Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Michaela Krützen – Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur | Buchkritik
Zeit vergeht, Zeit kann sinnvoll genutzt oder vergeudet werden. Aber wer bestimmt, was sinnvoll ist und was vergeudet? In einer umfangreichen Studie versucht Michaela Krützen anhand filmischer und literarischer Figuren, dem sich stets auch wandelnden Begriff der „Zeitverschwendung“ auf die Spur zu kommen.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
10/24/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Kulturelles Erbe im Wandel der Zeit: Konferenz "Zugang gestalten" in Stuttgart
In Stuttgart findet in diesem Jahr die internationale Konferenz "Zugang gestalten" statt, bei der sich Expertinnen und Experten über die Bedeutung und Verantwortung des kulturellen Erbes austauschen.
„Erben ist ein aktiver Prozess. Es reicht nicht, Erbe nur zu besitzen; man muss es sich auch aneignen“, sagt Professor Paul Klimpel, der die Tagung leitet. Auf der Konferenz wird unter anderem das Thema Migrationsbewegungen und ihr Einfluss auf das kulturelle Erbe behandelt.
„Viel wichtiger als Eigentum ist die Verantwortung für dieses Erbe“, so Klimpel. Die Veranstaltung vereint Forscherinnen, Juristinnen und Kulturschaffende, die das kulturelle Erbe lebendig halten wollen.
10/24/2024 • 6 minutes, 59 seconds
Zu Gast in Speyer: Die Zweibrücker Bibliotheca Bipontina ist derzeit ausgelagert
Die Zweibrücker Bibliotheca Bipontina ist in Rheinland-Pfalz eine der bedeutendsten Bibliotheken mit altem Bestand. Vor zwei Jahren ist sie nach Speyer umgezogen, denn rund 15.000 Bücher, Folianten und Inkunabeln aus dem 16. Jahrhundert müssen dort restauriert werden. Die bibliophilen Schätze wurden in der Vergangenheit falsch gelagert und haben Schaden genommen.
10/24/2024 • 4 minutes
„Verrückt nach Fleisch“ – Ausstellung wirft kritischen Blick auf den Fleischkonsum
Es gibt kaum ein anderes Lebensmittel, das so polarisiert: Fleisch ist immer noch bei vielen nicht vom Speiseplan wegzudenken. Aber um welchen Preis? Was wiegt mehr? Der Genuss oder die Verantwortung für das Tierwohl? Und wer entscheidet, welches Tier leben darf? Damit beschäftigt sich die Sonderausstellung „Verrückt nach Fleisch“ im Museum Brot und Kunst in Ulm.
10/24/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Graphic Novel „Die Krake im Nacken“: Wenn das Schuldgefühl sich um den Hals windet
Mit Humor, autobiografischen Aspekten und persönlichen Ansichten erzählt der römische Comiczeichner Zerocalcare auf ehrliche Weise von den Existenzängsten seiner Generation, wie es kaum jemand sonst tut. In seinem jetzt auf Deutsch erschienen Graphic Novel „Die Krake im Nacken“ schildert er eine persönliche Geschichte mit einem Hauch von Mystery.
10/24/2024 • 4 minutes, 16 seconds
Letzter Band der Gereon-Rath-Krimis von Volker Kutscher erscheint: „Ich wollte zum Wachsein aufrufen“
Volker Kutscher über den jüngsten und letzten Band seiner Krimi-Reihe um den Kommissar Gereon Rath, der in den letzten Jahren der Weimarer Republik und in der Nazi-Zeit vor 1939 Mordfälle aufklärt.
10/24/2024 • 6 minutes, 52 seconds
Thementag zur Zukunft der Bibliotheken – „Die Menschen wollen diese Orte"
Die Zukunft der öffentlichen Bibliotheken ist keineswegs düster, sagt der Präsident des Deutschen Bibliotheksverbands, Frank Mentrup.
10/24/2024 • 7 minutes, 6 seconds
Melania G. Mazzucco – Die Villa der Architektin | Buchkritik
Plautilla Bricci, 1616 in Rom geboren, war die erste Architektin Europas, vielleicht sogar der Welt. Um sie dreht sich der Roman von Melania G. Mazzucco "Die Villa der Architektin": ein Buch über den Kampf einer Frau, sich in einem Fach zu behaupten, das ihre Epoche den Männern vorbehielt.
Rezension von Aureliana Sorrento
10/23/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Auf der Bühne für Kunst begeistern: Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfeger
Warum lächelt die Mona Lisa? Jakob Schwerdtfeger erklärt Kunst mit Humor und zeigt wie viel Kunst in unserem Alltag steckt.
10/23/2024 • 13 minutes, 38 seconds
Filmmusik aus Hollywood – „The World of Hans Zimmer“ auf Tour
Hans Zimmer ist eine musikalische Ausnahmeerscheinung in Hollywood. Aus seiner Feder stammen oscarprämierten Melodien zu Filmen wie „Rain Man“, „Der König der Löwen“ oder „Fluch der Karibik.“ Seit 2018 begeistert er mit seiner Konzerttournee „The World of Hans Zimmer“ das Publikum.
10/23/2024 • 7 minutes, 15 seconds
„Missbrauch, Macht und Medien“: Wie #metoo die deutsche Gesellschaft verändert hat
Wie #metoo in den letzten Jahren die Gesellschaft verändert hat, schreibt die Spiegel-Autorin und Journalistin Juliane Löffler in ihrem neuen Buch.
10/23/2024 • 7 minutes, 34 seconds
Nawalnys posthume Biografie „Patriot“: Ein tiefer Einblick in Russlands Strafsystem
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny, einer der prominentesten Gegner Wladimir Putins, ist im Februar in einem sibirischen Straflager gestorben. Seine Biografie „Patriot" gewährt nun Einblicke in sein Leben und den brutalen Strafvollzug in Russland.
Der Journalist Thomas Franke, der das Buch gelesen hat, beschreibt es als eine „Bestandsaufnahme des Gefängnissystems unter Putin". Nawalny porträtiert sich in dem Buch als humorvollen Kämpfer gegen die Korruption, selbst in den dunkelsten Momenten seiner Haftzeit. „Wer Nawalny wirklich verstehen will, muss auch andere Werke hinzuziehen", so Franke. Denn kritische Töne, die sich etwa mit dem Nationalismus von Nawalny auseinandersetzten, fehlten logischerweise völlig.
Das Buch wird als politisches Vermächtnis gesehen, besonders für Oppositionelle im Exil, obwohl es in Russland selbst nicht erhältlich ist.
10/23/2024 • 6 minutes, 29 seconds
Judith Kohlenberger – Gegen die neue Härte
Die Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger fordert EU-Grenzen, die beides zugleich sind: stabil und durchlässig. Von der „neuen Härte“ gegen geflüchtete Menschen hält sie nichts. Ein beeindruckendes Plädoyer für Mitgefühl und Empathie.
Rezension von Günter Kaindlstorfer
10/22/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Des derf doch nit wor sie“ – Lukas „Cossu“ Staier erhält neuen baden-württembergischen Dialektpreis
Lukas Staier hat ein herausragendes Sprachtalent. Er zeigt, dasss Dialekte und Humor gut zusammenpassen.
10/22/2024 • 13 minutes, 6 seconds
Max Oppenheimer: Weintraub’s Syncopators, 1927 im Jüdischen Museum Berlin
Eine „faire und gerechte Lösung“ sieht die sogenannte Washingtoner Erklärung bei verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern vor.
Das Jüdische Museum Berlin konnte eine solche Lösung erzielen, um ein Bild des Malers Max Oppenheimer zu erwerben. Es entstand 1927 und zeigt die Jazzband „Weintraub’s Syncopators“.
Lange war seine Provenienz unklar, jetzt kann es in die Museumssammlung aufgenommen werden.
10/22/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Philosophisches Buch von Markus Gabriel: „Wir brauchen einen ethischen Kapitalismus“
Nur weil der Kapitalismus Probleme geschaffen hat, wie den Klimawandel und die Umweltverschmutzung, heiße das nicht, dass er diese Probleme nicht auch wieder lösen könne, behauptet der deutsche Philosoph und Buchautor Markus Gabriel.
10/22/2024 • 6 minutes, 29 seconds
„Ganz große Oper“ – Deutsches Architekturmuseum beleuchtet Europas Bühnenbauten
Nach dem zweiten Weltkrieg mussten in vielen Städten Theater- und Opernhäuser neu gebaut werden. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt widmet den Bühnenbauten Europas nun eine eigene Ausstellung.
10/21/2024 • 6 minutes, 53 seconds
Stadtbücherei Weikersheim als Bibliothek des Jahres ausgezeichnet
Der Preis für die beste Bibliothek Baden-Württembergs geht in diesem Jahr in den Main-Tauber-Kreis, nach Weikersheim. Für die Auszeichnung mussten maßgebende Kriterien in Sachen digitales Angebot, Innovation oder Vernetzung mit anderen Einrichtungen erfüllt werden.
10/21/2024 • 3 minutes, 52 seconds
Die Frankfurter Buchmesse 2024 endet: Terror und Täuschung
Eine debattenarme Frankfurter Buchmesse, ein wütender Schriftsteller und eine Friedenspreisträgerin, deren Werk zu wichtigen Diskussionen nicht nur im deutschen Buchbetrieb führen müsste.
10/21/2024 • 5 minutes, 2 seconds
Baden-Württemberg verleiht Landespreis für Dialekt – „Dialekt anerkennen fördert das Selbstbewusstsein"
In Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verleiht das Land Baden-Württemberg am 21.10. erstmals Landespreise für Dialekt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird in sechs Kategorien vergeben.
10/21/2024 • 7 minutes, 18 seconds
Teenager als Gründer - Sonderpreis des Deutschen Gründerpreises für Ölmüller Paul Belthle aus Beuron
Mit 13 Jahren gründet Paul Belthle seine eigene Öl-Manufaktur. Das Unternehmen „Die Ölfreunde" hat nach fünf erfolgreichen Jahren zwölf Angestellte.
10/18/2024 • 11 minutes, 35 seconds
„Die Erfindung des Fremden in der Kunst“ – Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg
Die Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg beleuchtet die Rolle der Kunst bei der Verbreitung von Klischees und Vorurteilen gegenüber fremden Kulturen.
10/18/2024 • 6 minutes, 33 seconds
Beckett macht TV – eine wuchtige Ausstellung in Stuttgart feiert die Avantgarde-Medienkunst des Nobelpreisträgers
Der Württembergische Kunstverein Stuttgart zeigt die sieben Fernsehspiele, die Samuel Beckett in den 1960er- bis 1980er Jahren in den Studios damaligen SDR aufgenommen hat. Ko-Kurator und Medienkünstler Gerard Byrne: „Becketts Fernsehspiele sind ein historisches Erbe, das uns noch heute etwas zu sagen hat.“
10/18/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Jedem seine Lieblingsblase - Die Frankfurter Buchmesse als Ort der Selbstbestätigung
Angesichts der aktuellen Kriege und gesellschaftlichen Konflikte wirkt die Frankfurter Buchmesse 2004 erstaunlich debattenarm. Das Publikum sucht und findet Bereiche zum Wohlfühlen und Entspannen. Mit Meinungsvielfalt und kritischem Diskurs hat dieses Messekonzept wenig zu tun.
10/18/2024 • 2 minutes, 59 seconds
Thomas Hüetlin – „Man lebt sein Leben nur einmal“
Zwei Deutsche, die an Deutschland litten. Zwei Weltstars, die eine stürmische Liebe erlebten, während Europa am Abgrund stand: Thomas Hüetlin erzählt in seinem neuen Buch „Man lebt sein Leben nur einmal“ von der „grenzenlosen Leidenschaft“ zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
10/17/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Hören „Die Fantastischen Vier“ nach „Long Player“ auf? Thomas D: Denke schon an nächstes Album!
„Long Player“ ist das neue Album der Fantastischen Vier. Gelobt von der Kritik, bereits auf Platz 2 der deutschen Album-Charts. Und schon vorher lautete die Frage: Ist es vielleicht das letzte Album der Fanta4? Nicht unbedingt, sagt Rapper Thomas D in SWR Kultur. „Ich sehe da noch ein Wachstum in den Fantas. Ich weiß nicht, ob ich damit allein bin, aber das macht mir gerade Freude, daran zu denken, dass das nächste Album noch mal ein nächster Schritt sein könnte.“
10/17/2024 • 12 minutes, 50 seconds
Glocken aus Japan in Donaueschingen hören: Robin Minards Installation „Kaminoyama Soundmarks“
Vor 100 Jahren besuchte der japanische Dichter Saito Mokichi Donaueschingen. Die neue Installation „Kaminoyama Soundmarks“ des Klangkünstlers Robin Minard lädt im Karlsgarten Donaueschingen jetzt dazu ein, den Klängen aus Saitos Heimat zu lauschen.
10/17/2024 • 3 minutes, 16 seconds
Buchmesse Frankfurt: Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer Verlag
„Man muss ja was tun“, begründet der jetzt ausgezeichnete Mannheimer Verleger Niklas Thierfelder sein Engagement. Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit ist beim Deutschen Verlagspreis zum ersten Mal vergeben worden und mit 30.000 Euro dotiert. Niklas Thierfelder ist Co-Gründer und Mitinhaber des Mannheimer Verlags „kunstanstifter“.
Ihm ist wichtig, dass sich sein Unternehmen schon früh damit auseinandergesetzt hat, was Nachhaltigkeit bedeutet im Verlagsgewerbe. Niklas Thierfelder sagt: „Für uns fängt es an mit der Auswahl der Texte und Bilder, ein Buch sollte nachhaltig sein, indem es lange Zeit im Regal steht.“
Wichtig sei aber auch, so der Mannheimer Verleger, dass die Druckereien einen Nachhaltigkeitsgedanken haben: „Wir haben früh angefangen, uns Gedanken über die Farben und die Transportwege zu machen“ Niklas Thierfelder erklärt, sein Verlag produziere beispielsweise nur in Deutschland, um die Wege kurz zu halten und verwende ausschließlich mineralöl-freie Farben.
10/17/2024 • 4 minutes, 15 seconds
Ästhetik und Katastrophe – Birgitta Weimer zeigt Abstraktes mit Gehalt im Museum Ritter
Die Künstlerin Birgitta Weimer verbindet elegante Abstraktion mit wissenschaftlichen Denkweisen, zum Beispiel über ökologische Themen. „Ästhetik und Katastrophe schließen sich nicht aus“, sagt sie. Jetzt zu sehen in der Ausstellung „Connectedness“ im Museum Ritter in Waldenbuch.
10/17/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Sich für Inklusion einsetzen: Autorin Hadija Haruna-Oelker plädiert in neuem Buch für mehr gesellschaftliches „Zusammensein"
Ausschlaggebend für ihr neues Buch „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“ sei ihre Mutterschaft eines Kindes mit Behinderung gewesen, sagt die Autorin Hadija Haruna-Oelker im Gespräch mit SWR Kultur.
10/17/2024 • 7 minutes, 23 seconds
Zidrou und Arno Monin – Die Adoption: Wajdi | Buchkritik
Ein traumatisierter Junge aus dem Jemen findet bei einer französischen Familie ein neues Zuhause. Wie schwierig es für alle ist, sich aufeinander einzulassen, zeigt das Duo Zidrou und Monin im Band 'Wajdi' seiner Comic-Reihe „Die Adoption“.
Rezension von Silke Merten
10/16/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Hannah Schumacher. Leere Kassen in Kaiserslautern: Wie Kultur trotzdem überleben kann
Hannah Schumacher ist Kulturaktivistin in Kaiserslautern und Studentin - und gemeinsam mit anderen bringt sie seit Jahren kulturelle Projekte auf den Weg.
10/16/2024 • 14 minutes, 25 seconds
Nominiert für den Grimme Online-Award: „My Hidden History“ von SWR Kultur
Das Instagram-Format „My Hidden History“ von SWR Kultur ist für den Grimme Online-Award 2024 nominiert. Die Gewinner-Projekte werden in einer Gala am 16. Oktober bekannt gegeben
10/16/2024 • 5 minutes, 34 seconds
Deutsches Literaturarchiv Marbach: Literatur für Sehbehinderte erfahrbar machen
Das Literaturarchiv Marbach und der Blindenverband Württemberg haben spezielle Führungen für sehbehinderte Gruppen entwickelt. Damit will man zukünftig Menschen in die Literaturmuseen auf der Schillerhöhe holen, die bisher ausgeschlossen waren. Dabei können die sehbehinderten oder blinden Menschen zum Beispiel die Originalstimme der Dichterin Hilde Domin hören oder eine Schillerbüste befühlen.
10/16/2024 • 3 minutes, 53 seconds
Ausstellung in Mannheim: Wie sah der Alltag in Mannheim unter Kurfürst Carl Theodor aus?
Zu Carl Theodors 300. Geburtstag stellt die Mannheimer Sonderausstellung die Menschen, die unter dem Kurfürsten lebten, in den Mittelpunkt. Grundlage sind historische Archivfunde.
10/16/2024 • 3 minutes, 38 seconds
Düster und reaktionär: Wie sich Italien auf der Frankfurter Buchmesse zeigt
Der Geist des italienischen Messepavillons ist rückwärtsgewandt und reaktionär, findet SWR Literaturkritiker Carsten Otte im Gespräch von der Frankfurter Buchmesse.
10/16/2024 • 7 minutes, 30 seconds
Die Wandelbare: Corinna Harfouch wird 70
Sie ist eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Landes, hat in mehr als hundert Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Margarethe von Trotta und Andreas Dresen zusammengearbeitet. Zu Hause fühlt sie sich aber nach wie vor auf der Theaterbühne. Ein Blick auf eine außergewöhnliche Schauspielkarriere.
10/16/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Curzio Malaparte – Die Haut
Sieg, Niederlage, Befreiung, Untergang – es ist ein Taumel widerstreitender Gefühle, der Süditalien im Herbst 1944 heimsucht. Curzio Malapartes Neapel-Roman „Die Haut“, frisch übersetzt von Fran Heibert, zieht in den Bann als düstere Zeitdiagnose und Meisterwerk wahrhaftiger Übertreibungskunst.
Rezension von Wolfgang Schneider
10/15/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Lyrische Karaoke: Hans Thill vom Künstlerhaus Edenkoben
Hans Thill, Leiter im Künstlerhaus Edenkoben, verknüpft Reime aus berühmten lyrischen Werken mit eigenen Gedichten. So entsteht lyrisches Karaoke mit knalligen Wortkaskaden.
10/15/2024 • 13 minutes, 57 seconds
Max Liebermann: Zeichnungen von hoher Qualität
Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt in einer Sonderschau das zeichnerische Werk Max Liebermanns. Des Maler sei vor allem für seine großformatigen, farbkräftigen Gemälde bekannt, so Ausstellungskurator Sören Fischer. Doch auch seine Zeichnungen hätten als „Experimentierort“ eine sehr hohe Qualität.
10/15/2024 • 6 minutes, 39 seconds
Bauhaus, Machos, Frauenliebe – Fotos der Neuen Sachlichkeit in der Staatsgalerie Stuttgart
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt erstmals Auszüge der neu erworbenen Fotografie-Sammlung Siegert, mit einem Schwerpunkt auf Neuer Sachlichkeit und dem Bauhaus: Ein fantastisches Konvolut aus den einschlägigen Big Names, völlig Unbekanntem.
10/15/2024 • 4 minutes, 1 second
Deutscher Buchpreis für Martina Hefter: Ein Roman für fast alle
Die dunkle Seite der digitalen Liebe. Martina Hefter gewinnt mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ den Deutschen Buchpreis.
10/15/2024 • 2 minutes, 21 seconds
Alles über eine ewig junge Ente: „Donald Duck. The Ultimate History“
Die berühmteste Ente der Welt feiert ihren 90. Geburtstag. Im Buch „Donald Duck. The Ultimate History“ hat der Filmkritiker und Donald-Fan Dirk Kothenschulte auf fast 600 Seiten Neues und Bekanntes über den Erpel im Matrosenhemd gesammelt.
10/15/2024 • 6 minutes, 45 seconds
Breitensport in Deutschland: „Wettkampf muss man von Kind an lernen“
Tut Deutschland zu wenig für den Breitensport? Anne Köhler, Geschäftsführerin des VfL Sindesfingen, fordert mehr Unterstützung und mehr Sportunterricht in Kitas und an Schulen.
10/15/2024 • 5 minutes, 47 seconds
Erasmus von Rotterdam – Die Klage des Friedens
Der Humanist Erasmus von Rotterdam hat nicht ahnen können, wie sehr die Kriege in Nahost, in der Ukraine, im Sudan und anderswo die Welt in Unruhe versetzen. Und doch schrieb Erasmus 1517 ein Traktat für den Frieden, das zu einem Klassiker des politischen Denkens wurde - zeitlos, aufrüttelnd, unbequem.
Rezension von Michael Kuhlmann
10/14/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Selbstverständlich inklusiv – Festival „Grenzenlos Kultur“ in Mainz eröffnet
Beim Mainzer Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ gehen Menschen mit Behinderung auf die Bühne. Eröffnet wurde die 26. Ausgabe mit „Der Schimmelreiter / Hauke Haiens Tod“.
10/14/2024 • 3 minutes, 21 seconds
Schweizer Fotokünstler Ueli Alder erhält den Konstanzer Kunstpreis 2024
Wälder, Wiesen und Felder im Appenzellerland: Ueli Alders Landschaftsfotografien wirken zeitlos. Doch Details wie verlassene Höfe oder ein verfallenes Bauernhaus verweisen auf den tiefgreifenden Wandel in der Ostschweizer Kulturlandschaft. Nun wird der Fotograf mit dem Konstanzer Kunstpreis geehrt.
10/14/2024 • 4 minutes, 39 seconds
Von coolen Rappern und toten Dichtern – Slampoetry „Dead & Alive“ zum Auftakt der Literaturtage Karlsruhe 2024
Tote und quicklebendige Autor*innen im direkten Wettstreit miteinander – Beim Slam-Poetry „Dead & Alive” in Karlsruhe treten Schauspieler mit Texten verstorbener Künstler gegen heutige Slam Poet*innen an. Das Format ist so beliebt, dass es bereits zum 40. Mal stattfand.
10/14/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Gastland Italien auf Frankfurter Buchmesse: „Der Zensur-Fall Saviano ist nur die Spitze des Eisbergs"
Die Regierung unter Giorgia Meloni sorgte im Vorfeld der Buchmesse Frankfurt für Schlagzeilen, weil sie den kritischen Autoren Roberto Saviano aus ihr Delegation ausschloss. In den letzten Jahren wurde versucht auch viele andere regierungskritische Intellektuelle zum Schweigen zu bringen, sagt Giordana Marsilio, SWR Italienexpertin im Kollegengespräch.
10/14/2024 • 5 minutes, 28 seconds
Richard Powers – Das große Spiel
Wird eine kleine Insel im Pazifik zum Spielball internationaler Investoren? Ein vielschichtiger Roman über ein gigantisches Wohnprojekt auf dem Meer, die faszinierende Welt unter Wasser und die Zukunft der Ozeane.
Rezension von Niels Beintker
10/13/2024 • 4 minutes, 41 seconds
Comeback nach 43 Jahren: „Dance of Love“ von Tucker Zimmerman
David Bowie war Fan, aber keiner kennt ihn: Singer-Songwriter Tucker Zimmerman meldet sich nach 43 Jahren mit neuem Album zurück.
10/11/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Neue Leiterin ist stolz auf des Schattentheater-Festival in Schwäbisch Gmünd
Iris Meinhardt ist die neue Leiterin des weltweit einmaligen „Internationalen Schattentheater–Festivals" in Schwäbisch Gmünd. Sie stammt aus der Stadt, war als Kind selbst Besucherin des Festivals und hat Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studiert.
Sie hat in der Landeshauptstadt auch ein freies Ensemble mitgegründet, das mit Projektionen und neuen Medien arbeitet. „Das ist eine sehr archaische Kunstform", sagt Iris Meinhardt im Gespräch mit SWR Kultur zu der selten zu sehenden Kunstform, die sehr alt ist und aus China stammt.
Auf das Festival in Schwäbisch Gmünd ist Meinhardt sehr stolz: „Selbst das Publikum ist sehr international." Die Stadt stehe hinter dem Kultur–Event, ist sie sich sicher und glaubt: „Schwäbisch Gmünd pflegt dieses Kleinod."
10/11/2024 • 6 minutes, 43 seconds
Die Wahrheit der anderen – Serie „Disclaimer“ bei Apple TV+
Er hat die Harry Potter-Reihe zu cineastischen Höhen geführt, für das Schwarz-Weiß-Drama „Roma“ gewann er seinen fünften Oscar: Regisseur Alfonso Cuarón bringt nun seine erste vollständig von ihm gedrehte Serie heraus. In „Disclaimer“ spielt Cate Blanchett eine preisgekrönte Journalistin, der ein gut gehütetes Geheimnis auf die Füße fällt. Eine fantastisch gefilmte Geschichte über Wahrheiten und was wir dafür halten.
10/11/2024 • 3 minutes, 20 seconds
Weltmädchentag 2024 – Wo brauchen Mädchen heute Unterstützung?
In Mannheim gibt es seit dem Frühjahr eine offizielle Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen. Zahra Deilami, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim sagt, noch immer würden Mädchen benachteiligt oder müssten sich gegen Vorurteile und Klischees wehren.
10/11/2024 • 5 minutes, 46 seconds
Markus Thielemann – Von Norden rollt ein Donner
Ein junger Schäfer, eine urdeutsche Landschaft und Gespenster, die aus der Vergangenheit auftauchen. Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“ steht auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und überzeugt durch seine Atmosphäre.
Rezension von Christoph Schröder
10/10/2024 • 4 minutes, 9 seconds
SWR Literaturchef Frank Hertweck zum Literaturnobelpreis: Rushdie nicht vergessen
Die Entscheidung für Han Kang findet Hertweck aber vollkommen nachvollziehbar und berechtigt. Sie sei eine großartige Erzählerin, deren Sprache durch Einfachheit umso mehr Wirkung erziele.
10/10/2024 • 5 minutes, 58 seconds
Vom Pförtner bis zu Friedemann Vogel: „Toi toi toi" blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Stuttgart
In der fünfteiligen SWR Doku porträtiert der renommierte Filmemacher Andreas Ammer das Leben auf und hinter der Bühne des Staatstheater Stuttgarts, des größten Dreispartentheaters der Welt. Er wolle zeigen, wie vielfältig das Innenleben eines solchen Hauses und seiner 1400 Beschäftigten sei, sagt Ammer in SWR Kultur.
10/10/2024 • 5 minutes, 41 seconds
Quer durch die Geschichte und durch unseren Darm: „Essen und Trinken“ in Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen
Weil sie Zucker ohne Ende aßen, hatten Adlige im 18. Jahrhundert oft entsetzliche Zähne. Die Folge: Kieferschonende Gerichte wie Pasteten und Pürees wurden erfunden. Die Reiss-Engelhorn-Museen tauchen ein in die Geschichte des Essens von der Steinzeit in die Gegenwart - und nehmen mit auf eine Körperreise durch die menschliche Darmflora.
10/10/2024 • 3 minutes, 46 seconds
Martina Hefter – Hey, guten Morgen, wie geht es dir?
Tagsüber hilft die Tänzerin Juno ihrem schwerkranken Partner, in den Nächten chattet sie mit einem Love-Scammer aus Nigeria. Martina Hefter erzählt eine Dreiecksgeschichte ganz neuer Art, in der es nicht nur viel um Tanz geht, sondern die bei aller existentiellen Schwere selbst ein leichtfüßiger Tanz mit vielen Themen und Motiven ist.
Rezension von Wolfgang Schneider
10/9/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Sebastian Moll – Das Würfelhaus
Wie löst man sich von einem Vater, dessen Herz bis zum Schluss den Übermenschen-Ideen der Nazis gehörte? Sebastian Moll gelingt mit „Das Würfelhaus“ eine bestürzend traurige und kluge Aufarbeitung väterlicher Verdrängung.
Rezension von Brigitte Neumann
10/9/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Mehr Respekt für Müllmänner – LOKSTOFF! macht Theater bei der Stuttgarter Abfallwirtschaft
Die Arbeit der Müllabfuhr fällt den meisten nur auf, wenn sie nicht gemacht ist. Mit einer Perfomance auf dem Betriebsgelände der Abfallwirtschaft Stuttgart regt die freie Theatergruppe LOKSTOFF! zum Nachdenken über das Thema Müll an und wirbt für Respekt für die schwere Arbeit der Müllmänner.
10/9/2024 • 3 minutes, 44 seconds
Ein Klangraum zum Innehalten – Der israelische Komponist Emmanuel Witzthum beim Enjoy Jazz Festival
„Musik hat die große Fähigkeit, Wunden zu heilen und Menschen zusammenzubringen“, sagt der Komponist und Musiker Emmanuel Witzthum, der in Jerusalem ein israelisch-palästinensisches Kulturzentrum leitet. Im Mannheimer Eintanzhaus entsteht während des Enjoy Jazz Festivals ein kontemplativer Klangraum zum nächtlichen Auftanken.
10/9/2024 • 3 minutes, 2 seconds
Jagoda Marinić über ihr neues Buch „Sanfte Radikalität“: „Was bringt es mir, Menschen anzuschreien?“
„Wut per se ist nicht schlecht“, sagt die Autorin Jagoda Marinić. Die Empörungsspiralen in den sozialen Medien zeigten aber auch: „Wut zersetzt. Sie zerstört das klare Denken.“
10/9/2024 • 5 minutes, 29 seconds
Deutsch-Südafrikanisches Musicalprojekt in Heidelberg: „Iqhude – Wasser gehört allen“
Im Musical „Iqhude – Wasser gehört allen“ arbeiten der Heidelberger Afrika-Chor Imbongi mit der südafrikanischen Künstlergruppe Ama Born Free zusammen. Es geht um ein afrikanisches Dorf, dem durch eine Minengesellschaft das Wasser abgegraben wird.
10/9/2024 • 3 minutes, 55 seconds
Als Superman zum Pflegefall wurde – „Super/Man –The Christopher Reeve Story“
Die „Superman“-Figur ist untrennbar mit ihrem ersten Darsteller Christopher Reeve verbunden. Dessen Karriere endete jäh, als er 1995 nach einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt war. Die hochemotionale Doku „Super/Man – the Christopher Reeve Story“ zeigt, wie der Unfall für Reeve und seine Familie alles veränderte.
10/9/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Samar Yazbek – Wo der Wind wohnt
Dem 2011 entfachten Bürgerkrieg in Syrien sind bis dato, so schätzt man, rund eine halbe Million Menschen zum Opfer gefallen. Ein junger Soldat in seinen letzten Lebensstunden steht auch im Mittelpunkt des neuen Romans „Wo der Wind wohnt“ der syrischen Autorin Samar Yazbek, mit dem sie einmal mehr anschreibt gegen den Krieg und das Vergessen.
Rezension von Claudia Kramatschek
10/8/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Michaela Krützen: „Kinder können uns viel im Umgang mit der Zeit beibringen“
Die Münchener Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen beschäftigt sich in ihrem jüngsten Buch mit Zeitverschwendung.
10/8/2024 • 15 minutes, 52 seconds
Feine Antennen für die Geschichten des Lebens – die Ludwigsburger Stadtschreiberin Lucia Leidenfrost
Geschichten sind immer schon ein fester Bestandteil ihres Lebens gewesen. Die Bibliothek daheim habe sie rauf- und runtergelesen, erzählt die 34-jährige Autorin, die aus dem österreichischen Salzkammergut kommt, inzwischen aber in Herrenberg lebt. Für das Stadtschreiberstipendium in Ludwigsburg hat sie sich zwei Monate lang mit dem Thema „Gefängnis“ beschäftigt. Verantwortung, Schuld, Trauer spielen in den Werken von Lucia Leidenfrost ohnehin eine große Rolle.
10/8/2024 • 4 minutes, 15 seconds
Wolfgang Schorlau über seinen neuen Dengler-Krimi: Eine „Reise in das Dahinter" der Energiewende
„Schreckliche Abgründe tun sich auf“, sagt der Stuttgarter Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau über seinen neuen Krimi rund um den Ermittler Georg Dengler. „Black Forest“ spielt auf dem Feldberg im Schwarzwald. Es tobt ein Kampf zwischen den Gegnern und Befürwortern der Windkraft.
10/8/2024 • 8 minutes, 4 seconds
Liebe in Zeiten Künstlicher Intelligenz – Bertrand Bonellos aufregendes Science-Fiction-Melodram „The Beast"
Um ihre überflüssigen Gefühle loszuwerden, die in der KI-kontrollierten Gesellschaft im Jahr 2044 keinen Platz mehr haben, begibt sich Gabrielle auf eine Zeitreise in das vergangene Jahrhundert. Bertrand Bonellos „The Beast“ ist ein konsequenter Film über Liebe im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit – mit einer virtuosen Lea Seydoux in der Hauptrolle, findet Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
10/8/2024 • 3 minutes, 59 seconds
„Frauenbeziehungen können das Patriarchat unterminieren“: Ein neues Buch über Beziehungen in der Emanzipation
Es sei das Interesse einer männerorientierten Gesellschaft, Frauenbeziehungen zu schwächen, meint die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach, denn wenn Frauen sich gegenseitig stärken, könnte das eine Bedrohung für die patriarchale Ordnung bedeuten.
10/8/2024 • 5 minutes, 53 seconds
Delphine Horvilleur – Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober
Wenn die Sprache versagt, braucht man neue Wege, wieder zu ihr zu finden. Miteinander zu sprechen ist für Delphine Horvilleur eine Möglichkeit, das Schweigen zu überwinden, dass sich bei vielen Jüdinnen und Juden nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 eingestellt hat. In „Wie geht’s? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober“ nähert sich die Pariser Rabbinerin verschiedenen Gesprächspartnern – fiktiven und realen –, um zu klären, was fragwürdig geworden ist seit dem vergangenen Herbst. Ihr Buch ist eine ebenso einfühlsame wie konsequente Analyse der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden nicht nur in Frankreich.
Rezension von Clemens Klünemann
10/7/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Britischer Germanist James Hawes: Der Osten ist anders, und Preußen ist schuld
James Hawes will mit seinem Bestseller „Die kürzeste Geschichte Deutschlands“ seinen britischen Landleuten ein anderes Deutschland-Bild vermitteln.
10/7/2024 • 15 minutes, 49 seconds
Die Blumenwurst und der Fotograf – Victor Brigola erkundet Schrift im öffentlichen Raum
Der Stuttgarter Fotograf Victor Brigola sammelt beiläufige Bilder, wenn er unterwegs ist – vor der Haustür ebenso wie in Alaska. Eines seiner Motive ist Schrift im öffentlichen Raum. Jetzt zu sehen in der vhs Fotogalerie.
10/7/2024 • 4 minutes, 7 seconds
Jubel ohne Ende: Florentina Holzinger feiert Ausnahmeerfolg mit „Sancta" an der Staatsoper Stuttgart
In ihrer ersten Opernregie stellt die Regisseurin Florentina Holzinger die Frage nach weiblicher Sexualität innerhalb der christlichen Religion – und feiert den weiblichen Körper.
10/7/2024 • 4 minutes, 51 seconds
Stella Leder über die deutsche Kulturlandschaft nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober 2023
„Es war wie eine Welle, die über uns niedergebrochen ist“, beschreibt Stella Leder, Leiterin des Instituts für Soziale Plastik in Berlin die Ereignisse nach dem 7. Oktober 2023. Sie fordert spezifische Förderprogramme für jüdische und antisemitismuskritische Künstlerinnen und Künstler, um deren Perspektive und Werke im Kulturbetrieb sichtbarer zu machen.
10/7/2024 • 5 minutes, 42 seconds
Home again: Ulmer Foto-Ausstellung über Migration-Zuhause-Erinnerung
Migration/Zuhause/Erinnerung
10/4/2024 • 4 minutes, 26 seconds
Musiker und Heiler – der Südafrikaner Nduduzo Makhathini spielt bei Enjoy Jazz
„Healing – Heilung“ – das ist das Motto vom Enjoy Jazz Festival 2024 in der Metropolregion Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Wie Heilung und Musik zusammengehen, das kann man bei den Konzerten des südafrikanischen Pianisten Nduduzodes erleben. Er ist „Artist-in-Residence“ beim Festival Enjoy Jazz und zugleich Heiler.
10/4/2024 • 4 minutes, 5 seconds
Der Körper als kulturelles Zeichen
„Der Körper war schon immer ein Zeichensystem, und die Art, wie wir ihn lesen, verändert sich kontinuierlich“, sagt der Autor Marcus Stiglegger. In seinem neuen Buch „Body Politics! Körperkult, Queerness und Post–Modern Primitivism“ erforscht der Kulturwissenschaftler die Entwicklung von Körperbildern in den letzten 40 Jahren.
10/4/2024 • 7 minutes, 58 seconds
Wie ein Film: Maxim Biller über sein Hörspiel „Kein König in Israel“
Ein Hörspiel von Maxim Biller? Auch für den Schriftsteller war das etwas Neues. Von ihm ist die literarische Vorlage für das SWR-Hörspiel „Kein König in Israel“. Anfangs habe er sich vor einem Tonmeister gefürchtet, der mit Klopfgeräuschen Schritte imitiert, scherzt der Schriftsteller im Gespräch mit SWR Kultur. Eine unbegründete Befürchtung: Regisseur Dominik Graf habe „seit langem keinen so guten Film gemacht wie dieses Hörspiel“.
10/4/2024 • 9 minutes, 9 seconds
Sammler aus Leidenschaft - Museumsgründer Reinhard Ernst
Der Unternehmer, Stifter und Sammler Reinhard Ernst hat sich mit dem Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, entworfen vom japanischen Architekten Fumihiko Maki, einen Traum erfüllt.
10/4/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Persönliche Liebeserklärung: Charlie Hübner mit Filmporträt über „Element of Crime"
Die Musikdoku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ ist eine persönliche Liebeserklärung des Schauspielers und Regisseurs Charly Hübner an die Kultband, „Element of Crime“. Schon seit 40 Jahren bringen die Songs der Band „Leuchten in das Dunkel der eigenen Lebensnöte oder singen sie weg“, sagt Hübner in seiner Doku.
10/4/2024 • 5 minutes, 54 seconds
Robert Macfarlane – Alte Wege | Buchkritik
Den Kopf voll Literatur begeht der in Cambridge lehrende Literaturprofessor Robert Macfarlane alte Routen. Seine Wege führen ihn vorwiegend entlang der Küsten Englands und Schottlands, er nächtigt ihm Freien und kennt Flora und Fauna. Die Landschaft verändert sich auf Schritt und Tritt und führt ihn sowohl in die Vergangenheit es Landes als auch zu sich selbst.
Rezension von Andrea Gnam
10/2/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Matthias Jung über die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
Der Rheinland-Pfälzer Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach, Kabarettist und Bestseller-Autor.
10/2/2024 • 16 minutes, 8 seconds
„Showmaster ist mein Beruf“ – Theatersolo über Rudi Carrell am Staatstheater Mainz
„Am laufenden Band“, „Rudis Tagesshow“, „Herzblatt“ – mehr als 40 Jahre lang unterhielt Rudi Carrell das deutsche Publikum mit flapsigen Humor, Schlagern und seinem holländischen Akzent. Dabei war er nicht nur sympathisch, sondern galt als cholerisch und sexistisch. In Mainz widmet der niederländische Schauspieler Marcel Hensema dem Showmaster eine liebevoll-kritische Hommage.
10/2/2024 • 4 minutes, 1 second
Auf Erfolgskurs – Die Kompanie Tanzmainz mit Tanzdirektor Honne Dohrmann feiert zehnjähriges Jubiläum
Das Tanzensemble des Mainzer Staatstheaters ist nicht nur auf der heimischen Bühne, sondern auch auf der ganzen Welt unterwegs. Mastermind hinter der Kompanie ist Tanzdirektor und Kurator Honne Dohrmann.
10/2/2024 • 6 minutes, 16 seconds
Journalistin Valerie Schönian: Warum die ostdeutsche Perspektive so wichtig ist
Der Tag der deutschen Einheit sei ihr mit den Jahren immer wichtiger geworden, sagt die Journalistin Valerie Schönian, die 1990 in Sachsen-Anhalt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung – zur Welt kam. Die unterschiedlichen Perspektiven in Ost und West als Gewinn zu betrachten, würde die Gesellschaft mehr voranbringen als die Markierung der Unterschiede, betont sie im Gespräch mit SWR Kultur.
10/2/2024 • 6 minutes, 11 seconds
Die Rückkehr von Joker in Todd Philipps „Folie à Deux“: (Innen-)Ansichten eines Clowns
Mit „Joker 2: Folie à Deux“ kehrt Regisseur Todd Phillips zur einer der schillernsten Figuren des Batman-Universums und einem der kontroversesten Film-Charaktere der letzten Jahre zurück. Ist das Publikum bereit für eine weitere Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche?
10/2/2024 • 5 minutes, 5 seconds
Ljuba Arnautovic – Erste Töchter
Die in Österreich und der damaligen Sowjetunion verwurzelte Ljuba Arnautovic vervollständigt mit ihrem neuesten Band die Trilogie über ihre Familiengeschichte. „Erste Töchter“ heißt dieser Teil.
Rezension von Michael Kuhlmann
10/1/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Nirit Sommerfeld über die eigene Familiengeschichte in Chemnitz und politisches Engagement
Nirit Sommerfeld ist eine deutsch-israelische Schauspielerin und Sängerin und sie beschäftigt sich mit ihrer Familiengeschichte.
10/1/2024 • 17 minutes, 19 seconds
Sänger, die nicht singen können – Performance im ehemaligen Kaufhof Stuttgart
Was gehört auf eine Bühne? Muss es besonders schön klingen? Die litauische Musiktheaterregisseurin Lina Lapelyte geht dem mit ihrer Performance „Study of Slope“ nach, bei der sie Menschen singen lässt, die nicht singen können – es aber gerne tun. In den leerstehenden Räumen des alten Kaufhof Gebäudes in Stuttgart regen so anrührende Missklänge zum Nachdenken an.
10/1/2024 • 4 minutes, 35 seconds
Bewegendes Porträt - Der Film „Cranko“ kommt in die Kinos
John Cranko gehört zu den berühmtesten Choreografen der Welt. Ab 1960 schuf der Brite als Direktor das „Stuttgarter Ballettwunder“. In kurzer Zeit machte er aus der Provinztruppe eine Kompanie, die an der MET in New York gastierte. Mit nur 45 Jahren starb er. Jetzt kommt seine bewegende Geschichte mit dem Film „Cranko“ von Joachim A. Lang auf die große Kinoleinwand.
10/1/2024 • 4 minutes, 11 seconds
Andreas Nöthen – Brasilien
Brasilien ist das größte Land auf der Südhalbkugel, das fünfgrößte der Welt. Es ist gesellschaftlich und wirtschaftlich hoch entwickelt, aber es gibt auch weite Gebiete extremer Armut und Elend. Aufschlussreiche Einblicke in die Widersprüche dieses großen Landes gibt jetzt das Buch des Brasilien-Experten Andreas Nöthen.
Rezension von Peter B. Schumann
9/30/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Schwieriges Engagement für Nicaragua – der Tübinger Musiker und Unternehmer Roberto Deimel
Roberto Deimel ist 1971 mit 15 Jahren aus Chile nach Deutschland gekommen. Er ist heir Musiker geworden und hat die „Grupo Sal“ mitgegründet.
9/30/2024 • 14 minutes, 47 seconds
Strandräuber in der Oper: „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe hat die neue Spielzeit mit „The Wreckers“ begonnen, einer noch ziemlich unbekannten Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth. Die Strandräuber-Geschichte wurde in Karlsruhe erstmals in Deutschland in der englischen Originalfassung von 1909 gezeigt.
9/30/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Platte Kapitalismuskritik – Tom Kühnel inszeniert „Die rote Mühle“ am Badischen Staatstheater
Die Vorlage ist 100 Jahre alt: Ferenc Molnárs Stück „Die Rote Mühle“ wurde 1924 in Wien uraufgeführt, die Überschreibung von Nis-Momme Stockmann kam jetzt in Karlsruhe zur Uraufführung. Auch der Kapitalismus hat sich in dieser Zeitspanne rasant verändert. Molnárs Original spielt in der Hölle und die Teufel brauchen eine Psycho-Korruptor-Maschine, um einen unbescholtenen jungen Mann zu korrumpieren. In der Neufassung von Nis-Momme Stockmann ist der Protagonist ein netter Loser, der sich mit einem dicken Gehaltsscheck von einer Firma kaufen lässt, die vorgibt, „Green Economy“ zu betreiben. Der Dramatiker Stockmann kritisiert, dass wir versuchen, den Kapitalismus grün anzustreichen, um mit gutem Gewissen weiter den Planeten und Menschen im globalen Süden ausbeuten zu können. Recht hat er, aber in der Strichfassung und Inszenierung von Tom Kühnel gerät Stockmanns Parabel viel zu holzschnittartig und zu simpel.
