Artwork

Wie geht es den Millennials? „Generation Lost“ am Nationaltheater Mannheim

„Wir sind nie richtig erwachsen geworden“, sagt der Autor Greg Liakopoulos über Millennials in Deutschland und Griechenland. Nun hat er ein Theaterstück geschrieben: „Generation Lost“ heißt es. Regie am Nationaltheater Mannheim führt Branko Janack.
4/18/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Freundschaft?! – Künstler der Akademie Stuttgart beleuchten Seelenverwandtschaften und Abgründe

Der Freundeskreis der Kunstakademie Stuttgart besteht seit 100 Jahren und feiert das mit einer kleinen, aber sehr feinen Ausstellung, die dem Wesen von Freundschaften nachspürt, ihrem Gelingen ebenso wie dem Scheitern.
4/18/20243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Çağla Ilk über den Deutschen Pavillon bei der Kunstbiennale in Venedig

Die Kuratorin des Deutschen Pavillons und Co-Direktorin der Baden-Badener Kunsthalle Çağla Ilk will bei der Kunstbiennale in Venedig Räume des Nationalen aufbrechen.
4/18/20245 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Hedwig Drabik ist Dombaumeisterin und hat Verantwortung für tausend Jahre Baugeschichte

Niemand kennt den Speyerer Dom besser als Hedwig Drabik. Seit fünf Jahren ist sie die Dombaumeisterin dieser Unesco-Welterbestätte.
4/17/202414 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Stig Dagerman – Gebranntes Kind | Buchkritik

Nach dem Tod seiner Mutter stürzt der 20-jährige Bengt in eine tiefe Krise. Verschärft wird sie dadurch, dass der Vater bereits seit längerem ein Verhältnis mit einer anderen Frau hat. Ausgerechnet in sie verliebt sich Bengt. „Gebranntes Kind" ist ein psychologisch hochspannender Roman über die männliche Begierde und das Erwachsenwerden. Rezension von Tino Dallmann.
4/17/20244 minutes
Episode Artwork

Von profanen Objekten zu Denkmälern: Meilensteine am Mittelrhein

Von vielen Denkmälern wissen wir nicht mehr, wieso sie im öffentlichen Raum stehen. Andere Objekte wurden nicht als Denkmal geplant, sondern hatten einen ganz profanen Grund bei ihrer Errichtung. So ist es auch mit den Meilensteinen aus Basalt, die entlang der Bundesstraße 9 am Mittelrhein zu finden sind. Sie waren als Wegmarken gedacht und geben Entfernungen in kulmischen Meilen an. Aber sie lehren uns etwas über Baustoffe im Wandel der Zeiten, über die wechselnden Herrscher der Region, über verschiedene Arten, die Welt zu vermessen.
4/17/20242 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Heribert Prantl zur Krisenlage: „Wir müssen uns jeden Tag fragen, wie geht es, Frieden zu stiften?“

Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden viel zu wenig Menschen – findet der Jurist und SZ Journalist Heribert Prantl. Am 17.4. erscheint sein neues Buch „Den Frieden gewinnen“.
4/17/20245 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ZEIT-Autorin Katja Berlin will mit ihrem Buch die kommunikative Macht der AfD brechen

Mit ihrem Buch „Was Rechtspopulisten fordern“ versucht die ZEIT-Autorin Katja Berlin, die mit ihren „Torten der Wahrheit“ bekannt geworden ist, der AfD kommunikativ etwas entgegenzusetzen.
4/17/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

„Evil Does Not Exist“: Neuer Film von Oscargewinner Ryūsuke Hamaguchi

Der japanische Regisseur Ryusuke Hamaguchi, einer der erfolgreichsten Filmemacher der letzten Jahre, beschäftigt sich oft mit dem Thema Achtsamkeit gegenüber der Natur. Sein neuer Film erzählt was in einer kleinen, ländlichen Gemeinde passiert,wenn eine Tokioter Talent-Agentur beschließt, genau hier einen gehobenen Campingplatz für ermüdete Großstadtmenschen zu bauen.
4/17/20243 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Marcel und Sina Hildmann – Influencerpaar gründet Stiftung für Tiere in Not

Sina Hildmann betreibt mit Unterstützung ihres Manns Marcel einen Social-Media-Kanal. Nun haben beide einen „Lebenshof“ gegründet, auf dem Haus- und Nutztiere ein neues Zuhause finden.
4/16/202415 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Gert Ueding – Bloch, Jens und Mayer. Die Tischgesellschaft der Julie Gastl

Gert Uedings „Bloch, Jens und Mayer“ ist eine Hommage an eine versunkene Epoche. Drei Geistesgrößen treffen sich regelmäßig zu Austausch und Gespräch. Initiatorin der Tübinger Tischgesellschaft war die Buchhändlerin Julie Gastl. Sie hat es geschafft, die unterschiedlichen Temperamente von Ernst Bloch, Hans Mayer und Walter Jens in ihrem „Bücherhaus“ zusammenzubringen. Rezension von Jörg Magenau.
4/16/20244 minutes
Episode Artwork

Fehlt in keinem Kinderzimmer: Uni Mainz erforscht das Pixi-Buch

Das Pixi-Buch wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Das Format ist gleich geblieben, doch die Inhalte spiegeln gesellschaftliche Themen wie moderne Familienkonstellationen und Diversity wider. Buchwissenschaftler der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz beschäftigen sich in einem Sonderforschungsprojekt mit der erfolgreichen Bilderbuchserie.
4/16/20240
Episode Artwork

Roadmovie durch ein Amerika im Bürgerkrieg: „Civil War“ mit Kirsten Dunst

Es herrscht Bürgerkrieg in den USA: Vier Journalisten wagen den gefährlichen Trip zwischen den Fronten und durch das Chaos des Krieges. „Civil War“ von Alex Garland ist Roadmovie, Kriegsreporter-Film, und Near-Future-Drama über eine beängstigende Zukunft. Der Film hat die USA erschüttert, in der Hauptrolle, als abgebrühte Kriegsfotografin: Kirsten Dunst.
4/16/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Von Befriedung keine Spur: Die lange Debatte um Schwangerschaftsabbrüche

Ob Polen, Irland, Frankreich oder die USA: Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ist wieder in der öffentlichen Diskussion. Und auch in Deutschland stellt sich diese Frage gerade noch einmal ganz aktuell: Denn gestern hat eine von der Bundesregierung beauftragte Expertinnenkommission vorgeschlagen, dass Abtreibungen künftig innerhalb der ersten zwölf Wochen legalisiert werden sollten.
4/16/20241 minute, 46 seconds
Episode Artwork

Ethikerin Christiane Woopen über die Reform von §218: Liberalisierung wagen!

„Ein neues Nachdenken muss möglich sein“, fordert die Medizinethikerin Christiane Woopen. Sie gehört zur von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission, die empfiehlt, Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen zu erlauben. „Wenn man das nicht wagt, wird sich nie etwas ändern.“ Die Debatte müsse aber sachlich und respektvoll geführt werden. Schließlich habe sie eine existentielle Dimension für die Beteiligten.
4/16/20245 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Salman Rushdies Buch „Knife“ über den Messerangriff: Plädoyer für die Freiheit

Auf den Hass hat er mit Liebe geantwortet und ihn durch sie überwunden. In seinem neuen Essay „Knife“ verarbeitet der Autor Salman Rushdie die beinahe tödlichen Verletzungen, die ihm ein islamistischer Attentäter 2022 zufügte. Das Buch bringt alles mit für einen Bestseller, meint Thomas Kretschmer. Das Leben dank seiner Familie festgehalten Aus seinem neuen Buch erfahren wir, wie Salman Rushdie selbst den Angriff erlebt hat: Die Ohnmacht, die Ängste, die Schmerzen macht der Autor mit all seinem Können erfahrbar: wie entsetzlich es sich anfühlt, beatmet zu werden, nicht mehr schreiben zu können, ein Auge zu verlieren. Und gleichzeitig macht er klar, dass er ohne seine Frau und seine Familie das Leben nicht hätte festhalten können. Die Sprache ist sein Messer Vor dem 12. August 2022, schreibt Rushdie, habe er das Leben gewöhnlicher New Yorker geführt. „Dann kam das Messer und zerschnitt dieses Leben.“ Er habe sich aber zu wehren gewusst: Für ihn sei die Sprache sein Messer gewesen. „Sie könnte auch das Werkzeug sein, mit dem ich meine Welt wieder errichten und wieder einfordern konnte, sie könnte den Rahmen formen, mit dem ich mein Bild von der Welt wieder an die Wand zu hängen vermochte.“ Drastisch detailreich, aber auch erstaunlich humorvoll Salman Rushdie weiß noch immer wie nur wenige mit Sprache umzugehen. Und so bräuchte dieser Text zwei Trigger-Warnungen: einerseits vor den drastischen Details der Notfall-Medizin – andererseits vor dem Humor des Autors, den er sich schon wenige Wochen nach dem Attentat wieder gefunden hat. Rushdie hat den Hass seines Attentäters überwunden – und dem Publikum ein packendes Plädoyer für die Freiheit geschenkt.
4/16/20243 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Immaterielles Kulturerbe: „Zu viele Anträge kann es nicht geben“

Die UNESCO erkennt Traditionen wie die Schwäbisch Alemannische Fastnacht als Immaterielles Kulturerbe an. Mit welchen Folgen? „Dass die Leute vor Ort darauf aufmerksam gemacht werden, was sie für tolle Sachen in ihrer Nachbarschaft haben“, erklärt Marlen Meißner von der UNESCO in Deutschland.
4/16/20240
Episode Artwork

Katharina Kollmann alias Nichtseattle singt von den Zwängen, die uns einengen

Auf ihren ersten beiden Alben hat die Berliner Liedermacherin Katharina Kollmann ihre ostdeutsche Prägung thematisiert. Auf dem dritten namens „Haus“ geht es um Frauenbilder gestern und heute, um den Erwartungsdruck der Leistungsgesellschaft und darum, wie man sich ihm entzieht.
4/15/20240
Episode Artwork

Fabio Stassi – Die Seele aller Zufälle

Der Gelegenheitsdetektiv und Bibliotherapeut Vince Corso macht sich in Rom auf die Suche nach einem geheimnisvollen Buch – und entdeckt den Weg zu einem Safe, in dem Millionen versteckt sein könnten. Fabio Stassis „Die Seele aller Zufälle“ ist ein unwiderstehlich melancholischer Kriminalroman voller Liebe zur Literatur. Rezension von Sonja Hartl.
4/15/20244 minutes
Episode Artwork

Kunst im Bürgerauftrag: Künstlerhaus Stuttgart will Bürger an Kunstaufträgen beteiligen

Kunst gilt in der Gesellschaft immer noch als elitär und der Zugang dazu nur einer bestimmten Klientel vorbehalten. Um das zu ändern, setzt das Künstlerhaus Stuttgart ab sofort auf ein europaweit erfolgreiches Konzept: Der Auftrag für Kunst im öffentlichen Raum soll von den Bürgern direkt kommen.
4/15/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Toll besetzt und unterhaltsam: Die Miniserie „The Sympathizer“ mit Robert Downey Jr.

„The Sympathizer“ beginnt in den letzten Tagen des Vietnamkriegs. Erzählt wird die Geschichte eines vietnamesischen Doppelspions. Und Robert Downey JR, gerade oscar-geadelt für seine Nebenrolle in „Openheimer“ spielt darin gleich mehrere Rollen.
4/15/20243 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

„Kino berappelt sich immer“ – Verhaltener Optimismus in der Filmbranche

Die Vorsitzende des größten Deutschen Kinoverbands schaut anlässlich des Branchentreffens „Kino 2024“ in Baden-Baden verhalten optimistisch in die Zukunft: „Die Filme Oppenheimer und Barbie haben uns einen tollen Sommer beschert“, sagt Christine Berg vom Hauptverband Deutscher Filmtheater.
4/15/20246 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Aus SWR2 wird SWR Kultur: Ein neuer Name, doch die Qualität bleibt

Auch wenn der Name SWR Kultur neu ist, bleibe die gewohnte Vielfalt und Qualität des SWR2-Programms erhalten, sagt Programmchef Wolfgang Gushurst.
4/15/20246 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ukrainischer Schriftsteller Serhij Zhadan meldet sich als Soldat: „Er hat anerkannt, dass Worte eine Grenze haben“

Als Autor hat Serhij Zhadan den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gewonnen. Nun zieht er in den Krieg. „Er hat anerkannt, dass Worte zum Teil eine Grenze haben“, sagt sein Übersetzer Juri Durkot.
4/15/20244 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Kleinkünstlerin Katalyn Hühnerfeld bringt ihre vielen Talente auf die Bühne

Katalyn Hühnerfeld ist von der Muse geküsst: Sie singt, schauspielert, jongliert, schreibt kabarettistische Texte, spielt Ukulele, zaubert, macht Pantomime und malt. Und all das verbindet sie in ihren unterhaltsamén Bühnenshows. Mit ihrem neuen Programm „Menschen muss man mögen“ ist sie gerade auf Tournee und auch im Südwesten zu erleben.
4/13/20245 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Hauen und Stechen, aber in spaßig: Das utopische Gesellschaftsspiel „Rise or Fall“ der Oper Stuttgart

Die Oper Stuttgart wagt sich bei ihrem Frühlingsfestival an neue Formatideen. In der Live-Music-Gameshow „Rise or Fall“ ist das Publikum der Akteur: Die Gäste bestimmen die Regeln und Gesetze für eine neu zu schaffende Gesellschaft.
4/13/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Deltabeben Regionale: Künstlerisches Potential des Rhein-Neckar-Raums mit aktuellen Themen

Alle zwei Jahre zeigt sich die zeitgenössische Kunstszene der Großregion Rhein-Neckar bei der Regionale Deltabeben. Dieses Jahr im Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen.
4/13/20243 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Charlotte Gneuß: Auch über Schwangerschaftsabbuch muss man sich freuen dürfen

Schwangerschaftsabbrüche seien seit Jahrhunderten mit Scham und Schuld besetzt, sagt Charlotte Gneuß in SWR Kultur. Dem gesellschaftlichen Tabu setzt sie ihr Buch „Glückwunsch: 15 Erzählungen über Abtreibung“ entgegen. Frauen hätten das Recht, sich auch darüber freuen zu dürfen.
4/13/20248 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„I'm doing it again, Baby“: Girl in Red ist die neue Queer-Ikone der GenZ

„I'm doing it again, Baby“ heißt das zweite Album von Girl in Red, auf dem die junge Musikerin aus Oslo offen und natürlich über die Themen singt, die die GenZ beschäftigen – Ängste, Liebe und allen voran ihre Queerness. Girl in Red, die zuletzt mit Taylor Swift zusammen tourte, habe sich damit in kurzer Zeit zu einer Queer-Ikone für die jüngere Generation entwickelt, sagt SWR Musikkritikerin Giordana Marsilio.
4/12/20248 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Jung – jüdisch – sexy! Magazin „EDA“ zeigt Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland

„Eda“ heißt auf Hebräisch „Glaubensgemeinschaft“ und ist auch der Name eines neuen Magazins von der Jüdischen Studierendenunion Deutschland. „Wir wollen eine junge Gemeinschaft sein, die vielstimmig ist und verschiedene Interessen hat“, sagt Ulrich Ettinger, Chefredakteur des Magazins. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober, erleben Juden und Jüdinnen weltweit eine neue Welle an Antisemitismus. Das Magazin wird komplett ehrenamtlich gestaltet. Er hat das Ziel „eine unapologetische Stimme zu sein, die sich zu aktuellen Ereignissen äußert“, jedoch nicht immer in Verbindung mit Antisemitismus gebracht wird. Im EDA-Magazin geht es um Dating, Horoskope, aber auch um Politik und Satire – also um Dinge, die für junge Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen.
4/12/20248 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Shield&Shine“: Neu aufgelegte Kampagne für Kultur gegen Rechtsextremismus

Kultur sei ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus, sagt der Verein „Die Vielen“. Unter dem Motto „Shield&Shine“ ruft er dazu auf, der Kultur einen demokratischen Schutzschirm über den Bundesländern aufzuspannen. „Wir wollen zeigen, was der Kulturbereich an Verständigung, Zusammenhalt und an notwendiger Debatte leistet“, sagt Mitinitiator und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats Olaf Zimmermann in SWR Kultur.
4/12/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Absolut hörenswert: „Alliance“ von Alliance

Sängerin ja - Instrumentalistin - eher nein. Die Geschlechterverhältnisse im Jazz sind bis heute - milde geurteilt - alles andere als ausgeglichen. So erleben es auch viele Musikerinnen im täglichen Ringen um Engagements und Anerkennung. Das Übel bei der Wurzel angepackt haben deshalb vier amerikanische Musikerinnen, Sharel Cassity (Saxofon), Colleen Clark (Schlagzeug), Carmani Edwards (Bass) und Hannah Mayer (Klavier), die ein neues Quartett gegründet und es „Alliance" genannt haben. Das erste Album ist draußen, unser Musikredakteur Georg Waßmuth stellt es vor.
4/12/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

NS-Raubkunst oder nicht? Spannende Einblicke in die Provenienzforschung im Mainzer Landesmuseum

Woher stammen die Kunstwerke, die das heutige Mainzer Landesmuseum zwischen 1933-1945 erwarb? Die Ausstellung „Herkunft (un)geklärt“ zeigt zahlreiche Geschichten von Gemälden und anderen Kunstobjekten, die häufig mit dem Schicksal jüdischer Familien verwoben sind.
4/12/20244 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Sven Lehmann: Selbstbestimmungsgesetz macht das Leben einer kleinen Minderheit würdevoller

„Ich bin froh, dass das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag verabschiedet wird“, sagt Sven Lehmann in SWR Kultur. Kritik am neuen Gesetz weist der Queerbeauftragte der Bundesregierung zurück. Es werde weder einen „Transhype“ noch ein Sicherheitsrisiko geben.
4/12/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Abgeschottet von Europa: Norwegisch-deutsche Thriller-Serie „The Fortress“ in der ARD Mediathek

Man stelle sich vor: 2037 hätte sich Norwegen schon seit fast zehn Jahren hinter Stacheldraht und Mauern zurückgezogen, um autark von seinen eigenen Erzeugnissen und abgeschottet von äußeren Einflüssen zu leben. So geschieht es in der norwegisch-deutschen Thriller-Serie „The Fortress“. Allerdings läuft auch in diesem wohl behüteten angeblichen Paradies nicht alles glatt.
4/12/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Mirko Drotschmann aka Mr.Wissen2go: „Wir sollten die Demokratie mehr würdigen“

Die Mainzer Republik von 1793 war der erste bürgerlich-demokratische Staat auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Heute gebe es zu wenig Wertschätzung für Demokratie, sagt Mirko Drotschmann aka Mr.Wissen2go in SWR Kultur. „Es ist ein Wunder, dass unsere Demokratie inzwischen seit 75 Jahren anhält.“
4/11/20246 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Hedwig Richter: „Mit der Ökologie zerstören wir auch die Demokratie“

Die Demokratie sei das richtige Mittel, um die Klimakatastrophe einzudämmen, sagt die Historikerin Hedwig Richter in Kultur. Denn in der Demokratie komme es auf das Wirken jedes Einzelnen an.
4/11/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Vor dem TV-Duell zwischen Höcke und Voigt: „AfD-Anhänger werden sich bestärkt fühlen“

Erstmals steht bei einem TV-Duell ein Spitzendkandidat der AfD auf der Bühne. Björn Höcke, rechtsextremer Vordenker und Parteistratege, diskutiert mit Mario Voigt von der CDU. Das Duell dürfte Anhänger der AfD bestärken. Vor allem müsse es aber um die unentschlossenen Wähler gehen. Die zu überzeugen dürfte dem CDU-Kandidaten schwer fallen, denn seine Partei liebäugelt in Ostdeutschland immer wieder rechtsextremen Positionen, sagt der Journalist Bastian Wierzioch vom MDR.
4/11/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Immer weniger ehrenamtliche Bürgermeister: Ein schwieriges Amt braucht Nachwuchs

Leere Kassen und komplexe Strukturen: Ehrenamtliche Bürgermeister stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn sie in ihren Kommunen etwas bewegen wollen. Deshalb muss Lena Weber, Bürgermeisterin von Hermeskeil in Rheinland-Pfalz, die Bürger ihrer Gemeinde oft enttäuschen. Und dient dann als Prellbock für deren Unzufriedenheit. Vom Treffen mit dem Bundespräsidenten in Schloss Bellevue erhofft sie sich bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung. Trotzdem macht ihr der Job Spaß: „Ich bin ein Hermeskeiler Mädchen. Und ich habe mein Heimatstädtchen nochmal von einer ganz anderen Seite kennengelernt.“
4/11/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Sieger sein“ – ein ungewöhnlicher Kinderfilm über das Ankommen in einem fremden Land

Die Regisseurin Soleen Yusef flüchtete als Kind mit ihrer Familie aus dem Irak nach Deutschland. Bevor sie später an der Filmakademie Baden-Württemberg studierte, musste sie sich in Berlin an einer Brennpunktschule durchsetzen. Ihre Geschichte hat sie jetzt in einem ungewöhnlich ungeschönten Kinderfilm verarbeitet.
4/11/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Christoph Weinert über seinen Film „I dance but my heart is crying“: Keine jüdische Musik

Ein besonderer Film feiert am Mittwochabend in Berlin-Mitte, im berühmten Babylon Kino seine Weltpremiere. „I dance, but my heart is crying“ bringt Lieder einer untergegangenen Welt im jüdischen Berlin vor der Machtübernahme der Nazis wieder zum Klingen. Der Regisseur Christoph Weinert warnt aber davor, diese Musik aus den 1920er und -30er Jahren "jüdische Musik" zu nennen. Keine jüdische Musik "Es gibt keine jüdische Musik", erklärt Christoph Weinert im Gespräch mit SWR2. Auch Bob Dylan sei ein jüdischer Musiker gewesen, habe aber keine jüdische Musik gemacht. So sei es auch in diesem Fall: Die Musiker, die er in seinem Film porträtiert, hätten auch deutsche Schlager oder Chansons gesungen. Dass ihre Musik von den Nazis unterdrückt wurde, habe einen großen Bruch in der deutschen Kulturgeschichte dargestellt. Erstaunlich aktuelle Texte Die meisten Texte hätten eine interessante Doppelbödigkeit und verhandelten ihre Trauer darüber, wie die Interpreten in Deutschland behandelt wurden, so Weinert. Außerdem seien sie erstaunlich aktuell: "Wenn man diese Songs hört, kann man kaum glauben, dass die schon so alt sind." So ginge es etwa um Themen wie die Globalisierung. Und auch die Qualität sei faszinierend: "Man mag sich heute fast schämen, wenn man das mit dem deutschen Liedergut aus heutigen Zeiten vergleicht." Menschen über Musik zusammenbringen Welche Botschaft der Film vermitteln könne? "Ich hoffe, dass es klar wird, dass Kultur national- und religionsübergreifend ist." Die Musik habe eine Kraft, Menschen zusammenzubringen. So solle der Film ein mahnendes Zeichen gerade für die jüngere Generation sein, dass das, was damals geschehen ist, nie wieder geschehen dürfe.
4/10/20248 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Historische Detektivarbeit: Tag der Provenienzforschung in Deutschland

Dr. Birgit Heide, Direktorin des Mainzer Landesmuseums, betont am Tag der Provenienzforschung die Detektivarbeit der Forscher und die Bedeutung von Archiven für diese Aufgabe.
4/10/202410 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Umstrittene Webseite „Voice of Europe“ – Es geht um Verunsicherung

Anlässlich der Debatte im EU-Parlament zum umstrittenen Webportal „Voice of Europe“" warnt Sozialpsychologin und Verschwörungsideologien-Expertin Pia Lamberty vor dem Einfluss von Propaganda in Krisensituationen. Sie hält „Voice of Europe“ für ein typisches Beispiel hybrider Kriegführung durch Moskau. Typisch seien Themen wie Corona-Theorien, Kritik an der Globalisierung oder Kriminalität durch Nicht-Deutsche.
4/10/20246 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ARD-Audiothek: Neuer Feature-Podcast „Arthouse Doku“ – Wie ein Dokumentarfilm zum Hören

Das Radio-Feature hat eine lange Tradition im Hörfunk. Nun startet in der ARD-Audiothek der neue Podcast „Arthouse Doku“. Präsentiert werden dokumentarische Produktionen, die das Kopf-Kino anregen sollen. Eine tolle Gelegenheit, dem Genre mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, findet SWR-Redakteur Michael Lissek.
4/10/20247 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftspolitik des Kanzlers in der Kritik: „Ampel muss klaren Kompass vorgeben“

Bundeskanzler Scholz nimmt heute an der Klausur der deutschen Wirtschaftsverbände teil. Der Präsident des Wirtschaftsforschungs-Instituts DIW, Marcel Fratzscher, findet die Vorwürfe der Unternehmer nur zum Teil berechtigt.
4/10/20247 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wenn der Ehemann im Knast ist – Doku „For the Time being“ zeigt das marode amerikanische Justizsystem

Was bedeutet es für die Familie, wenn der Ehemann im Gefängnis sitzt – vor allem für Frauen? Für ihren preisgekrönten Abschlussfilm „For the Time being“ an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg begleitete die Dokumentarfilmerin Nele Dehnenkamp zehn Jahre lang eine mutige afroamerikanische Frau im Kampf gegen das amerikanische Justizsystem.
4/9/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Mit Wiglaf Droste die Welt in Schach halten: Eine Biografie zum fünften Todestag

In der Biografie „Die Welt in Schach halten“ von Christof Meueler erzählen viele Wegbegleiter von ihren Erlebnissen mit Wiglaf Droste. Eine faszinierende Chronik, die zugleich vieles offen lässt.
4/9/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Ein Glücksfall“ von Woody Allen: Hommage an die Doppelbödigkeit des Kinos

Wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen hagelte es bei den Filmfestspielen 2023 in Venedig Protest, als „Coup de Chance“ – „Ein Glücksfall“ gezeigt wurde. Nach der Vorstellung allerdings applaudierten die Anwesenden dem Filmemacher drei Minuten lang.
4/9/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Debatte um Kriminalstatistik: „Nur ein Arbeitsnachweis der Polizei“

Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der jährlichen Kriminalstatistik positionieren sich Politikerinnen und Politiker zu den Konsequenzen, die daraus gezogen werden müssten. Der Kriminologe Thomas Feltes warnt vor der Aussagefähigkeit der Statistik. Sie sei lediglich „ein Arbeitsnachweis der Polizei“ und zeige deutliche Unter- und Überrepräsentationen sowie Unverhältnismäßigkeiten. Im Gespräch mit SWR2 erläutert er, warum die Statistik nicht als Bezugsgröße herangezogen werden sollte.
4/9/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Hegel, Steiner, Zetkin – Ausstellung „Not My Hero“ kratzt am Glanz Stuttgarter Helden

Ein Crashkurs in Denkmal-Demontage: Sieben Lokalhelden von Friedrich Hegel bis Clara Zetkin knöpft sich das Stuttgarter Stadtmuseum in einer orginellen Ausstellung vor und holt deren problematische Ansichten ans Licht. Doch anstatt die Vorbilder zu canceln möchte das Museum Widersprüche aushalten und die Debatte anregen.
4/9/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Medizin von Morgen“ mit Eckart von Hirschhausen – „Die Humanmedizin als Errungenschaft hochhalten“

Bis heute gebe es „kein Medikament, was annähernd so wirksam ist, wie nicht zu rauchen, sich zu bewegen und Geselligkeit“, sagt der Moderator und Mediziner Eckart von Hirschhausen in SWR2 anlässlich seiner ARD-Doku „Medizin von Morgen“. Die große Herausforderung der Zukunft werde sein, „die humane Humanmedizin als Errungenschaft hochzuhalten“ – eine Medizin, die solidarisch sei, bezahlbar und die die wichtigen Dinge als erstes löse.
4/9/20246 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Junge Muslime in der Gesellschaft: Heider Younas setzt sich für mehr Teilhabe ein

Der muslimische Fastenmonat Ramadan ist fast vorbei: Noch wenige Tage fasten Muslime weltweit. In Deutschland findet der Ramadan in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr Beachtung – etwa durch Beleuchtungen in einigen Großstädten oder durch gemeinsames Fastenbrechen. Der 30-Jährige Heider Younes engagiert sich im Netzwerk junger Muslim:innen Stuttgart für gesellschaftliche Teilhabe.
4/8/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Opernkritik – Bizets „Carmen“ in Zürich: Das Populärste ist auch das Schwerste

Ein sattelfest großstädtisches Opernhaus müsste eigentlich eine sowohl szenisch als auch musikalisch stringentere Interpretation hinbekommen.
4/8/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Journalist Lamby über Wolfgang Schäubles Memoiren: „Er wusste sehr viel mehr“

Gut drei Monate nach dem Tod Wolfgang Schäubles erscheinen dessen Memoiren unter dem schlichten Titel „Erinnerungen“. Nach der Lektüre meint der Journalist Stephan Lamby: Den CDU-Mann als „unvollendeten Politiker“ zu benennen sei falsch.
4/8/20246 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Mit ihm stirbt eine DDR“ – Zum Tod des Schauspielers Peter Sodann

Heute, am 08.04., ist Internationaler Tag der Roma. Ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der Roma, vor allem deren Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht werden soll. Der Tag möchte aber auch die Kultur der Roma sichtbar machen. Zum Beispiel ihr Einfluss in der Popkultur. Und: Die Kulturseiten erinnern an Peter Sodann. Er war Schauspieldirektor, „Tatort“-Kommissar, Bundespräsidentschaftskandidat. Vergangenen Freitag ist Peter Sodann gestorben.
4/8/20244 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Das Haus der Geschichte in Stuttgart nimmt den Klimawandel in den Blick

Für ein historisches Museum durchaus ungewöhnlich, hat das Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine neue, sehr aktuelle Abteilung bekommen, die den Klimawandel in den Blick nimmt. Gezeigt wird die vielfältige Nutzung des Planeten Erde aus Weltraum-Perspektive. Außerdem geht es um die verschiedensten Anpassungsstrategien an veränderte Klimabedingungen in Baden-Württemberg.
4/8/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Märchenhaftes Spiel mit Rollenklischees: Die Kinderoper „Hamed und Sherifa” in Kaiserslautern

Kann man alle Frauen in eine Schublade stecken? Und was ist eigentlich typisch Frau und typisch Mann? Mit diesen Fragen beschäftigt sich auf spielerische Weise die Kinderoper „Hamed und Sherifa“. Der libanesisch-französische Komponist Zad Moultaka hat sie 2015 komponiert, in seiner Musik begegnen sich Einflüsse aus dem Nahen Osten und dem Westen. Das Pfalztheater Kaiserslautern bringt die Kammeroper für Kinder ab acht Jahren nun auf die Bühne.
4/6/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Stückentwicklung „Unter anderen Umständen“ am Theater Konstanz

Im Theater Konstanz feiert die Stückentwicklung „Unter anderen Umständen“ von Susanne Frieling & Florian Schaumberger im Rahmen des Bodenseefestivals 2024 ihre Uraufführung. Hinter dem schlichten Titel „Unter anderen Umständen“ verbirgt sich ein hochemotionales und in der Gesellschaft oft tabuisiertes Thema: die so genannte „stille Geburt“. So werden Geburten bezeichnet, bei denen das Baby bereits im Mutterleib verstirbt und von der Mutter tot auf die Welt gebracht werden muss. Basierend auf Recherchen, Interviews und Erfahrungsberichten kommt dieses Thema nun in Konstanz in der Spiegelhalle auf die Bühne.
4/6/20243 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

30 Jahre ohne Kurt Cobain: Warum Nirvana junge Menschen bis heute fasziniert

Mit 14 Jahren habe sie eine Art „Erweckungserlebnis“ gehabt, als sie zum ersten Mal „Smells Like Teen Spirit“ und das Album „Nevermind“ von Nirvana hörte, sagt die Autorin Isabella Caldart in SWR2: „Für viele Jahre habe ich nichts anders gehört“. Vor 30 Jahren nahm sich der Nirvana-Frontman Kurt Cobain im Alter von nur 27 Jahren das Leben.
4/5/20248 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Absolut hörenswert: „Butterfly“ von Kari Sál und Ensemble

Kari Sál wurde 1993 in Polen geboren und wuchs in einer abgelegenen Gebirgsregion der polnischen Westkarpaten auf. Sie wurde früh musikalisch gefördert und studierte später Opern- wie auch Jazzgesang. Mittlerweile hat sie sich in beiden Musikwelten einen Namen gemacht. Auf ihrem aktuellen Jazzalbum „Butterfly“ werden ihre tiefsinnigen Texte durch Reflexionen über die Untiefen des Alltags und schwierige Lebenssituationen geprägt. Die Sängerin bewegt sich in ganz unterschiedlichen Stilen, Jazz trifft hier auf Indie-Pop. Und sie hatte bei der Aufnahme ein hervorragendes Instrumentalensemble an ihrer Seite - mit dabei ist auch ihr Ehemann, der polnische Stargeiger Adam Bałdych. Auf „Butterfly" empfiehlt sich Kari Sál als Künstlerin mit vielen Stimmen - eine hörenswerte Einspielung mit einem tollen Ensemble, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
4/5/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Picasso, Porsche, Baumarrkt – Florian Slotawas Skulpturen im Kunstgebäude Stuttgart

Der Künstler Florian Slotawa kombiniert Meisterwerke der Skulptur mit eigenen Arbeiten, die oft aus Alltagsgegenständen bestehen. Zur Eröffnung des restaurierten Kunstgebäudes in Stuttgart zeigt Slotawa dort nun prominente Werke aus der Sammlung der Staatsgalerie zusammen mit Artikeln aus dem Baumarkt und einem Porsche, der als Vitrine dient.
4/5/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Einstürzende Neubauten mit ihrer Musik für Außenseiter: „Rampen“ das neue Album der Band

„Alien Pop Music“ sei Musik für die Außenseiter, für diejenigen, die auf dem Planeten sich fremd und seltsam fühlen, so beschreibt Blixa Bargeld, Gründer und Sänger von den Einstürzenden Neubauten, den von ihm geprägten Begriff, der das neue Album „Rampen (apm: alien pop music) beschreibt. Das Album zeigt eine Palette an vielseitigen Klängen: laut und leise, Flüstern und Grollen, Instrumenten, Bohrhammer und Krach–Eruptionen. In „Rampen“ koexistieren akustische Gegensätze, die ein komplexes Universum bilden: das von den Einstürzenden Neubauten.
4/5/20245 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Lisa Fittko: Viel mehr als die Fluchthelferin von Walter Benjamin

Lisa Fittko, das ist die, die Walter Benjamin vor den Nazis gerettet hat. Dass sie viel mehr war, nämlich auch Widerstandskämpferin, Fluchthelferin, Kommunistin und Jüdin, das erzählt die neue Biographie von Eva Weissweiler.
4/5/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Filmreihe „Die dunkelsten Tage“ in Koblenz – Holocaust-Forscherin Inka Engel will Erinnerung bewahren

Die aktuelle Spielfilme über den Holocaust sollen vor allem junge Menschen ansprechen, die dem Thema bisher eher distanziert gegenüberstehen, sagt die Holocaust-Forscherin Inka Engel, die die Koblenzer Filmreihe fachlich begleitet. So werden Filme wie „One life“ über einen Britischen Börsenmakler, der 699 jüdische Kinder vor dem Tod bewahrte, oder die Jugendgeschichte „White Bird“ im Rahmen der Filmreihe an der Universität Koblenz gezeigt und diskutiert.
4/4/20249 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Von wegen still: „Stillleben & Interieur in Moderne und Gegenwart“ im Kunstmuseum Albstadt

Stillleben und Innenräume sind seit jeher Gegenstände der Bildenden Kunst. Meist geht es dabei um eine naturalistische, exakte Wiedergabe, allerdings haben sich Stil, Technik und Symbole seit der Moderne deutlich erweitert: Das Kunstmuseum Albstadt zeigt in seiner Ausstellung „Stillleben & Interieur in Moderne und Gegenwart“ Werke aus dem eigenen Bestand sowie Leihgaben.
4/4/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Morgen ist auch noch ein Tag“ – Bizarr-komische Tragikomödie von Paola Cortellesi

Das Regiedebüt von Paola Cortellesi ist Italiens meistgesehener Film 2023. Er spielt im Rom der Nachkriegszeit und ist in der Film-Ästhetik des legendären italienischen Autorenkinos gedreht. Cortellesi spielt auch die Hauptrolle, eine Frau zwischen Aufbruch und Tradition in einer Macho-Gesellschaft.
4/4/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Kein Science-Fiction: Vierte „Charité“-Staffel spielt im Jahr 2049

„Wir waren bemüht, keine Dystopie zu erzählen“, sagt Tanja Bubbel, eine der beiden Drehbuchautorinnen der neuen Staffel der Serie „Charité“ im Gespräch mit SWR Kultur: „Uns ist in Gesprächen mit Medizinerinnen und Medizinern schnell klar geworden, dass es große Fortschritte gibt in der Medizin", das hätten sie darstellen wollen. Blick in die Zukunft, aber kein Science Fiction Der Unterschied zu den ersten drei Staffeln der erfolgreichen ARD–Serie Charité: „Wir konnten nicht zurückschauen in die Geschichte und uns an historischen Figuren orientieren." Die Autorin betont aber, herausgekommen sei „kein Science Fiction, wir haben solide recherchiert, was möglich sein wird in naher und ferner Zukunft". Vieles werde besser sein, und der Fokus sei darauf gerichtet, welche Heilungschancen es in Zukunft geben könnte und geben wird. Mit Blick auf aktuelle Probleme des Gesundheitswesens erklärt Tanja Bubbel, in diesem Punkt sei man utopisch gewesen, die Digitalisierung werde vorangetrieben, Patientenakten aus Papier gebe es nicht mehr. Ärztinnen und Ärzte in der Charité im Jahr 2049 hätten mehr Zeit für ihre Patienten und deren Probleme.
4/4/20246 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Gedichte mit Sogwirkung – Lyrikerin Anja Utler mit Peter-Huchel-Preis geehrt

„Es war ein Schreiben entlang eines Trauerprozesses“, sagt die Lyrikerin Anja Utler über ihren Gedichtband „Es beginnt. Trauerrefrain“, den sie angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verfasst hatte.
4/3/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Arte-Doku über den Kult-Comic „Maus“ von Art Spiegelman – Immer noch ein Meilenstein

Der Comic „Maus“ ist auch heute noch lesenswert, meint der SWR2–Comickritiker Max Bauer. „Denn er erzählt das Schrecken aus der Perspektive der Opfer und nicht der Täter." Der Zeichner Art Spiegelman beschrieb darin die Geschichte seines Vaters, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager von Auschwitz überlebte. Bei Arte erscheint nun eine Doku über den Comic – mit einem ganz eigenen Ansatz. Verarbeitung intergenerationeller Traumata „Der Dokumentarfilm von Pauline Horovitz macht im Grunde das, was der Comic schon macht: Er untersucht die intergenerationellen Traumata des Holocausts“, so Bauer. Horovitz stammt ebenfalls von osteuropäischen Juden ab, die nach Frankreich ausgewandert sind. Ihr Film zeigt, wie ihr Vater und ihr Sohn „Maus“ lesen. Comics über Auschwitz geschmacklos? Spiegelman wollte den Holocaust zeigen, gewissermaßen ohne ihn zu zeigen. Er zeichnete die Juden als Mäuse, die Deutschen als Katzen, die Amerikaner als Hunde usw. Mithilfe dieser Tiermetaphern konnte Spiegelman das Grauen des Holocausts mit einer gewissen Distanz erzählen, erklärt Bauer. Als „Maus” Mitte der 1980er Jahre erschien, erfuhr der Comic im Land der Täter zunächst Ablehnung. Dem Zeichner sei oft die Frage gestellt worden: „Ist ein Comic über Auschwitz nicht geschmacklos?“ Spiegelman antwortete darauf: „Ausschwitz selbst war schlechter Geschmack“. In dieser pointierten Aussage treffe Spiegelman den Nagel auf den Kopf, meint Bauer. In der Frage wiederum stecke die Verdrängung der eigenen Schuld.
4/3/20248 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Neuer SWR Podcast „Opa, lass reden!“ – Kann man den Erinnerungen glauben?

Es ist eines der großen Gesprächsthemen der Familie: Opa, wie war das damals? Was hast du während der Nazizeit gemacht? Und stimmt das, was du erzählst? Denn: Trügen die Erinnerungen nicht auch unwillentlich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Podcast der jungen Welle des SWR, DASDING, mit dem Titel „Opa, lass reden!“ Darin spricht SWR–Redakteur Marco Artmann mit seinem Großvater nicht nur über Erlebnisse, sondern er geht auch der Frage nach: Wie richtig ist das, was der Großvater erzählt. Und: Wie kann man das herausfinden? Familiengeschichten prägen Geschichtsbild Familiengeschichten wirken länger nach als der Geschichtsunterricht in der Schule, sagt die Historikerin und Expertin für Oral History, Dorothee Wierling: „Familiengeschichten haben eine große Bedeutung, weil sie persönlich beglaubigt sind und weil sie in Geschichten erzählt werden, die oft wiederholt und gut erinnert werden. Familien, in denen Geschichte erzählt wird, haben eine sehr große Wirkung auf das, was man bei der jüngeren Generation ein Geschichtsbild nennt.“ Erinnerung sollen wahrhaftig sein Oft stellt sich dabei die Frage, wie glaubhaft die persönliche Erinnerung nach Jahrzehnten ist. Wierling betont, man müsse unterscheiden zwischen „wahren Geschichten und wahrhaftigen Erzählern“: „Die Wahrheit können wir bei Leuten, die von persönlichen Erlebnissen erzählen, nicht beurteilen. Deswegen ist für mich als Oral Historian viel wichtiger, dass die Leute wahrhaftig sind“, so Wierling. Denn in wahrhaftigen Erzählungen hätten sich Verfälschungen bereits eingeschlichen. Das sei nicht zu vermeiden, sondern würde zeigen, wie das Verhältnis desjenigen zur Geschichte sei. Eigene Recherchen wagen Um zu überprüfen, wie wahr die Erinnerungen und die Geschichten der Familienmitglieder sind, empfiehlt Wierling, auf die Ungereimtheiten zu achten und immer wieder nach Details nachzufragen. Und auch mal zu forschen: „Ich bin Wikipedia–Fan. Ich glaube, das ist ein Einstieg in Fragen, ob eine Geschichte in den Kontext passt. Auch Sachbücher sind gut zum Informieren.“ Das Wichtigste sei ihrer Meinung nach: Überhaupt erst mal die Neugierde und Forscherlust zu wecken.
4/3/202410 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Der Traum von Europa: Drama „Ich Capitano“ über zwei Teenager auf der Flucht

157.000 Migrantinnen und Migranten sollen 2023 über das Mittelmeer nach Europa gelangt sein, im Meer sind etwa 3000 von ihnen ertrunken. Wer sind die Menschen hinter den Zahlen? In „Ich Capitano“ erzählt Regisseur Matteo Garrone von zwei Jugendlichen aus dem Senegal, die sich auf den Weg nach Italien machen. Ein Film über das Erwachsenwerden, gedreht für die große Leinwand in den satten Farben eines Western.
4/3/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Neue Schröder–Doku: „Mehr Themen als nur die Putin–Freundschaft"

Gerhard Schröder, der am 7. April 80 Jahre alt wird, steht im Mittelpunkt der ARD Dokumentation „Außer Dienst? Die Gerhard Schröder Story“. Diese begleitet ihn und seine Frau Soyeon Schröder-Kim über mehrere Monate bei von Schröder ausgesuchten Anlässen. Schröder habe trotz des negativen Medienechos der Dokumentation zugestimmt, so Autor Lucas Stratmann im Gespräch mit SWR Kultur.
4/3/20246 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„PalatinArt“ – Neues Magazin für Literatur und Kultur aus der Pfalz

Nachdem der Bezirksverband Pfalz die Kulturzeitschrift „Chaussee“ vor zwei Jahren einstellte, gibt es nun einen Nachfolger: Das neue Magazin „PalatinArt“, enthält Texte auch unbekannter pfälzischer Schriftsteller und berichtet über Kunst und Musik aus der Pfalz und angrenzenden Regionen.
4/3/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ifa-Ausstellung Stuttgart: „Out of the Box. Traces of Interest”

Mehr als 24.000 Werke umfasst der Bestand der ifa-Kunstgalerie. In einem dreiteiligen Ausstellungsprojekt haben sich zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit dem ifa-Archiv beschäftigt. Der abschließende dritte Teil in Stuttgart beschreibt diesen komplexen Erkundungsprozess in einem Werkdialog mit ebenso kreativen, humorvollen wie auch berührenden Momenten.
4/2/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Recherchekollektiv correctiv startet Faktencheck-Plattform zum Mitmachen

Am internationalen Tag des Faktenchecks ruft das Recherchekollektiv correctiv.org Bürgerinnen und Bürger dazu auf, beim „Correctiv.Faktenforum“ mitzumachen, um gemeinsam Desinformation zu entlarven. „Die grundsätzliche Idee ist, dass wir eine Plattform aufbauen, wo sich jede und jeder, der Interesse hat, sich an dem Thema zu beteiligen, anmelden kann“, sagt Caroline Lindekamp vom Recherchekollektiv.
4/2/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Zum Tod vom Ulmer Verleger Eberhard Ebner, Parsifal in Ulm und einer Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum

Er gehört zu den Persönlichkeiten, die Süddeutschlands Zeitungslandschaft prägten. Nun ist Eberhard Ebner im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Theater Ulm begeistert und feiert steigende Abonnentenzahlen und die Ausstellung La vie des blocs im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum wird verlängert und von der FAZ gelobt.
4/2/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Kaberettist Josef Hader über seine derbe Provinzkomödie „Andrea lässt sich scheiden“

Josef Hader, einer der beliebtesten Kabarettisten Österreichs,  ist bekannt durch Soloprogramme und als Schauspieler in Filmen wie „Wilde Maus“ oder „Die Migrantigen“. Inzwischen hat sich Hader auch als Regisseur einen Namen gemacht: „Andrea lässt sich scheiden“ ist wieder eine derbe Farce in der  niederösterreichischen Provinz mit Birigit Minichmayer in der Hauptrolle. 
4/2/20246 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Richard Wagners „Tannhäuser“ in Karlsruhe – Musikalisch wie szenisch gelungen

Das Drama um den Minnesänger, der hin und her gerissen ist zwischen dem Bordell des Venusbergs und der Liebe zur heiligen Elisabeth, löste den größten Theaterskandal des 19. Jahrhunderts aus. In Karlsruhe gelingt der Umgang mit diesem anspruchsvollen Werk.
4/2/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

700 Jahre gemeinsame Geschichte Württemberg und Elsass

700 wechselhafte Jahre gemeinsame Geschichte: Eine Ausstellung im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart spürt jetzt den zum Teil wenig bekannten Verbindungen des Hauses Württemberg im heutigen Frankreich nach. Unter anderem das Weindorf Riquewihr - damals Reichenweier - bleibt von 1324 bis zur Französischen Revolution in württembergischer Hand und die unterschiedlichen Grafen und Herzöge hinterlassen hier bis heute sichtbare Spuren in Hinblick auf Architektur, Religion, Kultur und die enge Verbindung verändert die württembergische Weinkultur.
3/30/20245 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Country-Album „Act II: Cowboy Carter“ von Beyoncé – Sie macht, was sie will

Eine Schwarze Musikerin erobert die doch sehr Weiße Country-Musik. Was Beyoncé gerade schafft, ist ein Politikum. Auf ihrem neuen Album „Act II: Cowboy Carter“ wird die US-Sängerin nicht nur von höchster Stelle geadelt: Die Country-Legenden Willie Nelson und Dolly Parton moderieren ihre Songs an. Es ist implizit auch eine Würdigung der vielen Schwarzen Musiker*innen, die Country- und Westernmusik machen, seit es das Genre gibt. Auch wenn es sich für viele konservative Country-Fans wie eine gewaltsame Invasion anfühlen mag, könnte Beyoncé langfristig einen Teil des Grabens zuschütten, der durch die US-Gesellschaft geht.
3/30/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Speak to me“ – Musikalischer Roadtrip mit Gitarrist Julian Lage

Der 1987 in der San Francisco Bay Area geborene Gitarrist Julian Lage galt schon früh als Wunderkind. Auf „Speak to me“ greift Julian Lage mit kleinem Ensemble sehr gekonnt auf verschiedenste Elemente von Folk bis hin Filmmusik zurück. „Ein fulminantes Album“ meint Jazzexperte Georg Waßmuth, „nicht nur für Gitarren-Fans“.
3/28/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Beeindruckendes Zeitdokument – Familienroman „Effingers“ von Gabriele Tergit auf der Theaterbühne in Karlsruhe

2019 feierte das Feuilleton Gabriele Tergits großen Familienroman „Effingers“ von 1951 als große Wiederentdeckung. In den Wirtschaftswunderjahren wollte sich kaum jemand mit der Chronik einer deutsch-jüdischen Familie aus der Zeit zwischen 1878 – 1942 auseinandersetzen. Am Badischen Staatstheater ist jetzt die Theaterfassung zu sehen.
3/28/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

High nach Ostern: Was kommt nach der Cannabis-Legalisierung?

Der 1. April wird eine Zäsur in der deutschen Drogenpolitik markieren: Erwachsenen wird der Besitz von 25 Gramm Cannabis erlaubt, bis zu 50 Gramm aus Eigenanbau. Privat dürfen drei Pflanzen angebaut werden. Die Historikerin Helena Barop hält es für unwahrscheinlich, dass der Drogenkonsum schlagartig in die Höhe schnellt.
3/28/20246 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Bildhauer Richard Serra gestorben | 28.3.2024

Er war eine der populärsten Bildhauer des 20. und 21. Jahrhunderts – Richard Serra. gestern wurde bekannt, dass der Amerikaner im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
3/28/20244 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

„Disko 76“ – Als das Disko-Fieber Bochum ergriff

Die späten 70er-Jahre waren das Zeitalter der Disko-Musik und -Kultur: Schlaghosen, bunte Hemden, Freizügigkeit und Toleranz ging von der Tanzfläche aus, über der sich natürlich die Disco-Kugel drehte. Die RTL+ Serie mit mit Luise Aschenbrenner und Jannik Schümann in den Hauptrollen spielt im Bochum der 70er-Jahre, als dort noch ein ziemlich konservativ-piefiger Wind wehte.
3/28/20245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Reise durch Slevogts Welt – Landesmuseum Mainz inszeniert sein Alleinstellungsmerkmal

Das Landesmuseum Mainz hat seine Moderne Abteilung neu in Szene gesetzt. Es gibt thematische Schwerpunkte, wie die Provenienzforschung, Stillleben oder Gegenüberstellungen mit Alten Meistern. Ein besonderes Highlight ist Max Slevogt. Neben vielen seiner Hauptwerke gibt es auch einen eigens für das Landesmuseum erstellten Film. Diesen kann man sich mit einer VR-Brille anschauen und in Slevogts Universum eintauchen.
3/27/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Vom Westen nichts Neues" – Kriegsreporter Emran Feroz über sein Leben zwischen Afghanistan und Österreich

Der österreichisch-afghanische Journalist Emran Feroz fühlt sich in Innsbruck ebenso zu Hause wie in Kabul. Nach dem Studium der Politik- und Islamwissenschaft arbeitete er als Kriegsreporter für „Die Zeit“ und die „New York Times“.
3/27/20247 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Tief berührender Theaterabend – In „All das Schöne“ suchen Schauspieler und Publikum nach dem Sinn des Lebens

Was macht das Leben lebenswert? Im Theaterstück „All das Schöne“ schreibt ein kleiner Junge genau darüber eine Liste, nachdem seine Mutter das erste Mal versucht, sich das Leben zu nehmen. Der britische Dramatiker Duncan Macmillan hat mit „All das Schöne“ einen bitterkomischen Theatermonolog geschrieben, der das Publikum in die Geschichte miteinbezieht, charmant und empathisch, ohne aufdringlich zu sein. Ein berührender Theaterabend.
3/27/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Früher war alles besser“ – Geschichtsprofessor über die Tücken der Nostalgie

In seinem Buch „Gefühlskino: Die gute alte Zeit aus sicherer Entfernung“ widmet sich Valentin Groebner, Professor für Geschichte an der Universität Luzern, dem Phänomen der Nostalgie. Er ergründet die Faszination und die Tücken dieses Gefühls, das uns oft dazu verleitet, die Vergangenheit in einem besseren Licht zu sehen.
3/27/20247 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Bissige Satire über über das Hungern als Religion: „Club Zero“ von Jessica Hausner Scharfer Blick auf scharfen Blick auf Widersprüche moderner Gesellschaft: „Club Zero" von Jessica Hausner

Frau Novak unterrichtet Ernährung an einem englischen Nobelinternat der Zukunft. Sie propagiert radikalen Verzicht bis hin zur Null-Diät. Der Film „Club Zero“ der Österreicherin Jessica Hausner wirft einen scharfen Blick auf unsere Obsession für „richtige“ Ernährung und zeichnet sich dabei durch besondere formale Konsequenz aus.
3/27/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Aus SWR2 wird SWR Kultur – „Diese bunte WG ist eine Herausforderung“ | 27.3.2024

SWR2 wird ab dem 15. April SWR Kultur heißen. Diese Bekanntmachung führt die Süddeutsche Zeitung zu der Frage, ob der Sender auf diesem Wege Federn lassen muss, wie das bei vielen öffentlich-rechtlichen Transformationen im Kulturbereich zunehmend der Fall sei. Außerdem geht in Italien seit Wochen das Gerücht um, der Freiburger Museumsdirektor Eike Schmidt könnte bei den Kommunalwahlen im Juni für Giorgia Melonis Rechtskoalition kandidieren, nämlich für das Amt des Bürgermeisters von Florenz. Der Standard aus Wien räumt ihm tatsächlich große Wahlchancen ein.
3/27/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Seit einem Jahr in russischer Haft – US-Journalist Gershkovich ist „politische Geisel“

Dass ein akkreditierter, westlicher Journalist in Russland verhaftet wurde – das gab es seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Der amerikanische Moskau-Korrespondent Evan Gershkovich ist jetzt rund ein Jahr wegen Spionageverdachts in russischer Haft. „Er ist eine politische Geisel“, sagt sein Freund und Kollege Anton Troianovski von der New York Times bei SWR Kultur.
3/27/20246 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Kristallisationspunkte – Ausstellung über Zucker und Salz in der Kunst

Im Kunstmuseum Heidenheim liegt Zucker auf dem Boden, flüssiges Karamell tropft aus den Bilderrahmen. In der Ausstellungen „Kristallisationspunkte“ setzen sich Künstler*innen mit Zucker und Salz auseinander – unverzichtbare Geschmacksverstärker mit Schattenseiten. Eine bittersüße Begegnung.
3/26/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Inner View“ - Videoinstallationen in der Kunsthalle Göppingen

Was bedeutet Frausein heute? Womit identifizieren wir uns? Was ist weiblich, was männlich? Was ist Entscheidung, was gesellschaftliches Diktat? Warum müssen wir Feminismus globaler denken? Die Ausstellung „Inner View“ in der Kunsthalle Göppingen mit Videoarbeiten wirft diese Fragen auf und regt zum Denken an, wie Feminismus in der Kunst in der Zukunft aussehen kann.
3/26/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Bürgermeister von St. Goar singt Loreley-Lied – Eine Melodie, die ins Ohr geht

Am 26. März 1824 veröffentlichte Heinrich Heine sein weltberühmtes Loreley-Gedicht. Die Stadt St. Goar feiert das Jubiläum mit einem außergewöhnlichen Konzert, in dem ausschließlich Vertonungen dieses Gedichts zu hören sind. Einer der Interpreten ist der Opernsänger Falko Hönisch, der auch Bürgermeister von St. Goar ist.
3/26/20246 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Kafka-Biograf über neue ARD-Serie: „Das ist das beste Biopic des deutschen Fernsehens“

Um Franz Kafka zu verstehen, müsse man die Zeit, in der er lebte, genau kennen, sagt der Kafka-Biograf Rainer Stach. „Viele merkwürdige Sätze von Kafka werden dann verständlich.“ Stachs Bücher waren die Grundlage für eine neue Serie in der ARD Mediathek, die nicht nur Kafkas Werk, sondern auch dessen Persönlichkeit beleuchtet. Daniel Kehlmann und David Schalko schrieben das Drehbuch.
3/26/20247 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Tragikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ erzählt von einer frauenfeindlichen Gesellschaft der 1920er

Die Tragikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ erzählt nach wahren Begebenheiten von einem Skandal um Schmähbriefe, die Anfang der 1920er-Jahre ein englisches Städtchen in Atem hielten. Regisseurin Thea Sharrock zeichnet das Bild einer scheinheiligen und frauenfeindlichen Gesellschaft, unter deren Oberfläche es kräftig brodelt.
3/26/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Hautnah und empathisch – Mary Ellen Mark fotografierte Menschen am Rande der Gesellschaft

Die US-amerikanische Dokumentarfotografin Mary Ellen Mark (1940-2015) hat ein halbes Jahrhundert lang leidenschaftlich und meisterhaft Menschen am Rande der Gesellschaft porträtiert. In Heilbronn sind nun ihre Bilder von Mädchen und Frauen zu sehen. „Mary Ellen Mark war keine Missionarin, aber sie hatte eine Mission: Menschlichkeit.“, sagt die Kuratorin in SWR Kultur.
3/26/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Musikalisch sensationell: „Elektra“ von Richard Strauss bei den Osterfestspielen Baden-Baden

Eine solche „Elektra“ wie bei den diesjährigen Osterfestspielen Baden-Baden gab es schon lange nicht mehr zu hören. Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko sind sensationell, die Sängerinnen und Sänger tadellos. Eine musikalische Ausnahmeleistung, die auch das szenische Textgewitter der Regisseure Philipp Stölzl und Philipp M. Krenn nicht trüben kann.
3/25/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Nachrufe auf Maurizio Pollini und Rückblick auf die Leipziger Buchmesse | 25.3.3024

Gestern ist die Leipziger Buchmesse mit 283.000 Besuchern zu Ende gegangen. Die Kulturseiten ziehen Bilanz. Außerdem würdigen sie Maurizio Pollini als einen der größten Pianisten des 20.Jahrhunderts. Der Italiener ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
3/25/20244 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die Buchmesse Leipzig ist ein Highlight für junge Leser*innen

"Who is still reading?" diese Frage stand als Motto über der diesjährigen Buchmesse in Leipzig. Die Massen in den Hallen zeigen es: Es sind die jungen Menschen, denen doch immer wieder vorgeworfen wird, sie könnten sich nicht mehr auf längere Texte einlassen. Kristine Harthauer zieht Bilanz der Leipziger Buchmesse 2024.
3/25/20242 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Dokumentar-Fotografie: Der aktuelle Wüstenrot-Förderpreis in der Staatsgalerie Stuttgart

Das Spektrum beim Wüstenrot-Förderpreis für Dokumentarfotografie reicht von beinahe klassischem Bildjournalismus bis hin zu einem Video, in dem Amateur-Schauspieler sich gegenseitig selbst geschriebene Texte vortragen.
3/23/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ARD-Serie „Herrhausen“ gewinnt den Drehbuchpreis auf dem Festival Series Mania in Lille

Das Festival „Series Mania“ hat das nordfranzösische Lille eine Woche lang ins Serienfieber versetzt. Freudige Nachricht: im internationalen Wettbewerb wurde die auch vom SWR koproduzierte ARD-Serie „Herrhausen“ mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Die Serie erzählt von den letzten zwei Jahren des deutsche Bank Managers Alfred Herrhausen. Und von seiner Bedeutung für den Mauerfall.
3/23/20244 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Die Simpsons der ARD: Erste deutsche animierte Sitcom 'Friedefeld'“

„Friedefeld“, die erste deutsche animierte Sitcom, erzählt von der Schicksalsgemeinschaft dreier Menschen, die den gleichen Vater haben. Erfunden und entwickelt wurde die Story von den beiden Autoren Tillmann Orion Brehmer und Alfonso Maestro.
3/22/20247 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Where do you go?“ Jazz-Album von Cornelia Nilsson

Für ihr Debütalbum als Bandleaderin hat die schwedische Schlagzeugerin und Komponistin Cornelia Nilsson zwei Trios aktiviert. Herausgekommen ist ein Album mit energiegeladenen und meditativen Stücken, bei dem die 32-jährige Schlagzeugerin einfallsreich und gekonnt die Balance zwischen Tempo und Kontemplation hält.
3/22/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Eine Bibliothek der Welt – Davide Ferrarios Dokumentarfilm über Umberto Ecos Privatbibliothek

Regisseur Davide Ferrario  entführt in seinem Dokumentarfilm „Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt“ in die verwinkelten Gänge von Umberto Ecos Privatbibliothek, wo sich über 30.000 zeitgenössische und 1.500 antike Bücher wie Schätze aneinanderreihen, und in einen magischen Kosmos des Wissens und der Erinnerungen einladen.
3/22/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„The Fluxus Family“ – Festung Ehrenbreitstein in Koblenz erinnert an aufrüttelnde Kunst

Ab den 60er-Jahren hat Fluxus die Kunstwelt aufgewirbelt. Künstler*innen wie Yoko Ono oder Ben Patterson dachten Kunst ganz neu und verschoben alle Genre-Grenzen. Festgehalten hat dies zum Ende der Bewegung der Fotograf Wolfgang Träger. Seine Arbeiten sind nun in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
3/22/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Vergabe Leipziger Buchpreis | 22.3.2024

Der Leipziger Buchpreis ist vergeben. Gestern wurden die Entscheidungen in den Kategorien Übersetzung, Sachbuch und Belletristik bekanntgegeben. Und naturgemäß findet letztere die größte Resonanz.
3/22/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Gute Kunst“ für das Dritte Reich – Warum Hitler für Museen Kunstwerke rauben ließ

Im Lentos Kunstmuseum im österreichischem Linz beginnt heute eine ungewöhnliche Ausstellung: „Die Reise der Bilder“. Gezeigt werden Meisterwerke aus zehn Jahrhunderten Kunstgeschichte, vom Mittelalter bis ins späte 19. Jahrhundert. Ihnen gemeinsam ist, dass sie während des Dritten Reichs vorgesehen waren für das geplante „Führermuseum“ in Linz.
3/22/20246 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

War da was? Corona-Aufarbeitung vier Jahre nach dem ersten Lockdown

Das Klopapier war so rar wie seltene Erden, zuhause stiegen einem die Kinder aufs Dach, weil die Schule geschlossen war, und die Nachrichten zeigten Bilder von Särgen, die in Norditalien von der Armee durch die Stadt transportiert werden mussten. So war das - damals, vor vier Jahren – als der erste Corona-Lockdown verhängt wurde. Wie es kommt, dass wir trotz der damals teils gravierenden Einschnitte vieles vergessen oder verdrängt haben, was bei unserem Umgang mit Covid19 typisches Pandemie-Management war und was völlig anders – unter anderem das erklärt der Historiker Malte Thießen im SWR2-Interview.
3/22/20247 minutes, 1 second
Episode Artwork

Halbinselland – Werke der Malerin Beate Bitterwolf im Hesse Museum Gaienhofen

Seit 2006 lebt die Malerin Beate Bitterwolf in Horn auf der Halbinsel Höri. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Architekten Wolfgang Beyer, kaufte sie eine leerstehende Fabrik und gründete darin eine „Akademie für zeitgenössische Kunst“, in der rund 40 Dozentinnen und Dozenten lehren. Sie selbst arbeitet dort vor allem in ihrem Atelier. Schafft traumartig wirkende Bildwelten, inspiriert von der umliegenden Höri-Landschaft.
3/21/20243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Leipziger Buchmesse: Auftakt mit Hindernissen

In Leipzig beginnt am 21. März die Buchmesse – nach ihrem Pendant in Frankfurt das zweite große Forum für Literatur in Deutschland. Bei der Eröffnungsrede am Vorabend wurde Bundeskanzler Scholz von mutmaßlich propalästinensischen Aktivist*innen durch Zwischenrufe gestört. Am Nachmittag des 21. März wird der begehrte Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben.
3/21/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Podcast „Musik ist eine Waffe“ – „Ton Steine Scherben“ inspirieren noch immer die Musikszene

Die „Scherben“ waren sehr glaubwürdig, „weil sie wirklich gelebt haben, wovon sie gesungen haben“, so Philip Meinhold, im SWR2 Gespräch. Er ist Autor des acht-teiligen RBB Podcasts „Musik ist eine Waffe“, der sich mit einer der wichtigsten deutschen Band aller Zeiten beschäftigt: „Ton Steine Scherben“.
3/20/20246 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

„Die Missetäter“ – Argentinisches Drama um Bankräuber und Doppelgänger

Der humorvolle Bankräuberfilm beginnt mit einem ungewöhnlichen Raub: Morán erleichtert die Bank um 600.000 Dollar, bei der er selbst leitender Angestellter ist. Er weiß, dass er gefasst wird, findet aber die kalkulierten dreieinhalb Jahre Gefängnis angenehmer als 25 Jahre langweiligen 9-to-5-Job in der Sparkasse . „Die Missetäter“ („Los delincuentes“) von Rodrigo Morenos war argentinischer Oscar-Kandidat 2024.
3/20/20244 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Scheidende Direktorin: Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist wichtiger Lernort der Demokratie

Für Paula Lutum-Lenger, scheidende Direktorin des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart, ist ihr Museum ein wichtiger Lernort der Demokratie – heute mehr als früher. Die Historikerin war 35 Jahre lang Teil des Museumsteams, seit 2018 als Leiterin, Ende März geht sie in den Ruhestand.
3/20/20247 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

„Die Reise des G. Mastorna“ – Spektakuläre Fellini-Adaption am Theater Heidelberg

Das Heidelberger Publikum wird sein Theater nicht mehr wiedererkennen: Die Hauptbühne verwandelt sich in eine Piazza mit Cafétischen, die Seitenbühne in einen Flugzeugbauch. Der renommierte Bühnenbildner Sebastian Hannak hat es für die Inszenierung einer Fellini-Skripts in eine fantastische Filmkulisse umgebaut. Ein immersives Theatererlebnis!
3/20/20244 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Erinnerungen als Literatur: Julia Schoch ist Mainzer Stadtschreiberin 2024

Ihre Kunst ist die Erinnerung: Die 1974 in Bad Saarow geborene Julia Schoch gilt als eine der markantesten Stimmen der deutschen autofiktionalen Literatur. In Romanen wie „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ gibt sie tiefe Einblicke in die Gedankenwelt ihrer Erzählerin. Nun wird sie für ein Jahr Mainzer Stadtschreiberin.
3/20/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

ARD-Serie „Kafka“ von Daniel Kehlmann: Überraschende Seiten einer Literatur-Ikone

Das Kafka-Jahr bietet neue Auseinandersetzungen mit Schriftsteller im Kino und auch im Fernsehen. Die ARD widmet Franz Kafka eine sechsteilige Serie, geschrieben von Besteller-Autor Daniel Kehlmann und inszeniert von David Schalko. Vor allem auf künstlerischer Ebene zeigt die Serie überraschende Seiten des Literaten auf.
3/20/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

„Ein schönes Ausländerkind“ – Einfühlsamer Debütroman von Social-Media-Star „Toxische Pommes“

Auf TikTok und Instagram erreicht die Satirikerin Irina alias „Toxische Pommes“ Hundertausende, mit „Ein schönes Ausländerkind“ erscheint nun ihr Debütroman.
3/19/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Neue Recherchen zum Berliner Schloss: Rechtsradikale Spender und imperiale Symbolik

Ein Kreuz, eine Kuppel, ein Bibelzitat und jetzt auch noch acht große Statuen von alttestamentarischen Propheten: Beim Ausbau des Berliner Schlosses wurde nachträglich christliche Symbolik verstärkt, sagt der Architektprofessor Philipp Oswalt von der Universität Kassel. Das sei besonders problematisch, denn staatliche Repräsentationsbauten bringen zum Ausdruck, „wie die Gesellschaft sich heute versteht“.
3/19/20249 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Philosoph Björn Vedder: Landleben macht reaktionär

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Dorf gezogen. Seine Erfahrung hat er in einem Essay aufgearbeitet: „Das Befinden auf dem Lande, Verortung einer Lebensart“. Seine These lautet: das Landleben macht reaktionär.
3/19/20248 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Drei Perspektiven auf die Wahrheit: „Die Unschuld“ von Hirokazu Kore-eda

In Hirokazu Kore-edas neuestem Film „Die Unschuld“, im Original „Monster“, geht es um Familie und darum, dass Dinge oft ganz anders sind, als sie auf den ersten Blick wirken.
3/19/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Leb wohl, Christian Streich: Mehr als nur ein Bundesligatrainer

Nach über 12 Jahren hört Christian Streich als Cheftrainer des SC Freiburg auf. Mit seiner klaren Haltung, seinen deutlichen Worten (in deutlich südbadischem Akzent) und seiner unprätentiösen Art fand Streich weit über den Fußball und weit über Freiburg hinaus (Be-) Achtung.
3/19/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Fotoausstellung in Ulm | Bilder des Terrors: Paula Markerts Deutschlandreise zeigt Tatorte des NSU

Die Fotografin Paula Markert hat Jahre lang zum Thema Rechtsterrorismus und Fremdenhass gearbeitet. Ihr Projekt „Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU“ ist nun im Stadthaus Ulm zu sehen.
3/19/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Essay von Carolin Emcke über die Ethik des Erzählens: ,,Was wahr ist. Über Gewalt und Klima“

In ihrem Essay „Was wahr ist. Über Gewalt und Klima“ denkt die Philosophin und Autorin Carolin Emcke über das Erzählen als ethische Pflicht nach.
3/18/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Ja, was denn?! Volker Kriegel. Musiker, Zeichner, Autor

Der in Darmstadt geborene Volker Kriegel (1943 - 2003) war Jazzgitarrist, Zeichner und Schriftsteller in Personalunion und entwickelte all seine Talente bis zur Perfektion. Als Mitbegründer des legendären „United Jazz and Rockensembles“ mit Barbara Thompson und Wolfgang Dauer, war Kriegel Pionier des deutschen Jazzrock, als Karikaturist und als Autor schuf Kinderbuchklassiker wie den „Rock ‘n’ Roll-König“. Anhand von rund 400 Exponaten zeichnet die Galerie Stihl Waiblingen in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm Busch-Museum Hannover das Lebenswerk des Multitalents nach - und das ist bei weitem nicht nur etwas für Kinderbuchfans!
3/18/20244 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Giuseppe Verdis Oper „Don Carlos” im Theater Freiburg

Wenngleich Giuseppe Verdis große Oper “Don Carlos“ mittlerweile zu den beliebtesten Werken des Komponisten gehört, dieses ursprünglich für Paris als „Grande Opéra“ komponierte Geschichtspanorama nach Schillers gleichnamigem Drama ist ein „Work in Progress“ geblieben, das mehrfach über- und bearbeitet wurde. Das Theater Freiburg hat sich in diesem Sinne ebenfalls an eine neue Version der vieraktigen italienischen Fassung mit ergänzenden Texten des österreichischen Dramatikers Thomas Köck in der Regie von Michael von zur Mühlen und der musikalischen Leitung von André de Ridder gewagt.
3/18/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Mathias Énard – Tanz des Verrats

Mathias Énard erhielt für „Kompass“ den Prix Goncourt und den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. In seinem neusten Roman legt er beinahe zwei Bücher in einem vor: Ein verstörendes Leseerlebnis. Rezension von Judith Heitkamp.
3/18/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Toxische Weiblichkeit“ – Eine persönliche Reflektion von Sophia Fritz

Mann hat keine Schwächen, macht keine Fehler, ist „allzeit bereit“ – Alphamännchen wie Harvey Weinstein und Donald Trump demonstrieren geradezu idealtypisch, was „toxische“ Männlichkeit ist. Aber: Toxizität ist kein männliches Privileg, sagt Autorin Sophia Fritz, die ein Buch über „Toxische Weiblichkeit“ geschrieben hat.
3/18/20246 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Beeindruckende One-Woman-Show – Anne Müller spielt Joachim Meyerhoff am Badischen Staatstheater

Einen karierten Pullunder und einen Schnurrbart - mehr braucht Anne Müller am Staatstheater Karlsruhe nicht, um in die Rolle des gequälten Schauspielschülers Joachim Meyerhoff zu schlüpfen. Der hat seinen Roman früher selbst auf der Bühne performt. In Karlsruhe hat Anne Müller mit dem Solo-Stück ihre Paraderolle gefunden. Standing Ovations vom Premierenpublikum!
3/18/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„RasgaRasga“ - live bei der Langen Nacht der Museen Stuttgart

Die Band RasgaRasga ist 2007 in einem Jugendhaus in Nürtingen im Kreis Esslingen von fünf Schülern und einer Schülerin gegründet. Während bei der Band anfangs der Balkan-Sound und Party machen auf dem Programm standen, ist es heute Weltmusik mit Pop, Jazz und elektronischen Elementen: fliegender Instrumentenwechsel mit Texten auf deutsch, französisch, englisch und spanisch. Geblieben ist aber die Begeisterung für den Live-Auftritt. Bei der langen Nacht der Museen in Stuttgart wird die Band, die inzwischen in Köln ansässig ist, das einmal mehr unter Beweis stellen und das Publikum im Innenhof des Landesmuseums Württemberg mitreißen und zum Tanzen animieren.
3/16/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Anders hören“ - Klangwelten im Museum für Neue Kunst in Freiburg

Unterschiedliche Zugänge zur Wahrnehmung von Klangwelten bietet die Ausstellung „anders hören“ im Museum für Neue Kunst in Freiburg. Man kann sie hören, sehen oder fühlen. Und es gibt für alle Generationen Angebote zum Mitmachen und zum Erleben auf allen Ebenen.
3/15/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

„Wrapped in Rhythm“ - südafrikanische Lyrik von Lebo Mashile, gesungen von Tutu Puoane

Eine der wichtigsten Poetry-Performerinnen Südafrikas ist Lebo Mashile. Mit ihren Gedichten prägt sie dort vor allem die jüngere, weibliche Lyrik. Ihre Themen sind Spiritualität, Identität, Gender und die soziopolitischen Verhältnisse in Südafrika. Sängerin Tutu Puoane hat auf ihrem neuen Album „Wrapped in Rhythm“ Texte von Lebo Mashile interpretiert. Es sind starke Texte einer starken Frau, die das neue Selbstbewusstsein afrikanischer Frauen reflektieren.
3/15/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Das All im Alltag – neue Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer

Der tägliche Wetterbericht, das Navi im Auto, der Klettverschluss – ohne Raumfahrttechnik und Weltraumforschung würde unser Leben ganz anders aussehen. Denn viele Erfindungen waren ursprünglich in erster Linie für Astronaut*innen und deren Teams gedacht. Die Ausstellung „ALL.TÄGLICH!“ im Speyrer Technikmuseum präsentiert viele dieser kosmischen Innovationen.
3/15/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

„Nach dem Attentat“: Amerikas erster Präsidentenmord als TV-Serie

Abraham Lincoln war der erste Präsident der USA, der einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Die Apple-TV-Serie „Manhunt – nach dem Attentat“ rekapituliert nun die Jagd auf den Mörder John Wilkes Booth, der sich auf ein weites Netzwerk verlassen konnte.
3/15/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Memorial–Gründerin Irina Scherbakowa über Putin: Warum Russland keine Wahl hat

Seit 24 Jahren regiert Waldimir Putin in Russland. Auch die Präsidentschaftswahlen 2024 dürften an dieser Herrschaft nichts ändern. Dennoch, betont die Menschrechtlerin Irina Scherbakowa: „Es gibt Menschen, die anders denken“.
3/15/20247 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Gegen muslimischen Antisemitismus – das Studierendenprojekt „ArabsAsk“ aus Heidelberg

Seit den Übergriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Kämpfen im Gaza-Streifen ist die Kluft zwischen Juden und Muslimen tiefer denn je. Antisemitische Übergriffe und Hetze sind seitdem auch hier in Europa an der Tagesordnung. Arabische, christliche und jüdische Studierende aus Heidelberg wollen dagegen angehen. Sie haben ein neues social-Media-Format entwickelt, um über das Judentum aufzuklären und über den aktuellen Konflikt zu berichten. Sie wollen damit der oft einseitigen Berichterstattung vieler arabischer Medien etwas entgegensetzen und wenden sich vor allem an junge Musliminnen und Muslime. Das social-media-Projekt „ArabsAsk“ bietet kurze Videos auf arabischer Sprache mit englischen Untertiteln.
3/15/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Den Krieg übersetzen“ - Aktuelle Lyrik aus der Ukraine

Der Krieg ließ viele Kunstschaffende in der Ukraine vor Entsetzen verstummen. Nun erscheint ein Sammelband mit Texten von Lyrikerinnen und Lyrikern, die versucht haben, ihr Erleben des Krieges in Gedichten abzubilden. Das Buch „Den Krieg übersetzen“ ist ein zeitgeschichtliches und künstlerisches Dokument, das unter die Haut geht.
3/14/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Hoffnung in der Krise“ – Themenschwerpunkt am Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ziel der Veranstaltungsreihe "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen sei es, nach einer konkreten Utopie und nach Handlungsoptionen zu fragen, sagt die Mitorganisatorin Natalie Kunter im SWR2 Gespräch.
3/14/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Demokratie und Teilhabe“ - neue Abteilung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Mit ganz persönlichen Geschichten zeigt das Stuttgarter Museum, wie sich Menschen für Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft Baden-Württembergs engagieren. 18 Biographien stellt der neue Bereich der Dauerausstellung „Demokratie und Teilhabe nach 1945“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg vor. Dabei geht es um Themen der Friedens- und Protestbewegung, der Geschlechtergerechtigkeit und dem Kampf um Mitbestimmung.
3/14/20245 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Die Sklaverei und die Deutschen – eine Geschichte von Ausbeutung, Profit und Verdrängung

Lange bestand die These, Deutschland habe nichts mit Sklaverei zu tun gehabt, Deutsche seien nicht am internationalen Sklavenhandel beteiligt gewesen. Die Journalisten Jasmin Lörchner und Frank Patalong widerlegen diese These in ihrem neuen Buch „Die Sklaverei und die Deutschen“. Grund für die jahrzehntelange Verdrängung sei unter anderem, dass Deutschland nur für kurze Zeit Kolonialmacht war, sagt Jasmin Lörchner in SWR Kultur.
3/14/20247 minutes, 1 second
Episode Artwork

Geschichte als Comic – Simon Schwartz setzt sich mit der Mainzer Republik auseinander

Am 18. März jährt sich die Ausrufung der Mainzer Republik von 1793 – ein kurzlebiger, auf demokratischen Prinzipien beruhender Freistaat, der wenige Monate später von Preußen beendet wurde. Über bereits bekannte, aber auch vergessene Demokratieorte in Rheinland-Pfalz zeigt der Mainzer Landtag eine Ausstellung des Comic-Zeichners Simon Schwartz – denn im Geschichtsunterricht höre man viel zu wenig über diese wahnsinnig spannende Epoche, sagt Schwartz in SWR Kultur.
3/14/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

80 Jahre nach dem Widerstand: Oper „Weiße Rose“ feiert Premiere in Mainz

Dass ein Komponist zweimal eine Oper zum selben Thema schreibt, dürfte wohl nur selten vorkommen. Doch genau das ist bei Udo Zimmermanns "Weiße Rose" der Fall: Zimmermann beabsichtigte, den historischen Stoff um die Geschwister Scholl in seiner zweiten Fassung vollständig auf deren Hinrichtung zu konzentrieren.
3/13/202410 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Kollektivroman „Wir kommen” – 18 Autor*innen schreiben anonym über Lust und Alter

18 Autor*innen haben sechs Wochen lang einen gemeinsamen Text über weibliches Begehren, Sex und Alter geschrieben – ohne Regeln und völlig anonym. „Wir waren überwältigt, was für intime Dinge uns in diesem Text anvertraut wurden“, sagt Julia Wolf vom feministischen Literaturkollektiv Liquid Center, das den Kollektivroman „Wir kommen” initiiert hat.
3/13/20244 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Comics aus dem Knast – Inhaftierte erzählen im Stuttgarter Stadtpalais ihre Geschichte

Die Berliner Künstlerin Patricia Thoma bietet in verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Deutschland Comic-Workshops für Inhaftierte an. In Stuttgart-Stammheim beschäftigten sich die Häftlinge mit Blick auf die besondere RAF-Geschichte des Gefängnisses mit dem Thema Gewalt – eine erschreckend alltägliche Erfahrung für die Insassen. Die Ergebnisse der Comic-Workshops sind in einer Ausstellung im Stuttgarter Stadtpalais zu sehen.
3/13/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Rassismus bedeutet für mich Mord“: Paulino José Miguel engagiert sich gegen Ausgrenzung

Der Heidelberger Erziehungswissenschaftler Paulino José Miguel kam mit elf Jahren ganz allein als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die ehemalige DDR. Was ihn erwartete, wusste er nicht. Die Schule habe ihn motiviert, sich in Deutschland durchzukämpfen, sagt Miguel in SWR Kultur: „Ich wollte unbedingt an die Uni“. Heute engagiert sich der 53-Jährige gegen Rassismus und für die Aufarbeitung der DDR-Geschichte.
3/13/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Franz Kafkas letzte Liebe: „Die Herrlichkeit des Lebens“ mit Sabian Tambea und Henriette Confurius

Henriette Confurius und Sabin Tambea – zwei der aufregendsten deutschen Gegenwartsschauspieler – überzeugen in der Verfilmung des Romans über Kafkas letzte Liebe von Michael Kumpfmüller: Der schon kranke 40-jährige Kafka lernt im Sommer 1923 die 25-jährige Dora an der Ostsee kennen.
3/13/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Witzig und unerschrocken – Der Kabarettist Falk räumt beim Stuttgarter Besen doppelt ab

Nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Expertenjury war die Entscheidung klar: Der Wuppertaler Liedermacher Falk war mit seinen unerschrockenen Pointen und überraschenden Wendungen der herausragende Künstler des Abends. Doch auch Niko Nagl, Abdel Boudii und Philipp Weber gingen bei der diesjährigen Verleihung des renommierten Kabarettpreises Stuttgarter Besen nichr leer aus.
3/13/20244 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

„Echt": Der Kampf um Einzigartigkeit und Authentizität in einer Welt der Kopien

In einer Welt, die von Nachahmung und Imitation geprägt ist, werden Einzigartigkeit und Authentizität zu kostbaren Gütern. Der Journalist, Essayist und Autor Wolf Lotter wirft n seinem neuen Buch „Echt“ einen kritischen Blick auf aktuelle Herausforderungen und fragt, was der Wert des Echten ist in einer Gesellschaft, die von Kopien überflutet wird.
3/13/20246 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Weltuntergang mit Birgit Brenner – Rasante Installationskunst in Kornwestheim

Birgit Brenners Objekte und Installationen aus Pappe, LEDs und Stahl zitieren Pop-Art, Comics und Reklame, und sie haben Humor. So kann man sogar dem Weltuntergang etwas abgewinnen.
3/13/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Scholz kommt an tote Punkte“ – Journalist Bernd Ulrich über das Image des Bundeskanzlers

Bundeskanzler Olaf Scholz muss radikal seine Politik verändern, sagt der Journalist und stellvertretende Chefredakteur der ZEIT Bernd Ulrich. Heute ist Olaf Scholz zur sogenannten Regierungsbefragung in den Bundestag geladen. Wie er sein Image aufpolieren könnte, das hat Bernd Ulrich in der ZEIT und im Gespräch mit SWR2 analysiert.
3/13/20245 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Mainzer Gutenberg-Museum will seine Gutenberg-Bibeln digitalisieren

Das Gutenberg-Museum in Mainz digitalisiert seine zwei wertvollen Gutenberg-Bibeln. So sollen die Bücher, die sonst im Tresorraum liegen, für alle online zugänglich gemacht werden. In den kommenden Jahren sollen auch andere Handschriften oder die grafische Sammlung digitalisiert werden.
3/12/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Der Lärm des Lebens“: Tatort-Schauspieler Jörg Hartmann hat seine Familiengeschichte aufgeschrieben

Den Anstoß für seine Autobiographie lieferte der Tod des Vaters: Jörg Hartmann, bekannter und gefragter Schauspieler aus dem Dortmunder „Tatort“ oder der Serie „Weißensee“, bekommt plötzlich Angst, dass Erinnerungen verblassen könnten. Nun hat er seine Familiengeschichte verfasst und seine eigene Schauspielkarriere darin verortet. Eine faszinierende Reise durch seine Vergangenheit.
3/12/202412 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Sexuell verfügbar“ – Unterhaltsamer Blick auf den Status Quo der Geschlechterverhältnisse

Miki Walter (41), alleinerziehende Mutter, feiert ihre Sexualität, tauscht Dates wie Slips und experimentiert mit Rollenbildern. Nach einem One-Night-Stand hat sie eine Anzeige wegen Vergewaltigung am Hals. Und dann meldet sich auch noch Lady Bitch Ray von der Gästetoilette mit guten Ratschlägen. In der fantasievoll-witzigen Miniserie „Sexuell verfügbar“ glänzt Laura Tonke als Frau, die Familie, Unabhängigkeit und sexuelle Freiheit unter einen Hut bringen will.
3/11/20244 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Oscar für SWR-Koproduktion „20 Tage in Mariupol“ – Die Grauen der russischen Invasion

Kurz vor dem Angriff von Putins Regime auf die südostukrainische Metropole Mariupol kam der ukrainische Filmemacher Mstyslaw Tschernow mit seinem Team in die Stadt. Unerwartet gehörten sie zu den Eingeschlossenen und dokumentierten unter Lebensgefahr die Gräueltaten der russischen Invasion.
3/11/20244 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Neues Holocaustmuseum in Amsterdam und Portrait Kuratorin Çağla Ilk

Ein neues Nationales Holocaustmuseum wurde am Sonntag in Amsterdam eröffnet. Das neue Museum ist eines der Themen in den Kulturseiten der Tageszeitungen. Außerdem: Die Leiterin der Kunsthalle Baden–Baden, Çağla Ilk, kuratiert den deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Der Tagesspiegel stellt sie und ihre Arbeit vor.
3/11/20244 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Schwarze Stürmer, weiße Spielmacher: Rassismus im Fußball ist ein strukturelles Problem

Rassismus im Fußball sei nicht nur offensichtlich, sondern auch strukturell, sagt der Sportjournalist Ronny Blaschke in SWR Kultur: „Es gibt Studien, dass jene Spielpositionen, von denen man Weitsicht und Spielintelligenz vermutet, in der Bundesliga überproportional mit weißen Spielern besetzt sind.“
3/11/20246 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Landesverdienstmedaille für Pfälzer Liedermacher Uli Valnion

Mit Gitarre und Singstimme tritt Uli Valnion auf – meist bei politischen Veranstaltungen. Der Sänger aus Neustadt an der Weinstraße hilft, historisches Liedgut lebendig zu halten, schreibt aber auch eigene Lieder. Er stand mit seinem Idol Pete Seeger auf der Bühne und freut sich, dass es in der jungen Musikergeneration wieder mehr Singer-Songwriter gibt.
3/11/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Oscar–Verleihung 2024: Deutsche gehen leer aus

Bei der Oscar–Verleihung in Los Angeles hat der Film „Oppenheimer" die meisten Auszeichnungen bekommen. Die deutschen Nominierungen gingen dagegen leer aus. Die Frankenstein–Steampunkt –Komödie „Poor Things" erhielt vier Oscars. Die Wahl der Jury war zum Teil überraschend, aber nachvollziehbar und berechtigt, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
3/11/20247 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Viron Erol Vert übernimmt die künstlerische Gestaltung des Foyers der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden gibt es seit weit mehr als 100 Jahren. Die Idee bei ihrer Gründung im Jahr 1909 war, Raum zu schaffen für klassische, moderne und auch zeitgenössische Kunst. Das ist bis heute so geblieben. Ein ganz besonderes Merkmal ist der Eingangsbereich, das Foyer der Kunsthalle. Darin befindet sich ein Cafe, das im Abstand von einigen Jahren immer wieder von anderen Künstlern umgestaltet wird. 2024 übernimmt der Künstler Viron Erol Vert die Neugestaltung und Neukonzeption der Räume.
3/9/20243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Juden, Nazis, Ehrenbürger – Streit ums Erinnern in Niederstetten

In der hohenlohischen Kommune Niederstetten wird um die richtigen Formen des Erinnerns gestritten. Dabei geht es vor allem um Ehrenbürgerschaften – für frühere jüdische Mitbürger und ehemalige NSDAP-Mitglieder.
3/9/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wien-Tatort „Dein Verlust“ – Oberstleutnant Moritz Eisner unter Mordverdacht

Harald Krassnitzer feiert als Oberstleutnant Moritz Eisner sein 25-jähriges Dienstjubiläum. In „Der Verlust“ erlebt er mit seiner Partnerin Bibi Fellner, gespielt von Adele Neuhauser, einen denkwürdigen Fall. Erst schmeißt er eine Party zu seinem 60. Geburtstag, auf der er einschläft, dann gerät er bei einem Mord in dieser Nacht selber unter Tatverdacht.
3/9/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Unterhaltung unter Freunden – „Eagle´s Point“ von Chris Potter

Der New Yorker Chris Potter zählt zu den gefragtesten Saxophonisten des zeitgenössischen Jazz. Sein neues Album hat er in souveräner Gesellschaft alter Freunde eingespielt. Chris Potter, Pianist Brad Mehldau, Bassist John Patitucci und Drummer Brian Blade kennen sich seit über dreißig Jahren. Umso erstaunlicher, dass „Eagle’s point“ die erste Aufnahme in genau dieser Besetzung ist. Daumen hoch, meint unser Musikkritiker Niklas Wandt.
3/8/20244 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck erhält den Marie-Juchacz-Frauenpreis 2024

Elisa Klapheck, Rabbinerin der Frankfurter jüdischen Gemeinde, der „Egalitäre Minjan“, erhält den Marie-Juchacz-Frauenpreis 2024, der von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer seit 2019 an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich besonders für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzen.
3/8/20248 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Krieg ist kein Spiel für Frauen“ – Mannheimer Stadtensemble bringt Kriegserlebnisse von Frauen auf die Bühne

Das „Mannheimer Stadtensemble“ hat Kriegserfahrungen von Frauen aus aller Welt gesammelt. Aus 320 Seiten Interviewmaterial ist das Stück „Krieg ist kein Spiel für Frauen“ entstanden.
3/8/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Shila Behjat: Warum wir am Weltfrauentag über Männer reden müssen

„Es bringt nichts, im feministischen Diskurs die Männer totzuschweigen“, sagt die Autorin Shila Behjat im SWR2 Gespräch. Denn die Benachteiligung von Frauen und queeren Menschen, die der Feminismus zu Recht erkannt habe, müssten auch Männern als ihr eigenes Problem erkannt werden. Behjat reflektiert über männliche Rollenbilder in ihrem Buch „Söhne großziehen als Feministin“.
3/8/202412 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die queere Kunst von Philipp Gufler

Philipp Gufler ist queerer Aktivist und Künstler. Im Rahmen der Ausstellung „Schule der Liebenden“ in der Kunsthalle Mainz zeigt er seine bisher größte Einzelausstellung: „Dis/Identification“. In der Schau befasst sich Gufler mit der Geschichte queeren Lebens und den Bildern, die davon gezeichnet werden.
3/8/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Malerei, Performance und Klangkunst: Lily Greenham im Kunstverein Karlsruhe

Zum 100. Geburtstag von Lily Greenham zeigt der Badische Kunstverein erstmals das Werk der vielseitigen Künstlerin in seiner ganzen Bandbreite. Von Malerei und Collage zu Performance, Konkreter Poesie und Klangkunst – Greenham arbeitete radikal interdisziplinär und prägte völlig neue Formen.
3/7/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Habeck und Friedman diskutieren über Antisemitismus, Judith Butler kann im Terror der Hamas beim besten Willen keinen erkennen | 07.03.2024

Zur Eröffnung der Lit.Cologne diskutieren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Publizist Michel Friedman über Antisemitismus nach dem 7.Oktober, Judith Butler erklärt den Angriff der Hamas auf Israel derweil zum Akt des bewaffneten Widerstands.
3/7/20244 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Der Ulmer Chor „Kontrapunkt“ singt dem Grundgesetz ein Geburtstagsständchen

„Unantastbar?!“ heißt das Titel  des Ulmer Chores „Kontrapunkt“ zu Ehren des Grundgesetzes von 1949. Die Verfassung der Bundesrepublik feiert im Mai ihr 75. Jubiläum – und schon jetzt singt ihr der Chor ein Geburtstagsständchen.
3/7/20245 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Der Reichsbürger“ am Pfalztheater Kaiserslautern – Die Bedrohung ist real

Das Theaterstück „Der Reichsbürger“ ist 2018 entstanden. Seitdem ist viel geschehen, zum Beispiel eine im Reichsbürger- Razzia im Dezember 2022. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat die Inszenierung von Linda Bockmeyer aber aufgrund des so genannten „AfD-Geheimtreffens“ kurzfristig auf den Spielplan gesetzt.
3/7/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Lyrikerin Anja Kampmann bekommt den Arno-Reinfrank-Preis in Speyer

Sie sind wie „wilde Geschosse, die man in die Welt setzt“ - das sagt die Lyrikerin Anja Kampmann über ihre Gedichte. Die 40-Jährige, die in Leipzig lebt, hat bisher zwei Lyrikbände und einen Roman veröffentlicht. In ihren narrativen Versen verhandelt sie Aktuelles, geschichtliche Zusammenhänge und philosophische Fragen. Ihre Gedichte ermöglichen ihr einen besonderen Zugang zur Welt.
3/7/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Buch „Das 21. Jahrhundert" von Popdenker Diedrich Diederichsen – Vorzeitige Bilanz künftiger Tendenzen

Wenn jemand einem Buch den Titel „Das 21. Jahrhundert“ gibt, ehe ein Viertel des Jahrhunderts vergangen ist, dann ist das – was? Der Poptheoretiker und Kunstwissenschaftler Diedrich Diederichsen ist dieses Wagnis eingegangen mit seinem 1000-seitigen Werk „Das 21. Jahrhundert“ und führt im Gespräch mit SWR2 zu seiner Verteidigung an: Ist nur ein Scherz!
3/7/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Teutonen im Weltall: Deutsche Netflixserie „Das Signal“

Gibt es außerirdisches Leben im Weltall? Die Frage beschäftigt die Menschheit schon sehr lange, besonders seitdem sie in der lange ist, Sonden ins Universum zu schicken, Missionen Richtung Mond oder Mars zu starten oder eine ständige Raumstation zu unterhalten. In der neuen Netflix-Serie „Das Signal“ kehrt eine Astronautin von der ISS auf die erde zurück. Mit bahnbrechenden Erkenntnissen. Dennoch kommt sie nie zu Hause an. Und ihr Mann und ihre Tochter versuchen herauszufinden, was passiert ist. Klingt nach Hollywood-Popcornkino, es ist aber eine deutsche Serie mit Florian David Fitz in der Hauptrolle
3/7/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Dokus über Putin, Castro und Lukaschenko – Ist Oliver Stone ein Propagandist von Autokraten?

Die Vorwürfe gegen Oliver Stone, Autokraten-Dokus gegen Geld realisiert zu haben, könnten unsere Sicht auf den Oscar-Preisträger ändern, so SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Demnach sollen mit Stone weitere Dokumentationen über autokratischer Herrscher geplant gewesen sein.
3/6/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Bloch, Jens und Mayer – Tübinger Buchhandlung war Intellektuellen-Treffpunkt in den 70er-Jahren

Der Autor und ehemalige Tübinger Rhetorikprofessor Gert Ueding hat ein neues Buch veröffentlicht. Darin erzählt er die Geschichte der wissenschaftlichen Buchhandlung von Julie Gastl in Tübingen, die in den 1970er Jahren zum Hotspot der damaligen geistigen Elite wurde.
3/6/20247 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Und ewig brummt die Vespa

Freunde des gepflegten Zweitakters kommen jetzt in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl auf ihre Kosten. Dort lockt die Ausstellung „Bella Itali“, die zwölf historische Vespas aus dem zwanzigsten Jahrhundert präsentiert. Diese ausgewählten Roller stammen aus einer bedeutenden Privatsammlung in Italien und repräsentieren eine Leidenschaft, die über drei Generationen hinweg gepflegt wurde. Seit ihrer Einführung im Jahr 1946 hat die Vespa von Piaggio nicht nur die italienische Bevölkerung begeistert, sondern sich auch zu einer weltweiten Ikone entwickelt, die mehr als 19 Millionen Exemplare auf allen Kontinenten verkauft hat. Die Ausstellung bietet zudem die Gelegenheit, die hyperrealistischen Ölgemälde von Enrico Ghinato zu bewundern, der mit seinem Blick fürs Detail und seiner raffinierten Bildgestaltung Alltagsszenen und Kultobjekte in monumental-malerischer Weise darstellt. Ghinato haucht den Gemälden durch die Darstellung von Lichtreflexen und Reflektionen eine lebendige Atmosphäre ein.
3/6/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Der Preis der Rohstoffe: Filmregisseur Daniel Harrich über „Am Abgrund“

Für den Umbau seiner Industrien ist Europa auf Rohstoffe wie Lithium oder Kupfer angewiesen, doch bei deren Gewinnung werden Menschenrechte verletzt und die Natur zerstört. Diesem Zusammenhang widmet sich der Spielfilm „Am Abgrund“, der im Rahmen des ARD-Thementags „#unsereErde – Kampf um Rohstoffe“ gezeigt wird.
3/6/20249 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Hybrider Krieg gegen Deutschland: Putin will Angst verbreiten

Nach der russischen Veröffentlichung interner Bundeswehr–Gespräche geht die Regierung des Landes nun auch gegen deutsche Organisationen vor. So wurde die SPD–nahe Friedrich–Ebert–Stiftung vom russischen Justizministerium zur unerwünschten Organisation erklärt – auch die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) ist von der Maßnahme betroffen – die ein Tätigkeitsverbot in Russland bedeutet. Im Gespräch mit SWR2 beschreibt Manfred Sapper, der Chefredakteur der zur DGO gehörigen Zeitschrift „Osteuropa“ die Folgen: „Alle Bürgerinnen und Bürger Russlands, die mit uns kommunizieren, für uns schreiben oder an einer unserer Konferenzen teilnehmen, begehen eine Straftat, ihnen drohen Geldstrafen oder im schlimmsten Fall auch mehrjährige Haftstrafen. Das ist der Versuch, die Arbeit mit uns zu kriminalisieren.“ Erste Autoren hätten sich schon zurückgezogen. Der russischen Regierung gehe es darum, Angst zu verbreiten – auch in Deutschland. „Wir brauchen eine Zeitenwende in unseren Köpfen. Wir haben in der breiten Gesellschaft noch gar nicht verstanden, in welcher Konfrontation mit Russland wir uns befinden“, so Sapper. Der Angriff Russlands auf die Ukraine sei auch ein Angriff auf die Grundprinzipien der westlichen Welt.
3/6/20247 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Pritzker–Preis für Riken Yamamoto und ein letztes Buch von Gabriel Garcia Marquez | 06.03.2024

Der Pritzker–Preis und damit die renommierteste Architektur–Auszeichnung der Welt geht in diesem Jahr an den Japaner Riken Yamamoto. Die Jury lobte seinen Sinn für Gemeinschaft, der in seinen Gebäuden eine wichtige Rolle spiele. Außerdem erscheint mit „Wir sehen uns im August“ ein letztes Buch von Gabriel Garcia Marquez aus dem Nachlass des berühmten Schriftstellers.
3/6/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Bürgermeister Ryyan Alshebl: Schwierige Zusammenarbeit von Land und Kommunen bei Versorgung von Flüchtlingen

Die Gemeinsame Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten ist für Land und Kommunen komplex, sagt Ryyan Alshebl, Bürgermeister von Ostelsheim, in SWR2.
3/6/20248 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„The Senses of Plants“: Villa Merkel Esslingen zeigt das Leben der Pflanzen und Bäume

Wie kommunizieren Pflanzen, das ist eine der Fragen mit denen sich die Ausstellung „The Senses of Plants – die Sinne der Pflanzen“ in der Villa Merkel in Esslingen auseinandersetzt.
3/5/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Mut und Unmut gegen Rechts: Mainzer Comedian Sven Hieronymus verklagt Facebook

Sven Hieronymus ist bekannt für seine witzigen Alltagsgeschichten auf der Comedybühne – aber wenn er auf rechte Parolen stößt, hören Humor und Toleranz auf. Der umtriebige Rheinhesse nutzt seine Popularität, um Demokratie und Freiheit zu schützen. Dabei schreckt er auch nicht vor einem Rechtsstreit mit Facebook zurück.
3/5/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Mikrokosmos aus Miniaturen: „Wunderland – vom Kindheitstraum zum Welterfolg“

Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt. Sabine Howe taucht mit ihrer Doku „Wunderland – vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ ein in die detailliert gestalteten Modell-Landschaften und porträtiert die Macher dieser ungewöhnlichen Sehenswürdigkeit. Ein emotionaler Film, der Lust macht, sich sofort in den Zug nach Hamburg zu setzen.
3/5/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Gegen die Wut der Bauern – Mehr Subventionen für kleine Betriebe, mehr Ehrlichkeit in der Sache

Die Landwirte hätten das Gefühl, dass die Politik die Tierhaltung in Europa komplett abschaffen will, kritisiert Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker. Dagegen müsse man sich als Landwirt aussprechen.
3/5/20246 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Maria Montessori“: Film über eine Vorreiterin ihrer Zeit

„Es geht in allererster Linie um eine Frau ihrer Zeit“, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland über das Historiendrama „Maria Montessori“ von Léa Todorov.
3/4/20247 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

„Holz. Skulptur, Relief und Arbeiten auf Papier“ im Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

Das Reutlinger Kunstmuseum Spendhaus sammelt künstlerische Hochdrucke vom 19. Jahrhundert bis heute. Dieser Sammlungsbestand ist Ausgangspunkt einer Ausstellung mit hochkarätigen Werken.
3/4/20244 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Architekt Andreas Grube: Mehr Bewusstsein für inklusives Bauen schaffen

Zum Auftakt der Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten“ der Bundesarchitektenkammer im Karlsruher ZKM betont Andreas Grube von der Architektenkammer Baden-Württemberg die Bedeutung von inklusivem Planen und Bauen.
3/4/20247 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Große Zustimmung: Frankreich verankert das Recht auf Abtreibung in der Verfassung

Mit einem breiten Konsens rechnen die Beobachter vor der Verabschiedung des Abtreibungsgesetzes im französischen Kongress. Daran schuld sei auch die Angst vor einem konservativen Rollback, sagt Autorin Julia Korbik.
3/4/20246 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Dostojewski und Nawalny: Zensurkultur in Russland | 04.03.2024

Zwanzig Minuten, länger nicht dauerte die Begräbnisfeier für Nawalny. Bilder zeigen, wie seine Angehörigen dicht gedrängt neben dem offenen, mit Blumen bedeckten Sarg stehen und sitzen. Auch wenn die Staatsmacht mit aller Kraft versuchte, Trauernde einzuschüchtern und von Nawalnys Beisetzung fernzuhalten, werden gerade Fotos weiterwirken, meint die Süddeutsche Zeitung heute auf ihren Kulturseiten. Nicht nur Nawalnys Tod versucht der russische Machtapparat zu zensieren: Auch russische Buchhandlungen und der Literaturkanon werden gesäubert, berichtet die Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für einen Skandal sorgte dabei nicht ein Buch aus dem Westen, sondern ein Klassiker von Dostojewski. Mehr dazu in unserer Kulturmedienschau.
3/4/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ausstellung in der Galerie der Stadt Backnang: Arthur Metz malt das Lebensgefühl der Millennials

Der französische Maler Arthur Metz malt das Lebensgefühl der Millennials, und zwar mit Stilmitteln, die er bei Caspar David Friedrich entlehnt: Romantik trifft Social Media.
3/4/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Ikone der Reform-Pädagogik: War Maria Montessori Rassistin?

Die kontroversen Aspekte im Werk Maria Montessoris untersucht die Professorin Sabine Seichter in ihrem Sachbuch „Der lange Schatten Maria Montessoris. Der Traum vom perfekten Kind“.
3/4/202411 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

„Dora“ - die neue Oper in fünf Akten von Bernhard Lang

„Who the hell is Dora?” Die Frage stand auf zahlreichen Plakaten im Stadtraum von Stuttgart und ist jetzt beantwortet. Es ist die neue Oper von Bernhard Lang, für das der Schriftsteller Frank Witzel das Libretto geschrieben hat. In dem Auftragswerk der Staatsoper Stuttgart lässt sich die weibliche Titelfigur als revoltierende junge Frau mit dem unerkannten Teufel ein, um den beklemmend spießigen Verhältnissen im Elternhaus zu entkommen – ein faustisches Hochgeschwindigkeitsdrama mit weiblicher Perspektive, inszeniert von Elisabeth Stöppler und geleitet von Elena Schwarz.
3/4/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Ohne Colts und Westernklischee: Brokeback Mountain am Theater Trier als Oper

Für die Schwulenbewegung war der 2005er Hollywoodstreifen „Brokeback Mountain“ ein Meilenstein mit zwei Cowboys in den Hauptrollen, die sich trotz widriger Umstände ineinander verlieben. Opernregisseurin Eike Ecker bringt den Stoff jetzt im Theater Trier auf die Bühne und sagt, das Thema sei aktuell wie nie: „Es findet gerade eine sehr deutliche Radikalisierung statt, nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Teilen der Welt.“
3/2/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Rezepte aus dem 18. Jahrhundert beim Tag der Archive

Ein handgeschriebenes Kochbuch aus dem Jahr 1772 ist eines der Exemplare, das im Landeshauptarchiv Koblenz zu sehen ist. Doch nicht nur Rezepte gibt es im Archiv zu entdecken.
3/2/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Power am Saxofon: „Royalty For Real“ von Susanne Alt

Die deutsche Jazz-Saxofonistin Susanne Alt hat ein neues Album: „Royalty For Real“ ist auch so etwas wie ein kleines Dankeschön an ihr Idol, den US-Trompeter Roy Hargrove.
3/1/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ausstellung über Illusionen und Magie: „ImPOSSIBLE“ im Museum Frieder Burda

In der Kunst ist nichts unmöglich! In Kunstwerken können Bäume auf dem Kopf stehen, Bäche bergauf fließen, Wolkenkratzer tatsächlich in den Himmel wachsen und Gürteltiere Rosa tragen. Der Künstler und Kurator Alexander Timtschenko hat für seine Ausstellung im Museum Frieder Burda nach Videoarbeiten, Zeichnungen, Gemälden, Skulpturen und Fotoarbeiten gesucht, die die Realität austricksen.
3/1/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

„Ohne Zögern gegen Antisemitismus!“ – Zur Diskussion um den Israel-Pavillon auf der Venedig Biennale | 1.3.2024

Was ist von der Forderung zu halten, Israel von der Kunstbiennale in Venedig auszuschließen? Will sich das Otfried-Preußler-Gymnasium im oberbayrischen Pullach zu Recht umbenennen lassen? Und wie konnte eine mutmaßliche frühere RAF-Terroristin 30 Jahre lang unbemerkt im Untergrund überleben? Das alles ist Thema in den Feuilletons von Freitag – die uns Leserinnen und Leser empfehlen: Macht euch fürs Capoeira warm! Mit dem brasilianischen Kampftanz lasse es sich lange und gesundheitsbewusst ausharren.
3/1/20244 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ver.di und Fridays for Future streiken gemeinsam

Bundesweiter Streik am 1. März: Ver.di fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden im ÖPNV. Unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ unterstützt Fridays for Future die Gewerkschaft im Streik.
3/1/20245 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „ImPOSSIBLE“ in Baden-Baden – Wie Illusionen den Blick für die Realität schärfen

Im Baden-Badener Museum Frieder Burda vereint die Ausstellung „ImPOSSIBLE“ Werke weltbekannter Künstler wie Yves Klein oder Andreas Gursky, die sich mit Illusionen auseinandersetzen.
3/1/20247 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Premiere der Thomalla-Oper „Dark Fall“ – Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter

Die neue Oper „Dark Fall“ von Hans Thomalla klingt ähnlich wie „Dark Spring“, das Vorgängerstück, das ebenfalls im Auftrag des Nationaltheaters Mannheim entstanden ist. Ging es in „Dark Spring“ um die Nöte, die sexuelle Identität und das erste Mal von Jugendlichen, so widmet sich „Dark Fall“ Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter. Im Zentrum steht eine Frau mit ersten Anzeichen einer Alzheimererkrankung. Gemeinsam mit dem Lyriker Joshua Clover ist so ein neues Musiktheaterstück entstanden, changierend zwischen Kammeroper und Musical für zwei Sängerinnen und zwei Sänger mit begleitendem Instrumentalensemble. In Szene gesetzt hat die Uraufführung im Schlosstheater in Schwetzingen Barbora Horáková.
3/1/20245 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Ich wünsche mir einen kreativen Umgang mit Körperbehaarung“: Franziska Koohestani über ihr Buch „Hairy Queen“

„Hairy Queen“, also „haarige Königin“, soll für einen positiven Umgang mit Körperbehaarung stehen, sagt Franziska Koohestani. Die Journalistin setzt sich in ihrem Sachbuch „Hairy Queen“ sehr persönlich mit dem Thema Körperbehaarung auseinander. Und sie erklärt, warum der schlechte Ruf von Körperbehaarung wenig mit Hygiene zu tun hat, sondern viel mehr rassistischen und kapitalistischen Schönheitsidealen. Körperbehaarung ist politisch Der Titel ihres Buches ist eine Anlehnung an die Drag-Kultur: Durch ihre Performances würden Drags es schaffen, herrschende Geschlechternormen in Frage zu stellen, so Koohestani: „Und eine starke behaarte Frau zu sein, ist auch eine Abweichung von Geschlechternormen.“ Schöne Körper als Ausdruck des Neoliberalismus Koohestani beschreibt in ihrem Sachbuch, warum der eigene Umgang mit Körperbehaarung nicht nur von Schönheitsidealen geprägt ist. Dahinter stecke auch ein Markt und eine ganze Industrie, die mit dem Profit und dem Kapitalismus zu tun habe. „Wenn wir davon ausgehen, dass politische Verhältnisse auch auf den Körper auswirken“, so Koohestani, „dann gilt das auch für den Kapitalismus, in dem wir alle leben“. Ein Merkmal dafür sei, dass Körper, die als schön gelten, oft welche sind, in die Arbeit gesteckt wurde. Koohestani nennt als Beispiel Krafttraining oder eine elaborierte Hautpflegeroutine. Das entspreche ihrer Meinung nach „diesem Neoliberalismus-Mantra der Leistungsgesellschaft“.
2/29/20249 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Preis der Leipziger Buchmesse 2024: Mutige Entscheidungen auf der Nominierten-Liste

Am 21. März wird der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben, jetzt wurden die nominierten Bücher bekannt gegeben. Viele Texte haben es auf die Liste der Kategorie „Belletristik“ geschafft, die früher nie nominiert worden wären, darunter eine Graphic Novel, sagt SWR2 Literaturredakteur Carsten Otte.
2/29/20249 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Kunst und Fälschung – Aus dem Falschen das Richtige lernen“ gibt seltenen Einblick in das Handwerk der Fälscher

Fälschung oder Original? Das ist oft gar nicht leicht zu erkennen, auch nicht für Experten. Gefälscht wird alles, was am Markt Geld bringt – das ist in der Kunstwelt nicht anders! Immer wieder wurden und werden spektakuläre Fälle von Kunstfälschungen bekannt – und sicher viele niemals entlarvt. Am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg forschen Prof. Henry Keazor und seine Studierenden zum Thema Kunstfälschungen an wahren Fällen. Normalerweise findet diese Forschung im Verborgenen statt und die Fälschungen verlassen nur selten die Asservatenkammern der Polizei. Erstmals präsentiert das Forschungsteam jetzt interessante und kuriose Fälle in einer Ausstellung.
2/29/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Mehr Verständnis für die Popkultur – „POPLÄND" soll einen Dialog in Baden–Württemberg anstoßen

Frida Gold, Cro, Alice Merton – viele bekannte deutsche Popmusikerinnen und Musiker haben eine enge Verbindung zu Baden–Württemberg. Grund dafür ist nicht zuletzt die Popakademie in Mannheim – der erste Ort, an dem junge Menschen Popmusik ernsthaft studieren konnten. Aber Pop ganz allgemein spielt für das Land eine große Rolle. Dank der vielen Bands, Projekte, Labels und Aktiven in dem Bereich, dank der lebendigen Club – und Live–Musik–Szene ist eine lebendige Szene entstanden. Noch – gerade die Club Szene musste während der letzten Jahre herbe Rückschläge hinnehmen. Mit dem Herzensprojekt von Kunststaatssekretär Arne Braun „POPLÄND" will die Regierung diese Szene fördern, die Popkultur stärken. Im Mai 2023 startete der Strategieprozess – in Reutlingen fand die dritte Popländ Konferenz statt.
2/29/20246 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„Only the river flows“: Ein hochpolitischer Thriller aus China

„Only the river flows“ spielt in einer kleinen Stadt am Fluss in Süd-China und handelt von einer Serie mysteriöser Morde im Jahr 1995. Regisseur Wei Shujun zeigt das Kino als Ort von Aufklärung und Erkennungsdienst und schmuggelt verbotene Wahrheiten aus dem China von heute auf die Leinwand.
2/29/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Nicht „deutsch“ genug? Regisseur İlker Çatak beklagt Ignoranz deutscher Medien | 29.2.2024

von Anja HöferAuf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz geht es heute um den Regisseur İlker Çatak, der mit seinem Film „Das Lehrerzimmer“ für den Auslands-Oscar nominiert ist. Der türkischstämmige Çatak könnte angesichts dieser Ehre bestens gelaunt sein, tatsächlich ist er aber ziemlich sauer und beklagt eine auffällige Ignoranz der deutschen Medien, wenn es um die Erwähnung seines Namens im Zusammenhang der Oscar-Nominierung geht. Ist er ihnen etwa nicht „deutsch“ genug? Das unterstellt Çatak zumindest in einem Text für DIE ZEIT und einigen Interviews.
2/29/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Martialisch, messianisch und undemokratisch: Fantasy-Epos „Dune 2“ von Denis Villeneuve

Frank Herberts außergewöhnlicher Roman „Dune“ von 1965 verbindet Science-Fiction und Fantasy, Technikbegeisterung und Esoterik.  Nach dem sechsfachen Oscargewinner  „Dune Teil 1“  erzählt der frankokanadische Regisseur Denis Villeneuve nun den zweiten Teil: Starbesetzt und bildersatt – mit Timothée Chalamet, Zendaya, Rebecca Ferguson, Javier Bardem, Stellan Skarsgård und vielen anderen.
2/29/20243 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Moshe Zimmermann: Netanjahus Regierung trägt Mitschuld am Nahost-Konflikt

Der Israelische Historiker Moshe Zimmermann nennt die Regierung Netanjahus eine „Kakistokratie“ – eine „Herrschaft der Schlechtesten“. Bereits die Regierungen vor Netanjahu hätten extrem rechte Tendenzen gezeigt, doch nie sei es extremer gewesen als jetzt. Man dürfe nicht nur nationalistisch handeln, das sei chauvinistisch und führe dazu, dass man nie Frieden mit der arabischen Seite finden könne.
2/29/20249 minutes, 1 second
Episode Artwork

New-Food-Festival in Stuttgart – Wie muss unsere Ernährung in der Zukunft aussehen?

Wie kann Ernährung nachhaltig sein und gleichzeitig Gewinne bringen? Darüber diskutieren Vertreter von Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Gastronomie und Handels auf dem New Food Festival in Stuttgart. Die Argrarsubventionen der EU müssen ökologische Landwirtschaft besser fördern, fordert Julius Palm von der nachhaltigen Marke „followfood“. Er ist einer der Referenten des Festivals.
2/29/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Der Mainzer Stadtschreiber Alois Hotschnig und sein Film „Nach den Kriegen“

Jeder Mainzer Stadtschreiber darf einen Film zu einem Thema seiner Wahl machen. Der aktuelle Stadtschreiber Alois Hotschnig hat sich für seinen Film „Nach den Kriegen“ auf die Spuren von Kriegen gemacht, von denen Mainz betroffen war oder ist. Die Stadt war Schauplatz von Terror und Verfolgung, wurde zerstört und wieder aufgebaut, heute leben hier viele Geflüchtete. Alois Hotschnig hat Menschen befragt, deren Biographien von Kriegen geprägt sind.
2/29/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Machtmissbrauch in der Film- und Theaterbranche: ARD-Doku „Gegen das Schweigen“

„Es soll um diejenigen gehen, die in der Theater- und Filmbranche arbeiten, die diese Branche auch lieben“, sagt NDR-Reporterin Kira Gantner. Sie hat mit Zita Zengerling drei Jahre lang zu Machtmissbrauch in der Theater- und Filmbranche recherchiert und die ARD Dokumentation „Gegen das Schweigen“ gedreht.
2/28/20247 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

„Elements“ - Gauthier Dance tanzt in Stuttgart Feuer, Erde, Wasser und Luft

Die vier Elemente inspirieren Gauthier Dance zu seiner neuesten Produktion im Stuttgarter Theaterhaus. Die Urgewalt des Wassers zeigt der griechische Choreograph Andonis Foniadakis mit einem sehr athletischen Tanzstil. Drei weitere Choreographen haben jeweils ein Element tänzerisch für diese Produktion umgesetzt. Ein Abend mit magischem Sog.
2/28/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

„Unnachahmlich, virtuos, erstaunlich“ – Zum Tod des Theatermachers René Pollesch | 28.02.2024

Vor zwei Wochen erst stand René Pollesch im tosenden Applaus auf der Bühne: Es war bei der Premiere von „ja nichts ist ok“, das neueste Stück von Pollesch und dem Schauspieler Fabian Hinrichs. Am Montagabend dann die schockierende Nachricht: René Pollesch ist tot. Er wurde 61 Jahre alt. Die Lücke, die er als Theatermacher hinterlässt, ist groß. In den Feuilletons erinnern Weggefährten und Theaterkritiker an ihn und seine einzigartige Art, Theater zu machen.
2/28/20244 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Familienidylle am Abgrund der Auschwitz-Hölle: Jonathan Glazers Meisterwerk „The Zone of Interest“ mit Sandra Hüller

Der Film erzählt vom Privatleben von Hedwig Höß und ihres Mannes Rudolf Höß, der von 1940 bis Ende 1943 Kommandant von Auschwitz war. Man erlebt eine Familienidylle, nur durch eine Betonmauer getrennt vom Vernichtungslager. Nichts ist normal „normal“ in diesem Leben, das Hedwig Höss ihr „Paradies“ nennt. Für die Oscarverleihung am 10. März ist „The Zone of Interest“ für fünf Academy Awards nominiert, darunter beste Regie und bester Film.
2/27/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Frage nach dem Menschsein ernst genommen: Theaterregisseur René Pollesch ist tot

Die Theaterlandschaft steht unter Schock: Der Autor, Regisseur und Intendant der Volksbühne Berlin René Pollesch verstarb am 26. Februar völlig überraschend. Er wurde 61 Jahre alt. Pollesch schrieb über 200 Stücke und prägte das Theater seit den 80er Jahren entscheidend und nachhaltig. Er inszenierte vor allem an der Volksbühne Berlin, wo er von 2001 bis 2007 die kleine Spielstätte den Prater leitete – eine Zeit, die seinen Ruhm begründete. René Pollesch hat Theater gemacht wie kein anderer – seine Handschrift war unverwechselbar. Sein Tod kommt vollkommen unerwartet, sagt SWR2 Theaterkritikerin Eva Marburg. Noch vor zwei Wochen habe er in Berlin die umjubelte Premiere „ja nichts ist ok" gefeiert. Auch in den ersten Reaktionen auf Social Media sprechen Theatermacher und Wegbegleiter von einem Schock. Wegbereiter des Postdramatischen Theaters Pollesch studierte in den 80er Jahren angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und war damit als Regisseur einer der Vorreiter des sogenannten Postdramatischen Theaters. Pollesch habe aus dieser Tradition heraus das Theater als Ereignis interessiert, meint Marburg. Er selbst sprach von Theater als „Reflexionsbude", andere bezeichneten sein Schaffen als „Diskurstheater". Sprache als Textmedley Sprache stand für Pollesch im Mittelpunkt und war von der Auseinandersetzung mit Philosophie und Diskursen geprägt. Er sampelte das in ein Sprechmedley zusammen mit Zitaten aus der Popkultur, aus Film, Theatergeschichte, Songs und dem Alltag. „Wenn große Fragen plötzlich ins Alltägliche, ins Banale kippten, ergab das den typischen Pollesch–Humor", so Marburg. Zum Beispiel, die Einsamkeit beim Brötchen kaufen zu überwinden: „Zu versuchen zusammen zum Bäcker zu gehen, das zu versuchen. Zu hoffen, dass das bloß gelingt, dass man nicht einsam ist dabei.“ Was macht der Kapitalismus mit Menschen? Zentrales Thema war bei René Pollesch auch eine Kapitalismuskritik, durchaus beeinflusst von Bertold Brecht. „Ihm ging es ganz ernsthaft um die Fragen – wie Zusammensein gelingt, wie man der Einsamkeit entkommt, wie Liebe geht und all das in einer Welt, die von Kapitalismus, von Marktlogik, von Verwertbarkeit geprägt ist? Also wie definieren wir eigentlich Menschsein und menschliche Beziehungen und Nähe, wenn alles der Logik des Geldes unterstellt ist – und was macht das mit uns? Das hat er sehr ernst genommen.", sagt Eva Marburg über Pollesch. Das habe sich allein schon in seinen Stücktiteln gespiegelt wie „Ich weiß nicht, was ein Ort ist – ich kenne nur seinen Preis.“ Frage nach dem Menschsein Dass er die Frage nach dem Menschsein so ernst genommen hat, hat seinen Arbeiten eine ganz besondere Atmosphäre, ein ganz spezielles Gefühl gegeben, meint Marburg. Und das habe auch viele Menschen angezogen, weshalb René Pollesch eine ausgesprochen große Fangemeinde hatte. „So ein starkes Gemeinschafts– und Zugehörigkeitsgefühl, wie er es erzeugen konnte, erlebt man ja sonst sehr selten im Theater". Dieses Gefühl hätte man dann in seinen Inszenierungen immer wieder finden können.
2/27/20248 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Berlinale: Antisemitismusvorwürfe sollen aufgearbeitet werden | 27.02.2024

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz geht es noch immer um die Abschlussgala der Berlinale: Nach antiisraelischen Äußerungen bei der Preisverleihung des Festivals am Samstagabend gab es heftige Kritik. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat inzwischen angekündigt, dass sie die Antisemitismusvorwürfe aufarbeiten lassen will.
2/27/20244 minutes
Episode Artwork

Der Alltag als Hölle – Uraufführung von „Meine Hölle“ der ukrainischen Hausautorin Oksana Savchenko

Helena, ehemalige Kunstlehrerin aus Heidelberg, und ihr Sohn Luka haben Olena und Tochter Marysja aus der Ukraine in ihr Haus aufgenommen. Zuerst findet man die Unterschiede noch amüsant, doch nach und nach wird das Zusammenleben unerträglich. Auch wenn die Inszenierung von Simone Geyer nicht überzeugt, ist „Meine Hölle“ von Oksana Savchenko dennoch auch ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte
2/26/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Taylor Swift und Miley Cyrus: Weibliche Stars binden ihre Fans anders an sich

Im Reclam Verlag erscheinen in der Reihe „100 Seiten" zwei Bücher über die beiden Pop-Stars Taylor Swift und Miley Cyrus, die sich deren Erfolg im Musikgeschäft widmen. Die beiden US-Künstlerinnen schaffen es durch „ihr authentisches Auftreten, ihre Fans stark an sich zu binden“, sagt SWR2 Kritikerin Philine Sauvageot im Gespräch.
2/26/202411 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Lehrstück über den Nahostkonflikt: „Der große Wind der Zeit“ am Schauspiel Stuttgart

Man kann den Theaterabend am Schauspiel Stuttgart als Lehrstück über den Nahostkonflikt begreifen. Denn in „Der Große Wind der Zeit“ geht es um die Ursachen der endlosen Geschichte von Vertreibung, Terror und Mord. Am Ende streckt das Ensemble auf der Bühne die Hände zur Versöhnung aus. Auch wenn die Zweifel an dieser Geste groß sein mögen – ein sehenswerter Abend.
2/26/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Das Alter in der Karikatur – Überspitzung gehört zum Handwerk, sollte aber nicht bösartig sein

Karikaturen über alte Menschen zeigen häufig Gebrechen, Schwächen, faltige Gesichter. Dabei reicht die Bandbreite der Darstellungen von fitten Rentnern bis zum Pflegefall im Heim. Karikaturen bringen zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. „Meiner Meinung nach muss man sich in der Karikatur immer noch selbst finden können, um darüber zu lachen“, so die Kuratorin Franziska Polanski, die an der Uni Heidelberg ein Forschungsprojekt zum Thema Alter in Karikatur und Kabarett leitet.
2/26/20245 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Literaturpreisverleihung: Preisträgerin Nora Bossong wirbt für Auseinandersetzung mit Elisabeth Langgässer

Seit 1986 vergibt die Stadt Alzey den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis, doch die Namensgeberin war aufgrund ihres Verhaltens im Nationalsozialismus infrage gestellt worden. Auch Nora Bossong – Preisträgerin 2024 – setzte sich in ihrer Preisrede kritisch mit Langgässer auseinander, warb dafür, der Auseinandersetzung mit der Geschichte nicht aus dem Weg zu gehen.
2/26/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Bilanz der 21. art KARLSRUHE– Fokus auf Qualität und Nachwuchs

Am 25. Februar ist die 21. art KARLSRUHE nach fünf Tagen zu Ende gegangen und hat eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Mit rund 47.000 Besucherinnen und Besuchern knüpft die Kunstmesse sogar an das Vor-Corona-Niveau an. 177 Galerien aus dem In- und Ausland zeigten Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. An der Spitze der künstlerischen Leitung hatte es in diesem Jahr einen Wechsel gegeben, die das Konzept der Kunstmesse geschärft und weiterentwickelt haben.
2/26/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Eklat bei der Abschlussgala der Berlinale und Ärger über einen schwachen Wettbewerb | 26.02.2024

Bei der 74. Berlinale wurden am Samstagabend die Preise verliehen: Den Goldenen Bären erhielt mit „Dahomey“ von Mati Diop zum zweiten Mal in Folge eine Doku. Nicht unbedingt das beste Zeichen für einen Wettbewerb, in dem vor allem Spielfilme miteinander konkurrieren. Von der diesjährigen Preisverleihung werden aber wohl auch weniger die prämierten Filme in Erinnerung bleiben als die antiisraelischen Statements.
2/26/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Bären-Verleihung mit Palituch: Die Berlinale hat ihren Skandal

Die Preisverleihung bei der Berlinale wurde überschattet von Preisträgern, die antiisraelische Hassparolen formulierten und einem Publikum, das dazu schwieg. Das Filmfestival hat nun seinen Skandal wie die Documenta vor zwei Jahren, meint Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
2/26/20243 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Boomer, Falten und Pflegenotstand – „Auch Alte haben es verdient, dass man sich über sie lustig macht“

In einer Doppelausstellung mit rund 70 Karikaturen und gut 20 kabarettistischen Beiträgen widmet sich das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz dem Thema Alter. Größen wie Maren Kroymann oder Gerhard Polt lassen sich dabei über die älteren Mitmenschen genauso aus wie der Karikaturist Gerhard Haderer. Oft bitterböse machen die Künstler*innen klar – auch Alte haben es verdient, dass man sich über sie lustig macht.
2/26/20243 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Dana Grigorcea – Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen | Buchkritik

Die in Bukarest geborene und in Zürich lebende Schriftstellerin Dana Grigorcea hat mit „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ einen Roman über die Bedingungen der Möglichkeit von Liebe und Kunst geschrieben – und ganz nebenbei ein äußerst passendes Bild für die volatile Arbeit als Schriftstellerin gefunden. Wie Vögel ein Maximalgewicht nicht überschreiten dürfen, um abheben zu können, wird auch Doro während eines Aufenthalts in Ligurien unnötigen Ballast abwerfen, um sich und ihre Geschichte vom rumänischen Künstler Constantin Avis zum Fliegen zu bringen. Penguin Verlag, 224 Seiten, 24 Euro ISBN: 978-3-328-60154-8
2/25/20247 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Von der Pariser Oper nach Kaiserslautern - Alan Lucien Øyen choreografiert am Pfalztheater

„Beautiful Failure“ - „Schönes Versagen“ ist der Titel des Tanzstücks, das der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen jetzt für das Ensemble des Pfalztheaters Kaiserslautern auf die Bühne bringt. Darin geht es um die Frage, wer wir sind, welche Rollen wir spielen und welche Masken wir tragen.
2/24/20244 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wolfgang Dauners Nachlass kommt als erster Jazznachlass in die Landesbibliothek Stuttgart

Der 2020 verstorbene Jazzmusiker Wolfgang Dauner gilt als der Gründervater des europäischen Jazz. Sein Nachlass ist jetzt als erster Nachlass eines Jazzmusikers in die Musiksammlung der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart aufgenommen worden.
2/24/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Kunst im Dienste der Freiheit: Molodkins Drohung für Assanges Leben

Die Aktion des russischen Künstler Andrej Molodkin will 16 Kunstwerke im Wert von über 40 Millionen verbrennen, sollte der Whistleblower Julien Assange an die USA ausgeliefert werden und es 24 Stunden lang kein Lebenszeichen von ihm geben. Diese Aktion sei widersprüchlich, findet Anna Schober, Professorin für Visuelle Kultur an der Universität in Klagenfurt: „Auf der einen Seite erzeugt sie schon Aufmerksamkeit für die Belange von Assange, auf der anderen wird das Phänomen Assange einverleibt und für ein Spektakel benutzt.”
2/23/20248 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Jenseits toxischer Männlichkeit: Essay „Söhne großziehen als Feministin“ von Shila Behjat

Die Autorin und Journalistin Shila Behjat fragt in ihrem Essay „Söhne großziehen als Feministin. Ein Streitgespräch mit mir selbst“, welche Rolle Müttern dabei zukommt, die besseren Männer von morgen zu erziehen. Ein Buch über Liebe und Zweifel, über Mutterdasein und Angst. Die große Stärke dieses persönlichen Essays ist es, dass die Mutterrolle politisch gedacht wird. Menschen großziehen für eine Zukunft, in der wir alle aufeinander angewiesen sein werden – so könnte der Leitgedanke der feministischen Mutterschaft in diesem Essay lauten, der das Muttersein endlich auf fragend-behutsame Weise weiterdenkt.
2/23/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Helsinki meets New Orleans - „Nordic Stew" von Timo Lassy & Jukka Eskola

Eine Reise nach New Orleans war für den Saxophonist Timo Lassy und den Trompeter Jukka Eskola die Initialzündung für ihr neues Album „Nordic Stew“. Die beiden finnischen Musiker waren sogleich von der Stadt fasziniert.
2/23/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Schauspieler Walter Sittler: Erich Kästner ist erschreckend aktuell

Zum 125. Geburtstag  von Erich Kästner ist der Stuttgarter Schauspieler Walter Sittler zusammen mit seiner Tochter Lea-Marie Sittler auf Deutschlandtournee. Sein Bühnenprogramm „Prost, Onkel Erich“ hat er um neu komponierte Lieder mit Texten aus Kästners Gedichten erweitert.
2/23/20247 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wie Exil-Ukrainerinnen und Ukrainer unter dem Krieg in ihrer Heimat leiden

Am 24.2. geht Russlands Krieg gegen die Ukraine ins dritte Jahr. Auch Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind, beeinflusst das Geschehen in ihrer Heimat. Die Autorin und Ärztin Iryna Fingerova ist vor sechs Jahren aus der Ukraine nach Dresden gezogen und betreut und begleitet dort ihre Landsleute.
2/23/20246 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Biograf Sven Hanuschek zum 125. Geburtstag von Erich Kästner – Viel mehr als ein Kinderbuchautor

„Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“, „Das fliegende Klassenzimmer“ – kein Wunder, dass viele Erich Kästner für einen Kinderbuchautoren halten. Dass er viel mehr als das war, erklärt Kästner-Biograf Sven Hanuschek in SWR2.
2/23/20246 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Der Mensch und die Umwelt: „Recent Topographics“ in der VHS Stuttgart zeigt Fotografien von Rainer Zerback

In seiner 30-jährigen künstlerischen Laufbahn widmet sich der Fotograf Rainer Zerback dem Thema Zivilisation. Den gebürtigen Stuttgarter beschäftigt das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt. Ist die Klimakatastrophe unaufhaltsam? Hat der Mensch die Natur schon zerstört? Die Volkshochschule Stuttgart zeigt nun seine Arbeiten in der Ausstellung „Recent Topographics“.
2/23/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Non-binäre Identitätssuche: Kim de l'Horizons „Blutbuch“ auf der Bühne

Kim de l'Horzonts Roman „Blutbuch“ wurde 2022 mit dem deutschen und dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Jetzt haben die Theater den Stoff für sich entdeckt. Nach Bühnenadaptionen in Hannover, Magdeburg und Bern hat nun das Schauspielhaus Zürich nachgelegt.
2/23/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Geordnete Verhältnisse“: Neuer Roman von Lana Lux erzählt von häuslicher Gewalt

Die Autorin Lana erzählt in ihrem neuen Roman sowohl aus der Sicht des Opfers als auch des Täters, wie aus einer Freundschaft eine tödliche Obsession wir
2/22/20248 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Berlinale-Kamera für Edgar Reitz, der seine Doku „Filmstunde_23“ zeigt

Die Berlinale ehrt mit Edgar Reitz einen der Autorenfilmer der ersten Stunde. Mit seinem Serienepos „Heimat“ schrieb er deutsche Filmgeschichte. Dass er auch ein passionierter Film-Lehrer war, ist dagegen weniger bekannt. Für sein Lebenswerk erhielt der 91-jährige Regisseur heute die Berlinale-Kamera und zeigte in der Sektion „Berlinale Special“ seine Doku „Filmstunde_23“.
2/22/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Shame“ – Junges Ensemble Stuttgart und Popakademie Mannheim bringen Musical auf die Bühne

Das Junge Ensemble Stuttgart bringt erstmalig ein Musical auf die Bühne. Die Geschichte spielt in einem Museum, in dem die Kunstwerke lebendig werden und Jugendliche in ein Gespräch über Gefühle verwickeln. Über die Songs lassen sich Gefühle extrem veräußern, meint JES-Intendantin Grete Pagan. Für die Live-Musik sorgt Band der Popakademie Mannheim. Eine Zusammenarbeit, die alle Beteiligten neu gefordert hat.
2/22/20244 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Gesichter und Landschaft aus Licht – Zeitlose Fotografie von Detlef Orlopp in Heilbronn

Der Fotograf Detelf Orlopp schafft seit fast 70 Jahren ein Werk, das quersteht zu allen Trends und Moden: abstrakte, zeichenhafte Landschaftsauschnitte und stille Porträts. Die meditative Kraft dieser Arbeitsweise macht Orlopps Bilder zu fotografischem Zen. Über sich selbst sagt der Künstler: „Man wird Wasser, ich bin der Gletscher.“
2/22/20243 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Zimmer.Küche.Bad.Balkon“ – Ausstellung über geförderten Wohnungsbau im Mainzer Zentrum Baukultur

Von der schnell hochgezogenen Trabantenstadt in den sechziger Jahren bis zum umweltverträglichen Bauen heute: Die Ausstellung „Zimmer.Küche.Bad.Balkon“ im Mainzer Zentrum Baukultur zeigt eine Auswahl öffentlich geförderter Wohnbau-Projekte aus verschiedenen Jahrzehnten. Es wird deutlich: Die Planerinnen und Planer versuchen stets auf gesellschaftliche Anforderungen zu reagieren.
2/22/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

„Zukunft braucht Nachwuchs“ – Die art KARLSRUHE 2024 setzt auf behutsame Transformation und Newcomer

Mit der art Karlsruhe beginnt üblicherweise das Geschäftsjahr des Kunstmarktes. Die neue Doppelspitze aus Olga Blaß und Kristian Jarmuschek hat für die Präsentation behutsame Änderungen vorgenommen und will Nachwuchskünstlerinnen und junge Galerien zusammenbringen. „Am Ende des Tages zeigt sich der Erfolg, wenn sich Galerien wieder bewerben“, sagt Kristian Jarmuschek im Gespräch mit SWR2.
2/22/20247 minutes, 1 second
Episode Artwork

Von den winzigen Ursachen eines großen Skandals | 22.02.24

Es war der große Kunstskandal des letzten Sommers: 2000 Objekte verschwunden aus dem British Museum. Und niemand hatte was gemerkt. Der Fall ist inzwischen teilweise aufgeklärt, ein Dieb in Haft – und jetzt stellt das Museum sogar aus, was geraubt wurde. Ein Thema unserer Kulturmedienschau am heutigen Donnerstag.
2/22/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Arp-Museum zeigt die „Maestras" – Die Wiederentdeckung weiblicher Malerei

Maestras – das ist ein neues Wort und steht für 51 Malerinnen, mit deren Werken das Arp-Museum in Remagen ein faszinierendes Gesamtbild rein weiblicher Kunst durch die Jahrhunderte zeigt. Das ist alles andere als selbstverständlich, denn in der Geschichte der Kunst wurden die Werke von Frauen lange übergangen.
2/22/20243 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Mehr Raum und mehr Qualität: Start der 21. art KARLSRUHE

In diesem Jahr ist manches anders auf der art KARLSRUHE . Das Kuratorium unter der neuen Leitung von Olga Blaß und Kristian Jarmuschek hat weniger Galerien eingeladen – 177 statt wie bisher 200 – und das Profil der vier Messehallen geschärft. Die wichtigste Neuerung: die Galerien wurden dazu angehalten, in ihren Kojen nicht mehr so viele, verschiedene Künstlerinnen und Künstler zu zeigen - und das tut der Messe gut!
2/21/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Großartige Fotokunst von Maziar Moradi zur Migrationsdebatte in Ulm: Ich werde deutsch

Der Berliner Fotograf Maziar Moradi zeigt Migration ganz anders als gewohnt: Er porträtiert Eingewanderte in Deutschland als Protagonisten von Inszenierungen, die Schlüsselmomente aus deren Leben nachstellen. Die Bilder wirken wie Standbilder aus großen Kinofilmen - „Geschichten, die erzählt werden müssen“, sagt Moradi.
2/21/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Sprachwissenschaftlerin: Muttersprache ist wichtig für die Identität

Muttersprache in Migrantenfamilien mehr Bedeutung beimessen Zum Internationalen Tag der Muttersprache betonte die Sprachwissenschaftlerin Christine Möhrs vom Leibniz–Institut für deutsche Sprache in Mannheim die Bedeutung der Erstsprache gerade für Kinder aus Migrantenfamilien: „Die Muttersprache hat einen hohen Wert in Bezug auf den familiären Zusammenhang. Wenn man den Kindern vermittelt, dass Muttersprachkompetenzen wichtig sind, werden sie dazu eingeladen, sich mit ihrer Muttersprache auseinanderzusetzen. Das fördert das Sprachbewusstsein“. Wissenschaftsprojekt „Sprach–Checker“ Christine Möhrs leitet das Projekt „Sprach–Checker“ vom Leibniz–Institut, bei dem Kinder und Jugendliche aus Mannheim/Neckarstadt–West zusammen mit Sprachwissenschaftler*innen ihre eigene Mehrsprachigkeit erforschen. Neckarstadt–West sei eine multilinguale Umgebung, in der die Kinder herausfinden sollen, welche Sprachen und Dialekte dort gesprochen werden. „Unser Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, dass alle Sprachen gleich wertvoll sind und Mehrsprachigkeit ein Schatz ist“, so Christine Möhrs. Mehrsprachigkeit für junge Kinder kein Problem Sprachwissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass Kinder in einem bilingualen Kontext keine Probleme mit der Mehrsprachigkeit haben, so Möhrs. „Mehrsprachigkeit bei Kindern ist heute fast Standard. Fast kein Kind wächst heute nur mit einer Sprache auf. Da spielen z.B. auch ortsansässige Dialekte eine Rolle. Und die Spracherwerbsforschung zeigt, dass kleine Kinder bis zum Grundschulalter mit dem Erlernen von mehreren Sprachen keine Probleme haben“, so Möhrs.
2/21/20247 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Tijan Sila über sein erstes Kinderbuch „Lila Leuchtfeuer“ – Mechanikerin für magische Gegenstände

Auf dem Planeten Erd-Apfel lebt die Magichanikerin Lila Leuchtfeuer: Die junge Magierin repariert magische Gegenstände wie kaputte Hexenbesen oder Zauberkessel. Der Autor Tijan Sila und seine Frau Lena Schneider haben im Lockdown angefangen, ihr erstes Kinderbuch zu schreiben. Der erste Band „Lila Leuchtfeuer - Geh nicht nach Nimmeruh!“ ist der Auftakt für eine neue Kinderbuchreihe, die mit einer mutigen, erfinderischen Heldin und einer witzigen Sprache begeistert.
2/21/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Zum Tod des Kulturtheoretikers Jan Assmann – Eine Hälfte des „Power Couples“ | 21.02.2024

In der Nacht zum Montag ist der renommierte Archäologe, Ägyptologe und Kulturwissenschaftler Jan Assmann mit 85 Jahren in Konstanz verstorben. Er prägte die Theorie des kulturellen Gedächtnisses und erhielt 2018 mit seiner Frau Aleida den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Seine Sprache lese sich leicht und suggeriere fast Mühelosigkeit, schreibt nun die SZ. Zusammen mit seiner Frau Aleida formiere er das „Power Couple“ der bundesrepublikanischen Geisteswissenschaften, meint die Zeitung Die Welt.
2/21/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Tanzplattform Deutschland in Freiburg: Klassentreffen der Tanzszene

Alle zwei Jahre in einer anderen Stadt, so ist die Tanzplattform Deutschland organisiert. Gegründet wurde das Festival vor genau 30 Jahren und in diesem Jahr hat Freiburg im Breisgau den Zuschlag bekommen. „Das Tolle an der Tanzplattform ist, dass sich dort vieles verbindet“, sagt Jurymitglied und Theaterwissenschaftler Bernhard Siebert. Der Nachwuchs treffe in Freiburg auf erfahrene Künstlerinnen und Choreografen. Man diskutiere auf dem Festival die Bedingungen für den Tanz in Deutschland, betont Siebert im Gespräch mit SWR2.
2/21/20247 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Das Gedächtnis als Grundlage der Gegenwart: Tonio Hölscher zum Tod von Jan Assmann

Begeistern, vernetzen, Zusammenhänge schaffen – Jan Assmann sei ein Glück gewesen für die deutsche Kultur und Wissenschaft. Sein Tod ist ein großer Verlust, sagt Archäologe und Kollege Prof. Tonio Hölscher. Keiner habe es so beherrscht, Religion, Politik, Ethik und Kultur zusammenzudenken.
2/20/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Menschen, Farben, Trauma - Afghanistan-Veteran Marius Arcalean malt Porträts

Der rumänische Afghanistan-Veteran Marius Arcalean bekämpft seine Kriegstraumata mit Malerei. „Ich kann keine Blumen malen, nach allem, was ich erlebt habe“, sagt Arcalean. Nun sind seine Porträts im Stuttgarter Marienhospital zu sehen.
2/20/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#metoo im französischen Kino: Schauspielerin Judith Godrèche klagt Regisseure an

Die #metoo–Welle hat auch für ein großes Beben in Frankreich gesorgt, meint die Journalistin Cécile Calla. Neu sei an der aktuellen Debatte um die französische Schauspielerin Judith Godrèche, dass sich die Vorwürfe nun auch gegen zwei Protagonisten des „Autorenfilms“ richteten.
2/20/20246 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Neue ARD-Doku | 10 Jahre Krieg in der Ukraine: Vassili Golod über ein Land im Dauerausnahmezustand

Am 24. Februar 2024 jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal – doch die Ukraine befindet sich schon sehr viel länger im Krieg: Seit vor über zehn Jahren die Menschen auf dem Maidan für eine unabhängige Ukraine und eine Neuausrichtung Richtung Europa demonstrierten und Russland daraufhin Truppen entsandte. Die ARD-Korrespondenten Birgit Virnich und Vassili Golod blicken in der Dokumentation „10 Jahre Krieg – Wie die Ukraine für die Freiheit kämpft“ zurück.
2/20/20246 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Kontroverse und Auswirkungen um Ronya Othmann beim Literaturfestival in Karachi | 20.02.2024

Die Berliner Schriftstellerin Ronya Othmann wurde während ihrer Reise zum Literaturfestival in Karachi Ziel einer viralen Hetzkampagne. Kritisiert für ihre Kommentare über den Hamas – Terror und Berliner Feierlichkeiten, wurde sie von 200 pakistanischen Literaten und Künstlern als Zionistin und Islamophobin bezeichnet, was zur Streichung ihrer Auftritte führte. Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die solche Labels in muslimischen Ländern bergen, und zeigen, wie soziale Medien genutzt werden, um international gegen Personen zu hetzen, unabhängig von ihrem literarischen Werk. Die überraschte Festivalleitung und die Solidaritätsbekundungen anderer Autoren wie Hasnaim Kazim heben die angespannten Verhältnisse im Literaturbetrieb hervor und unterstreichen die realen Risiken für Schriftsteller, die sich kritisch äußern.
2/20/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#stoppNVFlatrate: Schauspieler kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen

Sängerinnen, Tänzer oder Schauspieler an deutschen Bühnen unterschreiben zu Beginn ihres Engagements in der Regel einen so genannten „Normalvertrag (NV) Bühne“. Die darin festgelegten Proben- und Vorstellungszeiten machen das Planen für Familien- und Privatleben schwer, sagen sie. Viele Bühnenmitarbeiter*innen kämpfen deshalb nun für bessere Arbeitsbedingungen. Darunter auch Schauspieler Rainer Furch vom Pfalztheater Kaiserslautern.
2/19/20245 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Ergreifende Uraufführung von „Lügen über meine Mutter“ am Nationaltheater Mannheim

Ausgesprochen wirken harte Worte meist noch härter. So ist auch bei der Bühnenfassung von Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“, die jetzt am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt wurde. Regisseurin Laura Linnenbaum und ihr Team haben sich den 450 Seiten dicken Roman mit autobiografischen Zügen zu eigen gemacht und eine sehenswerte Inszenierung auf die Bühne gebracht. Das Stück setzt sich mit normierten Vorstellungen von weiblich gelesenen Körpern und Schönheit kritisch auseinander, ohne belehrend zu sein.
2/19/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Grafiken und Zeichnungen von Christoph Niemann im Kunstverein Mannheim

Der Grafiker und Zeichner Christoph Niemann zählt zu den gefragtesten und vielseitigsten Künstlern unserer Zeit. Er gestaltet Cover für das Magazin „The New Yorker“, schreibt Blogs, entwirft Apps, schreibt Bücher und hat für seine Arbeiten zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Nach vielen Jahren in New York lebt der in Waiblingen bei Stuttgart geborene Künstler inzwischen wieder in Deutschland – in Berlin. Nun hat er den Kunstverein Mannheim in ein Gesamtkunstwerk verwandelt mit der Ausstellung „Christoph Niemann – Kontrast“.
2/19/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Frankreichs erster MeToo–Moment? Die Schauspielerin Judith Godrèche erhebt schwere Vorwürfe | 19.02.2024

Frankreich erlebt gerade seinen wohl ersten echten „MeToo“–Moment, und zwar im Kino: Die Schauspielerin Judith Godrèche („Eine Frau mit 15“) klagt zwei berühmte Regisseure an, sie als Mädchen missbraucht zu haben. Es geht um Benoît Jacquot und Jacques Doillon. Im Interview mit der SZ erklärt Godrèche: Es sei unglaublich, wie viele Zuschriften sie seitdem von anderen betroffenen Frauen bekommen habe. „Es ist, als hätte sich ein Tor zur Hölle aufgetan.“
2/19/20244 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Scharfe Analyse von Osteuropa-Expertin Adler: „Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung“

In ihrem neuen Buch „Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung“ spricht die Osteuropa–Expertin Sabine Adler von einer „sedierten“ russischen Gesellschaft, die ihrer Meinungsfreiheit beraubt, gelernt habe, sich zu arrangieren und nicht aufzubegehren.
2/19/20245 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Oberbürgermeister von Hanau: Die Menschen haben endlich erkannt, dass sie gegen Rechts aufstehen müssen

Im hessischen Hanau wird an den rassistischen Anschlag vor vier Jahren erinnert. Die Demonstration vom vergangenen Samstag habe das Gefühl vermittelt, es sei „ein Funke übergesprungen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky mit Blick auf die bundesweiten Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in SWR2.
2/19/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Blind Date mit Stuttgart – Eine lichtlose Ausstellung bietet erhellende Erfahrungen

Das Stadtmuseum Stuttgart zeigt mit der Ausstellung „Blinde Date“ die Wahrnehmung der Stadt aus der Perspektive von Blinden und Sehbehinderten. In einem vollkommen dunklen Raum erleben Besucher, welchen Vielfalt an Wahrnehmung die nicht-visuellen Sinne bieten. Ein lehrreiches und höchst unterhaltsames Abenteuer.
2/19/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Game of Thrones“ trifft Händel: „Siroe“ bei den Händel-Festspielen Karlsruhe

Musikalisch ist die Karlsruher Inszenierung der selten gespielten Oper „Siroe“ eine Händel-Auferstehung zum Niederknien, nicht zuletzt dank herausragender Solistinnen und Solisten. Regisseur Ulrich Peters verlegt die Handlung aus dem antiken Persien in eine High-Fantasy-Welt à la „Game of Thrones“.
2/17/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Alexey Nawalny verkörperte ein anderes Russland – „das Liebende“

Das Wichtigste, was Alexey Nawalny seinen russischen Landsleuten beibringen wollte, war die Furchtlosigkeit, sagt Christine Hamel Russlandexpertin beim Bayerischen Rundfunk.
2/16/20248 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Musik für die Saunalandschaft –Album „Resonance“ von Yello-Gründer Boris Blank

Boris Blank, hauptverantwortlich für die Musik beim Schweizer Elektronik-Duos Yello, hat eine Soundlandschaft für die Therme von Architekt Mario Botta im schweizerischen Baden komponiert. Diese Musik ­ ursprünglich eine Auftragsarbeit für die Sauna, ist auch jetzt auch als Album unter dem Titel „Resonance“ zu hören.
2/16/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Unaufdringlich und ursprünglich: „Time“ vom Eddy Sonnenschein Quartett

Das Schlagzeug ist ein Instrument, das vor allem dafür bekannt ist, laut zu sein. Dass man aber auch zart und lyrisch trommeln kann, beweist Eddy Sonnenschein auf seinem neuen Album „Time“. Der Musiker und sein Quartett erzeugen Klangwelten, die zum Träumen und zum Fühlen einladen, sagt unser Musikexperte Julian Camargo, der sich das Album ganz genau angehört hat.
2/16/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Lügen üben“ ohne Konsequenzen

Eine Stunde Lügen üben ohne Konsequenzen – und dafür am Ende vielleicht sogar noch eine Pizza abgreifen. Lockt man so ein junges Publikum ins Theater? In Mannheim versucht man das: Am Jungen Nationaltheater feiert jetzt die Performance mit dem Titel „Lügen üben - Ein Budenzauber“ Premiere. Vorstellungen sind bis Ende März geplant - immer im Studio Werkhaus des Nationaltheater Mannheim. David Kirchgeßner war bei der Hauptprobe dabei.
2/16/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Jupiter brüllt“ am Staatstheater Mainz rückt die Millenials in den Fokus

Wie gelingt ein glückliches Leben? Angesichts der erdrückenden Probleme unserer Zeit? Wie viel Ich ist nötig und wie viel Wir? Diese Fragen scheinen besonders für die Generation der Millennials schwer zu beantworten. Das Stück von Annika Henrich bewegt sich zwischen Absurdität, Drama und Komik. Und die Mainzer Inszenierung besticht zusätzlich durch die Handschrift von Multikünstler Ran Chai Bar-zvi.
2/16/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Deals mit Diktaturen – Starke Tradition in der deutschen Außenpolitik

Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich die Deutsche Faustregel vom „Wandel durch Handel“ als Augenwischerei entpuppt. Dabei gab es in der Außenhandelsgeschichte der Bundesrepublik stets eine starke Tradition im Handel mit Diktaturen. Darüber schreibt der Historiker Frank Bösch in seinem Buch „Deals mit Diktaturen — Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“.
2/16/20248 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Podcast Hoss und Hopf auf TikTok gesperrt. Unsere Kulturmedienschau.| 16.02.2024

Philip Hopf und sein Partner erregen mit ihrem polarisierenden Wirtschaftspodcast Aufmerksamkeit, stoßen aber auf TikTok aufgrund kontroverser Inhalte auf Kritik und Sperrung. Die Osterfestspiele in Baden–Baden erfahren ab 2026 eine Neugestaltung mit frischer künstlerischer Leitung durch das Königliche Concertgebouworkest Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra. Zum 80. Geburtstag wird der amerikanische Schriftsteller Richard Ford für seine tiefgreifenden Werke über die amerikanische Mittelklasse und deren Bedeutung in der heutigen fragmentierten Gesellschaft gelobt.
2/16/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Explizit und zu Tränen rührend – Überlebender schreibt über Anschlag in Hanau

Seinen jüngeren Bruder Said Nesar verliert Said Etris Hashemi bei dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Er selbst überlebt nur knapp, aber das Attentat verändert sein Leben. Über das Attentat und die Folgen schreibt er in seinem zu Tränen rührenden: Buch „Der Tag, an dem ich sterben sollte“.
2/16/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Shisha-Bar“ am Theater Rampe in Stuttgart – Wie umgehen mit rassistischer Gewalt?

Die renommierte Künstlerin Ülkün Süngün hat zusammen mit der Initiative „19. Februar Hanau“ das Projekt „Shisha Bar“ am Stuttgarter Theater Rampe ins Leben gerufen wurde, um mit Vorträgen, szenische Lesungen und Videoinstallationen über rassistische Gewalt zu reflektieren.
2/15/202410 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Josef Schuster: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht antisemitisch

Berichten die öffentlich-rechtlichen Medien angemessen über den Gaza-Krieg? Auf Twitter/X bekommen ARD und ZDF immer wieder Kritik ab. Ein eigener, anonymer Account ("ÖRR Antisemitismus Watch") hat es sich sogar zur Aufgabe gemacht, vermeintlichen strukturellen Antisemitismus bei den öffentlich-rechtlichen nachzuweisen. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, sieht dafür keine Anhaltspunkte.
2/15/20243 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Mit Jazzvirus infiziert: 50 Jahre Jazzclub Heidelberg

Spätestens Ende der 1950er wurde Heidelberg eine Jazz-Hochburg. Viele der US-Soldaten waren Musiker und spielten Blues und Jazz in den Kneipen der Stadt. Das „Jazz-Virus“ lebt bis heute weiter im vor 50 Jahren gegründeten Jazzclub Heidelberg.
2/15/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Kulturelle und mediale Veränderungen: Der Niedergang des VICE–Magazins, Kunstdebatte und Kinoindustrie | 15.02.2024

Das VICE–Magazin, einst Symbol für Jugendkultur, schließt seinen Berliner Standort. Ein Zeichen seines dramatischen Falls von einstigem Ruhm und hohem Wert. Ein kontrovers diskutiertes Jesus–Plakat in Sevilla löste Debatten über religiöse Darstellungen aus, die Hanno Rauterberg in der ZEIT mit Verweisen auf die Kunstgeschichte relativiert. Und die deutsche Kinoindustrie verkauft trotz großer Hits 20% weniger Tickets als vor Corona.
2/15/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ausblick auf die Berlinale 2024 beginnt: Neue Filme für unruhige Zeiten?

Die Berlinale 2024 ist gleichermaßen Ende und Neuanfang: Für die bisherigen Leiter Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek ist es das letzte Festival am Potsdamer Platz. Gleichzeitig bekommt die wichtige Sektion „Internationales Forum“ mit Barbara Wurm auch einen inhaltlichen Neustart verpasst. Das alles stimme ihn eher zuversichtlich, was die Zukunft der Berlinale angeht, sagt SWR2-Filmexperte Rüdiger Suchsland.
2/15/20247 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Neues Filmfördergesetz: Chancen und Herausforderungen für kommunale Kinos

Kurz vor der Berlinale hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth ihren Entwurf zum neuen Filmfördergesetz vorgestellt. „Das Thema vor dem Festival in den Ring zu werfen, ist sicher nicht verkehrt“, sagt Andreas Heidenreich vom Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V..
2/14/20248 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Tabu zum Valentinstag: Liebesbriefe mit KI

Seit Cicero gibt es Anleitungen fürs Briefeschreiben, sagt der Mainzer Erwin Kreim. Er sammelt sogenannte Briefsteller, alte Formularsammlungen – nicht nur, aber auch fürs Liebesbriefe–Schreiben.
2/14/20247 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wie funktioniert rechte Rhetorik? Forschungsprojekt untersucht Hitler-Reden

Mehr als 800 Reden hat Adolf Hitler zwischen 1933 und 1945 gehalten, untersucht wurden sie bislang kaum. Dabei könnten sie uns zeigen, wie Sprache in Diktaturen funktioniert, sagt Henning Lobin vom Institut für deutsche Sprache Mannheim.
2/14/20247 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Medizinethiker Giovanni Maio blickt in seinem neuen Buch auf Verletzlichkeit

Die meisten Menschen sehen die Verletzlichkeit als Schwäche – und manche nutzen sie auch aus. In seinem neuen Buch „Ethik der Verletzlichkeit" plädiert der Freiburger Medizinethiker Professor Giovanni Maio für einen anderen Blick auf die Eigenschaft der Verletzlichkeit.
2/14/20247 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Chronik der Zerstörung: Nora Krug illustriert ukrainische und russische Kriegstagebücher

Ein Jahr lang hat sich die Illustratorin und Bestseller-Autorin Nora Krug vom Krieg in der Ukraine erzählen lassen. Einmal in der Woche haben eine Journalistin aus Kiew und ein Künstler aus St. Petersburg ihre Alltagserlebnisse durchgegeben: wie der Krieg ihr Leben verändert, was die Bedrohung mit ihnen und ihrer Familie macht. Ihre Berichte hat Nora Krug, die aus Karlsruhe stammt, aber seit vielen Jahren in New York lebt, in dem neuen Band „Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg“ festgehalten.
2/14/20244 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Fedora- Plattform für junge Künstler*innen

Die junge Deutsche Edilia Gänz aus Bernkastel-Kues leitet seit 10 Jahren ein kulturelles Netzwerk, das mehr Werke junger Opernkomponist*innen und Choreograph*innen auf die europäischen Bühnen bringen will.
2/13/20247 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Mirna Funk: „Jüdisches Denken in zutiefst unideologisch“

Vermeintlich klare Unterscheidungen von Gut und Böse haben Konjunktur. Dabei würden uns die gemeinsame Wahrheitssuche, der Austausch viel mehr helfen, so, wie es jüdische Denktraditionen vorlebten, findet die jüdische Autorin Mirna Funk. „Von Juden lernen“ hat sie deshalb auch ihr neues Buch genannt.
2/13/20247 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wegen Hassreden und Protesten Performance der kubanischen Künstlerin Tania Bruguera abgebrochen

Am vergangenen Wochenende musste die Performance der kubanischen Künstlerin Tania Bruguera im Berliner „Hamburger Bahnhof“ abgebrochen werden, nachdem eine Gruppe Aktivist*innen mit Hassreden und pro-palästinensischen Aufrufen die Performance gestört hatten.
2/12/20248 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Nach 62 Jahren ist Schluss: Dieter Wengers letzte Motivwagen für den Mainzer Rosenmontagszug

Der Rosenmontagszug in Mainz ist einer der Höhepunkte der Fastnacht. Mehr als eine halbe Million Menschen standen in Mainz an den Straßen und bewunderten die 155 Motivwagen, die unter anderem Figuren aus Politik und Kultur zeigten und sie in satirischer Weise auf die Schippe nahmen. Viele dieser Wagen wurden vom Mainzer Carneval–Verein MCV gebaut. Der 84–jährige Dieter Wenger ist seit 62 Jahren beim Wagenbau dabei. Als Kind Figuren geschnitzt und bemalt Dieter Wenger kam 1940 zur Welt, die Eltern starben beide im Krieg, er wuchs bei den Großeltern auf. Der Großvater war Holzbildhauer, schnitzte Figuren und brachte das Handwerk auch dem kleinen Jungen bei. „Später habe ich dann auch Bühnenbilder gemacht und bin irgendwann zu MCV gekommen und habe gefragt, wie sieht es aus mit Wagenbau?“ Satirische Wagenmotive provozierten Beschwerden Die Karikaturen von Politikern auf den Wagen waren oft pointiert und böse. Kritik gab es vor allem von Seiten der Kirche. „Ich sage immer, mit dem Papst kann ich machen, was ich will, aber wenn es um regionale kirchliche Themen geht, ist man sehr empfindlich“, sagt Wenger Aus Ärger wurde ein Motivwagen sogar angezündet. Nachfolger gesucht Nach 62 Jahren will der 84–Jährige jetzt mit dem Wagenbau aufhören. Leider sei jedoch noch kein Nachfolger gefunden. Wenger vermutet, dass die meisten vor der Arbeit zurückschrecken: „Wir bauen ja nicht nur Wagen, wir haben auch den Bauwagen für Peter Lustig gebaut, Bühnenbilder und das Herz–Kreislauf–Modell an der Mainzer Uniklinik.“
2/12/20247 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wiener Walzerseligkeit in Zürich: Barry Kosky inszeniert „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár

Der renommierte Opernregisseur Barrie Kosky hat nicht nur ein Faible fürs ganz große Opernspektakel, sondern auch für die Operette und das Musical. Seine Inszenierung von Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ am Opernhaus Zürich zeugt von seinem vielseitigen Können und seiner Freude am Spektakel.
2/12/20247 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ex-Heute-Show-Kabarettistin Christine Prayon über ihren Roman „Abwesenheitsnotiz“ – Angstgesteuerte Debatten während der Pandemie

Christine Prayon ist Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern als „Birte Schneider“ der ZDF-Heute-Show bekannt. Doch 2022 verließ die Sendung und kritisierte Prayon deren Satire scharf. In ihrer „satirischen Schein-Autobiografie“ schreibt sie auch über die „Diskursverengung“ während der Corona-Pandemie. Im SWR2 Gespräch über ihr Buch und plädiert Prayon für eine bessere Debatten-Kultur.
2/12/20247 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Vladimir Sorokin – Doktor Garin | Buchkritik

Vladimir Sorokins groteske Phantasien machen ihn zu einem der bedeutendsten Autoren Russlands. Voller Häme, Erotik und drastischer Fäkalsprache führt er seine Helden durch eine komplett verrottete ehemals russische Landschaft. So auch im Roman „Doktor Garin“, der 2050 spielt. Die Überführung der russischen Erzählung des 19. Jahrhunderts in eine postmoderne Vielfalt macht Sorokins Romane so hypermodern. Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg Kiepenheuer & Witsch Verlag, 592 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-462-00286-7
2/11/20244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Performance „House of Crinoline” in Stuttgarter Wagenhallen

Ein Stuttgarter Künstlerkollektiv hat Sophie Albrecht wiederentdeckt und um sie herum ein Stück über Feminismus und Gleichberechtigung gestrickt – „House of Crinoline“.
2/10/20245 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wenn das Museum selbst zum Exponat wird - „Ein Abriss. 800 Jahre Gelbes Haus“ im Esslinger Stadtmuseum

Die spannende Geschichte der einstigen Reichsstadt Esslingen am Neckar geht bis ins 8. Jahrhundert zurück und wird im Stadtmuseum, dem sogenannten Gelben Haus, eindrücklich dokumentiert. Nun ist das Haus, das zu den ältesten der Stadt zählt, selbst Exponat einer Ausstellung. Gezeigt wird, welche Menschen über die Jahrhunderte in dem auffälligen Gebäude gewohnt haben: Amtsträger, Verleger, Schriftsteller, Musiker, aber auch Gefängnis-Insassen.
2/10/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Mein Dichten ist wie Dynamit“: Auf den Spuren des jüdischen Satirikers Curt Bloch in Freiburg

Das Jüdische Museum in Berlin zeigt aktuell mit „Mein Dichten ist wie Dynamit“ eine außergewöhnliche Ausstellung. Zu sehen sind 95 Satiremagazine, verfasst vom bislang unbekannten deutschjüdischen Autor Curt Bloch im Versteck in den Niederlanden. Eine Spurensuche in Blochs Heimatstadt Freiburg auf Spurensuche, wo er wenige Jahre, bevor sich Curt Bloch verstecken musste, Jura studierte.
2/10/20247 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Anschmiegsam und melancholisch: Olli Schulz' „Vom Rand der Zeit“

Der Name Olli Schulz dürfte vielen bekannt sein, sei es durch seine charakteristischen Fernsehauftritte oder seine ehemalige Radiosendung mit Jan Böhmermann, die mittlerweile als Podcast weiterlebt. Der Hamburger Liedermacher legt kurz nach seinem 50. Geburtstag auch musikalisch nach: mit seinem neuen Album „Vom Rand der Zeit“.
2/9/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Touch of Time“ von Arve Henriksen und Harmen Fraanje

Den Trompeter Arve Henriksen aus Norwegen und den Pianisten Harmen Fraanje aus den Niederlanden verbindet eine tiefe Wesensverwandschaft, wie der Pianist betont. Ihr neues Album „Touch of Time“ zeigt, welch eingespieltes Team Henriksen und Fraanje sind.
2/9/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

KI und Sandra Hüller in Pirmasens – Großartige Retrospektive von Boris Eldagsen

Boris Eldagsen zeigt eine Retrospektive in Pirmasens. Das Spektrum reicht von Zeichnung über Fotografie und Video bis zu KI-generierten Bildern. Zu sehen ist auch Sandra Hüller.
2/9/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Theaterstück „Mutter:Liebe“ von Susanne Heinrich in Freiburg: Unbehagen in der spätkapitalistischen Gesellschaft

Ein junges Paar nimmt sich vor, seine Elternschaft gleichberechtigt leben zu wollen. Doch die gesellschaftlichen Widersprüche führen direkt durch ihre Beziehung hindurch: Der Mann entpuppt sich als ewiger Peter Pan und die Mutter landet im Eltern-Kind-Café. Susanne Heinrich hat den Text des Stückes "Mutter:Liebe" geschrieben und führt Regie. (Uraufführung 9.2.2024 Theater Freiburg) Mit ihrem Theaterdebüt "Mutter:Liebe" setzt Filmemacherin und Autorin Susanne Heinrich ihr Leitthema fort: nämlich die Beschäftigung mit Frauenrollen in der spätkapitalistischen Gesellschaft. Begonnen hatte sie damit in ihrem ersten Spielfilm "Das melancholische Mädchen", für sie im Jahr 2019 den Max-Ophüls-Preis bekam. Zwei weitere Filme zum Thema sollen folgen. Mutter als perfekte Bühnenfigur "Sie ist einfach qua ihrer gesellschaftlichen Funktion als Sorgetragende eine in der bestimmte gesellschaftliche Veränderung krasser zu Widersprüchen führen als in anderen" sagte Susanne Heinrich: "und deswegen eignet sie sich so gut, weil sie genau, wie das melancholische Mädchen auch eine beschädigte Figur ist." In der Figur der Mutter kämen die Widersprüche der Gesellschaft zum Tragen. Vater ein Kind-Mann, der die Verantwortung scheut Der Vater im Theaterstück "Mutter:Liebe" ist ein nicht erwachsen werden wollender Kind-Mann, der sich vor der Verantwortung drückt. "Es geht ein bisschen darum, dass Vaterschaft eine ganz andere Aufgabe ist als Mutterschaft", erklärt die Autorin Susanne Heinrich. Vaterschaft heiße mit dem Fluch der Freiwilligkeit fertig zu werden und Mutterschaft das Eigene gegen die Zuständigkeit fürs Gemeinsame zu verteidigen. Es sei die größte neoliberale Täuschung, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind, sagt Susanne Heinrich, "es gibt einen wahnsinnig hohen Anspruch an uns selbst, das eine Paar, das es anders macht und das es hinbekommt gesellschaftliche Strukturen individuell aufzulösen." Das sei ein absoluter Trugschluss.
2/9/20246 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Remake des Spielberg-Films „Die Farbe Lila“ als Feelgood-Kinomusical

In Hollywood sind Remakes ein wiederkehrendes Phänomen, derselbe Stoff wird über Jahrzehnte hinweg neu aufgelegt. So geschehen jetzt mit Steven Spielbergs Film „Die Farbe Lila“.
2/9/20243 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Grundsteinlegung bei „berlin modern“ - Das teuerste Museum der Republik wird Wirklichkeit

Am 9.2.2024 wird der Grundstein für das „berlin modern“ eines der umstrittensten und teuersten Museumsprojekte in Deutschland gelegt. Architekturkritiker Nikolaus Bernau findet das das Museum auch ökologisch fragwürdig.
2/9/20248 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Junge Alternative“: Ein Treiber für die Radikalisierung der AfD?

„Die Junge Alternative hat ideologisch dazu beigetragen, dass sich die AfD in eine immer extremere Richtung bewegt hat“, sagt Anna-Sophie Heinze. Die Politikwissenschaftlerin hat in einer Studie der Uni Trier die Jugendorganisation untersucht.
2/9/20246 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ulrich Wickert über den verstorbenen Historiker Alfred Grosser: Ein Deutscher, der sich als Franzose verstand

Er habe sich immer wieder mit der Frage der Identität beschäftigt, erzählt Ulrich Wickert, Journalist und ehemaligen ARD-Frankreichkorrespondent, über den verstorbenen Alfred Grosser, den Wickert persönlich kannte.
2/8/20244 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die Faszination für Karneval weitergeben: Büttenredner Jörg Runge gibt Seminare für Jecken

Jörg Runge ist ein Büttenredner aus Köln, der selbst schon seit fast zwei Jahrzehnten zu Karneval auf der Bühne steht. Darüber hinaus ist er Kommunikationstrainer und bietet Kurse und Seminare für närrisches Personal an. Bei SWR2 erklärt er, was eine gelungene Büttenrede ausmacht.
2/8/20246 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Putins Krieg gegen Frauen“ – Neuer Roman von Sofi Oksanen

Gewalt prägt die Gegenwart im sowjetisch besetzten Baltikum in den 60er- und 70er-Jahren. Darum geht es in mehreren Romanen von Sofi Oksanen. Nun hat sie ein neues Buch geschrieben: „Putins Krieg gegen Frauen“.
2/8/20247 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Zärtliche Utopie: „All of Us Strangers“ von Andrew Haigh

Andrew Haigh erzählt in seinen Filmen oft von schmerzhaften zwischenmenschlichen Konstellationen. In „All of Us Strangers“ geht es um die Wiederbegegnung von Adam mit seinen toten Eltern, die er als Kind bei einem Verkehrsunfall verloren hat.
2/8/20243 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus an den Universitäten: Studierende fordern mehr Schutz

„Jüdische Studierende halten gerade mehr zusammen als jemals zuvor“, sagt Hannah Veiler, Vorsitzende der Jüdischen Studierenden Union. Am vergangenen Freitag wurde ein jüdischer Student der Freien Universität Berlin angegriffen, mutmaßlich von einem Kommilitonen. Der Vorfall wirft neue Fragen auf: Wie sicher sind die Universitäten für jüdische Studierende? Denn seit dem 7. Oktober, also seit dem Überfall der Hamas auf Israel, ist die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten in Deutschland insgesamt gestiegen.
2/7/20248 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Bürgertum in der Krise: Dietmar Daths Neufassung von Gorkis „Sommergäste“ am Theater Basel

Das Theaterstück „Sommergäste“ von Maxim Gorki löste bei seiner Uraufführung 1904 einen Skandal aus, weil es die bourgeoise Lebenseinstellung radikal kritisierte. Der Autor Dietmar Dath schrieb für das Theater Basel nun eine Neufassung des Stücks. Er findet, das Bürgertum sei heute in einer noch prekäreren Situation als am Vorabend der Russischen Revolution.
2/7/20246 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Für Freunde moderner Kunst: Otto Piene im Museum Tinguely Basel

Das Museum Tinguely in Basel zeigt eine Ausstellung mit Werken Otto Pienes. Mit seiner Kunst wollte Piene vor allem Freude schaffen und eine lebensbejahende Wirkung beim Betrachter erzielen. In diesem Sinn schrie er 1961 das Manifest „Wege zum Paradies“. Unter diesem Titel steht auch die aktuelle Retrospektive.
2/7/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Aufruf mit Signalwirkung: Nachkommen von Widerstandskämpfern fordern Kampf gegen Rechts

Die Mitinitiatorin des Aufrufs "Aus Geschichte lernen" Gemma Pörzgen ist Enkelin des christlichen Gewerkschafters Heinrich Körner. Zusammen mit 280 Mitunterzeichnern fordert sie die Gesellschaft auf, gegen Rechtsextremismus und die AfD aktiv zu werden. Gemeinsames Zeichen gegen die AfD "Wir hoffen, dass der Aufruf eine Signalwirkung hat", sagt Pörzgen. Die Unterzeichner seien zwar alle unterschiedlich positioniert, aber wollten ein gemeinsames Zeichen setzen. Nach langer Beunruhigung über den Zuwachs bei der AfD, hätten die Enthüllungen der correctiv-Recherche über Deportationspläne von Rechtsextremen dazu geführt, dass sie etwas tun wolle. Ursprünglich wurde der Aufruf zu dritt verfasst, bei dem Angehörigenkreis der Widerstandskämpfer habe es dazu so viel Zustimmung gegeben, dass viele Unterschriften zusammen gekommen wären. Rechte Vereinnahmung von Widerstand Die neue Rechte berufen sich schon lange auf Symbole des Widerstandes gegen die NS-Diktatur und versuchten diese zu vereinamen - auch dagegen wolle man sich abgrenzen, so die Mitinitiatorin. Es sei ein Aufruf aktiv zu werden und den Rechten etwas entgegen zu setzen. Es sei wichtig, dass man die Rechte die eigene demokratische Wirkung spüren lässt. Positiv sei das breite Echo, das der Aufruf ausgelöst habe, das sei ein Zeichen, das man das Erbe des Widerstandes annimmt, so Gemma Pörksen
2/7/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

„Grausame Zeiten im Land“ – Ofer Waldman über Israel in Zeiten des Hamas-Terrors

Vier Monate nach dem Terrorangriff der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung hat der Krieg das Land fest in seinem Griff. Der Autor und Musiker Ofer Waldman, langjähriger Hornist des West-Eastern Divan Orchestra, berichtet im Gespräch mit SWR2 über die Atmosphäre in Israel in einer Zeit, in der die Hoffnung auf Geiselfreilassungen schwindet.
2/7/202411 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Berliner Fashionweek: Nachhaltigkeit in der Mode ist nicht mehr wegzudenken

Das Thema Nachhaltigkeit in der Mode sei ein dringendes Anliegen, sagt Dirk Wolfes, Professor für Modedesign an der Hochschule Trier.
2/6/20248 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Ohne Empathie geht es nicht: K.I., Ethik und Begehren

„Ich habe durch meine Auseinandersetzung mit K.I. gelernt, dass es in einer zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur auf eine einseitige Projektion ankommt, sondern auf eine wechselseitige Beziehung", sagt Philosophieprofessorin und Buchautorin Catrin Misselhorn im Gespräch mit SWR2.
2/6/20246 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Bäume haben lange Gedanken“ – Holzbildhauer Edvardas Racevicius in Fellbach

Inspiriert von der Ikonenmalerei seiner litauischen Heimat schafft der Holzbildhauer Edvardas Racevicius einen Kosmos, in dessen Mittelpunkt das Verhältnis zwischen Mensch und Baum steht. Das besondere an den Skulpturen ist, dass sie alle aus naturbelassenem Holz grob herausgeschnitzt werden. Fantasievolle Handwerkskunst, die anregt, sich auch über die eigene Beziehung zur Natur Gedanken zu machen.
2/6/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Dilemma der Berlinale: Wie umgehen mit der AfD? | 06.02.2024

Zur Eröffnung der Berlinale am 15. Februar sind auch zwei AfD–Politiker eingeladen. Ein offener Brief von Kulturschaffenden hatte das Vorgehen des Filmfestivals angeprangert. Die Berlinale hat inzwischen auf die Vorwürfe reagiert. Viele Zeitungen kommentieren heute das Dilemma der Berlinale, und im Interview kommen die beiden Festival–Leiter auch selbst zu Wort.
2/6/20243 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Liebe, Latein und Leben im Kloster – Ein Podcast zur Ausstellung „1300 Jahre Reichenau“

Warum wurden Klöster oft auf Inseln gegründet? Wie gut sprachen Mönche Latein? Solchen Fragen geht Marvin Gedigk in seinem Geschichtspodcast „Mönchsgeflüster“ nach, der im Vorfeld zur Großen Landesausstellung „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ entsteht. Die Schau wird am 20. April im Archäologischen Landesmuseum Konstanz und auf der Reichenau eröffnet.
2/6/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

„Naives Verhalten der Berlinale“: Offener Brief gegen Einladung an AfD–Politiker*innen

Das Verhalten der Berlinale-Leitung sei sehr naiv, kommentiert Filmkritiker Rüdiger Suchsland. In einem Offenen Brief protestierten in der vergangenen Woche Film- und Kulturschaffende gegen die Einladung von AfD-Politiker*innen zur diesjährigen Eröffnungsgala.
2/5/20248 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Kämpferisch und lustvoll – starker Auftakt des Iberoamerikanischen Theaterfestivals ¡Adelante!am Theater Heidelberg

Das Eröffnungs-Stück „Aurora Negra“ war nicht nur ein beeindruckender Auftakt des diesjährigen „Adelante“-Festivals, sondern auch eine starke inhaltliche Setzung.
2/5/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Einladung von AfD–Politikern: Berlinale nimmt Stellung | 05.02.2024

Im nordnorwegischen Städtchen Bodø wurde am Wochenende das Kulturhauptstadtjahr eröffnet –trotz eines schweren Sturms. Außerdem geht es um die Berlinale. Die Einladung einer AfD–Politikerin und eines AfD–Politikers zur Eröffnung des Filmfestivals hat harsche Kritik aus der Branche hervorgerufen – jetzt hat die Berlinale–Leitung reagiert.
2/5/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Künstlerporträts. Die Fotosammlung Platen“ in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall

Die gebürtige Heidelbergerin Angelika Platen gehört weltweit zu den ganz großen Fotografinnen und hat das „Who is Who“ der Kunst des 20. Jahrhunderts vor die Linse bekommen. Die inzwischen über 80jährige hat aber nicht nur selbst auf den Auslöser gedrückt, sie hat auch eine beachtliche Sammlung mit Fotos ihrer KollegInnen zusammengetragen. Diese hat nun die „Sammlung Würth“ erworben und zeigt eine Auswahl in der „Kunsthalle Würth“ in Schwäbisch Hall.
2/5/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Bildungsrat von unten“: Wie Lehrer den Mangel an Lehrkräften bekämpfen wollen

Egal ob PISA oder IGLU: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden bei Kernkompetenzen ziemlich schlecht ab. Ein Grund dafür dürfte auch der Lehrermangel sein. Bob Blume, Lehrer, Bildungsinfluencer und Host des SWR–Podcasts „Die Schule brennt“, über mögliche Lösungen für die Bildungskrise.
2/5/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Popexperte Balzer: „Strike Germany“-Boykott gegen deutsche Kulturveranstalter könnte Problem werden

Beim Berliner Festival für elektronische und experimentelle Musik CTM haben ganze 17 Acts ihre Teilnahme abgesagt, weil sie sich Boykott-Kampagne „Strike Germany“ gegen deutsche Kulturinstitutionen unterstützen. Die Begründung: Laut „Strike Germany“ dürften Kulturinstitutionen in Deutschland angeblich keine Kritik an Israel üben. „Das ist wirklich ärgerlich“, sagt der Popexperte Jens Balzer in SWR2.
2/5/20248 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Steph Huang und der Rhein: Die Ausstellung „the water that bears the boat“ in Freiburg

Die Bildende Künstlerin Steph Huang ließ sich vom Rhein inspirieren: „The Water that bears the Boat“ in der Galerie für Gegenwartskunst im E-Werk in Freiburg ist eine Hommage an den Fluss in all seiner Vielfalt.
2/3/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Protest im Osten: Menschen, die Gesicht gegen Rechts zeigen mehr schützen

Die seit Wochen anhaltenden deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nach Bekanntwerden der Correctiv-Recherche haben vielen Hoffnung gegeben. Protest ist jedoch schwieriger in Regionen, wenn dieser dort nicht anonym bleibt. Beispielsweise in kleinen Städten und Dörfern im Osten Deutschlands, wo die rechtsextreme Kultur dominant ist und wo es daher gefährlich ist, sich gegen Rechts zu positionieren. Protestieren trotz Einschüchterung In den kleineren Städten gab es schon immer Protest gegen Rechts, betont die Autorin Anne Rabe, doch der sei in den letzten Jahren sehr klein und eingeschüchtert gewesen. "Viele Menschen, die sich dort engagierten, haben sich allein gefühlt und das ändert sich gerade", meint sie. Das habe auch mit den vielen Protesten in ganz Deutschland zu tun. "Ich glaube, viele Proteste in kleinen Städten in Ost- und Westdeutschland gäbe es gar nicht ohne die ganz großen Proteste in den Großstädten". Verunsicherte rechte Szene Anne Rabe befürchtet jedoch, dass es jetzt vermehrt rechtsextreme Bedrohungen und Einschüchterungsversuche geben wird. Sie würden damit versuchen, den breiten Gegendemonstrationen, die die rechte Szene verunsichere und überrasche, etwas entgegen zu setzen. Dadurch seien viele Menschen dort auch gefährdet. Haltung von politischer Seite Von politischer Seite wünscht sich die Autorin deshalb eine ganz klare Haltung. Außerdem solle jeder der kann, die Demonstrationen in der Provinz unterstützen. Von medialer Seite sei es wichtig, diese Leute bekannt zu machen: "Dass viele Gesichter, die sich jetzt trauen an die Öffentlichkeit zu gehen, nicht nur in den rechten Netzwerken bekannt sind und verfolgt werden, sondern das wir diese Menschen kennenlernen und dass sie uns nicht egal sind." Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern 2024 Im Hinblick auf die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 müsse die aktuelle Stimmung aufrecht erhalten werden. Zivilgesellschaftliche Institutionen müssten betonen, wie wichtig es sei zur Wahl zu gehen. Im politischen Diskurs dürften keine rechten Narrative herausgeholt werden, es müsse darum gehen, die Demokratinnen und Demokraten zu erreichen, fordert Anne Rabe.
2/3/20246 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Neues Album von "Ja, Panik": Pop mit Klassenstolz

Wenn die österreichische Band Ja, Panik eine neue Platte veröffentlichen, wird es diskursiv, und das gilt auch für das neue Album. „Don’t Play With The Rich Kids”. Sie sind immer noch kapitalismuskritisch, auch wenn Sänger und Texter Andreas Spechtl längst der rebellischen Jugendphase entwachsen ist. Zum ersten Mal in der Bandgeschichte – immerhin rund 20 Jahre – macht sich hier dann auch so etwas wie Selbstironie breit. Die Musiker haben in diesem Album zu einer neuen Energie und neuem Zusammenhalt gefunden.
2/2/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Die Hetze der AfD: Wie Social Media die Sprache im Bundestag verändert

Die Hassreden der AfD im Bundestag seien wohl kalkuliert, erklärt Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje. Die AfD würde seit Jahren eine „Provokationsstrategie“ führen.
2/2/20248 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Starkes Debüt: „Eir“ vom Anni Kiviniemi Trio

Das kleine, unabhängige Label „We Jazz Records“ hat seinen Sitz in Finnlands Hauptstadt Helsinki. Es ist eng mit dem gleichnamigen „We-Jazz-Festival“ verbunden, das dort seit zehn Jahren stets im November und Dezember stattfindet. Zu den Prinzipien des Labels gehört, Newcomern die Möglichkeit für ein Debüt-Album zu bieten. Dieses Mal hat die finnische Pianistin und Komponistin Anni Kiviniemi die Chance genutzt. Zusammen mit Kontrabassist Eero Tikkanen und Schlagzeuger Hans Hulbaekmo hat Anni Kiviniemi mit „Eir“ ein starkes Album veröffentlicht. Die drei sehr unterschiedlichen Charaktere finden gemeinsam zu einer Musiksprache mit viel Drive. Mal leuchten weite Melodien wie ein Nordlicht auf, dann kommt das Trio robust wie eine Dorfcombo mit hinreißendem Groove um die Ecke. Anni Kiviniemi und ihre musikalischen Mitstreiter bieten ausgereifte Trio-Musik vom Feinsten - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
2/2/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die Karriere einer Verschwörungstheorie: Geheimagentin Taylor Swift? | 2.2.2024

Die Sängerin Taylor Swift ist ein Megastar der Musikindustrie, rund 280 Millionen Menschen folgen ihr auf den sozialen Medien. Könnte sie dieses Gewicht für politische Zwecke nutzen? Könnte sie für einen Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen im November werben? Die Verschwörungstheorie, die rechte Sender wie Fox News verbreiten, geht sehr viel weiter. Demnach soll Taylor Swift eine Geheimagentin im Auftrag des Pentagon sein. Ihre angebliche Mission: die Wahlen manipulieren.
2/2/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Mines neues Album „Baum“ – Zurückschauen und Weiterwachsen

Fest verwurzelt sein, musikalisch aber breit verästelt – das ist Mines neues Album „Baum“. Die gebürtige Stuttgarterin singt und schreibt ihre Songs selbst. Und sie kümmert sich um den Sound und arrangiert die Musik nicht nur für ihre Band, sondern auch gerne mal für ein Orchester oder für einen Chor. In ihrem fünften Soloalbum schaut sie zurück als toxische Beziehungen und depressive Phasen. Und sie wagt musikalisch wieder viel Neues. Denn in den fünfzehn Titel treffen Knabenchor und Elektropop aufeinander.
2/2/20244 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Keramikmuseum Westerwald erwirbt Jugendstil-Sammlung

Ein ganzer LKW voller Krüge, Dosen und Töpfe ist ins Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen geliefert worden. Darin: Eine Sammlung von 1305 Jugendstil-Keramikstücken der Sammlerin Beate Dry-von Zezschwitz.
2/2/20243 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Büste der Nofretete: Zwischen Schönheitsideal und Restitution

Von Rainer Maria Rilke bis Beyoncé: Alle lieben Nofretete. Die Büste ist eine Ikone universeller Schönheit, sagt der Historiker Sebastian Conrad. In seinem Buch „Die Königin. Nofretetes globale Karriere“ erkundet er die globale Karriere der Büste, die 1912 im ägyptischen Tell el-Amarna gefunden wurde.
2/1/20248 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Echt viel Holz: 500 Jahre altes Zollhaus Geislingen erstrahlt in neuem Glanz

Der Alte Zoll in Geislingen erstrahlt in neuem, Glanz - dank Denkmalpflege, öffentlicher Finanzierung, und fachkundigen Handwerkern der Region. Das mittelalterliche Hochhaus mit sieben Fachwerk-Etagen ist ein Zeugnis der regionalen Kultur, sagt Architekt Thomas Neugschwender: „Das steht hier seit 500 Jahren, und vieles funktioniert noch wie am ersten Tag.“
2/1/20243 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Instrument des Jahres 2024: Die Tuba verdient mehr Wertschätzung

Hätte die Tuba, das Instrument des Jahres 2024, ein besseres Image verdient? Klar, meint der Tubist und Comedian Roland Vanecek. Die Tuba friste in der letzten Reihe eines Ensembles oder Orchesters immer eine Art Dornröschenschlaf. Dabei liefere sie die Basis der Musik. „Sie lässt anderen Raum, wie ein Gentleman, der im Hintergrund wirkt.“
2/1/20246 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Black History Month: Schwarze Geschichte in Deutschland immer noch unbekannt

In den USA und in Kanada wird im Februar – dem „Black History Month“ – Geschichte und Kultur der afroamerikanischen Bevölkerung in den Fokus gerückt. Auch in Deutschland wächst die Wahrnehmung der Geschichte schwarzer Menschen: „Die Anerkennung schwarzer deutscher Geschichte ist ein wichtiger Schritt, um ein umfassendes Verständnis unserer Vergangenheit zu erreichen“, sagt die Autorin und Aktivistin Jasmina Kuhnke im SWR2 Gespräch.
2/1/20247 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

„Sei ein Mensch“ gegen den Hass: Zwei Reden im Bundestag | 01.02.2024

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz geht es um einen Streit zwischen dem Musik – Riesen Universal und der Plattform TikTok: Da die Lizenzverhandlungen zwischen beiden gescheitert sind, könnte Musik von Universal –Künstlern wie Taylor Swift oder Lady Gaga bald von TikTok verschwinden. Außerdem waren gestern zwei sehr unterschiedliche Reden im Bundestag zu hören: In einer Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust sprach der Sportjournalist Marcel Reif in rührenden Worten über die Verfolgung seiner Familie. Kurz danach sorgte AfD – Chefin Alice Weidel im Rahmen der Generaldebatte mit einer Hass – Rede gegen die Bundesregierung für viel Empörung.
2/1/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Stimmkünstlerin: Die Obertonsängerin Anna-Maria Hefele singt beim Eclat Festival Stuttgart

„Überirdisch“, „hypnotisch“ - die Musik von Anna-Maria Hefele weckt viele Assoziationen. Sie ist eine Expertin für Obertongesang. Eine Stimmkünstlerin, die mit einem Video von ihrem Gesang viral gegangen ist. Sie setzt sich dafür ein, Obertongesang in der zeitgenössischen Musik weiter zu etablieren und aus der Meditation- und Esoterikecke herauszuholen. Mit dem Stück „Nun Nacht“ von Mia Schmidt zeigt sie gemeinsam mit dem SWR-Vokalensemble, welche ungeahnten Kunststücke unsere Stimme vollführen kann.
1/31/20244 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Michel Friedman mit neuem Buch „Judenhass“: Judenhass ist Menschenhass

Seit im Oktober der Gaza-Krieg ausgebrochen ist, verzeichnet die Bundesrepublik eine geradezu epidemische Zunahme von antisemitischen Straftaten. Der Anwalt und Publizist Michel Friedman analysiert die Hintergründe in seinem neuen Buch „Judenhass“. Die Deutschen müssten lernen, so Friedman, dass Judenhass ein Hass sei, der gegen das humanistische Selbstverständnis des Menschen verstößt.
1/31/20246 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Schwedische Musikszene ruft in einem Offenen Brief zum Ausschluss Israels beim ESC auf

Über 1000 Künstler und Künstlerinnen des Gastgeberlands Schweden haben in einem Offenen Brief gefordert, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen – wegen Israels Krieg im Gazastreifen.
1/31/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ausstellung in Ulm zum 80. Geburtstag des vielseitigen Künstlers Hans Dieter Schaal

In seinen Bildern und Skizzen begibt sich Hans-Dieter Schaal auf eine spielerische Erkundung der gewohnten Umgebung. Mal tiefsinnig, mal liebevoll-humoristisch weitet der in Ulm geborene Künstler den Blick der Betrachtenden für die kleinen Geheimnisse des Alltags. Zu Ehren seines achtzigsten Geburtstages zeigt das Ulmer HfG-Archiv eine Ausstellung mit surrealistisch anmutenden Zeichnungen – rund um das Ulmer Münster und den Bodensee.
1/31/20243 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Schlagzeugerin Vanessa Porter eröffnet das Eclat Festival in Stuttgart: „Ich probiere gern im Baumarkt neue Klänge aus.“

„Neue Musik bedeutet nicht nur das Instrument zu spielen, das vielleicht auch der eine oder die andere schon mal erlebt hat, sondern neue Klänge zu zeigen, neue Präsentationen zu zeigen, mit Video zu arbeiten“, sagt die Schlagzeugerin Vanessa Porter in SWR2. Das Eclat Festival für Neue Musik geht in diesem Jahr auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Die Zuschauerbühne wird im Stuttgarter Theaterhaus komplett ausgebaut.
1/31/20246 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Nahost-Experte Daniel Gerlach zu UNRWA: Forderungen nach Auflösung sind deplatziert

Der Skandal um das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, UNRWA, ist groß: Seit Hinweise bekannt geworden sind, dass zwölf Mitarbeiter des Werks aktiv beteiligt gewesen sein sollen an dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und seit Hinweisen des israelischen Geheimdienstes, dass bei rund zehn Prozent der rund 13.000 UNRWA Mitarbeiter im Gazastreifen private wie auch familiäre Kontakte zur Hamas bestehen. Jetzt werden Forderungen laut, die Hilfsorganisation aufzulösen. Daniel Gerlach, Gründer des Magazins „Zenith“, findet das deplatziert: „Man muss sich nur mal anschauen, was die Auflösung von UNRWA eigentlich bedeuten würde. Wer dann tatsächlich die humanitäre Versorgung übernehmen würde im Gazastreifen und in anderen Gebieten.“ Die humanitäre Versorgung der Bevölkerung sei desolat. Man müsse über politische Reformen der UNRWA diskutieren, aber nicht in diesem Augenblick, wo sie ihre wichtigste Aufgabe wahrnehmen müsse, so der Nahost – Experte.
1/31/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Florenz, die Hure? Kunsthistorikerin Hollberg sorgt für einen Eklat in Italien

Cecilie Hollberg, die Direktorin des Kunstmuseums Galleria dell'Accademia in Florenz, hat mit Äußerungen über die Stadt für Kritik gesorgt: „Wenn eine Stadt erst einmal zu einer Hure geworden ist, ist es für sie schwierig, wieder Jungfrau zu werden“, sagte Hollberg vor Journalisten. Damit bezog sie sich damit auf den Massentourismus in der italienischen Stadt. Florenz sei sehr schön, ergänzte Hollberg. Sie würde sich daher wünschen, dass die Stadt wieder an ihre Bewohner gehe und nicht vom Tourismus zerquetscht werde.
1/30/20243 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Essayband „Nach dem 7. Oktober“ zum Schweigen nach Terrorangriff der Hamas

Das Schweigen in Deutschland und weltweit sowie das Schweigen des größten Teils der Linken haben Tania Martini zusammen mit Klaus Bittermann dazu gebracht, einen Sammelband mit Essays und Analysen zum Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu veröffentlichen. „Nach dem 7. Oktober“ heißt der Sammelband, in dem renommierte Autorinnen und Autoren wie Natan Sznaider, Eva Illouz, Meron Mendel oder Deniz Yücel vertreten sind. Ein historisches Versagen Nach den Gräueltaten des 7. Oktobers könne man einen neu offen zu Tage getretenen Antisemitismus beobachten sowie eine Relativierung des Terrorangriffs, meint Martini: „Das ist ein historisches Versagen, eine Zäsur, und diese Zäsur muss festgehalten werden“. Kritik an der Netanyahu-Regierung sei wichtig, „sie müssen existieren“, sagt Martini, und die schärfsten Kritiker würden aus Israel selbst kommen. Antizionismus würde sich in Antisemitismus verwandeln. Das zeige sich am offensichtlichsten in Deutschland, aber auch in Frankreich, „wenn Synagogen angegriffen werden, obwohl Israel gemeint ist“, seien Jüdinnen und Juden nirgendwo sicher.
1/30/202411 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Autorin Shida Bazyar: Schreiben gegen die Wut auf das iranische Regime

Die Situation im Iran sei gerade sehr traurig, sagt die deutsch-iranische Autorin Shida Bazyar. Die iranische Republik profitiere sehr von dem geringer werdenden weltweiten Interesse an der Protestbewegung im Land. „Gestern wurden vier kurdische Oppositionelle hingerichtet. Die kurdische Bewegung im Iran ist sehr stark, sie war die Quelle für die „Frau – Leben – Freiheit –Bewegung“, so Shida Bazyar.
1/30/20247 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Rücksicht“ – Keramikmuseum Westerwald zeigt Arbeiten von Akio Takamori

Der 2017 verstorbene japanisch-amerikanische Künstler Akio Takamori hat sein Handwerk in einer traditionellen japanischen Töpferei erlernt. Seine künstlerischen Keramiken zeigen immer wieder Kinder, für Takamori Symbol für Hoffnung und Optimismus. Das Keramikmuseum Westerwald präsentiert eine große Auswahl von Arbeiten, darunter auch einige von Takamoris allerletzten Werke.
1/30/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Melancholische Tragikomödie aus Österreich: „Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ von Adrian Goiginger

Der erfolglose Liedermacher Rickerl hangelt sich in Wiens Arbeiterviertel durchs Leben. Adrian Goiginger erzählt von ihm in einer melancholischen Tragikomödie, die direkt ins Herz geht und zugleich dem Austropop ein Denkmal setzt.
1/30/20246 minutes, 1 second
Episode Artwork

Revolutionäre Schlüsselübergabe: Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude steht in Heidelberg

Das bisher größte Bauwerk in Europa, das mittels 3D-Drucktechnologie errichtet wurde: Mit einer Länge von rund 50 Metern, einer Breite von elf Metern und einer Höhe von neun Metern ist das Industriegebäude in Heidelberg nicht nur beeindruckend in seiner Größe, sondern auch „wegweisend in seiner Herstellungsmethode“, sagt Waldemar Korte, einer der führenden Architekten des Projekts.
1/30/20247 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Das Lebenswerk des Stuttgarter Pressefotografen Burghard Hüdig im Haus des Landtags

Der Stuttgarter Presse-Fotograf Burghard Hüdig hat ein halbes Jahrhundert lang das politische und gesellschaftliche Geschehen von der Landeshauptstadt aus in Bildern festgehalten. Eine Ausstellung im baden-württembergischen Landtag zeigt nun nicht nur Hüdigs Fotos, sondern auch, wie und wozu sie entstanden: aus der Perspektive eines Beobachters, aber auch als Inszenierung politischer Amtsträger, deren Image Hüdig formt.
1/30/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Nach Taylor Swift – Deepfakes – Nun aber wirklich raus aus X? | 30.01.2024

Seit einer Woche kursieren auf Social Media Deepfakes der Popsängerin Taylor Swift. Es sind mithilfe von KI gefälschte Pornobilder. Der Kurznachrichtendienst X schränkte die Suche nach dem Namen „Taylor Swift“ am Samstag ein. „Rette sich, wer kann“, warnt die Süddeutsche Zeitung. Nun müssten wirklich alle die Plattform verlassen. Denn: „Wenn nicht einmal Taylor Swift auf X halbwegs sicher ist – was ist dann mit mir und meinen nur 132 Followern?“ Währenddessen schreibt die Zeitung Die Welt einen Nachruf auf die Popkritik. Das Musikmagazin Pitchfork soll eingestellt werden. Das führe unweigerlich zu der Frage: Was ist Musikkritik heute? Und wer braucht sie eigentlich noch?
1/30/20244 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Gemeinsam tippen, klicken und tüfteln – „Global Game Jam“ in Koblenz

Weltweit trafen sich Entwickler von Video- und Computerspielen am Wochenende vom 26. bis 28. Januar zu einem „Global Game Jam“. So kamen auch in Stuttgart, Karlsruhe oder Koblenz Männer und Frauen zusammen, um gemeinsam an neuen Ideen zu tüfteln, denn die Computerspielebranche boomt. Auch in Koblenz haben Gamer*innen zusammengefunden. Die Vernetzung ist wichtig, sagen die Teilnehmer*innen. Auch, weil die deutsche Spiele-Industrie vor Herausforderungen steht.
1/29/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Soziologe Heinz Bude: „Boomer“ haben gelernt, mit unklaren Situationen umzugehen

Jüngere Generationen werfen den „Boomer“-Jahrgängen zwischen 1955 und 1970 vor, ihr verschwenderischer Lebensstil habe zu den aktuellen Problemen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Vermüllung geführt. Der emeritierte Soziologe Heinz Bude rät in seinem Buch „Abschied von den Boomern“ zu einem differenzierten Blick auf das Erbe der Boomer.
1/29/20248 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Exzellente Solisten, grandioser Zar: „Boris Godunow“ im Pfalzbau Ludwigshafen

Modest Mussorgskis Musikdrama „Boris Godunow“ ist nicht nur ein Gründungsakt der russischen Oper, sondern ist als „musikalisches Volksdrama“ von brisanter Aktualität. Das Nationaltheater Mannheim hat nun Mussorgskis epische Zweitfassung in einer Neuproduktion von Lorenzo Fioroni und der musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli in der Ausweichspielstätte des Pfalzbaus Ludwigshafen auf die Bühne gebracht.
1/29/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die inszenierten Bilder des kanadischen Fotokünstlers Jeff Wall in der Fondation Beyeler

„Alle Kunstwerke, die uns beeindrucken haben eine „Jetzt-Qualität.“ Und sie scheinen nie alt zu werden. Ich hoffe, das ist bei meinen Bildern auch der Fall.“, sagt der Fotokünstler Jeff Wall. Mit einer umfangreichen Werkschau zeigt die Fondation Beyeler in Basel, wie vielfältig die Arbeiten des Kanadiers sind. Jeder Ausstellungsraum ist ein Bilderkosmos, der die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Realität und Fotografie immer neu stellt.
1/29/20245 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Suppenangriff auf die Mona Lisa und Debatte um Bührle Sammlung in Zürich | 29.01.2024

Das Kunsthaus Zürich kommt mit seinem Teil der Sammlung Bührle nicht zur Ruhe: Waffenhändler Emil Bührle verdiente am Zweiten Weltkrieg und sammelte etliche Bilder aus jüdischem Besitz, die im Krieg unter dem Marktwert verkauft wurden. Ein Drittel dieser Sammlung, das sind rund 200 Bilder, hat das Kunsthaus übernommen. Die erste Ausstellung dieser Sammlung war vor drei Jahren zum Desaster geraten. Nun ist die zweite Ausstellung zu sehen: Und auch die entwickelt sich zu einem Desaster. Auch Thema in den Feuilletons: Der Suppenangriff auf die Mona Lisa im Louvre.
1/29/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die Renaissance des Stilllebens: „Gegen die Zeit“ in der Villa Streccius in Landau

Zeitgenössische Künstler haben das Stillleben als Statement für sich entdeckt. Sowohl politisch, als auch als Zeichen der Entschleunigung, wie es die Ausstellung „Gegen die Zeit“ in der Villa Streccius in Landau anschaulich verdeutlicht.
1/29/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Elon Musk als Prophet und Retter – „Als die Götter Menschen waren“ am Nationaltheater Mannheim

Das Nationaltheater Mannheim spinnt die uralte Noah-Geschichte weiter in Gegenwart und Zukunft und zu einer ewigen Zeitschleife der Menschheit.
1/27/20244 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Verpasste Chance: Brittens „Death in Venice“ im Theater Heidelberg

Benjamin Brittens letzte Oper „Death in Venice“ nach Thomas Mann ist eine der wenigen Umsetzungen einer literarischen Vorlage des Autors für die Opernbühne. Als Kammeroper ist Brittens Künstleroper ein Gesamtkunstwerk, dem sich nun das Theater Heidelberg gestellt hat. Doch das Konzept der Inszenierung von Magdalena Fuchsberger geht nicht auf
1/27/20243 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Passacaglia“ von Adam Bałdych und Leszek Możdżer

Mit dem Violinisten Adam Bałdych und dem Pianisten Leszek Możdżer begegnen sich auf „Passacaglia“ zwei musikalische Feingeister und gleichzeitig zwei äußerst prominente, international tourende Jazz-Künstler aus Polen. Leszek Możdżer, der seine Pianos gerne präpariert, um spezielle Sounds zu erzeugen, spielt bei diesen Aufnahmen zwei leicht unterschiedlich gestimmte Flügel. Adam Bałdych hingegen greift hier auch zu seiner Renaissance-Violine, um mit ihrem Klang eine dunklere, wärmere Atmosphäre zu erzielen.
1/26/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

„LASVEGAS“ – Trierer Regisseur Kolja Malik erzählt eine unmögliche Liebesgeschichte

2015 erregte Kolja Malik aus Trier Aufsehen auf dem Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen - mit einem 3000-Euro-Streifen. In seinem ersten Kinofilm „LASVEGAS“ erzählt er die Geschichte einer unmöglichen Liebe zwischen zwei Mittzwanzigern, die in ambitioniert inszenierten Phantasiewelten weiterlebt. Happy End oder nicht? Das überlässt Malik den Zuschauern.
1/26/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Gutenberg forever: Das Tübinger Antiquariat Heckenhauer – ein Bücherwurmparadies

Das Tübinger Antiquariat Heckenhauer existiert seit rund 200 Jahren, es ist eines der ältesten in Deutschland. Im historischen Stammsitz am Tübinger Marktplatz werden schon seit dem 16. Jahrhundert Drucksachen gehandelt, und auch der junge Hermann Hesse hat hier Spuren hinterlassen.
1/26/20244 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Blumenkind forever: Zum Tod der Sängerin Melanie | 26.01.2024

Carl Andre, einer der großen Vertreter der Minimal Art, ist im Alter von 88 Jahren in New York gestorben. Und in Nashville, Tennessee starb mit 76 Jahren die US – amerikanische Singer – Songwriterin Melanie, deren Ruhm vor allem auf einem legendären Auftritt beim Woodstock – Festival 1969 gründete.
1/26/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Was Afghanistan mit uns zu tun hat: Ausstellung „Stuttgart – Afghanistan“ im Linden-Museum Stuttgart

Die Ausstellung „Stuttgart – Afghanistan“ möchte eines nicht: Afghanistan exotisieren. Stattdessen legt das Stuttgarter Linden-Museum die vielfältigen Verbindungen zwischen Afghanistan und der Welt offen – und spannt einen weiten Bogen von vorislamischen Buddha-Darstellungen bis in die Gegenwart.
1/26/20244 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Neue Civis-Studie: Öffentlich-rechtliche Sender werden der Nachrichtenvielfalt gerecht

Die Studie zur Perspektivenvielfalt in Nachrichtenformaten kommt zum Ergebnis, dass öffentlich-rechtliche Sender den Anforderungen einer ausgewogenen Berichterstattung gerecht werden.
1/25/20245 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die Kulturzeitschrift „Feuilleton“ will Menschen in Mainz und Wiesbaden kulturell zusammenbringen

Die Kulturzeitschrift „Feuilleton“ möchte kostenlosen Kulturservice bieten für die Region rund um Wiesbaden und Mainz – nicht online, sondern als klassisches Printmagazin. Auf 140 Seiten erscheinen halbjährig gut recherchierte Porträts neben Kulturnews, und zwar über die Ländergrenze der Region hinweg. Das sei Pionierarbeit, sagen die Gründer Leander Rubrecht und Ulrich Knapp.
1/25/20244 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Komponistin Chaya Czernowin: Attentat der Hamas war wie ein neuer Holocaust

Zum Auschwitz – Gedenktag bringt das Staatstheater Darmstadt außerplanmäßig die Kammeroper der israelischen Komponistin Chaya Czernowin auf die Bühne. In „Pnima“ geht es um die Weitergabe von Traumata an die nachfolgende Generation. In der Familie von Chaya Czernowin war das vor allem die Ermordung der Großeltern durch die Nazis und das Schicksal der zurückgebliebenen Kinder, ihre Eltern : „Als mein Vater 14 war, war er allein. Seine zwei Brüder und die schwangere Schwester wurden ermordet. Und auch meine Mutter ist in Polen mit ihren 8 – und 10 – jährigen Brüdern allein geblieben. Sie mussten jahrelang hungern“, so Chaya Czernwin. Die Eltern hätten später in Israel zwar über das Erlebte gesprochen, aber sie, die Kinder, durften nicht sagen, was mit ihnen los ist, bekamen nicht die Empathie, die nichttraumatisierte Eltern ihnen hätten geben können. In der Oper „Pnima“ ist der Zuschauerraum leer, das Publikum verfolgt das Stück von der Hinterbühne aus. Das symbolisiere die Leere, so die Komponistin. „Die Leere ist immer da, sie ist in uns. Das erfährt jeder, der Traumata, diesen unglaublichen Schmerz, erlebt hat.“ In der Oper wird nicht gesprochen, es gibt kein Libretto. „Das Schweigen ist kein ruhiges Schweigen, es steckt zwischen dem Bedürfnis zu sprechen und der Unmöglichkeit, weil alles zu heikel ist“. Sie habe die Oper zwar schon im Jahr 2000 geschrieben, also 23 Jahre vor dem Massaker der Hamas, aber die Themen der Oper seien immer noch lebendig und sie werden es in Zukunft sein.“ Der 7. Oktober passierte nicht in einem Vakuum. Es gab schon vorher Traumata, bei den Menschen in Gaza oder der Westbank. Aber für uns (Israelis) war es wieder ein Holocaust und es hat alle Gefühle von damals wieder zum Leben erweckt“, so Czernowin. Die Oper „Pnima – nach innen“ hat am Staatstheater Darmstadt am Samstag, den 27.1.24, Premiere.
1/25/20246 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Oscar – Nominierung: Netz fordert Gerechtigkeit für „Barbie" | 25.01.2024

Angesichts der aktuellen deutschlandweiten Proteste gegen die AfD und deren finstere Abschiebepläne hat die Supermarktkette Edeka einen Werbespot aus dem Jahr 2017 wieder hervorgeholt, der zeigen soll, wie leer die Regale in deutschen Märkten wären, wenn es dort nur deutsche Produkte zu kaufen gäbe Um dieses „Wirtschaftsargument“ gegen Rassismus geht es heute auf den Kulturseiten und im Netz. Und dann gibt es noch viel Protest gegen die Nicht – Nominierung der „Barbie“ – Regisseurin Greta Gerwig und ihrer Hauptdarstellerin Margot Robbie für den Oscar.
1/25/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Neues Buch von Simon Shuster: Wer ist Wolodymyr Selenskyj?

Der US-Journalist Simon Shuster vom „Time“-Magazin hat ein Buch über den ukrainischen Präsidenten geschrieben: „Vor den Augen der Welt. Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine“. Für Journalist und Osteuropaexperte Thomas Franke ist sein Buch „wirklich das beste und durchdachteste“, das in den letzten Jahren zu Selenskyj erschienen ist.
1/25/20246 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Das ausgebrochene Pixel – Olga Titus im Kunstmuseum Thurgau

Olga Titus entwirft digitale Bildwelten, lässt sie auf Stoffe drucken, die sie am Ende von Hand vernäht. Hightech und Handwerk fließen zusammen. Jetzt im Kunstmuseum Thurgau zu sehen.
1/25/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Europas neue Härte beim Umgang mit Zuwanderung

Viele europäische Staaten verschärfen ihr Migrationsrecht: In Frankreich entscheidet der Verfassungsrat am 25. Januar über geplante Verschärfungen des Zuwanderungsrechts.
1/25/20246 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Mehr Öffentlichkeit gefordert: Enthüllung eines Femizid-Mahnmals in Osnabrück

„Ein Feminizid ist ein Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist“, erklärt Femizid-Expertin und Buchautorin Julia Cruschwitz im Gespräch mit SWR2. In Osnabrück ist nun ein Mahnmal enthüllt worden, das auf das Thema aufmerksam machen soll.
1/24/202412 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

So bissig, dass er dafür ins Gefängnis musste: Städel zeigt Karikaturen von Honoré Daumier

Daumier ist vor allem als scharfzüngiger Karikaturist und brillanter Lithograf in Erinnerung geblieben. Doch: „Daumier ist zuallererst ein politischer Künstler“, sagt Astrid Reuter vom Frankfurter Städel Museum. Und als solchen zeigt ihn dort nun auch eine neue Ausstellung.
1/24/20246 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Hitmacher im Himmel – Zum Tod von Frank Farian | 24.01.2024

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz wird heute vor allem an zwei bedeutende Verstorbene erinnert: Die Lyrikerin und Büchnerpreisträgerin Elke Erb ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Und der Musikproduzent Frank Fabian, Erfinder von Gruppen wie Boney M. Und Milli Vanilli starb gestern mit 82 Jahren in Miami.
1/24/20244 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Mut und Hoffnung geben – Çağla Ilk kuratiert den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2024

In diesen schwierigen Zeiten von Krieg, Gewalt und drohendem Klimakollaps ist Kunst ein ganz wichtiges Medium der Verständigung und der Überwindung von Hass und Nationalismus, sagt Çağla Ilk. Die gebürtige Istanbulerin ist seit 2020 Co-Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und kurartiert 2024 den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig.
1/24/20243 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Buch der Stunde: „Werden sie uns mit Flixbus deportieren?“ von Mely Kiyak – Schreiben als Widerstand

Nach Bekannt werden der Correctiv – Recherche, wurde in den sozialen Medien immer wieder auf das sogenannte „Buch der Stunde" hingewiesen – damit gemeint ist der Kolumnenband der Autorin Mely Kiyak „Werden Sie uns mit Flixbus deportieren?". In dem Band, das ihre gesammelten Kolumnen für das Gorki – Theater in Berlin umfasst, zeigt sich Kiyak wie gewohnt als genial unnachgiebige Beobachterin des politischen und gesellschaftlichen Geschehens in Deutschland. Alles geschrieben mit einer Dosis ihres „diabolischen Humors", wie Kiyak ihn selbst nennt. Ihr Schreiben ist Widerstand, ist eine literarische Machtumkehr der Rechten Verhältnisse, der politischen und ausgrenzenden Gewalt, wie sie in Leitkulturdebatten oder in Diskussionen um Integration zum Ausdruck kommt.
1/24/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Eine berührende Art der Kommunikation – Verliert Küssen an Bedeutung?

Küssen ist Kommunikation, sagt Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter. Seine Forschungen zum Thema bringt er jetzt mit seinem Buch „Küssen – Eine berührende Kommunikationsart“ raus. Darin geht es um die Geschichte des Küssens von der Antike bis heute mit vielen Beispielen aus Film, Literatur, Märchen und aus der Kunst.
1/24/20247 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ über Fluch und Segen des Kunststoffmarktes

Der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic – Müll, der nicht vergeht" von Isa Willinger bringt die komplexe Beziehung von Mensch und Plastik ans Licht. Plastik ist sicher „Fluch und Segen zugleich”, reflektiert die Regisseurin. Ihr Film beleuchtet die dringlichen Probleme und Herausforderungen, die der unaufhörliche Anstieg von Plastik mit sich bringt.
1/23/20246 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Gedichte und Lieder der russischen Lyrikerin Olga Martynova und des jüdischen Dichters Oleg Jurjew

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags hat die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz die russische Lyrikerin Olga Martynova und ihren Sohn, den Lyriker und Übersetzer Daniel Jurjew eingeladen.
1/23/20247 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Landesarchiv Baden-Württemberg macht Schätze digital und 3D erlebbar

Mithilfe einer neuen Scanner- und KI-Technologie will das Landesarchiv Baden-Württemberg seine Bestände der Öffentlichkeit in 3D zugänglich machen. Unter den 20 Stücken, die das Pilotprojekt des Landesarchivs und das Fraunhofer Institut ausgewählt haben, befinden sich Kuriositäten wie Miniatur-Fußballschuhe der Weltmeister-Elf von 1954 oder der Fächer einer bekannten Stuttgarter Operndiva.
1/23/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Schräge Abgründe hinter der Theaterbühne: Herbert Fritsch inszeniert „Das Portal" in Stuttgart | 23.01.2024

Die größten Dramen spielen sich nicht nur auf Bühne ab – oft auch hinter den Kulissen. Das zeigt auch ein neues Theaterstück von Autor Nis – Momme Stockmann. Es heißt „Das Portal“ und ist eine Komödie über Intrigen und Machtkämpfe am Theater, unter anderem zwischen dem Intendanten und dem Chefdramaturgen. Und während sich oben die Zankhähne streiten, bekommt niemand mit, wie unten das titelgebende Portal zur Unterwelt geöffnet wird. Dieser skurrile Text hat den passenden Regisseur gefunden: Der vielfach ausgezeichnete Theatermacher Herbert Fritsch. Am Wochenende war die Premiere und heute schauen die Feuilletons der Tageszeitungen auf die Uraufführung. Die einhellige Meinung: Komödie plus Fritsch ist ein perfektes Match.
1/23/20244 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte

Kaum ein anderes Zeichen erregt unsere Gemüter wie das Ausrufezeichen. Ein Pathossymbol, das uns jubeln und wüten lässt, uns warnt und motiviert – und trotzdem wird es als »schreiendes« Symbol verkannt oder fällt populistischen Machtspielen zum Opfer. Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat befreit das Ausrufezeichen aus den staubigen Schubladen der Grammatik und geht seiner Bedeutung als universelles, politisches und menschliches Phänomen auf den Grund. Wie konnte es sich seit seiner Erfindung vor 600 Jahren in Florenz über alle Kulturen hinweg durchsetzen? Wo hat es den Lauf unserer Geschichte entscheidend verändert, und wie prägt es unseren Alltag, unsere Kunst und Kultur bis heute? Und warum reiben sich bis heute ganze Generationen an ihm auf?
1/23/20243 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ARD-Doku „Hiphop – Made in Germany": Im Oldtimer durch Heidelberg

Am 23. Januar startet in der ARD-Mediathek die vierteilige Dokuserie „Hiphop – Made in Germany". Eine wichtige Station ist Heidelberg, denn hier entstehen in den 1980er-Jahren prägende Songs. Die Zeitreise führt durch vier Städte und lässt Künstler wie Toni-L, Martin Stieber, Smudo oder Kitty Kat zu Wort kommen.
1/23/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Strike Germany“: Eine internationale Kulturszene boykottiert deutsche Institutionen wie das Berghain

Deutschland sei zu israelfreundlich und diskriminiere die palästinensische Bevölkerung, so der Vorwurf der rund 1300 internationalen Künstlerinnen, Autoren und Schauspielenden, die sich an einem kulturellen Streikaufruf gegen Deutschland beteiligen. Tobias Timm findet die Vorwürfe überzogen. „Es gibt keine Zensur, wie 'Strike Germany' behauptet“, sagt der „Zeit“-Journalist in SWR Kultur.
1/22/20247 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Untröstliche Schatten“ am Pfalztheater Kaiserslautern lässt aktuelle Bezüge vermissen

Aus der Romanvorlage „Dreihundert Brücken“ des brasilianischen Erfolgsautors Bernardo Carvalho hat das Kaiserslauterer Theater eine Bühnenfassung gemacht. Das Stück um zwei junge Männer, die sich in den Wirren des Tschetschenienkrieges ineinander verlieben, könnte eine Parabel auf die aktuelle Situation in Osteuropa sein. Die Inszenierung am Pfalztheater lässt diesen Funken der Aktualität aber nicht aufs Publikum überspringen.
1/22/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Nach Protesten gegen rechts: Jagoda Marinić - Endlich verstehen die Menschen, dass sie etwas tun können

Hunderttausende Menschen sind am Wochenende auf die Straßen gegangen, um gegen rechtes Gedankengut und gegen die AfD zu demonstrieren. Die Publizistin Jagoda Marinic ist von den Protesten sehr berührt, „nachdem wir uns seit Monaten gefragt hatten, wo sind die Menschen auf den Straßen? Endlich stehen die Menschen da und verstehen, wir können etwas tun“.
1/22/20247 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der letzte große Theaterstar: Angela Winkler wird 80 Jahre alt

Die Schauspielerin Angela Winkler wird 80 Jahre alt. Sie wurde 1975 berühmt, als sie die Hauptrolle in „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ spielte. Als Mutter von Oskar Matzerath im Film „Die Blechtrommel“ gewann sie auch internationales Ansehen. In Film und Theater ist sie seit vielen Jahrzehnten präsent. Ihre Erinnerungen hat sie in ihrer Autobiographie festgehalten.
1/22/20243 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wie stabil ist unser demokratisches System? | 19.01.2024

Die weltberühmte Performancekünstlerin Marina Abramović verkauft neuerdings Hautpflege –Produkte und Gesundheitstropfen: Ist das Kunst oder kann das ins Gesicht? Das ist eine Frage, die sich das Feuilleton heute stellt. Außerdem geht es um die Frage: Wie stark oder wie schwach ist eigentlich unser demokratisches System, wenn es darum geht, es aushebeln zu wollen?
1/22/20245 minutes
Episode Artwork

Diversity-Audit in Baden-Württemberg: Vielfalt in Kultureinrichtungen durchsetzen

Nichts weniger als eine systematische Überprüfung für alle Kunst und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg: Das ist die Aufgabe von Ebru Tepecik, die brandneue Referentin für Diversity in Kunst und Kultur in Stuttgart.
1/22/20246 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

„Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus“ im Kulturhaus RomnoKehr Mannheim

In Mannheim ist die Wanderausstellung „Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus“ zu sehen. Nach Mannheim geholt hat sie der Verband Deutscher Sinti und Roma, und zwar in sein Kulturhaus RomnoKehr. Er möchte damit Solidarität mit anderen lange vergessenen Opfergruppen zeigen.
1/22/20243 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neue Talkshow mit Caren Miosga: Merz lacht, sonst alles beim Alten

Sie übernimmt einen prestigeträchtigen Platz von einer berühmten Vorgängerin: Caren Miosga hatte am Sonntagabend also ganz schön große Schuhe zu füllen mit ihrer neuen politischen Talkshow. Neu erfunden hat sie das Format allerdings nicht.
1/22/20244 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Peter Huchel Preis 2024 an Anja Utler

Der diesjährige Peter Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die Autorin Anja Utler. Die Jury würdigt damit Utlers Gedichtband "Es beginnt. Trauerrefrain" (Edition Korrespondenzen) als herausragende Neuerscheinung des vergangenen Jahres. Der Peter Huchel-Preis wird alljährlich vom Südwestrundfrunk (SWR) und dem Land Baden-Württemberg verliehen, er gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für deutschsprachige Lyrik und ist mit 15.000 Euro dotiert.
1/20/20244 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Das Grauen von Auschwitz als Oper: „Die Passagierin“ am Staatstheater Mainz

Der polnisch-russische Komponist Mieczysław Weinberg wagte sich 1968 an das eigentlich Unvorstellbare und vertonte in „Die Passagierin“ das Grauen von Auschwitz. Am Staatstheater Mainz ist jetzt Weinbergs beklemmendes Meisterwerk in einer Inszenierung von Nadja Loschky und unter der Leitung von Hermann Bäumer zu erleben.
1/20/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Nachlass von Rio Reiser im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Rio Reiser gehörte zu den ganz Großen des deutschen Punk- und Rockgeschäfts. Sein Nachlass ist nun - als erster Musikernachlass - im Deutschen Literaturarchiv Marbach zu sehen. Tagbücher, Songtexte und zahlreichen Konzertmitschnitte dokumentieren das Leben und Schaffen des Ausnahmemusikers.
1/20/20244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Lenins 100. Todestag: Revolutionär mit Machtinstinkt und Rücksichtslosigkeit

Am 21. Januar 1924 starb Lenin im Alter von 50 Jahren. „Er hat den Boden geschaffen, auf dem sich später die stalinistische Herrschaft entwickeln konnte“, sagt der Politikwissenschaftler Manfred Sapper bei SWR2.
1/20/20248 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„For A Better Tomorrow“ von Michel Reis

Der 1982 in Luxemburg geborene Jazz-Pianist Michel Reis gehört zu den herausragenden musikalischen Botschaftern des Großherzogtums. Nun erscheint sein neues Album „For A Better Tomorrow“.
1/19/20243 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Neue Talkshow „Caren Miosga“: „Live – Format ist ungeeignet für Auseinandersetzung mit AfD

Caren Miosga startet auf dem prominenten Sonntagabendplatz gleich mit einer Neuerung: Anders als ihre Vorgängerin Anne Will möchte Miosga auch Vertreter der AfD einladen. Ist das angesichts der Umfragewerte und der Deportationspläne wichtig für eine demokratische Auseinandersetzung mit der Partei? Elena Kountidou von den „Neuen Deutschen Medienmacher*innen“ widerspricht.
1/19/20247 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Komödie „Das Portal“ am Schauspiel Stuttgart: Je verzweifelter, desto lustvoller

Eine Nabelschau übers Theatermachen gönnt sich das Schauspiel Stuttgart mit der Komödie „Das Portal“. Unter der Regie von Herbert Fritsch geht es dabei um den Irrsinn auf der Bühne. „Harmlos ist das Theater nicht“, sagt Fritsch im SWR2 Gespräch.
1/19/202410 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Fluchtgut oder Raubkunst? Kontroverse um die Restitution eines Gemäldes in der Schweiz

Die Debatte um die Restitution von Kunstwerken, die während der NS-Zeit verloren gingen, bleibt spannend. Das zeigt sich an einer Kontroverse um ein Bild von Henri Rousseau im Kunstmuseum Basel. Stefan Koldehoff vom Deutschlandfunk erläutert bei SWR2, um was es geht.
1/18/20247 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Kunst, Kleister und Karossen: „Fumes and Perfumes“ zeigt Fotografie im Parkhaus

Zehn Jahre lang haben Stuttgarter Fotografen unter dem Titel „Fumes and Perfumes“ Ausstellungen in einem Innenstadt-Parkhaus gemacht. Nun ziehen sie Bilanz in einem Bildband.
1/18/20243 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Geflüchtete Kinder im Rampenlicht: Das Mainzer Theaterkollektiv „Wishmob“

Seit zehn Jahren macht Mainz das Theaterkollektiv „Wishmob“ Projekte mit mit migrantischen Kindern. Die Theaterpädagoginnen und -ädagogen gehen dabei in Geflüchteten-Unterkünfte und entwickeln gemeinsam mit den Kindern eigene Inszenierungen. Das jüngste Projekt ist „Der Zauberlehrling“.
1/18/20243 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Annie Ernaux‘ Deutschlandboykott und die ARD – Mystery – Serie „Oderbruch“ | 18.01.2024

Seit einer Woche geistert nun der anonyme Aufruf „Strike Germany“ nun schon durch den Kulturbetrieb. Er fordert internationale Künstler und Künstlerinnen auf, deutsche Kultureinrichtungen zu boykottieren. Denn Deutschland stelle sich im Nahostkonflikt zu einseitig an die Seite Israels. Dass auch Literatur – Nobelpreisträgerin Annie Ernaux als prominente Stimme den Aufruf unterstützt, sorgt in den Feuilletons für Unverständnis und Enttäuschung.
1/18/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

„Pflege und Ehrenamt sind auch Arbeit“ – Wissenschaft plädiert für neue Definition von Erwerbsarbeit

Eine Gruppe von Experten hat Empfehlungen zum Thema „Zukunft der Arbeit“ verfasst. Soziologin Jutta Allmendinger dafür, den Begriff von Arbeit zu modernisieren.
1/18/20247 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wenn die Töchter dem IS verfallen – „Olfas Töchter“ legt schmerzhafte Familienkonstellation offen

„Olfas Töchter“ erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter und ihren vier Töchtern, von denen sich zwei dem „Islamischen Staat“ angeschlossenen haben.
1/18/20243 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

„Wir erleben oft, wie Musikvideos auf Social Media hypen“ – Landesmusikfilmpreis BW wird verliehen

Innovative Musikvideo-Ideen starten auf Internetplattformen durch. Die Buggles Awards werden zum Auftakt des Stuttgarter Filmwinters verliehen.
1/17/20247 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Reenactment zum Geheimtreffen in Potsdam: Correctiv enthüllt weitere Recherchen am Berliner Ensemble

Bei einer szenischen Lesung im Berliner Ensemble möchte Correctiv nun nachlegen und weitere Details zu der Konferenz veröffentlichen. Kritik kommt aus aktivistisch-postmigrantischen Kreisen.
1/17/20247 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Gauthier Juniors feiern in Stuttgart Premiere mit „Renaissance“

Eric Gauthiers „Gauthier Juniors“ ermöglicht jungen Tänzerinnen und Tänzern den Einstieg ins Berufsleben. Die Tanzpremiere „Renaissance“ am Theaterhaus Stuttgart ist ein vielfältiges und tänzerisch anspruchsvolles Programm voller Emotionen.
1/17/20244 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Angela Steidele startet Poetik-Dozentur in Mainz

Ihre Spezialität sind Biografien. Doch auch für ihre Romane erhielt die Literaturwissenschaftlerin Angela Steidele schon Preise. Jetzt startet sie ihre Mainzer Poetikdozentur.
1/17/20247 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Design des Alltags: Gestalterin Isabel Naegele sammelt Putzschwämme

Vom Urschwamm in langweiligem Beige bis hin zum Putzschwamm in Tulpenform: Die Designerin Isabel Naegele, Professorin für Gestaltung an der Hochschule Mainz, sammelt Haushaltsschwämme in allen Varianten, aus allen möglichen Ländern. Dabei interessiert sie nicht nur das Design, sondern auch das Putzen selbst als eine tabuisierte Tätigkeit.
1/16/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Leere Netze“ von Behrooz Karamizade: Schaut her, was es für Potenziale im Iran gibt

In seinem Spielfilmdebüt „Leere Netze“ erzählt Regisseur Behrooz Karamizade von einem jungen iranischen Paar, das gerne heiraten will, aber nicht kann, weil der mittellose Amir den hohen Brautpreis für seine Narges nicht bezahlen kann. „Die Situation der jungen Generation ist immer ein Indikator für den Zustand eines Landes“, meint der Regisseur im Gespräch mit SWR2.
1/16/20248 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Geld regiert die Welt – Der neue Oxfam – Bericht und das Ende des Hamburger Instituts für Sozialforschung | 16.01.2024

Geld regiert die Welt, und es ist sehr ungleich verteilt. Das zeigt der neue Bericht der Hilfsorganisation Oxfam. Dieser erklärt auch, der taz zufolge, den Jubel über die Millionenerbin Marlene Engelhorn, die 25 Millionen Euro verschenken will. Das linksliberale Milieu, so die Zeitung, bejubele die Initiative, weil sie in unserer Welt so unwahrscheinlich sei. Außerdem hat das Hamburger Institut für Sozialforschung am Montag verkündet, im Jahr 2028 zu schließen. Die finanzielle Unabhängigkeit durch den Gründer und Mäzen Jan – Philipp Reemtsma sei nicht einfach durch die öffentliche Hand zu ersetzen, meint die SZ. „Das Institut liefe Gefahr, seine Besonderheit zu verlieren.“
1/16/20244 minutes, 1 second
Episode Artwork

Erste Schritte in Stuttgart verabredet: Rückgabe von kolonialem Raubgut an Kamerun

Mehr als 40.000 Kulturgüter aus Kamerun befinden sich in 45 verschiedenen Museen Deutschlands. Wie und an wen diese Objekte zurückgegeben werden könnten, darum geht bei einem dreitägigen Dialogtreffen zwischen Kamerun und Deutschland im Stuttgarter Linden-Museum.
1/15/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

„Remigration“ ist Unwort des Jahres 2023 – Rechtsextreme Sprache ist längst salonfähig

Das Unwort des Jahres 2023 lautet „Remigration“. Eine naheliegende und fast tagesaktuelle Wahl, meint Philine Sauvageot in ihrem Kommentar. Schließlich haben am Sonntag Tausende Menschen gegen den bekannt gewordenen „Masterplan der Remigration“ demonstriert. Sollte der Euphemismus „Remigration“ nicht mehr gedankenlos bemüht werden, wäre das nur der Anfang für eine sensiblere Sprache rund um das Grundrecht auf Asyl.
1/15/20243 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Demos gegen Rechtsextremismus | 15.1.2024

Letzte Woche hatte das Recherchenetzwerk Correctiv Geheimpläne der Neuen Rechten zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Gestern gingen in vielen deutschen Städten, darunter Dresden, Kiel, Berlin und Potsdam tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.
1/15/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Koloniales Raubgut am Linden-Museum Stuttgart: Restitution als Neuanfang

Im Linden-Museum in Stuttgart lagert die größte kamerunische Sammlung des Landes. Nun strebt das Museum den Dialog mit Delegationen aus Kamerun an, die hierfür nach Deutschland gereist sind.
1/15/20246 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Suchtgefahr durch Überraschungsei-Effekt – ARD-Doku „Glücksspiel für Kinder? Wie FIFA & Co an Kids verdienen“

Selbst scheinbar harmlose Computer-Simulationen von Fußballspielen sind es nicht. Das zeigt die ARD-Doku „Glücksspiel für Kinder? Wie FIFA und Co. an Kids verdienen“. Der Experte Christian Groß weist im Gespräch mit SWR2 darauf hin, dass selbst einfach erscheinende Spiele für Minderjährige Gefahren bergen, die nicht nur finanziell, sondern auch psychisch heftige Folgen haben können.
1/15/20249 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

„So wie es ist, bleibt es nicht“ – Ausstellung im Museum Boppard zeigt Verfall und Neubeginn

Rund 25 Künstlerinnen der bundesweit größten Vereinigung von Künstlerinnen (GEDOK) setzen sich in der Ausstellung im Museum Boppard mit den Themen Verfall, Veränderung und Neubeginn auseinander. Mit den verschiedensten Materialien und Medien zeichnen sie ein optimistisches und überzeugendes Bild der Zukunft. Verfall ist in der Kunst ein tradiertes Motiv. Unter dem Motto: „So wie es ist, bleibt es nicht“ zeigen die Künstlerinnen auf, wie man auch in schwierigen Zeiten zu einer positiven Sichtweise kommen kann.
1/15/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Morde in eisiger Finsternis: Jodie Foster ermittelt in neuer Staffel „True Detective“

Vor zehn Jahren hat die Fernseh-Serie „True Detective“ das Krimi- und Detektivgenre noch einmal neu erfunden: Als abgeschlossene Geschichte mit zwei Ermittlern an einem ikonischen Ort in den USA. Nach einer langen Pause und dem Ausstieg des Serienerfinders Nic Pizzolatto ist nun die vierte Staffel auf Sky zu sehen, ganz bewusst weiblich mit einer übellaunigen Jodie Foster.
1/15/20243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Zeruya Shalev – Nicht ich | Buchkritik

Eine Frau lässt Mann und Familie hinter sich, um ihre Leidenschaft auszuleben, und gerät dabei aus der Bahn – so lässt sich in Kurzform beschreiben, was in Zeruya Shalevs Roman „Nicht ich“ geschieht. Es ist ihr Debütroman von 1993, der jetzt erstmals ins Deutsche übertragen wurde. Wie Shalev diese Geschichte erzählt, ist nur ansatzweise zu fassen: als assoziative, traumhafte, aufgewühlte Gefühls-Tour de Force. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer Berlin Verlag, 208 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-8270-1476-4
1/14/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Der Löwenmensch zu Gast in der Kunsthalle Weishaupt

Ab 14.1. präsentiert das während des Umbaus geschlossene Ulmer Museum Bilder, Reliefs und Skulpturen in der benachbarten Kunsthalle Weishaupt. Und schon jetzt ist klar: Glanzstück der Ausstellung ist die eiszeitliche Skulptur eines Löwenmenschen, der seit seiner Entdeckung in einer Höhle der Schwäbischen Alb wahre Berühmtheit erlangte.
1/13/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Monkey Mind" – finnischer Trompeter Verneri Pohjola auf der Suche nach neuen Klängen

Der Trompeter Verneri Pohjola wurde 1977 in Helsinki geboren und studierte dort auch Jazzmusik an der Sibelius-Akademie. Er gehört zur jüngeren Künstlergeneration der Stadt, die eine rege Jazzszene vorzuweisen hat. Den Musiker interessieren keineswegs altbekannte Klänge - seine Trompete sucht eher die unerhörten Sounds.
1/12/20243 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Verwandlung in wenigen Sekunden - Julia Seiler ist Ankleiderin am Mainzer Staatstheater

Vom Piraten zum anständigen Kerl: In der komischen Oper „Die Piraten von Penzance“ muss sich die Hauptfigur Frederic immer wieder verwandeln. In Sekundenschnelle wird hinter der Bühne das Kostüm gewechselt. Dabei behilflich ist Julia Seiler, die als Ankleiderin die nötigen Handgriffe kennt. Sie weiß, wo die wichtigen Reiß- und Klettverschlüsse sitzen und kennt sich auch aus mit Kunstblut und Wodka. Hinter den Kulissen ein unverzichtbarer Beruf.
1/12/20243 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Historiker: Herero-Völkermord als Vorstufe zum Holocaust

120 Jahre nach der blutigen Niederschlagung des Aufstandes der Herero drängt der Afrikawissenschaftler Jürgen Zimmerer, historische Lehren aus diesem Genozid zu ziehen. Zimmerer betont im Gespräch mit SWR2, die Tatsache, dass deutsches Militär einen ersten Vernichtungskrieg schon vor 120 Jahren in den Kolonien geführt habe, müsse in Zusammenhang gebracht werden mit dem Holocaust und auch dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Zwei Genozide und einen Vernichtungskrieg innerhalb von 40 Jahren, dass müsse kritisch aufgearbeitet werden. Geschichte kann man nicht reparieren Seit 2021 erkennt die Bundesregierung die Verbrechen an den Herero und Nama als Völkermord an. Historiker Zimmerer weist aber darauf hin: Es sei problematisch, dass im Gegensatz zur Bundesregierung der Bundestag zwar die Völkermorde an den Armeniern und an den Ukrainern anerkenne, den an den Nama und Herero aber bis heute nicht: „Natürlich sagen Leute weltweit, dass der Bundestag sich leichter tut, die Verbrechen anderer anzuerkennen, als die eigenen.“ Abkommen selbst könnte helfen Das von der deutschen und der namibischen Regierung ausgehandelte Abkommen könnte, so Historiker Zimmermann, durchaus helfen, den Nachfahren der Opfer zu einem besseren Leben zu verhelfen und dafür sorgen, „dass sie nicht über Generationen in einer Armut hängen, die von den Deutschen mitverursacht wurde“. Problem sei, so Jürgen Zimmerer: Die Nachkommen der Opfer wollten dieses Abkommen mehrheitlich nicht, weil ihre maßgeblichen Sprecherinnen und Sprecher bei der Aushandlung nicht dabei waren. Herero und Nama klagen gegen Abkommen Dass Vertreter der Nama und Herero nicht mit am Verhandlungstisch gesessen hätten, sei eine diplomatische Dummheit erster Ordnung, so Historiker Zimmerer. Wenn man Aussöhnung wolle, sei es „eine absurde Vorstellung, dass die Nachkommen der Opfer klagen, dass dieses Abkommen nicht in Kraft tritt, während die Nachfahren der Täter in der Form der Bundesregierung sagen, wir ziehen das jetzt einfach durch, auch wenn ihr das nicht wollt“. Namibia war von 1884 bis 1915 deutsche Kolonie. Zwischen 1904 und 1908 töteten deutsche Truppen zehntausende Herero und Nama.
1/12/20247 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Droht Israel der Ausschluss vom ESC? | 12.1.2024

Bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth dirigieren in diesem Jahr erstmals mehr Frauen als Männer. Das ist eine schöne Nachricht, dennoch gibt es immer noch enorm viel Nachholbedarf in der Klassik-Branche, wie eine neue Studie zeigt. Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten. Außerdem geht es um den Israel-Gaza-Krieg, der jetzt auch den Eurovision Song Contest überschattet: Einige Länder fordern einen Ausschluss Israels von dem internationalen Musikwettbewerb.
1/12/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Bauern, Eisenbahner, Klimakleber – Wie wirkt Protest?

Die Bauern blockieren, die Lokführer streiken – Damit Protest wirkt, muss er stören, derzeit beeinträchtigt sind vor allem Menschen im Straßenverkehr. Protest drückt Unzufriedenheit aus und fordert Neues und kann im besten Fall Veränderungen einleiten. Der Journalist Friedemann Karig hat darüber Buch „Was ihr wollt – wie Protest wirklich wirkt“ geschrieben, das im März erscheint.
1/12/20246 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Therapie als Bestseller: Warum sich immer mehr Menschen psychische Gesundheit wünschen

Die Bereitschaft, über psychische Gesundheit und Therapie zu sprechen, hat In den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut Psychotherapeutin Stefanie Stahl haben die vielen Krisen das Bedürfnis verstärkt, sich mit der eigenen Psyche auseinanderzusetzen.
1/11/20246 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Leidenschaftlicher Geschichtenerzähler: Der Theaterautor, Regisseur und Schauspieler Milan Gather

In Dortmund aufgewachsen, hat es den heute 30-jährigen zum Schauspielstudium nach Stuttgart verschlagen. Nach mehreren Jahren als festes Mitglied am Jungen Ensemble Stuttgart, arbeitet Milan Gather jetzt vor allem sehr erfolgreich als Autor und Regisseur für ein junges Publikum. Dabei begeistert ihn der ständige Austausch mit jungen Leuten, die mit auf der Bühne stehen und Teil der Produktion sind. Für Überraschungen ist er dabei immer zu haben: „Der Weg kann immer ein wenig anders sein. Das finde ich super reizvoll.“
1/11/20243 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Literatur als Waffe – Literarischer Salon am Theater Freiburg

Am Beispiel russischer Texte und Lieder will die Slavistin Elisabeth Cheauré, Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums an der Universität Freiburg in einer Veranstaltung am 11.1.2024 am Theater Freiburg über Literatur als Waffe diskutieren.
1/11/20246 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Deutsche Romantik Museum Frankfurt zeigt „Werthers Welt – Das Werther-Jahr 1774“

„Die Sprache dieses Buchs ist epochal neu“, sagt Autor und Kurator Johannes Saltzweber zu Goethes Buch „Die Leiden des jungen Werthers". In der Ausstellung „Werthers Welt“ wird jeden Monat ein neuer Fokus gesetzt.
1/11/20246 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Stuttgarter Straßenbahnhaltestellen der 90er-Jahre sind Kulturdenkmale

Die 90er sind zurück und plötzlich wieder Kult. Nicht nur bei Klamotten, Musik oder Filmen lohnt es sich, nach knapp 30 Jahren wieder genauer hinzuschauen: Das Landesamt für Denkmalpflege hat drei Stuttgarter Straßenbahnhaltestellen als Kulturdenkmale ausgewiesen, um darauf aufmerksam zu machen, wie vielfältig das Planen und Bauen in den 1990er-Jahren war. Ein Jahrzehnt, das heute gerade in Bezug auf die Architektur oft noch mit Vorurteilen zu kämpfen hat.
1/11/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Mein Bruder, das Mordopfer – Çetin Gültekin über sein Buch zu den rassistischen Morden in Hanau

Çetin Gültekin hat ein Buch über seinen Bruder Gökhan geschrieben, der bei der rassistischen Mordserie von Hanau im Februar 2020 unter den Opfern war. Im Gespräch mit SWR2 beklagt er, dass die Behörden die Angehörigen der Opfer damals nicht informiert hatten und zeigt sich skeptisch, ob Deutschland Lehren gezogen hat aus dem Geschehen.
1/11/20248 minutes
Episode Artwork

Völkermord-Vorwurf gegenüber Israel: Jurist mahnt zu Differenzierung

Im Kontext der von Südafrika beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag eingereichten Genozid-Klage gegen Israel mahnt der Göttinger Völkerrechtler Kai Ambos zur Differenzierung. Im Gespräch mit SWR2 betonte er, der Unterschied zwischen Völkermord und anderen Verbrechen wie Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit sei: Beim Genozid müsse die Absicht nachgewiesen werden, eine bestimmte Gruppe zerstören zu wollen. Hierfür brauche es mehr als eine „humanitär sehr bedenkliche Situation“.
1/11/20247 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Studentisches Schreiben und KI: Schreibberatung soll helfen

Wenn ein Studierender an einer Uni eine wissenschaftliche Arbeit mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verfasst, darf man das dann Wissenschaft nennen? Dr. Monika Oertner leitet an der Hochschule in Konstanz die Schreibberatung, die Studierende im Umgang mit KI schulen, sie aber auch über die Gefahren aufklären will.
1/10/20247 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Sehnsuchtsort Dubai? | 10.01.2024

Auf den Kulturseiten und im Netz geht es heute unter anderem um Dubai als neuen Sehnsuchtsort der Deutschen: Mercedes – Benz baut dort gerade ein 341 Meter hohes Luxuswohnhaus – und immer mehr deutsche Auswanderer zieht es in das arabische Land. Außerdem gratulieren die Zeitungen dem Kindheits – und Jugendforscher Klaus Hurrelmann, der heute seinen 80. Geburtstag feiert.
1/10/20244 minutes
Episode Artwork

Kaum noch internationaler Austausch – Wie Putins Krieg der Wissenschaft schadet

Putins Krieg gegen die Ukraine ist auch eine Katastrophe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Verbindungen deutscher Forschungsinstitute nach Russland wurden gekappt – eine Tragödie für alle, erklärt Sandra Dahlke, bis 2022 Direktorin vom neuen „Netzwerk Osteuropa“, im Gespräch mit SWR2. Deutschen Historischen Institut in Moskau tätig, zuletzt als Direktorin.
1/10/20247 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Jimmy Page wird 80: So prägte der Gitarrist von Led Zeppelin die Rockgeschichte

Es würde reichen, die achtminütige Ballade „Stairway to Heaven“ zu erwähnen, um die Grandiosität der Rockband Led Zeppelin zu verdeutlichen, meint SWR-Musikexperte Bernd Lechler. Jimmy Page, der Gitarrist der britischen Band, wird am 9. Januar 80 Jahre alt.
1/9/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Frauenpower im Musikbusiness – Popakademie-Studentin Annelie Schwarz

„Als Frau muss man sich ganz anders durchsetzen“, sagt Annelie Schwarz. Das fing schon damit an, dass manche meinten, Schlagzeug sei doch kein Instrument für kleine Mädchen. Doch Annelie Schwarz hat sich dadurch nicht beirren lassen. Und nach ihrem Schlagzeug-Studium hat sie noch eins draufgesetzt: an der Popakademie Mannheim studiert die 29-Jährige jetzt „Producing and Composing“.
1/9/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

SchUM-Stätten: Neue Geschäftsführerin mit neuen Zielen

Seit 2021 sind die Zeugen jüdischer Kultur in Speyer, Mainz und Worms UNESCO-Welterbe. Der Verein „SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz“ kümmert sich um Erhalt, Restaurierung und die Vermittlung in die Öffentlichkeit. Birgit Kita ist die neue Geschäftsführerin des Vereins. Sie ist Archäologin und Kunsthistorikerin und hat zuletzt im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum Mainz kuratiert und die Museumspädagogik geleitet.
1/9/20247 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Kulturgeograph Werner Bätzing: Bauernproteste dienen dem Kulturerhalt

Mit drastischen Slogans gehen derzeit in Deutschland Landwirte auf die Straße. Sie fühlen sich durch die Sparmaßnahmen und Subventionskürzungen der Bundesregierung bedroht. Viele Landwirte haben in den vergangenen Jahren ihre Höfe aufgegeben. Kulturgeograph Werner Bätzing von der Uni Erlangen-Nürnberg beschäftigt sich mit philosophischen Grundsatzfragen der Mensch-Natur-Beziehung und sagt, wenn die Landwirtschaft stirbt, verlieren wir mehr als nur eine wichtige Nahrungsquelle, dann gehe auch Kultur verloren.
1/9/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ARTE Doku über Kim Kardashian

Sie gilt als Ikone der Imagekontrolle, Kim Kardashian. Eine ARTE Doku geht nun der sogenannten Kim Kardashian Theory nach und ergründet ihren Weltruhm. Zudem blicken wir in unserer Kulturmedienschau nochmal ans Schauspiel Stuttgart: Gestern haben wir hier in dieser Sendung über die Uraufführung von „Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau" gehört. Ein Auftragswerk des Schauspiels von Simon Stephens. Und es ist ein Stück, das für ein überregionales Echo sorgte.
1/9/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Auftakt des Terrors“: Zwei Ausstellungen zum Nationalsozialismus im Landtag von Rheinland-Pfalz

Wer ohne Wohnung war, dem drohte Gefahr: Obdachlose, sogenannte „Asoziale“, gehörten zu den ersten Opfern der Nazis – darunter viele Sinti und Roma. Das zeigt aktuell eine Doppelausstellung im Mainzer Landtag, die klarmacht, dass die Aufarbeitung der NS-Verbrechen an diesen Gruppen noch immer in den Anfängen steckt.
1/9/20244 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

„Beckenbauer“: ARD Doku über die Fußball-Legende wird zum Nachruf

Wenn es in Deutschland je eine „Lichtgestalt“ gab, dann trifft das wohl auf Franz Beckenbauer zu. Ein Fußballer, der in seiner Generation die meisten überstrahlte, der alles gewann, was man als Profi erstrebt, als Trainer ebenfalls, der als Vater des deutschen Sommermärchens gilt, aber eben auch die damit verbundenen Korruptionsvorwürfe abbekommen hat. Am 7. Januar ist Franz Beckenbauer verstorben, die bereits in der ARD Mediathek verfügbare Doku wird zum Nachruf. Was wird bleiben von Franz Beckenbauer?
1/8/20244 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Debatte um Berliner Antisemitismusklausel: Wie definiert man Antisemitismus?

Wer in Berlin in Zukunft Fördermittel aus dem Kulturtopf erhalten möchte, muss sich ausdrücklich gegen Rassismus und Antisemitismus bekennen. Und zwar mithilfe einer Antidiskriminierungs-Klausel. Doch es gibt Kritik von einigen Kulturverbänden. Sie stören sich an der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), die dafür angewendet wird. Mathias Berek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismus der TU Berlin, bezeichnet diese gegenüber SWR2 als vage.
1/8/20247 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Strichmännchen mit Segelohren – Kafka in der Comic-Kunst von Nicolas Mahler

Zum 100. Todestag von Franz Kafka hat Nicolas Mahler eine Comic-Biographie gezeichnet: „Komplett Kafka“. Eine Auswahl ist jetzt im Stuttgarter Literaturhaus zu sehen.
1/8/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Debatte um Antisemitismusklausel für Berliner Kultur"

An diesem Montag will Joe Chialo sie vorstellen. Der Berliner Kultursenator präsentiert heute im Abgeordnetenhaus seine „Antidiskriminierungsklausel“. Wer in Berlin künftig Kulturförderung bekommen will, der muss ein Bekenntnis unterschreiben: gegen Diskriminierung und Antisemitismus. Das klingt harmlos, aber viele haben damit ein ziemliches Problem. Ein offener Brief, unterzeichnet von über 3000 Menschen, sieht deshalb sogar die Kunst – und Meinungsfreiheit in Gefahr. Und auch das Feuilleton streitet über Sinn oder Unsinn dieser Klausel. Tobias Stosiek hat sich die Kulturseiten von heute angeschaut.
1/8/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Großer Streit um kleinen Pavillon: Warum ein Teil des Instituts Curie in Paris einem Neubau weichen soll

Der „Pavillon des Sources“, in dem Marie Curie ihre Forschungsmaterialien lagerte und aufbereitete, soll abgerissen werden. An seine Stelle soll ein Forschungszentrum gegen Krebs entstehen.
1/8/20243 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Melancholisch: „Ein Dunkles, Dunkles, Dunkles Blau“ am Schauspiel Stuttgart

Ein krebskranker junger Mann begibt sich mit seiner Freundin noch einmal auf eine imaginäre Reise durch Stuttgart. Das ist der rote Faden in „Ein Dunkles, Dunkles, Dunkles Blau“ von Simon Stephens, das nun in Stuttgart Uraufführung feierte.
1/8/20243 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Franz Kafka als Zeichner: Nicolas Mahler über seine Comic-Biografie

Im Kafka-Jahr dreht sich vieles um die Literatur des Schriftstellers. Doch Kafka schrieb nicht nur, er konnte auch zeichnen. Nicolas Mahler hat eine Comic-Biographie über Franz Kafka veröffentlicht. Auszüge daraus zeigt eine Ausstellung im Stuttgarter Literaturhaus.
1/8/20246 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Unwiderstehlich - „Zuckerfreier“ Schokokuchen aus Süßkartoffeln

Zuckerfrei ist dieser Schoko-Kuchen nur auf den ersten Blick ins Rezept. Denn die trendige Süßkartoffel hat deshalb „süß“ im Namen, weil sie viele freie Zucker enthält: Da ist Saccharose ebenso dabei wie Traubenzucker und Fruchtzucker. Damit ist die Süßkartoffel eine hervorragende Grundlage für Süßspeisen, erklärt SWR2 Genussforscher Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz, und fähig in Backwaren einen Teil der Kleber- und Wasserbindungseigenschaften zu übernehmen. Sie sorgt beim Kuchen für einen guten Halt. Der Süßkartoffel-Schokokuchen wird sehr saftig und behält seine Feuchtigkeit über mehrere Tage im Kühlschrank.
1/6/20246 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Nach Regierungswechsel: Polens Kulturminister ändert Biennale-Beitrag 2024

Ein Gemälde, das Vladimir Putin und Angela Merkel mit einem Hakenkreuz zeigt, hätte nach Plänen der ehemaligen polnischen Regierung zum Programm des polnischen Beitrags der Kunst-Biennale in Venedig gehört. Die neue pro-europäische Regierung unter Donald Tusk hat nun die Bilder des Künstlers Ignacy Czwartos zurückgezogen.
1/5/20247 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Hommage an die Klavierlehrerin: „Call on the Old Wise“ von Nitai Hershkovits

Der Pianist Nitai Hershkovits widmet große Teile seines Album „Call on the old wise“, das erste Album beim berühmten Label ECM, seiner Klavierlehrerin Suzan Cohen. Mehr als zehn Jahre unterrichtete sie ihn und, obwohl das lange her ist, beeinflusst seine Mentorin sein Werk bis heute.
1/5/20243 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Denkfabrik Schalom Aleikum: Jüdisch-muslimischer Dialog trotz Krieg

Während im Nahen Osten der Krieg in vollem Gange ist und innerhalb der israelischen Regierung mehrere Minister die jüdische Neubesiedlung des Gazastreifens fordern, gibt es immer noch Bemühungen, einen Dialog zwischen Juden und Muslimen zu finden. Auch das Projekt Denkfabrik Schalom Aleikum versucht, das Gespräch weiterzuführen.
1/5/20246 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Pay what you can“ – Wie füllt man die Kulturhäuser wieder mit Menschen? | 5.01.2024

Kann das, was Leipzig gerade ausprobiert, eine Lösung sein? Wie bei Straßenmusik oder in Gottesdiensten geht nun bei Veranstaltungen ein Hut oder ein Klingelbeutel um – mit der Bitte: „Pay what you can“. Die Welt kritisiert, die Maßnahme gelte nur für Orte der Hochkultur. Währenddessen erhebt die Taz schwere Vorwürfe gegen das Recherchekollektiv Forensic Architecture. Dessen Arbeit habe Schlagseite – gegen Israel. Und dann ist dem Postillon noch etwas aufgefallen…
1/5/20244 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Statt ewiger Jugend: Warum wir das Altern mehr schätzen sollten

Ewige Jugend ist nach wie vor eine unerreichbare Utopie. Ebenso utopisch, scheint es uns, sich auf das Altwerden zu freuen. Die Gesundheitspsychologin Verena Klusmann wirbt für einen anderen Umgang mit dem Alter. Die Diskriminierung älterer Menschen sei ein massives und unterschätztes Problem, sagt sie in SWR2.
1/5/20247 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Podcast „Exil“ erzählt Schicksale jüdischer Exilanten in den USA

„Jede Geschichte sticht heraus und jede Geschichte ist anders“, sagt Miriam Bistrovic, Direktorin des Leo Baeck Instituts Berlin, über den neu erschienenen Podcast „Exil“. Das Institut erzählt damit zwölf Geschichten Schicksale von Jüdinnen und Juden, die vor dem Nationalsozialismus in die USA geflohen sind sind oder dort gelebt haben. Die deutschen Folgen des Podcasts wurden von der Schauspielerin Iris Berben gesprochen.
1/4/20245 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Hoffnungsvoller Hip-Hop-Nachwuchs aus Stuttgart: einfachfini und dæve

Das Stuttgarter Duo einfachfini und dæve will im Bereich Hip-Hop durchstarten. Mit markanten Beats und kombiniert mit der eingängigen Stimme von Sängerin Fini. Die beiden produzieren alles gemeinsam. Unterstützt vom Pop-Büro Stuttgart können sie schon auf erste Erfolge blicken.
1/4/20244 minutes
Episode Artwork

Radikale Kulturförderung: Wie ein Kulturpass für alle unser Leben ändern könnte

Ein Kulturpass für alle ist zwar erst einmal eine Utopie – dennoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, denn der Kulturpass für 18-Jährige war ein überwältigender Erfolg. Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat hat schon vor Jahren vorgeschlagen, eine MuseumsCard für alle wie in den Niederlanden einzuführen. Dies könnte auch einen positiven Einfluss auf unser Zusammenleben insgesamt haben, betont Zimmermann im SWR2 Gespräch.
1/4/20247 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Dramatische Lage vor Wahlen in ostdeutschen Ländern: „AfD will die Zerstörung der Republik“

Angesichts der starken AfD-Umfragewerte in Sachsen, Thüringen und Brandenburg warnt der Rechtsextremismusforscher Hajo Funke vor der Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Die AfD repräsentiere das Ressentiment und die Ampelkoalition liefere nicht. Die demokratischen Parteien würden „nicht mehr als haltgebend interpretiert, das ist eine dramatische Lage“.
1/4/20246 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Menschliche Überreste in deutschen Museen: Wohin mit den Schädeln und Knochen aus der Kolonialzeit?

Die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten hat erstmals Schätzungen zu menschlichen Gebeinen in deutschen Museen und Sammlungen veröffentlicht. Das schafft mehr Transparenz und eine Grundlage für weitere Rückgaben. Prof. Dr. Wiebke Arndt vom Überseemuseum Bremen leitete die Erarbeitung des Leitfadens zum Umgang mit Menschlichen Überresten für den Deutschen Museumsbund.
1/3/20247 minutes, 1 second
Episode Artwork

Fantasievolle Bühnenshow – „Land behind the Curtain” im Jungen Ensemble Stuttgart

Mit seinem neuen Fantasy-Stück zieht das „JES“– das Kinder- und Jugendtheater in Stuttgart – alle Register: eine turbulente, fantasievolle Bühnenshow entführt in bunte Zauberwelten. In der Abenteuergeschichte muss das „Land behind the Curtain“ vor Hab- und Machtgier gerettet werden. Ein Stück, das zugleich auch ernste Fragen aufwerfen will. Doch dafür ist die Ablenkung einfach zu großartig.
1/3/20243 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Mensch und Maschine – Können wir uns in Roboter verlieben?

In der sich rasant entwickelnden Welt der Technologie mit ihren futuristischen Möglichkeiten stellt sich eine gewagte, ja sogar irritierende Frage: Könnten wir uns in Roboter verlieben? Diese Frage geht über das bloße Science-Fiction-Szenario hinaus und wirft wichtige, ethische Überlegungen auf. Oliver Bendel, Informatiker und Technikphilosoph von der Fachhochschule der Nordwestschweiz, zeigt die Dimensionen dieses faszinierenden und umstrittenen Themas im SWR2 Gespräch auf.
1/3/202410 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Zum Tod des Jazz – Musikers Les McCann

Das berüchtigte RTL – Dschungelcamp wirft seine C – Promi – Schatten voraus: Die Kandidaten zum Verspeisen von Schafsaugen und anderen Leckereien für die neue Staffel ab dem 19. Januar stehen jetzt fest. Außerdem erinnern die Feuilletons an den Jazzpianisten Les McCann: Er galt als Wegbereiter eines Stils, der Jazz mit Funk, Soul und Gospel kombinierte. Les McCann starb mit 88 Jahren in Los Angeles.
1/3/20244 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Spotify-Newcomer Luca Noel: Neuer Stern am deutschen Pop-Himmel?