9/30/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Don Alfredo und die Deutschen – ARD Mini–Serie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“
Der Politthriller erzählt, wie Alfred Herrhausen in den 1980er-Jahren an die Spitze der Deutschen Bank aufstieg und so zu einem der mächtigste Männer des Landes wurde. Oliver Masucci brilliert in der Titelrolle des charismatischen Wirtschaftsbosses, der im November 1989 bei einem bis heute ungeklärten Bombenattentat ermordet wurde. Die Serie bneleuchtet auch dessen Bedeutung für den Mauerfall und mögliche Hintergründe seines Todes.
9/30/2024 • 4 minutes, 49 seconds
Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse
Vom Bordellbetreiber bis zum König – Hape Kerkeling hat ein Buch über seine Vorfahren geschrieben. Berührend erzählt er von seinen frühen Jahren zwischen Deutschland und Amsterdam.
Rezension von Tobias Wenzel
9/29/2024 • 4 minutes, 38 seconds
Sizilianischer Reiseführer für die Küche: „Sizilien in meiner Küche“ von Cettina Vicenzino
Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
9/27/2024 • 5 minutes, 30 seconds
Hohe Kunst des Jazz-Duetts - „Unfolding“ mit Louis Sclavis & Benjamin Moussay
Louis Sclavis und Benjamin Moussay gehören beide zur Top-Liga der französischen Jazz-Szene und agieren sonst völlig unabhängig voneinander in unterschiedlichsten Projekten. Im Duett werden ihre besonderen Fähigkeiten wie unter einem Brennglas nun noch einmal fokussiert: Louis Sclavis entfaltet mit Klarinette und Bassklarinette seine einzigartige Klangrede, während Benjamin Moussay am Klavier mit wenigen Akkorden große Freiräume öffnet.
Die Konzerte der zwei Ausnahmemusiker gelten als besonderes Erlebnis, denn beide Künstler lassen eine unmittelbare Nähe zu und harmonisieren perfekt miteinander. Keine Elektronik, keine Lichteffekte oder sonstige Bühnenshow soll den Zugang zu ihrer Musik verstellen. Und so präsentieren Louis Sclavis und Benjamin Moussay auf ihrem Album „Unfolding“ 40 Minuten Musik, von denen keine einzige verschenkt ist - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
9/27/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Ross Thomas – Die Narren sind auf unserer Seite
Der 1995 gestorbene US-Amerikaner Ross Thomas ist einer der großen Krimi-Autoren des 20. Jahrhunderts. Nun ist in der hervorragenden Werk-Ausgabe des Alexander-Verlags sein umfangreichster Roman erschienen: In „Die Narren sind auf unserer Seite“ soll ein Wahlkampf in einer Kleinstadt beeinflusst werden. Parallelen in die Gegenwart sind klar zu erkennen.
Rezension von Sonja Hartl
9/26/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Geschichten aus dem Beichstuhl: Die Illustratorin Jana Kreisl und ihr Beicht-O-Mat
Jana Kreisl ist Comiczeichnerin und Illustratorin. Für ihr Herzensprojekt, den Beicht-O-Mat, reist sie mit einer Beichstuhl-Konstruktion quer durch Deutschland und lässt sich von Menschen erzählen, welche Geheimnisse, Erlebnisse oder Sorgen sie bewegen. Die Geschichten bringt sie noch während der Beichtsitzung als Zeichnungen zu Papier und schenkt sie anschließend ihrem Gegenüber.
9/26/2024 • 14 minutes, 38 seconds
„Ausgrenzende Politik führt immer zu Mord“ – Volker Kutscher über den Aufstieg der NS-Diktaktur
Seine Bücher sind die Grundlage für die ARD-Serie „Babylon Berlin“: Im zehnteiligen Podcast „Babylon zerfällt“ widmet sich Volker Kutscher nun der Zeit zwischen 1929 bis 1938.
9/26/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Stadtfassaden als Riesenbühne – Mainzer Studierende gestalten Lichtfestival
Animierte Blumen, Teile eines Liebesgedichtes oder ein ganzes Theaterstück können Besucher des Mainzer „Late Light Festivals“ erleben. Studierende des Fachbereichs Gestaltung bespielen prominente Fassaden der Innenstadt mit ihren Werken und bringen so Leben und Licht in die herbstliche City. Stadtmarketing und Hochschule in Mainz profitieren gleichermaßen von dieser Zusammenarbeit.
9/26/2024 • 3 minutes, 19 seconds
„So, und jetzt kommst Du“ – Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert Arno Franks Familienroman
Wie sieht die Kindheit aus, wenn der eigene Vater ein Hochstapler und Betrüger ist? Das erzählt Arno Frank in seinem autobiographischen Roman „So, und jetzt kommst Du“. Arno Frank stammt aus Kaiserslautern und hat dort seine Kindheit verbracht. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat das Buch nun für die Bühne adaptiert.
9/26/2024 • 3 minutes, 34 seconds
„Anteil war hier extrem hoch” – Studie über NS-Zwangsarbeit bei Südzucker
Der Mannheimer Zucker-Produzent Südzucker hat den Göttinger Historiker Manfred Grieger, damit beauftragt, das Ausmaß von Zwangsarbeit während der Nazi-Diktatur zu untersuchen.
9/26/2024 • 4 minutes, 49 seconds
Michael Lentz – Grönemeyer | Buchkritik
Die erste umfassende Werkbiographie des großen deutschen Musikers Herbert Grönemeyer, verfasst vom Lautpoeten und Literaturprofessor Michael Lentz. Eine tiefgehende Analyse des Grönemeyerschen Musik-Kosmos, nach deren Lektüre man viele Songs neu hören wird.
Rezension von Ina Beyer
9/25/2024 • 4 minutes, 10 seconds
Nektarios Totikos hat es mit Neugier und Ehrgeiz vom Heimkind an eine US-Elite-Uni geschafft
Nektarios Totikos, 28 Jahre alt, hat seine Masterarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz am renommierten MIT, Massachusetts Institute of Technology, in den USA geschrieben. Das Fundament dieser Laufbahn in der Wissenschaft hat er sich selber geschaffen. Unterstützung von seinen Eltern gab es nicht. Totikos hat viele Jahre seines Lebens in Heimen verbracht.
9/25/2024 • 15 minutes, 21 seconds
Der Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz geht an Saxofonist Paul Scheugenpflug
Der Saxofonist Paul Scheugenpflug ist Gewinner des Newcomer-Jazzpreises Rheinland-Pfalz. Das Ausnahmetalent hat an der musikalischen Talentschmiede am Landesmusikgymnasium Montabaur vor sechs Jahren Abitur gemacht. Probleme im Leben löst er, wie in der Musik, gerne mit Improvisation.
9/25/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Trachten erzählen Geschichte: Die Ausstellung „Schwerer Stoff“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm
Die Ausstellung „Schwerer Stoff“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zeigt Frauen- und Mädchenkleidung von 1880 bis 1990. Dabei spiegeln die Trachten die Lebenswelt ihrer Trägerinnen wider – vom Arbeitsgewand über die Brautmode bis zum Totenkleid. Jedes der insgesamt 20 Kleidungsensembles erzählt dabei eine Lebensgeschichte.
9/25/2024 • 5 minutes, 29 seconds
„Megalopolis“ von Coppola: Ein Streifzug durch die Filmgeschichte des Exzessiven
Maßlos wie „Megalopolis“ von Francis Ford Coppola waren Hollywoodfilme immer wieder, schon zur Stummfilmzeit. Ein Streifzug durch die Kinogeschichte des Maßlosen und Exzessiven fördert manche Überraschung zutage.
9/25/2024 • 3 minutes, 35 seconds
Neige Sinno – Trauriger Tiger
Neige Sinno wurde als junges Mädchen von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. In „Trauriger Tiger“ erzählt sie, was die extreme Erfahrung mit und aus ihr gemacht hat. Ein so schonungsloses wie kluges Buch.
Rezension von Holger Heimann
9/24/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Badisches Landesmuseum zieht nach Baden–Baden: Ministerin Olschowski äußert sich zu Plänen
Wegen der anstehenden Generalsanierung des Karlsruher Schlosses muss das Badische Landesmuseum im Herbst 2025 für fünf Jahre ausziehen. Überraschend wird das Museum in die Räumlichkeiten der Staatlichen Kunsthalle in Baden–Baden umziehen.
Die baden–württembergische Kunstministerin Petra Olschowski betont jedoch im Gespräch mit SWR KULTUR: „Die Kunsthalle Baden–Baden bleibt ein Ort der Kunst, und das Programm bis 2026 wird wie geplant fortgeführt.“ Die Zukunft der Kunsthalle werde nun in einem Dialog mit den Verantwortlichen des Badischen Landesmuseums und den Kuratoren weiterentwickelt.
Çagla Ilk, die Direktorin der Kunsthalle, zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung und sieht die Zukunft des Hauses gefährdet. Ihr Vertrag wird im Frühjahr 2025 nicht verlängert. „Ich kann mich zu Personalfragen nicht im Detail äußern,“ so Olschowski, „aber wir haben mehrere Gespräche geführt und sind am Ende nicht zusammengekommen.“
9/24/2024 • 7 minutes, 53 seconds
All Systems Fail - Sarah Morris im Kunstmuseum Stuttgart
Die britisch-amerikanische Künstlerin Sarah Morris ist bekannt für ihre großformatigen, abstrakten Gemälde in denen sie sich mit dem Versagen von Systemen auseinandersetzt. Inspiriert von Regierungsgebäuden und Konzernzentralen in Metropolen wie New York, Miami oder Rio de Janeiro gestaltet sie sehr farbige, schrille Hochhausansichten, bei denen sich die Fassaden auflösen. Mal in klar geometrisch strukturierte Raster, mal in ein wirres Durcheinander von Linien. Morris subtile Gesellschaft- und Systemkritik spiegelt sich auch in ihren filmischen Städteporträts wider. Etwa in ihrer Dokumentation „ETC“ über die Psychologie, Architektur, Wirtschaft und Kultur Honkongs. Der Film hat in Stuttgart seine Europapremiere.
9/24/2024 • 3 minutes, 39 seconds
„Die Kinder aus Korntal": Ein Dokumentarfilm über einen Skandal im Kinderheim
Verdrängung sei ein Überlebensmechanismus bei Menschen, die Missbrauch und sexualisierte Gewalt in der Kindheit erlebt haben, sagt Julia Charakter, Regisseurin des Dokumentarfilms „Die Kinder aus Korntal", „im Schnitt dauert es 20 bis 30 Jahre bis die Betroffenen überhaupt darüber reden wollen“, so Charakter.
In ihrer Dokumentation berichten einige Betroffene über diese traumatischen Erlebnisse und ihre Erinnerungen wurden in Animation abgebildet, „um die Lebenswirklichkeit der damaligen Heimkinder zu veranschaulichen“, erklärt die Regisseurin und um als Zuschauer*in „sich in der Realität der damaligen Kinder hineinzuversetzen".
9/24/2024 • 6 minutes, 52 seconds
Shakespeare und Jugendgefühle: „Freies Spiel“ in der Arte-Mediathek
Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist ein beliebter Bühnenklassiker, auch an Schulen. Das Stück handelt von schwärmerischer Liebe, Verkleidung und den Regeln, die von Erwachsenen gemacht wurden: Wer mit wem zusammen sein darf zum Beispiel. Was muss passieren, damit die Jugendlichen sich trauen, ihre Masken für kurze Momente tatsächlich fallen zu lassen? Jetzt in der Arte-Mediathek: „Freies Spiel“.
9/24/2024 • 3 minutes, 53 seconds
Clemens Tangerding – Rückkehr nach Rottendorf
Wo findet die soziale Wirklichkeit statt? Dort, wo analysiert, dramatisiert und geredet wird oder dort wo gearbeitet und gelebt wird? Clemens Tangerding hat das Gefühl in zwei Welten zu leben, im medialen „Debattenplaneten“ einerseits und in der Erfahrungswirklichkeit andererseits. Davon handelt sein Buch „Rückkehr nach Rottendorf. Von Rechten, Linken und anderen normalen Leuten“.
Rezension von Eberhard Falcke
9/23/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Faschismus is back“ - Der rote Faden in Jan Böhmermanns Video
Grimme-Preis-Leiterin Lucia Eskes sieht einen roten Faden in Böhmermanns Werk: die Verbindung von journalistischer Recherche, Satire und politischer Haltung.
9/23/2024 • 6 minutes, 32 seconds
Die Stimme der Mumie – Ein fantastisches Kunstprojekt im Schauwerk Sindelfingen
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt Kooperationen internationaler Spitzenkünstler mit Fakultäten der TU Dresden. Rechnergestützte Verfahren ergeben Skulpturen, Sound-Installationen und Reflektionen über den Wunsch nach Unsterblichkeit - einschließlich der rekonstruierten Stimme einer ägyptischen Mumie.
9/23/2024 • 4 minutes, 3 seconds
„Fellow Travellers“ im ZKM Karlsruhe: Die Kunst als Werkzeug, die Welt zu verbessern?
Kunst als soziale Praxis zur Verbesserung der Welt - das ist die zentrale Vision von Alistair Hudson, dem neuen künstlerischen Leiter des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. In unserer Zeit der multiplen Krisen und ständigen Veränderungen sollte Kunst seiner Meinung nach nicht mehr nur Probleme aufzeigen, sondern auch positive Lösungsstrategien anbieten. Das ZKM zeigt solche Ansätze aus der ganzen Welt in seiner neuen Ausstellung „Fellow Travellers“: von kongolesischen Plantagenarbeitern, die mit Hilfe von NFTs Geld erwirtschaften, um ihr Land zurückzukaufen, von einem chinesischen Künstler, der den Sprung aus seiner Gamer-Welt zurück zu Kontemplation und traditionellen Riten findet oder auch die Rettungsaktion der ZKM-Mitarbeitenden, die sich im Kampf gegen das Artensterben um eine Streuobstwiese kümmern.
9/23/2024 • 4 minutes, 17 seconds
Beeindruckende Henri Matisse-Retrospektive: Fondation Beyeler lädt zur Reise durch sein Œuvre ein
Henri Matisse' Malerei war seinerzeit revolutionär. Gegenstände verflossen in luftigen Pinselstrichen – ein Schock für die Kritiker. Die beeindruckende Retrospektive in der Fondation Beyeler lädt nun zu einer faszinierenden Reise durch das Œuvre des großen Meisters der Moderne.
9/23/2024 • 3 minutes, 32 seconds
Svenja Flaßpöhler: „Wir brauchen den Streit, damit wir nicht erstarren“
Anstatt zu streiten, würden Medien abweichende Meinungen lieber unterdrücken. „Es wird schnell jemand zum Feind erklärt, wenn er eine unpopuläre Meinung vertritt“, sagt Svenja Flaßpöhler in SWR Kultur. Dabei sei Streit notwendig, damit Gesellschaften sich weiterentwickeln, so die Philosophin in ihrem neuen Buch.
9/23/2024 • 8 minutes, 10 seconds
Oper „Der Prinz von Homburg“ begeistert in Frankfurt
Die Oper Frankfurt legt mit einer neuen Inszenierung von Hans Werner Henzes und Ingeborg Bachmanns Oper „Der Prinz von Homburg“ ein Stück vor, das begeistert. Regisseur Jens-Daniel Herzog hat aus Kleists Drama eine traumartige Inszenierung geschaffen, die stark auf minimalistische Bühnenbilder setzt.
9/23/2024 • 5 minutes, 21 seconds
Sally Rooney – Intermezzo | Buchkritik
Aufwühlend und tröstend zugleich erzählt die Irin Sally Rooney in ihrem neuen Roman von zwei ungleichen Brüdern: eine Geschichte von Verlust, Schuld, Trauer und Liebe.
Rezension von Maren Ahring
9/22/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Ausstellung „Form Follows Motion“ im Vitra Design Museum
Der weltweit größte Sportartikelhersteller Nike kommt ins Museum. Während das Unternehmen aktuell wirtschaftlich stagniert, ist seine Designgeschichte eine Erfolgsstory. Für die Ausstellung in Weil am Rhein hat Nike zum ersten mal sein Designarchiv geöffnet. Zu sehen sind viele Schuhe, aber auch die Technologie dahinter: unter anderem die Luftkissensohlen, die in die prägende Air-Technologie mündeten. Vor allem ist es eine Ausstellung darüber wie Produkte, Popkultur und gesellschaftliche Entwicklungen verschmelzen.
9/20/2024 • 5 minutes
Staatstheater Mainz spielt „Kranke Hunde“ von Ariane Koch
Was bedeutet es, plötzlich auszufallen, in einer Leistungsgesellschaft, die nicht für kranke Menschen gemacht ist? Und was bedeutet das Kranksein in einer Gesundheitsindustrie, die vor allem Profit machen will? Das thematisiert Ariane Koch in dem Theaterstück „Kranke Hunde“, jetzt zu sehen am Staatstheater Mainz.
9/20/2024 • 3 minutes, 33 seconds
Badisches Landesmuseum Karlsruhe soll umziehen - Aus für die Kunsthalle Baden-Baden?
Das Badische Landesmuseum aus Karlsruhe soll in die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden einziehen. Mit dieser Nachricht überrascht das baden-württembergische Kunstministerium.
9/20/2024 • 5 minutes, 59 seconds
Sophia Loren wird 90: Mehr als nur Schönheit und Glanz
Sophia Loren ist mehr als nur eine bloße Schönheit, denn ihr Schauspieltalent ist offensichtlich.
9/20/2024 • 6 minutes, 7 seconds
Frauenpower international - Sara Deckers neues Album "Expand"
Die Kölner Jazzsängerin und -komponistin Sara Decker bewegt sich in ihrer Kunst gekonnt zwischen Musik und Lyrik. Für die Aufnahme ihres dritten Albums „Expand“ hat sie vier Kolleginnen aus allen Ecken der Welt versammelt. Überaus hörenswert, findet SWR Jazzkenner Georg Wasmuth.
9/20/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Barbara Honigmann: Chronistin und Zweiflerin
„Jetzt möchte ich mal über meine Texte sprechen und nicht immer nur über meine Familiengeschichte“, habe die Schriftstellerin Barbara Honigmann mal auf einer Lesung gesagt, erinnert sich die Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Autorin Bettina Spoerri. Spoerri hält bei der Verleihung des Schillerpreises in Marbach an Honigmann die Laudatio.
9/20/2024 • 6 minutes, 57 seconds
Ilko-Sascha Kowalczuk – Freiheitsschock
Die meisten Ostdeutschen haben nie Gelegenheit bekommen, Demokratie zu lernen, meint der Autor Ilko-Sascha Kowalczuk. 1989/1990 kam der „Freiheitsschock“. Wie damit umgehen? Kowalczuk plädiert für mehr aktive Eigenverantwortung und die Abkehr von der eigenen Opferrolle.
Rezension von Michael Kuhlmann
9/19/2024 • 4 minutes, 12 seconds
Terre et Temps - Serafine Lindemann organisiert ein Kunstfestival zur Stärkung von Demokratie und deutsch-französischen Beziehungen
An verschiedenen Orten finden Performances, Konzerte und Diskussionen statt, die den ländlichen Raum beleben und den deutsch-französischen Austausch pflegen sollen.
9/19/2024 • 14 minutes, 28 seconds
Geliebt von allen: Felix Krull in Mainz
Der Moment der Liebe, der Begierde habe sie interessiert, sagt Regisseurin Milena Mönch, die am Staatstheater Mainz „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ inszeniert. Der Roman von Thomas Mann eröffnet die aktuelle Spielzeit in Mainz.
9/19/2024 • 5 minutes, 38 seconds
Von Hunden und Hupen – Fotos von Elliott Erwitt in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Elliott Erwitt reiste als Fotoreporter um die ganze Welt, flanierte durch Straßen, vor allem in seiner Lieblingsstadt New York, in der er das Nachtleben mit seinen Licht- und Schattenseiten, Kinder auf der Straße und die Skurrilitäten dieser Weltstadt einfing. Jetzt zu sehen in der Städtischen Galerie Karlsruhe – eine echte Entdeckung!
9/19/2024 • 3 minutes, 49 seconds
Der Freiheit eine Gasse!
Viele kennen das Gedicht von Georg Herwegh aus der Vormärzzeit. Eine Aufforderung ans damalige Volk, sich durch Heldentum und Aufopferung Freiheit zu erkämpfen. Auf Initiative des Literaturhauses Stuttgart haben sich 10 junge Autorinnen und Autoren Gedanken über den Begriff Freiheit gemacht und literarische Freiheitsparolen entwickelt. Diese sind auf Plakaten und an Litfaßsäulen zunächst in Stuttgart nachzulesen, später dann in Freiburg, Schwäbisch Hall und in Ladenburg.
9/19/2024 • 3 minutes, 35 seconds
Bildungsstätte Anne Frank setzt auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus
Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt engagiert sich seit 1994 aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus und fördert eine offene, demokratische Gesellschaft. Als Teil des Kompetenznetzwerks Antisemitismus arbeitet sie seit 2020 mit mehreren Institutionen zusammen, um antisemitismuskritische Bildung und Beratung zu stärken.
„Es gab den Bedarf, Kompetenzen und Expertise zu bündeln, besonders nach Ereignissen wie den Anschlägen von Halle und Hanau“, Samuel Stern, Bildungsreferent der Bildungsstätte. Antisemitismus sei laut Stern ein gesellschaftliches Problem, das „unabhängig von formaler Bildung in allen Schichten existiert."
Auf die Frage, wie politische Bildung aussehen müsse, antwortet er: „Wir brauchen stabile Förderungen und die Zusammenarbeit mit demokratischen Institutionen. Die aktuelle politische Lage, insbesondere der Gaza–Krieg, hat die Notwendigkeit des Themas nochmals verschärft."
9/19/2024 • 5 minutes, 12 seconds
Pajtim Statovci – Meine Katze Jugoslawien
Von archaischen Traditionen der Albaner im Kosovo erzählt Pajtim Statovci ebenso wie von der Anonymität der Großstadt Helsinki. Sein Roman „Meine Katze Jugoslawien“ wurde mit dem „Internationalen Literaturpreis“ des Berliner Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet. Er handelt von Migration, Heimatverlust und Fremdheit.
Rezension von Jörg Magenau
9/18/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Cornelie Jäger: Tierärztin und Autorin über besseren Klimaschutz ohne Zwang zum Veganismus
Wäre eine vegane Ernährung das Beste für die Tiere, die Umwelt und das Klima? Keineswegs, argumentiert Cornelie Jäger in ihrem Buch „Vegane Irrtümer – Warum wir auf gute Tierhaltung nicht verzichten können“
9/18/2024 • 16 minutes, 11 seconds
„Menschenschutzgebiete – wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird"
Der Oberbürgermeister von Konstanz Uli Burchhardt (CDU) ist studierter Forstwirt und regt in seinem Buch dazu an, Naturschutz neu zu denken und den Gegensatz von „Schädling Mensch“ und „schützenswerter Natur“ aufzuheben.
9/18/2024 • 5 minutes, 43 seconds
Von cool bis Drama – 100 Jahre Fotografie der Neuen Sachlichkeit in Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen Fotografie der Neuen Sachlichkeit. August Sander und Albert Renger-Patzsch stehen vor allem für die 1920er Jahre, der Mannheimer Robert Häusser greift deren Bildsprache nach 1945 auf und entwickelt sie weiter zu einem künstlerischen Werk voller Symbole und Emotionen.
9/18/2024 • 4 minutes, 5 seconds
Konferenz von „Culture 4 Climate" – Wie die Kultur zum Klimaschutz beitragen kann
Wie auch die Kultur dafür sorgen kann, dass klimagerechte Veranstaltungen stattfinden, dafür sorgt die Organisation Culture 4 Climate. Sie berät Kulturinstitutionen in Klimafragen und klimaschonendem Handeln. Erstmalig vergibt die Initiative auch einen Preis zur Sichtbarkeit von Akteuren, die dazu schon einen wichtigen Beitrag leisten: den „Wirkmächtig–Preis".
Diesjähriger Preisträger ist das „Orchester des Wandels", ein Verein von bundesweit 40 Orchestern, die sich zusammengeschlossen haben, um Nachhaltigkeit im Orchesterbetrieb voranzubringen, sagt Ralf Weiß. Er ist Organisator und Initiator der Initiative. Dies geschehe etwa bei Konzertreisen, die auf Nachhaltigkeit setzen oder auch mit besonderen Veranstaltungen, wie etwa „Klimakonzerte", in denen mit Musik und Vorträgen auf den Klimawandel hingewiesen wird. Teil dieses Vereins ist zum Beispiel auch das Orchester des Nationaltheaters Mannheim.
9/18/2024 • 6 minutes, 14 seconds
„Der Upir“ – Schräge Vampir-Serie mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni
Um deutsche Horrorfilme ist es seit Murnaus „Nosferatu“ und dem „Kabinett des Dr. Caligari“ eher ruhig geworden. Ob ausgerechnet eine Horror–Komödie daran etwas ändert? Vielleicht, denn für „Der Upir“ haben sich die Hamburger Impro–Spezialisten Fahri Yardim und Rocko Schamoni zusammengetan für eine Vampirgeschichte, die eher schräg ist als schrecklich.
Beim Seriesly Berlin Festival wurde die Premiere laut beklatscht, nun ist die achtteilige Serie beim Streamingportal Joyn zu sehen.
9/18/2024 • 3 minutes, 17 seconds
Sara Weber – Das kann doch jemand anderes machen!
Ob im Krankenhaus, der Backstube, im Klassenzimmer oder Logistikzentrum: KI ist bereits fester Bestandteil unseres Arbeitslebens und fast täglich eröffnen sich neue Möglichkeiten. In „Das kann doch jemand anderes machen! Wie KI uns alle sinnvoller arbeiten lässt“ zeigt Sara Weber, warum weder restriktive Verbote noch Laisser-Faire zielführend sind. Sie plädiert für einen konstruktiven Umgang mit der neuen Technologie, um Arbeit effizienter zu machen und zugleich Raum für mehr Menschlichkeit zu schaffen.
Rezension von Judith Reinbold
9/17/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Dennis Scheck hat einen klaren Favoriten auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis
Dennis Scheck freut sich auf der Shortlist am meisten über den Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff. Die Autorin habe sich mit Macht ins Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gerückt und ihr Roman sei „der beste von den sechs, die nominiert wurden“.
9/17/2024 • 6 minutes, 16 seconds
Kunsthistoriker Ullrich: Politischer Aktivismus in der Kunstwelt wenig hilfreich
In seinem neuen Buch „Identifikation und Empowerment“ seziert der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich den zunehmenden Aktivismus in der Kunstwelt als wenig hilfreich, weil so vor allem die eigene Bubble erreicht werde. Im Gespräch mit SWR-Kultur spricht sich Ullrich für eine Rückbesinnung auf das Ideelle der Kunst aus.
9/17/2024 • 5 minutes, 46 seconds
Neues Serien–Festival „Seriesly Berlin" – Wie die Zukunft von Fernsehserien aussieht
Beim Berliner Festival „Seriesly Berlin" diskutieren die Macher von TV–Serien die Trends und Probleme der Branche. SWR–Fernsehkritiker Karsten Umlauf sieht das Event als sinnvolle Neuerung an und ist optimistisch, dass auch künftig nicht KI die Stories der Fortsetzungen schreiben wird – sondern menschliche Kreativität.
Berlin hat das größere Standing
Die Begründung für das dreitägige „Series–Berlin"–Festival ist für den SWR–Experten schlüssig: „Bei den A–Festivals wie Venedig oder Berlin waren Serien oft nur Anhängsel". Und obwohl es bei den Filmfesten in München, Hamburg, Köln und Baden–Baden auch Serien–Sektionen gibt, stimmt Karsten Umlauf dem „Seriesly–"Gründer Bastian Asdonk zu, der sagt: „In Berlin hat man einfach ein anderes Standing, es ist größer, viel internationaler."
Kreativität schlägt KI
Ein wichtiges Thema des Berliner Branchen–Treffs sei der mögliche künftige Einfluss von KI auf die Skripte von Serien gewesen, berichtet Umlauf. Es gebe Befürchtungen, dass TV–Serien künftig von Algorithmen kämen. Als Mittel dagegen gelte die menschliche Kreativität: „Ihr dürft nicht mit Mittelmaß zufrieden geben – das wird die Technik besser können. Ihr müsst eigene Erfahrung, eigene Beobachtungen einbringen", laute die Empfehlung an Serien–Autoren.
Mehr Doku–Serien als Trend
Bei den Produktionszahlen für neue Serien sei allen klar: Die hohen Zahlen aus der Vor–Coronazeit sind nicht mehr drin. Doch hätten die Macher inzwischen auch wieder genügend Zutrauen, dass es keine weiteren großen Einbrüche bei den Produktions–Aufträgen geben werde. „Lineares Fernsehen ist überhaupt nicht tot, das zeigen die Studien", berichtet der SWR–Fachmann. Und: „Es werden mehr dokumentarische Formate angefragt – die auch etwas günstiger sind."
9/17/2024 • 5 minutes, 18 seconds
Julia Phillips – Cascadia
Mit ihrem Debütroman „Das Verschwinden der Erde“ wurde Julia Phillips zur Bestsellerautorin. Ihr neues Buch „Cascadia“ erzählt von prekären Familienverhältnissen, zerplatzenden Träumen – und einem Bär, der zur Sehnsuchtsfigur wird. An die Qualität des Vorgängers kommt „Cascadia“ allerdings nicht heran.
Rezension von Christoph Schröder
9/16/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Frösche, Feuer, Finsternis - Plagen im Barock und heute
Die Ausstellung „Frösche, Feuer, Finsternis“ im Kunstforum Ingelheim zeigt eine spannende Auseinandersetzung zeitgenössischer Künstler*innen mit den barocken Radierungen zu den zehn Plagen des niederländischen Künstlers Jan Luyken. 1708 schuf Luyken zehn eindrucksvolle Blätter, von denen jedes eine der Plagen aus dem Alten Testament darstellt. Ägypten war zu jener Zeit die Heimat des Volkes Israel, das unter der Herrschaft des Pharaos litt. Als dieser sich weigerte, das jüdische Volk aus der Sklaverei zu entlassen, brachte sein Gott verheerende Katastrophen über das Land.
9/16/2024 • 3 minutes, 28 seconds
Vor 60 Jahren wurde der Grimme-Preis erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich zur wichtigsten Auszeichnung für hochwertige Fernsehunterhaltung entwickelt. Das Kabarettarchiv in Mainz beschäftigt sich in einer Sonderausstellung mit Satiresendungen und KabarettistInnen, an die der Preis ging und beleuchtet, wie sich Kabarett und Fernsehen gegenseitig beeinflussen.
Vor 60 Jahren wurde der Grimme-Preis erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich zur wichtigsten Auszeichnung für hochwertige Fernsehunterhaltung entwickelt. Das Kabarettarchiv in Mainz beschäftigt sich in einer Sonderausstellung mit Satiresendungen und KabarettistInnen, an die der Preis ging und beleuchtet, wie sich Kabarett und Fernsehen gegenseitig beeinflussen.
9/16/2024 • 3 minutes, 34 seconds
Vom Waisenkind zu Beyoncés Prima Ballerina: Michaela DePrince
„Die Bühnenpräsenz von Michaela DePrince hatte etwas Magisches, dem man sich gar nicht entziehen konnte“, so erinnert sich SWR Kultur Tanzexpertin Natali Kurth an die amerikanische Balletttänzerin. Sie stand auf den großen Bühnen der Welt und trat in dem Musikvideo für das Album „Lemonade“ von Beyoncé auf. Sie ist plötzlich im Alter von 29 Jahre verstorben.
9/16/2024 • 6 minutes, 17 seconds
Ulrike Draesner – zu lieben | Buchkritik
Ulrike Draesner und ihr damaliger Mann reisen nach Sri Lanka, um ein kleines Mädchen zu adoptieren. Nach erster Fremdheit wächst die kleine Familie zusammen, doch die Eltern entfernen sich voneinander. Ein kluges Buch darüber, was Familie alles sein kann.
Rezension von Katja Weise
9/15/2024 • 4 minutes, 18 seconds
Imaginary Cycle - das neue Album des Pianisten Florian Weber
Ein ungewöhnliches Werk, meint Musikkritiker Niklas Wandt. Tiefe Blechbläser, Flöte, Tuba und Florian Weber am Klavier. Ein Hybrid aus mehreren musikalischen Sprachen, der das Harmonische mit dem Improvisierten verbindet.
9/13/2024 • 4 minutes
Umstrittener Maler und Direktor – Kunsthalle Karlsruhe zeigt Hans Thoma
1899 wurde Hans Thoma vom Badischen Großherzog zum Direktor seiner Gemäldegalerie in Karlsruhe berufen. Als Museumsdirektor verfolgte er eine konservative Ankaufspolitik, ignorierte die avantgardistischen Kunstströmungen der Moderne und kaufte vor allem Werke regionaler Künstler. Diesem Aspekt geht jetzt eine Ausstellung der Kunsthalle Karlsruhe nach.
9/13/2024 • 4 minutes, 2 seconds
30 Jahre „Die Fallers“: Was macht die SWR-Serie so erfolgreich?
„Die Fallers“ werden 30 Jahre alt. Die SWR-Serie über das Leben einer Familie auf einem Bauernhof im Schwarzwald zählt inzwischen 1227 Folgen. „Keiner hat mit dem Erfolg gerechnet“, sagt Drehbuchautor der Serie Tobias Jost im Gespräch mit SWR Kultur.
9/13/2024 • 6 minutes, 14 seconds
Neues Album der Antilopen Gang: Gekommen, um sich Feinde zu machen
Ein zweiteiliges Album, bestehend aus 10 Rap-Songs und 12 Punk-Stücken. Ein Album ohne großen diskursiven Sprengstoff. Aber dafür voller gnadenloser Selbstbeobachtungen, und voller Humor und Melancholie.
9/13/2024 • 3 minutes, 9 seconds
Patrick Modiano – Memory Lane | Buchkritik
Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen wenige Jahre nach dem Krieg, vergnügungssüchtig und irgendwie auch zukunftslos – an dieses „Grüppchen“ denkt Patrick Modianos Erzähler im schmalen und von Pierre Le-Tan illustrierten Band „Memory Lane“ zurück. Wie immer bei Modiano hat diese Geschichte ein Thema: das Erinnern selbst.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
9/12/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Andy Reiner zeigt in seinen Fotos die dunklen Seiten des Lebens
Vor ungefähr 15 Jahren begann er professionell als Fotograf zu arbeiten. Früher seien seine Fäuste seine Waffe gewesen, heute sei es die Kamera, sagt Reiner.
9/12/2024 • 13 minutes, 33 seconds
Akrobatik in der Glasbox – Auftakt des ATOLL-Festivals in Karlsruhe
Schon zum neunten Mal lädt das Atoll-Festival Artistinnen und Artisten aus aller Welt nach Karlsruhe ein, um zu zeigen, was zeitgenössischer Zirkus heute sein kann. Eröffnet wird das Atoll-Festival diesmal mit der Performance der brasilianischen Kontorsionistin Alice Rende.
9/12/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Theater Ulm: Madonnen und ihr Kampf um Selbstbestimmung
Die Uraufführung „Madonnen“ von Amanda Lasker-Berlin erzählt Geschichten von Frauen, die um Selbstbestimmung und Freiheit kämpfen. Quer durch Generationen und Epochen zeigt das Theater Ulm berühmte und weniger berühmte Heldinnen, Ikonen oder Gescheiterte.
9/12/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Wahlempfehlung von Taylor Swift: Warum Kamala Harris davon profitieren könnte
Acht Millionen Likes für die Wahlempfehlung von Taylor Swift innerhalb weniger Stunden: Dass der weltweit bekannteste Popstar die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris mit einem Posting unterstütze, sei eine wichtige „Mobilisierungsbotschaft“ für ihre Fans, für jüngere Wählerinnen und Wähler, so der Amerikanist Vinzenz Hediger in SWR Kultur, Professor für Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Frankfurt.
9/11/2024 • 6 minutes, 38 seconds
Thilo Wydra – Alma & Alfred Hitchcock | Buchkritik
Sir Alfred Hitchcock, der „Master of Suspense“, zählt zu den bekanntesten und bedeutsamsten Regisseuren der Filmgeschichte. Doch wer war der Mann hinter der Kamera? Was macht seine Filme so besonders? Und welche Rolle spielte dabei seine Frau Alma? Hitchcock-Kenner und Biograf Thilo Wydra erzählt in „Eine Liebe fürs Leben. Alma und Alfred Hitchcock“ von bekannten und unbekannten Hitchcock-Filmen und eröffnet Einblicke in das bewegte Berufs- und Privatleben des Künstlerpaars.
Rezension von Judith Reinbold
9/11/2024 • 3 minutes, 54 seconds
Domenico Müllensiefen – junge literarische Stimme aus dem Osten
Seit dem Erfolg seines ersten Romans hat er zahlreiche Autorenlesungen gehalten und war sogar Gastdozent an einer Universität in den USA. Doch auch wenn er sein neues Leben als Schriftsteller sehr schätzt, sieht er es nicht als Selbstverständlichkeit an.
9/11/2024 • 14 minutes, 59 seconds
Kamala Harris klare Siegerin gegen Trump im TV-Duell
„Sie war diszipliniert, sie war vorbereitet, sie ist in die Offensive gegangen.“ Für Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie Rheinland–Pfalz e.V. ist Kamala Harris eindeutig als Siegerin aus dem einzigen TV–Duell gegen Kandidat Donald Trump hervorgegangen.
9/11/2024 • 5 minutes, 44 seconds
Best of der Grafik: Ausstellung „Curator’s Choice“ im Landesmuseum Mainz
Das Mainzer Landesmuseum unterhält die größte Grafiksammlung in Rheinland-Pfalz. In der Sonderausstellung „Curator’s Choice“ gibt es Highlights von Albrecht Dürer, William Turner, Max Beckmann, Käthe Kollwitz oder Thilo Weckmüller zu sehen.
9/11/2024 • 4 minutes, 5 seconds
Millay Hyatt – Nachtzugtage
Millay Hyatt erzählt in ihrem großen Essay von der Faszination der Zugreisen bei Nacht, von Beobachtungen und Erlebnissen auf ihren Fahrten kreuz und quer durch Europa. In „Nachtzugtage“ verbindet die amerikanische/deutschamerikanische/amerikanisch-deutsche Philosophin autobiographisch grundierte Reflexion mit literarischer Erzählkunst.
Rezension von Jonathan Böhm
9/10/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„70 Jahre Kunst am Bau“: Mainzer Ausstellung zeigt architekturbezogene Kunst aus sieben Jahrzehnten
1950 beschlossen die BRD und die DDR unabhängig voneinander, dass die Gegenwartskunst bei der Gestaltung staatlicher Bauten eine feste Rolle spielen soll. Die Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ im Zentrum für Baukultur in Mainz präsentiert ausgewählte Projekte.
9/10/2024 • 3 minutes, 47 seconds
Landesausstellung „THE hidden LÄND“: Baden-Württembergs 1. Jahrtausend
Wer waren wir im ersten Jahrtausend? Die Landesausstellung „THE hidden LÄND“ zeigt in Stuttgart archäologische Funde, die an fünf zentralen Plätzen im Land entdeckt wurden.
9/10/2024 • 4 minutes, 45 seconds
Die Sprache von Kamala Harris: Wie schlägt sie sich im TV–Duell gegen Trump?
Es steht beim TV–Duell gegen Donald Trump viel auf dem Spiel für die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, sagt Professor Dietmar Till, Rhetorikexperte der Universität Tübingen. Ihn persönlich überzeugen die Auftritte von Harris.
9/10/2024 • 5 minutes, 57 seconds
Ulrike Edschmid – Die letzte Patientin
Eine Frau, die vor Nähe flieht und das Alleinsein nicht aushält. Und ein traumatisiertes Mädchen, das ihre Therapeutin zehn Jahre lang anschweigt. Ulrike Edschmids brillanter Roman „Die letzte Patientin“ erzählt kühl und raffiniert von Biografien, die sich ineinander spiegeln.
Rezension von Christoph Schröder
9/9/2024 • 4 minutes, 15 seconds
Die ganze Welt im Kleinen: „Der Chor“ von Anna Katharina Hahn
Es sind die unterschiedlichsten Frauen, die sich einmal in der Woche zur Chorprobe treffen. Mit nüchternem Blick nimmt Anna Katharina Hahn ihre Beziehungen unter die Lupe und verhandelt dabei meisterlich die ganz großen Probleme.
9/9/2024 • 4 minutes, 14 seconds
Kunstprojekt „Umschichten“ will den kleinen Schlossplatz in Stuttgart beleben
Böse Zungen bezeichnen den kleinen Schlossplatz als einen Un-Ort. Das Künstlerkollektiv „Umschichten“ versucht mit dem Projekt „Platzprobe“ dem etwas seelenlosen Ort eine neue Bestimmung zu schenken.
9/9/2024 • 5 minutes, 42 seconds
Wie tickt Deutschland? Hasnain Kazim sucht auf dem Fahrrad nach Antworten
Hasnain Kazim ist durch Deutschland geradelt, um herauszufinden, was unser Land verbindet – und hat darüber ein Buch geschrieben. „Ich wollte erkunden, was deutsche Leitkultur ist und ob ich als Deutscher mit Migrationsgeschichte Teil dieses Landes bin“, erklärt er.
9/9/2024 • 6 minutes, 40 seconds
Viel besser ist es nicht geworden: Jürgen Habermas zieht Bilanz
Im neuen Gesprächsband von Jürgen Habermas „Es musste etwas besser werden…“ blickt der bedeutendste deutsche Philosoph auf sein Leben und Werk zurück. Eine überraschend offene und ehrliche Bilanz. Am Ende bleibt die pessimistisch getrübte Einsicht, dass auch der Veränderer Jürgen Habermas am Ende so viel nicht verändert hat.
9/9/2024 • 3 minutes, 30 seconds
Auszeichnung für zeitgenössische Lyrik – Karin Fellner erhält Lyrikpreis der Südpfalz
Die Münchner Lyrikerin Karin Fellner ist am 8. September in Edenkoben mit dem dritten „Lyrikpreis der Südpfalz“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro und einem besonderen Weinpräsent dotiert.
9/9/2024 • 3 minutes, 3 seconds
Chance oder Risiko? 400 Quereinsteiger starten in Baden-Württemberg in den Lehrerberuf
In Baden-Württemberg startet das Schuljahr und 400 neue Quereinsteiger beginnen ihren Dienst als Lehrer, erstmals auch an Gymnasien und in der Sonderpädagogik. Was als Notlösung begann, ist längst zur Normalität geworden. Thorsten Bohl, Professor für Erziehungswissenschaften an der Tübinger School of Education, sagt: „Die fachlichen Qualifikationen sind in der Regel nicht das Problem.“
9/9/2024 • 7 minutes, 24 seconds
Flammendes Plädoyer für das Denken: „Geister der Gegenwart“ von Wolfram Eilenberger
Der Schriftsteller und Journalist Wolfram Eilenberger hat schon zwei Bestseller über die Philosophie des 20. Jahrhunderts geschrieben. Die „Zeit der Zauberer“ über Ludwig Wittgenstein, Heidegger und Cassirer. Und „Feuer der Freiheit“ über den Existenzialismus. Eilenberger verknüpft dabei die Biographie seiner Helden mit deren philosophischen Gedanken. Spannend zu lesen und enorm erfolgreich. Heute (07.09.) erscheint nun Eilenbergers Nummer Drei mit dem Titel „Geister der Gegenwart“. Darin schildert Eilenberger die Philosophie der Nachkriegsjahrzehnte bis ins Jahr 1984. Wilm Hüffer hat das Buch gelesen.
9/6/2024 • 3 minutes, 55 seconds
„Phoenix“ von Grégory Privat
Gerade erst wurde der Pianist und Sänger Grégory Privat von der „Académie du Jazz“ mit dem angesehenen „Prix Django Reinhardt“ ausgezeichnet. Jetzt hat er mit „Phoenix“ sein siebtes Album vorgelegt, mit dem sich der Künstler noch einmal neu erfunden hat.
9/6/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Mensch, Fisch, Baum – die lebensprallen Skulpturen von Ugo Rondinone glänzen in Künzelsau
Der Künstler Ugo Rondinone hat im Museum Würth den Robert Jacobsen Preis für Skulptur erhalten. Rondinones Werke sind fast kindlich direkt, aber nicht naiv. Mit universellen Formen drückt Rondinone unmittelbar positive Lebensenergie aus.
9/6/2024 • 3 minutes, 32 seconds
„Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel: FAZ-Kolumnen in Buchform
Das Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel schreibt in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Kolumne über seinen interreligiösen und dadurch nicht immer spannungsfreien Alltag. Jetzt sind die Texte in Buchform erschienen, unter dem Titel „Muslimisch-jüdisches Abendbrot. Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung“.
9/6/2024 • 6 minutes, 15 seconds
Mia Raben – Unter Dojczen
Eine ausgebrannte Pflegerin aus Polen versucht bei einer Hamburger Matriarchin einen Neuanfang. Mia Rabens Roman „Unter Dojczen“ beleuchtet die oft übersehene Realität osteuropäischer Haushaltshilfen und zeichnet ein anrührendes, wenn auch etwas märchenhaftes Bild von Freundschaft, Selbstfindung und Hoffnung.
Rezension von Oliver Pfohlmann
9/5/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Jonas Karpa geht Medienberichten über behinderte Menschen auf den Grund
Nicht nur der Text, auch die Bilder spielen dabei eine wichtige Rolle. Medien sind im Wandel – aber wie viel hat sich wirklich verbessert?
9/5/2024 • 12 minutes, 13 seconds
Lese-Aktivistin Sadaf Zahedi: Alphabetisierung durch Hörbücher
Sadaf Zahedi berichtet über ihren ersten Kontakt mit Büchern: „Ich habe aus der Mülltonne der Nachbarin zwei Bücher geklaut, um sie auf dem Dachboden zu lesen.“ Heute fördert sie die Begeisterung fürs Lesen.
9/5/2024 • 6 minutes, 17 seconds
Queerfilmfestival in Stuttgart – „Das allermeiste ist kein Tabu mehr"
Filmfestivals mit Themen der Queer–Community sind keine Sensation mehr in der Kino–Szene. „Es ist ja so, dass die allermeisten Dinge in der Leitkultur nicht mehr tabuisiert sind", sagt SWR–Filmkritiker Rüdiger Suchsland zum Start der Filmreihen, die in Stuttgart, Frankfurt, Berlin und Wien laufen.
Die Menge der ausgewählten Filme findet Suchsland „überraschend groß". Er empfiehlt unter anderem den Film „Patagonia" sowie die Retrospektive der Werke des Underground–Kultregisseurs Bruce LaBruce.
Für seine These, dass queere Thema in Filmen zunehmend Akzeptanz finden, führt Suchsland auch den Film „Queer" an, der beim Festival in Venedig gerade Premiere gefeiert hat – mit Daniel Craig als Hauptdarsteller.
9/5/2024 • 5 minutes, 59 seconds
Tagesschau-Moderator Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden!
„Lasst uns offen reden!" – das fordert der Journalist und Tagesschau–Moderator Constantin Schreiber im Titel seines neuen Buchs, das heute erscheint. Er plädiert darin für eine offene Streitkultur, da sich nur so unsere Demokratie retten lässt, die er momentan für gefährdet hält. Für die Gefahren, die seiner Meinung nach die Demokratie bedrohen, nennt er viele Beispiele, auch aus eigenem Erleben. Sein Ziel ist nicht, dass alles mit einem friedlichen Konsens enden muss, sondern dass wir lernen, konstruktiv und ohne Aggression miteinander zu streiten.
Wie sieht das offene Gespräch eigentlich aus?
Viele Menschen sind der Meinung, offen miteinander zu reden, bedeute: Ich sage, was ich denke, und du stellst das gefälligst nicht in Frage. Das ist die Zustandsbeschreibung, wie Constantin Schreiber sie gegenwärtig in unserer Gesellschaft erlebt. „Ich nenne sie in dem Buch ‚die Delegitimierung des Gegenübers‘, also dass sehr schnell gesagt wird, die Gegenmeinung ist gar nicht zulässig.“ Das führe dazu, dass man im Grunde vermeide, sich inhaltlich mit etwas auseinanderzusetzen.
Der Umgang mit extremen und nicht–extremistischen Meinungen
Über Themen wie den Ukraine–Krieg, Genderdebatten oder Klimawandel könne man zwar offen diskutieren, doch viele Menschen hätten das Gefühl, das werde immer schwieriger, sagt Schreiber. Bei extremistischen Ansichten sei es fast einfacher, weil man da sagen könne, das bewegt sich außerhalb dessen, was wir als Gemeinschaft diskutieren wollen, „aber auch in der Mitte bröckelt es gewaltig“.
Schreiber wurde schon oft selbst attackiert
Obwohl Schreiber seine Bücher bewusst ausgewogen gestalten wollte, habe er vielfach heftige Kritik bekommen, bis hin zu körperlichen Angriffen. „Wenn in Moscheen integrationsfeindliche Predigten gehalten werden, dann ist das etwas, das muss eine Demokratie auch ausdiskutieren können“, fordert Schreiber. Dennoch räumt er ein, dass die Anfeindungen nach der Veröffentlichung seines Buchs über den Islam so massiv geworden seien, dass er über das Thema Islam momentan nicht mehr öffentlich spreche. Er wünsche sich aber, dass das in Zukunft wieder möglich werde.
9/5/2024 • 5 minutes, 21 seconds
Reinhold Messner wird 80 und veröffentlicht Buch „Gegenwind. Vom Wachsen an Widerständen“
Reinhold Messner wird am 17. September 80 Jahre alt. Gerade hat er ein neues Buch veröffentlicht: „Vom Wachsen an Widerständen. Gegenwind“. Es ist sein persönlichstes, seine Autobiographie. Bei SWR Kultur erzählt der Bergsteiger, was ihn antreibt.
9/5/2024 • 10 minutes, 40 seconds
KI-Körperkult in der Antikensammlung: Neue und alte Schönheitsideale im Mannheimer Schloss
Definierte Muskeln, wohlgeformte Gliedmaßen, makellose Haut: Die nachgebildeten Gips-Statuen antiker Götter im Antikensaal im Mannheimer Schloss zeigen: Körperkult gibt es schon ewig. Dort ist jetzt die Ausstellung „KI Körperkult“ des Kulturvereins Industrietempel zu sehen. Mit KI-Bildern des Künstlers Timo Schuster, die das ewige Streben nach Schönheitsidealen mal lustig, mal irritierend hinterfragen.
9/5/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Ines Geipel – Fabelland | Buchkritik
Groß war das Glück der Deutschen, als im November 1989 die Berliner Mauer fiel. Aber kann man Glück auch verspielen? Woher stammt nur der Zorn, wenn es um die aktuelle Politik in Deutschland geht? Nach Ansicht Ines Geipels führt das Drama der jahrzehntelangen Schuldverdrängung im Osten Deutschlands heute zur Anfälligkeit für rechtsradikale Parolen.
Rezension von Conrad Lay
9/4/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Einfach Mensch“ von Mehrnousch Zaeri-Esfahani ist ein berührendes Buch, das auf wahren Geschichten beruht. Ihr Bruder Mehrdad Zaeri hat dazu die Illustrationen erstellt. Der Ursprung des Buchs liegt bereits 20 Jahre zurück.
„Einfach Mensch“ ein Buch über das Verpassen von Etiketten und Schubladendenken.
9/4/2024 • 13 minutes, 58 seconds
Wahrzeichen und Zeitzeuge der Geschichte: Das historische Mineralfreibad in Bad Wimpfen
Tausende Denkmale, von denen viele sonst nicht zu besichtigen sind, öffnen am 2. Sonntag im September bundesweit ihre Pforten. Damit will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz darauf hinweisen, welche Rolle Denkmale in unserem Leben spielen und wie sie die Gegenwart prägen. Von der archäologischen Ausgrabungsstätte über die Burganlage bis hin zum Fachwerkhaus im Privatbesitz. Nicht privat sondern immer öffentlich zugänglich - und in diesem Jahr das erste Mal mit dabei - ist das historische Mineralfreibad in Bad Wimpfen bei Heilbronn. Es ist das einzige Bad mit einer historischen Wassersprunganlage aus den 1930er Jahren in ganz Baden-Württemberg.
9/4/2024 • 4 minutes, 19 seconds
Die Wirkung Alfred Döblins: Ein Gescheiterter Rückkehrer?
„Döblin wollte eine neue antifaschistische Kultur etablieren“, sagt Sabina Becker, vonder Alfred Döblin Gesellschaft, die in Mainz über seinen Einfluss nach 1945 diskutiert.
9/4/2024 • 6 minutes, 21 seconds
Panik in der Migrationspolitik: Droht ein Überbietungswettbewerb?
Migrationsexperten warnen eindringlich davor, Europarecht und Grundgesetz bei der Migration infrage zu stellen. „Es droht ein panischer Überbietungswettbewerb in Richtung mehr Härte," sagt Sophie Meiners von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Gespräch mit SWR Kultur.
9/4/2024 • 5 minutes, 4 seconds
Frank Klötgen und Anton G. Leitner (Hg.) – Das Gedicht, Band 31: Laut & Leise
Seit Beginn der 1990er-Jahre entsteht unter der Ägide des Dichters Anton G. Leitner und mit wechselnden Co-Herausgebern die Zeitschrift „Das Gedicht“. Sie erscheint einmal im Jahr. Unter wechselnden Überschriften versammelt sie Lyrik bekannter und weniger bekannter Dichter und Dichterinnen. Nun ist unter dem Titel „Laut & Leise“ die 31. Ausgabe der Zeitschrift erschienen.
Rezension von Beate Tröger
9/3/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Neue Doppelspitze für das Moselmusikfestival: David Maier und Klaus Gasteiger
David Maier und Klaus Gasteiger übernehmen als Doppelspitze, die Leitung des größten und ältesten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz.
9/3/2024 • 12 minutes, 44 seconds
Fakes aus Silikon und Tesa – Heitere Kunst-Illusionen von Dirk Schlichting in Backnang
Der Künstler Dirk Schlichting spielt mit der Illusion, dass Kunst die Wirklichkeit wiedergebe. Seine Silikon-Objekte sind lebensgroße, schlabbrige Duplikate realer Gegenstände. Seine „Lichtbilder“ bestehen in Wahrheit aus Tesafilm-Schnipseln. In Backnang hat er ein heiteres Kabinett der subtilen Wahrnehmungstäuschung eingerichtet.
9/3/2024 • 3 minutes, 44 seconds
Die Kinder aus der Region Zamość – 80 Jahre Vertreibung
Wie haben die Menschen früher in ländlichen Regionen gelebt? Das zeigen in Baden-Württemberg zahlreiche Freilichtmuseen mit originalversetzten, regionaltypischen Gebäuden vom Bauern- über das Tagelöhnerhaus, die Dorfkirche bis hin zum Wirtshaus. Im Hohenloher Freilandmuseum befindet sich unter den Gebäuden auch eine Zwangsarbeiterbaracke aus der Region Schwäbisch Hall Hessental, die auf das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte hinweist: die Zeit des Nationalsozialismus. Zu sehen ist dort nun eine Ausstellung, die das wenig bekannte Schicksal von polnischen Kindern aus der Region Zamość dokumentiert.
9/3/2024 • 3 minutes, 47 seconds
Ab 2025: NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz soll Ort der Begegnung werden
Im kommenden Jahr – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr – öffnet in Chemnitz ein NSU–Dokumentationszentrum, das an die Opfer der NSU–Mordserie nicht bloß erinnern soll, sondern, dass auch als eine Art Begegnungsstätte für Opfer rechter und rechtsextremistischer Gewalt verstanden werden soll, sagt Khaldun Al Saadi von der Initiative Offene Gesellschaft gegenüber SWR–Kultur. Angehörige von Opfer des NSU, aber auch Betroffene rechter Gewalt sollen sich hier im Haus mit Leuten vernetzen, die sich engagieren wollen, so Al Saadi. Das neue NSU–Dokumentationszentrum sei auch gerade deshalb in Sachsen entstanden, „weil Graswurzelbewegungen in Sachsen dafür gekämpft haben“. Die noch bestehende Landesregierung habe das Dokumentationszentrum als unterstützenswert in den Koalitionsvertrag aufgenommen, es wurden also Kämpfe gewonnen, die auch zeigen, was in Sachsen möglich ist“, so Al Saadi.
Demokratische Gesellschaft positiv gestalten
Das NSU–Dokumentationszentrum in Chemnitz zeige, dass die Stadt sich bereit erklärt hat, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Es sei wichtig, einen Raum zu schaffen, wo die „unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch kommen können“, um eine demokratische Gesellschaft positiv zu gestalten. So werde man sich „der Konsequenzen des NSU–Komplexes bewusst“. In Gesprächen mit Angehörigen und Betroffenen habe die Initiative Offene Gesellschaft viel Zuspruch bekommen, dieses Vorhaben gerade in Chemnitz umzusetzen, sagt Al Saadi und betont, „das sind wir den Angehörigen schuldig“.
Mehr als ein Museum – Ein Zentrum als lebendige Geschichte
Das neue NSU–Dokumentationszentrum sei „mehr als ein Museum“, so Al Saadi. Hier werden Schulungen durchgeführt und Wechselausstellungen organisiert, aber es werde auch Schulklassen die Möglichkeiten gegeben, mit Zeitzeugen zu sprechen. „Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen gerne herkommen“. Es müsse das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass „Rechtsextremismus auch damit überwunden werden kann, indem man positive Gegenentwürfe schafft“.
9/3/2024 • 6 minutes, 26 seconds
Achim Bubenzer – Opa, du hast es doch gewusst!
Wie können Gespräche über Klimawandel gelingen? Dieser Frage geht der Physiker und Großvater Achim Bubenzer in seinem Buch „Opa, du hast es doch gewusst“, nach. Dabei klammert er auch das Spannungsfeld zwischen notwendiger ökologischer Radikalität und politisch-wirtschaftlichem Pragmatismus nicht aus.
Rezension von Gerhard Klas
9/2/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Autor Christoph Stoll erweitert das Regionalkrimi-Genre um das Forsthaus
Christoph Stoll stammt aus einer Försterfamilie, er lebt jetzt selbst in einem Forsthaus und schreibt dort: Wald-Krimis.
9/2/2024 • 13 minutes, 28 seconds
Katharina Henkel leitet das Kunstforum Ingelheim – Parkett für internationale Kunst
Die Kunsthistorikerin Katharina Henkel ist seit diesem Jahr die neue Leiterin der renommierten „Internationalen Tage“ im Kunstforum Ingelheim. Anders als andere Ausstellungshäuser hat das Kunstforum Ingelheim keine eigene Sammlung. Netzwerk und Expertise der neuen Leiterin ermöglichen aber trotzdem Ausstellungen auf hohem Niveau.
9/2/2024 • 4 minutes, 32 seconds
Nach den Landtagswahlen in Sachen und Thüringen: „Die Ampel wird auch nach gestern weitermachen“
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen prognostiziert Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder der Bundespolitik „ein Jahr Dauerwahlkampf“.
9/2/2024 • 6 minutes, 7 seconds
„Wild God“: Gospelmusik von Nick Cave & The Bad Seeds
Nick Cave mal ganz anders. „Wild God“ ist eine Art modernes Gospel-Album - ein Höhepunkt in der 45-jährigen Karriere des Australiers.
8/30/2024 • 5 minutes, 1 second
Fantasievoll kochen mit allen Teilen des Schweins: „Das ganze Schwein" von Steffen Kimmig
Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
8/30/2024 • 5 minutes, 4 seconds
Surrealismus - Welten im Dialog
Die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn zeigt, wie sich der Surrealismus in Werken von Künstlern der Avantgarde sowie in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelt. Zu sehen sind 120 hochkarätige Exponate von knapp 60 Künstlerinnen und Künstlern: Grafiken, Objekte, Fotografien und Filme.
8/30/2024 • 4 minutes, 1 second
Hinreißende Musik aus Straßburg: „African Roots“ vom Quartett INK und seinen Gästen
Zu den herausragenden Ensembles der Jazzszene in Straßburg zählen die Musiker von INK, die sich um den Schlagzeuger Victor Gachet formiert haben. Seine Spezialität ist es, mit Gästen aus fernen Ländern und einem gewissen Wagniskapital nach Schnittstellen und aufregenden Klängen zu suchen. So auch auf dem neuesten Album des Quartetts, das beim Label Jazzin Translation erschienen ist.
Victor Gachet hat für die Aufnahme zwei herausragende Künstler aus Burkina Faso eingeladen - den Multiinstrumentalisten Drissa Dembelé und den Sänger Losso Keita. Ein herausforderndes und erfolgreiches Zusammentreffen. Denn mit „African Roots“ ist dem Ensemble INK und seinen Gästen ein ambitionierter und absolut hörbarer Brückenschlag zwischen den Kulturen gelungen - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
8/30/2024 • 3 minutes, 36 seconds
81. Filmfestspiele von Venedig – Startrampe für den Starauflauf
Die Filmfestspiele von Venedig gelten als Startrampe für die Oscars.
Dieses Jahr sind sie aber auch eine wahre Star–Rampe: Tim Burton ist dabei mit seiner Horrorkomödie „Beetlejuice, Beetlejuice“. Sigourney Weaver erhält einen Spezialpreis für ihr Lebenswerk.
Unser Filmkritiker Rüdiger Suchsland nennt die Stars, die dieses Jahr vor Ort sind „die Helden der Boomergeneration“.
8/30/2024 • 7 minutes, 27 seconds
„...überall weht die schwarz roth goldene Freiheitsfahne“ – Stadthistorisches Museum Mainz widmet sich Revolution von 1848
Der deutsche Südwesten spielte in der Revolution von 1848/49 von Anfang an eine besondere Rolle. Eine Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz beschäftigt sich jetzt mit den zentralen Akteuren in Rheinland-Pfalz.
8/30/2024 • 3 minutes, 23 seconds
Kulturelle Bedrohung durch die AfD: Intendant Steffen Mensching über die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen
„Sollte die AfD in Thüringen an die Macht kommen, erwartet Steffen Mensching, Intendant des Theaters Rudolstadt, dass sie unerwünschte Kulturprojekte durch Nicht-Finanzierung verhindern werde.
8/30/2024 • 8 minutes, 29 seconds
Mikael Ross – Der verkehrte Himmel
Illegale Einwanderung aus Vietnam erzählt als rasanter Berlin-Krimi. Die Graphic Novel „Der verkehrte Himmel“ ist Entwicklungsroman und Tragikomödie in einem. Comiczeichner Mikael Ross jongliert darin gekonnt mit Genre-Versatzstücken. Dabei zeichnet er ein Berlin, das selbst vielen seiner Einwohner unbekannt sein dürfte. Ein Sommer-Schmöker mit Tiefgang.
8/29/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Soldat der Demokratie – Theaterperformance über Klaus Mann in Stuttgart
Klaus Mann war ein kämpferischer Demokrat, dessen Texte gegen die extreme Rechte bestürzend aktuell sind. Auf dem Areal des Garnisonschützenhauses in Stuttgart ist ihm jetzt eine Theaterperformance von Petra Weimer und Boris Ben Siegel gewidmet. Sie sagen: „Klaus Mann war ein Soldat der Demokratie.“
8/29/2024 • 3 minutes, 56 seconds
Im Netz und in der Natur – Darmstädter Waldkunstpfad reagiert auf Klimakrise
Mehr als 200 Künstler*innen haben seit 2002 im Darmstädter Stadtwald Kunstwerke geschaffen – im Rahmen der Kunst- Biennale „Internationaler Waldkunstpfad“. Inzwischen sorgt aber der Klimawandel dafür, dass große Teile des Waldes nicht mehr für die Kunst genutzt werden können. Nur wenige neue Installationen konnten in diesem Jahr errichtet werden.
8/29/2024 • 3 minutes, 58 seconds
A Good Girl's Guide to Murder – Emma Myers überzeugt als 17-jährige Detektivin Pippa
In der Serienverfilmung von Holly Jacksons Bestseller „A Good Girl's Guide to Murder" spielt Emma Myers eine 17–Jährige, die zur Detektivin wird. Ab 30.8. in der ZDF Mediathek.
8/29/2024 • 3 minutes, 15 seconds
Julia Friedrichs über ihr Buch „Crazy Rich“: Super reich, super geheim
Eine Million reicht nicht, wenn man zur Welt der Superreichen gehören will, sagt die Autorin Julia Friedrichs. Superreich sei man, wenn man durch sein Geld Einfluss nehmen könne – das sei möglich, wenn man etwa „100 Millionen Euro“ besitze, sagt Friedrichs im Gespräch mit SWR Kultur.
8/29/2024 • 6 minutes
Dror Mishani – Fenster ohne Aussicht
Wie soll das Leben weitergehen nach dem 7. Oktober 2023? Was bedeutet nun Alltag? Welche Zukunft kann es geben? Nach dem Hamas-Angriff auf Israel ist alles anders, nicht nur für die Juden in Israel, sondern auf der ganzen Welt. Dror Mishani versucht in „Fenster ohne Aussicht. Tagebuch aus Tel Aviv“ das Geschehen einzufangen und zu begreifen.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
8/28/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Thomas Frank begeistert als „Fountfluencer“ für Brunnen
Thomas Frank macht Brunnenführungen in Karlsruhe, postet als „Fountfluencer“ Wissenswertes zu Brunnen auf Instagram und wirbt dafür, mehr Leitungswasser zu trinken.
8/28/2024 • 16 minutes, 11 seconds
„Hier kotzte Goethe“ – Warum sich der Dichterfürst in Tübingen nicht so wohl fühlte
Am 28. August 2024 wäre der deutsche Nationalheilige Johann Wolfgang von Goethe 275 Jahre alt geworden. Einmal war er auch in Tübingen zu Besuch. Daran erinnert nicht nur eine Marmortafel.
8/28/2024 • 3 minutes, 28 seconds
Trotz Paralympics: Viele Menschen mit Behinderungen sind vom Sport ausgeschlossen
Über 4.000 Athleten und Athletinnen mit körperlichen Einschränkungen werden bei den Paralympics bis zum 8. September in Paris um Medaillen kämpfen. Doch nicht alle Hoffnungen werden sich erfüllen können.
8/28/2024 • 5 minutes, 55 seconds
Peter Probst – Was ist afrikanische Kunst?
Was ist eigentliche "afrikanische Kunst?“ Der Ethnologe und Kunsthistoriker Peter Probst gibt auf diese Frage profunde Antworten. Die Themen reichen von afrikanischer Volkskunst, die im Zeitalter des Kolonialismus in großen Mengen nach Europa und in die USA transferiert wurde, über das ethnologische Interesse des Westens bis zur Gegenwart. Erst hier erlangen Künstlerinnen und Künstler das Selbstbewusstsein, eigenständige Werke zu gestalten.
Rezension von Andreas Puff-Trojan
8/27/2024 • 4 minutes, 6 seconds
Der „Talahon“ Vom Internet-Phänomen zum Treibstoff für rechte Parolen
Das Internet-Phänomen „Talahon" steht zur Abstimmung für das diesjährige „Jugendwort des Jahres" des Langenscheidt-Verlags. Eigentlich eine Selbstbeschreibung junger Männer, oft mit Migrationshintergrund, die einen bestimmten Kleidungsstil pflegen und auf TikTok auf Gangster machen. Doch nun kapern Rechtspopulisten den Begriff, um gegen Zuwanderung Stimmung zu machen, sagt SWR Kultur Redakteurin Lydia Huckebrink.
8/27/2024 • 6 minutes, 9 seconds
Bastian Satthoff erforscht Zwangsarbeitslager in Fußballstadien
Gut 180 Standorte hat das Projektteam bisher entdeckt – darunter auch welche in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
8/27/2024 • 14 minutes, 7 seconds
Nun doch das Comeback, das es nie geben sollte: UK-Rockband Oasis kündigt Rückkehr an
Es ist eine Rückkehr, mit der niemand mehr gerechnet hatte, weil die Hauptfiguren als völlig zerstritten galten.
8/27/2024 • 7 minutes, 29 seconds
Interventionen 2024: Reise in Stuttgarts verborgene Unterwelt
Es ist wie eine Expedition an einen verwunschenen Ort: Die Freie Szene Stuttgart öffnet für ihr Programm „Interventionen 2024“ den denkmalgeschützten Wasserspeicher im Osten der Stadt. Auf knapp 6.000 qm in unterirdischen Hallen können Besucher*innen hier Klangerlebnisse, Performances und Installationen erleben, die den Horizont erweitern.
8/27/2024 • 4 minutes, 41 seconds
„Die Unbeugsamen 2“ – Kinodoku über die Frauen der DDR
Filmemacher Torsten Körner porträtiert in „Die Unbeugsamen 2“ Frauen in der ehemaligen DDR zwischen Stolz auf den Bauernstaat und „Staatsverleumdung“ mit Gefängnisstrafen.
8/27/2024 • 5 minutes, 41 seconds
„LifeTeachUs“: Gründer Ludwig Thiede will den Unterrichtsausfall sinnvoll gestalten
„LifeTeachUs“ bringt Ehrenamtliche aus allen Lebensbereichen in die Schule, um ihr Wissen zu teilen und um Unterrichtsausfälle zu mindern.
8/26/2024 • 5 minutes, 30 seconds
Hua Hsu – Stay True
Eine wahre Geschichte über Freundschaft und Verlust: Hua Hsu erzählt in seinem eindrucksvollen Memoir „Stay true“ vom Kalifornien der Neunziger Jahre und dem Erwachsenwerden als Amerikaner asiatischer Herkunft. Für sein Buch erhielt er 2023 den Pulitzer Preis.
Rezension von Oliver Pfohlmann
8/26/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Stadt.Wand.Kunst: Street-Art-Künstler Alex Senna in Mannheim
Der renommierte brasilianische Künstler Alex Senna ist bekannt für seine nachdenklichen und emotionalen Werke. Eins ziert ab demnächst ein Schulgebäude in Mannheim
8/26/2024 • 4 minutes, 31 seconds
Von der Schwäbischen Alb bis zum Kaukasus
Der botanische Garten der Universität Tübingen lädt ein, die Pflanzenwelt zu erkunden: von Wachholderheiden der Schwäbischen Alb über japanische Gärten bis zu tropischen Pflanzen.
8/26/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Neue Doku: Machen wir unsere Demokratie kaputt?
Am kommenden Wochenende wird in Thüringen und Sachsen gewählt. Der AfD winkennie dagewesene Wahlerfolge. Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer im Interview.
8/26/2024 • 8 minutes, 12 seconds
Eckhart Nickel – Punk | Buchkritik
„Das Publikum hat keine Ahnung“ – Eckhart Nickel erzählt in seinem Roman „Punk“ von einer Welt, in der die Musik verschwindet, aber eine kleine Widerstandsband im Geheimen probt.
Rezension von Carsten Otte
8/25/2024 • 8 minutes, 24 seconds
Wagner im Berghain: Das Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz spielt Techno
Was haben Klassik und Techno miteinander zu tun? Für den Pfälzer Tubisten und Komponisten Roland Vanecek einiges. Für ihn steckt in den Wagner-Opern viel von dem, was normalerweise in Techno-Clubs gespielt wird. Zurzeit probt er mit dem rheinland-pfälzischen Landesjugendorchester sein Cross-Over-Werk „Fafner und Fasolt im Berghain“.
8/23/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Norma Winstone und Kit Downes mit „Outpost of Dreams”
Die große Jazz-Sängerin und Textpoetin Norma Winstone und der junge Pianist Kit Downes, beide aus England, sind ein Traumgespann fürs Leise. Jetzt ist ihr erstes gemeinsames Album erschienen: „Outpost of Dreams“.
8/23/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Ephraim Kishon zum 100. Geburtstag: Als Juden und Deutsche wieder lachen konnten
Ephraim Kishon war besonders in Deutschland für seinen Humor bekannt. Als Holocaust-Überlebender hatte er eine tragische Vergangenheit. Die Historikerin und Germanistin Silja Behre beschreibt sein Werk als Möglichkeit für die Deutschen, mit den Juden wieder lachen zu können: „Das war so eine Entlastung von der Schuld und eine Annäherung.“
8/23/2024 • 5 minutes, 38 seconds
Jonas Grethlein: „Hoffnung" – woher kommt die Zuversicht?
„Hoffnung ist das, was die meisten Menschen nährt", sagte der antike Philosoph Sophokles. Der Heidelberger Altphilologe Jonas Grethlein hat in Texten von der Antike bis zur Gegenwart gestöbert und untersucht, wie der Begriff „Hoffnung" in den verschiedenen Epochen betrachtet wurde.
In seinem neuen Buch erforscht er, was Hoffnung für uns heute bedeutet: „Hoffnung ist mehr als ein Gefühl, ich würde sagen, dass es sogar ein Weltverhältnis ist und dieses Weltverhältnis ist verankert in unserer Offenheit zur Zukunft.", sagt Grethlein. Damit meint er, dass der Mensch im Unterschied zu Tieren in der Lage ist, seine Hoffnung auf die Zukunft zu richten, also sich zum Beispiel auf Dinge zu freuen, die gut sind. Hoffnung ist laut Grethlein eine wichtige Ressource für den Menschen. Sie taucht auch in der Gegenwart häufig auf, u.a. in der Diskussion um den Klimawandel. „Da gibt es Philosophinnen und Philosophem, die behaupten, dass Hoffnung eine Quelle ist, die wir brauchen, um Herausforderungen angehen zu können.
Es gibt aber auch die gegenteilige Tradition, die sagt, dass Hoffnung vertröstet." Als Beispiel führt Grethlein Greta Thunberg an, die 2019 in Davos sagte, „ich will eure Hoffnung nicht, ich will, dass ihr meine Panik spürt. Ich will, dass ihr Angst habt und endlich handelt.", so zitiert Grethlein die schwedische Klimaaktivistin. In Bezug auf den Wahlkampf der Demokraten in den USA erkennt Grethlein, dass dort die Hoffnung die Funktion hat, die Menschen zu beflügeln und ihnen Kraft zu geben.
8/23/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Steffen Mau – Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt
Der Soziologe Steffen Mau analysiert, warum der Osten anders tickt. In seinem faktenreichen Buch schaut er auf DDR-Prägungen und die sozialen Narben der Transformation, auf Sozialstrukturen und kulturelle Mentalitäten. Eine im besten Sinne aufklärerische Analyse.
Rezension von Holger Heimann
8/22/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Schwenninger „Neckarquelle“ vor dem Aus – Wie Lokalzeitungen ums Überleben kämpfen
Allen Redakteuren der Schwenninger „Neckarquelle“ wurde gekündigt, nachdem die Schwarzwälder Bote-Mediengruppe im März 2024 die Lokalzeitung übernahm. Wie kann man den Lokaljournalismus schützen und zukunftsfähig machen? Vor allem durch neue Finanzierungsmodelle, sagt Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider.
8/22/2024 • 6 minutes, 50 seconds
Die Musikerin Yeva: Von sphärisch und melancholisch bis gut gelaunt
Sphärisch, mal melancholisch, mal wie eine gute Laune Sommerbrise: Die Songs der Stuttgarter Newcomer Musikerin Yeva entführen in eine eigene Welt. Zu ihren Anfängen war ihre Inspiration Lana del Rey - heute New Wave und Hyperpop.
8/22/2024 • 4 minutes, 40 seconds
Momentaufnahmen in Ton: Die Keramikerin Nora Arrieta spiegelt die Gegenwart
Die Arbeiten der Keramik-Künstlerin Nora Arrieta sehen aus wie dreidimensionale bunte Wimmelbilder: Ihre Skulptur „Die Toteninsel“ ist mit vielen kleinen Objekten besetzt – vom goldenen Schaukelpferd bis zur gepiercten Zunge. Während ihres Bildhauerei-Studiums hat Nora Arrieta den Werkstoff Ton für sich entdeckt.
8/22/2024 • 3 minutes, 33 seconds
Turm der Garnisonkirche Potsdam wird wiedereröffnet – Endet damit die Debatte um Wiederaufbau?
Am Donnerstag ist der wieder aufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam eröffnet worden. Die Debatte darum wird allerdings nicht abreißen, wie der Architektur-Journalist Nikolaus Bernau in SWR Kultur am Morgen prophezeit.
8/22/2024 • 6 minutes, 42 seconds
„Im Land der Wölfe" von Elsa Koester: Wie kommt eine rechte Gesinnung in die Mitte unserer Gesellschaft?
Warum werden manche Menschen rechts und manche links? Diesen Fragen geht die Journalistin und Autorin Elsa Koester in ihrem Roman „Im Land der Wölfe“ nach. Das Buch spielt in einer fiktiven Stadt im Osten von Sachsen, hat aber viele Parallelen zur Realität.
8/22/2024 • 7 minutes, 7 seconds
Geräuschemacher Martin Langenbach macht Geräusche für Kinofilme
Schritte auf Aspahlt, eine Metallschnalle am Rucksack, ein Kratzen am Kopf – auch kleine Geräusche erzählen in Filmen Geschichten. Sie kommen nicht aus Sound-Archiven, sondern werden von Menschen in Studios produziert – zum Beispiel von Geräuschemacher Martin Langenbach.
8/21/2024 • 16 minutes, 6 seconds
Emanuele Trevi – Zwei Leben
Wie können wir Menschen, die gestorben sind, am Leben erhalten? Der italienische Schriftsteller Emanuele Trevi sagt: Indem wir über sie schreiben. Deshalb hat er zweien seiner Freunde ein Buch gewidmet. „Zwei Leben“ ist zugleich ein literarisches Porträt und ein Essay über Freundschaft. Dafür erhielt Trevi 2021 den renommierten Premio Strega.
Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt und Janine Malz
Rezension von Anna Vollmer
8/21/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Gaming trifft Journalismus: In „GreenGuardiansVR“ einem Ölkonzern auf die Schliche kommen
Das Virtual-Reality-Game „GreenGuardiansVR“ des SWR widmet sich dem Dauerthema Klimawandel. Es geht um einen fiktiven Ölkonzern – dessen Desinformationskampagne sollen die Spielenden durchschauen. Junge Menschen würden beim Thema Klimawandel kaum noch erreicht, sagt Projektleiter Tim Philipp vom SWR-Innovationslab. Das Game sei für die Bedürfnissen dieser Zielgruppe entwickelt worden.
8/21/2024 • 8 minutes, 41 seconds
Festivalleiter Michael Koetz zum 20. Festival des Deutschen Films Ludwigshafen
Der Intendant und Gründer des Filmfestivals Ludwigshafen hat zusammen mit seiner Frau 63 Filme für die diesjährige Präsentation auf der Rheininsel ausgesucht. Mehr als 100.000 Gäste werden erwartet.
Als Hauptkriterium für die Auswahl der Filme nennt Kötz die Wirkung auf das Publikum. Er und seine Frau müssten Lust verspüren, einen Film nach dem ersten mal auch noch zwei– oder dreimal anzusehen, dann sei es ein guter Film.
Zum Festival kommen unter anderem Joachim Król und Christoph Maria Herbst, Star des Festivals ist laut Koetz die Schauspielerin Meret Becker.
8/21/2024 • 5 minutes, 38 seconds
Philipp Schönthaler – Wie rationale Maschinen romantisch wurden
Je mehr die Künstliche Intelligenz die Vielfalt der Welt in Form von Daten und Algorithmen in sich aufnimmt, desto mehr verliert sie ihren rational-mathematischen Charakter. Diesen Prozess beschreibt Philipp Schönthaler in seinem Essay „Wie rationale Maschinen romantisch wurden“.
Rezension von Eberhard Falcke
8/20/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Historiker Stefan Hördler zeigt, wie viele Menschen im KZ-System der Nazis mitgewirkt haben
Stefan Hördler ist der zentrale Erzähler in der ARD-Doku „Karriere im KZ“ und war Gutachter im Gerichtsprozess gegen die heute 99-jährige ehemalige Sekretärin des KZ Stutthof. Trotz des hohen Alters seien solche Prozesse wichtig, sagt Hördler in SWR Kultur. Denn sie zeigten, wie groß die „Zustimmungs-Diktatur“ der breiten Bevölkerung im dritten Reich gewesen sei.
8/20/2024 • 15 minutes, 39 seconds
Das Karlsruher KOHI: Ein Kulturort für alle
Seit 18 Jahren ist das KOHI in der Karlsruher Südstadt ein wichtiger Independent-Kulturort. Ehrenamtliche stellen mit Herzblut ein Soziokulturzentrum auf die Beine, um Kultur für alle zu ermöglichen.
8/20/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Magazin „Groove“ gründet „Verein für Technojournalismus“: „Musikjournalismus ist extrem gefährdet“
Die Groove, das Magazin für elektronische Musik und Clubkultur, soll zukünftig als Verein geführt werden, um dessen Überleben zu sichern. „Man kann mit Musikjournalismus kein Geld mehr verdienen“, sagt Groove-Chefredakteur Alexis Waltz in SWR Kultur. Die elektronische Musikszene zeichne sich jedoch durch ein großes Gemeinschaftsgefühl aus, sodass man auf die Unterstützung der Leserinnen und Leser setze.
8/20/2024 • 5 minutes, 28 seconds
Trotz globaler Krise: Die Gamescom bleibt das größte Branchentreffen der Computerspiel-Community
Die Gamescom in Köln zieht wieder Hunderttausende an, um Spiele zu entdecken, Merchandise zu kaufen und Schlange zu stehen, um die neuesten Games auszuprobieren. Auch dieses Jahr wird die Messe mit der glamourösen Opening Night Live eingeläutet, die weltweit von Millionen verfolgt wird.
8/20/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Rob van Essen – Hier wohnen auch Menschen
Die zwölf Geschichten des gleich zweimal mit dem Libris Literatuur Prijs, dem höchstdotierten niederländischen Literaturpreis, ausgezeichneten Autors Rob van Essen schillern zwischen dem Unheimlichen und dem Alltäglichen, zwischen Tragik und Komik, und die meisten von ihnen warten mit überraschenden Pointen auf.
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure
Rezension von Julia Schröder
8/19/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Bauarbeiter finden Schatz im Glottertal: Im Mittelalter ein Vermögen, heute ein Archäologie-Traum
Dieser Fund ist eine Sensation: 1600 Münzen haben Bauarbeiter bei Grabungen für eine Wasserleitung im Glottertal entdeckt. Schätzungsweise seit 1320 liegt der Silberschatz unentdeckt im Boden. „Stoff für einen Mittelalterkrimi“, sagt der Archäologe Bertram Jenisch in SWR Kultur.
8/19/2024 • 7 minutes, 13 seconds
Fahrradfahren für die Völkerverständigung – Tübinger Kunstschaffende überqueren die Alpen bis Venedig
„Stranieri ovunque – foreigners everywhere“: Das Motto der diesjährigen Biennale von Venedig inspirierte Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen zu einer ungewöhnlichen Performance. Mit Teilnehmenden aus Thailand, Deutschland und Italien fahren sie innerhalb von zehn Tagen über die Alpen nach Venedig – ein Kommentar gegen den zunehmenden Nationalismus, sagt Andreas Hoffmann in SWR Kultur.
8/19/2024 • 6 minutes
Neue Rätsel für die Rilke-Forschung: Notizbücher von Rainer-Maria Rilke im Literaturarchiv Marbach
Der Nachlass von Rainer Maria Rilke befindet sich im Literaturarchiv Marbach. Darunter auch 68 Notizbücher. Sie liefern Einblick in die Arbeitsweise des Dichters und geben der Rilke-Forschung neue Rätsel auf. Zum Beispiel, warum er besonders wichtige Stellen mit Pflanzen markierte.
8/19/2024 • 6 minutes, 19 seconds
Daniela und Michael Kötz - Film ab für das Filmfestival Ludwigshafen
Es zählt zu den schönsten Filmfestivals Deutschlands und ist mit über 100 Tausend Besuchern die Nummer zwei nach der Berlinale: das „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen. Anfangs belächelt, ist die Filmschau mittlerweile ein beliebter Branchentreff für die Filmschaffenden, die besonders den direkten Kontakt mit dem Publikum schätzen.
Seit 20 Jahren organisieren Daniela und Michael Kötz das Festival, das auch durch die besondere Atmosphäre auf der Rheininsel mit seiner Zeltstadt, die von riesigen Platanen beschirmt wird, besticht. Wie die beiden das jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellen, die Filme aussuchen und warum der Rhein nicht immer nur romantisch ist, erzählt das Ehepaar in SWR Kultur am Samstagnachmittag.
8/17/2024 • 6 minutes, 14 seconds
Mehr Grün, weniger Beton – Was tun gegen Hitze-Hölle Südwesten?
Der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, Markus Müller, ist der Ansicht, die Politik tue zu wenig, um die Sommerhitze in Städten erträglicher zu machen.
8/16/2024 • 8 minutes, 2 seconds
Jazz-Album „What the Fugue“ von Florian Willeitner
Der Geiger und Komponist Florian Willeitner sorgt mit seinem „New Piano Trio“ immer wieder für Überraschungen. So auch mit seinem Album „What the Fugue“, das sich einer sehr alten Kompositionstechnik widmet: Der Fuge und ihrer polyphonen Mehrstimmigkeit.
8/16/2024 • 3 minutes, 37 seconds
„Stimme des Krieges“ – Mainzer Live-Hörspiel über Martha Gellhorn
Martha Gellhorn hat als Journalistin die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts hautnah miterlebt. Ihre Kriegsreportagen haben Leser*innen in weiten Teilen der Welt informiert. Die Mainzer Live-Hörspielgruppe „Mienenspiel“ bringt Martha Gellhorn nun auf die Bühne.
8/16/2024 • 3 minutes, 17 seconds
75 Jahre dpa: „Ein Bollwerk der Glaubwürdigkeit"
Anlässlich des 75. Geburtstags der Deutschen Presse–Agentur (dpa) am Sonntag blickt die Medienlandschaft auf eine bewegte Geschichte zurück.
Die dpa wurde am 18. August 1949 gegründet, als Zusammenschluss der drei westdeutschen Nachrichtenagenturen, und hat seitdem unermüdlich daran gearbeitet, ihren Status als verlässliche Nachrichtenquelle zu festigen.
Hans–Ulrich Wagner, Leiter des Forschungsprogramms am Leibniz–Institut für Medienforschung in Hamburg, sieht die dpa in ihrer Bedeutung unangefochten: „Überprüfte, seriöse Fakten, zuverlässig und professionell erstellt – dafür steht die dpa!“
Auch in Zeiten von Social Media und Fake News bleibt die dpa ein unverzichtbarer Akteur in der Medienwelt.
8/16/2024 • 5 minutes, 25 seconds
Kinderbuch mit marxistischer Message: „Die kleinen Holzdiebe“
Das neue Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt steht derzeit auf den Bestsellerlisten und sorgt für Aufsehen: Es erzählt die Geschichte von Karl und Rosa, die plötzlich mit dem Verbot des Holzsammelns konfrontiert werden – ein Symbol für den kapitalistischen Umbruch, den ihre Welt erlebt.
8/16/2024 • 5 minutes, 44 seconds
Christian Drosten, Georg Mascolo – Alles überstanden?
Es ist relativ wahrscheinlich: Die nächste Pandemie wird kommen. Umso interessanter ist die Frage: Wie gingen eigentlich Politik, Wissenschaft und Medien mit Covid um? Ein Virologe und ein Journalist versuchen, Rechenschaft abzulegen.
Rezension von Conrad Lay
8/15/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Tradwives: Die Rückkehr der Hausfrau?
Kuchen backen, dem Mann das Vesper vorbereiten, sich um den Garten kümmern und nicht arbeiten.
8/15/2024 • 6 minutes, 10 seconds
Kunst im Spannungsfeld von Akt und Nacktheit bei der Ausstellung "nAcKT"
In der neuen Ausstellung "nAcKT" im Kunstverein der Villa Streckels in Landau stellen Künstler
die Frage: Wie nackt darf die Kunst sein? Meike Porz, eine der Mitorganisatorinnen und selbst ausstellende Künstlerin, erklärt: „Es geht nicht nur um das Zeigen eines nackten Körpers, sondern um die Reflexion der eigenen Körperlichkeit.“
8/15/2024 • 6 minutes, 38 seconds
Im wahrsten Sinne bewegend: „Spiegelneuronen“ von Sasha Waltz und Rimini Protokoll
Ein großer Spiegel auf die Bühne und Tänzerinnen und Tänzer im Zuschauersaal, die mit ihren Bewegungen unsere Spiegelneuronen anregen. Langsam entsteht eine Choreographie im Raum, die ansteckt zur Nachahmung, zu einem Miteinander in der Bewegung.
8/15/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Drei Jahre Taliban in Afghanistan – Nach dem überstürzten Abzug bangen Ortskräfte um Sicherheit
Ortskräfte in Afghanistan würden nach der Machtübernahme der Taliban noch immer in der Schwebe hängen, weil viele Staaten ihre Sicherheits-Versprechen nicht gehalten hätten, sagt Kriegsfotograf Emran Feroz.