Auf Spotify wurde einer seiner Pop-Hits bereits mehr als zehn Millionen Mal gestreamt. Luca Noel ist Student an der Mannheimer Popakademie und will sich mit Qualität auf dem hart umkämpften Markt durchsetzen. Im Januar geht er mit seinem ersten Album „Sieben Leben“ auf Deutschland-Tournee.
1/2/20243 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Volksbegehren gegen Gendersprache

In den Zeitungen und im Netz geht es heute unter anderem um einen Diskussions – Dauerbrenner, nämlich das Gendern: Obwohl eine Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt, wird es in Staat, Verwaltung und Bildung immer noch durchgesetzt. Jetzt soll es nach Hamburg auch in Hessen und Baden – Württemberg ein Volksbegehren geben.
1/2/20243 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

„La Fest“, fürwahr! Wunderbares Opern-Spektakel von Eric Gauthier

Der Stuttgarter Choreograf und Tänzer Eric Gauthier debütiert als Regisseur an der Staatsoper Stuttgart. Seine Inszenierung „La Fest“ ist ein großes Spektakel mit Arien und Tänzen des Barock. Mit Musik von Händel, Rameau, Vivaldi und vielen weiteren gelingt ein Abend mit allen Zwischentönen von Prachtentfaltung bis Innigkeit.
12/30/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Mehr Inklusion und Austausch: Neue Leitung am Künstlerhaus Schloss Balmoral

Katharina Fink hat zum Jahreswechsel die Leitung der Artists in Residency Schloss Balmoral übernommen. Seit 1995 können dort Künstlerinnen und Künstler eine Residenz bekommen, um vor Ort zu arbeiten und zu wohnen.
12/30/20237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Rattiges Rotkäppchen, räudiger Wolf: Die Märchen-Impro-Comedy „50 Shades of Red“ in Koblenz

Der Titel „50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!” weckt Fantasien in den Köpfen des Publikums, die Stephan Siegfried am Theater Koblenz mit seinem überzeugenden Puppenspiel oft erfüllt. Dabei schafft er es, nie anzüglich oder primitiv zu sein. Mit sichtlich Spaß am feinen, eleganten Improvisieren deutet er manches nur an, und lässt sich vom eigentlichen Erzählfaden nicht abbringen.
12/30/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Polizeieinsätze zum Jahreswechsel: Mehr Jugendarbeit statt hochgerüsteter Polizei

Hartes Durchgreifen an Silvester hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) angekündigt. Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht von dem „größten Polizeieinsatz an Silvester der letzten Jahrzehnte“. Rafael Behr, Professor an der Akademie der Polizei in Hamburg, hält von dieser Rhetorik nicht besonders viel.
12/29/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Poetischer Charme aus den Highlands: „Sketches“ von Fergus McCreadie

Nur ein Klavier, mehr brauchte Fergus McCreadie nicht für sein neues bezauberndes Album. Bescheiden hat der hochgelobte Schotte seine Improvisationen „Sketches“, also „Skizzen“ genannt. Bis heute schöpft McCreadie aus der reichen Musiktradition seiner Heimat. Das Gefühl, bei Wind und Wetter in den schottischen Highlands unterwegs zu sein, schwingt in seinen Stücken immer etwas mit, meint unser Musikkritiker Georg Waßmuth.
12/29/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Frank Kunerts „Wunderland“: Surreale Miniaturen in Offenburg

Ein Grab als Briefkasten, eine Treppe ins Nichts, ein Wohnzimmer voller Schnee: Die Bilder des Fotografen Frank Kunert sind rätselhaft und humorvoll zugleich. „Ich spiele mit den verschiedenen Facetten des Humors“, sagt Kunert im Gespräch mit SWR2, „mal böse, mal subtil und spielerisch. Wichtig ist mir aber auch, dass dahinter eine gewisse Ernsthaftigkeit steht.“
12/29/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Chaos Communication Congress: Experten diskutieren über Gesundheitsdaten und KI

Vom 27. bis 30. Dezember tagt in Hamburg der Chaos Communication Congress, ein Diskussionsfoum des Chaos Computer Club. Der frühere Hacker-Club pflegt sein Image bis heute – aber letztlich sind die CCC-Mitglieder heute Fachleute in allen Belangen rund um IT-Sicherheit. Nach zwei Jahren im Virtuellen kommt die Szene nun in Hamburg erstmals wieder in Präsenz zusammen.
12/29/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

"Sehr bitter" Ältestes Programmkino "Arsenal" in Tübingen muss schließen

Kinogründer Stefan Paul über 50 Jahre Kinogeschichte Mit sehr wehmütigen Gedanken müsse er das Kino nun schließen, sagt Kinogründer Stefan Paul zu dem Aus des "Arsenals" in Tübingen im Februar 2024, weil das Gebäude verkauft wird. Raum für Film und Diskussion Er wollte einen Raum für Filme und Diskussionen schaffen, sagt Paul. Angefangen hatte alles in den 70er Jahren, zu Zeiten des Aufbruchs im Neuen Deutschen Film, verbunden mit Regisseuren wie Wim Wenders oder Werner Herzog. Es habe nur drei Fernsehsender gegeben und da sei das Programmkino die einzige Ausspielstätte für diese neuen Filme gewesen, erinnert sich Paul. Bundesweites Unverständnis Das Kino Arsenal sei seit Jahrzehnten in der Altstadtkultur Tübingens verankert und er bedaure es, dass das Gebäude mit der Stadt nicht gekauft werden konnte. Die Schließung des Arsenals beschreibt er als einen herben Verlust für die Altstadt. "Ich bekomme bundesweit Mails und Anfragen, wie das passieren konnte, dass so ein Programmkino mit dieser Tradition verschwindet.", sagt Paul. "Das ist nicht nur jammerschade, das ist bitter."
12/28/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Science-Fiction-Fantasy „LOLA“ von Andrew Legge: Zwei Schwestern gegen Hitler

Zwei schöne kluge Schwestern bauen eine Art Zeitmaschine und verändern damit den Verlauf des Zweiten Weltkriegs. So lautet der originelle Plot des ersten Spielfilms von Andrew Legge. Der Ire hat einen Film von seltener Originalität und fesselnder Atmosphäre geschaffen, der Nostalgie mit politischer Klugheit verbindet.
12/28/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Friederike Otto über Klimaungerechtigkeit: „Klimawandel verstärkt Ungleichheit“

„Man darf nicht so tun als ob es beim Klimawandel um den Schutz von Eisbären geht“, betont die Autorin Friederike Otto. Tatsächlich verstärke der Klimawandel andere gesellschaftliche Probleme, zum Beispiel Ungleichheit.
12/28/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Resistruments“ macht aus russischem Kriegsschrott Musik

Empowerment durch Kreativität: Die Hilfsorganisation „Art Helps“ unterstützt Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Krisenregionen. Vor Ort bekommen die jungen Leute Angebote für künstlerische Workshops. Jetzt hat Art Helps eine neue Kampagne in der Ukraine gestartet: „Resistruments“ sind Musikinstrumente, die ukrainische Jugendliche aus russischem Kriegsschrott bauen.
12/28/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Zum Tod Wolfgang Schäubles: Nachruf auf einen Ausnahmepolitiker

Dokumentarfilmer Stephan Lamby hatte den damaligen Bundesfinanzminister 2015 für eine ausführliche Fernsehdokumentation der Euro-Krise lange begleitet. Mit Schäuble sei ein intellektueller Politiker gestorben, sagt Lamby im Gespräch mit SWR2. Schäuble sei eine Persönlichkeit, die „Deutschland in einer entscheidenden Phase nach dem Fall der Mauer gestaltet hat.“
12/28/20237 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Von der Kraft der Bilder – Comiczeichner Reinhard Kleist und die Sammlung Prinzhorn

Der Berliner Comic-Zeichner Reinhard Kleist widmet im Auftrag der Prinzhorn Sammlung der 1942 von den Nazis ermordeten Literaturwissenschaftlerin Hanna Hellmann eine beeindruckende Zeichnung. Sie ist bis Ende April auf einem riesigen Banner an der Außenfassade des „Haus am Wehrsteg“ am Heidelberger Neckarufer zu sehen.
12/27/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

ZDF-Miniserie „Die zweite Welle“ rund um den Tsunami 2004: Wir alle sind zu Bösem fähig

Bei dem Tsunami in Thailand 2004 kamen annähernd 230.000 Menschen weltweit ums Leben. „Diese Katastrophe hat sich in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt“, sagt Sarah Schnier, die Autorin der TV-Serie „Die zweite Welle“.
12/27/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Percy Jackson“ und die Begeisterung für griechische Mythologie – Serie auf Disney Plus

Rick Riordan hat für Disney+ an einer Percy Jackson-Serie mitgearbeitet, die Vieles richtig macht. Sie bleibt nah an den Büchern, legt Wert auf die richtigen Details und überzeugt mit einer vielfältigen Besetzung.
12/27/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Kulturmomente: „The Visitors“ von Ragnar Kjartansson

Krieg, Katastrophe und Krisen haben das Jahr 2023 geprägt. Und doch gab es auch dies: Kulturmomente, die Ruhe, Trost, Erkenntnis, Erleichterung und Horizonterweiterung gespendet haben. Wir haben die Autorinnen und Autoren der Kulturredaktion nach solchen Erfahrungen gefragt. Die Auswahl erzählt von eindringlichen Lektüreerlebnissen, beeindruckenden Konzerten und poetischer Kunst.
12/27/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hommage an die ukrainische Weihnachtsmusik: „Rizdvo" von LELÉKA & Maksym Berezhniuk

„Rizdvo" heißt auf Ukrainisch Weihnachten. Die Titel des neuen Albums der 2016 gegründeten Ethno-Jazz Band LELÉKA sind lebendige Überlieferungen von Weihnachtsbräuchen und Riten, die tief in der ukrainischen Kultur verankert sind. Der Flötist und Instrumentensammler Maksym Berezhniuk, der sich zum Ensemble gesellt, bereichert die Stücke klanglich durch sein Spiel auf 11 traditionellen Holzblasinstrumenten.
12/22/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

„Dem Sternlein nachgereist" - Krippen aus aller Welt in der Sammlung Würth

Die Sterndeuter, auch Magier und Könige genannt, sind fester Bestandteil der Krippendarstellung. Meist treten sie zu dritt auf und überbringen dem Jesuskind Geschenke. Das Museum Würth in Schwäbisch Hall zeigt ausgewählte Krippen, bei denen die Heiligen drei Könige im Mittelpunkt stehen. Sie stammen aus einer Privatsammlung, die rund 700 Krippen aus allen Kontinenten umfasst und seit den 50er Jahren zusammengetragen wurde. Seit 2002 ist die Privatsammlung im Besitz der Sammlung Würth.
12/22/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Friedliches und fröhliches Weihnachtsessen: Das klappt nicht immer

Das gemeinsame Weihnachtsessen mit der Familie ist oft mit großen Erwartungen überfrachtet. Besser, man nimmt es einfach, wie es kommt, sagt Familientherapeutin Christine Ordnung.
12/22/20237 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Ungerechtes Spotify, Frankreich hat genug von Depardieu – Eine Art Kultur – Jahresrückblick | 22.12.2023

Das Feuilleton versucht sich an einem Rückblick auf die wichtigen Kulturmomente in 2023. Das Jahr habe den letzten Funken Hoffnung auf Gerechtigkeit beim Musikstreaming zunichte gemacht, meint die taz. Dafür sei endlich transparent geworden, mit welchen Tricks der Ticketverkäufer CTS Eventim arbeite. Der Tagesspiegel glaubt: „2023 könnte sich als das Jahr erweisen, in dem das wandelnde Denkmal Gérard Depardieu endgültig zum Einsturz gebracht wird.“ Die Vorwürfe von sexueller Belästigung bis hin zu Vergewaltigung gegen den Schauspielstar häufen sich. So sehr, dass Frankreich genug von seinem Idol habe. Die Süddeutsche Zeitung betont derweil, dass ihre Berichterstattung über die Flugblattaffäre rund um Hubert Aiwanger angemessen gewesen sei.
12/22/20234 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Kulturmomente: Ein Heimspiel der SWR Big Band

Krieg, Katastrophe und Krisen haben das Jahr 2023 geprägt. Und doch gab es auch dies: Kulturmomente, die Ruhe, Trost, Erkenntnis, Erleichterung und Horizonterweiterung gespendet haben. Wir haben die Autorinnen und Autoren der Kulturredaktion nach solchen Erfahrungen gefragt. Die Auswahl erzählt von eindringlichen Lektüreerlebnissen, beeindruckenden Konzerten und poetischer Kunst.
12/22/20233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Romantische Weihnachtsfilme: Den kritischen Blick auf Rollenklischees nicht verlieren

„Tatsächlich Liebe“, „Liebe braucht keine Ferien“, „Bridget Jones“: Gerne stehen solche romantischen Komödien auf dem Weihnachtsfernsehprogramm. So sehr wir sie lieben, so unverhohlen werden in diesen Filmen klassische Rollenmuster reproduziert. Die Journalistin und Autorin Rebekka Endler meint: „Es ist ok, das zu genießen. Trotzdem sollten wir den kritischen Blick auf die Romantikverpackungen unserer Kultur nicht vergessen.“
12/21/202310 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Musikwissenschaftler Gunter Kreutz: Singen macht glücklich, nicht nur zu Weihnachten

Immer mehr Menschen zieht es vor allem in der Weihnachtszeit zum gemeinsamen Singen. Für den Musikwissenschaftler Gunter Kreutz ist das eine positive Entwicklung, denn: „Singen ist wie ein Gesamtpaket an meist positiven Wirkungen auf den Körper.“
12/21/20237 minutes, 1 second
Episode Artwork

Versuchsanordnung auf der Bühne: Staatstheater Mainz zeigt mit „Try-Out“ Stücke in der Entwicklung

Mut zum Experiment beim Staatstheater Mainz: Im neuen Format „Try-Out“ werden dem Publikum Zwischenstände aus den Proben präsentiert und Stückideen ausprobiert. Den Anfang macht eine Adaption des Klassikers „Michael Kohlhaas“.
12/21/20234 minutes
Episode Artwork

Im Pandemischen Sturm — „Weiße Kreidekreuze“ von Sarah Beicht

Janine Richter ist Mitte 30, Katzenliebhaberin und Inhaberin eines Bestattungsunternehmens. Tag ein Tag aus begleitet sie Trauergäste, kümmert sich um die Versorgung der Leichen und hält den Laden am Laufen. Bis sie sich fast selbst verliert. Die Autorin Sarah Beicht hat sich für ihre Novelle intensiv mit der Bestattungspraxis in Deutschland auseinandergesetzt. Einem Thema, das gerne verdrängt oder tabuisiert wird.
12/21/20235 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Pop-Kritiker Jens Balzer: Der Skandal um Milli Vanilli ist heute nicht mehr vorstellbar

„Mittlerweile ist es völlig selbstverständlich, dass bei großen Stadiontourneen von Madonna oder Rihanna oder Beyoncé, alles Playback gespielt wird“, sagt Jens Balzer anlässlich des Filmstarts von „Girl, you know it‘s true“ über den Milli-Vanilli-Skandal in den 90er-Jahren.
12/21/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Kulturmomente: „Ein Hof und elf Geschwister“ von Ewald Frie

Krieg, Katastrophe und Krisen haben das Jahr 2023 geprägt. Und doch gab es auch dies: Kulturmomente, die Ruhe, Trost, Erkenntnis, Erleichterung und Horizonterweiterung gespendet haben. Wir haben die Autorinnen und Autoren der Kulturredaktion nach solchen Erfahrungen gefragt. Die Auswahl erzählt von eindringlichen Lektüreerlebnissen, beeindruckenden Konzerten und poetischer Kunst.
12/21/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Kriege, Kehrwochen, Weinbrunnen – Das Stadtpalais Stuttgart zeigt die Historie der Stadt

Anhand von 25 Objekten erzählt das Stadtpalais Stuttgart die Geschichte Stuttgarts von der ersten Burg bis zum 18. Jahrhundert. Kleine Hörspiele begleiten die historischen Gegenstände, es geht um Kriege, Kehrwochen, ausladende Feste und eine zivile Stadtgesellschaft. „Stuttgart hat gekämpft, gefeiert und gefegt“, sagt Kurator Yannick Nordwald, „es ging in der Geschichte der Stadt oftmals auf und ab.“
12/20/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Außergewöhnlicher Klang – das Stuttgarter Sonus Quintett

Mit Ausdauer und Sinn für Qualität statt Quantität erspielte sich das Stuttgarter Sonus Quintett sechs internationale Titel. Dabei ist die Stückauswahl der Nachwuchskünstler begrenzt. Denn ihre Besetzung ist weltweit außergewöhnlich: Anders als bei einem klassischen Holzbläserquintett, spielen spielen hier Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott und Bassklarinette; es fehlt das sonst übliche Horn. Eine weltweit extrem seltene Besetzung, für die es an komponierten Stücken mangelt.
12/20/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

60 Jahre Auschwitz-Prozess: Die deutschen Verbrechen vor Gericht

Mindestens eine Million Menschen – zumeist jüdische Häftlinge – wurden von den Nationalsozialisten im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ermordet. Nach dem Krieg gab es in der Bundesrepublik zunächst kaum eine Auseinandersetzung mit diesen Verbrechen: Viele Deutsche wollten einen „Schlussstrich“ unter die NS-Vergangenheit setzen, erklärt die Historikerin Annette Weinke im Gespräch mit SWR2.
12/20/20237 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Aufleben“ – 75 Jahre jüdisches Leben in Frankfurt nach dem Holocaust

Die jüdische Gemeinde in Frankfurt zählt zu den bedeutendsten in Deutschland und birgt eine Geschichte, die sich über 900 Jahre erstreckt. Von den dunklen Zeiten des Holocaust, in denen fast 30.000 Menschen ihr Leben verloren, überlebten lediglich rund 200 in der Stadt – eine Zäsur von beispielloser Tragik. Doch bereits kurz nach dem Kriegsende begann sich erneut eine jüdische Gemeinde in der Stadt zu formieren. Die gestern eröffnete Ausstellung „Aufleben" im Ignatz Bubis Gemeindezentrum beleuchtet die 75 –jährige Geschichte seit der Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Kulturdezernent Marc Grünbaum erläutert bei SWR2, dass der Titel nicht nur auf den hebräischen Trinkspruch „Lachaim" (auf das Leben) Bezug nimmt, sondern auch das Wortspiel „Ausleben" einschließt. Es reflektiert das wiederaufgelebte jüdische Leben in Frankfurt und symbolisiert das Leben des jüdischen Volkes. Die Ausstellung stellt eine Herausforderung dar: Sie erzählt von schwierigen Anfängen, gezeichnet von menschlichen Schicksalen und Verlusten. Dennoch betont Grünbaum die Offenheit und Verbundenheit der Stadt Frankfurt mit dem jüdischen Leben, trotz des Bewusstseins über die Nazivergangenheit einzelner Behördenmitglieder. Grünbaum wünscht sich, „dass die Ausstellung nicht nur die eigene Geschichte nach innen hin vermittelt, sondern auch nach außen wirkt, sodass die Menschen in der Stadtgesellschaft die jüdische Gemeinde besser verstehen und erfassen können."
12/20/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Begegnung mit Heinz Strunk

Krieg, Katastrophe und Krisen haben das Jahr 2023 geprägt. Und doch gab es auch dies: Kulturmomente, die Ruhe, Trost, Erkenntnis, Erleichterung und Horizonterweiterung gespendet haben. Wir haben die Autorinnen und Autoren der Kulturredaktion nach solchen Erfahrungen gefragt. Die Auswahl erzählt von eindringlichen Lektüreerlebnissen, beeindruckenden Konzerten und poetischer Kunst.
12/20/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

„Vielfalt, das andere Wörterbuch“ will Diversität erklären

„Man darf ja gar nichts mehr sagen“, heißt es oft in den hitzigen Debatten rund um Diversity-Themen. Herausgeber Sebastian Pertsch will mit „Vielfalt, das andere Wörterbuch“ die Debatte um unsere Sprache versachlichen. Es gebe heute viel mehr und viel bessere Begriffe, um Vielfalt abzubilden. Das Gender-Sternchen sei nur ein Teil davon.
12/19/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Israelische Friedensinitiative Givat Haviva – 30 Jahre Partnerschaft mit Rheinland-Pfalz

Vor fast 75 Jahren wurde in Israel die Bildungsinstitution „Givat Haviva“ gegründet, die sich für Frieden zwischen Israelis und Arabern einsetzt. Seit 30 Jahren kooperiert „Givat Haviva“ auch mit dem Land Rheinland-Pfalz. Es sei eine sehr herzliche und sei ungewöhnliche Partnerschaft, so Torsten Reibold , Repräsentant der von „Givat Haviva“ in Europa: „Eine solche Partnerschaft zwischen einem Bundesland und einer NGO, das ist singulär.“
12/19/20237 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte": Ein zeitloses Vermächtnis der Festlichkeit und Solidarität

Die Advents – und Weihnachtszeit bringt eine Fülle an Geschichten hervor, die Tradition und Magie miteinander verbinden. Unter diesen unvergesslichen Erzählungen, die jedes Jahr erneut erstrahlen, ragt ein zeitloser Klassiker hervor, der vor genau 180 Jahren die Welt erblickte: Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte" oder im englischen Original „A Christmas Carol". Im Gespräch mit Professor Joachim Frenk von der Universität des Saarlandes, einem Experten für britische Literatur und Kultur, wird deutlich, warum diese 180 Jahre alte Geschichte auch heute noch so beliebt und relevant ist. Frank betont, dass Dickens' Erzählung zentrale Elemente von Weihnachten wie Zusammenhalt, Solidarität und Nächstenliebe verkörpert, Botschaften, die über Generationen hinweg aktuell bleiben. Doch Dickens' Absicht ging über die Festlichkeiten von Weihnachten hinaus. In einer Zeit des persönlichen Traumas und sozialer Missstände wollte er auf die menschlichen Kosten der industriellen Revolution aufmerksam machen. Seine Erzählung spiegelt die Angst vor Vereinsamung und den sozialen Veränderungen wider – Themen, die auch in der heutigen Zeit von großer Relevanz sind. Professor Frenk unterstreicht, dass Klassiker wie Dickens' Weihnachtsgeschichte für ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Vorstellung des Festes wichtig sind. Sie erinnern uns daran, dass Weihnachten nicht nur ein Tag ist, sondern ein Gefühl der Verbundenheit, Solidarität und des Feierns gegen die Dunkelheit verkörpert. Die zeitlose Relevanz von Dickens' Werk zeigt sich insbesondere in der heutigen Zeit, in der die Themen der Geschichte – Solidarität, Vereinsamung und der Kampf gegen gesellschaftliche Probleme – an Bedeutung gewinnen. In einer Welt, die von Veränderungen geprägt ist, fungiert „Eine Weihnachtsgeschichte" als Leitfaden für Menschlichkeit und Gemeinschaftsgeist.
12/19/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Der Roman „Jaffa Road” von Daniel Speck

Der Münchner Drehbuchautor Daniel Speck erzählt in seinem Roman „Jaffa Road“ vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts eine Familiengeschichte. Darin werden die verschiedenen Perspektiven von Juden, Christen und Muslimen nachvollziehbar beschrieben werden. Für SWR 2 Kulturredakteurin Astrid Tauch war die Lektüre dieses Buches ihr „Kulturmoment des Jahres“. Sie zieht aus diesem Roman nicht nur historische Fakten, sondern auch die Erkenntnis, dass der gegenseitige Hass Familien zerstört und das Leben der nachfolgenden Generationen bestimmt. Im Dialog zwischen dem Deutschen Moritz und der Palästinenserin Amal spiegelt sich das Dilemma, in dem sich Deutschland bis heute befindet. Während Moritz auf unsere jüngste Geschichte verweist, die jeden Deutschen dazu verpflichtet, Juden zu schützen und vorbehaltlos zu unterstützen, fragt Amal zurück: gibt dieses Unrecht, das wir Deutsche den Juden angetan haben, den Juden das Recht, den Palästinensern Unrecht anzutun? In einem Jahr voller Krieg, Katastrophe und Krise gab es vermutlich trotz allem immer wieder Momente, in denen ein Buch, eine Ausstellung, ein Kinobesuch, ein Text, ein Musikalbum, ein besonderer Kulturort oder ein Theatererlebnis Erfahrungen, Begegnungen und Erkenntnisse stifteten, die über das hinausgewiesen haben, was wir gerade an Anspannung, Belastung und Gegenwartsgefangenheit erleben. Diese Momente und ihre Auslöser interessieren uns und von ihnen sollen uns unsere Autorinnen und Autoren erzählen. Welcher Moment war es? Wovon wurden sie ausgelöst? Was zeichnete die Erfahrung aus? Welche Erkenntnis steckte in diesem Moment? Warum konnte es dieser Kulturmoment schaffen, so zu wirken? Sendereihe ab dem 18.12., max. 14 Beiträge von Autorinnen und Autoren der Redaktion aktuelle Kultur und der Landeskulturen
12/19/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Kulturmomente: Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch

Krieg, Katastrophe und Krisen haben das Jahr 2023 geprägt. Und doch gab es auch dies: Kulturmomente, die Ruhe, Trost, Erkenntnis, Erleichterung und Horizonterweiterung gespendet haben. Wir haben die Autorinnen und Autoren der Kulturredaktion nach solchen Erfahrungen gefragt. Die Auswahl erzählt von eindringlichen Lektüreerlebnissen, beeindruckenden Konzerten und poetischer Kunst.
12/19/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

100. Folge SWR2 Podcast „Sprechen wir über Mord“ – Strafrecht auch für Nicht-Juristen

Der SWR2 True – Crime – Podcast „Sprechen wir über Mord“ feiert heute seine 100ste Folge. Mit der Stammbesetzung, dem früheren Bundesrichter Thomas Fischer und dem ARD – Terrorismusexperten Holger Schmidt. Für die Jubiläumssendung habe man einen der renommiertesten Gerichtspsychiater im Südwesten eingeladen: Peter Winkler. Der erzähle etwas über die Rolle des psychiatrischen Sachverständigen bei Mordprozessen. Der für ihn spektakulärste Fall unter den 100 Podcasts sei der mit Angela Merkel als Gast gewesen, so Holger Schmidt. „Mit ihr haben wir bei ihrem ersten Podcastauftritt überhaupt die Morde in Wagners „Ring des Nibelungen“ besprochen“. True Crime Podcasts boomen nach wie vor, denn : „Hörer/Hörerinnen fürchten das Böse und wollen es konsumieren, während sie selber in einer sicheren Umgebung sind“. Allerdings sei der SWR2 – Podcast „Sprechen wir über Mord“ anders unterwegs : „Bei uns regt man sich nicht über einen entsetzlichen Fall auf. Wir wollen auch die Strafrechtsdogmatik erklären, die Funktion des Strafrechts und die gesellschaftliche Kritik an einem überbordenden Gerichtsurteil oder die Berichterstattung darüber". Wobei man nicht nur juristisch vorgebildete User habe. „Ganz viele Menschen, finden es interessant, wie Thomas Fischer das erklärt und wie man Strafrecht auch als Nicht – Jurist verstehen kann“. Der SWR2 – True – Crime – Podcast „Sprechen wir über Mord“ erscheint alle zwei Wochen in der ARD Audiothek, auf SWR2.de und auf den gängigen Podcast – Portalen
12/18/20237 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Bildhauer Anthony Caro und Eduardo Chillida im Museum Würth, Künzelsau

Der spanische Künstler Chillida und der Brite Caro gehören zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Ihre raumgreifenden Skulpturen sind weltweit in Museen vertreten, schmücken den öffentlichen Raum und haben ganze Künstlergenerationen inspiriert. 2024 wären beide 100 Jahre alt geworden. Das Museum Würth in Künzelsau zeigt 70 Skulpturen aus ganz unterschiedlichen Materialien, Grafiken und Wandarbeiten, die das Werk der Ausnahmekünstler erlebbar machen.
12/18/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Internationaler Tag der Migranten: Welches Europa wollen wir sein?

Der 18. Dezember ist der Internationale Tag der Migranten. Er wurde im Jahr 200 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Dieser Tag soll auf die Rechte und die Situation von Migranten und ihren Angehörigen hinweisen. In Brüssel treffen sich aus diesem Anlass VertreterInnen der EU – Staaten, des Parlaments und der EU – Kommission zusammen, um noch bis Jahresende die EU – Asylreform zu regeln. Die Journalistin Isabel Schayani hat für Ihr aktuelles Buch „Nach Deutschland – fünf Menschen, fünf Wege, ein Ziel“ fünf Menschen auf der Flucht getroffen und begleitet. Menschen auf der Flucht und ihre Motive Migranten kommen nach Europa, weil sie Schutz vor religiöser oder ethnischer Verfolgung brauchen, sagt Schayani: „Ein Grund, der ein großer Treiber ist, ist die Sicherheit. Dass es hier keinen Krieg, sondern Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gibt und dass man weiß, dass man nicht willkürlich festgenommen wird.“ Kommunen klagen über Platzmangel und zu wenig Geld Die Probleme der Kommunen haben sich durch die Migranten aus der Ukraine verstärkt. Viele Kommunen haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Es sei wichtig, den sozialen Frieden in Deutschland zu wahren, deshalb müsse man dieses Problem sehr ernst nehmen, so Schayani.
12/18/20237 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Keine Gesinnungsgemeinschaft“ – PEN Berlin tagt und streitet über Israel | 18.12.2023

Am vergangenen Wochenende sollte beim PEN Berlin wieder Ruhe einkehren. Dafür sollte ein Kongress der Schriftstellervereinigung sorgen. Seit dem Massaker vom 7. Oktober hatte die noch junge Abspaltung vom PEN Zentrum Deutschland viele irritiert: Sie hatte sich nicht eindeutig auf die Seite Israels gestellt. Einige Mitglieder traten in der Folge aus. Der Kongress suchte nach einer gemeinsamen Position zum Nahostkonflikt, ließ aber viele Fragen offen, wie die Zeitungen kommentieren.
12/18/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Woody Allens „Hannah und ihre Schwestern“ als 80er-Jahre-Komödie am Staatstheater Mainz

Die Suche nach Liebesglück und dem Sinn des Lebens - für den Film „Hannah und ihre Schwestern“ von 1986 bekam der amerikanische Regisseur und Komiker Woody Allen insgesamt drei Oscars. Das Staatstheater Mainz hat das gleichnamige Theaterstück jetzt auf die Bühne gebracht. Eine rasante Komödie, die laut, bunt und schrill daherkommt.
12/18/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Sean Sherman – Der Sioux-Chef. Indigen Kochen

Cola, Fritten, Burger – die amerikanische Küche hat keinen guten Ruf. Einer, der ganz bewusst dagegen ankocht, ist der Restaurantbetreiber und Koch Sean Sherman. Als Vertreter der indigenen Bevölkerung wirbt er mit seinem Kochbuch „Der Sioux-Chef“ für traditionelle Gerichte – und trifft damit auch hierzulande offenbar bei vielen genau den Geschmack. Aus dem Amerikanischen von Sabine Franke Kanon Verlag, ca. 232 Seiten, 38 Euro ISBN 978-3-98568-082-5
12/17/20238 minutes, 1 second
Episode Artwork

Warum es nur vier Adventssonntage gibt – und was das Kloster Limburg damit zu tun hat

Gefühlt geht die Vorweihnachtszeit häufig schnell vorbei. In diesem Jahr ist der Advent objektiv kurz: Der vierte Advent ist gleichzeitig schon Heiligabend! Dass dem so ist, geht auf den Salierkaiser Konrad II zurück. Der legte 1038 im Kloster Limburg oberhalb von Bad Dürkheim fest, dass es nicht mehr als vier Adventssonntage geben darf. Damit endete der Wildwuchs bei der Dauer des Advents. Zumindest fast.
12/16/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

New Yorker, Jude, Kulturmanager: Robert Ogman zeigt jüdisches Leben in Schwaben heute

Der Politik- und Sozialwissenschaftler Robert Ogman betreut bei der KulturRegion Stuttgart verschiedene Projekte zu jüdischem Leben. Der gebürtige New Yorker widersetzt sich dem spürbaren Antisemitismus in Deutschland durch einen wachen Sinn für Identität und Aufklärung, und er lässt sich die Hoffnung in Sachen Naher Osten nicht nehmen: „Koexistenz ist möglich, wenn alle genug eigenen Raum bekommen.“
12/16/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Muffensausen unterm Weihnachtsbaum – Die Impro-Serie „Das Fest der Liebe“

Lust auf eine Weihnachtsserie, die mal nicht rührselig oder als romantische Komödie daherkommt? In der Impro-Serie „Das Fest der Liebe“ kommt es zu einem ziemlich chaotischen Familientreffen in einer schwäbischen Villa. Es geht um Rohre, Reiki und Rache. Ost trifft auf West, alt auf jung und vor allem: der Regisseur Jan Georg Schütte auf ein tolles Schauspielensemble. Beste Weihnachtsunterhaltung und gleichzeitig die Fortsetzung der letztjährigen Serie „Das Begräbnis“.
12/15/20234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

„Urformen“ im Landesmuseum Württemberg: Eiszeitkunst zum Anfassen für blinde Menschen

Im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart können sehbehinderte und blinde Menschen derzeit die ältesten Kunstwerke der Welt erleben. Bei der Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ können sie eintauchen in die Zeit vor 40.000 Jahren. Detailgetreue Nachbildungen von Höhlenlöwen und Mammuts aus einem 3D-Drucker ermöglichen das. Besucherinnen und Besucher können die Kunstfiguren berühren und sich an Hör- und Riechstationen in die Steinzeit versetzen lassen. Ein innovatives Ausstellungskonzept, das wegweisend sein könnte.
12/15/20233 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Caspar van Meel: Satie – A time remembered

Auf seinem zweiten Album als Bandleader präsentiert uns der Bassist Caspar van Meel seine persönliche Interpretation der Musik des impressionistischen Komponisten Erik Satie. Das Album vereint ein internationales Sextett mit drei Bläsern und einer Rhythmusgruppe, die van Meels raffinierte, originelle Arrangements mit Energie und intuitivem Zusammenspiel interpretieren, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
12/15/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Kinder als Leser ernst nehmen: Autor Michael Stavarič tritt Poetikdozentur in Karlsruhe an

Der Autor Michael Stavarič wurde schon mehrfach für seine Kinderbücher ausgezeichnet. Nun tritt er die Poetikdozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der PH Karlsruhe an.
12/15/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Caspar David Friedrich – Der Hype begann in den 70ern

Die Romantik war nicht immer „in“, erklärt Kunstkritiker Hanno Rauterberg angesichts des Trubels um den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. In der Hamburger Kunsthalle läuft die erste einer Reihe großer Ausstellungen zum Geburtstag des Malers.
12/15/20237 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wenn Popkultur von Rechts gemacht wird: Testcard#27 erkundet neue Strömungen im Pop

Spätestens seit dem Aufkommen von Querdenkern und Verschwörungserzählungen über die Impfung gibt es auch in der eigentlich so emanzipatorischen und progressiven Popkultur rechte Stars. Eine neue Ausgabe der Anthologie Testcard seziert das Phänomen.
12/15/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Habecks „Rede des Jahres 2023“

Im Netz und in den Kulturteilen der Zeitungen geht es heute unter anderem um Robert Habecks Rede zu Israel und zum Antisemitismus in Deutschland, die im November online veröffentlicht wurde und die dann viral ging. Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Uni Tübingen zeichnet sie jetzt als „Rede des Jahres 2023“ aus.
12/15/20234 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

„Life Is Not a Competition But I‘m Winning“: Trans im Leistungssport

Manche Menschen verunsichert der Umgang mit transgeschlechtlichen Personen, nicht zuletzt im Leistungssport, wo Leistungen strikt nach Geschlecht getrennt bewertet werden. Der Umgang mit trans Sportler*innen beschäftigt die queer-feministische Filmemacherin Julia Fuhr Mann in ihrem Film „Life Is Not a Competition But I‘m Winning“. Die Dokumentation startet am 14. Dezember im Kino.
12/14/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Klimagerechter Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz: „Es gibt keine Standardlösung“

Markus Fritz-von Preuschen ist der neue oberste Denkmalschützer in Rheinland-Pfalz. Er hat sich vorgenommen, wieder verstärkt Beratungen vor Ort für die Eigentümer von Kulturdenkmalen anzubieten. Im Gespräch mit SWR2 beruhigt Fritz-von Preuschen zudem vor der Angst, dass ein besserer Klimaschutz für historische Bauten nicht möglich sei.
12/14/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Demokratie üben – Partizipatives Musiktheater „Der Wal“ für Jugendliche am Nationaltheater Mannheim

Ein Wal ist gestrandet, mitten auf der A6. Wie geht man mit diesem Riesenproblem um? Diese absurde Situation ist der Ausgangspunkt eines partizipativen Musik-Theaterstücks, das das Nationaltheater Mannheim für junge Menschen konzipiert hat.
12/14/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Jüdischer Superstar: Frankfurter Tagung würdigt Barbra Streisand

Barbra Streisand habe ihre jüdische Identität in ihrer Arbeit zum Thema gemacht, sagt der Mainzer Filmwissenschaftler Marc Siegel. Er hat die Tagung „Critical Barbra“ mit organisiert, die vom 14. Bis 16. Dezember 2023 in Frankfurt die jüdische Identität der Sängerin und Schauspielerin thematisiert.
12/14/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Präsidentin: „Goethe-Institut wird Präsenz in Osteuropa verstärken“

Das Goethe-Institut hat auf seiner Jahrespressekonferenz bedeutende Umstrukturierungen angekündigt. Carola Lentz, die Präsidentin des Instituts, erläutert in SWR2 die Beweggründe und Pläne im Anschluss an die Konferenz.
12/13/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ausstellung im Autohof – Mainz hat mit dem Ollohof einen neuen Kunstcampus

Der Mainzer Ollohof in der Neustadt war einst eine Autovermietung. Hier entsteht gerade ein neuer Kunstcampus für die Landeshauptstadt Mainz in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Mainz. Den Auftakt macht eine Ausstellung mit Installationen, Skulpturen und multimedialen Arbeiten, die auf den Ort Bezug nehmen.
12/13/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Innovationspreis für Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: „Orchester brauchen mehr Nähe zu den Menschen“

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat den „Preis Innovation 2023“ der Deutschen Orchesterstiftung erhalten. Intendant Beat Fehlmann spricht über neue Wege, Menschen für das klassische Konzert zu begeistern.
12/13/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Mit Lehárs Operette „Giuditta“ kommt in Ulm ein fast vergessenes Werk auf die Bühne

Bei der Uraufführung 1934 war Franz Léhars letzte Operette mit dem Startenor Richard Tauber ausgesprochen erfolgreich. Heute wird sie kaum mehr gespielt. Doch nun ist sie in Ulm zu erleben.
12/13/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Tricia Tuttle wird 2025 neue Leiterin der Berlinale

Tricia Wer? Das dürften sich gestern viele Filminteressierte in Deutschland gefragt haben. Die Amerikanerin Tricia Tuttle ist ab 2025 die neue Leiterin der Berlinale und damit die erste Frau, die eines der großen Filmfestivals leiten wird. Gestern verkündete Kulturstaatsministerin Claudia Roth die überraschende Personalie. Mehr dazu in der Kulturmedienschau von Julia Haungs.
12/13/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wuchernde Collagen – Bundeskunsthalle Bonn zeigt Werke der Künstlerin Anna Oppermann

Feminismus, Macht, Ökonomie - Anna Oppermann hat viele Themen, die heute noch diskutiert werden, in ihren Kunstcollagen verarbeitet. In der Bundeskunsthalle kann man nun ihre rekonstruierten Werke sehen.
12/13/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Vorbild Niederlande – Bundeskabinett entwickelt Strategie gegen Einsamkeit

Einsamkeit ist in Deutschland ein Problem, das sich seit der Corona-Pandemie verschärft hat. Millionen von Menschen fühlen sich sozial isoliert. Die Bundesregierung hat das erkannt und eine Strategie gegen Einsamkeit erarbeitet. Vorbild seien die Niederlande, sagt Axel Weber vom Kompetenznetz Einsamkeit.
12/13/20236 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Filmkritiker Suchsland: Neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle muss in Berlin präsenter sein als ihre Vorgänger

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am 12. Dezember in Berlin die neue Leiterin der Berlinale präsentiert: Die 53-jährige US-Amerikanerin Tricia Tuttle soll das Filmfestival ab der Ausgabe 2025 in eine neue Zukunft führen.
12/12/20237 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Sind nicht mehr leise: 40 Jahre Verband der Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz

„Wir durften nicht laut sein, nicht unsere Sprache sprechen“, das war das Credo seiner Eltern und Großeltern, sagt Jacques Delfeld Senior, Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Landesverbands der Deutschen Sinti und Roma. Und das sei heute, 40 Jahre später, anders.
12/12/20237 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Juristin Angelika Nussberger: „Menschenrechte dürfen auf keinen Fall eine Ideologie des Westens sein"

Menschenrechte dürften auf keinen Fall eine Ideologie des Westens sein und auch nicht als solche verstanden werden, sagt Angelika Nussberger, die bis 2020 Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte war. Sie hält am 12. Dezember im Rahmen der Theodor-Heuss-Gedächtnisvorlesung einen Vortrag zur Universellen Geltung der Menschenrechte.
12/12/20236 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Was riecht es hier so rechts? Kritik an Jeremy Fragrance | 12.12.2023

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz macht gerade Jeremy Fragrance Schlagzeilen: Der in Oldenburg geborene Influencer wurde mit der Bewertung von Düften bekannt, auf TikTok folgen ihm über sieben Millionen Menschen, und Unternehmen wie Aldi und Sky schmücken sich mit ihm. Bis jetzt: Weil Fragrance bei einer Gala der US-Republikaner mit Trump-Fans aus dem Umfeld der AfD posierte, distanzierten sich der Pay-TV-Sender und auch sein Verlag von ihm. Und Fragrance ist nicht der einzige, der sich in diesen Tagen offenbar gern mit Rechten zeigt.
12/12/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Nebel im Kopf – Ukrainische Schauspiel-Studierende verarbeiten Flucht und Krieg in einer Performance

Seit eineinhalb Jahren studieren sieben junge Erwachsene aus dem ukrainischen Charkiw Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Dank des beherzten Einsatzes der Menschen aus Ludwigsburg, die ihnen diesen Gastaufenthalt ermöglichen, konnten sie so ihr Studium trotz Flucht aus der Heimat fortsetzen. Beim Festival Spoken Arts präsentiert die Gruppe die Performance „My head is full of fog“ – über die Geschichte ihrer Flucht und über die Folgen des Krieges in der Ukraine.
12/11/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Comic Con Stuttgart: Weniger kleine Verlage, dafür ein Meer an Merchandising-Ständen

48.000 Besucher lockte die Stuttgarter Comic Con 2023 an. Während sich bereits zum siebten Mal Cosplayer und lebende Animé-Figuren auf der Messe tummelten, war jenseits der Massenattraktionen und Merchandising-Stände die Art Zone mit kleineren Verlagen eher am Rand untergebracht.
12/11/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Fotografin Alea Horst gibt Kindern in Not ein Gesicht – Bundesverdienstkreuz für ein Leben in zwei Welten

Die Fotografin Alea Horst lebt in zwei Welten. Einerseits ist sie Hochzeitsfotografin, anderseits dokumentiert sie mit der Kamera Nothelfereinsätze in Moria oder Bangladesh. Für diesen Einsatz bekommt sie nun das Bundesverdienstkreuz. In SWR2 sagt sie, warum sich ihr Blick vor allem auf Kinder richtet.
12/11/20237 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Sandra Hüller große Gewinnerin des europäischen Filmpreises | 11.12.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz geht es – nach der umstrittenen Aktion des Zentrums für politische Schönheit – um die Chancen und Risiken für ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Thema ist außerdem der Europäische Filmpreis: Der wurde am Samstagabend in Berlin verliehen – und es war ein Abend der deutschen Ausnahme-Schauspielerin Sandra Hüller.
12/11/20234 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Edle Kämpfer, alles Fake: KI-Bilder zum Gaza-Krieg fluten das Netz

KI-generierte Bilder zum Gaza-Krieg findet man selbst bei seriösen Bildanbietern wie Adobe Stock: Bildmaterial, das so realistisch wirkt wie Fotografie, aber keine ist. Eine gefährliche Entwicklung, sagt der Deutsche Fotorat, da es weder ein Kontrollorgan gibt noch Tools, die Fake-Bilder zuverlässig erkennen.
12/11/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Badisches Staatstheater Karlsruhe zeigt „Die schweigsame Frau“: Klangmalerei erster Güte

„Die schweigsame Frau“ wollte der alte Seebär Morosus in Richard Strauss‘ und Stefan Zweigs Oper heiraten, damit er seine Ruhe hat. Doch die ist Mitglied einer Operntruppe und heizt dem alten Herrn kräftig ein. 1935 in Dresden uraufgeführt, wurde das Werk mit Libretto eines jüdischen Autors rasch von den Nazis verboten und gehört bis heute zu den vernachlässigten Werken der Operngeschichte. Das Badische Staatstheater in Karlsruhe möchte dieses Schicksal nun durch eine Neuproduktion unter der Leitung von Georg Fritzsch und mit einer Neuinszenierung von Mariam Clément ändern.
12/11/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus und die postkoloniale Linke: Wenn immer nur Israel Schuld am Konflikt ist

An den Universitäten mehren sich die antisemitischen Vorfälle. Der Philosoph Ingo Elbe sieht den Grund dafür in der postkolonialen Theorie. Denn in der Linken gebe es eine lange Tradition, Israel als weißen, rassistischen und kolonialistischen Staat wahrzunehmen. Radikale Vertreterinnen und Vertreter des Postkolonialismus sähen in der Hamas darum eine Befreiungsorganisation.
12/11/20238 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

75 Jahre FDP: Über die Grenzen des individuellen Freiheitsbegriffs

Die FDP feiert ihren 75. Geburtstag, aber angesichts der schlechten Umfragewerte ist die Stimmung gedrückt. Laut ARD-Deutschlandtrend erhält die FDP derzeit nur vier Prozent Zustimmung. Der Sozialphilosoph Jan Skudlarek sagt, Liberalismus an sich sei wichtig, der Liberalismus der FDP betone jedoch die Individualfreiheit teilweise zu stark und die soziale Verantwortung zu wenig. „Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht“, so lautet der Titel seines neuen Buchs. Er erläutert darin seine Ansicht, eine Verantwortung, die sich nur an den eigenen Interessen orientiere, „ethisch defizitär“ sei. Gerade im Krisenmodus zeige sich, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind. Die FDP müsse die ethische Tragweite des Liberalismus ernst nehmen.
12/11/20236 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Kollege Roboter als Lösung für den Pflegenotstand?

Martina Kohlhuber, wissenschaftliche Leiterin des Münchner Instituts für Robotik und Maschinenintelligenz der TU München, spricht bei SWR2 über den Stand der Entwicklung von Pflegerobotern.
12/11/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Jon Fosse – Ein neuer Name. Heptalogie VI-VII

In diesem Jahr wird der Norweger Jon Fosse mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erscheint jetzt der letzte Teil seiner siebenbändigen Heptalogie. Wieder begegnen wir dem einsamen Maler Asle an der Küste Norwegens: Ein großer Roman über die Fragen der Existenz, dunkel, melancholisch, aber auch voll metaphysischer Kraft. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel Rowohlt, 256 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-498-02143-6
12/10/20236 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ein Plädoyer für Menschlichkeit – Calixto Bieito inszeniert „Der Silbersee“ in Mannheim

Ein musikalisches Bühnenspiel mit einer zutiefst humanistischen Botschaft: Georg Kaiser und Kurt Weill haben „Der Silbersee“ 1933 unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskrise und dem erstarkenden Nationalsozialismus geschrieben. Calixto Bieitos Mannheimer Inszenierung bleibt zeitlos – doch die Bezüge zur Gegenwart sind offensichtlich.
12/9/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Die Hoffnung bleibt – Musikerin Viktoriia Vitrenko über die in Belarus gefangene Maryja Kalesnikawa

Die Flötistin Maryja Kalesnikawa, Kopf der Demokratie-Bewegung in Belarus, wurde 2021 wegen „versuchter Machtergreifung“ zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. „Es bleibt die Hoffnung, dass sich ihr Kampf für Freiheit und Menschenrechte am Ende auszahlt“, sagt die Musikerin Viktoriia Vitrenko im Gespräch bei SWR2.
12/8/20237 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Voller Leidenschaft und Spielfreude: „Full Tree“ von Christoph Stiefel und seinem Quintett

„Full Tree“ ist das erste Album des Schweizer Pianisten und Komponisten Christoph Stiefel in klassischer Quintettbesetzung. Es ist der ideale Kompromiss zwischen seinen zwei bisherigen Formaten, dem Inner Language Trio und seinem Septett. Trompete (Bastian Stein), Tenorsaxophon (Domenic Landolf), Klavier (Christoph Stiefel), Kontrabass (Raffaele Bossard) und Schlagzeug (Dejan Terzic) erschaffen lebendige Klänge voller Leidenschaft und Spielfreude.
12/8/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Silber und das Buch der Träume“ – Effektvolle Verfilmung des Bestsellers von Kerstin Gier

Zuerst die Edelstein – Trilogie und jetzt: Silber. Die Jugend – Fantasybestseller von Kerstin Gier sind auch beliebte Filmstoffe geworden. „Silber – Das erste Buch der Träume“ startet aber nicht im Kino, sondern ist ab heute bei Amazon zu sehen. Eine deutsche Produktion mit den Serienstars Jana McKinnon („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“) oder Chaneil Kular („Sex Education“).
12/8/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

„Verleger und Schriftsteller Michael Krüger wird 80"

Er war literarischer Leiter und Geschäftsführer des Hanser – Verlags, als Herausgeber, Autor, Übersetzer, Preisträger und Nobelpreisträger – Begleiter. Jetzt kümmert sich Michael Krüger um das Schreiben und Veröffentlichen eigener Gedichte, Prosa und Erinnerungen. Morgen wird er 80 Jahre alt und heute blicken gleich mehrere Zeitungen auf einen der wichtigsten Köpfe der bundesdeutschen Verlagsgeschichte. Vorher aber gehts um „Miss Golden Dreams” am Staatstheater in Karlsruhe, das wir bei uns im Programm bereits zu Beginn der Woche einmal hatten.
12/8/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Keine Spinner, sondern rechtsextrem! Warum wir die Gefahr der „Reichsbürger" nicht unterschätzen dürfen

Sie bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als souveräner Staat. Sie weigern sich Steuer – und Bußgelder zu bezahlen, stellen sich selbst Dokumente aus. Sie sind nicht selten bis an die Zähne bewaffnet, um sich als sogenannte Selbstverwalter verteidigen zu können: Die sogenannten „Reichsbürger“. Was sie ganz sicher nicht sind: harmlose Verirrte oder Spinner. Eine solche Perspektive übertüncht, „dass sie einen konkreten Plan verfolgen, für den sie Waffen und top ausgebildetes Personal rekrutiert haben“, sagt Jan Rathje, Autor des aktuellen CeMAS Reports „Durch die Krise, ins Reich“ im Gespräch mit SWR2.
12/8/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Robert Stadlober und Kollegin Claudia Michelsen lesen Nazi-Propaganda und Reden des Widerstands

Das Spoken Arts Festival in Stuttgart erkundet vom 8. bis 13. Dezember die kraftvolle Wirkung des gesprochenen Wortes. Schauspieler Robert Stadlober und Kollegin Claudia Michelsen lesen am 9. Dezember unter dem Titel „Reden in finsteren Zeiten“ Nazi-Reden und Reden des Widerstands. „Wir werden diese Texte sehr distanziert lesen und die Inhalte miteinander streiten lassen und versuchen da keine Tendenz hineinzugeben", sagt Stadlober im SWR2 Gespräch.
12/8/20236 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Kulturkiosk im Stuttgarter Parkhaus schließt: "Diese Durchmischung der Gesellschaft war total spannend und toll!"

Ausgerechnet in der Corona-Pandemie eröffnet, war der Kultur-Kiosk von Sara Dahme vieles: Galerie, Bar, Café: alles in einem, in einem kleinem Raum im Parkhaus. Im Schaufenster gab es dann auch immer wieder Tiny-Window.Konzerte mit jungen Künstlerinnen und Künstlern. Für Betreiberin Sara Dahme, die den Kiosk komplett in Eigenregie betrieben hat, auch ein Wagnis: "Und dann kann man mit den Leuten ins Gespräch, und tatsächlich fand ich, dass sich eine ganz, ganz tolle Mischung ergeben hat", sagt Dahme, "Bei uns saßen Leute an Tischen nebeneinander, die sich eigentlich nicht mal den Zebrastreifen normalerweise teilen würden. Und diese Durchmischung von Gesellschaft, die war irgendwie total spannend und toll." Nach drei Jahren blickt die Kulturvermittlerin auf das Erreichte zurück: "Also ich bin immer noch baff und und freue mich wirklich, wenn ich zurückdenke, was da alles möglich war." Nur finanziell sei es schwierig gewesen: "Wenn man jetzt über Finanzen redet im Kulturbereich, dann ist das knallhart. Ich muss leider ehrlich sagen: also mit Kulturarbeit ist kein Geld verdient." Das Züblin-Parkhaus und das komplette Areal fällt nun an die Stadt Stuttgart zurück. Wie es damit weitergeht, ist derzeit noch unklar.
12/7/20236 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Relikt der 80er-Jahre: Kalifornischer Fitnesskult in Freiburg

Bunt, fetzig, energiegeladen – Regisseurin Nadine Zacharias holt die 80er und den kalifornischen Fitnesskult in die Gegenwart. Per Zufall entdeckte sie den Freiburger Kraftraum „Fitness California“. Und porträtierte ihn prompt im gleichnamigen Film über drei Ringerlegenden. Doch neben dem Sport zeigt die Doku auch die Risse im Leben der Ringer.
12/7/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Greta Thunberg veröffentlicht Meinungsstück | 7.12.2023

In Dubai läuft der Weltklimagipfel. Von Greta Thunberg, jahrelang die jugendliche Ikone des weltweiten Klimaaktivismus, ist dazu allerdings wenig zu hören. In den Medien ist sie stattdessen mit Aussagen zur Situation der Palästinenser präsent. Am Dienstag veröffentlichte Thunberg im Namen von Fridays for Future Schweden, ein Meinungsstück in der schwedischen Zeitung „Aftonbladet“ und im britischen „Guardian“, der ihr einmal mehr den Vorwurf des Antisemitismus einbringt.
12/7/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Psychologin Chernivsky: Pragmatische Wünsche beim Anzünden der Chanukka-Kerzen

Wie sehr ist der jüdischen Gemeinde zum Feiern zumute, wenn heute Chanukka eröffnet? Das Lichterfest könne in Zeiten des Nahost-Kriegs und steigenden Antisemitismus sogar Hoffnung schenken, meint die Psychologin Marina Chernivsky. „Chanukka erinnert daran, dass es am Ende des Tunnels Licht geben kann.“ Das Fest stehe für jüdische Selbstbehauptung und Überlebenskraft. Die Regierungskrise und der nicht beschlossene Bundeshaushalt führten nun aber dazu, dass auch ihr Verein OFEK, eine Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt, um die Finanzen bange.
12/7/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kleinkunstpreise an Hazel Brugger, Fortuna Ehrenfeld und Moritz Neumeier

Das Mainzer Unterhaus hat die Gewinner*innen des 52. Deutschen Kleikunstpreises bekannt gegeben: Bei der Preisverleihung im Mai 2024 wird unter anderem Hazel Brugger in der Sparte Stand-Up geehrt. Moritz Neumeier erhält den Preis in der Kategorie Kabarett. Die mit 5000 Euro dotierten Auszeichnungen gehören zu den wichtigsten der Kleinkunst- und Kabarett-Szene im deutschsprachigen Raum.
12/7/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Architekt Philipp Oswalt: Wann aus Rekonstruktion Geschichtsrevision wird

Ob die Garnisonskirche in Potsdam oder das Berliner Stadtschloss: „Man will eine idealisierte Vergangenheit präsentieren“, meint der Architekturprofessor Philipp Oswalt in SWR2. Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten ziele oftmals nicht nur auf Schönheit oder Stadtreparatur, sondern auf eine Änderung unseres Geschichtsverständnisses. Das beschreibt Oswalt in seinem neuen Buch „Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik“. Reaktionäre Geschichtsbilder Der Architekt und Publizist Philipp Oswalt sorgte schon rund um die Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses für Aufsehen. Er machte öffentlich, dass einige private Spender*innen aus dem rechten Spektrum kamen. Immer wieder seien Rechtsradikale an ähnlichen Bauprojekten beteiligt, als Initiatoren oder Großspender. Hier sickerten, meint Oswalt, reaktionäre Geschichtsbilder in die zeitgenössische Stadtplanung. Brüche der Geschichte ausgeblendet Auch bei anderen Rekonstruktionen sollen, meint Oswalt, die Brüche der deutschen Geschichte, etwa der Zivilisationsbruch der NS-Zeit, überschrieben und ausgeblendet werden. „Ich will weg von den Idealisierungen und ein Verständnis für die Widersprüche der Geschichte“, fordert Oswalt. Sein Buch „Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik“ erscheint am 8.12.23 im Berenberg Verlag.
12/7/20237 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Gestapo vor Gericht“ – Wie NS-Verbrecher nach dem Krieg freigesprochen wurden

Ermordung, Deportation, Verfolgung, Entrechtung – die Gestapo war in viele NS-Verbrechen verstrickt. Doch die Ermittlung und Verurteilung der Täterinnen und Täter nach dem Krieg verlief weitgehend erfolglos, wie die Ausstellung „Gestapo vor Gericht“ im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ zeigt. Die berühmte „Schlussstrichmentalität“, aber auch die Präsenz ehemaliger Nazis in der Justiz der jungen Bundesrepublik, sorgten für ein wenig entschiedenes Vorgehen. Einmal vor Gericht, beriefen sich die Angeklagten zumeist darauf, sie hätten in Notstand gehandelt und wurden freigesprochen.
12/7/20234 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

„Wie wilde Tiere“ von Rodrigo Sorogoyen – Die bestialische Seite der Menschen

In dem Film „Wie wilde Tiere“ gerät der Konflikt der Bauern eines galizischen Dorfes mit einem zugereisten Paar zu einem Albtraum.
12/6/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Giga-Hertz-Festival am ZKM Karlsruhe: Musik nicht hören, sondern Teil davon werden

„Wir wollten die elektronische Musik stärken“, sagt Ludger Brümmer, Leiter des Hertz-Labors am ZKM Karlsruhe. Alljährlich vergeben das ZKM und das SWR Experimentalstudio die Giga-Hertz-Preise im Bereich „elektronische Musik“.
12/6/202310 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die Ausstellung „Sinti und Roma – Kunst im Kontext"

Im Heidelberger Rathausfoyer ist bis Ende Dezember eine Ausstellung mit Kunst von Sinti und Roma zu sehen. Die Schau zeigt Kunstwerke im Kontext von Herkunft und gleichzeitig gute zeitgenössische Kunst.
12/6/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Nachdenken über weibliche Rollenmuster: Das Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert „frau verschwindet“

Was wäre, wenn eine Frau einfach nicht mehr da ist, wenn sie aus ihrer Wohnung weggeht und die Tür offenstehen lässt? Darüber machen sich die Bühnenfiguren Gedanken in Julia Haennis Stück „frau verschwindet (versionen)“. Das Pfalztheater Kaiserslautern bringt eine Inszenierung auf die Bühne, die an eine „poetische Rhapsodie“ erinnern soll.
12/6/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Pisa-Studie: Früher waren wir nicht ganz so schlecht wie heute

Pisa-Studie, Bundeshaushalt, Grand Theft Auto: Die Themen in der SWR2-Kulturmedienschau
12/6/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Spieglein, sag: Wie ging es weiter?“ Claudia Gliemanns Bücher für Kinder mit psychischen Erkrankungen

Die Autorin und Verlegerin Claudia Gliemann aus Karlsruhe möchte Kindern und Jugendlichen helfen, sich dem Thema psychische Erkrankung behutsam zu nähern. In ihren künstlerisch illustrierten Bilderbüchern erzählt sie bekannte Märchen neu und schafft damit für die Leserinnen und Leser eine Möglichkeit, sich zum Beispiel mit traumatischen Erfahrungen auseinanderzusetzen.
12/6/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Kunst oder Kitsch? Der Trend zur Mitmach-Kunst anlässlich der Ausstellung „Tutanchamun“ in Stuttgart

Immersive Ausstellungen boomen: Jetzt kann man in Stuttgart auch in die Welt des altägyptischen Königs Tutanchamun eintaucht. Kunst oder Kitsch?
12/6/20236 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Strengere Regulierung für KI: Das fordern Kulturschaffende von der Bundesregierung

Damit Künstliche Intelligenz Musik, Bilder und Texte nachahmen kann, muss sie lernen, die Stile und Eigenschaften bereits vorhandener Werke zu imitieren. „Das bedeutet für uns den Raub unserer Arbeit“, sagt die Autorin Monika Pfundmeier. Sie ist Teil des Netzwerkes Autorenrechte und eine der Unterzeichner*innen eines offenen Briefes an die Bundesregierung, der strenge gesetzliche KI-Regulierung fordert.
12/5/20239 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Deutsche Hebammen als immaterielles UNESCO – Weltkulturerbe? – Eine Tradition wird kaputtgespart

Die UNESCO berät über einen Antrag, das Hebammenwesen zum immaterielle Weltkulturerbe zu erklären. Der Beruf müsse zurecht geschützt werden, erklärt Marita Metz-Becker, Kulturwissenschaftlerin und Autorin einer Buches zum „Wandel der Gebärkultur in Deutschland“. Freiberufliche Hebammen könnten die gestiegenen Versicherungsprämien nicht mehr zahlen. Es bestehe die „große Befürchtung, dass die außerklinische Geburtshilfe Schaden erleidet.“
12/5/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Maestro" von Bradley Cooper: Ein Porträt über Leonard Bernstein, den Mann hinter dem Musiker

„Maestro“ von Bradley Cooper ist nicht das Porträt des genialen Künstlers Leonard Bernstein, sondern das Portrait eines Ehemanns und einer schwierigen Beziehung.
12/5/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Miss Golden Dreams – Anna Bergmann inszeniert das Leben von Marilyn Monroe am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Wie die schüchterne Norma Jeane Baker zum glamourösen Filmstar Marilyn Monroe wurde, hat die Autorin Joyce Carol Oates unter andere in dem Theaterstück „Miss Golden Dreams“ ausgelotet. Schauspieldirektorin Anna Bergmann hat das Stück jetzt am Badischen Staatstheater Karlsruhe inszeniert.
12/4/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Aleida Assmann über Antisemitismus und Erinnerung – Der Holocaust bleibt Zentrum der Erinnerungskultur

Die Erinnerung, die eine Gesellschaft mit sich trägt, ist nicht statisch, sondern ändert sich ständig. Deshalb muss sie immer wieder neu in Gesprächen verhandelt werden, sagt die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann in SWR2.
12/4/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Strawinskys „The Rake’s Progress“ im Theater Freiburg: Ein brillantes Opernabenteuer

Igor Strawinskys einzige Oper „The Rake’s Progress“ ist die Geschichte über Entwicklung und Niedergang eines sogenannten Wüstlings. Das Libretto ist ein raffiniertes Spiel um einen Pakt mit dem Teufel. Strawinsky komponierte eine Art Oper über Oper im scheinbar neoklassizistischen Stil, mit zahlreichen Querverweisen auf die Operngeschichte von Monteverdi über Mozart bis Verdi und Puccini.
12/4/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Beyoncés Konzertfilm „Renaisaance“ und Anne Wills letzte Sendung | 4.12.2023

Im Oktober erschien „Eras“ – der Konzertfilm von Taylor Swift. Wie alles, was Swift anpackt, war er enorm erfolgreich. Weltweit spielte er bislang 250 Millionen Dollar ein. Am Freitag feierte mit „Renaissance“ der zweite Konzertfilm der Saison seine Weltpremiere. Auch dieser ein Film der Superlative: es handelt sich um die Dokumentation von Beyoncés Welttournee.
12/4/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Umwelt-Expertin Kemfert zur ARD-Doku „Drama Klimaschutz“: „Wir müssen ran an die internationalen Konzerne“

In der ARD-Doku „Drama Klimaschutz“ berichten Klimaforscher*innen, dass sie mit ihren Erkenntnissen zum Klimawandel nicht durchdringen. Die Umwelt- und Energie-Expertin Claudia Kemfert erklärt das unter anderem damit, dass internationale Konzerne in Fake-Kampagnen Zweifel am Klimawandel verbreiten.
12/4/20237 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Architekturfotografie, anders. Eine brillant-vielschichtige Ausstellung in Stuttgart

Der Europäische Architekturfotografie-Preis zeigt keine glatten Hochglanzbilder, sondern künstlerische Betrachtungsweisen unserer gebauten Umwelt. Diese vielschichtigen Fotoserien sind jetzt in der Vhs-Photogalerie Stuttgart zu sehen. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs: „Provisorium“.
12/2/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Nilz Bokelberg über 30 Jahre VIVA: Eine Revolution im Musikfernsehen

Nilz Bokelberg war 17, als er 1993 zusammen mit anderen den Musik-TV-Sender VIVA startete. VIVA überholte bald das amerikanische Pendant MTV in Beliebtheit und Reichweite. „Dass das mal so groß werden würde, hat wirklich keiner geahnt“, sagt Bokelberg im SWR2 Gespräch.
12/1/20238 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Ehrenpreis der Televisionale für das „Schreibkombinat Kurt Klinke“: Kreativ im Kollektiv

Beim Festival der Fernsehbranche in Baden-Baden, der Televisionale 2023 geht der Ehrenpreis in diesem Jahr an einen ungewöhnlichen Preisträger: das „Schreibkombinat Kurt Klinke“. Die fünf Mitglieder des AutorInnen-Kollektivs haben sich 2009 zusammengetan – und haben seither in der Fernseh- und insbesondere der Krimilandschaft prägend mitgewirkt. Mittlerweile sind über 30 „ARD-Tatorte“ für 10 Ermittlerteams entstanden, mehr als 25 Langfilme, und ungefähr 70 Folgen für 17 verschiedene Serien. Erol Yesilkaya, Stefanie Veith, Boris Dennulat, Michael Proehl und Michael Comtesse heißen die fünf, die sich mehrheitlich aus dem Studium an der Filmakademie in Ludwigsburg kennen. Dort gründeten sie schon einen Autorenstammtisch. Austausch, Inspiration und das Korrektiv durch vertraute Menschen stehen bei dem Kollektiv im Vordergrund. Gerade in Zeiten, wo gute Autor*innen weniger werden, sei eine gemeinsame Arbeit umso wichtiger.
12/1/20234 minutes
Episode Artwork

„Quarantena Songs” von Xavi Torres – eine Achterbahn der Gefühle

Der 1991 geborene Xavi Torres gehört zu den erfolgreichsten Jazz-Pianisten in Europa. Er hat bereits bei mehr als 45 Alben mitgewirkt und ist übrigens auch ein brilllanter Beethoven-Interpret. Den Jazz studierte der Katalane in Amsterdam. Dort ist auch sein Lebensmittelpunkt und er ist vollkommen in die Szene integriert. Nun hat Torres seine aktuelle Produktion mit dem Titel „Quarantena Songs“ vorgestellt. Den Opener seiner neuen CD hat der Katalane kurz und knapp „Luz“ überschrieben - was so viel wie „Licht“ bedeutet. Damit bezieht er sich auf die Zeit der Pandemie, in der er das Haus nicht verlassen durfte. Einziger Lichtblick war sein kleiner Garten, der ihn auf den Pfad der Kreativität zurückgeführt hat. Herausgekommen sind Songs, die eine Achterbahn der Gefühle beschreiben. Ein Album, das man unbedingt empfehlen muss, meint unsere Jazzkritiker Georg Waßmuth.
12/1/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Sieh Dir die Menschen an!“ im Kunstmuseum Stuttgart

„Ich muss Sie malen! Sie repräsentieren eine ganze Zeitepoche“, soll der selbsternannte Erfinder der Neuen Sachlichkeit, der Künstler Otto Dix zu der Journalistin Sylvia von Harden gesagt haben. Das Porträt steht in der Ausstellung „Sieh Dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit“ im Kunstmuseum Stuttgart beispielhaft dafür, wie Künstler der Zeit bestimmte Klischeevorstellungen von Menschen in ihren Werken reproduzieren – sie anhand von Äußerlichkeiten kategorisieren. Die Ausstellung macht deutlich, dass wir diese Klischeebilder längst nicht überwunden haben.
12/1/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Erste Werkausgabe von Marlen Haushofer – Herausgeberin Strigl über die lange verkannte Autorin

Über 50 Jahre nach dem Tod der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer erscheint eine komplette sechsbändige Werkausgabe der österreichischen Autorin. Mitherausgeberin Daniela Strigl erklärt das im SWR2 – Interview unter anderem mit einer jahrelangen Verkennung Haushofers durch die Literaturwissenschaft. Heute allerdings werde nicht nur die feministische Sprengkraft ihrer Texte, sondern auch das Ökologische sichtbar: Kritik am Patriarchat war bei Haushofer stets verknüpft mit einer Kritik an Technikglauben und Fortschrittsidee, an Konsumgesellschaft und Militarismus. Strigl weiter: „All das steckt in ihren Werken drin, vor allem im berühmtesten – in der ‚Wand‘“.
12/1/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Generation Unbeschwert: Vor 30 Jahren wurde VIVA gegründet | 1.12.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz wird an Shane MacGowan erinnert, den Sänger der irischen Punkband The Pogues: Er starb gestern nach langer Krankheit mit 65 Jahren. Und es geht um VIVA: Vor 30 Jahren, am 1. Dezember 1993, ging die deutsche Antwort auf den amerikanischen Musiksender MTV auf Sendung – mit Neuentdeckungen wie Heike Makatsch, Nils Bokelberg und Mola Adebisi.
12/1/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Flesh for Fantasy“: Hyperrealistische Pflanzen von Miron Schmückle im Städel Museum

„Es ist eine ganz merkwürdige Mischung, die einen anzieht und abstößt zugleich“, sagt Philippe Demandt, Direktor des Frankfurter Städel Museums, zu den Bildern des Malers Miron Schmückle.
11/30/20237 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Verstorbener Nobelpreisträger Kissinger - verklärt zur Lichtgestalt?

Die politische Bilanz von Henry Kissinger als nationaler Sicherheitsberater und US- Außenminister sei maßlos überschätzt, sagt der Historiker Bernd Greiner. Zu seiner Glorifizierung habe er auch selbst beigetragen.
11/30/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Mojib Latif vor Weltklimakonferenz in Dubai: „Es gibt gigantische Finanzströme, die in die falsche Richtung gehen“

„Ich erwarte von dieser Konferenz nichts“, sagt Mojib Latif, Klimaforscher, Meeresbiologe und Professor emeritus am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Dubai im SWR2 Gespräch.
11/30/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Die Macht der Bilder: Welche Fotos die Geschichte der Bundesrepublik definiert haben

Wie sehr Bilder als Schlüssel zur Vergangenheit können, will der renommierte Historiker Gerhard Paul mit seinem Buch „Die Bundesrepublik: Eine Visuelle Geschichte“ verdeutlichen.
11/30/20237 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Zauberhaft - Caspar David Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“

Zum ersten Mal steht ein Skizzenbuch des großen Malers der Romantik zum Verkauf. Das „Karlsruher Skizzenbuch“, das in Berlin versteigert werden soll, ist zuvor einige Male in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe gewesen. Dorit Schäfer hat es dort als Leiterin des Kupferstichkabinetts schon in Händen gehalten und sagt: „Wenn man es öffnet, erschließt sich sofort die Kunst von Caspar David Friedrich.“
11/29/20237 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Selfcare Records“ – junge Stuttgarter Musiker gründen Label

Braucht es in Zeiten von Online-Selbstvermarktung und Streaming-Diensten überhaupt noch Musiklabels? Drei Stuttgarter Künstler haben sich für die Gründung eines Labels entschieden. Der Grund: kollektive Selbsthilfe im „Haifischbecken Musikindustrie“.
11/29/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Kulturwissenschaftler Andreas Bernard: „Wir erzählen Epidemien wie eine Detektivgeschichte"

Seit 150 Jahren erzählen wir mit den immer gleichen Mustern von Epidemien – egal von Typhus, Cholera oder Corona. Das sagt der Journalist und Kulturwissenschaftler Andreas Bernard in seinem neuen Buch „Die Kette der Infektionen“.
11/29/20237 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Journalist Yassin Musharbash: „Es gibt eine Tendenz, Palästinenser mit der Hamas gleichzusetzen“

Aus Unwissen werde der Nahost-Konflikt oft vereinfacht dargestellt, sagt der Jounalist Yassin Musharbash von der ZEIT. Dabei werde ausgeblendet, dass auch viele Palästinenser Opfer der Hamas seien.
11/29/20237 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Von wegen Ideologie: „Rebel“ zeigt die Wurzeln des islamistischen Terrors

Klar, voller Empathie und sogar unterhaltsam erzählt das belgische Regieduo Adil El Arbi und Bilall Fallah in seinem Film „Rebel“ vom islamistischen Terror. Rap und Hip Hop spielen für die zerrissenen Hauptfiguren dabei eine zentrale Rolle.
11/29/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Gil Ofarim und Antisemitismus in Deutschland: Eine Lüge und 994 reale Übergriffe | 29.11.2023

Der Fall Ofarim und die Folgen für den Kampf gegen den realen Antisemitismus in Deutschland.
11/29/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Mangrovenwälder für den Klimaschutz – die ARD-Doku „Blue Carbon“ mit der Biologin und DJane Jayda G

Was versteht man unter „Blue Carbon“? Und wie könnte er helfen, viele Menschen und ihre Kultur in Küstenregionen zu retten? DJane Jayda Guy führt durch eine Doku, die viele ungewöhnliche Blickwinkel zeigt und Natur und Musik auf ganz besondere Weise verbindet.
11/28/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Fünf Jahre Gedenkstätte Hotel Silber in Stuttgart: Ein Ort der Begegnung

Die Erinnerungs- und Gedenkstätte „Hotel Silber“ in der Stuttgarter Innenstadt wurde vor fünf Jahren gegründet. Zum Jubiläum gibt es ein umfangreiches Zusatzprogramm sowie die Ausstellung „Gestapo vor Gericht – Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“.
11/28/20237 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Der heilige Planet Erde - Die Künstlerin Rita Sabo im Ludwig Museum Koblenz

Die Künstlerin Rita Sabo will mit ihrer Kunst den Planeten Erde visualisieren. Auf der einen Seite mit gegossenen sternenartigen Plastiken auf der anderen Seite mit farbintensiver Malerei. Die Auseinandersetzung mit der Natur zeigt sich in ihren Arbeiten in Form von ornamentalen Mustern, die sie wiederum in eine strenge geometrische Ordnung bringt. Ihre Kunst soll symbolisch für Nachhaltigkeit stehen. Das vermittelt die Ausstellung nicht vorrangig.
11/28/20233 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wirbel um gefälschtes Scholz – Video zu AfD – Verbot

Im Netz sorgt eine neue Aktion des „Zentrums für politische Schönheit“ für Wirbel: Die politische Satire – und Kunstgruppierung hat gestern eine sehr echt wirkende, aber mit Hilfe von KI gefälschte Ansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Netz gestellt: Darin kündigt Scholz ein Verbot der AfD fürs kommende Jahr an. Zu der Aktion schaltete das Zentrum für politische Schönheit auch eine Webseite, auf der Beweise für die Verfassungswidrigkeit der AfD gesammelt werden sollen. Die Bundesregierung ist über die Aktion gar nicht glücklich und prüft inzwischen rechtliche Schritte gegen die Urheber des Deepfake – Videos.
11/28/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Schauspiel für junges Publikum: „Theater müssen aufgreifen, was Jugendliche bewegt"

Die Jugendsparten der Schauspielhäuser hätten viel zu spät verstanden, dass sie an ihrem Zielpublikum vorbei spielt, sagt Lena Riemer vom Festival Augenblick mal! für junges Publikum. Das ändere sich seit einigen Jahren und sei auch notwendig, denn Jugendliche seien das Publikum der Zukunft.
11/28/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Die Kunst ist eine geistige Sprache“ - AIexej von Jawlensky im Kunstmuseum Ravensburg

Der 1864 in Russland geborene Künstler Alexej von Jawlensky gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten. In seinem Spätwerk konzentriert sich Jawlensky ganz auf das Gesicht als Bildthema. Das Kunstmuseum Ravensburg gibt Einblicke in alle Schaffensphasen des ungewöhnlich facettenreichen Künstlers.
11/28/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Televisionale 2023 – Spannende Generation von Filmschaffenden wächst heran

„Wir müssen uns den Anforderungen unserer Zeit mehr stellen", betont Urs Spörri, Leiter der „TeleVisionale 2023 – Film- und Serienfestival Baden-Baden“, im SWR2 Gespräch. 2023 Jahr zeigt das Festival bereits im zweiten Jahr auch Produktionen der großen Streamer-Plattformen und vergibt neben dem Fernsehfilmpreis den deutschen Serienpreis.
11/27/20237 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Hilfe für die Philologie: KI erkennt Keilschrift auf antiken Tontafeln

Forschende aus Halle und Mainz haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die anhand von 3D-Modellen Keilschrift erkennen und entschlüsseln kann. Mit Hilfe der sogenannten „OCR“-Methode ( Optical Character Recognition) erkennt die Künstliche Intelligenz Buchstaben und Zeichen. „Mit diesem so generierten Trainingsdatensatz konnte das KI-Modell trainiert werden und war in der Lage, auf verschiedenen Medien die gleichen Zeichen zu erkennen“, erklärt der Archäologe Professor Kai-Christian Bruhn von der Uni Mainz. Bislang erkennt die KI Schriftzeichen von zwei der insgesamt 12 bekannten Keilschriftsprachen.
11/27/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Letztes TV – Lagerfeuer: Gottschalks Abschied von „Wetten, dass...?" | 27.11.2023

Noch einmal das ganz große Lagerfeuer: Das gab’s am Samstagabend. Zum – angeblich – wirklich letzten Mal moderierte Thomas Gottschalk in Offenburg den ZDF – Showklassiker „Wetten, dass…?“ Es hatte ja schon einige Gottschalk – Abschiede gegeben, aber diesmal schien es wirklich ernst damit zu sein – wobei Gottschalk routiniert wie immer den bewährten Unernst zelebrierte: mit herrlich blödsinnigen Wetten, aus der Zeit gefallenen Altherrenwitzen und den obligatorischen Promis.
11/27/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Ausgetrickst: Ausstellung „echt jetzt“ im Kunstmuseum Heidenheim

Schon in der Antike sollen sich die Maler Parrhasius und Zeuxis einen Wettstreit um das beste täuschend echt gemalte Stillleben geliefert haben. Wie sich unser Auge täuschen lässt, hat die illusionistische Kunst oft bewiesen. Jetzt scheint das Trompe-l'œil ein Comeback zu feiern. Im Kunstmuseum Heidenheim wird das Publikum in der neuen Ausstellung „echt jetzt“ regelrecht „ausgetrickst“.
11/27/20233 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Generation Instagram - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann, gehört auf jeden Fall nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren, und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. „The place to be“ sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepostet. Und das nicht immer sinnvoll - auch diese Kritik schwingt mit, wenn von der „Generation Instagram“ die Rede ist.
11/25/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Turbulent, witzig und intelligent: Märchen „Der Weltenentdecker“ in den Mainzer Kammerspielen

Das Kinder- und Jugendtheater Mainz bringt ein buntes und turbulentes Märchen auf die Bühne. „Der Weltenentdecker“ handelt von einem Professor, der sich auf eine Reise durch verschiedene Welten begibt, wo er in unbekannte Situationen gerät und ungewöhnlichen Wesen begegnet. Jede Welt ist mit einem aufwendig gestalteten Bühnenbild ausgestattet. Von selbst genähten Puppen bis hin zu selbst gebauten Bäumen gibt es viel zu sehen, und die Szenen werden durch witzige und intelligente Gesangseinlagen aufgelockert. Das Stück stammt von Claudia Wehner, die Musik von Thilo Zetzmann.
11/25/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Opernpremiere „Werther“ im Festspielhaus Baden-Baden: Lesen kann gefährlich sein

Bei den Herbstfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden „La Grande Gare“ steht Französisches auf dem Programm. Im Mittelpunkt: Jules Massenets Goethe-Oper „Werther“ – eine Neuproduktion in der Regie von Robert Carsen mit dem Orchester des Balthasar Neumann-Ensembles unter der Leitung von Thomas Hengelbrock und dem Chor Cantus Juvenum Karlsruhe. In der Titelparte gastiert Jonathan Tetelman erstmals in Baden-Baden und Kate Lindsey singt seine Angebetete Charlotte.
11/25/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „So viel Anfang!“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Die Städtische Galerie Karlsruhe hat eine Ausstellung erarbeitet, die 15 Künstlerinnen mit ihren fast unbekannten Spätwerken ins Rampenlicht rückt, die nach 1945 entstanden sind. Darunter berühmte Namen wie Gabriele Münter oder Jeanne Mammen, aber auch kaum bekannte wie Helena Buchholz-Starck oder Margaret Camilla Leiteritz.
11/25/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Asha Hedayati „Stille Gewalt": Gewalt gegen Frauen nicht trotz sondern wegen des Feminismus

Die Zahlen von Partnerschaftsgewalttaten und Femiziden, also Morden an Frauen, steigen seit Jahren kontinuierlich. Im Buch „Stille Gewalt: Wie der Staat Frauen alleinlässt" legt die Familienrechtsanwältin Asha Hedayati den Finger in die Wunde. „Der deutsche Staat schützt die Institution Ehe, nicht die Menschen, die die Ehe eingehen, oder etwa die Liebesbeziehung in der Ehe“ schreibt sie in ihrem Buch. In SWR2 erklärt sie, was sie damit meint.
11/25/20238 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Prämierte Choreografin: Antje Pfundtner inszeniert das Jugend-Tanzstück „Quatsch“ in Mainz

Die Tänzerin und Choreografin Antje Pfundtner ist eine prominente Vertreterin des freien Tanztheaters in Deutschland. Sie macht nicht nur Stücke für Erwachsene, sondern auch für junges Publikum, 2020 erhielt sie für eine Kinder-Produktion den Theaterpreis „Der Faust“. Nun hat sie für das Staatstheater Mainz das Jugendstück „Quatsch“ choreografiert, in dem sie das Thema Unsinn spielerisch auslotet.
11/24/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Eine spritzige Hommage an mutige Frauen – „We'll rise“ von Anke Helfrich

Auf ihrer neuen CD „We'll rise“ feiert die Jazz-Pianistin Anke Helfrich Frauen, die Herausragendes geleistet, aber dennoch in Vergessenheit geraten sind.
11/24/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wieso wir alle am Black Friday Schnäppchen jagen – Der Mensch als Cocker – Spaniel

Die meisten von uns haben eigentlich alles. Außer am Black Friday! Da jagen wir Schnäppchen hinterher und kaufen, was wir eigentlich gar nicht brauchen. Im Gespräch mit SWR2 erklärt der Berater, Trendanalyst und Autor Carl Tillessen das unter anderem damit, dass der Mensch noch nicht lange genug im Überfluss lebt und daher unser Hirn nicht weiß, wann genug ist.
11/24/20236 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Neues Album von Casper: Liebe steht drauf, Geschäftssinn ist drin

Liebe soll das verbindende Element auf Caspers Album „nur liebe, immer“ sein. Allzu viel Tiefgang oder viele neue Facetten sollte man nicht erwarten, Casper zielt vor allem auf den kommerziellen Erfolg ab.
11/24/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Modigliani. Moderne Blicke“ in der Staatsgalerie Stuttgart: Eine Welt im Umbruch

Die Staatsgalerie Stuttgart will mit ihrer Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke“ den einstigen Skandal-Künstler in all seinen Facetten zeigen - jenseits gängiger Erzählungen, die den Maler und Bildhauer als Frauenheld und Trunkenbold beschreiben.
11/24/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Neuer „Wilhelm Tell“ von Marcel Luxinger über das Problem „Mann“ am Staatstheater Darmstadt

Apfelschuss und Rütli-Schwur – da weiß jeder sofort: es geht um Wilhelm Tell. Friedrich Schiller hat dem Schweizer Nationalhelden in seinem berühmten Theaterstück ein literarisches Denkmal gesetzt. Das hat den Schweizer Autor Marcel Luxinger jedoch nicht eingeschüchtert, er hat den Stoff jetzt neu bearbeitet. Das Staatstheater Darmstadt bringt sein Stück "Wilhelm Tell - im Reich des Schmerzes" zur Uraufführung.
11/23/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Junges Ensemble Stuttgart zweimal für den Faust-Theaterpreis nominiert

Wenn am 25. November in Hamburg der begehrte FAUST-Theaterpreis, verliehen wird, darf sich das Junge Ensemble Stuttgart gleich zweimal Hoffnungen machen. Denn in der Kategorie „Theater für junges Publikum“ sowie in der Kategorie „Raum“ ist das Kinder- und Jugendtheater unter der Leitung von Grete Pagan nominiert. Das ist Anerkennung für ein Ensemble, für das Teamarbeit an oberster Stelle steht und das seine Produktionen mit viel gemeinsamen Engagement entwickelt.
11/23/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Lurchi - der bekannteste unbekannte Feuersalamander Deutschlands

Jeder kannte sie, jeder liebte sie, die grasgrüne Heftchen mit gelbem Titel und einem Salamander, dessen wilde Abenteuer im Gedächtnis und im Herzen bleiben. Lange dominierte die Lurchi-Figur von der Schuhfabrik Salamander in Kornwestheim die Werbewelt, dann verschwand sie von der Bildfläche. Das ändert jetzt die Ausstellung „Lurchi & Co. – Auf den Spuren der Werbefiguren“ im Bietigheimer Stadtmuseum Hornmoldhaus: Dort erweckt ein Sammelsurium aus rund 500 Werbefiguren und bisher unveröffentlichten Originalzeichnungen der bekannten Comicreihe Lurchi und seine Freunde wieder zum Leben.
11/23/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„The Old Oak“ von Ken Loach kommt in die Kinos | 23.11.2023

Ken Loach gilt als Urgestein des britischen Kinos: seit nunmehr fast 60 Jahren dreht der 87-jährige Filme – wütende aber gleichzeitig warmherzige Sozialdramen über die Vergessenen der Working Class. Jetzt kommt mit „The Old Oak“ Loachs – wie er sagt – letzter Film ins Kino.
11/23/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Münchner Ausstellung zur Ergreifung von Adolf Eichmann: Agenten-Geschichte mit aktuellem Potenzial

Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München startet eine ungewöhnliche Ausstellung über die Ergreifung des Nazi-Schergen Adolf Eichmann durch den israelischen Mossad-Geheimdienst. Sie erzählt sehr emotional die Vorgeschichte des berühmten Eichmann-Prozesses in Jerusalem 1961 und kann in der aktuellen Antisemitismus-Debatte auch hilfreich sein, sagt Ausstellungsmacher Andreas Plöger in SWR2.
11/23/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Fußball-Serie „Gute Freunde“ von David Dietl: Der Aufstieg des FC Bayern

Im Mittelpunkt der Serie „Gute Freunde“ von David Dietl stehen Spieler wie Franz Beckenbauer, die den Verein zu europäischer Spitzenklasse führen und dem Verein Schritt für Schritt seine Seele verleihen.
11/22/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Napoleon“ von Ridley Scott: Komplexe Schlachten und öde Sexszenen

Ridley Scott erzählt das Leben von Napoleon Bonaparte weit entfernt von einer Art "Gladiator"-ähnlichen Aneinanderreihung von Kriegstaten, sondern als intimes Stationendrama seiner Ehe mit Josephine Beauharnais.
11/22/20233 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Alle machen Sport“: Kinder für Bewegung begeistern

In dem Kinderbuch „Alle machen Sport“ von Teresa Mossbauer und Leon Schellhaas geht es um den positiven Effekt von Bewegung für Kinder aber auch um die oft negativen Erfahrungen mit dem Sportunterricht. Das Hauptanliegen sei, Kinder für Bewegung zu motivieren und gleichzeitig eine Diskussion darüber anzustoßen, betont Teresa Moosbauer im SWR2 Gespräch. Ihre Recherche offenbarte, „dass viele Menschen negative Erinnerungen an den Sportunterricht haben." Auch Moosbauer selbst erinnert sich an unangenehme Erlebnisse.
11/22/20237 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Einmalig: Stockhausens Oper „Sonntag aus Licht" in Paris

Noch nie wurde Karlheinz Stockhausens Zyklus „Licht" in voller Länge aufgeführt – bis jetzt: Sein letztes Werk, das in sieben Opern die einzelnen Wochentage musikalisch in Szene setzt, kommt gerade in Paris zur Aufführung. Die sei „brillant gemacht", meint SWR2-Kritiker Jörn Florian Fuchs. Dieses Ritual, das die Schöpfung preise, sei ein wohltuender Gegenentwurf zu unseren krisenhaften Zeiten. Aufwändige letzte Szene Im Zentrum der Abschlussoper steht die mystische Vereinigung von Eva mit dem Engelsfürsten Michael. Besonders diese letzte Szene ist aufwändig, weil zwei Orchester in zwei Sälen spielen und mehrfach zugeschaltet werden. Dies wird nun in der Pariser Cité de la Musique zum ersten Mal realisiert und aus logistischen Gründen über mehrere Tage verteilt. Das Publikum erlebt diese Szene demnach doppelt, aus zwei Perspektiven. Eine Erfahrung für alle Sinne Der Opern – Zyklus wird mit dem „Universal-Tag“ in den fünf Szenen LICHTER – WASSER, ENGEL – PROZESSIONEN, LICHT – BILDER, DÜFTE – ZEICHEN und HOCH – ZEITEN zu seinem krönenden Höhepunkt geführt. In der Pariser Inszenierung rieche man dementsprechend sieben verschiedene Düfte zu den sieben Wochentagen, erzählt Fuchs: „Figuren räuchern das Publikum ein." Zudem singe ein Engelschor 40 Minuten a capella. „Dritter Weg" ohne Stockhausen nachzubeten Was erst einmal „fürchterlich abgedreht und privat – mythologisch" klinge, nehme man aber gerne in Kauf. Insgesamt schlage hier das Ensemble „Le Balcon" unter der Leitung von Maxime Pascal und in der Regie von Ted Huffman einen „Dritten Weg" ein: Stockhausen werde zwar ernstgenommen, aber nicht sakral nachgebetet. Der Fokus liege vor allem auf der Musik, meint der Kulturjournalist. Dafür sei offenbar die gesamte französische Stockhausen – Fangemeinde angereist – und reagiere zurecht mit großem Jubel.
11/21/20235 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Top 100 der Kunstwelt: Magazin Monopol platziert KI auf dem 2. Rang

Wie jedes Jahr erstellt das Kunstmagazin Monopol eine Liste der 100 einflussreichsten Künstler, Kollektive und Museumsleiter – kurz gesagt, der prägenden Köpfe der Kunstwelt. In diesem Jahr ist die Künstliche Intelligenz ganz vorne mit dabei.
11/21/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

„Made in Stuttgart“ – interkulturelles Festival zeigt Künstler der Region

Freie Künstlerinnen und Künstler mit Migrationshintergrund verschiedenster Sparten aus Stuttgart und der Region stehen im Zentrum der sechsten Ausgabe von „made in Stuttgart“. Das Festival will kulturelle Vielfalt sichtbar machen und Kulturschaffende untereinander vernetzen. „Solch eine Vielfalt wie bei diesem Festival gibt es im Kulturbereich selten“, sagt Camilla Jung aus der ehrenamtlichen Bürgerjury von „Made in Stuttgart“. Zu erleben sind Veranstaltungen und Aufführungen aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Fotografie.
11/21/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Jugend von.“ im Theaterhaus Stuttgart – Theaterstück über Ängste und Sehnsüchte der „Generation Z“

Faul, gottlos und verdorben? Der „Jugend von heute“ wird viel nachgesagt. Und - der Generationenkonflikt ist nicht neu. Mit ihrem Stück „Jugend von.“ am Theaterhaus Stuttgart wollen Jugendliche aus dem Raum Stuttgart mit den Vorurteilen ihrer Generation gegenüber aufräumen. Über ein halbes Jahr haben die jungen Menschen darüber nachgedacht, wie „die Erwachsenen“ sie sehen und wie sie gesehen werden wollen. Das Stück gibt Einblick in die vielfältigen Ängste und Sehnsüchte der „Generation Z“.
11/21/20234 minutes
Episode Artwork

Documenta – Ettinger nennt Gründe für ihren Rückzug | 21.11.2023

In den letzten Wochen haben wir mehrfach über die Kasseler Kunstschau Documenta berichtet: Eine Findungskommission sollte eigentlich bis Ende des Jahres eine Künstlerische Leitung für die nächste Documenta im Jahr 2027 auswählen. Die zurückliegende Schau war wegen Antisemitismus stark kritisiert worden. Nachdem vor kurzem zwei Mitglieder ihren Austritt aus der Findungskommission erklärt hatten, ist inzwischen die gesamte Kommission zurückgetreten. Bracha Lichtenberg Ettinger, die israelische Künstlerin, die mit ihrem Austritt den Stein ins Rollen gebracht hatte, hat sich nun zum ersten Mal öffentlich geäußert. Mehr jetzt in der Kulturmedienschau
11/21/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Karlsruher Oberbürgermeister Mentrup zum Sparhaushalt: Andere Defizite im städtischen Haushalt haben Vorrang vor der Kultur

Die aktuellen Herausforderungen in den Kommunen Baden-Württembergs zeigen sich deutlich in den Haushaltsberatungen, die kürzlich in Karlsruhe begonnen haben. Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe und Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, spricht bei SWR2 über die Schwierigkeiten, die Kulturfinanzierung in Zeiten knapper Kassen sicherzustellen.
11/21/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

SWR-Doku: Der ehemalige Frontsänger Kim Frank erzählt, wie sich bei ECHT alles änderte

Um die Jahrtausendwende war die Band ECHT allgegenwärtig. Ob in der Bravo, der Popcorn, auf VIVA oder im Radio - überall wurde ihre Geschichte von anderen erzählt. "Doch wir haben unsere Version noch nie erzählt", erklärt der ehemalige Frontsänger Kim Frank im Interview mit SWR2 Kultur Aktuell. Inzwischen ist er Filmemacher und setzt dies nun in einer dreiteiligen SWR-Coming-of-Age-Dokumentation um.
11/20/202312 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

PEN-Generalsekretärin Venske: "Der Rücktritt ist mir nicht leichtgefallen"

Die PEN-Generalsekretärin Regula Venske tritt zurück. Wie wird PEN in der Zukunft mit politischen Kontroversen umgehen?
11/20/202310 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

TikTok-Tanz mit Moritz Ostruschnjak am Staatstheater Mainz

Der Münchner Choreograf Moritz Ostruschnjak kommt aus der Breakdance- und Sprayer-Szene, studierte bei Maurice Béjart und ist heute in vielen Bewegungssprachen zuhause. In seiner Choreografie „Trailer Park“, die er für das Staatstheater Mainz kreiert hat, ist keine einzige Bewegung von ihm erfunden. Stattdessen setzt er zigtausend kleine Sequenzen aus Internetvideos zusammen. Seine körperliche Umsetzung der digitalen Traumwelt im Tanz spiegelt anschaulich unser Gefühl, vom Internet vereinnahmt zu sein.
11/20/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Zeit der Verluste“ – Buch von Daniel Schreiber über den Umgang mit verlorenen Sicherheiten

Wir befinden uns in einer Zeit um sich greifender Verluste, sagt Daniel Schreiber, Autor des Buches „Zeit der Verluste“, in SWR2. Das Bedrohungsgefühl, dass wir heute spürten, sei so groß, wie noch nie für die meisten von uns zu unseren Lebzeiten. Darüber müssten wir nachdenken und dieser Situation mit einer „inneren Trauerarbeit" begegnen, so der Aufruf des Autors.
11/20/20237 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Documenta Fifteen als Zäsur – Symposium in Kassel fordert Ende des schwarz-weiß Denkens

Um die Wirkung der Documenta Fifteen in Kunst, Politik und Öffentlichkeit ging es an diesem Wochenende bei einer Tagung in Kassel. Nachdem am vergangenen Freitag die gesamte Findungskommission für die Documenta 16 zurückgetreten ist, sprach der Soziologe Heinz Bude in Kassel von der tiefsten Krise in der bisherigen Documenta – Geschichte. Die Documenta 15 habe gezeigt, wie verbreitet, vorsichtig formuliert, Israelfeindlichkeit in der Kunst – und Kulturszene zum Teil sei. Einig waren sich letztlich alle Teilnehmenden der Kasseler Konferenz: Das Schwarz – Weiß –Denken in der Kunst muss aufhören.
11/20/20234 minutes
Episode Artwork

Debatte um Klimagerechtigkeit – Schuldenbremse intakt, Klima kaputt?

Um die Klimakrise zu bekämpfen, muss der Staat Geld investieren. Er glaube nicht, dass die Schulden, die ein Staat macht, die Zukunft der Generationen so belasten würde, wie es die Klimakrise tut, so der Klimaaktivist Linus Steinmetz nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 im Gespräch mit SWR2 am Morgen. Das Bundesverfassungsgericht hatte den Transfer von 60 Milliarden Euro vom Coronafonds in den Klima- und Transformationsfonds als verfassungswidrig eingestuft. Es sei dringend erforderlich, einen Weg sicherzustellen, um die Zukunft und den Schutz unserer Zukunft zu finanzieren, also Maßnahmen zu beschließen, die zu einem klimaneutralen Deutschland führen, forderte Steinmetz. Ein möglicher Weg sei, dass die Bundesregierung einen Klimanotstand ausrufen könnte, um so mehr Geld im Rahmen der Schuldenbremse auszugeben. Eine andere Möglichkeit sieht der Klimaaktivist in der kompletten Streichung der Schuldenbremse. „Ich denke, dass es sehr vielversprechend ist, wenn wir die Schuldenbremse in dieser Form aus dem Grundgesetz streichen und dann in der Lage sind, auf die vielen Krisen unsere adäquaten Antworten zu finden." Wenn die 60 Milliarden nicht nachfinanziert würden, dann rechne er mit weiteren Protesten, so Steinmetz. „Wenn wir die Lücke offenlassen, dann denke ich, dass verschiedene Klimagruppen und alle möglichen Klimaaktivist*innen, die sich um die Zukunft meiner Generation kümmern wollen, auf die Straße gehen." Er selber habe, zusammen mit einer Gruppe anderer Klimaaktivisten, erneut gegen das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt. Die Bundesregierung habe sich nach dem Klimaurteil aus dem Jahr 2021 zwar ambitionierte Ziele gesetzt, aber nicht die Maßnahmen beschlossen, die diese Ziele erreichen würden. „Die haben Pläne beschlossen, die auf einer Maßnahmenebene viel zu viele Emissionen ausstoßen und das verletzt sehr sicher meine Grundrechte." Es sei für ihn ganz klar, dass die Klimaaktivist*innen auch weiter Druck machen werden. Dabei richteten sich die Ansprüche, die Klimakrise zu bekämpfen, an alle Parteien, betonte Steinmetz. Das sei eben nicht eine Frage, die nur eine Partei regeln muss. „Das muss die gesamte Gesellschaft tun, dass wir unsere Klimaziele nicht weiter verwässern und, dass wir ambitionierte Maßnahmen beschließen."
11/20/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Marjane Satrapi: „Frau, Leben, Freiheit“ – Neuer Comic der „Persepolis“-Autorin

Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in einem iranischen Gefängnis erscheint bei Rowohlt der Comic-Sammelband „Frau, Leben, Freiheit“ – betitelt nach dem Slogan der iranischen Protestbewegung. Herausgeberin ist Marjane Satrapi, die mit ihrem autobiographischen Comic und Animationsfilm „Persepolis“ weltbekannt wurde. Die Texte und Bilder von Exil-Iranern und Comic-Zeichnerinnen geben tiefe Einblicke in die iranische Gesellschaft.
11/20/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Stuttgart-Tatort „Vergebung“: Rechtsmediziner Dr. Vogt gerät in Verdacht

Die Rechtsmediziner im Tatort sind, abgesehen von den Münsteraner Komikern, oft die Sidekicks, die mal grummelig, mal volkstümlich oder kulturbeflissen ihre Nebenrolle spielen und ansonsten nicht weiter ins Geschehen eingreifen. Bei den Stuttgartern Kommissaren Lannert und Bootz hat sich ihr Kollege Dany Vogt dagegen gerade in den letzten Fällen mehr und mehr freigeschwommen, jetzt wird er sogar zum Protagonisten. Der Fall „Vergebung“ wirft ihn nämlich auf die eigene Vergangenheit zurück und sorgt für ein echtes Zerwürfnis mit den beiden Ermittlern.
11/18/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Ich muss aus dieser Machtlosigkeit raus“: Israelische Regisseurin vearbeitet Hamas-Anschlag in einem Theaterstück

„Wie kann man nach unmenschlichen Taten, weiterhin humanistisch bleiben?“ das habe sich die israelische Regisseurin Sapir Heller gefragt, nach den Gräueltaten der Terrororganisation Hamas an israelischen Zivilisten am 7. Oktober. In einem Theaterstück versucht sie mit der Autorin Maya Arad Yasur, eine Antwort auf diese Frage zu finden. „Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten“ heißt das Stück, das am Sonntagvormittag Premiere am Landestheater Tübingen feiert. Aus der Machtlosigkeit raus Sie fühlte sich gelähmt, habe geweint und Nachrichten gehört, erzählt die Regisseurin im SWR2, aber nach einer Weile „ich musste aus dieser Machtlosigkeit raus“. Daher entstand in ihr das Bedürfnis, was gerade passiert, in einem Theaterstück zu bearbeiten. Nach einem solchen Schock sei es leicht, in Rache und Wut-Gefühle zu verfallen, sagt sie, aber ihr Stück sei ein Plädoyer dafür, „trotzdem humanistisch zu bleiben, in einer unmenschlichen Welt, auch wenn das ein innerer Kampf ist“. Auch auf der anderen Seite gibt es Mütter Das Stück sei als Ratgeber geschrieben, um menschlich zu bleiben, „es ist sehr künstlerisch aber auch sehr persönlich geschrieben“, erklärt sie, denn es sind 17 Räte einer Frau an sich selbst, einer Mutter, die sich immer wieder in Erinnerung aufruft: „Es gibt Mütter auch auf der anderen Seite“. In dieser Horrorgeschichte, sagt die Regisseurin, die Suche nach Identifikation auch auf der anderen Seite sei ein wichtiger Prozess, um menschlich zu bleiben, denn obwohl es Mütter auf beiden Seiten von einer Grenze getrennt seien, „es gibt gleichzeitig sehr viele Ähnlichkeiten, wie die mütterlichen Gefühle“. Die Wörter Gaza, Israel, Nahost werden im Text nicht ausgesprochen", erklärt Heller, denn ihr war es wichtig die menschlichen Emotionen jedes Menschen zu untersuchen, „der gerade eine Katastrophe erlebt“.
11/17/20239 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Klangliche Offenbarung: „Rising Sun“ von Shuteen Erdenebaatar und ihrem Quartett

Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenbaatar in München. Ihr Debütalbum „Rising Sun“, das sie zusammen mit ihrem Quartett für das Label Motema eingespielt hat, gehört mit zum Besten, was man aktuell hören kann - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
11/17/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Popstar des Designs“ – Luigi Colani in der Galerie Stihl in Waiblingen

Er war ein Provokateur, aber auch ein Visionär: Der deutsche Designer Luigi Colani. Ob Kugelschreiber, Lastwagen wie Raumschiffe oder Fernseher – seine enorme Bandbreite zeigt jetzt die Ausstellung „Luigi Colani. Popstar des Designs“ in der Stihl Galerie in Waiblingen.
11/17/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Rücktritt der documenta-Findungskommision – Kunst schon seit Jahren nicht mehr im Mittelpunkt

Es muss ein wirklicher Neuanfang her, sagt Journalist Ludger Fittkau, der seit Jahren über die documenta berichtet. Hintergrund sind die Rücktritte von zunächst zwei und dann allen Mitgliedern der Findungskommission für die Leitung der nächsten documenta. Ludger Fittkau ist der Ansicht: So etwas wie jetzt dürfe nicht passieren. Dass man angesichts des Angriffs der Hamas, wieder Künstlerinnen und Künstler habe, die das Existenzrecht Israels nicht eindeutig bejahten, das könne nicht sein. Ergebnis sei: Es wird nicht über Kunst geredet in Kassel seit Monaten, seit Jahren nicht mehr, sondern immer über Strukturen, über Aufsichts- und Kontrollgremien. Und das sei fatal für eine Weltkunstausstellung
11/17/20236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„American Dreams“ – 32 spannende Auswanderergeschichten aus dem Südwesten

1,5 bis 2 Millionen Menschen aus Baden und Württemberg sind in den letzten 300 Jahren in die USA ausgewandert. Für mache wurden Träume wahr, andere scheiterten kläglich. Mit der Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“ erzählt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ihre Lebensschicksale anhand von 32 individuellen Biographien.
11/17/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Vom Broadway nach Frankfurt: Europa-Premiere „Something rotten“ im English Theater

Monatelang wurde um die Existenz des „English Theatres“ in Frankfurt (ETF) gebangt, verhandelt und gerungen. Lange sah es aus, als ob die Tage des größten englischen Theaters in Kontinentaleuropa gezählt seien. Die Räumungsklage konnte zwar verhindert werden, aber die Theatermacher wissen bis heute nicht, ob der Mietvertrag bis zum 31.3.2024 verlängert wird. Nun hat das erfolgreiche US-Musical „Something Rotten“ in Frankfurt Europa-Premiere gefeiert.
11/17/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Dolly Partons neues Album „Rockstar": Exzentrisch, aber uninteressant

Dolly Parton ist die unumstrittene Königin der Country Musik. Sie hat aber auch schon vieles gemacht, das man eher unter Pop als unter Country einordnen würde. Nun jedoch, mit 77 Jahren, veröffentlicht sie ein Album mit Rockmusik. Programmatischer Titel: „Rockstar“. Letztes Jahr sollte die Sängerin in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen werden, sie lehnte erst ab, weil sie so wenig Rock’n’Roll sei, willigte dann aber doch ein. Will sie nun beweisen, dass sie auch diese Musik kann?
11/17/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Erdogan in Berlin: „Ich erwarte eine klare Haltung der Bundesregierung“

Der türkische Journalist Can Dündar sieht den Besuch von Präsident Erdogan in Deutschland kritisch, nicht nur wegen Erdogans Unterstützung für die Hamas. In Europa müsse man sich endlich überlegen, wie man künftig mit Autokraten umgehen wolle. In den vergangenen Wochen hatte Erdogan immer wieder von der Hamas als Freiheitskämpfer gesprochen und Israel „faschistisch" genannt. „Und jetzt hat Erdogan die Chance, die Hamas zu unterstützen, während er neben dem Bundeskanzler steht. Das sind doppelte Standards," kritisiert Dündar. Dündar musste 2016 aus der Türkei fliehen, weil ihm wegen seiner journalistischen Arbeit eine lange Haftstrafe drohte. „Ich bin hier in Deutschland, weil ich die Politik meiner Regierung gegenüber Organisationen wie Hamas kritisiert habe. Deshalb musste ich mein Land verlassen." Umso mehr erwarte er, dass die Bundesregierung auf der Seite derjenigen stehe, die für die Demokratie kämpften. Bislang sei er aber enttäuscht worden, sagt Dündar. „Ich verstehe, dass Deutschland und die Türkei gute politische und diplomatische Beziehungen haben sollten. Aber wenn man sich so sehr auf Erdogan stützt, dann opfert man damit die andere Hälfte der Türkei und das ist natürlich enttäuschend." Bundeskanzler Olaf Scholz hätte Erdogan nach dessen Wahlsieg im Mai nicht sofort einladen müssen. „Für Erdogan ist die Einladung ein großer Erfolg."
11/17/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kinder sehen ganz andere Sachen als Erwachsene: Schul-Projekt „Film macht Mut“

Beim Projekt „Film macht Mut“ geht es darum, mit Kindern ins Gespräch zu kommen über Rassismus und Antisemitismus. Landeskoordinatorin des Projekts für Rheinland-Pfalz ist Nadine Aldag. Sie merke in den Klassenzimmern, dass das Thema Antisemitismus im Moment nicht nur in den Medien, sondern auch in den Familien Thema sei, so Aldag bei SWR2. Es fehle aber oft ein Ansprechpartner dafür, auch in den Schulen. Das Projekt „Film macht Mut“ läuft während der 21. SchulKino-Woche Rheinland-Pfalz.
11/16/20237 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Ausstellung „Fo(o)dografie“ – Der Lifestyle-Trend Lebensmittel-Fotografie

„Noch nie war Essen so ein heißes Thema. Gott ist tot und Essen hat fast den Status einer Ersatzreligion“, sagt der Leiter des Fleischermuseums in Böblingen, Christian Baudisch. Die Ausstellung „Fo(o)dografie – Essen in der Fotografie“ nimmt unseren Umgang mit der Nahrung in den Blick. Dabei geht es sowohl um den Internet-Hype „Foodporn“ – die kulinarische Zeigelust – als auch um die Bilder von Lebensmitteln, die wir lieber schnell vergessen wollen, die sich aber ins Gedächtnis einbrennen.
11/16/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Religion als Gehirnwäsche: „Die Bologna-Verschwörung" von Marco Bellocchio

Das Kino von Marco Bellocchio ist eine kritische Reflexion über Macht und Mächtige. In seinem neuen Film geht es um die katholische Kirche und die wahre Geschichte eines Kinderraubs 1857 in Bologna. Ein kleiner jüdischer Junge wird aus seiner Familie entführt und einer Gehirnwäsche unterzogen – eine unfassbare, aber wahre Geschichte.
11/16/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

ARD-Dokuserie „Galleripky“ über Fotografen mit Paul Ripke: Gute Fotografie ist Kunst

Für die vierteilige Mini-Serie „Galleripky“ hat der aus Heidelberg stammende Fotograf Paul Ripke acht Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Foto-Genres besucht und ihnen über die Schulter geschaut. „Vor allem wollte ich aber herausfinden, wie die arbeiten“, erzählt Ripke, dessen Fotos der Fußball-WM-Gewinner von 2014 um die Welt gingen, im SWR2 Gespräch. Auch mit Fotos von Musikern wie dem Rapper Marteria oder den „Toten Hosen“ hat er sich einen Namen gemacht.
11/16/20239 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Peter Kastenmüller inszeniert „Das Leben ist unaufhaltsam – Szenen aus Cherson“ am Theater Basel

Wie lebt es sich als junger Mensch im Krieg? Wenn man doch eigentlich etwas anderes vorhatte: studieren, ausgehen, reisen. Am 24. Februar 2022 wurden viele junge Menschen in der Ukraine schlagartig erwachsen. So wie Matwij aus Cherson. Über ihn und mit ihm hat Regisseur Peter Kastenmüller jetzt ein Stück inszeniert. Es ist das Wesen des Stückes von Natalia Blok, die die Geschichte ihres Sohnes Matwij aufgeschrieben hat, dass es den Kampf um Jugend zeigt. Den Kampf darum, was es heißt, ein junger Mensch sein zu können, sich nicht das wegnehmen zu lassen, was junge Menschen brauchen: soziale Kontakte, Bindungen, das Leben als Abenteuer. So fasst Peter Kastenmüller „Das Leben ist unaufhaltsam“ zusammen. Und zugleich vermittelt das Stück, wie der Krieg wirkt: in Zerstörung, in Auflösung von sozialen Bindungen, im Verschwinden von Heimat, im Ausgesetztsein oder in Orientierungslosigkeit. Dokumentation als Widerstand Im Stück entwickelt Matwij einen ganz eigenen Umgang mit der Situation. Er filmt und dokumentiert, was in seiner Stadt und in seinem Umfeld passiert. Eine Form des Widerstands und der Versuch, der Nachwelt zu beweisen, was er erlebt und was passiert. Diese Ereignisse werfen Matwij in riesige Konflikte: bleiben oder gehen? Seine Mutter, die in Basel lebt, will ihn bei sich wissen, zugleich sind seine Freunde in Cherson, hier ist sein Leben. Er will seiner Mutter gerecht werden, aber auch seinem Land. „Das ist für viele die große Diskussion in den vergangenen Jahren, soll man bleiben, was ist gefährlich oder soll man doch das Land verlassen?“ sagt Peter Kastenmüller. Perspektiven finden Aus welcher Perspektive kann das Stück erzählt werden, war eine wichtige Frage, die sich der Regisseur mit seinem Team stellte. „Was kann man glaubhaft auf die Bühne bringen aus der Schweiz mit seinen warmen Stuben?“ Als der Peter Kastenmüller dann Gespräche mit dem realen Matwij führte, wurde klar, dass dieser unbedingt an der Aufführung beteiligt sein sollte. „Wir wissen nicht, wo die Reise hingeht, aber ‚be part of the production“, war die Bitte Kastenmüllers. So spielt und filmt auch der echte Matwij auf der Bühne in Basel. Nahe Vergangenheit, die sich in der Fiktion des Stückes vermittelt, steht neben der aktuellen Gegenwart. Dass es dabei nicht um einen Versuch, Realität abzubilden geht, liegt auch am Stück selbst. Natalia Bloks Text hat eine ganz eigene Form: Well made Play, Tragikomödie mit viel Witz und Humor. „Das ist das Recht der Jugend mit Chuzpe Tabus zu brechen. Was darf man sagen, was darf man nicht sagen“, meint Peter Kastenmüller.
11/15/20236 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Stilles Vermächtnis - Tanzen als feministisches Manifest in Ludwigshafen

„Silent Legacy“, auf Deutsch „Stilles Vermächtnis“, heißt das neue Projekt von Choreograph und Tänzer Maud de Pladec. Das Stück stellt Fragen zur Geschlechter- und kulturellen Identität. Die Hauptrolle tanzt die 10-jährige Kanadierin Adeline Kerry Cruz im Tanzstil „Krumping“ mit kindlicher Aggression und überwältigendem Ausdruck. „Krumping“ ist ein Tanzstil, der aus den Straßen von L.A. kommt. Eindrucksvoll.
11/15/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Autor Najem Wali zum Tag des inhaftierten Schriftstellers

Noch heute, 40 Jahre später bekomme er bei der Frage nach seiner Haft im Irak Gänsehaut, sagt der in Basra geborene Schriftsteller Najem Wali im Gespräch bei SWR2. Der Vize-Präsident des PEN Zentrum ist beim PEN zuständig für inhaftierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
11/15/20236 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Putin-Biograf Seipel soll Hunderttausende Euro aus Russland erhalten haben

Er war mit Putin auf Rotwildjagd in Sibirien, trank mit ihm heißen Tee in der Taiga: Der Journalist Hubert Seipel galt als einer der intimsten Russland-Kenner, drehte Putin-Dokumentationen für die ARD, war Auslandskorrespondent für Stern und Spiegel und schrieb zahlreiche Bücher – immer nah dran am russischen Machthaber. Geheime Dokumente zeigen jetzt: Seipel hat Geld bekommen – aus Russland. Ein Team des Spiegel hat die Dokumente mit internationalen Partnern ausgewertet und die Recherche jetzt veröffentlicht.
11/15/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Unbedingte Empfehlung: Serie „Deutsches Haus“ auf Disney+ über den Auschwitz-Prozess mit Iris Berben und Katharina Stark

Vor 60 Jahren begann in Frankfurt der Auschwitz-Prozess – ein Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Deutschland. Die Autorin Annette Hess – bekannt durch Produktionen wie „Kudamm '56“ und „Weissensee“ – erweckt diese Zeit in der Disney+-Serie „Deutsches Haus“ zum Leben. Die Geschichte folgt der jungen Prozess-Dolmetscherin Eva Bruhns. Sie ist im Prozess zum ersten Mal mit den NS-Gräueln konfrontiert und entdeckt auch, dass ihre eigene Familie nicht immer ehrlich mit ihr war.
11/15/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Tagesschau-Fake: Wie einfach ist es, Jens Riewa zu fälschen?

Zurzeit kursieren im Netz Audiodateien, die wie Mitschnitte der Tagesschau mit Susanne Daubner oder Jens Riewa klingen. Das sei möglich mittels „Stimmsynthese“, erklärt Sandra Müller, multimediale Redaktionsleiterin des SWR-Studios Tübingen. Die KI schaue sich die Besonderheit der Stimme an und könne genau diese Stimme neu synthetisieren, sagt Müller.
11/14/20236 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

„Gerne würdest du allen so viel sagen“: Ein Comic über einschneidende Ereignisse des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

Mit der Endphase der Weimarer Republik beginnt der Band „Gerne würdest du allen so viel sagen“, denn „wir wollten expliziter in die Geschichte des Dritten Reichs einsteigen“, sagt Kai Pfeiffer, Herausgeber der neuen Comicanthologie bei SWR2.
11/14/20235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

„Der schlimmste Tag des Landes seit 1948“ – Der israelische Historiker Tom Segev in Stuttgart über Israel am 7. Oktober

Er hat es möglich gemacht: trotz bestehender Reiseschwierigkeit saß der der Historiker und Autor Tom Segev auf der Bühne des Stuttgarter Literaturhauses, um im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen über sein aktuelles Buch „Jerusalem Ecke Berlin“ zu sprechen. Im voll besetzten Saal berichtete er einem aufmerksamen Publikum aber auch von seiner Einschätzung des aktuellen Nahostkrieges: Der Angriff auf Israel am 7. Oktober markiere den schlimmsten Tag des Landes seit 1948, so Segev.
11/14/20234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Tribute von Panem 5: Wie Coriolanus Snow zum Bösewicht wird

Die „Tribute von Panem“ sind zurück – als Prequel, das die Vorgeschichte der ersten vier Abenteuer erzählt. Der Film stellt uns einen Helden vor, der als Sohn der Herrscherschicht des Kapitols um seine Reputation kämpft. Seine größte Herausforderung besteht darin, die Kämpferin aus einem der ärmsten Distrikte mit den geringsten Aussichten auf den Sieg bei den Spielen zum Erfolg zu führen, also in einer medialen Aufmerksamkeitsökonomie zu siegen.
11/14/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Prävention von sexueller Gewalt: Kindern zeigen, dass sie selbstwirksam sind

Bei der Prävention gehe es auch darum, Kindern „zu erlauben, den Kopf wegzudrehen, vom Schoß runterzurutschen, die Kinder nicht zu überrumpeln oder ihnen Dinge zuzumuten, die sie eigentlich nicht wollen.“ Erst dann merkten die Kinder, dass sie selbstwirksam seien, so Erziehungswissenschaftlerin Ulli Freund in SWR2.
11/14/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Weiterer Rückzug aus Documenta-Findungskommission | 14.11.2023

Der Nahostkonflikt überschattet weiterhin die Kasseler Documenta: Eine Findungskommission sollte eigentlich bis Ende des Jahres eine Künstlerische Leitung für die nächste Documenta im Jahr 2027 auswählen. Die zurückliegende Weltkunstschau war wegen Antisemitismus und dem Umgang der Kuratoren damit stark kritisiert worden. Am Wochenende hatte die israelische Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger ihr Amt in der Findungskommission nieder gelegt, weil sie erfolglos um mehr Zeit „zum Innehalten und Nachdenken“ gebeten hatte. Gestern trat nun auch der indische Autor, Kritiker und Kurator Ranjit Hoskoté aus der Findungskommission aus.
11/14/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Autorin Sarah Stricker über das Leben in Israel: Die Kulturszene ist zum Erliegen gekommen

Mit ihrem Debüt-Roman „Fünf Kopeken“, einer Familienchronik, wurde Sarah Stricker 2013 bekannt. Die Autorin wurde 1980 in Speyer geboren und wuchs in der Pfalz auf. Seit 2009 lebt sie in Israel und schreibt unter anderem für verschiedene Medien. In SWR2 erzählt sie von ihrem derzeitigen Leben im Krieg.
11/14/202310 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

50 Jahre Grimme-Institut: „Jede Mediengeneration erfindet eigenen Stil“

Mit dem Grimme-Preis wolle man dazu beitragen, dass „vorbildliche Medieninhalte verbreitet werden“, sagt die Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, in SWR2. Doch habe jede Generation ihre eigene Handschrift, der man gerecht werden wolle. So spielen Unterhaltungsformate beim Grimme-Preis erst seit einigen Jahren eine Rolle.
11/13/20239 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Enttäuschend: Schauspiel Stuttgart zeigt „Zeit wie im Fieber – Büchner-Schrapnell“

Kriege, Klimawandel, Populismus: Was tun gegen das Auseinanderdriften der Gesellschaft? Damit beschäftigt sich „Zeit wie im Fieber“ von Autor und Hörspielmacher Björn SC Deigner, der revolutionäre Texte von Georg Büchner in den Stoff einwebt. Doch wie ein Schrapnell, also ein Geschoss, schlägt das Stück nicht ein. Am Schauspiel Stuttgart dümpelt der handlungsfreie Abend zäh vor sich hin.
11/13/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Immer auf der Suche nach Hoffnung: Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Peter Härtling

Der Schriftsteller Peter Härtling sei ein Lebensmutmacher gewesen, sagt sein Biograf Klaus Siblewski in SWR2, weil er trotz traumatischer Erlebnisse in seiner Kindheit immer versucht habe, Hoffnung zu finden. „Einerseits besaß er das große Talent, seine schwierige Lebensgeschichte anzunehmen. Auf der anderen Seite versuchte er immer wieder, die damit verbundenen Geschichten so zu erzählen, dass sie möglichst gut ausgehen.“
11/13/20236 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Literaturnobelpreisträger Adulrazak Gurnah erinnert an „unerbitterliche Grausamkeit“ des deutschen Kolonialismus

Das Leid, das den Menschen in Ostafrika durch europäische Kolonialinteressen zugefügt wurde, dürfe nicht verharmlost werden, mahnt Adulrazak Gurnah. 30 Jahre Deutsch-Ostafrika bezeichnet der Literaturnobelpreisträger als eine historische Epoche schlimmster Gräueltaten. Die Verantwortung für dieses Unrecht zu übernehmen, sei der erste Schritt zu Verständnis und Versöhnung.
11/13/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Israelische Künstlerin tritt aus Documenta-Findungskommission zurück | 13.11.2023

Und wir schauen jetzt in die Kulturseiten der Zeitungen und ins Netz. Da geht es heute unter anderem um die nächste Documenta im Jahr 2027: Eigentlich wollte die Findungskommission für die 16. Ausgabe der Kasseler Kunstschau bis Ende des Jahres eine neue künstlerische Leitung vorstellen. Jetzt hat jedoch die Künstlerin Bracha (sprich `Brah-cha) Lichtenberg Ettinger das Gremium verlassen. Mehr in der Kulturmedienschau von Anja Höfer:
11/13/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Intime Blicke“ – Wilhelm Hack Museum zeigt persönliche Bilder

Nicht erst seit Influencer im Netz private Einblicke gewähren, sind voyeuristische Bilder beliebt. Kunstwerke zeigen schon lange scheinbar private Momente. Dem widmet sich nun das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum in einer Schau mit bisher wenig gezeigten Gemälden aus dem Depot.
11/11/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ARD-Serie „Wer wir sind“ – Angst um die Zukunft des Planeten

In der neuen ARD-Serie „Wer wir sind“ mit Franziska Weisz und Lea Drinda trifft in Halle eine überforderte Polizei auf eine Jugend, die nicht weiß, wohin mit ihrer Wut. Eine Serie, die gut in die Zeit passt, findet Kritiker Karsten Umlauf.
11/10/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Tief gefallen - Neuer Podcast erzählt die Geschichte des Fußballers Mesut Özil

Der Journalist Khesrau Behroz untersucht zusammen mit dem Autor Karim Khattab im Podcast „SchwarzRotGold - Mesut Özil zu Gast bei Freunden“ den Aufstieg und den Fall des früheren Nationalspielers. 
11/10/20237 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Seven Shades of Violet“, Michael Echaniz

Bereits sehr früh saß der kalifornische Musiker Michael Echaniz am Klavier und übte die klassische Literatur. Sein Studium absolvierte er am „California Jazz Conservatory“. Einer privaten Hochschule, die mit 11 Tausend Euro pro Semester nicht ganz billig ist, zumal Privatunterricht bei einem der Dozenten oder Ensemblespiel extra in Rechnung gestellt werden. Für den Pianisten und Komponisten Echaniz hat sich diese Investition allerdings gelohnt. Ob wohl er erst Mitte 20 ist, hat er ein enormes Pensum an Konzerten und Tourneen mit arrivierten Künstlern absolviert, nun ist sein Debütalbum „Seven Shades of Violet“ erschienen.
11/10/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Engagierter Schauspielstar: Iris Berben erhält Marbacher Schillerpreis

Mit Schillers Einsatz für Meinungsfreiheit und Demokratie könne sie sich sehr identifizieren, sagt Iris Berben in SWR2. Als erste Schauspielerin erhält sie nun in Marbach den Schillerpreis.
11/10/20237 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Was will die AfD wirklich? | 10.11.2023

Am Sonntag wäre Loriot 100 Jahre alt geworden – die ARD feiert ihn schon seit einigen Tagen auf allen crossmedialen Kanälen mit alten Schätzen und neuen Dokumentationen. Auch die Zeitungen und das Netz gratulieren dem wohl größten deutschen Humor-Arbeiter. Aber es geht auch um ernste Themen, unter anderem um eine AfD-Kundgebung in Erfurt.
11/10/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Bestes Livealbum des Jahres! Cat Power covert Bob Dylan

Drei Coveralben hat Cat Power schon vorgelegt. In der Royal Albert Hall entschied sie letztes Jahr, einfach ein Konzert von Bob Dylan am selben Ort im Jahr 1966 zu re-enacten. Das Konzert ist jetzt als Live-Album erschienen. Eines der besten Alben des Jahres, findet Rezensentin Christiane Falk.
11/10/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Brechen mit dem Schweigen: Deutsche Filmbranche gemeinsam gegen Antisemitismus

50 deutsche Filmschaffende rufen auf der Onlineseite des Münchner Vereins "artechock" zur Solidarität mit Israel und Juden weltweit auf. "Unser Aufruf bezieht ganz klar Position, ohne Wenn und Aber", sagt Rüdiger Suchsland, Filmkritiker und einer der Initiatoren dieses Aufrufs.
11/9/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

20 Jahre ARD-Hörspieltage: Die epochale Veränderung der Hörspiele

„Wir haben eine epochale Veränderung miterlebt“, sagt Walter Filz, Leiter des Ressorts Künstlerisches Wort im SWR sowie der ARD-Hörspieltage, die dieses Jahr in Karlsruhe ihr 20. Jubiläum feiern. „Als wir angefangen haben, gab es das Internet nur als 'kleine Klickbude', es gab keine Smartphones, keine Social-Media-Plattformen, es gab weder Spotify noch Youtube“, erklärt Filz. Trotzdem habe es schon die Idee gegeben, einen Weg zu finden, um „die Hörspiele downloaden oder streamen zu können“.
11/9/20239 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Das ZKM als visionäre „Ideen-Küche“ – die Pläne des neuen Leiters Alistair Hudson

Alistair Hudson hat die ersten sieben Monate seiner Amtszeit vor allem dafür genutzt, Kontakte in Karlsruhe und der Region zu knüpfen: mit Kulturschaffenden, aber auch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
11/9/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Zum Jahrestag der Novemberpogrome: Schützt Erinnerung vor Antisemitismus?

Seit den Terrorangriffen der Hamas gegen Israel gibt es immer mehr antisemitische Übergriffe in Deutschland. Die muslimische Minderheit dafür verantwortlich zu machen, greife zu kurz, sagt die Antisemitismusforscherin Juliane Wetzel im Gespräch mit SWR2.
11/9/20237 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die ARD-Hörspieltage starten: Ein Genre im Umbruch

Seit 20 Jahren treffen sich jeden Herbst Hörspielmacherinnen und Fans in Karlsruhe zum größten Festival für das deutschsprachige Hörspiel. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den "Deutschen Hörspielpreis der ARD" mit herausragenden Neuproduktionen. Dieses Jahr sind auch viele Podcasts dabei.
11/9/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Pro-Palästina Demonstrationen: Fehlende Solidarität mit Juden, keine Verurteilung der Hamas | 9.11.2023

Der Autor Navid Kermani ist jemand, der sich immer um Verständnis für die Palästinenser bemüht hat. Doch seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober beobachtet er mit Schrecken, wie kaltherzig viele, besonders linke Aktivisten auf den Schmerz der Juden reagieren. In der Zeitung „Die Zeit“ beschreibt er, wie die weltweite Palästina-Front sich selbst delegitimiert, weil sie nicht bereit sei, den Terror der Hamas zu verurteilen und sich mit Juden solidarisch zu zeigen.
11/9/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Miss Holocaust Survivor“: Der seltsamste Schönheitswettbewerb der Welt

In Haifa gibt es den überaus ungewöhnlichen Schönheitswettbewerb „Miss Holocaust Survivor“: alte Damen zwischen Ende 70 und Mitte 90 präsentieren sich selbst und ihre Lebensgeschichte als Überlebende der Shoa. Beutet man die Frauen damit ein weiteres Mal aus oder schenkt man ihnen einen beglückenden Moment im Rampenlicht?
11/8/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Warum der Queere Film in Deutschland einen schweren Stand hat

Filme, deren Hauptfiguren schwul, lesbisch oder divers sind, sind in Deutschland noch immer ein Randphänomen. Das habe strukturelle Gründe, meint Björn Koll , langjähriger Leiter des Salzgeber Filmverleihs in SWR2.
11/8/20239 minutes
Episode Artwork

Enttäuschte Liebe: Claire Dederers Buch über „Genie oder Monster“ in der Kunst

Soll die Kunst von Männern, die mutmaßliche oder tatsächliche Täter in Missbrauchsskandalen waren, noch rezipiert werden oder stellt die Täterschaft ihre Kunst in Frage? Diesem Problem widmet sich die US-amerikanische Kunstkritikerin Claire Dederer in ihrem neuen Buch "Genie oder Monster. Von der Schwierigkeit, Künstler und Werk zu trennen".
11/8/20234 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wie eine Gruppe Sinti verschwundenes Beweismaterial für den NS-Völkermord sicherte

Community-Reporter Angelo erzählt im Instagram-Format „My Hidden History“, wie 1981 Bürgerrechtler das Uniarchiv Tübingen besetzten und die Herausgabe von angeblich verschollenem Beweismaterial für den NS-Völkermord an den Sinti erzwang.
11/8/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Hoover, Hager, Lassnig“ in Mannheim: Künstlerinnen des Körperlichen

Die Kunsthalle Mannheim rückt verstärkt weibliche Positionen in den Fokus. So auch in der aktuellen Ausstellung „Hoover, Hager, Lassnig“, die Werke der Künstlerinnen Nan Hoover, Anneliese Hager und Maria Lassnig. Gerade Maria Lassnig auszustellen, liegt Kuratorin Inge Herold schon lange am Herzen: „Ich halte sie für eine der wichtigsten Malerinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.“
11/8/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Der außergewöhnliche Kunstmäzen Harald Falckenberg stirbt und ein sonderbarer Roman gewinnt den Prix Goncourt | 8.11.2023

Er war einer der renommiertesten Kunstsammler in Deutschland und seine Sammlung zählte weltweit zu den bedeutendsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst. Nun ist Kunstsammler Harald Falckenberg mit 80 Jahren verstorben. Der prämierte Roman „Veiller sur elle“, zu Deutsch „Über sie wachen” sei ein über fünfhundertseitiges Werk mit mehreren Ebenen und historischen Bezüge, bei dem es vor allem im Marmor geht und im Preisträger Jean-Baptiste Andrea sieht die SZ ein Zeichen einer ratlosen Jury.
11/8/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

„Superjuden“ und „Yid Army“: Jüdische Fußballkultur gegen Antisemitismus im Stadion

Im Jüdischen Museum Wien läuft die Ausstellung „Superjuden. Jüdische Identitäten im Fußballstadion“. Darin werden auch Klubs wie Ajax Amsterdam, der FC Bayern München oder Tottenham Hotspur vorgestellt, die sich jüdische Attribute angeeignet haben. Seit dem Terrorangriff der Hamas fühlen sich viele jüdische Fans im Fußball isoliert.
11/8/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Totem": Regisseurin Lila Avilés feiert die Magie des Lebens

Ein Tag in einer mexikanischen Großfamilie. Im weitläufigen Haus mit großem Garten finden die Vorbereitungen für ein besonderes Fest statt. Mittendrin ist die siebenjährige Sol, deren größter Wunsch es ist, endlich ihren Vater Tona wiederzusehen, für den die Feier ausgerichtet wird. Der aber ist todkrank, dieser Geburtstag wird sein letzter sein.
11/8/20233 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Solidarität mit Israel: Warum schweigen so viele im Kulturbetrieb?