8/15/2024 • 6 minutes, 39 seconds
Paul Lynch – Das Lied des Propheten | Buchkritik
Irland als Diktatur: Über der grünen Insel ist Unheil aufgezogen. Ein tyrannisches Regime hat die Macht übernommen. Überall operiert Geheimpolizei. Was das für die Wissenschaftlerin Eilish und ihre Familie bedeutet, das erzählt Paul Lynch in seinem dystopischen Roman „Das Lied des Propheten”. Für diesen Roman erhielt er 2023 den renommierten Booker Preis.
Rezension von Eberhard Falcke
8/14/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Neun Tier-Graffiti an neun Tagen: Warum Performance bei Banksy die Message ist
Natürlich könne man in den Wolf auf der Satellitenschüssel eine Medienkritik hinein interpretieren, sagt Ulrich Blanché. Doch Banksy gehe es um Performance. Wichtiger Teil davon: Die derzeitige Schnitzeljagd durch London.
8/14/2024 • 6 minutes, 41 seconds
„Abstrakte Lyrik“ – die Ludwigsburger Schriftkünstlerin Sigrid Artmann
Sigrid Artmann ist eine ausgebildete Kalligraphin und versteht sich in erster Linie als Schriftkünstlerin, die aus Worten phantasievolle Bildlyrik macht. Ihre Arbeiten kommen oft ohne Worte, ohne Buchstaben aus.
8/14/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ – ein hoffmaneskes Missgeschick nach dem anderen
Jacques Offenbachs unvollendete letzte Oper „Les Contes d’Hoffmann / Hoffmanns Erzählungen“ wird in Salzburg zu einem zähen und langatmigen Ereignis, findet Opernkritiker Bernd Künzig.
8/14/2024 • 3 minutes, 44 seconds
Reinhard Kaiser-Mühlecker – Brennende Felder
Der Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker beendet seine herausragende Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie Fischer. Das Psychogramm einer bäuerlichen Gesellschaft am wirtschaftlichen und kulturellen Abgrund.
Rezension von Carsten Otte
8/14/2024 • 8 minutes, 58 seconds
Kunst hilft Heilen: Stuttgarter Krankenhaus setzt auf Lichtkünste und Farben
Das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart hat schon vor einiger Zeit angefangen, Kunst und Architektur für den Heilprozess im Krankenhausalltag einzusetzen.
8/14/2024 • 7 minutes, 11 seconds
Oliver Schlaudt – Zugemüllt. Eine müllphilosophische Reise durch Deutschland
Eine etwas andere Deutschlandreise: Nicht zu den Schönheiten des Landes, sondern zu seinen Mülldeponien, mit all ihrem Gestank und all ihrem sehr nachhaltigen Gift. Eine erhellende philosophische Betrachtung über die zunehmende Vermüllung unserer Welt, die wir nur zu gern verdrängen.
8/13/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Der Freundliche im politischen Kabarett - Wilfried Schmickler über seinen verstorbenen Freund Richard Rogler
Roglers Programm „Freiheit aushalten“ habe ihn dazu gebracht, selbst Kabarett zu machen, erzählt Wilfried Schmickler in SWR Kultur anlässlich des Todes von Richard Rogler. Zutiefst beeindruckt hätten ihn Roglers direkter Stil und seine Art, mit dem Publikum umzugehen.
8/13/2024 • 6 minutes, 10 seconds
„Von Fliegenfängern und Katzenklappen“: Buch über die Mensch-Tier-Beziehungen
Wie kann man die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und anderen Lebewesen neu denken? Alphabetisch angeordnet von B wie „Bärchenwurst“ über K wie „Katzenklappen“ lädt dieser unterhaltsame Sammelband ein, genau hinzusehen.
8/13/2024 • 4 minutes, 15 seconds
Gedichte aus dem Gefängnis – Wiederentdeckung des Heilbronner Autors Ernst S. Steffen
Ernst S. Steffen hat mehr als die Hälfte seines Lebens in Heimen und Gefängnissen verbracht. Er beginnt zu schreiben und findet mit Gedichten und Prosa literarische Anerkennung. Drei Jahre nach seiner Entlassung stirbt er bei einem Autounfall. Nun hat Anton Knittel vom Stuttgarter Kröner Verlag seine vergriffenen Gedichte neu herausgegeben.
8/13/2024 • 5 minutes, 14 seconds
Luxus unterm Hammer – Filmautor Frank Rother über seineBackstage-Doku zum Auktionshaus Nagel
Es war eine spektakuläre Auktion diesen Sommer im Auktionshaus Nagel in Stuttgart: Der Nachlass einer Milliardärswitwe kam dort unter den Hammer: Luxusuhren- und Handtaschen, Barockmöbel und Schmuck. Wer die Frau war und wie diese Auktion hinter den Kulissen vorbereitet wurde, zeigt Filmautor Frank Rother jetzt in einer SWR Doku.
Der spektakuläre Juwelenraub im Dresdner Grünen Gewölbe faszinierte die Öffentlichkeit. Warum bringen wir Kunsträubern Sympathie entgegen?
8/13/2024 • 8 minutes, 8 seconds
Unbedingt gelungen: Prokofjews „Der Spieler“ bei den Salzburger Festspielen
Prokofjews Oper „Der Spieler“ ist nie ein großer Opernerfolg geworden. Die Inszenierung von Peter Salas bei den Salzburger Festspielen zeigt aber: Das auf Dostojewski beruhende Werk ist hochaktuell, meint Opernkritiker Bernd Künzig im Gespräch bei SWR Kultur.
8/13/2024 • 6 minutes, 27 seconds
Hiromi Itō – Hundeherz
Wer sich einen Hund anschaffen möchte, wird es sich nach dieser Lektüre vielleicht noch einmal überlegen. Hiromi Itō beschreibt in „Hundeherz“ mit vielen anrüchigen Details die Vergreisung ihrer geliebten Schäferhündin Take. Ein beherztes Buch über Alter und Vergänglichkeit sowohl bei Mensch und Tier.
Rezension von Wolfgang Schneider
8/12/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Kinderbuchwelten voller Weisheit: Ausstellung in Balingen zeigt Leben und Werk von Janosch
Die Ausstellung der Galerie Art28 in der Stadthalle Balingen blickt hinter die Fassade von Janoschs bunter Kinderbuchwelt. Während Klassiker wie „Oh, wie schön ist Panama“ von Freundschaft und Zufriedenheit handeln, zeigt sich der Schöpfer von Tigerente und Bär in seinen frühen Gemälden gesellschaftskritisch und düster.
8/12/2024 • 3 minutes, 29 seconds
Der Garten von Hermann Hesse in Gaienhofen am Bodensee
Hermann Hesses Garten in Gaienhofen, den er selbst angelegt hat, verrät viel über Hesses schöpferischen Ehrgeiz und sein unruhiges Wesen. Und über seinen Humor: Für das Fundament seines Gartenwegs benutzte er u.a. Manuskripte von Texten - allerdings nicht seine eigenen.
8/12/2024 • 4 minutes, 31 seconds
Reform der Goethe-Institute: Wohin bewegt sich die auswärtige Kulturpolitik?
Es sei eine der Hauptaufgaben, auf die geopolitischen Entwicklungen in der Welt zu reagieren, meint Goethe-Institut-Geschäftsführer Johannes Ebert.
8/12/2024 • 5 minutes, 6 seconds
Olympia 2024 ist Geschichte: Viel Glanz, aber auch viele Baustellen
Bei den Olympischen Sommerspielen hat Paris Maßstäbe gesetzt, spektakuläre Bilder geliefert und die Spiele weitgehend nachhaltig gestaltet. Doch diese Reformen reichen nicht aus, meint Sportjournalist Ronny Blaschke.
8/12/2024 • 2 minutes, 34 seconds
Dank der Holzringe: So alt ist die Porta Nigra in Trier
Ein komplexes, aber äußerst genaues Verfahren: Mithilfe der Jahresringe im Holz haben Experten festgestellt, wie alt die Trierer Porta Nigra tatsächlich ist. Gebaut wurde sie in den Jahren 169/170 n. Chr. Und damit unter dem römischen Kaiser Marc Aurel. Dem widmet das Rheinische Landesmuseum seine nächste große Landesausstellung.
8/12/2024 • 5 minutes, 32 seconds
Der unbekannte Hitchcock: „Cocktail für eine Leiche“ und „Sklavin des Herzens“
Hitchcock beherrschte nicht nur die Spannung, es gibt auch unbekanntere Seiten zu entdecken. Im Fokus des Gesprächs stehen die Filme „Cocktail für eine Leiche“ (Originaltitel: „Rope“, 1948) und „Sklavin des Herzens“ (Originaltitel: „Under Capricorn“ (1949). Beide Filme produzierte Hitchcock auf eigene Kosten.
8/9/2024 • 28 minutes, 57 seconds
Einzigartiges Zeitdokument - „Milton + Esperanza“ im Generationendialog
Das Album führt das Können zweier außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten zusammen: Die US-amerikanische Kontrabassistin Esperanza Spalding und den brasilianischen Sänger Milton Nascimento. Sie 39, er 81 Jahre alt. Nascimento bringt einen enormen Erfahrungsschatz ein. Er hat die Populärmusik in Brasilien entscheidend geprägt und ein traumhaft sicheres Gespür für musikalische Wendungen. Esperana Spalding ist ein Ausnahmetalent. Mit 15 war sie Konzertmeisterin, mit 20 jüngste Dozentin am College of Music in Berkley.
8/9/2024 • 3 minutes, 38 seconds
Mit Kunst gegen den Klimawandel - das Projekt „Blue Demonstration“
Mit kleinen Schritten gegen den Klimawandel kämpfen - das will der Heidelberger Künstler Frank Schlottmann mit seinem Kunstprojekt „Blue Demonstration“. Er bringt Menschen zusammen, die Schuhe kobaltblau anmalen und diese blauen Schuhe stehen dann stellvertretend für den Anstieg der Meeresspiegel. Mehr als 2000 blaue Schuhe hat er schon gesammelt - und auf öffentlichen Plätzen in und um Heidelberg ausgestellt. Auch Schulen sind mit im Boot. Schlottmanns Ziel: Eine große Schuh-Schau auf dem Markusplatz in Venedig, da wo der Anstieg des Meeresspiegels besonders bedrohlich ist.
8/9/2024 • 4 minutes, 11 seconds
Simmern Filmfestspiele Heimat Europa: Südeuropa im Fokus
Der Filmemacher Edgar Reitz initiierte das Heimat Europa Filmfestival in Simmern, also an Reitz‘ alter Wirkungsstätte. Edgar Reitz wurde vor allem mit seiner Filmreihe „Heimat“ bekannt. Das Filmfestival findet zum sechsten Mal statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sterne des Südens“. Zum Abschluss des Festivals wird die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung „Edgar“ für den besten modernen Heimatfilm verliehen. Alleinige Jurorin ist Schauspielerin Nicolette Krebitz. Zur Begründung für ihre Auswahl sagt sie, in einem guten Heimatfilm wolle sie sich selbst im Fremden wiedererkennen und mitgenommen werden. Dabei stehe das Filmerlebnis und die Kunst, eine gute Geschichte zu erzählen, an erster Stelle.
8/9/2024 • 6 minutes, 47 seconds
Genderdebatte um algerische Boxerin Iman Kelif – als „Mannweib“ verunglimpft
Die algerische Boxerin Iman Kelif wurde als Mädchen geboren, ist laut Pass eine Frau und identifiziert sich selbst auch als Frau. In Paris durfte sie antreten und steht im olympischen Finale. In den sozialen Medien wird sie seit Tagen in einem hässlichen Shitstorm um Inklusion, Diversity und Transsexualität als „Mannweib“ verunglimpft und bedroht.Der hässliche Shitstorm gegen die algerische Boxerin Iman Kelif sei nach ihrem Sieg gegen die Italienerin Angela Carini losgegangen, sagt Tagesspiegel-Redakteurin Inga Hofmann.
8/9/2024 • 6 minutes, 24 seconds
Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniert
Seit der Philosophieprofessor Jason Stanley 2018 sein Buch „How Fascism Works“ herausbrachte, scheint der Trend zu Diktaturen oder protofaschistischen Regierungsformen ungebrochen, und zwar weltweit. Mit dem nun auch auf Deutsch erschienenen Band „Wie Faschismus funktioniert“ erläutert er zehn untrügliche Anzeichen dafür.
Rezension von Brigitte Neumann
8/8/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Staatstheater Karlsruhe geht mit Digital-Sparte in die Spielzeit 2024/25
Bei der neuen Sparte „Digital-Theater“ am Badischen Staatstheater in Karlsruhe geht es weder um öde Livestreams noch um Technik um ihrer selbst willen. Vielmehr soll der Einsatz von Technik stets einen Mehrwert für das Publikum bieten, betont der Künstlerische Leiter die Kevin Barz vor Beginn der Spielzeit 2024/25.
8/8/2024 • 3 minutes, 59 seconds
Musik und Bewegung: Fliegen, Flattern, Schwirren
Fliegen ist ein uralter Menschheitstraum. Lange bevor „tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten“ unterm Himmel kreisen, ist der Traum vom Fliegen in der Musik Thema.
8/8/2024 • 6 minutes, 3 seconds
Ofer Waldman: Israelische Regierung offenbar nicht an Kriegsende interessiert
Der israelische Autor und Musiker Ofer Waldman, ehemals Hornist im „West-Eastern Divan Orchestra“, ist derzeit in Berlin und bangt um die Sicherheit seiner Familie in Israel. In SWR Kultur schildert er die verzweifelte Lage in Israel und im Nahost-Krieg.
8/8/2024 • 7 minutes, 46 seconds
Musik gegen die Mafia – Neues Projekt im Kampf gegen die Kriminalität auf Sizilien
Der Einfluss der Mafia ist in Sizilien stark. Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität bekommt die Polizei jetzt Hilfe von Pop-Stars, Rappern und Liedermachern. Die unterstützen die Organisation „Musica contro le mafia“, die mit Musik den Einfluss der Mafia zurückdrängen will.
8/8/2024 • 2 minutes, 56 seconds
Sidik Fofana – Dünne Wände
Acht Mieter in einem Hochhaus in Harlem – nur getrennt durch „Dünne Wände“. So heißt die Kurzgeschichtensammlung des afro-amerikanischen Autors Sidik Fofana, das bald nach Erscheinen schon für mehrere amerikanische Literaturpreise nominiert wurde. Darin erzählt er, wie es sich anfühlt, in einer Schwarzen Nachbarschaft zu wohnen, die gentrifiziert werden soll. Schon beim Lesen gehen die Geschichten eindringlich ins Ohr.
Rezension von Claudia Fuchs
8/7/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Multikulturelle Kunst in der ifa-Galerie Stuttgart über die Konflikte der Gegenwart
Die ifa-Galerie Stuttgart zeigt den aktuellen Jahrgang eines Förderprogramms der Kunsthochschule Lyon. Fünf sehr verschiedene Arbeiten beleuchten die wirre Gegenwart von Globalisierung und Selbstermächtigung des globalen Südens.
8/7/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Lesen Frauen anders? Uni Trier erforscht Fürstinnen-Bibliotheken des 18. Jahrhundert
Über ganz Deutschland verstreut gibt es Bestände ehemaliger Fürstinnen-Bibliotheken. Diese Bestände zu sichten, digital zu verknüpfen und damit der Öffentlichkeit näherzubringen, haben sich Forscher und Forscherinnen eines gemeinsamen Projekts der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und des Trier Centers for Digital Humanities zur Aufgabe gemacht.
Frauen mit eigenen Interessen
Dr. Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“ am Trier Center for Digital Humanities und vergleicht im Projekt systematisch, was Fürstinnen im 18. Jahrhundert gelesen haben. Erste Erkenntnis: Die Sammlungen sind sehr individuell. „Im Detail zeigt sich, dass Fürstinnen – wie die Fürsten auch – nach eigenen Interessen gesammelt und gelesen haben“, sagt Joelle Weis. Es gäbe nicht die typische Fürstinnen-Bibliothek, vielmehr reicht die Spannbreiten von Bibelsammlungen über Bestände mit philosophischem Schwerpunkt bis hin zu Belletristik. Nichtsdestotrotz versuchen die Forscherinnen und Forscher des Projektes herauszufinden, ob nicht doch ein bestimmte Lektürekanon der Zeit auszumachen ist.
Eigene Wirkungsraum von Frauen
Was in jedem Fall klar ist, so Weiss: Lesen barg eine gewisse Handlungsmacht durch Bildung. Die Frauen standen im Austausch mit Gelehrten in ganz Europa. So schufen sie sich „einen eigenen Raum, in dem Sie arbeiten, sich weiterbilden und erfreuen konnten.“
8/7/2024 • 6 minutes, 16 seconds
Hetze und Hass von rechts: Lokalpolitiker*innen bekommen Hilfe per Hotline
Nach Monaten der Vorbereitung nimmt am 7. August die bundesweite Hotline zum Schutz von Landräten und Bürgermeistern ihre Arbeit auf. „Das Thema geht uns alle an“, sagt Mark Kober vom Deutschen Forum für Kriminalprävention. Die von ihm mit organisierte so genannten „Starke Stelle“, bietet Betroffenen individuelle Beratung und Unterstützung an.
8/7/2024 • 5 minutes, 39 seconds
Simon Sahner, Daniel Stähr – Die Sprache des Kapitalismus
Was ist dran an den Heldenreisen ins Reich der Milliardäre? Warum hat Steve Jobs das iPhone gar nicht erfunden? Und ist „grünes Wachstum“ eine Mogelpackung? Simon Sahner und Daniel Stähr geben aus linker Perspektive Antworten auf solche Fragen in ihrem Buch „Die Sprache des Kapitalismus“.
Rezension von Wolfgang Schneider
8/6/2024 • 4 minutes, 9 seconds
K-Punk statt K-Pop: Die Stuttgarter Frauenband Horizontaler Gentransfer
Die Stuttgarter Frauenband Horizontalter Gentransfer spielt seit zwei Jahren erfolgreich Punk. Zur Gruppe gehören fünf koreanischen Musikerinnen, die aus der bildenden Kunst kommen, und eine Spanierin. Ihre Musik ist so erfolgreich, dass sie mit Mitteln aus einem Förderprogramm ihr zweites Album finanzieren können. Sie singen über aktuelle Themen, wie etwa Migration und Rassismus.
8/6/2024 • 4 minutes, 13 seconds
„Die Stadt als Dichterin“ – der poetische Stadtplan für Stuttgart
Ein Graffiti-Spruch an der Hauswand, ein Aufkleber am Laternenpfahl oder ein bedruckter Pappaufsteller im Schaufenster – Poesie kann sich überall in der Stadt entfalten. Die Autoren Matthias Gronemeyer und Timo Brunke haben sich an vielen Orten in und um Stuttgart nach lyrischen Kommentaren umgesehen. Über einen Aufruf konnten Bürgerinnen und Bürger im Frühjahr auch eigene Beobachtungen melden. Im Ergebnis ist ein poetischer Stadtplan für Stuttgart entstanden, der 45 Textorte markiert. Ein interaktiver Sprach- und Spielraum, der zum Mitmachen einlädt.
8/6/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Ute Cohen über den „Geschmack der Freiheit“: Warum gutes Essen befreien kann
Die Linguistin und Schriftstellerin Ute Cohen widmet sich in ihrem neuen Buch „Der Geschmack der Freiheit“ der Kulinarik und der Bedeutung des Essens für eine Kultur der Freiheit. Kulinarik sei das sinnliche Pendant zu Gedankenfreiheit und Entscheidungsfreiheit, so Cohen: „Denn wenn wir speisen, treffen wir eine Wahl.“
8/6/2024 • 8 minutes, 25 seconds
Ex-Weinkönigin Janina Huber: „Eure Hoheit“ ist nicht mehr zeitgemäß
„Schon in meiner Amtszeit hatte ich manchmal das Gefühl, ein Anachronismus zu sein“, sagt Janina Huber über ihre Zeit als Weinkönigin vor rund vor zehn Jahren. Die Weinköniginnen würden heute noch mit „ihre Hoheit“ angesprochen, daher verstehe sie den Wunsch nach einer Veränderung, denn das Amt einer „Weinkönigin“ habe sich entwickelt.
8/6/2024 • 5 minutes, 13 seconds
Lavie Tidhar – Maror
Israelische Geschichte als Krimi-Epos: Der aus einem Kibbuz stammende Lavie Tidhar erzählt in seinem fulminanten Thriller „Maror“, wie Israel durch Krieg und Verbrechen mächtig geworden ist. Ein großer Roman in einer heiklen Zeit, der voller Gewalt und Zorn steckt.
Rezension von Sonja Hartl
8/5/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Abenteuer-Spielplatz und Todeszone – Ein Buch über Stuttgarter Kinder in der NS-Zwangsarbeit
Der Mediziner Karl Horst Marquart hat ein Buch über Kinder geschrieben, die in Stuttgart der NS-Zwangsarbeit zum Opfer fielen – insgesamt mehr als 230. Sieben von ihnen starben als Babies im damaligen Lager Haldenwies, heute Jugendfarm Möhringen. Dort sind bis heute unterirdische Gräben erhalten, in denen hunderte Zwangsarbeiter bei Luftangriffen Schutz suchten.
8/5/2024 • 3 minutes, 54 seconds
Kola-Pflanzen – Aus dem Hohenheimer Tropenhaus zurück in die Heimat Kamerun
In den Botanischen Gärten wurden seit dem 19. Jahrhundert Pflanzen aus den Kolonien gezogen, um sie zu erforschen und profitbringend anzubauen – zum Beispiel die Kola-Pflanze, die in Westafrika eine große Bedeutung hat. Die Stuttgarter Künstlerin Astrid S. Klein und Partnerinnen aus Kamerun haben Kola-Pflanzen nach Kamerun zurückgeführt.
8/5/2024 • 4 minutes, 12 seconds
Meinungsfreiheit in Ostdeutschland – Veranstaltungsreihe des PEN Berlin
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, so heißt eine Gesprächsreihe über Meinungsfreiheit in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland.
8/5/2024 • 6 minutes, 38 seconds
Hinreißendes Debüt: „Fragments“ vom Tabea Kind Trio
Die Karlsruher Bassistin Tabea Kind hat mit ihrem Trio das Debütalbum „Fragments“ veröffentlicht. Es ist absolut hörenswert.
8/2/2024 • 3 minutes, 35 seconds
„Die Situation der Jesiden könnte desolater kaum sein“: Düzen Tekkal zehn Jahre nach Beginn des Völkermords
„Die Saat des IS ist jetzt erst aufgegangen.“ Das ist die ernüchternde Bilanz der Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal zehn Jahre nach Beginn des Völkermords an den Jesidinnen und Jesiden.
8/2/2024 • 6 minutes, 6 seconds
100. Geburtstag von James Baldwin: Vordenker der Intersektionalität
Die Romane und Essays von James Baldwin erleben gerade ein rasantes Revival. Was das Werk von James Baldwin auszeichnet, erklärt Gianna Zocco vom Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ZFL in SWR Kultur.
8/2/2024 • 6 minutes, 16 seconds
René Aguigah – James Baldwin. Der Zeuge
James Baldwin, Schriftsteller und Bürgerrechtler, wird in Deutschland rund um seinen 100.Geburtstag am 2. August neu entdeckt. Unter anderem mit einem Porträt von René Aguigah, der sich dem Werk und dem Menschen in einem umfangreichen Buchporträt nähert.
Rezension von Alexander Wasner
8/1/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Selbsternannte Glückministerin Gina Schöler zeigt Wege zu mehr Bruttonationalglück
Gina Schöler beschäftigt sich inzwischen schon über zehn Jahre mit der Forschung zu individuellem und gemeinschaftlichem Glück.
8/1/2024 • 13 minutes, 49 seconds
Es gibt noch viel zu lernen: „Erste Klasse Rassismus“ im Stadtpalais Stuttgart
Im Stadtpalais Stuttgart versucht die Ausstellung „Erste Klasse Rassismus. Stuttgarts Zeugnis“ auf spielerische Weise mit dem wirksamsten Instrument bei der Rassismus-Bekämpfung zu spielen: Bildung.
8/1/2024 • 4 minutes, 43 seconds
Deutsche Bürokratie trifft auf iranische Tradition: Komödie „Shahid“ von Narges Kalhor
„Shahid“ beginnt mit einer Traumsequenz im Musicalstil, dann wird der Film zu einer wilden Mischung aus magischem Realismus, comic-artiger iranischer Geschichtentradition, Film-im-Film-Drama und schließlich einer Farce über deutsche Bürokratie.
8/1/2024 • 3 minutes, 20 seconds
Aus Skandalen lernen: Kunsthistoriker erforscht Geschichte von Kunstfälschungen
Wenn Kunstfälscher auffliegen, dann spektakulär: so wie im Fall von Wolfgang Beltracchi. Henry Keazor untersucht in einem Forschungsprojekt der Universität Heidelberg und des Leibniz-Instituts für europäische Geschichte in Mainz den Umgang mit Kunstfälschungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
8/1/2024 • 7 minutes, 30 seconds
Buch „After Woke“ von Popkritiker Jens Balzer: Wokeness als gute Idee mit schlimmen Folgen
Ausgehend von der Verstörung, die die ausbleibende Empathie nach dem 7. Oktober vonseiten der Linken ausgelöst haben, untersucht der Autor und Journalist Jens Balzer die Frage, was „woke“ im Kontext von linken Bewegungen eigentlich meint. Balzer deutet den Begriff eher als Sensibilität für einen Diskurs, der für alle offen und zugänglich bleiben muss, setzt sich jedoch zu wenig mit den scharfen Angriffen auf „Wokeness“ von konservativer Seite auseinander.
8/1/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Festival-Sommer beginnt – Wie die Open-Air-Events die finanziellen Krisen meistern
Die Festivals hatten nach der Corona-Pandemie zu kämpfen: Fachkräftemangel, gestiegene Kosten und ein entwöhntes Publikum. Die Situation hat sich mittlerweile entspannt, sagt Oliver Vordemvenne, Leiter der „Nature One“. Nur die Kostensteigerung von bis zu 50 Prozent belaste die Festivals über die Maßen.
8/1/2024 • 5 minutes, 19 seconds
Ling Ma – Glückscollage
Ein Mann, der sich im Bett als Yeti entpuppt, eine Droge, die unsichtbar macht, eine Frau, die mit ihren hundert Ex-Liebhabern shoppen geht – die brillanten Storys der US-Amerikanerin Ling Ma schlagen ein ums andere Mal ins Fantastische um. Und verraten so viel über unsere Gegenwart.
Rezension von Oliver Pfohlmann
7/31/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Vier Frauen in der Machowelt: Serie „Women in Blue“ bei Apple TV
Die unterhaltsame True-Crime- und Thrillerserie „Women in Blue“ erzählt von vier Frauen, die einen Serienmörder jagen und dabei männlichen Konkurrenz mit Scharfsinn und Hartnäckigkeit zeigen, was gute Ermittlerinnenarbeit ist.
7/31/2024 • 3 minutes, 50 seconds
Königsdisziplin der Kommentierung: Die Live-Sportberichterstattung
Live-Sportkommentare sind die hohe Kunst, Fachkenntnisse und Journalismus zu verbinden. „Sie müssen in der Lage sein, die visuellen Eindrücke sofort in Sprache zu übersetzen“, sagt Kommunikationswissenschaftler Michael Schaffrath von der TU München.
7/31/2024 • 8 minutes, 27 seconds
Sportdrama „Tatami“ erzählt vom Widerstand einer iranischen Judoka
Sport ist nie unpolitisch. Schon gar nicht für ein Land wie Iran. In „Tatami“ erzählen Guy Nattiv und Zar Amir Ebrahimi, wie das Regime in Teheran aus Hass gegen Israel Druck auf eine iranische Spitzensportlerin ausübt, nicht gegen eine Athletin aus Israel anzutreten. Ironie des Ganzen: Der Film ist eine israelisch-iranische Koproduktion.
7/31/2024 • 3 minutes, 14 seconds
James Baldwin – Ich weiß, wovon ich spreche
Einer der bedeutenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, dessen Wirkung im 21. Jahrhundert sogar noch größer sein dürfte: In dem Band „Ich weiß, wovon ich spreche“, das sieben zwischen 1961 bis 1984 entstandene Gespräche enthält, kann man James Baldwin in eigenen Worten kennenlernen.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/30/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Kulturwissenschaftler Andreas Bernard über Flipper-Spielautomaten
Er schreibt in seiner autobiographischen Erzählung „Der Trost der Flipper", die Stationen seiner wachsenden Begeisterung für Flipperautomaten.
Im Freilichtmuseum Wolfegg kommen auch Gehörlose, Blinde oder Menschen mit Lernschwächen auf ihre Kosten. Für das integrative Konzept bekommt das Museum nun den Lotto-Museumspreis.
7/30/2024 • 3 minutes, 53 seconds
„Zurück in die Zukunft“ – Einzigartige Fotografien wilder Honigbienen in Reutlingen
Fotos von wilden Honigbienen zeigt das Naturkundemuseum Reutlingen. Der Fotograf Ingo Arndt nahm die spektakulären Aufnahmen auf der Schwäbischen Alb und in einer Baumhöhle im eignenen Garten auf – einzigartige Bilder, die Einblicke in ein mehrere Millionen Jahre altes funktionierendes Ökosystem geben.
7/30/2024 • 3 minutes, 50 seconds
Medizinhistorikerin über Hebammen: Abtreibungen und das Gebären unehelicher Kinder waren verboten
Die Geburt als weibliche Tätigkeit sei immer außer Frage gestanden, so die Medizinhistorikerin Nadine Metzger von der Universität Erlangen. Dennoch seien im 18. Jahrhundert vermehrt Männer in die Domäne der Frauen eingedrungen. "Das liegt daran, dass männliche Ärzte die Geburtszange erfunden haben", so Metzger. Erste Regulierungen und Reglementierungen des Berufs seien allerdings schon mit den sogenannten "Hebammenordnungen" entstanden. Danach durften nur Frauen, die bestimmte Standards erfüllten, den Beruf ausüben. Abtreibungen und das Gebären unehelicher Kinder sei im Mittelalter und auch noch bis ins 18. Jahrhundert verboten gewesen. Die Klinikgeburt durch vorwiegend männliche Klinikärzte habe sich allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert. Ab Beginn der 1980er Jahre dann habe unter den Hebammen "das große Aufstehen im Selbstbewusstsein" stattgefunden, erklärte Metzger. Daraus sei dann die Akademisierung des Berufsstands entstanden, also die Möglichkeit, Hebammenwissenschaften an den Universitäten zu studieren. "Diese Akademisierung birgt die Chance, auf Augenhöhe mit Ärzten ausgebildet zu werden."
7/30/2024 • 7 minutes, 43 seconds
Kleine Lügen erhalten die Liebe –„Liebesbriefe aus Nizza“
Als François herausfindet, dass seine Frau ihn vor 40 Jahren betrogen hat, will er ihren ehemaligen Liebhaber, der jetzt in Nizza lebt, zur Rede stellen. „Liebesbriefe aus Nizza“ ist eine leichte Komödie über schmerzhafte Lebensschicksale und erzählt, wie man nach 50 Jahren Ehe mit Enttäuschungen und verpassten Chancen umgeht.
7/30/2024 • 4 minutes, 48 seconds
Julia Fritzsche, Journalistin: Gleiche Rechte für männliche und weibliche Oberkörper
Männer und Frauenbrüste sollten gleichbehandelt werden. Das fordert die Journalistin Julia Fritzsche. Anknüpfend an ihr neues Buch „Oben ohne. Warum die nackte Brust immer politisch ist“, sagte Fritzsche in SWR Kultur am Morgen: „Wir brauchen gleiche Regeln für alle Geschlechter für unsere Oberkörper“. Jede Kleiderregel, die nicht für alle gelte, bedeute nämlich Hierarchie. Zudem schließe die Regel: „Männerbrüste ja, Frauenbrüste nein“ queere Menschen komplett aus, kritisierte die Journalistin. In vielen indigenen Völkern sei Nackheit die Norm gewesen, betonte Fritzsche. Dass der weibliche Körper mittlerweile derart tabuisiert sei, liege an der Ausbreitung der monotheistischen Religionen. Außerdem hätten wir mit der Urbanisierung angefangen, uns für unsere Körper zu schämen. Wann und wo das Brüste-Bedecken begonnen habe, sei nicht ganz klar. „Wir können uns daran gewöhnen, dass alle Geschlechter oben ohne gehen“, so die Vision Fritzsches. Eine Normalisierung der weiblichen Brust sei möglich, „indem wir sie ignorieren, indem wir nicht gaffen und nicht belästigen und die Frau einfach oben ohne am Wasser ihre Romane lesen lassen.“
7/30/2024 • 7 minutes, 2 seconds
Urs Engeler – nicht nichts. Gedichte 1984 bis 2024
Urs Engeler ist seit vielen Jahren Verleger innovativer und hochgelobter Gedichtbände. Mit dem Urs Engeler Verlag führt er sogar einen eigenen kleinen Verlag in der Schweiz. Nun hat er selbst eine lyrische Bilanz herausgebracht: „nicht nichts“ versammelt eigene Verse, die leise und tief sind und in ihren winzigen Sprachgesten bezaubern.
Rezension von Beate Tröger
Der Outdoor-Walk führt vom Pragfriedhof bis hin zur Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ – der Ort, von dem aus die Nationalsozialisten Goshens Urgroßmutter deportierten.
7/29/2024 • 4 minutes, 18 seconds
Museum Villa Rot bittet zu Tisch
Das Museum Villa Rot in Burgrieden-Rot beschäftigt sich in einer neuen Ausstellung mit unserer Esskultur und unserem Konsumverhalten. „Bitte zu Tisch!“ heißt die Einladung in die verwunschene Villa mit Rosenpark, die Überraschendes zeigt.
7/29/2024 • 3 minutes, 53 seconds
Jörg Widmann zum Tod von Wolfgang Rihm: „Die Musikwelt hält inne“
„Es ist ein ungeheurer Verlust“, klagt der Klarinettist und Rihm-Schüler Jörg Widmann über den Tod von Wolfgang Rihm: Der Komponist ist mit 72 Jahren in Ettlingen gestorben.
7/29/2024 • 7 minutes, 14 seconds
50. Todestag von Erich Kästner | Biograf Sven Hanuschek: Was man am 50. Todestag von Kästner lernen kann
Erich Kästner gilt als moralische Instanz und politischer Autor, auch, weil die Nazis seine Bücher verbrannten und er sich nach 1945 offensiv zur jüngsten Vergangenheit äußerte.
7/29/2024 • 5 minutes, 57 seconds
Autorin Judith C. Vogt über „Herr der Ringe“: Warum es mehr progressive Fantasy braucht
Vor 70 Jahren, am 29. Juli 1954, erschien der erste Teil von J.R.R. Tolkiens Epos. Wer heute selbst Fantasy-Literatur schreibe, orientiere sich immer an diesem erfolgreichen Werk, sagt die nicht-binäre Autor*in Judith C. Vogt im Interview.
7/29/2024 • 5 minutes, 54 seconds
Zum Tod von Wolfgang Rihm: Tonkünstler und Ermutiger zum Eigensinn
Wolfgang Rihm war einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation. 1952 in Karlsruhe geboren, begann er noch während seiner Schulzeit mit dem Komponieren. Die Aufführung seines Orchesterstücks „Sektor IV aus Morphonie“ bei den Donaueschinger Musiktagen 1974 machte ihn international bekannt. Nun ist er im Alter von 72 Jahren gestorben.
7/27/2024 • 4 minutes, 35 seconds
Küche zum Teilen: Griechisch kochen mit Vefa Alexiadou
Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter, und ständig kommen neue dazu.
7/26/2024 • 4 minutes, 58 seconds
„MoonDial“ von Pat Metheny
Der US-Gitarrist Pat Metheny hat den Jazz seit seinem Debüt Mitte der 1970er-Jahre mitgeprägt. Sein neues Album „Moondial“ ist sehr persönlich: neben Eigenkompositionen spielt er Jazzstandards, Folk und einen Song von den Beatles.
7/26/2024 • 3 minutes, 58 seconds
Demokratie stärken mit Kunst und Kultur: Ludwigshafen und das Festival D.Einfest
Bei SWR Kultur erläutert Mitinitiatorin Eleonore Hefner, was es mit dem Ludwigshafener D.Einfest zur Stärkung der Demokratie auf sich hat.
7/26/2024 • 6 minutes, 22 seconds
Kein Patentrezept: Tourismusforscherin zum Problem Overtourism
Von einem Überlastungsphänomen spricht die Geographin Eva Erdmenger: „Wenn zu viele Touristen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sind“, dann sei damit in der Regel Overtourism gemeint. Die Forscherin an der Universität Wageningen in den Niederlanden betont aber: Ab wann Overtourism eintrete, das hänge sehr von der subjektiven Wahrnehmung ab.
7/26/2024 • 8 minutes, 17 seconds
Plädoyer für ein AfD-Verbot: „Es ist fünf vor 1933“ von Philipp Ruch
Philipp Ruch, Kopf des Künstlerkollektivs „Zentrum für politische Schönheit“ ist ein unermüdlicher Kämpfer gegen Rechtsextremismus. Mit seinem Buch „Es ist fünf vor 1933. Was die AfD vorhat und wie wir sie stoppen“ legt er nun ein Plädoyer für ein AfD-Verbotsverfahren vor.
7/26/2024 • 5 minutes, 43 seconds
Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit „Tristan und Isolde”: Langatmige Inszenierung im Dämmerlicht
Mit der Premiere von „Tristan und Isolde” wurden die Bayreuther Festspiele eröffnet. „Es wird sehr viel rumgestanden”, bemängelt SWR-Opernredakteur Bernd Künzig.
7/26/2024 • 7 minutes, 45 seconds
Hans-Georg Hofmann ist neuer Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie – Neustart mit Exzellenzförderung und vielen Plänen
Hans-Georg Hofmann startet seine Intendanz mit viel Spielraum: Die Umbenennung der Südwestdeutschen Philharmonie zur „Bodenseephilharmonie“ soll neue Kooperationen bringen, und eine Exzellenzförderung des Bundes ermöglicht ihm, mit seinem Team neue Konzertformate zu entwickeln.
7/25/2024 • 3 minutes, 36 seconds
Zu unrecht vergessen: Pionierinnen der Archäologie
Es gibt immer noch wenige Frauen, die in der Archäologie Karriere machen. Dabei gab es – auch in Deutschland – schon seit dem Aufkommen des Fachs Frauen, die sich international einen Namen gemacht haben. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen sind sie größtenteils vergessen. Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ im Landesmuseum Württemberg erinnert an sie.
7/25/2024 • 4 minutes, 56 seconds
Aktion gegen Kinderarmut: „Der Bedarf ist riesig“
Für knapp 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnen die Sommerferien. Sechs Wochen können sehr lang werden, wenn kein Geld da ist, um in den Urlaub zu fahren oder ins Schwimmbad oder Kino zu gehen. Kim Hartmann von „Mach dich stark“, der Initiative gegen Kinderarmut, erklärt: Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist von Armut betroffen.
7/25/2024 • 5 minutes, 48 seconds
Jella Haase ist mit „Kleo“ zurück
Die Ex-DDR-Spionin Kleo Straub, gespielt von Jella Haase, ist eine der wenigen international erfolgreichen deutschen Serienfiguren. . In der Serie „Kleo“ führt sie im Nachwendejahr einen blutigen Rachefeldzug, nicht nur gegen alte DDR-Funktionäre. Diese Mischung aus Comic und Spionagekomödie auf Netflix kam gut an: Grimmepreis, Fernsehpreis, aber auch internationale Größen wie der Autor Stephen King zeigten sich begeistert. Jetzt geht die Serie mit der 2. Staffel weiter: (Kleo ist noch immer auf der Jagd nach Erich Mielkes rotem Koffer.
7/25/2024 • 3 minutes, 23 seconds
Ein Sommer der Anarchie: Sandra Hüller in Wende-Komödie „Zwei zu eins“
Eine wahre Geschichte aus dem Sommer 1990: Millionen DDR-Mark verschwinden aus einem Stollen. Eine Nachwende-Komödie ganz ohne Ostalgie und mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Olli Dittrich.
7/25/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Einmal wie Dagobert im Geld baden: Natja Brunckhorst über ihren Film „Zwei zu Eins“
Ein Millionenschatz aus DDR-Zeiten: Auch für Regisseurin Natja Brunckhorst war die Geschichte vom versteckten Geld in Halberstadt ein Musterbeispiel für die „wilde Zeit“ des Übergangs zur BRD: „Das regt Dagobert-Duck-Fantasien an“, sagt sie in SWR Kultur über ihre Komödie „Zwei zu Eins“.
7/24/2024 • 13 minutes, 51 seconds
Alex Lissitsa – Meine wilde Nation
In seinem Buch „Meine wilde Nation“ zeichnet Alex Lissitsa ein facettenreiches Portrait der Ukraine, das sich nicht nur heldenhaft im Krieg gegen Russland, sondern auch im Kampf gegen die Korruption im Innern behaupten muss.
Rezension von Jochen Rack
7/24/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Kämpfen für Recht und Freiheit – 50 Jahre Erinnerungsstätte Rastatt
Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann setzte sich dafür ein, dass in Deutschland nicht nur der Kriege, sondern auch der Kämpfe für Freiheit und Demokratie gedacht wird. Und so wurde 1974 die „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ im Rastatter Schloss eröffnet - einem wichtigen Schauplatz der Revolution von 1848/49.
7/24/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Rechtsextremismusforschung in Tübingen: AfD auf dem Vormarsch?
Nicht unumstritten ist das neu gegründete Institut für Rechtsextremismusforschung an der Uni Tübingen.
Während große Teile der Gesellschaft begrüßen, dass es nun eine derartige Einrichtung gibt, stößt es bei Parteien rechts der Mitte auf Kritik: Voreingenommen sei man, heißt es von der AfD zum Beispiel.
Welche Arbeit in Tübingen konkret geleistet wird, das erzählt deren Geschäftsleiter Rolf Frankenberger im Gespräch mit SWR KULTUR.
7/24/2024 • 7 minutes, 18 seconds
Mein Schrebergarten und ich
Mein Schrebergarten und ich
7/24/2024 • 5 minutes
Bestseller-Autor Benedict Wells über sein neues Buch: „Eine Anleitung zum Schreiben wäre anmaßend“
Eigentlich wollte Benedict Wells eine Pause vom Schreiben machen, doch er konnte einfach nicht aufhören. Herausgekommen ist: „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben“, ein sehr persönliches Sachbuch, das sich wie ein Roman anfühlen soll.
7/24/2024 • 9 minutes, 34 seconds
Podast „I will survive“ erzählt die Geschichten von AIDS-Überlebenden
Heute kann man mit der Krankheit AIDS leben, es gibt sogar die Möglichkeit von ihr vollständig geheilt zu werden. Doch wie keine andere Erkrankung ging die Ansteckung mit dem HIV-Virus beim Ausbrechen der Pandemie 1981 mit großer Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vorurteilen einher. Der Podcast "I will survive" des Bayrischen Rundfunks schaut deshalb zurück und fragt: Was können wir heute von den damaligen Kämpfen der Betroffenen um medizinische Versorgung und Aufklärung lernen? Der Podcast-Host von „I will survive“, Philipp Syvarth, erzählt im Gespräch mit SWR Kultur, welche Geschichten uns die Überlebenskämpfe von damals erzählen.
7/24/2024 • 5 minutes, 11 seconds
Burkhard Müller – Die Elbe
Das Buch „Die Elbe“ ist eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit. Burkhard Müller folgt dem Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung. In seinen Erkundungen und Assoziationen mischen sich Vergangenes und Gegenwärtiges.
Rezension von Holger Heimann
7/23/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Der Zauberkünstler Nikolai Striebel: Vom Ländle nach Las Vegas
Nikolai Striebel ist Zauberkünstler, interpretiert die Magie modern und nimmt sein Publikum mit in eine neue Welt.
7/23/2024 • 14 minutes, 14 seconds
Fotosommer 2024: Transformation in der Staatsgalerie Stuttgart
Der „Fotosommer Stuttgart“ war mal ein Szene-Event in ausgeräumten Möbelhäusern, jetzt hat er es in der Staatsgalerie geschafft. Der aktuelle Jahrgang ist eine höchst abwechslungsreiche Ausstellung künstlerischer Fotografie. Kurator Bertram Kaschek: „Mit dem Fotosommer bekommt die Staatsgalerie einen Anschluss an den Starkstrom der Gegenwart.“
7/23/2024 • 3 minutes, 55 seconds
Ein Rundgang durch den Skulpturengarten Würth
Ein Rundgang durch den Skulpturengarten Würth
7/23/2024 • 4 minutes, 20 seconds
Anatomie eines Völkermordes: „Die Ermittlung“ von RP Kahl über den Frankfurter Auschwitz-Prozess
RP Kahl verfilmt „Die Ermittlung" von Peter Weiss mit über 60 deutschen Schauspielern. Der Film, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess dokumentiert, ist hochriskant und würdevoll.
7/23/2024 • 3 minutes, 50 seconds
Bissige Plakatkunst – Klaus Staeck in der Stuttgarter Staatsgalerie
Mit scharfem Blick und noch schärferen Worten nimmt der Heidelberger Graphiker und Aktivist Klaus Staeck das politische Weltgeschehen aufs Korn. Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt unter dem Titel „Vorsicht Kunst! Das politische Plakat von Klaus Staeck“ eine Auswahl seiner Plakate.
7/23/2024 • 4 minutes, 25 seconds
Barbara Bleisch – Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre
Die Philosophin Barbara Bleisch erzählt klug und mit ansteckender Begeisterung von der schwierigen Lebensspanne zwischen fünfunddreißig und fünfundsechzig, die eine Zeit großer Erfüllung sein kann.
Rezension von Margrit Irgang
7/22/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Einigkeit und Kunst und Freiheit: Die Jahresausstellung der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler überträgt den europäischen Gedanken auf ihre Mitglieder, die sich miteinander austauschen und gegenseitig inspirieren. Für die Jahresausstellung hat eine Jury einhundert Werke ausgewählt.
7/22/2024 • 4 minutes, 4 seconds
Salzburger Festspiele eröffnen mit neuem „Jedermann“
Dieser neue „Jedermann“ von Robert Carsen nimmt das Stück in seinem Kern und damit auch in seinem moralischen Charakter sehr ernst und ist sehr süffig inszeniert, findet Sven Ricklefs.
7/22/2024 • 5 minutes, 50 seconds
Champions League: Puccinis „Madama Butterfly“ und Verdis „Alzira“ in Heidenheim
Große Oper steht mit Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ bei den 60. Heidenheimer Opernfestspielen in der malerischen Ruine des Rittersaals von Schloss Hellenstein auf dem Spielplan. Im Festspielhaus präsentiert der künstlerische Leiter und Dirigent Marcus Bosch eine Entdeckung aus Verdis Frühwerk: die selten gespielte Oper „Alzira“.
7/22/2024 • 3 minutes, 50 seconds
Imposantes Spätwerk: „=1“ von Deep Purple
Deep Purple sind Ende 70, seit sechs Dekaden und 22 Alben im Geschäft und scheinen den Jungbrunnen des Rock´n´Roll gefunden zu haben.
7/19/2024 • 5 minutes, 1 second
„My Prophet“ – Oded Tzur
Der 1984 in Israel geborene Oded Tzur hat sich schon als Teenager in den Klang des Saxophons verliebt und mit ihm den Jazz entdeckt. Er lernte das klassische Jazzrepertoire und studierte 2007 am Konservatorium in Rotterdam klassische indische Musik. Diese ist seither ein wichtiger Teil seiner eigenen Musik geworden, wie auch sein neues Album mit dem Titel „My Prophet“ beweist.
7/19/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Geschickte Aktualisierung: Rossinis „Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen
Dass Gioachino Rossini auch ernste Opern geschrieben hat, ist den meisten nicht bekannt. Dabei bedeutete eine sogenannte Opera Seria seinen Durchbruch als junger Komponist: Mit „Tancredi“ feierte er als 20-Jähriger in Venedig Erfolge. Das Stück wird selten inszeniert, jetzt ist sie bei den Bregenzer Festspielen zu sehen.
7/19/2024 • 3 minutes, 57 seconds
Serie von Roland Emmerich über das Alte Rom: „Those About to Die“
Anthony Hopkins als Kaiser Vespasian und ein monumentales, digital animiertes Antikes Rom: Roland Emmerichs erste Serie „Those About to Die“ beeindruckt, schöpft aber ihr Potential nicht ganz aus.
7/19/2024 • 3 minutes, 52 seconds
Hitler-Attentat vor 80 Jahren: Die verkannte Rolle der Frauen im NS-Widerstand
Am 20. Juli 1944 verübte ein Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler, das dieser überlebte. Bis heute wird die Rolle der Frauen im NS-Widerstand ausgeblendet, erklärt Historikerin Frauke Geyken.
7/19/2024 • 5 minutes, 43 seconds
„This is tomorrow” – Staatsgalerie Stuttgart legt Fokus auf weibliche Positionen
Unter dem Titel „This is Tomorrow” hat die Staatsgalerie Stuttgart aktuelle Gegenwartskunst mit bedeutenden Werken des 20. Jahrhunderts zusammengebracht. In sechs Räumen geht es um die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Körperlichkeit, Gewalt, Natur oder Partizipation.
7/19/2024 • 3 minutes, 34 seconds
Soundtechnische Herausforderung bei DAS FEST in Karlsruhe
Die Sound- und Bühnentechnik gilt bei Open-Air Festivals als größte Herausforderung für die Veranstalter. Wie wird so ein riesiges Gelände beschallt? Und wie wird dafür gesorgt, dass jede Band ihren ganz eigenen Sound bekommt?
7/18/2024 • 4 minutes, 39 seconds
Ruth Hoffmann – Das deutsche Alibi | Buchkritik
Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 ist ein Mythos, und Mythen müssen zuweilen kritisch hinterfragt werden: Genau das tut Ruth Hoffmann in ihrem blendend recherchierten Buch „Das deutsche Alibi. Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird“.
Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/18/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„All about Flowers“: Blumen von Hannah Höch bis Andy Warhol im Fruchtkasten Ochsenhausen
In der städtischen Galerie Fruchtkasten im oberschwäbischen Ochsenhausen dreht sich in der neuen Sommerausstellung „All about Flowers“ alles um die Blumen in der Kunst.
7/18/2024 • 3 minutes, 44 seconds
30 Jahre Jazzopen Stuttgart: Neue Jazzfans dank neuer Konzepte
In Stuttgart startet die 30. Ausgabe des Festivals Jazzopen. Während man sich ab 1994 auf den reinen Jazz konzentrierte, haben sich seit 2008 die Genres des Musikfestivals vermischt. „Die Musiker unterscheiden nicht mehr zwischen Jazz und Nicht-Jazz“, sagt Festivalleiter Jürgen Schlensog in SWR Kultur.
7/18/2024 • 6 minutes, 20 seconds
„Sommer der Künste“: Villa Massimo zu Gast in Stuttgart
Bildende Künstler, Architekten, Literaten und Komponisten, die schon künstlerisch etabliert sind, können sich um ein 10–monatiges Stipendium in der Villa Massimo in Rom bewerben. Die Kultureinrichtung der Bundesrepublik Deutschland biete hier ideale Möglichkeiten, um sich künstlerisch zu entfalten, so die Direktorin der Villa Massimo, Julia Draganovic.
Über 110 Jahre nach der Gründung durch den jüdischen Mäzen Eduard Arnhold habe sich das Konzept der Villa Massimo verändert. Damals konnten nur Maler und Architekten ein Stipendium bekommen.
In Stuttgart zeigen die Stipendiatenjahrgänge 2022/23 ihre Arbeiten an verschiedenen Kulturorten der Stadt. So zeige der Bildende Künstler Stefan Vogel im Literaturhaus kleine Betonarbeiten, die die „Konkrete Poesie“ wörtlich nehmen.
„Sommer der Künste“: Villa Massimo zu Gast in Stuttgart. Teile der Ausstellung sind noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen
7/18/2024 • 6 minutes, 35 seconds
Neuer Kinowerbespot soll Kinogänger zurückgewinnen – Problem verfehlt?
Detlef Buck spielt die Hauptrolle. Heike Makatsch und Kostja Ullman sind auch dabei. Jugend und Sex sind die visuellen Versprechen in diesen kleinen Werbespots, mit dem die Zielgruppe der über 40-Jährigen nach Corona zurück ins Kino gelockt werden soll. Dabei liegt das Problem viel tiefer: Junge Leute sind gar keine Kinogänger mehr.
7/18/2024 • 3 minutes, 1 second
Zukunftskongress der Uni Stuttgart fragt: Wie kommunizieren wir mit Aliens?
Die Erforschung der Wal-Sprache könnte einmal helfen, mit Aliens zu kommunzieren, sagt die Meeresbiologin und Bloggerin Bettina Wurche anlässlich des Zukunftskongress in Stuttgart.
7/18/2024 • 5 minutes, 43 seconds
Ika Sperling – Der große Reset
Wie umgehen mit einem Vater, der an Verschwörungsmythen glaubt und immer weiter abdriftet? In ihrem Debüt-Comic „Der Große Reset“ erzählt die Zeichnerin Ika Sperling vom Zerbrechen einer Familie – in überraschend bunten, schwungvoll gezeichneten Bildern.
Eine Rezension von Silke Merten
7/17/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Voodoo Jürgens: Der Wiener Songpoet und Schauspieler
Voodoo Jürgens schreibt und singt im Wiener Dialekt. Das sei die Sprache des Proletariats und da komme er her, sagt er in SWR Kultur.
7/17/2024 • 15 minutes, 33 seconds
Starke Dorfbewohnerinnen trotzen dem Patriarchat
Beim Indischen Filmfestival in Stuttgart wird die Vielfalt des indischen Kinos gefeiert. Bestes Beispiel: Der bewegende Film „Gorai Phakhri – Wild Swans“ der Regisseurin Rajni Basumatary. Darin erforscht sie das Leben von Frauen, die dem Patriachat trotzen. Sie leben in Bodoland, in einer Gesellschaft, die sich nur langsam von bewaffneten Konflikten zwischen Staat und Separatisten erholt.
7/17/2024 • 4 minutes, 6 seconds
Angela Merkel wird 70 – Die Ex-Kanzlerin und ihre unterdrückte ostdeutsche Identität
Am 17. Juli wird Angela Merkel 70 Jahre alt. Ihre ostdeutsche Identität habe sie in ihrer Zeit als Bundeskanzlerin zu spät ins Spiel gebracht, meint die Autorin Anne Rabe.
7/17/2024 • 6 minutes, 37 seconds
Vehement für Frauen auf der Bühne gekämpft –Anna Bergmann verlässt Staatstheater Karlsruhe
Nach sechs Jahren als Schauspieldirektorin am Badischen Staatstheater Karlsruhe verlässt Anna Bergmann das Haus. Eine Zeit, in der sie sich vehement für mehr Frauen im Theater eingesetzt hat. Berg engagierte von Beginn an ausschließlich Regisseurinnen, förderte Autorinnen und setzte sich für gleiche Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Schauspielerinnen ein. SWR Theaterexpertin Marie-Dominique Wetzel bilanziert ihre Schaffenszeit im Gespräch mit SWR Kultur.
7/17/2024 • 6 minutes, 3 seconds
Autor Hornuff: Verbot von „Compact“ kein harter Schlag gegen Rechstextremismus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnete das Verbot des „Compact"-Magazins als einen „harten Schlag gegen die rechtsextremistische Szene“. Daniel Hornuff, Autor des Sachbuchs „Die Neue Rechte und ihr Design", hat daran erhebliche Zweifel: Die eigentliche Mobilisierungskraft der Neuen Rechten werde eher auf TikTok oder YouTube ausagiert.
7/17/2024 • 6 minutes, 17 seconds
Ingrid Robeyns – Limitarismus
Wenige Superreiche verdienen zwei Millionen Dollar pro Stunde, und sie besitzen mehr Vermögen als die Hälfte der Welt zusammengenommen. Weltweit wächst die Ungleichheit. Dem will das Buch „Limitarismus“ der niederländischen Wirtschaftswissenschaftlerin Ingrid Robeyns begegnen, mit der Forderung nach einer Begrenzung des Reichtums.
Eine Rezension von Eva Karnofsky
7/16/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Musikkabarettist Bodo Wartke – Alle Tanzen seinen Rap „Barbaras Rhabarberbar“
Bodo Wartkes besonderes Talent für Zungenbrecher-Songs bescherten ihm im Jahr 2024 mit den Rap „Barbaras Rhabarberbar“ einen Hit.
7/16/2024 • 16 minutes, 18 seconds
Knochenjob Fernfahrer – Beeindruckende Porträts von Simone Demandt in Göppingen
Die Baden-Badener Künstlerin Simone Demandt hat Menschen fotografiert, die unbemerkt und schlecht bezahlt neben uns herleben: Fernfahrer. Es sind beeindruckende, schwarz-weiße Fotos, die die Menschen nicht im LKW zeigen, sondern fast lebensgroß, aufrecht stehend. Die Porträts sind zu sehen in der Kunsthalle Göppingen.
7/16/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Trojan kehrt zurück:„Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan
Nach 14 Jahren kehrt Mišel Matičević zu seiner Paraderolle als schweigsamer Berufskrimineller Trojan zurück. In dem Krimithriller „Verbrannte Erde“ schickt ihn Regisseur Thomas Arslan wieder nach Berlin, wo er ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus dem Museum stehlen soll.
7/16/2024 • 3 minutes, 32 seconds
Fotokünstler Florian Schwarz: Porträts vom Rande der Gesellschaft
Der Fotograf Florian Schwarz porträtiert Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Er begleitet Erntehelfer, Arbeitsmigrant*innen und Staatenlose und versucht, diesen Menschen ihre „Menschlichkeit“ wiederzugeben, die ihnen die Umstände genommen haben. In seinen Ausstellungsprojekten bringt er ihre Gesichter und Geschichten mitten in den Stadtraum.
7/16/2024 • 3 minutes, 57 seconds
German Angst – Sind Zukunftsängste typisch deutsch?
Zwei Drittel der Deutschen blicken laut einer Umfrage vom März ängstlich in die Zukunft, jeder Zehnte hat sogar große Angst. Steigende Preise, Klimawandel, Kriege und ein schwindendes Vertrauen in die Politik tragen maßgeblich dazu bei. „Die German Angst wird uns ja grundsätzlich und weltweit als Wesenseigenschaft zugeschrieben“, sagt Prof. Elke Seefried vom Historischen Kolleg München und fragt: „Ist die Angst vor der Zukunft wirklich typisch deutsch?“
7/16/2024 • 7 minutes, 48 seconds
Paula Irmschler – Alles immer wegen damals
Eine junge Frau aus Leipzig lebt in Köln und hat seit zwei Jahren nicht mehr mit ihrer Mutter gesprochen. Als sie dreißig wird, bekommt sie von den Geschwistern eine Reise mit „Mutti“ geschenkt. Mit „Alles immer wegen damals“ hat Paula Irmschler einen komischen, melancholischen, hin und wieder etwas zerfaserten Roman geschrieben über Familienbande zwischen Ost und West.
Eine Rezension von Bettina Baltschev
7/15/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Ausstellung „Queer im Leben! im Marchivum Mannheim
Mannheim habe eine große und sichtbare queere Gemeinde, sagt Stadthistoriker Andreas Schenk im Gespräch mit SWR Kultur Das sehe man auch an der Aktivität des QZM, dem Queeren Zentrum Mannheim, das im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses entstanden sei.
Schenk hat zur Gay Pride Saison eine Ausstellung im Mannheimer Marchivum kuratiert, die die vielfältigen Lebensformen in der Region Mannheim dokumentiert.
7/15/2024 • 6 minutes, 20 seconds
Die Neonröhre als radikaler Akt – Lichtkunst im Schauwerk Sindelfingen
Leuchtende Treppen, surrende Neonröhren und strahlende Skulpturen. Die Ausstellung „Neon, LED & Co.“ im Schauwerk Sindelfingen zeigt die Lichtkunst und ihre Entwicklung ab den 1960er Jahren. Arbeiten von Dan Flavin bis Brigitte Kowanz zeigen die Vielfalt des Kunstgenres.
7/15/2024 • 5 minutes, 5 seconds
Anti-Kriegsstück voller Niedertracht: „Der Diplomat“ am Wormser Dom
Bei den Nibelungenfestspielen 2024 steht einer im Vordergrund, der das Blutvergießen stoppen will. „Der Diplomat“ bietet einen gnadenlosen Blick auf die Willkür der Mächtigen.
7/13/2024 • 3 minutes, 23 seconds
Vivien Neufeld: Flutkatastrophe im Ahrtal schreibend bewältigen
Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat Vivien Neufeld ihre Schwiegereltern und den Schwager verloren. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Der Schreibprozess sei emotional sehr fordernd gewesen, so die Autorin in SWR Kultur.
7/12/2024 • 8 minutes, 5 seconds
Erfrischende Hommage: „Bruckner's Breakdown“ von der Jazzrausch Bigband
Der österreichische Komponist Anton Bruckner wird in diesem Jahr anlässlich seines 200. Geburtstages vielerorts gewürdigt - in Konzerten, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Eine Hommage besonderer Art liefert die Jazzrausch Bigband mit ihrem neuen Album „Bruckner's Breakdown“. Eine Verbeugung vor dem Komponisten, ohne in museale Ehrerbietung zu verfallen. Das Groß-Ensemble aus München ist bekannt für seine unkonventionelle Art, berühmte Klassiker aufzufrischen. Der Komponist Leonhard Kuhn hatte zuvor bereits Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler für das große Ensemble arrangiert.
Mit „Bruckner's Breakdown“ zeigt er aufs Neue, wie gekonnt er Altes mit Neuem zu verschmelzen vermag. Ganz im Sinne von Roman Sladek, Posaunist und Gründer der Formation. Er sagt, es habe ihn nie interessiert, in der Musik ein Museumswärter oder Archivar zu sein, vielmehr habe er den Zeitstrahl vorne im Blick. Die Auseinandersetzung der Münchener Bigband mit Werken von Anton Bruckner liefert in den außergewöhnlichen Arrangements eine Begegnung verschiedenster Stile: mit Swing, dann wieder treibendem Techno-Puls oder einem passenden elektronischen Klangkostüm. Die Jazzrausch Bigband zeigt auf „Bruckner's Breakdown“ wieder einmal eine beeindruckende Mischung aus Big-Band-Sound und Techno-Musik, die es vorher so nicht gab - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
7/12/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Trauma und Neuanfang – Wie Kunstschaffende im Ahrtal nach der Flutkatastrophe weitermachen
2021 zerstörte die Flutkatastrophe im Ahrtal Baudenkmäler, historische und moderne Kunst. Kunstschaffende der Are-Gilde, der ältesten Künstlervereinigung von Rheinland-Pfalz, waren ebenfalls betroffen, ein Großteil ihres Werks und der Ateliers sind zerstört. Doch unter die Trauer mischt sich Aufbruchstimmung.
7/12/2024 • 4 minutes, 6 seconds
Feridun Zaimoglu über sein Stück bei den Nibelungen–Festspielen Worms 2024: Diplomatie statt Mord und Intrige
Es sei eine Fügung gewesen, sagt Feridun Zaimoglu in SWR Kultur über sein diesjähriges Stück für die Nibelungenfestspiele in Worms. „Der Diplomat" handelt von Dietrich von Bern und passe zu unserer Zeit, in in der seit zweieinhalb Jahren ein realer Krieg in Europa tobe. Dass sich die Gegenwart so entwickeln würde, hätten er und sein Co–Autor Günter Senkel allerdings nicht geahnt, so Zaimoglu.
7/12/2024 • 5 minutes, 38 seconds
Leidenschaftlicher Briefeschreiber – Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld
Der einflussreiche Verleger Siegfried Unseld hat mit dem Suhrkamp-Programm mehr als 50 Jahre lang das kulturelle Leben in Deutschland geprägt. Mehr als 50.000 Briefe Unselds liegen heute im Deutschen Literaturarchiv in Marbach, die einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines renommierten Literaturbetriebes werfen.
7/12/2024 • 4 minutes, 55 seconds
„Das Vertrauen ist völlig hinüber“
Frust, Wut und Unzufriedenheit vieler Betroffener mit der politischen und juristischen Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal seien nur zum Teil gerechtfertigt, sagt die Buchautorin Gisela Kirschstein in SWR Kultur: die politische Aufarbeitung durch den Untersuchungsausschuss des Landtags sei „hervorragend und großartig“. Aus juristischer Perspektive hingegen sei die Situation verheerend.
7/12/2024 • 5 minutes, 42 seconds
Franz Friedrich – Die Passagierin
Lassen sich die namenlosen Opfer vergangener Zeiten nachträglich retten? Welche Potenziale bergen selbst die schrecklichsten Epochen der Geschichte? Und wie hoch ist der Preis für die, die in einer besseren Zukunft leben wollen? Franz Friedrich geht diesen Fragen in seinem originellen Zeitreiseroman „Die Passagierin“ nach.
Rezension von Oliver Pfohlmann
7/11/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Mittelalterlicher Bestseller zur Hexenverfolgung: Die Wirkmacht des „Hexenhammers“ wird überschätzt
Die massenhafte Verfolgung und Hinrichtung vermeintlicher Hexen und Teufel habe sehr vielfältige Gründe gehabt, so die Trierer Historikerin Rita Voltmer in SWR Kultur.
7/11/2024 • 6 minutes, 44 seconds
Walküren als moderne Frauenfiguren – Gemälde von Norbert Bisky in Worms
Die Walküren sind neun Frauenfiguren aus der nordischen Mythologie, bekannt aus der Nibelungensage. Der Leipziger Maler Norbert Bisky hat sie als moderne, starke Frauen neu interpretiert. Das Wormser Stadtmuseum zeigt seinen Werkzyklus zusammen mit beeindruckenden Leinwand- und Papierarbeiten zum Thema Gewalt.
7/11/2024 • 3 minutes, 40 seconds
„Ein kleines Stück vom Kuchen“: Über die Suche nach Liebe im Alter
Die 70-jährige Mahin lebt allein in Teheran. Doch sie möchte sich wieder verlieben. Auch wenn die iranische RomCom unbeschwert daherkommt, enthält sie gesellschaftspolitische Kritik - für das Regie-Duo nicht ungefährlich.
7/11/2024 • 3 minutes, 31 seconds
Werbefachmann und Kunstliebhaber: Die Geschichte der Sammlung Peter Selinka
Vor 100 Jahren wurde Peter Selinka geboren. Der Ravensburger Werbefachmann sammelte ab den 1950er-Jahren leidenschaftlich Kunst, vorwiegend Expressionisten. Um dessen hochkarätige Sammlung in der Stadt zu halten, wurde das Kunstmuseum Ravensburg gebaut, das nun wichtige Werke daraus zeigt.
7/11/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Der Meister des dezenten Luxus: Giorgio Armani wird 90
„Er hat die förmliche Kleidung für Männer wieder attraktiv gemacht", sagt die Modewissenschaftlerin Ingeborg Harms in SWR Kultur über den italienischen Modedesiger Giorgio Armani, der seinen 90. Geburtstag feiert.
7/11/2024 • 8 minutes, 44 seconds
Afrodeutsche Perspektiven – Nationaltheater Mannheim erzählt vom Rassismus der Nachkriegszeit
„Brown Babies“, so nannte man Kinder der Nachkriegszeit, deren Väter Schwarze, in Deutschland stationierte US-Soldaten waren. Der Rassismus traf diese Kinder mit voller Wucht: Sie wurden den Eltern entrissen und in Heime gesteckt. Die Berliner Theatermacherin Simone Dede Ayivi und das Mannheimer Stadtensemble bringen deren bedrückende Lebensgeschichten nun auf die Theaterbühne.
7/11/2024 • 3 minutes, 36 seconds
Lorenz Jäger – Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
Gegen die Utopisten, die das Leben vom Tod befreien wollen, plädiert Lorenz Jäger für die Wiederentdeckung der „enteigneten Künste des Lebens und Sterbens“. Sein Buch ist jedoch kein Ratgeber, sondern ein anregender Spaziergang durch 3000 Jahre Geistesgeschichte.
Rezension von Wolfgang Schneider
7/10/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Künstler baut „Putins Tisch“ für Ausstellung in Pforzheim nach
In der Pforzheimer Ausstellung „Der Raum des Unbehagens“ steht eines der bekanntesten Möbel der Zeitgeschichte: Der überlange Tisch, an dem Putin Staatsgäste empfängt, nachgebaut von Julian Kirschler im Maßstab 1:3. Zur Installation gehört eine Computeranimation, die zeigt, wie der Tisch explodiert.
7/10/2024 • 7 minutes
„Schlussakkord“ von Ingo Scheel: Über den frühen Tod in der Musikgeschichte
Für sein Buch „Schlussakkord – Wie Musiklegenden für immer verstummten“, hat er die Lebenswege von Künstlerinnen und Künstlern nachgezeichnet.
7/10/2024 • 14 minutes, 56 seconds
Near-Future-Serie aus Japan auf Apple TV+: Homebot „Sunny“ hilft bei der Trauerarbeit
Homebot „Sunny“ spielt in der gleichnamigen japanischen Serie auf Apple TV+ die Hauptrolle. In einem faszinierenden Genre-Mix gelingt den Machern ein frischer, düster komischer Zugang zum Thema KI – die hier bemerkenswert human erscheint.
7/10/2024 • 3 minutes, 17 seconds
Stephan Schmidt – Die Spiele
Ein deutscher Journalist wird von der chinesischen Polizei verdächtigt, einen IOC-Funktionär in Shanghai ermordet zu haben. In seinem Olympia-Krimi „Die Spiele“ wagt sich der Sinologe Stephan Schmidt – besser bekannt als Stephan Thome – erstmals auf Genrepfade, verläuft sich aber in einem fehlkonstruierten Wirrwarr aus Themen und Ideen.
Rezension von Sonja Hartl
7/9/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Stephan Ferdinand schult Journalisten für die digitale Medienvielfalt
Er begleitet die Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren, sowie Hosts und befasst sich mit dem permanenten Wandel der Sozialen Medien.
7/9/2024 • 14 minutes, 12 seconds
„Bilder in Bäumen“: Fotoprojekt in der KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen
In der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen erinnert die Plakatausstellung „Bilder in Bäumen – Jeder Mensch hat einen Namen“ an das Schicksal der Lagerinsassen.
7/9/2024 • 6 minutes, 47 seconds
Doku-Drama „Führer und Verführer“: Goebbels beim Lügen über die Schulter schauen
Warum haben sich Millionen Deutsche scheinbar so leichtfertig für die Kriegsmaschinerie der Nazis einspannen lassen? Diese Frage versucht Regisseur Joachim A. Lang in seinem Film „Führer und Verführer“ zu beantworten.
7/9/2024 • 3 minutes, 46 seconds
Gewerblicher Raum wird Wohnraum: Wohnexperiment in der Neckarspinnerei Wendlingen
Der Stuttgarter Verein Adapter hat ein modulares Holzsystem entwickelt, mit dem flexible Wohneinheiten in leerstehende Fabrikgebäude gestellt werden können. In Zeiten großer Wohnungsnot könnte man so zum Beispiel kurzfristig zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Das Wohnexperiment in Wendlingen könnte eine Debatte über das Umnutzen von Gewerbeflächen anstoßen.
7/9/2024 • 4 minutes, 17 seconds
Ingolfur Blühdorn – Unhaltbarkeit
Als vor über 50 Jahren der erste Bericht des „Club of Rome“ über die Grenzen des Wachstums erschien, erhielt die Umweltbewegung enormen Zulauf. Zahlreiche neue wissenschaftliche Institute wurden gegründet, um die sozialökologische Transformation voranzutreiben. Nun zieht der Politikwissenschaftler Ingolfur Blühdorn eine ernüchternde Bilanz.
Rezension von Leander Scholz
7/8/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Regisseur Tim Evers über seine ARD Dokuserie „Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin“
16 Jahre lang lenkte Angela Merkel als Kanzlerin die Geschicke der Republik. Die Dokuserie „Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ von Regisseur Tim Evers beleuchtet ihre Karriere. Im Interview mit SWR-Kultur berichtet Evers von einer Frau, die vielfach missverstanden und unterschätzt und trotz aller Vertrautheit auch engen Weggefährten rätselhaft geblieben ist.
7/8/2024 • 7 minutes, 49 seconds
„der die DADA“ – Wilde Kunstbewegung im Bahnhof Rolandseck
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck rückt mit der Ausstellung „der die DADA“ die vor rund einhundert Jahren gegründete wilde Kunstbewegung des DADA ins Zentrum.
7/8/2024 • 3 minutes, 30 seconds
Ornamenta 2024: Reportage aus den verschiedenen Werkstätten
Einen Kulturparcours durch Pforzheim und den gesamten Nordschwarzwald - das will die Ornamenta 2024 bieten. Am Wochenende wurde sie eröffnet. 13 Wochen lang sind zahlreiche Ausstellungen und Installationen zu sehen und zu erleben. Im Mittelpunkt stehen zeitgenössische Werke junger internationaler Künstler, die sich mit Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und neue Lebensformen beschäftigen.
7/8/2024 • 3 minutes, 54 seconds
Ari Benjamin Meyers in der Kunsthalle Mainz
Der Komponist und bildende Künstler Ari Benjamin Meyers denkt Musik und Kunst neu und verschiebt die Grenzen zwischen den Disziplinen. In der Kunsthalle Mainz läuft das Publikum etwa über eine riesige Bodeninstallation aus Druckplatten des Mainzer Musikverlags Schott. Außerdem kann jeder Zuschauer Kunstwerke aktivieren, am Flügel spielen und so Teil einer Komposition von Erik Satie werden, die wiederum hundertfach als Partitur an der Wand hängt. Partizipation und gemeinsames Proben ist Teil des künstlerischen Konzepts von Ari Benjamin Meyers.
7/5/2024 • 4 minutes, 6 seconds
Buchvorstellung und Diskussion: Philipp Engel zu Gast in Karlsruhe
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen und Autor des Buches „Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus wieder und immer noch", wird am Freitagabend im Generallandesarchiv Karlsruhe auf Einladung der dortigen Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus zu Gast sein.
In seinem Buch, das im Frühjahr erschienen ist, schildert Engel seine Erfahrungen mit alltäglichem Antisemitismus in Deutschland und diskutiert die Reaktionen auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober.
Er fordert eine offene Auseinandersetzung mit antisemitischen Tendenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, „insbesondere dem muslimischen und linken Antisemitismus", wie Engel im Gespräch mit SWR Kultur betont.
7/5/2024 • 10 minutes, 16 seconds
Üppige Klangfülle - das Jihye Lee Orchestra mit „Infinite Connections“
Die Komponistin und Bandleaderin Jihye Lee gewann bereits einige wichtige Preise. Unter der Überschrift „Infinite Connections“ ist jetzt die zweite Produktion des „Jihye Lee Orchestra“ erschienen. Ein Konzeptalbum, das musikalisch einen Spagat zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen wagt und viel über die koreanische Musikerin erzählt. Die Intensität und Klangpracht der Kompositionen und die Präzision der achtzehnköpfigen Big Band heben das Album aus den Werken für große Besetzungen der letzten Jahre hervor, sagt unser Musikkritiker Georg Waßmuth.
7/5/2024 • 3 minutes, 29 seconds
Herrliche Ausstellung: Timm Ulrichs in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
Er ist ein Autodidakt, ein Selfmade-Künstler. Was ihn antreibt, ist die Suche nach dem Originellen, nicht nach dem Original, wie er sagt: Timm Ulrichs, der wie kaum ein anderer Künstler, sich selbst zum Kunstwerk gemacht hat. „Totalkünstler“ nennt er sich und sucht vor allem im Alltäglichen seine Inspiration. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen zeigt einen Querschnitt durch Timm Ulrichs ebenso scharfsinnigen, einfallsreichen Kosmos, der gern auch die Dinge gegen den Strich bürstet nach dem Motto: „Denken Sie immer daran, mich zu vergessen“.
7/5/2024 • 4 minutes, 30 seconds
Über Gaza reden: Gibt es zu wenig Raum für den Schmerz?
Stimmen aus der Kulturszene beklagen, man könne seine Solidarität mit Palästina nicht frei äußern. Ein Versuch der Entwirrung mit Rapperin Ebow und Politologin Saba–Nur Cheema.
7/5/2024 • 3 minutes, 52 seconds
„Die Einsteins“: Museum in Ulm erkundet Familiengeschichte des berühmten Physikers
Welchen Einfluss hat die Geburtsstadt auf die Persönlichkeit? Einen großen, geht es nach Albert Einstein.
Obwohl der Physiker nur 15 Monate in Ulm gelebt hat, blieb sie zeitlebens ein familiäres Zentrum für die Einsteins, auch wenn die Stadt ihm während des Nationalsozialismus den Rücken gekehrt hat. Ein neues Museum in Ulm erkundet nun die Geschichte der Familie.
7/5/2024 • 6 minutes, 49 seconds
Maria José Ferrada – Der Plakatwächter
Ramón liebt die Abgeschiedenheit. Als er eine Arbeit als Plakatwächter findet, entschließt er sich, fortan auf dem Plakatgerüst zu wohnen. Für die Menschen um ihn herum ist die Ordnung der Dinge plötzlich in Frage gestellt. Der Plakatwächter der Chilenin María José Ferrada ist ein Roman von großer Komik und philosophischer Tiefe.
Rezension von Tino Dallmann
7/4/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Hermann Kretzschmar: Pianist, Autor und Regisseur
Hermann Kretzschmar gehört seit fast 40 Jahren zum Ensemble Modern. Er spielt mit Musik, Melodien und Rhythmen.
7/4/2024 • 14 minutes, 1 second
Ein Museum aus Pappe, gebaut von allen: Frank Bölters „Neo-Kunsthalle“ beschäftigt Göppingen
Der Kölner Künstler Frank Bölter baut in Zusammenarbeit mit Passanten ein begehbares Papp-Modell der Kunsthalle Göppingen auf dem dortigen Bahnhofsvorplatz. Die „Kunsthalle Neo“ wird zum temporären Pavillon für Ausstellungen und Auftritte von jedermann. „Wir bauen nicht für die Ewigkeit“, sagt Bölter, „sondern für die Gemeinschaft.“
7/4/2024 • 4 minutes, 1 second
Nordschwarzwald mit Kunst neu erleben – Start der Ornamenta 2024
Über zwei Jahre wurde am Konzept für die Ornamenta 2024 gearbeitet, die ab dem 5. Juli im Nordschwarzwald stattfindet, sagt Katharina Wahl, Co-Kuratorin der Messe.
7/4/2024 • 7 minutes, 36 seconds
Bluffen als Lebensstrategie: Bastian Pastewka im ZDF-Film „Alles gelogen“
Eine Notlüge kann einem manchmal aus der Patsche helfen. Was aber, wenn einer die Not zur Tugend erklärt? „Das Wichtige beim Bluffen ist, dass du selbst dran glaubst“ rät Hajo Siewers seinem Sohn.
Als er versucht, mit dieser Taktik seinen Job zu retten, wird es chaotisch. Bastian Pastewka als liebenswerter Schwindler. Für die geistreichen Dialoge sorgt „Stromberg“–Autor Ralf Husmann.
7/4/2024 • 3 minutes, 39 seconds
Neuer Lanthimos-Film „Kinds of Kindness“: Inhaltsleer ohne nachhaltige Irritation
Nach dem Oscarrenner „Poor Things“ spielt im neuen Film von Yorgos Lanthimos wieder Emma Stone die Hauptrolle. Auch sonst ist dem Griechen nicht viel Neues eingefallen, findet Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
7/4/2024 • 3 minutes, 11 seconds
Journalist Marcus Bensmann über die AfD: „Bringt uralte Ideale der völkischen Rechten wieder aufs Tablett“
„Nur eine Gesellschaft, die aus dem Eigenen besteht, kann glücklich sein“, auf diese Formel lasse sich die Ideologie der AfD herunterbrechen, meint Marcus Bensmann vom Recherchenetzwerk Correctiv. Nun hat er ein neues Buch zur AfD veröffentlicht.
7/4/2024 • 5 minutes, 52 seconds
Nastassja Martin – Im Osten der Träume | Buchkritik
Die französische Anthropologin Nastassja Martin geht erhebliche Gefahren ein, um indigene Völker im hohen Norden zu erforschen. Bei den sibirischen Even suchte sie nach schamanistischen Traditionen und fand vor allem sehr reale Probleme.
Rezension von Judith Leister
7/3/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Psychologin Julia Tanck therapiert Menschen mit verzerrter Körperwahrnehmung
Julia Tanck hat in ihrer Praxis oft Patienten, die mit ihrem Körper unglücklich sind. Schuld daran sei auch Social Media.
7/3/2024 • 14 minutes, 10 seconds
Reißwolf und Freupferdchen – Ausstellung der Rendsburger Zeichnerei in Speyer
Die Rendsburger Zeichnerei versammelt jedes Jahr eine Woche lang bildende Künstler aus ganz Deutschland zu einer kreativen Gemeinschaft. Als inspirativen Impuls denken sich die Künstler allmorgendlich ein Phantasietier aus. Die städtische Galerie Speyer zeigt 200 der so entstanden Werke.
7/3/2024 • 3 minutes, 41 seconds
Filmfest München: Die Vorschau auf das ganz große Spektakel
Beim Filmfest in München gibt es traditionell nicht nur Kino, sondern auch neue Fernsehproduktionen zu sehen: 10 TV-Filme und 5 Serien sind dieses Jahr in der Sektion Neues Deutsches Fernsehen versammelt. Geschichten von Vampiren und Superheldinnen, Comedy und großes Drama. Mit dabei auch die erste gemeinsame Serie von Anke Engelke und Bastian Pastewka.
7/3/2024 • 4 minutes, 44 seconds
Zehn Jahre nach dem Genozid des IS: Wie eine jesidische Familie Schutz in Baden-Württemberg fand
Baden-Württemberg hat etwa 1.100 Jesidinnen und ihre Kinder aufgenommen. Darunter auch Familie Alsilo. Wie geht es ihnen zehn Jahre nachdem sie ihre Heimat verloren haben?
7/3/2024 • 3 minutes, 4 seconds
Haushaltsstreit in der Ampel: Zukunftsbremse für dringende Investitionen
„So wie die Schuldenbremse ausgestaltet ist, ist sie aktuell eine Investitions- und Zukunftsbremse“, sagt Carl Mühlbach. Er ist Geschäftsführer von "fiscal future", einer Vereinigung, die sich für jüngere Perspektiven in der Finanzpolitik einsetzt.
7/3/2024 • 5 minutes, 25 seconds
Julien Green – Treibgut
Ein Klassiker in neuer Übersetzung: Julien Greens „Treibgut“ aus dem Jahr 1932. Ein Roman über eine am Abgrund stehende Vorkriegswelt – und einen Mann, der seine Homosexualität verleugnet. Nun in allen literarischen Nuancen wieder erlebbar durch die Neuübersetzung von Wolfgang Matz.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
7/2/2024 • 4 minutes, 8 seconds
Yury Kharchenko: „Welcome to Jewish Museum“
In den 1990er Jahren ist Yury Kharchenko mit seinen Eltern als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen. In seinen Werken beschäftigt er sich damit, was jüdische Identität ausmacht und was es bedeutet, wenn das Wissen um den Holocaust immer mehr verloren geht. Seine Bilder sind jetzt in Schwäbisch Hall zu sehen.
7/2/2024 • 4 minutes, 18 seconds
Ulrike Almut Sandig über Hesse-Preisträgerin Andruchowytsch: Eine Trilogie viel größer als der Ukraine-Krieg
„Das ist eine Auszeichnung für große Weltliteratur", sagt Jury–Mitglied Ulrike Almut Sandig, über den Internationalen Hermann–Hesse–Preis für Sofia Andruchowytsch. Das dreiteilige Amadoka–Epos der 42–jährigen Ukrainerin, die mit Mann und Tochter in Kiew lebt, handele zwar von ukrainischer Geschichte, doch Sandig sagt über die Lektüre: „Ich dachte, ich lese hier ein Buch über uns als Kultur."
Die Trilogie verbinde ukrainische Geschichte und den aktuellen Konflikt mit Russland, sei aber „viel größer und viel allgemeiner." Sandig, die Andruchowytsch bei einem literarischen Kongress persönlich kennenlernte, nennt die Preisträgerin eine zurückhaltende, sehr präzise Beobachterin – „keine, die sich in den Vordergrund drängt".
7/2/2024 • 7 minutes, 5 seconds
Aus für den nuklearen Traum: Wie sich stillgelegte Atomkraftwerke nutzen lassen
Was tun mit riesigen Betonkuppeln, Schaltzentralen und Reaktoren?
Können sich stillgelegte Atomkraftwerk oder Anlagen nutzen lassen, zum Beispiel als Denkmäler? Über diese Fragen diskutierte eine Fachtagung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung.
Mit dabei der Fotograf Bernhard Ludewig. Er hat weltweit Atomkraftwerke und Zwischenlager fotografiert. „Der nukleare Traum“ heißt sein Bildband. In SWR Kultur am Morgen plädiert Ludewig dafür, stillgelegte Atomkraftwerke als Erinnerungsort über die Faszination für das Atomzeitalter zu erhalten.
7/2/2024 • 5 minutes, 25 seconds
Vom Psychologieprofessor zum Killer-Agenten: Die Krimikomödie „A Killer Romance“
Ein Psychologieprofessor, der für die Polizei zum Schein die Rolle eines Auftragsmörders spielt: Die Krimikomödie „A Killer Romance“ basiert auf einer wahren Geschichte
7/2/2024 • 3 minutes, 27 seconds
Anthony Bale – Reisen im Mittelalter
Wer waren die Reisenden? Ritter, Diplomaten und Handelstreibende, aber auch einfache Pilger und Mönche, selten Frauen. Reisen führten zu Pilgerstätten, deren Zentrum Rom war, – und auch ins Heilige Land, nach Jerusalem. Auf der Seidenstraße gelangte man ferne Reiche Persien, Indien und China. Der britische Mediävist Anthony Bale hat akribisch geforscht und kann sein Wissen in gut lesbarer, oft auch in witziger Form weitergeben. Nach der Lektüre ist eines klar: Der Horizont der Menschen im Spätmittelalter war alles andere als beschränkt.
Rezension von Andreas Puff-Trojan
7/1/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Bachmannpreis an Tijan Sila
Es wurde geweint und gelacht bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Der Kaiserslauterner Autor Tijan Sila gewinnt mit einem Text über die seelischen Verletzungen einer Familie nach dem Bosnien-Krieg. Für Heiterkeit sorgen die Essiggurken von Johanna Sebauer.
7/1/2024 • 3 minutes, 27 seconds
„Der Fremde“ nach Albert Camus: Beklemmende Oper am Nationaltheater Mannheim
Eine Kammeroper wie ein 90-minütiger Albtraum: Blasinstrumente, aus denen nur Luft kommt, Streichinstrumente, mit dem Holz des Bogens gestrichen, Sänger denen die Töne im Halse stecken zu bleiben scheinen. Eine Beklemmung, die extrem gut zur literarischen Vorlage von Albert Camus passt.
7/1/2024 • 4 minutes, 17 seconds
Stars der Kunstwelt treffen Neuentdeckungen – „Reflections" im Ludwig Museum Koblenz
Markus Lüpertz, Katharina Sieverding oder Imi Knoebel – das Ludwig Museum Koblenz zeigt Stars der Kunstszene aus der Sammlung National-Bank. Diese setzt gleichzeitig auch auf jüngere, weniger bekannte Namen. Wie die Ausstellung Werke und Künster*innen gegenüberstellt und in den Dialog treten lässt, ist herausragend.
7/1/2024 • 4 minutes, 14 seconds
Poul Rouders Oper „The Handmaid’s Tale“ in Freiburg: „Brisant aktuell“
Selten ist Musiktheater mit hypnotischer Suggestivkraft so brisant aktuell wie Poul Rouders Meisterstück „The Handmaid’s Tale“ aus dem Jahr 1998.
7/1/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Tijan Sila gewinnt Bachmannpreis – Tragikomischer Blick auf die Welt
„Der Tag an dem meine Mutter verrückt wurde“ – Mit diesem Text hat Tijan Sila den Bachmannpreis in Klagenfurt gewonnen. Mit 25.000 Euro ist der renommierte Literaturpreis dotiert.
Tijan Sila hat mit einem ganz eigenen Stil die Jury überzeugt: Tragikomisch erzählt er, wie Erinnerungen an Krieg und Flucht eine Familie belasten. Ein Stil, der sich auch in seinem letzten Roman „Radio Sarajevo” bereits zeigte, sagt SWR–Literaturkritikerin Kristine Harthauer.
Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren, lebt und arbeitet heute in Kaiserslautern.
7/1/2024 • 7 minutes, 58 seconds
Malerstar Norbert Bisky inszeniert „Die schöne Müllerin“ in Ludwigsburg
Auf Wanderschaft findet ein junger Müllergeselle seine große Liebe und wird zerrissen von der Frage: Liebt sie mich? Liebt sie mich nicht? Im barocken Ludwigsburger Schlosstheater trifft dieser romantische und melancholische Stoff auf Bilder des Künstlers Norbert Bisky.
6/28/2024 • 6 minutes, 29 seconds
Heilender Jazz aus Afrika – „uNomkhubulwane“ von Nduduzo Makhathini
Das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo Makhathini ist mehr als eine Hommage an den afrikanischen Jazz. Es geht um ein tiefes Eintauchen in die afrikanische Seele und um die Forderung nach einem neuen Umgang mit dem Kontinent.