Nachdem Russland die Ukraine überfallen hatte, zeigten viele Kulturinstitutionen aus Solidarität die ukrainische Flagge. Als Israel vor einem Monat von der Hamas überfallen wurde, waren die Reaktionen eher zurückhaltend – bis heute. Die Gründe dafür seien strukturell bedingt, meint die Kulturwissenschaftlerin Stella Leder im Interview mit SWR2.
11/7/202310 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Mainzer Soziologe über „Fünf Mythen über die gesellschaftliche Spaltung“

Die Spaltung der Gesellschaft ist ein Schlagwort, das häufig in den Medien genannt wird. Arm gegen Reich, Jung gegen Alt, Klima-Retter gegen Klima-Leugner, Pro-Israel gegen Pro-Palästina – kontroverse Diskussionen gibt es viele. Aber ist es wirklich so, dass unser sozialer Zusammenhalt in Deutschland schwindet? Dass wir nicht mehr in der Lage sind, einander zuzuhören, auch andere Meinungen gelten zu lassen und respektvoll miteinander umzugehen? Darüber spricht am Mittwochabend der Soziologe Prof. Stephan Hradil von der Uni Mainz in seinem öffentlichen Vortrag „Fünf Mythen über die gesellschaftliche Spaltung“. Zu diesen Mythen gehört seiner Meinung nach zum Beispiel der Appell an Einigkeit um jeden Preis. Er sagt, "das Problem sind selten diese Konflikte, sondern Stärke ist es, diese Konflikte zu nutzen und mit ihnen umzugehen. Solche Mythen, solche Illusionen von einer Einigkeit zu züchten, die gar nicht gegeben ist, hilft uns keinen Schritt weiter." Nötig sei , mit realistischen Blick auf die Welt zu schauen. Es helfe nicht, nur mit Menschen zu sprechen, die der geleichen Meinung sind wie man selbst, sondern "es hilft immer nur weiter, sich mit Menschen zu unterhalten, die anderer Meinung sind, und mit denen vernünftig zu diskutieren.", so Hradil.
11/7/20237 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Im Tanz fühle ich mich am sichersten“: Die Choreografin Oona Doherty beim Tanzfestival Rhein-Main

Die nordirische Tänzerin und Choreografin Oona Doherty ist „Spotlight“-Künstlerin beim diesjährigen Tanzfestival Rhein-Main. Die 38-Jährige gilt als eigenwilliger Shooting Star der zeitgenössischen Tanzszene. Sie wuchs in Belfast auf und setzt sich in ihren Stücken mit Geschlechterrollen, Gewalt, Wut und Widerstand auseinander.
11/7/20233 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Bergfilm ohne Kitsch und Pathos: „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler

Der Roman von Robert Seethaler hat ein Millionenpublikum erreicht. Jetzt inszeniert der Schweizer Regisseur Hans Steinbichler „Ein ganzes Lebens“ als Bergfilm ohne Kitsch und Pathos.
11/7/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Ein Monat nach Hamas-Angriff auf Nova-Festival: „Es gibt keine israelische Club-Szene mehr“ | 7.11.2023

Einen Monat ist es her, dass die islamistische Terrororganisation Hamas das Supernova-Festival im Süden Israels angegriffen hat. Mindestens 260 Menschen wurden getötet, noch immer ist nicht klar, wie viele als Geiseln entführt worden sind. Auch der israelische Musikmanager Guy Dreifuss habe viele Freund*innen dort verloren. Mindestens fünf Menschen aus seinem Freundeskreis seien nach Gaza entführt worden. In der taz beschreibt er, wie wichtig das Festival für Israelis gewesen sei, um der Brutalität des Alltags, der Sicherheitssituation ein Stück weit zu entfliehen. Wie Situation der israelischen Clubszene einen Monat nach dem brutalen Terrorangriff der Hamas ist – dazu mehr in der SWR2-Kulturmedienschau.
11/7/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Nahostkrieg und Debattenkultur: Polarisierung nicht nur in Deutschland

Der Krieg im Nahen Osten hat auch in Deutschland für ein aufgeheiztes Diskussionsklima gesorgt. Mit Protesten, Demonstrationen und Mahnwachen kommen wir da nicht viel weiter, sagt die Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema in SWR2. Stattdessen müssten wir häufiger in Räumen zusammenkommen, die nicht unter dem öffentlichen Radar stattfinden.
11/7/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

„Das Tagebuch der Unruhe“ – Comic über die wilde türkische Satire-Szene

Der Zeichner Ersin Karabulut wurde in den 2000er-Jahren berühmt in der türkischen Satire-Szene. Aber er musste erleben, wie Erdoğan die reiche Satire-Kultur der Türkei immer weiter in die Enge treiben ließ. Heute lebt Ersin Karabulut im Pariser Exil und legt den ersten Band einer gezeichneten Autobiografie vor: geniale Kunst, die Leben und Politik verbindet.
11/6/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Bayreuth kann da kaum mithalten: Gelungene „Götterdämmerung“ beschließt Züricher „Ring“

Mit Richard Wagners Opernvierteiler „Der Ring des Nibelungen“ verabschiedet sich Andreas Homoki als Intendant des Opernhauses in Zürich. Der neue Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda dirigiert. Mit Spannung wurden die Debüts von Camilla Nylund als Brünnhilde und Klaus Florian Vogt als Siegfried erwartet. Die „Götterdämmerung“ schmiedet den Züricher „Ring“ nun zu Ende.
11/6/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Herbert Grönemeyer komponiert fürs Theater – „Pferd frisst Hut“ in Basel

Der Popmusiker Herbert Grönemeyer füllt seit Jahrzehnten große Arenen. Doch nach wie vor zieht es ihn immer wieder ans Theater, dieses Mal an die Oper Basel. Für das Stück „Pferd frisst Hut“ hat Grönemeyer die Musik geschrieben, Regie bei der musikalischen Komödie nach Eugène Labiches „Ein Florentiner Hut“ führt Herbert Fritsch.
11/6/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Zur Frage der richtigen Positionierung im Nahost-Krieg | 6.11.2023

Fast einen Monat (7.10.) liegt der Terrorangriff der Hamas auf Israel jetzt schon zurück. Dass sich das nicht so anfühlt, liegt natürlich daran, dass der Krieg in Nahost immer noch andauert. Aber auch an den offensichtlichen Schwierigkeiten, sich dazu zu positionieren. Gerade in Deutschland. Kein Statement, ohne Gegenwind. Kein Solidaritätsaufruf, ohne den Verdacht, am Ende doch nur einseitig zu sein. Zwei Beispiele werden heute groß in den Feuilletons verhandelt. Es geht um einen Buchladen in Berlin und um den deutschen Vizekanzler.
11/6/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Oliver Kalkofe über Loriot: „Die Qualität liegt in der Präzision“

Der Comedian und Satiriker Oliver Kalkofe wirkt mit bei der Doku „Loriot 100“, die das Erste aus Anlass des 100. Geburtstags des Humoristen Loriot produziert hat. Im Gespräch mit SWR2 erklärt Kalkofe, weshalb er dessen großer Fan ist und was ihn an den Sketchen für Fernsehen und Film so fasziniert.
11/6/20238 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Zwischen Jazz, Klassik, Indierock und Country: Album „Bear Proof“ von Bassist Todd Sickafoose

Ganze 15 Jahre hat es gedauert, bis der Komponist und Bassist Todd Sickafoose endlich wieder ein neues Album veröffentlicht hat. Es ist ein ungewöhnliches Werk geworden - eine eklektische Suite für kleine Kammerbesetzung von acht Musikerinnen und Musikern. Die Komposition bewegt sich irgendwo zwischen Jazz, zeitgenössischer Klassik, Indierock und Country. Es verblüfft zu erfahren, dass alle neun Stücke in einer ununterbrochenen Performance aufgenommen wurden, live eingespielt an einem Stück.„Bear Proof“ ist ein üppiges Album, die Stimmung ist mal gründelnd, mal pastoral und donnernd feierlich. So wie sich diese Emotionen durchdringen, so finden auch die verschiedensten Stilelemente in meisterhaften Arrangements ganz organisch zusammen - meint unser Jazzkritiker Niklas Wandt.
11/3/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Seit 120 Jahren nicht wegzudenken: Das Filmplakat

In der Medienwelt hat es seit Menschengedenken zahlreiche Veränderungen gegeben. Neuerungen wie das Fax, der Walkman oder der Pager sind gekommen und wieder verschwunden. Geblieben ist das Filmplakat. Das wird jetzt in einer Ausstellung im Berliner Kulturforum gewürdigt. Die schaut jetzt zurück auf die Anfänge der Kinowerbung vor 120 Jahren. „Großes Kino“ heißt die Schau mit rund 300 Filmplakaten aus der Sammlung der Berliner Kunstbibliothek. Sie beginnt 1905 und endet 2023 mit Barbie.
11/3/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Neuer Beatles-Song „Now and Then” | 3.11.2023

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz beherrscht vor allem ein Thema heute die Schlagzeilen: „Now and then“ – so heißt ein neuer Song der Beatles. Ganze 53 Jahre nach der Trennung der Band wurde dem Stück, das auf einem alten Demotape von John Lennon beruht, jetzt Leben eingehaucht – dank Künstlicher Intelligenz. Alle vier – John Lennon, George Harrison, Paul McCartney und Ringo Starr sind nochmal gemeinsam zu hören. Und das deutsche Feuilleton ist gerührt.
11/3/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Ehemaliger Bunker der Landesregierung Rheinland-Pfalz – Tag der offenen Tür im Geheimbunker Alzey

Wenn alles schiefgeht, hieß es im Kalten Krieg „Ab in den Bunker“: In Alzey, 30 Kilometer von Mainz entfernt, befindet sich versteckt unter einer Turnhalle eine große Bunkeranlage. „Es ist wie ein kleines Raumschiff, was völlig autark funktionieren kann“, sagt der der ehrenamtliche Bunkerexperte Jörg Diester, „das heißt also von der eigenen Stromversorgung über Filtersysteme, Wasser, Nahrungsmittelvorräte, dass also mit der geschlossenen Tür nach außen der Krisenstab von circa 200 Personen völlig autonom weiterarbeiten kann. „ Mit Krisenstab ist im weitesten Sinne die ehemalige Landesregierung von Rheinland-Pfalz gemeint. Der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel hat die Anlage in den 1980er Jahren geplant, um einen Schutzraum für die Landesregierung zu haben, für den Fall der Fälle eben. Aus diesem sogenannten „geschützten Ausweichsitz“ in Alzey sollte das Land im Kriegsfall 30 Tage weiterregiert werden können. An nur zwei Tagen im Jahr können sich Besucher den Bunker anschauen, am ersten Novemberwochenende ist es so weit: Dann führt der ehrenamtliche Bunkerexperte Jörg Diester durch die Anlage. Nach Ende des Kalten Krieges wurden Deutschlandweit Bunker dieser Art wieder aufgegeben, sagt Diester: „Denn die Zeiten damals standen eben auf Frieden, die sogenannte Friedensdividende in den 90er-Jahren, die eine wichtige Rolle gespielt hat. Das sind dann eben Entscheidungen gewesen, die man auch nicht mehr rückgängig machen konnte.“
11/3/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Tiere lieben, Tiere töten – Doku „Wir und das Tier“ über Menschen, die im Schlachthaus arbeiten

Es wirke, als gäbe es keine "Verbindung zwischen Tod und Salami", sagt David Spaeth, Regisseur der Dokumentation „Wir und das Tier – Ein Schlachthausmelodram“. Mit seinem Film möchte er das Bewusstsein dafür schärfen, was genau in einem Schlachthaus passiert, nicht nur mit den Tieren, sondern und vor allem mit den Menschen, die dort arbeiten. Die Widersprüchlichkeit der Menschen Die Widersprüchlichkeit der Menschen, die in Schlachthäusern arbeiten, habe ihn am meisten interessiert, sagt Spaeth. „Einerseits sind das Menschen, die Tiere lieben, anderseits töten sie sie.“ Sein Ansatz war zu beobachten, wie diese Menschen mit dem Konflikt umgehen. Das Team habe viel Zeit darauf verwendet, die Bilder sorgsam auszuwählen, so Spaeth. Denn die Zuschauerinnen und Zuschauer sollten dem Thema nahekommen, ohne das Gefühl dabei zu haben, weggucken zu müssen. „Deshalb wollten wir keine Gewalt zeigen, keinen blutigen Film.“
11/2/20237 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

„Alles Licht, das wir nicht sehen“: Netflix-Serie mit Mark Ruffalo und Lars Eidinger

Die Geschichte von einem blinden Mädchen, das im Zweiten Weltkrieg im Radio mit verschlüsselten Botschaften die Resistance unterstützt, hat dem Autor Anthony Doerr den Pulitzerpreis eingebracht. Netflix hat den Roman „ als Serie mit großem Staraufgebot und einer vollkommen unerfahrenen blinden Darstellerin in der Hauptrolle verfilmt.
11/2/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Wie Deutschland zum Exportweltmeister wurde – Jan-Otmar Hesse über sein neues Buch

Warum sind deutsche Produkte seit über 150 Jahren so gut, dass wir sie erfolgreich in die Welt exportieren? Der Historiker Jan-Otmar Hesse geht dieser Frage in seinem Buch „Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession“ nach.
11/2/20236 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg: Wir brauchen eine KI-Regulierung

„Wir brauchen eine KI-Regulierung“, sagt die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, Die Linke. Sie stellt regelmäßig kleine Anfragen an die Bundesregierung zum Einsatz von KI in Deutschland, zum Beispiel bei der Überwachung. Man streite sich im Detail, dass aber etwas getan werden müsse, sei unbestritten.
11/2/20236 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Robert Habecks „historische“ Rede | 2.11.2023

Vor allem in den sozialen Netzwerken überschlagen sich gerade nahezu alle mit Lob über eine gestern veröffentlichte Rede von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Israel-Gaza-Krieg. Rhetorische Sternstunden von Politikern sind ja rar geworden, aber diese Rede – da sind sich alle in erstaunlichem Konsens einig – ist eine historische.
11/2/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Zadie Smiths historischer Roman "Betrug"

Ein Hochstapler wird im viktorianischen London zum Medienstar – und zur Galionsfigur für die Unterprivilegierten. In ihrem ersten historischen Roman erzählt Zadie Smith von einem der bekanntesten Gerichtsfälle Englands, der Arm und Reich gegeneinander aufbrachte. Literarisch hochversiert zieht Smith die Spur in die Gegenwart, in der Fake News und charismatische Hochstapler die Öffentlichkeit faszinieren. Ein komplexer, unterhaltsamer Roman mit tiefernster Grundierung. Aus dem Englischen von Tanja Handels Kiepenheuer und Witsch Verlag, 528 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-462-00544-8
11/1/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

ZDF-Mystery-Serie „Was wir fürchten“ – Mit Horror Gesellschaftsthemen erzählen

Das Horror-Genre gibt die Möglichkeit, wichtige Themen einem breiten Publikum zu vermitteln, sagt Daniel Rübesam, Regisseur der ZDF-Mystery-Serie „Was wir fürchten“. In der fiktiven Kleinstadt Großstetten im Schwarzwald verstricken sich die Geschichten von Jugendlichen, die eigentlich „nur ihre Identitäten und ihren Platz in der Welt suchen“, erklärt der Regisseur. Horror-Genre bietet viele Möglichkeiten Die Serie in sechs Teilen Themen wie Mobbing und Homophobie werden. Daniel Rübesam finde, dass gerade Horror ein Genre sei, das „viele Möglichkeiten bietet zu dramatisieren, fiktionalisieren und natürlich zu unterhalten“. Vorbild: „Elevated Horror“ In „Was wir fürchten“ leidet die 17-jährige Lisa unter Epilepsie und unter Visionen. Der junge Simon hingegen entdeckt seine Liebe zu einem anderen jungen Mann. Als seine fanatisch religiöse Familie das herausfindet, zwingt sie zu einer seit 2020 verbotenen „Konversionstherapie“, die seine Homosexualität „heilen“ soll. „Das fand ich bei dieser Serie so spannend“, erzählt Rübesam, „ein Spagat zwischen Übernatürlichem und realen Problemen zu machen“. Dieses spezielle Genre heiße „Elevated-Horror“: Rübesam wolle darin Themen verpacken, die „eine große Relevanz haben“. Alle 6 Folgen seiner Horror-Mystery-Serie „Was wir fürchten“ laufen am 31.10. bei ZDFneo ab 22.20 Uhr. Und in der ZDF-Mediathek kann man die Serie jederzeit sehen.
10/31/20238 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Unextractable“ – Der kongolesische Künstler Sammy Baloji in der Kunsthalle Mainz

Sammy Baloji beschäftigt sich mit der Erinnerung und der Geschichte der Demokratischen Republik Kongo und deren Verflechtungen mit Belgien. Der Künstler untersucht das kulturelle, architektonische und industrielle Erbe der Region Katanga und hinterfragt die Auswirkungen der belgischen Kolonialisierung. Seine Kunst ist jetzt zusammen mit Werken zwölf anderer Künstler*innen in Mainz zu sehen.
10/31/20233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Film ab! - Französische Filmtage Tübingen/Stuttgart

Ob Komödie, Thriller, Drama oder Dokumentationen. Die 40. Ausgabe der Filmtage wartet in diesem Jahr mit einem großen Angebot aus dem frankophonen Kino auf. Erstmals ist in der Geschichte des Festivals gibt es einen Schwerpunkt zu Frankreich, es gibt spannende Filme aus Afrika und viele Gäste, die dem Publikum über ihre Arbeit erzählen. Stargast ist die Schauspielerin Emmanuelle Devos, der eine Retrospektive gewidmet ist. Mit über 100 Lang- und Kurzfilmen bietet die Jubiläumsausgabe ein Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist.
10/31/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

„Anatomie eines Falls“ mit der großartigen Sandra Hüller: Chronik der dunklen Seiten einer Ehe 

Die französische Regisseurin Justine Triet befasst sich in ihrem vierten Spielfilm mit der Sezierung der Ehe zwischen einer erfolgreichen Schriftstellerin und ihrem erfolglosen Ehemann. Die Hauptrolle spielt Sandra Hüller.
10/31/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie Emotionen in der Politik polarisieren

Ausgebombte Familien im Gaza-Streifen, oder ein Foto der getöteten Deutschen Shani Louk: Es sind Bilder die unsere Gesellschaft in diesen Tagen polarisieren. "Die emotionale Macht dieser Bilder beruht stark auf unserer kognitiven Wahrnehmung", sagt Simon Koschut, Professur für Internationale Sicherheitspolitik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
10/31/20236 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Es bleibt ja nur die unsichere Heimat Deutschland!“ – Neues Buch zum Jüdischen Leben von C. Bernd Sucher

In seinem neuen Buch skizziert Sucher ein Bild des gegenwärtigen deutschen Judentums: zwischen Erinnerungskultur und Identitätssuche, wieder aufkeimendem Antisemitismus und der Hoffnung auf die längst überfällige Akzeptanz durch die deutsche Gesellschaft.
10/31/20236 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Bild-Manifest: Neue Leitkulturdebatte oder Schüren von Vorurteilen? | 31.10.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz sorgt ein „Manifest“ der BILD-Zeitung für Aufregung: „Deutschland, wir haben ein Problem“ steht darüber, darunter listet die Bild 50 Regeln auf, die nach ihrer Meinung in Deutschland zu gelten haben. Darunter etwa Regel Nummer 6: „Wir vermummen oder verhüllen uns nicht, wir schauen uns ins Gesicht (es sei denn, es ist Karneval oder Corona.)“ Gibt es jetzt dank Bild eine sinnvolle neue Leitkultur-Debatte? Oder werden hier einfach nur Vorurteile geschürt?
10/31/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Comic-Tetralogie “Vatermilch”: Wie Ulrich Oesterle in der Figur Rufus Himmelstoss die Lebensgeschichte seines Vaters verarbeitet

Uli Oesterles Vater war Markisenvertreter, Lebemann und später, nachdem er seine Familie sitzengelassen hatte, obdachlos und alkoholkrank. Nach seinem Vorbild hat Oesterle die Figur Rufus Himmelstoss für seinen Comic „Vatermilch“ erschaffen.
10/30/202311 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

„Die Frau ohne Schatten“ an der Staatsoper Stuttgart – manchmal beglückend, manchmal enervierend

Sie gilt als das vermeintliche Hauptwerk des Komponisten Richard Strauss und seines Librettisten Hugo von Hofmansthal: die symbolistische Märchenoper „Die Frau ohne Schatten“. Es ist ein kräftezehrendes, alle Möglichkeiten eines Opernhauses herausforderndes Großunternehmen mit Riesenorchester und gewaltigen Stimmanforderungen, dem sich erstaunlicherweise in jüngster Zeit verstärkt die Opernhäuser widmen. So auch die Staatsoper Stuttgart mit einer Neuinszenierung von David Hermann und unter der musikalischen Leitung von Cornelius Meister.
10/30/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Trauer um „Friends“-Star Matthew Perry | 30.10.2023

Große Bestürzung herrscht auf den Kulturseiten und im Netz über den Tod von Matthew Perry, der sich tief ins kollektive Fernsehgedächtnis eingeschrieben hat: nämlich in seiner Rolle als Chandler Bing in der amerikanischen Erfolgsserie „Friends“. Matthew Perry starb mit erst 54 Jahren in seinem Haus in Los Angeles.
10/30/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Eckhart von Hirschhausen über ADHS-Doku: „Es ist keine Mode, es ist gut, dass wir darüber reden!“

Knapp unter 2 Mio. Menschen leiden an ADHS, dem Aufmerksamkeitshyperaktivitätssyndrom. Also an der Unfähigkeit, sich länger auf eine Sache konzentrieren zu können. Welche Folgen das für die individuelle Person, aber auch für die Gesellschaft hat, danach fragt der Arzt und Fernsehmoderator Eckhart von Hirschhausen in seiner aktuellen Dokumentation. Er ist selbst betroffen und sagt: Es sei einer seine bisher persönlichste Arbeit entstanden.
10/30/20235 minutes
Episode Artwork

Peter Handke – Die Ballade des letzten Gastes | Buchkritik

Peter Handke wurde in den 90er Jahren und dann noch einmal rund um den Nobelpreis heftig kritisiert. Seine uneindeutige Distanzierung von serbischen Kriegsverbrechen ließ ihn vielen verbohrt erscheinen, seine trotzige Antwort darauf wurde fast zum geflügelten Wort: „Ich bin ein Schriftsteller, ich komme von Tolstoi, ich komme von Homer, ich komme von Cervantes. Lasst mich in Frieden und stellt mir nicht solche Fragen.“ Aber das trifft den Kern. Handke ist in der „Ballade des letzten Gastes“ ganz klassisch. Immer wieder taucht sein Jähzorn auf, direkt neben dem Wunsch nach Einsamkeit. Es ist ein virtuoses Spätwerk. Rezension von Alexander Wasner. Suhrkamp Verlag, 185 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-518-43154-2
10/29/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Ich sehe mich als Künstler, der live ein Bild malt“ – der Schauspieler Martin Brambach

Er wurde mal als "bekanntester Unbekanntester" des deutschen Fernsehens bezeichnet - inzwischen ist längst klar, wer Martin Brambach ist. Nicht zuletzt wegen seiner Rolle als Dresdner Tatort-Kommissar. Eine Rolle wirklich auszufüllen, das habe er am Theater gelernt, erklärt Martin Brambach im Gespräch mit SWR2. Besonders wichtig sei für ihn auch das richtige Kostüm, das ihm helfe in eine Rolle hineinzuschlüpfen, so der Sohn einer Kostümbildnerin. Aus Anlass des 100-jährigen Geburtstags von Vicco von Bülow alias Loriot präsentiert Martin Brambach - zusammen mit seiner Frau Christine Sommer - einen Loriot-Abend. Am 12. November in der Schwabenlandhalle Fellbach. Auch darüber spricht Martin Brambach in der Sendung SWR2 am Samstagnachmittag.
10/28/202311 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Otto Herbert Hajek-Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart: Kunst kann den Menschen ändern

Otto Herbert Hajek (1927 - 2005) war überzeugt, „dass die bildende Kunst den Menschen in seinem Verhalten verändern kann“. Im Stuttgarter Stadtbild sind die bunten Farben und die Skulpturen des Bildhauers allgegenwärtig. Dass sein Werk viel mehr umfasst, zeigt jetzt eine Retrospektive im Stuttgarter Kunstmuseum. Eine vielfältige Schau auf seine spannende künstlerische Entwicklung – durch alle Kunstgattungen.
10/28/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Faszinierende Farben - Werke von Rudolf Levy in Kaiserslautern

Die Pfalzgalerie zeigt mit „Rudolf Levy - Magier der Farbe" eine sehr sehenswerte erste Retrospektive des expressionistischen Malers Rudolf Levy, der unter anderem Schüler von Henry Matisse war.
10/28/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Filmkunst von Adina Pintilie im Württembergischen Kunstverein – „You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers“

Der Stuttgarter Kunstverein zeigt die Filme Adina Pintilies. „Tell me how you were loved to tell you how you love“ mutmaßt die Künstlerin Adina Pintilie in ihrem Film „Touch Me Not“. Auf den ersten Blick wirkt der Film wie ein tiefenpsychologisch fundierter Porno. Dabei geht es um viel mehr als die Auseinandersetzung mit Sexualität – es geht um die Suche nach sich selbst. Diese ist in der Ausstellung „Adina Pintilie. You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers“ zu sehen.
10/27/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Mix aus Jazz und Kammermusik - Lisboa String Trio mit „Canções Concretas E Outras Histórias“

Das portugiesische Lisboa String Trio prägt mit seiner Musik einen ganz eigenen Stil aus Jazz und Kammermusik. Sein neues Album lässt auifhorchen, findet SWR2 Musikkritiker Georg Waßmuth.
10/27/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus bei Fridays for Future | 27.10.2023

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz gibt es einhelligen Jubel für den neuen „Asterix“: „Die weiße Iris“, offenbar so witzig wie lange nicht mehr! Und es geht um neue Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Klimaschutzorganisation Fridays for Future: In einem Instagram-Post verstörte die internationale Sektion von Fridays for Future mit Verschwörungsmythen und heftigen Tiraden gegen Israel.
10/27/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ready for X-Odus: Diese Twitteralternativen stehen in den Startlöchern

Mehrere Dienste versuchen vom Untergang von X, vormals Twitter, zu profitieren – mit schleppendem Erfolg. Trotzdem gibt es mit Bluesky, Mastodon oder Threads aussichtsreiche Kandidaten.
10/27/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Innenwelten – Sigmund Freud und die Kunst“: Kunsthalle Tübingen auf der Couch

Versprecher, Verdrängung, Hysterie – dass sich Sigmund Freuds Theorien nachhaltig in unser Bewusstsein eingebrannt haben, liegt sicher auch an Freuds prägendem Einfluss auf die Kultur. Mit der Ausstellung „Innenwelten. Sigmund Freud und die Kunst“ spürt die Kunsthalle Tübingen der Bedeutung des großen Denkers in der Kunst nach – nicht nur die Surrealisten verehrten Freud.
10/27/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bildband „Museum of Deutschland“ nimmt deutsche Spießigkeit aufs Korn

„`Museum of Deutschland` ist eine Dauerausstellung von abstrusen und absurden Auswüchsen, die die deutsche Kultur so mit sich bringt”, sagt der Autor und Podcaster Marius Notter über seinen Instagram-Kanal, der jetzt in Buchform erscheint.
10/26/202311 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Wenn Du nicht aufhörst, dann gehe ich“ - die Comicautorin Ika Sperling ist Stadtschreiberin von Rottweil

Zum ersten Mal hat die Stadt Rottweil das Stadtschreiberstipendium an eine Comiczeichnerin vergeben. Die Illustratorin Ika Sperling arbeitet an einem Comic über einen Vater, der einer Verschwörungsideologie verfällt.
10/26/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Japanische Fotografien in Freiburg: Faszination eines romantisierten Landes

Handkolorierte Fotografien vermeintlich authentischer Alltagsszenen in Japan schufen vor 120 Jahren ein Zerrbild des Landes und beeinflussten Touristen auf ihren Reisen. Einige solcher Fotografien sind jetzt in einer Ausstellung in Freiburg zu sehen.
10/26/20237 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Tod der ersten schwarzen Actionhelden: Die Kulturseiten erinnert an Richard Roundtree alias “Shaft” | 26.10.2023

Er war eine Ikone des schwarzen Kinos und gilt als der erste schwarze Actionheld. Seine Filme trugen damals dazu bei, wie Produktionen mit schwarzen Protagonisten in Hollywood gesehen wurden. Mit seinem Werk setzte Richard Roundtree ein Zeichen der Selbstermächtigung und stellte ein Wendepunkt für afroamerikanische Hauptdarsteller dar. Nun ist der Mann, der als der schwarze Privatdetektiv Shaft 1971 Film- und Gesellschaftsgeschichte schrieb im Alter von 81 Jahren gestorben
10/26/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Neuer Intendant Firmbach stellt sein Team am Staatstheater Karlsruhe vor – Machterhalt und Vertrauensbruch

Will der designierte Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe Christian Firmbach die Spartenleitungsriege austauschen? Und was würde dies für das Theater bedeuten?
10/26/20236 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ausstellung im Historischen Museum Basel: „Rausch – Extase – Rush“ – Geschichte der Rauschmittel

Die Wanderausstellung „Rausch – Extase – Rush“ im Historischen Museum in Basel gibt einen Überblick über das menschliche Urbedürfnis nach Rausch, wie und warum wir uns berauschen und mit welchen Folgen.
10/26/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

David Finchers „The Killer" glänzt durch seinen Hauptdarsteller Michael Fassbender

David Fincher hat weltweit viele Fans. Jeder neue Film weckt höchste Erwartungen. In „The Killer“ erledigt ein Auftragsmörder seine Arbeit: In sechs Kapiteln und großartig choreografierten Sequenzen erzählt David Fincher mit Hauptdarsteller Michael Fassbender von einem Killer ohne Skrupel und Gnade. Ein eindringliches Kino-Erlebnis – mit gewissen Schwächen.
10/25/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist Opfer des größten Kunstdiebstahl in der Geschichte Deutschlands

Zusammen mit seinem Kollegen Thomas Heise hat der Spiegel-Journalist Claas Meyer-Heuer den Hergang des Einbruchs im Grünen Gewölbe 2019 minutiös nachgezeichnet und viele Fehler bei der polizeilichen Ermittlung recherchiert. Jetzt ist ihr Buch „Der Jahrhundertcoup“ erschienen.
10/25/20238 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Neuer Hausautor am Nationaltheater Mannheim: Amir Gudarzi schreibt gegen Sprachlosigkeit und Alltagsrassismus

Amir Gudarzi ist neuer Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Der Autor mit iranischen Wurzeln hat bereits zahlreiche Theaterstücke geschrieben – gerade kam sein erster Roman – „Das Ende ist nah“ – auf den Markt. Es geht um einen jungen Mann, der – wie auch Amir Gudarzi – aus Teheran nach Wien flüchtet.
10/25/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Zauberkraft mit Schattenseiten: „Lebenselixier Dünger“ in Ulmer Museum Brot und Kunst

Ohne Kunstdünger müsste jeder zweite Mensch auf der Erde hungern. Doch es gibt auch Schattenseiten des Erfolgs. Das „Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung“ thematisiert nun Dünger als „Zauberkraft und Sprengstoff“ in einer Ausstellung. Gezeigt wird eine wissenschaftliche wie künstlerische Auseinandersetzung mit diesem „Lebenselexier“.
10/25/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Fasziniert seit 250 Jahren: Florian Illies über Caspar David Friedrich

Seit 250 Jahren berührt Caspar David Friedrich mit seinen Bildern die Seelen der Menschen, sagt der Schriftsteller Florian Illies. 1774 wurde der Maler in Greifswald geboren. Zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2024 hat Florian Illies das Buch „Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten“ geschrieben: „Friedrich hatte eine unglaubliche Wirkung, auf seine Zeitgenossen wie etwa Kleist, der ihm verfällt.
10/25/20239 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Wie oft denken Männer an das alte Rom? | 25.10.2023

Wie oft denken Männer an das alte Rom? Dies Frage geisterte in den letzten Wochen vermehrt durch die Sozialen Medien. Die Antwort könnte Sie schockieren: erschreckend oft. Da bleibt zu hoffen, dass diese Faszination wenigsten zu irgendetwas führt. Erkenntnis vielleicht? Der Historiker Michael Sommer versuchts in der WELT – und das gelingt eher so mittel, meint Tobias Stosiek.
10/25/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Julia Schoch wird die neue Stadtschreiberin von Mainz

Die Schriftstellerin Julia Schoch wird die neue Stadtschreiberin von Mainz. Ihre Perspektive entfalte tiefe Sehnsüchte nach Zugehörgkeit, so die Jurybegründung.
10/24/20231 minute, 49 seconds
Episode Artwork

„Am Anfang ist der Tod“ – Der spanische Fantasy-Autor Jesús Cañadas liest bei den „Dragon Days“ Stuttgart

Beim Fantastikfestival „Dragon Days“ stellt der spanische Bestseller-Autor Jesús Cañadas seinen neuen Roman „Am Anfang ist der Tod“ vor. Das Buch ist – und das ist wirklich ungewöhnlich – im renommierten Suhrkamp Verlag erschienen. Ein Adelsschlag für die oft als nette Unterhaltungslektüre angesehene Fantasy-Literatur?
10/24/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die Zukunft der globalen Erinnerung: Sachbuch „Gewalt und Gedächtnis“

In vielen Gesellschaften leben heute Menschen mit sehr unterschiedlichen Gewalterfahrungen zusammen, die nicht auf Ländergrenzen beschränkt sind – das macht im 21. Jahrhundert eine globale Erinnerungskultur notwendig, sagt die Autorin Mirjam Zadoff. Wichtig sei dabei ein globales Lernen voneinander, so Zadoff im Gespräch mit SWR2. Zudem sei Erinnerung oft ein grenzüberschreitendes Projekt, gerade in Deutschland: „Es waren die Alliierten, die gefordert haben, dass alle Zeichen des Nationalsozialismus aus dem öffentlichen Raum verschwinden, das war nicht nur ein deutsches Projekt.“ Ähnlich sei es auch in anderen Kontexten. Der Nahost-Konflikt im Schulbuch Entscheidend sei, wie an Gewalt erinnert werde, in Israel habe es beispielsweise vor zwanzig Jahren das Schulprojekt „Learning each other’s historical narrative“ gegeben, so Zadoff: „Da haben israelische und palästinensische Wissenschaftler zusammengearbeitet, da wurde auf der linken Buchseite die Geschichte des einen Volkes gezeigt, auf der anderen Buchseite die Geschichte des anderen Volkes gezeigt.“ Wie die Gewalt des aktuellen Kriegs erinnert werden wird, sei noch nicht absehbar.
10/24/202310 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Pro-palästinensische Solidarität: „Verdrehter Kompass“ unter Linken? | 24.10.2023

Die Kulturteile der Zeitungen fragen sich heute, warum sich Teile der linken Szene so vehement mit der palästinensischen Seite des Nahostkonflikts solidarisieren. Warum werden gerade hier selbst schlimmste Verbrechen gegenüber Israel als vermeintlicher Befreiungskampf der Unterdrückten verstanden? In der FAZ erklärt der Psychologe und Autor Ahmad Mansour aber auch, warum Menschen mit arabisch-muslimischem Background manches Mal das Empathievermögen fehlt. Gleichzeitig warnt der Autor Mohamed Amjahid in der TAZ vor muslimfeindlichen Reflexen in der deutschen Migrationsdebatte.
10/24/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

„Die Theorie von Allem“: Die deutsche Antwort auf Nolans „Oppenheimer“

1962 in den Schweizer Alpen: Zwei Dutzend herausragende Physiker treffen sich zu einem quantenphysikalischen Kongress. Bald häufen sich die merkwürdigen Ereignisse, Vergangenheit und Zukunft mischen sich. Regisseur Timm Kröger liefert einen der schönsten, ungewöhnlichsten deutschen Filme seit Jahren.
10/24/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Alice Hasters neues Buch „Identitätskrise“: Identität als Spiegel der Gesellschaft

Die deutsche Gesellschaft stecke in einer Identitätskrise und niemand könne sich dieser Krise entziehen, sagt die Journalistin und Autorin Alice Hasters.
10/23/202312 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Offener Brief jüdischer Intellektueller fordert Frieden und Meinungsfreiheit für alle

„Ich bin pro Gerechtigkeit und pro Menschrechte“, sagt Susan Neiman, Philosophin und Leiterin des Einstein-Forums in Potsdam. Sie ist eine von über 100 jüdischen Intellektuellen in Deutschland, die sich am Wochenende in einem offenen Brief in der Tageszeitung „taz“ für Frieden und Meinungsfreiheit ausgesprochen haben, auch für pro-palästinensische Stimmen. Solidaritätsbekundungen sind kein „Fußballspiel“ „Pro-palästinensisch“ und „pro-israelisch“ „sind absurde Ausdrücke, die ich immer verabscheut habe“, sagt Susan Neiman, „so als ob es um ein Fußballspiel gehen würde“. Im offenen Brief solidarisieren die Unterzeichnenden mit ihren arabischen, muslimischen und insbesondere palästinensischen Nachbarn. „Ich kann mich mit ihnen solidarisieren“, sagt Neiman, „weil die Mehrheit nicht hinter Hamas steht“. Das Ziel dieser Terrororganisation sei nicht nur die Vernichtung von Israel, sondern auch die Auslöschung von all den Werten, “die mir wichtig sind und auch den muslimischen Freunden wichtig sind“. „Juden werden dadurch nicht sicherer“ Propalästinensische Demonstrationen wurden vielerorts zeitgleich kritisiert und verboten, beklagt auch der offene Brief. Aber durch das Verbot „werden Juden nicht sicherer“, meint die Philosophin. Viele Zeitungen in Israel üben scharfe Kritiken an die Regierung von Benjamin Netanjahu, sagt Neiman, „diese Kritiken lese ich nicht in den deutschen Medien“.
10/23/20239 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Comedy bis Travestie: Stuttgarter Renitenztheater feiert 62. Jubiläum mit einer Ausstellung

Von „Goehte, Girls und Gartenzwerge“ 1961 zu Stuttgarts Beatbox Battle heute. In 62 Jahren mit buntem Kabarett-, Comedy-, Travestie- oder Musikprogramm kommt einiges zusammen. Das feiert das Stuttgarter Renitenztheater im Stadtpalais mit einer Ausstellung, bei der auch deutlich wird, wer dort seit 1961 schon alles auf der Bühne stand oder seine Karriere gestartet hat: von Otto Waalkes – über Bülent Ceylan bis Lisa Eckhart. Eine Bühne, die schon immer für Vielfalt stehen wollte.
10/23/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Hitzige Debatten und ein versöhnlicher Abschluss – Das war die Frankfurter Buchmesse 2023

Die Frankfurter Buchmesse 2023 stand unter dem Eindruck des Pogroms der Hamas in Israel und dem Krieg im Nahen Osten. Es war eine Messe mit hitzigen Diskussionen. Mit Salman Rushdie gab es einen idealen Friedenspreisträger, der sich als Vermittler zwischen Osten und Westen versteht und die Messe mit seiner jetzt schon historischen Preisrede zu einem versöhnlichen Abschluss brachte, kommentiert SWR Literaturredakteur Carsten Otte.
10/23/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Mehr Gegenwart geht nicht: So waren die Donaueschinger Musiktage 2023

Auch 2023 umfasste das Spektrum der Donaueschinger Musiktage feine Klangpoetik und fast tanzbare Ensemble-Grooves. Erklärtes Ziel des traditionsreichen Festivals war „Collaboration“ – Zusammenarbeit. Festivalleiterin Lydia Rilling wollte damit die Idee einer vernetzten, lebendigen Kreativität in den Mittelpunkt stellen – und weniger das Klischee vom einsam schaffenden Komponisten bedienen.
10/23/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

„Totgesagte leben länger“: Wie sich das Radio in der Zukunft anhören wird

Das Radio ist laut Trendstudie „Massenkommunikation“ von ARD und ZDF bei den über 30-jährigen wieder das Hörmedium Nummer eins. Das sei umso bemerkenswerter, weil der Zuspruch zum linearen Fernsehen seit Jahren zurückginge, sagt die Leiterin des SWR Studios Tübingen, Sandra Müller, in SWR2.
10/23/20238 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Reaktionen auf bewegende Friedenspreisrede von Salman Rushdie | 23.10.2023

Das Feuilleton zeigt sich durchweg beeindruckt von der Rede, die der Autor Salman Rushdie anlässlich der Verleihung des Friedenspreises in der Frankfurter Paulskirche gehalten hat. Die Kulturmedienschau fasst die Reaktionen zusammen.
10/23/20234 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Menschen in Megacitites: „Momente der Architektur“ vom Fotografen Iwan Baan im Vitra Design Museum

Der Niederländer Iwan Baan gilt als einer der bedeutendsten Fotografen für Architektur. Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein widmet ihm mit der Ausstellung „Momente der Architektur“ die erste umfangreiche Retrospektive seiner Arbeit und zeigt unter anderem Fotos von Megacities.
10/21/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Erbstreit um einen Bauernhof: „7 Hertz“ von Lokstoff führt Publikum aufs Land

Auf einem Bauernhof in Ostfildern führt das Theaterkollektiv Lokstoff sein aktuelles Stück „7 Hertz – vor der Stadt“ auf. Weil ein Hof vererbt werden soll, treffen die Hinterbliebenen aufeinander. Fantasievoll und klug behandelt das Stück den Stellenwert der Landwirtschaft und verdrängte familiäre Konflikte – eine sehenswerte Inszenierung.
10/20/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Brutal ehrlich- Vom Trauma zum Buch“- SWR-Doku über 3 Autoren aus Kaiserslautern

Der SWR-Dokumentarfilm von Henriette von Hellborn portraitiert 3 Autoren, die in Kaiserslautern leben und in ihren sehr erfolgreichen Büchern ihre Kindheitstraumata beschreiben: Tijan Sila mit „Radio Sarajewo“ seine Kriegserfahrungen, Christian Baron mit „Ein Mann seiner Klasse“ seine Kindheit in Armut und Arno Frank seine Entführung durch den eigenen Vater, einen Kriminellen. „Die drei Autoren geben in ihren Büchern Auskunft darüber, wie sie durch das Schreiben diese Traumata gebannt haben. Bücher sind für sie eine Art Abstandshalter zwischen ihnen und den Ereignissen geworden“, so die Filmemacherin Henriette von Hellborn. Aber : der fundamentale Unterschied zwischen dem Schreiben und einer Therapie sei es ,dass es den Autoren darum ging, ein gutes und unterhaltsames Buch zu schreiben. Die Dokumentation „Brutal ehrlich-vom Trauma zum Buch“ ist schon jetzt in der SWR-Mediathek zu sehen und wird diesen Sonntag um 17 Uhr 30 im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.
10/20/20237 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Trügerische Normalität: Die Ukraine auf der 75. Frankfurter Buchmesse

Vom ukrainischen Stand auf der Frankfurter Buchmesse geht in diesem Jahr eine trügerische Normalität aus. Angesichts des Nahost-Krieges sind die Lebensdramen in der Ukraine in den Hintergrund gerückt. Dabei sind in den Messe-Regalen der Ukraine Bücher zu finden, die einen sprachlos machen.
10/20/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Liken, herzen, winken: Warum ehrwürdige Verlage auf Emojis setzen | 20.10.2023

Sind Emojis der Untergang des Abendlandes? Ja! Findet die Süddeutsche Zeitung – zumindest ehrwürdige Verlage und Museen wanzen sich auf Social-Media-Kanälen mit Herzchen und Grinsegesichtern ans vermeintlich niedrige Niveau der Follower heran. Außerdem: Kulturverbände fordern Kulturpass-Fortsetzung. Und: Die FAZ vermisst die alte Räudigkeit der Rolling Stones.
10/20/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Nahostkonflikt in der Schule – Düzen Tekkal will Spaltung durch Dialog überwinden

„Der Antisemitismus wurde nicht angemessen bekämpft“, sagt Düzen Tekkal in SWR2. Stattdessen werde darüber gestritten, welcher Antisemitismus der Schlimmere sei. Jüdinnen und Juden sei es egal, von wem der Antisemitismus komme, sagt die Autorin und Aktivistin in SWR2. Wichtig sei jetzt, den „Worten Taten folgen zu lassen“.
10/20/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Otfried Preußler glaubte an die Kraft der Erzählungen“: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers

In „Krabat“ verarbeitete Otfried Preussler eigene Kriegstraumata, der „Räuber Hotzenplotz“ half ihm aus der Schreibblockade. „Otfried Preussler ist ein Autor, der an die Kraft der Erzählungen glaubt“, sagt sein Biograf Carsten Gansel in SWR2. Es sei dem Autor ein Anliegen gewesen, Kindern mit Geschichten eine glückliche Welt zu schaffen.
10/20/20237 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Staatstheater Stuttgart zeigt Solidarität mit Israel – „Flagge wurde massiv beschädigt“

Als Zeichen der Solidarität hat das Staatstheater Stuttgart die Flagge Israels gehisst. Eine selbstverständliche Geste, die aber mit Angst verbunden gewesen sei, sagt der Intendant Burkard Kosminski in SWR2. Auch hohe Sicherheitsmaßnahmen konnten die Flagge nicht vor Vandalismus schützen.
10/19/20238 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

20 Jahre Pop-Büro Stuttgart: Popkultur fest verankert

Das Pop-Büro Region Stuttgart fördert die Popszene strukturell. In 20 Jahren hat es sich zur zentralen Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler entwickelt, die im Musikgeschäft Fuß fassen möchten. Die Musikmesse „About Pop“ sei heute ein Schaulaufen für den Erfolg des Büros, sagt der Leiter des Pop-Büros Walter Ercolino in SWR2.
10/19/20236 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Mainzer Rabbiner: Vollkommen neue Erfahrung von Gefahr

Israel-feindliche Demos, Feuerangriff auf eine jüdische Gemeinde in Berlin, Davidsterne auf Haustüren: Seit dem Terrorangriff der Hamas auf die israelische Bevölkerung steigt auch in Deutschland die antisemitische Gewalt. Er sei betroffen und schockiert, sagt Aharon Ran Vernikovksy, Rabbiner der Mainzer Gemeinde, in SWR2.
10/19/20239 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Abgründiger Western mit Robert de Niro und Leonardo DiCaprio: „Killers of the Flower Moon" von Martin Scorsese

Der Amerikanische Traum und die Abrechnung mit ihm ist ein Thema, das Regisseur Martin Scorsese seit jeher sehr am Herzen liegt. Bisher hatte der New Yorker Italoamerikaner vor allem den Gangsterfilm - in "Goodfellas" oder "Casino" - zum Spiegel einer ganzen Nation und ihrer Leiden erhoben. Mit "Gangs of New York" wendete er den Gründungsmythos der Staaten gegen sich selbst, mit "Wolf of Wall Street" ironisierte er den Kapitalismus.    Scorseses neuer Film "Killers of the Flower Moon" ist nun ein Western. "Killers of the Flower Moon" schlägt auch sonst ein neues Kapitel im Schaffen des Meisterregisseurs auf.
10/19/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Auseinandersetzung um den Krieg in Nahost auf der Buchmesse | 19.10.2023

Heute ist Tag 2 auf der Frankfurter Buchmesse, und die verspricht in diesem Jahr eine besonders debattengeladene und hitzige Veranstaltung zu werden: Der Krieg in Nahost steht auch hier im Zentrum der Wahrnehmung. Spürbar wurde das schon am Eröffnungsabend, am Dienstag, als der Philosoph Slavoj Žižek, der aus dem diesjährigen Gastland Slowenien stammt, eine erregte Rede hielt, bei der es fast zum Eklat kam. Sie beschäftigt heute auch die Kulturteile der Zeitungen und das Netz.
10/19/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Theater Freiburg inszeniert „Eurotrash“ von Christian Kracht: „Eine faszinierende Mutter-Sohn-Begegnung“

Jede menschliche Beziehung hat „Zündstoff“ sagt Peter Carp, Regisseur und Intendant des Theaters Freiburg. Auch „Eurotrash“, der jüngste Roman von Christian Kracht, den Carp für die Bühne inszeniert.
10/18/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

„Sörensen fängt Feuer“: Bjarne Mädel überzeugt wieder mit hintergründigem Humor

Vor zwei Jahren gab Bjarne Mädel im ARD-Krimi „Sörensen hat Angst“ sein hochbewertetes Debüt als Regisseur und spielte dabei auch die Hauptrolle. Eine Art Psychokrimi mit nordisch komischem Unterton. Und jetzt kehrt er in der Rolle zurück: „Sörensen fängt Feuer“ nach der Romanvorlage von Sven Stricker.
10/18/20234 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

„Schweigen ist stille Zustimmung“: Jüdischer Rapper Ben Salomo zu Antisemitismus im Deutschrap

„Seit Jahren wird besonders in der deutschen Gangsta-Rap-Szene gegen Israel gehetzt“, sagt Ben Salomo, jüdischer Rapper im Gespräch mit SWR2. Dadurch würden antisemitische Verschwörungslegenden in Texten und Interviews reproduziert. Aus diesem Grund habe er nach dem brutalen Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel nicht mit Solidarität und Unterstützung aus der Rap-Szene gerechnet. Denn ihre Stille „ist kein Desinteresse, sondern Zustimmung“.
10/18/202314 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Frankfurter Buchmesse – Spiegel der deutschen Geschichte

Zum 75. Mal jährt sich die Buchmesse in Frankfurt, die neben der literarischen Kunst auch immer politische Signale gesetzt hat. Nicht zuletzt durch den Friedenspreis, der in diesem Jahr an Salman Rushdie geht. „Das Buch beschäftigt sich immer mit dem Menschen und insofern ist Kultur, Politik und Handel bei Büchern untrennbar miteinander verbunden“, sagt Jürgen Boos, der Direktor der Messe, im Gespräch bei SWR2.
10/18/20236 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Welt in Aufruhr“: Von den Gefahren einer neuen Weltordnung

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Herfried Münkler zeigt in einer geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen.
10/18/20233 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Jean-Philippe Kindlers Buch „Scheiß auf Selflove“ – Plädoyer für mehr Klassenbewusstsein

Er ist angetreten, um die Linke zu entlarven: Der 1996 in Duisburg geborene Satiriker Jean-Philippe Kindler beschreibt gerne, wo die Debatten innerhalb der Linken in die falsche Richtung gehen. Auch in seinem neuen Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf – Eine neue Kapitalismuskritik“ sammelt er die größten Widersprüche der Bewegung. Wer sich bei den Reizthemen Identitätspolitik oder Klimaschutz in Differenzierung üben will, sollte dieses Buch lesen, meint Philine Sauvageot.
10/18/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„Ich bin keine Kassandra“ – Freiburger Historiker über Kriege und wie man sie beendet.

Als „Plädoyer für Unaufgeregtheit“ sieht Jörn Leonhard sein neues Buch. Der Professor für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat zehn Thesen aufgestellt über Kriege und wie man sie beendet. Das zum Erscheinungsdatum des Buches schon wieder ein Krieg losgegangen sei, zeige einmal mehr die momentane Unübersichtlichkeit, so der Historiker im SWR2, und dazu gehöre die Rückkehr des Krieges.
10/17/20239 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Warum eine barbusige Statue in Mainz verschwinden musste

1930 zogen die französischen Besatzer aus Mainz ab. Die Bürgerschaft freute sich über die Befreiung. Sie beauftragte den Bildhauer Benno Elkan mit einem Denkmal in Form einer Frauenfigur. Doch kurz nach der Einweihung empörte sich die katholische Kirche: Die nackte Brust der steinernen Statue war ihr ein Dorn im Auge.
10/17/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

USA, Ägypten oder China? Die Rolle der Diplomatie im Nahost-Krieg

„Die arabischen Staaten haben natürlich unterschiedliche Prioritäten und unterschiedliche Positionen“, sagt Daniel Gerlach, Chefredakteur des Magazins Zenith Zeitschrift für den Orient bei SWR2.
10/17/20236 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Medienkünstler Rozbeh Asmani im Museum Ritter Waldenbuch: „All Our Colours”

Wem gehören die Farben? Mit dieser Frage setzt sich der deutsch-iranische Medienkünstler Rozbeh Asmani seit einigen Jahren auseinander. Anlass dafür war, dass er eine kleine Schokoladenfigur in Form einer Muslima auf lila Stanniolpapier drucken lassen wollte. Die Druckerei weigerte sich mit dem Hinweis, dass niemand die Farbe in Verbindung mit dem Produkt Schokolade verwenden darf. Außer der Firma Milka, die sich die Farbe hat schützen lassen. Mit seinen Colourmarks, die er auf riesige Plakatwände überträgt, will der Künstler die Farbe aus dem öffentlichen Raum zurückholen in den Raum für die Kunst, um sie nicht allein den Firmen zu überlassen. Denn Farben sind, wie der Ausstellungstitel sagt: „All Our Colours“.
10/17/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ermüdend und schwer: "Reise in die Wüste" zeigt Ingeborg Bachmann als Opfer

Die Autorin Ingeborg Bachmann und der Autor Max Frisch waren fast vier Jahre lang ein Paar, Margarete von Trotta erzählt in ihrem neuen Film die toxische Beziehung der beiden Schriftsteller in Rückblenden. Dabei grast sie sämtliche erstarrte Legenden über die Beziehung ab, was „Reise in die Wüste“ zu einem ermüdenden und langweiligen Film werden lässt, der nichts Besseres zu tun hat, als sich von einer Schriftstelleranekdote zur nächsten zu schleppen.
10/17/20233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Deutscher Buchpreis für Tonio Schachingers „Echtzeitalter“: Ein Votum gegen Debattenprosa

Der ungewöhnliche Bildungsroman „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger erhält den Deutschen Buchpreis 2023. Die Jury hat sich für einen so unterhaltsamen wie klugen Roman entschieden.
10/17/20232 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

„Wir sind Buchpreis. Oder so“ – Reaktionen zum Deutschen Buchpreis an Tonio Schachinger | 17.10.2023

Gestern Abend kurz vor 19 Uhr wars soweit: Im Frankfurter Römer wurde verkündet, wer dieses Jahr den Deutschen Buchpreis bekommt. Die Jury hat sich für den Osterreicher Tonio Schachinger und seinen Roman „Echtzeitalter“ entschieden. Davon wissen die heutigen Tageszeitungen zwar noch nichts – Redaktionsschluss! – aber natürlich blieb dieser wohl wichtigste Literaturpreis auch gestern nicht unkommentiert. Schon Sekunden nach Bekanntgabe wurden die ersten Tweets abgesetzt.
10/17/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Persönliches Buch über anti-asiatischen Rassismus: „Das Ende der Unsichtbarkeit“ von Hami Nguyen

„Anti-asiatischer Rassismus ist sehr unsichtbar“, sagt die Autorin Hami Nguyen, „weil er ein positiver Rassismus ist“. Asiatisch markierte Menschen werden oft als Vorzeigeminderheit bezeichnet: Sie seien gut in Mathematik, angepasst oder sehr gut integriert. „Diese Form von Rassismus ist ebenso problematisch wie der negative Rassismus. Er sagt, dass wir nicht an die Dominanzgesellschaft herankommen können“, merkt sie an. Auch die weibliche Hypersexualisierung sei hierbei ein Problem. Kollektiv eingeschriebene Angst nach den Anschlägen der 90er-Jahre „Ich erinnere mich gut an die bedrückte Stimmung in dem Heim für Geflüchtete“, sagte sie im Interview mit SWR2, „die Angst war nach den Anschlägen existenziell“. Es sei ein Gefühl, das man sich als Kind merkt und sich ins kollektive Gedächtnis der vietnamesischen Community im Osten eingeschrieben habe. „Ich weiß noch ganz genau, wie es sich angefühlt hat“, erinnert sie sich. Angst durch Rechtsextreme auch auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse Angst und Unsicherheit verspürt sie auch bei dem Gedanken an die Frankfurter Buchmesse: „Ich fühle mich nicht sicher dort neben rechten Verlagen zu stehen“, sagt Nguyen, „das zieht auch ein bestimmtes Publikum an“. Daher hat sie ihre Teilnahme in diesem Jahr abgesagt. Es eine Enttäuschung, dass sich kaum weiße Autor:innen dazu äußern. „Es kommt wenig Solidarität“, kritisiert sie. Als rassifizierte Autorin sei es generell schon schwierig, die eigenen Themen an die breite Öffentlichkeit zu bringen. Nun würde mit der Buchmesse viel Reichweite fehlen.
10/16/202311 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Fragwürdige Precht-Aussagen über orthodoxe Juden, die AfD im Social Web eine Übermacht | 16.10.2023

Die Jugend, das hat sich zum Beispiel bei der Landtagswahl in Hessen gezeigt, hat die AfD gewählt. Hätte man nur die Stimmen der 18-24-jährigen genommen, wäre die AfD zweitstärkste Kraft hinter der CDU geworden. Social Media könnte ein Grund dafür sein. Zudem sorgen die falschen Aussagen von Richard David Precht über orthodoxe Juden, dass diese gar nicht arbeiten dürfen, für Kritik. Die Aussagen hat das ZDF nun aus dem Podcast mit Markus Lanz herausgeschnitten.
10/16/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

ZDF-Serie „Füxe“: Traum vom Aufstieg in einer Burschenschaft

Sie heißen Teutonia, Suevia oder Arminia und beschwören Zusammenhalt, Tradition und oft auch Volk und Vaterland. Mit ihren Mützen und bunten Bändern wirken Studentenverbindungen wie aus der Zeit gefallen. Doch sie üben mit ihren Netzwerken und Seilschaften immer noch großen Einfluss aus. Die ZDF-Miniserie „Füxe“ erzählt von einem jungen Kosovo-Deutschen, der auf gesellschaftlichen Aufstieg hofft. Und sich unter falschem Namen einer Verbindung anschließt. Die für das kleine Fernsehspiel im ZDF entstandene 4teilige Serie bewahrt sich einen offenen Charakter, der mit Klischees spielt, ohne ihnen auf den Leim zu gehen. Es gelingt ihr, das drängende Thema Klassismus und soziale Herkunft mit dem ungewöhnlichen Setting der Studentenverbindung zu einer unterhaltsamen und moralisch schillernden Story zu kombinieren.
10/16/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Weltweite Erfolgsstory: 100 Jahre Disney-Kult

Dass die Produktionsfirma, die von Walt Disney gegründet wurde, so ein weltweiter Erfolg werden konnte, hat vor allem auch damit zu tun, dass Walt Disney und seine Mitstreiter großartige Märchenerzähler seien, meint der SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
10/16/20237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Nahostkonflikt – Militärexperte Wolfgang Richter: Israelis in tragischer Situation

Eine Bodenoffensive im Gaza-Streifen ohne zivile Opfer durchzuführen, wird eine sehr schwierige Aufgabe für die Israelische Armee, meint der Militärexperte Wolfgang Richter. Das habe damit zu tun, dass die Terrororganisation Hamas ihre Strukturen bewusst in der zivilen Infrastruktur untergebracht habe. Die tunnelartigen Anlagen befänden sich etwa unter Krankhäusern, Schulen oder Wohnhäusern. Im Gespräch mit SWR2 erläutert der Experte, inwieweit die aktuelle Situation auch zu einem Flächenbrand in Nahost führen kann.
10/16/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Die kleine Hexe“: Nostalgische Abenteuerausstellung im Stuttgarter Alten Schloss

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Otfried Preußler hat das Junge Schloss als Einrichtung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart eine große Mitmachausstellung für Kinder und ihre Familien gestaltet. Im Mittelpunkt steht „die kleinen Hexe“, die sich mit Unterstützung ihres Raben Abraxas gegen die Politik des Hexenrats auflehnt. Die abenteuerliche Entdeckungstour führt vom Hexenhaus über verschiedene Stationen zum Blocksberg. Eine Geschichte zum Begehen und auch für Erwachsene eine echte Nostalgiereise.
10/14/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus in der Literatur: Bernardo Zannonis Debüt voller Stereotype

„Man hat versucht, das Buch in der deutschen Übersetzung reinzuwaschen“, stellt Karen Krüger fest. Sie berichtet für die Frankfurter Allgemeine Zeitung aus Italien – und spricht über den weltweit übersetzten und mehrfach ausgezeichneten Debütroman des italienischen Autors Bernardo Zannoni. Sein Buch „Mein erstaunlicher Hang zu Fehltritten“ klingt wie eine Fabel, ist aber voller antisemitischer Stereotype.
10/13/20239 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Inklusives Theater: Senioren tanzen „The Beginning“ am Staatstheater Mainz

15 Menschen über 60 sind Teil der Tanz-Performance, die das international arbeitende Duo Bert und Nasi für das Mainzer Staatstheater erarbeitet hat. Junge und ältere Körper treffen aufeinander und zeigen, dass aller Anfang auch ganz leicht sein kann.
10/13/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Warum Gerald Asamoah zu Recht den Eugen-Bolz-Preis für seinen Kampf gegen Rassismus erhält

In den letzten Jahren ging der Eugen-Bolz-Preis an Wissenschaftler und Politiker. Jetzt ist ein Ex-Nationalspieler an der Reihe. Der Fußballspieler Gerald Asamoah zeigt sich in der Debatte um Rassismus kämpferisch, aber auch sehr nahbar. Er ist Gründer der „Gerald-Asamoah-Stiftung für herzkranke Kinder“ und Pate im Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“.
10/13/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Gesang aus berüchtigtem US-Gefängnis: „Parchman Prison Prayer – Some Mississippi Morning“

Auf dem Album „Parchman Prison Prayer – Some Mississippi Morning“ ist die Aufnahme eines Sonntags-Gottesdienstes im Hochsicherheitstrakt der Parchman Prison Farm im Mississippi-Delta US-Bundesstaates Mississippi zu hören. Dieser berüchtigte Gefängniskomplex wurde schon in zahlreichen Blues- und Folksongs besungen.
10/13/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Ukrainian Dreamers“: Gerettete Fotografien aus der Ukraine in Wolfsburg zu sehen

5000 Fotos und über 70000 Negative, dieses riesige Konvolut hat Sergiy Lebedynskyy, Leiter des Charkiwer Fotografie-Museums aus dem Osten der Ukraine gerettet. Der Verlust der Fotos wäre „enorm“ gewesen, betont Lebedynskyy im Interview mit SWR2.
10/13/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Glitzer im Friedrichstadtpalast und Krieg: Wie geht das zusammen? | 13.10.2023

Ein Thema auf den Kulturseiten ist heute „Falling in Love“, die neue „Grand Show“ im Berliner Friedrichstadtpalast, die mit 100 Millionen Kristallen und Kostümen von Jean-Paul Gautier funkelt. Und sogar hier, in der Welt der großen Abendunterhaltung kam man am Thema Israel nicht vorbei.
10/13/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

„The Darker The Shadow The Brighter The Light”: Neues Album von The Streets

Ein Musiker, der den Zeitgeist einfängt: Als Mike Skinner alias „The Streets“ vor 21 Jahren auf der Pop-Bildfläche erschien, war das Feuilleton begeistert. Skinner brachte mit seinem lässigen Midlands-Akzent und dem minimalistischen Sound einen ganz neuen Ton in die britische Musik. Jetzt erscheint sein neues Album, ein Bericht aus der Welt der „Working Class“, vorgetragen mit schlafwandlerischer Stilsicherheit.
10/13/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Niederlage für unsere Demokratie“: Präsident von Makkabi Deutschland über die Bedrohung jüdischer Sportvereine

Durch den Krieg in Israel ist die Gefahrenlage für jüdische Sportvereine „stark erhöht“, so Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, in SWR2.
10/13/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wütend auf den Kapitalismus: Neues Buch des US-Senators Bernie Sanders

Er ist sowas wie der Posterboy der amerikanischen Linken: Der 82-jährige US-Senator Bernie Sanders. In seinem neuen Buch „Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein“, betreibt er das, was man von ihm gewohnt ist: Kapitalismuskritik, und zwar konstruktive. Wenig überzeugend ist seine Glorifizierung der europäischen Politik. Interessant ist dagegen die Kritik an seiner eigenen Partei, den Demokraten.
10/13/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Ein Haufen Müll: Müll als Spiegel der Menschheitsgeschichte

„Ohne Massenkonsum können wir unseren Müll heute nicht verstehen“, sagt der Historiker Roman Köster in SWR2. In seinem neuen Buch „Müll: Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ beschäftigt er sich mit der Menschheitsgeschichte anhand des Mülls, den wir täglich produzieren. Ab dem 19. Jahrhundert wuchs die Müllgesellschaft Bereits der Urmensch habe in seiner Höhle Müll produziert und Sachen weggeworfen, aber was und in welcher Menge hat sich im Laufe der Geschichte sehr stark verändert, sagt Köster. Früher habe man Essensreste und Fäkalien weggeworfen, in der Vormoderne dann Objekte aus Metall und Keramik, die „irgendwann zum Kompost werden“. Erst im 19. Jahrhundert entwickelte sich unsere Gesellschaft durch das schnelle Wachstum der Städte und der Durchsetzung des Massenkonsums „in eine Müllgesellschaft wie wir sie heute leben“, so Köster. Dazu kommt ein weiteres Problem: Im Laufe der Geschichte wurde die Zusammensetzung von Müll immer komplexer und problematischer, ein Beispiel dafür sei die chemische Komposition von Plastik: „Eine Plastikflasche braucht mindestens 100 Jahre, bis sie sich auflöst“, erklärt der Historiker. Brauchen neue Wege des Konsums Verschiedene Studien zeigen, dass eine Veränderung des Lebensstils das Potential hätte, 20% Müll zu vermeiden. „Was gar nicht so wenig ist“, kommentiert Köster, aber das würde seiner Meinung nach das Problem nicht beseitigen. „Wir müssen neue Wege finden zu produzieren und konsumieren“, so seine Forderung.
10/12/20238 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ in Mainz: Inklusives Theaterspielen braucht Mut

Jonas Sippel, Schauspieler mit Down-Syndrom, nimmt mit seiner Theatergruppe „RambaZamba“ am inklusiven Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ in Mainz teil. Für ihn ist Spielen auf der Bühne Freude. Aber auch anstrengend. Vor einer Aufführung nimmt er sich den ganzen Tag frei, um sich auszuruhen. Und: „Wenn ich heiser bin, nehm ich haufenweise Süßes zu mir, das ist auch eine gute Vorbereitung“. Die Zusammenarbeit mit dem prominenten Theaterregisseur Leander Haußmann fand er aufregend: „Das ist so, als ob man in Hollywood steht und mit Hollywood zusammenarbeitet. Also: Mut muss man haben, wenn man auf der Bühne steht“. Das inklusive Theaterfestival in Mainz ist für Jonas Sippel was Besonderes: „Ich finde, dass alle Leute mit Beeinträchtigung etwas Besonderes sind!“
10/12/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Krieg gegen die Frauen | 12.10.2023

Der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach geht als Darsteller seines eigenen Stückes mit dem Theatermonolog „Regen“ auf Tour in Deutschland: Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten. Außerdem geht es um die strukturelle sexualisierte Gewalt gegen Frauen, die immer wieder in kriegerischen Auseinandersetzungen und bei terroristischen Anschlägen wie jetzt in Israel gezielt eingesetzt wird.
10/12/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„DogMan“: Intensiver Thriller von Luc Besson

Der französische Regisseur Luc Besson steht für Adrenalin-Action und fantasiereiche Science-Fiction-Abenteuer wie „Im Rausch der Tiefe“ und „Valerian“. In seinen neuen Film „DogMan“ erzählt er ungewohnt leise und intim von einem Mann, der sich mit Hunden besser versteht als mit Menschen. Caleb Landry Jones, 2021 bei den Filmfestspielen von Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnet, spielt die Hauptrolle des in seiner Kindheit grausam misshandelten Douglas.
10/12/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Human Rights Festival“ in Berlin: Hoffnung durch inspirierende Geschichten

Wie kann über weltweite Krisen erzählt werden, ohne die Hoffnung zu verlieren? Dieser Frage widmet sich das „Human Rights Festival“ in Berlin. Eines der Anliegen sei aufzuklären, „was Krieg bedeutet“, sagt Anna Ramskogler-Witt, die Festivalleiterin im Gespräch mit SWR2.
10/11/20238 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Echtes Leben – echte Bilder: Preisgekrönte Dokumentar-Fotografie in der Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine Auswahl aus 30 Jahren Dokumentar-Fotografie-Preis der Stiftung Wüstenrot – komplexe Bildserien über Demokratie, Kapitalismus, Sexualität, Migration und andere relevante Themen. Die Stilmittel sind so unterschiedlich wie die Inhalte, aber eines gelte für allen Werkgruppen, so Kuratorin Christin Müller: „Die Fotografien sind authentisch, und sie zeigen mehr als ein Bildmotiv – sie zeigen eine Haltung.“
10/11/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wim Wenders porträtiert Anselm Kiefer: „Anselm – Das Rauschen der Zeit“

Ein poetischer Blick des Regisseurs Wim Wenders auf seinen Freund, den Künstler Anselm Kiefer. In einer Mischung aus Spielhandlung, historischen Fernsehaufzeichnungen und Interview-Sequenzen vermittelt der Film einen schlaglichthaften, allerdings auch völlig unkritischen Blick auf Kiefers Werke und Gedanken.
10/11/20233 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Verstörende Reaktionen des Kulturbetriebs auf die Gewalt der Hamas | 11.10.2023

Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel nimmt im Feuilleton weiter großen Raum ein. Vor allem die pro-palästinensischen Reaktionen im Kulturbetrieb sorgen für Fassungslosigkeit.
10/11/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Stärker als Wut“ – Bestandsaufnahme des deutschen Feminismus von Stefanie Lohaus

Der Feminismus sei die erfolgreichste soziale Bewegung aller Zeiten, Grund zum Ausruhen gebe es allerdings nicht, meint Stefanie Lohaus in ihrem neuen Buch „Stärker als Wut“. Darin beschreibt Sie die Geschichte des deutschen Feminismus seit den Achtzigern und wagt eine Diagnose der gegenwärtigen Situation.
10/11/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Musiker Ofer Waldman berichtet aus Israel: „Hamas-Angriffe übertreffen 9/11“

„Zahlenmäßig übertrifft das, was wir hier sehen sowohl Pearl Harbor als auch 9/11“ berichtet der Musiker Ofer Waldman aus Israel. das Das übersteige alle menschliche Vorstellungskraft.
10/11/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Regen“ – Ferdinand von Schirach geht mit Theatermonolog auf Bühnentournee

Verbrechen, Schuld, Strafe, Ehre, Gerechtigkeit – das sind Themen, über die der ehemalige Strafverteidiger und Erfolgsautor Ferdinand von Schirach schreibt. Seine jüngste Erzählung „Regen“ über einen Mann, der über Leben, Lieben und Schreiben nachsinnt, bringt er jetzt auch selber als Schauspieler auf die Bühne. Unter der Regie von Elmar Goerden fand in der Berliner Philharmonie die Uraufführung statt.
10/11/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Kulturwissenschaftlerin Stella Leder: „Der Kulturbetrieb unterschätzt den Antisemitismus“

Wie kann man sich die antiisraelischen Entgleisungen von auch namhaften Künstlerinnen und Kuratoren auf Social Media erklären, die ihre zynische Freude über die Gewalt der Hamas in Israel zum Ausdruck bringen? „Man sieht ganz klar, dass es es in der Kunst- und Kulturszene ein gefestigtes antiisraelisches Ressentiment gibt“, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stella Leder im Gespräch mit SWR2.
10/10/20238 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die Henkerin von Bad Waldsee – Ein grausiges Kapitel Stadtgeschichte

Im beschaulichen Bad Waldsee in Oberschwaben soll es die erste und einzige Henkerin Europas gegeben haben. Maria Anthonia Vollmer hat diesen „Beruf“ von ihrem Mann übernommen. Dieser war Henker in Bad Waldsee, wurde aber wegen zahlreicher Verbrechen, 1772 selbst hingerichtet. Da niemand anderes für diesen „Job“ zur Verfügung stand, übernahm ihn eben seine Frau. Dass der „Beruf“ des Henkers innerhalb einer Familie sozusagen weitervererbt wurde, war damals üblich. Denn die Henker waren sozial geächtet. Den Söhnen aus solchen Familien blieb also nichts anderes übrig als auch Henker zu werden. So entstanden beispielsweise in Oberschwaben ganze Henker-Dynastien, die untereinander alle verwandt waren.
10/10/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Angriff auf Israel: wenn Terror legitimiert wird | 10.10.2023

Es herrscht breites Entsetzen über die grausamen Terror-Attacken der Hamas auf Israel. Für Entsetzen sorgen aber auch Reaktionen im Kultur- und Medienbetrieb, die das brutale Vorgehen der Hamas verharmlosen oder sogar Verständnis äußern. Viel Diskussionsstoff in jedem Fall für die den Kulturseiten der Zeitungen und das Netz
10/10/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Triggerpunkte“ – Soziologe Steffen Mau über die Polarisierung der Gesellschaft

In seinem neuen Band „Triggerpunkte“ geht Steffen Mau mit zwei Kollegen der Frage nach, wie polarisiert unsere Gesellschaft ist und wie stark sich Meinungen innerhalb der letzten 30 Jahre in Bezug auf kontroverse Themen wie Migrationspolitik oder Genderfragen auseinander entwickelt haben. In SWR2 wünscht sich der Soziologe, dass wir „Themen nicht zu stark emotionalisieren“ — vor allem in den sozialen Medien.
10/10/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Deutschland will drei Goethe-Institute in Frankreich schließen: Droht die Entfremdung?

Eine „neue Sprachlosigkeit“ zwischen Berlin und Paris befürchten einige CDU-Politiker, unter ihnen auch Armin Laschet. Anlass für diese Sorgen ist, dass in Frankreich drei Goethe-Institute – in Lille, Bordeaux und Strasbourg – geschlossen werden sollen. Sie teile diese Sorge sagt Claire Demesmay vom Deutsch-Französischen Jugendwerk: „Man darf nicht vergessen, Sprachen sind ein Tor zur Kultur des anderen“. Mehrsprachigkeit sei ein Schatz in Europa und ein Schatz für die deutsch-französische Beziehung.
10/10/20236 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Saba-Nur Cheema: „Der Jubel für die Hamas ist abscheulich“

„Eine große Zahl der Muslime zeigt sich relativierend gegenüber der Gewalt der Hamas“, sagt die Politik- und Erziehungswissenschaftlerin Saba-Nur Cheema in SWR2. Dennoch sei es ein Unterschied, die Angriffe als „Widerstand“ zu bezeichnen und dadurch zu legitimisieren, oder auf der Straße offen über das Massaker an den Israelis zu jubeln, wie in Berlin oder Stuttgart geschehe.
10/10/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Vier Jahre nach dem Anschlag von Halle: „Es gibt keinen sicheren Ort“

„Eine Narbe, die ich bis zu meinem Lebensende mit mir tragen werde“ ist der Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 für die jüdische Überlebende Naomi Henkel-Guembel. Im Sammelband „Nachhalle“ hat sie den traumatischen Einschnitt beschrieben. Zusammen mit der Sozialwissenschaftlerin Rachel Spicker erzählt sie darin, welche Solidarität aus diesem dunklen Tag erwachsen ist. Antisemitismus sei überall, „es gibt keinen sicheren Ort“, sagt Spicker im Gespräch mit SWR2.
10/9/202310 minutes, 1 second
Episode Artwork

Antisemitismusbeauftragter Blume: Die Welt taumelt auf einen Abgrund zu

Der Antisemitismusbeauftragte von Baden-Württemberg, Michael Blume, beklagt nach dem schweren Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel die Haltung vieler Musliminnen und Muslime in Deutschland.
10/9/20237 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Dieter Nuhr als Fotograf: Neue Bilder des Kabarettisten im Koblenzer Museum Ludwig

Als Fotograf ist Dieter Nuhr kaum bekannt. Dabei waren seine Bilder schon in Venedig, Rom und Dakar. Für die Ausstellung im Koblenzer Museum Ludwig hat Dieter Nuhr neue Bilder geschaffen, die auf den Bestand des Museums dialogisch reagieren sollen. „Kunst ist mein eigentlicher Lebensraum“, sagt der Kabarettist in SWR2.
10/9/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hamas-Angriff auf Israel: Terror-Bilder im Netz | 9.10.2023

Seit dem Wochenende erschüttern die Nachrichten, die Bilder und Videos aus Israel: Mindestens 700 Menschen sind bei den Terrorangriffen der Hamas getötet worden, mehr als 100 wurden nach Angaben der israelischen Regierung als Geiseln genommen. In den sozialen Medien finden sich zahlreiche schreckliche Videos, die zeigen, wie palästinensische Terroristen Menschen entführen, foltern und Leichen schänden. Welche Rolle spielen diese Bilder, mit denen die Hamas ihren Terror auch in die Welt trägt? Darüber debattieren das Netz und die Feuilletons.
10/9/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Durchwachsene Bilanz der Bundesgartenschau 23 in Mannheim: Zu konventionell, zu gleichförmig

Mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher haben die Bundesgartenshow 2023 in Mannheim besucht, die mit dem Slogan warb, die nachhaltigste Gartenschau aller Zeiten gewesen zu sein. SWR Kulturredakteurin Kerstin Bachtler hat mit Fachleuten gesprochen und zieht ein durchwachsenes Fazit: zu konventionell, zu gleichförmig. Der Nachhaltigkeitsaspekt habe sich kaum erschlossen und die Eigenreklame der Firma BASF viele Besuchende irritiert.
10/9/20237 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

So echt wie das Leben: Die Komödie „Kurz & nackig“ am Staatstheater Mainz handelt vom Kinderkriegen

Kinderwunsch, Sexualität und Geburt sind nach wie vor Tabu-Themen. Genau hier setzt die neue Produktion von Regisseur und Theaterautor Jan Neumann an: Für das Staatstheater Mainz und das Nationaltheater Weimar hat er gemeinsam mit sechs Schauspielerinnen und Schauspielern das Stück „Kurz & nackig“ entwickelt. Eine unterhaltsame Komödie, die von den Widersprüchlichkeiten des Lebens handelt.
10/9/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

„Bluesky“: Vernetzung von Gleichgesinnten oder Bubble-Building?

Blueksy wird vorgeworfen eine linksliberale Netzblase zu bilden. Der Journalist Andrian Kreye, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, sagt dazu bestehe keine Gefahr.
10/7/202310 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Letzter Tatort-Einsatz für Heike Makatsch: „Aus dem Dunkel“

Heike Makatsch geht als Kommissarin Ellen Berlinger zum letzten Mal auf Täter-Suche. Mit einem Thema, das vor allem sehr viele Frauen betrifft: Stalking.
10/7/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Musikalisches Märchen: Das neue Album von Sufjan Stevens

„Javelin“ ist das erste Soloalbum von Sufjan Stevens seit „The Ascension“ von 2020. Die Musik des Amerikaners ist in Filmen wie „Little Miss Sunshine“ oder „Call me by your Name“ zu hören. „Javelin“ ist wie ein musikalisches Märchen, in dem Stevens seine Hörerinnen und Hörern verzaubert. Elegant und ohne Pathos zeigt er seine Gefühle.Und Trotz der Melancholi kann man in jedem Song Hoffnung spüren.
10/6/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Kurator Sören Gerhold über Streetart: Mehr als Dekoration

"Wir wollen nicht, dass Kunst wie zur Dekoration entsteht", sagt Sören Gerhold, Kurator der internationalen Streetart-Konferenz "Open Urban Art Exchange" in Mannheim. Es sei ein schöner Nebeneffekt, dass sich ein Stadtteil durch Streetart verschönere. "Aber es geht uns darum, ernstzunehmende Kunst zu zeigen." Bei der Konferenz wolle man vor allem ein Netzwerk gründen, in dem alle Streetart-Szenen ihr Wissen austauschen. "Alle kämpfen mit ihren Problemen, die aber immer ähnlich sind."
10/6/20237 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Die Zukünftige“ am Nationaltheater Mannheim – Grotesk-komisches Familiendrama

Die Theaterautorin Svenja Viola Bungarten erzählt in ihrem Stück „Die Zukünftige“ am Nationaltheater Mannheim eindringlich, wie eine Familie angesichts der drohenden Klimakatastrophe zerbricht. Die Kinder erkennen, dass die Eltern sie belogen und verlassen haben. „Die Zukünftige“ ist keine pseudo-realistische Geschichte, sondern ein raffiniert gestricktes, grotesk-komisches Schauspiel, rasant inszeniert von Theresa Thomasberger.
10/6/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Jazzechter Hinhörer: „Songs for My Daughter“ von Camille & Paul Bertault

Als die Studentin Camille Bertault im Jahr 2015 am Conservatoire de Paris in einer Prüfung scheiterte, sang sie einen eigenen, selbstironischen französischen Text auf John Coltranes Klassiker „Giant Steps“ und veröffentlichte das Video über Facebook. Mit seinen atemberaubenden Kapriolen wurde der Cover-Song ein Hit und Camille Bertault konnte kurz darauf ihr erstes Album bei einem arrivierten Jazz-Label produzieren. Bis heute genießt jede Veröffentlichung der Französin große Aufmerksamkeit, denn in eine Schablone lässt sich die Sängerin nicht hineinpressen. So auch mit ihrer neusten CD, die unter dem Titel „Songs for My Daugther“ gemeinsam mit ihrem Vater Paul Bertault erschienen ist. Ein echter Hinhörer, findet Georg Waßmuth, weil mit Vater und Tochter zwei tolle Künstler am Werk sind.
10/6/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Streiten – aber richtig! Frankfurter Ausstellung über den Wert des Streits

Richtig Streiten ist anstrengend – und will gelernt sein. Wie wichtig der konstruktive Streit für Demokratie und Zusammenleben ist, zeigt das Frankfurter Museum für Kommunikation in der Ausstellung „Streit – eine Annäherung“. Die Art und Weise, wie wir streiten sei etwas, an dem sich durchaus „ein bisschen feilen“ lasse, sagt der Historiker und Kurator Florian Schütz im SWR2 Gespräch.
10/6/20237 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Nackt über Berlin“ von Axel Ranisch: Liebenswerte und hochkreative Coming-of-Age Geschichte

Der Regisseur Axel Ranisch ist ein kreatives Kraftpaket: über 80 Kurzfilme hat er produziert, er ist als Schauspieler, Produzent und Autor unterwegs. Zuletzt hat er verstärkt Opernregie geführt. In seinen Filmen wie „Dicke Mädchen“ oder „Ich fühl mich Disco“ erzählt der 40jährige Geschichten zwischen Komik und Tragödie, oftmals vom Erwachsenwerden und von Homosexualität. In seinen ersten, leicht autobiographischem Roman „Nackt über Berlin“ geht es um zwei Außenseiter, die den Direktor ihrer Schule in seiner eigenen Wohnung gefangen halten. Ab 8.10. in der ARD Mediathekzu sehen.
10/6/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

„Lupin“ Staffel 3 – Der Gentleman-Dieb ist zurück

Wenn Assane Diop (Omar Sy) seine spektakulären Diebespläne ausheckt, dann ist Habgier eigentlich nie ein Motiv. Es geht um den Reiz des Unmöglichen und darum, die Romanfigur Arsène Lupin als Inspiration zu nutzen. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Staffeln startet nun die dritte auf Netflix – auch sie ist voller Action Überraschungsmomente.
10/5/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Denis Scheck über Nobelpreisträger Jon Fosse: Der mit dem ganz besonderen Trick

Die Auszeichnung Jon Fosses mit dem Literaturnobelpreis hält Literaturkritiker Denis Scheck für eine kluge Wahl. Vor zehn Jahren, als der Theaterautor auf dem Höhepunkt seines Erfolgs war, wäre sie aber noch klüger gewesen.
10/5/20237 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Künstlerische Selbstermächtigung – Fotografien von Zanele Muholi beim Enjoy Jazz Festival

Die non-binäre Foto-Künstler*in Zanele Muholi setzt sich für die Gleichberechtigung und die Sichtbarkeit der schwarzen LGBTG+-Community in ihrer Heimat Südafrika ein. Zanele Muholis Arbeiten waren bereits weltweit in großen Museen und wichtigen Festivals ausgestellt. Jetzt sind sie auch – im Rahmen vom Enjoy Jazz Festival – im Mannheimer Kaufhaus „Engelhorn“ zu sehen
10/5/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Gefangen in Diez“ – Wie ein Grafenschloss zum Zuchthaus wurde

Es ist eine ungewöhnliche Umnutzung: Ab 1785 diente das leerstehende Grafenschloss in Diez rund 140 Jahre lang als Gefängnis. „Das Grafenschloss war von Anfang an ein Kompromiss“, schränkt Alfred Meurer, Leiter des Stadthistorischen Museums in Diez, im Gespräch mit SWR2 jedoch ein. Nun zeigt die Ausstellung „Gefangen in Diez“ die wechselvolle Geschichte des Schlosses.
10/5/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Baustelle Geschlechtergerechtigkeit“ – Deutsche Kulturrat veröffentlicht „erschreckende“ Daten

Die Ergebnisse der Studie „Baustelle Geschlechtergerechtigkeit“ vom Deutschen Kulturrat sind laut Mitautorin Gabriele Schulz teilweise „bitter“ und „erschreckend“ – etwa mit Blick auf Musik, Theater, darstellende Kunst und insbesondere die Selbständigen. Es gebe aber auch andere Beispiele: „Der Gender-Pay-Gap im Bereich Museumstechnik und Museumsmanagement beträgt Minus zwei Prozent. Das heißt, da der verdienen Frauen mehr als Männer.“
10/5/20238 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Marie Theres Relin erhebt Missbrauchsvorwürfe gegen ihren Onkel Maximilian Schell

Der Autor Franz Xaver Kroetz und die Schauspielerin Marie Theres Relin haben 16 Jahre nach ihrer Scheidung zusammen ein Buch geschrieben: Darin geht es um ihre Ehe und auch um Missbrauchsvorwürfe gegen den 2014 verstorbenen Schauspieler Maximilian Schell, Relins Onkel.
10/5/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ im Museum Europäischer Kulturen Berlin

Das Thema Menstruation betrifft rund die Hälfte der Menschheit und ist doch bis heute fast überall auf der Welt mit Schweigen und Scham belegt. Unter dem Titel „Läuft“ veranschaulicht eine Ausstellung im Berliner Museum Europäischer Kulturen, wie die westlichen Kulturen in den vergangenen 200 Jahren mit dem Thema „Menstruation“ umgegangen sind.
10/5/20233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wenn Bilder reden könnten: Die Ausstellung „TELL ME MORE“ in Trier

Manches Bild ist für jeden sofort verständlich. Für viele andere Werke gilt das aber nicht und die wirken auf Museumsbesucher*innen schnell überfordernd, wie auch Alexandra Orth vom Simeonstift in Trier schon erfahren musste. Das soll sich mit der neuen Ausstellung „TELL ME MORE. Bilder erzählen Geschichten“ ändern.
10/4/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Neue Biografie über Hannah Arendt: Die Kult-Denkerin als Aktivistin

Thomas Meyer will mit seiner neuen Biografie zur Starphilosophin Hannah Arendt das erzählen, was andere umgangen haben. Seine Perspektive liegt in der Betonung von Arendts praktischen Tätigkeiten, dazu legt er erstmals ausführliche Recherchen offen. Doch die über 500 Seiten starke Biografie bekommt das Phänomen Hannah Arendt nicht richtig zu fassen.
10/4/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„The Lost King“: auf der Suche nach den Gebeinen Richards III.

2012 fanden Archäologen unter einem Parkplatz in Leicester die Gebeine von König Richard III. So sensationell der Fund war, so überwältigend – und unbekannt – ist seine Vorgeschichte. Die erzählt jetzt Stephen Frears in seiner warmherzigen Tragikomödie „The Lost King“.
10/4/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte hält Erinnerung an Entwicklung lebendig

Die Entwicklung der deutschen Demokratie ist mit vielen Orten verknüpft, unter anderem mit der Frankfurter Paulskirche, wo das erste frei gewählte deutsche Parlament tagte, die Pfalz, wo das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie gilt oder Lörrach, wo 1848 die erste Deutsche Republik ausgerufen wurde. Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte hält die Erinnerung an diese Orte lebendig. Es gibt sie seit zwei Jahren, der rheinland-pfälzische Historiker Kai Michael Sprenger ist der neue Direktor. Er sagt, der Blick auf die Entwicklung der deutschen Demokratie kann deutlich machen, dass Demokratie ein Prozess und kein Zustand ist. „Die Gründe für das, was wir heute erreicht haben – Verfassung, Grundgesetz, Meinungs- und Versammlungsfreiheit -, wurden im 19. Jahrhundert gelegt.“ Geschichte sei kein Selbstzweck, sondern habe immer damit zu tun, wie wir diese Geschichte mit Blick auf die Gegenwart verorten, so Sprenger.
10/4/20237 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Das tut Elon Musk weh: Bluesky lockt Nutzer von X weg

Aufrufe zu Wahl der AfD, Antisemitismus, rechtsextreme Inhalte: Elon Musk hat in den vergangenen Tagen bei immer mehr Menschen den Wunsch geweckt, seine Social-Media-Plattform „X“, ehemals Twitter, zu verlassen. Alternativen wie Mastodon oder Threads gibt es. Nur so richtig hat sich bisher keine durchgesetzt. Bis jetzt: Gerade boomt die Plattform Bluesky als Alternative zu X. Dort trendet der Hashtag „Bluesky“ und „Code“ – den braucht man noch, um die Bluesky benutzen zu können. Ein App, die Elon Musk richtig wehtut, heißt es heute in den Kulturseiten der Tageszeitungen. Mehr dazu in unserer Kulturmedienschau von und mit Kristine Harthauer.
10/4/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Lust und Frust – Katharina Stoll zeigt am Badischen Staatstheater „Spring Awakening“ nach Frank Wedekind

Melchior und Wendla sind zwei Teenager zwischen Desillusion und tiefer Sehnsucht nach Liebe und dem Leben überhaupt. Doch die eigenen Gefühle und Wünsche sind widerstreitend und schwer greifbar. Die Eltern sind auch keine Hilfe: Wendlas Mutter macht ihr Druck, sich als kämpferische Frau behaupten zu müssen und Melchiors Vater ist ein abschreckendes Beispiel an toxischer Männlichkeit. Die Autorin und Regisseurin Katharina Stoll hat Frank Wedekinds berühmtes Drama „Frühlings Erwachen“ neu überschrieben und die Figuren ins Heute versetzt. Auch wenn in ihrer Neufassung „Spring Awakening“ am Schluss keiner sterben muss – Heranwachsen ist auch heute kein Zuckerschlecken!
10/4/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Dokumentarfilm „Total Trust“: Das Leben im Überwachungsstaat China

Chang Weiping ist ein Bürgerrechtler, der von Chinas Staats- und Parteiführung festgehalten wird. Im Dokumentarfilm „Total Trust“ erzählt die im US-Exil lebende Regisseurin Zhang Jialing seine Geschichte, sowie das Schicksal vieler Menschen in China, die sich kritisch äußern oder engagieren. Die Kamera ist jederzeit ganz nah dran an den Menschen, was für große Intimität sorgt, ohne voyeuristisch zu sein.
10/2/20235 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

„Das Schimmern der See“: Seenotretter verarbeitet Trauma als Graphic Novel

„Man kann sich schlecht rausreden, dass wir nicht verantwortlich sind“, sagt Adrian Pourviseh, Helfer auf dem Schiff Sea Watch 3 im Gespräch mit SWR2. Über das Leid, das er auf dem Mittelmeer gesehen hat, erzählt er in der Graphic Novel „Das Schimmern der See“.
10/2/202310 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Neuer Blick auf Bausünden in Mannheim: "Wir können uns keinen Abriss mehr leisten"

Umbauen und säubern, aber nicht abreißen: Das empfiehlt die Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe im Umgang mit maroden Verwaltungsgebäuden und Betonburgen. Sie plädiert nach einem Stadtspaziergang zu „Mannheims schönsten Bausünden“ im Gespräch mit SWR2: Nehmt Euch Zeit – und entdeckt die Schönheit der Bauten neu!
10/2/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Historisch fragwürdige Idee: Aus Hitlers Geburtshaus soll eine Polizeiwache werden

In Hitlers Geburtshaus in Braunau in Österreich soll eine Polizeiwache untergebracht werden. Damit soll das Gebäude historisch „neutralisiert“ werden, so der offizielle Wortlaut der Regierung in Wien zur Erklärung. Seit 2016 wird darüber diskutiert, was aus dem Haus werden soll. Der Historiker Prof. Dirk Rupnow von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Uni Innsbruck meint, dass das Gebäude in seiner historischen Bedeutung stark überschätzt wird. Hitler lebte dort nur die ersten drei Jahre, historisch ist dort nichts Weiteres passiert. „Aber das Haus hat natürlich eine Anziehungskraft für rechtspopulistisch gesinnte Gruppen“, so Rupnow. Er hält die Nutzung des Hauses als Polizeiwache für kritisch, denn die österreichische Polizei der Nachkriegs-Republik habe auch eine Geschichte des Rassismus und der ethnischen Benachteiligung. Seiner Meinung nach ließe eine edukative Einrichtung dort viel mehr Sinn machen. Eine Weile war dort eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen untergebracht, die die Gesinnung Adolf Hitlers konterkariert hat. Der Historiker mahnt: „Geschichte lässt sich nicht neutralisieren, das sollten wir gelernt haben.“
10/2/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Der Klassik geht das Publikum aus: Axel Brüggemann hat darüber ein Buch geschrieben

Noch sind die Ränge im Theater gefüllt. Doch auf einen 16-Jährigen kommen drei über Sechzigjährige. Axel Brüggemann beleuchtet in „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“ das Phänomen.
10/2/20239 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Merz oder Merkel: Die feinen Unterschiede in der Migrationsdebatte

Wir schaffen das mal wieder: Angela Merkel im ZDF-Interview / Elon Musk vergrault humanistische X-Nutzer / Und: Wer braucht eigentlich die Einheits-Wippe?
10/2/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Köpfe - maskiert, verwandelt“ in Freiburg - Masken und Gesichter quer durch alle Kunstepochen

Das Freiburger Museum für Neue Kunst widmet sich bis Mitte Februar Gesichtern, Masken und Porträts. Knapp 100 Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu sehen. Darunter sind historische Fastnachtsmasken über Masken in der Kunst bis hin zu Porträts verschiedener Epochen. Alle Exponate stammen aus der Sammlung eines Schwarzwälder Ehepaars.
9/30/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

„Wir leben im Zeitalter der Zunge“ – Autor Florian Werner über ein unterschätztes Körperteil

Kosten, lecken, schmecken, küssen, sprechen, abschneiden – all das kann man mit der Zunge machen. Sie ist das vielleicht meist unterschätzte menschliche Organ. Dabei leben wir längst im „Glossozän“, dem Zeitalter der Zunge, sagt Autor Florian Werner. Er holt die Zunge, die immer auch ihren Eigensinn hat, vom Schatten ins Licht.
9/29/20237 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Über Antisemitismus lachen - Ausstellung „Antisemitismus für Anfänger“ in Stuttgart

Darf man über Antisemitismus lachen? Die Ausstellung „#Antisemitismus für Anfänger“ im Stuttgarter Haus der Geschichte geht genau dieser Frage nach. Mit Karikaturen und satirischen Texten soll Judenfeindlichkeit der Lächerlichkeit preisgegeben, Unwissen aufgezeigt und Stereotype entlarvt werden. 25 Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler testen, wie viel Ironie das deutsche Publikum aushalten kann.
9/29/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ausgeprägtes Storytelling: „Tales of Utopia“ von Shalosh

„Tales of Utopia“ ist ein Konzeptalbum, das während der Covid-Pandemie entstanden ist. „Wir hatten die Zeit, uns mit unserer Herkunft zu beschäftigen. Wir lasen Geschichten aus der Bibel oder aus „Tausendundeine Nacht“ und vielen anderen Mythologien“, sagt Pianist Gadi Stern. So sei mitten in einer Zeit des Chaos eine friedvolle Utopie entstanden. Das Trio Shalosh aus Tel Aviv interagiert auf höchstem Niveau. Es gibt kein melodisches Übergewicht vom Klavier oder instrumentale Schauläufe, mit denen Jazzalben manchmal zu sportlichen Wettbewerben mutieren. Hier ist alles ein Guss, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
9/29/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Die Theaterschachtel in Neuhausen – das besondere Kulturangebot auf dem Land

Kleinkunst mit Anspruch -  die Theaterschachtel in Neuhausen bei Pforzheim bietet ein einmaliges Kulturangebot auf dem Land. Doch trotz Stammpublikum und Förderverein gibt es große Zukunftssorgen.
9/29/20234 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Babylon Berlin“ ist zurück – die vierte Staffel der Erfolgsserie in der ARD Mediathek

Straßenkämpfe und Armut bestimmen den Jahreswechsel 1930/31. Aber im Moka Efti wird immer noch getanzt. Die Regisseure Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries sind mit der vierten Staffel der Sky-ARD-Erfolgsproduktion „Babylon Berlin“ wieder ganz nah dran am Puls der aufgekratzten Weltstadt Berlin.
9/29/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Dumbledores Schauspieler Michael Gambon stirbt. Goethe-Institut vor größtem Umbau seit 20 Jahren

Das Goethe-Institut muss 14 Millionen Euro sparen und steht vor dem größten kulturpolitischen Umbau seit 20 Jahren. Kürzungen und Neustrukturierungen sind die weltweiten Folgen. Zeitenwende nennen es die Kulturseiten. Und Sir Michael Gambon, der Schauspieler des legendären Professor Dumbledore in der Harry Potter Reihe, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
9/29/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Podcast und Buch „Geschichten aus der Geschichte“ – Mit Geschichte unsere Welt besser verstehen

„Eine gute Geschichte erzählt einen Kontext, der dabei hilft, die Welt besser zu verstehen”, sagt der Historiker und Podcaster Daniel Meßner in SWR2. Mit seinem Co-Host Richard Hemmer hat er die 20 besten Geschichten ihres Geschichtspodcasts als Buch herausgebracht.
9/28/20237 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Extrem unbequem – Anna Uddenberg zeigt neue Skulpturen in der Kunsthalle Mannheim

Die acht Objekte, die die schwedische Künstlerin Anna Uddenberg speziell für die Ausstellung in Mannheim geschaffen hat, sehen aus wie eine Mischung aus futuristischen Möbelstücken und medizinischen Untersuchungsstühlen. Frauen in grauen Businesskostümen zwängen sich in diese merkwürdigen Formen hinein. Die Künstlerin zeigt, wie wir uns täglich verbiegen, um gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
9/28/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Autor Klaus-Peter Wolf: „Kriminalliteratur geht tief in die Wunden der Gesellschaft“

Der Bestsellerautor von Ostfriesenkrimis nimmt teil am neuen Krimifestival „Mordsregion Westerwald“. Als junger Mann war der gebürtige Gelsenkirchener vor seinen Gläubigern in den Westerwald geflohen, als sein Verlag pleite ging und er auf einem Berg von Schulden saß. Im Westerwald ließ sich der Autor nieder und schrieb hier seinen Bestseller „Die Traumfrau“ über Frauenhandel in Deutschland. Vorher betrieb er investigative Recherchen: “Ich hab im Westerwald eine fiktive Firma für Frauenhandel gegründet, „Hotpants“, und so hab ich für den Roman recherchiert.“ Und :“Kriminalliteratur ist nicht irgendso ein trivialer Scheiß, wo einer umgebracht wird und wir haben alle Spaß dran. Das geht tief in die Wunden der Gesellschaft.“ Inzwischen lebt Klaus-Peter Wolf in Norden und schreibt sehr erfolgreich Ostfriesenkrimis- immer mit Füller und in Kladden. Den Westerwald sieht er trotzdem weiterhin als einen produktiven Ort für Literat*innen und als einen Ort der Solidarität unter den Menschen: „Er hat so was Abgeschiedenes. Die Menschen kennen sich untereinander. So wie in Gelsenkirchen mit seiner Bergarbeitermentalität. Und an der Ostküste, in Ostfriesland hab ich das auch wiedergefunden.“ Klaus-Peter Wolf liest aus seinem Roman „Ostfriesengier“ am 6. Oktober im Kulturwerk in Wissen.
9/28/20237 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der Poet und Künstler Bruno Nagel bei den 40. Baden-Württembergische Literaturtagen in Schwäbisch Gmünd

„Stadt.Land.Wort“ zum Motto der 40. Baden-Württembergischen Literaturtagen in Schwäbisch Gmünd hat der Künstler Bruno Nagel einiges beizutragen. Denn er verknüpft in seinen wortakrobatischen Performances die ländliche Tradition mit den Erfahrungen des Großstadtlebens.
9/28/20234 minutes
Episode Artwork

„Die Wochenendrebellen“ – Ein liebevoll-ironischer Film über Autismus

Der Regisseur Marc Rothemund inszeniert die Geschichte der „Wochenendrebellen“  Mirco und Jason von Jurczenak anrührend und geradlinig. Jason ist noch klein, als seine Eltern die Diagnose Autismus erfahren. In der Schule tut er sich schwer, er wird er von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern geschnitten. Beim Fußballspielen verhöhnen ihn die anderen. In solchen kniffligen Situationen rastet er aus. Als die Schulleitung den Eltern empfiehlt, ihren Sohn auf die Förderschule zu schicken, gerät die ganze Familie aus dem Gleichgewicht. Denn Jason träumt davon, Astro-Physiker zu werden. Deshalb macht sein Vater mit ihm einen Deal: Zusammen besuchen die beiden ein Fußballstadion nach dem anderen, um herauszufinden, welcher Verein der richtige für Jason ist. Und Jason soll sich dafür in der Schule nicht mehr so leicht reizen lassen. SWR2-Filmkritikerin Simone Reber sagt: "Mit liebevoller Ironie, ohne erhobenen Zeigefinger oder rosarote Brille erzählt der Film von der Reise zum Herzen dieses Landes. Er erzählt von Jasons Einschränkungen, aber auch von seinen besonderen Fähigkeiten. Am Ende hält er sogar die Gesänge in der Fankurve aus. Das muss man erst einmal schaffen."
9/28/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Alles auf einmal“ – Bundeskunsthalle Bonn reflektiert Erbe und Idee der Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn reflektiert in der Ausstellung „Alles auf einmal - die Postmoderne 1967 bis 1992“ den umstrittenen Prozess des „Anything goes“, mit dem sich Künstler und Gesellschaft von der Normierung der Moderne absetzten. Mit vielen Beispielen aus Design, Pop, Kunst und Literatur erzählt die Ausstellung von Individualisierung, Provokation und  Subkulturen dieser Epoche.
9/28/202311 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Film „The Creator“: Androiden wie wir?

Mensch gegen Maschine – der Film „The Creator“ hebt die Angst vor KI auf ein neues Level. Und fragt: Haben nicht auch Androide Grundrechte? Außerdem in der SWR2-Kulturmedienschau: Warum die Drehbuchautorin vor Gericht gegen Til Schweiger gewonnen hat – und warum das Urteil dennoch keine gute Nachricht für Drehbuchautoren ist. Und: Auf Daniel Barenboim folgt Christian Thielmann – (k)ein frischer Wind für die Berliner Staatsoper?
9/28/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Bissige Polit-Satire „Unter Kontrolle“ mit Léa Drucker: Regieren heißt verlieren

Zum Lachen ist in der Politik meistens ziemlich wenig Raum. Die Arte Serie „Unter Kontrolle“ bietet dazu jetzt Gelegenheit: Ein imagebewusster französischer Präsident macht die ehemalige NGO-Direktorin Marie Tessier (Léa Drucker) zur neuen Außenministerin .Gleich zum Amtsantritt muss sie mit Entführern aus der Sahelzone verhandeln – und erlebt ein persönliches Desaster.
9/27/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

33 Jahre Wiedervereinigung: Osten und Westen denken unterschiedlich über Demokratie

Trotz Fortschritten gibt es beim Thema Integration noch Handlungsbedarf, stellt der diesjährige Bericht zum Tag der Deutschen Einheit fest. Für die Historikerin Christina Morina ist das nicht überraschend: „Ziel ist es, gleiche Lebensverhältnisse in Ost und West zu erreichen“. Es sei die Frage, welche Einheit überhaupt gemeint sei.
9/27/20237 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Pionier der Food-Fotografie: Johann Willsberger bringt die Kochkunst ins Museum

Wo andere nur Traubensaft sehen, sieht Johann Willsberger Motive für seine Kunst. Mit Film- und Fotokamera fängt er ein, wie aus edlen Trauben noch edlerer Wein wird. Bevor er sich ganz der Kunst widmete, hat er 25 Jahre lang mit dem "Gourmet"-Magazin die Food-Fotografie im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt.
9/27/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

"Wir stellen fest: Viele der Menschen, die kommen, bleiben nicht hier" Migrationsforscherin Naika Fouroutan zu 5 Jahre DeZIM-Migrationsforschung

Deutschland stehe im Ranking der Länder, denen die meisten ausländischen Fachkräfte abhanden kommen, weit oben, sagt die Migrationsforscherin Naika Fouroutan.
9/27/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Debatte über das beschmierte Brandenburger Tor und Spielzeiteröffnung am Schauspiel Frankfurt mit „Orlando“

Ist das Brandenburger Tor der richtige Ort, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen wie es Aktivisten der „Letzten Generation“ getan haben? Diese Frage sorgt in den Feuilletons für geteilte Meinungen. Genauso wie die Spielzeiteröffnung am Schauspiel Frankfurt mit Anselm Webers Inszenierung der Virginia Woolf-Adaption „Orlando“.
9/27/20233 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Neues Buch von Historiker Christopher Clark: Die Revolution von 1848 war europäisch!

Der Historiker Christopher Clark bezeichnet die Revolution von 1848 als als die einzige wahrhaft europäische Revolution der Geschichte. Im Gegensatz zur Französischen oder Russischen Revolution fanden die Ideen von 1848 in zahlreichen europäischen Ländern zeitgleich Anklang. So sei es etwa auch es zu einem dänischen Parlament und auch zum modernen schweizerischen Nationalstaat gekommen.
9/27/20239 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wohngipfel: Baut endlich einfachere Häuser!

Wohnen sollte eine selbstverständliche Sache sein, ist aber in Deutschland zum Problem geworden: Es herrscht gravierender Mangel an Wohnraum, und die Kosten fürs Wohnen schnellen in die Höhe. Die Bundesregierung will das Problem endlich beheben und traf sich gestern zum „Wohnungsbaugipfel“ beim Kanzler. Das Thema Wohnen beschäftigt unterdessen auch die Kulturseiten und das Netz. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
9/26/20234 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Hommage an die Banlieues von Paris: „La vie des blocs“ von Jean-Michel Landon in Mannheim

Die französischen Banlieues werden meist dann wahrgenommen, wenn es dort Unruhen gibt. Der Fotograf Jean-Michel Landon zeigt mit seinen schwarzweiß-Bildern jenseits der negativen Klischees das vielfältige Leben der Menschen in den urbanen Randzonen von Paris. Fotografien, die durchdrungen sind von Empathie und Respekt.
9/26/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Aufwühlender Roman „Maniac“ von Benjamín Labatut über Künstliche Intelligenz

Der in Santiago de Chile lebende Autor Bejamín Labatut hatte in seiner Kindheit Angst vor Monstern. An diese Erfahrungen anknüpfend schrreibt er in seinen Roman „Maniac“ über das neue Monster unserer Zeit:künstliche Intelligenz – eine Maschine, die menschliche Züge annimmt.
9/25/20234 minutes
Episode Artwork

Echt? Medien-Künstler Doug Aitken brilliert im Schauwerk Sindelfingen

Der US-Amerikaner Doug Aitken ist ein Star der zeitgenössischen Kunst. 1999 gewann er den Goldenen Löwen der Biennale Venedig, seitdem sind Aitkens Arbeiten weltweit zu sehen, vor allem große Video-Installationen. Thema ist meist die Beziehung von Mensch und Natur. Das Schauwerk Sindelfingen zeigt Doug Aitken jetzt unter dem Titel „Return to the Real“.
9/25/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

"Schaffen wir das...nochmal?" Umstrittenes Spiegel-Titelbild

Die Schriftstellerin Sibylle Berg will für die Satire-Partei „Die Partei“ ins EU-Parlament ziehen, das ist ein Thema auf den Kulturseiten und im Netz. Außerdem geht es um das aktuelle Titelbild des „Spiegel“: Dort schlängelt sich ein scheinbar endloser Treck von Flüchtenden über das ganz in gelb getauchte Blatt. Dazu in Signalrot die Frage: "Schaffen wir das … noch mal?" Untertitel: „Der deutsche Streit über die Asylpolitik“. Dafür erntet der Spiegel gerade viel Kritik. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer.
9/25/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Mutiges Experiment: Staatstheater Mainz verlegt „Woyzeck“ ins Schlachthaus

Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ ist ein Klassiker auf deutschen Bühnen. Die Regisseurin Mirjam Loibl holt das Schauspiel in die Gegenwart und lässt die Hauptfiguren Woyzeck und Marie in einem Schlachtbetrieb arbeiten. Ihr Stück „Woyzeck I Marie“ zeigt eine Pantomime, unterlegt von einer Klang-Collage aus Musik und eingesprochenen Textpassagen. Ein mutiges Experiment, das allerdings nicht zu einem überzeugenden Ergebnis führt.
9/25/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Grandiose sängerische Leistung: „Eugen Onegin“ am Theater Heidelberg

„Lyrische Szenen“ untertitelte Peter Tschaikowski seinen „Eugen Onegin“. Seine Adaption von Puschkins Versepos ist keine konventionelle Oper, sondern eine zwischen Lyrismus und Realismus Geschichte über das Scheitern junger Menschen. Die Inszenierung am Theater Heidelberg mit junger Besetzung gehört zu den derzeit besten, findet SWR2 Opernkritiker Bernd Künzig.
9/25/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Das Kombinat“ – von der Idee zur größten Gemüse-Genossenschaft in Deutschland.

Der Kapitalismus durchdringt fast alle Aspekte unseres Lebens, aber ist er wirklich alternativlos? Die Dokumentation „Das Kartoffelkombinat“ begleitet die Entwicklung einer Genossenschaft, die sich der solidarischen Landwirtschaft verschrieben hat. „Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Zahl der solidarischen Landwirtschaft von 30 auf 500 angestiegen“, sagt der Regisseur der Doku Moritz Springer, „Der Bedarf ist auf jeden Fall da!“
9/25/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

„Singen! Lied und Literatur“ im Literaturmuseum der Moderne in Marbach

Eine neue Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv Marbach widmet sich den Wechselbeziehungen zwischen Lied und Literatur. Im Zentrum der Wechselausstellung „Singen! Lied und Literatur“ stehen Liedautographen, von denen es bisher keine Vertonungen gab.
9/23/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Rasanter Shakespeare in Stuttgart: „Was Ihr wollt“ – Liebe ist eine Projektion

Shakespeares frivole Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ wird am Schauspiel Stuttgart von Intendant Burkhard C. Kosminski mal boulevardesk, dann wieder melancholisch abgründig inszeniert. Die Geschlechterrollen verschwimmen, in Bezug auf die Selbsterkenntnis wird auch dem Publikum der Spiegel vorgehalten. Bunt, verrückt und doch mit ernstem Kern: Grenzenlose Liebe ist oft nur Projektion.
9/23/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Von Detroit nach Berlin: Ausstellung im Momem zeigt die afroamerikanischen Ursprünge von Techno

Das Frankfurter MOMEM widmet sich in einer aktuellen Ausstellung den afroamerikanischen Ursprüngen des Techno. "The Birth of Techno - from Berlin to Detroit" zeigt, wie sich der neuartige Sound im Berlin der Wendezeit zu einem Massenphänomen entwickelte und dabei ein kultureller Aneignungsprozess stattfand. Das MOMEM selbst reagiert mit der Ausstellung auf Kritik, die dem Haus bei seiner Eröffnung 2022 entgegenschlug.
9/22/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Extrem teures Gift“ am Theater Trier –Die Vergiftung des Ex-Spions und Kreml-Kritikers Alexander Litwinenko

Ein totenbleicher Mann in einem blassgrünen Krankenhauskittel: Das Bild vom vergifteten russischen Ex-Spion und Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko ging 2006 um die Welt. Wie es zu dem Giftanschlag kam, das ist ab Samstag im Theater Trier zu sehen. Das Stück „Extrem teures Gift“ der britischen Autorin Lucy Prebble setzt dabeiüberraschenderweise auch auf Komik. Zur Premiere am 23. September wird Marina Litwinenko, Witwe von Alexander Litwinenko erwartet.
9/22/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Funkensprühende Spiel- und Tanzfreude: „Timba a la Americana“ von Harold López-Nussa

Harold-López Nussa ist ein Kubaner im Exil, seit fast zwei Jahren lebt der Pianist in Frankreich. Nun hat er beim renommierten Jazz-Label Blue Note sein neues Album „Timba a la Americana“ veröffentlicht, in dem viel Heimatverbundenheit und Heimweh steckt. Aber auch der Wunsch, an die Tradition des Afro-Cuban-Jazz der 30er- und 40er-Jahre anzuknüpfen und den Stil ins Hier und Jetzt zu holen. Dass die spritzige Mixtur der Stile so gut gelingt, ist auch den Mitmusikern zu verdanken. Den spirituell innigen Percussions von Bárbaro „Machito“ Crespo, den nonchalanten Basslinien von Luques Curtis, den silbrig perlenden Melodien von Mundharmonika-Meister Grégoire Maret und der unendlichen Energie von Harolds Bruder Ruy Adrian López-Nussa am Schlagzeug. Afrokubanische Tanzrhythmen, funkige Basslinien und füllige Jazzharmonien: ein herrlich buntes Durcheinander, das runtergeht wie Öl - meint unser Jazzkritiker Konrad Bott.
9/22/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Ocean Gallery Stuttgart“ will Bewusstsein für Bedrohung der Meer schaffen

Beim Surfen in Australien entdeckte Julia Ochs ihre Liebe zum Meer. Mit ihren Fotos von Walen in norwegischen Fjorden, Wasseroberflächen und glitzernden Wellen will sie aber nicht für das Meer als Sehnsuchts- oder Urlaubsort sensibilisieren. Vielmehr geht es der Künstlerin, Dokumentarfotografin und Aktivistin darum, mit schönen Fotos ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie sehr der Mensch das Ökosystem bedroht. Zur langen Nacht der Nachhaltigkeit in Stuttgart am Freitag, 22.9. lädt sie ein in ihre Stuttgarter Popup-Galerie in der Eberhardtstraße 3.
9/22/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Namhafte US-Autoren verklagen Open AI

Sie hat sich vom Plastikpop-Püppchen der 80er Jahre zur veritablen Disco Queen gemausert: Kylie Minogue hält sich auch mit 55 noch souverän auf dem Dancefloor: Jetzt erscheint ihr 16. Album: „Tension“: Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um eine interessante Klage: Namhafte US-Schriftsteller wie Jontahan Franzen verklagen Open AI, die Firma hinter Chat-GPT, wegen Urheberrechtsverletzung. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
9/22/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Verrufene Tiere – Ein Bestiarium menschlicher Ängste“ – Was wir über Tiere denken

Hai, Spinne, Schlange, Kraken – Wenn wir Tiere beschreiben, sprechen wir eigentlich vor allem über uns. In seinem Buch „Verrufene Tiere“. beschreibt Stephan Wunsch die Geschichte der Beziehungen von Tier und Mensch – von der alttestamentarischen Schlange über Rassenlehre anhand von Hyänen und Hunden bis zum mechanischen Hai in Steven Spielbergs Megahit.
9/22/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Hanns-Joseph Ortheil gratuliert dem Freund und Bildhauer Erwin Wortelkamp zum 85. Geburtstag

Schriftsteller Hanns-Joseph Ortheil gratuliert im Gespräch bei SWR 2 seinem langjährigen Freund, dem Bildhauer und Maler Erwin Wortelkamp zum 85. Geburtstag. Beide leben und arbeiten seit vielen Jahren im Westerwald, und der künstlerische Blick auf diese Landschaft und die Liebe zu dieser Umgebung verbinde, so Ortheil. Zwei Wirtshauskinder „Wir sind beide Wirtshauskinder, wir kommen von den Familien her beide aus Gasthäusern“, erzählt Ortheil: "Ich glaube, dass diese Herkunft Erwin sehr geprägt hat, aufzuwachsen als Kind in der kleinen Öffentlichkeit eines Gasthauses". Es sei Wortelkamp immer wichtig gewesen, kein isolierter Künstler zu sein, sondern ein Künstler, der den Dialog sucht. Kunst, die den Dialog sucht Das von Wortelkamp geschaffene „Tal“, ein Skulpturenpark im Westerwald, sei, so Ortheil, mehr als die Summe der dort ausgestellten Arbeiten: "Viele seiner Skulpturen beziehen sich auf die Umgebung, man hat nicht die einzelne Skulptur, man muss sie immer im Zusammenhang mit dem Raum betrachten, in dem sie auftaucht". Beispiel seien die „Angelehnten“, Skulpturen, die sich beispielsweise an einen Baum anlehnten. Regelmäßig Streit Als Freunde würden sie auch regelmäßig streiten, erzählt Ortheil: „Erwin würde sagen, das geht gar nicht ohne, das muss sein“. Wortelkamp komme aus den 70er Jahren und den damaligen Diskussionen, das stecke in ihm, und wenn das aus ihm heraussprudele, dann ziehe er, Ortheil, sich lieber zurück in seine „Westerwäldischen Hütten“. Das sei aber kein ernsthaftes Streiten: „Wir vergleichen einfach unsere Art des Umgangs mit der Welt und dem Westerwald".
9/21/20237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ausstellung in Lörrach zur „Revolution von 1848/49“ – Was bedeutet Freiheit heute?

Mit einer Sonderausstellung widmet sich das Dreiländermuseum in Lörrach der Revolution von 1848/49 und ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Eröffnung ist am Lörracher „Tag der Demokratie“, den die Stadt alljährlich feiert, weil der Revolutionär Gustav Struve am 21. September 1848 vom Balkon des Lörracher Rathauses die „Deutsche Republik“ ausrief.
9/21/20233 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

„Sex Education“ Staffel 4 – Mutmacher für „obenrum“ und „untenrum“

Die vierte und wohl letzte Teil der erfolgreichen britischen „Sex Education“ auf Netflix führt den Otis Milburn und seinen besten Freund Eric an das Cavendish College. Selbstbestimmung und sexuelle Toleranz werden hier ganz groß geschrieben.
9/21/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neue Mitte-Studie 2023: Alarmierende Normalisierung von rechtsextremen Haltungen

Die Zahl derjenigen, die ein geschlossen rechtsextremes Weltbild besitzen, habe sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht, sagt Beate Küpper, Sozialpsychologin und Mitautorin der "Mitte-Studie 2023" der Friedrich Ebert Stiftung. Das sei ein massiver Anstieg und hinzu kommen weitere zwanzig Prozent der Befragten, die sich in einem Grau-Bereich befänden, also den Aussagen der Studie weder zustimmen, sie aber auch nicht ablehnen, so die Mitautorin der Studie. Besonders bei den Wählern der AfD sei ein rechtsextremes Weltbild sehr stark verbreitet, sodass man davon ausgehen müsse, dass die Wählerinnen und Wähler ausdrücklich das meinen und wählen was die Partei ihnen als Themen anbiete. Auch umgekehrt muss man sagen, dass die AfD die Themen vertritt, die den Einstellungen ihrer Wählerschaft entsprechen und das wären insbesondere Fremdenfeindlichkeit und Nationalchauvinismus, sagt Beate Küpper und warnt davor, die Zustimmung zur AfD als Protest anzusehen. Zu dem eklatanten Anstieg in der Zustimmung zu rechten Haltungen meint Küpper: "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die alarmistisch unterwegs sind, aber ehrlich gesagt, bereitet mir das Sorgen, vor allem wenn wir uns den großen Graubereich ansehen. Hier müssen wir leider sehen, dass wir es mit einer Normalisierung zu tun haben, bei der Menschen nicht mehr erschrecken, wenn sie antidemokratische Positionen hören oder sie mit Abwertung, Hass und Hetze konfrontiert sind." Die Normen der Grundwerte einer Demokratie, die auf Empathie, Akzeptanz und Toleranz beruhen, würden dadurch aufgelöst. Politisch sei jetzt "Schutz, Einbindung und Rückendeckung für diejenigen geboten, die unmittelbar bedroht sind", fordert Küpper als Konsequenz aus der Studie. Nicht die Sorgen der sogenannten "Wutbürger" ernst nehmen, sondern die Ängste derjenigen vielen, die Sorge haben, dass ihnen die "Demokratie unter den Händen zerbröselt".
9/21/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Staatsrätin für Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg: „Gehört werden ist extrem wichtig“

In Baden-Württemberg wird seit Jahren Demokratiebeteiligung ganz direkt erprobt: Mitglieder von Bürgerräten werden repräsentativ, aber per Zufallsprinzip ausgewählt. Das Land hat dafür ein eigenes Amt: Barbara Bosch, ehrenamtliche Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung betont in SWR2 dessen Bedeutung: „Die Menschen nehmen ihre demokratischen Rechte weniger wahr als früher“.
9/21/20236 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Trauer um Opernsänger Stephen Gould und Spott über die CDU

Stephen Gould galt weltweit als einer der wichtigsten Heldentenöre der letzten Jahrzehnte. Jetzt ist der Wagner-Sänger im Alter von 61 Jahren an Krebs gestorben, und die Klassikwelt trauert um ihn. Die CDU muss sich derweil einigen Spott gefallen lassen. Grund ist ein Imagevideo, in dem statt des Berliner Reichstags der Präsidentenpalast von Georgien zu sehen ist.
9/21/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Unvergessene Geschichten der verschleppten Kinder der Ukraine: Das neue Buch von Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel

Eine der Seiten des russischen Angriffskrieges in der Ukraine seien die gestohlenen ukrainischen Kinder, sagt der ehemalige Boxweltmeister Dr. Wladimir Klitschko im SWR2. Das ist auch das Thema sein neues Buch, geschrieben zusammen mit Tatjana Kiel: „Gestohlene Leben. Die verschleppten Kinder der Ukraine“. Zahl der verschleppten Kinder sei noch höher Russland habe neue Methoden entwickelt um den Genozid an den Ukrainern zu vollziehen, erklärt Klitschko, eine davon sei, den Jugendlichen und Kindern zu erzählen „eure Eltern wollen euch nicht“ und dass die westliche Welt böse sei. Russland nimmt für sich in Anspruch, 700.000 Kinder in Sicherheit gebracht zu haben, „wir haben bis jetzt 20.000 identifizieren können“, sagt Klitschko, aber die tatsächliche Zahl liege wohl deutlich höher. „Es gibt ganz viele Fälle seit 2014“, betont er, denn: „der Krieg hat nicht letztes Jahr begonnen“, sondern seit Russland vor neun Jahren den Osten der Ukraine angegriffen habe. Die Kinder selbst erzählen ihr Schicksal Das Buch von Waldimir Klitschko und Tatjana Kiel lässt die Kinder ihre Geschichte selbst erzählen. Es sind Kinder, die zurück in die Ukraine gebracht werden konnten. „Es ist kein schönes Buch“, so Klitschko, denn „es sind die wahren Geschichten der Kinder“. 19 Kinder erzählen selbst, was Ihnen nach der russischen Gefangennahme passiert ist. Das Ziel ihres Buches sei, Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Kinder zu lenken und alle Einnahmen des Verkaufs werden an die Initiative #WeAreAllUkrainians gespendet, um mehr Aufklärung zu bringen und „um mehr Leben zu retten“, so Klitschko.
9/20/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

25 Jahre literarische Gesellschaft „Forum Allmende“ im Hesse-Museum Gaienhofen

Den alemannischen Sprachraum im Blick, ihn mit Buchveröffentlichungen, mit Lesereihen und Ausstellungen sichtbar und erlebbar zu machen, das ist der Anspruch der literarischen Gesellschaft „Forum Allmende“. Das Hesse-Museum in Gaienhofen zeigt in einer Jubiläumsschau nun das umtriebige Wirken der literarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Konstanz hat.
9/20/20233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Theater Heidelberg zeigt "Freud träumt. Anna O." - In Träume eintauchen mit VR-Technik

Digitale VR-Brillen können in einer Inszenierung dazu beitragen, dass andere Räume oder Erfahrungen wie zum Beispiel Träume kreiert werden können, die so auf einer klassischen Bühne nicht möglich sind, sagt Bernhard Mikeska, Regisseur und Mitglied des Theaterkollektivs RAUM+ZEIT. Am Theater Heidelberg bringt das Kollektiv die Dreicksgeschichte um Sigmund Freud, seinen Kollegen Josef Breuer und der Patientin Anna O. auf die Bühne. Sigmund Freud veröffentlichte gemeinsam mit dem Arzt Josef Breuer 1895 in den »Studien über Hysterie« fünf Fallbeispiele. Eine der Patientinnen ist Anna O., doch erst 1953 wird bekannt: sie war Bertha Pappenheim, Aktivistin für Frauenrechte und Gründerin des Jüdischen Frauenbunds. Die Inszenierung findet im großen Vorlesungssaal der Universität Heidelberg statt und lässt die verschiedenen Perspektiven aufeinander prallen, so der Regisseur. Anders als in einer Bühneninszenierung ohne VR-Einsatz, wo alle Figuren immer zu allen im Saal sprechen, können sich hier die einzelnen Personen mittels der VR-Brille auch an die einzelnen Zuschauerinnen und Zuschauer richten. "In dem Moment, wo ich die Brille aufsetze bin ich mit der Figur allein und ihr in gewisser Weise auch ausgesetzt", meint der Regisseur Bernhard Mekiska.
9/20/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Game of Thrones“-Autor wird 75: Kann Fantasy auch gute Literatur sein?

Drachen, Schwerter, Monster und Magie: Die Welt, die der Fantasy-Autor George R.R. Martin mit seinem Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ erschaffen hat, wurde durch die Serie „Game of Thrones“ weltberühmt und hat einen Fantasy-Boom auf dem Weltmarkt ausgelöst. Ist dieser Boom magischer Welten eine Chance fü
9/20/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Gründungs-PK des Fotoinstituts und Short List des Deutschen Buchpreises

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat 6 Romane für die Short List nominiert. Für den größten Gesprächsstoff sorgte allerdings ein Roman, der es nicht geschafft hat. Und in Düsseldorf nahm die Gründungskommission des Deutschen Fotoinstituts seine Arbeit auf. Viele Fragen sind noch offen.
9/20/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Was nicht in den Geschichtsbüchern steht - der Comic "Kannas" von Hanneriina Moisseinen

"Kannas" - so wird in Finnland die Landenge Kareliens zu Russland bezeichnet. 1944 werden die Menschen der Region vor der herannahenden russischen Front in das sichere Hinterland evakuiert. Die Künstlerin Hanneriina Moisseinen erzählt in ihrem Comic von dem, was normalerweise nicht im Geschichtsbuch vorkommt: von zerstörten Landschaften und zerstörten Menschen, vom Leid der Tiere. Ihre schwarz-weiß Zeichnungen werden von alten schwarz-weiß Fotos aus Zeiten der Evakuierung ergänzt. "Kannas" ist ein zutiefst beeindruckende Comic.
9/20/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Was brauchen Kinder wirklich? Keine weiteren Ratgeber!

Kinder brauchen motivierte Lehrerinnen und Lehrer, die gut ausgebildet sind. Warum das der Schlüssel ist, damit Kinder erfolgreich lernen, ins Leben zu gehen, erklärt die Autorin Verena Friederike Hasel in ihrem neuen Buch „Das krisenfeste Kind: Lernen für die Welt von morgen“. Beispiel Finnland: Der Mensch als wichtigstes Kapital Für das Buch hat die Autorin intensiv in Finnland recherchiert, denn, so sagt sie, die Finnen hätten vor Jahrzehnten das deutsche Schulsystem übernommen, es dann aber grundlegend reformiert. Leitgedanke damals sei gewesen: „Wir haben keine Bodenschätze in Finnland, sondern nur Menschen, und darum müssen wir dafür sorgen, dass keiner in einer Sackgasse endet“. Etwas dafür tun, dass Lehrer gute Lehrer werden „Worauf es total ankommt“ sagt Verena Friederike Hasel, „womit alles steht und fällt, ist der Lehrer, die Lehrerin“. Und das liege nicht nur an der Persönlichkeit, man könne sehr viel dafür tun, dass Lehrer gute Lehrer werden. Wichtigstes Instrument sei die Fortbildung, das sei noch wichtiger als die Ausbildung selbst. In Deutschland sei das Fortbildungssystem aber dringend reformbedürftig. Riesenproblem in Deutschland: Wertschätzung Über die mangelnde Wertschätzung für Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland werde zwar viel geredet. Der Beruf werde nicht ernst genug genommen, so die Autorin. Ihr Gegenbeispiel aus Finnland: Bei einer Umfrage hätte die Mehrheit der Finnen angegeben, der Ehepartner oder die Ehepartnerin sollte am besten Lehrer/Lehrerin sein. Es sage einiges über eine Gesellschaft aus, wenn die Menschen geschätzt würden, die mit Kindern arbeiten.
9/20/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023: Eine Art Schadensbegrenzung

Die Jury des deutschen Buchpreises hat sechs Titel auf die Shortlist des deutschen Buchpreises gewählt. Hochgelobte Werke renommierter Autorinnen und Autoren fehlen. Die engere Auswahl wirkt wie die Fortsetzung eigensinniger Jury-Entscheidungen, findet SWR2 Literaturredakteur Carsten Otte.
9/19/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Hinter der versteckten Geschichte: SWR Kultur-Insta-Projekt zeigt „My Hidden History“ im Südwesten

Eine sehr spannende Geschichte sei die von der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer, die „vor allem eine Aktivistin für Antirassismus war“, sagt Amanda Godwins aus Mannheim. Genau in dieser Stadt lebte Grammer in den 50ern Jahren, wo sie viel bewegt habe. Das ist die erste der vielen Geschichte aus dem Südwesten, die von Community-Reporter*innen wieder ausgegraben wurden. Amanda Godwins ist eine davon, die an das Instagram-Projekt „My Hidden History“ von SWR Kultur teilgenommen hat.
9/19/20239 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Doku „Vergiss Meyn nicht“ – Vor fünf Jahren verunglückte ein Filmemacher bei Protesten im Hambacher Forst

Der Filmstudent Steffen Meyn stürzte vor fünf Jahren im besetzten Hambacher Forst von einer Hängebrücke und starb. Drei ehemalige Mitstudierende haben jetzt die Dokumenation „Vergiss Meyn nicht“ über die Proteste erstellt. „Steffen Meyn wollte, dass sein Filmmaterial an die Öffentlichkeit kommt“, so Kilian Kuhlendahl, einer der drei Regisseure, in SWR2. Die Aktivistinnen hatten versucht, die Rodung des Forstes zugunsten des Braunkohleabbaus zu verhindern.
9/19/20238 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

„Old News“ von Kathrin Sonntag in der Galerie der Stadt Backnang

Was haben eine Schlange und eine Mehrfachsteckdose gemein? Auf den ersten Blick nichts. Bei genauerer Betrachtung allerdings schon. Denn die Schlange beißt sich in den Schwanz und das Kabel umschlingt die Dose und der Stecker steckt in ihr. Mit solchen Täuschungen, Irritationen und scheinbaren Analogien arbeitet die Berliner Künstler Kathrin Sonntag in ihren Fotocollagen, Videos und Skulpturen. Ein zweiter Blick auf Dinge des Alltags, der Spaß macht!
9/19/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Regionalgeschichte neu erzählt – Neues SWR Kultur Format „My Hidden History“

Der Südwesten ist reich an Geschichte und Geschichten. Im Großen, aber auch im Kleinen. Das neue SWR Kultur Instagram-Format „My Hidden History“ präsentiert Spannendes und Kurioses. Zeitgemäß in kurzen Filmen erzählt von jungen Community Reporterinnen und Reportern für alle, die Interesse an Regionalgeschichte haben.
9/19/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Fragile Fakten – Wie Algorithmen unseren Blick auf Geschichte verändern

Es ist nicht neu, dass geschichtliche Fakten verändert, verfälscht, erfunden werden. Aber die Tools dafür sind heute ausgereifter denn je. Darin liegen viele Gefahren, sagt die Journalistin und Influencerin Leonie Schöler. Für Historikerinnen und Historiker steckten in den Sozialen Netzwerken aber auch Chancen für neue Formen der Geschichtsvermittlung.
9/19/20237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Gentleman des Deutschen Schlager: Roger Whittaker ist tot

Der Schlagersänger Roger Whittaker ist gestorben, mit 87 Jahren und im Kreis seiner Familie. Den Jüngeren sagt er vielleicht nichts, doch wer die Vierzig überschritten hat, der hat ihn noch im Ohr, den Mann mit dem sanften Bariton, der Deutschen jahzehntelang Schnulzen am Fließband lieferte. Sogar George W. Bush war Fan.
9/19/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„This Is Going To Hurt“: Schwarzer Humor trifft auf britisches Gesundheitswesen

Den Schauspieler Ben Whishaw kennt man als nerdigen Forscher Q aus neueren James-Bond-Filmen. Auf ZDF neo spielt er in der BBC-Serie „This Is Going To Hurt“ einen jungen Gynäkologen, der darauf hofft, sich mit guter Arbeit für einen festen Posten zu empfehlen. Vorlage ist ein Bestseller des Comedian Adam Kay, der in seinem ersten Berufsleben als Arzt gearbeitet hat.
9/18/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Roberto Savianos Comicbuch „I'm still alive”: Ein Leben im Herzen des Labyrinths

Die Veröffentlichung des Erfolgsromans „Gomorrha“ hat das Leben von Roberto Saviano für immer verändert. Im diesem Buch legte er die kriminellen Aktivitäten der Camorra in Neapel offen. Nun erscheint seine von Asaf Hanuka als Comic illustrierte Autobiographie „I'm still alive“.
9/18/20235 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„FAIL Easy“ – Ludwigshafener Ausstellung nimmt Scheitern den Schrecken

FAIL bedeutet nicht nur Scheitern, sondern steht auch für „Fine Arts Institute Leipzig“. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen im Ausstellungsraum Zoom vom Kunstverein Ludwigshafen verschiedene Arbeiten, bei denen das Scheitern ausdrücklich erlaubt ist. Die Besucher*innen sind eingeladen, den Raum Mitten in einem Einkaufszentrum durch ihre eigenen kreativen Ideen mitzugestalten. „Richtig“ oder „falsch“ gibt es nicht.
9/18/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Georgischer Künstler der Moderne Niko Pirosmani in der Fondation Beyeler

Mit rund fünfzig selten gezeigten Hauptwerken aus dem Georgischen Nationalmuseum in Tiflis präsentiert die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel den georgischen Maler Niko Pirosmani, einen rätselhaften Einzelgänger und international noch immer kaum bekannten Pionier der modernen Kunst.
9/18/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Erinnerungskultur im Ahrtal: Kunst-Installation von Babak Saed nicht erwünscht

Der Bonner Konzeptkünstler Babak Saed möchte mit einem riesigen Schriftzug über Marienthal an die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal erinnern. Doch das Vorhaben scheitert bislang am behördlichen Landschaftsschutz, auch die Bewohner sind dagegen.
9/18/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Ingo Zamperoni: Giorgia Meloni bekommt viel Anerkennung in Italien

In Italien wachse die Anerkennung für die postfaschistische Regierung von Giorgia Meloni, sagt ARD-Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni in SWR2. Die Regierung agiere derzeit geräuschlos und professionell. Über seine Erfahrungen berichtet Zamperoni in der Dokumentation „Mein Italien unter Meloni“ im Ersten und in der ARD Mediathek.
9/18/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Voller Wut, aber ohne Fallhöhe: „Die Walküre“ feiert Premiere am Theater Basel

Die Neuproduktion von Richard Wagners Opernvierteiler „Der Ring des Nibelungen“ versteht Intendant und Regisseur Benedikt von Peter als ein groß angelegtes Familienstück. Nach der kompletten Familie geht es im ersten Tag „Die Walküre“ um die Kinder des Familienoberhaupts Wotan. Sie sind letztlich Werkzeuge im Spiel um die Macht, mit dem der Ring der Herrschaft zurückerobert.
9/18/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Erfurts jüdische Stätten sind Weltkulturerbe und die Komische Oper feiert Saisoneröffnung auf dem Tempelhofer Feld

Die Unesco hat die mittelalterlichen jüdischen Stätten Erfurts in die Welterbeliste aufgenommen. Die Komische Oper Berlin wird saniert und hat die spektakuläre Saisoneröffnung mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ deswegen in einen Hangar auf dem Tempelhofer Feld verlegt.
9/18/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Sex & Gewalt – Ausstellung über Tödliches Begehren in der Kunst in Albstadt

Wer sich in der Kunstgeschichte umschaut, der findet dort vor allem: Gewalt und Sex. Das zeigt zumindest die neue Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt, die sich den Motiven sexualisierter Gewalt widmet.
9/18/20237 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

„Das Ministerium“ am Staatstheater Wiesbaden

Obwohl der Intendant des Staatstheaters Wiesbaden, Uwe Erik Laufenberg, im echten Leben mitten im Kreuzfeuer der Kritik steht, hatte er als glühender Vertreter der Kunstfreiheit ein Stück in Auftrag gegeben, das genau diese Auseinandersetzungen thematisiert. „Das Ministerium“ heißt es.
9/16/20235 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„No Sleep till Shingal“: Der römische Comiczeichner Zerocalcare reist für das neue Comicbuch in den Irak

Nach den zwei erfolgreichen Serien auf Netflix “Diese Welt macht mich nicht böse“ und "An der perforierten Linie abreißen" erscheint nun die neue Comic-Reportage des römischen Comiczeichners Zerocalcare. Dafür ist er in den Irak gereist, um von der Lage der Minderheit der Eziden zu berichten.
9/16/20235 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Autorin Marion Poschmann mit Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet

Marion Poschmann hat mehr Auszeichnungen erhalten, als sie Bücher veröffentlicht hat – und nun ist der mit 50.000 € dotierte Joseph-Breitbach-Preis noch dazu gekommen.
9/16/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Impro-Serie „Tod den Lebenden“: Alle haben Klimawandel!

Regisseur Tom Lass ist ursprünglich Schauspieler,seine Filme stellt er fast komplett in Eigenregie fertig. Statt auf Drehbücher setzt er auf die Improvisation seiner Darstellenden. Seine aktuelle Serie „Tod den Lebenden“ beginnt mit einer polyamourösen Lebens- und Liebesgemeinschaft und endet im Klimaterrorismus.
9/15/20234 minutes
Episode Artwork

Burning Issues in Bern - Wie Theaterschaffende sich über die Grenzen hinaus aushelfen

Um mehr (Gender-)Gerechtigkeit in den Darstellenden Künsten, auch über Grenzen hinweg zu erreichen, findet die Konferenz „Burning Issues“ in der Schweiz statt. Die Gründerin Nicola Bramkamp mit SWR2 im Gespräch.
9/15/20238 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Sensibler Kammerjazz: „Ulaan“ von Enji - Albumtipp

Ihren ersten Kontakt mit dem Jazz und der deutschen Sprache fand die mongolische Sängerin Enji im Goethe-Institut in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Später studierte sie Jazzgesang in ihrer Wahlheimat München, wo sie nun auch ihr neues Album „Ulaan“ mit dem Gitarristen Paul Brändle und dem Produzenten Martin Brugger realisierte: sensibler Kammerjazz, der auf die Folklore ihrer Heimat trifft.
9/15/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Staatstheater Wiesbaden: Offener Brief zu „katastrophalen Arbeitsbedingungen“

Der Konflikt zwischen Intendant Uwe-Eric Laufenberg und dem geschäftsführenden Direktor Holger von Berg eskaliere immer mehr, so die Kulturjournalistin Maja Hattesen im Gespräch mit SWR2. Jetzt haben sich der Schauspieldirektor Wolfgang Behrens und die Dramaturgin Anna Bardos mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Darin fordern sie den Rücktritt von Holger von Berg. Mit ihm steuere das Haus auf eine finanzielle und organisatorische Katastrophe zu. So würden bereits zugesicherte Verträge plötzlich aufgekündigt, obwohl die Vorbereitungen für Produktionen schon seit Monaten laufen würden. Stellen würden nicht nachbesetzt, was vor allem im technischen Bereich fatale Auswirkungen habe. Verbleibende Mitarbeiter würden am Limit arbeiten und das habe auch eine negative Außenwirkung. Das Haus sei auf die Kartenverkäufe angewiesen und mittlerweile hätten viele in Wiesbaden den Eindruck, dass „ die im Theater einfach spinnen“. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst spricht von „ einseitiger öffentlicher Schuldzuweisung“, die nicht zur Konfliktlösung beitrage. Intendant und geschäftsführender Direktor sollten ihre Konflikte selbstständig lösen. Unterstützt werden soll das mit einer externen Unternehmensberatung, die das Staatstheater wieder auf Kurs bringen soll.
9/15/20236 minutes, 1 second
Episode Artwork

Exil-Iranerinnen in Deutschland: „Ich weiss, dass wir vom Regime beobachtet werden“

Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini hat das Interesse aus dem Westen an der Protestbewegung im Iran nachgelassen. Exil-Aktivistinnen in Deutschland machen weiterhin lautstark auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam. Das Regime hat das im Blick – und reagiert mit Einschüchterungsversuchen bis hin zu Morddrohungen.
9/15/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Landtag in Thüringen - Albrecht von Lucke: "CDU normalisiert eine rechtsextreme Partei"

Es gebe „ein riesiges Loch in der Brandmauer“, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im SWR2 Gespräch über die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD für die Senkung der Grunderwerbsteuer im Thüringer Landtag. Auch wenn die CDU weiterhin behaupte, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD gebe, sei dies de facto eine.
9/15/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Kontroverse um Anna Netrebko - Intendant Staatsoper Berlin Matthias Schulz: Netrebko hat sich glaubwürdig distanziert

Um die Auftritte der russischen Opernsängerin Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper gibt es eine Kontroverse. Ihr wird vorgeworfen, sich nicht ausdrücklich von dem russischem Regime abzugrenzen. Im Rahmen ihrer Auftritte sind Proteste angekündigt, auch eine Petition fordert, dass sie nicht auf der Bühne der Staatsoper singen soll. Der Intendant der Berliner Staatsoper, Matthias Schulz, sagt im Gespräch mit SWR2, dass er sich die Entscheidung, an Netrebko festzuhalten nicht leicht gemacht habe. Er möchte deutlich machen, dass jedoch Anna Netrebko in einem Statement den Angriffskrieg gegen die Ukraine ganz deutlich kritisiert und verurteilt habe und zwar in aller Deutlichkeit. Nicht viele russische Künstlerinnen oder Künstler würden das tun. Entscheidend sei auch gewesen, dass Netrebko in Russland nicht auftrete und auch nicht mehr auftreten werde, sodass es ihm wichtig war, dass das Statement auch mit ihrem Handeln zusammen passe. Das müsse man anerkennen. Außerdem müsse klar sein, dass Russland ein Unrechtsstaat ist und sehr hart gegen Kritikerinnen und Kritiker vorgeht, sodass eine deutliche kritische Position schwere Konsequenzen nach sich zieht. So könne man auch sagen, dass man es durchaus als Zeichen lesen kann, dass der Star auf einer Pro-Ukrainischen Bühne wie der Staatsoper auftrete, so der Intendant. Deshalb sei er, sagt Matthias Schulz, mit dem ganzen Haus zu dem Entschluss gekommen, dass man die Vereinbarung mit Netrebko, die bereits seit vor dem Angriffskrieg bestehe, auch umsetzen wollte. Künstlerinnen und Künstler dürften nicht zur Projektionsfläche oder zu Sündenböcken gemacht werden. An einem Haus wie der Staatsoper in Berlin, an dem Menschen aus über dreißig Nationen miteinander arbeiten, müsse man weiter an die "diplomatische Kraft" der Musik glauben und an diesen Verbindungen festhalten, die irgendwann in einer Zeit des Friedens ja auch noch weiter bestehen sollen, meint Matthias Schulz.
9/15/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Yasmine M'Barek zu den Klimastreiks von Fridays For Future: „Protest hält Demokratie in Bewegung!"

Die Klimabewegung startet in die Herbstoffensive. In einer Vielzahl von Städten haben Vereine und Organisationen rund um FridaysForFuture am 15. September zum Protest aufgerufen. "Die Geschichte von FridaysForFuture ist auf jeden Fall eine Erfolgsgeschichte", sagt die Journalistin und Autorin Yasmine M'Barek bei SWR2, "weil sie dieses Thema ganz oben auf die Agenda gesetzt haben." Im deutschen Kontext könne man jedoch fragen, ob das Modell der Massenmobilisierung durch Großdemonstrationen nicht vielleicht ausgelaufen ist und ob das der richtige Weg sei, Mehrheiten zu erzeugen die politisch auch das umsetzen, was die Bewegung fordert. Durch die Großdemos würden vor allem Bilder und Kontroversen erzeugt. Gleichzeitig sei die Personalisierung der Bewegung, etwa durch Luisa Neubauer, wichtig für den Erfolg gewesen, aber auch problematisch. "Einerseits sitzt eine Vertreterin dann immer in den wichtigen Talkshows und gibt wichtige Interviews", so M'Barek, "andererseits projiziert sich dann auch alles auf diese eine Person, es wird sehr persönlich und dadurch hängt man sich dann an anderen Themen auf, als die der Organisation." Bei neuen Bewegungen sei es wichtig, dass sie sich mit polarisierenden Aktionen etablierten, weil es Bilder in den Köpfen erzeuge, sagt M'Barek und meint damit die Klebeaktionen mit denen die Letzte Generation zum Gesprächsthema geworden ist. "Aber das war's auch. Und wenn man wie die Letzte Generation sich weiterhin bedient an dieser Form des "Marketing" ist die Frage, ob das eigene Thema noch Platz hat. Es ist schon ein bisschen der Zwiespalt zwischen Selbstvermarktung und im Gespräch bleiben und dann irgendwann das eigene Vorhaben umzusetzen." Fridays For Future hätten das relativ gut geschafft gegenüber der letzten Generation: weil sie am Ende eben mit am Tisch saßen mit den Grünen und gesagt hätten, was sie sich vorstellen. Und eben das stärke auch das politische System in Deutschland: "Protest hält Demokratie in Bewegung, das ist der Kern der Demokratie."
9/15/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ARD-Pläne: Themenvielfalt und Meinungspluralität stärken

Mumifizierte Aliens sind angeblich in Mexiko aufgetaucht: Das ist ein Thema heute in den sozialen Medien und in den Zeitungen. Außerdem ein Treffen der ARD-Intendantinnen und Intendanten in Frankfurt: Zwei Themen standen da im Mittelpunkt: Die Neuausrichtung der Talkshows und die Einrichtung und Federführung von drei sogenannten Kompetenzcentern. Gestern informierten der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke, ARD-Programmdirektorin Christine Strobl und der HR-Intendant Florian Hager über die neuen Pläne in einer Pressekonferenz. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer.
9/15/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Zur Sprache bringen“ – die Autorin Ulrike Draesners Stuttgarter Ausstellung über schmerzhafte Fehlstellen

Im neuen Roman von Ulrike Draesner „Die Verwandelten“ geht es um Frauen, die noch viele Jahre später mit traumatischen Erfahrungen aus dem Krieg zu kämpfen haben. Begleitend zum Buch hat Ulrike Draesner eine Ausstellung gestaltet, die sich sensibel und vielstimmig auf Spurensuche in Worten und Biografien begibt.
9/14/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Slammer des Bundeslandes treten im Finale der RLP-Landesmeisterschaft gegeneinander an. Wer Rheinland-Pfalz bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bochum vertreten wird, entscheidet sich am 16. September in Mainz. 

Die besten Slammerinnen und Slammer des Bundeslandes treten im Finale der RLP-Landesmeisterschaft gegeneinander an. Wer Rheinland-Pfalz bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bochum vertreten wird, entscheidet sich am 16. September in Mainz. 
9/14/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Das Schlosstheater Neuwied startet mit „Toc Toc“ in die erste Spielzeit mit dem neuen Intendanten René Heinersdorff

Mit der Komödie „Toc Toc“ gibt der neue Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz René Heinersdorff seine Visitenkarte ab. Das Stück des französischen Autors Laurent Baffie spielt im Wartezimmer eines Psychotherapeuten. Mit dabei sind auch Alexandra Kamp und Karsten Speck.
9/14/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Anna Netrebko & Birkenstocks – Sollen wir uns lieber trennen? | 14.9.2023

Das Feuilleton denkt heute laut über Trennung nach. Die russische Star-Sopranistin Anna Netrebko in Berlin singen lassen oder nicht? Oder wenigstens die Birkenstocks ausmisten – nun wo die Sandalen an die Börse gehen? Mit Feminismus jedenfalls habe das Schuhwerk, auch wenn es im neuen Barbie-Film auftaucht, nie etwas zu tun gehabt, erklärt die taz.
9/14/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Kraftwerk vs. Pelham und kein Ende? Wie ein paar Sekunden Musik vor Gericht gelandet sind

Ein Rechtstreit in Dauerschleife - und genauso klingt er auch: Seit über 20 Jahren streiten sich die Elektro-Pioniere von Kraftwerk mit Rapper und Produzent Moses Pelham um einen Song-Schnipsel. Den hat Pelham, je nach Lesart, rechtswidrig geklaut oder rechtmäßig gesampelt. Die Frage muss vorerst offen bleiben, denn der Bundesgerichtshof hat erst einmal wieder bei den europäischen Kollegen in Luxemburg angefragt.
9/14/20233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Architektin Hanna Noller: „Provisorien sind Experimentierfelder“

Das Zentrum für Baukultur in Mainz widmet sich mit einer Fotoausstellung dem Unfertigen und Vorläufigen. Warum Provisorien aus Sicht der Stadtplanung so spannend sind, erklärt die Architektin Hanna Noller.
9/14/20236 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Art Week Berlin: Performative Kunst als eventisierte Gesellschaftskritik

Nachhaltigkeit, Postkolonialismus, Krieg, Genderfragen. Wir leben in hochpolitisierten Zeiten, die sich auch in der Kunst und der Kultur auf der diesjährigen Berlin Art Week widerspiegeln. Nicht nur in Installationen und Kunstwerken, sondern vor allem in auffallend vielen performativen Umsetzungen. Eine Gesellschaftskritik im Hier und Jetzt. Erlebbare Momente, die sich auch wunderbar über Instagram streamen lassen. Eine Politisierung, die auch in den Köpfen und nicht nur in den Feeds überdauern?
9/13/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Körper als riesige Stricknadeln – „Cirkus Cirkör“ beim Karlsruher ATOLL-Festival für zeitgenössischen Zirkus

Die schwedische Truppe „Cirkus Cirkör“ zeigt zum Auftakt des ATOLL-Festivals im Tollhaus Karlsruhe großartige Artistik und zaubert poetische Szenen auf die Bühne. In ihrer weltberühmten Show „Knitting Peace“ arbeiten die Künstlerinnen und Künstler mit langen Seilen und Stoffbahnen.
9/13/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

ComicJuJu startet in Stuttgart – Ausstellungen, Diskussionen und ein „Drink & Draw“

Für die Fans von Indie-Comics und Graphic Novels ist die fünfte Ausgabe der Stuttgarter Comictage ein besonderer Anlass. „ComicJuJu“ nennt sich das Festival, das Interessierten gedruckte Werke abseits des Mainstreams nahe bringen möchte.
9/13/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Überraschung im Kloster - Blind-Date-Lesung mit Thomas Oláh in Maulbronn

Zehn der 20 für den Deutschen Buchpreis nominierten Autorinnen und Autoren stellen derzeit bei Blind-Date-Lesungen ihre Werke vor. In Maulbronn war jetzt der österreichische Schriftsteller Thomas Oláh Überraschungsgast.
9/13/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Essay „Die Rückeroberung der Zukunft“ – Milo Rau über Stillstand, Protest und Engagement

Klimawandel, Artensterben, bedrohte Demokratien: Unsere Zeit ist von Untergangsstimmung geprägt, sagt der Theatermacher Milo Rau in SWR2. In seinem Buch „Die Rückeroberung der Zukunft“ zeigt er, dass Hoffnung trotzdem möglich ist – und dass die Kunst dabei eine tragende Rolle spielt.
9/13/20237 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Liebeserklärung an die Loser dieser Welt: „Fallende Blätter“ von Aki Kaurismäki

Zwei Menschen, die für das Glück nicht vorgesehen sind, bekommen eine Chance: In "Fallende Blätter", dem neuen Film von Aki Kaurismäki, suchen ein trinkender Mann und eine arme Frau die Liebe.
9/13/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Der Humor der Titanic hat sich immer weiterentwickelt“: Der frühere Chefredakteur Hans Zippert über das drohende Aus

Ist die von der Pleite bedrohte Satirezeitschrift „Titanic“ nicht mehr zeitgemäß? Hans Zippert, ehemaliger Titanic-Chefredakteur widerspricht: Das Blatt sei immer auf der Höhe der Zeit.
9/12/20236 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Findungskommission für neue Berlinale-Leitung | 12.9.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz geht es unter anderem um eine geplante Programmreform im Kulturbereich des Bayerischen Rundfunks: Die Verantwortlichen sprechen von einer „Kulturoffensive“, Gegner der Reform befürchten starke Einschnitte, inhaltliche Verflachung und weniger Vielfalt. Außerdem soll – nach chaotischen Wochen – eine Findungskommission nach einem neuen Chef oder einer neuen Chefin für die Berlinale fahnden.
9/12/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

„Il mondo al contrario“ – Der unglaubliche Erfolg eines rechtsradikalen Pamphlets in Italien

In Italien steht das rechtsradikale Pamphlet „Il mondo al contrario“ seit Wochen an der Spitze der Bestsellerlisten. Das ist umso bemerkenswerter, da die Italiener allgemein immer weniger lesen.
9/12/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Premiere „Das Rheingold“ am Theater Basel

Kaum ein größeres Opernhaus mag sich derzeit Richard Wagners Opernvierteiler „Der Ring des Nibelungen“ entziehen. Das Theater Basel startet jetzt in der Regie des Opernintendanten Benedikt von Peter mit „Das Rheingold“ eine Neuproduktion.
9/11/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Filmfestspiele Venedig: Beste Filme gehen leer aus

Mit erwarteten Siegern und ohne große Überraschungen ist das 80. Filmfestival von Venedig 2023 zu Ende gegangen. Der Goldene Löwe ging an den in Großbritannien lebenden Griechen Yorgos Lanthimos für seinen Film „Poor Things“. Doch die interessantesten Filme seien leer ausgegangen, meint der Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
9/11/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Langzeitbeobachtung der Bundesregierung: Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“ zeigt eine Politik der Atemlosigkeit

„Ich konnte die Regierung dabei beobachten, wie sie über Jahrzehnte feststehende Grundsätze über Bord geworfen hat“, sagt der Dokumentarfilmer Stephan Lamby, der die Bundesregierung fast zwei Jahre mit der Kamera begleitet hat. Seine ARD-Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“ zeigt, wie sehr der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Koalition belastet hat. Körperliche und geistige Belastungsproben Stephan Lamby wollte eigentlich einen ganz anderen Film machen, als er im Dezember 2021 anfing, die neue Bundesregierung mit der Kamera zu begleiten. Nämlich darüber, wie diese das Land in Richtung Klimaneutralität umbauen würde. Stattdessen passierte der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Im Moment der vielbeschworenen Zeitenwende beobachtete Lamby, wie die Regierung über Jahrzehnte feststehende Grundsätze über Bord geworfen hat. Waffen wurden in ein Kriegsgebiet geliefert, Kohlekraftwerke am Leben erhalten, Schulden aufgenommen. Lambys Film zeige, mit welcher Atemlosigkeit in dieser Zeit Politik gemacht werden müsse. „Ich war innerhalb weniger Tage mit dem Kanzler in Peking, mit dem Vizekanzler in Singapur, das sind ewig lange Flüge. Man ist kurz zuhause, dann geht’s wieder los“, sagt Lamby. Sowohl körperlich als auch geistig sei das eine Herausforderung. Im zweiten Regierungsjahr brach Streit aus „Insbesondere das erste Jahr war eine unglaubliche Herausforderung für die Regierung“, sagt Larmy, denn innerhalb weniger Tage habe eine neue Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik entworfen werden müssen. Das habe die Regierung insgesamt gut hinbekommen. Im Gegensatz dazu habe man sich im zweiten Jahr vor allem mit sich selbst beschäftigt. Dann brachen die großen Streitereien aus. Somit fällt Lambys Bilanz zur Halbzeit durchwachsen aus. Ein verlorenes Jahrzehnt Neben seinem Dokumentarfilm hat Stephan Lamby auch ein Buch mit dem gleichen Namen veröffentlicht, in dem er die Frage stellt, wie wir in Zukunft auf unsere Zeit zurückblicken werden. Lambys These: Wir werden nicht von den Goldenen Zwanzigern, sondern von den Verlorenen Zwanzigern sprechen. Das Wissen über die globalen Herausforderungen durch den Klimawandel sei vorhanden. Die wichtigen Akteure handeln aber nicht konsequent genug, um das Ruder herum zu reißen.“
9/11/20237 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

50 Jahre nach dem Pinochet-Putsch in Chile: Rückschritte in der Aufarbeitung

Am 11. September 1973 – also vor 50 Jahren putschte sich das Militär in Chile an die Macht und stürzte den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Bis heute ist das Land mit der Aufarbeitung der grausamen Militärdiktatur unter General Pinochet beschäftigt. Isabel Cademartori ist SPD-Bundestagsabgeordnete aus Mannheim. Ihr Großvater José Cademartori war Wirtschaftsminister unter Allende und seine Flucht vor der Diktatur hat ihre Familiengeschichte geprägt. Am 11. September 1973 – also vor 50 Jahren putschte sich das Militär in Chile an die Macht und stürzte den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Bis heute ist das Land mit der Aufarbeitung der grausamen Militärdiktatur unter General Pinochet beschäftigt. Dabei seien Rückschritte zu beobachten, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori aus Mannheim, deren Großvater Wirtschaftsminister unter Allende war. „Die Demokratie muss erneut verteidigt werden, weil sie von der extremen Rechten unter Druck ist“, so Cademartori bei SWR2.
9/11/20235 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“ feiert Theaterpremiere in Hamburg

Am Wochenende hat „Noch wach?“ Premiere am Hamburger Thalia Theater gefeiert: Die Bühnenversion von Benjamin von Stuckrad-Barres Enthüllungsbuch „Noch wach?“. Das Buch erschien im Frühling und wurde schon vorab als der Schlüsselroman über den Springer-Konzern, Machtmissbrauch und #MeToo angekündigt. In Hamburg nun bringt Christopher Rüping das Buch auf die Bühne und führt es in eine andere, fantastische Welt voller Vampire. Was von der Aufregung um „Noch wach“ geblieben ist und wie die Premiere in den Feuilletons besprochen wurde, das ist heute Thema in unserer Kulturmedienschau. Am Wochenende hat „Noch wach?“ Premiere am Hamburger Thalia Theater gefeiert: Die Bühnenversion von Benjamin von Stuckrad-Barres Enthüllungsbuch „Noch wach?“. Das Buch erschien im Frühling und wurde schon vorab als der Schlüsselroman über den Springer-Konzern, Machtmissbrauch und #MeToo angekündigt. In Hamburg nun bringt Christopher Rüping das Buch auf die Bühne und führt es in eine andere, fantastische Welt voller Vampire. Was von der Aufregung um „Noch wach“ geblieben ist und wie die Premiere in den Feuilletons besprochen wurde, das ist heute Thema in unserer Kulturmedienschau.
9/11/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Bekämpfte Gegenwart: „Leben des Galilei“ am Schauspielhaus Zürich

Es ist die letzte Spielzeit am Schauspielhaus Zürich unter Leitung des Intendantenduos Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg. In einer viel beachteten Debatte um das Haus wurden die beiden nach nur vier Jahren vor die Tür gesetzt. Nicolas Stemann inszenierte nun zur Eröffnung „Leben des Galilei“ von Bertold Brecht.
9/11/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Moshtari Hilal hinterfragt in „Hässlichkeit“ das Diktat der Schönheitsideale

Aufgrund ihrer Biografie, ihrem Gesicht und ihrem Körper habe sie sich die Frage nach der eigenen Schönheit und Hässlichkeit gestellt, sagt die Künstlerin, Kuratorin und Autorin sich Moshtari Hilal im Gespräch mit SWR2. Geboren in Kabul, aufgewachsen in Hamburg wurde Hilal schon als junges Mädchen mit bestimmten Schönheitsidealen konfrontiert und als „die Andere“ markiert. Auch in ihrer Kunst und in ihrem Buch „Hässlichkeit“ beschäftigt sie sich damit, welche Schönheitsideale uns prägen,.
9/8/202312 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Aus dem Westerwald auf die große Bühne: Tatort-Kommissarin und Fotografin Margarita Broich

Die in Neuwied geborene Margarita Broich ist als Kommissarin im Frankfurter ARD-Tatort und als Theaterschauspielerin bekannt. Immer wieder kehrt sie aber auch zu den Anfängen ihres künstlerischen Schaffens als Theaterfotografin zurück: Ihre intimen Porträts zeigen Schauspieler in Ausnahmezuständen nach der Vorstellung oder dem Filmdreh.
9/8/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Unbedingte Hörempfehlung - „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" von Jaimie Branch

Der Tod von Jaimie Branch war ein Schock für die internationale Jazzszene – vor einem Jahr, ist die US-amerikanische Trompeterin mit nur 39 Jahren in New York gestorben. Mit ihrem Quartett „Fly or Die“ hatte Branch kurz vorher noch ein Album aufgenommen. Das ist jetzt erschienen: „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" heißt es, darauf zu hören ist ein hymnischer Jazz mit Punk-Attitüde. Julia Neupert mit einer unbedingten Hörempfehlung.
9/8/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Viele Worte, wenige Taten: Keine gute Bilanz für Claudia Roth nach 20 Monaten im Amt | 8.9.2023

Eine Woche ist es her, dass Kulturstaatsministerin Claudia Roth verkündet hat, die Berlinale solle in Zukunft wieder von einer einzigen Person „geleitet und repräsentiert“ werden. Seitdem hagelt es viel Kritik: Der bisherige künstlerische Leiter des Festivals, Carlo Chatrian, veröffentlichte eine Art Abschiedsbrief, in dem er ankündigte, er werde seine Tätigkeit nach der kommenden Berlinale beenden. Daraufhin erschien ein an Claudia Roth gerichtetes Protestschreiben, das inzwischen von mehr als dreihundert Filmschaffenden aus aller Welt unterzeichnet wurde: unter ihnen Martin Scorsese, Paul Schrader, Kristen Stewart, Tilda Swinton und die deutschen Regisseure Maren Ade und Andreas Dresen. Und mit der Berlinale endet die Kritik an der Kulturstaatsministerin nicht: Die Kulturseiten der Zeitungen ziehen keine gute Bilanz nach gut 20-Monaten Amtszeit von Claudia Roth. Und auch am Mittwoch, bei der Eröffnung des Berliner Literaturfestivals schauten die Feuilletons genau darauf, was Roth sagt.
9/8/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Erinnerungskämpfe – Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

Viele Menschen würden sich heute von der deutschen Geschichte distanzieren und sogar dazu neigen, sie zu verspotten oder zu verhöhnen, sagt der Historiker Jürgen Zimmerers im SWR2 Gespräch. Er ist Herausgeber des Buches „Erinnerungskämpfe: Neues deutsches Geschichtsbewusstsein“, in dem Eckart Conze, Hajo Funke, Efsun Kızılay, Meron Mendel und andere dieses Phänomen analysieren.
9/8/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Kunst und Kommerz -  Piet Mondrian und die Folgen in Ludwigshafen

Die Primärfarben rot, gelb und blau, sowie Quadrate und Rechtecke stehen im Zentrum des Schaffens 1872 in den Niederlanden geborenen Künstlers Piet Mondrian. Das Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen zeigt mit der Ausstellung „Re-Inventing Piet – Mondrian und die Folgen“ jetzt sowohl Originale des Künstlers als auch seine Rezeptionsgeschichte bis hin zum Massenphänomen.
9/8/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Schnappschüsse des Zeitgeistes: Kulturmagazin "Das Wetter" feiert 10. Geburtstag mit Sammelband

„Wir betreiben keinen klassischen Feuilleton-Kulturjournalismus, sondern eher einen amerikanischen, literarischen Stil“, beschreibt Gründer und Herausgeber Sascha Ehlert sein popkulturelles Magazin „Das Wetter“. Zum 10-jährigen Jubiläum am 7. September erscheint ein Buch mit 30 Texten des Magazins.
9/7/20239 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Dänische Politserie „Borgen: Macht und Ruhm“ – Neue Staffel der Erfolgsserie auf arte

Die sympathische Politikerin Birgitte Nyborg hat in der neuen „Borgen“-Staffel als dänische Außenministerin mit einem Ölfund in Grönland zu kämpfen. Dabei geraten Energiepolitik, weltpolitische Interessen und ihre Überzeugungen in Konflikt. Die großartige Fortsetzung ist nah an der politischen Aktualität und die Hauptfigur kämpft mit ungewohnt harten Bandagen.
9/7/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Internationale Regiegrößen schreiben Offenen Brief an Claudia Roth | 7.9.2023

Über 200 Regiegrößen aus aller Welt haben einen Offenen Brief an Claudia Roth geschrieben. Darin protestieren sie dagegen, dass der Vertrag von Carlo Chatrian als Künstlerischer Leiter der Berlinale nach 2024 nicht verlängert wird. Für sie ist Roths Verhalten „unmoralisch“ und „unprofessionell“.
9/7/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Das Hohelied der Vögel“ – Katia Kamelis Vogelskulpturen in der ifa-Galerie Stuttgart

Ausgangspunkt für das Werk der französisch-algerischen Künstlerin Katia Kameli ist das 900 Jahre alte Versepos des persischen Dichters und Mystikers Fariduddin Attar, das von der Suche nach dem einen, weisen Vogel-König erzählt. Ihr Vögelskulpturen aus Ton, die auch Musikinstrumente sind, werden in der Stuttgarter ifa-Galerie gezeigt. „Meine Idee war, die Erde zum Singen zu bringen“, sagt Katia Kameli.
9/7/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

700 Jahre Kartäuserkloster – Mainzer Dommuseum zeigt Zeugnisse einer untergegangenen Epoche

1323 wurde die Kartause St. Michael am Rhein bei Mainz errichtet. Kartäuser-Mönche lebten dort und unterwarfen sich den strengen Regeln ihres Ordens. Das Kloster entwickelte sich zum Sehnsuchtsziel der Rheinreisenden, bis das imposante Gebäude Ende des 18. Jahrhunderts abgerissen wurde. Die Schau im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum erzählt von der Blütezeit des Baus.
9/6/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Neues Album der Rolling Stones angekündigt | 6.9.2023

Im Netz finden sich gerade viele Kommentare unter dem Hashtag #Kreuzberg: denn diesen Stadtteil Berlins hat Friedrich Merz gerade in Bierzelt-Höchstorm auf dem Volksfest in Gillamoos kurzerhand aus Deutschland rausgekegelt: Dort rief der CDU-Vorsitzende am Montag, „nicht Kreuzberg“ sei „Deutschland“, sondern Gillamoos, „Gillamoos ist Deutschand“. Dafür gibt es reichlich Protest in den sozialen Netzwerken. Außerdem geht es um die Rolling Stones: Die bringen - im besten Rentenalter - ein neues Album raus.
9/6/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Beatrice“ von Joris Mertens – Ein Comic wie ein gezeichneter Stummfilm

Wie eng die Kunst des Comic-Zeichnens mit dem Filmemachen zusammenhängt, beweist der Comic-Zeichner Joris Mertens, der lange im europäischen Film-Business gearbeitet hat. Sein erster Comic „Beatrice“, der nun auf Deutsch erschienen ist, kommt ganz ohne Worte aus. Ein gezeichneter Stummfilm, der mit Bildern über das Bildermachen selbst nachdenkt.
9/6/20234 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

„Der Afrik“ von Sven Recker: Als das Weindorf Pfaffenweiler seine Bewohner zur Emigration nach Algerien zwang

Im 19. Jahrhundert schien das Leben im Ausland attraktiver als in Deutschland. Die Bewohnerinnen und Bewohner des badischen Weindorfs Pfaffenweiler wurden zur Auswanderung regelrecht gezwungen. Diese tragische Geschichte inspirierte den aus Bühl stammenden Schriftsteller Sven Recker zu seinem Roman „Der Afrik“.
9/6/20238 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Drag Race Germany: Eine Show, die Stereotypen durchbrechen kann

“Das Format „Drag Race“ kann das queere Leben einem breiten Publikum näherbringen”, meint der Soziologe Jeff Mannes in SWR2. Die Show, in der Dragqueens gegeneinander antreten, ist seit 15 Jahren ein erfolgreiches Programm in den USA und wurde bereits in sieben anderen Ländern adaptiert. Nun erscheint auch die deutsche Edition: „Drag Race Germany“ mit der Berliner Dragqueen Barbie Breakout als Moderatorin und Gianni Jovanovic als Co-Host. Ein positives Format für die Dragszene Der Soziologe sieht eine Show wie „Drag Race“ durchaus positiv, denn in diesem Format gehe es nicht nur um Tanz, Musik oder Performance auf der Bühne, sondern die Zuschauer:innen erfahren viel auch über die persönlichen Geschichten der Drags. ”Sie erzählen oft von den eigenen Kämpfen gegen Diskriminierung und gegen Stigmatisierung”, sagt Mannes. Die dadurch geschaffene Empathie könne Stereotypen durchbrechen. Kritik: Amerikanisierung der Drag-Kultur Der einzige kritische Punkt, so Mannes, sei die Möglichkeit einer „Amerikanisierung der Dragkultur“, denn Drag-Kultur in Europa und auch Südamerika sei wesentlich diverser und verschieden. “Man denke dabei an die Trümmertunten”, mahnt er. Diese seien in Berlin sehr politisch geprägt und passen nicht in dieses Bild. Die jetzt erscheinende Show ist geprägt von der amerikanischen Dragqueen Ru Paul und wurde aus den USA weltweit exportiert.
9/5/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

„Heilige Körper“ – Arp Museum zeigt christliche Gemälde und Skulpturen

Die Ausstellung „Heilige Körper“ zeigt 50 Gemälde und Skulpturen aus der der Sammlung Rau, die christliche Glaubenswelten vom Mittelalter bis in die Anfänge der Moderne darstellen.
9/5/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Souverän, sogar lässig? Eine Stilkritik an Olaf Scholz mit Augenklappe | 5.9.2023

Einige öffentliche Auftritte muss der Kanzler nun in einer ungewöhnlichen Aufmachung, mit einer schwarzen Augenklappe hinlegen, die ein blaues Auge gerade so verdeckt. Olaf Scholz ist am Wochenende beim Joggen gestürzt – und die Öffentlichkeit bastelt munter Fotomontagen und findet auch sonst Mittel und Wege, dieses Malheur politisch auszuschlachten.
9/5/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Politikwissenschaftlerin: Qualitätsjournalismus muss Fakten gegen Desinformationen liefern

Wie bilden sich Menschen in einer freiheitlichen Gesellschaft ihre Meinung? Antwort: idealerweise auf der Grundlage von Informationen, die allen frei zugänglich sind. Soweit die Theorie. Aber: Was ist, wenn diese Informationen unüberschaubar werden? Oder, noch schlimmer: gezielt manipuliert? Wenn sich also die Meinungsbildung von der Realität entkoppelt? Mit Desinformation und ihren Folgen für die Gesellschaft befasst sich die diesjährige Wissenschaftskonferenz des Bundesamts für Verfassungsschutz in Berlin.
9/5/202310 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

20 Jahre „Spring“ – Das Comic-Magazin hat Zeichnerinnen in der Szene etabliert

Beim Magazin „Spring“ gehe es nicht nur um eine Vielzahl an graphischen Erzählungen und Illustrationen, sondern auch darum, sich zu vernetzen, auszutauschen und vor allem um Solidarität unter Zeichnerinnen, sagt die Illustratorin Larissa Bertonasco. Das Magazin erscheint jährlich zu einem Thema. „Togetherness“ lautet das Motto der diesjährigen 20. Jubiläumsausgabe. Den genau darum gehe es den Zeichnerinnen. 20 Illustratorinnen haben das Motto frei interpretiert. „Für mich war es das zusammen Abhängen“, sagt Larissa Bertonasco, eine der Künstlerinnen und Mitgründerin der Publikation. „Togetherness“ bedeute für sie „Zeit zusammen zu verbringen als Zeichen der Freundschaft“. Eine Plattform für Zeichnerinnen Larissa Bertonasco ist seit der ersten Ausgabe dabei, die vor 20 Jahren erschienen ist. Damals sei die Comicszene sehr stark männerdominiert gewesen, erklärt sie in SWR2. Für sie und die anderen Mitgründerinnen war es daher wichtig, eine Plattform „vor allem für Zeichnerinnen“ zu schaffen, auf der sie sich vernetzen und gesehen werden können. Die Gruppe besteht von Anfang an aus Frauen und sei ein Netzwerk für Zeichnerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. „Spring“ als Vorbildfunktion Im Laufe der Jahre habe sich einiges für Zeichnerinnen zum Positiven verändert, sagt Bertonasco. So seien Illustratorinnen „viel sichtbar geworden“. Nichtsdestotrotz sei es immer noch wichtig sich als Künstlerinnen, weiterhin „gegenseitig zu unterstützen“. Die Künstlerinnen verdienen persönlich kein Geld durch die Publikation von „Spring“, „wir wollen eher eine Vorbildfunktion haben“, sagt Bertonasco. Ihr Ziel: Der Welt zu zeigen, wie sie als Kollektiv arbeiten.
9/4/20239 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Tapiés, Chillida, Saura - Spanische Abstraktion im Ludwig Museum Koblenz

Der spanische Künstler Fernando Zóbel (1924-1984) gründete in der kleinen spanischen Stadt Cuenca im Jahr 1966 das „Museo de Arte Abstracto Espanol“. In diesem Museum versammelte er abstrakte Künstler, die sich gegen die Diktatur Francisco Francos stellten. Antonì Tàpies oder Antonio Saura zum Beispiel. Innerhalb von Spanien wurden diese Künstler damals kaum gewürdigt, weil es keine Museen gab. So stehen in der Koblenzer Schau nun nicht nur die abstrakten Werke im Vordergrund, sondern sie vermittelt auch die Bedeutung dieses kleinen besonderen Museums in der spanischen Provinz, das heute in der Kunstszene als „Keimzelle der Demokratie“ in Spanien gilt.
9/4/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Schöpfer der kleinen Hexe: Otfried Preußler – Ein Leben in Geschichten

Otfried Preußler, Schöpfer von unsterblichen Kinderbüchern wie „Die kleine Hexe“, „Der kleine Wassermann“ und „Räuber Hotzenplotz“, kam vor 100 Jahren – am 20. Oktober 2023 – in Tschechien zur Welt. Zu seinem 100. Geburtstag würdigt Literaturredakteur Tilman Spreckelsen den Kinderbuchautoren mit einer Biografie, für die er viel recherchiert und auch mit dessen Töchtern gesprochen hat.
9/4/20237 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

„Eigentum“ – Wolf Haas' bisher persönlichstes Buch

Der Brenner-Autor einmal ganz andres, Wolf Haas` bisher persönlichstes Buch – eine Mutterschelte, ein Mutterlob und zugleich ein Roman darüber, ob man über das Leben wirklich schreiben kann. Rezension von Frank Hertweck. Hanser Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27833-2
9/4/20234 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Verkehrsökologe: „Deutschlandticket“ erfolgreich, aber Bahn muss pünktlicher werden

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein besserer Verkehrstakt sind die wichtigsten Forderungen der Kunden an die Bahn, sagt der Karlsruher Verkehrsökologe Professor Jochen Eckart im SWR2 Interview zum ARD-Thementag „Besser Bahnfahren“: „Wo kein attraktives ÖPNV-Angebot existiert, ignorieren die Leute weitgehend das Deutschland-Ticket.“
9/4/20235 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Carlo Chatrian verlässt die Berlinale | 4.9.2023

Viele Filmhighlights sind schon jetzt zu verzeichnen bei den gerade eröffneten Filmfestspielen in Venedig. Etwas neidisch dürfte man aus Berlin in diesen Tagen nach Italien herüber schauen, denn bei der hiesigen Berlinale herrscht echte Krisenstimmung: Am Wochenende gab nun auch der bisherige künstlerische Leiter Carlo Chatrian seinen Rückzug bekannt – nachdem schon vor längerer Zeit die Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek ihren Ausstieg verkündet hatte.
9/4/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

25 Jahre Google: Wie die Datenkrake auf KI reagiert

Google wurde vom ChatGPT-Start im Herbst 2022 „offenkundig überrumpelt“, sagt Daniel Leisegang von netzpolitik.org. Dennoch seien KI-Chatbots keine ernsthafte Bedrohung für Google, denn die größte Suchmaschine der Welt forsche selber schon lange an Künstlicher Intelligenz.
9/4/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Public Image“ von Public Image Ltd

Der Song von der gleichnamigen Band mit dem Zusatz Ltd, der im britischen Gesellschaftsrecht für GmbH steht, stammt aus dem Jahr 1978. Die Band, die sich in den Anfangsjahren selbst eher als Medienfabrik verstand, ist dem Genre Post-Punk zuzuordnen und landete mit dem Song gleich in den britischen Single-Charts. Der Text stammt vom Sänger und Gründungsmitglied John Lydons und ist eine Abrechnung mit seiner Zeit bei den Sex Pistols. Welchen Einfluss Public Image Ltd mit ihrem aggressiven Gitarrenspiel auf die Punkszene hatte und was heute aus der Band geworden ist, das weiß unser Popexperte Udo Dahmen.
9/2/20237 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Tatort „Gold“: Gelungener Mix aus Nibelungen-Sage und Sonntagabend-Krimi

Der Nibelungenmythos fasziniert seit über 800 Jahre: Liebe und Macht, Helden, Götter und ein mysteriöser Schatz. Das beschäftigt nicht nur die jährlichen Nibelungefestspiele in Worms sondern auch jede Neuinszenierung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Worms und Wagner finden nun im neuen Ludwigshafen Tatort „Gold“ zusammen. Nichts für humorlose Wagner-Verehrer, statt dessen endlich mal ein leichtfüßiger Lena-Odenthal-Tatort.
9/2/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Sachbuch „Judenfetisch“ von Deborah Feldman – Jüdische Identität in Deutschland instrumentalisiert

„Die Deutschen wollen, dass ich ihnen etwas zeige, was mich zum Juden macht“, sagt die Autorin Deborah Feldman, deren Bestseller „Unorthodox“ als Miniserie auf Netflix verfilmt wurde. Man solle etwas Jüdisches beitragen, was die Gesellschaft braucht, um das Gefühl zu haben, man habe die Wiedergutmachung geschafft. „Judenfetisch“ nennt sie dieses Phänomen in ihrem gleichnamigen Buch, das jetzt erschienen ist.
9/1/20238 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Musikalisches Füllhorn: „Birds“ vom Tingvall Trio

Seit ziemlich genau 20 Jahren ist das Tingvall Trio aus der internationalen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Pünktlich zum Band-Jubiläum hat das Trio beim Label Skip Records seine neue CD mit dem Titel „Birds“ vorgelegt.
9/1/20232 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Tattoo-Konvention in Idar-Oberstein: „Tätowierungen erzählen Geschichten“

„Es gibt viele Motive, warum sich Menschen tätowieren lassen“, sagt Susanna Kumschick, Leiterin des Gewerbemuseums Winterthur. Für die Autorin des Buches „Tattoos zeigen“, erzählen Tätowierungen seit Jahrhunderten Geschichten. Oft gehe es den Menschen um ihre persönliche Lebensgeschichte. Es sollen „Erinnerungen und wichtige Erlebnisse festgehalten werden“, sagt Kumschick anlässlich der beginnenden Tattoo-Convention in Idar-Oberstein. „Tattoos sind auch eine Möglichkeit, mit Schmerz umzugehen“ Manchmal sind Tattoos auch eine Form „Identität zu kommunizieren“. Schon sehr lange gibt es beispielsweise auch Pilgertätowierungen, sagt Susanna Kumschick, „und die stellten politische und religiöse Zugehörigkeiten zur Schau“. Oft spielt aber auch der Prozess des Tätowierens selbst eine wichtige Rolle: „Es gibt Gruppen von Frauen, die sich nach einer Brustamputation ein Tattoo auf die Wunde tätowieren lassen, um mit der Verwundung und dem Schmerz besser umgehen zu können, so Kumschick. Tätowierungen seien immer „Anlass, um etwas erzählen zu können“.
9/1/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Propaganda in der Schule: Russland schreibt neue Geschichtsbücher

Zum neuen Schuljahr gibt es in Russland neue Schulbücher, die das Geschichtsbild propagandistisch verzerren. „Das russische Regime hat die Jugend und Kinder immer im Blick“, sagt Thomas Franke, Autor des Buches „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“ in SWR2.
9/1/20236 minutes
Episode Artwork

Die Berlinale bekommt eine neue Leitung

Es sei die richtige Entscheidung, der Berlinale eine neue Leitungsstruktur zu geben, die in der Hand einer Intendanz liegt, findet SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
8/31/202317 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Postfaschistische Kulturpolitik zeigt sich bei der Auswahl der Filme in Venedig

Sechs italienische Filme nehmen am Wettbewerb in Venedig teil. „Die Festivalleitung setzt damit ein Zeichen für die nationale Filmpolitik und stellt sich gegen die internationale“, erklärt SWR2-Filmexperte Rüdiger Suchsland. Darüber hinaus sind Filmfördermittel gekürzt oder umverteilt und Freunde der Regierung in Schlüsselpositionen platziert worden.
8/31/202317 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Jung, urban, hip: Eine neue Generation von Weinfans entdeckt das Stuttgarter Weindorf

Bei Großveranstaltungen wie dem Stuttgarter Weindorf zeigt sich: Es gibt eine neue Generation von Weinfans und Veranstaltenden. Die wollen weniger Stammtischfeeling mit Karotischdecken, dafür mehr Nachhaltigkeit, Experimentierfreude und Storytelling. Von der Herstellung bis zum stylischen Etikett wird Wein zu einem Lebensgefühl.
8/31/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Investigativ-Reporter zur Lindemann-Recherche: „Auf jeden Fall würden wir nochmal genauso berichten“

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen Till Lindeman eingestellt. Es gebe keine Beweise, dass der Rammstein-Sänger sexuelle Handlungen an Frauen gegen deren Willen vorgenommen habe. Im juristischen Sinn ist Lindemann weiter unschuldig. War die Berichterstattung über ihn damit unzulässig?
8/31/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Identitätspolitik“: Bernd Stegemanns misslungene Kritik an der Wokeness

Der Berliner Dramaturg Bernd Stegemann nimmt in seinem Essay die Identitätspolitik aufs Korn – und scheitert. Sein Buch errichtet Strohmänner, kommt weitgehend ohne Belege aus und ist schlussendlich das, was es zu bekämpfen vorgibt: reiner Kulturkampf.
8/31/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Schlaraffenland abgebrannt“: Michel Friedman kritisiert den Unwillen zur Veränderung

Corona, Krieg und Klima: Krise ist überall. Und trotzdem leben wir weiterhin wie die Schlaraffen, beklagt Michel Friedman in seinem neuen Buch. Von „gelangweilten Demokraten“ spricht der Publizist im Interview mit SWR2. Diese Haltung sei jedoch gefährlich, eine Realitätsverweigerung. „Wir wissen, was wir tun müssten“, so Friedmann, „wir wissen, es wird Verzicht sein – aber ohne das gehen wir unter!“
8/31/202310 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Nationalistisches Pathos: Eröffnungsfilm „Commandante“ bei Filmfestspielen in Venedig | 31.8.2023

Weil in Hollywood Regisseure, Autoren und Schauspieler streiken, ist der ursprüngliche Eröffnungsfilm abgesagt worden und es wurde der italienische Film „Commandante“ gezeigt. Der Film zeigt einen U-Boot Kapitän unter Mussolini, der die Besatzung eines feindlichen U-Boots rettet. Das Feuilleton sieht darin nationalistisches Pathos und den Versuch, einen Faschisten als „guten Italiener“ zu zeigen. Angesichts der Regierung unter Meloni ein besorgniserregendes Signal.
8/31/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„Sophia, der Tod und ich“: Gelungene Romanverfilmung von Charly Hübner

Thees Uhlmann ist nicht nur ein überaus erfolgreicher Musiker, der vor seiner Solokarriere als Sänger der Hamburger Band Tomte bekannt wurde – 2015 landete er auch als Schriftsteller einen echten Bestseller. „Sophia, der Tod und ich“ hieß der Roman, in dem Uhlmann den Tod höchstpersönlich ins Leben eines viel zu jungen Mannes einbrechen ließ. Ein tragikomisches Buch, das im Angesicht des Todes vor allem vom Leben erzählt. Der Schauspieler Charly Hübner hat den Roman verfilmt und bis in die Nebenrollen mit Stars der deutschsprachigen Film- und Theaterwelt besetzt.
8/31/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ferda Ataman zu KI: „Wir müssen das deutsche Antidiskriminierungsrecht verbessern“

Ob bei Jobbewerbungen oder Kreditanträgen: Immer öfter würden automatisierte Systeme über Fragen entscheiden, die im Alltag wichtig seien, sagt Ferda Ataman in SWR2. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes fordert mehr Transparenz und eine Auskunftspflicht für Betreiber*innen von KI.
8/30/20237 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt | 30.8.2023

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihre Ermittlungen gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein, eingestellt. Das Verfahren wurde wegen des Verdachts der Begehung von Sexualdelikten und auch Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz geführt, nachdem Anzeigen gegen Lindemann durch unbeteiligte Dritte gestellt worden waren.
8/30/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Schwarz. Deutsch. Weiblich“: Der deutsche Feminismus ist blind für Rassismus

Der deutsche Feminismus habe ein Problem, schreibt Natasha A. Kelly in ihrem neuen Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich“. Er klammere die Perspektive schwarzer Frauen systematisch aus. Dabei sei die Frage nach der Hautfarbe genauso grundlegend wie die Frage nach Geschlecht, sagt die Soziologin in SWR2.
8/30/20237 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

„Wir müssen uns wahnsinnig beeilen“: VR-Projekt ermöglicht die Begegnung mit NS-Zeitzeugen

„Es gibt ein superkleines Zeitfenster, in dem noch Holocaust-Überlebende ihre Geschichte erzählen können“, sagt Christian Zipfel. Mit Hilfe von VR-Brillen ermöglicht das Projekt „In Echt?“ die authentische Begegnung mit Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus – im virtuellen Raum. In einer mobilen Ausstellung kann man das erleben.
8/30/20233 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Max Czollek: „Fall Aiwanger zeigt die Kontinuität von Antisemitismus in Deutschland“

Die Diskussion um die Flugblattaffäre des bayrischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zeige wie vermieden würde, „eine Kontinuität von bestimmten Gedanken und Gewalttraditionen anzuerkennen,“ sagt der Publizist Max Czollek in SWR2. Die Diskussion werde so geführt, als sei das Flugblatt Aiwangers eine Jugendsünde „und damit entschuldigt“, anstatt den Antisemitismus anzuprangern.
8/29/202310 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Dorothee Schön erhält Drehbuchpreis beim Filmfestival Ludwigshafen

Schon die Lektüre der Tageszeitung am Frühstückstisch sei eine Inspirationsquelle, sagt die Drehbuchautorin Dorothee Schön, die den diesjährigen Drehbuchpreis beim Filmfestival Ludwigshafen bekommt, im Gespräch bei SWR2. Zur Zeit ist der Film „Eine Unschärferelation der Liebe“ in den Kinos zu sehen, für den sie, basierend auf einem Theaterstück, das Drehbuch schrieb.
8/29/20237 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Holzhauer Bob Budd beim Bildhauer-Symposium in St. Blasien

13 Künstler arbeiten beim 26. Internationalen Bildhauer-Symposium in der Innenstadt von St. Blasien vor den Augen des Publikums an ihren Skulpturen, die im Anschluss ersteigert werden können. Erstmals dabei ist der britische Bildhauer Bob Budd, der vor mehr als 30 Jahren an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart studiert hat.
8/29/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

„Passages“ von Ira Sachs: Franz Rogowski bezirzt sie alle

Von einer queeren Dreiecksbeziehung erzählt der amerikanische Regisseur Ira Sachs in seinem neuen Film. Möglicherweise ja auch ein verkapptes Selbstporträt. Im Mittelpunkt: der Regisseur Tomàs, verkörpert von Franz Rogowski. Ein Manipulator und Selbstdarsteller, dessen Charme sich niemand entziehen kann. Auch nicht vor der Leinwand.
8/29/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Bibliotheken als Zielscheibe für Rechte | 29.8.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz gibt es aus aktuellem Anlass Betrachtungen zur Kunstgeschichte des Kusses – und da zeigt sich, dass die Menschheit eigentlich schon seit Jahrhunderten an übergriffige, öffentliche Küsse wie den von Luis Rubiales in der bildenden Kunst gewöhnt wurde. Außerdem geht es um nichts Geringeres als um einen Kulturkampf. Der hat längst in deutschen Bibliotheken begonnen: Für rechte Aktivisten sind sie zur wichtigen Zielscheibe geworden. Nun versucht man in Berlin, Gegenstrategien zu entwickeln.
8/29/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

„Carmen Nova“ – Eine literarische Fälschung im Stil von Umberto Eco

Der Literaturwissenschaftler Niels Penke wurde unverhofft zum Literaturdetektiv. Er hatte bei einem Antiquariat Online ein Buch, „Carmen Nova“ bestellt, angeblich von Umberto Eco. Doch nirgends konnte Penke Informationen dazu finden, dass dieses Buch, 40 Jahre alt, dem italienischen Schriftsteller zugeordnet wird.
8/28/20238 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Beispielhaftes Wohnen im ländlichen Raum – Hugo Häring Auszeichnung für Projekt in Schwaikheim

Nachhaltig, ökologisch und gemeinschaftlich – ein privates Wohn- und Werkhaus in Schwaikheim hat eine Hugo Häring Auszeichnung des Bundes Deutscher Architekten Baden-Württemberg für vorbildliche Bauwerke erhalten.
8/28/20233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Ioannis Mandafounis – Der neue künstlerische Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company

Der Choreograf Ioannis Mandafounis ist der neue Künstlerische Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company. Er tanzte unter anderem bei William Forsythe und kreiert seit über 20 Jahren Choreografien für zahlreiche internationale Companys.
8/28/20233 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Kuss-Gate und Fake Feminismus. Kopfschütteln auch nach dem Rücktritt von Hartwig Fischer am British Museum | 28.8.2023

Dringlichkeitssitzung im spanischen Fußballverband, nachdem Fußballverbandspräsident Luis Rubiales gegen Fake Feminismus wettert und sich damit isoliert. Hartwig Fischer, der deutsche Direktor am British Museum in London, musste zudem zurücktreten, weil seit Jahren Artefakte aus der Sammlung verschwinden und keiner weiß, wie viele genau, weil eine Dokumentation der Sammlung fehlt.
8/28/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

„Ich habe was zu erzählen“ – Schriftstellerin Barbara Honigmann erhält Goethepreis

„Der Goethepreis ist eine Klasse für sich“, freut sich die Schriftstellerin Barbara Honigmann. Die Stadt Frankfurt verleiht den mit 50.000 Euro dotieren Preis alle drei Jahre. Die Jury nennt Honigmanns Werk eine Chronik des 20. Jahrhunderts, „die das Judentum auf berührende und eindrückliche Weise näherbringt“.
8/28/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ben Rentz übersetzt das Verhältnis des Menschen zur Natur in Tanz

Eine gemeinsame Exkursion in den Schwarzwald hat den 22-jährigen Choreografen Ben Rentz und seine neunköpfige Truppe inspiriert. Themen wie der Klimawandel oder Umweltschutz beeinflussen die Inszenierung. Im Alten Schlachthof in Karlsruhe präsentiert das junge Tanztheater die Choreografie „transition – circuit I“.
8/26/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„Haunted Mountain“: Das Soloalbum Big-Thief-Gitarrist Buck Meek: Der Berg ruft

Zu den großen Bands der alternativen Popmusik gehört seit ein paar Jahren auch die US-amerikanische Gruppe Big Thief. Deren Gitarrist Buck Meek bringt jetzt sein Soloalbum heraus. „Haunted Mountain“ zeigt: Buck Meek beherrscht die lauten und die leisen Momente, vor allem aber die Zwischentöne. Ein Beweis, wie groß sein Anteil am Erfolg seiner Hauptband ist.
8/25/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Musik, die unter die Haut geht: „Stormy Beauty“ von Nils Kugelmann

Der Kontrabassist Nils Kugelmann und seine musikalischen Mitstreiter - Luca Zambito am Piano und Sebastian Wolfgruber am Schlagzeug - präsentieren auf „Stormy Beauty“ ungemein ausgereifte Trio-Kompositionen. Wild und schön eben. Dass das Debut-Album eines jungen Jazzmusikers dermaßen überzeugt, ist nicht alltäglich. Dabei hatte bei Nils Kugelmann alles „ganz klein“ angefangen, mit der Blockflöte - der folgten Klarinette, Klavier, Gesang und schließlich der Kontrabass. Schon heute hat der 27-jährige Musiker etliche Preise im Schrank stehen. Nils Kugelmann komponiert Musik, die unter die Haut geht. Es ist eine hinreißende und komplexe Kammermusik, unter Hochspannung umgesetzt von drei hervorragenden Musikern, die man einfach gehört haben muss - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
8/25/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Rechts mit Musikfestival „Jamel rockt den Förster“

Im Jahr 2007 gründete Birgit Lohmeyer das Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ um in dem mecklenburgischen Dorf ein lautes und starkes Zeichen gegen dortige rechtsextremistische Strukturen zu setzen. Mittlerweile kommen tausende Besucher zu dem Event am Wochenende.
8/25/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Initiative #clubsAREculture: Clubs sollen als Kulturorte anerkannt werden

In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Livekultur möchte Anna Blaich zeigen, welche wichtige soziale Bedeutung Clubs in der Gesellschaft haben.
8/25/20239 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Streit um aufgezwungenen Kuss – muss Luis Rubiales heute zurücktreten? | 25.8.2023

Es könnte sein letzter Arbeitstag sein: Luis Rubiales, der Präsident des spanischen Fußballverbands, muss sich heute in einer Sondersitzung für sein übergriffiges Verhalten bei der Ehrung der Fußball-Weltmeisterinnen rechtfertigen. Anders, als er es wohl erwartet hatte, nimmt die öffentliche Kritik daran, dass er die Spielerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund küsste, nicht ab.
8/25/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Best of der Saison 2022/23 bei „Theater heute“: Was bleibt, außer Berlin?

Wie jedes Jahr veröffentlicht die monatliche Zeitschrift „Theater heute“ eine Art Hitparade und kürt so die Besten aus dem zurückliegenden Theaterjahr. Allerdings: Langweiliger als die Hitparade dieses Jahres war lange keine mehr, findet Michael Laages.
8/24/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Axel Milberg erhält Preis für Schauspielkunst beim Filmfest in Ludwigshafen

Milberg freue sich über den Preis für Schauspielkunst beim Filmfest Ludwigshafen, aber vor allem sei es ihm eine große Ehre: „wenn ich mir anschaue, wer ihn schon vor mir bekommen hat“.
8/24/20238 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Feuerwerkfestival Flammende Sterne: Hohe Kunst oder nur Umweltverschmutzung?

„Bereits 90 Prozent der Materialien, die bei Feuerwerken verwendet werden, sind biologisch abbaubar", sagt Nachwuchspyrotechniker Peter Maute.
8/24/20237 minutes
Episode Artwork

Gamescom 2023 in Köln: Moralische Entscheidungen treffen auf Basis von Spielen

Werte und die Bedeutung von Geschichtsereignissen lassen sich hervorragend in Spieleformaten erlernen, sagt der Entwickler von Serious Games, Martin Thiele-Schwez.
8/24/20237 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Dokumentarfilm „Jeder schreibt für sich allein“ von Dominik Graf | 24.8.2023

Schriftsteller, Nazis und Kulturkampf: der neue Film von Dominik Graf bietet Anknüpfungspunkte zu vielen Leib- und Magenthemen für Kulturjournalisten. Kein Wunder, dass „Jeder schreibt für sich allein“ beinahe in allen Feuilletons der großen Zeitungen besprochen wird. Dabei sind sich selbst so gegensätzliche Blätter wie Welt und taz ausnahmsweise mal in ihrem Urteil einig.
8/24/20233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

„Rich Men North of Richmond“: Ein Song für die White Supremacy stürmt die US-Charts

Der Song „Rich Men North of Richmond” des eigentlich unbekannten Country-Sängers Oliver Anthony hat innerhalb von 2 Wochen die Spitze der US-Billboard-Charts erreicht. Sein Song spricht von Arbeitsbedingungen, Steuern und Sozialhilfebetrug und hat für kontroverse Debatten gesorgt.
8/23/202314 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wie Fotografien den Blick auf „Seelentiefen“ freilegen

„Ich denke, dass man in den Gesichtern der Menschen, wenn man genauer hinsieht, Lebensspuren entdecken kann“, sagt die Fotografin Doris Kohlhas. Diese Lebensspuren macht sie mit ihrem Fotoprojekt „Seelentiefen“ sichtbar.
8/23/20236 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

An Taktstock und Lichtschwert: Frauen im Fokus | 23.8.2023

Dirigentinnen am Pult sind immer noch rar. Deshalb ist es keine große Überraschung, dass alle hinschauen, wenn Joana Mallwitz nun am Berliner Konzerthausorchester übernimmt. Gleich zwei große Interviews mit ihr sind heute in den Feuilletons zu lesen. Was Mallwitz dort erzählt, weiß Tobias Stosiek.
8/23/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Von „leicht & lustig“ bis „harmonisch & eigenwillig“ – Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen startet

Wenn Menschen zusammenkommen und miteinander kommunizieren – dann hat das Festival des Deutschen Films für den Geschäftsführer Michael Kötz sein Ziel erreicht.
8/23/20237 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Gerade Transmenschen sind massiv von Gewalt bedroht“ – Juristin zu Beratungen über Selbstbestimmungsgesetz

Der Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz, das das alte Transsexuellengesetz ablösen soll, ist bereits im Vorfeld heftig und kontrovers diskutiert worden. Am Mittwoch steht der Entwurf aus Bundesfamilien- und Bundesjustizministerium auf der Tagesordnung des Kabinetts, bevor der Entwurf im Bundestag verhandelt wird. „Das bisherige Verfahren zur Selbstbestimmung ist sehr langwierig und auch mit hohen Hürden, psychiatrischen Gutachten Gerichtsverfahren belegt“, sagt Prof. Maria Wersig vom Deutscher Juristinnenbund bei SWR2, „was eine große Belastung ist für die Betroffenen und mit großen Kosten verbunden ist.“ Mehr Geschlechtsoptionen im Dropdown-Menü Diese Hürden sind nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ein Freiheitseingriff, und den dürfe der Staat nur mit sehr guten Gründen einem Menschen aufdrücken, so Wersig. „Künftig wird es dann so sein, dass eine Person zum Standesamt gehen kann und mithilfe einer Erklärung darüber Auskunft geben kann, dass der Geschlechtseintrag, der dort vielleicht besteht, nicht richtig ist. Die Person kann dann den richtigen Eintrag mitteilen. Da gibt es verschiedene Optionen: männlich, weiblich, divers oder auch nichts und man kann auch den Vornamen ändern, wenn die Person das wünscht. Und ja, nach dem jetzigen Entwurf gibt es eine Wartefrist von drei Monaten. Und dann tritt das in Kraft.“ Solidarisch mit der Minderheit Die Gefahr eines Missbrauchs der neuen Regelung sieht Wersig weniger: „Die Trittbrettfahrer und Idioten, falls es sie geben sollte: damit muss man dann umgehen. Und das kann glaube ich auch gelingen in einem demokratischen Rechtsstaat. Ich will gar nicht bestreiten, dass es Diskriminierung auch Gefahren gibt, auch für Frauen auch heute noch, die man ernst nehmen muss. Ich will aber betonen, dass es gerade auch Transmenschen sind, die ganz massiv selber von Gewalt betroffen sind. Dieses Gesetz brauchen wir deswegen dringend, und ich glaube, man muss dann solidarisch sein mit der diskriminierten Minderheit.“
8/23/20238 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Longlist Deutscher Buchpreis 2023: eine Mischung aus eher abseitigen Jury-Vorlieben und lohnenswerten Entdeckungen

Die Jury des deutschen Buchpreises wählt in diesem Jahr neben bekannten Namen wie Terézia Mora und Clemens J. Setz auch sieben Romandebüts auf die Longlist. Darunter auch der Tübinger Autor Luca Kieser mit seinem bemerkenswerten Erstling „Weil da war etwas im Wasser“.
8/22/20233 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Boykott um Anthologie „Oh Boy“: Von dem Spagat seine eigene Männlichkeit zu reflektieren

Weder weibliche noch Betroffene-Perspektiven seien in die Anthologie „Oh Boy“ eingebracht worden, kritisiert Bettina Wilpert, feministische Buchautorin.
8/22/202311 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Pflanzen im Design

Pflanzen in ihrer Vielfalt an Formen und Farben sind in der Kunst omnipräsent. Besonders Blumen sind auch eine unendliche Inspirationsquelle im Schmuck- und Modedesign. Von Anbeginn haben sich Menschen wohl mit Blüten geschmückt. In Zeiten, in denen die Natur und viele Pflanzen durch den Menschen gefährdet sind, bekommt das Thema noch einmal eine ganz andere Relevanz. Design-Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Pforzheim beschäftigen sich nicht nur damit, wie Pflanzen Material und Vorbild für neue Entwürfe sein können, sondern wie man mit der Natur als Vorbild ressourcenschonend neue Designs entwickeln kann.
8/22/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Jeanne Du Barry – Die Favoritin des Königs“ – Johnny Depp feiert sein Leinwand-Comeback

Die aus bürgerlichen Verhältnissen stammende Jeanne Bécu, gespielt von Maïwenn, nutzt ihren Charme und ihre Intelligenz um im Frankreich des 18. Jahrhunderts ganz nach oben zu kommen. Irgendwann erregt sie dabei sogar das Interesse von König Louis XV., gespielt von Johnny Depp. Dem gelingt in dem Kostümfilm der französische Schauspielerin und Regisseurin Maïwenn das Leinwand-Comeback.
8/22/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Für ein neues Wir: Jan Skudlarek über die Grenzen des Individualismus

Angesichts diverser Krisen können wir sehen, dass das Konzept eines „puren Individualismus“ gesellschaftlich versage. Damit greife der Individualismus zu kurz, um etwa für die Klimakrise angemessene Lösungen zu schaffen, meint der Sozialphilosoph Jan Skudlarek. In seinem neuen Buch „Wenn jeder an sich selbst denkt, ist nicht an alle gedacht“, weist er die Grenzen eines individuellen Freiheitsbegriffs auf, denn „wenn jeder nur an sich denkt und Freiheit nur mit seiner eigenen Freiheit gleichsetzt, bekommen wir eher noch mehr Probleme statt weniger“, unterstreicht er im Gespräch mit SWR2. „Im Großen und Ganzen wurde uns im Rahmen diverser Individualisierungsprozesse anerzogen, dass wir vor allem alleine auf der Welt sind und dass wir uns um uns selbst kümmern sollen“, meint Skudlarek und weist darauf hin, dass sich die Menschen damit aus einem ursprünglich gesellschaftlichen Sozialzusammenhang gelöst haben und nun damit „manchmal ziemlich verloren dastehen und nicht weiter wissen“. Um anstehende Krisen zu meistern, sei es deshalb angebracht, die Perspektiven zu wechseln und die Bedürfnisse sowie Ansprüche von anderen mit einzurechnen in die eigenen Handlungen. Damit würden die Konsequenzen unseres Handelns auch anders ethisch bewertet und verantwortet werden, so Skudlarek. „Der Verantwortungsbegriff ist ein sehr relevanter“, sagt er, doch eine Verantwortung, die sich nur an den eigenen Interessen orientiere, sei „ethisch defizitär“. Denn gerade im Krisenmodus zeige sich, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind.
8/22/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wokewahnsinn oder Zeitgeist? WDR-Mediathek kennzeichnet diskriminierende Komik und Queen Song von Kinderalbum-Neuauflage ausgeschlossen | 22.8.2023

Zum einen werden in der WDR-Mediathek künftig Otto-Waalkes-Shows und Harald-Schmidt-Shows mit dem Hinweis versehen, als „Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt“ zu werden und Passagen enthalten, „die heute als diskriminierend betrachtet werden“. Zum anderen verzichtet eine Audioplattform für Kinder auf den berühmten Queen-Song „Fat Bottomed Girls“– weil er anstößig sein soll.
8/22/20234 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die neue Gemäldegalerie des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck

Nach langem Um- und Ausbau kann das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim in der Region Heilbronn endlich auch erstmalig seine bedeutende Gemälde-Sammlung der Öffentlichkeit zeigen. Schwerpunkt ist die Klassische Moderne Siebenbürgens, die spannende Bezüge zur europäischen künstlerischen Avantgarde aufzeigt. Werke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln die Beschäftigung mit Krieg, Deportation, Entrechtung wider. Mit seinen Sammlungen ist das Siebenbürgische Museum der zentrale Ort, an dem siebenbürgisches Kulturgut in der Bundesrepublik aufbewahrt, erforscht und vermittelt wird.
8/21/20235 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Streit um das Debattenbuch „Oh Boy“ und den Umgang mit sexuellen Übergriffen | 21.8.2023

Der Kanon Verlag will sich im Sammelband „Oh Boy“ kritisch mit dem Thema „Männlichkeit“ auseinandersetzen. Er agiert derweil selbst toxisch, nachdem sich herausgestellt hat, dass ein Opfer eines sexuellen Übergriffs nicht wollte, dass in dem Buch ein Text über sie erscheint.
8/21/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Schweinebewusstsein“: Ausstellung macht das Tier hinter dem Nutzen sichtbar

Schweine sind intelligente, kommunikative und stressanfällige Wesen. Trotzdem haben sie als lebende Kreaturen kaum mehr Platz in unserer Realität. Für uns sind sie heute vor allem eines: Nutztiere. Eine Ausstellung im Sprengel-Museum Hannover will das ändern. Kuratorin Inka Schubbe im Gespräch darüber, wie wir unser Schweinebewusstsein schärfen müssen. Die Idee zur Ausstellung kam Inka Schubbe, als sie in der Zeitung las, dass Deutschlands größter Ferkelerzeuger seinen Betrieb komplett in die Schweiz verkauft hatte – ein Konzern, so Schubbe, der „immer wieder wegen Tierquälerei in der Kritik stand“. Im SWR2 Interview erinnert sie sich daran, was ihr damals durch den Kopf ging: „Was immer das steuerrechtlich oder arbeitsrechtlich bedeutet – irgendwie müssten wir nochmal über Schweine nachdenken.“ Zum Schwein haben viele etwas zu sagen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für das „Schweineprojekt“ waren „supereinfach“ zu finden, erzählt sie. Insbesondere, weil man gezielt Künstlerinnen und Künstler angesprochen habe, deren Arbeiten oder Biografien einen Bezug zum Thema aufwiesen. So fänden sich unter den Mitwirkenden ein gelernter Koch, eine ehemalige Fleischverkäuferin und andere irgendwie „Betroffene“. Unechter Dung, echte Fotos Und so gibt es im Sprengel-Museum einen (aus Polyethylen nachgeformten), brathähnchen-aromatisierten Dunghaufen zu sehen, eine Anspielung auf Mist als „Gold des Landwirts“. Es gibt Fotografien, die der biologischen Natur des Schweins nachgehen, Dokumentationen über Landwirte und ihre Arbeit mit Schweinen – und auch dem eingangs erwähnten „ausgewanderten“ Konzern geht die Ausstellung nach: Einer der beteiligten Künstler ist an dessen Standorte gefahren und „hat überprüft: Wie sichtbar ist dieses Geschäft eigentlich?“ Angesichts zahlreicher positiver Reaktionen auf das „Schweineprojekt“ und vieler persönlicher „Schweine-Erlebnisse“, so Kuratorin Schubbe, sei die Ausstellung trotz der bevorstehenden Eröffnung eigentlich nicht fertig: Jede und jeder kann sich beteiligen und auf einer digitalen Plattform eigene Bilder oder andere Beiträge zur Ausstellung hochladen.
8/21/20236 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Sinnlose Mauern – Kai Wiedenhöfers Fotos umstrittener Grenzen

Der Berliner Fotograf Kai Wiedenhöfer dokumentiert seit Jahrzehnten weltweit umstrittene Grenzen und deren Befestigung. Jetzt sind seine detailreichen Panorama-Fotos in der Städtischen Galerie „Q“ in Schorndorf zu sehen. „Was auch immer man versucht, um eine umstrittene Grenze abzuschotten“, meint der Fotograf, „kein Bauwerk löst ein Problem. Das geht nur politisch.“
8/19/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

90 Jahre Volksempfänger

„Der Rundfunk gehört uns“ verkündete Joseph Goebbels im März 1933 vor den Intendanten der Reichsrundfunkgesellschaft. Der Rundfunk war damals das wichtigste Propagandainstrument, das hatte Joseph Goebbels richtig antizipiert, aber er gehörte eben nicht allein den Nazis.
8/18/20233 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Phänomenale Stimme: „A Time To Remember“, das neue Album von Elina Duni

Die Zeit, die gefühlt oft viel zu schnell verstreicht, ihre flüchtige Natur, sie ist das Thema des Albums. Die Songs stammen zum Teil aus der Feder von Elina Duni und ihrem Partner, dem Gitarristen Rob Luft. Daneben stehen Volkslieder aus dem Kosovo und Albanien, der Heimat der Sängerin. Sie sind es, die dem Album das gewisse Etwas verleihen, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
8/18/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Madsen mit neuem Album „Hollywood“: Eine Rockband, die Brücken baut

Seit 20 Jahren macht die Band Madsen deutschsprachige Rockmusik mit gesellschaftlichem Anspruch. Auch die neue Platte „Hollywood“ zeigt klare Kante gegen Rechts, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu bemühen. „Wenn ich darüber nachdenke, was das Sinnvollste ist, was man tun kann, dann ist das vielleicht, einen Baum zu pflanzen“, sagt Sänger Sebastian Madsen in SWR2.
8/18/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Täter, Opfer und Spiegel seiner Zeit: Der Regisseur Roman Polanski wird 90

„Es gibt wenige Regisseure, deren Werk man so eng an der Biografie erklären muss wie bei Polanski“, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland in SWR2. Die Familie des weltberühmten französisch-polnischen Regisseurs wurde in Auschwitz ermordet, seine Ehefrau Sharon Tate hochschanger vom Manson-Clan erstochen. Doch Polanski ist auch Täter. Die Anklage wegen Vergewaltigung überschattet seine bedeutende Filmografie für immer.
8/18/202316 minutes
Episode Artwork

Zum Tod von Jürgen Kluckert: Stimme Benjamin Blümchens | 18.8.2023

Seine gutmütige Stimme erschallt seit Jahrzehnten in Millionen deutschen Kinderzimmern: Jürgen Kluckert ist gestorben, die Stimme von Benjamin Blümchen und von zahlreichen Hollywood-Stars, unter anderem Morgan Freeman. Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Außerdem geht es um den US-Schauspieler Bradley Cooper: Der ist gerade ist mit seiner Darstellung des Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein in dem Film „Maestro“ in die Kritik geraten: Stimmen im Netz halten ihm vor, mit einer Nasenprothese jüdische Stereotype zu bedienen.
8/18/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Martina Gedeck über Robert De Niro: „Bester aller Spielpartner“

Robert De Niro sei ein "ungeheuerlicher Meister seines Fachs", sagt Martina Gedeck in SWR2 anlässlich des 80. Geburtstags des Hollywood-Stars. 2006 spielte die bekante deutsche Schauspielerin eine Rolle in De Niros Thriller „Der gute Hirte“ – eine prägende Erfahrung für sie.
8/17/20237 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Nasen-Diskussion um Leonard Bernstein-Biopic: Darf Bradley Cooper einen jüdischen Dirigenten verkörpern?

Ein Biopic über den jüdischen Komponisten Leonard Bernstein sorgt für Diskussionen. Der Trailer zeigt Hauptdarsteller Bradley Cooper mit einer Nasenprotese. Das bediene antisemitische Vorurteile, so die Kritik. „Die Nase ist kein Identitätsmarker, sie ist ein Individualitätsmarker“, kommentiert Musikredakteur Malte Hemmerich die Diskussion. Immerhin sei die Familie Bernsteins mit der Darstellung einverstanden.
8/17/20233 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Möhren in verschiedenen Marinaden: Wittlicher Initiative will weniger Fleisch auf der Säubrennerkirmes

Auf der Wittlicher Säubrennerkirmes, dem größten Volksfest von Rheinland-Pfalz, geht es traditionell darum, möglichst viel Schweinefleisch zu verspeisen. Doch nicht alle Wittlicher sind stolz auf den Fleischkonsum der Superlative. Die Initiative „Gimme Muur“ legt nun Möhren auf den Öko-Grill und wirbt für Nachhaltigkeit. „Wir wollen die Bereitschaft zur Veränderung herausfordern“, sagen die Initiatoren.
8/17/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Faszination U-Boot: Technikmuseum Speyer feiert 30 Jahre U9

Es war der erste Großtransport, den das Technikmuseum stemmen musste: 1993 kam das ausrangierte Unterseeboot U9 von Kiel über den Rhein nach Speyer. Seit 30 Jahren eine absolute Besucherattraktion.
8/17/20236 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Zerfall, Tod und Diebstahl | 17.8.2023

„Innerer Zerfallsprozess“ der deutschen Linken, eine US-Philosophin, die den Niedergang des Universalismus beklagt, eine Künstlerin in Berlin ist mit nur 50 Jahren gestorben und im British Museum fehlen wertvolle Objekte. Die SWR2 Kulturmedienschau kommt heute ohne gute Nachrichten aus.
8/17/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Düsseldorfer Ausstellung „Beyond Fame“ – Die Kunst der Stars

Eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt das künstlerische Talent von Prominenten aus dem Sportbereich, der Politik und, dem Showbiz. „Beyond Fame“ im NRW-Forum widmet sich ihrem Zugang zu Malerei, Fotografie, Video und Installationskunst. Entscheidend für die Auswahl der Werke war nicht der Promi-Status der Künstler*innen, sondern die Ernsthaftigkeit ihres Umgangs mit Kunst. „Wir pflegen hier den erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys: Jeder Mensch ist eine Künstler*In“, sagt der Kurator und künstlerische Leiter des NRW Forums, Alain Bieber, im Gespräch mit SWR2. Als Beispiel nennt er den ehemaligen Wimbledon-Sieger Michael Stich, der nach seiner Tenniskarriere Malen als Hobby entdeckte, Kunstgeschichte studierte und sich ein Atelier einrichtete. Typisch sei, sagt Bieber, dass Stich lange brauchte, bis er mit seiner Leidenschaft an die Öffentlichkeit ging. „Erst im letzten Jahr hat Michael Stich das erste Mal seine Bilder gezeigt“, weiß Bieber. Britney Spears und ihre Blumenbilder im Bikini Kurator Bieber findet es interessant, wer sich alles mit Kunst beschäftigt, gibt aber zu: Bei Promis sei die Produktion oft ein Marketing-Gag. „Ed Sheeran hat mal ein Action-Bild gemacht, Britney Spears hat im Bikini mal ein paar Blumen-Bilder gemalt“, weiß Alain Bieber. Bei „Beyond Fame“ habe er jedoch Menschen ausgesucht, die das mit großem Ernst betreiben. So sei auch ein Werk von Tim Bendzko zu sehen, dessen Kunst noch nie öffentlich ausgestellt worden sei. Möglichst viel Abwechslung Angesichts einer Ausstellungsfläche von 1200 Quadratmeter sei es schwierig gewesen, eine Auswahl zu treffen. „Wir hätten noch eine viel, viel größere Ausstellung machen können“, sagt Kurator Bieber über die Probleme bei der Zusammenstellung der Werke. Er habe auf große Diversität der Genres geachtet, auch auf unterschiedliche Lebensalter der Promi-Künstler*Innen. Andere Facetten der Menschen sehen Bei Tennisspieler Stich glaubt Alain Bieber, dass dieser angesichts der Ernsthaftigkeit seiner Bemühungen „in 20-30 Jahren als Künstler bekannter werde als zuvor als Sportler“. Die Ausstellung zeige auch, dass die Öffentlichkeit zu oft Prominente nur aus einem Blickwinkel kenne. Als Beispiel nennt Bieber den Grünen-Politiker Anton Hofreiter. „Dass er sehr naive Blumenbilder malt und gelernter Botaniker ist – das zeigt eine andere Facette“, meint der Kurator. Wer ist "Gideon Geschenkt"? Als Gag gibt es für die Besucher*Innen von „Beyond Fame“ ein Rätsel: Sie sollen tippen, wer sich hinter dem Pseudonym „Gedeon Schenkt“ verbirgt, der ebenfalls zu den ausgestellten Stars gehört. „Er mag gerne Andy Warhol und Walt Disney, ist aus Norddeutschland – und ein Mann“, verrät Alain Bieber nur. Die Auflösung gibt's erst Ende Dezember. Dann wird auch ein Kunstwerk des geheimnisvollen „G. Schenkt“ verlost. Alain Bieber ist ein deutsch-französischer Kulturmanager, Jahrgang 1978. Er arbeitet seit 2015 am NRW Forum und kuratiert auch „Beyond Fame. Die Kunst der Stars“. Die Ausstellung läuft vom 18.August bis zum 21.Januar.
8/17/20236 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Madonna wird 65: Eine Kunstfigur, die sich ständig neu entwirft

Madonna ist Vorbild für eine ganze Generation von Popstars: Rihanna, Lady Gaga, Beyonce oder Britney Sprears nennen allesamt sie als wichtigen Einfluss auf das eigene musikalische Schaffen. Das hat gute Gründe: Madonna hat sich musikalisch wie optisch immer wieder neu erfunden und ist die Symbolfigur der Selbstermächtigung im internationalen Pop.
8/16/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ein Koffer voller Literatur: Warum DDR-Bürger Briefe an den Kulturstaatsminister Hans-Joachim Hoffmann schrieben

Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach ist über ein Antiquariatsangebot auf einen spannenden Fund gestoßen. In einem Aktenkoffer befanden sich rund 300 Briefe an den ehemaligen Kulturstaatsminister der DDR Hans-Joachim Hoffmann, der in einer Umfrage verschiedenste Personen zu ihrer Lieblingslektüre befragt hatte. Die Antworten zeigen ein ungeschminktes Bild davon, was die Menschen gern lasen beziehungsweise welche Bücher sie gern gelesen hätten, wenn diese in der DDR erhältlich gewesen wären.
8/16/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Unkraut vergeht nicht – Von fiesen Flechten, bösen Blumen und fantastischen Pflanzen im Film

Das Kino erinnert uns daran, dass auch die Natur der Pflanze keineswegs nur gut ist. Im Gegenteil: Über die Zeit liefern diverse Filme Beispiele dafür, wie zerstörerisch Blumen und Bäume sein können, sagt der Filmkritiker Rüdiger Suchsland in seinem Essay. Darin zeigt er auch, dass Pflanzen immer wieder durchaus sadistische Züge haben: Als undurchdringlicher Dschungel etwa, als giftige Kräuter oder auch als Dornengerank.
8/16/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

10 Jahre Bitcoin: „Kryptowährung ist Teil unserer digitalen Zukunft“

Die Bitcoin-Währung war nach der Finanzkrise 2008 der Weg in die Unabhängigkeit von den wilden Wölfen der Wallstreet. Nach Jahren des Goldrausches und der Abstürze sei die Kryptowährung erwachsen geworden und Teil unserer digitalen Zukunft, sagt Sabrina Fritz. Doch das digitale Geld brauche Spielregeln, an die sich alle halten, kommentiert die Finanzexpertin in SWR Kultur.
8/16/20233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Ursula Cantieni stirbt mit 75 Jahren und Mainzer Abgeordneten-WG als Vorbild | 16.8.2023

Viele kannten sie seit jeher als Bäuerin Johanna Faller aus den “Die Fallers”. Fast 28 Jahre hat Ursula Cantieni Woche für Woche ganze Generationen im SWR-Fernsehen begleitet und war für die Zuschauenden unzertrennlich mit der wunderschönen und tief im Südwesten verankertet Welt der Fallers im Schwarzwald verbunden. Nun ist Ursula Cantieni hier in Baden-Baden im Alter von 75 Jahren gestorben. Abgeordneten-WG in Mainz als visionäres Modell für Wohngemeinschaften soll Schule machen.
8/16/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Forever Young“ über die Schauspielschule „Les Amandiers“ versetzt in die 80er Jahre zurück

Eine Jugend in den frühen 80er Jahren: Ein Dutzend Schauspielschülerinnen und -schüler beginnt gemeinsam das Studium bei dem berühmten Theaterrevolutionär Patrice Chéreau. Sie teilen berufliche und amouröse Krisen und Sehnsüchte, aber auch den Einbruch von Drogen und AIDS in ihren Alltag. Ein Film voller Charme und Leidenschaft.
8/16/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Karlsruher Schlosslichtspiele nach Tod von Peter Weibel: „Sein Vermächtnis ist unser Antrieb“

Die Karlsruher Schlosslichtspiele finden in diesem Sommer zum ersten Mal ohne die Leitung von Peter Weibel statt. Der Gündervater und Kurator des ZKM ist im Frühjahr im Alter von 79 Jahren verstorben. „Er wird mit seinen Gedanken immer an unserer Seite sein“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruher Marketing Event GmbH, in SWR2.
8/16/20237 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Biografie über Wolfgang Herrndorf: „Der größte deutschsprachige Schriftsteller seiner Generation“

„Das Buch hat mich im Innersten getroffen“, sagt Buchautor und Journalist Tobias Rüther über Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“. Tobias Rüther nahm seine Begeisterung zum Anlass, nicht nur ein Buch über Männerfreundschaft zu schreiben, sondern auch gleich eine Biografie über Wolfgang Herrndorf selbst. Es sei für ihn unglaublich, wie jemand es geschafft habe, „eine Geschichte über das Großwerden zu erzählen, als würde man sie das erste Mal lesen“. Der Jugendroman „Tschick“ über eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Heranwachsenden hat sich seit seiner Erscheinung über 3,5 Mio mal verkauft. Wolfgang Herrdorf – schon jetzt ein „Klassiker-Status“ Buchautor Rüther fasziniert aber auch Herrndorfs Hingabe zur Malerei. Der bereits verstorbene Autor habe die alten Meister sehr genau studiert, um sie sich dann „vorzuknöpfen und sie noch mal besser zu machen als es andere vor ihm getan haben“. Deswegen habe Herrndorf vielleicht auch bereits jetzt schon „einen Klassiker-Status“. Für seine Autobiografie über Wolfgang Herrndorf, die heute bei Rowohlt Berlin erscheint, hat Tobias Rüther über zehn Jahre recherchiert. In SWR2 beschreibt Rüther den Aufstieg Herrndorfs zum „größten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Generation“.
8/15/20239 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Möbel für Monarchen: Roentgen-Museum Neuwied zeigt besondere Einrichtungsgegenstände

Im Neuwieder Roentgen-Museum ist gerade eine umfassende Schau mit Möbeln der Manufaktur Abraham und David Roentgen und aus deren nahem Umfeld zu sehen. Marie Antoinette oder König Ludwig VI. waren gute Kunden der Kunstschreiner aus Neuwied. Mehr als 40 Exponate, darunter ebenso funktionelle wie ästhetisch hochwertige Sessel, Kommoden oder Stühle sind erstmals in dieser Dichte zu sehen.
8/15/20233 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Ein Künstler lässt sich in den Kopf schauen: Ausstellung „Der Ursprung der Kunst“

„Wenn man die Essenz der Kunst sucht, landet man irgendwann mal im Gehirn oder in der mentalen Auseinandersetzung mit Kunst“, sagt Adi Hoesle. In seiner neuen Ausstellung „Der Ursprung der Kunst“ gibt er wortwörtlich einen Einblick in sein Gehirn. In einer Augmented Reality-Installation können die Besucher ein vergrößertes Modell von Hoesles Gehirn begutachten. Die Ausstellung im Kunstmuseum Heidenheim widmet sich auf vielfältige Weise der Frage, was im Gehirn von Künstlern und Betrachtern von Kunst beim Kunstgenuss passiert. Im Gespräch mit dem SWR2 Journal am Mittag erklärt Hoesle seine Herangehensweise.
8/15/20237 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Wurzeln schlagen: Von der Freiheit, einen Ort zu haben

Pflanzen sind schön, nützlich und ein Wunder der Verwandlung. Was sie aber nicht sind: die besseren Menschen. Was wir aber durchaus von ihnen lernen sollten: Wurzeln schlagen und Sorge tragen.
8/15/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Zum Tod der Galeristin Angela Flowers und dem neuen Kölner Schauspiel Intendanten Kay Voges | 15.8.2023

Kay Voges, der derzeitige Chef des Wiener Volkstheaters, soll die Nachfolge von Stefan Bachmann antreten, der zur Spielzeit 2024/25 ans Wiener Burgtheater wechselt. Und die Londoner Kunstszene hat mit der Galeristin Angela Flowers eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten verloren. Zudem schreiben 13 namhaften Künstlerpersönlichkeiten einen Brief an den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko
8/15/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung: „Es ging darum, Dinge zu hinterfragen und neu zu denken“

Am 15. August jährt sich die Eröffnung der ersten Bauhaus-Ausstellung in Weimar zum einhundertsten Mal. Sie war die erste öffentliche Präsentation von Arbeiten des Staatlichen Bauhauses, einer Kunstschule, die ein paar Jahre davor gegründet worden war. „Das ist natürlich sehr wichtig gewesen, auch gerade nach den Zeiten des Jugendstils diesen Neubeginn der Gestaltung zu präsentieren“, sagt Prof. Thilo Schwer, Vorsitzender der Gesellschaft für Designgeschichte und Leiter des Instituts für Kunst- und Designwissenschaft HBK Essen. „Im Bauhaus sind es tatsächlich diese Ikonischen Produkte, die zunächst mal sehr stark in der Wahrnehmung sind, also wenn man an die Freischwinger, an die Stahlrohrmöbel denkt, an die Leuchte von Carl Jakob Jucker und Wilhelm Wagenfeld, oder auch die Bauhaus Tapeten“, so Schwer. Abseits dieser frühen Luxusprodukte, sei die Bauhaus-Idee in späteren Jahren auch im Alltag der normalen Leute angekommen.
8/15/20239 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Nicht nur der „Papst-Verlag“: 225 Jahre Herder

Vor 225 Jahren hat Bartholomä Herder sein erstes Buch herausgegeben, inzwischen ist der Verlag in sechster Generation in Familienhand. Der Gründer wollte „durch die Verbreitung guter Schriften in das Leben“ eingreifen, sagt Verleger Manuel Herder.
8/14/20236 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Edgar Reitz: Mit 90 Jahren den nächsten Film im Kasten

Im November wird der Regisseur Edgar Reitz 91 Jahre alt – bis dahin will er seinen neuen Dokumentarfilm „Filmstunde 23“ fertig produziert haben. Gedreht ist schon, gerade wird geschnitten. Und auch sonst zeigt sich der Schöpfer der „Heimat“-Filmreihe umtriebig. Wie beim Besuch der „Heimat Europa“-Festspiele in Simmern, deren Schirmherr er ist. Was der Filmemacher noch vorhat und warum er heute über einen anderen Titel für die Heimat-Trilogie nachdenken würde.
8/14/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Schönheit als Ware – Warum Supermarkt-Rosen systemrelevant sind

Pflanzen sind nicht einfach Pflanzen. Kommen Sie als Schnittblumen daher, dann haben sie durchaus eine soziale Bedeutung; sie sind sogar systemrelevant. Dabei hat das kapitalisierte Bedürfnis nach Schönheit einen reichlich toxischen Markt geschaffen. Den Slogan der Arbeiterbewegung „Brot und Rosen“ aufgreifend, erklärt unser Autor Daniel Stender in seinem Essay, wie die Mechanismen dieses Marktes im Einzelnen funktionieren – und warum Supermarktrosen letztlich eine demokratische Errungenschaft sind, die für alle zugänglich sein sollte.
8/14/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Neues Sachbuch „Porno – eine unverschämte Analyse“ – „Wir brauchen mehr Porno-Kompetenz!“

Auch wenn sie bereits auf prähistorischen Höhlenzeichnungen zu entdecken ist – noch nie war Pornografie so leicht verfügbar wie heute. Und ist deshalb so umstritten. Viele der Vorwürfe gegen Pornos und die dahinter stehende Industrie hält die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming für wenig faktenbasiert. Sie plädiert in einem neuen Buch für einen entspannteren Umgang mit dem Phänomen. Im Gespräch mit SWR2 sagt sie: „Wir brauchen Porno-Kompetenz! Das Thema Porno gehört in die Schulen, wir brauchen sinnvolle sexuelle Bildung. Das bringt uns weiter – und nicht Verbote und Panik.“
8/14/20237 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Slapstick der schlechten Art: Christoph Marthalers „Falstaff“ in Salzburg

Die Inszenierungen von Regisseur Christoph Marthaler sind in der Regel von skurrilen Individuen bevölkert. Verdis Oper „Falstaff“ sollte da eigentlich eine Steilvorlage für ihn sein. Doch bei den Salzburger Festspielen wirkt Verdis spätes Meisterwerk lustlos und langweilig. Auch Bariton Gerald Finley und Dirigent Ingo Metzmacher gelingt an diesem Abend kein Glanzstück.
8/14/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„You’ll Never Sing Alone“: Welche Rolle spielt Musik im Fußball?

Fangesänge und Hymnen verleihen dem Fußball nicht nur emotionale Tiefe, sondern prägen seine Kultur. Der Aufstieg des Fußballs zur populärsten Nebensache der Welt wäre undenkbar gewesen ohne die Musik, die ihn umgibt. Gunnar Leue hat nun ein Buch über den Sound des Fußballs geschrieben: „You’ll Never Sing Alone“ heißt es.
8/14/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Das 76. Filmfestival von Locarno ist zu Ende: Eine Bilanz | 14.8.2023

Das Filmfestival von Locarno gilt als das „das kleinste der großen und das größte der kleinen Filmfestivals“. Dort stehen junge Filmemacherinnen und Filmemacher im Fokus: Das Festival gilt als Startrampe für neue Talente. Spätere Regiestars wie Woody Allen, Andrei Tarkowski und die Coen-Brüder haben dort ihre Weltkarrieren gestartet. Am Wochenende ist die 76. Ausgabe zu Ende gegangen, traditionell mit der Verleihung des Goldene Leoparden. Der ging dieses Jahr an einen Film aus dem Iran. Die Kulturseiten der Tageszeitungen schauen auf diesen Film und ziehen Bilanz.
8/14/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Angst als ständiger Begleiter – Der russische Künstler Vasilij Sumin zeigt seine Videoarbeit am ZKM

Mit zwei T-Shirts, einem Laptop, einer Kamera und seinem Hund ist Vasilij Sumin vor anderthalb Jahren aus Russland geflohen. Der Medienkünstler hatte es gewagt, gegen den Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine zu protestieren und erlebte daraufhin die Gewalt der russischen Polizei. Das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe gab ihm ein Gastkünstler-Stipendium. In seiner Videoarbeit „The resemblance to the speech will be erased” verarbeitet Vasilij Sumin Filmaufnahmen, die er während seiner Zeit in Karlsruhe gemacht hat. Sie erzählen in einer ganz eigenen, verfremdeten Bildsprache, die an Computerspiele und Cartoons erinnert, von Angst und Einsamkeit.
8/12/20234 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Rechtsruck in der italienischen Kultur: Staatliche Finanzmittel bald nur noch für politisch genehme Opern- und Theaterinszenierungen?

Die extreme Rechte behauptet, Kultur und Geschichtsschreibung seien zu links, und versucht, ihre Sicht zu etablieren, etwa durch absurde Thesen wie die des Kulturministers Gennaro Sangiuliano. Auch in der Kunstwelt zeigt sich der Einfluss der Rechten, etwa durch Vorgaben an ein Museum, eine Ausstellung zum „Herr der Ringe“ zu organisieren, ein Buch mit Bedeutung für Neofaschisten. Einige Politiker und Historiker versuchen, die italienische Nachkriegsgeschichte umzuschreiben, wie Marcello De Angelis, der Neofaschisten von einer Terrorattacke 1980 in Bologna freisprach. Im Juli dirigierte Alberto Veronesi eine Neuinszenierung von Puccinis „La Boheme“ beim Puccini-Festival, trug dabei eine Augenbinde als Protest gegen die Regie. Die Idee kam vom ultrarechten Kunsthistoriker Vittorio Sgarbi. Ähnlich kontrovers war die Inszenierung von Rossinis Oper „Il Turco in Italia“, die von Sgarbi als lächerlich kritisiert wurde.
8/11/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Abgefahrener Sound: „Please Disperse“, das neue Album des Quartetts Tele-Port

Die Formation Tele-Port gehört zur blühenden Jazzszene in Luxembourg. Der Sound des Quartetts ist abgefahren, eine Mischung aus Fender-Rhodes-Piano (Jérôme Klein) samt elektronischen Zutaten, einem E-Bass (Pol Belardi), der kräftig in die Sound-Kiste greift, und einem immer wieder abhebenden Saxofon (Zhenya Strigalev). Jeff Herr liefert dazu am Schlagzeug seinen feinmotorischen Anteil. Mit Tele-Port löst man ein Ticket zu fernen Welten, zumindest weit weg vom ganz normalen „Planet Jazz“. Treibender Groove, hypnotischer Sound und befreiende Improvisationen - das sind die Fixsterne der vier außergewöhnlichen Musiker, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
8/11/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wie antisemitisch war Hans Thoma?

Der Hans-Thoma-Preis ist der wichtigste Kunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Aber Preisträger Marcel van Eeden stößt sich an antisemitischen Haltungen des Namensgebers. Wie verfestigt diese Einstellungen waren, sei schwer zu beurteilen, erklärt der Historiker Frank Engehausen.
8/11/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Sound of Plants – Wie Pflanzen zu Musik werden

Der Klang der Pflanzen erzählt von ihrer Lebendigkeit. Das ist nicht Esoterik, sondern eine notwendige Veränderung unserer Weltwahrnehmung.
8/11/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Zum Tod der Rocklegende Robbie Robertson | 11.8.2023

Bei einer kleinen Party in der Bronx wurde im August 1973 der HipHop erfunden: Der 50. Geburtstag eines Musikstils, der die Welt verändert hat, ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es gibt zahlreiche Nachrufe auf den Gitarristen und Songschreiber Robbie Robertson, Mitbegründer der Gruppe „The Band“, der auch eng mit dem Filmregisseur Martin Scorsese zusammengearbeitet hat. Er ist im Alter von 80 Jahren in Los Angeles gestorben.
8/11/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Black Box“ von Asli Özge – Psychodrama über Manipulation und Anpassung in einem abgeriegelten Haus

Ein Berliner Innenhof wie die gesamte bundesdeutsche Gesellschaft: Regisseurin Asli Özge zeigt in ihrem neuen Film „Black Box“ eine Mietergemeinschaft, die durch einen plötzlichen Polizeilockdown zusammen eingesperrt ist. Die Spannungen steigen, die Situation eskalieren, der Film zeigt einen Mikrokosmos der akteullen deutschen Gesellschaft. Kinostart am 10.8.2023.
8/11/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Über die Suche nach Zugehörigkeit: Filmfestival „Heimat Europa“ startet

„Heimat ist etwas Verlorenes, eine Sehnsucht, die sich nie erfüllt“, sagte einmal der Filmemacher Edgar Reitz. Er ist auch Schirmherr des Filmfestivals „Heimat Europa“, das vom 11. August bis zum 26. August in Simmern im Hunsrück läuft. Festival-Leiterin Sabine Schultz erklärt, welche Rolle der Heimatbegriff bei der Auswahl der Filme spielt.
8/11/20238 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Das Album „Songbird“: Eine Hommage an die britische Pionierin Sandy Denny

Die britische Singer-Songwriterin Sandy Denny war in den 70er Jahren eine der Stimmen der Pop- und Folkmusik. Als sie 1978 starb, hinterließ sie ein Menge unvertonter Songtexte. 45 Jahre später erhielt die Freiburger Musikerin Carla Fuchs den Auftrag von Dennys Tochter, diese Texte zu vertonen. Das beeindruckende Ergebnis ist jetzt auf dem Album „Songbird“ zu hören.
8/10/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Vom Munitionslager zum Kulturort: Der Kunstbunker b-05 in Montabaur

Was ein Ärgernis sein könnte, wird hier zur Oase: Ein Café und drei Bunker haben sich zu einem beliebten Ausflugsziel im Westerwald entwickelt. Das liegt am Verein b-05, der dafür sorgt, dass hier regelmäßig Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfinden. Die Verbindung von Natur, Gastronomie und Kunst ist ideal: Sie lockt auch Menschen an, die sonst nicht in ein Museum gehen würden, um sich Kunst anzuschauen und auch die Kunstschaffenden schätzen die Atmosphäre dieses besonderen Ortes.
8/10/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Von den Nazis nicht nur vereinnahmt – Marcel van Eedens Recherchen über den Malers Hans Thoma

Alle zwei Jahre vergibt das Land Baden-Württemberg den mit 25.000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis für Bildende Kunst. Bei Recherchen stieß der diesjährige Preisträger Marcel van Eeden auf Äußerungen Thomas, die auf eine zweifelhafte politische Einstellung des Namensgebers schließen lassen. Es scheint mehr als eine bloße Vereinnahmung des Künstlers durch die Nationalsozialisten gewesen zu sein. Hans Thoma galt Ende des 19. Jahrhunderts als „Lieblingsmaler der Deutschen und wurde vor allem durch seine idyllischen Schwarzwald-Landschaften bekannt.
8/10/20234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

„Aktenzeichen XY.. ungelöst!“ – Regina Schilling zu ihrer Doku über das weltweit erste True-Crime-Format

1967 hat Eduard Zimmermann das erste True Crime-Format der Welt erfunden: „Aktenzeichen XY.. ungelöst!“ In Ihrem Dokumentarfilm „Diese Sendung ist kein Spiel“ nimmt Regisseurin Regina Schilling „die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“ unter die Lupe. „Es war eine große Umbruchszeit 1967 und die Leute haben gespürt, es verändert sich was“, meint die Regisseurin im Gespräch bei SWR2. In den damit einhergehenden Ängsten der Nachkriegszeit habe Zimmermann das Publikum perfekt abgeholt.
8/10/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

José F.A. Oliver: Der BUGA-Lyriker mit dem „Bauchladen“ voller Gedichte

José Oliver ist offizieller Dichter der Bundesgartenschau in Mannheim und möchte die Besucher der Schau anregen, sich mit Lyrik zu befassen. „Und dann sind da Gedichte, und dann kommt man sehr schön ins Gespräch“, sagt Oliver „und im Gegenzug frage ich sie dann, ob sie mir ein Wort schenken.“
8/10/20239 minutes, 1 second
Episode Artwork

Kliniksterben in Rheinland-Pfalz: Krankenhäuser im kalten Strukturwandel

In Rheinland-Pfalz haben in jüngster Zeit fünf DRK-Krankenhäuser Insolvenz angemeldet, darunter alleine drei im Norden des Bundeslandes. Mit der geplanten Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) haben die Klinikpleiten aber nur indirekt etwas zu tun. Sie sind die Folge langjähriger Vernachlässigung durch die Landespolitik, sagt der Sozialwissenschaftler und Gesundheitsökonom Stefan Sell.
8/10/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Atemberaubende Bildwelten aus China | 10.8.2023

In Hollywood wird gestreikt, aber die chinesische Filmindustrie springt in die Bresche. „Bunt und laut – und dann vor allem wieder bunt“ ist der neue Animationsfilm Deep Sea, der die Feuilletons inspiriert und zeigt, dass das Kino „nicht am Ziel seiner visuellen Möglichkeiten“ ist. Und vielleicht könnte das chinesische Kino ohnehin an Macht gewinnen, mutmaßt die taz und mit ihr die Kulturmedienschau.
8/10/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

150 Jahre Villa Merkel in Esslingen – Hässliche Geschichten hinter der schönen Fassade

Mit der Ausstellung „Surface Treatments – 150 Jahre Zeit“ zeigt die Städtische Galerie Esslingen ihre eigene Vergangenheit und die zugleich die Geschichte der Villa Merkel. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum: das imposante Gebäude feiert seinen 150. Geburtstag, die Städtische Galerie ihren 50. Geburtstag. Eine Jubelschau ist diese Ausstellung allerdings nicht: Gezeigt werden viel Schmutz, Staub, Dreck und hässliche Geschichten.
8/9/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein Atelier wie ein Kirchenschiff - Instagram-Format „Art Spotting“ besucht Stefan Strumbel in Offenburg

Im neuen Instagram-Format Art Spotting von SWR Kultur stellt Moderatorin Lena Nagel jede Woche einen Ort im Südwesten vor, an dem es besondere Kunst-Highlights zu entdecken gibt. Es sind häufig unscheinbare Orte, an denen man achtlos vorbeigehen würde. Unter den vorgestellten Kulturorten ist auch ein denkmalgeschütztes Kesselhaus in Offenburg. Dort hat der 44-jährige Künstler Stefan Strumbel, bekannt für seine bunten Kuckucksuhren, sein Atelier eingerichtet und lässt dort nun seine poppigen und provokanten Heimat-Kunstwerke entstehen.
8/9/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Trauer um den verstorbenen Regisseur William Friedkin | 9.8.2023

Männerregisseur, Pragmatiker, Existentialist: All das darf man lesen über den Regisseur William Friedkin, der mit „Der Exorzist“ sein Meisterstück schuf und am Montag verstarb. Bemerkenswert: Nachgerufen wird ausschließlich von Männern. Noch bemerkenswerter: Über das Alter des Verstorbenen ist man sich uneins.
8/9/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Indigene Völker kämpfen um ihre letzten Territorien – weltweit nur noch 370 Millionen Menschen

„Weltweit kämpfen indigene Völker um die die letzten Territorien, die ihnen gehören“, erklärt Eliane Fernandes Ferreira von der Gesellschaft für bedrohte Völker. Im Fall des Amazonas-Gebietes hänge dieser Kampf direkt mit dem Erhalt des Waldes zusammen. Insgesamt zählen indigene Völker weltweit nur noch 370 Millionen Menschen. „Viele von ihnen sind dezimiert worden“, beklagt Fernandes Ferreira im Gespräch mit SWR2.
8/9/20239 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

80 Jahre Kreisauer Grundsätze: „Der Staat hat eine Fürsorgepflicht, was das Recht auf Arbeit und auf Wohnung angeht!“

Am 9. August 1943 verabschiedete der Kreisauer Kreis, die Widerstandskämpfer*innen gegen das Naziregime unter Führung von Helmuth-James von Moltke, auf dem Schloss der von Moltkes in Kreisau, die „Grundsätze einer Neuordnung als Basis für eine Verfassung nach dem Krieg“. Die meisten der Beteiligten wurden hingerichtet. 80 Jahre später, wollen die Mitglieder des Moltke-Forums an diese Errungenschaft erinnern. Es seien drei Themen, die die Grundsätze bestimmten, sagt die Historikerin Dr. Ulrike Möllney. „Als erstes würde ich die zukünftige Verfassungsordnung auf der Grundlage der unverletzlichen Würde des Menschen und unveräußerlicher individueller Rechte nennen wollen. Als zweites sollte der Aufbau von Gesellschaft und Staat von unten und auf der Basis von überschaubaren Selbstverwaltungseinheiten, sogenannten Gemeinschaften vonstatten gehen.“ Und das dritte Grundprinzip bezog sich auf die Einbindung Deutschlands in das europäische Staatensystem. „Der Nationalismus wurde als überkommenes Prinzip betrachtet.“ Also weg von der bedingungslosen Unterwerfung des Bürgers vor seiner Nation. Eher umgekehrt wurde es gesehen: „Der Staat hat eine Fürsorgepflicht, was das Recht auf Arbeit und auf Wohnung angeht!“
8/9/20238 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Thriller „Hypnotic“ mit Ben Affleck– Spannungsreicher Kino-Mindfuck mit Hitchcock-Anspielungen

Der neue Robert Rodriguez-Thriller mit Ben Affleck ist ein dynamischer Genrefilm, intelligent, unterhaltsam und etwas verschwurbelt, meint SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Er spielt mit der Wahrnehmung des Publikums, thematisiert politische Manipulation und erinnert nicht zuletzt an Hitchcocks „Vertigo“.
8/9/20234 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Kooperation von Kunsthochschule und Landesmuseum Mainz: Alte Kunst neu interpretiert!

Wenn junge Studenten sich mit alter Kunst beschäftigen, dann treffen zwei Extreme aufeinander und auf fruchtbaren Boden. Wie man am Beispiel der engagierten neuen Kooperation des Landesmuseums Mainz mit der Mainzer Kunsthochschule sehen kann. Studierende haben sich mit dem Bestand und mit dem Archiv des Landesmuseums auseinandergesetzt und ihre Lieblingswerke künstlerisch interpretiert.
8/8/20234 minutes
Episode Artwork

Zum Tod des Kultregisseurs William Friedkin: "Den kleinen, dreckigen Horrorfilm revolutioniert"

In den 1970er Jahren schrieb er mit den aufwühlenden Blockbustern "The French Connection" und "Der Exorzist" Filmgeschichte. Nun ist der Regisseur William Friedkin mit 87 Jahren verstorben. Sein psychologischer Horror habe sich in unser Bewusstsein eingefressen, meint SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland. "Der Exorzist" - der erste wirkliche Blockbuster? Im Jahr 1973 erschien Friedkins Gruselschocker "Der Exorzist", ein Sensationserfolg auch dank der herausragenden Besetzung mit Linda Blair als Besessene, Ellen Burstyn als Mutter und Max von Sydow und Jason Miller als Teufelsaustreiber. "Die Idee des modernen Blockbusters ist erst da entstanden", sagt Rüdiger Suchsland im Gespräch. "Weil Leute da in langen Schlangen angestanden haben, um diesen Film zu sehen." Die Unterscheidung von A- und B-Movies aufgelöst Das Neue an diesem "Meisterwerk" sei zudem gewesen, dass Friedkin zwei Ebenen zusammengeführt habe: die A- und die B-Movies. Letztere seien oft billig gemacht gewesen, Übungsfelder für den Nachwuchs, und oft Horrorgeschichten. "Friedkin hat den schmutzigen kleinen dreckigen Horrorfilm zusammengeführt mit dem großen Autorenfilm." Offene Kritik und Hohn für die Kirche Außerdem sei "Der Exorzist" ein extrem kirchenkritischer Film: "Friedkin macht keinen Hehl aus seinem Hohn. Daraus, dass er das nicht ein bisschen ernst nimmt. Er spielt damit, aber im nächsten Moment lacht er schallend in die Kamera." Es sei den Zuschauenden immer klar, was er darüber dachte: "Wie kann man nur an so etwas glauben!" Das Kino verließ mit ihm das Studio Spätestens mit diesem Werk habe sich Friedkin als Modernist und Revolutionär des Kinos erwiesen, als eine der zentralen Gründungsfiguren von New Hollywood: "Es kam ein Kino, das aus den Studios rausging", meint Suchsland. Man habe angefangen, mit den immer leichteren Kameras auf der Straße fast dokumentarische Filme zu drehen. "Der Erste, der das gemacht hat, war William Friedkin."
8/8/20239 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Die Pflanze als Vorbild – wie sich die Wahrnehmung der Pflanzen gewandelt hat

In der Geschichte der Philosophie gibt es eine lange Tradition der Abwertung pflanzlichen Daseins. Pflanzen wurden als passive Wesen wahrgenommen, die für das Gegenteil von Vernunft und Autonomie stehen. Im Anthropozän scheint sich das jetzt zu ändern, schreibt die Philosophin Theresa Schouwink in ihrem Essay. Allerdings seien die Annäherungsversuche zwischen Mensch und Pflanze wohl zum Scheitern verurteilt.
8/8/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Das Eberhofer-Phänomen – Wie eine Krimireihe mit Leberkäs und Rehragout zum Kult wird

Nach „Dampfnudelblues“, „Sauerkraut-Koma“, „Kaiserschmarrndrama“ und etlichen weiteren Filmen mit vergleichbaren Titeln geht die bayerische Krimikomödien-Reihe um den Provinzpolizisten Franz Eberhofer in die neunte Runde. „Rehragout-Rendezvous“ ist die neueste Verfilmung nach den Bestsellern von Rita Falk.
8/8/20233 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Tschira- Jugendakademie holt Wissenschaft raus aus dem Elfenbeinturm!

„Unser großes Anliegen sind Forscherkurse für junge Wissenschaftler“, sagt Nina Schaller von der Tschira-Jugendakademie in Heidelberg. „Wir bringen Kindern bei, selbst zu beobachten und daraus Erkenntnisse zu gewinnen“, erklärt die Forscherin. Der Trick sei es, sich nicht zu kompliziert auszudrücken und den Kindern die Möglichkeit zu geben, Erkenntnisse selbst vorzutragen und zu diskutieren. „Was die Jugendlichen da bieten, ist einfach fantastisch“, meint Schaller im Gespräch mit SWR2. Man müsse ihnen mehr Raum geben in der Gesellschaft, damit sie zeigen können, was in ihnen steckt. Auch in diesen Sommerferien bietet die Tschira-Jugendakademie zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche an.
8/8/20237 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Darf man über Putin lachen? Geheimdienst-Satire von Gerhard Henschel: „Putins nutzlose Idioten“

Natürlich darf man über Putin lachen, sagt der Autor Gerhard Henschel . In seinem Buch „Putins nutzlose Idioten“ stellt er die plumpste Propaganda des russischen Geheimdienstes vor, räumt aber ein: „Einfach aus der Welt lachen können wir Putin nicht.“ Und leider arbeite der russische Geheimdienst oft sehr effektiv.
8/7/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

„Barbie“ spielt eine Milliarde Dollar ein: Hype um einen Marketing-Film?

Greta Gerwigs „Barbie“ sprengt die Kinokassen: Bereits jetzt hat der Film mehr als eine Milliarde Dollar eingespielt. Ein Glück für das Kino, das erfolgreiche Blockbuster gut gebrauchen kann. Aber liegt das wirklich daran, dass „Barbie“ ein Meisterwerk ist? SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland hat da Zweifel.
8/7/20233 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Intendant René Heinersdorff: Vernetzung bedeutet Stabilisierung

René Heinersdorff, neuer Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz, möchte in seiner Amtszeit die finanziell angeschlagene Bühne aus den roten Zahlen holen.
8/7/20239 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Schau! Mich! An! – Die erotische Verlockung der Pflanzen

Die vergehende Blüte als Zeichen der Vergänglichkeit - der Mensch liest in den Pflanzen gerne das, was er in ihnen lesen will. Einfach nur hinsehen, empfiehlt stattdessen Autorin Julie Metz. Zu gewinnen sind: Unverblümte Verlockung und die Erinnerung an Sinnlichkeit und Sex.
8/7/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Erste Zahlen zum neuen Kulturpass ab 18 | 7.8.2023

Vor sechs Wochen wurde in Deutschland der sogenannte „Kulturpass“ eingeführt: Jugendförderung, Kulturförderung und eine Art kulturelle Therapie für Corona-Spätfolgen: Das sind die drei Ziele des Passes, den Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Juni vorgestellt hat. Jeder Jugendliche, der in diesem Jahr 18 wird, kann ab seinem Geburtstag ein Guthaben von 200 Euro abrufen, und das kann er oder sie für Bücher, Tonträger, Konzert- und Kinokarten, Eintritte für Museen oder Musikinstrumente verwenden. Vorgaben gibt es nicht. Jetzt wurden erste Zahlen zur Nutzung veröffentlicht.
8/7/20234 minutes
Episode Artwork

„Wir müssen uns nicht gegen alles wappnen!“ – Wie die Natur uns berühren kann

Es ist ein Feld, von dem bisher nur wenig berichtet wurde: Die erotische Ökologie. Dabei kann die Natur uns Menschen in dieser Hinsicht noch viel beibringen, sagt Biologe und Philosoph Andreas Weber.
8/7/20237 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Yosef Gutman Levitt & Lionel Loueke: „Soul Song“

Vor mehr als 20 Jahren haben sich die beiden Musiker in Boston getroffen und ein Album aufgenommen: der aus dem Benin stammende Lionel Loueke und Yosef Gutman Levitt, der in Südafrika groß geworden ist. Danach trennten sich ihre Lebenswege. Loueke blieb bei seiner Gitarre und auf der Bühne, während Bassist Levitt in die IT-Branche wechselte und zum jüdisch orthodoxen Glauben fand. Für das neue Album „Soul Song“ haben sie sich wieder zusammengefunden. Entstanden ist ein lyrischer Kammerjazz mit Einflüssen aus afrikanischer und aschkenasisch-jüdischer Tradition.
8/4/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Vorwürfe gegen Sängerin Lizzo | 4.8.2023

Twitter heißt jetzt X. Aber wie heißt künftig ein Tweet? Die Kulturmedienschau spekuliert und holt sich Anregungen in der internationalen Presse. Außerdem geht es um die Sängerin Lizzo und die Anschuldigungen einiger ihrer ehemaligen Tänzerinnen. Der Vorgang „hat noch das Zeug zur echten Kränkung“ meint Zeit Online, während Konzertbesucher Bilder von Beyoncés ausbleibender Verneigung vor Lizzo tweeten, oder heißt es xeeten?
8/4/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien: Warum Riad sich für Frieden in der Ukraine einsetzt

Am Wochenende beraten in Saudi-Arabien fast 30 Länder über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Engagement der Saudis ist auf den ersten Blick überraschend. Warum Riad sich nun dennoch für den Frieden in der Ukraine einsetzt, das erklärt der Nahost-Experte Daniel Gerlach im Gespräch mit SWR2 zum einen damit, dass sich der Kronprinz Mohammed bin Salman auf internationaler Ebene als wichtiger Gesprächspartner und als Friedensmacht etablieren wil.
8/4/20236 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz hilft Ukraine: „Musik kann wahnsinnig viel Mut machen“

Den Kontakt nach Lwiw hatte Rolf Ehlers von der rheinland-pfälzischen Landesmusikakademie noch aus seiner Studienzeit, erzählt er im Gespräch mit SWR2. Ehlers hat in Freiburg studiert, er und seine Studienkolleg*innen hatten damals in der Lwiwer Philharmonie Konzerte gegeben: „Wir haben uns schnell in diese charmante Stadt verliebt, die sehr viele multikulturelle, auch westeuropäische Züge in sich trägt.“ Als dann der Hilferuf aus Lwiw kam, war für Ehlers klar: wir wollen helfen. Konkret ging es darum, bei der Digitalisierung von Archiven – als Schutz vor Kriegsschäden – zu helfen. Luftalarm in Lwiw Besonders wichtig war aber, so Ehlers, der direkte Kontakt mit den Menschen vor Ort, denn Ehlers war persönlich in die Ukraine gereist: „Es gab da pralles Leben, das immer abrupt endet, wenn Luftalarm ist. Dann verkriecht man sich schnell in sichere Luftschutzkeller.“ Auch einen Gegenbesuch des Jugendsinfonieorchesters der Ukraine in Rheinland-Pfalz hat es mittlerweile gegeben. Ehlers hofft, dass diese Kontakte sich noch weiter intensivieren werden: „Es haben sich viele tolle Verbindungen ergeben, die wir in Zukunft ausbauen und hoffentlich in Friedenszeiten weiterführen können.“ Solange der Krieg noch läuft, findet Ehlers aber, kann Musik den Menschen in der Ukraine Mut machen.
8/4/20237 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Vergewaltigung oder nicht? Autorin Julia Penner über ihre ARD Serie „37 Sekunden“

Nein heißt nein, das gilt im Sexualstrafrecht. Aber nein sagen und damit respektiert zu werden, ist schwer. Das wissen wir seit #metoo und das zeigt eindrücklich die neue ARD-Serie „37 Sekunden" von Autorin Julia Penner: Nach der Affäre mit dem Rockmusiker Carsten beschuldigt Nachwuchssängerin Leonie ihn der Vergewaltigung.
8/3/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Barbenheimer Duell in Social Media | 3.8.2023

Seit zwei Wochen tobt das Barbenheimer Duell in Social Media und an den Kinokassen. Zeit mal einen Sieger zu bestimmen, denken einzelne Feuilletonisten, aber die Meinungen könnten hier unterschiedlicher nicht sein. Stattdessen hat sich der Konflikt in Japan sogar ausgeweitet. Immerhin im Streit, ob die Rückgabe der Benin-Bronzen nach Nigeria richtig war, scheint sich eine Haltung durchzusetzen.
8/3/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Autorin Helga Nowotny zu Künstlicher Intelligenz: „Wir müssen lernen, damit zu leben“

Die Menschheit könne sich dem Fortschritt der Künstlichen Intelligenz nicht entziehen, meint Helga Nowotny, Autorin des Buchs „Die KI sei mit Euch": „Wir müssen lernen, damit zu leben. Es gibt kein Rezept, wie wir die Entwicklung stoppen können.Wir können auch uns nicht verschließen gegenüber den positiven Seiten und den neuen Möglichkeiten.“
8/3/20239 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wunderbar unperfekt:„Geschlechterkampf" von Sobo Swobodnik

Der Film „Geschlechterkampf" erzählt von der arbeitslosen Schauspielerin Marga, die beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Eine zeitgemäße Form von Agit-Prop-Kino mit vielen guten Witze über die Macken unserer Gegenwart.
8/3/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Keine Wohnung, keine Arbeit, keine Hilfe: Diskriminierung von Sinti und Roma

Der europäische Holocaust-Gedenktag am 2. August erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus – darunter auch 500.000 ermordete Sinti und Roma. Viele ihrer Nachfahren sind in den letzten Jahren aus Osteuropa nach Deutschland gekommen – die einen, weil sie dort diskriminiert wurden, die anderen, weil sie in der Ukraine Krieg erlebten. Doch auch hier werden sie mit Vorurteilen konfrontiert.
8/2/20233 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Start des Filmfestivals Locarno: Klasse trotz Masse

Über 200 Filme werden dieses Jahr in Locarno gezeigt. Damit versuche das Festival, die manchmal fehlende Klasse durch Masse wettzumachen, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
8/2/20239 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wasserknappheit: „Das ist eine Ressource, die wir nicht mal eben herstellen können“

„Seit 2018 hatten wir eine Menge Hitzejahre und Dürren hintereinander. Die Folgen hat man ganz konkret auch in der Landschaft gesehen“, sagt Susanne Götze, Co-Autorin des Buches „Durstiges Land – Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird“.
8/2/20239 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Mirna Funk über Fabian Wolff in der FAZ | 2.8.2023

Seit zwei Wochen ist raus: Fabian Wolff ist nicht jüdisch. Zu diesem Geständnis rang sich der Journalist in einem endlos langen Text bei ZEIT ONLINE durch. Es gibt viele Fragen, die man an diesen Fall stellen kann. Mirna Funk stellt in der FAZ ganz private – bemüht sich in ihrer Beantwortung aber leider nicht besonders um Recherche.
8/2/20234 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Zeichnen als Haltung – Papierkunst von Katrin Ströbel in der Galerie Stihl Wablingen

Zum ersten Mal hat die Stadt Waiblingen ein Stipendium für Zeichnung & Papierkunst vergeben, das Werke bereits etablierter und jüngerer Kunstschaffender herausstellen will. Die Galerie Stihl zeigt mit den überraschend vielfältigen und reflektierten Arbeiten von Katrin Ströbel eine Künstlerin, die Position bezieht und sagt: Zeichnung sei für sie nicht nur ein Medium, „sondern eine Haltung“.
8/2/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Laboratorium des freien Geistes: Dreiteilige Arte-Doku „California!“

Die dreiteilige Arte-Doku „California!“ zeigt aber nicht nur Beachgirls und Filmstars. Die Region hat auch in Kultur und Politik immer wieder den Puls der Zeit weltweit bestimmt.
8/1/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wacken startet: Heavy Metal im „Stadium der Verbürgerlichung“

Im norddeutschen Örtchen Wacken beginnt das größte Heavy Metal Festival der Welt. Und dort zeigt sich, dass die Subkultur inzwischen im Mainstream angekommen ist.
8/1/20239 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Leiterin des Linden-Museums Stuttgart: Umbau ist eine „sehr gute Entscheidung“

Die Leiterin des Stuttgarter Völkerkundemuseum, Ines De Castro, zeigt keine Enttäuschung darüber, dass der von ihr seit über 10 Jahren geforderte Neubau des Museums nicht realisiert wird. Der jetzt vom Land und Stadt beschlossene Umbau des 1911 erbauten, denkmalgeschützten Museums plus Erweiterungsbau gegenüber, sei für alle eine „konkrete Perspektive“. Im alten Haus gebe es „erhebliche bauliche Defizite“, man könne hier nichts Zukunftsträchtiges mehr präsentieren. Die Nordamerikaabteilung mit z. T. weltbekannten Exponaten, die zur Zeit aus Platzgründen nicht gezeigt werden kann, könne nach einem Umbau „garantiert“ gezeigt werden, als kleinere Präsentation und in Zusammenarbeit mit den „Herkunftsgesellschaften“ der Exponate. Eine temporäre Schließung des Museums sei bei beiden Modellen – Neubau oder Umbau – unabdingbar. Der Zeitplan stehe noch nicht fest, denn erst werde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
8/1/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Konzerte, Diskussionen, Kleinkunst: „KulturGUT“ in Bechtolsheim

Die Sängerin Elke Diepenbeck und der Gitarrist Roland Kalus haben sich vor zwölf Jahren einen Traum erfüllt: eine eigene Bühne für Musik und Kleinkunst. Eröffnet haben sie ihr „KulturGUT“ im Herzen Rheinhessens, in Bechtolsheim. Inzwischen kommen ihre Künstler aus der ganzen Welt und auch das Publikum reist oft von weit her an.
8/1/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Keine Sommerpause für Lars Reichow: Neue Folgen von „Comedy vom Rhein“

Auch wenn sich in den Sommermonaten der Auftrittskalender ausdünnt: Für Lars Reichow gibt es immer was zu tun.ab 1. August 2023 ist er mit neuen Folgen der Reihe Comedy vom Rhein in der ARD Mediathek und im SWR Fernsehen zu erleben.
8/1/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Verteidigung oder reiner Klassismus – Wie bürgerlich sind die Bayreuther Festspiele? | 1.8.2023

Dem „mörderischen Wesenskern unseres Kontinents“ sei das Schreiben von David Albahari verpflichtet gewesen – so liest man es heute in den Nachrufen auf den berühmten serbischen Schriftsteller, der sich in seinen Texten so oft in die Untiefen der europäischen Geschichte gewagt hat. Von diesen Untiefen könnten auch die Bayreuther Festspiele erzählen. Seine braune Vergangenheit hängt dem Grünen Hügel bis heute nach – und auch sonst gibt es viel Kritik an den Festspielen. In der WELT wagt man deshalb die große Verteidigung. Und scheitert krachend.
8/1/20234 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Faszinierende Einblicke ins Filmemachen – Das Storyboard von Wim Wenders

Für die Dreharbeiten seines Films „Everything will be fine“ engagierte Wim Wenders Stéphane Lemardelé, der ihm ein Storyboard entwickelte. Die Zusammenarbeit hat der kanadische Illustrator in einer Graphic Novel festgehalten.
8/1/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Entführter Deutscher im Iran: „Bundesregierung hat nichts für seine Freilassung getan!“

Jamshid Sharmahd wurde ohne Prozess im Iran zum Tod verurteilt: „Er selbst wusste bis vor Kurzem nicht einmal von dem Urteil“, sagt seine Tochter Gazelle Sharmahd.
8/1/20238 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Historiker Zimmermann: Holocaust-Relativierung in Deutschland mit Sorge betrachtet

Der israelische Historiker Moshe Zimmermann hat nicht den Eindruck, dass die umstrittene Paulskirchenrede Martin Walsers von 1998 in den Nachrufen auf den Schriftsteller zu wenig Raum eingenommen hätte. Er habe die jedoch nicht systematisch ausgewertet. Allerdings sei die Diskussion um Holocaust-Relativierung in Deutschland sehr relevant, gerade im Hinblick auf den Aufstieg von Rechtspopulisten der AfD. „Und da schauen wir selbstverständlich besorgt auch aus Israel“, meint Moshe Zimmermann im Gespräch mit SWR2 Kultur Aktuell.
7/31/20238 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#MeToo im Kunstbereich: Prekäre Jobs begünstigen Abhängigkeiten

Nach wie vor würden #MeToo-Fälle im Kunstbetrieb nicht öffentlich gemacht, sagt Iris Dressler vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart: „Es wird einfach nicht drüber gesprochen.“
7/31/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

CDU-Kontrahenten Wüst und Merz: Warum der Unionschef in der eigenen Partei angezählt ist

„Merz sollte sehr gewarnt sein“ sagt die Publizistin Liane Bednarz angesichts des gemeinsamen Handelns der beiden liberaleren CDU-Ministerpräsidenten Wüst und Rhein.
7/31/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Herausragender „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen: Verdi-Oper als schwarzes Loch

„So abgrundtief hat man diese Oper als schwarzes Loch kaum zuvor erlebt“, sagt SWR2 Opernkritiker Bernd Künzig vor allem zur musikalischen Interpretation von Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen.
7/31/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wäscht das Feuilleton Martin Walser rein? | 31.7.2023

Am Freitag ist Martin Walser mit 96 Jahren in Überlingen am Bodensee gestorben. Und was wurde seitdem nicht alles über ihn geschrieben: Er sei täglich im Bodensee geschwommen zum Beispiel. Er sei ein Jahrhundertschriftsteller gewesen, ein Wortmensch, schwärmen die einen. Die anderen – gerade auf Twitter – reiben sich rückblickend vor allem an einer Rede, die Martin Walser 1998 in der Frankfurter Paulskirche hielt. Die Erinnerung an Auschwitz, sagte er dort, sei eine „Moralkeule“. Ignatz Bubis, der damalige Vorsitzende des Zentralrats der Juden, warf ihm später „geistige Brandstiftung“ vor.
7/31/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Deutsche Wirtschaft im Abschwung: Wieder mal der „kranke Mann“ Europas?