6/28/2024 • 3 minutes, 38 seconds
Kloster, Knast und Kirche: Ausstellung zur „Büchsenschmiere“ im Hospitalhof Stuttgart
Eine Ausstellung im Hospitalhof Stuttgart beleuchtet die 500jährige Geschichte des Quartiers. Besonders im Fokus: die Polizeizentrale der Stadt, die 50 Jahre lang im vormaligen Dominikanerkloster residierte – auch als Terror-Instrument des Nationalsozialismus.
6/28/2024 • 3 minutes, 59 seconds
Widerstand gegen das Patriarchat: „Ich, Antigone“ ist antiker Stoff im zeitgenössischen Gewand
Die Autorin Anna Gschnitzer münzt am Mainzer Staatstheater den antiken Antigone-Stoff auf die Gegenwart um. „Ich, Antigone“ lotet den Kampf von staatlicher Gewalt und universellen Menschenrechten neu aus – das ist verblüffend aktuell.
6/28/2024 • 4 minutes, 12 seconds
Gelungene Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet den Mannheimer Sommer
Der norwegische Regisseur Alexander Mørk-Eidem inszenierte das Werk als „Oper auf der Oper,“ bei der Don Giovanni als ewiger Verführer auf der Bühne erscheint.
6/28/2024 • 6 minutes, 3 seconds
Die Tennis-Lovestory schlechthin: Film über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime
„Perfect Match“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Megastars des Tennis: Steffi Graf und Andre Agassi – ein bisschen Biopic, ein bisschen romantische Komödie. Florian Gallenberger zeichnet ein romantisiertes, aber charmantes Bild der Beziehung der beiden Protagonisten.
6/28/2024 • 4 minutes, 7 seconds
Eric de Kuyper – An der See
Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich.
Rezension von Eric de Kuyper
Der Mainzer Kreativbranche wächst. In den vergangenen fünf Jahren haben sich mehrere Design-Agenturen gegründet. Statt die Ellenbogen auszufahren, haben sie sich miteinander vernetzt. Beim „Open Festival“ geben sie ihre Erfahrungen an Studierende der Hochschule weiter.
6/27/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Kulturbahnhof Aalen holt Preis „Bauen für die Gemeinschaft“
Es ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Aalen im Ostalbkreis: Der Kulturbahnhof hat eine der begehrten Auszeichnungen beim Staatspreis Baukultur geholt. Der große Bau in einem Stadtquartier in der Nähe des Hauptbahnhofs entstand aus einer Brandruine und beherbergt heute mehrere Kultureinrichtungen unter einem Dach.
6/27/2024 • 3 minutes, 49 seconds
Karl Forster präsentiert Fotos aus 40 Jahren Bregenzer Festspiele
Die Bühnenbilder der Bregenzer Festspiele sind legendär. Vor 40 Jahren begann der Fotograf Karl Forster damit, die Inszenierungen professionell zu fotografieren. Für seine Fotos wurde er mehrfach ausgezeichnet.
6/27/2024 • 5 minutes, 26 seconds
„Die haben sich ineinander verhakt!“: Joe Biden und Donald Trump treffen im TV-Duell aufeinander
„Das ist eine sehr komische Situation“, sagt Hubert Wetzel über die Wiederholung des TV-Duells von 2020. „Joe Biden glaubt, dass nur er Donald Trump schlagen kann, während dieser im Vorwahlkampf alle Gegenkandidaten mühelos weggefegt hat.“
6/27/2024 • 5 minutes, 53 seconds
Rechtsextrem, das neue Normal? – Die Augen zu lange verschlossen
„Es gibt eine Professionalisierung der Partei, die als eine Ein-Themen-Partei teilweise widersprüchliche Zielgruppen ansprechen kann“, sagt Matthias Quent über den Wahlerfolg der AfD.
6/27/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Michael E. Mann – Moment der Entscheidung | Buchkritik
Noch ist der Untergang der Menschheit abzuwenden, meint Michael E. Mann, einer der führenden internationalen Klimatologen. Seine Einblicke in die Erdgeschichte machen Hoffnung, denn die physischen und technologischen Voraussetzungen für die Rettung seien noch gegeben, es mangele nur am politischen Willen.
Rezension von Gerhard Klas
6/26/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Dirk Hebel - Nachhaltig bauen mit Holz und Pilzen
Dirk Hebel ist Professor für nachhaltiges Bauen an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.
6/26/2024 • 14 minutes, 20 seconds
Loblied auf die Kraft der Frauen: In „Land of Women“ versprüht Eva Longoria katalanisches Temperament
Eine Frau aus der New Yorker Upper Class muss Hals über Kopf mit Mutter und Tochter in die spanische Provinz fliehen: Eine liebevolle Geschichte über starke Frauen, die lustvoll Action- und Liebesfilmklischees ansteuert, aber immer wieder überraschend abbiegt – „muy simpatico“.
6/26/2024 • 3 minutes, 30 seconds
Suchtgedächtnis auf der Bühne – Badisches Staatstheater will Jugendliche sensibilisieren
Die Welt hat noch immer ein Drogenproblem. In Deutschland ist die Zahl der Drogentoten zuletzt deutlich angestiegen. Seit 1987 soll der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch – kurz Weltdrogentag – Aufklärungsarbeit leisten, jeweils am 26. Juni.
Beim Jungen Staatstheater Karlsruhe passiert dies mit dem Theaterstück „#ConstantCraving" von Schauspieler und Autor Daniel Ratthei.
6/26/2024 • 6 minutes, 54 seconds
48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt: Tijan Sila zählt zum Favoritenkreis
Vom 26. bis zum 30. Juni findet in Klagenfurt das Wettlesen um den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmannpreis statt. Dabei ist auch der in Sarajevo geborene und heute in Kaiserslautern lebende Tijan Sila, der zum Favoritenkreis zählt.
6/26/2024 • 3 minutes, 53 seconds
Queere Comics zum Pride Month – „Gender Queer” und „In Gucci zu Netto“
Der Juni ist „Pride Month“: Wie queeres Leben aussieht und wie bedroht es ist, das zeigen auch zwei neue Comics, die pünktlich zum Pride Month erschienen sind.
6/26/2024 • 5 minutes, 41 seconds
Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern
Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik.
Rezension von Christoph Schmälzle
6/25/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Ursula Heinzelmanns Begeisterung für Käse und die Geschichte der deutschen Küche
Ursula Heinzelmann ist eine kulinarische Globetrotterin – für Ihre Bücher und Artikel reist sie viel.
6/25/2024 • 14 minutes, 47 seconds
„Ideale Kandidatin für den Friedenspreis“ – Osteuropa-Experte über Anne Applebaum
Die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, hält sie für die ideale Kandidatin.
6/25/2024 • 5 minutes, 6 seconds
„Das KZ vor der Haustür“ – Ausstellung im Stuttgarter „Hotel Silber“ über die Schrecken der Außenlager
Beim Blick auf die großen NS-Vernichtungslager sind die vielen kleinen Straf- und Arbeitslager aus dem Fokus geraten sind. Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein im heutigen Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.
6/25/2024 • 4 minutes, 30 seconds
Kein Bürgergeld für Ukrainer? Wie Geflüchtete die Debatte in Deutschland erleben
In Deutschland bekommen Geflüchtete aus der Ukraine Bürgergeld, doch derzeit diskutieren Politiker darüber, ob das Bürgergeld künftig nicht mehr gezahlt wird. Pavel Leonidov vom Verein WOLJA, der sich um geflüchtete Ukrainer kümmert, hält die Abschaffung des Bürgergelds für falsch.
6/25/2024 • 5 minutes, 32 seconds
„Painted Love“ im Kunst Museum Winterthur – Porträtminiaturen als Liebespfand
Sie erzählen Liebesgeschichten und schildern die Heiratspolitik des Adels im 17. und 18. Jahrhundert: filigran gemalte Porträts von Ehegatten oder Angebeteten in kleinen Schmuck-Schatullen. Das Kunst Museum Winterthur zeigt, welche Rolle diese intime Bildgattung einst in gehobenen Kreisen spielte.
6/25/2024 • 3 minutes, 21 seconds
„Die Gleichung ihres Lebens“ – Hochbegabte Mathestudentin zwischen Zahlentheorie und Selbstfindung
Die Zukunft von Marguerite (Ella Rumpf), einer brillanten Mathematikstudentin an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Doch nach einem Fehler in einer Beweisführung lässt ihr Doktorvater sie fallen. Desillusioniert bricht Marguerite ihre Dissertation ab und stürzt sich ins Leben jenseits der Wissenschaft.
6/25/2024 • 3 minutes, 35 seconds
Stiftung Kulturfonds präsentiert Studie „KI und Bildende Kunst“
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Bildenden Kunst? Das wollte die Stiftung Kunstfonds wissen, die die Vermittlung bildender Kunst in Deutschland fördert. Zu diesem Thema hat sie eine Studie veröffentlicht, für die rund 3000 Künstlerinnen und Künstler befragt wurden.
6/25/2024 • 5 minutes, 36 seconds
Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik
Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens.
Rezension von Sandra Hoffmann
6/24/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Connect“: Spielerische Selbst-Vermessung der Städtischen Galerie Esslingen
Die städtische Galerie Esslingen in der historischen Villa Merkel öffnet sich neu gegenüber ihrer Umgebung. Die vielschichtige Ausstellung „Connect“ untersucht die Beziehungen des Hauses zu seiner Umgebung. Es geht um Bäume, Menschen, Architektur, eine Probebühne und ein Periskop.
6/24/2024 • 3 minutes, 55 seconds
Ausstellung „Black Flags“ im ZKM Karlsruhe – Was bedeuten die schwarzen Flaggen?
Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM ) zeigt in der Ausstellung „Black Flags“ Werke der renommierten Künstler*innen Edith Dekyndt, Santiago Sierra und William Forsythe zum Motiv der schwarzen Flagge. In den riesigen Lichthöfen des ZKM entfalten alle drei Arbeiten ihre große ästhetische und gesellschaftspolitische Kraft. Beeindruckend!
6/24/2024 • 4 minutes, 6 seconds
Pfälzerwald gehäkelt – Kunstprojekt wirbt für Schutz des Ökosystems
Schneeglöckchen, Waldpilze, bunte Pflanzen, Moos, Wald-Erdbeeren und das „Fliegenpilz-Universum“ – mehr als 100 Frauen haben den Pfälzerwald gehäkelt – mit zehntausenden von Maschen. Das imposante Gemeinschafts-Kunstprojekt von Künstlerin Konnie Keller will auf den notwendigen Schutz des Ökosystems Pfälzer Wald aufmerksam machen.
6/24/2024 • 3 minutes, 24 seconds
Antimuslimischer Rassismus – Ein Problem mit steigender Brisanz
Der Anstieg von antisemitischen Über- und Angriffen ist in Deutschland wird aktuell viel diskutiert. Dass auch Muslime und Musliminnen jeden Tag Diskriminierung, Angriffen und Gewalt ausgesetzt sind, darauf macht die Initiative CLAIM aufmerksam, eine Allianz verschiedener Akteure gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Nach den aktuellen Zahlen ist antimuslimischer Rassismus heute salonfähiger denn je, sagt die Leiterin von CLAIM, Rima Hanaro. Menschen werden aufgrund ihres Aussehens oder ihres Namens als Muslime wahrgenommen und pauschal abgewertet. Nicht nur mit Aktionswochen, wie die von CLAIM zwischen dem 17. Juni und 1 Juli, gilt es gegenzusteuern.
6/24/2024 • 5 minutes, 15 seconds
Operetten-Feuerwerk der 20er-Jahre: „Hotel Savoy“ am Schauspiel Stuttgart
Mit „Hotel Savoy oder ich hol dir vom Himmel das Blau“ erinnert die Musicbanda Franui am Schauspiel Stuttgart an die ermordeten und vertriebenen jüdischen Komponisten der 1920er-Jahre. Mit der Regisseurin Corinna von Rad hat das Südtiroler Ensemble mit einem Best Off aus vielen Operettentiteln eine neue sogenannte Hybridoperette kreiert.
6/24/2024 • 3 minutes, 40 seconds
„Opera to a Black Venus“ – Grada Kilomba in der Kunsthalle Baden-Baden
Die installativen Arbeiten der Künstlerin Grada Kilomba zählen international zu den interessantesten Auseinandersetzungen mit kolonialer Geschichte. Grada Kilomba ist 1968 mit westafrikanischen Wurzeln in Lissabon geboren und lebt seit langem in Berlin. Die Kunsthalle Baden-Baden präsentiert erstmalig ihr bisheriges Gesamtwerk mit der Ausstellung „Opera to a Black Venus“.
6/24/2024 • 4 minutes, 35 seconds
Kanadische Medienkünstlerin Anna Friz erhält SWR-Preis für radiophone Kunst
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2024 geht an Anna Friz für ihr Hörstück „Revenant“. Den Förderpreis erhält Antonia Alessia Virginia Beeskow für ihr Hörstück „Ecce, sight! Siren calls… still, I feel the same.”. Das Recherchestipendium in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut geht an Maya Nguyen für ihr Hörstück „ZOOM01_DXC_BER.MP3 (Dong Xuan Center)“. Olaf Nicolai, Jury-Vorsitzender und Professor für Bildende Kunst in München, spricht über die Preiswerke und die anspruchsvolle Arbeit der Jury.
6/21/2024 • 7 minutes, 9 seconds
Musikalische Schönheit mit Augenzwinkern – „Tough Stuff“ vom Iiro Rantala HEL Trio
Der finnische Komponist und Jazz-Pianist Iiro Rantala ist bekannt für seine stilistische Vielfalt. Er hat Jazz und klassische Musik studiert, bereits eine Oper und Orchestermusik komponiert und sehr erfolgreiche Jazz-Alben veröffentlicht. Aktuell ist Iiro Rantala mit einer neuen Trio-Formation am Start – dem Iiro Rantala HEL Trio.
6/21/2024 • 3 minutes, 49 seconds
Gutenberg-Preis geht an Museumsdirektorin aus Kiew
Die Stadt Mainz und die Internationale Gutenberg-Gesellschaft vergeben gemeinsam den mit 10.000 Euro dotierten Gutenberg-Preis. In diesem Jahr bekommt ihn Valentyna Bochkovska, Direktorin des Museums für Buch und Druck der Ukraine in Kiew.
6/21/2024 • 5 minutes, 29 seconds
60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher
Es war lange vor dem Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt. Es war der Startpunkt großer musikalischer Karrieren. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei und wollen laut für die Demokratie einstehen.
6/21/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Ulrike Ottinger erhält den SWR Dokufestival Ehrenpreis für ihr Lebenswerk
Sie ist die Grande Dame des Dokumentarfilms – Ulrike Ottinger hat 27 Kurz-, Spiel-, und Dokumentarfilme gedreht. Ob es darum geht, Tee mit Mongolen zu trinken oder ein Hochzeits-Spektakel in Südkorea zu beobachten – auf ihren Reisen um die Welt hat Ottinger immer ihre Kamera dabei.
6/21/2024 • 4 minutes
B. Traven – Die weiße Rose
Stapelweise häufen sich goldene Pesos auf dem Tisch der mexikanischen Hacienda Rosa Blanca. Doch Jacinto will das Land, von dem seine indigene Gemeinschaft seit Generationen lebt, nicht verkaufen. Für einen amerikanischen Erdölmagnaten aber ist der Wille von ein paar „Indianern" kein Hindernis. Davon erzählt B. Traven in seinem Roman „Die weiße Rose", der 1929 erstmals erschien.
Rezension von Eberhard Falcke
6/20/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Romantisiert euch!“ – Festivalleiterin Jagoda Marinić über das Heidelberger Literaturfestival
Unter dem Motto „Romantisiert Euch“ will die Festivalleiterin Jagoda Marinić literarische und gesellschaftlichen Fragen verbinden. Die in Heidelberg lebende Schriftstellerin verbindet viel Persönliches mit der Geschichte des Festivals.
6/20/2024 • 7 minutes, 18 seconds
„For the Drama“: Affäre einer Operette mit der Fernsehserien-Welt
Wie geht es hinter den Kulissen der Operette zu? Davon erzählt die Real-Fiction Miniserie, die während der Proben zur Münchener „Fledermaus“-Inszenierung von Barry Kosky entstanden ist. Realität trifft auf Fiktion, Schauspieler auf „echte“ OpernsängerInnen.
6/20/2024 • 4 minutes, 4 seconds
Durch KI-Avatare mit Toten sprechen – Doku „Eternal You“ über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit
Mithilfe von KI erwecken Start-Ups Tote wieder zum Leben: Künftig könnten Trauernde mit künstlichen Avataren ihrer verstorbenen Liebsten in Kontakt treten. Was passiert, wenn der Traum von Unsterblichkeit zum Produkt wird? Moritz Riesewieck und Hans Block gelingt mit „Eternal You“ ein berührender, aber auch gespenstischer Film über die Sehnsucht nach dem ewigen Leben.
6/20/2024 • 5 minutes, 39 seconds
„Eine untergeordnete Rolle“: Die Kulturbilanz von Malu Dreyer
Kulturpolitik war nicht die Stärke der nun zurückgetretenen rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Kultur spielte in Dreyers Amtszeit eher eine untergeordnete Rolle, sagt die Leiterin der SWR Landeskulturredaktion Marie-Christine Werner.
6/20/2024 • 4 minutes, 53 seconds
Rücktritt von Malu Dreyer: Zeitpunkt und Botschaft gut gewählt
Als ein gelungenes Stück politischer Kommunikation bewertet der Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun die Ankündigung Malu Dreyers. Ihre ruhige Führung der Ampel-Koalition könne auch Vorbild für die Bundesregierung sein.
6/20/2024 • 5 minutes, 27 seconds
Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao
Kaum etwas vermittelt uns Deutschen sofort dieses gewisse Urlaubsgefühl wie italienische Popmusik. Der Musikjournalist Eric Pfeil ist selbst ein großer Italien-Liebhaber und widmet sich nun schon zum zweiten Mal 100 großen Songs der „Musica Leggera“: ein Buch wie eine bunte Antipasti-Platte!
Rezension von Fabian Elsäßer
6/19/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Politologe Manuel Becker zum Rücktritt von Malu Dreyer: Zeitpunkt war kein Zufall
Der Rücktritt von Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz kam gestern für viele überraschend. Überraschend auch, weil das Deutschland-Spiel bei der EM eines der vorherrschenden Themen war. Politikwissenschaftler Manuel Becker ist Experte für politische Rücktritte und vermutet, dass der Zeitpunkt kein Zufall war.
6/19/2024 • 6 minutes, 36 seconds
Besondere Verantwortung von Doku-Filme in Zeiten von Krieg und Desinformation
Dokumentarfilmer*innen befinden sich mehr denn je im Dilemma, die Wahrheit von Fake-News zu unterscheiden. Die Debattenkultur der Dokville könne dazu beitragen, das Netz der Desinformation bewusst zu machen, sagt der Leiter vom Haus des Dokumentarfilms Eric Friedler.
6/19/2024 • 5 minutes, 42 seconds
„Meine Faust“ - Sibylla Vričić Hausmann erhält für ihren Gedichtband den Clemens Brentano-Preis 2024 der Stadt Heidelberg
Sibylla Vričić Hausmann bekam als Jugendliche einen Band mit Gedichten berühmter Frauen geschenkt. Diese starken Stimmen haben sie inspiriert - und bestärken sie bis heute, ihren Weg als Lyrikerin zu gehen. Die großen Herausforderungen und Anstrengungen, auch als Mutter zweier Kinder weiter als Autorin zu arbeiten, sind in ihren Gedichtband „Meine Faust“ miteingeflossen. Gemeinsam mit Kolleg*innen hat Sibylla Vričić Hausmann das Netzwerk „other writers need to concentrate“ gegründet, das sich darum bemüht, Autorinnen und Autoren, die Eltern sind, bessere Arbeitsbedingungen im Literaturbetrieb zu ermöglichen.
6/19/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Fußball-EM in Deutschland: Auftakt mit Gewalt
Am ersten Wochenende der Fußball-EM in Deutschland gab es an mehreren Orten Ausschreitungen von Fans unterschiedlicher Mannschaften, dabei wurden auch rassistische Töne laut. Das Spiel kommende der deutschen Mannschaft gegen Ungarn gilt als Hochrisikospiel. Das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn gilt als Hochrisikospiel.
6/19/2024 • 5 minutes, 39 seconds
„Einsamkeit betrifft alle Bevölkerungsgruppen“ – Deutscher Ethikrat diskutiert zum Thema Einsamkeit
Das Thema Einsamkeit ist ein großes gesellschaftliches Problem. Die Telefonseelsorge berichtet, dass es in fast jedem vierten Telefonat und in rund zehn Prozent der Chat- und Mailkontakte um Einsamkeit geht. Was Einsamkeit für den Einzelnen bedeutet und welche Folgen das auf die Gesellschaft hat, darüber diskutiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Öffentlichen Jahrestagung in Berlin.
6/19/2024 • 5 minutes, 26 seconds
Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit
Alex ist ein Mädchen im Körper eines Jungen. In den 1980er Jahren wächst sie in einem Arbeiterviertel von Madrid auf. Von diesem Drama erzählt Alana S. Portero in ihrem Roman „Die schlechte Gewohnheit“. Die spanische Autorin weiß, wovon sie spricht: Sie ist selbst Trans-Frau.
Rezension von Victoria Eglau
6/18/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Filmemacher Jan Heck würdigt die Punk-Szene der DDR
Als Regisseur ist Jan Heck mit seinem Film „Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“ für den deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 nominiert.
6/18/2024 • 13 minutes, 9 seconds
Spiel Mit! – Nostalgische Spielzeug-Zeitreise zum Mitmachen im Mannheimer Technoseum
Experimentier-Baukasten, Tipp-Kick, Carrera-Bahn und Video-Spielkonsole: Das Mannheimer Technoseum lockt ab dem 22. Juni zur Spielzeug-Ausstellung zum Mitmachen.
6/18/2024 • 3 minutes, 44 seconds
Umstrittener Förderpreis – Die Zukunft des Hugo-Ball-Preises in Pirmasens
Anfang 2023 lehnte die Künstlerin Hito Steyerl den Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ab, da in einigen Schriften Hugo Balls antisemitische Inhalte zu erkennen seien. Die Stadt und das Cabaret Voltaire in Zürich, wo Hugo Ball 1916 den Grundstein für den Dadaismus legte, veranstalteten daraufhin zahlreiche Vorträge und Workshops. Jetzt ging der Prozess mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zu Ende.
6/18/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Brasilianer Tafarel Schmitt forscht zu Vorfahren aus dem Hunsrück
Wann genau und warum seine Vorfahren aus der Pfalz nach Brasilien ausgewandert sind, wisse er nicht, sagt Tafarel Schmitt. Der Brasilianer ist zurzeit als Gastforscher am Institut für Landesgeschichte Rheinland-Pfalz zu Gast.
6/18/2024 • 6 minutes, 48 seconds
So vielgestaltig wie das Leben – SWR Doku-Festival in Stuttgart
Das Spektrum der 120 Filme beim SWR Doku-Festival in diesem Jahr ist so vielgestaltig wie das Leben, sagt Festivalchefin Irene Klünder. Herausragend unter den Dokus, die für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nomiert sind, ist unter anderem der Dokufilm „Schleimkeim“ über die DDR-Punklegende Dieter „Otze“ Ehrlich.
6/18/2024 • 4 minutes, 48 seconds
Erster Schultoilettengipfel in Berlin – Mainzer Schüler organisieren Toilettenaufsicht
In Berlin findet der Schultoilettengipfel statt. In einem Wettbewerb konnten sich Schulen mit positiven Beispielen bewerben. Das Mainzer Schlossgymnasium ist einer der Vorreiter.
6/18/2024 • 3 minutes, 20 seconds
„Ivo“ von Eva Trobisch – Unsentimentaler Film über eine Palliativpflegerin und das Tabuthema Sterbehilfe
Mit ihrem Filmdebüt „Alles ist gut“ zeigte sich Regisseurin Eva Trobisch als Meisterin darin, ein schwieriges, unangenehmes und tabubehaftetes Thema auf beiläufige, erträgliche und auch stilistisch ansprechende Weise auf die Leinwand zu bringen. Das gelingt ihr auch in Ihrem zweiten Film, „Ivo“, indem es um eine Palliativmedizinerin und die Frage der Sterbehilfe geht.
6/18/2024 • 3 minutes, 17 seconds
Susan Sontag – Über Frauen
Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war.
Rezension von Judith Reinbold.
6/17/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Ökologe Ernst Paul Dörfler erforscht das Sozialleben der Vögel
Mit dem Bestseller „Zurück zur Natur“ wurde Ernst Paul Dörfler Anfang der 1980er-Jahre bekannt.
6/17/2024 • 17 minutes, 30 seconds
Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi erhalten Bilder aus dem Mainzer Landesmuseum
Oft lässt sich nicht mehr klären, ob die Bilder, die im Nationalsozialismus in ein Museum kamen, rechtmäßig erworben wurden. Wenn es sich um Raubkunst handelt, ist es schwer, die Erben zu ermitteln. Vier Exponate, die zur Zeit im Landesmuseum zu sehen sind, konnten nun an die Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi zurückgegeben werden.
6/17/2024 • 4 minutes, 4 seconds
Schule als Gedenkort – Junge Freiwillige bauen eine Schule im Ahrtal wieder auf
Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 ließ von der Schule in Müsch an der Ahr kaum etwas übrig. Jugendliche vom Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege richten die Schule nun gemeinsam mit Expert*innen als Gedenkort wieder auf.
6/17/2024 • 3 minutes, 16 seconds
Das österreichische Musikensemble Musicbanda Franui stellt Klassiker auf den Kopf
Zwischen Klassik, Jazz und Volksmusik: Die Musicbanda Franui ist bekannt dafür, Gustiav Mahler oder Franz Schubert unkonventionell zu interpretieren. Jetzt nehmen sich die Franuis gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart Operettenmusik aus der Zeit zwischen 1900 und 1935 vor. Handlungsfaden des Musiktheaters ist Joseph Roths Roman „Hotel Savoy“.
6/17/2024 • 4 minutes, 4 seconds
Sachbuch von Steffen Mau: Warum der Osten anders bleibt
In Deutschland steckt nach wie vor eine Zweiheit in der Einheit, sagt Autor Steffen Mau. In seinem neuen Sachbuch „Ungleich vereint“ legt er dar, warum der Osten anders bleibt.
6/17/2024 • 5 minutes, 52 seconds
Freilichtspiele in Schwäbisch Hall starten mit Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“
Zum Auftakt der neuen Spielzeit wird Friedrich Dürrenmatts erfolgreichste Komödie „Der Besuch der alten Dame“ aufgeführt. Insgesamt stehen bis zum 8. September zehn verschiedene Stücke in 111 Aufführungen auf dem Spielplan - darunter auch das Broadway Musical „Hairspray“ oder das schwedische Erfolgsmusical „Wie im Himmel“.
6/14/2024 • 3 minutes, 38 seconds
„3Elements: Like Water“
Der 1977 geborene Kontrabassist Jasper Høiby gehört zu den Top-Musikern der europäischen Jazz-Szene. Mit der Formation „3Elements“ hat Høiby jetzt das Album „Like Water“ veröffentlicht. Es ist die zweite Veröffentlichung einer Serie, die der Kontrabassist grundsätzlichen Fragen widmet. „Leben ist ein Geschenk“ ist eines seiner Stücke überschrieben. "Like Water“ ist ein Konzeptalbum, das inhaltlich wie musikalisch rundum gelungen ist, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
6/14/2024 • 3 minutes, 35 seconds
Sachbuch von Ilija Trojanow über die Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft
Fußballfans seien nicht einfach nur eine mal laute, mal eher kleinlaute Masse von passiven Sportbegeisterten – sie verkörperten eine eigene Kultur, die Fan-Kultur, sagt Ilija Trojanow.
6/14/2024 • 6 minutes, 4 seconds
Michael Mittermeier zu seiner Papst-Audienz: „Ich spiel‘ um einen Spot im Himmel!“
Es war ein humorvoller Freitag im Vatikan: Papst Franziskus empfing mehr als 100 Humorschaffende aus aller Welt zur Audienz – unter ihnen Michael Mittermeier.
6/14/2024 • 6 minutes, 16 seconds
Die Natur ins Museum holen – Jubiläumsausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden
Das Museum Frieder Burda feiert sein 20 Jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläums-Ausstellung. Unter dem Titel „I feel the earth whisper“ befasst sich die Schau mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur.
6/14/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Smart und skrupellos: „Wo wir sind, ist oben“ über Lobbyisten in der Politik
Rund 29.000 Lobbyisten treiben sich allein in Brüssel herum, in Berlin kommen auf jede Abgeordnete über 40 Lobbyvertreter*innen. Die ARD Mediathek greift das Thema im modernen Unterhaltungsfernsehen auf und arbeitet sich divers und quer durch das politische Meinungsspektrum. Gegen Ende der Serie entsteht sogar dramatische Tiefe.
6/14/2024 • 3 minutes, 44 seconds
An Tasten – Musik für Klavier und Akkordeon
Florian Hölscher (Klavier)
Anne-Maria Hölscher (Akkordeon)
Joseph Haydn:
Sonate G-Dur Hob. XVI:40, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe
Fabian Lévy:
Chroniques déchantées
Joseph Haydn:
Sonate C-Dur Hob. XVI:48, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe
Márton Illés:
Hörajzok
(Konzert vom 24. März 2024 im Herrenhaus Edenkoben)
Die Besetzung "Akkordeon und Klavier" ist womöglich nicht das, was sich als Erstes aufdrängt, wenn man an das kammermusikalische Repertoire der beiden Instrumente denkt. Beide Instrumente sind "polyphon", benötigen also keinen Spielpartner, um ihr Potenzial zu entfalten; aber dennoch schafft ihre Verbindung eine neue klangliche Einheit mit reichen Möglichkeiten und einzigartigen Timbres.
6/13/2024 • 54 minutes, 54 seconds
Tara Zahra – Gegen die Welt: Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit
Zwischenkriegszeit reloaded: Die US-Historikerin Tara Zahra führt durch ein Vierteljahrhundert weltweiter Abschottungspolitik. Eine meisterhafte Erzählung mit frappierenden Parallelen zum Heute.
Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker
6/13/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Der Fußball-Linguist Simon Meier-Vieracker
Simon Meier-Vierackers Leidenschaft ist die Sprache. Ein Medium was uns tagtäglich umgibt.
6/13/2024 • 15 minutes, 22 seconds
„Bezahlt wird nicht!“ – Sozialkritische Komödie von Dario Fo bei den Heidelberger Schlossfestspielen
Antonia hat gerade einen Supermarkt ausgeraubt. Nicht vorsätzlich, es hat sich „so ergeben“, als eine Handvoll Kundinnen und Kunden sich über die schon wieder gestiegenen Preise beschwert haben. Antonia weiß schon lange nicht mehr, wie sie Miete, Stromrechnungen und Heizkosten bezahlen soll. Eine Situation, die auch immer mehr Menschen hierzulande kennen, betont Regisseur Philipp Löhle.
6/13/2024 • 4 minutes, 12 seconds
Viel Politisches auf der Art Basel – Die weltweit größte Kunstmesse ist gestartet
Es gebe viel politische Kunst dieses Jahr auf der Art Basel, sagt die neue Leiterin der Kunstmesse, Maike Cruse – auch wenn nicht alle politische Kunst gegenwartsbezogen sei. Die Art Basel präsentiere auch dieses Jahr wieder einen Kanon an Dingen, die momentan in der Kunstwelt wichtig seien und zeige die Künstlerinnen und Künstler, die den Markt bestimmten.
6/13/2024 • 5 minutes, 43 seconds
Erinnerungskultur in Familien - Ausstellung im Mainzer Landtag fordert zum Hören, Schauen und Mitmachen auf
Welche Rolle spielten die eigenen Vorfahren im Nationalsozialismus? Und wie viel wurde und wird darüber in Familien gesprochen? Eine neue Wanderausstellung stellt Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu diesem Thema vor.
6/13/2024 • 4 minutes, 7 seconds
Khudi Bari – Neues Architektur-Highlight auf dem Vitra Campus
Khudi Bari heißt das Projekt der vielfach ausgezeichneten Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch. Es ist ein Mini-Gebäude aus Bambus, auf Stelzen – ressourcenschonende Baukunst. In Weil am Rhein auf dem Vitra Design Campus wird es ausgestellt.
6/13/2024 • 3 minutes, 40 seconds
„Der Schatten des Kommandanten" von Daniela Völker
Daniela Völkers Dokumentarfilm handelt von einer kaum zu glaubenden Begegnung: Anita Lasker-Wallfisch, eine fast 100-jährige Britin, die als Mitglied des Mädchenorchesters in Auschwitz der Vernichtung entging, trifft mit ihrer Tochter auf den Sohn und den Enkel des Massenmörders Rudolf Höß. Eine hochinteressante und gleichzeitig problematische Doku.
Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen".
Rezension von Eberhard Falcke
6/12/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Der Jazz-Gitarrist Torsten Goods – Nach einer schwierigen Zeit wieder voll da
Als er mit 15 Jahren zum ersten Mal das Oscar Peterson Quartett im bayerischen Fernsehen gesehen hat, da wusste er: Jazz-Gitarrist - das ist es!
6/12/2024 • 15 minutes, 28 seconds
„Sound Drawings“ von Richard McGuire im Cartoonmuseum Basel
Der Amerikaner Richard McGuire ist ein Multitalent: Illustrator, Musiker, Produktdesigner oder Regisseur von Animationsfilmen. Spätestens mit der Graphic Novel „Here“ von 2014 wurde der Künstler weltweit bekannt und beeinflusste die Comicszene maßgeblich. Die Ausstellung „Then and There, Here and Now“ im Cartoonmuseum in Basel zeigt, wie vielfältig und tiefsinnig das Werk von Richard McGuire ist.
6/12/2024 • 4 minutes, 31 seconds
Deutscher Sachbuchpreis für „Tausend Aufbrüche" – Demokratiegeschichte Ost und West von unten
Der Juryvorsitzende für den Deutschen Sachbuchpreis, Stefan Koldehoff, hat im Gespräch mit SWR Kultur erklärt, die Auszeichnung des Buchs „Tausend Aufbrüche" der Bielefelder Historikerin Christina Morina begründet. Koldehoff lobt: „Morina hat im Grunde eine Demokratiegeschichte Ost und West von unten geschrieben." Auch methodisch sei die Studie eindrucksvoll. Statt auf etablierte Quellen stütze sie sich auf Behörden–Eingaben, Briefe und Papiere demokratischer Initiativen aus der Zeit Ende der 1980er Jahre.
Morina gebe so Impulse für den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs, zum Beispiel die Frage, weshalb bei den jüngsten Wahlen in Ostdeutschland die AfD dominiert hat.
Der dritte Faktor für die Auszeichnung, so Koldehoff, sei Morinas verständlicher und unpolemischer Schreibstil: „Sie bietet Fakten, sie bietet Informationen und welche Schlüsse man daraus zieht, das ist nicht mehr Aufgabe der Historikerin, sondern der Leserinnen und Leser."
6/12/2024 • 6 minutes, 25 seconds
Jake Gyllenhall glänzt in der Apple-TV-Serie „Aus Mangel an Beweisen“
In Zeiten von Filterblasen und Fake News: Vor Gericht ist die Notwendigkeit von harten Fakten essentiell. Deswegen ist Harrison Ford in „Aus Mangel an Beweisen“ 1990 frei gesprochen worden – einer der bekanntesten Gerichtsfilme aller Zeiten. Der gleichnamige Roman von Scott Turow kommt jetzt als Miniserie bei Apple TV+ neu heraus. Eine gelungene Modernisierung, die über das klassische Gerichtsdrama weit hinausgeht.
6/12/2024 • 3 minutes, 6 seconds
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert
Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler.
Rezension von Sandra Hoffmann
6/11/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Dirk Stermann, Kabarettist und "Salzburger Stier 2024"- Preisträger
Dirk Stermann ist nicht mehr wegzudenken aus Radio und Fernsehen.
6/11/2024 • 14 minutes, 42 seconds
Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart
Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.
6/11/2024 • 4 minutes, 56 seconds
Teilhabe in der Denkmalpflege
Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung diskutieren Expertinnen und Experten aus der Denkmalpflege, wie sie ihre Prozesse transparenter gestalten können und wie man es schafft, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Denkmalschutz zu begeistern.
6/11/2024 • 5 minutes, 35 seconds
Monströses Geheimnis – das Familiendrama „Ein Schweigen“
Ein Sohn, der seinen Vater niedersticht – einen angesehenen Anwalt, der vor Gericht die Opfer eines Kinderschänders vertritt. Wie es zu dieser Tat kommt, das rekonstruiert das nachdenkliche Familiendrama „Ein Schweigen“ von Joachim Lafosse.
6/11/2024 • 3 minutes, 3 seconds
Museum Ulm: Ausstellung "al dente. Pasta & Design"
Spaghetti, Tortellini oder Farfalle. Für kaum ein Lebensmittel gibt es über den Globus verteilt so viele verschiedene Formen wie für die Nudel. Pasta in allen Variationen zeigt jetzt das HfG Archiv als Teil des Museums Ulm unter dem Titel “al dente. Pasta & Design”.
6/11/2024 • 3 minutes, 28 seconds
Europawahl 2024: Erklärungsversuche für das Wahlverhalten junger Menschen
Bei der Europawahl durften auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Erstaunlich ist dabei, dass vor allem die konservative Union profitieren konnte – und die Alternative für Deutschland. Dagegen haben die Grünen in der Altersgruppe bis 26 Jahre deutlich verloren: Sie büßten 23 Prozent der Stimmen bei den Jungwählern ein. Viele Stimmen gingen auch an kleinere und Kleinstparteien.
6/11/2024 • 6 minutes, 16 seconds
Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August
Er gilt als wichtigster literarischer Vertreter des Magischen Realismus und ist der wohl berühmteste Schriftsteller Lateinamerikas: Gabriel García Márquez. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod ist mit „Wir sehen uns im August“ nun der letzte Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers erschienen. Und das, obwohl ihn García Márquez eigentlich zerstört sehen wollte. Doch seine Söhne haben anders entschieden.
Rezension von Victoria Eglau
6/10/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl
Geschrieben hat Caroline Wahl eigentlich schon immer. Aber nur für sich, parallel zum Leben, zum Studium, zur Arbeit im Verlag.
6/10/2024 • 14 minutes, 17 seconds
Hier hat sich der Regisseur verhoben: „Il trovatore“ in der Staatsoper Stuttgart
In Giuseppe Verdis Oper „Il trovatore“ jagt ein musikalischer Hit den anderen. Die Staatsoper Stuttgart hat sie sich in einer Neuproduktion von Regisseur Paul-Georg Drittrich vorgenommen. Dessen Regiekonzept geht zwar nicht auf, dafür punktet der italienische Romantik-Spezialist Antonello Manacorda mit seinem nuancenreichen Dirigat.
6/10/2024 • 3 minutes, 41 seconds
Enorme Leistung: „Lessons in Love and Violence“ – Königsdrama um Edward II. am Theater Ulm
Ein Stadttheater geht ein Wagnis ein. Keinen üblichen Opernklassiker präsentiert das Theater Ulm mit seiner aktuellen Premiere, sondern eine zeitgenössische Oper: George Benjamin „Lessons in Love and Violence“, eine freie Adaption aus dem Jahr 2018 von Christopher Marlows blutrünstigem Macht– und Königsdrama „Edward II.“ hat sich Intendant und Regisseur Kay Metzger vorgenommen. Panagiotis Papadopoulos setzt das anspruchsvolle Werk musikalisch mit den hauseigenen Kräften um.
6/10/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Vorsicht bissig! Die besten Bilder vom Cartoonpreis 2023 im Schloss Neuenbürg
Die „Besten Bilder“ im Wettbewerb um den Deutschen Cartoonpreis 2023 sind bis September 2024 auf Schloss Neuenbürg zu sehen. 87 Künstler kommentieren in gnadenloser Zuspitzung das Weltgeschehen und alles, was die Menschen umtreibt, in Wort und Bild .
6/10/2024 • 3 minutes, 39 seconds
Standing Ovations zum Abschied: Currentzis dirigiert Brittens „War Requiem“
Nach sechs Jahren als Leiter des SWR Symphonieorchesters hat sich Ausnahmedirigent Teodor Currentzis der Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ in Stuttgart und Freiburg verabschiedet. Alexander Dick, Musikredakteur der „Badischen Zeitung“, zeigt sich nach der Freiburger Aufführung im Gespräch mit SWR Kultur „sehr beeindruckt“.
6/10/2024 • 6 minutes, 58 seconds
Neues Album vom Jazzpianisten Pablo Held – „Trio plays standards“
Das Pablo Held Trio aus Köln ist in der Jazz-Szene eine feste Größe und bekam bereits vor zehn Jahren SWR Jazz-Preis.
Mit seiner neusten Veröffentlichung wendet sich das Trio ganz bewusst den Jazz-Standards zu und interpretiert eine Auswahl der Klassiker ganz neu.
6/8/2024 • 3 minutes, 32 seconds
„Kein Sportstück“ zum Abschied von Schauspieldirektorin Anna Bergmann am Badischen Staatstheater
Auf der Bühne Schwebebalken, Stufenbarren und blaue Turnmatten. Schauspieler in knallbunten Trainingsanzügen messen sich in Disziplinen wie „Besser leiden“ oder „Marshmallows mit dem Mund auffangen.“ Der außergewöhnliche Theaterabend am Staatstheater Karlsruhe zeigt, was Theater alles sein kann: Schauspiel, Performance, Gespräch, Show, Tanz. Mal leise, intim, nachdenklich. Mal laut, schrill, aggressiv, verstörend – und vor allem lustig!
6/7/2024 • 4 minutes, 1 second
„Deine Oma“ – Theaterstück über Demenz am Pfalztheater Kaiserslautern
Die jungen Theatermacherinnen Pia Kröll und Florence Schreiber haben beide demente Großmütter. In ihrem Stück „Deine Oma“ werfen sie einen liebevollen Blick auf deren Biografien, ehren sie für ihre Lebensleistungen und geben ihnen einen Raum, den sie als normale Mütter, Ehefrauen, Witwen nicht hatten.
6/7/2024 • 3 minutes, 39 seconds
Der ewige Aktivist: Donald Duck wird 90
Am 9.6.1934 war es soweit, da flimmerte Disneys Kurzfilm „The Little Wise Hen“ zum ersten Mal über die Leinwand. Die Geburtsstunde von Donald Duck, längst eine der erfolgreichsten Comicfiguren der Welt. In wenigen Tagen wird er 90. Und weil an so einen Weltstar ja schwer rankommen ist, haben wir mit einem Mann gesprochen, der den Erpel kennt wie kaum ein anderer: Jan Gulbransson, sein deutscher Zeichner.
6/7/2024 • 3 minutes, 44 seconds
„Becoming Karl Lagerfeld“ – Daniel Brühl überzeugt als „Kaiser Karl“
Wie war der geniale Modeschöpfer bevor er zur Kunstfigur mit Puderzopf, Sonnenbrille und Gehstock wurde? „Becoming Karl Lagerfeld“ ist eine bild- und stimmungsträchtige Tour durch die 70er Jahre, in denen Lagerfeld versucht in Paris Fuß zu fassen. Daniel Brühl überzeugt in der Hauptrolle im
Kampf um Anerkennung in der Welthauptstadt der Mode.
6/7/2024 • 3 minutes, 24 seconds
Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber
„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe.
Eine Rezension von Jörg Magenau
6/6/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Wer wir sind “ – Geschichte der Porträt- und Alltagsfotografie in der Walther Collection Neu-Ulm
Fahndungsfotos, Passbilder, Postkarten, Familienportraits – Die Ausstellung „Wer wir sind“ zeigt die Geschichte der Alltags-Fotografie.
6/6/2024 • 4 minutes, 4 seconds
Bunnies aus Nylon – humorvoll-feministische Kunst von Sarah Lucas in Mannheim
Die britische Künstlerin Sarah Lucas beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit Geschlechterstereotypen und dem weiblichen Körper. Ihre Installationen, Skulpturen und Fotografien sind radikal und provokant, aber auch hintersinnig-humorvoll: Selbstportraits in Macho-Posen, stilisierte Geschlechtsteile, Frauenkörper aus Nylonstrumpfhosen mit vielen Brüsten. Die Kunsthalle Mannheim zeigt, wie vielfältig und aktuell das Werk von Sarah Lucas immer noch ist.