„Die Lage ist viel schlimmer als die Stimmung“, sagt der Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler Stephan A. Jansen über die aktuelle Wirtschaft in Deutschland.
7/31/20236 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Creating Spa_ce“: Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart will queerfeministische Perspektiven sichtbar machen

Die Kunstausstellung „Creating Spa_ce“ im Stadtpalais Stuttgart regt zur Auseinadersetzung mit queeren und feministischen Perspektiven an.
7/29/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Jazz in jung und weiblich: Die Mainzer Saxofonistin Sofia Will und ihr Ensemble „Willkür“

Jazz-Saxofonistin Sofia Will ist Bandleaderin, Musikern und Komponistin. Sie schreibt Songs, mit denen sie am liebsten die Welt verändern würde – hin zu mehr Klimaschutz und mehr Weiblichkeit.
7/29/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Denis Scheck zu Martin Walser

Er sei der bedeutendste Schriftsteller der westdeutschen Bundesrepublik gewesen, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck zu Martin Walser, der am 28. Juli 2023 Im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Walser sei von Beginn an der „große Chronist der jungen Bundesrepublik" nach dem Krieg gewesen und das habe bis in die Gegenwart angehalten.
7/29/20238 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Das "Parfüm": Der Duft der großen weiten Welt

Die Süßkind-Verfilmung ist die dringend notwendige Erinnerung an eine bessere Zeit. Jetzt kommt sie wieder ins Kino. Der einflussreiche und renommierte deutsche Produzent und Drehbuchautor Bernd Eichinger verband sich mit einem der prominentesten, und erfolgreichsten deutschen Regisseure – Tom Tykwer dem mit "Lola rennt" nach Jahrzehnten ein deutscher Welterfolg geglückt war. Zusammen brachten sie Patrick Süskinds Roman Bestseller "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" auf die Leinwand. Dreimal Erfolg - was sollte da noch schiefgehen?
7/28/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Kasia Pietrzko Trio: „Fragile ego“

Kein anderes Land in Europa blickt auf eine derart kontinuierliche und reichhaltige Jazzgeschichte zurück wie Polen. Kasia Pietrzko gehört zur neuen Generation polnischer Jazz-Musikerinnen. 1994 geboren, studierte sie Jazz-Klavier in Krakau und ging dann nach New York, um sich dort den letzten Schliff zu holen. Ihr vorzügliches Trio formierte die Pianistin schon vor sechs Jahren. Neben ihr spielen der bekannte Kontrabassist Andrzej Święs und Piotr Budniak am Kontrabass. „Fragile ego“ heißt das neue Album, das unser Musikexperte Georg Waßmuth vorstellt.
7/28/20233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

"Wollen die Blasmusik neu denken!" Die Brassers aus Erfolgskurs

Totgesagte leben länger und dazu zählt ganz sich er auch die Blasmusik. Allerorten gründen sich junge Bands, die aus der traditionellen Blasmusik ganz neue Klänge herausholen. Exemplarisch dafür stehen die Brassers aus Rheinland-Pfalz, die es in kürzester Zeit bist ins Mekka der Blasmusik nach Österreich geschafft haben. "Das ist zu Recht das Woodstock der Blasmusik", sagt Schlagzeuger Tobias Rippinger, "mit rund 80.000 Besucher das größte Festival seiner Art!" Das Besondere dabei: Rippinger und seine Brasser-Kollegen wurden auf der Tour von einem Kamerateam begleitet: "Das war natürlich super ungewohnt. Im ersten Moment also. Wir hatten ja insgesamt, glaube ich, fast acht Drehtage mit ganz vielen verschiedenen Stationen und ganz viele unterschiedliche Locations." Daraus entstanden ist eine Doku in Form eines Roadmovies, die bald im SWR-Fernsehen Premiere feiern wird. "Es war einfach eine superspannende Erfahrung auch mal zu sehen, wie das Ganze produziert wird und was da so dahinter steckt und nachher so ein Ergebnis rauszubekommen", sagt Rippinger voller Vorfreude, "Wir haben es ja noch nicht gesehen. Wir sind sehr gespannt, wie es dann wird."
7/28/20235 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Pinkwashing auf dem CSD: „Die CDU war immer Bremser der Rechte queerer Menschen“

Seit einigen Jahren werben nicht nur Parteien, sondern auch Unternehmen wie Daimler oder Bosch auf dem Christopher Street Day mit der Regenbogenflagge. Ist das Anbiederung an die queere Community oder authentische Unterstützung? Claudius Desanti berät Unternehmen bei Fragen zu queerem Marketing und sagt: „Wir brauchen eine gute Fehlerkultur und mehr Nachsicht.“
7/28/202310 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Funkelndes Romandebüt: Theaterautor Necati Öziri mit „Vatermal“

Der bekannte Berliner Theaterautor Necati Öziri hat ein Romandebüt geschrieben, das auf jeder Seite vor Schönheit funkelt. Ein sterbender Sohn schreibt an seinen unbekannten Vater. Dieser verließ die Familie, bevor der Erzähler geboren wurde. So geht es in dem Roman um das Finden der eigenen Identität trotz der väterlichen Leerstelle und auch um das Leben in Deutschland in der dritten Generation türkischer Einwanderer – ein Buch voller Wucht und Zärtlichkeit.
7/28/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Herrlicher Klamauk: „Die Käsis“ ist der erste Comic von Bestsellerautor Heinz Strunk

Terror in Käsiland: Ein skrupelloser Schimmelkäse versucht die Macht im ganzen Universum an sich zu reißen. Nur ein gemeiner Kochkäse leistet zusammen mit seiner Angebeteten, einem edlen Parmesan-Fräulein, Widerstand. Bestsellerautor Heinz Strunk glänzt durch gekonnten Sprachwitz in seiner Nonsens-Geschichte, die von dem britischen Street-Art-Künstler vent137 durch freundlich bunte Wimmelbilder kongenial umgesetzt wurde.
7/28/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Pentagon-Mitarbeiter berichtet von Ufo-Sichtungen: Gibt es doch außerirdisches Leben?

Die USA haben außerirdische Flugobjekte geborgen und untersucht: Das behauptet zumindest David Grusch, ein hoher Ex-Mitarbeiter des Pentagon – unter Eid vor dem US-Kongress. Kritiker bleiben skeptisch.
7/27/20237 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Klimajournalismus: Mehr Fakten und Zusammenhänge darstellen

Die Klimaberichterstattung ist besser geworden. Es habe sich auf jeden Fall etwas getan in den vergangenen Jahren, meint Sara Schurmann vom Netzwerk Klimajournalismus, es reiche aber noch nicht aus angesichts der Dringlichkeit der Probleme. „Es wird schlaglichtartig berichtet, aber das was wir berichten, denken wir an vielen anderen Stellen nicht mit“, bemängelt Schurmann. Tragweite politischer Entscheidungen fürs Klima muss klarer werden Gerade in der Politik- und Wirtschaftsberichterstattung würde nicht genügend berichtet, welche Tragweite Entscheidungen für das Klima haben. Nicht jeder einzelne Beitrag müsse ein Klimabeitrag sein, aber die Verbindungen, die es gebe, müsse der Journalismus transparent machen. Informierte Berichterstattung ist möglich Auch die Polarisierung sei ein Problem, so Schurmann. Oft würden politische Positionen gleichwertig nebeneinandergestellt und nicht anhand von Fakten überprüft, wie stichhaltig die Argumente seien. Allerdings ist Schurmann optimistisch, dass es besser geht: „Ich bin fest davon überzeugt, dass eine informierte Berichterstattung dieser Polarisierung entgegenwirken kann.“
7/27/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

„L'Immensità“ mit Penelope Cruz: Bittersüße Erinnerungsreise in die 70er und frühen 80er Jahre

Seit über 30 Jahren ist Penelope Cruz im Filmgeschäft. Mit 16 Jahren drehte sie ihren ersten Film, Pedro Almodóvar wurde auf sie aufmerksam. Aber Cruz ließ sich nie festlegen, wagte den Sprung nach Hollywood, blieb aber auch dort selbstbestimmt. In „L'Immensità" spielt Cruz, diesmal als Italienerin, das, was sie auch bei Almodóvar oft spielt: Eine Mutter.
7/27/20233 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Was bleibt von Bayreuth 2023? | 27.7.2023

Provokation geglückt! Rosa von Praunheim freut sich darüber, dass seine Nürnberger Ausstellung „Jesus liebt“ nach Protesten frühzeitig geschlossen wurde. Und: Was bleibt von Bayreuth 2023? Ganz klar: Das Brillen-Selfie. Von unten nach oben aufgenommen, inklusive Doppelkinn und Nasenhaar, zeigt es die wenigen Glücklichen, die Jay Scheibs „Parsifal“ durch eine Augmented Reality-Brille betrachten durften. Die Feuilletons jedenfalls finden: Wagner ohne AR tuts auch.
7/27/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Neue Studie: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

Heizen, Baden, Gendern: Was die Temperatur angeht, halten die Debatten in diesem Sommer mit dem Klima mit. Die Gesellschaft polarisiert sich. So scheint es zumindest. Eine neue Studie der TU Dresden hält dagegen. Die Rede von einer gesellschaftlichen Spaltung sei übertrieben. Im europäischen Vergleich liege Deutschland eher im Mittelfeld. Aber wieso haben wir dann den Eindruck, dass es ganz anders ist? Das erklärt Studienleiter Hans Vorländer im Interview mit SWR2.
7/26/20237 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Freiheit ist das Einzigste, was zählt“: ZDF-Satire zum Reichsbürgerputsch mit Thomas Schubert und Bibiana Beglau

Nach der Wirecard-Satire "King of Stonks" nimmt Regisseur Jan Bonny nun die Querdenkerszene und den Reichsbürgerputsch aufs Korn. Sein "Drama in sechs Akten" ist grotesk und radikal. Eine böse Farce, die auch den kulturellen Nährboden von rechten Gesinnungen durchpflügt – zwischen Beuys, Meese und Marius Müller-Westernhagen.
7/26/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Twitter heißt jetzt „X“ – Die Kopflaus unter den Schriftzeichen? | 26.7.2023

Wenn Sie den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen, haben Sie es längst bemerkt: Das „X“ hat übernommen. Der Mutterkonzern Twitter Inc. war schon im April in „The X Corporation“ umbenannt worden. Seit Montag hat aber auch ein weißes X auf schwarzem Hintergrund das Vogelsymbol als Logo verdrängt, gestern wurde dann auch der Twitter-Schriftzug an der Firmenzentrale in San Francisco abgebaut. Was bedeutet dieses Ende von Twitter und der Anfang von „X“ für die Medienwelt? Und outet sich der Besitzer Elon Musk damit endgültig als einer von vorgestern? Als ein Kind der 90er?
7/26/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

„Wir werden im Nahen Osten keine einzige Demokratie mehr sehen“ – Mendel warnt eindringlich vor Israels Justizreform

Zu zaghafte Kritik an den antidemokratischen Reformen der israelischen Regierung wirft Meron Mendel, der deutschen Regierung vor: „Im Vergleich hat der amerikanische Präsident Joe Biden von Anfang an sehr klare Worte gefunden, um die israelische Politik zu kritisieren“, so der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Die Kluft zwischen der amerikanischen und der europäischen Politik zeige ihm die große Naivität auf deutscher Seite.
7/26/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Klimafreundlich Reisen „Viele wissen einfach nicht, wie das geht“

Zum Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg stellen sich viele Urlauber in diesem Jahr mehr denn je die Gewissensfrage: Soll ich wirklich tausende Kilometer mit dem spritfressenden Camper ans Mittelmeer fahren, wo es gerade brennt? Oder gar dahin fliegen? Laut dem Reiseportal booking.com gaben fast 90 Prozent der Befragten an, nachhaltig reisen zu wollen. Aber nur knapp die Hälfte macht es dann auch. „Das liegt zum einen daran, dass man nicht so genau weiß, was nachhaltig Kreisen überhaupt ist“, sagt Jon Andrea Florin von fairunterwegs, „zum anderen sagen viele: Wenn ich schon mal Ferien habe, dann mache ich auch, was ich will.“
7/26/20237 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Tolle Musik, maue Regie: Der neue „Parsifal“ in Bayreuth

Das Bayreuther Festspielhaus, für das Richard Wagner einst sein letztes Bühnenwerk „Parsifal“ komponiert hat, war im ausgehenden 19. Jahrhundert eine technische Innovation was Optik und Akustik betrifft. In diesem Jahr haben die Festspiele mit einer Neuinszenierung von Jay Scheib auch die neuen digitalen Technologien der „Augmented Reality“ mit speziellen Brillen für ein ausgewähltes Publikum erstmals mit einbezogen.
7/26/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Debatte um Freibäder: Wem nützt diese Diskussion?

Das Freibad ist ein Ort des Vergnügens. Spätestens diesen Sommer ist es jedoch ins Zentrum ganz anderer Debatten gerückt. Es wird berichtet von Massenschlägereien, mehr Sexualdelikten in den Schwimmbädern und Diebstählen – vor den Toren einiger Freibäder wachen jetzt Security Dienste. In Stuttgart stürmen am 23. Juli Unbekannte das Dach eines Freibades und verbreiten rechte Parolen. Die Aktion wird der „Identitären Bewegung“ zugerechnet. Woher kommt diese hitzige Debatte? Und was erzählt sie über unsere Gesellschaft?
7/26/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Stadtspaziergang durch Ludwigshafen mit Charles Baudelaire – Die hässlich-schönen Ecken entdecken

Schönheit lauert überall, auch in hässlichen Ecken. Das wusste schon der französische Autor Charles Baudelaire, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts die urbane Tristesse in Paris in seinen Gedichten zum Thema machte. Eine Neuinterpretation der Gedichte gibt es nun in Ludwigshafen. Der Komponist Oliver Augst und sein Kollektiv haben einen akustischen Stadtspaziergang konzipiert. Mit den „Fleurs Du Mal“ von Charles Baudelaire im Ohr kann man die hässlich-schönen Ecken von Ludwigshafen erkunden.
7/25/20234 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Kriegsfotografin Julia Leeb: Zu wenig Berichte über das Leiden von Frauen im Krieg

,,Lückenhaft", so beschreibt die Kriegsreporterin Julia Leeb das Bild, dass uns aus Krisengebieten erreicht und genau das will sie mit ihrer Arbeit ändern - mit dem Blick einer Frau. ,,Ich hab natürlich automatisch meinen Blick mehr auf Frauen in Kriegsgebieten gerichtet. Der Alltag der Menschen die das Leben in einem Kriegsgebiet aufrechterhalten, der kam mir nicht genug in der allgemeinen Berichterstattung vor.,, Interesse für menschliche Gesten Es seien die stillen Momente, die Leeb einfangen will. "Wer steckt in dieser Uniform, wer steckt unter diesem Nikaab? Das sind die Geschichten dahinter, die mich am meisten interessieren." Dabei hat sich Leeb klare Grenzen gesetzt: ,,Ich zeige keine Verwundeten oder Toten - da habe ich für mich selber einen Vertrag geschlossen." Von diesen Erlebnissen berichtet Julia Leeb auch im rbb-Podcast "Women in War".
7/25/20239 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Marie-Luise Eberhardt schreibt Blog für die BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal

Das Obere Mittelrheintal bereitet sich auf die Bundesgartenschau (BUGA) im Jahr 2029 vor. Zwischen Koblenz und Bingen soll sie stattfinden und mit verschiedenen Maßnahmen wird die Werbetrommel gerührt. Seit Mitte Juni ist Marie-Luise Eberhardt als Buga-Bloggerin aktiv. In Text-, Bild- und Audiobeiträgen stellt die gebürtige Weimarerin das vielfältige Weltkulturerbe vor.
7/25/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Eröffnung Bayreuther Festspiele: Kann virtueller Schnickschnack aus der Krise retten?

Augmented Reality – kurz: AR – hält Einzug auf dem Grünen Hügel in Bayreuth: Bei Jay Scheibs Inszenierung des „Parsifal“ können Zuschauer eine Brille aufsetzen, mit der sie besondere visuelle Effekte erleben. Wie revolutionär das ist, werde man abwarten müssen, sagt Bernhard Neuhoff, Redaktionsleiter bei BR-Klassik.
7/25/20239 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

ZDF-Doku über rechtsextremistische Anschläge – Nur vermeintlich „Einzeltäter“

Nach dem Attentat 2016 in einem Münchner Einkaufszentrum wurde zunächst von einem „Amoklauf“ gesprochen. Dabei habe es von Anfang an starke Hinweise auf einen rassistischen Hintergrund gegeben, so Filmemacher Tobias Vogel in SWR2. Als Autor und Regisseur der dreiteiligen ZDF Doku „Einzeltäter“ widmet er sich den Hinterbliebenen der rechtsextremen Anschläge von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020.
7/24/20238 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Kuckucksuhr, Kirschtorte und Bollenhut – Wie ein sächsischer Maler den Schwarzwald erfand

Bollenhut und idyllische Landschaften – der sächsische Maler Wilhelm Hasemann inszenierte in seiner Wahlheimat Gutach den Schwarzwald, wie er nie war. Seine Bilder und illustrierten Ansichtskarten von paradiesischen Zuständen in einer eher armen Region verfestigten das Klischee vom Schwarzwald als Ort der glücklichen Menschen und unberührten Natur. Das Klischee hält sich bis heute.
7/24/20234 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Haushalt statt Kunst – Der Badische Kunstverein zeigt die berühmten „Kamerahelm-Filme“ von Margaret Raspé

Margaret Raspé hatte in den 1950er Jahren Kunst studiert, als alleinerziehende Mutter dreier Kinder jedoch kaum Zeit für künstlerisches Arbeiten. So schnallte sie sich eine Super-8-Kamera auf einen Bauhelm, filmte sich bei der täglichen Hausarbeit und fragte so nach der Gleichberechtigung. Ihre international bekannten Kamerahelm-Filme sind jetzt im Badischen Kunstverein in Karlsruhe zu sehen.
7/24/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Nachhaltigkeit in der Fotografie: Ausstellung „Cycling Circles“ will Alternativen aufzeigen

20 Mal abdrücken, da wird schon ein gutes Foto dabei sein. Mit heutigen Smartphones kein Problem. Doch nachhaltig ist das nicht. „Wir haben nach Alternativen gesucht“, sagt Ricarda Roggan über die Arbeit mit ihren Studierenden. In der Staatsgalerie Stuttgart sind nun ihre Arbeiten zur nachhaltigen Fotografie zu sehen.
7/24/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Letzte Generation stört „Jedermann“-Premiere in Salzburg | 24.7.2023

Seit 100 Jahren gehört der „Jedermann“ zum Inventar der Salzburger Festspiele: Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ ist die Cashcow des Festivals. Jetzt gibt es mit dem Star des Wiener Burgtheaters Michael Maertens und mit der österreichischen Film- und Theaterschauspielerin Valerie Pachner wieder ein neues Paar auf der Bühne. Die Feuilletons der Tageszeitungen schauen gespalten auf die Neuinszenierung, die begleitet wurde von Protesten der Letzten Generation.
7/24/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Was tun gegen die Diskriminierung von geflüchteten Sinti und Roma aus der Ukraine?

Bereits in der Ukraine waren Sinti und Roma Diskriminierungen ausgesetzt, die sich nach der Flucht aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland fortsetzten, meint Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbandes der Sinti und Roma in Baden-Württemberg, im SWR2 Gespräch.
7/24/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

90 Jahre Brigitte Reimann: Mehr als nur DDR Biografien

„Brigitte Reimann hat die Geschichten dieses Landes auf besondere Weise erzählt“, sagt Carsten Gansel, Biograf der DDR-Schriftstellerin anlässlich ihres des 90. Geburtstags am 21. Juli 2023.
7/21/20239 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Rebellion und Melancholie: „AKI“ von Lucia Cadotsch und ihrem Quartett

„AKI“ von Lucia Cadotsch und ihrem Quartett ist ein Album, das ganz existenzielle Themen wie durch ein musikalisches Kaleidoskop erforscht und in all seinen Facetten erfasst.
7/21/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

50 Jahre „Elsa“ – Mainzer Hochhaussiedlung mit bewegter Geschichte

Die bis zu 23 Stockwerke hohen Betonklötze in der Mainzer Elsa-Brändström-Straße gefallen nicht jedem. Die Bauten wurden nach dem zweiten Weltkrieg geplant, um der Wohnungsnot zu begegnen. Und sie haben ihren eigenen Charme, sagt Kunsthistoriker Robinson Michel, der selbst in der „Elsa“ wohnt.
7/21/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Vor BGH-Entscheid: Ist die „Kalabrische Küste“ Raubkunst?

Das Gemälde „Kalabrische Küste“ von Andreas Achenbach steht in der Lost Art-Datenbank als potentielle NS-Raubkunst. 1937 hatte es der jüdische Kunsthändler Max Stern an eine Privatperson in Essen verkauft, weil er seine Düsseldorfer Galerie auf Druck der Nazis aufgeben musste und nach Kanada auswanderte. Der Kläger erwarb das Bild 1999 im Rahmen einer Auktion in London. Nun klagt er vor dem BGH, denn er habe es damals in gutem Glauben erworben und wolle nicht, dass der Marktwert des Gemäldes durch den Eintrag als potenzielle NS-Raubkunst geschmälert wird. „Ich denke, dass das Urteil des Bundesgerichtshofs nicht ganz eindeutig vorherzusehen ist", sagt Kunsthistorikerin Jasmin Hartmann, Leiterin der Koordinierungsstelle Provenienzforschung NRW, „für die Provenienzforschung die Liste „Lost Art“ immer noch einer der wichtigsten Ausgangszellen ist, um Raubgut zu finden und aufzuklären.“ Und jeder Eintrag sei potenziell wichtig. „Und das wäre natürlich total misslich, wenn Einträge von Werken, die sich im Privatbesitz zu finden, ohne weitere Begründung jetzt oder zukünftig ausgetragen werden könnten.“ Jetzt sei der Gesetzgeber in der Pflicht, eine rechtsstaatliche, tragfähige Lösung für alle zu schaffen.
7/21/20236 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die heiße Liebe ist vorbei – Erinnerungen eines ehemals leidenschaftlichen Harry-Potter-Fans

Vor genau 25 Jahren, am 21. Juli 1998, erschien in Deutschland der erste Band von Harry Potter. Es folgten noch sechs weitere, dazu acht Filme, und ein Hype, den wahrscheinlich keine andere Buchreihe je erzeugt hat. Harry Potter ist ein Weltphänomen. Ein Leser allererster Stunde war Tobias Stosiek. Damals acht, heute 33. Damals Fan, und heute?
7/21/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„The Ballad of Darren“ – Das neue Album der Britpop-Band Blur mit melancholischen Balladen

Die Band Blur hat immer auch melancholische Balladen produziert, aber auf „The Ballad of Darren“ gibt es kaum noch etwas anderes zu hören. Es ist das erste Album der Britpop-Ikonen seit acht Jahren und ganz sicher das nachdenklichste.
7/21/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wir kommen in Frieden: Das neue Album von Blur | 21.7.2023

Die im Süden Berlins aufgetauchte Löwin hält nicht nur die Polizei, sondern auch Social Media in Atem. Das ist ein Thema heute in unserer Kulturmedienschau, außerdem geht es um das neue – und mittlerweile neunte – Album der britischen Band Blur: „The Ballad of Darren“.
7/21/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Mystery mit Miezemonster und Mutanten: „Die nettesten Menschen der Welt“

Mystery-Fans aufgepasst: In der ARD Mediathek geht es jetzt zu wie in der Twilight-Zone. In sechs lose verbundenen Geschichten erzählt die Serie von Satanisten, Mutanten und blutrünstigen Monstern – vielleicht aber auch nur von den „nettesten Menschen der Welt“. Auf jeden Fall ein mutiger Versuch von Regisseur Alexander Adolph und ein großes Vergnügen!
7/21/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Musikjournalist Thomas Venker: Das Pop-Feuilleton wird multimedialer

Wie man über Pop schreibt, habe sich im Laufe der Jahre verändert, meint der Musikjournalist Thomas Venker im Gespräch mit SWR2. Es gebe immer noch Bedarf von Leser*innen über reflektierte Artikel, aber die Finanzierung sei das Problem.
7/20/202311 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Podiumsdiskussion „Feindbild Frau“ im Landesmuseum Mainz: Digitaler Hass gegen die Gleichberechtigung von Frauen

Frauenfeindlichkeit, also gezielte Attacken wie Beleidigungen und sogar Vergewaltigungs-Androhungen gegen Frauen, seien im Netz weit verbreitet, sagt Stefanie Zacharias von Hateaid.
7/20/20236 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Lust am Abheben – Zum Tod der Bossa Nova-Legende João Donato | 20.7.2023

Er war nur ein „Kostümjude“, so hat Philipp Peyman Engel gerade in der Jüdischen Allgemeinen über den Autor Fabian Wolff geurteilt. Harte Worte, aber das war ja auch harter Tobak: Der junge – eigentlich dachte man: jüdische – Autor und Publizist Fabian Wolff hat diese Woche eingestanden, dass er gar nicht jüdisch ist. Da fehlt mancher Zeitung heute Morgen ein klares Bedauern und Bekenntnis von ihm, andere nehmen ihn wiederum in Schutz. Aber eins nach dem anderen: Erst einmal würdigt die Kulturmedienschau von Philine Sauvageot eine brasilianische Musiklegende: Joao Donato ist am Montag verstorben. Einer, der uns zum Schweben bringt…
7/20/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

So nachhaltig ist DAS FEST in Karlsruhe

DAS FEST in Karlsruhe (20. - 23.7.) versucht schon seit vielen Jahren an vielen kleinen und großen Stellschrauben zu drehen, um nachhaltiger und umweltschonender zu werden. Dazu gehören die Anreise der rund 250.000 Besucher*innen genauso wie regionale Essenszulieferung, Pfandsysteme und Geschirr aus kompostierbaren Materialien oder Solarlampen für die nächtliche Wegebeleuchtung.
7/20/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Auftakt zur Frauen-Fußball-WM – Deutsche Fußballerinnen auf gutem Weg

Es wird eine spannende Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft ohne klare Favoritinnen, meint die Fußball-Podcasterin Annika Becker zum Start des Turniers in Australien und Neuseeland. Auch die deutschen Spielerinnen hätten Chancen, die Entwicklung sei auf einem guten Weg. Allerdings brauche es für einen dauerhaften Erfolg eine bessere wirtschaftliche und sportliche Basis.
7/20/20238 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Oppenheimer“: Nolan liefert ein konventionelles Biopic mit Starbesetzung

Regisseur Christopher Nolan enttäuscht: Er erzählt Oppenheimers Lebensgeschichte als konventionellen Kinoblockbuster mit Starbesetzung.
7/20/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Sebastian Krumbiegel lehnt Löwenherz-Friedenspreis ab: Eine Überraschung für Human Project

Der Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel hat den Löwenherz-Friedenspreis 2023 abgelehnt. Über Twitter hat er seine Entscheidung bekannt gegeben: "mit der Meinung einiger der Beteiligten zum Ukrainekrieg und dessen Ursachen nicht überein". Zusammen mit ihm erhält auch die ehemalige ARD-Russlandkorrespondentin Gabriele Krone-Schmalz den Preis, die in Bezug auf den Ukrainekrieg eine eher pro-russische Position eingenommen hat. Der Preis wird von der Hilfsorganisation Human Projects aus dem baden-württembergischen Leonberg verliehen. Rückzug des Sängers unerwartet Der Zeitpunkt des Rückzugs von Krumbiegel hat den Geschäftsführer der Hilfsorganisation, Karsten Enz, überrascht, erklärt SWR-Reporterin Sandra Biegger, die ihn interviewt hat. Schließlich hat der Musiker seit März von der Auszeichnung gewusst und wer ihn ebenfalls erhalten würde. Die einzige Erklärung von Enz ist, dass der Musiker dem öffentlichen Druck, vor allem in den sozialen Medien, nachgegeben hat. Es war klar, es hätte rappeln können Die diesjährigen Preisträger werden mit oppositioneller politischer Meinung in Verbindung gebracht. "Es war Karsten Enz von vornherein klar gewesen, dass es zwischen den beiden rappeln könnte", erzählt Biegger, aber der Anspruch von Human Projects sei es eben auch, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen, "die ansonsten nicht miteinander reden würden". Die Verleihung findet weiterhin statt Die Verleihung am 19. November wird weiterhin stattfinden, "aber eben ohne Krumbiegel", berichtet Biegger. Human Projects setzt sich nach eigenen Angaben unter anderem für Frieden, Freiheit und eine gerechtere Welt ein. Damit wurden unter anderem Michail Gorbatschow, aber auch der Sänger Konstantin Wecker, der Dalai Lama oder der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow ausgezeichnet.
7/19/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Falsche jüdische Identität vorgetäuscht: Journalist Fabian Wolff ist unglaubwürdig

Ein langer Essay des Autors Fabian Wolff hat in der jüdischen Community für Aufregung und Diskussionsstoff gesorgt. In dem Text legt er offen, herausgefunden zu haben, doch kein Jude zu sei. Der Journalist war jahrelang als junger, angeblich deutsch-jüdischer Intellektueller in zahlreichen Medien präsent. Viele glauben Wolffs Darstellung nicht, darunter auch der Chef vom Dienst der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman Engel.
7/19/20237 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Schauspielerin Vladlena Sviatash spielt „Über Leben als Ukrainer*in“ in Heidelberg

„Ich habe noch nie eine so persönliche Rolle gespielt“, sagt Vladlena Sviatash über ihre Arbeit an dem Stück „Über Leben als Ukrainer*in“. Auch wenn es die Schauspielerin viel Kraft kostet, sie will auf der Bühne vom Leben im Krieg erzählen, damit das Schicksal der Menschen dort nicht in Vergessenheit gerät.
7/19/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Die Toten Hosen begeistern beim ZMF mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern

Campino kauft sich eine Lederhose und auf der Bühne treffen Alphörner auf Gitarrenriffs. Das ist in der Tat eine „kulturelle Zumutung“. Unter diesem Motto sind die Toten Hosen mit den Well-Brüdern und Gerhard Polt derzeit auf Tournee. Beim Freiburger Zeltmusikfestival (ZMF) feiern sie mit 2000 begeisterten Fans einen ausgelassenen Abend mit weitem Horizont.
7/19/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Georg Büchner Preis an Lutz Seiler

Lutz Seiler erhält den Georg-Büchner-Preis 2023. Es ist eine Auszeichnung für einen Autor zwischen mehreren Heimaten, zwischen Ost und West. Kein pessimistischer Autor, urteilt SWR2 Literaturchef Frank Hertweck, aber einer, der die Gefährdung jeder egalitären Utopie schonungslos benennt.
7/19/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Greta Gerwigs „Barbie“ ist Kritik, Liebeserklärung und Marketingtool in einem

Die feministische Indie-Regisseurin Greta Gerwig setzt Barbie mit ihrem Film ein Denkmal, ohne an Kritik zu sparen. Eine bessere Werbung könnte sich Mattel kaum ausdenken.
7/19/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Pädagogikprofessor: Demokratie in der Schule lernen!

Unsere Zukunft entscheidet sich an den Schulen, sagen die Autoren Julian Nida-Rümelin und Klaus Zierer. „An den Schulen sollten junge Menschen mehr lernen, wie sie mitbestimmen und bei wichtigen Entscheidungen einbezogen werden können“, erklärt Zierer im Gespräch mit SWR2. Das Ziel müsse sein, dass die Schüler Handlungskompetenz aufgrund demokratischer Strukturen haben. Das sei jedoch die Seltenheit. Demokratie gegen das Auseinanderdriften „Wenn Demokratie in der Schule nicht gefördert werde, droht ein weiteres Auseinanderdriften in der Gesellschaft”, meint Zierer. Es drohe zudem „ein weiterer Rückgang im Ehrenamt, der Wahlbeteiligung und womöglich auch eine Zuspitzung hinsichtlich des Vertrauens in das politische System“. Das könne man bereits heute in anderen Kontexten beobachten. Wir müssen uns kümmern! „Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen ist seit Jahren rückläufig“, so Zierer. Sein Buch „Demokratie in die Köpfe. Warum sich unsere Zukunft in den Schulen entscheidet“, sei ein Plädoyer dafür, dass wir uns darum kümmern müssen. Es ist im Hirzel Verlag erschienen und kostet 26 Euro.
7/19/20237 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Georg-Büchner-Preisträger Lutz Seiler: „Das Zweifeln ist das Wichtigste am Schreiben“

Es sei etwas Großes für ihn, den Georg-Büchner-Preis zu erhalten, kommentiert Lutz Seiler. Dieser Preis stehe nicht nur in einer langen Tradition, sondern seine Bedeutung sei auch mit dem Namensgeber verbunden, denn „Georg Büchner markierte sprachlich und inhaltlich eine Art neue Epoche der Literatur“.
7/18/202310 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„I See Vulvas Everywhere“: Sichtbarkeit für ein schambehaftetes Körperteil

Spätestens seit der Pussy Hat-Bewegung ist die Vulva ein popkulturelles Phänomen. Ein Anstoß auch für die Stand-Up Comedienne Lisa Frischemeier sich mal näher mit dem, was sie „untenrum“ hat, auseinanderzusetzen.
7/18/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Amanda Gorman, Carola Rackete und Spontanurlaub | 18.7.2023

Carola Rakete war als Kapitänin bekannt geworden, als sie im Juni 2019 mit dem Seenotrettungsschiffes Sea Watch 53 Menschen vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer rettete und unbeirrt den Hafen der Insel Lampedusa anlief – trotz eines Verbots durch italienische Behörden. Nun soll die Aktivistin für die Linke ins Europaparlament einziehen. Zudem hat die afroamerikanische Poetin Amanda Gorman ein Gedicht über das Flüchtlingsdrama auf der Adriana geschrieben und Parallelen zur Sklavenverschiffung aus Ghana gezogen. Und 350 freie Mitarbeitenden im RBB sind diese Woche streikend im Spontanurlaub.
7/18/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Feminismus selber machen: Das „Missy Magazine“ kämpft gegen das Aus

Die Meldung klang dramatisch: Ohne schnelle finanzielle Unterstützung stehe das feministische Missy Magazine vor der Pleite. Trotz gelungener Rettung: Feminismus und und Popkultur haben es nicht leicht auf dem schwächelnden Zeitschriftenmarkt, auch wenn das Gespür für Trends und Ästhetik jenseits des Mainstreams stimmt.
7/18/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Neuer Hype um Barbie: Problematisches Frauenbild oder feministische Ikone?

„Ich bin selbst auch im Barbie-Fieber“, gibt die Journalistin und Popkultur-Expertin Isabella Caldart zu. Wie erklärt man sich den Barbie-Hype, den der neue Barbie-Film von Greta Gerwig krönt? Und was ist daran vielleicht sogar feministisch?
7/18/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Wie wir mit „Äh“ und „Ähm“ Zeit schinden: Uni Trier erforscht Füllwörter beim Sprechen

Phonetikerinnen der Uni Trier haben bei einem Projekt herausgefunden, dass der Gebrauch von Füllwörtern wie „Äh“, „Ähm“ oder „Mhm“ zu den Merkmalen jedes Einzelnen gehört. Sie lassen sich individuell erkennen und nur schwer verändern. Tests haben ergeben: Die Muster sind ziemlich konstant, auch wenn wir Geschichten mehrmals erzählen. Abtrainieren und dann reden können „wie ein Buch“ sei nur schwer möglich. Individuell verschieden wie das Lachen oder die Handschrift sei bei jedem auch die Nutzung von rhetorischen Füllwörtern, sagt die Phonetik-Professorin Angelika Braun im Gespräch mit SWR2.
7/17/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Atemberaubend: Händel-Oratorium „Semele“ bei den Münchner Opernfestspielen

Georg Friedrich Händels späte Oratorien sind eigentlich allesamt verkappte Bühnenwerke. Für kaum ein Werk gilt das mehr als für „Semele“, das Händel 1743 als veritablen Ehekrimi gestaltet. Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele hat Regisseur Claus Guth mit bildmächtigen Räumen das Stück neu inszeniert.
7/17/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Brasiliens Musiklegende Gilberto Gil: „Heute ist alles Weltmusik“

Gilberto Gil ist einer der größten Popstars Brasiliens und der Mitbegründer der Tropicalismo-Bewegung. Der mittlerweile 81-Jährige kann auf 60 Jahre Bühnenkarriere zurückschauen, mit einem kurzen Ausflug in die Politik. Auf dem Freiburger Zeltmusikfestival ZMF gibt er sich gelassen.
7/17/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Trauer um Jane Birkin | 17.7.2023

Mit Jane Birkin ist mit den Worten Emanuel Macrons eine „französische Ikone“ gestorben. Sie war „verführerisch und intelligent“ schreibt LeMonde, die Frankfurter Allgemeine sieht sie nicht nur als Filmstar, sondern als „Ikone der Mode und der Popkultur“. Die Kulturmedienschau heute ausschließlich mit Nachrufen, neben Birkin auch für den spanischen Comiczeichner Francisco Ibáñez.
7/17/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Freibad-Lesetour von Autor Arno Frank: Deutschland – ein Schwimmbad-Traumland

Der Ruf der öffentlichen Freibäder in Deutschland leidet. Dafür sind Krawalle und Massenschlägereien wie in dem Berliner Columbiabad verantwortlich. Der Romanautor Arno Frank schwärmt hingegen davon, dass es fast in ganz Deutschland Freibäder gibt, die praktisch vor der Haustür liegen. Vor allem Freibäder in der Provinz haben es ihm angetan. Sie sind für ihn Orte der sozialen Gleichheit.  „Diese Kultur gibt es sonst fast nirgendwo mehr auf der Welt“, schwärmt er im Gespräch mit SWR2. In seinem Roman "Seemann vom Siebener" würdigt Frank das Freibad als Sehnsuchtsort. In dem Buch habe er nicht Jugend-Erinnerungen verarbeitet, berichtet er. "Ich war zur Freude meiner Töchter auch dort recherchieren, in verschiedenen Freibädern - um zu gucken, welche Sinnlichkeit so ein Bad hat." Provinzbäder sind anders Angesprochen auf die medial stark beachteten Krawalle in einem Berliner Freibad, sagt Frank: "Jede Großstadt hat solche Bäder - ich kenne die in Berlin auch ganz gut." Sein Roman-Freibad habe er allerdings nach Rheinland-Pfalz gesetzt. Zwar gebe es auch in der Provinz in Freibädern Probleme, allerdings seien diese wesentlich kleiner. "Da schlagen mal drei oder vier Badegäste über die Strenge", meint Frank über deren Ausmaß. Freibadrepublik Deutschland Frank hält das Freibad für einen typisch-deutschen Ort: "Es gibt nur in wenigen Ländern eine Bad-Kultur wie wir sie hier in Deutschland haben." Seit den späten 1960er Jahren sei die ganze Republik flächendeckend mit Freibädern 'versorgt' worden. Allerdings habe sich deren Zahl in jüngeren Jahren stark verringert. Statt 3600 Badeanstalten gebe es aktuell nur noch etwa 2500. Plätscherndes Wohlgefallen reduziert Stress Frank hält Freibäder für "egalitäre Orte", an denen Geld und Aussehen nicht zählen " Sobald Du den Bikini oder die Badehose trägst, bist Du wie alle anderen auch." Das Ergebnis sei die Reduktion von sozialem Stress. "Das löst das auf in plätscherndem Wohlgefallen, das leicht nach Chlor riecht", sagt Frank über das Ergebnis. Ort der Gedeihlichkeit Zur Filmkomödie "Das Freibad", in der Doris Dörrie 2022 Schwimmbecken und Liegewiese zur Bühne für sozialer Probleme machte, meint Frank trocken: "Ich habe denen in meinem Freibad den Zugang verweigert, denn in Freibädern werden - bis auf Ausnahmen - keine sozialen Konflikte ausgetragen." Stattdessen halte er Freibäder für Orte der Gedeihlichkeit. "In 2500 Bädern in ganz Deutschland ist das Tag für Tag möglich", ist Frank überzeugt. Um dazu beizutragen startet Arno Frank ab dem 18.Juli eine Lesetour durch Freibäder in Baden-Württemberg. Erste Station ist Öhringen. Arno Frank ist Jahrgang 1971 und stammt aus Kaiserslautern. Er arbeitet als Korrespondent für die "taz" und andere Medien. "Seemann vom Siebener" ist sein zweiter Roman. Frank lebt mit Frau und Töchtern in Wiesbaden.
7/17/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Forschung zeigt: Alfred Krupp war auch nach 1945 noch Nationalsozialist

Dass der Stahlkonzern Krupp an den Verbrechen der Nationalsozialisten beteiligt war, ist bekannt. Ein Forschungsprojekt kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass Alfried Krupp auch nach 1945 in post-nationalsozialistischen Netzwerken aktiv war.
7/14/20236 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Intensive Klangfarben: „Powerful Vulnerability" vom Julia Kadel Trio in neuer Besetzung

Eine bildreiche Sprache und die atmosphärische Entwicklung von Emotionen zwischen kraftvoll und verletzlich charakterisieren die Stücke auf dem aktuellen Album „Powerful Vulnerability“ des Julia Kadel Trios in neuer Besetzung.
7/14/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal: Menschenleben gehen vor Denkmalschutz

Die Flut im Ahrtal hat es offenbart: Viele der historischen Bogenbrücken, die oft seit hundert Jahren und länger die Ahr überspannten, waren und sind nicht hochwassersicher. An ihnen staute sich das Wasser auf und wurde noch verheerender.
7/14/20237 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Rammstein-Konzerte in Berlin: „Kunstfigur Till Lindemann ist verbrannt“ | 14.7.2023

Dieses Wochenende, am Samstag tritt die Skandal-Band Rammstein in Berlin auf: Drei Konzerte mit jeweils mehr als 60.000 Tickets, im ausverkaufen Olympiastadion. Währenddessen ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen Frontsänger Till Lindemann. Ihm werfen mehrere Frauen sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch vor. Es gab auch eine Petition, die die Konzerte in Berlin verhindern wollte. Die ist aber gescheitert: Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hat Forderungen nach einem Verbot der Auftritte zurückgewiesen. Das sei emotional verständlich, rechtlich gäbe es keinen Hebel, so der CDU-Politiker. Was also tun, als Rammstein-Fan: Weiterhin die Konzerte besuchen oder boykottieren? Im Tagesspiegel macht sich der Autor Bodo Morshäuser seine Gedanken, das ist eines unserer Themen in der Kulturmedienschau.
7/14/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Drehpause in Hollywood? Jetzt streiken auch die Schauspielerinnen und Schauspieler

Das gab‘s seit über 60 Jahren nicht mehr: Hollywood im Doppelstreik. Nach den Drehbuchautor*innen sind nun auch die Schauspieler*innen offiziell in den Ausstand getreten. Bis zuletzt konnten sie sich in zentralen Fragen nicht mit den TV- und Filmstudios einigen.
7/14/20233 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Alien-Alarm in Stuttgart beim Fantastikfestival Dragon Days

Das crossmediale Fantastikfestival Dragon Days probt in seiner ersten Open-Air-Veranstaltung den Fall einer Alien-Invasion auf der Erde. Mittelpunkt des Events ist ein abgestürztes Ufo. Damit die Erstbegegnung nicht zur kriegerischen Auseinandersetzung führt.
7/14/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

„Mit Liebe und Entschlossenheit" mit Juliette Binoche: Einer der spannendsten Filme dieses Sommers

Claire Denis begann einst als Assistentin von Wim Wenders, mittlerweile ist sie über 70 Jahre alt. In ihrem neuen Film spielt wieder Juliette Binoche die Hauptrolle.Es geht um eine Idee der Liebe, ihre Realität, ihre Bedeutung und die Umstände, die sie beeinflussen. Einer der spannendsten Filme dieses Sommers.
7/13/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Jazzopen Stuttgart: Musikfestival startet mit schwarzen Zahlen

Veranstalter Jürgen Schlensog hat zwar, wie die Musikbranche insgesamt, mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Aber: „Wir sind ein weitgehend ungefördertes Festival, das unterscheidet uns von den meisten anderen Jazzfestivals. Wir helfen uns selbst.
7/13/20237 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Wiederaufbau an alter Stelle: Warum Menschen im Ahrtal bleiben

Obwohl sie ihre alten Häuser bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 verloren haben, bauen viele Menschen ihre neuen Häuser an der alten Stelle wieder auf. „Nach Hause kommen" nennen sie das. „Hochwasser-Demenz“ nennt es ein Geograph.
7/13/20234 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Unbequem, frei und leicht auf seine Art – Stimmen zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera | 13.7.2023

In jedes gut sortierte Bücherregal gehört ein Taschenbuch von ihm, wenn nicht gleich zwei oder drei, und nicht nur seine berühmte „Unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. Milan Kundera war einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt. Am Dienstag ist er mit 94 Jahren in Paris verstorben. Die Zeitungen schwärmen heute Morgen einstimmig von seiner „geistigen Freiheit“. Sie würdigen ihn als einen, der zeitlebens unbequem war, von Anfang an, auch schon vor seinem französischen Exil, in seiner Heimat, der Tschechoslowakei: Zum Einmarsch der Sowjetunion weigerte sich Milan Kundera, sich an die neuen autoritären Gegebenheiten anzupassen. Ein Widerständler gegen politische Unterdrückung, aber auch so viel mehr als das.
7/13/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Sammelband „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ – Radikal anders

Der Sammelband „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ von Valentin Moritz erzählt in 18 literarischen Texten von Entwürfen neuer Männlichkeit. Mit Beiträgen von renommierten Autor*innen wie Kim de L'Horizont oder Deniz Utlu.
7/13/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera: „Einer der großen Schriftsteller der Postmoderne“

„Er ist jemand, der eine Komplexität stehen lassen kann, so dass sie trotzdem gut verständlich wird“, sagt SWR-Literaturredakteur Alexander Wasner über den Schriftsteller Milan Kundera, der im Alter von 94 Jahre in Paris gestorben ist.
7/12/20236 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Zweite Staffel von „The Afterparty“: Comedy im Stil von Agatha Christie

In einem gut situierten Ambiente geschieht ein Mord. Nun muss eine Gruppe von Leuten am Tatort ausharren bis der oder die Täterin gefunden ist. „The Afterparty“ bei AppleTV ist allerdings kein Krimidrama, sondern Comedy. Wer der Mörder oder die Mörderin ist, will man am Ende aber trotzdem sehr gerne wissen. Klassisches Whodunit mit einem super Ensemble.
7/12/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Heidelberger Clemens-Brentano-Preis an Yael Inokai

Die Schweizer Autorin Yael Inokai erhält den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für ihren Roman „Ein simpler Eingriff“. Darin erzählt sie die Geschichte zweier Krankenschwestern, die sich gegen unheimliche Gehirnoperationen wehren. Das Buch wurde unter anderem wegen seiner präzisen Sprache und einer aufscheinenden Utopie ausgezeichnet.
7/12/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Der Landkreis lächelt“ - 50 Jahre Landkreis Reutlingen

Wie sieht er oder sie aus, die Durchschnittsbürgerin oder der Durchschnittsbürger des Landkreises Reutlingen? Der Medienkünstler Wolf Nkole Helzle von der Schwäbischen Alb sucht darauf Antwort mit einem Fotoprojekt, für das er rund 1000 Porträts in einem großen Foto zusammenfügt. Mit einer speziellen Software legt er die Bilder zu einem Gesicht des Landkreises übereinander.
7/12/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Diät für den Bären: Einschnitte bei der Berlinale | 12.7.2023

Der Berlinale stehen offenbar harte Einschnitte bevor: Ganze Bereiche des Programms könnten aus Kostengründen gestrichen werden. Wie geht es weiter mit dem größten Publikumsfilmfestival Europas? Diese Frage beschäftigt heute die Kulturseiten der Zeitungen und das Netz.
7/12/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Kinodoku „IRRE oder Der Hahn ist tot“ – Es geht darum, Tabus zu brechen!

Reinhild Dettmer-Finke hat Menschen einer Freiburger Hilfsgemeinschaft für psychisch Erkrankte mit der Kamera begleitet und zeigt ihr Leben in dem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Irre – Der Hahn ist tot“. „Es geht darum, aufzurütteln, Tabus zu brechen“, sagt die Regisseurin in SWR2 und erklärt ihren Film zu einer „Anti-Stigma-Arbeit“.
7/12/20238 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Mission-Impossible“ – Tom Cruise kämpft gegen eine allmächtige KI

Ethan Hunt und sein „Mission-Impossible“-Team müssen ihre bisher wohl gefährlichste Mission meistern: Ihr Gegner ist eine ungreifbare Künstliche Intelligenz. Dabei muss das Team auch gegen die eigene Vergangenheit kämpfen.
7/12/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

„Vielwisserin und Vielfragerin“ – Karlsruhe feiert den 300. Geburtstag der Markgräfin Karoline Luise von Baden

Die Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723 - 1783) gilt als eine der gebildetsten Frauen der deutschen Aufklärung. Sie korrespondierte mit mehr als 750 prominenten Briefpartnern – darunter der Dichter Voltaire und die Regentin Marie-Antoinette. Ihre Sammlung hochkarätiger Kunst bildet den Grundstock der Staatlichen Kunsthalle und des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe.
7/11/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Hilfe für Kinder aus dem Ahrtal: Mit Kunst das Fluttrauma überwinden

Viele der Menschen im Ahrtal sind traumatisiert von der der Flutkatastrope in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Auch zwei Jahre später sind die seelischen Wunden noch nicht verheilt. Kunsttherapeutin Sophia Eckardt hilft Kindern, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
7/11/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

„Zukunftsbilder 2045“: Wir brauchen positive Perspektiven, um Energie freizusetzen

Positive Zukunftsvisionen sind Mangelware in diesen Tagen, der Blick in Zukunft ist überwiegend kritisch, skeptisch oder besorgt. Der gegenwärtige Zustand der Welt macht es allerdings auch dem hartnäckigsten Optimisten nicht leicht, die Zuversicht zu bewahren. Das will ein Bildband nun ändern, der heute erscheint: „Zukunftsbilder 2045“. Eine fiktive Journalistin führt darin Leserinnen und Leser mittels imaginierter Interviews in insgesamt 17 Städte, die beispielhaft stehen für eine schönere, grünere, lebenswertere Welt. Illustriert wird das Zukunftsszenario zusätzlich mit fotorealistischen Bildern. Der Band skizziert, wie die Welt in 22 Jahren AUCH aussehen könnte. Alles bloße Traumtänzerei? Heile-Welt-Fantasie als Ausflucht aus der Realität? Lino Zeddies, Mit-Herausgeber des Bandes, widerspricht im SWR2 Interview: gerade angesichts der allgemein gut bekannten Risiken „wollten wir eben eine positive Vision anbieten, wo wir zeigen, wie es denn auch aussehen könnte, wenn wir uns jetzt für einen anderen Weg entscheiden.“ Positive Ziele sind besser als Katastrophenszenarien Letztlich sei das Ziel, so Zeddies weiter, Leserinnen und Lesern eine Art Erfahrungsreise zu ermöglichen, „sich so eine Welt wirklich vorstellen zu können. Wie sieht das aus? Wie fühlt sich das an? Und wäre das nicht schön, wäre das nicht erstrebenswert?“ Sich ausschließlich mit Negativszenarien auseinanderzusetzen, führe letztlich zu Resignation. Die „Zukunftsbilder 2045“ dagegen könnten einen Ansporn bilden – „und wir brauchen diese positiven Geschichten, damit wir überhaupt Energie freisetzen und diese Kraft haben: Da will ich hin! Das will ich machen!“ Zukunftsszenarien – keine Science Fiction! Die Szenarien, die der Bildband entwirft, sind deutlich mehr als reine Hirngespinste: Entwickelt wurden sie, so Zeddies, mit Kommunen, in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern. Und etliche Facetten des Transformationsprozesses sind heute, im Jahr 2022, bereits Realität. Erste, kleine Ansätze, die im Buch lediglich „hochskaliert“ werden: „Permakultur, Schwammstädte, geloste Bürgerräte, Gemeinwohlökonomie, Verantwortungseigentum, regenerative Baustoffe – da gibt es super viele Lösungen, die aber oft eben nicht allzu bekannt sind.“ Selbst utopisch anmutende Konzepte wie eine „Biokratie“ (die im Buch übrigens exemplarisch im baden-württembergischen Ludwigsburg praktiziert wird) gibt es heute schon in Ansätzen: die Idee nämlich, Pflanzen, Tiere, Ökosysteme wie Flüsse in Parlamenten zu repräsentieren, ihnen eine politische Stimme zu geben – und Rechte. Letztlich würden sie, die heute lediglich Objekte menschlichen Handelns sind, quasi Rechtspersönlichkeiten.
7/11/20237 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Neuer „Mission Impossible“ Film mit Tom Cruise und „Makeba“ von Jain ist Sommerhit des Jahres | 11.7.2023

Seit Tom Cruise vor fast 30 Jahren mit der „Mission Impossible“-Reihe begann, ist der Star immer mehr zum alleinigen Zentrum der Filme geworden. Jetzt startet der mittlerweile siebte Teil der Erfolgsserie in den Kinos: „Dead Reckoning“. Das Feuilleton ist gespalten über die penetranten Stunts des Stars. Außerdem geht das Lied „Makeba“ von der französischen Sängerin Jain auf Tiktok viral und wird jetzt schon zum Sommerhit des Jahres 2023 erklärt.
7/11/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Denkmalschutz im Klimawandel: Extremwetter gefährdet historische Kulturgüter

Politik, Klimaforschung und Denkmalpflege müssen sich stärker vernetzen, um das historische Erbe zu bewahren, fordert Constanze Fuhrmann vom Referat Umwelt und Kulturgüterschutz bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Hochwasser, Hitze, Trockenheit und Klimawandelfolgen stellen für Baudenkmäler, und historische Gärten eine zunehmende Gefahren dar.
7/10/20237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Berlin Fashion Week: Mode ist immer auch politisch

„Mode ist politisch, und zwar grundsätzlich“,sagt Diana Weis, Professorin für Modejournalismus zum Beginn der Berlin Fashion Week im SWR2 Interview. „Bei Mode geht es darum, ein eigenes Selbstbild zu entwickeln, eine Version des eigenen Selbst zu präsentieren – alle gesellschaftlichen Veränderungen gehen mit Veränderungen der Mode einher.“
7/10/20237 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Calixto Bieito in Schwetzingen – Ein Agnostiker inszeniert Händels „La Resurrezione

In der Ausweichspielstätte des Nationaltheaters Mannheim, dem Rokokotheater Schwetzingen hatte Georg Friedrich Händels Oratorium „La Resurrezione“ Premiere, inszeniert vom spanischen Regisseur Calixto Bieito. Das 1708 in Rom entstandene Werk spielt in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag und erzählt von Engel und Teufel, die ihre Kräfte messen, während Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Jünger Johannes an Jesu Grab trauern.
7/10/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wenn das Männlein im Walde zu swingen beginnt: „Gretchens Pudel“ finden neuen Zugang zu Klassikern

In den USA üblich, hierzulande noch immer etwas Besonderes: Die Band „Gretchens Pudel“ vertont alte deutsche Volkslieder als Jazz- und Swingnummern neu. „Man reißt die alten Kleider runter und steck die Lieder in ein Designerkleid oder einen Anzug“, sagt der Frontmann der Band, Ralf Eßwein. Und nicht nur musikalisch, auch textlich nehmen die Musiker sich einige Freiheiten. Da ist beim „Männlein im Walde“ plötzlich die Rede von einem Terroristen. Und mit Konstantin Wecker hat die Band für das neue Album auch einen echten Star der Liedermacherszene verpflichten können. Wecker, auch das gehört zu diesem abwechslungsreichen Album, spricht Rainer Maria Rilkes Gedicht „Wunderliches Wort“ allerdings mehr als dass er es singt.
7/10/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Intellekt und Arschbombe: Warum Freibad-Bücher so beliebt sind | 10.7.2023

Lesen und planschen – warum sich aktuelle Literatur so viel mit dem Freibad beschäftigt.
7/10/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Klimaanpassung als soziale Aufgabe – Wie können Kommunen mit der Hitze umgehen?

Es wird immer heißer und das ist jetzt schon ein Problem für Kommunen und vor allem für ihre Einwohner. Besonders ältere und kranke Menschen leiden unter aufgeheizten Straßenzügen. Den Handlungsbedarf hätten die Kommunen mittlerweile erkannt, sagt Hartmut Fünfgeld, Professor für Geografie an der Universität Freiburg. „Seit dem Hitzesommer ist das Thema angekommen.“ Fünfgeld hat über drei Jahre gemeinsam mit kleinen und mittleren Kommunen in Baden-Württemberg erforscht, wie Städte kühl und lebenswert gehalten werden können. Die wichtigsten Mittel – Verschattung und Verdunstung durch öffentliche Wasserstellen – seien überall einsetzbar, wenn auch teilweise sehr teuer. Aber die Kommunen müssten auch ein individuelles Konzept entwickeln, angepasst auf ihre Einwohner. „Das bedeutet, dass man frühzeitig in den Dialog gehen muss. Und dann kommen auch tolle Ideen aus der Zivilgesellschaft.“
7/10/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Überreizt und verkatert: „Brynhild“ bei den Nibelungenfestspielen

Ein junges, vielversprechendes Ensemble trifft auf ein gut geschriebenes Theaterstück: „Brynhild“ heißt Maria Milisavljevićs Neubearbeitung der Nibelungensage für die Wormser Nibelungen-Festspiele 2023. Doch für Mitleiden und die universelle Themen lässt die Inszenierung keinen Raum. Regisseurin Pınar Karabulut präsentiert einen poppig-schrillen Abend, der keine Helden kennt und das Publikum überfordert zurücklässt.
7/8/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ARD-Podcast „Banksy – Rebellion oder Kitsch?“ – Wer ist die Person hinter den Grafitti?

In ihrem Podcast "Banksy - Rebellion oder Kitsch?" beleuchtet Journalistin Ortrun Schütz die mysteriöse Figur hinter den berühmten Streetart-Werken. Durch Recherchen und Interviews mit Bekannten und Freunden von Banksy konnte sie dem Graffiti-Künstler näherkommen: “Man bekommt durch die Recherchen schon ein Bild von ihm”, fasst sie zusammen. Er sei sowohl ein cleverer Selbstvermarkter als auch ein politischer Künstler. Die Suche nach dem Menschen dahinter Für ihren neunteiligen Podcast reise Ortrun Schütz unter anderem nach London, Berlin, Hamburg, New York, Los Angeles, Bethlehem und Kyiv. Dabei führten ihre Recherchen sie auch nach Bristol, der vermuteten Geburtsstadt des Künstlers. “Bristol ist der Ort, an dem Banksys illegalen Graffitis in den 90er-Jahren erstmals auftauchten”, sagt sie im Interview mit SWR2. Die männlich geprägte Graffiti-Szene zu dieser Zeit lässt vermuten, dass Banksy ein Mann ist. ”Eine weibliche Identität zu verheimlichen, wäre vermutlich schwer gewesen”. Seine politische Kunst und der Kampf gegen den Kommerz Banksys Werke sind politisch, oft mit einem ironischen Unterton. Er kritisiert Polizeigewalt und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Erst kürzlich hat er sich zum Beispiel an die Seite der Ukraine gestellt und Bilder unter anderem auf die Mauern eines zerbombten Kindergartens gesprüht. Seine Kunst ist zugänglich und ästhetisch ansprechend, was dazu führt, dass sie auf allerlei Merchandising-Produkten landet. Banksy selbst möchte jedoch nicht, dass seine Kunst für kommerzielle Zwecke genutzt wird, doch er wird immer wieder bestohlen. “Die Schablonengraffiti sind sehr einfach nachzumachen”, weiß die Journalistin. Trotzdem bleibe er ein rebellischer Künstler, der weiterhin Einfluss nehmen und die Gesellschaft verändern möchte. Der Podcast „Banksy – Rebellion oder Kitsch“ ist ab sofort in der ARD Audiothek zu finden.
7/7/202313 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Eine erlösende und düstere Atmosphäre: Das neue Album von PJ Harvey

Mystisch, kryptisch und poetisch ist das zehnte Album der britischen Musikerin PJ Harvey „I Inside the Old Year Dying“. Letztes Jahr hat sie ihren zweiten Gedichtband „Orlam“ veröffentlicht, der als Grundlage für die Texte der Lieder gedient hat. Das Ergebnis sind schwer zu verstehende Lieder, die dafür aber magisch klingen und faszinieren.
7/7/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

SWR-Podcast „Die Flut“ gewinnt Podcastpreis – „Wir haben viel emotionales Feedback erhalten“

Die SWR/WDR Ko-Produktion „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“, die sich mit der Flutkatastrophe im Ahrtal von 2021 auseinandersetzt, räumte beim Deutschen Podcastpreis gleich doppelt ab – in den Kategorien „Beste Recherche“ und „Bestes Script“. „Es war schon eine kleine Überraschung für uns, gleich zweimal zu gewinnen“, sagt Mit-Autor Constantin Pläcking in SWR2.
7/7/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Sound der Großstadt - „Orange Sky“ vom Ensembles „Captcha“

Das neue Album vom Ensemble „Captcha“ überrascht mit einem weit gefächerten Horizont, der sich durch Spielfreude und treibenden Grooves neben dem verhaltenen Bläserchoral auszeichnet.
7/7/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Das Hochamt des Heavy Metal als Serie: „Legend of Wacken“ auf RTL+

Angefangen hat das Heavy-Metal-Festival von Wacken in Schleswig Holstein vor über 30 Jahren mit einer kleinen Truppe auf dem Acker. Über die Entstehung dieses Kuriosums mitten auf dem platten Land hat es schon ein paar Filme gegeben, am bekanntesten sicher die Doku „Full Metal Village“. „Legend of Wacken“ greift die Mythen und Legenden um das Festival und seine Gründer auf und erzählt das Ganze als fiktionale Serie auf RTL+.
7/7/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Speak Now (Taylor’s Version)“ – Warum Taylor Swift ihre alten Alben neu aufnimmt

Musik ist heute mehr wert als Gold, das haben die spektakulären Verkäufe von Musikrechten der letzten Jahre gezeigt. So haben die Rechte an den Songs von David Bowie für eine Viertelmilliarde Dollar den Besitzer gewechselt, Bob Dylan hat seine Autorenrechte selbst für 300 Millionen Dollar an Universal Music verkauft. Doch nicht nur die Kompositionsrechte sind heiß begehrt, auch die Rechte an den Musikaufnahmen. Mit ihnen lässt sich beim Einsatz in Werbespots, oder, noch wichtiger, in populären Streamingserien, ein Haufen Geld verdienen. Wenn jetzt mit „Speak Now – Taylor’s Version“ die Neueinspielung eines alten Albums von US-Superstar Taylor Swift erscheint – aufgenommen von ihr selbst – hat das mit dem Kampf um diese Rechte zu tun. Doch dabei geht es nicht nur ums schnöde Geld. Taylor Swift hat genug von den Rechten an ihren früheren Aufnahmen, die in den Händen von Musikmanagern und Investoren liegen. Statt sie zurückzukaufen, entscheidet sie sich für eine ungewöhnliche Strategie: die Neueinspielung ihrer Alben, wobei die der Alben "Fearless" und "Red" sich nicht wesentlich von den ursprünglichen Aufnahmen unterschieden haben. Mit diesem kreativen Schachzug setzt sie ein starkes Zeichen für die künstlerische Selbstbestimmung und deckt gleichzeitig die fragwürdigen Mechanismen der Musikindustrie auf.
7/7/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

US-Transsängerin Anohni - Neues Album und neue Kunst

Die transsexuelle Künstlerin Anohni, ehemals bekannt als Antony Hegarty, zeigt ihre eindrucksvollen Werke auf dem "Holland Festival" in Amsterdam und veröffentlicht gleichzeitig ihr erstes Album seit sieben Jahren: „My Back Was A Bridge For You To Cross“ – und überrascht mit einem Sound in der Manier von Marvin Gaye. Dieser Sound soll die drängenden Themen unserer Zeit ansprechen und zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig präsentiert die Wahl-New Yorkerin die Ausstellung "She Who Saw Beautiful Things", eine Hommage an die japanische Transgender-Pionierin Dr. Julia Yasuda, die subversiv in einem historischen Haus in Amsterdam platziert ist. Auch mit 51 Jahren bleibt sie eine Inspiration.
7/7/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Deutscher Nationalpreis für Anselm Kiefer

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz geht es heute vor allem um den deutschen Maler und gebürtigen Donaueschinger Anselm Kiefer, der seit 30 Jahren in Frankreich lebt und arbeitet. Gestern wurde er in Berlin mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer.
7/7/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Stable Diffusion“-Erfinder Björn Ommer: Kluger Umgang mit KI kann Gutes bewirken

"Die KI wird gerade zu einem mächtigen Ermöglicher für technischen Fortschritt", sagt der Informatiker Björn Ommer. Er hat den Text-zu-Bild-Generator "Stable Diffusion" entwickelt, bei dem die KI aus eingegebenen Befehlen Bilder erschafft. Der Mensch habe immer schon Technologie gebaut, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Mit der Künstlichen Intelligenz könne man selbst Probleme wie den Klimawandel angehen. Dafür brauche es aber weltweit einen "Diskurs darüber, welche Werte wir überhaupt hochhalten". KI ein Brennglas für lange bekannte Probleme "Ich denke, die KI ist ein Brennglas für Probleme, die schon vorher dagewesen sind", meint der Professor des Lehrstuhls "Künstliche Intelligenz und Kulturanalytik" der LMU München. Es brauche für einen klugen Umgang mit KI vor allem Bildung in allen Alters- und sozialen Schichten. Erst der Anfang Dabei sei der Markt heute noch stark von Prototypen bestimmt. "Das ist erst der Anfang von etwas viel, viel Größerem", meint Ommer. Bald schon könne der Mensch dank KI viel produktiver mit dem Computer arbeiten. Da sei es "nicht zu spät und selten zu früh", über funktionierende Regulierung nachdenken. "Wir schaffen das auch bei der KI, wenn wir das wollen!" Teil des Festivals der Zukunft Beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum in München (6.-9.7.) spricht Björn Ommer in einem Panel darüber, wie man mit KI Positives für die Gesellschaft bewirken kann, in seinem eigenen Vortrag führt er das Thema weiter aus.
7/7/20237 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neues Mural für Mannheim – Die Künstlerin HERA will mehr Frauen in der Street Art-Szene

Seit über 20 Jahren gestaltet die Street Art-Künstlerin HERA Murals und ist inzwischen sehr erfolgreich auf der ganzen Welt. Dass es nur wenige Frauen in der Szene gibt, will sie ändern, auch, indem sie während ihrer Arbeit viel mit den Passanten spricht. So wie jetzt in Mannheim, im Rahmen des Projekts „Stadt.Wand.Kunst“, wo sie gerade direkt neben der Popakademie eines ihrer Kunstwerke realisiert.
7/6/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

ARD-Dokuserie „Kriegsmädchen“: Den Frauen eine Stimme geben

Kriege werden meistens nur aus männlicher Perspektive erzählt. Dagegen will die ARD Doku-Serie „Kriegsmädchen“ „Frauen eine Stimme zu geben“, sagt Regisseur Achim Wendel in SWR2 .Sechs Frauen, die drei verschiedene Kriege erlebt haben, erzählen darin von ihren individuellen Erfahrungen.
7/6/20238 minutes, 1 second
Episode Artwork

Neuer Trend Corporate Podcasts: „Ein bisschen in Richtung Gehirnwäsche“

Der Deutsche Podcastpreis schreibt sich seit jeher auf die Fahnen, mit seinen Preisträgern am Puls der Zeit zu sein. Jetzt erweitert er seine Preiskategorien und zeichnet erstmals auch Corporate Podcasts, also firmeneigene Produktionen, aus. „Dort gibt es eine Professionalisierung, die ganz extrem angezogen hat“, sagt Lutz Frühbrodt, Professor für Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation an der TH Würzburg-Schweinfurt bei SWR2.
7/6/20238 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland - Deutsches Historisches Museum zeigt Ausstellung über Wolf Biermann

Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet dem Liedermacher Wolf Biermann die Ausstellung „Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ mit rund 280 Erinnerungsstücken. Anhand von Tagebüchern, Audio- und Videoaufnahmen, Musikinstrumenten und persönlichen Gegenständen wird Biermanns politisches Leben und künstlerisches Schaffen gezeigt.
7/6/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Seghers statt Koeppen im Abitur und ein Loblied auf die Transsängerin Anohni

Ab dem Abitur 2025 können Lehrkräfte an beruflichen Gymnasien selbst entscheiden, ob sie statt Wolfgang Koeppens Roman aus dem Jahr 1951 »Transit« von Anna Seghers lesen lassen und besprechen. Koeppens Werk wird wegen seines rassistischen Vokabulars scharf kritisiert. Zudem erscheint am Freitag mit My Back Was a Bridge For You To Cross das neue Album der Trans-Sängerin Anohni, einer 51-jährigen Ikone der New Yorker Transbewegung.
7/6/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

„Heroines of Sound“-Festival in Berlin will mehr Frauen in der elektronischen Musik

Feministisch, genreübergreifend und vielfältig: Das „Heroines of Sound“-Festival in Berlin fördert die Präsenz von Künstler*innen in der elektronischen Musikszene. Denn Frauen haben es nach wie vor schwerer als Männer, sich in der Szene durchzusetzen: Je größer die Festivals seien, desto männlicher seien die Line-ups, sagt Kuratorin Bettina Wackernagel in SWR2.
7/5/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Was ich anhatte“: Wanderausstellung in Ulm kämpft gegen victim blaming bei sexualisierter Gewalt

Immer noch herrsche bei sexualisierter Gewalt das Vorurteil, „dass Frauen die Schuld tragen“, sagt Kuratorin und Dokumentarfilmerin Beatrix Wilmes in SWR2. Gegen dieses „victim blaming“, das die Frauen zu Täterinnen mache, kämpft die Wanderausstellung „Was ich anhatte“, die bis zum 14. Juli in Ulm zu sehen ist.
7/5/20238 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Machtpoker um Georg Fritzsch am Badischen Staatstheater: „Die Mitarbeitenden wollen keinen Alleinherrscher“

Generalmusikdirektor Georg Fritzsch darf bis Sommer 2027 in Karlsruhe bleiben. Über ein halbes Jahr lang gab es erbitterten Streit um seine Vertragsverlängerung. Jetzt ist der Machtpoker beendet. Zurück bleibt ein angeschlagener designierter Intendant, der sich verzockt und viel Vertrauen verspielt hat – noch bevor er sein Amt im kommenden Jahr offiziell antritt. Und Orchestermitglieder, die sich nicht mehr alles bieten lassen, kommentiert SWR2-Redakteurin Marie-Dominique Wetzel.
7/5/20233 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Wie zeitgemäß ist der Traum vom Einfamilienhaus?

„Die Zeit der Einfamilienhäuser ist ganz und gar nicht vorbei“, sagt Anja Reichert-Schick, Leiterin der Abteilung für Zukunftsfragen der Wüstenrotstiftung, im Gespräch bei SWR2.
7/5/20237 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Hier und Jetzt – Skulpturen am Puls der Zeit in Bingen am Rhein

Die Skulpturentriennale in Bingen, direkt am Rheinufer und in der Innenstadt, zeigt 20 künstlerische Positionen, die sich mit zeitgenössischen Themen auseinandersetzen. Ob Wohnungsnot oder Genderdiskussion - die teilnehmenden Künstler stellen sich mit überraschenden Exponaten den Herausforderungen unserer Gesellschaft.
7/5/20233 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Gesellschaftliche Auswirkungen der geplanten Elterngeldregelung und Analyse der Krawalle in Frankreich

Was bedeuten die Vorstadt-Unruhen für die französische Gesellschaft und warum richtet sich die Gewalt der Protestierenden auch gegen Bildungseinrichtungen? Diese Fragen beschäftigen die Feuilletons. Ebenso wie die Frage, welche Auswirkung die geplante Beschränkung der Bezugsberechtigten von Elterngeld für die Gleichstellung in Deutschland haben wird.
7/5/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Brynhild“ als Auseinandersetzung mit Identitäten: „Ich möchte andere Körper auf dieser Bühne sehen“

Am Freitag, dem 7. Juli starten am Wormser Dom die Nibelungenfestspiele 2023. Im Zentrum des zweiwöchigen Festivals steht „Brynhild“, eine Neuinszenierung des Sagenstoffes aus der Perspektive der Walküre. Ein großer Teil des Stücks beschäftige sich mit der Auslegung der eigenen Identität, verrät Regisseurin Pınar Karabulut im Gespräch mit SWR2.
7/5/20237 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ARD-Doku „Generation-Crash“: Die Ost-Millennials, eine Generation des Umbruchs

Die ARD-Doku „Generation Crash – Wir Ost-Millennials“ erzählt ein Kapitel der Nachwendezeit, das bisher gefehlt hat. Der „Crash“ sei nicht nur der Mauerfall, sondern „auch was danach passierte“, so Regisseur Nils Werner.
7/4/20239 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Feministische Krimikomödie von Francois Ozon im 30er Jahre-Stil: „Mein fabelhaftes Verbrechen“ mit Isabelle Huppert

Eine Frau gesteht ein Verbrechen, das sie gar nicht begangen hat und wird daraufhin als feministische Aktivistin gefeiert. Francois Ozons leichtfüßige Krimikomödie erzählt im eleganten Gewand eines Films aus den 30ern von aktuellen Themen wie Sexismus, Misogynie und patriarchaler Unterdrückung. Ein Film, der gut aussieht und Spaß macht, findet SWR2 Filmkritikerin Julia Haungs.
7/4/20233 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Keine Zeit mehr: Weltkongress der Architekten in Kopenhagen drängt auf klimaneutrales Bauen

Klimaneutrales Bauen ist die Hauptaufgabe der Zukunft, wenn es um Stadtplanung und klimaneutrale Städte geht. Das ist auch das Thema beim Weltkongress der Architekten, der vom 02. bis 06. Juli in Kopenhagen stattfindet. Das Motto: "Sustainable Futures - Leave no one behind". Die zentrale These, die auf dem Kongress in allen Varianten im Umlauf ist, sagt der Architekturkritiker Nikolaus Bernau, ist die, dass wir alle keine Zeit mehr haben. Die Welt der Architektur und Stadtplanung sei sich hier einig, dass jetzt agiert werden muss, damit in zwanzig bis dreißig Jahren Resultate erzielt werden können. Anders als in Deutschland, wo man lange Debatten über Fassadengestaltung führe, habe man in Dänemark jedoch die Impulse und Gedanken der alternativen Architekturbewegung der 70er Jahre nicht vergessen. Aus dieser stamme auch das Motto "Leave no one behind", was ein Slogan aus der damaligen Zeit ist. "Hier standen Fragen im Vordergrund: Wie wird Bauindustrie gemacht, wie wird nachhaltig gebaut, wie lässt man den Wohlfahrtsstaat weiter existieren?", meint Bernau. Deshalb sei Dänemark auch internationales Vorbild. Trotz der Erkenntnis, dass es nicht so schnell gehe mit dem Totalumbau eines Systems, das in den letzten 150 Jahren entwickelt wurde, seien die Vorträge teilweise sehr euphorisch. Wenn nämlich umgestellt würde auf Wind-, Sonnen und Wasserenergie und wenn mit Lehm, Holtz und Wolle gebaut würde, dann sei ein klimaneutrales Bauen weltweit möglich.
7/4/20237 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die erste Filmregisseurin der Welt: 150. Geburtstag von Alice Guy

Die französische Regisseurin Alice Guy wäre am 1. Juli 150 Jahre alt geworden. Sie war eine Film-Pionierin und hat sich in der Männerdomäne der Kinos durchgesetzt. Eine Graphic Novel feiert nun die Regisseurin: „Alice Guy. Die erste Filmregisseurin der Welt“. Eine Kino-Pionierin der ersten Stunde „Alice Guy war bei der Erfindung des Kinos von Anfang an dabei,“ sagt SWR-Redakteur Max Bauer über die 1873 in Saint-Mandé geborene französische Regisseurin. „Sie war unglaublich begabt“, erklärt er, denn sie sei eine Frau der ersten Stunde gewesen: technisch und künstlerisch. Mit der Kamera habe sie alles ausprobiert, von Zeitraffer bis Doppelbelichtung und in Sachen Trickfilm habe sie einiges vorangebracht. „Sie war definitiv eine Pionierin“, so Max Bauer, denn Alice Guy habe 1896 auch den ersten Fantasy-Film überhaupt gedreht: „La Fée aux Choux“. Filme, die ihrer Zeit voraus waren Auch thematisch sei Alice Guy ihrer Zeit voraus gewesen. Wie etwa in ihrem Film „Die Resultate des Feminismus“ aus dem Jahr 1906, in dem sie auf humorvolle Art die patriarchale Ordnung auf den Kopf stellt: Frauen trinken und rauchen in der Bar, draußen schieben Männer die Kinderwage. Außerdem drehte sie als erste Frau in USA einen Film allein mit schwarzen Schauspielern: „Sie wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen“, so Bauer. Filmindustrie als Männerdomäne Alice Guy reihe sich ein die Reihe der Film-Pioniere wie den Gebrüdern Lumière oder Georges Méliès. Nur sei sie in einem männerdominierten Business schnell in Vergessenheit geraten. Viele ihrer Filme wurden Männern zugeschrieben, so Bauer, „obwohl sie bis zu tausend Filme gedreht hatte“. Alice Guy sei ein Beispiel dafür, „wie Frauen ganz aktiv aus der Filmbranche rausgedrängt und in der Filmgeschichte vergessen wurden, wenn sie so viel auf dem Kasten hatten wie die Männer“. Die Graphic Novel „Alice Guy. Die erste Filmregisseurin der Welt“ ist beim Splitter-Verlag erschienen.
7/3/20239 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Typisch Tschechow – Frühwerk „Platonow“ am Mainzer Staatstheater

Anton Tschechow schrieb seine frühe Komödie noch als Schüler. Die Mainzer Inszenierung verleiht der 150 Jahre alten Handlung um den wankelmütigen Herzensbrecher Platonow groteske Züge. Zentraler Hingucker: das Bühnenbild mit dutzenden Kronleuchtern.
7/3/20233 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Olga Fröbe-Kapteyn: Kunsthalle Mainz entdeckt eine Vorreiterin der Abstraktion

Ihr Leben als Frau, Forscherin, Unternehmerin und Künstlerin ist faszinierend. Olga Fröbe-Kapteyn förderte in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg den Austausch zwischen künstlerischen Disziplinen und verschiedenen Kulturen. Mit ihrer geometrischen Kunst gilt sie heute als Wegbereiterin der Abstraktion. Ihr Werk ist zum ersten Mal umfassend in der Kunsthalle Mainz zu sehen, wird zeitgenössischen Künstlern gegenübergestellt und ist eine Entdeckung wert.
7/3/20233 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Schicksal der Verschickungskinder – „Viele haben dieses Erlebnis in sich eingekapselt“

„Viele haben dieses Erlebnis in sich eingekapselt“, sagt die WDR Autorin Lena Gilhaus über die sogenannten „Verschickungskinder“ der 50er und 60er Jahre, deren Schicksal sie in einem Buch und in der ARD Doku „Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ zeigt.
7/3/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Zu rücksichtsvoll? Diskussion um den Sinn der Jury beim Bachmann-Wettbewerb

Ein neuer Ton – nämlich Rücksichtnahme und Betonung der jeweiligen Identität. – ist in die Literaturszene eingezogen, stellt das Feuilleton nach der Vergabe des 47. Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurth fest. Welche Konsequenzen das auf die Juryarbeit, die früher berüchtigt und zugleich problematisch war wegen der teils harten Verrisse, denen sich die Autorinnen und Autoren in der live übertragenen Jurydiskussion stellen mussten?
7/3/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Kain und Abel als expressionistisches Ehedrama: „Die ersten Menschen“ in Frankfurt

„Die ersten Menschen“ von 1920 ist die einzige Oper von Rudi Stephans. Der aufstrebende Komponist aus Worms fiel bereits ein Jahr nach Beginn des ersten Weltkriegs im Schützengraben. In einer eigenwillig expressionistischen Neudeutung wird die Geschichte von Adam und Eva und ihren Kindern Kain und Abel als Ehedrama aus Inzest und Mord erzählt. Regissseur Tobias Kratzer hat sich des expressionistischen Sonderlings an der Oper Frankfurt angenommen.
7/3/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Das Karussell des Lebens - Die Choreografie „Nostalgia“ überzeugt am Staatstheater Mainz

Das Choreografenduo Roni Haver und Guy Weizman beschäftigt sich mit den großen Themen des Lebens wie Glaube, Liebe und Freiheit. Am Staatstheater Mainz geht es in der Uraufführung „Nostalgia“ um Erinnerungen und welche Rolle sie in unserem Leben spielen. Entstanden ist ein üppig ausgestattetes Tanzfest auf der Drehbühne, das sowohl dramaturgisch, als auch tänzerisch überzeugt.
7/1/20233 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Tanzend durchs Labyrinth – In William Forsythes Installation am ZKM ist Geschick gefragt

Der Choreograph William Forsythe hat sein umfangreiches Archiv Anfang des Jahres dem ZKM vermacht. Nun ist daraus die Installation „nowhere and everywhere at the same time No.2“ von 2013 zu erleben, die schon an vielen Orten der Welt ausgestellt war. Betreten der Installation ist ausdrücklich erwünscht, aber man muss den Hunderten Pendeln ausweichen, die von der Decke schwingen, sonst verheddern sie sich. Beweglichkeit und schnelle Reaktionen sind gefragt!
6/30/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Kraftvoll – „Illusion“ von Kira Linn's Linntett

Das „Linntett“ ist das Sextett der Baritonsaxofonistin und Komponistin Kira Linn. Nach zwei veröffentlichten Modern-Jazz-Alben („Nature“ 2017, „A Traveller's Tale“ 2020) geht die Band nun einen anderen musikalischen Weg.
6/30/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Auf Platz Eins im Juli und August: "Das Liebespaar des Jahrhunderts" von Julia Schoch

Der Roman "Das Liebespaar des Jahrhunderts" von Julia Schoch beginnt mit drei Worten, die einer Trennung vorausgehen, erzählt SWR-Literaturredakteur Carsten Otte: "Ich verlasse dich". Das Buch erzählt aus Frauenperspektive, wie ein Paar sich kennenlernt, sich zunächst, wie viele, für ein Traumpaar hält und dann über die lange Zeit der Partnerschaft das Interesse aneinander verliert. Nur an der Oberfläche meine man aber, sich selbst oder viele Paarklischees wiederzuerkennen, meint Otte, denn der Witz des Buches sei, dass die Erzählung im Grunde alle Deutungen offen lasse und keine eindeutige Schuldzuweisung zulässt.
6/30/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Christian Baron zur Theateradaption von „Ein Mann seiner Klasse“: Emotionale Achterbahnfahrt

Christian Baron wurde 1985 in ärmsten Verhältnissen in Kaiserslautern geboren. Mit dem Buch „Ein Mann seiner Klasse“ machte Baron sein prekäres und von Gewalt geprägtes Aufwachsen öffentlich. Mit dem autobiographischen Roman stieß er eine Klassismus-Debatte an. Die Bühnenadaption am Pfalztheater Kaiserslautern wurde nun mit stehenden Ovationen gefeiert.
6/30/20238 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Tschüss, Birte: Christine Prayon hört bei der „heute show“ auf

Die Schauspielerin und Kabarettistin Christine Prayon, alias Birte Schneider, hat in einem Interview mit der taz ihr Ausscheiden bei der ZDF-Satiresendung „heute show“ bekannt gegeben. Unter anderem mit der Begründung, dort würde „Stimmung gegen Andersdenkende gemacht“.
6/30/20234 minutes
Episode Artwork

Wim Wenders: „Film bringt Menschen an Orte, an die sie sonst nie kämen“

Der Deutsche Filmemacher Wim Wenders bekommt für sein Lebenswerk den Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises des SWR. Dass seine Dokumentarfilme mehr Preise gewonnen haben als seine fiktionalen Stoffe, stört Wenders nicht: ,,Ich hatte oft auch fiktive Elemente in meinen Dokumentarfilmen und dafür dokumentarische in meinen Spielfilmen", sagt Wenders in SWR2.
6/30/202310 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Literaturarchiv Marbach archiviert Games: „Computerspiele sind eine mediale Form von Literatur“

Am Deutschen Literaturarchiv in Marbach wird nicht nur Literatur archiviert, sondern auch Games. Meist digital, oft auch physisch, sagt Dilan Czakir in SWR2. „Bei der Archivierung ergeben sich viele Fragen“. Derzeit werde etwa untersucht, ob eher der Spielverlauf oder die Spielstände archiviert werden sollten.
6/29/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Karl-Sczuka-Preis für das Hörstück „Interstitial Spaces": „Ein Stück, das dem Hörer einiges abverlangt“

"Und auch der Jury verlangte es einiges ab", lässt Juryvorsitzender Olaf Nicolai wissen, "denn hier werden Dinge nur angedeutet, Dinge, die wie Gesten funktionieren." Der Gewinner Martin Brandlmayr hat in seinem Werk Töne zu einer sehr, sehr subtilen Komposition zusammengefügt. "Es ist ein sehr subtiles Stück, das mit der Abwesenheit und der Anwesenheit spielt", erklärt der Fachmann, der selbst Künstler ist. Man muss genau hinhören. Der Karl-Sczuka-Preis ist ein Preis für Hörspielkunst und wahrscheinlich die wichtigste Auszeichnung für avancierte Werke der Radiokunst in Deutschland. Gestiftet wurde er vor fast 70 Jahren vom Intendanten des Südwestfunks, dem Komponisten Karl Sczuka. Er ist mit 12.500 Euro dotiert und wird jährlich auf den Donaueschinger Musiktagen verliehen. "Wir hatten dieses Jahr 124 Bewerberinnen und Bewerbungen aus mehr als 30 Ländern", lässt Nicolai wissen.
6/29/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Studie zu Muslimfeindlichkeit: Niemand möchte rassistisch sein, doch die Mehrheit in Deutschland ist es

„In der deutschen Bevölkerung gibt es zwar eine breite Zustimmung zu antirassistischen Positionen, aber das koppelt sich mit einer hohen Vorurteilsbereitschaft gegenüber Muslimen“, sagt Kai Hafez. Der Politikwissenschaftler gehört zum „unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“, der seinen ersten Bericht vorgestellt hat.
6/29/20237 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Pizza in Pompeji und Wagner-Revolte in Russland

Italien und die ganze Welt rätseln um ein Fresko, das im Archäologischen Park in Pompeji aufgetaucht ist. Mit heutigen Augen betrachtet sieht es aus wie eine Pizza, bemerkt Direktor Gabriel Zuchtriegel in einem Youtube-Video, das auch das deutsche Feuilleton beschäftigt. Ansonsten versuchen Intellektuelle und Kulturjournalisten weiterhin zu verstehen, was es mit der Wagner-Revolte am Wochende in Russland auf sich hatte. Die Kulturmedienschau fast die überraschendsten Thesen und gewagtesten Prognosen zusammen.
6/29/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Neues Buch von Ronen Steinke: „Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht“

Der Verfassungsschutz ist dafür da, die Demokratie zu schützen. Doch er verhalte sich in seiner Überwachungspraxis in Teilen demokratieschädigend, sagt der Autor Ronen Steinke in seinem neuen Buch. Eine Diskussion über die Legitimität des deutschen Verfassungsschutzes sei überfällig, sagt der Jurist in SWR2.
6/29/20238 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Felix’s Room“ – Die NS-Verfolgung des Mainzer Kaufmanns Felix Ganz am Berliner Ensemble

Der Mainzer Kaufmann und Bankier Felix Ganz und seine Ehefrau wurden von den Nazionalsozialisten gezwungen, ihre Villa zu verlassen und in ein Zimmer im „Judenhaus“ an der Mainzer Kaiserstraße zu ziehen. Dieses Zimmer ist der Schauplatz des Stücks „Felix’s Room“, das Felix’s Ganz Urenkel Adam Ganz aus Erinnerungen recherchiert und geschrieben hat. In der Uraufführung am Berliner Ensemble enstehen auf der Bühne dank modernster 3-D-Scantechnik eindrucksvolle Bilder.
6/29/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Festival „Theater der Welt“ in Frankfurt – Im Theater über die Vielheit nachdenken

Das Theaterfestival „Theater der Welt“ in Frankfurt will dieses Jahr die klassische zentrale Perspektive aufgeben und dagegen ganz viele Welten zeigen, meint die Co-Intendantin Anna Wagner im Gespräch mit SWR2.
6/29/20237 minutes, 1 second
Episode Artwork

„Eldorado“ – Neflix-Doku über den legendären queeren Nachtclub im Berlin der 1920er Jahre

Heute ein Supermarkt, vor 100 Jahren das Flaggschiff des queeren Berlins. „Das Eldorado war ein Mythos“, sagt Benjamin Cantu. Er ist Regisseur einer sehr aufwändig produzierten und recherchierten Dokumentation über einen Ort, der in den 1920er Jahren über die deutschen Grenzen hinaus, berühmt und berüchtigt war. „Viele Touristinnen wollten dieses queere und genderfluide Berlin der späten 20er Jahre miterleben“, sagt der Regisseur, der mit seinem Team alles ausgewertet hat, was das Eldorado hinterlassen hat: Zitate, Fotos, Anekdoten, oder Postkarten. „Und die wurden dann von dem in Berlin lebenden queeren Regisseur Matt Lampert aufwendig und schön re-inszeniert“. Cantus überwiegend queeres Team hatte schon vor der Arbeit an dem Film intensive Berührungen und Auseinandersetzungen mit dieser Zeit. Dem Regisseur war es daher wichtig, „so nah wie möglich, aber auch so empathisch und sinnlich wie möglich“ diese Zeit mit Schauspielern wiederzubeleben. Weil es nicht mehr viel aus dieser Zeit gibt, und auch weil die Nationalsozialisten sowie die Nachkriegsgesellschaft so viel von queerem Dasein zerstört und totgeschwiegen haben, „haben wir als Team auch unsere eigene Vision miteingebracht“. Entstanden ist nun ein für Netflix produzierter Dokumentarfilm mit dramatisierenden Elementen, mit Reenactments, mit Figuren, „die es wirklich gab“.
6/28/20237 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Generationswechsel im Tollhaus Karlsruhe – Sebastian Bau ist neuer Geschäftsführer

Der Amtsantritt von Sebastian Bau am Tollhaus Karlsruhe bedeutet zwar einen Generationswechsel, aber keinen krassen Einschnitt.
6/28/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Jagoda Marinić: Netzwerk spinnen beim Internationalen Literaturfestival Heidelberg

„Wir sind von allen Festivals das mit dem am wenigsten politischen Aufschlag“, sagt Jagoda Marinić, die neue Leiterin der Heidelberger Literaturtage. Ein Literaturfestival dürfe durchaus den Mut haben, über Geschichten zu begeistern.
6/28/20237 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Das Leben als Modellbausatz: Der Fotograf Frank Kunert in Boppard

Das Museum Boppard zeigt nun eine Auswahl von Frank Kunerts Fotografien, die die Besucher*innen auf einen Abenteuerspielplatz für die eigenen Gedanken einladen.
6/28/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Antisemitischer Hass, 86 Millionen für einen Klimt und 400 Verlage gegen die EU. Unsere Kulturmedienschau

Es sind mehr als 400 Unterschriften im offenen Brief von Medienhäusern und Verlagen, die deutlich machen sollen, dass sie im geplanten EU-Medienfreiheitsgesetz Risiken für die Pressefreiheit sehen. Eine Versteigerung bei Sotheby’s mit 86 Millionen Euro machte das letzte Meisterwerk des Wiener Künstlers Gustav Klimts zu dem teuersten versteigerten Kunstwerk in Europa. Der Kulturbetrieb in Deutschland ist immer ungeschützter Judenfeindlichkeit ausgeliefert, wie RIAS berichtet.
6/28/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Bachmannpreisrednerin Tanja Maljartschuk: Literatur ist angesichts des Krieges hilflos

Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk, Preisträgerin des Bachmannpreises 2018, wird die diesjährige Eröffnungsrede des renommierten Literaturpreises in Klagenfurt halten. Titel ihrer Rede ist „Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf“. Seit der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 seien ihr Worte fern, erzählt sie im Gespräch mit SWR2.
6/27/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

SWR Medienforum Migration: Mehr Sensibilität in den Medien für Migrantinnen

Die weibliche Migration wird oft vergessen, da Studien meistens von einer männlichen Perspektive der Migration ausgehen. Das ist eines der Themen, das im Rahmen des SWR Medienforums Migration behandelt wurde. Alle zwei Jahre findet diese Tagung statt, die dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart organisiert wurde. Weibliche Migrantinnen sind noch zu wenig präsent in den Medien. Und wenn sie erwähnt werden, werden sie oft stereotyp dargestellt, beispielsweise in der "Opferrolle", erklärt Ella Schindler, Journalistin und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen. Sie saß heute mit auf der Bühne zum Thema "Migration ist weiblich" im Rahmen der SWR-Tagung. Migrantische Frauen fallen weniger auf und daher erfassen die Medien ihre Geschichten nicht sensibel genug. "Ihre Geschichten sind jedoch vielfältig", sagt Schindler, "und die Medien sollten sie genauso abbilden". Frauen sind anpassungsfähiger und haben daher bessere Chancen Frauen haben im Vergleich zu Männern eine größere Anpassungsfähigkeit, erklärte eine Wissenschaftlerin im Rahmen der Tagung, wie Ella Schindler berichtet. Das bedeutet für sie, "dass diese Frauen gute Chancen haben, sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen".
6/27/20237 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Dance Around the World – Kuba”: Optimismus trotz widriger Umstände

Mehr als 30 ganz unterschiedliche Dokumentationen, Stargäste, Weltpremieren und die Verleihung des Deutsche Dokumentarfilmpreises stehen im Fokus des SWR Doku Festivals in Stuttgart. Eröffnet wird das Festival mit der Tanzdokumentation „Dance Around the World – Kuba” von Eric Gauthier. In Havanna trifft der Stuttgarter Tänzer Choreografen und Kompanien. Eine bemerkenswerte Reise in eine Tanzkultur voller Optimismus.
6/27/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

SWR Doku Festival: „Die Suche nach Wahrheit in unsicheren Zeiten“

Die ganze Bandbreite des dokumentarischen Film gibt es vom 27. bis 30. Juni beim SWR Doku Festival in Stuttgart zu erleben. Mit dabei sind große Stars der Filmbranche, unter ihnen etwa Wim Wenders, Volker Schlöndorff und Rosa von Praunheim.
6/27/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“: Ein großer Kindergeburtstag für uns alle

Mal digital verjüngt als sportlicher Vierzigjähriger, dann ein Vierteljahrhundert später als würdevoll-graumelierter Professor im Ruhestand: Das fünfte „Indiana Jones“-Abenteuer lebt von Hauptdarsteller Harrison Ford, der diesmal verhindern muss, dass Nazi-Wissenschaftler mit einer antiken Zeitmaschine den Zweiten Weltkrieg doch noch gewinnen. Großer Action-Klamauk und satt nostalgisches Spektakel-Kino!
6/27/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Vermittlerrolle im Konflikt mit den Wagner-Söldnern: ,,Chance und Risiko zugleich für Lukaschenko"

Vom Herrscher von Russlands Gnaden zum wichtigen Vermittler: Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat beim Deal mit dem Chef der Wagner-Gruppe Prigoschin offenbar eine entscheidende Rolle gespielt. Das bedeutet einen Machtgewinn gegenüber Schirmherr Putin und Zugriff auf die Verbindungen von Wagner nach Afrika, sagt die Belarus-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Astrid Sahm. Doch der angekündigte Rückzug Prigoschins und Teilen seiner Söldnertruppe nach Belarus berge für Lukaschenko auch ein Risiko: Denn das Gewaltmonopol des Staates werde durch die Anwesenheit der Wagner-Truppen auch infrage gestellt, so Sahm.
6/27/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Nach dem AfD-Wahlsieg in Sonneberg: Wie gefährdet ist der Rechtsstaat?

Nach den Wahlen im thüringischen Landkreis Sonneberg stellt die AfD künftig erstmals einen Landrat. Für viele gilt das als ernsthafte Gefahr. Wie sehr solche Posten und mögliche künftige Wahlerfolge den Rechtsstaat gefährden könnten, will Maximilian Steinbeis, Gründer des Verfassungsblogs, untersuchen.
6/27/20236 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Rechte Angriffe auf die Kultur: „Kunst ist demokratierelevant“

„Es ist erschreckend, wie rechte Tendenzen Einfluss auf die Kultur nehmen und nehmen wollen“, sagt Michael Schäfer vom Bundesverband Regie. Es werde Stimmung gemacht gegen unliebsame Ausstellungen, Theatervorstellungen würden gestört, exponierte Einzelpersonen privat abgemahnt und online mit Hassrede überzogen.
6/26/20236 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Stuttgarter Ballett zum 50. Todestag John Crankos

„Er gab mir durch sein Vertrauen, das Gefühl alles zu können“, sagt Birgit Keil über John Cranko. Zusammen mit ihm ist Keil um die Welt getourt, besonders das Gastspiel 1969 in New York ist Birgit Keil lebhaft in Erinnerung geblieben: „Wir waren über Nacht weltberühmt.“ Vor 50 Jahren ist John Cranko am 26. Juni 1973 überraschend gestorben. Seit 1961 hatte er das Stuttgarter Ballett geleitet und zu Weltruhm geführt. Das Staatstheater Stuttgart nimmt das Jubiläum zum Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen zu Ehren des Choreografen und Regisseurs.
6/26/20237 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Nichts ist so, wie du denkst: Anton Kokl im Landesmuseum Wiesbaden

Der Künstler Anton Kokl, langjähriger Dozent an der Kunsthochschule Mainz, beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit dem Phänomen der Interferenzfarben. Das perlmuttartige Glitzern kennt jeder von Autolacken oder von Lidschatten. Die großformatigen Arbeiten von Anton Kokl wirken je nach Lichteinfall mal hell mal dunkel auf die Betrachter – die damit zu einem wichtigen Teil der Ausstellung werden.
6/26/20233 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Chaos in Russland: „Da liegt ein Hauch Napoleon in der Luft“

Der Beinahe-Angriff der Söldnergruppe Wagner auf Moskau wird von Experten weltweit als starke Schwächung Putins gewertet. Dem stimmt auch Professor Jan Behrends vom Potsdamer Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung im Gespräch bei SWR2 zu.
6/26/20237 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Digitale Kompetenz im Alltag: Wie stellen wir uns der digitalen Überforderung?

„Faulheit und Feigheit sind die Gründe, warum wir uns entmündigen lassen“ das sagte schon der Moralphilosoph Immanuel Kant. "Das trifft auch ein Stückweit heute auf unsere heutige digitale Unmündigkeit zu", sagt die Netzphilosophin Leena Simon. Die Autorin arbeitet bei dem Verein „Digitalcourage“ und hat ein Buch geschrieben: In „Digitale Mündigkeit – Wie wir mit einer neuen Haltung die Welt retten können“ erklärt die Philosophin, wie wir uns unsere digitale Mündigkeit erarbeiten können und müssen. Denn die digitale Überforderung ist etwas, dass Immanuel Kant zu seiner Zeit nicht auf dem Schirm hatte. Dabei tragen sowohl die Gesellschaft als auch jede/r Einzelne von uns Verantwortung. „Die gesamte Gesellschaft hat die Verantwortung ein Umfeld zu schaffen, in dem wir uns individuell mündig bewegen können.“ Auf der anderen, der individuellen Seite braucht es aber darüber hinaus „eine Haltungsänderung,“ so die Philosophin. Wir müssen uns der Verantwortung stellen und dürfen uns nicht herausreden. „Sie sagen ja auch nicht, ich habe keine Lebensmitteltechnik studiert, deswegen weiß ich nicht, dass ich mir keine verschimmelte Orange in den Einkaufswagen legen soll.“ Genauso müssten wir uns, so Leena Simon, die Haltung zulegen und uns fragen.: „was mache ich mit meinen digitalen Dingen im Leben“. Simons Empfehlung: „Jeder möge versuchen, sich bei einem Computerproblem 30 Minuten selbst zu helfen, erst wenn das nicht klappt, hole ich mir Hilfe.“ Nur so lernen wir dazu und kriegen eine digitale Kompetenz.
6/26/20237 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Nach dem vereitelten Wagner-Aufstand: Was lehrt die Geschichte Russlands?

Durch einen ominösen „Deal“ ist der Aufstand des Chefs der berüchtigten Wagner-Gruppe Jewgenij Prigoschin in Russland gestoppt worden. Dennoch ist der Beinahe-Putsch, der fast in einen Bürgerkrieg hätte münden können, für viele ein deutliches Zeichen der schwindenden Macht Putins. In jedem Fall lohnt sich jetzt - wieder einmal - ein Blick in die Geschichte Russlands. Ein Thema auch für die Kulturseiten der Zeitungen. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
6/26/20234 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Nicht von Pappe: Die Ausstellung „Bauen mit Papier“ im Zentrum für Baukultur in Mainz

Häuserbauen aus Papier – das klingt auf den ersten Blick exotisch, denn Papier und Pappe sind keine zugelassenen Baumaterialien. Eine Ausstellung im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz zeigt, welche Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten in dem gut recyclebaren Material stecken. Die Schau zeigt Ergebnisse des Forschungsprojekts „Bauen mit Papier“, kurz BamP, des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt.
6/24/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Die Wahrheit über Leni Riefenstahl“ von John von Düffel in Koblenz – Was wusste Hitlers Lieblingsregisseurin vom Holocaust?

John von Düffel hat ein Stück über Adolf Hitlers Lieblingsregisseurin geschrieben. „Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)“ lautet der vielsagende Titel. Das Theater Koblenz nähert sich Leni Riefenstahl in unterschiedlichen Facetten und Schauplätzen. Wieviel wusste die NS-Filmemacherin vom Holocaust? Die Wahrheitssuche bleibt schwierig.
6/23/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

„Ein bisschen mehr Bowie“: Musikproduzent von Krogh neuer Leiter der Popakademie Baden-Württemberg

Der Stuttgarter Musikproduzent und Keyboarder Derek von Krogh wird zum 1. September künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Und damit Nachfolger von Prof. Udo Dahmen, dem Gründungsmitglied der Akademie. Die Popakademie internationaler machen und den Blick auf die Zukunft richten, ist sein erklärtes Ziel.
6/23/20237 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Auftakt des IBA-Festivals Stuttgart: Die Stadtarchitektur und das Leben der Zukunft

Die Internationale Bau-Ausstellung findet erst 2027 in Stuttgart statt. Mit einem großen Festival wollen die Macher die Menschen aber schon jetzt über den Stand der Vorbereitungen informieren.
6/23/20237 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Ein toller Hecht im Karpfenteich – „Wilhelm Tell“ auf der Seebühne im Mannheimer Luisenpark

Christian Weise, Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim, hat aus Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ ein Open-Air-Musical gemacht. Der Schiller-Text bleibt weitgehend im Original stehen und beweist in den Kompositionen von Falk Effenberger erstaunliche Gassenhauer-Qualitäten. Die Schauspieler*innen steigen während der Aufführung immer wieder in den Teich vor der Seebühne und tragen Fischköpfe: die Guten, also die Schweizer Freiheitskämpfer, sind bunte Karpfen und die Bösen, die Handlanger des Landvogts Geßler, schwarze Welse. Wilhelm Tell ist in der Mannheimer Neu-Inszenierung ein knallharter, machohaften Held. Erstaunlich, denn Schiller beschreibt ihn als eher zögerlichen Mann. Die Musical-Version ist ein netter Sommerabend-Spaß, aber als Auftakt der Internationalen Schillertage nicht die glücklichste Wahl.
6/23/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ein intuitives Meisterwerk: „Gift From The Trees“ des Trios Mammal Hands

„Mammal Hands“ gehören zu den erfolgreichsten Formationen der Jazz-Szene. Das britische Trio mit dem etwas rätselhaften Namen kreiert mit Anleihen bei vielen Stilrichtungen, etwa der Minimal Music oder indischen Ragas, einen ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. Saxofon, Klavier und Schlagzeug lautet die offizielle Besetzung, doch die wird sehr freihändig mit Elektronik oder indischen Tablas erweitert. Das fünfte Album „Gift from the Trees“ ist ein Konzeptalbum, das der Natur und unserem Verhältnis zur ihr gewidmet ist. Entstanden sind die Aufnahmen in einem abgelegenen Studio inmitten der rauen Natur; diese Eindrücke haben in den Titeln eindeutig Spuren hinterlassen. So ist „Gift from the Trees“ ein intuitives Meisterwerk des Trios und keine Kopfgeburt aus einem hermetisch versiegelten Studio - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
6/23/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Saxofonist Peter Brötzmann ist tot – Pionier und Powerplayer des Free Jazz

Der deutsche Freejazz-Pionier, Saxophonist und Klarinettist Peter Brötzmann ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Peter Brötzmann war so etwas wie der Inbegriff des deutschen Free Jazz – Vaterfigur, Kombattant und Fackelträger. Wie kaum ein anderer verkörperte er mit seiner Intensität und Authentizität den Anspruch, als eigenständige europäische Stimme wahrgenommen zu werden.
6/23/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Klimakiller Einfamilienhaus?

Die aus dem Badischen stammende Anne-Sophie Mutter feiert bald ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist eine SWR-Dokumentation über die große Geigerin zu sehen - das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen. Und es geht um ein deutsches Heiligtum: das Einfamilienhaus. Das gerät im Zuge der Klimakrise allerdings immer mehr in Verruf. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
6/23/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Serienhighlight auf ONE: Dramedy aus Irland über die Volksdroge Nummer Eins – „The Dry“

Alkohol ist Volksdroge Nummer Eins, das betrifft auch ein Land wie Irland. Dort spielt eine Serie, die am 23. Juni bei ARD One und danach in der ARD Mediathek zu sehen ist: „The Dry“. Mittendrin: eine 35-Jährige, die seit sechs Monaten trocken ist und zur Beerdigung der Oma von London nach Hause nach Dublin kommt. Und wie soll es anders sein? Alle anderen trinken.
6/23/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Bravo“-Starschnitte kommen ins Museum: Vom Kinderzimmer in die Opelvillen Rüsselsheim

Nena lebensgroß im Teenagerzimmer, James Dean, Udo Lindenberg: Die Starschnitte der Jugendzeitung „Bravo“ prägten die Popkultur zwischen 1960 und 2000. Jetzt kommen sie ins Museum.
6/23/20237 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Normalisierung des Rechtsextremismus: Gibt es bald einen ersten AfD-Landrat?

Am Sonntag könnte es soweit sein. Bei der Stichwahl im Thüringischen Sonneberg könnte der AfD-Mann Robert Sesselmann zum Landrat gewählt werden. Darin zeige sich, wie sehr die AfD in Ostdeutschland zu einer "normalen" Partei geworden sei, kommentiert der Journalist Michael Kraske im Interview mit SWR2. Normal mache das die AfD allerdings nicht. Im Gegenteil: Man müsse sie weiterhin als "rechtsextreme Partei" betrachten, sagt Kraske. Von Ost-West-Debatten hält er in diesem Zusammenhang nichts. Vielmehr müsse man die Wählerschaft zur Verantwortung ziehen: "Wer der AfD seine Stimme gibt, der wählt auch die AfD von Höcke, der davon gesprochen hat, dass man einige Volksteile 'verlieren' werde, wenn man an der Macht ist. Das ist eine unverhohlene Androhung von Gewalt"
6/23/20238 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wie man früher über Kolonialismus dachte, schärft den Blick auf heute

Es gibt keine abgeschlossenen Epochen, sagt Raphael Gross. Der Historiker findet es deshalb wichtig, was Politiker und Philosophen früher über den Kolonialismus gedacht haben. Wie haben sich Kant, Herder und Hegel dazu positioniert? Gab es Kritik? Diesen Fragen geht ein Symposium am Deutschen Historischen Museum in Berlin nach.
6/22/202310 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Digitaler, regionaler, mehr Zusammenarbeit: SWR Programmdirektorin Anke Mai über die Zukunftspläne der ARD

Mit Kompetenzzentren, einer Hörspiel-Gemeinschaftsredaktion und mehr Zusammenarbeit bei Info- und Kulturwellen will die ARD sich reformieren. Eine Chance, um sich für die digitale Zukunft gut aufzustellen, sagt Anke Mai. Die SWR-Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Formate spricht in SWR2 über einen der größten Reformprozesse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
6/22/20237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Art is a criminal action“ – Die Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach im ZKM Karlsruhe

Ulrike Rosenbach gehört zu den Pionierinnen der Medienkunst in Deutschland. Die Beuys-Schülerin experimentierte in den 1970er Jahren mit dem damals neuen Medium Video. Dabei thematisierte Rosenbach auch ihre Rolle als Frau und Mutter – selbstbewusst und provokant. Jetzt zeigt das ZKM in einer Werkschau das vielfältige Schaffen von Ulrike Rosenbach.
6/22/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Mannheimer Schillertage starten mit „Wilhelm Tell“ – Ein Volksheld im Karpfenteich

Regisseur Christian Weise inszeniert Schillers „Wilhelm Tell“ zum Start der Schillertage 2023 im Karpfenteich des Mannheimer Luisenparks. Die Verfremdung soll zeigen, wie epochenübergreifend um Gemeinschaft gerungen werden muss: „So wie Schiller Tell und die Eidgenossen im Kampf gegen die Habsburger debattieren ließ, so müssen auch wir heute Demokratie und Wohlstand verteidigen.“
6/22/20237 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

80.Geburtstag von Klaus Maria Brandauer und Suche nach dem U-Boot „Titan“

Die großangelegte Suchaktion nach dem Mini-U-Boot „Titan“ hat riesige mediale Aufmerksamkeit ausgelöst, bei vielen Menschen aber auch ein ungutes Gefühl hinterlassen. Das ist ein Thema in den Feuielletons. Genauso wie der 80.Geburtstag des Burgtheater-Schauspielers und Filmstars Klaus Maria Brandauer, der mit „Mephisto“ auch international für Furore sorgte.
6/22/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Die Kabarettistin Monika Gruber agitiert gegen die Klimapolitik: So what?

Monika Gruber steht in der Kritik. Die bayerische Kabarettistin hat die Erdinger „Heizdemo“ organisiert, auf der es unter anderem zu Mordaufrufen gegen die Grünen kam. Damit hat sie das Rechts-Links-Schema durchbrochen, das lange für das politische Kabarett in Deutschland galt. Verteidigt wird sie nun von Kollegen wie Bruno Jonas oder Andreas Rebers. Sie plädieren dafür, dass Satire alles darf. Der BR-Redakteur Christoph Leibold ist jedoch der Auffassung: Die passende Gelegenheit spielt schon eine Rolle. Und auch Kabarettistinnen sind keine Wesen mit höheren Einsichten.
6/22/20233 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Dokumentarfilm „Gegen den Strom": Sara Mardinis Kampf um Gerechtigkeit

Geflüchtete, Helferin, Angeklagte: Im Fall der Syrerin Sara Mardini verdichtet sich das ganze Elend der europäischen Asylpolitik. Nach ihrer eigenen Flucht übers Mittelmeer half die junge Frau anderen Geflüchteten auf Lesbos – und wurde deshalb wegen Menschenhandels angeklagt. Die Dokumentation „Gegen den Strom“ erzählt ihre Geschichte.
6/21/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Mut machen! Spendenkampagne unterstützt mutmaßliche Opfer im Fall Lindemann

Weit über 700.000 Euro sind bereits zusammengekommen für die Kampagne ,,Wie viel Macht ein Euro“, mit der mutmaßliche Opfer von Rammstein-Sänger Till Lindemann unterstützt werden sollen. ,,Die Kampagne ist deswegen nötig, weil wir Angst haben, dass sich Leute eingeschüchtert fühlen", betont der Strafverteidiger Jannik Rienhoff in SWR2.
6/21/20237 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Mannheim

Große Erleichterung am Nationaltheater Mannheim: Die Ersatzspielstätte der Oper Mannheim, die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, ist gerettet. Am 20. Juni hat der Mannheimer Gemeinderat beschlossen, dass in Eigenregie weitergebaut wird und dafür zusätzliche 6,3 Millionen Euro bewilligt.
6/21/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Urban Future“ in Stuttgart: Wie können Städte im Klimawandel bestehen?

Bei der „Urban Future“ in Stuttgart dreht sich drei Tage lang alles um Verkehrskonzepte von Städten im Klimawandel. „Neue Mobilitätskonzepte brauchen eine breite Unterstützung, betont Philipp Bouteiller, Stadtplaner und Organisator der „Urban Future 23“ „Aber viele Menschen wollen keine Veränderungen“. Es brauche deshalb prägende Menschen, die voranschreiten.
6/21/20238 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Heißes Thema: Heizen in der Literaturgeschichte

Viel Kritik gibt es für die letzte Ausgabe der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ - in der es um die Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Frontmann der Band Rammstein ging - unter dem Titel: „Männer, seid Ihr wirklich noch nicht weiter?“ Darum geht es heute in den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz. Und dann ist auch - mitten in diesem jetzt schon ziemlich warmen Sommer - „Heizen“ ein ganz heißes Thema. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer.
6/21/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Die Vermessung der Welt – Werke von Mohammed Kazem in Koblenz

Das Ludwig Museum Koblenz zeigt die erste monografische Schau in Deutschland mit Werken von Mohammed Kazem. Der 1969 in Dubai geborene Künstler verwendet unter anderem GPS für seine Kunst, die er damit verortet. Seit 30 Jahren beobachtet er den Wandel in seiner Heimat. Statt dem Leben in der Wüste dominieren jetzt riesige Städte mit viel Verkehr. Der Wandel zeigt sich eindrücklich in Kazems Videos, Fotografien, Lichtinstallationen und in der Malerei.
6/20/20233 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Genaugenommen“ – Philipp H. Steiner im Kunstverein Speyer

„Überfotografierte Exaktheit“. So umschreibt der Maler und Grafiker Philipp Steiner seinen Stil. Im Mittelpunkt seiner Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder stehen meist alltägliche Situationen. Der Mainzer Künstler reichert diese häufig mit einer gehörigen Portion Witz und Ironie an. Der Kunstverein Speyer zeigt aktuell rund 50 Werke Steiners aus vier Jahrzehnten. Der Titel der Retrospektive: „Genaugenommen“.
6/20/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Thriller-Melodram „Bis ans Ende der Nacht“von Christoph Hochhäusler: Am großen Vorbild Fassbinder gescheitert

Leni und Robert lieben sich. Die ehemalige Strafgefangene arbeitetals verdeckte Ermittlerin für die Polize und der sie betreuende Polizist sind auch durch die Arbeit verbunden. Zusätzlich kompliziert wird alles dadurch, dass Leni körperlich ein Mann ist. Christoph Hochhäuslers ambitioniertes Thriller-Melodram wandelt auf den Spuren des großen Fassbinder - mit durchwachsenem Erfolg.
6/20/20233 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Naika Foroutan und ihr Buch "Es wäre einmal deutsch". Migration als ambivalentes Auf und Ab

Wie in einem Spiegel zeigt das neue Buch der Integrationsexpertin Naika Foroutan den Wandel, den Deutschland seit 2010 bei den Themen Migration und Integration erlebt hat. Ihre Essay-Sammlung "Es wäre einmal deutsch" verdeutlicht: Die Entwicklung geht nicht in Stufen vor- und aufwärts, sondern sie ist durch Rückschritte und Konflikte geprägt. Deutschland hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten vom "Einwanderungsland wider Willen" zu einer post-migrantischen Gesellschaft gewandelt, meint Naika Foroutan im Gespräch mit SWR2. Die Professorin an der Berliner Humboldt-Uni warnt dabei vor dem Missverständnis, dass es dabei ständig Fortschritte gibt: "Bei vielen Menschen ist der Eindruck, das ist ein linearer Prozess. Man geht von Treppenstufe zu Treppenstufe weiter - aber das ist nicht so." Rückschlag durch Sarrazin-Debatte Als Wendepunkt sieht Foroutan den Bericht der Süßmuth-Kommission aus dem Jahr 2001, in dem festgestellt wurde, Deutschland ist ein Einwanderungsland. Populäre Autoren wie Thilo Sarrazin hätten später nochmals diese Tatsache bezweifelt und gegen Migration gekämpft. "Sarrazin war ein Pushback", sagt Foroutan Aber seit 2015/16 stelle niemand mehr die Fakten in Frage. Weltweit auf Platz 2 Foroutan meint im Interview wörtlich: "Es mag sein, dass viele Menschen das nicht mögen, aber dass es infrage gestellt wird, das steht nicht mehr zur Debatte." Mit ihrem Buch wolle sie auch auf das Potenzial Deutschlands bei Integration und Migration hinweisen. Statistisch gesehen sei Deutschland längst eines der dynamischsten Länder bei der Einwanderung und in absoluten Zahlen hinter den USA inzwischen weltweit die Nummer 2. Die Prognose: Es wird konflikthaft Die Menschen verstünden auch, dass es ohne Migration nicht mehr geht. "Gleichzeitig gibt es eine hohe Migrationsmüdigkeit", stellt Foroutan fest: "Das wird das nächste Jahrzehnt prägen." Ihre Schlussfolgerung zum Geschehen in der Migrationspolitik: "Es ist nicht linear, es ist konflikthaft und von Ambivalenz geprägt." Naika Foroutan, geboren 1971, ist Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie leitet dort das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
6/20/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie

Der Schriftsteller T.C. Boyle ist zur Zeit auf Lesetour in Deutschland und macht so seine eigenen Erfahrungen mit der Deutschen Bahn - das ist ein Thema gerade auf Twitter. Und einhellig begrüßt wird in den Feuilletons der gestern verkündete Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2023: Salman Rushdie. Erst im August letzten Jahres hatte der indisch-britische Schriftsteller ein Messerattentat bei einem Auftritt im Bundesstaat New York schwer verletzt überlebt. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer.
6/20/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die richtige Entscheidung: Salman Rushdie bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Endlich! Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie ist eine ebenso erlösende wie überfällige Auszeichnung. Sie ist politisch opportun, intellektuell aufregend und literarisch zutiefst befriedigend.
6/20/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

"Er ist nach wie vor gefährdet": Günter Wallraff über Salman Rushdie

Salman Rushdie ist einer der populärsten Autoren der Welt. Und er lebt gefährlich, seit 1989 gegen ihn eine Fatwa verhängt wurde. Erst im August letzten Jahres wurde er von einem Attentäter schwer verletzt. Nun bekommt er den Friedenspreis des Deustchen Buchhandels. Ganz besonders freut das seinen Freund Günter Walraff, der ihm in den Neunzigern Unterschlupf in Deutschland bot. Wir haben mit Wallraff gesprochen. "Lästig" sei Rushdie vielen gewesen, erinnert sich Günter Wallraff im Gespräch mit SWR2. 1993 kam der Autor bei ihm in Köln unter, fand Unterschlupf und Schutz. Rushdie musste um sein Leben fürchten, seit der iranische Ajatollah eine Fatwa gegen ihn verhängt hatte. Und dennoch: Man tat sich schwer mit dem Verfasser der "Satanischen Verse". "Kohl ließ mehrfach ausrichten, er sähe sich aus politischen Gründen nicht imstande, ihn zu empfangen", erzählt Wallraff. Und auch in Großbritannien, habe man "einen Bogen um ihn gemacht". Auf Drängen der britsichen regierung distanzierte sich Rushdie damals sogar von seinem Buch. Gebracht hat es nichts. Verfolgt wurde er trotzdem. Und das bis heute, wie das Attentat im August 2022 zeigt, bei dem Rushdie sein rechtes Augenlicht verlor. Einen "Weltbürger" nennt Walllraff seinen Freund, und einen "meisterhaften Satiriker". Bewundert habe er schon in den Neunzigern außerdem seine Unerschrockenheit. Verkleiden wollte sich Rushdie in Köln nicht. "Das wäre für ihn eine Selbstaufgabe gewesen", erzählt Wallraff, "denn die Mullahs haben damals verbreitet, sie wollten dafür sorgen, dass er wie eine 'Ratte' aus seinem 'Rattenloch' nie mehr herauskäme." Rushdie habe immer versucht, so normal wie möglich zu leben. Jetzt freue er sich darauf, ihn in Oktober bei der Verleihung des Friedenspreises endlich wiederzusehen.
6/19/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Württembergischer Kunstverein zeigt Künstler aus der Ukraine

Der Württembergische Kunstverein zeigt gemeinsam mit der ifa-Galerie Stuttgart und der Künstlerplattform „Linienscharen“ die Ausstellung „Kunst und Leben in Zeiten des Krieges“: Aktuelle Arbeiten von rund 30 ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern legen den Schwerpunkt auf konstruktiven Positionen für eine friedliche Zukunft. Die ukrainische Kulturmanagerin Alona Karavai: „Aller Zerstörung zum Trotz: die Kunst ist nicht totzukriegen!“
6/19/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Populismus-Debatte um Claudia Pechstein beim CDU-Grundsatzkonvent

Beim Grundsatzkonvent der CDU sollte es um die großen Linien für ein neues Parteiprogramm gehen und um das Zukunftsbild der CDU. Für das Bild, das sie zur Zeit abgibt, blieb vor allem der Auftritt von Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hängen. Der war nicht nur in Bezug auf ihr Polizei-Outfit fragwürdig, sondern auch im Hinblick auf die Frage, wieviel Populismus sich die CDU gestatten will.
6/19/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kreml-Kritiker Alexey Gresko zu neuem Nawalny-Prozess: „Informationsblockade brechen“

,,Wir haben keinen Optimismus“, sagt der russische Oppositionelle Alexey Gresko kurz vor Beginn des neuen Prozesses gegen seinen früheren Mitstreiter Alexej Nawalny, für den früher den Wahlkampf organisiert hat. Der Prozess finde in der Strafkolonie Melechowo statt, um unabhängige Journalisten außen vorzuhalten. Nawalny sei allen Repressionen zum Trotz aber eine Symbolfigur für die Opposition: „Dass er freiwillig nach Russland zurückgekommen ist, schafft ihm moralisches Kapital“, so Gresko, der heute in Freiburg lebt. Die Opposition im Ausland könne aber nur wenig auf die Situation in Russland einwirken.
6/19/20237 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Philosophin Simone Dietz: „Psychische Gesundheit ist die Basis für Demokratie“

Wie gefährlich sind Ressentiments für unsere Demokratie? Das hat die gefeierte französische Philosophin Cynthia Fleury in ihrem Buch "Hier liegt Bitterkeit begraben" untersucht, das nun auf Deutsch erschienen ist. Ihre Fachkollegin, die deutsche Philosophin Simone Dietz hat das Buch mit Interesse gelesen und sagt: "Fleury beleuchtet das Ressentiment als ein individuelles psychisches Problem". Es werde zur Gefahr, "wenn ganze Gruppen sich in den Opferstatus verrennen und nicht mehr offen sind für konstruktive Dialoge." Leider bleibe, so Dietz, Fleurys gesellschaftskritische Diagnose aber zu allgemein.
6/19/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Tatort „Die Nacht der Kommissare“- schwarzer Humor aus Stutgart

Seit 15 Jahren ermitteln Richey Müller und Felix Klare zusammen im Stuttgarter Tatort. Aber so wie an diesem Sonntag hat man sie noch nie gesehen. Im neuen Fall „Die Nacht der Kommissare“ steht Torsten Lannert die meiste Zeit unter Drogen. Und macht dem Kollegen Bootz und Gerichtsmediziner Daniel Vogt abwechselnd Liebesgeständnisse. Ein clownesker Spaß, der nicht nur an der Oberfläche bleibt.
6/17/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Wer putzt denn hier? – Theaterstück über polnische Arbeitsmigrantinnen am Nationaltheater Mannheim

Wer erzählt eigentlich die Geschichten all‘ der Frauen aus Osteuropa, die in Deutschland als Reinigungskräfte, Spargelstecherinnen und Altenpflegerinnen arbeiten? Die deutsch-polnische Autorin Ewe Benbenek möchte diese Frauen ins öffentliche Bewusstsein rücken, ihnen eine Stimme geben. Doch weil sie selbst erlebt hat, dass sich diese Frauen kein Gehör verschaffen können, lässt sie in ihrem neuen Theaterstück „Juices“ die Tochtergeneration sprechen. So entsteht ein Chor aus drei Stimmen, die davon erzählen, was es bedeutet, unter prekären Bedingungen in Deutschland zu leben und zu arbeiten und wie schwer es ist, sich als nachfolgende Generation einen besseren Platz zu erkämpfen.
6/17/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Tatort-Game: Die Krimiserie nicht mehr gucken, sondern spielen

Der Tatort ist die bekannteste und erfolgreichste Krimiserie Deutschlands. Auch nach über 50 Jahren schalten immer noch Millionen Menschen jeden Sonntag um 20.15 Uhr ins Erste Programm, und schauen zu, wie Mordfälle aufgeklärt werden. Am kommenden Sonntag darf man nun selbst aktiv werden, und versuchen, einen Fall zu lösen. Beim neuen Tatort-Game.
6/16/202310 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

„Aria“ von Tineke Postma

Die niederländische Saxofonistin Tineke Postma zählt zu den künstlerischen Persönlichkeiten, die weit über ihr Heimatland hinaus bekannt sind. Mit ihrem virtuosen Spiel war sie bereits auf vielen bedeutenden Festivals zu hören. Sie gilt als sehr experimentierfreudig und ist immer offen für Neues. Als 10jährige erlebte sie die Operndiva Maria Callas in einem Konzert und war fasziniert davon, wie man das Publikum mit einer Arie in den Bann zieht kann. Wie Postma das mit dem zarten Klang ihres Saxophons gelingt, ist auf ihrem neuen Album zu hören, das beim Label Edition Records erschienen ist. Mit ihrem Instrument singt sie quasi eine Arie ohne Worte und formt dabei auf weitem Atem immer wieder neue Phrasen, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
6/16/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Naturschön und streng: Die meditative Kunst von Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart

Der Biberacher Künstler Wolfgang Laib ist ein stiller Star: Mehrfacher documenta- sowie Biennale-Teilnehmer, Ausstellungen und Preise weltweit. Nun zeigt das Kunstmuseum Stuttgart eine große Schau mit Laibs Werken aus natürlichen Materialien wie Blütenstaub und Bienenwachs. „Es geht mir ums große Ganze“, sagt der Künstler, „um Sinn, Leben und Tod – und darum, wie uns die Kunst eine bessere Welt zumindest vorschlagen kann.“
6/16/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Waldbrände: „Deutschland erlebt jetzt, was andere Länder schon seit Jahren kennen“

Der Sommer 2023 ist in weiten Teilen der Republik bereits jetzt ziemlich trocken. Dementsprechend ist die Waldbrandgefahr vielerorts hoch. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind bereits erste Feuer ausgebrochen, die die Einsatzkräfte vor teils erhebliche Probleme stellen, aber auch in der Pfalz, zwischen Pirmasens und Rodalben hat es schon gebrannt. Im SWR2 Interview erklärt Johann Georg Goldammer, Feuerexperte von der Universität Freiburg, wie der – absehbar wachsenden – Gefahr künftig begegnet werden kann.
6/16/20237 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Musiklabel Universal lässt Marketing für Rammstein ruhen: reicht das?