6/6/2024 • 3 minutes, 24 seconds
„War and Justice“ von Marcus Vetter – Der Kampf des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Kriegsverbrechen
Marcus Vetter und Michele Gentile erzählen in ihrer Doku „War and Justice" von der 25-jährigen Geschichte des Internationalen Strafgerichthofs (ICC) und dessen Aufgabe, Kriegsverbrechen – die schwersten Verbrechen an der Menschheit, zu verfolgen.
6/6/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Neurowissenschaftlerin: Wähler können in Krisenzeiten nicht gut abstrahieren
„Die Multikrisen setzen unser Gehirn in einen Zustand der Unsicherheit“, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner im Gespräch mit SWR Kultur. Die Professorin für Medienpsychologie an der Media University of Applied Sciences in Köln hat zu diesem Thema ein Buch geschrieben: „Radikal emotional. Wie Gefühle Politik machen“. Unter Stress „verfallen wir in einen ultra-kurzfristigen Denkmodus, der dazu führt, dass wir noch empfänglicher für einfache und plakative Botschaften sind“, so Urner.
6/6/2024 • 5 minutes, 23 seconds
Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne
Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann.
Eine Rezension von Clemens Klünemann
6/5/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Dominik Bloh setzt sich für die Obdachlosen in unserer Gesellschaft ein
Seit seinem 16. Lebensjahr waren Hamburgs Straßen sein Zuhause. Insgesamt hat Dominik Bloh elf Jahre lang immer wieder auf der Straße gelebt – in Angst und Unsicherheit. Aber er hat es geschafft, aus dieser Misere rauszukommen und sogar einen Bestseller über sein Straßenleben geschrieben: „Unter Palmen aus Stahl“.
6/5/2024 • 15 minutes, 9 seconds
Kriegsecho im Park - eine bewegende Ausstellung über ukrainische Schicksale in Stuttgart
Eine Ausstellung im Stuttgarter Stadtgarten zeigt ukrainische Schicksale mittels Text, Fotografie, Musik und Hörstationen. Die Beiträge von deutschen und von geflüchteten Künstlern machen spürbar, wie schwer die Lasten des Krieges sind – aber auch, wie groß die Hoffnung bleibt, dass bessere Tage kommen.
6/5/2024 • 3 minutes, 47 seconds
„Antimatter Factory“ – Kapitalismuskritische Kunst von Mika Rottenberg im Museum Tinguely
Die Kritik an der kapitalistischen Warenproduktion zieht sich durch das Werk der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg. Das Museum Tinguely in Basel widmet ihr bis Anfang November nun eine der umfassendsten Ausstellungen und gibt so einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen. Zur Ausstellung gehören vor allem Videoinstallationen, aber auch ein großer Brunnen im Park vor dem Museum.
6/5/2024 • 3 minutes, 49 seconds
Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten.
Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten. Tóibín ist bekannt für Romane wie „Der Zauberer“ oder die Auswandergeschichte „Brooklyn“ und hat ein sehr klares und einfaches von dem, was er mit seiner Arbeit erreichen will: Es sei so wie bei einem Kind, das auf etwas zu zeige mit dem Instinkt „Ich möchte, dass du dir das ansiehst“.
6/5/2024 • 4 minutes, 28 seconds
Deutsches Literaturarchiv Marbach sichtet Rilke-Nachlass: Kein Poesie-Genie, sondern Sprach-Arbeiter
Im Dezember 2022 erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA )den Nachlass Rainer Maria Rilkes mit allein mehr als 20.000 handschriftlichen Blättern. Nach Sichtung des ersten Teil gibt es bereits eine Erkenntnis: „Rilke war kein Poesie-Magier, sondern ein Arbeiter“, sagt DLA-Direktorin Sandra Richter, des Deutschen Literaturarchivs, in SWR Kultur.
6/5/2024 • 7 minutes, 57 seconds
„Don't Worry About India“ – Blick auf die größte und chaotischste Demokratie der Welt
Die Kinodoku erzählt von der Reise eines in Indien geborenen Regisseurs ins Land seiner Herkunft. Nach 20 Jahren in Europa besucht er 2019 seine wohlhabende Familie in New Dehli und vergleicht er die Klassengesellschaft mit den Hoffnungen zu Beginn der Unabhängigkeit von 1947. Mit trockenem Humor und einem Blick fürs Absurde fragt er nach der sozialen Gerechtigkeit in der größten Demokratie der Welt.
6/5/2024 • 3 minutes, 6 seconds
Inklusion durch Musik: Im Jugendorchester Löf musizieren Menschen mit und ohne Behinderung miteinander
Seit sechs Jahren ist das Jugendorchester aus Löf an der Mosel inklusiv unterwegs: Gemeinsam musizieren hier Menschen mit und ohne geistige Behinderung miteinander.
6/5/2024 • 3 minutes, 47 seconds
ARD-Doku über Rassismus im Fußball: Filmemacher Philipp Awounou im Gespräch
Sein Film „Einigkeit und Recht und Vielfalt“ hat große Diskussionen ausgelöst. Immerhin zeigt er ungeschönt den Rassismus, den es auch im Profisport immer noch gibt. Es sei wichtig, die Augen vor der Realität nicht zu verschließen, meint Awounou im Interview bei SWR Kultur.
6/5/2024 • 6 minutes, 3 seconds
Andreas Kilcher – Kafkas Werkstatt
Kafka, das einsame Genie? Von wegen. Der Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher beschreibt den Prager Autor in seiner Studie „Kafkas Werkstatt“ als wandelndes Textverarbeitungssystem. Und interpretiert Kafkas kleine Geschichte über Odradek als Hallraum der großen zeitgenössischen Diskurse.
Eine Rezension von Wolfgang Schneider
6/4/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Jochen Sandig – seine letzte Saison als Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele hat begonnen
Jochen Sandig hat mehrere Kulturinstitutionen mit aufgebaut und nun sind die Ludwigsburger Schlossfestspiele seine letzte Herausforderung.
6/4/2024 • 13 minutes, 45 seconds
Paralleluniversum voller rechter Accounts: Der TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank
Aus einer unterhaltsamen App mit Tanzvideos ist aus TikTok ein Tummelplatz für rechte oder verschwörungstheoretische Propaganda geworden. Extremisten erreichen mit ihren kurzen Clips vor allem junge Menschen. Der TikTok-Algorithmus führe in einen Radikalisierungstunnel, sagt Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank, die in ihrem „TikTok-Report“ die Radikalisierungstendzenen auf der Social-Media-Plattform untersucht hat.
6/4/2024 • 5 minutes, 52 seconds
„King’s Land“: Ein großartiger Mads Mikkelsen soll die Jütländer Heide besiedeln
Das dänische Historienepos „King’s Land“ von Nikolaj Arcel erzählt die Geschichte eines Pioniers, der im 18.Jahrhundert auf eigene Faust ein Wahnsinnsprojekt verwirklichen will: die Besiedelung und Urbarmachung der Jütländer Heide. In der Hauptrolle ein großartiger und überaus schweigsamer Mads Mikkelsen.
6/4/2024 • 3 minutes, 29 seconds
Thomas Lehr – Kafkas Schere
Mit „Kafkas Schere“ legt der Autor Thomas Lehr eine sehr eigenständige Hommage an Franz Kafka vor. In zehn Prosatexten, die Lehr „Etüden“ nennt, umspielt er Motive und Phantasien Kafkas und schreibt sie originell und eigenwillig bis in die Gegenwart weiter. Ein konsequent literarisches Statement zu Kafkas 100. Todestag.
Eine Rezension von Helmut Böttiger
6/3/2024 • 4 minutes, 9 seconds
J.G. Rose schreibt sich mit Dark Romance im Eigenverlag in die Bestseller-Liste
Sie hat in nur zwölf Monaten das geschafft, wovon andere Autorinnen und Autoren träumen. J.G. Rose veröffentlicht ihre Romane im Selbstverlag und erreichte mit ihnen die Spiegel-Bestsellerliste.
6/3/2024 • 12 minutes, 24 seconds
„Die Dritte Dimension“: Kunsthalle Würth zeigt optische Täuschungen und Hologramme
Mit rund 150 Kunstwerken wird in der Kunsthalle Würth das Sehen und die Wahrnehmung auf besondere Weise irritiert und herausgefordert. Gezeigt werden Hologramme und optische Illusionen aus der Sammlung Würth.
6/3/2024 • 3 minutes, 59 seconds
Neues Buch von Aktivist Arne Semsrott: Was tun, wenn die AfD politische Ämter übernimmt?
Aktivist Arne Semsrott fragt in seinem Buch „Machtübernahme“, wie man sich wehren könnte, sollte die AfD in Regierungsverantwortung kommen.
6/3/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Poetische Reise: das neue Album „Rising“ der britischen Saxofonistin Jasmine Myra
Mit ihrem Debütalbum „Horizons“ wurde die Ausnahmemusikerin aus Leeds 2022 als neuer Star der britischen Jazzszene gefeiert. Doch dann rutschte die 30jährige Künstlerin in die Krise. Jasmine Myra fand nach Corona keine Konzertveranstalter, die eine so große, aber eben auch bewährte Besetzung mit Streichquartett, Gitarre, Harfe, Klavier, Schlagzeug und Kontrabass auf die Bühne bringen wollten. Die Arbeit an ihrem neuen Album „Rising“ habe ihr in diesem Moment Hoffnung gegeben, sagt Jasmine Myra. Eine Reise, auf der sie ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen habe.
5/31/2024 • 3 minutes, 43 seconds
„Man and Mining“ in der Völklinger Hütte: Digitalisierung führt zu gigantischem Rohstoff-Raubbau
Anders als von der High-Tech-Industrie behauptet, habe der immense Verbrauch von Rohstoffen für Kabel, Crypto-Mining oder Batterien erhebliche Folgen für Menschen und Umwelt, sagt Ralf Beil, Direktor des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte, in SWR Kultur.
5/31/2024 • 6 minutes, 37 seconds
„Golda – Israels eiserne Lady“ mit einer beeindruckenden Helen Mirren
Man nannte sie die „Löwin“ und Jahre vor Margaret Thatcher eine „Eiserne Lady“: Golda Meir, die erste israelische Ministerpräsidentin. Regisseur Guy Nattiv hat jetzt die wichtigste Episode im politischen Leben dieser Frau verfilmt: der arabische Blitzkrieg vom Oktober 1973, bekannt als „Yom-Kippur-Krieg“. Helen Mirren brilliert in der Titelrolle und nicht minder beeindruckend ist die herausragende Maske, für die Karen Hartley Thomas mit einer Oscar-Nominierung für Bestes Make-up und Hairstyling bedacht wurde.
5/31/2024 • 2 minutes, 49 seconds
Die Pop-Newcomerin Enya Boban: 2000er-Nostalgie trifft Futurismus
Die Hits der 2000er waren der Soundtrack ihrer Kindheit: Die 22-jährige Enya Boban mischt HipHop mit Urban Pop und Neo-Soul. Der aktuelle Song der Sängerin und Tänzerin aus Mannheim heißt „Marmor“.
5/31/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Aufguss nach vorne
Vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch stammt der schöne Satz: Jedermann erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält. Man kann ihn fortschreiben – und sich zum Beispiel ein ganz anderes Leben erfinden und erträumen. Von dieser Sehnsucht – einer großen Sehnsucht – erzählt Saša Stanišić in seinem neuen Prosaband mit einem keineswegs kurzen und eingängigen Titel: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Aufguss nach vorne.“ Ein kühnes und wildes Buch.
5/30/2024 • 5 minutes, 23 seconds
Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie
Die Anthologie „Kafka gelesen“ ist eine Einladung, fremden Lektüren zu folgen und mit 26 Autorinnen und Autoren in die Textwelt Kafkas aufzubrechen. Den ganz unterschiedlichen Erfahrungen ist eines gemeinsam: Sie verführen dazu, den Prager Schriftsteller neu und wieder zu lesen.
Eine Rezension von Holger Heimann
5/29/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Kampfkunst für den Kopf: Musiker Wolfgang Müller empfiehlt „Strudia“ gegen die Angst
Wolfgang Müller erzählt in seinem neuen Buch, wie er seine Angststörung überwunden hat.
5/29/2024 • 15 minutes, 27 seconds
Bürgerliche Protestkultur – Das frühere Wohnhaus von Helmut Palmer ist Kulturdenkmal von Baden-Württemberg
Der „Remstal-Rebell“ Helmut Palmer, Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, ist 2004 verstorben. Nun ist dessen Wohnhaus in Remshalden-Geradstetten bei Stuttgart auf die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen worden – ein Fachwerkhaus, das durch seine besondere Beschriftung überzeugt und Ausdruck bürgerlicher Prostestkultur ist.
5/29/2024 • 4 minutes, 3 seconds
Am Jungen Ensemble Stuttgart bringen Jugendliche ihre eigenen Themen auf die Bühne
Es ist ein Experiment: mit dem Stück „about good and bad, but probably mostly about the complicated mess in between” versucht das Junge Ensemble Stuttgart, Jugendlichen mehr Beteiligung bei dem zu geben, was auf der Bühne verhandelt wird. Theater auf Augenhöhe, bezeichnet Theaterpädagogin Sezin Onay ein neues Projekt, bei dem es darum geht, näher an die Realität, an die Befindlichkeiten junger Menschen heranzukommen.
5/29/2024 • 4 minutes, 12 seconds
„May December“ mit Nathalie Portman und Julianne Moore
In seiner Tragikomödie „May December“ lässt Todd Haynes („I’m Not There“, „Carol“) die zwei Oscar-Preisträgerinnen in einem subtilen Zickenkrieg aufeinandertreffen. Das Lachen bleibt einem leicht im Hals stecken, denn im Grunde geht es um einen zur Liebesgeschichte verklärten MeToo-Fall.
5/29/2024 • 3 minutes, 25 seconds
Internationale Tagung zum DDR-Filmerbe
Das DEFA-Erbe umfasst mehr als 700 Spielfilme, mehrere tausend Dokumentarfilme, Animationsfilme und Synchronisationen. Die DEFA war in 40 Jahren für rund 10.000 Produktionen verantwortlich. Stefanie Eckert, Vorsitzende der DEFA-Stiftung, sagt, dass die DEFA zwar ein volkseigener Betrieb war und die Staatsführung auch Einfluss nahm, die Filmemacher aber dennoch individuell und mit hohem künstlerischem Anspruch ihre eigenen Geschichten erzählten.
5/29/2024 • 5 minutes, 41 seconds
Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum
War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Im Gegenteil, er pflegte gern das Image des Außenseiters. Doch der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt.
Eine Rezension von Julia Schröder
5/28/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Japanischer Film: Zum Start des Nippon Connection Festivals in Frankfurt am Main
Das von ihm mitgegründete „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main ist inzwischen weltweit das größte Festival für japanische Filme.
5/28/2024 • 6 minutes, 45 seconds
Thomas Siffling mit seinem neuen Album „Gentlemen’s Choice“
Der Jazztrompeter Thomas Siffling hat mehr als ein Dutzend eigener Alben auf den Markt gebracht. Doch gesungen hat er bisher nie. Auf der neuen Platte „Gentlemen’s Choice“ wagt er sich erstmals ans Mikrofon. „Es hat mich zu einem besseren Musiker gemacht“, sagt Siffling in SWR Kultur.
5/28/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Selbstbewusste Werbung für Tampons und Binden – Ist das Tabuthema Menstruation gebrochen?
Die Periode galt lange als peinlich. Heute ist die Werbung für Periodenprodukte selbstbewusster und politisch: Blutrot statt klinisch blau ist die Flüssigkeit, die man auf die Hygieneprodukte kippt. Ist die Scham endlich gebrochen?
5/28/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Demokratiefest Hambacher Schloss setzt sich gegen Systemfeinde zur Wehr
Alle zwei Jahre erinnert ein „Fest der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz an die deutschen Freiheitskämpfer und -kämpferinnen, die sich 1832 auf dem Hambacher Schloss trafen. 2022 hatten Systemkritiker*innen das Fest besetzt. Auch das Fest von 1832 sei ein Protest gegen die Obrigkeit gewesen, sagt Kristian Buchna in SWR Kultur.
5/28/2024 • 6 minutes, 55 seconds
„Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“: Wenn Stars zu Tätern werden
Ausverkaufte Hallen, jubelnde Fans: Die aktuelle Tournee der Band Rammstein läuft ab, als hätte es die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann nie gegeben. „Die Fans tragen Verantwortung in dem Sinne, dass sie offenbar bedingungslos an der Seite von Stars stehen“, sagt die Journalistin Lena Kampf in SWR Kultur zur Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch im Musikbusiness.
5/28/2024 • 5 minutes, 34 seconds
„Dabei sein wäre alles“: Der Spitzensport grenzt Menschen kategorisch aus – auch heute noch
Seit Anbeginn der Olympischen Spiele durften nur die wenigsten mitmachen, sagt Martin Krauß in SWR Kultur. „Keine Frauen, keine Arbeiter, keine Schwarzen, keine Menschen von anderen Kontinenten. Eigentlich haben die meisten gefehlt.“
5/28/2024 • 5 minutes, 36 seconds
Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923)
Zum 100. Todestag Franz Kafkas legt der Germanist und Typograph Günter Karl Bose ein kunstvoll gestaltetes Kompendium vor: „Franz Kafka im Ostseebad Müritz (1923) ist ebenso sorgsam recherchiertes Dokument der letzten große Liebe Kafkas zu Dora Diamant wie liebevoll gestaltete Chronik eines Sommers an der See – mit historischen Abbildungen, Annoncen und Artefakten.
Eine Rezension von Ina Beyer
5/27/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Zwischen Hoffnung und Resignation: Start der re:publica in Berlin
„Who cares“ lautet das Motto der diesjährigen re:publica, die am 27. Mai ihre Pforten öffnet. Die Doppeldeutigkeit ist dabei Programm: Wer kümmert sich um unsere Zukunft und wer schert sich überhaupt noch darum. Die digitale Gesellschaft schwanke derzeit zwischen Hoffnung und Resignation, meint auch Markus Beckedahl, Mitbegründer und kuratorischer Leiter der re:publica.
5/27/2024 • 6 minutes, 3 seconds
Black Joy: Panafrikanische Malerei im Kunstmuseum Basel
„When We See Us“ ist eine Ausstellung der besonderen Art im Kunstmuseum Basel, denn sie will einen umfassenden Überblick über die panafrikanische Malerei der vergangenen 100 Jahre bieten. „Black Joy“, Schwarze Freude solle dabei im Mittelpunkt stehen, sagt Maja Wismer, Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst in Basel.
5/27/2024 • 4 minutes, 22 seconds
Carlos Fonseca – Ein außergewöhnlicher Schriftsteller aus Costa Rica
Der mit jeweils 12.500 Euro dotierte Anna Seghers-Preis wird alljährlich an jüngere Autorinnen und Autoren des deutschen Sprachraums und aus Lateinamerika vergeben. Dieses Jahr erhält ihn neben dem Leipziger Jugendbuchautor Johannes Herwig der Schriftsteller Carlos Fonseca aus Costa Rica: für seinen gerade auf Deutsch im Wagenbach-Verlag erschienenen Roman Austral.
Eine Reportage von Peter B. Schumann
5/26/2024 • 6 minutes
Kreative Spielfreude: „UMHLANGANO“ vom Schlagzeuger Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM
„Umhlangano“ bedeutet soviel wie Zusammenkommen der Zusammensein. Diesen Titel hat der Schweizer Dominic Egli nicht zufällig gewählt, denn über die Jahre entwickelte er eine tiefe Verbundenheit zur afrikanischen Jazzkultur.
5/24/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Junge Kunsthalle Karlsruhe – Von „Pilzpalästen und Tütentürmen – Bauen für morgen“
Wie wollen wir zukünftig leben? Vielleicht in Pilzpalästen oder in Wänden aus alten Schneidebrettern? Eine neue Ausstellung in der Jungen Kunsthalle Karlsruhe lädt dazu ein, sich dem Thema Rohstoffmangel kreativ und praktisch zu nähern. Bei „Pilzpaläste und Tütentürme – Bauen für morgen“ sollen gemeinsam neue Ideen entwickelt werden, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen soll.
5/24/2024 • 3 minutes, 54 seconds
Der knorrige Musterschwabe – Volksschauspieler Walter Schultheiß feiert seinen 100. Geburtstag
Die Liste der Fernseh- und Hörfunkproduktion, in denen Walter Schultheiß mitgewirkt hat, ist endlos. Wie kaum ein anderer konnte er den humorigen, knorrigen und hintersinnigen Musterschwaben spielen und hat damit seit den 1960ern sein Publikum in den Bann gezogen, auf der Theaterbühne, vor der Kamera und in Hörspielen. Viele Regisseure haben ihm die Rollen auf den Leib geschrieben, wie etwa der Autor Felix Huby. Nun feiert der Volksschauspieler seinen 100. Geburtstag.
5/24/2024 • 3 minutes, 19 seconds
„Voyage Voyage“: Eine Reise auf der Entdeckung der französischen Popmusik
Mit einer erfrischenden und ehrlichen Neugierde erkundet der Musikjournalist André Boße in „Voyage Voyage – Eine Reise durch die französische Popmusik“ die französische Musikszene von den 60er-Jahren bis heute und versucht herauszufinden, was ihn daran so fasziniert. Ein sehr persönliches Sachbuch.
5/24/2024 • 4 minutes, 2 seconds
Stimmen, die in den Tod gehen – Marianna Kijanowskas Gedichtband „Babyn Jar“
67 Menschen von über dreißigtausend, die zu der Schlucht Babyn Jar laufen, mit dem Wissen, dass sie dort in Kyjiw von der Wehrmacht erschossen werden – diesen 67 Menschen gibt die ukrainische Autorin Marianna Kijanowska in ihrem Gedichtband „Babyn Jar“ eine Stimme. Sie schreibt damit über das größte Einzelmassaker im Holocaust – ein Massaker, das lange verschwiegen wurde.
5/24/2024 • 4 minutes, 11 seconds
„Und heute?“ – Neue Lernplattform der Arolsen Archives
Die neue Lernplattform „Und heute?“ der Arolsen Archives will Wissen rund um die NS-Vergangenheit und jüngere Migrationsgeschichte vermitteln.
5/24/2024 • 5 minutes, 31 seconds
Rainald Goetz – Wrong
Er nennt sich gerne einen „Punk des Denkens“. Seine Jugendlichkeit hat er nie verloren. Und doch wird Rainald Goetz jetzt 70 Jahre alt. Der Band „Wrong“ mit Vorträgen, Gesprächen und Notaten aus den letzten zwanzig Jahren bietet nun Gelegenheit, diesen originellen, irrlichternden Denker genauer kennenzulernen und mit ihm anders auf die Welt zu schauen.
Eine Rezension von Jörg Magenau
5/23/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Florian Schroeder: Bringt politisches Kabarett zum Fest der Demokratie nach Hambach
Angefangen hat er mit Parodien, mit den Jahren wurde Florian Schroeder immer meinungsfreudiger und provokanter.
5/23/2024 • 16 minutes, 31 seconds
Ein Kriegsreporter sucht die Stille – SWR Kultur Doku über den Fotografen Steffen Diemer
Steffen Diemer schafft Bilder voll meditativer Ruhe und Stillleben. Dabei war der Landauer Fotograf ein halbes Leben lang als Kriegsberichterstatter an den Fronten der ganzen Welt unterwegs, bis ein schwerer Schlag sein Leben erschütterte.
5/23/2024 • 6 minutes, 41 seconds
Wie wird das Grundgesetz für junge Menschen spannend?
Stolze 75 Jahre wird das Grundgesetz alt – und ist gerade für Jugendliche relevanter denn je. Die Juristin Christine Olderdissen hat zusammen mit ihrer Tochter das Buch „Jede*r hat das Recht“ geschrieben. Darin erklären die beiden, welche Rechte in unserer Verfassung verankert sind und was das mit der Lebensrealität von jungen Menschen zu tun hat.
5/23/2024 • 4 minutes, 47 seconds
„Mit einem Tiger schlafen“ über die Gegenwartskünstlerin Maria Lassnig
Als Maria Lassnig 2014 mit 94 Jahren starb, gehörte sie zu den angesehensten Gegenwartskünstlerinnen. Dass die Österreicherin zuvor aber jahrzehntelang um Anerkennung kämpfen musste, davon erzählt „Mit einem Tiger schlafen“ von Anja Salomonowitz. In der Hauptrolle eine großartige Birgit Minichmayr.
5/23/2024 • 3 minutes, 32 seconds
„Indika“: Kritisches Videospiel auf den Spuren einer orthodoxen Nonne
Indika ist keine typische Heldin für ein Videospiel. Das Spiel folgt einer jungen orthodoxen Nonne mit dämonischen Stimmen im Kopf durch das späte russische Zarenreich. Wichtig war den russischen Spielemachern dabei die Kritik an Religion, Gehorsam und Hierarchien. So wichtig, dass sie dafür sogar ins Exil gegangen sind.
5/23/2024 • 3 minutes, 36 seconds
Daniel Etter – Feldversuch
Der Fotojournalist Daniel Etter folgt in seinem Buch „Feldversuch“ dem Lauf der Jahreszeiten auf seinem Hof in Spanien und reist zu Landwirten und Viehzüchtern in verschiedenen europäischen Ländern, die mit Alternativen zur herkömmlichen Landwirtschaft experimentieren.
Eine Rezension von Claudia Fuchs
5/22/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Leslie Mandoki: Durch den Tunnel in die Freiheit
Leslie Mandoki floh 1975 durch einen Eisenbahntunnel aus Ungarn in den Westen. Dort gelang ihm eine märchenhafte Karriere im Musikgeschäft.
5/22/2024 • 17 minutes, 56 seconds
Kulturerbe neu denken – Jahrestagung der UNESCO am Bodensee
Die deutsche und schweizerische UNESCO-Kommission tagen diese Woche am Bodensee, um zu besprechen, wie materielles und immaterielles Kulturerbe zusammenwirken kann.
5/22/2024 • 7 minutes, 8 seconds
Bienenstöcke neu denken – „Erzbiene Meese“ vom Künstler Jonathan Meese im Stadthaus Ulm
Das Stadthaus Ulm freut sich über ein ganz besonderes Kunstwerk des berühmten deutschen Künstlers Jonathan Meese: einen wild beschrifteten Bienenkasten in den Nationalfarben der Bienen gelb und schwarz.
5/22/2024 • 3 minutes, 44 seconds
Booker Prize für Jenny Erpenbeck: Deutschlands unterschätzter Literatur-Star
In den USA gilt die Berlinerin bereits als künftige Nobelpreisträgerin. Mit dem International Booker Prize hat sie nun eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt erhalten. Warum ihre Literatur im Ausland so beliebt ist erklärt SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck
5/22/2024 • 5 minutes, 41 seconds
„Furiosa: A Mad Max Saga“ macht Zerstörung zum Spektakel
„Mad Max Fury Road“ galt 2016 als größter Blockbuster des vergangenen Jahrzehnts. Der Prequel „Furiosa: A Mad Max Saga“ erzählt die Entstehungsgeschichte der Figur Furiosa und ihre Verwandlung zur Superheldin.
5/22/2024 • 3 minutes, 45 seconds
„L'Orfeo“ am Opernhaus Zürich: Mehr als Traditionsbewusstsein
Sie gilt gemeinhin als erste aller Opern: Claudio Monteverdis „L'Orfeo“ ist eine Fabel in Musik über den antiken Sänger Orpheus, der vergeblich versucht, seine verstorbene Gattin Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Regisseur Yevgeny Titov inszeniert diese Ur-Oper nun am Opernhaus Zürich.
5/22/2024 • 3 minutes, 41 seconds
George Saunders – Tag der Befreiung
Er ist ein Meister der Kurzgeschichte. Romane sind bei ihm Nebensache. Mit altmeisterlichem Formbewusstsein hat der US-Schriftsteller die Zukunft der Short Story im Blick – und verbindet auch in seinem neuen Band „Tag der Befreiung“ die Experimentierfreude mit hoher sozialer Erzählmoral.
Eine Rezension von Wolfgang Schneider
5/21/2024 • 4 minutes, 9 seconds
„Hin und weg“ – Berliner Humboldt Forum zeigt Ausstellung zum Palast der Republik
Im Palast der Republik wurde 1990 die deutsche Einheit beschlossen. Danach musste er wegen zur hoher Asbestbelassung schließen und wurde vor sechzehn Jahren schließlich abgerissen. Jetzt zeigt das an der Stelle des Palastes entstandene Humboldt Forum eine Ausstellung über seinen Vorgängerbau.
5/21/2024 • 5 minutes, 38 seconds
Fazit für das Theatertreffen in Berlin 2024
Mit großer Zufriedenheit ist das Berliner Theatertreffen dieses Jahr zu Ende gegangen. Die Auswahl zeigte einen starken Jahrgang mit viel Schauspielerlebnis und einer großen Bandbreite gegenwärtiger Themen.
5/21/2024 • 3 minutes, 26 seconds
Arte-Serie „Little Bird“ – Kanada und sein „kultureller Völkermord“ an den First Nations
Mitte der 1960er Jahre wurden indigenen Familien in Kanada systematisch die Kinder weggenommen. Sie sollten in Internaten oder weißen Adoptivfamilien aufwachsen. Nach wahren Begebenheiten erzählt die Serie „Little Bird“ eine bewegende Geschichte über Herkunft und Kolonialismus.
5/21/2024 • 4 minutes, 10 seconds
Tatort „Letzter Ausflug Schauinsland“: Tobler und Berg ermitteln in der forensischen Psychiatrie
Hansi Pagel sitzt schon einige Jahre in der geschlossenen Anstalt, verurteilt wegen häuslicher Gewalt. In den Fokus der Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg gerät er, als die Psychologin und psychiatrische Gutachterin Lisa Schieblon erdrosselt im Kofferraum ihres Wagens gefunden wird. Auch wenn sich die Spannung in Grenzen hält: Unter der Oberfläche verhandelt dieser Tatort gekonnt menschliche Beziehungen.
5/18/2024 • 3 minutes, 28 seconds
Zwischen Drama und Black Panther-Thriller : „The Big Cigar"
Huey Newton war eine schillernde Figur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, der viele Menschen für sich einnehmen konnte. So auch den Hollywoodproduzenten Bert Schneider, der Newton Mitte der 1970er Jahre zur Flucht nach Kuba verhalf. Ein spektakulärer Stoff, der verfilmt werden musste.
5/17/2024 • 3 minutes, 34 seconds
Intendant Markus Dietze vom Theater Koblenz: „Nach Peer Gynt“ kommen die Bagger
Der manipulative, ich-bezogene Peer Gynt ist keine sympathische Figur der Theatergeschichte, findet der Koblenzer Intendant Markus Dietze. Deshalb lässt Autorin Deboarh Kötting im Stück „Nach Peer Gynt“ auch nicht den Namensgeber, sondern dessen Opfer zu Wort kommen.
5/17/2024 • 4 minutes, 46 seconds
Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zeigt das facettenreiche Leben von Ignaz Heinrich von Wessenberg
Ignaz Heinrich von Wessenberg vererbte nach seinem Tod 1860 seine große Kunstsammlung der Stadt, die daraufhin in seinem ehemaligen Wohnhaus die Städtische Wessenberg-Galerie eröffnete. Zu Wessenbergs 250. Geburtstag zeigt sie nun das vielseitige Schaffen des einstigen Generalvikars, dem es vor allem darum ging, dass Kirche sozial und nachhaltig auf die Gesellschaft einwirkt.
5/17/2024 • 2 minutes, 58 seconds
Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana
Das 1939 von zwei deutschen Emigranten in den USA gegründete Label Blue Note Records ist noch immer ein Aushängeschild der internationalen Jazz-Szene. Wer hier unter Vertrag ist, hat es geschafft! Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
5/17/2024 • 3 minutes, 39 seconds
Neue Sichtweisen auf ein präsentes Körperteil – Anthologie „Brüste“ von Linus Giese und Miku Sophie Kühmel
Brüste werden angeschaut, kommentiert, in der Werbung und im Film oft sexualisiert. Neue Sichtweisen möchte die Anthologie „Brüste“ geben.
5/17/2024 • 7 minutes, 16 seconds
Golo Maurer – Rom. Stadt fürs Leben
Rom. Stadt fürs Leben ist eine Hommage an die ewige Stadt, über die es eine unüberschaubare Zahl an Reiseführern gibt. Aber gerade das will ja das Buch von Golo Maurer nicht sein: Vielmehr schildert er aus sehr subjektiver Sicht seine Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen als Nicht Römer mit der ewigen Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Zwischen Politik, Kulinarik, Kulturgeschichte und Betrachtungen über Mode und das Nebeneinander ganz unterschiedlicher Monumente aus unterschiedlichen Epochen entsteht eine Art Kaleidoskop Roms.
Eine Rezension von Clemens Klünemann
5/16/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Karl Schlieker vom Open Ohr Festival: Nina Hagen ging erstmal Blumen pflücken
Trotz prominenter Künstler wollte das Open Ohr in Mainz nie ein Kommerz-Festival sein. Stattdessen soll hier in verschiedenen Kunstformen über dringliche Themen der Gegenwart gesprochen werden: über die Sexualmoral der katholischen Kirche genauso wie über die Wehrhaftigkeit der Demokratie.
5/16/2024 • 12 minutes, 49 seconds
Der Architekt Dimitri Roussel und eine Stuttgarter Ausstellung zur Zukunft des Sports in der Stadt
Was geht beim Sport im urbanen Raum? Um diese Frage dreht sich eine Ausstellung in Stuttgart, initiiert von Dimitri Roussel. Der Pariser Architekt und Ex-Basketballprofi hat schon Kick-Plätze unter Autobahnbrücken gebaut, aber auch ein nachhaltiges Holzhochhaus im Olympischen Dorf von Paris, mit Sportplatz auf dem Dach. Er sagt: „Sportplätze sind überall möglich. Man braucht nur den politischen Willen.“
5/16/2024 • 3 minutes, 54 seconds
Krimi mit absurder Komik: „The Actor“ von Nima Javidi
Im Seriendebüt von Nima Javidi machen die beiden Schauspieler Ali und Morteza Teheran zu ihrer Bühne. Um finanziell über die Runden zu kommen, nehmen sie die ungewöhnlichsten Aufträge an, von Unterhaltung bis Spionage.
5/16/2024 • 2 minutes, 23 seconds
Das Filmfestival von Cannes – Autorenkino trifft Blockbuster
Die Filmfestspiele von Cannes sind gestartet. Das Festival an der Croisette spiegelt die Höhepunkte des Autoren-Kinos auf der ganzen Welt – und ist zugleich auch ein Schauplatz für Unterhaltungs-Blockbuster.
5/16/2024 • 5 minutes, 45 seconds
Constance Debré – Love me tender
In „Love me tender“ geht es um eine Frau, die nach der Trennung von ihrem Mann um das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn kämpft: ihr Ex-Mann möchte den Kontakt zu ihr abbrechen, nachdem er von ihrer Homosexualität erfahren hat. Constance Debré schreibt in ihrem Roman „Love me tender“ in einer präzisen, schmucklosen Sprache über den Weg ihrer inneren Befreiung.
Eine Rezension von Nora Karches
5/15/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Fußball-Legenden und historische EM-Spiele im Stadtpalais Stuttgart
Die Ausstellung „EURO Legends Stuttgart“ zeigt im dortigen Stadtpalais historische Partien und Hintergrundstories zu den sieben Fußball-Nationalmannschaften, die ab 14. Juni bei der EM in Stuttgart antreten. Außerdem darf gedribbelt werden: die Torwand im Museum ist echt!
5/15/2024 • 3 minutes, 47 seconds
„Ein besessener Mitteleuropäer“ – Jaroslav Rudiš erhält den Mörike-Preis der Stadt Fellbach
Der tschechische Autor Jaroslav Rudiš pendelt als leidenschaftlicher Bahnfahrer zwischen Prag und Berlin und reist quer durch Europa. Die Geschichten, die ihm in Kneipen und Bahnhöfen begegnen, finden sich in seinen Erzählungen wieder.
5/15/2024 • 3 minutes, 5 seconds
Vom Hunsrück in den brasilianischen Dschungel: Deutsche Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Ab 1824 haben tausende Deutsche – zum Beispiel aus dem Hunsrück und vom Mittelrhein – ihre Heimat verlassen und im Königreich Brasilien ihr Glück gesucht. „Die Siedler kamen in einen Urwald, den sie erst einmal roden mussten, um eine Infrastruktur aufzubauen." erzählt Kristina Müller-Bongard vom Hunsrück-Museums in Simmern, das sich den damaligen Umständen in einer Ausstellung widmet.
5/15/2024 • 7 minutes, 41 seconds
Denis Scheck: „Von der Postmoderne wollte Alice Munro nichts wissen“
Spätestens mit dem Literaturnobelpreis 2013 wurde Alice Munro weltberühmt. Am 13. Mai ist die kanadische Kurzgeschichten-Autorin im Alter von 92 Jahren gestorben. „Von ihr bleibt die Erkenntnis, dass man mit den ganz alten, traditionellen Verfahren des Erzählens immer noch Einblicke in die menschliche Psyche erreichen kann, die auch im 21. Jahrhundert noch taugen", sagt SWR Literaturkritiker Denis Scheck in SWR Kultur.
5/15/2024 • 7 minutes, 48 seconds
Caroline Wahl „Windstärke 17“ – Schuldgefühle nach dem Tod der Mutter
Wie geht es weiter mit Tilda und Ida? In ihrem erfolgreichen Debütroman „22 Bahnen“ von 2023 erzählte Caroline Wahl die Geschichte von Tilda, der älteren der beiden Schwestern, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. In der Fortsetzung „Windstärke 17“ geht es – etwa 10 Jahre später – um die jüngere Ida, die den Tod der Mutter nur schwer verarbeiten kann.
5/15/2024 • 4 minutes, 49 seconds
Michael Schmidt-Salomon – Die Evolution des Denkens. Das moderne Weltbild und wem wir es verdanken
Was verbindet Charles Darwin, Albert Einstein und der griechische Philosoph Epikur miteinander? Es ist die Theorie von der Evolution der Natur. Der Autor Michael Schmidt-Salomon hat deren Entwicklung anhand von zehn Kurzportraits wissenschaftlicher und philosophischer Persönlichkeiten nachgezeichnet.
Eine Rezension von Thomas Moser
5/14/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Ralf Bücheler über seinen neuen Dokumentarfilm „Im Land der Wölfe"
Ralf Bücheler filmte Wölfe in freier Wildbahn und besuchte Menschen, die sich für die Tiere einsetzen. Er traf aber auch Menschen, die gegen die Ansiedlung der Wölfe sind.
5/14/2024 • 13 minutes, 23 seconds
Nicht vorgesehen: Die ersten Frauen im Bundestag galten als Störfaktor
Frauen im Bundestag waren lange Zeit alles andere als selbstverständlich, schon gar nicht, dass sie da auch noch das Wort ergriffen. Den ersten Rednerinnen im Bundestag widmet sich das neue Buch ist „Der nächste Redner ist eine Dame“. Co-Autorin Helene Bukowski betont im Interview mit SWR Kultur, dass Frauen sich diesen öffentlichen, politischen Raum erst einmal erkämpfen mussten.
5/14/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Lernen in Zeiten von ChatGPT: Besser Open-Source-Alternativen benutzen
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung? Wie sollte das Bildungswesen auf diese Herausforderung reagieren? Dazu hat die Wikimedia Foundation, Trägerorganisation des Online-Lexikons Wikipedia, zehn Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen erarbeitet.
5/14/2024 • 6 minutes, 32 seconds
Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille
Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen.
Rezension von Christoph Schröder
5/13/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Auch die Lauten lernen: Rosa-Maria Paz über die Schultheatertage in Villingen
Die Theaterpädagogin und Schauspielern hat die dritten Schultheatertage mit organisiert. Ein Auftritt auf der großen Bühne bringe jedes Kind weiter, egal ob introvertiert oder extrovertiert.
5/13/2024 • 7 minutes, 20 seconds
PUR-Gitarrist Rudi Buttas und Camouflage-Sänger Marcus Meyn über Bietigheim-Bissingen als Pop-Hotspot
In Bietigheim-Bissingen haben Bands wie PUR und Camouflage oder Rapper wie Bausa, Shindy und RIN ihre ersten Schritte gemacht. Das Stadtmuseum zeigt 60 Jahre regionale Musikgeschichte in der Ausstellung Ausstellung „BiBi Pop“ anhand von Original-Gitarren, Kostümen und Graffitis. Dort haben sich auch PUR-Gitarrist Rudi Buttas und Camouflage-Sänger Marcus Meyn in einer Sofaecke getroffen, um über ihre Anfänge in dem schwäbischen Städtchen zu plaudern
5/13/2024 • 5 minutes, 43 seconds
Émilie du Châtelet – Oper über eine vergessene Heldin der Wissenschaft in Mainz
Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin – Émilie du Châtelet war eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 18. Jahrhunderts. Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ließ sich von der emanzipierten Ausnahmeerscheinung inspirieren, bevor sie vor einem Jahr an einem Hirntumor starb. Die Oper am Staatstheater Mainz setzt das Stück einfühlsam um.
5/13/2024 • 4 minutes
Unerwartete Wiedergeburt: In Freiburg werden Telefonzellen zu Kunstgalerien
Die letzten Telefonzellen Deutschlands mögen unbemerkt verschwunden sein, doch in Freiburg leben sie als Orte der Kunst neu auf. Hege Verweyen, die Initiatorin dieses einzigartigen Projekts, erinnert sich an den Anfang: „Es war ein trauriger Anblick, zertrümmerte Gläser, Graffiti überall, ein wahrer Missbrauch.“ Doch statt sich dem Verfall hinzugeben, wurde sie zur Bewahrerin der Vergangenheit.
5/13/2024 • 3 minutes, 10 seconds
Aufrüttelnd: Opernpremiere „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Stuttgart
Bertolt Brechts und Kurt Weills Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ handelt von dem Experiment, eine Stadt im Nirgendwo zu errichten, die dann aber von den Widrigkeiten der Geldherrschaft in den Abgrund gestürzt wird. Nur eine Todsünde gibt es in diesem Mahagonny: die Zahlungsunfähigkeit. Die Staatsoper Stuttgart hat das Stück auf die Gegenwart befragt.
5/13/2024 • 4 minutes, 37 seconds
Hörbar unter Strom – „Rhythm Dissection“ von Olga Reznichenko und ihrem Trio
Schon mit ihrem Debütalbum „Somnambule“ erregte die Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Olga Reznichenko Aufsehen. Eine oszillierende Klangsprache wurde ihr von der Kritik bescheinigt. Seit 2012 lebt die gebürtige Russin in Leipzig. Dort hat sie studiert und dort ist sie auch über die Jazzszene hinaus musikalisch sehr aktiv. Beim Label Traumton Records hat Olga Reznichenko mit ihrem Trio unter dem Titel „Rhythm Dissection“ jetzt ihr neustes Album vorgelegt.
Mit seinen häufigen Wechseln in Tempo, Rhythmus und Richtung der Musik ist das Album alles andere als kontemplativ. Aber alle, die es gern etwas spannender mögen, sind gut beraten damit - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
5/10/2024 • 3 minutes, 32 seconds
Franz Kafka im Literaturmuseum der Moderne Marbach: Ein vegetarischer Junggeselle
Zum 100. Todestag von Franz Kafka hat das Deutsche Literaturarchiv in Marbach seinen Bestand nach Spuren des Schriftstellers in der Literaturgeschichte durchsucht. Die Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne zeigt über 100 Briefe, Originalfotos und Handschriften Kafkas, darunter auch „Der Prozess“. Texte von Hannah Arendt, Peter Handke oder Martin Walser spiegeln seine Wirkung auf nachfolgende Generationen wider. Auch kann man einen Blick ins Kafkas Bücherregal werfen. Dort finden sich ein vegetarisches Kochbuch und auch ein Buch mit gymnastischen Übungen.
5/10/2024 • 4 minutes, 21 seconds
Autorin Esther Kinsky erhält den Droste-Preis der Stadt Meersburg
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky wird am 12.05. mit dem Droste-Preis ausgezeichnet. Ihr literarisches Werk lebt von der Auseinandersetzung mit Landschaften und dem Einfluss der Menschen auf diese.
5/10/2024 • 6 minutes, 25 seconds
Schwarzhumorige Thrillerserie „Bodkin“ auf Netflix – produziert von Michelle und Barack Obama
True Crime und die verwunschene Insel Irland: In der Serie „Bodkin“ sollen drei sehr verschiedene Journalisten auf der grünen Insel einen True-Crime-Podcast aufnehmen und stoßen dabei auf viele Geheimnisse.