Nachdem am Mittwoch die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen Sänger Till Lindemann eingeleitet hat, gab nun auch die Plattenfirma Universal bekannt, ihre Marketing-Zusammenarbeit mit der Band einstellen zu wollen. Ob das reicht und warum sich generell so wenig Männer in der Debatte um Gewalt gegen Frauen zu Wort melden, ist heute Thema in der Kulturmedienschau.
6/16/20233 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Staudamm-Stadt Nowa Kachowka: Eine Geflüchtete erzählt

Ein Paradies sei Nowa Kachowka gewesen, eine junge, lebendige Stadt. Das sagt Iryna Pawlowa. Sie ist in der Stadt neben dem Kachowka-Staudamm geboren und hat dort bis zu ihrer Flucht gelebt. Ihre Großeltern hatten den Staudamm mit aufgebaut, jetzt macht sie sich Sorgen um Familie und Freunde, die in der Flut ihr Hab und Gut verloren haben und weiterhin unter russischer Besatzung leben. Sie berichten ihr von Hilflosigkeit und russischen Repressalien. Kristine Harthauer hat Iryna und ihre Tochter in Karlsruhe getroffen. Der Verein "Ukrainer in Karlsruhe" bittet um Spenden: Besonders Medikamente, Hygieneartikel und Babynahrung werden benötigt. Detaillierte Informationen drüber, wie man helfen kann, stehen auf der Homepage des Vereins: https://ukrainer-in-karlsruhe.org
6/16/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Große Ausstellung in Karlsruhe: Darum sind die 80er wieder en vogue!

Neonbunte Aerobicanzüge, Rubiks Zauberwürfel, Punks und Popper, Bundfaltenhosen und Schulterpolster, Madonna und Boy George – all das war typisch für die 80er Jahre. Aber diese Dekade war noch deutlich mehr als nur bunt und schrill. Die 80er Jahre waren auch gesellschafts¬politisch bewegte Zeiten, mit großen Friedensdemonstrationen und Protesten gegen Umweltzerstörung. In Karlsruhe widmet das Badische Landesmuseum den 80er Jahren jetzt eine eigene Ausstellung. Brigitte Heck, Kuratorin der Ausstellung „Die 80er – sie sind wieder da!“ im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, sieht im SWR2 Gespräch gleich mehrere Gründe für das 80er-Revival.
6/16/20237 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Erinnerungsstücke in Karlsruhe gesucht: „Die 80er Jahre – Sie sind wieder da“

Rollerskates, Gameboy und Zauberwürfel: Die Karlsruher Ausstellung „Die 80er Jahre – Sie sind wieder da“ können Besucher mit eigenen Erinnerungstücken bereichern. Neben den persönlichen Erinnerungen stehen die gesellschaftlichen Umbrüchen und Protestbewegungen der 80er Jahre im Zentrum der Ausstellung im Badischen Landesmuseum.
6/15/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Eine Feministin wider Willen – Comic über Simone de Beauvoir

Die Philosophin und Autorin Simone de Beauvoir ist eine Feministische-Ikone: Die Philosophin Simone de Beauvoir ist eine feministische Ikone. Ihre These, man werde nicht als Frau geboren, sondern zu einer gemacht, hat nichts an Aktualität eingebüßt. Autorin Julia Korbik und Zeichnerin Julia Bernhard zeigen Simone de Beauvoir in ihrer klugen und liebevoll gestalteten Graphic Novel als rebellischen und eigensinnigen Kopf.
6/15/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Dokumentarfilmer dikustieren über Frauenproteste im Iran – Stärke der Frauen macht Mut

In ihrem Film „Sieben Winter in Teheran“ erzählt die Regisseurin Steffi Niederzoll die Geschichte der 19-jährigen iranischen Studentin Reyhaneh Jabbari, die ihren Vergewaltiger in Notwehr tötete und dafür 2007 zum Tode verurteilt wurde. „Was an dem Film Mut mache“, seien die starken Frauen, die während des damaligen Prozesses trotz des schweren Schicksals bei ihrer Würde und bei der Wahrheit geblieben sind, sagt Niederzoll in SWR2.
6/15/20237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Schwelgen in den 90ern: „Greatest Days“ mit Musik von Take That

Ob „Never forget“, „Relight my fire“ oder „Back für Good“ – in den 90ern lieferte kaum eine Band so viele Hits wie die britische Boygroup „Take That“. Der Film „Greatest Days“ lässt ihre Musik wiederaufleben. Erzählt wird die Geschichte einer Mädchenclique, alle riesige Fans, die sich als erwachsene Frauen wiedertreffen. Ein emotionaler Film über Freundschaft, Verlust und die Magie der Musik.
6/15/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Reaktionen auf Draglesung in München und Stimmen zum Tod von Cormac McCarthy

Im Vorfeld hatte die Veranstaltung einer Münchner Stadtbibliothek für riesige Wallung gesorgt. Gestern hat die umstrittene Draglesung für Kinder, geschützt von 200 Polizisten, stattgefunden. Außerdem würdigen die Feuilletons den verstorbenen US-Autor Cormac McCarthy.
6/15/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Art Basel brummt –Nach wie vor die weltweit wichtigste Kunstmesse

,,Nach wie vor ist Art Basel die weltwichtigste Kunstmesse“, sagt ARD-Korrespondentin Kathrin Hondl vor der Eröffnung am 15. Juni 2023. Schon am ersten Preview-Tag hätten die Kunsthändler*innen viel verkauft.
6/14/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Thomas Hampson: „Jede Epoche kann durch ihre Liedermacher erzählt werden“ – Heidelberger Frühling Liedfestival startet

Beim diesjährigen Liedfestival des Heidelberger Frühlings steht der Komponist Franz Schubert zentral. Dessen Schaffen sei geprägt gewesen von der prärevolutionären Zeit in Deutschland, in der er gelebt habe. „Wir dürfen diese unwahrscheinlich wichtige Zeit des Vormärz nicht unterschätzen“, sagt der Bariton Thomas Hampson, „und da war Schubert in den 1820er Jahren mittendrin.“
6/14/20237 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Kulturpass für 18-Jährige startet

Schafft es die Bundesregierung, 18-Jährige mit dem kostenlosen Kulturpass in Theater und Buchhandlungen zu locken? Laut Vera Allmanritter vom Institut für kulturelle Teilhabeforschung hat ein ähnliches Angebot in Frankreich vor allem den Absatz japanischer Mangas gefördert. Dennoch sei dies auch das ein Weg, junge Menschen zum Lesen zu bewegen, so Allmanritter in SWR2.
6/14/20238 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

KI kopiert den Stil von Wes Anderson, schreibt sie künftig auch Drehbücher?

Der neue Wes Anderson-Film „Asteroid City“ startet im Kino. In den sozialen Medien überbieten sich User mit Quatsch-Trailern zu fiktiven Versionen bekannter Filme „im Stil von“ Wes Anderson. Weit weniger lustig finden die streikenden Drehbuchautoren in den USA die Vorstellung, dass KI künftig große Teile ihres Jobs übernehmen könnte.
6/14/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

„Asteroid City" von Wes Anderson: Satirischer Bilderbogen amerikanischer Komplexe

Wes Anderson hat einen ganz eigenwilligen Komödienstil entwickelt. Zwischen Nonsens-Gequassel und Puppenstubenästhetik tauchen Bruchstücke amerikanischer Realität auf: Gewalt, Puritanismus, Micky Mouse, Kolonialismus im eigenen Land, Kommunistenparanoia. In „Astoroid City“ reist der Regisseur in die 50er Jahre. Dort entdeckt er eine Welt, die unserer Gegenwart zum Verwechseln ähnlich sieht.Gespickt mit vielen Stars - Tom Hanks, Scarlett Johannson, Adrien Brody - handelt der Film natürlich auch von Andersons Lieblingsthemen: Familienverhältnissen und der Suche nach Liebe.
6/14/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Umstritten - Der 200 Euro KulturPass für junge Menschen

Mit dem neuen Kulturpass für 18-Jährige können junge Menschen kulturelle Angebote wie Konzerte, Ausstellungen oder Theatervorstellungen besuchen und sich Bücher oder Tonträger kaufen. Die meisten Kulturveranstaltenden im Südwesten finden den KulturPass positiv. Von jungen Leuten kommt jedoch Kritik.
6/13/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Gaming und die globale Gemeinschaft: Das Metaverse ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen

KI, Games und das Metaverse prägen die internationalen Kulturbeziehungen. Denn virtuelle Spiele erschaffen Gemeinschaften zwischen Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kontinenten. In SWR2 erläutert der Politikwissenschaftler und Gaming-Spezialist Manouchehr Shamsrizi das am Beispiel Minecraft.
6/13/20237 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Informatiker Stefan Kramer: KI wird Journalismus verändern

Dass ausgerechnet die intellektuelle Tätigkeiten automatisiert werden, das habe vor ein paar Jahren noch niemand gedacht, so Stefan Kramer vom Institut für Informatik an der Uni Mainz. Die schreibende Zunft wird umdenken müssen: Routinetexte können von künstlicher Intelligenz erstellt werden, dadurch fielen Arbeitspätze weg, das sei bei allen technischen Entwicklungen so gewesen. Die Arbeit neu zu verteilen, sei eine gesellschaftliche Aufgabe.
6/13/20236 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Pop-Experte Jens Balzer untersucht die 90er-Jahre: „No Limit – das Jahrzehnt der Freiheit“

Nach den 70er und 80er Jahren untersucht Jenz Balzer in seinem neuen Buch die 90er Jahre aus dem dem Blickwinkel die Popkultur. Gerade hier habe sich diese Herangehensweise angeboten, so Balzer in SWR2, weil die Auseinandersetzung mit den 80ern „mit einem ganz großen Cliffhanger“ endete: dem Fall der Berliner Mauer.
6/13/20239 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Premiere von von Messiaen-Oper in Stuttgart und das Vermächtnis von Silvio Berlusconi

Am Sonntag hatte an der Staatsoper Stuttgart “Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen in einem ungewöhnlichen 8-stündigen Stück seine Premiere. Mehrere Zeitungen schreiben darüber. Ebenfalls über das Vermächtnis des Medienmoguls und Ex-Premier Italiens Silvio Berlusconi, der mit der Beherrschung der italienischen Privatfernsehlandschaft ein ganzes Land prägte.
6/13/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Populismus und Privat-TV: Berlusconis ambivalentes Kulturerbe

Populismus und Privatfernsehen – das sind die beiden zentralen Begriffe, um sich der kulturellen Bedeutung des „cavaliere“ anzunähern.
6/13/20233 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Zum Tod von Silvio Berlusconi - „In jeder Hinsicht ein ungewöhnlicher Politiker“

Im Alter von 86 Jahren ist der italienische Politiker und Medienmogul Silvio Berlusconi gestorben. Berlusconi wurde vier Mal gewählt und gilt bis heute als der am längsten amtierende Minister Italiens. Er hat die politische Kultur und die Gesellschaft Italiens entscheidend geprägt. „Ein positiver Populist“ Sicherlich sei Silvio Berlusconi ein Populist gewesen, sagt Nino Galetti, Leiter der Konrad Adenauer Stiftung in Rom, aber „ein positiver Populist“. Denn Berlusconi habe nicht die Wut der Menschen in Stimmen verwandelt, sagt Galetti, sondern „die Träume der Menschen aufgenommen und sie verwandelt“. Seine Art kam bei vielen Menschen in Italien gut an, das habe auch an seinem Humor gelegen. „Ein Vertreter seiner Zeit“ „In Deutschland haben wir Silvio Berlusconi nie verstanden“, sagt Galetti, denn wenn er einerseits das Gesicht einer konservativen Partei war, führte er einen Lebensstil, der alles andere als konservativ war. Bis zum Schluss habe er es geliebt, Leute zu unterhalten, erklärt Galetti und genau diese humorvolle und spielerische Art hätten es dem Unternehmer und Politiker ermöglicht, bei den Wähler*innen gut anzukommen. Zugleich stand ihm diese Seite aber selbst im Weg, wenn man sich an seine unkonventionellen Auftritte bei internationalen Meetings erinnert. Viele Italiener*innen fanden ihn peinlich, sagt Galetti, „andere mochten ihn, weil er eben lustig war.“ Berlusconi sei ein Vertreter seiner Zeit gewesen, „ein ungewöhnlicher und wir werden uns lange an ihn erinnern können“.
6/12/202310 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

,,Das Ende einer Ära“ - eine Italienerin nimmt Abschied von Silvio Berlusconi

Die Italiener haben Berlusconi gemocht, so Redakteurin Giordana Marsilio in SWR2. Er habe ihn weisgemacht, sie hätten keine Probleme.
6/12/20235 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Über die Lyrik ins Gespräch kommen – Poesierepublik in Stuttgart ausgerufen

Auf der Stuttgarter Kleinkunstbühne Rosenau wurde am 11. Juni die „Poesierepublik“ ausgerufen –mit prominenter Unterstützung von Walter Sittler, Barbara Stoll und anderen. Denn für sie und den Organisator und Wortkünstler Timo Brunke ist die Poesie das perfekte Mittel, um den Dialog in der Gesellschaft zu befördern. Es ging ums Rezitieren nicht der eigenen Texte, sondern eben jeweils anderer Dichterinnen und Dichter.
6/12/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Zum 1000. Länderspiel der Fußball-Nationalelf: Nation und Ball – eine Erfolgsgeschichte

Nun also das besondere – weil 1000. Länderspiel – gegen einen besonderen Gegner: die Ukraine. Und weil ein Fußballländerspiel eben nie nur ein Fußballspiel ist, wünscht sich Kolumnist Rainer Volk für die bedeutungsschwangere Begegnung mindestens ein solides Remis. Aber bitte, kein Null-zu-Null.
6/12/20233 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Anne Frank Aktionstag – Pädagogen in Brandenburg ratlos: Was tun gegen Rechtsextremismus in den Schulen?

Ende April sorgten Lehrer aus Brandenburg für Aufsehen, als sie in einem Brandbrief eine Vielzahl von rechtsextremen Vorfällen an ihrer Oberschule beschrieben: Nazi-Sprüche im Unterricht, eingeritzte Hakenkreuze, rassistische Chat-Nachrichten. Das sei beileibe kein Einzelfall, so RBB-Redakteur Sebastian Schiller im Gespräch mit SWR2. Die rechte Infrastruktur sei fest etabliert.
6/12/20237 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Börne-Preis für Robert Habeck

Endlich Licht im Heizungskeller: Robert Habeck erhält den Ludwig-Börne-Preis 2023. Und: Die erschreckende Normalität der toxischen Männlichkeit
6/12/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Heinz Strunk – Der gelbe Elefant | Buchkritik

Willkommen im Strunk-Kosmos! Sie sind alle wieder da: die Abgehängten, die Lebensmüden, die zu kurz Gekommenen. Versammelt in einem Band mit kurzen, sehr unterschiedlichen Texten. Ein düsteres Buch voller Lebensekel und Misanthropie. Rezension von Anja Höfer.
6/11/20235 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Von der Demo zur Umweltbewegung – Wyhl und der Atomstromprotest

Vor 50 Jahren gab die baden-württembergische Landesregierung bekannt, ein Atomkraftwerk in Wyhl am Kaierstuhl bauen zu wollen. Gegen diese Entscheidung liefen Winzer und Bauern Sturm, die bald von verschiedensten Gruppen in ihrem Protest unterstützt wurden. Aus dem letztlich erfolgreichen Widerstand erwuchs eine breite, organisierte Antiatomkraftbewegung. Die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart, die über eine umfangreiche Plakatsammlung verfügt, hat die Entwicklung jener Jahre jetzt in einer spannenden Ausstellung nachgezeichnet.
6/10/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Evolution“ – Stephen Delattre bietet Tänzer*innen eine Ausbildung in Mainz

„Evolution” - so heißt das neue tänzerische Fortbildungsprogramm, dass der Choreograf Stephen Delattre in Mainz anbietet. Das Besondere: Die jungen Tänzer*innen haben direkten Kontakt mit der professionellen Delattre Dance Company und können so Erfahrungen mit Gastchoreografen und Publikum auf der Bühne sammeln. Ein ambitioniertes Vorhaben, das in Rheinland-Pfalz einmalig ist.
6/9/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Beeindruckende Songs über Verlust und Neubeginn - Das Album „Awake" von Mirna Bogdanović

Für ihr Debütalbum „Confrontation" wurde die Sängerin Mirna Bogdanović vor zwei Jahren mit dem angesehenen Deutschen Jazzpreis als beste Newcomerin ausgezeichnet. Schon damit bewies die Künstlerin ihr vielseitiges Changieren zwischen Klassik, Jazz, Indie-Pop und elektronischen Spielformen. Auf „Awake" thematisiert Mirna Bogdanović die emotionale Achterbahn einer Trennung, ohne sich dabei in Befindlichkeiten zu verirren. Vielmehr vermittelt sie zusammen mit dem hervorragend besetzten Ensemble Kraft und Zuversicht für einen Neubeginn. „Awake“ ist eine facettenreiche Produktion, reflektiert, voller Energie und mit raffinierten Arrangements - ein absolut hörenswertes Album, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
6/9/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Gegen die Emissionen der Superreichen: neue Protestformen der Letzten Generation | 9.6.2023

Aktivisten der Letzten Generation haben gestern Abend die Feierlichkeiten zum 75-Jahr-Jubiläum der Erstzulassung eines Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen durch Sitzblockaden gestört. Das ist Teil einer Reihe von Protesten, die in eine neue Richtung gehen sollen: Ins Visier genommen werden nun vermehrt Symbole des modernen Reichtums: Gestern wurde auch die Bar des Sylter Luxushotels „Miramar“ mir oranger Farbe besprüht; zuvor hatten Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten einen Privatjet auf Sylt mit oranger Farbe beworfen, so dass er fast aussah wie ein Billigflieger von Easy-Jet. Die neuen Protestformen der letzten Generation sind heute ein Thema auf den Kulturseiten im Netz und in den Zeitungen.
6/9/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Mehr Sichtbarkeit: Wie der FC Viktoria Berlin den (Frauen-)Fußball verändern will

Mit einem Netzwerk aus prominenten Förderinnen will man beim FC Viktoria Berlin dem Frauen-Sport in Deutschland mehr Sichtbarkeit verschaffen. Warum das überfällig ist, erklärt Vereinsgründerin Felicia Mutterer.
6/9/20236 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Zwischen Villa und Kinderzimmer: Apache 207 mit neuem Album „Gartenstadt“

Apache 207 kehrt auf „Gartenstadt“ zu seinen Wurzeln zurück und zeigt in 15 Songs seinen unverwechselbaren Mix: Von Rap über 90er-Disco-Beats und Balladen.
6/9/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Rammstein-Konzert in München: Stimmung trotz der Vorwürfe?

Unter anderen Umständen wäre jetzt vielleicht vom „Konzertevent des Jahres in München“ die Rede. Doch jetzt gibt es den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs weiblicher Fans gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann.
6/9/20235 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

„Pageboy“: Hollywood-Schauspieler Elliot Page schreibt Buch über sein Trans-Outing

2020 wurde Ellen Page zu Elliot Page: Der aus dem Teenager-Drama „Juno“ bekannte Hollywood-Star outete sich als Transgender. Leicht war das allerdings nicht, wie der Schauspieler in seinem Memoir „Pageboy“ erzählt, das jetzt auf deutsch erschienen ist.
6/7/20234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Theaterproduktion "Pah-Lak" zu Gast in Baden-Baden - Öffentlichkeit für die politische Situation in Tibet schaffen

„Der gewaltfreie Widerstand der Tibeter*innen gegen die chinesische Regierung ist eine Besonderheit, von der unsere Theaterproduktion „Pah-Lak“ erzählt“, sagt der Regisseur Harald Fuhrmann. Er hat das Stück zusammen mit der Theatergruppe vom Tibet Theatre und dem Tibetan Institute of Performing Arts auf die Bühne gebracht. Schauspiel-Ensemble mit tibetanischen Darsteller*innen Schauspielerinnen und Schauspieler aus Tibet erzählen darin von der jungen und selbstbewussten buddhistische Nonne Deshar. Als sie und andere Nonnen sich gegen angeordnete Umerziehungsmaßnahmen wehren, wird das Kloster auf Anordnung der chinesischen Polizei geschlossen. Das Stück zeige starke Frauenfiguren, die bereit seien, die Welt zu verändern. Der Titel „Pah-Lak“ bedeute dabei so etwas wie ‚Vater‘: „Es gibt eine Stelle im Stück, da wird ausgesprochen, dass womöglich zu viele Männer die Welt regieren, zu viele Xi Jinping, Trumps, Putins, die verantwortlich sind, dass die Welt von Gewalt geprägt ist und das vielleicht, wenn andere die Welt regieren würden, wir in einer besseren Welt leben würden“, so Fuhrmann. Gewaltvolle Unterdrückung hält an Das Stück sei ein sehr heutiges Stück, das die Zerstörung des kulturellen Erbes in Tibet zeige. Viele hätten Tibet nicht mehr so in ihrem Bewusstsein und wüssten wenig über die dramatische und gewaltvolle Situation der Tibetaner*innen unter der chinesischen Besatzung: „Seit 2009 haben über 160 Selbstverbrennungen in Tibet stattgefunden, weil es keine andere Möglichkeit gibt, sich gewaltfrei eine laute Stimme zu verschaffen. Wir versuchen in „Pah-lak“ zu zeigen, welche Kultur da heute zerstört wird.“ Die Reaktionen darauf seien bei den Vorstellungen in Deutschland sehr bewegt gewesen. Umso mehr sei dem Ensemble ein großes Anliegen, hier ihre Geschichte erzählen zu können. Das Theaterstück „Pah-Lak“ ist vom 09. Juni bis zum 18. Juni am Theater Baden-Baden zu sehen.
6/7/20238 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Neuer SWR-Podcast „Das war morgen“ – Wie Science-Fiction-Hörspiele unsere Gegenwart vorhergesagt haben

Was vor 50 Jahren als Science-Fiction im Radio gesendet wurde, ist oft eingetroffen. Vor allem die Potenziale von Computern wurden in den 1970er Jahren bereits gesehen, ebenso Prognosen, wie sich das Klima auf dem Globus entwickelt. Ein neuer SWR-Podcast zeigt an Beispielen, wie vergangene Utopien die Gegenwart vorhergesagt haben.
6/7/20237 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

„Dream Machines“ von Janet Cardiff und George Bures Miller – Traum und Alptraum im Museum Tinguely in Basel

Mit ihren Rauminstallationen aus Licht, Klang, Fotos und Videos nimmt das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller im Basler Museum Tinguely mit auf eine Reise in Traumwelten, die sich mitunter als Alptraum erweisen können.
6/7/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Vor den Rammstein-Konzerten in München: Berichte reißen nicht ab | 7.6.2023

Die schockierenden Details über die After-Show-Partys bei der Band Rammstein haben in den letzten Tagen für viel Aufsehen gesorgt. Die Nachrichten und Einschätzungen reißen nicht ab. Auch die Band hat mittlerweile angekündigt, eine Kanzlei eingeschaltet zu haben, um die Vorwürfe intern zu prüfen. Auch Rufe nach Konsequenzen werden laut.
6/7/20233 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

„Zwei Reifen, eine Welt“: Wie das Fahrrad seit Jahrhunderten die Gemüter erhitzt

Schnellradwege, autofreie Innenstädte, Leihräder: Die Verkehrsplanung der Zukunft stellt das Fahrrad in den Mittelpunkt. Ein Vehikel aus dem 19. Jahrhundert, das schon in den 1890er Jahren für Begeisterung und Empörung zugleich sorgte. Der New Yorker Autor Jody Rosen beschreibt in seinem Buch „Zwei Reifen, eine Welt“ die Kulturgeschichte des Fahrrads.
6/7/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Till Lindemann und die Groupies: Ein missbräuchliches System?

Unabhängig von den Anschuldigungen der sexuellen Gewalt, steht gegen Lindemann auch der Vorwurf des Machmissbrauchs im Raum. Aber welche Verantwortung hat ein "Star" gegenüber seinen "Groupies"? Anders als im Fall von Julian Reichelt, wo Karrieren auf dem Spiel standen, ist es in diesem Fall schwieriger auszumachen, ab wann man tatsächlich von Machtmissbrauch sprechen sollte. Warum man es tun sollte, erklärt die Soziologin und Journalistin Nadia Shehadeh im Interview mit SWR2. Nach den vielen mutmaßlichen Zeugenberichten der letzten Tage dränge sich der Verdacht auf, dass Frauen für Sex mit Till Lindemann regelrecht "rekrutiert" würden, so Shehadeh. Allein das sehe sie schon als problematisch an, auch wenn es an sich nicht justiziabel sei. Das Argument, die Frauen wüssten doch, worauf sie sich einlassen, lässt sie nicht gelten. Man müsse deutlich unterschieden zwischen sogenannten Groupies "und einfachen Fans, die sich nichts dabei denken, wenn sie in exklusive Bereiche eingeladen werden - wie eben auch Kayla Shyx." Shyx, eine junge Influencerin mit etwa 750.000 Followern auf Twitter und Instagram, hatte am Montag ein Video veröffentlicht, in dem sie von ihren eigenen Erfahrungen auf einer Afterafter-Party Till Lindemanns berichtet. Auch sie habe nicht geahnt, worauf das Treffen mit dem Rammstein-Sänger hinauslaufen solle, so Shyx, sie habe sich jedoch immer unwohler gefühlt und deswegen mit einer Freundin - gegen den Widerstand der Lindemann-Crew - die Flucht ergriffen. "Es ist schon sehr bezeichnend, dass den jungen Frauen, die sich nicht bewusst waren, in welches Setting sie sich begeben, unterstellt wird, dass sie ja genau gewusst oder sogar gewollt hätten, was dort geschieht und so eben auch "Victim Blaming" betrieben wird", kommentiert Shehadeh auf SWR2. An diesem Beispiel zeige sich auch, warum es für mutmaßliche Ofer so schwierig sei an die Öffentlichkeit zu gehen. Oft würde eher dem Star geglaubt, der für viele auch ein Vorbild sei, so Shehadeh. Auch in dieser Hinsicht bestehe ein Machtgefälle zwischen den Fans und ihren Idolen. Info: 2019 gründete Nadia Shehadeh die "Female Festival Task Force", die sich für die Sicherheit von Frauen auf großen Musikveranstaltungen, auf Festivals und Konzerten einsetzt.
6/6/20238 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Der Film aller Filme: Jean Luc Godards „Die Verachtung“ kommt wieder ins Kino

Starkino mit Brigitte Bardot, Michel Piccoli und dem legendären Fritz Lang – in seinem berühmtesten Film erzählt Jean Luc Godard vom Filmemachen. Ein französisch-amerikanisches Team verfilmt die „Odyssee". Produzent und Autor verbünden sich gegen den Regisseur. Dazwischen: eine Ehe in der Krise.
6/6/20235 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Letzte Generation gegen Superreiche - Zu wenig Zeit für ein personalisiertes Klimabudget

Superreiche tragen stärker zum Klimawandel bei als der Durchschnitt. Deshalb sollten sie auch mehr in die Pflicht genommen werden, finden unter anderem die Aktivisten der Letzten Generation. Doch für ein personalisiertes Klimabudget fehlt uns längst die Zeit, sagt Carsten Warnecke vom New Climate Institute.
6/6/20236 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Oper in der Natur: Messiaens „Saint François d'Assise“ in Stuttgart als Pilgerfahrt

Oper und Natur: Das passt besonders dann, wenn das Werk sich um den heiligen Franz von Assisi und seine Vogelpredigt dreht. In der Inszenierung von Anna-Sophie Mahler macht sich das Publikum mit Messiaens Musik auf eine ganz eigene Pilgerreise.
6/6/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Porno mit Buch: Wo hört das lyrische Ich von Till Lindemann auf?

Till Lindemann und sein lyrisches Ich: Bis vor kurzem hat der Verlag Kiepenheuer & Witsch Lindemanns Narco-Gedicht „Wenn du schläfst“ aus dem Band „100 Gedichte“ als Ausdruck künstlerischer Freiheit akzeptiert. Seit Lindemanns Lyrikband „In stillen Nächten“, der auch bei KiWi erschien, nun aber in einem gewalttätigen Porno-Clip auftaucht, hat der Verlag die Zusammenarbeit aufgekündigt. Wo hört lyrisches Ich auf und fängt Strafbarkeit an?
6/5/20235 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Blaue Wunder: Hausgroße Fotografien auf der BUGA in Mannheim

Auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim sind die vielleicht größten Cyanotypien der Welt zu sehen: Über 100 umweltfreundlich erzeugte Lichtbilder in tiefen Blautönen, darunter haushohe Banner. „Es ist ein Experiment“, sagt Kurator Nicolas Reinhart, „wir wissen nicht, ob am Ende der BUGA noch etwas von den Bildern übrig ist.“
6/5/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Leben im Stadtviertel: „Migration und Wohnungsbau“

„Migration und Wohnungsbau“, eine Ausstellung im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, zeichnet die Entwicklung des Stadtviertels Stuttgart-Rot nach. Es ist eine Geschichte ständigen Neuanfangs.
6/5/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Reaktionen auf den #metoo-Skandal bei Rammstein | 5.6.2023

Nachdem bekannt wurde, dass bei den Aftershow-Parties der Band Rammstein junge Frauen womöglich Drogen verabreicht bekommen haben und es zu nicht einvernehmlichen sexuellen Handlungen gekommen sein soll, beschäftigen sich die Kulturseiten mit der Frage, ob nun ein überfälliger #metoo-Skandal die Musikbranche erschüttern wird und was bisher in der Ästhetik der Band eventuell übersehen wurde.
6/5/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Cash adé: Wie werden wir in Zukunft zahlen?

Bar oder digital? Das ist die Frage, die die Digitalmesse re:publica dieses Jahr stellt. Während Länder wie Schweden oder Norwegen schon längst auf bargeldloses Bezahlen umgestellt haben, sind Münzen und Scheine in Deutschland recht verbreitet. Doch der Trend hierzulande sei weg davon, meint der Kulturwissenschaftler Sebastian Gießmann im Interview bei SWR2. Ein Trend, der allerdings auch Gefahren birgt.
6/5/20237 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Wie nachhaltig ist die Stuttgarter Weissenhofsiedlung?

Beim UNESCO-Welterbetag am 4. Juni wird in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Ein Aspekt, der beim Bau der Weissenhofsiedlung in Stuttgart 1929 ganz anders gedacht wurde, als heute in Zeiten des Ressourcenmangels.
6/3/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wagemutig - „Händel fast forward" von Efrat Alony und ihrem Trio

Die aus Israel stammende Sängerin Efrat Alony legt mit „Händel - fast forward“ eine Neuinterpretation ausgewählter Arien des großen europäischen Musikkopfes Händel vor. Zusammen mit den drei Musikern Achim Kaufmann, Henning Sieverts und Heinrich Köbberling ist dieses Experiment sehr gut gelungen, sagt unser Musikkritiker Georg Waßmuth.
6/2/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

SWR-Doku „Tanzen trotz Krieg“ – Mainzer Ballerina rettet ukrainischen Ballettschüler

Der 16-jährige Ballettschüler Danylo flieht vor dem Krieg aus seiner Heimat Kiew. Durch familiäre Beziehungen kommt er nach Mainz zur ehemaligen Primaballerina Irina Starostina, die hier eine Ballettschule leitet. Der Film von Maja Hattesen ist eine berührende Mutter-Sohn-Geschichte, die sehr viel verrät über die engen Verflechtungen der Ballett-Szene.
6/2/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Animationsfilm als Kunstwerk: „Spiderman - Across the Spider-Verse“ kommt ins Kino | 2.6.2023

„Mein Gott, Herr Pfarrer“ – so heißt das neue Stück von René Pollesch über Glauben und Religion, das morgen an der Berliner Volksbühne Premiere hat. Mit dabei: Sophie Rois, die nach sechs Jahren ihr Comeback an der Volksbühne feiert – das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um den neuen Spiderman-Film: „Across the Spider-Verse“, der als – ziemlich spektakulärer – Animationsfilm wieder näher an seinen Ursprung, den Comic, rückt.
6/2/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Deutscher Sachbuchpreis für Ewald Frie: „Ein Hof und elf Geschwister“ – Abschied vom Landleben

„Die Agrarlandschaft, deren Verschwinden wir seit den 1960er-Jahren beklagen, entstand erst im 19. Jahrhundert“, sagt der Tübinger Historiker und Gewinner des Deutschen Sachbuchpreises Ewald Frie im SWR2-Gespräch. „Es handelt sich also nicht um etwas, das schon immer da war.“ Ewald Frie hat Preis für sein Werk „Ein Hof und elf Geschwister“ erhalten. Darin beschreibt er den Kulturwandel des Landlebens und den Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland am Beispiel seiner Familie aus dem Münsterland.
6/2/20237 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

„Council Skies“ von Noel Gallagher's High Flying Birds – Wer braucht da noch eine Oasis-Reunion?

Britpop beherrschte in den 90er-Jahren die moderne Musik des Vereinigten Königreichs, als dort noch echte Aufbruchsstimmung herrschte. Die größten Hymnen, dieser Zeit kamen wohl von Oasis, der Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher aus Manchester. Eine Vorstellung davon, welche Kraft diese Band heute hätte, gibt das neue Album der Band des älteren Gallagher-Bruders, Noel Gallagher’s High Flying Birds mit dem Titel „Council Skies“. Rezensent Dirk Schneider ist begeistert.
6/2/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Geschichte der Zärtlichkeit“: Wie wir den einvernehmlichen Sex erfunden haben

„Konsensuell“ sollen sexuelle Begegnungen stattfinden, ohne Zwang oder Machtmissbrauch. Was eine Errungenschaft der feministischen Moderne zu sein scheint, hat tiefere und problematischere Wurzeln, erklärt Johannes Kleinbeck in seinem neuen Buch.
6/1/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

„Eismayer“ – David Wagners subtiler Film über eine homosexuelle Liebe in der Armee

Ein klischeehafter Ausbilder der harten Schule in der österreichischen Armee und ein homosexueller Rekrut verlieben sich ineinander – der Spielfilm von David Wagner basiert auf einer wahren Geschichte. Filmkritiker Rüdiger Suchsland hat vor allem die sehr subtile und präzise Regiearbeit von David Wagner überzeugt.
6/1/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Sebastian Turner will mit „Deep Journalism“ die Berichterstattung retten – „Der Kniff ist die Bündelung der Interessenten“

Immer weniger Inserate oder Werbespots – diese Klagen führen Medienunternehmen überall auf der Welt als Grund an, dass sie zunehmend redaktionelle Inhalte („Content“) reduzieren. Der Medienunternehmer Sebastian Turner glaubt, dass es einen Weg aus dieser Sackgasse gibt – durch eine Vertiefung und Spezialisierung der Inhalte. Sie führe dazu, dass sich letztlich mehr Leute für sie interessieren.
6/1/20239 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Ultra-zentralistische Herrschaft“ – Die Zukunft der Türkei unter Erdoğan | 1.6.2023

Ein sehr motziger Chatbot, der seine Nutzer unter anderem als dumm beschimpft, sorgt auf Twitter gerade für große Belustigung: Ersonnen hat diese schlecht gelaunte KI die Satireseite der Postillon. Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht noch einmal um die Lage der Türkei nach dem erneuten Wahlsieg Erdoğans.
6/1/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

KI-Forscher Timo Greger zu den Gefahren durch Künstliche Intellgenz: „Die Welt, wie wir sie kennen, könnte ausgelöscht werden“

Geoffrey Hinton von Google und ChatGPT-Gründer Sam Altman warnen in einem größeren Aufruf vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz. Auch KI-Forscher Timo Greger von der Uni München sieht die Gefahren als real an und fordert eine Regulation durch die EU.
5/31/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Toni Erdmann und Jedermann: Zum Tod des Schauspielers Peter Simonischek | 31.5.2023

Die Kulturseiten der Zeitungen sind heute voll mit Nachrufen auf den großen österreichischen Schauspieler Peter Simonischek: Er hatte schon eine große Karriere als Bühnenstar in Berlin und Wien hinter sich, als er 2016 mit Maren Ades Film „Toni Erdmann“ auch international bekannt wurde. Jetzt ist Peter Simonischek überraschend im Alter von 76 Jahren in Wien gestorben.
5/31/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Neues Buch „Wir Datensklaven“ warnt: „Datenprofile sind Schlüssel zur Macht“

Die Bedeutung von Daten in der digitalen Welt wird von der Öffentlichkeit unterschätzt, findet der Hamburger Datenschutz-Experte Johannes Caspar,. In seinem neuen Buch „Wir Datensklaven“ zeigt er, dass Datenprofile so wichtig sind wie im Frühkapitalismus Ölquellen und Goldminen. In der digitalen Moderne werde nicht mehr Arbeit ausgebeutet, sondern Datenmaterial von Menschen.
5/31/20237 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Laura Citarellas Film „Trenque Lauquen“ – ein rätselhafter Liebesfilm, der das Publikum in den Bann schlägt

Eine Frau, die verschwindet, zwei Männer, die nach ihr suchen, die Geschichte einer anderen Frau, die mit der ersten zusammen war, und ein Mann, der sich in sie verliebt... „Trenque Lauquen“ ist nicht zu fassen. Ein Film über das Geheimnis der Liebe, des Kinos und über das Erzählen selbst. Rüdiger Suchsland ist in Bann gezogen.
5/31/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Gewalt-Vorwürfe gegen Till Lindemann: „Man kann in den sozialen Medien von hunderten von Frauen lesen“

Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, Frontman von Rammstein. Eine Konzertbesucherin behauptet, der Sänger habe ihr bei einer Party vor dem Konzert ein Getränk gegeben. Sie vermutet, dass ihr Drogen verabreicht wurden, um sie gefügig zu machen. Die Band dementiert die Behauptung. Die Berichterstattung in so einem Fall ist ein Balanceakt, weiß Spiegel-Journalistin Juliane Löffler.
5/30/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Körper Tanz Bild“: Tanz in der Kunst am Mittelrheinmuseum Koblenz

Die Sonderausstellung „Körper Tanz Bild – Tanz ins Zwanzigste“ zeigt rund 200 Exponate aus der Kölner Letter Stiftung zu der Entwicklung des modernen Tanzes vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1930. In einer Kooperation mit dem Theater Koblenz dokumentieren dazu Fotografien - unter anderem von dem Tänzer Arek Glebocki - den aktuellen Bühnentanz. Eine spannende Kombination mit künstlerischen Entdeckungen.
5/30/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Antiker Mythos neu erzählt: „Orphea in Love“ von Axel Ranisch

Der Mythos von Orpheus, der seine Frau aus der Unterwelt zurückholen will, gehört zu den beliebtesten Motiven der Operngeschichte. In „Orphea in Love“ hat Film- und Opernregisseur Axel Ranisch die Geschichte aufgegriffen und in einem wilden Opern-Mash Up mit vertauschten Rollen neu erzählt.
5/30/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Seefahrt und Poesie: Wie unsere Sprache die Vokale erfand

Ohne Vokale sprechen, das ist unmöglich. Dabei kannten die alten Schriftsprachen lange Zeit nur Konsonanten. Wie a, e, i, o und u plötzlich ins Alphabet kamen, dem spürt der Kultur- und Literaturwissenschaftler Klaus Theweleit in seinem neuen Buch nach.
5/30/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Schauspielerin Sandra Hüller – Königin auch ohne Palme | 30.5.2023

Die Königin von Cannes – als solche preisen fast einstimmig die Kulturseiten der Tageszeitungen die Schauspielerin Sandra Hüller. Den Preis als beste Hauptdarstellerin hat sie bei den Filmfestspielen von Cannes zwar nicht erhalten. Aber auch ohne Palme gilt sie als Gewinnerin: Denn sie spielt in zwei preisgekrönten Filmen die Hauptrolle.
5/30/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Wohnzimmeratmosphäre zum Mitsingen: Herbert Grönemeyer in Mannheim

Herbert Grönemeyer hat im vergangenen Jahr seine „20 Jahre Mensch“ Tour wegen einer Corona-Erkrankung absagen müssen. Seit rund zwei Wochen ist er nun auf „Das ist los“-Tour und stellt sein neues gleichnamiges Album in den Mittelpunkt der knapp dreistündigen Konzerte.
5/30/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

30 Jahre Anschlag von Solingen: Wie die Medien Betroffene ausgrenzten

Wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen, darauf haben Medien und ihre Berichterstattung einen erheblichen Einfluss. Was das etwa für die Berichterstattung über den rechtsextremen Brandanschlag in Solingen am 29. Mai 1993 bedeutet, hat die Linguistin Dr. Derya Gür-Şeker in einem Artikel für das Buch „Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag“ untersucht.
5/27/20239 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Total normal: Peter Fox singt "Love Songs"

Sein erstes Album machte ihn zum erfolgreichsten Deutsch-Rapper überhaupt. 15 Jahre später legt Peter Fox nun endlich das zweite vor, ein Partyalbum - toll produziert und textlich, nunja, konsensfähig, meint unsere Kritikerin.
5/26/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wolfgang Hohlbeins ,,Der Greif”: Deutsche Fantasy-Serie mit 1990er-Charme

Die Romanvorlage des größten deutschen Fantasy-Autors Wolfgang Hohlbein „Der Greif“ wurde von Amazon als Serie verfilmt. „Die Geschichte vom schwarzen Turm ist eine von einer Parallelwelt mit gehörnten Steinwesen“, weiß SWR2-Serienkritiker Karsten Umlauf, „und die Protagonisten müssen den Greif mit ihrer Superkraft besiegen“.
5/26/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Werner Sobek - wie ein Ingenieur 30 Jahre lang für ein Umdenken gekämpft hat

,,Mir ist bereits 1987 die Vermutung gekommen, dass es so nicht weitergeht in der Baubranche", sagt der Ingenieur Werner Sobek. Weil es damals kein Internet gab und Daten nur schwer zu bekommen waren, gründete er das „Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren“ an der Universität Stuttgart und wurde dessen Professor. Wie gegen Windmühlen hat der heute 70-Jährige gegen altbackene Meinungen übers Recycling in der Architektur und nachhaltiges Bauen gekämpft. Anlässlich seiner Abschiedsvorlesung spricht er bei SWR2 offen darüber, was in gar nicht so weiter Ferne auf die Menschheit zukommt, wenn sie weiter mit knappen Materialien wie Sand im Rekordtempo baut.
5/26/202313 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Verneigung vor Wayne Shorter: „In Real Time“ von ARTEMIS

Drei Jahre nach der Veröffentlichung des von der Kritik gefeierten Debütalbums meldet sich das Sextett mit „In Real Time“ zurück. Das Frauenensemble, benannt nach der griechischen Göttin der Jagd, vertraut auch bei diesem Album dem Knowhow des legendären Jazz-Labels „Blue Note Records“. Und stellt einmal mehr seine Ensemblekunst unter Beweis: mit Eigenkompositionen und Coverversionen, beispielsweise von Wayne Shorter, der in diesem Jahr im Alter von 89 Jahren gestorben ist.
5/26/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Diskussion an der Popakademie Mannheim: Werden Musiker bald von der KI abgelöst?

Die Künstliche Intelligenz durchdringt das Produzieren und auch das Hören von Musik schon längst. Müssen Musikerinnen und Musiker also um ihre Profession fürchten? „Ich glaube erstmal nicht“, sagt David Stammer, der die Konferenz „Future Music Camp“ der Popakademie Baden-Württemberg organisiert. In diesem Jahr beschäftigt sie sich mit der Bedeutung von KI für die Musikindustrie. Noch würden wir Musik mit Emotionen und Geschichten verbinden. „Das kann eine KI auch in Zukunft nicht leisten. Wir hören Musik nicht nur wegen des Klangs sondern auch wegen der Persönlichkeit, die dahintersteht.“
5/26/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ein Hauch von Adel – Königin Silvia wird Ehrenbürgerin von Heidelberg

Königin Silvia hat sich die Ehrenbürgerschaft verdient. Ihre Lebensgeschichte zeigt, dass es möglich ist, dem Uradel in Europa Sinn und Zweck einzuhauchen. „Unser Silvia“, wie sie hierzulande oft liebevoll genannt wird, hat mit ihrem Carl Gustav von Schweden eine der schönsten Love Stories des 20.Jahrhundert hingelegt. Fragt sich, was sie als Ehrenbürgerin von Heidelberg nun alles darf? Feststeht: Die Ehrung kommt reichlich spät - hat aber einen Sinn. Meint unser Autor Rainer Volk
5/26/20233 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wim Wenders „Perfect Days“ und der Wechsel der Spiegel-Chefredaktion | 26.5.2023

Mit „Perfect Days“ hat es der 77-Jährige in diesem Jahr erneut in den Wettbewerb des berühmten französischen Filmfestivals in Cannes geschafft. Als einer der letzten Filme wurde er nun gezeigt und offenbar von vielen Kritikern mit Spannung erwartet, wie man der heutigen Kulturseiten entnehmen kann. Zudem in unserer Kulturmedienschau Stimmen zum Chefredakteurs-Wechsel beim Spiegel.
5/26/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Tina Turner: Abschied von einer Ikone

Eine der ganz Großen der Pop- und Rockgeschichte ist tot: Tina Turner war mit rund 180 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. Gestern ist sie mit 83 Jahren in der Schweiz, ihrer Wahlheimat, verstorben. Das Phänomen Tina Turner beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten, sagt SWR2-Musikexperte Bernd Lechler.
5/25/20235 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Intensiv: Die Druckgrafiken von Wilhelm Lehmbruck in der Städtischen Galerie Fellbach

Mit seinen Skulpturen hat der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck Maßstäbe gesetzt. Er gilt als Wegbereiter der Moderne, der spätere Künstler wie Joseph Beuys oder Antony Gormley inspiriert hat. Weniger bekannt ist das druckgraphische Werk Lehmbrucks, das jetzt in einer ersten eigenständigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Fellbach zu sehen ist. Der repräsentative Überblick besticht durch Werke von großer Innerlichkeit.
5/25/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ballett meets Jazz – am Badischen Staatstheater tanzt das Ballett zu Live-Jazz

„Es ist für uns alle aufregend, weil die Musik der Jazzband nie ganz gleich ist“, sagt Stina Quagebeur, Choreographin des Ballettabends mit Live-Band am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Der Mannheimer Jazztrompeter Thomas Siffling hat für diesen etwas anderen Ballettabend die Musik komponiert.
5/25/20234 minutes
Episode Artwork

Cannes-Premiere von Wes Andersons „Asteroid City” und Trauer um Tina Turner | 25.5.2023

Im Wettbewerb von Cannes hat US-Regisseur Wes Anderson seinen Film „Asteroid City“ präsentiert. Sein Film sorgte trotz des beeindruckenden Staraufgebots für ein geteiltes Echo. In den sozialen Medien herrscht große Trauer über den Tod von Rocklegende Tina Turner.
5/25/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Journalismus und KI: Es droht ein Vertrauensverlust

Künstliche Intelligenz ist inzwischen problemlos in der Lage, Texte zu erstellen – auch gut lesbare Texte. Kürzlich erschien ein Print-Magazin mit 99 Pasta-Rezepten: nichts Ungewöhnliches, wäre die Zeitschrift nicht primär mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt worden. Weil darauf allerdings nicht gesondert hingewiesen wurde, fiel es auch niemandem auf. Ein spannendes, aber ambivalentes Experiment, nennt das Jessica Heesen im SWR2-Interview. Sie leitet den Forschungsschwerpunkt Medienethik und Informationstechnik an der Uni Tübingen.
5/25/20236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Make America Florida“: Was bedeutet die US-Präsidentschaftskandidatur von Ron DeSantis?

Erwartungsgemäß hat es Ron DeSantis, der republikanische Gouverneur von Florida, offiziell gemacht: Er will Präsident der USA werden. Sein Wahlspruch: „Make America Florida“. Sprich: Die ganzen USA sollten sich an seinem Bundesstaates orientieren. Ob das allerdings für alle US-Wähler tatsächlich eine verlockende Perspektive ist – daran hat die Journalistin Annika Brockschmidt einige Zweifel. Im Interview mit SWR2 sagt sie: „DeSantis‘ Politik ist autoritär. Ich glaube, man kann sogar sagen, sie ist teilweise faschistoid.“
5/25/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Zweites Album von Arlo Parks: „My Soft Machine“

Mit gerade 22 Jahren hat es die britische Sängerin Arlo Parks nach ganz oben geschafft: Zwei Nominierungen für die Grammys, Mercury- und BRIT-Award-Preisträgerin. Die Obamas und Billie Eilish sind ihre Fans. Ihr Debütalbum „Collapsed in Sunbeams“ war ein großer Erfolg. Jetzt erscheint das Nachfolgealbum „My Soft Machine“. Darin zeigt Arlo Parks eine neue musikalische und auch persönlichen Seite.
5/25/20234 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Razzia gegen die „Letzte Generation“: Wer übertreibt hier?

In sieben Bundesländern sind Polizeibeamte am 24. Mai gegen Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ vorgegangen. In insgesamt 15 Wohnungen und anderen Objekten suchten sie nach Mitgliederlisten, beschlagnahmten Spendengelder – all das auf Veranlassung der bayerischen Generalstaatsanwaltschaft. Denn die sieht in der „Letzten Generation“ eine „kriminelle Vereinigung“. Damit geht die Justiz einen Schritt zu weit, meint SWR-Rechtsexperte Max Bauer.
5/25/20232 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Ein Roman vor Gericht – das Badische Staatstheater bringt „Mephisto“ von Klaus Mann auf die Bühne

In seinem Roman „Mephisto“ beschreibt Klaus Mann schon 1936 den Aufstieg eines „Mitläufers“, der sich den Nazis andient und in der Theaterszene Karriere macht. Bezüge zu dem Star-Schauspieler Gustav Gründgens waren dabei offensichtlich. Das Badische Staatstheater in Karlsruhe bringt nun den „Mephisto“ in einer Fassung von Nils Strunk und Lukas Schrenk auf die Bühne – und thematisiert dabei auch, dass Gründgens Erben eine Neuveröffentlichung des Romans gerichtlich verhinderten. Erst 1981 wurde der Roman in der BRD wieder verlegt.
5/24/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Größer, bunter, diverser: die Realverfilmung des Disney-Klassikers „Arielle, die Meerjungfrau“

Mit der Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ betritt die erste Schwarze Disney-Prinzessin die Kinoleinwand. Das hat im Vorfeld für großen Wirbel gesorgt: die einen freuten sich über mehr Diversität, andere sahen darin einen weiteren Beleg für einen vermeintlich „woken Aktivismus“ des Disney-Konzerns.
5/24/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Islamwissenschaftler Ourghi über Antisemitismus im Koran: „Juden werden als Ungläubige betrachtet“

Ist der Antisemitismus des politischen Islams schon im Koran verwurzelt? Davon geht der Islamwissenschaftler Abdel Hakim Ourghi in seinem neuen Buch „Die Juden im Koran“ aus. Man finde hier ein ganzes Sündenregister über die Juden. Freunde und Kollegen hätten ihm davon abgeraten darüber zu schreiben. Das Thema sei mit vielen Tabus und Empfindlichkeiten belegt. Ourghi meint aber: „Wir brauchen eine zeitgemäße Lektüre des Korans.“
5/24/20236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Dozentin Bahar Aslan verliert Lehrauftrag an Polizeihochschule wegen Rassismuskritik | 24.5.2023

Nachdem die Pädagogin Bahar Aslan auf Twitter die rassistischen Strukturen in den Sicherheitsapparaten als „braunen Dreck in der Polizei“ kritisiert hatte, befeuerten vor allem Politiker aus der nordrhein-westfälischen CDU und Mitglieder der Polizeigewerkschaft einen Shitstorm gegen die Dozentin in dessen Folge sie ihren Lehrauftrag an der Polizeihochschule in Duisburg verlor. Als „Cancel-Culture von Rechts“ wird dieser Vorgang nun eingeschätzt und in den Kulturseiten die Frage aufgeworfen, warum man in Deutschland offenbar nicht folgenlos auf rassistische Strukturen hinweisen darf.
5/24/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

„German Genius“: Kida Khodr Ramadans prominent besetzte Satire auf das deutsche Filmgeschäft

Spätestens seit der Serie „4 Blocks“ ist Kida Khodr Ramadan einer der angesagtesten deutschen Schauspieler, mittlerweile auch als Regisseur und Produzent unterwegst.Als Clanchef Tony Hamady hat er auch international Aufsehen erregt, unter anderem beim französischen Festival Series Mania. Beeindruckt hat er auch den englischen Weltstar Ricky Gervais. Mit ihm zusammen ist Ramadan in der Satire auf das deutsche Filmgeschäftzu sehen.
5/23/20234 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

SWR Dokuserie Drags of Monnem: „Ohne Persönlichkeit bist du gleich weg“

Das Aussehen würde nicht reichen, um eine Drag Queen zu sein, sagt Markus Beisel, der seit 24 Jahren als Drag Queen in Mannheim unter dem Namen Céline Bouvier auftrifft: „Die Leute wollen eine Persönlichkeit sehen und jemanden erleben, der was zu sagen hat”. Beisel ist Protagonist der 5-teiligen SWR-Dokuserie „Drags of Monnem: Mannheims König:innen ungeschminkt“.
5/23/202310 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Hauptsache Handwerk“: Diversität in Theater und Film

Rollen so besetzen, dass sie die gesellschaftliche Realität abbilden: Diversität auf der Bühne und im Film ist ein wichtiges Thema geworden. Doch egal, wie Menschen aussehen oder woher sie kommen: Wichtig sei, dass sie Talent mitbrächten und ihr Handwerk beherrschten, sagen zwei Theatermacher aus dem Südwesten.
5/23/20233 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Uraufführung „Brynhild“ bei den Nibelungenfestspielen in Worms – Der Nibelungenstoff ganz divers

Man müsse Richard Wagner und seinen „Ring des Nibelungen“ nicht unbedingt vergessen, wenn man dieses Jahr die Nibelungenfestspiele in Worms besucht, sagt die Autorin Maria Milisavljević. Ihr Drama „Brynhild“ wird am 7. Juli vor dem Wormser Dom uraufgeführt. Ihre Brünhild orientiert sich an der Edda-Lücke, einer Leerstelle in der zentralen Version der Lieder „Edda“. Seitens der Wissenschaft gehe man davon aus, dass Seiten rausgerissen worden seien. Das habe Milisavljević Interesse geweckt, nach anderen Quellen zu suchen. Für sie sei Brünhild eine Frau, die ein großes Vertrauen in ihre Herkunft habe und die letztendlich die Entscheidungsmacht behält: „Der Text wird durch die Brünhild-Figur nicht nur einer, der Ja sagt zu starker Weiblichkeit, sondern der sich auch von Kriegsdiskursen und Macht entsagt, denn da, wo Macht ist, kann keine Liebe sein.“
5/23/20236 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Aktivismus und Kunst: Die Kinodoku „All the Beauty and the Bloodshed” über die Fotografin Nan Goldin

Die bekannte Fotografin Nan Goldin hat in den letzten Jahren als politische Aktivistin von sich reden gemacht: als Gegnerin der schwerreichen Pharmadynastie Sackler, die mitverantwortlich ist für die Opioid-Krise in den USA. Die oscarprämierte Dokufilmerin Laura Poitras hat Nan Goldin in „All The Beauty and the Bloodshed” porträtiert.
5/23/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz macht zunehmend Probleme | 23.5.2023

Künstliche Intelligenz macht zunehmend Probleme. Besonders beim Kino und zunehmend auch der Filmkritik. Die F.A.Z. wollte sich eigentlich über Altersdiskriminierung bei Filmschauspielerinnen echauffieren und stellt dann fest, dass KI gleich die Schauspielerei als solche in Frage stellt. Der Trierer Volksfreund findet auch Anlass zur Hoffnung in der Digitalisierung. Hier prognostiziert Frank Jöricke ein Comeback des Theaters wider dem Digitalisierungswahn, als einem Rückzugsort, an denen der Mensch von künstlicher Intelligenz verschont bleibt.
5/23/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Alles nur noch online: Wie ältere Menschen nicht von der digitalen Zukunft ausgeschlossen werden

„Gemeinsam sind wir Vielfalt“ – unter diesem Motto stellt die ARD am 25. Mai das Thema Vielfalt und Diversität ins Programm. Der Schwerpunkt liegt bei Alters- und Generationengerechtigkeit. „Wir haben mittlerweile sehr viele gesellschaftliche Bereiche, in denen wir auf die Digitalisierung fast gar nicht mehr verzichten können“, so Prof. Andreas Kruse, Gerontologe an der Universität Heidelberg. Die ältere Generation habe damit allerdings bereits Erfahrungen gemacht und würde diese Erfahrungen mit ins hohe Alter nehmen. Mehr Bildung bedeutet weniger Angst vor der digitalen Zukunft Altersdiskriminierung sei dann gegeben, wenn man den Älteren die Fähigkeiten und das Interesse abspreche, sich mit neuen Formen der „Gemeinsam sind wir Vielfalt“ – unter diesem Motto stellt die ARD am 25. Mai das Thema Vielfalt und Diversität ins Programm. Der Schwerpunkt liegt bei Alters- und Generationengerechtigkeit. „Wir haben mittlerweile sehr viele gesellschaftliche Bereiche, in denen wir auf die Digitalisierung fast gar nicht mehr verzichten können“, sagt Professor Andreas Kruse, Gerontologe an der Universität Heidelberg. Die ältere Generation habe damit allerdings bereits Erfahrungen gemacht und würde diese mit ins hohe Alter nehmen.
5/23/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bis 2114 geheim: Judith Schalanskys Buch wird Teil der norwegischen Future Library

Für das Kunstprojekt schreiben 100 ausgewählte Autorinnen und Autoren Texte, die erst im Jahr 2114 veröffentlicht werden. Auch die Fichten, aus deren Holz in 91 Jahren das Druckpapier entstehen soll, wurden schon gepflanzt. In diesem Jahr übergab die deutsche Autorin Judith Schalansky ihr geheimes Skript in einer feierlichen Zeremonie in einem Osloer Wald an die Bibilothek.
5/23/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Wildes Wetter“: Wie das Klima literarische Handlungen beeinflusst

Das Wetter spielt seit jeher eine Rolle in literarischen Handlungen. Wie sehr und welchen Einfluss klimatische Phänomene auf die Literatur haben, möchte nun eine Ringvorlesung unter dem Motto „Wildes Wetter“ an der Universität des Saarlandes erforschen. „Der Sturm ist ein markantes Beispiel für die Bedeutung des Einflusses von Wetter auf die Handlung von Literatur“, sagt Professor Sikander Singh bei SWR2.
5/22/20237 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Geniale Schau in Esslingen – Julika Rudelius ist die Meisterin der Video-Manipulation

Die Videos der Künstlerin Julika Rudelius scheinen realistisch, sind aber subtil manipuliert. In ihnen wirft sie einen besonderen Blick auf soziale Machtstrukturen. Es sind entlarvende, humorvolle und irritierende Filme, von denen die Städtische Galerie Esslingen eine kurzweilige Auswahl zeigt.
5/22/20235 minutes, 1 second
Episode Artwork

Lob und Galle: Zum Tod des britischen Autors Martin Amis | 22.5.2023

Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz erklärt unter anderem Frédéric Bußmann, der neue Direktor der Kunsthalle Karlsruhe, wie er die Kunst in der Stadt sichtbar machen will: denn die Kunsthalle Karlsruhe selbst ist mehrere Jahre wegen Umbau und Sanierung geschlossen. Außerdem gibt es zahlreiche Nachrufe auf den britischen Schriftsteller Martin Amis, der im Alter von 73 Jahren in Florida gestorben ist.
5/22/20234 minutes
Episode Artwork

Das große Los – Ein Film Noir in Comic-Bildern

Jahrzehnte hat der Comic-Zeichner Joris Mertens im europäischen Film-Business gearbeitet, bevor er sich an seine erste Bildergeschichte gemacht hat. Und dass Mertens vom Film kommt, erkennt man in seinen Comics sofort. Daran, dass Joris Mertens mit Bildern und nicht mit Worten erzählt. Sein Debüt-Comic „Beatrice“ hatte überhaupt keinen Text, sondern nur Bilder. Und auch sein Band „Das große Los“ ist ein gezeichneter Film. Ebenso ist er eine Hommage an den französischen Film Noir. „Das große Los“ ist nun auf Deutsch erschienen und erzählt von einer nasskalten Welt, in der am Ende nur das Geld oben schwimmt.
5/22/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

„Un certain regard“ in Cannes: Im Nebenprogramm laufen echte Filmschätze

In der Reihe „Un certain regard“ bei Cannes laufen Filme, die den Wettbewerb um den Hauptpreis knapp verpasst haben. Hier gäbe es herausragende Werke zu entdecken, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland in SWR2 – zum Beispiel „Only the river flows“ des chinesischen Regisseurs Wei Shunjun.
5/22/20235 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

„New World Franklin“ – Eine Theaterperformance des Nationaltheaters Mannheim

Für den Autor Björn Bicker und die Regisseurin Beata-Anna Schmutz war klar: die Geschichten von diesem besondere Ort, dem ehemaligen US-Militärgelände am Rande von Mannheim – brauchen eine besondere Form. Und so haben die beiden eine Art Parade quer über das ehemalige US-Kasernengelände erarbeitet. Die Geschichten, die dabei erzählt werden, hat der Autor Björn Bicker bei seinen Recherchen gesammelt. Traurige, lustige und nachdenkliche Geschichten über das nicht immer einfache Zusammentreffen der deutschen Bevölkerung mit den US-Soldaten. Geschichten, die nicht nur mit diesem besonderen Ort verbunden sind, sondern auch wichtige Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte erzählen - und dank dieser Theaterproduktion hoffentlich nicht vergessen werden.
5/20/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Premiere in Koblenz: „Nixon in China“ bringt Zeitgeschichte auf die Opernbühne

1972 war der Staatsbesuch Richard Nixons der erste eines amerikanischen Präsidenten in der Volksrepublik China. Zum Rahmenprogramm gehörte ein Abend in der Oper, wo ein von Mao Tsetungs Ehefrau inszeniertes Revolutionsballett aufgeführt wurde. Das Koblenzer Stadttheater zeigt die Oper jetzt in einer modernen Sporthalle. Der Stoff ist hoch aktuell.
5/20/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Neue Staffel „MaPa“: Geschichten von Messer-Metin und Astro-Stella

Die Serie „MaPa“ war einer der Überraschungserfolge im vergangenen Jahr, mit Nominierungen für den deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis. Die Sadcom über den alleinerziehenden Vater Metin Müller geht nun in der ARD weiter. Eine fantasievolle und alles andere als spießige Familienserie, bei der auch am Set auf eine familienfreundliche Viertagewoche geachtet wurde.
5/19/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Tanz als Experiment: „The Frame“ am Staatstheater Mainz

Finn Lakeberg, Mitglied im tanzmainz Ensemble, hat sich für sein Debüt als Choreograph eine Versuchsanordnung überlegt: Die Tänzer*innen erfahren erst während der Vorstellung, welche Bewegungen sie ausführen sollen. Da die Darstellenden immer andere sind, ist jede Vorstellung Premiere und Dernière gleichzeitig.
5/19/20233 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Flirrender Gesang und satte Klangfarben: „Dialogue's Delight“ von Olivia Trummer

Nach ihrem Jazzstudium in Stuttgart und New York war Olivia Trummers erfolgreicher Weg als Pianistin und Sängerin vorgezeichnet. Das Konzertieren in mehreren Duo- und Trioformationen gehört für sie seit vielen Jahren zu ihrem musikalischen Selbstverständnis. Den Schlagzeuger Nicola Angelucci lernte sie 2016 auf einem Jazzfestival in Italien kennen, seitdem sind sie ein fest eingespieltes musikalisches Team, das perfekt harmoniert. Auf Olivia Trummers neuem Album haben sich die beiden für einzelne Titel noch den Akkordeonisten Luciano Biondini an ihre Seite geholt - eine ungewöhnliche, aber überzeugende Kombination. „Dialogue's Delight“ ist ein gelungenes Album mit flirrendem Gesang, eingängigen Melodien und satten Klangfarben - meint unser Jazzkritiker Johannes Kaiser.
5/19/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

„Der schönste Mann der Welt“: Zum Tod von Helmut Berger | 19.5.2023

Der einst schönste Schauspieler Helmut Berger sei dazu verdammt gewesen zu altern, schreiben heute die Kulturseiten. Vom „Geschöpf“ des italienischen Regisseurs Luchino Viscontis bis hin zu einer in Talkshows herumgereichten „Skandalnudel“ wird das Leben des Schauspielers beschrieben.
5/19/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Neues Buch „Die Geografie der Zukunft“ macht Science Fiction zur Realität

Spionage-Satelliten in der Mondumlaufbahn, Bodenschätze von anderen Himmelskörpern, Weltraumkriege: Bald werde das Geschehen im Weltall die Geschichte auf der Erde prägen, schreibt der Politik-Journalisten und Autor Tim Marshall in seinem Buch „Die Geografie der Zukunft“. Denn der Mensch ist unterwegs ins All und nimmt seine irdischen Kämpfe dabei mit. Eine lesenswerte Lektüre über Macht, Politik und die Zukunft der Menschheit.
5/19/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Die 18. Architektur-Biennale in Venedig stellt sich den Folgen des Postkolonialismus

Der Titel „Das Labor der Zukunft“ weckt große Erwartungen: Eingeladen sind 16 Teams, die den Auftrag haben, die Architektur für eine bessere, ressourcenschonendere Welt zu entwerfen. „Hier wird relativ wenig Architektur gezeigt, die schon gebaut ist“, sagt SWR2-Experte Nikolas Bernau, „das zentrale Thema sind die Fragen wie, von wem und für wen Architektur produziert wird und mit welchen Ideen dahinter – und da gibt es eine ganze Menge neue Ansätze.“
5/19/20235 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

G7-Gipfel in Hiroshima: „Der Westen hat es versäumt, den globalen Süden zu integrieren“

Wenn vor einigen Jahren die führenden Industriestaaten – auch bekannt unter dem Kürzel G7 – zu einem Treffen zusammenkamen, dann war meist klar: Hier kommen die Länder zusammen, deren wirtschaftliches und politisches Gewicht so groß ist, dass sie viele Entwicklungen auf der Welt beeinflussen oder zumindest mitbeeinflussen können. „Der Westen hat es versäumt, den globalen Süden zu integrieren“, sagt Politikwissenschaftler Peter Neumann bei SWR2.
5/19/20236 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Das weiblichste Cannes aller Zeiten“: Am Ende zählt die Qualität der Filme

Der Kostümfilm „Jeanne du Barry“ von Maïwenn mit Johnny Depp als Ludwig XV. hat die 76. Ausgabe des Filmfestivals in Cannes eröffnet. Der Film erzählt die Geschichte einer königlichen Mätresse am französischen Hof. Kein besonders guter Film, aber anständig, urteilt SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland im Gespräch aus Cannes.
5/17/202310 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Der Wert der Arbeit“ – Hördokumentation auf dem dokKa-Festival Karlsruhe

Offen und respektvoll auf die Menschen zugehen, das war den Autorinnen Sonja Ernst und Christine Werner besonders wichtig, Sie haben in ihrer Hördokumentation Arbeiterinnen und Arbeiter in ihrem Alltag begleitet und machen ihn hörbar: im Paketzentrum, im Klinikum, in der Lebensmittelproduktion und in einer Gießerei. Dabei wird deutlich: Wertschätzung und das Gefühl, dazu zu gehören, sind besonders wichtig.
5/17/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Borowski auf High Heels: ARD Film „Meine Freundin Volker“

Tatort-Kommissar Axel Milberg glänzt in „Meine Freundin Volker“, einer Mischung aus Varieté, Kiezmärchen und Familienfilm.
5/17/20234 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Gesicht der Aktuellen Kamera: Zum Tod von Klaus Feldmann | 17.5.2023

Ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz ist der Autor Salman Rushdie, der im letzten Jahr ein Attentat knapp überlebte. Jetzt warnte er vor einer massiven Einschränkung der Meinungsfreiheit in den westlichen Ländern. Und es geht um Klaus Feldmann: Er war einer der bekanntesten Sprecher der Nachrichtensendung „Aktuelle Kamera“ im DDR-Fernsehen. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
5/17/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wo sind die neuen Väter? – Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich macht sich Gedanken

Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich beobachtet in seiner Umgebung, dass die meisten Männer und Frauen schnell auf traditionelle Muster und Rollenbilder zurückfallen.
5/17/20233 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

175 Jahre Paulskirche: Gedenken – aber richtig!

Die „Wiege der deutschen Demokratie“, ein „herausragender Ort“, an dem „der Geist der Freiheit erwacht sei“: Es gibt viele Superlative, wenn von der Frankfurter Paulskirche die Rede ist. Dort trat vor 175 Jahren, am 18. Mai 1848, erstmals die deutsche Nationalversammlung zusammen. Doch Frauen blieben beim ersten deutschen Parlament komplett außen vor und auch sonst spiegelte die Zusammensetzung der Abgeordneten keineswegs die gesellschaftliche Realität wider.
5/17/20239 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Internationaler Tag gegen Trans- und Homophobie: Deutschland zeigt willen zur Besserung

Beleidigungen, Verunglimpfungen, auch physische Gewalt – leider allzu häufige Erfahrungen queerer Menschen, fast überall. Auch hierzulande ist die Mehrheitsgesellschaft noch weit von einem tatsächlich toleranten Umgang mit diesen Personen entfernt. Daran erinnert der Internationale Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie.
5/17/20235 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ende einer Comic-Ära? Schweizer Comicverlag Edition Moderne steht vor dem Aus

Der Schweizer Verlag Edition Moderne hat die Comic-Landschaft in den letzten mehr als 40 Jahren maßgeblich mitgeprägt: Wichtige Autoren wie Tom Gauld, Tardi oder Baru haben beim ältesten unabhängigen Comic-Verlag im deutschsprachigen Raum ein Zuhause gefunden und auch in Sachen Nachwuchsförderung nimmt der Verlag eine Vorreiterrolle ein. Jetzt aber kämpft der Verlag um seine Zukunft und startet eine Crowdfunding-Kampagne.
5/16/20239 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Gemeinsam sind wir stark“ – 25 Jahre Forum der Kulturen Stuttgart

Die kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen, das sei das Ziel gewesen, als 1998 das Forum der Kulturen in Stuttgart gegründet wurde, sagt Geschäftsführer Rolf Graser.
5/16/20237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Prozess zum Dresdner Kunstraub – Absolute Sicherheit der Museen ist Illusion

Als Einbrecher im November 2019 mit brutaler Gewalt in das berühmte Grüne Gewölbe in Dresden eindrangen, da machten sie reiche Beute: 21 historische Schmuckstücke nahmen sie mit, mit insgesamt rund 4300 Diamanten und Brillanten – Versicherungssumme: mehr als 110 Millionen Euro. Während heute die Urteile gegen sechs Verdächtige erwartet werden, hat ihre Tat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Museumslandschaft insgesamt. Wiebke Ahrndt, Präsidentin des Deutschen Museumsbundes, verweist im Gespräch mit SWR2 darauf, dass Museen grundsätzlich öffentlich Orte sind und absolute Sicherheit eine Illusion – auch schon vor dem Raub von Dresden. Dennoch: „So etwas wie das Grüne Gewölbe – ich kann mich nicht entsinnen, dass vorher etwas in dieser Größenordnung passiert wäre.“ Grundsätzlich aber sei die kriminelle Energie immer da, und sie wachse mit den Sicherheitsvorkehrungen der Museen. Insofern müssten diese immer prüfen, was in ihrer Sammlung für Diebe potenziell interessant sein könnte – und wie sich diese Stücke besonders schützen lassen. Museen sollen keine Hochsicherheitsgebäude sein Andererseits betont Ahrndt: „Wir wollen kein Fort Knox sein, wo alles im Tresor liegt und von niemandem gesehen werden darf.“ Sonst, so die Präsidentin des Deutschen Museumsbundes, gäbe es die Museen nicht mehr. Inzwischen zwingen auch die Aktionen radikaler Klimaschützer die Häuser zu weiteren Restriktionen: Wenn zu befürchten sei, dass Besucher Ausstellungsstücke mit Nahrungsmitteln bewerfen oder sich an Kunstwerken festkleben, so Ahrndt gegenüber SWR2, dann seinen strengere Sicherheits- und Taschenkontrollen, bisweilen auch ein Verbot von Handtaschen und Rucksäcken, unumgänglich.
5/16/20235 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Rosgarten Museum: „Jetzt machen wir Republik!“ Die Revolution von 1848/49 in Baden

Vor 175 Jahren wurde das erste gesamtdeutsche Parlament eröffnet: am 18. Mai trat in der Frankfurter Paulskirche erstmals die Nationalversammlung zusammen. Wichtiger Wegbereiter dieses Ereignisses ist die „Badische Revolution“ vom Frühjahr 1848. Deren Wortführer forderten Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit – und einen grundlegenden Umbau des Staates. „Jetzt machen wir Republik!“ – so der Titel einer Sonderausstellung des Konstanzer Rosgartenmuseums.
5/16/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Vision von „nützlicher Kunst“ – Neuer ZKM-Chef Alistair Hudson | 16.5.2023

Der Verlag Hubert Burda hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal ein ganzes Heft der Zeitschrift „Lisa Kochen und Backen“ mit KI-Inhalten gestaltet – ohne auf die besondere Art der Entstehung hinzuweisen. Daran gibt es nun Kritik. Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten. Außerdem erklärt Alistair Hudson, der neue künstlerische Chef des Zentrums für Kunst und Medien – ZKM – in Karlsruhe im Interview, welchen Begriff von Kunst er hat und auch, was er an Karlsruhe mag.
5/16/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Im Maschinenraum der Spitzengastronomie – die Kinodoku „She Chef“

In der Kinodoku „She Chef“ macht sich die Jungköchin Agnes Karrasch auf eine Erfahrungsreise durch einige der besten Restaurants in Europa. Der Film feiert die Kreativität der Haute Cuisine und fragt gleichzeitig nach dem menschlichen Preis, den das Kochen auf Spitzenniveau verlangt.
5/16/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Ein Anlass, zwei Sichtweisen

Eng verbunden mit der Gründung Israels ist die Nakba. Mit diesem Begriff bezeichnet die arabische Welt die Vertreibung von hunderttausenden Palästinensern vor 75 Jahren. Welche Rolle die „Nakba“ in der arabischen Welt bis heute spielt, erklärt Nahost-Expertin Muriel Asseburg.
5/16/20237 minutes
Episode Artwork

ARD Doku „Die Erfindung des Rassismus in Farbe“: Koloniale Realität versteckt hinter bunten Fotos

„Jedes Foto war auf die eine oder andere Art inszeniert“, sagt Michael Müller, Autor der ARD-Dokumentation „Die Erfindung des Rassismus“, die sich mit der Reise des jungen Fotografen Robert Lohmeyer in die deutschen Kolonien beschäftigt.
5/15/202310 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bunte Historie: „Queer” – Die erste queere Geschichte Deutschlands

Das Buch „Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute“ stellt Verbindungen zwischen historischen Fakten und aktuellen Debatten her. Autor Prof. Benno Gammerl beleuchtet 150 Jahre queerer Subkultur mit vielen Quellen und Verweisen – darunter Perspektiven, die von der cis-schwulen und cis-lesbische Geschichtsschreibung bislang überschattet wurden.
5/15/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Kosmos Arp“ – Neupräsentation im Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Sophie Taeuber Arp und Hans Arp waren das Künstlerpaar der Avantgarde. Vor einhundert Jahren haben sie die Kunst radikal in die Abstraktion geführt. Beide waren ab 1922 für gut zwei Jahrzehnte verheiratet, pflegten aber schon vorher das Arbeiten im Kollektiv. Das zeigt nun auf neue Weise die komplette obere Etage des Arp Museums in Remagen-Rolandseck.
5/15/20233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Nachrufe auf Sibylle Lewitscharoff und Kommentare zum unpolitischen ESC | 15.5.2023

Letzter Platz, mal wieder: Die deutschen ESC-Gruppe Lord of the Lost landete mit ihrem Song „Blood & Glitter“ auf dem letzten Platz. Siegerin wurde die Schwedin Loreen, Sieger der Herzen ist Käärijä aus Finnland. Etwas überschattet wurde dieser ESC aber vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Die Ukraine konnte als Vorjahressieger den ESC nicht austragen, Großbritannien sprang ein. Die Meinungen in den Feuilletons dazu: gespalten. Denn was während des gesamten ESC unterging, waren die Angriffe Russland auf die Heimatstadt des ukrainischen Duos Tvorchi, nur wenige Minuten vor ihrem Auftritt. Ein weiteres Thema in unserer Kulturmedienschau: Die Bachmann- und Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff gehörte zu den bekanntesten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Am Sonntag ist sie im Alter von 69 Jahren in Berlin gestorben.
5/15/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Rasante Trash-Revue: forecast:ödipus am Schauspiel Stuttgart

Frech, unterhaltsam und entlarvend – so kommt der klassische Ödipus Stoff am Schauspiel Stuttgart als Stück über die Klimakatastrophe auf die Bühne. Warum der Rat von Expertinnen und Wissenschaftlern so schwer umzusetzen ist, das zeigt Regisseur Stefan Pucher in seiner Inszenierung auf grandiose Weise. Dazu ein greiser Chor von Wohlstandsbürgern, der als Rap-Gang auftritt, ein großartiges Bühnenbild vor blutrotem Himmel, ein überzeugend aufspielendes Ensemble in schrill-bunten Kostümen. Tosender Applaus.
5/15/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Gelungener Relaunch: Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart

Nach zweijährigem Umbau präsentiert sich das ehemalige Wohnhaus des ersten Bundespräsidenten, Ort deutscher Demokratiegeschichte, im Stuttgarter Norden mit neuer Dauerausstellung.
5/15/20233 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Sibylle Lewitscharoff ist gestorben: Tod eines „Unikums“ | Gespräch

Im Alter von 69 Jahren ist am Samstag die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff gestorben. Die in Stuttgart geborene Autorin war unter anderem Trägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, des Preises der Leipziger Buchmesse und des Büchner-Preises. SWR-Literaturchef Frank Hertweck ist sich sicher: „Sie ist ein Unikum und wird solitär bleiben. So etwas findet man nicht nochmal.“
5/15/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

PEN-Tagung in Tübingen: Ein Schutzraum für alle, die schreiben

Die Jahrestagung des PEN-Zentrums Deutschland in Tübingen soll über eine reine Tagung hinausgehen, erklärt der Autor und Pen-Präsident José F.A. Oliver im Gespräch mit SWR2: „Wir wollten eine Woche lang präsent sein und mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch kommen, die in Deutschland im Exil leben.“ Weiter sagte Oliver, es sei wichtig, „einen Schutzraum zu geben, damit diese Menschen wieder ihrem Eigentlichen nachgehen können – nämlich zu schreiben und sich einzumischen.“ Neben der eigentlichen Tagung sucht der PEN auch durch ein umfangreiches Rahmenprogramm – wie Lesungen, Vorträgen und Diskussionen - den Kontakt mit der Stadtgesellschaft Tübingens. Auch der Streit um die Bratwurstbude wird thematisiert Auch der Streit rund um die Neugründung einer zweiten Vereinigung für Autorinnen und Autoren - des PEN-Berlin – wird in Tübingen thematisiert. Oliver sagte SWR2, er habe mit einigen Mitgliedern des PEN-Berlin gesprochen, dabei sei es oft um die Zusammenarbeit der beiden Organisationen gegangen: „Wir sollten unsere Energie bündeln und dem Eigentlichen nachgehen, nämlich gefährdeten Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu helfen. Und uns nicht zu streiten.“
5/15/20237 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Kein Sieger bei Präsidentschaftswahl in der Türkei: Alles noch offen?

Die Präsidentschaftswahl in der Türkei hat am 14. Mai keinen Sieger hervorgebracht. Insbesondere für den Herausforderer Kilicdaroglu habe sich gezeigt, dass die Wahl nicht der erhoffte „Selbstläufer“ war – so die Berliner Politikwissenschaftlerin Gülistan Gürbey.
5/15/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Neuer Schwarzwald-Tatort: Mäßiger Krimi, überzeugendes Familiendrama

Franziska Tobler und Friedemann Berg fischen eine Leiche aus einem Sperrwerk am Rhein. Die Ermittlungen führen sie in die Freiburger Drogenszene. Vor allem aber in gut gehütete Geheimnisse einer Patchworkfamilie.
5/13/20234 minutes
Episode Artwork

Release von ,,The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom"

Fans warten schon seit Jahren ungeduldig auf die Veröffnetlichung dieses Spiels. Es ist sogar nicht untertrieben zu sagen: Selten wurde ein Spiel je so sehnsüchtig erwartet wie dieses: Das neueste Spiel der „Legend of Zelda“-Reihe: „Tears of the Kingdom“.
5/12/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Ein Ende des Chaos? Musk kündigt Rückzug als Twitter-Chef an

„Twitter hat so große Probleme, dass es jetzt eigentlich nur noch bergauf gehen kann", meint Netzjournalist Christian Schiffer zu Musks Rückzug von Twitter.
5/12/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ungemein ambitioniert - „Ritual Diamonds“ von Christopher Hale

Mit seinem neuen Album „Ritual Diamonds" stellt Christopher Hale mit seinem Ensemble unter Beweis, dass Musik möglich ist, die sich von anderen Kulturen inspirieren lässt, ohne sie auszuplündern.
5/12/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Deutscher Computerspielpreis 2023: Die deutsche Gaming-Branche hinkt hinterher

Die Verleihung des deutschen Computerspielpreises konnte nicht darüber hinweg täuschen, dass Deutschland in Sachen Games Entwicklungsland bleibt.
5/12/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Rezension des neuen Albums „Alles glänzt“: Feine Sahne Fischfilet zeigen ihr freundliches Gesicht

Die Rostocker von Feine Sahne Fischfilet melden sich mit einem neuen Album zurück: Auf „Alles glänzt“ ist jedoch von der Radikalität, mit der sie manche verbinden, nichts mehr zu spüren.
5/12/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

„Ich möchte mich entschuldigen“ – Constantin-Filmchef spricht über Vorwürfe gegen Till Schweiger | 12.5.2023

Gewalt am Filmset, Alkohol und Beschimpfungen – Der Spiegel enthüllte vor Kurzem die katastrophalen Bedingungen, die am Set von „Manta, Manta – Zwoter Teil“ geherrscht haben sollen. Seit diesen Berichten steht nicht nur Regisseur und Hauptdarsteller Til Schweiger in der Kritik, sondern explizit auch der Chef der Produktionsfirma Constantin: Martin Moszkowicz. Ihm und der Produktionsfirm wird vorgeworfen, unter anderem vom Bundesverband Regie, die Vorfälle „durch ein toxisches System“ gedeckt und erst ermöglicht zu haben. Die Süddeutsche Zeitung hat nun mit Martin Moszkowicz gesprochen.
5/12/20233 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Weltstar Chimamanda Ngozi Adichie eröffnet das erste Literaturfestival Stuttgart

Starke, provokante, selbstbewusste Beiträge haben die nigerianische Autorin Chimamanda Ngozi Adichie international berühmt bemacht, ihr Kampf gegen tradierte Rollenbilder, der sich in ihrem Satz „We Should All Be Feminists“ verdichtet. Die Eröffnung des ersten Stuttgarter Literaturfestivals durch diesen literarischen Weltstar setzt Zeichen. Politisches Weltgeschehen, aber auchThemen, die Stadt und Gesellschaft bewegen, sollen in den nächsten 10 Tagen aus vielen verschiedenen literarischen Perspektiven gespiegelt werden.
5/12/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Der Muttertag wird 100 Jahre alt – Geschlechterforscherin fordert bessere Sozialpolitik

Am Muttertag sollen Mütter wertgeschätzt werden. Der Tag sende aber auch das Signal aus, "dass sie mit einem Strauß Blumen zufrieden sein sollen“, meint Heike Pantelmann.
5/12/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Eurovision Song Contest: Eine Bühne für queere Themen

Seit 1956 ist der Eurovison Song Contest ein musikalisches Treffen, bei dem es vor allem um Pop und leichte Musik geht. Aber schon lange steckt dahinter viel mehr als nur Glitzer und Show: Denn der Eurovision Song Contest ist ein verbindendes Ereignis für die queere Community. Das sagt Nadine Lange, Tagesspiegel-Redakteurin.
5/11/20237 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Zirkus in Krisengebieten: „Like a Bird“ von Johanna-Maria Fritz in Ulm

Das Stadthaus Ulm zeigt die Zirkus-Bilder der jungen Berliner Fotografin Johanna Maria Fritz aus Krisengebieten der Welt. Mit ihren beeindruckenden Bilder entdeckt sie eine Kunst in der Krise, aber mit großem Potential. Kuratorin Daniela Baumann über die Ausstellung „Like a Bird“ im Stadthaus Ulm: „Johanna-Maria Fritz ist begeistert vom Zirkus, weil die Menschen dort sein können, wer sie sein wollen - oder sogar, wer sie sind.“
5/11/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Berühmter Massenmörder – True Crime Hörspiel zu Fritz Haarmann in Mainz

Das Mainzer Ensemble „Mienenspiel“ hat sich für sein neues Live-Hörspiel die Untaten des blutrünstigen Mörders Fritz Haarmann vorgenommen.
5/11/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Kein Filmpreis für Petzold und Streit um Drag-Lesung in Münchner Bibliothek | 11.5.2023

Bevor in Berlin ein einziger Filmpreis überreicht wird, steht fest, wer kein Gewinner ist: die Deutsche Filmakademie selbst. Denn die hat mit „Roter Himmel“ einen der besten deutschen Filme des Jahres einfach übergangen. Im Netz wird derweil über eine geplante Drag-Lesung in einer Münchner Stadtbibliothek gestritten.
5/11/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Schreiben während die Welt geschieht“ – Stuttgart feiert die Literatur

Vom 11. bis zum 21. Mai 2023 findet in Stuttgart erstmals das Literaturfestival Stuttgart statt. Lena Gorelik ist die Kuratorin der allerersten Ausgabe und kündigt ein „Festival der ernsten und harten Themen“ an.
5/11/20237 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Beau is Afraid" mit Joaquin Phoenix von Ari Aster - Horrorkomödie trifft auf Psychoanalyse

In Ari Asters psychoanalytischem Epos „Beau is afraid“ durchlebt Joaquin Phoenix einen Höllentrip durch die verdrängte Familienvergangenheit. Die Film-Kritik von Rüdiger Suchsland.
5/11/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

„Ein Lied kann eine Brücke sein“: Joy Fleming Musical auf der Mannheimer BUGA

Das Musical „Ein Lied kann eine Brücke sein“ über die Mannheimer Kultsängerin Joy Fleming ist einer der Höhepunkte im Kulturprogramm der Bundesgartenschau.
5/11/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Arte-Doku „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“: Welche Literatur Hitlers Denken prägte

Adolf Hitlers Diktatur begann 1933 mit einem Anschlag auf die Kunst: Zehntausende Bücher politisch unliebsamer Autor*innen wie Bertolt Brecht oder Erich Kästner verbrannten die Nationalsozialisten. Dabei war Adolf Hitler selbst ein begeisterter Leser, zeigt die Doku auf Arte. 16.000 Bücher besaß er am Ende seines Lebens, neben antisemitischen und rassistischen Texten auch Klassiker von Shakespeare oder Karl May.
5/10/202310 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

See you in Hell: Black Metal in Norwegen

Zu viel „Hygge“ im Land der Holzhäuser? Das düstere Genre Black Metal konnte jedenfalls in Norwegen ab den 80er Jahren gut gedeihen. Eine Ausstellung in der Osloer Nationalbibliothek erzählt jetzt die spannende Geschichte des Blackmetal in Norwegen von den Anfängen bis heute. Die Ausstellung „Dårlig stemning“ (Schlechte Stimmung) läuft bis 16. September in der Nationalbibliothek Oslo
5/10/20234 minutes
Episode Artwork

Für Künstler faszinierend, vom Aussterben bedroht: „Das Insekt“ in der Kunsthalle Mannheim

Die Biomasse von Insekten sinkt dramatisch, was langfristig zu einem biologischem Kollaps führen könnte. Im Rahmen der großen Klimaausstellung „1,5 Grad“ widmet sich die Mannheimer Kunsthalle nun jenen Lebewesen, die Künstlerinnen und Wissenschaft gleichermaßen faszinieren.
5/10/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Bruch mit alten Rollenbildern – Proben zu „Brynhild“ starten in Worms

Bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen steht die isländische Königin Brynhild im Zentrum. Regisseurin Pınar Karabulut verrät wenige Tage vor Probenstart, dass es in ihrer Inszenierung vor allem um das Hinterfragen von Erwartungen geht: Müssen Helden immer den ihnen zugeschriebenen Rollenbildern entsprechen?
5/10/20233 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr nach dem Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh – Recherchen bestätigen Vorwürfe gegen israelisches Militär

„Es waren keine Warnschüsse. Man hat geschossen, um zu töten.“ Zu diesem Schluss kommt die SWR-Journalistin Nadja Odeh in ihrem Radio-Feature zum Tod von Shireen Abu Akleh. Die von Palästinensern als Ikone verehrte TV-Korrespondentin wurde am 11. Mai 2022 bei Dreharbeiten im Westjordanland von israelischen Soldaten getötet. „Ich wollte wirklich wissen, was passiert ist“, sagt Nadja Odeh über ihre Recherchen vor Ort.
5/10/20236 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Kai Diekmann und sein Buch über seine Zeit als Bild-Chef | 10.5.2023

Klare Kommunikation tut Not, meint der Tagesspiegel im Hinblick auf die Benin-Bronzen. Die Sache erweist sich jetzt, wo sie sicher nach Nigeria gehen, als komplexer als gedacht. Derweil hat Kai Diekmann ein Buch über seine Zeit als Bild-Chef verfasst. Ein Buch das vielen gefällt, zum Beispiel Nils Minkmar und Maike Richter-Kohl, Walter Kohl hingegen gar nicht. Er erwägt eine Klage gegen Diekmann.
5/10/20234 minutes
Episode Artwork

Fake-Songs dank KI: Wie können sich Musiker*innen schützen?

Ein Song geht im Netz viral, der verdächtig nach dem kanadischen Rapper Drake im Duo mit The Weekend klingt. Nur: Der Song ,,Heart on my sleeve” ist nicht von ihnen. Der Produzent Ghostwriter997 hat ihn mithilfe einer Künstlichen Intelligenz realisiert. Tobias Holzmüller von der GEMA fordert in SWR2 klare Regeln.
5/9/202313 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Stuttgarter Bildhauer Camill Leberer im Museum Ritter in Waldenbuch

„Ich will mich nicht festlegen lassen“, sagt der Stuttgarter Bildhauer Camill Leberer. Die Werkschau „Camill Leberer – aus dem Echo Raum“ im Museum Ritter in Waldenbuch zeigt mit Skulpturen, Bildern und Installationen die Vielfalt der Arbeit des Künstlers. Alle Werke eint: „die Dialoghaftigkeit ist ein Grundtenor meiner Arbeit“. Der Betrachter ist integraler Bestandteil seiner Kunst, die immer wieder neu einlädt, sich zu ihr in Bezug zu setzen. Räumlich und geistig. Natürlich spielt auch die Hommage an das Quadrat in der Kunst eine Rolle, das für das Museum Ritter in Anlehnung an die Form der Ritter-Schokolade charakteristisch ist.
5/9/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Christine Berg: ,,Wir sind mehr als verhalten optimistisch"

Die Kinos können endlich wieder aufatmen: Es gebe zwar noch Nachwirkungen der Pandemie und das Vor-Corona-Niveau sei noch nicht wieder erreicht, sagt Christine Berg, die den Hauptverband der deutschen Filmtheater leitet. Aber ,,es kommt so langsam wieder in die Köpfe der Menschen, dass sie dieses Erlebnis nicht zuhause haben können."
5/9/20237 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wandel und Krise – Kunst von 1965-1985 in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz

Die 70er Jahre sind turbulente Zeiten, auch in Konstanz. Menschen gehen auf die Straßen, demonstrieren für Frauenrechte und Frieden. Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz dokumentiert diese Zeit zwischen 1965 und 1985 aus künstlerischer Perspektive.
5/9/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Vor den Wahlen in der Türkei – Istanbuls Chancen auf eine neuen Kulturfrühling

Bei den Wahlen in der Türkei geht es auch um den Unterdrückungskurs, den Präsident Erdogan gegenüber kritischen Intellektuellen und Künstler*innen verfolgt hat. Angesichts der Umfragen, die Oppositionsführer Kilicdaroglu Chancen auf einen Machtwechsel gibt, hofft die Kulturszene auf mehr Freiheiten und eine Rückkehr eines liberalen Kulturlebens. Die Opposition in der Türkei darf sich Hoffnungen auf einen Machtwechsel machen. „Alle Meinungsumfragen deuten darauf hin, dass die Opposition einen leichten Vorsprung haben könnte“, sagt Osman Okkan, Gründer und Vorstandssprecher des „Kulturforum Türkei Deutschland“ im Gespräch mit SWR2. Der Abstand, den Wahlforscher zwischen Präsident Erdogan und seinem Herausforderer Kilicdaroglu sehen, werde sich eventuell sogar noch vergrößern. Doch rechnet Okkan auch damit, dass Erdogan in die Trickkiste greift, um den Wahlausgang zu drehen. „Das geht von Fake-Nachrichten bis zu Gewaltanwendung, wie wir das bei der Wahlveranstaltung des Istanbuler OB Imamoglu gesehen haben“, mutmaßt Okkan zur heißen Phase des Wahlkampfs, die gerade begonnen hat. Für den Fall, dass das Oppositionsbündnis unter Kilicdaroglu die Nase vorn hat, sieht Okkan eine Renaissance der türkischen Kultur voraus. „Istanbul könnte wieder zu einer blühenden Kunst- und Kulturszene werden“, hofft er. Künstler und Kulturschaffende würden dann zu einer „demokratie-basierten“ Kulturszene zurückfinden. Die Voraussetzungen sind aus seiner Sicht gegeben: „Es gibt sehr gute literarische Werke, die teilweise im Ausland erscheinen.“ Auch unter Komponisten und bildenden Künstler*innen gebe es viele hoffnungsvolle Talente. Okkan glaubt auch, dass breite Schichten der türkischen Bevölkerung begriffen haben, in welche Sackgasse Erdogans Kurs einer Unterdrückung von Meinungsfreiheit und Kultur geführt hat. „Das hat keine Zukunft, das ist ein Lernprozess, den wir erkennen“, sagt er. Eine von Kilicdaroglu geführte Regierung werde inhaftierte Intellektuelle freilassen und sich den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte unterwerfen, ist er sich sicher. Osman Okkan wurde in Ankara geboren und lebt seit 1965 in Deutschland. Der Filmemacher und Journalist war in den 1980er Jahren einer der Mitbegründer des Kulturforum Türkei Deutschland, dessen Vorstandssprecher er weiterhin ist. Für seine Arbeit erhielt er 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
5/9/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wegbereiterin für schwarze Künstler: Zum Tod der Opernsängerin Grace Bumbry | 9.5.2023

Viel Kritik gab es in den letzten Tagen an der deutschen Restitutionspolitik. Anlass war die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen an Nigeria: Diese könnten nun für immer im Privatbesitz des Oberhauptes der früheren Königsfamilie Benins verschwinden, anstatt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Das ist auch heute ein großes Kommentar-Thema in den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz. Und fast alle erinnern heute an die amerikanische Opernsängerin Grace Bumbry, die im Alter von 86 Jahren in Wien gestorben ist. Sie galt als Wegbereiterin für andere schwarze Opernstars.
5/9/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

"Das teuflische Wunder des 1. FC Kaiserslautern"

Für alle die es miterlebt haben, war die Meisterschaft des FCK 1998 ein Ereignis, dass sich ins Gedächtnis eingebrannt hat. Im SWR-Podcast erzählt Sportreporterin Désirée Krause die Geschichte nochmal nach, aber auch direkt Beteiligte, wie „König“ Otto Rehagel und „Fußballgott“ Olaf Marschall kommen hier zu Wort. Ein Erlebnis für alle Fußball-Nostalgiker, Pflichtprogramm für diejenigen, die es mit dem 1. FC Kaiserslautern halten.
5/9/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Dickens und Prince“ von Nick Hornby: Was es braucht, um ein Genie zu sein

Zwei Genies, auf völlig unterschiedlichen Gebieten, in völlig unterschiedlichen Zeiten: Dickens und Prince – Nick Hornby hat einen Essayband über zwei seiner Helden geschrieben: Zwei Genies, deren Kreativität nie zu versiegen schien, die Welterfolg hatten und doch verbitterten und nicht alt wurden. Was können wir von ihnen lernen? Der britische Bestsellerautor findet nicht die großen Antworten, aber interessante Einsichten, und reflektiert vor allem über sein eigenes kreatives Schaffen.
5/9/20233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Härtetest für einen unerschrockenen Finnen:„Die Geschichte vom Holzfäller“ von Mikko Myllylahti

Der finnische Filmregisseur Mikko Myllylahti hat als Dichter begonnen und dann an der Filmakademie Helsinki studiert. Er hat das Drehbuch zu dem Film „Der glücklichste Tag im Leben von Olli Mäki“ geschrieben, der auch bei uns im Kino gestartet ist.. Jetzt kommt sein erster eigener Spielfilm ins Kino „Die Geschichte vom Holzfäller“. Bei Filmen aus Finnland denkt man sofort an die Werke der Brüder Kaurismäki: karge Dialoge, langes Schweigen, trockener Humor. Mikko Myllylatti gehört der nächsten Generation finnischer Filmemacher an – mit der „Geschichte vom Holzfäller“ will er den Menschen im Norden Finnlands ein Denkmal setzen.
5/9/20233 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

„Celebrate Culture – Black SHEroes“: Wie Schwarze Frauen für Sichtbarkeit kämpfen

Vier schwarze Kulturschaffende zeigen ihren Weg zum Erfolg in ihrer Kunst, und vor allem neue Aspekte des Lebens von interkulturellen Menschen in Deutschland „Es ist an der Zeit, positive Information über schwarze Menschen nach draußen zu bringen“, sagt Schauspielerin und Comedienne Thelma Buabeng, eine der vier Protagonistinnen der zweiteiligen SWR-Dokumentation „Celebrate Culture – Black SHEroes“.
5/8/20239 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Schuld und Sühne unter der Schwebebahn: Krimiserie „Die zwei Seiten des Abgrunds“ auf RTL+

Der Abgrund lauert in Wuppertal hinter jeder Ecke. Zumindest für Polizistin Luise Berg, denn sie hat den Mord an ihrer Tochter vor sieben Jahren noch nicht verwunden. Als der Mörder wieder auf freien Fuß kommt, ändert sich für Luise alles. Das sechsteilige Polizistinnen- und Familiendrama mit einer großartigen Anne Ratte-Polle und einem erstaunlichen TV-Debüt für Anton Dreger ist auf RTL+ zu sehen.
5/8/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Bilanz Heidelberger Stückemarkt

Der 40. Heidelberger Stückemarkt bot ein pralles Programm mit vielen Gastspielen aus dem In- und Ausland. Im Mittelpunkt des Theaterfestivals stehen, wie jedes Jahr, der Wettbewerb um den Autor*innen-Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist.
5/8/20234 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Pop-Collagen von Andy Warhol bis Sigmar Polke im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt mit „Zerreißprobe“ den Einfluss der Collage auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. In Werken von Andy Warhol, Sigmar Polke oder Daniel Spoerri geht es um Politik, Pop, Konsumkritik und Geschlechterrollen: Themen also, die aktueller sind denn je.
5/8/20233 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Klanginstallation „Space Synthesis" will Besuchern die Sinne rauben

Wer sich bei Museumsbesuchen ganz auf seine Augen verlässt, wird es hier schwer haben: Mit „Space Synthesis" startet in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden eine Klanginstallation, bei der das Hören ganz im Vordergrund steht. Komponist hat sein Werk auf die Räumlichkeiten maßgeschneidert und es vor Ort erschaffen: „Wir schicken den Klangstrahl erst einmal aus der großen Halle über drei Räume in das hintere des Museums", so Werner, „dort bricht und verteilt sich der Klang. Dann gibt es in der hinteren Ecke nochmal einen Lautsprecher, einen der selbst konstruierten Lautsprecher, die das Ganze nochmal zurück, den Strahl also zurücksenden in die große Halle. Das heißt es entsteht so eine Art Fluss, so eine Art Strudel.“ Zu erleben ist „Space Synthesis" noch bis zum 2. Juli.
5/8/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die Kapitulation als Ausnahme: Kriege enden selten mit Sieg oder Niederlage

Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 78. Mal. Zum Ukrainekrieg sieht Konfliktforscher Jonas Driedger eher wenige Paralellen: „Es gibt heute mehrere Pfade zum Frieden hin: Einer davon wäre tatsächlich der militärische Sieg über Russland. Das Problem dabei ist, dass Russland weiterhin Eskalationsmöglichkeiten haben wird.“ Frieden könne sich aber auch durch andere Möglichkeiten: Durch radikalen innenpolitische Veränderungen beispielsweise, die man für Russland nicht ausschließen könne.
5/8/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wofür Lehrkräfte einen Preis bekommen

Der Deutsche Philologenverband verleiht am Montag den Deutschen Lehrkräftepreis. Nach welchen Kriterien der verliehen wird, erklärt die Vorsitzende des Verbandes, Prof. Susanne Lin-Klitzing: „Da gibt es verschiedene Merkmale: dass der innovative Unterricht fächerübergreifend sein soll, dass er im Team durchgeführt wird und dass er lehrplangebunden sein soll. Denn das Ziel unseres Wettbewerbs ist auch seine Übertragbarkeit auf andere Schulen.“
5/8/20237 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Benin-Bronzen eventuell bald in Privatbesitz: Dürfen die das? | 8.5.2023

In Deutschland geht die Diskussion um den Arbeitsschutz am Filmset in die nächste Runde: Nach den jüngsten Spiegel-Enthüllungen rund um den Schauspieler Til Schweiger hat sich nun erneut die Schauspielerin Nora Tschirner zu Wort gemeldet. Und: Nigerias scheidender Präsident hat gerade dem Oberhaupt der früheren Königsfamilie von Benin sämtliche Benin-Bronzen übereignet. Weshalb nun bei manchen die Sorge umgeht, die restituierten Bronzen könnten nie wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
5/8/20234 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Von der Straße ins Museum: Neuwieder Stadtgalerie zeigt Streetart

Die Ausstellung „Vandals – Töchter und Söhne der Streetart“ zeigt die Vielfalt der Straßenkunst. Werke von Newcomern sind neben Kunstwerken von Koryphäen wie „Blek le Rat“ und Shootingstars wie Banksy zu sehen. Neben großformatigen Leinwänden finden sich besprühte Straßenschilder und geschnitzte Figuren. Die Straßenkunst, geboren in der Illegalität, wird in dieser Ausstellung salonfähig gemacht. Ein gelungener Spagat, der Spaß macht.
5/6/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Stadtführung „City X. Fragmente eines Krieges“ zeigt in Stuttgart das Leben im Ausnahmezustand

Wie fühlt es sich an, jeden Tag mit der Bedrohung durch russische Raketen und Panzer leben zu müssen? Wie kommen die Menschen in der Ukraine zurecht, wenn sie längere Zeit gemeinsam in Schutzkellern ausharren müssen? Der Audiowalk „City X“ zeigt in einer inszenierten Führung durch Stuttgart wie es ist, mit dem Krieg zu leben.
5/6/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„Tatort: Borowski und die große Wut“

Seit 20 Jahren ermittelt Axel Millberg als Tatort-Kommissar Klaus Borowski in Kiel. Vorsorglich hat er schonmal seinen Abschied angekündigt: in zwei Jahren ist Schluss. Bis dahin gibt es aber noch ein paar Gelegenheiten, seiner immer etwas eigenen, manchmal vielleicht sogar schroffen Ermittlungsarbeit zuzuschauen. Mit seiner Partnerin Mila Sahin ist er im neuen Fall besonders gefordert, Borowski wird nämlich Opfer einer Gewalttat.
5/6/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Erschütternd: "Antigone in Butscha" am Schauspielhaus Zürich

Nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, erlaubte das ukrainische Kulturministerium einigen männlichen Künstlern, das Land zu verlassen, statt an die Front zu gehen. Der Auftrag: im Ausland von der ukrainischen Sache zu erzählen. Ein solcher Künstler ist auch der ukrainische Regisseur und ehemalige Intendant des Kiewer Left Bank Theaters Stas Zhyrkov. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte er nun den antiken Antigone-Stoff, der auf erschütternde Weise von den Gräueltaten in Butscha erzählt. SWR2-Theaterkritikerin Eva Marburg erlebte einen Abend, der auch über das Theater an sich hinausgehe. Hier seien Menschen auf der Bühne, die Zeugnis ablegen wollen, meint sie. "Man versteht, dass die ukrainischen Künstler*innen auch inszenieren und spielen, um nicht den Verstand zu verlieren; um daran zu erinnern, dass der Krieg weiterhin da ist; um – vielleicht – in der Kunst als Mensch zu überleben."
5/5/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Aufregend und verzaubernd: Monika Roschers „Witchy Activities And The Maple Death”

Monika Roscher gehört seit geraumer Zeit zur Spitze der Bigband-Leiterinnen in Deutschland. Jetzt liefert die abenteuerlustige Komponistin gemeinsam mit ihrer „Monika Roscher Big Band“ das dritte Album ab: „Witchy Activities And The Maple Death“. Zu deutsch: „Hexenhafte Machenschaften und der Ahorn-Tod“. Sieben Jahre lang hat Monika Roscher ihre Ideen gesammelt und dann für das Album ausgewertet. Die Texte, die jeweils parallel entstehen, sind oftmals inspiriert durch Zufallsfunde. Auf „Witchy Activities And The Maple Death” wechseln sich groovig-rockige Stücke mit kunstvollen und bombastischen Arrangements ab. Es ist Musik, die grundehrlich, aufregend und verzaubernd ist - meint unser Jazzkritiker Konrad Bott.
5/5/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Baden-Badener Ausstellung ,,Criminal woman" zur Kriminalität von Frauen " - Mord war ein seltenes Delikt"

Eine ungewöhnliche Ausstellung im Baden-Badener Kunsthaus LA 8 beschäftigt sich mit Frauen als Straftäterin. Manche wurden berühmt - wie etwa Charlotte Corday. Doch sind Mörderinnen die absolute Ausnahme. Viele Delikte werden Frauen von der Gesellschaft "zugeschrieben" - etwa Prostitution oder Diebstahl, auch mitunter politische Straftaten. Diese Sichtweise beruht häufig auf Vorstellungen des 19.Jahrhunderts, die sich zäh halten. Frauen, die eine Straftat begingen, wurden in Geschichte und Kunstgeschichte oft zum Spektakel gemacht. "Weil das nicht mit der Vorstellung von einer Mutter, einer liebenden Frau zusammengebracht werden konnte", sagt Co-Kuratorin Jadwiga Kamola im Gespräch mit SWR2. Die Wirklichkeit sei aber ganz anders gewesen als die Klischees, die in Fernseh-Serien unterbreitet werden. Statistisch gesehen liege der Frauenanteil bei Mord-Vorwürfen bei unter einem Prozent. "Das war ein sehr seltenes Delikt", sagt Kamola. Den Macherinnen der Baden-Badener Ausstellung ging es in ihrem Konzept um die Frage, wie Frauen kriminalisiert wurden - und für welche Taten. Das Ergebnis: "Das waren in erster Linie Prostituierte; das waren Frauen, die als asozial thematisiert wurden; das waren politische Widerstandskämpferin; das waren Frauen, die abtrieben". Mörderinnen wie die biblische Judith, die Holofernes köpft, oder Charlotte Corday, die während der Französischen Revolution Jean-Paul Marat ersticht, sind die Ausnahme. Bestraft wurden Frauen oft anders als Männer. Es gab so genannte "Zuchthäuser" für Männer und für Frauen. Und in der NS-Zeit auch gesonderte Frauen-KZ, zum Beispiel Ravensbrück. Allerdings endeten die Unterschiede, wenn eine Verurteilung wegen Mordes erfolgte. "Entweder mit der Guillotine, der Richt-Axt mit dem Schwert", so Kamola über das dann fällige Todesurteil. Die Objekte, die im LA 8 gezeigt werden, sind teilweise kunstgeschichtlicher Natur - Bilder, Gemälde oder Grafiken. Andere sind Zeugnisse von bestraften Frauen. Kamola berichtet: "Wir zeigen total berührende Objekte aus Ravensbrück, kleine Arbeiten von Frauen, die kriminalisiert wurden - beispielsweise kleine Broschen oder Miniatur-Pantoffeln." Die Ausstellung zeigt, dass der Kriminalisierung von Frauen häufig Vorurteile aus dem 19.Jahrhundert zugrunde liegen - am häufigsten bei Sinti*zze und Rom*nja, die pauschal des Diebstahls verdächtigt wurden - und werden. "Wir möchten darauf hinweisen, dass Frauen noch heute kriminalisiert werden", bilanziert Kamola. Jadwiga Kamola ist Kunst- und Ideenhistorikerin. Sie beschäftigt sich als freie Kuratorin mit den Schnittstellen von Kunst und Medizin sowie den Berührungspunkten von Kunst und Politik.
5/5/20236 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Ed Sheeran von Plagiatsvorwürfen freigesprochen | 5.5.2023

In der Musikszene wurde mit viel Spannung erwartet, wie das Urteil über den Pop-Sänger Ed Sheeran ausgehen würde, der in den USA wegen Plagiatsvorwürfen angeklagt war. Jetzt wurde er freigesprochen.
5/5/20234 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Popexperte Jens Balzer über Pink-Floyd Mitbegründer Roger Waters: Ein Fall von Alters-Starrsinn

Im Streit um die Tour des Pink-Floyd Mitbegründer Roger Waters und die gegen ihn erhobenen Antisemitismus-Vorwürfe, sei es nicht einfach Kritik zu äußern, so der Popexperte Jens Balzer in SWR2. Mit dieser Kritik ermögliche man Waters in die Rolle des Opfers zu schlüpfen. Dabei liege bei Waters eindeutig ein Fall von Alters-Starrsinn vor Die Auftritte Rogers in verschiedenen deutschen Städten zu verbieten, sei ihm von Anfang an als „nicht klug“ erschienen, betonte Balzer. Und zwar weil es absehbar gewesen sei, dass man damit vor dem Verwaltungsgericht nicht durchkommen würde. „Und so konnte Rogers triumphieren“. Bei Waters liege eine Art Gemengelage vor, analysierte Balzer. Bei dem Musiker und seiner Unterstützung des BDS gehe berechtigte Kritik an der Politik des Staates Israel einher mit alten antisemitischen Topoi. Da sei Israel die Siedlerkolonie, der Frontstaat des alten, amerikanischen Imperialismus. Roger Waters habe im Alter Alters-Starrsinn entwickelt, bei dem er sich auf bestimmte politische Themen versteife, so Jens Balzer im Gespräch mit SWR2. So sei der 79-jährige Musiker gleichzeitig ein großer Anhänger Wladimir Putins und ein scharfer Kritiker der angeblichen Nato-Aggression. „Es gibt eine ganz Reihe von zweifelhaften, politischen Ansichten bei Waters; die gab es bei Pink Floyd in den 1970er nicht.“ Grundsätzlich sei Popmusik immer Ausdruck marginalisierter Gruppen und werde das auch bleiben, so Balzer. Allerdings gingen die Ansichten darüber, wer die „echten Marginalisierten“ sind und wer Solidarität verdient und wer nicht zu Zeit sehr weit auseinander. „Wir haben in der Popmusik dieselbe Situation wie in der Politik: Es ist absolut schwierig, wenn nicht gar unmöglich zu sagen, wer die Guten und wer die Bösen sind.“
5/5/20237 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Debütalbum „Silver Haze“ von Regisseur Jim Jarmusch: Hypnotische Musik mit düsteren Klanggemälden

Der Filmregisseur Jim Jarmusch steht für Arthouse-Klassiker wie „Down By Law“, „Mystery Train” oder „Night On Earth”. Doch zuletzt ist es – zumindest cineastisch – merklich ruhiger um den medienscheuen Regisseur geworden. Aus gutem Grund: Er versucht sich als Sänger und Gitarrist der Band SQÜRL, die am 5. Mai ihr Debüt-Album „Silver Haze“ veröffentlicht.
5/4/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Netflix-Serie ,,Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Story": Eine selbstbestimmte schwarze Königin

Nach dem Erfolg von „Bridgerton“ ist auf Netflix eine neue Serie gestartet, die die Geschichte der schwarzen Königin Charlotte erzählt: „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Story“ sei zu „adelskritisch, um wirklich etwas für Royalisten zu sein“, sagt SWR2-Serienkritiker Karsten Umlauf.
5/4/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Auftakt der Art Karlsruhe: Gesellschaftskritik und ein bisschen heile Welt auf der Kunstmesse

Bunt, vielfältig und überraschend. Auf der 20. Ausgabe der art Karlsruhe gibt es neben Werken von großen Namen wie Picasso und Baselitz auch vielversprechende Newcomer zu entdecken. Und an den Ständen der Galerien regen in diesem Jahr auch viele gesellschaftskritische Positionen zum Nachdenken und Diskutieren an. Vier Tage zeigen 207 Galerien aus 15 Ländern, was die Kunstwelt und den Kunsthandel aktuell beschäftigt.
5/4/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Museum 4Punkt0“: So sieht das Museum der Zukunft aus

Partizipation, mehr Austausch, mehr Debatte: So könnten Museen künftig aussehen, wenn es nach den Ideen des Verbunds „Museum 4Punkt0“ geht. „Das ist eine neue Art, Museum zu denken“, sagt Christiane Lindner vom Badischen Landesmuseum in Karlsruhe bei SWR2. Sie hat die Museumsapp „Ping“ mitentwickelt, die nun bei einer abschließenden Werkschau in Berlin präsentiert wird.n.“
5/4/20237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

„Feministische Musikpolitik“ und der Ankauf des Vorlasses von Andreas Müller-Pohle durchs ZKM Karlsruhe. | 4.5.2023

Nur zwei Prozent der Stücke in deutschen Konzerten stammen von Frauen. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat daher nun angekündigt hat, in der nächsten Spielzeit kein einziges Programm ohne eine Komponistin anzusetzen. „Feministische Musikpolitik“ nennt sich dort diese Maßnahme für mehr Sichtbarkeit. Zudem kauft das ZKM den Vorlass des Fotokünstlers und Publizisten Andreas Müller-Pohle in Form 173 analogen Fotoarbeiten, 106 digitale Bilddateien und 17 Videos. Ein lebendes Erbe, das in der Forschung und als Leihgaben seine Zukunft finden soll.
5/4/20234 minutes
Episode Artwork

Ein würdiges Ende in Staffel 3: „Der Pass“ mit JUlia Jentsch und Nicolas Ofczarek

In den Alpen wird genau an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich eine Leiche entdeckt. Das führt zwei ungleiche Ermittler aus den beiden Ländern zusammen: Ellie Stocker aus Berchtesgaden, für die es der erste große Fall ist, sowie ihren österreichischen Kollegen Gedeon Winter, der viel Alkohol konsumiert und auch sonst im Leben ziemlich fertig ist. Mit ihrer Mischung aus Mystery, Thriller und Polizisten-Drama hat die Serie „Der Pass“ und ihre Hauptdarsteller*in Julia Jentsch und Nicolas Ofczarek die Kritik begeistert und Preise abgeräumt. Heute startet die finale Staffel bei Sky und bringt die Geschichte würdig zu Ende.
5/4/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

,,Der Smogfresser": Eine mailändische Wandmalerei frisst Smog

,,Cyberpunk Parrot“ heißt eine besondere Wandmalerei in Mailand, die auch "Smogfresser" genannt wird. Denn der Street Artist, Alessandro Breveglieri, hat dieses Kunstwerk mit Farben realisiert, die dabei helfen sollen, die Luft um die Wandmalerei herum zu reinigen. Dieses Projekt sei besonders wichtig in einer Stadt wie Mailand, die unter starkem Feinstaub in der Luft leidet. Diese umweltfreundlichen Farben können zwar das Problem nicht lösen, meint der Künstler, aber ihre Verwendung bei einem Kunstwerk könne eine Diskussion und Sensibilisierung für die Klimakrise anregen.
5/3/20234 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Reaktionen auf die Vorwürfe gegen Til Schweiger | 3.5.2023

„If you could read my mind“ hieß einer seiner größten Hits. Jetzt ist der große kanadische Folksänger Gordon Lightfoot im Alter von 84 Jahren gestorben. Das ist ein Thema auf den Kulturseiten, und es gibt Reaktionen auf die Vorwürfe gegen Til Schweiger und die Kritik an Produktionsbedingungen in der deutschen Filmbranche. Der Spiegel hatte am Wochenende von Alkohol, Gewalt, Beschimpfungen und Machtmissbrauch am Set von Til Schweiger berichtet.
5/3/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Käfig mit offenen Türen – Installation „The Cage“ von Fahar Al-Sahli auf der art KARLSRUHE

Installation „The Cage“ ist ein Blickfang auf der art KARLSRUHE 2023. Der Künstler Fahar Al-Sahli hat mitten in der Messehalle 4 einen riesigen Käfig aus über 600 einzelnen Vogelkäfigen aufgebaut. Entstanden ist die Idee bei einem Besuch in Bagdad, der Heimatstadt seines Vaters. Die Käfige reflektieren das Lebensgefühl der jungen Generation im Irak.
5/3/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Das Ende der Selbstgerechtigkeit: İlker Çataks neuer Film „Das Lehrerzimmer“

Die junge Lehrerin Carla Nowak (Leonie Benesch) ist neu an der Schule, als plötzlich immer wieder Geld verschwindet, vor allem aus Portemonnaies im Lehrerzimmer. Carla greift zu drastischen Mitteln und glaubt, die Täterin überführt zu haben, rechnet dabei aber nicht mit den bitteren Konsequenzen.
5/3/20234 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Ein Tanzfest für alle - Pierre Rigal zeigt die Uraufführung „Welcome Everybody“ im Staatstheater Mainz

In der Choreografie „Welcome Everybody“ stellt der französische Choreograf und ehemalige Hürdenläufer Pierre Rigal die einzelnen Bausteine eines Tanzstücks vor. Die Tänzer, die Kostüme, ja sogar die Scheinwerfer bekommen besondere Aufmerksamkeit. Ein Zeremonienmeister führt durch die sehr physische und herausfordernde Choreografie, bei der die Tänzer*innen auch mutig sein müssen. Ein gelungenes Tanzfest.
5/2/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Jacques Tardis frühes Meisterwerk – Der Dämon aus dem Eis

Der französische Comic-Altmeister Jacques Tardi wird in diesem Jahr 77 Jahre alt. Berühmt geworden ist er mit seiner Serie um die Heldin Adèle Blanc-Sec. Eine junge Frau, die sich im Paris vor und nach dem Ersten Weltkrieg mit kriegsgeilen Nationalisten oder größenwahnsinnigen Wissenschaftlern rumschlagen muss und die Schattenseiten der frühen Moderne ausleuchtet. Fans der Adèle-Comics stoßen beim Lesen immer wieder auf Anspielungen auf einen anderen frühen Band von Jacques Tardi. „Der Dämon im Eis“ heißt der und kommt bei diesen Anspielungen meist nicht besonders gut weg. Was es mit dem weniger bekannten Werk von Tardi von 1974 auf sich hat, kann man jetzt selbst nachlesen, denn „Der Dämon aus dem Eis“ wurde gerade neu aufgelegt.
5/2/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

60 Jahre Edition Suhrkamp – Gesellschaftskritik und verlegerischer Mut

Im Mai 1963 erschienen die ersten Bände der Taschenbuchreihe „Edition Suhrkamp“ im prägnanten Regenbogen-Design. Die Bände stehen für Gesellschaftskritik, Innovation und verlegerischen Mut. Den Grundstein der Reihe legte Suhrkamp-Chef Siegfried Unseld mit seinem legendär guten Riecher für Texte und Autoren. „Er war ein sehr guter Talent- Scout“, sagt Dorothee Kimmich, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Tübingen.
5/2/202310 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Abgesang auf einen alten Cowboy – Molières Menschenfeind am Staatstheater Mainz

Jan Friedrich inszeniert Jean Baptiste Molières „Der Menschenfeind” am Staatstheater Mainz als Abgesang auf einen Westernhelden. Ein Filmset auf der Bühne, das Publikum zum Hassen. Und dann lauert auch noch hinter der klapprigen Saloon-Tür ein Kamerateam, um die Schleimer und Heuchler zu belauschen.
5/2/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Vielfältige Theatertexte beim Heidelberger Stückemarkt – Vom Safer Space bis zur Survival-Show

Der Heidelberger Stückemarkt ist ein wichtiger Branchentreff für Theaterschaffende und Verlage auf der Suche nach neuen Talenten. In diesem Jahr sind die Texte so vielfältig wie die Formen: Eine Imbissbuden-Besitzerin, die über misslungene Vergangenheitsbewältigung philosophiert, ein Zentaur, der in einer Survival-Show gewinnen möchte oder ein lesbisches Paar, das sich wegen einer neuen Straßenverkehrsordnung entzweit.
5/2/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Autorenstreik in den USA – Auch deutsche Honorare müssen mit internationaler Konkurrenz Schritt halten

In den USA hat die Writer's Guild, die Vereinigung der Autoren, zu einem unbegrenzten Streik aufgerufen. „Das könnte auch elementare Auswirkungen auf die Filme und Serien haben, die hier bei uns laufen“, sagt Christian Lux vom Verband Deutscher Drehbuchautoren. Ein Überschwappen des Streiks nach Deutschland sieht Lux hingegen nicht kommen. „Grundsätzlich gibt es schon in der Arbeitsweise große Unterschiede, weil wir immer Werkverträge haben und durch das deutsche und europäische Urheberrecht und die amerikanischen Kollegen in der Regel angestellt sind.“ Aber wenn sich gerade im Streaming-Bereich der Markt wegen eines Überangebots konsolidieren müsse, könnten auf deutsche Autoren auch harte Zeiten zu kommen: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Honorare Schritt halten – nicht nur mit der Inflation, sondern auch mit der internationalen Konkurrenz. Dass wir wettbewerbsfähig bleiben, als das reichste Fernsehen der Welt, wenn man das alles zusammenrechnet, was in Deutschland produziert wird. Und dafür kommt unserer Ansicht nach immer noch zu wenig Gutes raus.
5/2/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Palmer und die Medien: wer triggert hier wen? | 2.5.2023

Reaktionen auf Palmers Austritt bei den Grünen: Verständnis, Unverständnis und Medienkritik
5/2/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Barrie Koskys Inszenierung von „Hercules“ feiert an der Oper Frankfurt Premiere

Georg Fredrich Händels „Hercules“ wird zu den späten Oratorien des Komponisten gezählt, wenngleich es im Untertitel als „Musical Dram“ bezeichnet wird. In der Tat verfügt das Ehe- und Eifersuchtsstück über erhebliche theatralische Qualitäten, die an der Oper Frankfurt für einen Regisseur wie Barrie Kosky, bei dem die Körperlichkeit der Stimme im Zentrum steht, eine Steilvorlage sind.
5/2/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Thomas Siffling und das Ella & Louis Jazz Orchestra würdigen Mannheimer Jazzlegende Fritz Münzer

Thomas Siffling und das Ella & Louis Jazz Orchestra ehren zum Auftakt des Landesjazzfestivals Mannheim den Altsaxophonisten Fritz Münzer. Der Mannheimer war lange Zeit ein der Jazzstimmen der Stadt, komponierte für internationale Big Bands und Rundfunkorchester und lehrte auch an der Musikhochschule Mannheim.
4/29/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Zwischen Freiheit und Krise: Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner im Kunstforum Ingelheim

Die Internationalen Tage in Ingelheim zeigen 2023 einen der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Die Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner. Stationen“ ist keine Retrospektive, sondern dokumentiert anhand prägnanter Beispiele die stilistische Entwicklung des Künstlers. Mehr als 90 Werke – Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken und Gemälde – geben einen umfassenden Einblick in sein Schaffen.
4/29/20234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Verkehrsforscher Andreas Knie hält 49-Euro-Ticket für zu teuer

Ab Mai gibt es das 49-Euro-Ticket für den kompletten Nahverkehr in ganz Deutschland. Reisende sollen damit eingeladen werden, S- und U-Bahnen und Busse statt des eigenen Autos zu nutzen. Das soll dem Klimaschutz und der sozialen Gerechtigkeit dienen. Es wird jedoch nicht funktionieren, warnen Verkehrsexperten, dafür sei das Ticket nämlich zu teuer. Sein Vorgänger war das 9-Euro-Ticket, das war sehr beliebt, doch dieser extrem günstige Preis ist nicht länger zu halten. Einer derer, die das 49-Euro-Ticket kritisieren, ist Andreas Knie vom Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung. Er sagt, ein bundesweites Ticket dürfte höchstens 29 Euro kosten und müsse außerdem auch in Fernzügen gelten. Durch das 49-Euro-Ticket werden drei bis fünf Prozent der Autonutzer dauerhaft auf Bus und Bahn umsteigen, schätzt Knie.
4/29/20237 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Alles wie früher auf der Leipziger Buchmesse? Mitnichten!