5/10/2024 • 3 minutes, 53 seconds
Journalist Feddersen über den ESC 2024: „Kein Schlager-Contest“
Der Eurovision Song Contest sei „das wichtigste Kulturereignis im europäischen Jahr“, sagt der Journalist Jan Feddersen. Es trage seit den 50er-Jahren zur Entwicklung eines europäischen Gemeinschaftsgefühls bei: „Man guckt es und man lernt sich überhaupt kennen.“ In diesem Jahr überschattet der Nahostkonflikt den ESC im liberalen Schweden: „Die Forderung nach einem Ausschluss Israels befremdet viele in Malmö.“
5/10/2024 • 6 minutes, 22 seconds
Stadion der Träume – Doppelpass zwischen Kunst und Fußball im Kulturprogramm der Euro 2024
Im „Stadion der Träume“ wird es zur Euro 2024 in München, Stuttgart und anderen Ausrichterstädten Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und weitere Kulturveranstaltungen geben. Immer geht es um Fußball und Gesellschaft. Die Idee stammt vom Münchner Autor Albert Ostermaier.
5/10/2024 • 3 minutes, 18 seconds
Katrin Seyfert – Lückenleben
Die Demenz eines Familienmitglieds verändert das Leben aller Angehörigen. Ein ehrlicher, kluger und emotionaler Erfahrungsbericht einer Mittfünfzigerin, die ihren Mann an Alzheimer verlor.
Eine Rezension von Brigitte Neumann
5/8/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Nina Mülhens - Mitgründerin des Projektes „DigitalSchoolStory"
Für die Kommunikationsberaterin Nina Mülhens ist es ein Herzensthema: die sozialen Medien für den Bildungsauftrag an den Schulen nutzen.
5/8/2024 • 13 minutes, 13 seconds
Von der Sprühdose bis zum Filzstift – Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart
Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt anlässlich des Kubus. Sparda-Kunstpreises wie grandios und zeitgemäß Zeichnungen heute sein können.
5/8/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Debattieren beim EuroJam 2024 – Wie denken Jungwähler*innen über Europa?
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch die 16- und 17-Jährigen wählen. Wie stehen die neuen Jungwähler*innen zu Europa? Darüber wird unter anderem beim EuroJam 2024 diskutiert.
5/8/2024 • 5 minutes, 39 seconds
Kafkas Echo – Ausstellung zum 100. Todestag von Franz Kafka im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Kafkas Werk habe nach seinem Tod nicht nur auf die Literatur ausgewirkt, sondern auch auf Theater oder Comics, sagt Vera Hildenbrandt, Leiterin der Museen am Literaturarchiv Marbach. Am 12. Mai wird in Marbach die Ausstellung „Kafkas Echo“ eröffnet.
5/8/2024 • 7 minutes, 45 seconds
Die Königin des Tabubruchs – Dokumentarfilm „Teaches of Peaches“ über die Ausnahmekünstlerin Peaches
Unter dem Künstlernamen Peaches wurde die Kanadierin Merrill Bisker um die Jahrtausendwende ein Weltstar. Bis heute gilt sie als Königin des Tabubruchs und der Selbstbestimmung. Der Dokumentarfilm „Teaches Of Peaches“ begleitet die Künstlerin auf ihrer Tournee 2022 und verschafft Einblicke in das Leben der Ausnahmekünstlerin.
5/8/2024 • 3 minutes, 20 seconds
75 Jahre Grundgesetz: Hohe Zustimmung in der Bevölkerung
Laut einer aktuellen MIDEM-Studie sind 81 Prozent der Deutschen der Auffassung, dass sich das Grundgesetz bewährt hat, aber vor allem in Ostdeutschland und unter Personen mit Migrationshintergrund wird das Grundgesetz kritischer gesehen. MIDEM-DirektorHans Vorländer überrascht das nicht.
5/8/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben
Zu seinem 85. Geburtstag legt der Autor Volker Braun ein starkes Bändchen vor: „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“ ist ein poetologisches, philosophisches und biografisches Vorhaben, unserer lauten Gegenwart beizukommen mit all den Krisen, Kriegen und Katastrophen.
Eine Rezension von Ina Beyer
5/7/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Franz-Xaver Mayr – Ein Theaterregisseur und seine Begeisterung für Elfriede Jelinek
Der Theaterregisseur Franz-Xaver Mayr im Gespräch mit SWR Kultur am Abend über seine Jelinek-Inszenierung „Sonne/Luft“ am Schauspiel Stuttgart.
5/7/2024 • 16 minutes, 10 seconds
Aufwachsen als Kind von Suchtkranken: Was tun, wenn die Eltern alkoholkrank sind?
Trinkspiele am Vatertag, Party mit Sekt und Selters, ein Bier am Stammtisch – Alkohol ist Teil unserer Alltagskultur. Doch wann wird Alkoholkonsum zur Sucht und was bedeutet das für die Angehörigen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Statistik zeigt: Fast jedes sechste Kind wächst in einer suchtbelasteten Familie auf. Doch was heißt das für die Heranwachsenden? Susanne Babila hat mit dem 16-jährigen David aus Stuttgart gesprochen, dessen Mutter alkoholkrank ist. Er erzählt von seinen Problemen und wie ihm geholfen wurde.
5/7/2024 • 4 minutes, 13 seconds
Ausstellung wirft kritischen Blick auf den Botaniker und Weltumsegler Georg Forster
Georg Forster war ein berühmter Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller. Im 18. Jahrhundert segelte er mit seinem Vater auf dem Schiff von Kapitän James Cook um die Welt. Dabei erforschte er die Pflanzenwelt und die Völker Polynesiens. Doch seine Sicht als weißer Europäer auf die "Neuen Welten" muss heute kritisch bewertet werden, sagen Ethnologen. Darum geht es in der Ausstellung „Tiny unpredictable material objects“ an der Universität Mainz.
5/7/2024 • 6 minutes, 33 seconds
Demokratie im Fokus beim DOK.fest München
Das DOK.fest München ist eines größten Dokumentarfilm-Festivals Europas. Der diesjährige Schwerpunkt ist die Gefährdung der europäischen Demokratien.
5/7/2024 • 5 minutes, 39 seconds
Alka Saraogi – Entwurzelt
Rund 10 Millionen Menschen flüchteten 1971 aus dem heutigen Bangladesch nach Indien, die meisten von ihnen nach Kalkutta. So auch die Vorfahren der Autorin Alka Saraogi, die wiederum zur Bevölkerungsgruppe der Marwari zählt. In ihrem jüngsten Roman „Entwurzelt“ erzählt Saraogi eindringlich vom Schicksal dieser Menschen.
Eine Rezension von Claudia Kramatschek
5/6/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Irving Wolther – Der ESC als kultiger Kulturkampf
Über 180 Millionen Menschen werden am 11. Mai 2024 vor dem Fernseher sitzen und beim Eurovision Song Contest mitfiebern. Für den Kulturwissenschaftler Dr. Irving Wolther ist der ESC Kulturgut.
5/6/2024 • 14 minutes, 31 seconds
Coronabedingte Krise überwunden – Zuschauer zurück in den Landesbühnen
Beim 20. Treffen der deutschen Landesbühnen ist deutlich geworden, dass die coronabedingte Krise überwunden ist. Man haben das Gefühl, dass die Zuschauer wieder da sind, berichtet Wolf E. Rahlfs, neuer Intendant der Badischen Landesbühnen im Gespräch mit SWR Kultur.
5/6/2024 • 6 minutes, 35 seconds
Regisseur Oliver Frljić holt den Orwell-Klassiker „Farm der Tiere“ in die Gegenwart
Der kroatische Regisseur Oliver FrljićIn untersucht in seiner Interpretation von George Orwells Klassiker „Farm der Tiere“, wie korrumpierbar Eliten durch Macht sind. Die Inzenierung am Schauspiel Stuttgart richtet den Blick dabei auch auf den Rechtsruck in den USA und Europa.
5/6/2024 • 4 minutes, 5 seconds
Das Nichts ist bunt – Tiefgründige Licht- und Fotokunst von Laurenz Theinert im Museum Ritter
Der Stuttgarter Foto- und Lichtkünstler Laurenz Theinert überzeugt im Museum Ritter mit Arbeiten, die unsere Licht-Wahrnehmung herausfordern. Hinter abstrakten Formen warten lebendige Einsichten darüber, wie und was wir sehen.
5/6/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Neues Sachbuch „Germafia“ – Wie mafiotische Strukturen unerkannt bleiben
„Das Problem ist sehr ernst und zugleich wenig sichtbar“ – so beschreibt der Journalist Sandro Mattioli den Einfluss der Mafia in Deutschland. Er ist ein ausgewiesener Fachmann für das Thema Mafia in Deutschland.
In seinem Sachbuch „Germafia“ beschreibt er, wie die Strukturen der Mafia in Deutschland unerkannt bleiben und die „Mafia Deutschland übernimmt“.
5/6/2024 • 7 minutes, 2 seconds
Bilanz der 70. Ausgabe der Kurzfilmtage Oberhausen: Lebendiges Jubiläum
SWR Kultur Filmkritiker Rüdiger Suchsland zieht Bilanz und stellt fest: Vor allem um Tod, Vergänglichkeit und Tiere ging es bei den Kurzfilmtage Oberhausen 2024. Die sehr lebendigen 70-jährigen Kurzfilmtage bewiesen, dass gerade kurze Filme die alte Widerständigkeit und Unangepasstheit des Mediums bewahren: Und nur wenn er dem Zeitgeist auch widersteht hat Film Zukunft.
5/6/2024 • 3 minutes, 42 seconds
„Tag der wandernden Seelen“ – Tatort in Berlins vietnamesischer Community
Der mit einem Messer erstochene Tote entpuppt sich als brutaler Folterknecht, seine Opfer stammen aus der vietnamesischen Community in Berlin. Es ist der zweite Fall von Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke). Die LKA-Beamtin Pham Thi Mai bringt sie auf die Spur einer jungen Vietnamesin – ist sie die Frau, nach der sie suchen?
5/4/2024 • 3 minutes, 32 seconds
Mit künstlicher Intelligenz in Austausch treten
„(A)I Tell You, You Tell Me“. Drei Begegnungen für Menschen und Maschinen. Eine Austellung des ZKM Karlsruhe.
5/3/2024 • 5 minutes, 52 seconds
„Snap“ vom Mathei Florea New Grounds-Ensemble
Während bei uns der Musikunterricht in vielen Schulen zu einer Alibiveranstaltung verkümmert ist, wird er in Estland von Fachpersonal auf höchstem Level vermittelt. Nur so ist es zu verstehen, dass das kleine Land in allen Musiksparten sehr viele erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler hervorbringt, wie etwa den Komponisten und Pianisten Mathei Florea.
Eigentlich wollte der Sohn einer Musikerfamilie ein klassischer Pianist werden. In einem privaten Institut kam er allerdings mit dem Jazz in Kontakt und ist ihm seither treu geblieben. Es folgte ein Studium am renommierten Jazz-Institut in seiner Wahlheimat Berlin und nun hat Mathei Florea beim Label „Hey!Jazz“ sein Debüt-Album „Snap“ herausgebracht, zusammen mit seinem Ensemble aus Streichern und Bläsern. Für unseren Jazzkritiker Georg Waßmuth ist das Album ein Debüt der Extraklasse. Es ist Musik im Hier und Heute, die einen sofort einnimmt. Unbedingt auflegen, unbedingt anhören!
5/3/2024 • 3 minutes, 39 seconds
Gedenkstätten protestieren: Ärger um neue Erinnerungskultur
Noch ist der Entwurf des Kulturstaatsministeriums zur Vision einer neuen Deutschen Erinnerungskultur zwar nicht veröffentlicht, dennoch hat sich Claudia Roth damit aber schon den geballten Protest der Holocaust- und SED-Gedenkstätten eingehandelt. Die befürchten durch eine Vermengung mit anderen Themen, wie der Deutschen Kolonialgeschichte letztlich eine Verharmlosung und gar eine Bagatellisierung ihres Anliegens, sagt Dr. Elke Gryglewski, die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen in SWR Kultur:
Differenzierung ist wichtig
"Durch diese [...] Aneinanderreihung von Themen, ohne sie in Beziehung zueinander zu setzen und ohne zu differenzieren, das ist ein Problem. Zum Beispiel : was sollen Orte der Erinnerung sein? Es ist ein großer Unterschied, ob ich von einem Tatort, einem Verbrechen vor Ort spreche oder ob ich von einem Ort spreche, wo es beispielsweise darum geht, die Geschichte der Einwanderung zu thematisieren".
Geld ist nicht entscheidend
Natürlich spiele auch das Geld eine Rolle, wenn künftig mehr Gedenkstätten aus einem Topf bezahlt werden. "Aber die Situation ist ja schon in den letzten Jahren so gewesen, dass wir alle als NS -und SED-Gedenkstätten uns bestimmte Mittel teilen . Aber das ist nicht die primäre Begründung, warum wir Einspruch gegen dieses Papier erhoben haben".
MigrantInnen in Erinnerungskultur mit einbinden
Ein neues Erinnerungskonzept sei auch schon wegen der vielen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wichtig." Auch in den Gedenkstätten hat es lange gedauert, bis wir das wahrhaben wollten. Seit 2000 ist es ein großes Thema, und die Antworten sind vielfältig. Es hat vielfach auch mit einer Haltung zu tun, wahrzunehmen, dass Besucherinnen und Besucher zu uns kommen, die das, was sie bei uns sehen, vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen sehen und dass man darüber ins Gespräch kommt. Es gibt jetzt schon jede Menge Projekte, die genau dem Rechnung tragen"
5/3/2024 • 7 minutes, 40 seconds
Konflikt um Kulturcampus „Ollohof“ – Stadt untersagt geplante Nutzung
In der ehemaligen Autovermietung „Ollohof“ in Mainz soll ein Ort für Kultur entstehen. Doch nun untersagt die Stadt die geplante Nutzung aufgrund eines bestehenden Bebauungsplans.
5/3/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Kritischer Journalismus vor Gericht – „Blueprint for Free Speech“ kämpft gegen Einschüchterungsklagen
Der englische Begriff „to slap“ bezeichnet das Phänomen der Einschüchterungsklagen gegen kritische Journalist*innen. Eine neue Beratungsstelle möchte Betroffene vor sogenannten „Slap-Klagen“ schützen und sie juristisch unterstützen.
5/3/2024 • 5 minutes, 23 seconds
Deutscher Filmpreis: Chancen, Vielfalt und ein bisschen Kunst
„Sterben“ von Matthias Glasner gilt als Favorit beim Deutschen Filmpreis. Das Drama um eine zerrüttete Familie mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger geht mit neun und damit den meisten Nominierungen ins Rennen. In den sechs nominierten Produktionen der Kategorie „Bester Spielfilm“ zeigt sich Vielfalt: Die Schauspielerin Hanna Schygulla („Die Ehe der Maria Braun“) erhält den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie für ihre Verdienste um den deutschen Film. Jenseits der Verleihung zeigt sich der Deutsche Filmpreis auch als Forum, um über die Rahmenbedingungen der Filmförderung in Deutschland zu diskutieren.
5/3/2024 • 2 minutes, 50 seconds
Berliner Theatertreffen: Ulrich Rasche versenkt den Sinn von „Nathan der Weise“ im Formfetisch
Kann das Theater tatsächlich als Demokratieforum wirken? Ulrich Rasches Inszenierung von Lessings „Nathan der Weise“ beweist das Gegenteil. HIer ging jeder Sinn im Formfetisch unter.
5/3/2024 • 3 minutes, 39 seconds
„Die Zweiflers” von David Hadda: Großartige Dramedy-Serie über jüdische Familie in Frankfurt
Familienoberhaupt Symcha Zweifler will das Delikatessen-Geschäft der Familie verkaufen. Die Wunden der Vergangenheit kommen zurück. Die Serie verbindet hochaktuellen Fragen mit Humor und jiddischer Kultur – das ist großes Fernsehen.
5/3/2024 • 2 minutes, 59 seconds
Nicola Kuhn – Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam
Trommel, Massai-Schild, Nilpferdpeitsche: Die Journalistin Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die sich heute als koloniales Erbe der Urgroßeltern in deutschen Wohnzimmern befinden. Und fragt nach den angemessenen Formen des Umgangs mit diesen Relikten einer verdrängten Vergangenheit.
Rezension von Oliver Pfohlmann
5/2/2024 • 4 minutes
Tierschutzlehrerin Petra Veiel über die Beziehung zwischen Mensch und Tier
Petra Veiel ist Tierschutzlehrerin im Tierheim Stuttgart. Seit über zehn Jahren arbeitet sie dort für und mit Tieren.
5/2/2024 • 12 minutes, 27 seconds
Erinnerung wird Form – Peter Jacobis Skulpturen, Reliefs und Fotografien in Schwäbisch Gmünd
Peter Jacobi einzuordnen, fällt nicht leicht: Bildhauer ist er, Fotograf. Und Pädagoge auch: Jahrzehntelang hat der gebürtige Siebenbürger an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim gelehrt. Einen guten Überblick über das Werk des vielseitigen Künstlers bekommt man derzeit in der Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd zu sehen.
5/2/2024 • 3 minutes, 16 seconds
Moby Dick – Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert klimaneutral
Regisseur Robert Neumann hat mit Herman Melvilles Roman von 1851 über Kapitän Ahab und seine erbitterte Jagd auf den verhassten weißen Wal erstmals in Kaiserslautern eine „klimaneutrale“ Inszenierung auf die Bühne gebracht. “Die Bühnenbilder sind aus alten Segeln gemacht, die sonst weggeworfen worden wären. Und wenn das Stück abgespielt ist, werden alle Elemente weitergegeben an andere Kultureinrichtungen“, so Robert Neumann mit Beispielen. Auch das Publikum werde eingebunden mit Workshops und Podiumsdiskussionen rund um die Premiere am 4.Mai. “Moby Dick“ sei als Stück besonders geeignet. Denn mit dem Walfang habe man damals Oel für Lampen und Maschinen gewonnen: “So kann man den Bogen zu heute schlagen und sich fragen, ob unsere (Umwelt)probleme von heute ihren Ursprung haben in dieser Zeit“.
5/2/2024 • 7 minutes, 50 seconds
Denis Scheck zu Paul Auster: Der Tod spielt eine große Rolle in seinem Werk
Für den Literaturkritiker Denis Scheck war der kürzlich verstorbene US-Amerikaner Paul Auster einer der ganz großen Autoren. Der Tod spiele eine große Rolle in dessen Werk.
5/2/2024 • 5 minutes, 54 seconds
Kurzfilmtage Oberhausen starten trotz Boykottaufrufen
Als Lars Henrik Gass, Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas zur Solidarität mit Israel aufrief, ahnte er wohl nicht, was er damit auslöste: Anfeindungen, ein Boykottaufruf seines Festivals und viele Absagen und aufgekündigte Kooperationen. Die Eröffnung der Kurzfilmtage am 1. Mai liefen laut Gass dennoch völlig reibungslos ab, er rechne auch nicht mehr mit Störungen.
5/2/2024 • 5 minutes, 6 seconds
Anna Enquist – Die Seilspringerin
Das richtige Leben zu leben, ist eine Kunst – und die Kunst mit dem Leben zu vereinbaren, eine zuweilen verstörende Aufgabe. Die niederländische Komponistin Alice Augustus wird bedrängt von ihren Erinnerungen und widerstreitenden Sehnsüchten. Davon weiß sie in Anna Enquists neuem Roman „Die Seiltänzerin“ ein Lied zu singen.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
4/30/2024 • 4 minutes
Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg und ihr Buch vom Altsein
Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg haben gemeinsam ein Buch über das Altern geschrieben. Wenn sie daraus in Buchhandlungen lesen, sind die Räume rappelvoll. Alter, Pflege, Abhängigkeit von anderen – das scheint viele Menschen zu beschäftigen.
4/30/2024 • 16 minutes
Leben am Fluss – Verein Neckarinsel für Staatspreis Baukultur BW 2024 nominiert
Ein Verein belebt mit Aktionen die kleine Neckarinsel an einer Schleuse mitten in Stuttgart. Mit Inselführungen, Paddelaktionen und Diskussionsrunden bespielt das ehrenamtliche Team die Insel – und macht sie zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. Für dieses beispielhafte zivilgesellschaftliche Engagement ist der Verein Neckarinsel für den Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg nominiert.
4/30/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Walter-Mossmann-Preis für Sookee und Sophie Sumburane: Menschen, die gegen Unrecht widersprechen
„Es ist wichtig, das Erbe von Walter Mossmann zu pflegen und sein Engagement für Gerechtigkeit und soziale Veränderung fortzuführen,“ sagt der Regisseur Didi Danquart in SWR Kultur über den 2015 verstorbenen Freiburger Liedermacher. Die Rapperin Sookee und die Schriftstellerin Sophie Sumburane werden mit dem ersten Walter-Mossmann-Gedächtnispreis geehrt.
4/30/2024 • 7 minutes, 13 seconds
Eintauchen in ein Meisterwerk: Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ in einer immersiven Ausstellung in Stuttgart
„Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci ist der Öffentlichkeit kaum zugänglich. Eine immersive 360-Grad-Ausstellung in der Stuttgarter Schleyerhalle ermöglicht es nun, das berühmte Wandgemälde bis ins kleinste Detail zu studieren.
4/30/2024 • 4 minutes, 26 seconds
Rentensystem ist ungerecht – Arbeits- und Rentensystem in Deutschland zu unflexibel
In der Diskussion um das Rentenalter sollte bedacht werden, dass viele Potentiale nicht genutzt werden, weil Menschen in Rente gehen, obwohl sie noch arbeiten möchten, meint der leitende Redakteur für Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung Alexander Hagelüken.
4/30/2024 • 6 minutes, 8 seconds
Marina Münkler – Anbruch der Neuen Zeit – Das dramatische 16. Jahrhundert
Am 1. Januar des Jahres 1500 brach eines der dramatischsten Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte an. Die Literaturwissenschafterin Marina Münkler spürt in ihrem Epochenporträt des 16. Jahrhunderts den grundstürzenden Umwälzungen der Zeit nach – von der Lutherschen Reformation bis zur Kolonialisierung der beiden Amerikas.
Rezension von Jörg Magenau
4/29/2024 • 4 minutes
Robert Gwisdek – Sein erster Film als Autor und Regisseur: „Der Junge dem die Welt gehört“
Robert Gwisdek ist für das beste Regie-Debüt bereits bei den Hofer Filmtagen ausgezeichnet worden.
4/29/2024 • 10 minutes, 8 seconds
Alte Körper immer noch Tabu? Das Tanz- und Theaterfestival „10 Tage freischwimmen“ überwindet Stereotype
Müssen weibliche Tänzerinnen jung und nackt sein, um es auf die Bühne zu schaffen? Das fragt die Tänzerin Lisa Thomas. In ihrer Performance „DanceYourSkin“ feiert sie den eigenen, gealterten Körper auf der Bühne. Das Altern steht im Mittelpunkt des diesjährigen „10 Tage Freischwimmen“, dem Festival der freien Tanz- und Theaterszene in Stuttgart.
4/29/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Wiederentdeckt: Christof Loy inszeniert französisches Opern-Meisterwerk von Albéric Magnard
Albéric Magnard gehört zu den bislang noch großen unbekannten der frühen Moderne. 1914 wird er bei der Verteidigung seines Besitzes von deutschen Truppen erschossen, sein Haus mit ihm und einem Teil der Partitur seiner Oper „Guercoeur“ verbrannt.
Nur einmal ist dieses musikalische Ideendrama über die Desillusionierung eines Freiheitskämpfers und Liebenden über eine französische Bühne gegangen. Jetzt hat sich die Opéra national du Rhin in Strasbourg an die Wiederentdeckung eines Meisterwerks gemacht in einer Inszenierung von Christof Loy, unter der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher und mit Stéphane Degout in der Titelpartie.
4/29/2024 • 3 minutes, 48 seconds
Kunst für eine bessere Welt – Sean Scully im Ludwig Museum Koblenz
Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully (*1945) gehört zu den großen Meistern der gegenwärtigen Malerei. Das Museum Ludwig zeigt 35 zum Teil großformatige Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers. Sean Scully, der selbst in Armut aufwuchs, sieht sich als globalen Künstler, der Brücken bauen will für eine bessere Welt. „Mein Sohn ist meine Muse“, sagt er gegenüber SWR Kultur.
4/29/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Lovestory mal anders – „Blaupause“ von Leonie Lorena Wyss am Theater Heidelberg
Die Autorin Leonie Lorena Wyss findet in „Blaupause“ fantasievolle Bilder und Perspektiven für eine lesbische Teenagerliebe. Das Stück „Blaupause“ gewann 2023 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts und eröffnet in diesem Jahr das Festival als Uraufführung. Die Inszenierung von Hannah Frauenrath bleibt jedoch brav und farblos.
4/29/2024 • 3 minutes, 30 seconds
Ein sinnliches Fest – „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss in Mannheim
Der Komponist Richard Strauss und der Dichter Hugo von Hofmannsthal schufen mit „Ariadne auf Naxos“ Anfang des 20. Jahrhunderts eine Meta-Oper – also ein Werk, das über sich selbst nachdenkt. Dabei muss auch noch das Kunststück gelingen, Komödie und Tragödie gleichzeitig ablaufen zu lassen. Ein intellektuelles Abenteuer, aus dem Regisseurin Yona Kim in Mannheim trotz der etwas chaotischen Zustände der Ausweichspielstätten ein sinnliches Fest macht.
4/29/2024 • 3 minutes, 40 seconds
Neues Album „Nonetheless“ von den Pet Shop Boys: Popsongs mit Breitenwirkung
Das neue Album der Pet Shop Boys „Nonetheless“ zeigt: Auch im Rentenalter haben die beiden Musiker immer noch das Gespür für Popsongs mit Breitenwirkung, die simpel sind, aber nie zu billig klingen.
4/26/2024 • 4 minutes, 26 seconds
Impressionistische Klangwelten zwischen Jazz und Klassik: „Silent, Listening" von Fred Hersch
Der US-Amerikaner Fred Hersch ist seit Jahren einer der führenden Jazzpianisten weltweit. Sein lyrisches und deutlich vom Impressionismus geprägtes Spiel ist so einmalig wie seine narrative Kunst der Improvisation. Im vergangenen Jahr wurde er zum ersten Mal von ECM Records eingeladen, eine Solo-CD für das Label aufzunehmen.
Auf dem Album interpretiert Fred Hersch sieben eigene Kompositionen, die in meditative und zeitgenössische Klangwelten entführen. Aber auch bekannte Jazzstandards sind zu hören. Eine reizvolle Mischung, die den 1955 in Ohio geborenen Pianisten Fred Hersch auf dem Höhepunkt seiner Meisterschaft zeigen. „Silent, Listening" ist ein sehr anspruchsvolles, aber bereicherndes Soloalbum mit viel Wagniskapital - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
4/26/2024 • 3 minutes, 41 seconds
Herrlich entlarvend – Kanzlerkarikaturen in einer Ausstellung im Theodor-Heus-Haus in Stuttgart
Gerhard Schröder als eitler Medienkanzler und Olaf Scholz, der sich vor „Muttis Rückkehr“ fürchtet – wer im Kanzleramt regiert, ist ein gefundenes Fressen für die Satire. Die Ausstellung „Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ im Stuttgarter Theodor-Heuss-Haus gibt einen unterhaltsamen Querschnitt durch das öffentliche Bild der bundesdeutschen Regierungschefs.
4/26/2024 • 3 minutes, 37 seconds
Liebesdreieck im Profi-Tennismilieu „Challengers“ von Luca Guadagnino
Mit Stil und ohne Scheu vor Überschwang: Luca Guadagninos „Challengers“ fordert das Mainstream-Kino heraus. Der Regisseur bringt in seinem Tennis-Drama Superstar Zendaya mit Josh O’Connor und Newcomer Mike Faistzusammen: Sie spielen drei Tennisprofis, die in einer emotionalen Dreier-Liebesgeschichte schicksalhaft miteinander verbunden sind.
4/26/2024 • 4 minutes, 19 seconds
„Eine furchterregende Person": Dostojewskis „Doppelgänger" bei den SWR Schwetzinger Festspielen
Eigentlich schreibt sie Essays und Romane, aber für ihr erstes Libretto hat Katja Petrowskaja sich direkt eine Erzählung des Großschriftstellers Dostojewski ausgesucht. Ein schwieriges Unterfangen, sagt die Schriftstellerin in SWR Kultur, denn sie wollte das Geheimnisvolle des Original-Texts unbedingt bewahren.
4/26/2024 • 5 minutes, 17 seconds
Zdena Salivarová – Ein Sommer in Prag | Buchkritik
In „Ein Sommer in Prag“ erzählt Zdena Salivarová die leichtfüßige Geschichte einer jungen Sängerin im Prag der späten 50er Jahre. Auf eine Auslandstournee darf sie nicht mitfahren, doch trotz Intrigen, Bespitzelung und extremer Verluste bewahrt sie sich ihre Chuzpe und ihren Straßenwitz.
Rezension von Jonathan Böhm
Übersetzt von Sophia Marzolff
Mitteldeutscher Verlag. 358 Seiten, 30 Euro
ISBN 978-3963118388
4/25/2024 • 4 minutes
Eintrittsgeld gegen Übertourismus? Schriftstellerin Petra Reski über die Situation in Venedig
Petra Reski lebt seit 30 Jahren in Venedig – von der neuen Eintrittsgebühr für Touristen hält sie nichts. Damit wolle die Stadtverwaltung den Tourismus in Venedig nicht eindämmen, sondern daran verdienen.
4/25/2024 • 6 minutes, 49 seconds
Sandra Wurster: Der Tanz und die Liebe zum eigenen Körper
Sandra Wurster will mit ihrem Unternehmen „Bauchfrauen“ Menschen helfen, die nicht medial verbreiteten Körpernormen entsprechen.
4/25/2024 • 12 minutes, 2 seconds
Die Kinodoku „Vom Ende eines Zeitalters“ – Letzte Schicht im Schacht
Die Dokumentation „Vom Ende eines Zeitalters“ zeige, dass „da etwas bricht", sagt Christoph Hübner, der die Kumpel der Zeche Ebel seit 1978 mit der Kamera begleitet hat.
4/25/2024 • 5 minutes, 39 seconds
„Dead Boy Detectives“: Humorvolle Fanatsyserie aus dem Comicuniversum von Neil Gaiman
Die zwei Detektive Edwin Paine und Charles Rowland entstammen dem Kosmos der berühmten „Sandmann“-Comicreihe des US-Autors Neil Gaiman. Sie haben nur ein Problem: Sie sind bereits tot.
4/25/2024 • 3 minutes, 47 seconds
Ebele Okoye beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Ebele Okoye ist eine Pionierin des afrikanischen Animationsfilms. Beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart ist sie Jurorin, gibt eine Masterclass in interkulturellem Story-Telling und zeigt ihren preisgekrönten Film „Legacy of Rubies“. Sie sagt: „Ich möchte, dass Menschen sich näherkommen und gegenseitig verstehen.“
4/25/2024 • 3 minutes, 47 seconds
Venedig startet „Tagesgebühr“ für Touristen: Wie kann man trotz „Overtourism“ noch reisen?
Millionen von Touristen überschwemmen jeden Sommer Venedig. Die Stadt erhebt deshalb jetzt eine Tagesgebühr von fünf Euro, doch erstmal nur testweise. Valentin Groebner von der Universität Luzern hält den „Overtourism“ für schädlich, die Tagesgebühr für zu niedrig und sagt, Touristen nehmen den Raum der Stadtbewohner, ohne dafür bezahlt zu haben.
4/25/2024 • 5 minutes, 39 seconds
Pe Werner über neues Album und Lebensweg: „Im Prinzip war ich die ganze Zeit am Jagen und Sammeln“
Pe Werner hat viel für andere geschrieben – einige dieser Lieder interpretiert sie auf “Vitamin Pe“jetzt zum ersten Mal selbst.
4/24/2024 • 14 minutes, 54 seconds
Guro Kulset Merakeras / Katrin Glatz Brubakk – Inside Moria. Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit
Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos steht sinnbildlich für „Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit“, so der Untertitel dieses Reports. Die deutsch-norwegische Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk liefert Einblicke aus den Jahren 2015 bis 2023.
Rezension von Stephan Berkholz
4/24/2024 • 4 minutes
Ein Haus aus Strohballen bekommt den Hugo Häring Architekturpreis
Für ein innovatives Bauprojekt haben die Künstlerin und Galeristin Dorothea Schrade aus Leutkirch-Diepoldshofen im Allgäu und das Ulmer Architekturbüro Adrian Hochstrasser den Hugo Häring Preis 2023/24 des Bundes Deutscher Architekten bekommen. Aus Strohballen, Holz und Fenstern ist ein kleines Atelierhaus im Garten von Dorothea Schrade entstanden. Die Bauweise wurde vom Architekturbüro entwickelt - ein bisher wohl einmaliges Projekt mit tragenden Wänden aus Strohballen.
4/24/2024 • 3 minutes, 40 seconds
„Sterben“ von Matthias Glasner: Schwarze Komödie mit Starbesetzung
Klarsichtig und spielerisch blickt Matthias Glasner auf eine zerrüttete Familie: Lars Eidinger spielt einen Dirigenten, Lilith Stangenberg seine durchgeknallte Schwester und Corinna Harfouch die sterbenskranke Mutter.
4/24/2024 • 4 minutes, 32 seconds
ARD-Doku „Willy – Verrat am Kanzler“ über die größte Spionage-Affäre der Bundesrepublik
Kurz nachdem Günter Guillaume, der persönliche Referent des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt wegen Spionageverdachts im April 1974 festgenommen wurde, trat Willy Brandt von seinem Amt zurück. Die ARD-Doku erzählt die politische Affäre aus Frauensicht, insbesondere aus dem Blickwinkel der Ehefrau Günter Guillaumes.
4/24/2024 • 5 minutes, 35 seconds
Was bringt der Aktionsplan zur Wohnungslosigkeit? Ein ehemaliger Betroffener berichtet
Dominik Bloh war jahrelang ohne festen Wohnsitz. Über seine Erfahrungen berichtet er in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl". Er hält den Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit, den Wohnungsministerin Geywitz plant, für wichtig. Er sagt, ohne öffentliche Hilfe würden vermutlich noch mehr wohnsitzlose Menschen sterben.
4/24/2024 • 5 minutes, 34 seconds
„Der Diplomat“ von Feridun Zaimoglu bei den Nibelungenfestspielen Worms
Ein Held mit nahezu unbegrenzter Macht, der Friedensstifter sein will – so zeigen die Nibelungenfestspiele die Sagenfigur Dietrich von Bern. SWR Kultur-Redakteurin Mareike Gries war bei der Pressekonferenz der Nibelungenfestspiele 2024 und berichtet von ihren Eindrücken.
4/23/2024 • 5 minutes, 10 seconds
Bernd Speer: Seine Bieretikettensammlung ist ein Stück deutsche Zeitgeschichte
Bernd Speers Bier-Etiketten-Archiv schlägt mit 29.000 Exponaten einen zeitgeschichtlichen Bogen vom späten 19. Jahrhundert bis heute.
4/23/2024 • 12 minutes, 5 seconds
Angela Krauß – Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.
Die Schriftstellerin Angela Krauß lebt in einem ganz besonderen Haus in Leipzig. Davon erzählt sie in „Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.“. In ihrer Dichtung bringt sie das kleine Besondere mit dem großen Ganzen in Einklang. Ihre Prosa ist nichts weniger als die Suche nach dem Ort des Menschen im Universum. Diese Suche führt sie am eigenen Beispiel vor.
Rezension von Jörg Magenau
4/23/2024 • 4 minutes
Deutsche Animationsfilme sollen beim Stuttgarter Trickfilmfestival sichtbarer werden
Die neue Festivalchefin des Internationalen Stuttgarter Trickfilmfestivals, Annegret Richter, will deutsche Animationsfilme stärker im Programm berücksichtigen. „In Deutschland gibt es nicht so viele Plattformen“, sagt sie in SWR Kultur. Als Vorteil von Animationsfilmen sieht Richter deren Vielseitigkeit.
4/23/2024 • 6 minutes, 47 seconds
Comic-Zeichnen macht glücklich – Franz Suess erhält in Stuttgart den Bertold Leibinger Comicbuchpreis
Ein Außenseiter, der eine Straftat begeht und versucht, seiner Verantwortung zu entkommen: Der Wiener Comic-Künstler Franz Suess bekommt für seine Geschichte von „Jakob Neyder“ den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung. „Ein virtuos gezeichneter und erzählter Comic“, so das Urteil der Jury.
4/23/2024 • 3 minutes, 11 seconds
„Unissued Diplomas“ – Uni Tübingen erinnert an getötete ukrainische Studierende
Diplome, zu denen es nie gekommen ist stehen im Zentrum der weltweiten Wanderausstellung, die zeitgleich in Tübingen und Freiburg zu sehen ist. Anhand von Fotografien und Biografien werden 40 junge Studentinnen und Studenten porträtiert, die beim russischen Angriffskrieg ums Leben gekommen sind. Die Ausstellung möchte die Erinnerung an die Toten bewahren und dass die Trauer, die die Bilder auslösen, zu mehr Mitgefühl und Hilfsbereitschaft für die Ukraine führt, so die junge ukrainische Studentin Marichka Nadverniuk, die selber auch viele Freunde verloren hat.
4/23/2024 • 3 minutes, 45 seconds
Kriminalisiert und benachteiligt: Erforschung lesbischer Geschichte im Südwesten
Welche Nachteile und Diskriminierungserfahrungen erfuhren queere Menschen, vor allem lesbische Frauen, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik? Teams der Universitäten Freiburg und Heidelberg haben dies erforscht. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Historikerin Sylvia Paletschek über die Ergebnisse.
4/23/2024 • 6 minutes, 34 seconds
Kabarettistin Judith Bach: Durch ihre Lieder sollen wir über uns selbst lachen können
Judith Bach ist die diesjährige Siegerin des renommierten Kleinkunstpreises Tuttlinger Krähe. Am liebsten wäre ihr, sagt sie, dass das Publikum durch ihre Lieder über sich selbst lacht.
4/22/2024 • 7 minutes, 58 seconds
Kant. Vom Aufbruch der Gedanken – Graphic Novel über den Philosophen der Aufklärung
Als Immanuel Kant vor 300 Jahren geboren wurde, begann mit der Aufklärung eine Epoche großer Umbrüche. Viele der revolutionären Gedanken aus dieser Zeit haben auch in unserer Gegenwart nichts an Aktualität eingebüßt. Jörg Hülsmann erinnert mit seiner Graphic Novel über Kants Leben und Werk an diesen einmaligen Aufbruch der Gedanken. Rezension von Leander Scholz
4/22/2024 • 4 minutes
Wau Wow! Glosse: Der Deutsche Schäferhund ist 125 Jahre jung
Am 22. April 1899 stellte ein Züchter in Karlsruhe das erste reinrassige Tier vor. Der Schäferhund war lange eine Erfolgsgeschichte. Aber er hat inzwischen ein Imageproblem.
4/22/2024 • 2 minutes, 10 seconds
Essay „Wir“ des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: Auf der Suche nach den Stärken Deutschlands
Essay „Wir“ des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: Auf der Suche nach den Stärken Deutschlands
4/22/2024 • 4 minutes, 32 seconds
Immanuel Kant zum 300.: Forderung nach Vernunft als Grundlage für moralisches Handeln bis heute relevant
Vor 300 Jahren, am 22. April 1724, wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Sein kategorischer Imperativ ist bis heute eine moralische und auch philosophische Herausforderung, sagt Kristina Engelhard, Leiterin der Kant-Forschungsstelle an der Uni Trier.
4/22/2024 • 5 minutes, 32 seconds
Kiki Smith: Veteranin der feministischen Kunst im Arpmuseum Rolandseck
Die US-Amerikanerin Kiki Smith gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten, feministischen Künstlerinnen. Das Arp Museum Rolandseck zeigt ihre vor rund zehn Jahren entstandenen Wandteppiche. Ein motivstarker Reigen von Menschen, Tieren und einem kosmischen Überbau, in dem sich alles Lebendige abspielt.
4/22/2024 • 3 minutes, 14 seconds
Klangreise durch Australien: „Earthen“ von Sam Anning
Der australische Kontrabassist Sam Anning ist wieder in seine Heimat zurückgekehrt und hat dort sein neues Album „Earthen“ herausgebracht. Dessen Klangzauber könne man sich kaum entziehen, schwärmt Musikkritiker Georg Waßmuth.
4/19/2024 • 3 minutes, 43 seconds
Herausragend: Welterbe des Mittelalters - Große Landesausstellung zu 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Die mittelalterlichen Handschriften aus dem Reichenauer Benediktinerkloster zählen zu den wertvollsten Originalhandschriften der Welt. Nun sind sie in einer Jubiläumsschau im Archäologischen Landesmuseum Konstanz und auf der Reichenau zu sehen.
4/19/2024 • 4 minutes
Angelika Funk: Vom Einzelhandel zum Traumberuf Musikpädagogin
Vor einigen Jahren wagte die gelernte Einzelhandelskauffrau Angelika Funk einen Neustart. Seitdem bringt sie als Musikpädagogin Senioren und Kinder zum Singen und Tanzen.
4/18/2024 • 13 minutes, 55 seconds
Lea Ypi – Die Architektonik der Vernunft
Zu Immanuel Kants 300. Geburtstag beschäftigt sich die britisch-albanische Philosophin Lea Ypi mit einem lange vernachlässigten Abschnitt in der „Kritik der reinen Vernunft“.
Rezension von Günter Kaindlstorfer.
4/18/2024 • 4 minutes
Wie geht es den Millennials? „Generation Lost“ am Nationaltheater Mannheim
„Wir sind nie richtig erwachsen geworden“, sagt der Autor Greg Liakopoulos über Millennials in Deutschland und Griechenland. Nun hat er ein Theaterstück geschrieben: „Generation Lost“ heißt es. Regie am Nationaltheater Mannheim führt Branko Janack.
4/18/2024 • 3 minutes, 34 seconds
Freundschaft?! – Künstler der Akademie Stuttgart beleuchten Seelenverwandtschaften und Abgründe
Der Freundeskreis der Kunstakademie Stuttgart besteht seit 100 Jahren und feiert das mit einer kleinen, aber sehr feinen Ausstellung, die dem Wesen von Freundschaften nachspürt, ihrem Gelingen ebenso wie dem Scheitern.
4/18/2024 • 3 minutes, 46 seconds
Çağla Ilk über den Deutschen Pavillon bei der Kunstbiennale in Venedig
Die Kuratorin des Deutschen Pavillons und Co-Direktorin der Baden-Badener Kunsthalle Çağla Ilk will bei der Kunstbiennale in Venedig Räume des Nationalen aufbrechen.
4/18/2024 • 5 minutes, 8 seconds
Hedwig Drabik ist Dombaumeisterin und hat Verantwortung für tausend Jahre Baugeschichte
Niemand kennt den Speyerer Dom besser als Hedwig Drabik. Seit fünf Jahren ist sie die Dombaumeisterin dieser Unesco-Welterbestätte.
4/17/2024 • 14 minutes, 49 seconds
Stig Dagerman – Gebranntes Kind | Buchkritik
Nach dem Tod seiner Mutter stürzt der 20-jährige Bengt in eine tiefe Krise. Verschärft wird sie dadurch, dass der Vater bereits seit längerem ein Verhältnis mit einer anderen Frau hat. Ausgerechnet in sie verliebt sich Bengt. „Gebranntes Kind" ist ein psychologisch hochspannender Roman über die männliche Begierde und das Erwachsenwerden.
Rezension von Tino Dallmann.
4/17/2024 • 4 minutes
Von profanen Objekten zu Denkmälern: Meilensteine am Mittelrhein
Von vielen Denkmälern wissen wir nicht mehr, wieso sie im öffentlichen Raum stehen. Andere Objekte wurden nicht als Denkmal geplant, sondern hatten einen ganz profanen Grund bei ihrer Errichtung. So ist es auch mit den Meilensteinen aus Basalt, die entlang der Bundesstraße 9 am Mittelrhein zu finden sind. Sie waren als Wegmarken gedacht und geben Entfernungen in kulmischen Meilen an. Aber sie lehren uns etwas über Baustoffe im Wandel der Zeiten, über die wechselnden Herrscher der Region, über verschiedene Arten, die Welt zu vermessen.
4/17/2024 • 2 minutes, 42 seconds
Heribert Prantl zur Krisenlage: „Wir müssen uns jeden Tag fragen, wie geht es, Frieden zu stiften?“
Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden viel zu wenig Menschen – findet der Jurist und SZ Journalist Heribert Prantl. Am 17.4. erscheint sein neues Buch „Den Frieden gewinnen“.
4/17/2024 • 5 minutes, 37 seconds
ZEIT-Autorin Katja Berlin will mit ihrem Buch die kommunikative Macht der AfD brechen
Mit ihrem Buch „Was Rechtspopulisten fordern“ versucht die ZEIT-Autorin Katja Berlin, die mit ihren „Torten der Wahrheit“ bekannt geworden ist, der AfD kommunikativ etwas entgegenzusetzen.