Drei Tage Leipziger Buchmesse. Die Straßenbahnen zum Messegelände sind überfüllt, die Hallen gut besucht. Doch wie geht es der Buchbranche wirklich? Eine Zwischenbilanz von Literaturredakteur Carsten Otte.
4/29/20233 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Einweihung von "Genesis" : Das Kunstwerk von Markus Lüpertz beschmückt die Karlsruher U-Bahn

,,Genesis" heißt das Kunstwerk von Markus Lüpertz, das über 14 Tafeln, die Schöpfungsgeschichte in der Karlsruher U-Bahn darstellt. Gestern wurde das Kunstwerk eingeweiht, dafür wurde der komplette Bahnverkehr im Karlsruher Untergrund für die Öffentlichkeit gesperrt, damit sich die geladenen Gäste die 14 Keramikreliefs anschauen konnten. Sechs Jahre lang soll die Untergrund-Kunst nun an den sieben Haltestellen anstelle von Werbeplakaten zu sehen sein. Ein aufgesprühter Graffitischutz soll dafür sorgen, dass sie nicht von Vandalen beschmiert werden.
4/28/20233 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Spiel im freien Flug: „Mischief“ – das neue Album von Mark Guiliana

Einladung zum Familientreffen: Schlagzeuger und Bandleader Mark Guiliana hat sein Quartett zur Jam-Session ins Studio gebeten. Nach Lust und Improvisationslaune durfte experimentiert und gespielt werden. Die Proben wurden gleich aufgezeichnet und das war´s dann auch schon. Nach drei Tagen war die Produktion fertig. „Unfug“, also „Mischief“, heißt denn auch bezeichnenderweise dieses neue Album, von dem SWR-Jazzexperte Georg Waßmuth meint: „Ein Teil der Extraklasse“.
4/28/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Charlotte“: Animationsfilm über die von Nazis getötete Künstlerin Charlotte Salomon

„Sorg‘ gut dafür, es ist mein ganzes Leben“, sagt Charlotte Salomon, als sie ihr Werk „Leben? Oder Theater? Ein Singspiel“ einem Freund übergibt – kurz bevor sie und ihr Mann verraten und nach Ausschwitz deportiert werden. Der Animationsfilm „Charlotte“, der beim Trickfilmfestival Stuttgart gezeigt wird, würdigt die Künstlerin und ihr Werk im besonderen Maße.
4/28/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Heiter-melancholisch: Die Schwetzinger SWR Festspiele starten

Vergänglichkeit – das ist das Thema der diesjährigen Ausgabe des Klassikfestivals. „Vanitas“, ein Motiv aus dem Barock. Klingt düster. Heike Hoffmann, die künstlerische Leiterin des Festivals kann dem Motto allerdings auch eine gewisse Leichtigkeit abgewinnen.
4/28/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Autofiktion als Formfrage: Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse

Der Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik geht in diesem Jahr an Dinçer Güçyeter. Sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ erzählt die Familiengeschichte des Schriftstellers, die sich vom Anfang des 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt.
4/28/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Kai Wegner, Dinçer Güçyeter und King Charles: Zwei Katastrophen und ein Glücksfall | 28.4.2023

Die Wahl von Kai Wegner, der Buchpreis für Dinçer Güçyeter und der Ausblick auf die Krönung von King Charles – die SWR2-Kulturmedienschau
4/28/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„First Two Pages of Frankenstein“ von The National: Alles wie immer

Über 20 Jahre sind die fünf mittlerweile ein Team. Und obwohl sie sich solo ganz unterschiedlich entwickelt haben – wenn sie zusammen kommen, dann klingen The National so wie sie immer klangen, auch auf „First Two Pages of Frankenstein“. Ein Album, das unseren Kritiker zwar nicht begeistert, aber ihm zumindest Respekt abringt.
4/28/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Ein Hoch auf den Verzicht: Der „Bund der Folgenlosen“ legt „Rechenschaftsbericht“ vor

12 Monate lang Nicht(s)tun - genau dafür gab es in Heilbronn ein eigenes Stipendienprogramm. Denn leicht ist das nicht: so leben, dass keine negativen Folgen für andere Menschen oder die Umwelt entstehen. Wie die Projektteilnehmenden des „Bund der Folgenlosen“ diese Herausforderung gemeistert haben, kann man nun im städtischen Kunstverein sehen. Spoiler: Folgenlos blieb die Aktion nicht. Zum Glück.
4/27/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Jan Pinkava ist neuer Leiter des Animationsinstituts der Filmakademie BW

Ab Juni weht ein Hauch von Hollywood durch Ludwigsburg – das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg hat einen neuen Leiter: den britisch-tschechischen Animator, Regisseur und Oscar-Preisträger Jan Pinkava. Bekannt wurde er unter anderem durch den Animationsfilm „Ratatouille“ (2007). Mit ihm soll der Filmstandort Baden-Württemberg gestärkt werden und wichtige Zukunftsfragen, wie die der künstlichen Intelligenz im Film, beantwortet werden.
4/27/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Elfriede Lohse-Wächtler-Ausstellung in Heidelberg

Die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen der Neuen Sachlichkeit, allerdings geriet sie zwischendurch fast in Vergessenheit. Denn Lohse-Wächtler erkrankte an Schizophrenie, wurde schließlich 1940 Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programms. Jetzt widmet ihr die Heidelberger Sammlung Prinzhorn eine Sonderausstellung. Sammlungsleiter Thomas Röske stellt sie im Gespräch mit SWR2 vor.
4/27/20236 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Österreich ist Gastland bei der Leipziger Buchmesse: Schlichter Pavillon, beeindruckende Bücher

Österreich präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse unter dem Motto „meaoiswiamia als vielstimmiges Gastland und arbeitet sich damit sowohl an politischen Aktualitäten als auch ästhetischen Traditionslinien ab. Der Pavillon ist eher schlicht gehalten, was dann aber auch nicht von den ausgestellten Büchern ablenkt – sagt Literaturredakteur Carsten Otte.
4/27/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Leben in der Erinnerung: Leipziger Buchpreis für Maria Stepanova | 27.4.2023

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für Maria Stepanova: SWR2 Kulturmedienschau über Russland, Lyrik und Exil.
4/27/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Filmkritk „The Whale“ von Regisseur Darren Aronofsky –Allein Hauptdarsteller Brendan Fraser überzeugt

Der Protagonist von „The Whale“ ist ein fettsüchtiger homosexueller Mann, der dabei ist, sich selbst zu zerstören. Er liegt den ganzen Film über auf der Couch in seiner schummrigen Wohnung und weiß, dass er bald sterben wird. Brendan Fraser hat für sein eindrucksvolles Spiel der Hauptrolle einen Oscar erhalten. Die Filme von Darren Aronofskys sind allesamt provokant und kontrovers, sein neustes Werk „The Whale“ ist da nicht anders.
4/27/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Fitness mit Hijab – die Trierer Influencerin Seher Danisman

@seher.fitspirated – so heißt der Instagram-Kanal der muslimischen Influencerin Seher Danisman. Sie hat einen Sport-Hijab entwickelt. Außerdem coacht sie junge muslimische Frauen online, damit sie sich mehr zutrauen – und fit werden. Mit diesem Angebot liegt die 21-Jährige im Trend, sagt die Freiburger Kulturwissenschaftlerin Fatma Sagir, die zum Thema „muslimische Influencerinnen“ an der Uni Freiburg forscht.
4/27/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Maria Stepanova erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für ihre politische Erinnerungspoesie

Dichtung mit deutlichen Worten: Maria Stepanova erhält für ihren Lyrikband „Mädchen ohne Kleider“ den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023. Ihre Texte „handeln“ vom Sterben auf dem Schlachtfeld und von Körpern, die auch im vermeintlich friedlichen Alltag zugerichtet werden. Stepanova schreibt eine politische und manchmal auch plakative Erinnerungspoesie, die in Deutschland kaum hinterfragt, sondern auf großer Bühne gefeiert wird.
4/26/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die Serie „Sam – Ein Sachse“: Vom Posterboy zum Straftäter. Serien-Kritik

Das erste deutsche Disney+--Original erzählt die wahre Geschichte des ersten afrodeutschen Polizisten der DDR. Nach der Wende wurde er erst zum Gesicht einer sächsischen Image-Kampagne und rutschte dann in die Kriminalität ab. Der Cast ist fantastisch, die Serie hat jedoch Schwächen, findet unser Kritiker.
4/26/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Erinnerungen an Harry Belafonte | 26.4.2023

Der weltbekannte Entertainer Harry Belafonte, der nun im Alter von 96 Jahren verstorben ist, war nicht nur Sänger, Schauspieler und TV-Moderator – sondern vor allem Aktivist. Unermüdlich setzte er sich für die Bürgerrechtsbewegung in den USA und für Gleichheit weltweit ein. Die Kulturseiten erinnern an sein bewegtes Leben.
4/26/20234 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Autorin Stevie Meriel Schmiedel im Gespräch: Für „Genderwahn“ und mehr Offenheit

Stevie Schmiedel plädiert für „ein wenig Genderwahn“, fordert aber auch Offenheit im feministischen Lager. Beispielsweise könne man auch Gesprächspartnern, die das Gendern ablehnen, erstmal zuhören, so Schmiedel im Gespräch mit SWR2. „Ich glaube, dass wir zu streng sind und die Gegenseite auch nicht gut atmen und lassen können.“ „Ich möchte niemandem seine Wut absprechen“, so Schmiedel weiter. Auch müssten einige Debatten geführt werden. Ihr Anliegen sei, dass diejenigen, „die entspannter sind, die vielleicht etwas Selbstironie haben, sich in die Mitte stellen und ins Gespräch kommen.“
4/26/20236 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Elvis, Queen und Teufel – die fetzigen Senioren-Porträts der Stuttgarter Fotografin Elke Weber

Die Stuttgarter Fotografin Elke Weber porträtiert Senioren in einer Kostümrolle, die sie mit Hilfe des Staatstheaters Stuttgart einnehmen – Maske und Kostüm sind ebenso professionell wie die Fotografie. Die Verwandelten erweisen sich als Energiebündel und fantasievolle Verkörperer ihrer eigenen Wünsche und Fantasien. „Die schnabeltassen nicht vor sich hin“, sagt Elke Weber, „die sprühen vor Leben, Freude und Spaß. Man muss es nur anstupsen.“
4/26/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

„Vamos a la Playa"- Tragikomisches Roadmovie von Bettina Blümner

Nach ihrem Kultfilm „Prinzessinnenbad“ erzählt Bettina Blümner in ihrem neuen Film von drei deutschen Freund*innen auf einer Reise nach Kuba. Auf der Suche nach Spaß, Selbstbestimmung, Liebe und Lust treffen die Privilegien europäischen Wohlstands auf die Realitäten der kubanischen Gesellschaft.
4/25/20233 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Überraschende Trennung: Fox News entlässt Tucker Carlson

Er war das Gesicht des Senders, ein Lautsprecher der amerikanischen Rechten. Trotzdem hat Fox News am Montag die Trennung von Tucker Carlson bekanntgegeben. Über die Gründe schweigt man sich aus. Wir haben bei Arne Bartram aus dem ARD-Studio in Washington nachgefragt. Ob Rassismen, Sexismen, Fake News oder rechte Verschwörungstheorien – jahrelang durfte Tucker Carlson auf Fox News sagen, was er wollte. Dass das jetzt vorbei sei, habe wahrscheinlich auch mit einer drohenden Klage zu tun, die Fox News nur durch eine Vergleichszahlung in Höhe von knapp 800 Millionen Dollar verhindern konnte, meint Arne Bartram bei SWR2. Der Wahlmaschinenhersteller Dominion hatte sich gegen die von Fox News wiederholt erhobenen Vorwürfe des Wahlbetrugs bei der letzten Präsidentschaftswahl zu Wehr gesetzt – eine rechte Verschwörungserzählung, die auch Carlson gerne verbreitet hatte und die den Sender nun teuer zu stehen kommt. Außerdem, so Bartram bei SWR2, stünden gegen Carlson Sexismus-Vorwürfe im Raum. Eine ehemalige Angestellte des Senders habe deswegen Klage eingereicht. Trotzdem sei die Trennung eine „überraschende Entscheidung“, meint Bartram, schließlich habe der Moderator über die Jahre die „DNA des Senders“ geprägt wie kein anderer. Auch wenn auf Fox News selbst die Trennung von Carlson kaum thematisiert wurde – Bartram spricht von einem „Umbruch“: für den Sender, der seinen Hauptmoderator verliert, aber auch für Carlson selbst, der sich nun eine neue Plattform suchen muss. „Ich denke nicht, dass er sich nun einfach zurückziehen wird“, meint Bartram. Möglicherweise gehe Carlson jetzt zu einem rechten Internetsender, vielleicht auch in die Politik. Die Startchancen dafür sind jedenfalls nicht schlecht. Mehr als sechs Millionen Menschen folgen dem Moderator allein auf Twitter. Die Reichweite ist also da – auch ohne Fox News.
4/25/20237 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Singender Bürgerrechtler: Harry Belafonte ist gestorben

der Banana Boat Song machte ihn berühmt, den Mann, der eine der wahrscheinlich rauesten und zugleich sanftesten Stimmen der Welt hatte: Harry Belafonte war ein begnadeter Entertainer und zugleich viel mehr als das. Jetzt ist dieser durch und durch politische Weltstar im Alter von 96 Jahren gestorben. Nur den wenigen sei es gelungen wie Harry Belafonte eine Karriere als Musiker und als Schauspieler mit dem Aktivismus zur Bürgerbewegung zu kombinieren, sagt Martin Lüthe, Kulturwissenschaftler am John F Kennedy Institut in Berlin im Interview bei SWR2. Der amerikanische Sänger habe „als Bürgerrechtler die amerikanische Gesellschaft geprägt“. Das zeige sich auch in einem seiner größten Hits, sagt Lüthe. Der „Banana Boat Song“ vermittle vom Rhythmus zwar Leichtigkeit, wenn man jedoch auf den Text achte, „weist er auf die Sklaverei in Plantagen in der Karibik auf“. Belafonte habe es geschafft, über seine eine einladende und charismatische Persönlichkeit „ein wohlwollendes Gesicht auch in der Popkultur für die Bürgerbewegung darzustellen“. Er habe gezeigt, so Lüthe, dass auch „Unterhaltungskunst nicht von politischen Anliegen frei sein“ müsse.
4/25/20236 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Dokfilm „Der Illusionist“ erzählt die Story des Kunstbetrügers Helge Achenbach

Der erfolgreiche Kunsthändler Helge Achenbach wurde 2015 wegen Betrug in insgesamt 18 Fällen zu einer Haftstrafe verurteilt und musste Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen. Birgit Schulz hat dessen Leben in dem Dokfilm „Der Illusionist“ nacherzählt. Auch der geläuterte Achenbach tritt als Erzähler auf. Auch wenn von den Kunstmillionen nichts mehr übrig ist, habe er noch sein Charisma, sagt Schulz in SWR2.
4/25/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Precht wettert gegen Baerbock – Twitter steht Kopf

Jahrelang hatte sie der Bertelsmann-Verlag unter Verschluss gehalten, nun finden die von Konrad Kujau gefälschten Tagebuchaufzeichnungen von Adolf Hitler, die der „Stern“ vor 40 Jahren der Weltpresse vorstellen wollte, einen neuen Bestimmungsort: Sie werden dem Koblenzer Bundesarchiv übergeben. Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten. Und es geht um den Publizisten Richard David Precht, der sich in seinem Podcast mit Markus Lanz sehr abfällig über Bundesaußenministerium Annalena Baerbock geäußert hat.
4/25/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die 4. Staffel von „Succession“: Geistreich beleidigend, deprimierend witzig

Die Mischung aus Mediensatire und Familiendrama von „Succession“ gilt vielen als eine der besten Serien der letzten Jahre. Deprimierend witzig, voller Fremdschämmomente.
4/25/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Hitler-Fake“: ARD-Doku erzählt die Geschichte einer Jahrhundertfälschung

Vor 40 Jahren stellte der Stern die gefälschten Hitler-Tagbücher vor. Regisseur Christian Bock arbeitet den Medienskandal jetzt im Rahmen einer Doku-Serie auf. Und hat dafür sogar den maßgeblich beteiligten Stern-Reporter Gerd Heidemann vor die Kamera bekommen. Helmut Dietl hat eine Komödie daraus gemacht: „Schtonk“. Die Filmsatire prägt die Wahrnehmung der gefälschten Hitler-Tagebücher noch heute. Und auch Christian Bock ist der Überzeugung, um das komödiantische Moment, das in diesem Medienskandal stecke, komme man nicht herum. Ihm ist es dennoch ernst mit dem Fall. Vor allem sei er daran interessiert gewesen, den Skandal in die „damalige Zeitgeschichte“ einzubetten, sagt er im Interview mit SWR2: „Warum fand man Hitler privat eigentlich interessant? Wer hat diesen ganzen Hitler-Kram eigentlich gesammelt und warum? Und vor allen Dingen: Was ist davon heute noch übrig?“ Mittlerweile ist bekannt, dass die Tagebücher ein Bild von Hitlers vermitteln, das ihn in vielen Hinsichten entschuldet. Das wirft natürlich ein politisch fragwürdiges Licht auf die Journalisten (in dem Fall wirklich nur Männer), die an die Echtheit der Aufzeichnungen unbedingt glauben wollten. Eine rechte oder revanchistische Gesinnung sieht Bock aber zumindest bei Gerd Heidemann nicht. Der Reporter, mittlerweile über 90 Jahre alt, der die Veröffentlichung der Tagebücher maßgeblich vorangetrieben hatte, sei eher durch „Eitelkeit“ und „Geld“ verblendet gewesen, so Bock. „Die Inhalte, die kamen dann doch eher später.“ Auch die Zusammensetzung der Redaktion habe wahrscheinlich dazu geführt, dass die Fälschungen veröffentlicht wurden, meint Bock außerdem: Eine reine Männerrunde, eine Ingroup, die Kritik von außen kaum zugelassen habe. „Hätte es mehr Frauen in verantwortlichen Positionen gegeben damals“, spekuliert der Regisseur, „hätten sie diese Boy-Groups aufgesprengt und ich bin mir sicher, dann hätte man dieses ganze Männergehabe viel kritischer hinterfragt.“
4/24/20237 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Kardinalfehler“ am Theater Trier: Stück über Machtmissbrauch und Vertuschung in der katholischen Kirche

Ein Skandal um sexuellen Missbrauch erschüttert gerade das Bistum Trier - und bildet den ernsten Hintergrund für eine Premiere am dortigen Theater: In dem Werk „Kardinalfehler“ geht es generell um den Machtmissbrauch und die systematische Vertuschung in der katholischen Kirche. Intendant Manfred Langner hat ausgerechnet eine Komödie von zwei renommierten Satirikern schreiben lassen und diese selbst inszeniert. Sexueller Missbrauch wird dabei immer wieder thematisiert.
4/24/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

„The Lighthouse" von Peter Maxwell Davies

Die komplette Besatzung eines Leuchtturms im Norden Schottlands ist spurlos verschwunden. Diese historische Begebenheit liegt der Kammeroper „The Lighthouse“ von Peter Maxwell Davies zugrunde. Die Mannheimer Produktion ist atemberaubend gut. Sie ist eine kongeniale Umsetzung des Meisterwerks und lässt die hypnotische Kraft der Oper wirkmächtig werden.
4/24/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Zehn Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza in Banglasdesh: Viele Frauen leiden heute noch

Zehn Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza in Bangladesh leiden noch immer viele Frauen unter ihren Verletzungen, sagt Gisela Burckhardt, Gründerin des Vereins Femnet, der sich für die Rechte von Frauen in Südostasien einsetzt. „Es gibt jetzt mehr Sicherheit in den Fabriken. Aber die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung sind nach wie vor schlecht“, so Gisela Burckhardt und fordert eine Umsetzung des Lieferkettengesetzes.
4/24/20237 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ausstellung von Michael Müller über Bilder aus Auschwitz: „Am Abgrund der Bilder“

Dürfen Menschen, die dem Tod entgegentreten, gemalt und somit noch einmal zum Opfer gemacht werden? Darum geht es unter anderem in der Ausstellung „Am Abgrund der Bilder“, die der Künstler Michael Müller gerade in der Berliner St. Matthäus-Kirche zeigt. Mit seinen Bildern bezieht sich Müller auf die wenigen Fotos, die der der griechische Jude Alberto Errera 1944 heimlich im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gemacht hat, die Bilder zeigen eine Gruppe Menschen auf dem Weg in die Gaskammer. Diese Bilder hatte Gerhard Richter zum Ausgangspunkt für seinen Gemälde-Zyklus „Birkenau“ genommen – er hatte dabei die Fotos zunächst abgemalt und dann übermalt. Michael Müller hingegen malt die Fotos aus dem Vernichtungslager ab – und zeigt sie somit den Besucher*innen der Ausstellung; ein Vorgehen, das auch die grundsätzliche Frage nach der Darstellbarkeit des deutschen Massenmordes an der jüdischen Bevölkerung Europas berührt.
4/24/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Julia Schoch: „Das Vorkommnis“

Die Autorin Julia Schoch hat einen offenen und unerschrockenen Blick auf vermeintliche Gewissheiten, das sagt die Jury des Schubart-Literaturpreises der Stadt Aalen und verleiht Julia Schoch den mit 20.000 Euro dotierten Preis. Ausgezeichnet wird der Roman „Das Vorkommnis“, der beschreibt, wie sich das Leben einer Frau durch das Auftauchen einer Halbschwester komplett verändert. Die Parallelen zur Biographie der Autorin sind offenkundig. Die neue Schubart-Preisträgerin wurde 1974 in der Nähe von Fürstenwalde im östlichen Brandenburg geboren. Ihr literarisches „Ich“ entstand im Wesentlichen durch Weglassen. „Indem ich bestimmte Dinge weglasse, rücke ich andere Dinge in den Vordergrund. Und ich ordne die auf eine bestimmte Weise ein. Und allein das ergibt schon eine künstliche Erzählung und ein bedeutungsvolles Leben, was es in Wirklichkeit nie so ist.“, sagt Julia Schoch. Zur Jury gehörten unter anderem die Literaturjournalistin Verena Auffermann und der Kritiker und Moderator Denis Scheck gehören.
4/24/20233 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Eklat an der Berliner Volksbühne: Premiere ohne Hauptdarsteller | 24.4.2023

Bei Lord Byrons „Sardanapal“ an der Berliner Volksbühne führte Volksbühnenstar Fabian Hinrich zum ersten Mal selbst Regie. Doch dann kam ihm kurz vor der Premiere sein Hauptdarsteller Benny Claessens abhanden.
4/24/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

John Irving – Der letzte Sessellift

Adam Brewster wächst mit seiner Mutter, ihrer Partnerin und einem transsexuellen Stiefvater auf. Er will seinen biologischen Vater kennenlernen und reist nach Aspen, dem Ort seiner Zeugung. Irvings vielleicht letzter Roman ist Familiengeschichte, Gesellschafts- und Liebesroman in einem, und dann gibt es auch noch Gespenster. Nichts für „Irving-Anfänger“, für seine Fans ein Fest! Aus dem amerikanischen Englisch von Anna-Nina Kroll und Peter Torberg Diogenes Verlag, 1088 Seiten, 36 Euro ISBN 978-3-257-07222-8
4/23/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

„Musik ist eine der schlausten Kulturformen überhaupt“ - Nilz Bokelberg ist der SWR Kultur Coverlover

Schöne Plattencover sind oft genau solche Meisterwerke, wie die Platten, die drinstecken. Höchste Zeit, sich mal genauer mit der Coverkunst zu beschäftigen. Soweit die Idee hinter „Coverlover“ – ein neues Format auf dem SWR Kultur Instagram Kanal. Der „Coverlover“ ist Nilz Bokelberg, den viele noch als den langhaarigen Musikexperten beim Musiksender „Viva“ kennen. Jetzt stellt er legendäre und künstlerisch wertvolle Plattencover vor – von Nirvanas „Nevermind“ bis Lady Gagas „Artpop“. Welche Ideen und Geschichten stecken hinter solchen Coverkunstwerken? Und wer ist der Mann hinter dem Coverlover? Nilz Bokelberg, immer noch begeisterter Musikliebhaber und erfolgreicher Podcaster im Gespräch mit SWR2. Das Huldigen des Covers Nilz Bokelberg kauft bis heute Platten nur nach Cover: „Ich hab schon so viele Bands entdeckt, weil mir einfach das Cover so gut gefallen hat.“ Früher, in den Zeiten vor Spotify & Co. sei das ganz normal gewesen, „blind zu kaufen“ oder sich auf Empfehlungen von Freunden zu verlassen. Die Zeit der Coverkunst ist für den 1976 geborenen Rheinländer allerdings nicht vorbei, es gäbe ja eine große Vinyl-Renaissance aktuell. Auch in Sachen Cover gäbe es viele aufwendige Sachen. Das „Huldigen des Covers“ vermisse er aber sehr, erinnert sich Nilz Bokelberg an seine Jugend, in der er dem Cover sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet hätte. „Da habe ich mir die Texte durchgelesen und die Dankesgrüße und überlegt – aha, wen grüßen die und was könnte das bedeuten. Und dann auch geguckt, wer spielt auf der Platte mit, welche Instrumente und so. Der Informationswert, der in so einer Plattenhülle steckt, der war total wichtig. Das ist heute nicht mehr so. Heute haben die meisten das Lied schon hundert Mal gestreamt, bevor sie es kaufen. Das Mysterium, dass man auch mit so einem Cover hatte, das ist so ein stückweit aufgelöst.“ Das liege natürlich auch an den sozialen Netzwerken, wo die Künstler:innen selbst Auskunft gäben. Musik im Zentrum der Dinge „Die Geschichten von Plattencovern sind so unterschiedlich wie die Musik selbst – und das will ich in „Coverlover“ erklären und die Leute dafür begeistern.“ Seine Liebe zur Musik sei immer so groß gewesen sagt Nilz Bokelberg, dass „ich das immer zum Zentrum der Dinge gemacht habe“ und damit auch seine Karriere als Musikexperte manifestiert habe. Berührungsängste habe er dabei nicht, „ich mag einen Harry Styles, es gibt wahnsinnig spannende Indie-Bands und ich liebe die Beatles“. Wahnsinnig viel ausprobieren Mit Podcast-Formaten wie „Die Nilz Bokelberg-Erfahrung“, „Wiedersehen macht Freude“ – zusammen mit seiner Frau, der Podcast-Königin Maria Lorenz-Bokelberg und „Gästeliste Geisterbahn“ – ist Nilz Bokelberg sehr erfolgreich. „Es ist ein Medium, das noch am wenigsten reguliert ist. Wo man noch wahnsinnig viel ausprobieren kann. Deswegen liebe ich das sehr und finde das ganz aufregend.“ Wo bleibt die Moral? Angesprochen auf seine ehemalige Lehrtätigkeit als Dozent für Medienethik lacht Nilz Bokelberg. Damals habe er Beispiele wie „das Geiseldrama von Gladbeck“ oder „die Hitler-Tagebücher“ als medienethische Problemfälle thematisiert. Wo bleibt da die Moral? Heute habe er das Gefühl, dass einem fast nichts mehr unangenehm oder peinlich sein müsse und diese Haltung auch auf die Medien abgefärbt habe. Er frage sich, wie das Vertrauen in die Medien wieder hergestellt werden könne, das sei ein großes Problem. Musik schlaue Kulturform mit Herz Angesprochen auf einen Lieblingstitel tut Nilz Bokelberg sich schwer. Da gäbe es einfach viel zu viele. „Ich liebe Musik so dermaßen, ich finde Musik ist eine der schlausten Kulturformen, die es gibt und die mir so ans Herz geht.“
4/22/202315 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Großmeister der Marionettenkunst - das Lebenswerk von Albrecht Roser in Bad Kreuznach

Mit seiner Marionettenkunst hat Prof. Albrecht Roser (1921 – 2011) Puppentheatergeschichte geschrieben. Seine Figuren wie der „Clown Gustav“ oder die strickende Oma aus Stuttgart sind legendär. Bereits 1958 trat Albrecht Roser mit seinen Puppen in Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz auf. Das dortige Museum für Puppentheaterkultur ist jetzt auch der Ort für das Lebenswerk von Albrecht Roser. Hier ist sein künstlerisches Vermächtnis in einer neu gestalteten Dauerausstellung zu erleben.
4/22/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Faber ist zurück: Tatort „Love is pain“ mit Jörg Hartmann

Peter Faber ist zurück im Dienst. Nach dem Tod seiner geliebten Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt) hat er damit aber noch Schwierigkeiten. Nicht zuletzt, weil er die Leitung der Mordkommission erst mal an seine Kollegin Rosa verloren hat. Im temporeichen und emotionalen Tatort „Love is Pain“ bekommen sie es mit einem Mörder zu tun, der sich gar nicht erst bemüht, unerkannt zu bleiben.
4/22/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Record Store Day – „Second Hand Records“ Stuttgart erwartet große Nachfrage

Der Stuttgarter Kultplattenladen Second Hand Records erwartet für den Record Store Day eine große Nachfrage nach der Popsängerin Taylor Swift – von der bisher unveröffentlichte Demos auf Schallplatte erscheinen. Rund 400 Releases und spezielle Editionen werden weltweit an diesem Tag veröffentlicht, um zu zeigen, dass unabhängige Plattenläden wichtige Orte für musikalische Inspiration sind. Auch Second Hand Records begeistert seit 39 Jahren die Musikfans mit einem riesigen Angebot von Schlager über Rap bis Klassik. Dort kann man neue und gebrauchte Vinylscheiben erwerben. „Auch bei jungen Käuferschichten wird der derzeitige Boom der Schallplatte anhalten“, so prognostiziert dessen Inhaber Rainer Rupp.
4/22/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die Oper „Der Barbier von Sevilla“ im Theater Heidelberg

Gioacchino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ ist so komisch, dass es an Slapstick grenzt. Auch in musikalischer Hinsicht, denn Rossini hat den Sängerinnen und Sängern regelrecht Hochgeschwindigkeits-Singen verordnet. In Heidelberg setzt Regisseurin Inga Levant den Opernturbo mit tierischem Spaß in Szene – langweilig wird das nie.
4/22/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Karohemd, Smartfahrradhelm, Alman eben: Phil Laude und neue Folgen der Serie ,,Almania”

“Jeder kann ein Alman sein!”, sagt Komiker Phil Laude, “losgelöst von der Nationalität”. Man müsse diesen Begriff mit Humor sehen. Man verbinde mit ihm ja auch positive deutsche Eigenschaften, wie etwa Pünktlichkeit oder Beständigkeit. Solch ein Alman-Bild verkörpert die Hauptfigur Frank Stimpel in Laudes SWR-Miniserie “Almania”. Ein Lehrer, der sich als Alman an einer sogenannten Brennpunktschule erstmal integrieren muss. “Am Ende mag man auch diese Figur”, verrät Laude schon über den Fortgang der Serie. Man wolle mit dem Projekt auch verbinden und versöhnen. “Wir müssen alle gemeinsam über unserer Unterschiede lachen”, findet Laude. Man müsse eben nur auch in alle Richtungen gleich austeilen.
4/21/20235 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Jazzige Harfe - „Brand New Life" von Brandee Younger

Normalerweise sorgt sie im klassischen Orchester-Repertoire für die romantisch-poetischen Töne. Der Musikerin Dorothy Ashby gelang es, die Harfe in den 1960ern und 70ern auch in der Jazzwelt zu etablieren. Die junge Harfenistin Brandee Younger eifert ihr jetzt nach und legt mit „Brand New Life" glaubwürdig aktuellen Harfen-Jazz vor. Ungewöhnlich gut, meint unsere Musikkritikerin Ursula Böhmer.
4/21/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

„Wie man mit Toten spricht“ - Ukrainische Theaterautorin Anastasiia Kosodii inszeniert am Nationaltheater Mannheim

Die ukrainische Theatermacherin Anastasiia Kosodii hat exklusiv für Mannheim ein Stück über den Krieg in ihrer Heimat geschrieben. Der ukrainischen Theaterautorin und Regisseurin geht es darum, die vielen Toten des russischen Angriffskriegs nicht nur auf ihr Sterben zu reduzieren, sondern an ihre Leben zu erinnern. In ihrem Theaterstück „Wie man mit Toten spricht“ versucht sie, für das unaussprechliche Grauen eine angemessene Sprache zu finden. Während des Schreibprozesses an ihrem Stück und während der Proben hat die Theatermacherin immer wieder mit sich gerungen, was man erzählen kann - und muss - und was nicht. In einem intensiven Probenprozess hat sie darüber viel mit ihrem deutsch-ukrainischen Team diskutiert. Anastasiia Kosodii ist in dieser Spielzeit Hausautorin am Nationaltheater Mannheim.
4/21/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„...geschrieben auf Munitionskisten" - Das Trierer Museum am Dom zeigt Ikonen gegen den Krieg in der Ukraine

Dass Ikonen auf Holz gemalt werden, ist normal. Das Holz dieser Ikonen aber ist nicht grundiert, teilweise gesplittert und hat noch Scharniere am Rand - es sind Teile von Munitionskisten. Der ukrainische Künstler Oleksandr Klymenko hatte die Idee zu diesem ungewöhnlichen Projekt bereits 2014, als Russland die Krim besetzte. Seitdem haben er und die Künstlerin Sofia Atlantova sehr viele Ikonen gemalt, an über 90 Orten weltweit ausgestellt und verkauft. Mit dem Erlös finanzieren sie ein mobiles Krankenhaus - damit aus etwas Todbringendem Hilfe entsteht.
4/21/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Anti Fashion“ der US-Fotografin Cindy Sherman in der Stuttgarter Staatsgalerie

Cindy Sherman zählt zu den wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart und ihre Werke werden zu Höchstpreisen gehandelt: Die US-amerikanische Fotografin setzt sich in ihren Arbeiten mit Rollenbildern und Identitäten auseinander und inszeniert sich dabei immer wieder selbst. Die Ausstellung in Stuttgart zeigt – in enger Zusammenarbeit mit Sherman – erstmals ausschließlich die Auseinandersetzung Shermans mit der Modewelt.
4/21/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“ dominiert die Medien| 21.4.2023

Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman dominiert weiterhin im Blätterwald. Ist „Noch wach?“ ein Schlüsselroman? Und wenn ja, spricht das gegen seine literarische Qualität? Nur das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung scheint für den Moment über das Thema hinweg, und kümmert sich stattdessen um die Fake-Band AISIS.
4/21/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Feiern in Krisenzeiten

Israel feiert das 75. Jubiläum seiner Unabhängigkeit. Der israelische Historiker Tom Segev sieht derzeit allerdings nur wenig Grund zum Feiern. Der jüngste Rechtsruck und die weitreichende Justizreform der Regierung Netanyahu bereiten ihm Sorgen. Die aktuelle Lage ist „wirklich sehr schlimm“ Seit Wochen gehen Teile der israelischen Bevölkerung zu Hunderttausenden auf die Straßen, um gegen die geplante Justizreform der Regierung Netanyahu zu demonstrieren. Segev zeigt Verständnis für die Protestierenden, spricht von einer „neuen Phase in der Geschichte Israels“: „Die Demokratie selber droht im Moment nicht überleben zu können.“ Er werde oft gefragt, was Israel von deutscher Seite – angesichts der Geschichte – gesagt werden dürfe und was nicht. Segev schlägt eine einfache Faustformel vor: „Verlangen Sie schon Israel nur das, was sie auch von sich selber verlangen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.“ Zum 75. Jubiläum der Staatsgründung überwiegt beim Historiker der Pessimismus: Zwar biete die momentane Unruhe auch die Chance auf einen Neuanfang – die Frage sei aber, so Segev: „Was fangen wir an? Wenn wir neu anfangen, eine theokratische, undemokratische Gesellschaft, dann ist das vielleicht auch möglich.“ Wenn Woche für Woche 200.000 Menschen in Israel auf die Straße gingen, aus Angst um die Demokratie, „dann ist das bestimmt ein Zeichen, dass irgendetwas falsch gelaufen ist bei uns.“
4/21/20237 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Corona-Folgen bei Kindern und Jugendlichen: Freiburger Psychologin sieht mehr Ängste

Die Corona-Pandemie hat Kindern und Heranwachsenden seelisch zum Teil sehr zugesetzt. Die Freiburger Psychologin Eva-Maria Fassot berichtet von deutlich mehr Fällen psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen.
4/21/20237 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Everything But The Girl mit neuem Album „Fuse“ – Wiederhören mit alten Freunden

Tracey Thorn und Ben Watt gründeten als Studenten 1982 im englischen Hull das Duo Everything But The Girl. Erst nur in Independent-Kreisen ein Erfolg, wurde das Duo mit „Missing“ 1995 mit einem Schlag weltbekannt. Fünf Jahre später war dann Schluss, Beide machten aber weiter Musik und Tracey Thorn schrieb Bücher. Nun gibt es mit „Fuse“ nach 24 Jahren wieder ein neues Album. Musikalisch wirkt es etwas aus der Zeit gefallen. SWR2-Popkritiker Dirk Schneider meint allerdings: Das Wiederhören mit Everything But The Girl ist eine große Freude für alle, die sich mit den beiden immer noch verbunden fühlen. Denn die Musik ist immer noch so zärtlich, klug und introspektiv wie vor einem Vierteljahrhundert.
4/21/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Kein Geld für ein neues Sportstadion in Venedig? Dann eben einen Klimt verkaufen!

Im venezianischen Museum für moderne Kunst in der Ca’Pesaro gilt Gustav Klimt Gemälde “Judith II” als eines der Hauptwerke. Nun soll es zugunsten eines öffentlichen Sportstadions verkauft werden. Denn das Bild würde auf dem internationalen Kunstmarkt viel Geld in die städtischen Kassen bringen und das weiß auch der populistische Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro. Und deshalb will er den Klimt verkaufen, um auf diese Weise zusätzliches Geld in die städtischen Kassen zu bekommen. Kommunale Kunst verkaufen, wenn Geld für andere wichtige Dinge fehlt, von denen die Bürger profitieren können? Darüber wird in Italien nun heftig gestritten, nicht nur in Venedig.
4/20/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Noch wach“ von Stuckrad-Barre: Mehr als ein Springer-Schlüsselroman

Literarisch sei das lang erwartete Buch „Noch wach?“ lohnend: „Mündlich geschrieben, im typischen Stucki-Sound“ so SWR2 Literatur-Chef Frank Hertweck.
4/20/20238 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Die Veredelung der Herzen“ – Heilbronner Uraufführung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Der perfekte Mensch auf Knopfdruck: In dem neuen Heilbronner Theaterstück können sich die Leute „veredeln“ lassen, um leistungsfähiger, charmanter oder witziger zu werden. Doch die Erneuerung hat ihre Schattenseiten, denn Perfektionismus ist längst nicht alles. Die Uraufführung am 21. April 2023 zeigt das Preisträgerstück des Wettbewerbs Science and Theatre, den die Experimenta alle zwei Jahre zusammen mit dem Theater Heilbronn veranstaltet.
4/20/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Mehr als ein Museum: Das neue Hölderlinhaus in Nürtingen

Nach langjährigem Umbau und erhitzten Diskussionen über die Gestaltung präsentiert sich das Hölderlinhaus in Nürtingen mit neuem Konzept. Der authentische Ort, mit dem viele Dichterhäuser punkten, tritt hier zugunsten einer offenen, lebendigen Nutzung des Hauses in den Hintergrund: Volkshochschule, Kulturamt und die neue Dauerausstellung zu Hölderlin in Nürtingen sind hier unter einem Dach.
4/20/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Philosoph Ostritsch: Gefahr, sich in Computerspielen zu verlieren, steigt

Computerspiele ermöglichen ethische Erfahrungen im positiven Sinn. Bei sogenannten Killerspielen geht es nicht ums Töten und Mordfantasien, sagt der Philosoph Sebastian Ostritsch. „Da geht es eher um eine Art Wettbewerb, das ist fast schon sowas wie Räuber und Gendarm in einem kompetitiven Modus.“ Heute erscheint Ostritschs Buch über die Ethik des Computerspiels. Computerspiele sind zunächst vor allem Spiele. Allerdings bieten sie bessere Möglichkeiten als beispielsweise Brettspiele, sich in die spielerische Rolle hineinzubegeben. So sei die Gefahr, sich im Spiel zu verlieren gewachsen, erklärt Ostritsch im Gespräch mit SWR2. Das könne bereichernd sein und ermögliche es Spielern, ethische Erfahrungen zu machen und mehr über sich selbst zu lernen.
4/20/20237 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ode an ein Lichtspielhaus: „Empire of Lightness“ von Sam Mendes

Regiseur Sam Mendes blickt in „Empire of Light" hinter die Kulissen des Kinobetriebs in Südengland in den 1980er-Jahren. Die Bilder von Kameramann Roger Deakins machen in jeder einzelnen Einstellung süchtig nach mehr.
4/20/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Fiktion oder Enthüllung? Stuckrad-Barres Sensationsroman „Noch wach?“ | 20.4.2023

Angesichts des neuen Romans vom Bestseller-Autor Benjamin Stuckrad-Barre „Noch wach?“ überschlägt das Feuilleton sich mit Aufmerksamkeit. Mit einer Auflage von 160.000 Exemplaren ist „Noch wach?“ gestartet und gilt als Schlüsselroman der deutschen #Metoo-Affäre in der BILD-Redaktion unter dem ehemaligen Chefredakteur Julian Reichelt gehandelt und gilt auch als Enthüllungswerk über den Springer-Verleger Mathias Döpfner.
4/20/20234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Kurzfilm „Herr Herrmann Mann“ bei den Independent Days in Karlsruhe

Gerade Kurzfilme sind eine Herausforderung für Regie und Drehbuch, sagt Lars Smekal im Gespräch mit SWR2: „Es ist gar nicht so einfach, in kurzer Zeit dieses Universum aufzublättern, denn ehe der Film anfängt, ist er schon wieder vorbei.“ Smekal selbst hat den Film „Herr Herrmann Mann“ gedreht, der nun beim Filmfest Independent Days in Karlsruhe zu sehen sein wird. Der Film erzählt mit den Mitteln der Comedy vom Streit des Ehepaars Herrmann Mann und Frauke Mann, auch wenn der Film lustig ist, sei es ihm wichtig die Probleme der Figuren ernst zu nehmen, so Smekal.   Die Internationale Filmfestspiele Karlsruhe „Independent Days“ finden noch bis zum 23.4.23 statt.
4/19/20238 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ZDF-Serie „The Gymnasts“ - Mord, Missbrauch und Manipulation in der Welt des Kunstturnens

,,Wenn Jugend und ein kindlicher Körper in einem Sport Wettbewerbs vorteile verschaffen können, wird es mitunter kriminell. Den Eindruck konnte man zuletzt beim Eiskunstlauf der Olympischen Spiele gewinnen. Auch die Geschichte des Kunstturnens ist voll von Missbrauchsfällen, unwürdigen Trainingsmethoden und Kindern, die viel zu früh erfolgreich sein mussten. Jetzt kommt eine Serie ins ZDF, die in diesem Milieu spielt."
4/19/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Graffiti auf Güterzügen – Bunker in Montabaur zeigt Fotoinstallationen von Thorsten Rosam

In einem Bunker auf dem ehemaligen Nato-Militärgelände b-05 im Montabaurer Stadtwald irritieren rund 20 großformatige Fotografien. Zu sehen sind Menschen, die auf der Flucht sind. Jemand hat sie grob in weißer Farbe auf die Seitenwände von Zügen gemalt. Die Fotoausstellung „Cargo“ von Thorsten Rosam im Kulturzentrum b-05 in Montabaur greift das Flüchtlingsthema auf und erzählt eine unerwartete Geschichte.
4/19/20233 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Schlüsselroman „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin. | 19.4.2023

Seit Wochen sind die Medien ganz aufgeregt, dass das neue Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre möglicherweise ein Schlüsselroman sein könnte, der eventuell den Springer-Konzern erschüttert. „In diesem Buch könnte alles stehen!“, titelt Übermedien. 450 Millionen Euro soll das Museum des 20. Jahrhunderts mit einem ursprünglich transparenten Dach kosten. Als klimaschädlich und viel zu teuer stufte der Bundesrechnungshof das Haus ein, ein Mahnmal für das fossile Zeitalter nannte es das Umweltbundesamt. Die Neuplanung gefällt jedoch wenigen Kritikern.
4/19/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält am 19. April bei der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto eine Rede. Er ist der erste Deutsche, der dort sprechen darf, an einem „Ort, der auch blutgetränkt ist“, so der Historiker Peter Oliver Loew.
4/19/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Andy Warhol im Kunstmuseum Lindau – Wie der Künstler sich zur Pop-Ikone machte

Andy Warhol ist eine Ikone der Pop-Art, seine Werke haben Kultstatus. 2022 wurde sein Marilyn-Monroe-Portrait für 185 Millionen Dollar versteigert. Das Kunstmuseum Lindau zeigt in der Ausstellung „Andy Warhol – Stars & Stories“ berühmte Werke aber auch Einblick in die Innenwelt des Künstlers, der sich selbst zum Mythos machte.
4/19/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Einkommen von Musiker*innen: Oftmals fehlende Anerkennung und Entlohnung

Besseres Einkommen für alle, gleiche Bezahlung für Männer und Frauen sowie eine größere gesellschaftliche Anerkennung – das sind die Punkte, die sich laut Christian Höppner für Musikerinnen und Musikerinnen ändern müssten. Im Gespräch mit SWR2 sagte der Generalsekretär des Deutschen Musikrats, ihm begegne oft die Einstellung, Musik machen sei eine nette Nebensache: „Musik machen, das ist genau so ein Beruf wie jeder andere auch. Die Erkenntnis, dass Kulturarbeit Arbeit ist, die ist noch unterentwickelt in unserem Land.“ Die fehlende Anerkennung drückt sich auch in der Bezahlung aus, wie die am Dienstag vom Deutschen Musikrat vorgestellte Studie „Professionelles Musizieren in Deutschland“ zeigt. Demnach verdienen Freiberufler durchschnittlich im Monat 480 Euro weniger als Festangestellte. Lediglich 30 Prozent der Musikerinnen und Musiker in Deutschland leben laut der Umfrage ausschließlich von ihrer künstlerischen Tätigkeit. Immerhin: „Bei den festangestellten Musikerinnen und Musikern gibt es eine hohe Zufriedenheit mit der inhaltlichen Arbeit“, so Höppner. Dennoch seien Nebenjobs für viele der etwa 170.000 Musikschaffenden in Deutschland sehr wichtig. Knapp die Hälfte arbeite im musikpädagogischen Bereich. Fast ein Drittel habe Nebenjobs, die nichts mit Musik zu tun hätten. Christian Höppner sagt: „Wir haben eine Zunahme der Patchwork-Beschäftigungen“, weil ein einziger Job nicht ausreiche, um den Lebensunterhalt zu sichern.
4/18/20235 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

„TruthGPT“ von Elon Musk: „Künstliche Intelligenz hat kein Konzept von Wahrheit“

Nicht weniger als die Wahrheit soll die künstliche Intelligenz „TruthGPT“ finden, die Elon Musk nun entwickeln will. Im Gespräch mit SWR2 betont der Autor Michael Seemann, dass Musk – ähnlich wie schon durch den Kauf von Twitter – die künstliche Intelligenz zu „seiner persönlichen Waffe im Kulturkampf“ machen möchte.
4/18/20236 minutes, 1 second
Episode Artwork

Mit geballter Frauenpower raus aus der Krise! Hoffnungsvoller Semesterstart an der HfG Karlsruhe

Dieser Neustart kann sich sehen lassen! Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe hat zum Sommersemester 2023 sieben neue Professorinnen aus aller Welt berufen. Die HfG Karlsruhe erhofft sich durch die Neubesetzungen mit international renommierten Künstlerinnen und Forscherinnen inhaltlich eine Art Frischzellenkur. Das ist wichtig, um die Attraktivität der Hochschule für Studierende wieder zu erhöhen, aber auch um die Hochschule überhaupt funktionsfähig zu halten. Denn die HfG ist seit vielen Jahren chronisch unterbesetzt. Hauptgrund für die missliche Lage ist der seit Jahren schwelende Konflikt mit dem Rektor Jan Boelen.
4/18/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Seniorinnen mit Sombrero: Kulturelle Aneignung? | 18.4.2023

Die Nachwuchsorganisation der FDP, die Jungen Liberalen, wollen Shows von Florian Silbereisen und andere Unterhaltungsformate bei ARD und ZDF streichen. Sie finden die Sendungen zu teuer. Das ist ein Thema heute. Außerdem: Ärger um den Auftritt einer Seniorinnen-Tanzgruppe bei der Bundesgartenschau in Mannheim: Bei einer Tanzperformance auf der BUGA will sich die Frauengruppe in verschiedenen Kostümen zeigen. Jetzt gibt es Vorwürfe, es würden »Stereotype ausgeschlachtet«.
4/18/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Lärm – Es geht nicht mit und auch nicht ohne ihn

Muss das denn so laut sein? Ja, es muss: In seinem neuen Buch „Die Welt ist laut – Eine Geschichte des Lärms“ erzählt der Historiker Kai-Ove Kessler, wie sich die Klangkulisse auf der Erde seit dem Urknall entwickelt hat. Spoiler: Der Mensch gewinnt die goldene Radau-Medaille.
4/18/20238 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„In der Industrie zählt Planungssicherheit mehr als Technologieoffenheit“ – Warum Autos von VW & Co es in China schwer haben

Anlässlich der internationalen Automesse „Auto Shanghai 2023“ fordert Christian Hochfeld, Geschäftsführer beim Thinktank Agora Verkehrswende, ein Umdenken in der deutschen Verkehrspolitik.
4/18/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Podcast: „Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer“ – Ein System wird unter die Lupe genommen

„Bei Bild gibt es extreme Machtverhältnisse“, sagen Lena von Holt und Pia Stendera, die Macherinnen des Podcasts „Boys Club“ über Männerbünde und Machtmissbrauch im Springer Verlag. „Und diese Verhältnisse dort sind prädestiniert, ausgenutzt zu werden.“
4/17/20238 minutes, 1 second
Episode Artwork

Kirchenhistoriker Wolf: „Papst Pius XII wusste vom Holocaust“

Der Theologe Hubert Wolf erforscht seit 2020 die Akten zum umstrittenen Papst Pius XII. Ein Sensationsfund: Tausende Bittbriefe von jüdischen Menschen, die Pius um Geld oder die Rettung vor der Deportation bitten.
4/17/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Rembrandt in Remagen – Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im Arp Museum Rolandseck

50 herausragende holländische Gemälde sind in der Schau „Goldene Zeiten der holländischen Malerei“ im Arp Museum Rolandseck zu sehen. Die Werke stammen aus der hauseigenen Sammlung Rau und der Privatsammlung Kremer.
4/17/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

„Märsche des Lebens“ zum Holocaust-Gedenktag „Jom ha-Shoah“ – „Erinnern darf nicht beim Zurückschauen stehenbleiben“

Am 17. April, dem israelischen Nationalfeiertag "Jom ha-Shoah" zum Gedenken an die Shoah finden weltweit auch „Märsche des Lebens“ gegen Antisemitismus statt.
4/17/20236 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Reaktionen auf Döpfners Entschuldigung: Billiger Versuch oder echte Reue? | 17.4.2023

Sorry, sagt Döpfner. Wie reagieren Feuilletons und Twitter? Und: Künstliche Dummheit – kommt nun der KI-Spam?
4/17/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Auf den Spuren von K.O. Götz – Ludwig Museum Koblenz zeigt abstrakte Malerei von Tatjana Valsang

Die Ausstellung „Riverbanks“ im Ludwig Museum Koblenz zeigt Werke einer 1963 geborenen Künstlerin, die sich Tatjana Valsang nennt. Sie beschäftigt sich mit Naturphänomenen und beobachtet Pflanzen, die ihren abstrakten Bildern die Form geben.
4/17/20234 minutes
Episode Artwork

Junges Ensemble Stuttgart (JES): „Warum das Kind in der Polenta kocht“

Flucht vor dem Diktator in der Heimat in eine fremde Sicherheit – auf der Bühne des Jungen Ensembles Stuttgart erzählen zwei Kinder, was es bedeutet nicht mehr dort sein zu können, wo man aufgewachsen ist. Die Inszenierung nach dem Roman der rumänischen Autorin Aglaja Veteranyji ist nicht nur ein Stück für junge Menschen ab 12 Jahren. Auf der Bühne agieren gleichberechtigt eine Schauspielerin des JES und ein Kind.
4/15/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

„72 Seasons“ von Metallica in der Kritik: Ein Erlebnis für den ganzen Körper

Das elfte Studioalbum Metal-Legenden rund um James Hetfield handelt von den ersten 18 Jahren eines Lebens – den ersten 72 Jahreszeiten. Metallicas Thrash Metal auf „72 Seasons“ ist noch immer brutal und wunderschön, nur mit der Originalität ist das so eine Sache.
4/14/20233 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wie eine musikalische Kur - „Healing Rituals“ von Naïssam Jalal

Die positive, therapeutische Wirkung von Musik ist unumstritten. Tatsächlich erfahren hat dies auch Naïssam Jalal, als sie während eines Krankenhausaufenthaltes Besuch von ihrem Freund, dem Cellisten Clément Petit, bekam und er für sie spielte. Das inspirierte die französische Flötistin mit syrischen Wurzeln zu ihrem neuen Projekt: Sie widmete ihre Kompositionen heilenden Ritualen und mythischen Orten in der Natur. Gemeinsam mit ihrem Quartett hat Naïssam Jalal so ein außergewöhnliches und anspruchsvolles Album aufgenommen.
4/14/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

DJV-Vorsitzender Überall über Springer-Chef Döpfner: „Schwieriges parteipolitisches Engagement“

Verstößt der Springer-Chef Mathias Döpfner gegen journalistische Grundsätze, um die Politik zu beeinflussen? Seit die Wochenzeitung „Die Zeit“ persönliche Chatnachrichten und Mails des mächtigen Medienverlegers veröffentlicht hat, ist darüber eine Diskussion entbrannt. „Dass Verlegerinnen und Verleger ein politisches Ansinnen haben, ist normal“, erklärt Frank Überall, der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands. „Die taz funktioniert inhaltlich etwas anders als die FAZ.“ Parteipolitisches Engagement sei hingegen schwierig. In dem „Zeit“-Bericht wird Döpfner zitiert, wie er dem damaligen „Bild“-Chef Julian Reichelt bittet, die FDP in der anstehenden Bundestagswahl zu stärken und eine Ampelregierung möglich zu machen. Die Äußerungen zu Ostdeutschen und Muslimen, die außerdem nun öffentlich wurden, könne man, so Überall, „durchaus als menschenunwürdig“ bezeichnen. Als Person des öffentlichen Lebens müsse Döpfner aber mit der Veröffentlichung und auch dem entsprechenden kritischen Medienecho leben. Von der „Bild“-Redaktion erhofft sich der DJV-Vorsitzende, dass sie „anständig“ mit Anweisungen von oben umgehe und sich im Notfall dagegen auflehne. „Dafür ist es wichtig, entsprechende Redaktionsstatute zu haben, um die Glaubwürdigkeit des Mediums zu retten.“
4/14/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Sony World Photo Award abgeleht – Boris Eldagsen will keinen Preis für ein KI-generiertes Bild

Der Berliner Künstler Boris Eldagsen hat einen der wichtigsten Fotopreise der Welt abgelehnt. Er sollte den Sony World Photography Award in der Kategorie „Creative“ bekommen – für ein KI-generiertes Bild. „Weder hat Sony Award mein Diskussionsangebot angenommen noch haben sie den Leuten gesagt, dass das Bild KI-generiert ist“, sagt der Künstler in SWR2.
4/14/20233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Kultur auf der Bundesgartenschau 23: Weltklasse-Festival in Mannheim

Die Bundesgartenschau 23 in Mannheim sei eine Chance, ganz neue Schichten und Altersklassen zu erreichen, sagt der BUGA Kulturmanager Fabian Burstein. Künstler*innen wie Sängerin Mine, Liedermacher Joris oder Comedian Bülent Celan seien mit Begeisterung dabei. „Ich spüre in der ganzen Kunst- und Kulturszene einen unglaublichen Hunger auf neue Formate, auf neue Rahmenbedingungen, so Burstein im Gespräch mit SWR2.
4/14/20237 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Neues Feist-Album „Multitudes“ – Zu schön und zu klug, um traurig zu sein

Das sechste Album der kanadischen Sängerin Leslie Feist heißt „Multitudes“. Und wieder gelingt es ihr, wirklich zu berühren. Dabei liefert Leslie Feist keine großen Popsongs oder gewiefte Melodien, sondern stellt einfach die großen Fragen der menschlicher Existenz. Entstanden ist ein berührendes Album, dessen Songs durchaus tröstlich sind, meint SWR2 Musikkritiker Dirk Schneider.
4/14/20234 minutes
Episode Artwork

„Kürzer!“ Zum Tod der Modedesignerin Mary Quant | 14.4.2023

Das Döpfner-Beben in den Medien geht weiter: „Die Zeit“ hatte Äußerungen des Springer-Chefs Matthias Döpfner aus Chats und e-Mails veröffentlicht: Darin beleidigt er unter anderem Ostdeutsche, begrüßt den Klimawandel – und weist den damaligen »Bild«-Chef an, vor der Wahl die FDP hochzuschreiben. Das sorgt natürlich für reichlich Diskussionsstoff und ist auch Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es gibt viele Nachrufe auf die britische Modedesignerin Mary Quant, die im Alter von 93 Jahren gestorben ist: Sie gilt als die Erfinderin des Minirocks.
4/14/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Lästern über Merkel, Muslime und „Ossis": So tickt Springer-Chef Mathias Döpfner

Bei der Übernahme des US-Magazins Politico gab Axel Springer-Chef Mathias Döpfner vor, für Überparteilichkeit zu stehen – alles Täuschung. Das zeigt die „Zeit“ in einem Artikel vom 13. April anhand von Döpfners privater Chatnachrichten. Döpfner scheint getrieben von seiner Ablehnung gegenüber Angela Merkel, lästert über Muslime und nahm Ostdeutsche entweder als Kommunisten oder Faschisten wahr.
4/13/20232 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Moderne Lyrik-Wettbewerbe: „Ladet queere Gruppen ein!“

„Queere Lyrik ist kein Genre. Es ist eine Bandbreite, die es verdient hat, gezeigt zu werden“, findet Kevin Junk, selbst Autor und Herausgeber queerer Perspektiven. „Es gibt kein queeres Schreiben per se.“ Queerness sei mehr als nur sexuelle Orientierung. Es gehe um Identität. Hier fänden sich viele Menschen mit verschiedenen Lebenserfahrungen und unterschiedlichen Zugängen zu Textarbeit zusammen und diese spiegele sich derzeit nicht ausreichend in solchen Lyrik-Wettbewerben. Diese Preise müssten daher etwas in der Ansprache ändern. „Bestimmte marginalisierte Gruppen brauchen manchmal eine Extraeinladung”, findet er. Viele würden sich bisher nicht angesprochen fühlen. Nur so kann das angestrebte diverse Selbstbild dieser Veranstaltungen auch Wirklichkeit werden.
4/13/20239 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

SWR Podcast „Mafia Land“ – Die Mafia in Deutschland ist ein strukturelles Problem

Wenn man wirklich was erreichen wolle im Kampf gegen die Mafia, müsse man Finanzermittlungen starten und Vermögen beschlagnahmen, sagt Mafia-Experte Sandro Mattioli zum Start des SWR Podcasts „Mafia Land“. Der erzählt die Geschichte des Stuttgarter Pizzawirts Mario L., den Ermittler für den deutschen Arm der ’Ndrangheta halten.
4/13/20237 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Ölschinken und Blattschuß – Lohnende Kunst-Pirsch im Deutschen Fleischermuseum Böblingen

Unter dem Titel „Die wilde Jagd“ zeigt das Deutsche Fleischermuseum Böblingen eine Sonderausstellung mit künstlerischen Beiträgen dokumentarischer Fotografie zum Thema Jagd. „Seit Menschen Bilder machen, treffen sich Kunst und Jagd“, sagt Museumsleiter Christian Baudisch,, auch die Höhlenmalereien der Steinzeit hätten vor allem die Jagd zum Thema.
4/13/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Auf dem Weg zur Super-App? Aus Twitter Inc. wird X Corp. | 13.4.2023

Vorerst ändert sich nur der Name, beschwichtigt das Feuilleton heute Morgen. Doch Elon Musk könnte größere Pläne haben, heißt es auf den Kulturseiten der Zeitungen. Plant der Eigentümer sein Twitter zu einer Super-App namens X umzubauen, einer App für alles, nach dem Vorbild der chinesischen App Wechat? Anfang der Woche wurde bekannt, dass es das Unternehmen Twitter Inc. nicht mehr gibt. Musk hat Twitter Inc. vor etwa einem Monat mit einer anderen Firma namens X Corp fusioniert.
4/13/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

„The Five Devils" von Léa Mysius: Ein Hauch von David Lynch in den französischen Voralpen

Eine Mutter kann extreme Kälte aushalten, eine Tochter auf viele Meter Entfernung die feinsten Nuancen der Gerüche riechen. Es sind ungewöhnliche Menschen, die Lea Mysius in ihrem zweiten Spielfilm zusammenführt: Eine Handvoll Einzelgänger und Individualisten, die dich durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit miteinander untrennbar verbunden sind.
4/13/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

KI und Mode – Wie die künstliche Intelligenz unsere Fashiontrends beeinflusst

Künstliche Intelligenz werde auch für die Modebranche immer wichtiger, sagt Modeexperte Christian Bruns in SWR2. Zum Beispiel, indem Trendfarben auf Social Media-Plattformen aufgespürt würden. Allerdings stecke die Entwicklung noch „in den Kinderschuhen“.
4/12/20237 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Neokolonialismus im Film: Netflix und der „Kalasha Film-Markt“ in Nairobi

Einen Einblick in die afrikanische Filmlandschaft bietet der „Kalasha Filmmarkt“ im kenianischen Nairobi. Präsentiert wurde da unter anderem mit viel Eigenlob eine Reihe mit afrikanischen Filmen des Streaminggiganten Netflix. Die deutsche Initiative „One Fine Day Films“ dagegen bemüht sich seit Jahren um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
4/12/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Das Monster tanzt – Delattre Dance Company zeigt „Frankenstein“ in Mainz

Mary Shelleys berühmter Roman „Frankenstein“ als Stoff für ein Ballett: Der Franzose Stéphen Delattre zeigt als künstlerischer Leiter seiner Dance Company die Geschichte rund um das menschengemachte Monster in den Mainzer Kammerspielen. In seinem Werk kombiniert er klassisches Ballett auf Spitze mit Elementen des zeitgenössischen Tanzes.
4/12/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Zum Tod von Meir Shalev | 12.4.2023

Eine Schule in Florida hat eine preisgekrönte Graphic Novel über Anne Frank aus der Bibliothek entfernt, angeblich wegen Verharmlosung des Holocaust: Das ist ein Thema heute in den Feuilletons und auf den Kulturseiten im Netz. Außerdem: Nachrufe auf den israelischen Schriftsteller Meir Shalev: Er galt als wichtige Stimme Israels und setzte sich für eine Zweistaatenlösung ein. Jetzt ist er im Alter von 74 Jahren gestorben.
4/12/20234 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Nüchternes Comic-Tagebuch aus dem Krieg: „Berichte aus der Ukraine 2“ von Igort

Zwei Jahre hat der renommierte italienische Comiczeichner Igort in der Ukraine gelebt. Über das Leben von Freunden und Familie im Angesicht des russischen Angriffskriegs führt Igort seit Beginn der Invasion Tagebuch. Daraus ist der Comic „Berichte aus der Ukraine“ entstanden. Er zeigt die Menschen hinter der kalten, stählernen Kriegsmaschinerie.
4/11/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Ein Spalt in der Geschichte: „Afghanistan stand uns offen nach dem Krieg“

„Die Taliban sagten, fahrt raus und schaut euch das Land an“, berichtet Journalist Christoph Reuter über seine Reisen nach dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan. Der Regimewechsel ermöglichte ihm, dass er sich als Korrespondent so frei bewegen konnte wie nie in den 20 Jahren zuvor. „Man sah viele Taliban, die sich im Sonnenuntergang fotografierten und freuten“, berichtet er von seiner Einreise über den pakistanischen Landweg, wohingegen sie um Pandschir Tal beinahe von einer Elitetruppe wegen ihrer journalistischen Reise erschossen wurden. „Das war die Spannbreite in dieser Zeit“, berichtet er, „keiner wusste, was anfangen mit der neu gewonnene Macht“. Mittlerweile ist eine solche Reise nicht mehr möglich. „Nun ist das Land abgeriegelt“, meint Reuter. Die westliche Besatzung habe das Land auf eine gut asphaltierte Sackgasse mitgenommen. „Es gab kaum eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung“, sagt er im Interview. Die eingesetzte Regierung und die Wirtschaft waren auf Sand gebaut, so Reuter. Es sei absehbar gewesen, dass mit dem Abzug der Stecker gezogen wurde.
4/11/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wang Huning, der einflussreichste Intellektuelle der Welt | 11.4.2023

Die Kulturmedienschau beinhaltet mit dem Originaltake des Wilhelmsschreis heute ein Stück Filmgeschichte. Außerdem portraitiert die Süddeutsche Zeitung den einflussreichsten Intellektuellen der Welt, dessen Namen Sie noch nie gehört haben: Wang Huning. Die F.A.Z. rätselt unterdessen, warum der Rest der Welt derzeit von so kleinen Männern regiert wird.
4/11/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Arte-Doku „Hass gegen Queer“: Geschichten von Empowerment und Selbstermächtigung

Mindestens einmal im Leben erfahren queere Menschen Gewalt, sagt der Dokumentarfilmer Tristan Ferland Milewski, der die Arte-Doku „Hass gegen Queer“ gemacht hat.
4/11/20237 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Der Fall Jule Stinkesocke: Klassische Hochstapelei oder Netzphänomen?

Eine Rollstuhlfahrerin erzählt aus ihrem Leben: Über 60.000 Follower hatte Jule Stinkesocke auf Twitter. Ganz schön beachtliche Reichweite. Diese Woche wurde bekannt, dass es sich dabei vermutlich um einen Fake-Account handelt. Hinter dem Auftritt der preisgekrönten Bloggerin steckt keine junge Rollschuhfahrerin, sondern ein mittelalter Mann. Die Journalistin Özge Inan meint, dass der Erfolg dieses Fakes auch mit der Logik der Sozialen Medien zu tun hat.
4/6/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

„Im Paradies“ – Wie Kat Menschik Erzählungen der Schauspielerin Asta Nielsen entdeckte und illustrierte

Sie war der erste Kinostar: Asta Nielsen war in der Zwanzigern eine Ikone des deutschen Stummfilms. Und sie konnte nicht nur spielen, sondern auch schreiben. Das zeigt ein neuer Band mit Erzählungen von ihr. Entdeckt und illustriert von Kat Menschik.
4/6/20237 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Netflix-Serie „Transatlantic“ – Wie Marc Chagall, Lion Feuchtwanger und Hannah Arendt vor den Nazis flohen

Marc Chagall, Lion Feuchtwanger, Hannah Arendt: Sie alle flohen vor den Nazis. Alle von Frankreich aus. Viele in die USA. Netflix erzählt ihre Geschichte jetzt als Serie. Eine mitunter gewöhnungsbedürftige Mischung aus Herzschmerz-Drama, Musical und Fluchtgeschichte
4/6/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Sprühende Funken: „Life & Fire" vom Omer Klein Trio

Seit zehn Jahren spielt der israelische Jazzpianist Omer Klein mit Bassist Haggai Cohen-Milo und Schlagzeuger Amir Bresler zusammen. Das aktuelle Jubiläumsalbum „Life & Fire“ dokumentiert überzeugend, wie vertraut, vielseitig und lebendig diese drei Ausnahmemusiker miteinander musizieren.
4/6/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

„1,5 Grad“: Kunsthalle Mannheim zeigt Verbindungen von Klimakrise, Leben und Technik in der Kunst

„1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik“ – so lautet der Titel der neuesten Ausstellung in der Mannheimer Kunsthalle. Sie versteht sich als künstlerische Ergänzung zur Bundesgartenschau in Mannheim mit dem Kernthema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Die Ausstellung möchte mit rund 200 Werken – darunter internationale Leihgaben – auf Bedrohungen und Missstände hinweisen und setzt gleichzeitig darauf, dass in der Kreativität von Menschen Hoffnung steckt.
4/6/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Koloniales Erbe – Baden-Württemberg gibt sterbliche Überreste an Hawaii zurück

In einer feierlichen Zeremonie mit einer Delegation aus Hawaii hat das Stuttgarter Naturkundemuseum die menschlichen Überreste von 19 indigenen Hawaiianerinnen und Hawaiianern zurückgegeben, die sich in den Sammlungen des Museums und der Universität Freiburg befanden.
4/6/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Verfahren gegen Trump: Was sich im Gerichtssaal abspielte | 6.4.2023

Um den Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten Trump vor Gericht in New York hatte es viel Aufregung gegeben. Doch die spielte sich vor allem draußen ab, in den Gerichtssaal wurden nur sehr wenige Journalistinnen und Journalisten hineingelassen. Eine deutsche Autorin war dabei und sie berichtet heute exklusiv in der Süddeutschen Zeitung von dem Auftritt.
4/6/20233 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird 75

Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird 75 Jahre alt. Sie feiert auch die Idee, dass es ein Menschenrecht ist, gesund zu sein. Aber es gibt eine Kluft zwischen den hohen Idealen der Gründungszeit und der tatsächlichen Umsetzung, sagt Maike Voss.
4/6/20237 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Fondation Beyeler: Ausstellung zum 50. Todestag von Pablo Picasso

Am 8. April 1973 – vor genau 50 Jahren – starb Pablo Picasso. Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zeigt aus diesem Anlass zehn späte Gemälde Picassos, die sich mit dem Bild von Künstler und Modell befassen. Sie entstanden im letzten Jahrzehnt von Picassos Schaffen und zeigen, mit wieviel Schaffenskraft der Maler bis zuletzt tätig war, sagt Kurator Raphael: „Es fällt auf, dass eine extreme Produktivität den Künstler verfolgt, obwohl Picasso da schon über 80 ist. Er strotzt fast vor Lebendigkeit, scheint in dieser letzten Phase auch gegen den Tod anzukämpfen.“ Picasso hat in seiner Kunst alle großen und existenziellen Themen des Lebens behandelt, auch den Tod. Bouvier sieht darin den Grund, dass Picassos Popularität bis heute ungebrochen anhält. Die Ausstellung ist in der Fondation Beyeler bis zum 1. Mai zu sehen.
4/6/20237 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Volkskrankheit Einsamkeit: Oder doch eher die Freiheit, allein zu sein?

Die Berliner Autorin Sarah Diehl ist überzeugt: Im Alleinsein liegt eine große Chance. Sie ist Teil der 3sat-Doku „Lust oder Qual – die vielen Seiten der Einsamkeit“, die derzeit in der Mediathek abrufbar ist. Im Gespräch mit SWR2 erklärt sie, warum sie glaubt, dass gerade Frauen mehr Räume zum Alleinsein brauchen.
4/5/202313 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Schafe im Wolfspelz: Das Romandebüt „Mindset“ von El Hotzo

Sebastian „El Hotzo“ Hotz' Roman „Mindset“ erzählt vom Scheitern toxischer Jungmännerträume. Ein Buch, das genau zur richtigen Zeit kommt.
4/5/20233 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Mitmachausstellung „Gib Stoff“ in Heilbronn

Die Ausstellung Gib Stoff im Museum im Deutschhof in Heilbronn zeigt bis 30. Juli wie vielfältig Textilien sind. Sie beleuchtet die Rohstoff- und Textilproduktion und informiert auch über die Nutzung von Stoff in der Medizin- und Umwelttechnik oder auch in der Architektur.
4/5/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

„Auch die Reichsbürger, die nicht zur Waffe greifen, legen die Verwaltung lahm“ – Prozess in Stuttgart beginnt

In Stuttgart beginnt der Prozess gegen einen mutmaßlichen Reichsbürger. Für SWR-Korrespondentin Astrid Meisoll keinen Tag zu früh, wie sie bei SWR2 sagt.
4/5/20235 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Siedler von Catan-Erfinder Klaus Teuber ist gestorben und Berlinale-Seriengewinner „The Good Mothers” startet | 5.4.2023

Klaus Teuber entwickelte die Spiele des Jahres „Siedler von Catan“, „Drunter & Drüber“, „Adel verpflichtet“ sowie „Barbarossa“. Nun ist der bekannte Spieleentwickler mit 70 Jahren und nach kurzer und schwerer Krankheit gestorben. Zudem kommt heute das britisch-italienische Mafiadrama mit drei starken Frauen als Protagonistinnen auf den Markt und ist bei Disney+ zu sehen.
4/5/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“: Oper Stuttgart feiert die Schönheit mit ungewöhnlichem Bühnenstück

Die Oper des isländischen Künstlers Ragnar Kjartansson und des Komponisten Kjartan Sveinsson feiert hemmungslos die Schönheit und macht die Kunst zum Star auf der Bühne. Ist das jetzt ironisch gemeint? Eine richtige Interpretation gibt es nicht, sagt Kjartansson. „Es wirkt wie das ultimative Klischee – aber: es ist total neu!“
4/4/20234 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Hierarchie des Wissens: „Mock Kings“ im Kunstverein Freiburg

Wie erzählen von etwas, das spurlos verschwunden ist? Das versucht die kurdisch-britische Künstlerin Jala Wahid mit ihren Installationen. Sie stellen infrage, woran in westlichen Museen erinnert wird und vor allem: Woran nicht.
4/4/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

„Zu Unrecht verfemt“? Paris verbannt alle E-Roller aus der Stadt | 4.4.2023

„Wieder einmal ist Paris innovativ“, jubelte am Sonntag die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Innovativ heißt in dem Fall: Paris verbannt ab September alle E-Roller aus der Stadt. Bei einer Bürgerbefragung haben sich am Wochenende 89 Prozent für ein Verbot der Leih-Scooter ausgesprochen. Nicht innovativ, sondern völlig falsch finden die Zeitungen am Dienstag die Pariser Entscheidung. Es folgt eine Verteidigung, gar eine „Lobpreisung des zu Unrecht verfemten Elektrogefährts“, wie es die taz formuliert.
4/4/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Über Armut wisst ihr nichts“: Daniela Brodesser lebte mit ihrer Familie in Armut – und hat ein Buch geschrieben

Kinder aus armen Familien leiden nicht nur darunter, wenn es am Monatsende nur noch Toastbrot zu essen gebe, sagt Daniela Brodesser. Sondern auch unter dem Verlust von Teilhabe. „Ich habe das selber bei meinen Kinder erlebt: Wenn Teilhabe nicht mehr leistbar ist, ziehen sich Kinder in sich zurück. Das ist auch wissenschaftlich erwiesen.“
4/4/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Donald Trump muss vor Gericht erscheinen – „Er wird sich erneut als Justizopfer darstellen“

Donald Trump muss vor Gericht erscheinen, weil er das mögliche Schweigegeld für eine Affäre als Wahlkampfausgaben deklariert haben soll. Die Gelegenheit wird er nutzen, um sich erneut als Justizopfer darzustellen, sagt US-Forscher Thomas Greven in SWR2.
4/4/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Vor 50 Jahren wurde das World Trade Center eingeweiht: Gigantismus in der Architektur

Die gigantischen Türme des World Trade Centers in New York seien als Symbol für wirtschaftliche Überlegenheit geplant gewesen, sagt Architekturkritiker Nikolaus Bernau. Sie lösten ein weltweites Wettrennen um die höchsten Türme aus, das bis heute anhält. Dabei seien hohe Türme weder wirtschaftlich noch nachhaltig.
4/4/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Natur- und Liebeslyrik: Verleihung des Peter-Huchel-Preises 2023 an Judith Zander

Der Peter-Huchel-Preis 2023 ist an die Lyrikerin Judith Zander verliehen worden. Eine Fachjury hatte ihren Gedichtband „im ländchen sommer / im winter zur see“ als herausragende Neuerscheinung des vergangenen Jahres ausgewählt. Die Resonanz auf die Vergabe des Peter-Huchel-Preises war wohl noch nie größer als in diesem Jahr. Ein wahrer Shitstorm brach aus, als der Südwestrundfunk im Januar ein paar Gedichtzeilen der frisch gekürten Preisträgerin Judith Zander auf Facebook postete. Viele ereiferten sich darüber, dass die Gedichte „unverständlich“ seien. Die Preisträgerin Judith Zander selbst vermied es, auf die Aufregungen in den Sozialen Medien einzugehen. Sie las lieber sechs ihrer Gedichte aus dem preisgekrönten Band. Darin versammelt die Lyrikerin vor allem Natur- und Liebesgedichte, die aber oft auch einen gesellschaftspolitischen und historischen Bezug haben.
4/3/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„Gute Aussichten“ – Junge Fotokünstlerinnen zwischen analog und digital

Das Landesmuseum Koblenz zeigt die Arbeiten der Gewinnerinnen des Preises für junge deutsche Fotografie. Sie behandelten zunehmend aktuelle Krisen in Gesellschaft und Politik, so die Juryvorsitzende Josefine Raab in SWR2.
4/3/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Beginn einer neuen Ära – Alistair Hudson ist neuer ZKM-Chef

Seinen Amtsantritt am ZKM Karlsruhe hat sich Alistair Hudson anders vorgestellt. Er übernimmt ein Haus, das immer noch geschockt ist vom plötzlichen Tod des wissenschaftlich-künstlerischen Leiters, Peter Weibel, der das ZKM 24 Jahre geleitet und weltweit berühmt gemacht hat. „Sein Tod ist ein sehr großer Verlust!“, sagte Alistair Hudson in Karlsruhe. Der 53 jährige Brite will den Neuanfang behutsam angehen. Er habe bewusst keinen Masterplan mitgebracht. „Es ist sehr wichtig, dass wir in einer Kulturinstitution wie dem ZKM auf die weltweiten Entwicklungen reagieren und nicht ein Programm vorgeben, das auf unserer persönlichen Agenda basiert“, betonte Alistair Hudson. Entscheidend sei für ihn, Kunst als etwas zu begreifen, was für die Gesellschaft einen Nutzen hat. Alistair Hudson gilt als Verfechter des „useful museum“.
4/3/20234 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

David Hockneys iPad-Gemälde bei Würth in Künzelsau: 90 Meter Farbpower am Stück

Der britische Maler David Hockney ist einer der großen Stars der zeitgenössischen Malerei. Das Museum Würth 2 in Künzelsau zeigt nun erstmals in Deutschland den Bildfries „A Year in Normandie“, ursprünglich gemalt in hunderten einzelner Bilder auf dem iPad, jetzt als Ausdruck zu sehen im Format 1x90 Meter. David Hockney sagt dazu: „Sitz nicht rum, sondern beweg dich entlang des Bildes – dann wird es zum Film!“
4/3/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Sorgen um KI: Unser Feind, der Chatbot? | 3.4.2023

Sprechen wir über Künstliche Intelligenz, ist der Ton meist sorgenvoll. So war es auch beim offenen Brief von KI-Forscherinnen und Forschern wie dem Twitter-Chef Elon Musk oder dem Apple-Mitgründer Steve Wozniak. Darin fordern sie eine sechsmonatige Entwicklungspause für neue KI-Modelle. Andernfalls entwickle sich die KI zu einer Gefahr für die Menschheit. Schlittert die Menschheit wirklich in die nächste Katastrophe, weil die Technologie bald über sie hinauswächst? Diesen Schluss legen heute Morgen auch manche Zeitungen nahe.
4/3/20233 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Kunst und Missbrauch - Schlossparkmuseum Bad Kreuznach zeigt aufwühlende Gemälde von Rinaldo Greco

Die Ausstellung „Im Namen des Vaters?“ beschäftigt sich mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Der Künstler Rinaldo Greco beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. Er malt im Stil des Realismus. Seine ästhetische Malerei und die konfliktbeladene Thematik regt zum Diskurs an.
4/3/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Ist Mick Jagger der Vater von Olaf Schubert? Der Comedian über seinen Film „Olaf Jagger“

Kann das sein? Mick Jagger von den Rolling Stones – der leibliche Vater des sächsischen Komikers Olaf Schubert? Die Frage allein klingt nach Satire. Genauso wie der Titel der 90-minütigen Doku, die am 6. April in die Kinos kommt: „Olaf Jagger“. Aber die Geschichte ist weniger irre als es den Anschein hat. Denn Schuberts Mutter ist Mick Jagger tatsächlich 1965 bei einem Stones-Konzert begegnet.
4/3/20237 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

v

Das Festspielhaus in Baden-Baden wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und auch die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern feiern das Jubiläum mit einem Spitzenwerk der Operngeschichte. Richard Strauss‘ symbolistische Märchenoper „Die Frau ohne Schatten“ ist eine Herausforderung, der sich in Baden-Baden die Regisseurin Lydia Steier und der Dirigent Kirill Petrenko gestellt haben. Die Inszenierung ereile jedoch das gleiche Schicksal wie die komplexe Oper, meint SWR2 Opernkritiker Bernd Künzig: „Es sind der intelligenten Wendungen einige zu viel. Es ist ein Staunen machender Surrealismus, der einen am Ende dennoch ratlos zurücklässt.“ Musikalisch triumphierten jedoch Kirill Petrenko und sein Orchester mit diesem Abend.
4/3/20233 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

„Sinnmaschine“ – Das MUDAM Luxembourg zeigt Werke von Michel Majerus

Er galt als der Andy Warhol der 90er Jahre: Der luxemburgische Künstler Michel Majerus. In seinen Werken spiegelt sich diese Epoche wieder mit ihrem Konsumverhalten, der Popkultur und der neuen Computer-Ästhetik. Trotzdem wirken seine Arbeiten noch aktuell, denn sie zeigen, wo die digitale Welt von heute ihren Anfang genommen hat.
4/1/20233 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Kein Mangel an Selbstbewusstsein: „Wille“ vom Vincent Meissner Trio

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und den hat im Jahr 2000, in einem kleinen sächsischen Dorf, aufgewachsene Pianist Vincent Meissner schon früh gefunden. Sowohl zum Instrument als auch zum Jazz. Mit 16 ging er nach Dresden auf das Landesgymnasium für Musik, heute studiert er zusammen mit dem Schlagzeuger Henri Reichmann und dem Kontrabassisten Josef Zeimetz in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater bei Michael Wollny. Die Songs auf dem Album „Wille“ des vielfach ausgezeichneten tragen Titel wie „Da sein - hier sein“, „Gegenstand unserer Wahrnehmung“ oder „Die Last der Früchte“. Sie kommen weder verkopft noch nebelverhangen daher, sondern zeichnen sich durch geradezu kammermusikalische Raffinesse aus, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
3/31/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Runder Geburtstag: Wie das ZDF seit 60 Jahren die Bundesrepublik prägt

Mainzelmännchen, „Schwarzwaldklinik“, Böhmermann: Unterhaltung war immer schon Trumpf beim ZDF. Reduzieren lässt sich der Sender allerdings nicht darauf, sagt die Medienjournalistin Diemut Roether in SWR2. Das ZDF habe sich in den letzten Jahren konsequent verjüngt.
3/31/20237 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Das Dümmste, was ich je getan habe! Houellebecq über mutmaßlichen Sex-Film | 31.3.2023

Hat Campino die Punkerehre verraten, als er Frack trug beim Staatsbankett für König Charles? Ein großer Aufreger jedenfalls in den sozialen Netzwerken! Und es geht um Michel Houellebecq: Der Streit um das Verbot eines mutmaßlichen Sexfilms mit dem französischen Schriftsteller geht nämlich in die nächste Runde: Houellebecq kündigte gestern an, er werde Berufung gegen ein niederländisches Gerichtsurteil einlegen. Der 67-jährige Autor hatte am Dienstag einen Prozess gegen ein niederländisches Kunstkollektiv verloren. Der Film mit Houellebecq in der Hauptrolle werde nicht - wie vom Autor gefordert - verboten, urteilte das Zivilgericht.
3/31/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

„Rauhnächte“ – Journalist Arno Luik schreibt schonungslos über seine Krebserkrankung

Arno Luik ist bekannt für seine Recherchen zum Bahnprojekt „Stuttgart 21“. Der frühere Chefredakteur der „taz“ und „stern“-Autor war eines der Gesichter der Proteste gegen den Bahnhofsneubau. Mit seinem Buch „Rauhnächte“ über seine schwere Krebserkrankung will der Journalist Kranken und Angehörigen aus der Sprachlosigkeit helfen – ein radikaler, schonungsloser Selbsterfahrungsbericht.
3/30/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Abriss, Terror, Schreiduelle: Der RAF-Gerichtssaal in Stammheim verschwindet

Das Gerichtsgebäude, das 1975 für die Strafprozesse gegen die RAF in Stammheim errichtet wurde, hat ausgedient. Die mit Historie und Schadstoffen gleichermaßen beladene Immobilie wird abgerissen, um ein neues JVA-Krankenhaus zu errichten. Ein letzter Blick in die Arena der großen Auseinandersetzung von Staat und Terroristen.
3/30/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Sorge über Künstliche Intelligenz, Trauer um Schauspieler Robert Gallinowski | 30.3.2023

Nachdem der Deep Fake des Papsts in Daunenjacke im Netz viral ging, denken die Feuilletons einmal über die Missbrauchsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz nach. Außerdem würdigen sie den verstorbenen Schauspieler Robert Gallinowski, den man als Fiesling aus vielen Krimis und aktuell aus der Netflixserie „Kleo“ kennt.
3/30/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Ein patriarchales Unterdrückungselement“ – Emilia Roig fordert das „Ende der Ehe“

Die Ehe müsse abgeschafft werden, denn sie sei ein patriarchales Unterdrückungsinstrument, sagt die Autorin und Politologin Emilia Roig. Sie funktioniere heute zwar wesentlich subtiler als früher, aber dennoch werde eine echte Gleichberechtigung verhindert. In SWR2 spricht Roig über ihr neues Buch „Das Ende der Ehe“.
3/30/20237 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Von der Straße in den Hörsaal: Die Germanistik wagt sich an Deutschrap heran

Eine ernsthafte literarische Auseinandersetzung mit deutschem Rap steckt bis heute in den Kinderschuhen. Schade, denn kaum ein Musikgenre legt einen so starken Fokus auf seine Texte. Ein Gespräch mit der Germanistin Julia Ingold, Organisatorin der Tagung ,,Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap“, die am 30. und 31. März 2023 in Berlin stattfindet.
3/29/20238 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Der Comic ,,Mother of Madness von Emilia Clarke": So lala feministisch

Fans kennen sie aus ,,Game of Thrones". Berühmt wurde die Schauspielerin Emilia Clarke in der Rolle der Daenerys Targaryen in der epischen Fantasysaga. Jetzt hat sie einen Comic vorgelegt: ,,M.O.M.: Mother of Madness". Feministisch soll er sein, löst dieses Versprechen aber nur teilweise ein, sagt SWR2-Kritikerin Kristine Harthauer.
3/29/20239 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ausstellung in Mainz zum 60. Geburtstag: Die Mainzelmännchen

„Gudn Aaabend!“ So kennt man die sechs Mainzelmännchen, die Werbe-Ikonen des ZDF. Am 2. April 1963 gingen sie erstmals auf Sendung, nun widmet sich in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek in Mainz eine Ausstellung den sechs kleinen ZDF-Maskottchen und ihrer Geschichte.
3/29/20233 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Von Berlin an den Bodensee: Erich Heckels Holzschnitte im Hesse-Museum Gaienhofen

Erich Heckel gehört zu den bedeutendsten Künstlern, die sich während der Nazi-Herrschaft auf die Halbinsel Höri am Bodensee zurückziehen. Nun widmet das Hesse-Museum Gaienhofen dem Künstler eine Ausstellung unter dem Titel „Erich Heckel. Holzschnitte 1905-1965“, die rund 30 Werke aus seinem Nachlass zeigt.
3/29/20233 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Eva Eiselt erhält Kleinkunst-Preis „Stuttgarter Besen“ – Der Trend geht zur Stand-Up-Comedy

Bei der Verleihung der Kleinkunst-Auszeichnung „Stuttgarter Besen“ hat sich gezeigt, dass das traditionelle politische Kabarett auf dem Rückzug ist. Gewonnen haben Künstler und Künstlerinnen, die Alltagsthemen verarbeiten und so auch ein jüngeres Publikum für sich gewinnen. Schauspielerisches Handwerk oder eine Gesangsausbildung scheinen die Chancen auf dem Markt zu erhöhen.res Publikum", diagnostiziert Weingarten.
3/29/20237 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Karstadt schließt viele Filialen: Hat die Fußgängerzone ausdient? | 29.3.2023

Die deutsche Fußgängerzone: Sie ist grau, lang und immer gleich. Die gleichen Modemarken, die gleichen Kosmetik- und Drogerieketten, die gleichen Handyshops. Obendrauf ist die Schließung vieler Karstadt-Filialen beschlossen. Die Folge: Noch mehr Leerstand, noch weniger Menschen, noch mehr Online-Shopping? Stirbt die Fußgängerzone und wenn ja, ist das schlimm? Das ist heute Thema in den Kulturseiten der großen Tageszeitungen.
3/29/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Einmal eine Hauptfigur sein! Die schräge Tragikomödie „The Ordinaries“

Eine Hauptfigur im Film des Lebens zu sein – das ist in der Phantasiewelt von „The Ordinaries“ nur wenigen Menschen vergönnt. In ihrem Diplomfilm der Filmuniversität Babelsberg beschreibt Sophie Linnenbaum eine streng hierarchisch gegliederte Gesellschaft von Filmfiguren. Ein außergewöhnlich origineller, experimentierfreudiger und mutiger Film.
3/29/20233 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

SPD-Politikerin Sawsan Chebli wehrt sich mit ihrem neuen Buch „Laut“ gegen Hate Speech im Netz

„Ich bin eine Frau, eine Migrantin, ein Flüchtlingskind, eine Muslimin und auch noch eine Politikerin, da kommt alles zusammen, deswegen erlebe ich diesen Hass so geballt“, sagt Sawsan Chebli bei SWR2. Warum sie den Sozialen Medien dennoch nicht den Rücken kehrt, erklärt sie in ihrem neuen Buch „Laut“.
3/28/20238 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

KI-Bildfakes: Für Panik gibt es keinen Grund!

Der Papst im Parka ist ein viraler Hit, zumindest in den Sozialen Medien. Sieht aus wie ein Foto, stammt aber von einer KI. Was zeigt: Es wird immer schwieriger, zwischen Wahrheit und Fälschung zu unterscheiden. Ein Anlass zur Besorgnis? Netzexperte Christian Schiffer plädiert für Gelassenheit.
3/28/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Von wegen abgehoben! Neue Studie zur Verständlichkeit von Bundestagsreden

Unverständlicher Politiksprech? Nicht ganz. Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Politikerinnen und Politiker im Durchschnitt recht verständlich kommunizieren. Die Opposition sogar noch etwas mehr als die Regierungsparteien. Schlechter schneide dagegen die Presse ab, sagt Studienleiter Frank Brettschneider bei SWR2.
3/28/20237 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Das Schauwerk Sindelfingen kratzt in „Untiefen“ am Lack des schönen Scheins

Abgründe, die sich unter dem Reiz der Oberfläche verbergen: Das Schauwerk Sindelfingen zeigt mit Untiefen in Gemälden und Skulpturen die Glanzstücke der Sammlung Schaufler. Es gehe um drängende Fragen der Gegenwart, sagt die Direktorin Barbara Bergmann: „Zeiten wie diese brauchen Ausstellungen, die nicht nur schön sind.“
3/28/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

KI macht's möglich: Der Papst in Rapper-Daune | 28.3.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz hat gerade ein vermeintlicher Auftritt von Papst Franziskus für Aufsehen gesorgt: Es tauchten Bilder von ihm in einem sehr extravaganten weißen Daunenmantel auf - sowas tragen sonst eher hartgesottene Rapper in Musikvideos. Wie sich herausstellte, waren das ziemlich gute Fake-Bilder, generiert von einer Künstlichen Intelligenz.
3/28/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Weshalb „Manta, Manta“ auch als „zwoter Teil“ funktioniert – Wie Til Schweiger gezähmt wird

Die Fortsetzung der erfolgreichen Ruhrpott-Komödie „Manta, Manta“ nach 30 Jahren ist mehr als der „zwote Teil“ findet der Filmkritiker Daniel Moersener. Aus seiner Sicht ist der Stoff typisch fürs Kino: Er schaut rückwärts, um etwas über die Gegenwart zu erzählen. Im Fall von „Manta, Manta - zwoter Teil“ geht es auch um das Ende des Ruhrgebiets als industrieller Kern der Bundesrepublik und was das mit den Menschen macht. „Auf 180 bin ich nicht ganz“, bekennt Daniel Moersener im Gespräch mit SWR2 nach einem Preview des neuen Til-Schweiger-Films. Er ergänzt: „Ich glaube, dass ich den ersten „Manta, Manta“ lustiger fand.“ – Das liege aber auch daran, dass seit dem ersten Teil 30 Jahre vergangen sind und damit auch der Protagonist „Bernie“, gespielt von Til Schweiger gealtert ist. Mehr als Retro-Kino Das Sequel nennt Moersener „eine Zähmung dieser Figur, die Til Schweiger da verkörpert“. Der Filmkritiker fühlte sich bei der Presse-Vorführung der Fortsetzung an „Top Gun – Maverick“ mit Superstar Tom Cruise erinnert. Denn inhaltlich gehe es hie wie da um das Älterwerden, um das Übernehmen von Verantwortung. Til Schweiger sei eben nicht mehr der proletarische Halbstarke, den er im ersten Teil spielte. Auf einer zweiten Ebene billigt Moersener dem Film durchaus Qualität zu: Wie so oft blicke das Kino auf vergangene Zeiten zurück, um eine Projektion der Gegenwart zu erreichen. Das gelte nicht nur für Retro-Stoffe, die momentan populär sind als Sujets. In „Manta, Manta – zwoter Teil“ geht es, nach Ansicht von Moersener, auch um das Ruhrgebiet und seine Bewohner. Im Kino sicher aufs Gaspedal drücken Auch im ersten Teil war der Westen der Handlungsraum. „Da war das Ruhrgebiet ja schon im Niedergang als industrieller Kern“, sagt Moersener. 30 Jahre später habe sich der Abstieg fortgesetzt. Aber das spezielle Lebensgefühl der Menschen existiere noch – auch die Auto-Verrücktheit. Das Kino ist in seinen Augen traditionell ein Platz für diejenigen, die vom Leben übervorteilt wurden. Hier fänden sie ihre Realität wieder – auch Autoschrauberei und „Gas geben“ als Hobby: „In einer sicheren Umgebung – ohne dass man sich so ein Auto kaufen muss.“ Til Schweiger eine Freude machen Moersener empfiehlt zum neuen Film: „Geht rein – Til Schweiger wird sich drüber freuen.“ Auch wenn der Film am Ende als nicht besonders gut empfunden wird, meint der Kritiker: „Sich darüber aufregen – das macht auch immer sehr viel Spaß.“ Daniel Moersener ist Jahrgang 1992 und lebt als Filmkritiker in Berlin und forscht zur Nähe von Massenkultur und politischer Utopie. Er hat selbst als Regisseur zwei Filme gemacht: „Doggo“ (2017) und „Outlaws“ (2018).
3/28/20237 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Der neue Film „Sisi & Ich“ – Schräge Groteske

Und wieder beleuchtet ein Film die Legende Sisi. Wer war Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, wirklich, fragt nun auch der Film „Sisi & Ich“ von Frauke Finsterwalder. Darin lernen wir Sisi durch die Augen einer Untergebenen, ihrer Hofdame, kennen. Schon die Buchvorlage, meint Simone Reber, reihe Episode an Episode, verbinde sie aber nicht zu einer wirklichen Geschichte. Die fantastischen Schauspielerinnen Sandra Hüller und Susanne Wolff entwickelten ihre Magie leider um eine leere Mitte.
3/28/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Apple Music Classical: Warum startet Apple einen neuen Klassik-Streamingdienst?

Beethoven aus der Boombox - das ist nichts Neues. Streamingriesen wie Spotify oder Amazon Music haben selbstverständlich auch klassische Musik im Programm. Bei Apple dachte man sich allerdings: Das geht noch besser! Geht es? Malte Hemmerich, Klassikredakteur bei SWR2, hat da so seine Zweifel.
3/27/20236 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Das Kunstmuseum Basel entdeckt die leuchtenden Farbwelten von Shirley Jaffe: Eine fast vergessene Meisterin

Ihre geometrisch abstrakten Großformate versetzen den Betrachter in Schwingung und die Kunstwelt in Erstaunen: Das Basler Kunstmuseum entdeckt Shirley Jaffe. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou in Paris.
3/27/20233 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Vorbild für Frauen in der Wissenschaft: Margarete von Wrangell war vor 100 Jahren die erste Professorin Deutschlands

Als Margarete von Wrangell 1923 den Lehrstuhl an der Uni Hohenheim besetzte, war sie die erste ordentliche Professorin Deutschlands. Die Männerwelt habe skeptisch auf ihre Berufung reagiert, sagt die Historikerin Katja Patzel-Mattern in SWR2. Doch neben ihrem Ehrgeiz hatte von Wrangell einen großen Vorteil. Sie forschte zu einem damals sehr relevanten Thema: Nahrungsmittelsicherheit.
3/27/20237 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Uraufführung von Yasmine Reza und neuer Streamingdienst “Apple Music Classica” für klassische Musik. Unsere Kulturmedienschau.

Am Wochenende wurde das neue Stück “James Brown trug Lockenwickler” von Yasmina Reza uraufgeführt. Und einige Blätter blicken auf diese Premiere am Münchner Residenztheater. Zudem startet Apple einen eigenen Streamingdienst nur für Klassikmusik und wird ein neuer Konkurrent auf dem mittlerweile umkämpften Markt klassischer Musik im Netz.
3/27/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Klangmagie in Karlsruhe: „Wozzeck“ von Alban Berg feiert Premiere am Staatstheater

Szenisch hochspannend und musikalisch herausragend inszeniert Maxim Didenko in Karlsruhe „Wozzeck“, das sozialkritische und expressive Opernmeisterwerk von Alban Berg. Bereits 2020 war es am Badischen Staatstheater geplant – Corona hatte die Aufführung verhindert. Der frühere Generalmusikdirektor Justin Brown feiert ein Comeback als Gastdirigent.
3/27/20234 minutes
Episode Artwork

Sie lieben und belügen sich - Die ARD-Serie „Ein Schritt zum Abgrund“ zwischen Ehedrama und Thriller

Vater, Mutter, Kind, ein guter Job, ein Haus am Meer. Ist das die Lizenz zum Glücklichsein? In der vierteiligen Miniserie „Ein Schritt zum Abgrund“ glaubt eine Ärztin ganz fest daran. Und muss erfahren, dass ihr Mann sie seit Jahren mit einer Jüngeren betrügt. Gekonnt ausbalanciertes Remake der britischen Serie „Doctor Foster“, u.a. mit Petra Schmidt Schaller und Florian Stetter.
3/25/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

„Ocean Blvd“ von Lana Del Rey: Es gibt ein Ich in der Melancholie

Lana Del Rey gilt als eine der großen Songschreiberinnen der USA. Doch ihre Retro-Inszenierung stand in der Vergangenheit auch in der Kritik: Das Amerika ihrer Songs ist dem der konservativen Hardliner nicht unähnlich. Auf Del Reys neunten Album „Did You Know That There's a Tunnel Under Ocean Blvd“ geht es aber nicht um die USA, sondern um Persönliches.
3/25/20234 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Stuttgart - die Stadt wird zur großen Bühne

Über 60 Museen, Galerien und Kulturorte öffnen am Samstag von 18 Uhr bis in die Nacht ihre Pforten. Mit dabei sind in der Innenstadt das Landesmuseum Württemberg, das Kunstmuseum, das Haus der Geschichte, das „StadtPalais Museum für Stuttgart“ und kleine Galerien und Clubs im Westen der Stadt oder am Hafen. Mit Shuttle-Bussen und Stadtbahnen können sich die Besucherinnen und Besucher ihre ganz persönliche Tour zusammenstellen und Kunst und Kultur an ganz unterschiedlichen und auch weniger bekannten Orten entdecken: Kunstausstellungen, Konzerte, Performances, Lesungen und Führungen. Ein Programm, das einmal mehr zeigt, wie vielfältig und spannend das Kulturleben in Stuttgart ist.
3/25/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

„Die Demokratie ist in Gefahr, wenn wir die Klimakrise nicht stoppen“ – Buch über die Zukunft unseres Planeten

Demokratie gibt es nur auf einer Erde, die bewohnbar ist, sagt der Journalist Jonas Schaible, der sich in seinem Sachbuch „Demokratie im Feuer“ dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und Demokratie widmet. Er beschreibt Szenen, die Deutschland in dreißig Jahren drohen könnten: brennende Wälder um Berlin, sanktioniertes Wasser, Stromausfälle.
3/25/20239 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Garden Futures: Designing with Nature“ im Vitra Design Museum

Welche Vorstellungen haben unser heutiges Gartenideal geprägt und welchen Beitrag leisten Gärten für eine lebenswerte Zukunft? Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein erforscht in einer großen Ausstellung die Geschichte und die Zukunft unserer Gärten. Sie zeigt: Vom mittelalterlichen Paradiesgärtlein über barocke Buchsanlagen bis hin zu urban gardening-Projekten: Gärten sind immer auch Utopien vom besseren Leben.
3/25/20233 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

„Die erfundene Wahrheit“: Doku über Relotius-Affaire stößt auf Mauer des Schweigens beim „Spiegel“

Es war der Medien-Skandal der letzten Jahre: 2018 wurde bekannt, dass der preisgekrönte „Spiegel“-Reporter Claas Relotius es mit der Wahrheit nicht so genau nahm – über Jahre hinweg, ohne, dass jemand eingriff. Wie das passieren konnte, ausgerechnet beim größten Nachrichtenmagazin Europas, zeigt die Sky-Doku „Die erfundene Wahrheit“. Während seiner Recherchen stieß Regisseur Daniel Sager auf eine Mauer des Schweigens.
3/24/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Meister der Parodie - Mathias Richling zum 70. Geburtstag

Ob als Angela Merkel, Winfried Kretschmann oder Boris: Wenn Mathias Richling sich die Politik-Prominenz vorknöpft, stimmt alles: Frisur, Gestik, Mimik, Stimme. Wie ein Chamäleon wechselt er die Rollen. Seit fast 50 Jahren begeistert der vielfach ausgezeichnete Kabarettist sein Publikum mit treffsicheren Pointen zur politischen Großwetterlage. Am 24. März wird Mathias Richling 70 Jahre alt.
3/24/20234 minutes, 1 second
Episode Artwork

Clara Zetkin, Feindin der Demokratie? – Ein Streitfall in Tübingen

In Tübingen empfiehlt eine Kommission zur Überprüfung von Straßennamen, die Clara-Zetkin-Straße als problematisch einzustufen - wegen „Demokratiefeindlichkeit“ der Namenspatin. Dieser Vorwurf erregt die Gemüter. Ein Aktionsbündnis aus dem linken Spektrum ruft den Gemeinderat auf, die Einstufung der Kommission zurückzuweisen; Bündnis-Sprecherin Sophie Voigtmann: „Clara Zetkin wollte nicht weniger, sondern mehr Demokratie – und zwar eine andere, die weiter reicht.“
3/24/20233 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Klangvolle Reduktion - „Corridors“ von Kendrick Scott

Mit seiner Band Oracle hat Kendrick Scott bislang zwei Blue-Note-Alben eingespielt, „We Are The Drum“ (2015) und „A Wall Becomes A Bridge“ (2019). Mit dem jetzt erscheinenden dritten Werk „Corridors“, geht der in Houston geborene Schlagzeuger und Komponist einen spannenden neuen Weg, indem er erstmals auf die beiden melodieprägenden Instrumente Piano und Gitarre verzichtet und statt auf seine volle Band auf ein Trio mit Saxofonist Walter Smith III und Bassist Reuben Rogers setzt. Eine rigorose Reduktion der Mittel mit erstaunlichem Effekt.
3/24/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wer hat die Macht zu hassen? In ihrem neuen Buch „Hass“ fragt Seyda Kurt nach Kontext und Sinn eines widersprüchliches Gefühl

Mit „Radikale Zärtlichkeit“ hatte Seyda Kurt ein Buch über die Liebe geschrieben. Darin entwickelte sie Ideen, wie neue Beziehungsmodelle unsere Gesellschaft gerechter und freier machen könnten. Ein Unwohlsein blieb, denn Liebe und Zärtlichkeit hat Grenzen. Deshalb jetzt ihr Nachdenken über den Hass. Schonungslos, ehrlich und voller kluger Erkenntnisse über ein äußerst politisches Gefühl.
3/24/20234 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

„Ich mache es mir immer gleich irre“ – Kabarettist Mathias Richling im Gespräch zu seinem 70. Geburtstag

Er ist Kretschmann und Strobl, Merkel oder Merz. Der politische Kabarettist Mathias Richling ist ein Meister der Parodie. Die kann Kritik bedeuten, aber auch Hommage. Wir haben mit ihm zu seinem 70. Geburtstage über die Kunst der Karikatur, Wissen um den Wunsch der Wähler und die Unvorstellbarkeit von Ruhestand gesprochen. Jeder Tag ist Geburtstag Eigentlich ist ihm sein Geburtstag egal, sagt Matthias Richling: „Es ist jeden Tag Geburtstag“. Als Anlass für ein Gespräch mit dem Meister der Parodie sollte man einen Geburtstag trotzdem nicht unterschätzen. Darin erzählt der Kabarettist davon, dass es nicht wirklich gute oder schlechte politische Zeiten für seine Arbeit gibt. Denn er warte ja nicht auf eine schlechte Politik, damit man sie kritisieren kann. „Das wäre l’art pour l’art. Und das kann es nicht sein.“ Meister der Parodie mit Gespür dafür, was den Leuten auf den Nägeln brennt Die Parodie ist sein Stilmittel, das er benutze wie ein Goldschmied sein Handwerkszeug. „Die Karikatur ist ein Stilmittel, die natürlich in verschiedener Weise stattfindet. Nicht nur durch Stimme oder Maske oder in der Darstellung, sondern natürlich auch inhaltlich.“ Einen lokalen Schwerpunkt in der Auswahl, welche Politikerinnen und Politiker er parodiert, habe er eigentlich nicht. Hamburger soll die Mathias Richling Show genauso ansprechen, wie Menschen im Südwesten. Viel mehr bestimme die Tagesaktualität die Auswahl und das sichere Gespür dafür, was die Leute umtreibt. Man muss wissen, was dem Wähler zuzumuten ist „Es ist mir unbegreiflich, dass in diesen langen Jahren der Demokratie und in Zeiten der Sozialen Medien, wo alles noch mehr ausgebreitet wird, Politiker und mit ihren riesigen Beraterstäben nicht in der Lage sind, zu verstehen, wie man mit dem Wähler umgehen muss, wie man den Wähler als Mensch begreift und was man ihm zumuten muss, zumuten kann und zumuten darf,“ sagt Mathias Richling. Über Figuren wie Nancy Faeser, die als Innenministerin zugleich für Landtagswahl in Hessen anzutreten, wundert sich Richling. „Die Menschen haben Verständnis dafür, wenn einer sich schuldig gemacht hat, aber sie mögen es auch, wenn er die Konsequenz daraus zieht.“ Die Politik nicht in Ruhe lassen Ans Aufhören denkt Mathias Richling nicht. Der Traum vom Rentnerdasein, ein typisch deutscher Traum, ist ihm fremd. So schnell werden wir also keine Ruhe haben vor Mathias Richling. Und das ist gut so.
3/24/20239 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

„Redet miteinander!“: Juristin Seyran Ates erhält Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut

Die Juristin und Autorin Seyran Ates gehört zu den wichtigsten Stimmen im Kampf gegen religiöse und traditionsgebundene Gewalt. Nun hat sie den Theodor-Haecker-Preis der Stadt Esslingen erhalten und erzählt bei SWR2, was es mit ihrem politischen Mut auf sich hat. Ates hat in Berlin eine alternative Moschee gegründet und setzt sich für einen friedlichen, demokratischen, gewalt- und diskriminierungsfreien Islam ein. Das hat ihr Leben erheblich beeinflusst: Seit fast 17 Jahren steht Ates unter Personenschutz. Seit sie sich dafür eingesetzt hat, dass „Zwangsheirat“ als eigener Tatbestand ins Strafgesetzbuch aufgenommen wurde. Dass das 2011 schließlich gelang, habe ihr Mut und Kraft gegeben, so Ates bei SWR2. Der Preis dafür aber war hoch: Sie erhält seither regelmäßig Morddrohungen, schloss aus Angst zeitweise ihre Kanzlei.
3/24/20238 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

„Das ist los“: Eines der musikalisch vielseitigsten Alben von Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer reimt „Horoskop“ auf „transqueerphob“ und fragt sich, warum ausgerechnet in reichen Gesellschaften so viel Armut herrscht. Auf dem neuen Album „Das ist los“ präsentiert er fette Beats, die ihm jüngere Elektroniker basteln, und schreibt als Kontrapunkt melancholische Klavierballaden. Herbert Grönemeyer wagt musikalisch und textlich den maximalen Spagat – mit fast 67 Jahren bleibt bei ihm künstlerisch erfreulicherweise erneut alles anders.
3/24/20233 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Welche belletristischen Bücher für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert worden sind

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat durchweg literarische Titel ausgewählt, die als ambitionierte Literaturkunst und weniger als Unterhaltungsprodukt gelten müssen. In der Kategorie Belletristik gehören Ulrike Draesners Roman „Die Verwandelten“ und das Portrait des Wormser Hohlweltfantasten Peter Bender zu den Favoriten.
3/23/20233 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Identität und Intelligenz - Zeitgenössische Positionen in der Kunsthalle Mainz

Die Ausstellung „What Is It Like to Be a Bat?“ in der Mainzer Kunsthalle beschäftigt sich mit Objektivität und Subjektivität. Anhand der Videoarbeiten und Installationen von vier Künstler*innen will die Kuratorin Yasmin Afschar zeigen, dass es außer der menschlichen Wahrnehmung auch noch andere intelligente Systeme in der Natur gibt. Die Fledermaus und ihre Echoortung sind dafür nur ein Beispiel von vielen.
3/23/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Zeitreise – Mainzer Kabarettarchiv zeigt historische Plakate mit neuster Technik

„Immer am Verstand entlang – eine Zeitreise in Plakaten des Kabaretts“, so der Titel einer Ausstellung, die das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz zeigt. Aus 20 000 Plakaten wurden knapp 50 herausgegriffen, die die Entwicklung des Kabaretts bis zurück ins Jahr 1895 dokumentieren. Zu entdecken gibt es viele Geschichten rund um das, was auf den Plakaten beworben wird. Zum ersten Mal kommt im Kabarettarchiv auch eine neue Technik zum Einsatz, mit der einige der Plakate mithilfe der App Artivive animiert werden können.
3/23/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Binge Watching: Wenn „Durchsuchten“ das Mittel der Wahl ist

Binge Watching ist zu einer weit verbreiteten Praxis der Mediennutzung geworden. Aber was beschreibt der Begriff genau? Darüber hat die promovierte Germanistin Maren Lickhardt von der Uni Innsbruck ein Buch geschrieben.
3/23/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Nach dem Angriff von Reutlingen: Brauchen wir ein strengeres Waffenrecht?

In Deutschland befinden sich derzeit rund 5 Millionen Waffen legal in Privatbesitz. Experten schätzen die Zahl der illegalen Waffen auf weiter 5 bis 10 Millionen - ein enormes Sicherheitsrisiko. Insbesondere Angehörige der sogenannten Reichsbürgerszene und andere Extremisten sind "sehr waffenaffin und haben sehr viele Waffen", so SWR-Rechtsexperte Max Bauer. Nachdem ein mutmaßlicher Reichsbürger in Reutlingen auf einen Polizisten geschossen hat, erwägt Bundesinnenministerin Faeser (SPD), das Waffenrecht zu verschärfen. Dabei allerdings gilt es einige rechtliche Aspekte zu beachten...
3/23/20237 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wem gehört Houellebecqs Körper? Streit um einen Pornofilm mit dem französischen Autor

Michel Houellebecq gilt als der große Provokateur des französischen Literaturbetriebs. Immer wieder eckt er mit seinen auch politischen Äußerungen an. Nun dürfte er aber selbst diejenigen überrascht haben, die meinten, ihn zu kennen. Denn Houellebecq hat an einem pornographischen Film mitgewirkt. Allerdings will er ihn sein Erscheinen nun gerichtlich untersagen lassen. Es geht um die Frage, was schwerer wiegt: das Persönlichkeitsrecht Houellebecqs oder die Kunstfreiheit des niederländischen Regisseurs Stefan Ruitenbeek. Ruitenbeek, der mit einem Künstlerkollektiv die Filmreihe KIRAC ins Leben gerufen hat, behauptet, er sei immer sehr transparent mit dem französischen Schriftsteller gewesen. Houellebecq sieht das anders. Er behauptet, der Regisseur habe ihn in eine Falle gelockt.
3/23/20233 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Rassistische Abi-Lektüre? Kultusministerin hält an „Tauben im Gras“ von Koeppen fest

Wegen rassistischen Vokabulars will eine Ulmer Lehrerin den Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen aus dem Jahr 1951 nicht im Unterricht behandeln – die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will weiterhin an der Unterrichtslektüre festhalten. Für den Berliner Tagesspiegel ist die Debatte eine ungerechtfertigte Skandalisierung des Romans.
3/23/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Neue Metallica Kurz-Biographie - ,,Der Jubel der alten Säcke hat Orkanstärke"

Metallica wollten ursprünglich nie zum Establishment gehören. Sie waren die Speerspitze der Gegenkultur in den 80er Jahren. Die Thrash Metal-Band aus San Francisco hat dabei einen derart guten Job gemacht, dass ihre Anhängerschaft heute in die zig Millionen geht und sie längst selbst Pop-Mainstream geworden sind. Den Beweis dafür können sich Interessierte demnächst als Reclam-Heft neben Goethe und Schiller ins Regal stellen. Denn die Kurzbiographie von Musikjournalist Marc Halupczok lohnt sich, vor allem für Laien. Hier wird nicht nur die Bandgeschichte erzählt, sondern auch ausgiebig das Umfeld beschrieben, in dem sich das Genre der vier Schwermetaller entwickelt hat. Eine dazugehörige Playlist liefert Anspieltipps und auch die Texte von Frontmann James Hetfield werden analysiert. Zudem ist das alles in einem zwanglosen Plauderton geschrieben, als würde Halupczok einem die Geschichte am Tresen einer Bar erzählen. Wobei kein Zweifel herrscht, dass er selbst Fan ist. Das hilft nicht nur, die Schwächephasen der Band in den 90er Jahren einzuschätzen, als die Band sich von ihrem inneren Fankreis zunehmend entfremdet hatte. Es zeigt auch die Fallhöhe für Liebhaber dieser Truppe, wenn man sie alle paar Jahre live erleben kann:  „Der Jubel der alten Säcke im Publikum hat Orkanstärke, Gänsehaut am ganzen Körper. Das was für uns ein unfassbares, großes Ereignis war, an das wir uns ein Leben lang erinnern werden – ist für Metallica ein ganz normaler Tag in ihrem Arbeitsleben.“ "Metallica" von Marc Halupczok, erscheint bei Reclam am 24.03.
3/22/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

„Ich habe alle Horoskop-Apps gelöscht“: Liv Strömquist hat einen Comic über Astrologie geschrieben

„Mein Sternzeichen ist Wassermann und ich identifiziere mich sehr damit“, sagt die feministische Comicautorin Liv Strömquist, die sich in ihrer neuen Graphic Novel dem Trendthema Astrologie widmet. Persönlich habe sie sich mittlerweile von dem Thema distanziert, sagt die Bestseller-Autorin in SWR2: „Es ist eine narzisstische Kultur.“
3/22/20238 minutes
Episode Artwork

"Den Alltag erweitern": Biennale für Freiburg beginnt

Neue Perspektiven auf vielbegangene Straßen schaffen, das will Biennale-Kuratorin Paula Kommoss mit ihrem Programm erreichen. Dazu gehören auch Stadtrundgänge, die verschüttete Geschichten sichtbar machen sollen - wie die der Arbeiterinnen in Freiburg.
3/22/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Philosoph im Zentrum der Macht: „Seneca“ von Robert Schwendtke mit John Malkovich

Seneca – die Rolle des römischen Philosophen und Erziehers des Kaisers Nero hat der in den USA lebende deutsche Autorenfilmer Robert Schwentke seinem Hauptdarsteller John Malkovich auf den Leib geschrieben. „Seneca - On the Creation of Earthquakes" ist ein eigensinniger Film und alles andere als eine Geschichtslektion oder eine stoizistische Alltagsübung a la "Seneca für Manager".
3/22/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Der Anfang neuer Geschichten - Alois Hotschnig wird Mainzer Stadtschreiber

Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig hält gerne Augen und Ohren offen, um neue Geschichten zu entdecken, gerne auch im Gespräch mit anderen Menschen. Das hat er sich auch für sein Stadtschreiberjahr in Mainz vorgenommen. Der 1959 in Kärnten geborene Autor schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele oder Theaterstücke. Für jedes seiner Werke sucht er lange nach der passenden Form. Auch wenn der Literaturbetrieb eigentlich ein höheres Tempo vorschreibt - aus der Ruhe bringen lässt Alois Hotschnig sich nicht.
3/22/20233 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

,,Gestatten, Schnüller": Diskussion ums Nachnamen-Meshing

Bundesjustizminister Marco Buschmann plant eine Reform des Namensrechts, da soll einiges vereinfacht werden. Für Aufsehen sorgte jetzt allerdings ein Vorschlag der Grünen: nämlich eine Verschmelzung der Nachnamen anstelle von Doppelnamen mit Bindestrich. In Großbritannien ist das sogenannte „Meshing“ schon Praxis: Wenn dort Herr James seine Partnerin Harrison heiratet, könnte das Paar den gemeinsamen Namen Jamison tragen. Hier bei uns stößt das auf viel Kritik - auch auf Twitter. Außerdem geht es um die Vergabe der diesjährigen Grimme-Preise Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
3/22/20233 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Weltwassertag: Welche Bäche im Südwesten trocknen aus?

Die SWR Crowdsourcing-Aktion #UnserWasser startete im März 2022 und zieht Bilanz. Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz waren aufgefordert, ausgetrocknete Bäche und Gewässer in einer Online-Karte zu vermerken. Dr. Hans Jürgen Hahn, Grundwasserökologe an der Universität Koblenz-Landau wertete sie aus. Die Ergebnisse und die damit verbundenen Prognosen sind erschreckend, sagt Hahn: „Im Oberrheingraben und auch in anderen Gebieten Deutschlands versiegen die Bäche zunehmend. Im Februar hatten wir in der Pfalz 90 Prozent weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel, auch der März ist bisher deutlich zu trocken“. Als Folge trocknen die Feuchtgebiete aus. Wenn Fließgewässer versiegen, sickert verunreinigtes Wasser ins Grundwasser und belastet es. Wenn die Trinkwasserversorgung an Quellen hängt, wie im Pfälzerwald, ist sie durch die geringeren Niederschlagsmengen gefährdet. Mögliche Maßnahmen sind Entnahmebeschränkungen, zum Beispiel in der Landwirtschaft.
3/22/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Reparieren macht glücklich

Wenn das Handydisplay kaputtgeht, dann wird für die meisten Deutschen ein Neugerät fällig. Reparieren ist bei aktuellen schwierig - und vom Hersteller auch meistens gar nicht gewollt. So sind innerhalb der letzten Jahrzehnte gigantische Elektroschrottberge entstanden, aber auch Ressourcen verschwendet worden. Die sogenannte Reparatur-Bewegung will das ändern und erhält dabei Rückenwind von der Bundesregierung und der EU. Doch das reiche nicht, sagt Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München: "Wir brauchen ein Reparaturlabel und mehrwertsteuerbefreite Ersatzteile. ,, Es müssten Anreize für die Bürger geschaffen werden, Dinge selbst zu reparieren, so Heckl im SWR. Aber Reparieren ist nicht nur ökologisch und ökonomisch sinnvoll, es bereite auch Freude: "Man muss Glücksgefühl spüren wollen, am Ende eine erfolgreiche Reparatur geschafft zu haben, etwas verstanden zu haben, ein technisches Gerät beispielsweise, oder wenn es auch nur eine ganz einfache Sache ist: ein abgebrochenes Stuhlbein, das man mit einem Leim wieder zusammenleimen kann."
3/22/20236 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

„Was ist sagbar?“ Schriftstellerin Mithu Sanyal über „Cancel Culture“

Es wurde immer gecancelt, nur jetzt sprechen wir auch darüber, sagt die Schriftstellerin und Journalistin Mithu Sanyal im Gespräch mit SWR2. Zum Beispiel ihre Lieblingsautorin als Kind, Enid Blyton, wurde immer wieder radikal umgeschrieben. Wichtig sei zu klären, „wie können wir mit Büchern umgehen, die wir teilweise wirklich falsch, teilweise wirklich gefährlich finden, ohne sie einfach nur zu verbieten?“
3/21/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

"21.1 - Eine kurze Geschichte der Gegenwart" – Mainzer Historiker Andreas Rödder schreibt über rasante Jetzt-Zeit

Prof. Andreas Rödder knüpft in seinem neuen Sachbuch an die Geschichte seiner Gegenwartsanalyse „21.0“ an. Mit „21.1.“ legt er ein Update seines historischen Crashkurses durch die Grundprobleme unserer Zeit vor: „Es war für mich eine spannende Übung zu schauen, wo sich Sichtweisen verändert oder wo sich Einschätzungen bestätigt haben“, so Rödder. Schließlich ist in den acht Jahren seit Erscheinen des Buches „21.0“ so einiges passiert, unter anderem durch das Corona-Virus, aber auch durch den russischen Angriff auf die Ukraine.
3/21/20238 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Erschütterndes Geschichtsdrama: „Der vermessene Mensch“ über die deutschen Verbrechen an den Nama und Herero

Es ist der erste deutsche Film über den Völkermord an den Herero und Nama im heutigen Namibia. Regisseur Lars Kraume erzählt in „Der vermessene Mensch“, wie brutal das deutsche Kaiserreich in seiner Kolonie agierte und wie die deutschen Völkerkundemuseen die Lage für einen unerhörten Beutezug nutzten. Ein wichtiger Film, der aufklärt und aufrüttelt.
3/21/20233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

,,Psychische Erkrankungen im Blick"- Fotografie-Ausstellung von Herlinde Koelbl

Sie selbst habe gewusst, wer der Fotografierten ein Patient und wer ein Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik sei, sagt die Fotografin Herlinde Koelbl. Ob die Augen das Fenster zur Seele sind, kann man nun selbst anhand einer neuen Ausstellung von Koelbl im Foyer des Abgeordnetenhauses des Mainzer Landtags beurteilen: Die Portraitierten sind Mitarbeitende oder Patienten einer psychiatrischen Klinik. Wer wer ist, wird bewusst offen gelassen. ,,Wir haben bestimmte Vorurteile wie Menschen sich verhalten, wenn sie psychische Probleme haben. Die Fotografien konfrontieren uns damit", so Koelbl. Man sehe in den Fotografien nur manchmal, aber nicht immer, wer von den Portraitierten psychische Probleme habe. Wichtig seien die dazugehörigen Texte, die von den Fotografierten erzählen.
3/21/20237 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Über das Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und Pressefreiheit. Unsere Kulturmedienschau

Der Widerstand und Protest gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hatte Erfolg und es wird neu verhandelt. Ein offener Brief von mehr als 500 Professorinnen und Professoren und kritische Stimmen in den sozialen Medien waren ausschlaggebend. Zudem ist Pressefreiheit in Deutschland ein hohes Gut, das auf verschiedene Arten verteidigt, aber auch zum eigenen wirtschaftlichen Nutzen eingesetzt werden kann, wie in den heutigen Medienseiten zu lesen ist.
3/21/20233 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Deutscher Ethikrat ,,KI sollt Handlungsmöglichkeiten der Menschen erweitern, nicht mindern”

Die rote Linie sage ganz klar, dass der Mensch durch künstliche Intelligenz nicht komplett ersetzt werden soll, so Judith Simon, Sprecherin der AG Mensch und Maschine. Wichtig ist bei Software nicht zu diskriminieren, vulnerable Gruppen zu schützen oder etwa auch die Privatsphäre zu schützen.Vordergründig gehe es derzeit um die Frage der Autorenschaft von Texten und wie zum nun an Bildungseinrichtung schriftlich geprüft werden kann. ,,Hintergründig wird jedoch nun Frage verhandelt, was der Wert von Bildung sei unter dem Einsatz solcher technischen Möglichkeiten”, weiß die Expertin.,,KI macht mir keine Angst”, sagt sie. Es gehe nun darum, sich den Herausforderungen zu stellen und auch Chancen zu nutzen. Es gebe große Versprechungen, dass Entscheidungen besser werden, wenn wir diese evidenzbasiert untermauern. ,,Datensysteme wie KI können hier helfen”, fügt Judith Simon hinzu, “manchmal sind aber auch individuelle Gründe für eine Entscheidung wichtiger, als Ergebnisse von Systemen, die auf maschinellem Lernen beruhen.”
3/20/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

„Wir können auch anders“ – ARD Dokureihe will Mut zum Handeln in Sachen Klimawandel machen

„Wenn man sieht, was schon alles getan wird, ist es leichter, diesen Weg mitzugehen,“ sagt Lars Jessen, Regisseur der ARD Dokureihe „Wir können auch anders“ in Bezug auf den Kampf gegen den Klimawandel. In der Dokureihe stellen Prominente wie Anke Engelke und Bjarne Mädel auf unterhaltsame Weise Menschen vor, die in Sachen Klimawandel lieber anpacken anstatt zu jammern.
3/20/20237 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

„Elektra“ feiert Premiere an der Oper Frankfurt: Wahnsinnig gut

Eine Oper wie ein gewaltiger Einschlag: das ist Richard Strauss' expressiver Einakter „Elektra“. Das Opernhaus Frankfurt hat sich nun diesen Opernkraftakt in einer Neuproduktion mit dem Regisseur Claus Guth und dem Frankfurter Generalmusikdirektor Sebastian Weigle vorgenommen.
3/20/20234 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Pop-Kritiker beschwichtigt an der Winnetou-Front

„Kulturelle Repräsentationen im Werk Karl Mays im Brennpunkt aktueller Diskurse“ war der sperrige Titel einer Tagung in Potsdam. Dabei sind Welten aufeinandergeprallt, berichtet die SZ. Dabei hatte „der Wunsch, Indianer zu werden“ weniger mit Native Americans als mit Deutschland zu tun. Derweil beklagt die F.A.Z. Immobilien-Monopoly in Karlsruhe.
3/20/20234 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Vom Un(Wesen) des Glücks

Bruttonationalglück, world happiness report, Glücksapps: Der Mensch scheint heute besessen von der Idee, das Glück messbar zu machen, es einzufangen. Und verkennt dabei doch eines: Dass sich das Glück nicht am Schopfe packen lässt. Unsere Autorin Barbara Knopf meint: Glück ist flüchtig, es irrlichtert, entzieht sich. Und doch ist es immer da. Wir müssen es nur sehen.
3/20/20232 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Rasant inszeniertes Musical „Cabaret“ am Schauspiel Stuttgart

Regisseur Calixto Bieito hat den Musical-Klassiker „Cabaret“ in einer rasanten Inszenierung am Schauspiel Stuttgart auf die Bühne gebracht. Ein spielfreudiges Ensemble, eine Tanzgruppe und eine Live-Band zeigen Leidenschaften, sexuelle Ausschweifungen und zerplatzte Träume im Berliner Nachtleben Anfang der 30er Jahre. Absolut Sehenswert!
3/20/20233 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Bucherscheinung ,,Geld spielt keine Rolle" - Geld als exotisches Ding

In ihrem neuen Buch ,,Geld spielt keine Rolle" nimmt die Journalistin Anna Mayr nach ,,Die Elenden" nun das Leben der gut Betuchten ins Visier.: ,,Wir alle haben diese Idee vom Wachstum verinnerlicht Also alles muss immer mehr werden." Selbst in Armut aufgewachsen, befürchtet Mayr, dass der Konsum von unnötigen, teuren Gütern für sie zur Selbstverständlichkeit werden könnte. ,,Je mehr Vermögen man hat, desto besser passt man darauf auf", sagt Mayr in SWR2, ,,Je mehr Einkommen, desto mehr denkt man, dass man jeden einzelnen Cent davon wirklich braucht, desto schwerer fällt es einem davon, etwas abzugeben. Und ich bin überrascht, dass das nicht jeder eigentlich die ganze Zeit an sich selbst bemerkt." Über Geld zu verfügen und sich dabei nicht zu hinterfragen, das könne Mayr nicht verstehen. An ihrem ersten Buch hätten die Menschen das Thema Armut als viel exotischer betrachtet. ,,Ich sollte wahnsinnig viel aus meinem Alltag als armer Mensch erzielen und immer die traurigen Geschichten von meiner Familie. Und wenn ich das nicht wollte, dann sind die Leute wütend geworden. Und wenn man über Geld schreibt, dann ist es eine ganz andere Erfahrung. Und das, finde ich, sagt schon viel über unser Verhältnis dazu: Dass wir quasi nicht bereit sind, über Geld auch als exotisches Ding zu lesen."
3/20/20238 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Mathias Énard – Der perfekte Schuss

Ein Scharfschütze – irgendwo in einem südlichen Land. Er eliminiert, wen auch immer er will. „Der perfekte Schuss“ ist der erst jetzt ins Deutsche übersetzte Debütroman von Mathias Énard, der 2015 für seinen Roman „Kompass“ den Prix Goncourt und 2017 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhielt. „Der perfekte Schuss“ ist drängend aktuelle Literatur über die Verrohung in Kriegszeiten. Rezension von Wolfgang Schneider. Aus dem Französischen von Sabine Müller Hanser Berlin Verlag, 192, Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-446-27639-0
3/19/20237 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Instrument des Jahres 2023 – der Mandolinenbauer Alfred Woll in Welzheim

Seine Mandolinen gehen in die ganze Welt – und sind gefragt bei den besten Solistinnen und Solisten. Seit Jahrzehnten fertigt der Mandolinenbauer Alfred Woll herausragende Instrumente in seiner kleinen Werkstatt in Welzheim. Dabei geht es ihm auch immer darum, den Klang der Instrumente zu verbessern. Seine handgefertigten Mandolinen baut er mit einem Wissen, dass er sich über Jahrzehnte angeeignet hat. Alfred Woll spielt in der Topliga der Instrumentenbauer. Wer ein Instrument aus der Familie der Mandolinen bei Alfred Woll bestellt, der muss allerdings sechs Jahre darauf waren, denn er arbeitet ganz alleine.
1/2/20235 minutes, 49 seconds